DE703450C - hen Schaltern - Google Patents

hen Schaltern

Info

Publication number
DE703450C
DE703450C DE1938ST057824 DEST057824D DE703450C DE 703450 C DE703450 C DE 703450C DE 1938ST057824 DE1938ST057824 DE 1938ST057824 DE ST057824 D DEST057824 D DE ST057824D DE 703450 C DE703450 C DE 703450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
auxiliary drive
drive
switching
control parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938ST057824
Other languages
English (en)
Inventor
Cesare Cippitelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH
Original Assignee
STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT, Studiengesellschaft fuer Hochleistungs Schalter GmbH filed Critical STUDIENGES HOCHLEISTUNGSSCHALT
Priority to DE1938ST057824 priority Critical patent/DE703450C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703450C publication Critical patent/DE703450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/54Mechanisms for coupling or uncoupling operating parts, driving mechanisms, or contacts
    • H01H3/58Mechanisms for coupling or uncoupling operating parts, driving mechanisms, or contacts using friction, toothed, or other mechanical clutch

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Schaltern Es sind Vorrichtungen zum Bewegen von Schaltern mit einem für alle Schalter gemeinsamen, von Hand oder durch einen Hilfsantrieb zu bewegenden Organ bekannt, mit dem die einzulegenden Schalter einzeln gekuppelt werden. Auch wurde bereits vorgeschlagen, diese Vorrichtung so durchzubilden, daß die Schalter nur für eine Bewegungsrichtung zum Einschalten mit dem zu bewegenden Organ gekuppelt und am Ende ihrer Bewegung entgegen der Wirkung einer beim Einschalten aufgespeicherten Rückstellkraft durch eine Festhaltevorrichtung gehalten werden, die zur Rückstellung des Schalters gelöst wird. Darüber hinaus ist ebenfalls bekannt, die Antriebs- und Betätigungsteile mehrerer Schalter zu einer zentralen Steuereinrichtung zu führen, die neben der gemeinsamen Antriebsvorrichtung auch die Kupplungsteile der Ilbertragungseinrichtung enthält, so da.ß die einzelnen Schalter wahlweise betätigt werden können.
  • Durch die Erfindung wird .ein einfacher, einen kleinen Raum erfordernder und mit geringen Kosten herzustellender Aufbau einer Schaltvorrichtung dieser Art erzielt. Zu diesem Zwecke werden bei einer Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Schaltern von Hand oder durch einen Hilfsantrieb mit einem für alle Schalter gemeinsamen Übertragungsglied, mit dem die einzulegenden Schalter wahlweise gekuppelt werden, gemäß der Erfindung die auf einer ge:-meirisamen Welle dicht nebeneinander frei beweglich angeordneten Steuerteile der Schaltvorrichtung von zwei das gemeinsame übertragungsglied darstellenden, -ebenfalls auf derselben Welle unabhängig voneinander
    drehbaren Bügeln umfaßt, von denen der
    eine Bügel unmittelbar mit dem Hilfsantrieb
    und der andere mit dem Handantrieb in Ver-
    bindung steht. In den einzelnen Steuerteillen
    sind dabei Kupplungsstifte eingelagert, de zur
    Erzielung einer Verbindung zwischen ein@in
    der beiden Antriebe und dem Schalter-
    @--estä nge dienen und von Hand oder ferll,-
    gestetiert wahlweise in eins in den U-förmigen
    Bügeln vorgesehene Bohrung besiegt «erden.
    Im Gegensatz zu den bekannten Äus-
    führungen sind die beiden Antriebe (von
    Hand und durch eine Hilfsmaschine) voll-
    kommen voneinander unabhängig. Der An-
    trieb von der Hilfsmaschine aus kann sich
    auswirken, ohne daß die Verstellglieder für
    den Handantrieb mitbewegt werden, und um-
    kehrt-; von Hand aus können die Schalter
    betätigt werden. ohne daß die Teile des Hilfs-
    maschinenantriebes in Mitleidenschaft gezogen
    werden. Durch die. Anordialngg S"C»i zwei sich
    gebenüberliegenden und auf der Welle -dreh-
    baren Biigel, die die auf derselben Welle
    beweglichen Steuerteile umfassen, und durch
    den beweglichen tt der Kupplungsschieber in die
    Steuerteile uird erreicht, datj durch einfaches
    Verschieben der Kupplungsschieber in der
    einen oder in der entgegengesetzten Richtung
    wahlweise die - Schaltergestänge mit der
    Handantriebst-orrichttnlg oder mit dem Hilfs-
    maschinenantrieb in Verbindung gebracht
    werden und da13 zum Kuppeln der einzelnrn
    Gbertragungsglicder gleich kurze Kupplungs-
    stifte Veru-endung finden. Es ist bei der
    Schaltvorrichtung lediglich eine feststehende
    «'eile erforderlich, auf der alle miteinander
    in Verbindung zu bringenden Teile beweglich
    -elagert sind:
    werden. Zur Herstellung der Kupplungsverbindung dienen mit dem Kupplungsschieber in fester Verbindung stehende Bolzen 14, 15 usf.
  • Soll z. B. das Zuleitungskabel durch den Hilfsantrieb 8 auf die Sammelschiene I geschaltet werden, so wird zunächst der Kupplungsschieber io in dem Steuerteil 2 nach links bewegt, bis der Bolzen 14 in eine entsprechende Bohrung des Bügels 6 eingedrungen ist. Darauffolgend wird der Hilfsantrieb 8 nach unten be\c#egt und durch Mitnahme des Steuerteiles 2 der Trennschalter T I eingelegt. In der Einschaltstellung wird durch Zurückbewegen des Kupplungsschiebers io der Bügel 6 freigegeben, so daß der Hilfsantrieb 8 wieder . in seine Anfangslage gebracht werden kann. Das Einschalten des Kabeltrennschalters Tk geschieht in der gleichen Weise, worauf nach Entkupplung in der Einschaltstellung der Hilfsantrieb 8 wiederum in seine Anfangsstellung zurückkehrt. Durch Verschieben des Kupplungsschiebers 12 im Steuerteil 4 nach links erfolgt schließlich die Kupplung des Teiles 4 mit dem Hilfsantrieb 8, und es kann durch Abwärtsbewegung des Hilfsantrielxs 8 der Leistungsschalter ebenfalls in Einschaltstellung gebracht werden. Da die Trennschalter mir betätigt werden dürfen, wenn die Leistungsschalter sich in der Ausschaltstellung befinden, so ist eine entsprechende Verriegelung der einzelnen Schalter notwendig. Diese kann, da alle zu bewegenden Steuerteile in einem verhältnismäßig einfachen Apparat zusammengedrängt angeordnet sind, in sehr einfacher Weise mechanisch oder elektrisch vorgenommen werden. Eine Ausführung der Verriegelung ist in der Zeichnung nicht dar-Die Abb. i des Ausführungsbeispiels ist ein Querschnitt durch die Ebene A-B der in Abb.2 im Grundriß dargestellten Schaltvorrichtung. Auf einer Welle i sind Steuerteile 2. 3, 4, 5 dicht nebeneinander und frei i@e«--eglich zueinander aufgereiht. Mit diesen Steuerteilen stehen die Schaltgestänge TI, T II, L und TI unmittelbar in Verbindung. Hierbei bedeuten T I und T II die Schalt; gestänge für die Trennschalter der Sammelschienen I und II, L das Gestänge für den Leistungsschalter und Tl,# dasjenige für den Trennschalter im Stromzuleitungskabel. Um die Steuerteile 2 bis 5 greift auf der linken Seite ein Bügel 6 und auf der rechten Seite ein Bü ge17 , die beide ebenfalls auf der Welle r drehbar sind. An dein Büge16 ist das Gestänge für den Hilfsantrieb 8 und an dem Bügel j das Gestänge für den Handantrieb 9 befestigt. Die Steuerteile 2 bis 5 können einzeln mit Hilfe von Kupplungsschiebern 1o, 11, 12, 13 wahlweise mit dein Antriebsbiige16 oder 7 gekuppelt gestellt, da diese an sich bekannt ist und ihre Verwendung keine Schwierigkeiten bietet.
  • Der Ausschaltvorgang geht in ähnlicher Weise vor sich. Es wird, falls in der Einschaltstellung des Leistungsschalters der Steuerteil .4 vom Hilfsantrieb 8 gelöst wurde, eine. Kupplung dieser Teile wiederhergestellt, wobei sich der Kolben 8 des Hilfsantriebes in der unteren Endlage befinden muß. Durch Hochgehen des Kolbens 8 wird der Leistungsschalter L getrennt. Nach Rückbewegen des Kupplungsschiebers in seine Mittelstellung kann der Hilfsantrieb in seine untere Endlage zurückkehren, worauf das Kuppeln und das Ausschalten der Trennschalter T I und Tk erfolgt. Die beiden Trennschalter können nacheinander, sie können aber auch gleichzeitig bewegt «-erden.
  • Sollen aber einzelne Schaltvorgänge von Hand aus bewerkstelligt werden, so sind lediglich durch Bewegen eines der Kupplungsschieber i o, 11, 12 oder 13 nach rechts die entsprechenden Bolzen 15 in den Bügel 7 zu verstellen und so die Kupplungsverbindung der einzelnen Steuerteile z bis 5 mit dem Handantrieb 9 herzustellen. Diese Schaltbewegungen von Hand aus können durchgeführt werden, ohne daß der Hilfsantrieb zwangsweise mitverstellt werden muß.
  • Die Schaltvorrichtung kann auch so durchgebildet sein, daß . das Einschalten der Schalter durch die vorgesehenen Antriebe @erfolgt, während das Ausschalten der Schalter in bekannter Weise durch ,einen während des Einschaltvorganges aufgeladenen Kraftspeicher geschieht.

Claims (1)

  1. PATEN T ANSPRUCH Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von elektrischen Schaltern von Hand und durch einen Hilfsantrieb mit einem für alle Schalter gemeinsamen Übertragungsglied, mit dem die einzulegenden Schalter wahlweise gekuppelt werden, dadurch -okennzeichnet, daß die auf einer gemeinsamen Welle dicht nebeneinander frei beweglich angeordneten Steuerteile (2 bis 5) der Schaltvorrichtung von zwei das gemeinsame Übertragungsglied darstellenden, ebenfalls auf derselben Welle unabhängig voneinander drehbaren Bügeln (6, 7) umfaßt werden, von denen der eine Bügel unmittelbar mit dem Hilfsantrieb (8) und der andere mit dem Handantrieb (9) in Verbindung steht, und daß in dein einzelnen Steuerteilen(z bis 5) Kupplungsstifte (1q., 15) gelagert sind, die zur Erzielung einer Verbindung zwischen einem der beiden Antriebe und dem Schaltergestänge vori Hand oder ferngesteuert wahlweise in eine in dem U-förmigen Bügel (6 oder 7) vorgesehene Bohrung bewegt werden.
DE1938ST057824 1938-09-06 1938-09-06 hen Schaltern Expired DE703450C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938ST057824 DE703450C (de) 1938-09-06 1938-09-06 hen Schaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938ST057824 DE703450C (de) 1938-09-06 1938-09-06 hen Schaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703450C true DE703450C (de) 1941-03-10

Family

ID=7467803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938ST057824 Expired DE703450C (de) 1938-09-06 1938-09-06 hen Schaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300979A1 (de) Vakuumschalter mit zwei in reihe geschalteten schaltroehren je pol
DE611040C (de) Schaltvorrichtung fuer Kabelverteilungssystem mit von Hand abschaltbaren, in ihrer Laengsrichtung senkrecht uebereinander angeordneten, schalthebelartig an einer Grundplatte angelenkten, zu einem Stromkreis gehoerenden Sicherungen
DE703450C (de) hen Schaltern
DE2854376C2 (de) Last- oder Leistungsschalter
DE3701216A1 (de) Universalantrieb
DE1588312C3 (de) Sicherungstrenner mit einer Überwachungseinrichtung
DE2312760C3 (de) Gekapseltes Hochspannungs-Schaltfeld
DE2802925C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter in Flachbauweise
DE19534612A1 (de) Stromkreisunterbrecher
DE674868C (de) Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung von mehreren in bestimmter Reihenfolge zu schaltenden Antrieben
DE1515585C3 (de) Mehrpoliger, ölarmer Hochspannungs-Leistungsschalter
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE2824022C2 (de) Elektrische Schaltanlage
CH636730A5 (de) Bimetall-thermoausloeser fuer ueberstromschalter.
DE592913C (de) Schalter fuer Fernbedienungsanlagen
DE1703386A1 (de) Verriegelungseinrichtung
AT159373B (de) Vereinigter Umschalter und Druckknopfschalter.
AT145144B (de) Kontaktanordnung an elektrischen Schaltern.
DE1590211B1 (de) Schaltstellungsgeber fuer elektrische Schalter
DE676650C (de) Schaltuhranlage
DE2103600C3 (de) Einphasiger Lasttrennschalter
DE671730C (de) Elektrischer Kipphebelschalter
DE69022545T2 (de) Mechanische Steuervorrichtung für elektrischen Schalter.
DE1005596B (de) Haengeschalter fuer Einhandbedienung von Hub- und Fahrwerksmotoren
DE659969C (de) Steuervorrichtung fuer Wechselstromkommutatormotoren mit Hilfsmotor zur Buerstenverstellung