DE7009864U - Vorrichtung zum magnetischen arretieren eines schaltrades eines zeithaltenden geraetes. - Google Patents

Vorrichtung zum magnetischen arretieren eines schaltrades eines zeithaltenden geraetes.

Info

Publication number
DE7009864U
DE7009864U DE7009864U DE7009864U DE7009864U DE 7009864 U DE7009864 U DE 7009864U DE 7009864 U DE7009864 U DE 7009864U DE 7009864 U DE7009864 U DE 7009864U DE 7009864 U DE7009864 U DE 7009864U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
ratchet wheel
magnet arrangement
fork
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7009864U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Junghans GmbH
Original Assignee
Gebrueder Junghans GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Junghans GmbH filed Critical Gebrueder Junghans GmbH
Priority to DE7009864U priority Critical patent/DE7009864U/de
Publication of DE7009864U publication Critical patent/DE7009864U/de
Priority to JP45125101A priority patent/JPS4926914B1/ja
Priority to CH326871A priority patent/CH566035A/xx
Priority to CH326871D priority patent/CH326871A4/xx
Priority to US122942A priority patent/US3673792A/en
Priority to AT225571A priority patent/AT313180B/de
Priority to FR7109294A priority patent/FR2083352B3/fr
Priority to GB2357271*A priority patent/GB1306763A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C5/00Electric or magnetic means for converting oscillatory to rotary motion in time-pieces, i.e. electric or magnetic escapements
    • G04C5/005Magnetic or electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B11/00Click devices; Stop clicks; Clutches
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B11/00Click devices; Stop clicks; Clutches
    • G04B11/02Devices allowing the motion of a rotatable part in only one direction
    • G04B11/04Pawl constructions therefor, e.g. pawl secured to an oscillating member actuating a ratchet
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B15/00Escapements
    • G04B15/06Free escapements
    • G04B15/08Lever escapements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1502Escapement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

DIPL.-INQ. KLAUS BEHN OI PC-P HYS. ROBERT MONZHUBER
PATENTANWALTS
■ MONCHmM αα wioinmavikitrasii β TBt. <ο·ιΐ) >αα··ο-α·βι·&
16. März 1970 Unser Zeichen: A 386 B/He.
Firma GEBRÜDER JUNGHANS GMBH, 7230 Schramberg/Württ.
GeißhaldenstraQe
Vorrichtung zum masnetischen Arretieren eines Schaltrades eines zeithaltenden Gerätes.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum magnetischen Arretieren eines Schaltrades eines zeithaltenden Gerätes, bei viel eher eine Permanentmagnetanordnung vorgesehen ist,Vielehe auf die Zähne des Schaltrades oder auf einen mit dem Schaltrad in Eingriff stehenden Teil einwirkt und das Schaltrad zwischen aufeinander folgenden Portschaltvorgängen arretiert.
Bei einer Uhr, z.B. einer auf elektromagnetischem Wege kontaktlos angetriebenen Unruh-Uhr, muß das von dem Gangordnerschwinger schrittweise angetriebene Schaltrad zwischen den einzelnen Fortsehaltvorgängen festgehalten werden. Dieses Pesthalten oder Arretieren kann beispielsweise auf magnetischem Wege erfolgen.
· Ce, MUwow. NP. ··«·« ι —i H. AMfT.
Ba 1st eine Uhr bekannt, bei welcher das Schaltrad aus ferromagnetische!!) Material besteht und bei welcher an einer Platine ein auf die Schaltradzähne gerichteter, in axialer Richtung magnetisierter Permanentmagnetstab angeordnet ist.
Bs ist auch bekannt, an Stelle einer auf das Schaltrad einwirkenden Arretierung eine auf die Ankergabel einwirkende Arretierung zu verwenden. So ist es beispielsweise bekannt, eine Gabel aus ferromagnetischem Material zu verwenden, die zwei durch einen unmagnetischen Teil, z.B. einen Luftspalt, voneinanander getrennte Arme aufweist, von denen in jeder Bndlage der Gabel einer einem feststehenden stabförmigen Permanentmagneten gegenübersteht.
Bei diesen bekannten magnetischen Arretierungsvorrichtungen erzeugt der Permanentmagnet ein großes Streufeld, das einen ungünstigen Einfluß auf das Isochronismusvernalten des Gangordners ausübt. Es können dadurch auch kleine unregelmäßige Gangsprünge auftreten.
4
Bs sind auch bereits Arretiervorrichtungen der eingangs
genannten Art bekannt, bei denen dein die Rastung des Schaltrades bewirkenden Permanentmagneten ein RUckschlußteil zu-
geordnet ist, das den Magnetkreis so weit wie möglich schließt. Diesejbekannten Vorrichtungen haben aber verhältnismäßig große Abmessungen, so daß sie in vielen Fällen, insbesondere bei Kleinuhren, wie Armbanduhren, nicht anwendbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrlcntxuig der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit sehr kleinen Abmessungen herstellbar ist und trotzdem eine sichere Arretierung gewährleistet. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Permanentmagnetanordnung aus einem .stabrSvmigen Permanentmagneten und einem den Permanentmagneten umgebenden topfartigen Rückschlußteil besteht. Ein so ausgebildeter Rastmagnet kann mit außerordentlich geringen Abmessungen hergestellt werden. Dabei wird die Streuung klein gehalten. Eine so ausgebildete Permanentmagnetanordnung läßt sich praktisch in jedem Balle unterbringen.
Vorzugsweise ist die Permanentmagnetanordnung zur Einstellung der Haltekraft in Richtung auf den mit ihr zusammenwirkenden ^eIl axial verschiebbar. Es ist aber auch möglich, den stabförmigen Permanentmagneten relativ zu dem topfartigen Rückschlußteil axial verschiebbar aus-
zubilden« wobei beispielsweise der topfartige Rückschlußteil fest angeordnet, jedoch der zentrisch angeordnete Magnetstab in axialer Richtung verschiebbar sein kann. Auf diese Weise ist es in einfacher Weise möglich* die
Haltekraft des Magneten in weiten Grenzen zu justieren.
Der Permanentmagnet kann z.B. aus einer Platin-Kobalt-Legierung bestehen.
Um den Einfluß des Rastmagneten auf die bewegten Teile weiter zu verkleinern, kann der mit der Permanentmagnetanordnung zusammenwirkende Teil aus nicht magnetischem Material bestehen, jedoch mit einer Schicht aus ferromagnetischem Material mit hoher Permeabilität belegt sein.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an zwei AusfUhrungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine erfindungsgemäße Arretierungsvorrichtung, bei welcher ein Rastmagnet auf einen Schaltanker einwirkt, in einer Draufsicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach F£- gur 1, teilweise im Schnitt und
Pig. 3 eine erfindungsgemäße Arretierungsvorrichtung, bei welcher ein Rastmagnet unmittelbar auf die Zähne eines Schaltrades einwirkt.
700986426.1170
In Figur 1 ist mit 10 eine Schaltgah- L ν.zeichnet, die mit Hilfe einer Achse 1β in einer Platin« 11 schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkbewegung der Schaltgabel· 10 wird
H durch Anschläge 14 und 15 begrenzt. In dem Teil 10c der Schaltgabel ist ein Schlitz 13 vorgesehen, in den ein an dem Gangordnerschwinger, beispielsweise einer Unruh, angeordneter Stift eingreift, v/elcher die Gabel 10 wechselweise in eine der beiden Endlagen bringt.
An den Stellen 10a und 10b sind Paletten 17 und 18 eingesetzt, die mit einem Schaltrad 19 zxisammenwirken. Das Schaltrad 19 ist auf einer Welle 21 gelagert, die ein nicht dargestelltes Ritzel trägt, das in das Zeigergetriebe eingreift. Auf der VJelle 21 kann noch ein Sperrad 20>vorgesehen sein, dem eine Sperrfeder 22 mit in die Verzahnung des Sperrades 20 eingreifendem Stein 23 zugeordnet seir. kann.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird eine Arretierung der Schaltgabel 10 in ihren Endlagen mit Hilfe einer Permanentmagnetanordnung 24/25 erreicht, die auf die beiden Arme 1Od und IGe einwirkt, und zwar in jeder Endlage der Gabel 10 auf einen der genannten Arme. In der in Figur 1 gezeigten Endlage wirkt die Permanentmagnetanordnung 24/25 Arm 1Oe ein.
70C986 A 26.1U0
Um eine Einwirkung der Permanentmagnetanordnüng 24/25 auf die Arme 1Od und 1Oe der Schaltgabel zu ermöglichen, kann die Schaltgabel 10 aus einem ferromagnetischen Material bestehen. Zweckmäßig besteht aber die Schaltgabel 10 aus einmal nicht magnetischen Material, wie 2.3. Beryllium, und es ist die Schaltgabel 10 im 3ereich der Permanentmagnetanordnung 24/25 mit einem Belag 26 aus ferromagnetisehern Werkstoff mit hoher Permeabilität belegt. Wie aus Figur 1 ersichtlich, sind die Arme 1Od und 1Oe durch einen Luftspalt 12 voneinander getrennt.
Die Permanentmagnetanordnung besteht, wie aus Figur 2 am besten ersichtlich, aus einem stabförmigen Permanentmagneten 24, der in axialer Richtung magnetisiert ist, und aus einem topfförmigen Rückschlußteil 25 aus ferromagnetischem Werkstoff hoher Permeabilität. Der Permanentmagnetstab 24 kann beispielsweise aus einer Platin-Kobalt-Legierung bestehen. Durch den den Permanentmagneten 24 vollständig umgebenden Rückschlußteil 25 und den auf der Schaltgabel angeordneten Belag 26 aus ferromagnetischem Material wird ein weitgehend geschlossener Magnetkreis geschaffen, wodurch ein Streufeld weitgehend vermieden wird. Die Permanentmagnetanordnung 24/25 hat außerordentlich geringe Abmessungen, so daß sie praktisch überall unterbringbar ist. Die Anordnung 24/
700986426.11.70
25 kann beispielsweise im Ganzen in axialer Richtung auf den mit ihr zusammenwirkenden Teil verschoben werden, um die Halte- [ kraft zu justieren. Es ist natürlich auch möglich, den Perma- >.
f nentmagneten 22J- relativ zu dem Rückschlußteil 25 zu verschie- [
ben, um auf diese Weise die Haltekraft einzustellen. Es wird [
dadurch eine Justierung in vielten Grenzen ermöglicht. t
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 ist mit 30 ein Unruhkörper bezeichnet, der auf der Achse 31 angeordnet ist, die in üblicher Weise zwischen zwei Platinen gelagert ist. Der Unruhkörpsr 30 kann beispielsweise einen Permanentmagneten enthalten, der mit in der Zeichnung nicht dargestellten Spulen zusammenwirkt. Air. Unruhkörper 30 ist eine abgewinkelte Schaltfeder 32 befestigt, welche das Schaltrad 33 bei jeder Schwingung der Unruh um einen Zahn weiterschaltet.
Das Schaltrad 33 besteht aus einem ferromagnetischen Material mit hoher Permeabilität. 33a sind die Schaltradzähne,
in welche die Schaltfeder 32 eingreift. Das Schaltrad ist auf einer Achse y\ gelagert, die ein nicht dargestelltes Ritzel trägt, das mit dam ebenfalls nicht dargestellten Zeigergetriebe in Eingriff steht. ,$
Auf einer Platine 36 ist eine Permanentmagnetanordnung 35 vorgesehen, die auf die Zähne 33a des Schaltrades 33 einwirkt
700986426.11.70
und somit das Schal trad arretiert. Die Permanentmagnetanordnung 34/35 ist in gleicher V/eise wie die Permanentmagnetanordnung nach den Figuren 1 und Z aufgebaut, weshalb sie hier nicht nä"">er beschrieben zu werden braucht.
Natürlich ist es auch in diesem Falle möglich, das
Schaltrad 33 aus einem nicht magnetischen Material herzustellen und auf den Schaltradzähnen 33a auf der der Permanentmagnetanordnung 3^/35 gegenüberliegenden Seite jies_3chal£rade& 33 Abschnitte aus ferrcnagnetischen! Material vorzusehen.
700986 A 26.11.70

Claims (6)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum magnetischen Arretieren eines t
F Schaltrades eines zeithaltenden Gerätes, bei welcher I.
eine Permanentmagnetanordnung vorgesehen ist, welche L
auf die Zähne des Schaltrades oder auf einen mit dem j.
Schaltrad in Eingriff stehenden Teil einwirkt und das Schaltrad zwischen aufeinander folgenden Portschaltvorgängen arretiert, dadurch gekennzeichnet, daß die Pennanentmagnetanordnung aus einem stabförmigen Permanentmagneten (24,34) und einem den Permanentmagneten umgebenden topfartigen Rückschlußteil (25,35) besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pennanentmagnetanordnung (24,25; 34,35) zur Einstellung der Haltekraft in Richtung auf den mit ihr zusammenwirkenden Teil (1Od, 1Oe; 33a) axial verschiebbar ist.
3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Permanentmagnet (24,34) relativ zu dem topfartigen Rückschlußteil (25*35) axial verschiebbar ist.
- 10 -
7009864 26.11.70
!FT
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (24,34) aus einer Platin-Kobalt-Legierung besteht.
5 Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wkJ.u -h gekennzeichnet, daß die Permanentmagnetanordnung (34,35) im Umfangsbereich des Schaltrades (33) angeordnet ist und auf die Schaltradzähne (33a) gerichtet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Permanentmagnetanordnung (24,25) im Schwenkbereich einer das Schaltrad (19) antreibs.i-I.n Ankergabel (10) angeordnet ist, deren Schwenkbewegung durch Anschläge (14,15) begrenzt ist, und daß die Gabel (2) mit der Permanentmagnetanordnung (24,25) zusammenwirk ide Arme (1Od, 1Oe) aufweist, von denen ir. jeder Endlage der Gabel einer von der fest angeordneten Permanentmagnetanordnung (24,25) beeinflußtest.
7· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Permanentmagnetanordnung (24,25) zusammenwirkende Teil (10) aus nicht magnetischem Material besteht, Jedoch mit einer Schicht (26) aus ferromagnetischem Material mit hoher Permeabilität belegt ist.
700986426.1170
DE7009864U 1970-03-17 1970-03-17 Vorrichtung zum magnetischen arretieren eines schaltrades eines zeithaltenden geraetes. Expired DE7009864U (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7009864U DE7009864U (de) 1970-03-17 1970-03-17 Vorrichtung zum magnetischen arretieren eines schaltrades eines zeithaltenden geraetes.
JP45125101A JPS4926914B1 (de) 1970-03-17 1970-12-25
CH326871A CH566035A (de) 1970-03-17 1971-03-04
CH326871D CH326871A4 (de) 1970-03-17 1971-03-04
US122942A US3673792A (en) 1970-03-17 1971-03-10 Device for the magnetic arresting of a switch wheel of a timekeeping device
AT225571A AT313180B (de) 1970-03-17 1971-03-16 Vorrichtung zum magnetischen Arretieren eines Schaltrades eines zeithaltenden Gerätes
FR7109294A FR2083352B3 (de) 1970-03-17 1971-03-17
GB2357271*A GB1306763A (en) 1970-03-17 1971-04-19 Device for magnetically holding the escapement of a time-keeping device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7009864U DE7009864U (de) 1970-03-17 1970-03-17 Vorrichtung zum magnetischen arretieren eines schaltrades eines zeithaltenden geraetes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7009864U true DE7009864U (de) 1970-11-26

Family

ID=6610249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7009864U Expired DE7009864U (de) 1970-03-17 1970-03-17 Vorrichtung zum magnetischen arretieren eines schaltrades eines zeithaltenden geraetes.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3673792A (de)
JP (1) JPS4926914B1 (de)
AT (1) AT313180B (de)
CH (2) CH566035A (de)
DE (1) DE7009864U (de)
FR (1) FR2083352B3 (de)
GB (1) GB1306763A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50152066U (de) * 1974-06-03 1975-12-17
GB0521765D0 (en) * 2005-10-25 2005-11-30 Fromanteel Ltd Clock
DE102006030793A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 Zf Friedrichshafen Ag Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe
WO2015096974A2 (fr) * 2013-12-23 2015-07-02 Eta Sa Manufacture Horlogère Suisse Mecanisme de synchronisation d'horlogerie
EP3299907A1 (de) * 2013-12-23 2018-03-28 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Mechanisches uhrwerk mit magnetischem hemmungsmechanismus
EP3627242B1 (de) * 2018-09-19 2021-07-21 The Swatch Group Research and Development Ltd Optimierter magnetomechanischer uhrhemmungsmechanismus
EP3757684A1 (de) 2019-06-26 2020-12-30 The Swatch Group Research and Development Ltd Trägheitsbewegungselement für uhrresonator mit einer vorrichtung zur magnetischen wechselwirkung, die gegenüber dem äusseren magnetfeld unempfindlich ist
EP3882713B1 (de) * 2020-03-18 2022-09-21 The Swatch Group Research and Development Ltd Uhrwerk, das mit einer uhrhemmung mit einem magnetischen system ausgestattet ist

Also Published As

Publication number Publication date
FR2083352B3 (de) 1973-12-28
FR2083352A3 (de) 1971-12-17
US3673792A (en) 1972-07-04
AT313180B (de) 1974-02-11
GB1306763A (en) 1973-02-14
CH326871A4 (de) 1973-05-30
JPS4926914B1 (de) 1974-07-12
CH566035A (de) 1975-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507304B4 (de) Magnetfelddetektor
DE7009864U (de) Vorrichtung zum magnetischen arretieren eines schaltrades eines zeithaltenden geraetes.
DE3408478C1 (de) Vorrichtung zur inkrementalen Drehwinkel- oder Längenmessung
DE1244665B (de) Zeigerwerksantrieb
DE2149806A1 (de) Schaltvorrichtung fuer zeithaltende Instrumente
DE2212323A1 (de) Schrittschaltmotor fuer den antrieb eines transportablen, zeithaltenden geraetes
CH339582A (de) Batteriegespiesene elektrische Uhr
DE856278C (de) Elektromagnetischer Schrittantrieb fuer polarisierte Nebenuhrwerke
DE1673779B1 (de) Biegeschwinger,vorzugsweise fuer zeithaltende Geraete,insbesondere fuer den Zeigerantrieb von Uhren
CH326871A (fr) Plancher
DE945169C (de) Magnetsystem fuer Drehspulinstrumente
DE3619500A1 (de) Elektromagnetischer sensor zur erfassung der umdrehungszahl, der drehzahl und daraus abzuleitenden physikalischen groessen einer welle
DE1121191B (de) Elektromagnetischer Schrittantrieb
DE6931782U (de) Magnetisierte naehnadel
DE1815159A1 (de) Kontaktloses Potentiometer
DE320389C (de) Elektrisches Messgeraet mit ringfoermigen Polschuhen und grossem Drehwinkel der beweglichen Spule
DE1140148B (de) Zahngesperr fuer Uhrwerke
CH227769A (fr) Fond de casserole renforcé et procédé pour sa fabrication.
DE286634C (de)
DE2126398A1 (de) Magnetisches Traglager fur um senkrechte Achsen drehbare Laufer von elektrischen Meß geraten, insbesondere von Elektnzitatszah lern
AT267417B (de) Elektrische Uhr mit selbstgesteuertem, periodischem, elektromagnetischem Rückkopplungs-Antrieb der Unruh
CH348113A (de) Aufziehvorrichtung für tragbare Uhren
DE1490682C (de) Drehwiderstand ohne bewegliche Kontakte mit mindestens einem magnetfeldabhängigen Halbleiterwiderstand
DE2120357B2 (de) Vorrichtung zur schrittweisen Fortschaltung eines Schaltrades zum Antrieb von Zeitmeßgeräten
AT214460B (de) Magnetische Aufspannvorrichtung