DE69931886T2 - Verbindungsdose, verbindungsstecker und verbindungszusammenbau - Google Patents

Verbindungsdose, verbindungsstecker und verbindungszusammenbau Download PDF

Info

Publication number
DE69931886T2
DE69931886T2 DE69931886T DE69931886T DE69931886T2 DE 69931886 T2 DE69931886 T2 DE 69931886T2 DE 69931886 T DE69931886 T DE 69931886T DE 69931886 T DE69931886 T DE 69931886T DE 69931886 T2 DE69931886 T2 DE 69931886T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
contact carrier
contacts
connector socket
metal cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69931886T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931886D1 (de
Inventor
Junichi Isesaki-shi ARAI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hosiden Corp
Original Assignee
Hosiden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hosiden Corp filed Critical Hosiden Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69931886D1 publication Critical patent/DE69931886D1/de
Publication of DE69931886T2 publication Critical patent/DE69931886T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • H01R13/6456Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising keying elements at different positions along the periphery of the connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7064Press fitting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft eine Steckverbinderbaugruppe, die eine Steckverbinderbuchse und einen Verbindungsstecker aufweist, die zum Verbinden und Trennen von Bauteilen verschiedener Typen elektronischer Ausrüstung geeignet ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als Mini-DIN-Typ bekannte Steckverbinder werden bisher in großem Umfang an einem Abschnitt eines Personal Computers verwendet, wo z. B. eine Tastatur mit dem Grundgerät zu verbinden ist. 1 ist eine Vorderansicht des Aufbaus einer herkömmlichen Mini-DIN-Steckverbinderbuchse 100, während 2 eine perspektivische Ansicht des Aufbaus eines typischen Mini-DIN-Verbindungssteckers 200 zeigt.
  • Die Mini-DIN-Steckverbinderbuchse 100 weist einen halbzylindrischen Isolierkörper 110 auf, dessen Außenumfang mit einer Metallabdeckung 120 abgedeckt ist. Der Isolierkörper 110 hat eine Mehrzahl Öffnungen 111 zur Aufnahme von Kontakten, die in der vorderen Fläche (Steck-/Trennfläche) ausgebildet sind, wo sie Kontakte (nicht dargestellt) von den hinteren Enden aufnehmen, deren jeweilige Anschlüsse 112 nach außen geführt sind und nach unten gerichtet sind. Der Isolierkörper 110 hat ferner eine Schlüsselnut 113, die in der Steck-/Trennfläche (vordere Fläche) ausgebildet ist, und eine Ringnut 117, die sich im Allgemeinen entlang des Außenumfangs der Steck-/Trennfläche erstreckt. Federnuten 114, 115 und 116 sind in der Umfangsoberfläche der Steck-/Trennfläche neben der Ringnut 117 so ausgebildet, dass sie sich in Längsrichtung parallel zur Richtung, in der der Stecker eingeführt und herausgezogen wird, erstrecken.
  • Die Fläche des Isolierkörpers 110, aus dem die Anschlüsse 112 herausgeführt sind, ist eine ebene Oberfläche, die als Anbaufläche dient, um die Steckverbinderbuchse 100 auf einer Platine zu installieren. Von der Metallabdeckung 120 erstrecken sich in der gleichen Richtung wie die Anschlüsse 112 Laschen 121, die zum Einführen in die Platine (nicht dargestellt) ausgeführt und auf einem Leitermuster (Masseleiter) verlötet sind, um dadurch die Steckverbinderbuchse 100 elektrisch und mechanisch mit der Platine zu verbinden.
  • Der Verbindungsstecker 200 weist einen säulenförmigen Isolierkörper 220 auf, der in einer rohrförmigen Metallabdeckung 210 aufgenommen ist. Eine Mehrzahl Kontaktstifte 230 erstreckt sich von der vorderen Fläche des Isolierkörpers 220 (die Oberfläche, die zur vorderen Fläche der Steckverbinderbuchse 100 zur Verbindung mit dieser weist) aus. Über dem hinteren Endabschnitt der Metallabdeckung 210 ist eine Isolierabdeckung 240 angebracht, die ihrerseits die Anschlüsse zwischen den Kontaktstiften 230 und einem Kabel (nicht dargestellt) schützt.
  • Es versteht sich, dass beim Einführen des Verbindungssteckers 200 in die Steckverbinderbuchse 100 die Kontaktstifte 230 in die Öffnungen 111 zur Aufnahme der Kontakte der Steckverbinderbuchse 100 eingeführt werden, um die elektrische Verbindung zwischen dem Verbindungsstecker 200 und der Steckverbinderbuchse 100 herzustellen.
  • Die Metallabdeckung 210 des Verbindungssteckers 200 hat in ihrer Umfangswand in Umfangsrichtung beabstandete Federn 211, 212, 213, die von ihrer äußeren Oberfläche nach innen ragen. Die Feder 211 greift komplementär in die Federnut 114 der Steckverbinderbuchse 100 ein, und analog passen die Federn 212 und 213 in die Federnuten 115 bzw. 116 der Steckverbinderbuchse 100, um dadurch die erforderliche Winkelausrichtung des Verbindungssteckers 200 zur Steckverbinderbuchse zu bestimmen.
  • Ferner erstreckt sich von der Fläche des Isolierkörpers 220 des Verbindungssteckers 200, von der aus sich die Kontaktstifte 230 erstrecken, eine Feder 221, der integral mit dem Isolierkörper 220 ausgeführt ist, und der komplementär in die Schlüsselnut 113 eingreift, die in der vorderen Fläche des Isolierkörpers 110 der Steckverbinderbuchse 100 ausgebildet ist, um sicherzustellen, dass eine falsche Verbindung zwischen einer Steckverbinderbuchse 100 und einem Verbindungsstecker 200, deren Anzahl und/oder Anordnung der Kontaktstifte verschieden ist, verhindert wird.
  • Wie aus den 1 und 2 zu ersehen ist, ist der Mini-DIN-Steckverbinder im Stand der Technik, insbesondere die Steckverbinderbuchse 100 so konfiguriert, dass der Isolierkörper 110 mit Öffnungen 111 zur Aufnahme von Kontakten ausgebildet ist, in denen Kontakte aufgenommen werden. Wie jedoch allgemein hinreichend bekannt ist, verursacht die Ausbildung nahe beabstandeter Öffnungen Schwierigkeiten. Folglich ist ein Problem dieser Konstruktion, dass die Ausführung, bei der der Kontakt durch die Kontaktgabe der stabartigen Kontaktstifte 230 mit den Kontakten in den Öffnungen 111 zur Aufnahme der Kontakte erfolgt, eine Einschränkung bei der Verringerung der Abstände zwischen den Öffnungen 111 zur Aufnahme von Kontakten mit sich bringt, was in einer unerwünschten Einschränkung bei der Erhöhung und Änderung der Anzahl der Kontaktstifte resultiert.
  • Die zylindrische Steckverbinderbuchse 100 und der Verbindungsstecker 200 werden verbunden, indem die Schlüsselnut 113 und die Feder 221 miteinander in Eingriff gebracht werden, um die richtige Verbindung nur zwischen demselben Typ Steckverbinderbuchse und Verbindungsstecker bezüglich der Anzahl und Anordnung der Kontaktstifte sicherzustellen und eine falsche Verbindung zu vermeiden. Bisher hat jedoch die Anordnung der Kontaktstifte den Konstrukteur daran gehindert, zahlreiche verschiedene Kombinationen der Schlüsselnut 113 und der Feder 221 vorzusehen.
  • Die EP 0 477 856 A2 offenbart eine Steckverbinderbuchse mit einem Isolierkörper, einer den Isolierkörper umgebenden Metallabdeckung und einer Mehrzahl Kontakte, die vom Isolierkörper gehalten werden, die eine Ringnut zur Aufnahme einer rohrförmigen Metallabdeckung entsprechend dem Verbindungsstecker hat. Der Isolierkörper hat einen Hauptkörperabschnitt, der einen hinteren Abschnitt des Isolierkörpers bildet, und zwei ebene plattenartige Kontaktträger, die sich einander gegenüberliegend vom vorderen Ende des Hauptkörperabschnitts aus nach vorne erstrecken, wobei der Hauptkörper in der Metallabdeckung gehalten wird. Die Mehrzahl Kontakte erstreckt sich in Steck-/Trennrichtung des Steckverbinders, und sie sind nebeneinander angeordnet und werden von den beiden einander gegenüberliegenden Plattenoberflächen der Kontaktträger getragen. Der Isolierkörper enthält ferner einen Federansatz, der sich vom vorderen Ende des Hauptkörperabschnitts aus in der Mitte zwischen den zwei Kontaktträgern nach vorne erstreckt, wobei die Form des Federansatzes so gewählt ist, dass ein falsches Einführen eines falschen Verbindungssteckertyps in die Steckverbinderbuchse verhindert wird. Das Dokument offenbart außerdem einen passenden Verbindungsstecker.
  • Es ist eine Aufgebe dieser Erfindung, eine Steckverbinderbaugruppe bereitzustellen, die eine Steckverbinderbuchse und einen Verbindungsstecker aufweist und sowohl die einfache Änderung der Anzahl der Kontaktstifte als auch eine höhere Anzahl derselben zulässt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, eine Steckverbinderbuchse, einen Verbindungsstecker und eine Steckverbinderbaugruppe bereitzustellen, mit denen eine Unterscheidung zahlreicher Steckverbindertypen möglich ist, um eine Verbindung zwischen falschen Steckverbindertypen zu vermeiden.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgaben werden durch eine Steckverbinderbuchse gemäß Anspruch 1 und einen passenden Verbindungsstecker gemäß Anspruch 17 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Steckverbinderbuchse dieser Erfindung enthält einen ebenen plattenartigen Kontaktträger, der mittig in einer allgemein zylindrischen Höhlung angeordnet ist, in die eine komplementäre rohrförmige Metallabdeckung eines zugehörigen Verbindungssteckers passt, in der eine Mehrzahl schmaler Streifenkontakte, die sich in Steck-/Trennrichtung des Steckverbinders erstrecken, nebeneinander entlang mindestens einer der einander gegenüberliegenden Plattenoberflächen des Trägers angeordnet sind; ein Schlüsselzapfen ist in der zylindrischen Höhlung gegenüber mindestens einer Plattenoberfläche des Trägers angeordnet, um eine falsche Verbindung zwischen unterschiedlichen Typen von Steckverbinderbuchse und Verbindungsstecker zu verhindern.
  • Der Verbindungsstecker dieser Erfindung enthält einen Isolierkörper, der in einer rohrförmigen Metallabdeckung sitzt, in der der Isolierkörper an seiner Vorderseite mit einem ausgeschnittenen Schlitz, der sich diametral über die Metallabdeckung erstreckt, ausgebildet ist; Kontakte, die sich in Steck-/Trennrichtung des Steckverbinders erstrecken, sind diametral beabstandet und nebeneinander auf mindestens einer der gegenüberliegenden ebenen Oberflächen des Schlitzes angeordnet, und eine Schlüsselnut ist in der vorderen Fläche des Isolierkörpers an der Seite der mindestens einen ebenen Oberfläche des Schlitzes ausgebildet, um eine Verbindung zwischen unterschiedlichen Typen von Steckverbinderbuchse und Verbindungsstecker zu verhindern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Vorderansicht einer herkömmlichen Steckverbinderbuchse;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Verbindungssteckers;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung;
  • 5 ist eine Schnittansicht eines Isolierkörpers 310 zur Verwendung mit der in 3 dargestellten Steckverbinderbuchse;
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 5;
  • 7 ist eine Schnittansicht der in 3 dargestellten Steckverbinderbuchse;
  • 8 ist eine Ansicht von hinten der in 3 dargestellten Steckverbinderbuchse;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Erdungskontakt-Winkelblechs 340 zur Verwendung mit der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung;
  • 10 ist eine Schnittansicht des inneren Aufbaus des in 4 dargestellten Verbindungssteckers;
  • 11 ist eine Schnittansicht eines Isolierkörpers 410 zur Verwendung mit dem in 4 dargestellten Verbindungsstecker;
  • 12 ist eine Draufsicht eines elastischen Kontakts zur Verwendung mit dem in 4 dargestellten Verbindungsstecker;
  • 13 ist eine Seitenansicht von 12;
  • 14 ist eine Vorderansicht des Aufbaus eines Anschlagelements zur Verwendung mit dem in 4 dargestellten Verbindungsstecker;
  • 15 ist eines Draufsicht von 14;
  • 16 ist eine Ansicht von unten einer Metallabdeckung, die mit dem in 4 dargestellten Verbindungsstecker verwendet wird;
  • 17A ist eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung und 17B ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform des Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung zur Kopplung mit dieser Steckverbinderbuchse;
  • 18A ist eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung und 18B ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform des Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung zur Kopplung mit dieser Steckverbinderbuchse;
  • 19A ist eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung und 19B ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform des Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung zur Kopplung mit dieser Steckverbinderbuchse;
  • 20A ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung mit Kontakten, die an einer Seitenfläche eines Trägers angeordnet sind, und 20B ist eine Vorderansicht eines Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung zur Kopplung mit dieser Steckverbinderbuchse;
  • 21A ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung mit Kontakten, die an einer Seitenfläche eines Trägers angeordnet sind, und 21B ist eine Vorderansicht eines Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung zur Kopplung mit dieser Steckverbinderbuchse;
  • 22A ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung, wobei der Träger außermittig angeordnet ist, und 22B ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform des Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung zur Kopplung mit dieser Steckverbinderbuchse;
  • 23A ist eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung, wobei der Träger außermittig angeordnet ist, und 23B ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform des Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung zur Kopplung mit dieser Steckverbinderbuchse;
  • 24A ist eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung, wobei der Träger außermittig angeordnet ist, und 24B ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform des Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung zur Kopplung mit dieser Steckverbinderbuchse;
  • 25 ist eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung;
  • 26 ist eine perspektivische Ansicht der weiteren Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung;
  • 27 ist eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des Steckverbinders gemäß dieser Erfindung;
  • 28 ist eine Schnittansicht des Anschlagelements 450 in 27;
  • 29 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des modifizierten äußeren Erscheinungsbildes der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung;
  • 30 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des modifizierten äußeren Erscheinungsbildes der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung, die auf einer Leiterplatte installiert ist;
  • 31 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des weiter modifizierten äußeren Erscheinungsbildes der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung;
  • 32 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform der Steckverbinderbuchse gemäß dieser Erfindung mit elastischen Kontakten; und
  • 33 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform des Verbindungssteckers gemäß dieser Erfindung mit dünnen Kontaktdrähten oder schmalen Kontaktstreifen.
  • BESTE ARTEN ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • 3 zeigt eine Ausführungsform der Steckverbinderbuchse, die Bestandteil der Steckverbinderbaugruppe gemäß dieser Erfindung bildet, während 4 eine Ausführungsform des Verbindungssteckers zeigt, der Bestandteil der Steckverbinderbaugruppe gemäß dieser Erfindung bildet. In der in den 3 und 4 dargestellten Ausführungsform ist die Steckverbinderbuchse 300 mit einem ebenen plattenartigen Kontaktträger ausgeführt, wie aus 3 ersichtlich ist, und der Verbindungsstecker 400 ist mit elastischen oder Federkontakten versehen, wie aus 4 ersichtlich ist.
  • Steckverbinderbuchse Zunächst sei anhand von 3 ein spezieller Aufbau der Steckverbinderbuchse 300 beschrieben. Ein halbzylindrischer Isolierkörper 310 ist mit einer Metallabdeckung 320 abgedeckt. 330 kennzeichnet schmale Kontaktstreifen oder dünne Kontaktdrähte. Wie aus 5 ersichtlich ist, enthält der Isolierkörper 310 einen Hauptkörperabschnitt 311, einen ebenen plattenartigen Kontaktträger 312, der sich von der Mitte der vorderen Oberfläche des Hauptkörperabschnitts 311 aus nach vorne erstreckt, und Schlüsselzapfen 314 und 315, die sich von der vorderen Oberfläche des Hauptkörperabschnitts aus nach vorne erstrecken und senkrecht nach oben bzw. unten vom Kontaktträger 312 beabstandet sind. Eine Federnut 313 ist in der Oberfläche des Schlüsselzapfens 314 gegenüber dem ebenen plattenartigen Kontaktträger 312 ausgebildet. Der Hauptkörperabschnitt 311 hat einen Ansatz oder eine Nase 316, der bzw. die integral mit der unteren Oberfläche ausgebildet ist und aus dieser herausragt und so ausgeführt ist, dass er bzw. sie in eine Öffnung passt, die in einer Platine (nicht dargestellt) ausgebildet ist, um die Anbauposition zu definieren, sowie einen unteren Bodenabschnitt 317, der sich vom Hauptkörperabschnitt 311 aus entlang der ebenen Oberfläche der Platine unter dem Schlüsselzapfen 315 erstreckt. Der untere Plattenabschnitt 317 und der Schlüsselzapfen 315 sind durch einen Spalt 317A getrennt und der untere Plattenabschnitt 317 ist mit einer Durchgangsöffnung 318 versehen, die so verläuft, dass sie den Spalt 317A schneidet.
  • Der ebene plattenartige Kontaktträger 312 ist mit nebeneinander liegenden Nuten 312A zur Aufnahme der Kontakte ausgeführt, deren Anzahl der der schmalen Kontaktstreifen 330 entspricht, die von ihm zu tragen sind, und die sich in Steck-/Trennrichtung des Steckverbinders erstrecken. In jeder der Nuten 312A zur Aufnahme der Kontakte ist eine schmaler Kontaktstreifen 330 aufgenommen. Genauer gesagt werden die schmalen Kontaktstreifen 330 in die entsprechenden Nuten 312A zur Aufnahme der Kontakte vom hinteren Ende des Isolierkörpers 310 aus eingeführt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist jeder schmale Kontaktstreifen 330 wie in den 7 und 8 gezeigt an seinen gegenüberliegenden Seitenkanten durch den Hauptkörperabschnitt 311 gesichert, während in der Zone des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 nur eine Seitenfläche der gegenüberliegenden Seitenkanten des schmalen Kontaktstreifens 330 mit der Nut 312A zur Aufnahme des Kontakts in Berührung steht, ohne dass der mittlere Abschnitt des Kontaktstreifens 330 entweder den Hauptkörperabschnitt 311 oder den ebenen plattenartigen Kontaktträger 312 berührt, so dass ein Raum 350 zwischen den gegenüberliegenden Seitenflächen der beiden senkrecht aneinandergrenzenden schmalen Kontaktstreifen 330 definiert wird, um ein reibungsloses Einführen der schmalen Kontaktstreifen 330 in die Nuten 312A zur Aufnahme der Kontakte zu unterstützen. Diejenigen Abschnitte des Hautkörperabschnitts, durch die die Nuten 312A zur Aufnahme der Kontakte ausgebildet sind, sind mit Durchgangsbohrungen 312B ausgeführt, die neben den entsprechenden Nuten 312A zur Aufnahme der Kontakte verlaufen, wie aus 5 ersichtlich ist. Die Durchgangsbohrungen 312B (siehe 5 und 7) dienen zur Unterstützung des Formwerkzeugs zum Bilden der Nuten 312B für die Aufnahme der Kontakte, da das Werkzeug schmal und zudem dünn ist. Am vorderen Ende des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 sind außerdem äußere Vorsprünge 312D angeformt, gegen die die vorderen Enden der schmalen Kontaktstreifen 330 zur Anlage zu bringen sind. Die Räume 350 dienen ebenfalls zur Unterstützung des Formwerkzeugs.
  • Wie aus 7 ersichtlich ist, ist ein Seitenabschnitt der schmalen Kontaktstreifen 330, die in den Nuten 312A zur Aufnahme der Kontakte aufgenommen sind, am hinteren Ende des Isolierkörpers 310 in Richtung des vorstehenden Ansatzes 316, d. h. nach unten, gebogen und verläuft durch Aussparungen 312C (siehe 5 und 8) und ist ferner an der Montagefläche der Platine gebogen, so dass er entlang der Montagefläche in Anschlüssen 331 endend verläuft. Das bedeutet, dass die Anschlüsse 331 so geformt sind, dass sie zur Oberflächenmontierung geeignet sind. 8 zeigt, dass sich die Anschlüsse 331 der schmalen Kontaktstreifen 330, die an den gegenüberliegenden Seiten des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 positioniert sind, von den gegenüberliegenden Seiten aus so verlaufen, dass ein gegenseitiger Kontakt der Anschlüsse 331 vermieden ist.
  • Das Erdungskontakt-Winkelblech 340 von 7 ist in 9 detailliert dargestellt. Das Erdungskontakt-Winkelblech 340 besteht aus einem Metallblech, das in Form eines U gebogen ist, wobei sich die gegenüberliegenden Schenkel 341 des U-förmigen Winkelblechs entlang der gegenüberliegenden Seitenflächen des Isolierkörpers 310 in Kontakt mit der Innenwand der Metallabdeckung 320 erstrecken. Die Metallabdeckung 320 hat in ihren gegenüberliegenden Seitenwänden ausgeschnittene Öffnungen 321 wie in 3 gezeigt, die so ausgeführt sind, dass nach außen ragende Laschen 341A mit ihnen in Eingriff gebracht werden können, um die Metallabdeckung 320 und das Erdungskontakt-Winkelblech 340 zusammen zu sichern, um eine Unterbaugruppe zu bilden, die ihrerseits am Isolierkörper 310 befestigt ist.
  • Das Erdungskontakt-Winkelblech 340 ist so positioniert, dass sich der Stegabschnitt 342 des die gegenüberliegenden Schenkel 341 verbindenden Winkelblechs entlang der Bodenfläche des Isolierkörpers 310 erstreckt. Der Stegabschnitt 342 hat eine Öffnung 343, in die und durch die der von der Bodenfläche des Isolierkörpers 310 nach unten stehende Ansatz 316 mit Presssitz eingeführt ist, um das Erdungskontakt-Winkelblech 340 am Isolierkörper 310 zu sichern. Der Stegabschnitt 342 hat eine sich von seinem vorderen Ende aus erstreckende Zunge 344. Die Zunge 344 ist nach oben gebogen und erstreckt sich durch die Durchgangsöffnung 318 im unteren Plattenabschnitt 317 und endet in einem noch weiter nach vorne gebogenen Ende, das in den Spalt 317A (siehe 5), der zwischen dem unteren Plattenabschnitt 317 und dem Schlüsselzapfen 315 definiert wird, eingeführt wird. Der gesamte Spalt 317A bildet einen Teil der Ringnut 301, wie aus 3 deutlich wird, wobei ein anderer Teil derselben zwischen dem oberen Schlüsselzapfen 314 und der Metallabdeckung 320 definiert ist. Die Ringnut 301 ist so ausgeführt, dass sie die rohrförmige Metallabdeckung 420 des Verbindungssteckers 400 aufnimmt. Wenn die rohrförmige Metallabdeckung 420 des Verbindungssteckers 400 in die Ringnut 301, die den Spalt 317A enthält, eingeführt wird (wird später beschrieben), kommt die Metallabdeckung 420 in Kontakt mit der Zunge 344, um die Verbindung zwischen einer Erdschleife an der Seite des Steckers 400 und einer Erdschleife an der Seite der Steckverbinderbuchse 300 herzustellen.
  • Der Hauptkörperabschnitt 311 des Isolierkörpers 310 hat einen Vorsprung 319 (5), der aus seiner oberen Oberfläche hervorsteht und mit einer ausgeschnittenen Öffnung 322 durch die obere Wand der Metallabdeckung 320 wie in 3 dargestellt in Eingriff gebracht werden kann, um dadurch eine axiale Relativbewegung zwischen der Metallabdeckung 320 und dem Isolierkörper 310 zu verhindern.
  • Die Metallabdeckung 320 hat Laschen 323 und 324, die sich vom unteren Ende jeder der gegenüberliegenden Seitenwände neben dem vorderen bzw. hinteren Ende aus erstrecken und den Zweck haben, die Abdeckung sicherer auf der Platine zu befestigen. Wie das dargestellte Beispiel verdeutlicht, sind die in Richtung des vorderen Endes der Metallabdeckung 320 ausgebildeten Laschen 323 so ausgeführt, dass sie in die entsprechenden Öffnungen in der Platine eingeführt und mit diesen verlötet werden können, während die Laschen 324, die in Richtung des hinteren Endes ausgebildet sind, so gebogen sind, dass sie sich entlang der ebenen Oberfläche der Platine erstrecken und direkt auf dem auf der Platine ausgebildeten Leitermuster verlötet werden können.
  • Verbindungsstecker
  • Die in 4 dargestellte Ausführungsform zeigt einen Fall, in dem elastische oder Federkontakte 430 am Verbindungsstecker 400 angebracht sind. Im einzelnen weist der Verbindungsstecker 400 gemäß dieser Ausführungsform einen Isolierkörper 410 auf, dessen Außenumfang mit einer rohrförmigen Metallabdeckung 420 abgedeckt ist, und elastische Kontakte 430, die am Isolierkörper 410 angebaut sind. Der hintere Abschnitt der Metallabdeckung 420 ist von einer Isolierabdeckung 440 umgeben.
  • 10 ist eine Schnittansicht des Verbindungssteckers 400 gemäß dieser Ausführungsform, während 11 den Isolierkörper 410 in einer Schnittansicht zeigt. Der Isolierkörper 410 enthält einen säulenförmigen hinteren Endabschnitt, der einen Hauptkörperabschnitt 411 aufweist, der im hinteren Endabschnitt der Metallabdeckung 420 sitzt und daran befestigt ist. Klinken 412, die um den Außenumfang des Hauptkörperabschnitts 411 ausgebildet sind, sind speziell so ausgeführt, dass sie in Öffnungen 421 eingreifen, die in der Metallabdeckung 420 (siehe 10) ausgebildet sind, um ein Herausziehen des Körpers zu verhindern.
  • Der Isolierkörper 410 hat einen in seiner vorderen Endfläche ausgebildeten Schlitz 413, um beabstandete Kontaktträgerplatten 415A und 415B zu definieren, die einander gegenüberliegende Plattenoberflächenabschnitte 414A bzw. 414B haben. Die Kontaktträgerplatten 415A und 415B haben vordere Endflächen, die bündig mit der vorderen Endfläche der Metallabdeckung 420 abschließen, und Kontaktträgerbohrungen 416 in ihren vorderen Endflächen entsprechend der Anzahl der zu tragenden elastischen Kontakte 430. Die dargestellte Ausführungsform zeigt ein Beispiel, bei dem jede der Kontaktträgerplatten 415A und 415B vier elastische Kontakte 430 trägt. Dementsprechend hat jede der Kontaktträgerplatten 415A und 415B bei diesem Beispiel vier in ihrer vorderen Endfläche ausgebildete Kontaktträgerbohrungen 416 (siehe 4).
  • In den Plattenoberflächenabschnitten 414A und 414B sind Aussparungen zur Aufnahme von Kontakten ausgebildet, die mit den entsprechenden Kontaktträgerbohrungen 416 in Verbindung stehen und eine geringfügig größere Breite haben als die elastischen Kontakte 430. Benachbarte Aussparungen zur Aufnahme von Kontakten sind voneinander durch Trennwände 417 getrennt wie in 11 dargestellt. An die Aussparungen zur Aufnahme von Kontakten schließen sich Durchgangsbohrungen 418 an, die im Hauptkörperabschnitt 411 ausgebildet sind. Die Durchgangsbohrungen 418 sind so ausgeführt, dass Arretierungen 431 in ihnen in Eingriff kommen, die an den elastischen Kontakten 430 wie in 12 gezeigt ausgebildet sind, um ein axiales Herausziehen der letzteren zu verhindern.
  • Die elastischen Kontakte 430 haben in ihren hinteren Endabschnitten längliche Schlitze 432, die jeweils mit einander gegenüberliegenden geneigten Oberflächen 432A ausgeführt sind, die von den hinteren Enden aus nach vorne aufeinander zulaufen. Die länglichen Schlitze 432 sind so konzipiert, dass sie eine so genannte lötfreie oder Quetschverbindung zwischen den elastischen Kontakten 430 und Leiterdrähten 500 bereitstellen (siehe 10). Im einzelnen wird der Leiterdraht 500 mit einer Isolierbeschichtung darauf quer in den länglichen Schlitz 432 an seinem hinteren aufgeweiteten Ende eingeführt. Danach wird von hinten über das Anschlagelement 450, das später beschrieben wird, Druck auf den Leiterdraht 500 ausgeübt, wodurch die Beschichtung des Leiterdrahtes 500 von den geneigten Oberflächen 432A abgeschält wird, während der Draht durch den länglichen Schlitz 432 nach vorne geschoben wird, so dass der Kern des Drahtes freigelegt und mit dem elastischen Kontakt 430 in Kontakt gebracht wird. Dieses Verbindungsverfahren wird allgemein als lötfreie Verbindung oder Quetschkontakt bezeichnet. Die Anwendung dieses Verbindungsverfahrens hat den Vorteil, dass das für die Verbindung zwischen Kontakt und Leiterdraht erforderliche Volumen verkleinert wird. Die elastischen Kontakte 430 enden in vorderen Spitzen oder vorderen Endabschnitten 434, die in den Kontaktträgerbohrungen 416 (10) aufgenommen werden, und enthalten gekrümmte Abschnitte 433, die sich an den Spitzen 434 nach hinten anschließen.
  • Es ist zu beachten, dass die in den 12 und 13 dargestellten elastischen Kontakte 430 zum Anbringen auf der unteren Kontaktträgerplatte 415B ausgeführt sind, wie in 10 dargestellt ist. Ferner ist zu beachten, dass der in der oberen Kontaktträgerplatte 415A zu installierende elastische Kontakt 430 hinsichtlich der Verbindung mit dem Leiterdraht, dem gekrümmten Abschnitt 433 und den Spitzen 434 identisch mit dem in den 12 und 13 dargestellten ist, mit der Ausnahme, dass der gebogene Abschnitt des Kontakts 430 zwischen seinen entgegengesetzten Enden nicht flacher ist als der in den 12 und 13 dargestellte Kontakt, wie aus 10 ersichtlich ist.
  • Obwohl die elastischen Kontakte 430 in 12 als von einem Montageelement 435 getragen dargestellt sind, versteht es sich, dass das Montageelement 435 letztendlich entlang der Linie B-B in 12 abgetrennt wird.
  • Die 14 und 15 sind eine Ansicht von vorn bzw. eine Draufsicht des Anschlagelements 450. Das Anschlagelement 450 besteht aus Isoliermaterial und hat eine in der Mitte ausgebildete Leiteraufnahmeöffnung 451 zur Durchführung des Leiterdrahtes 500 sowie Öffnungen 452 zur Aufnahme der Kontakte zur Durchführung der elastischen Kontakte 430, die oberhalb und unterhalb der Leiteraufnahmeöffnung 451 ausgebildet sind. Das Anschlagelement 450 hat in seiner vorderen Endfläche Leitereinführkanäle 454, die in senkrechter Richtung verlaufen und die Leiteraufnahmeöffnung 451 sowie die Öffnungen 452 zur Aufnahme der Kontakte schneiden. Das Anschlagelement 450 mit den in den jeweiligen Leitereinführkanälen 454 aufgenommenen Leiterdrähten 500 wird gegen die hintere Endfläche des Isolierkörpers 410 gepresst, um eine Quetschverbindung der Leiterdrähte 500 mit den elastischen Kontakten 430 herbeizuführen.
  • Wie aus 16 ersichtlich ist, hat die Metallabdeckung 420 eine Kabelschelle 422, die sich von ihrem hinteren Ende aus erstreckt, um ein Kabel 600 (10) zu greifen, das aus einem Bündel der Leiterdrähte 500 besteht, um zu verhindern, dass eine Zugspannung auf die Leiterdrähte 500 übertragen wird.
  • Eine Isolierabdeckung 440 ist am Umfang der Metallabdeckung 420 neben deren hinteren Ende angebracht, um den Abschnitt des Kabels 600, der sich aus der Schelle heraus erstreckt, zu schützen.
  • Wie in den 10, 12 und 13 gezeigt enthält der elastische Kontakt 430 in Richtung seines vorderen Endes einen gekrümmten Abschnitt 433 und eine Spitze 434, die sich von diesem aus nach vorne erstreckt. Die Spitze 434 wird in eine Kontaktträgerbohrung 416 eingeführt und in dieser in ihrer Lage gehalten und von der Bohrung so eingeklemmt, dass sie daran gehindert wird, sich aufgrund ihrer Elastizität vom Plattenoberflächenabschnitt 414A oder 414B zu entfernen, so dass der elastische Kontakt 430 im entsprechenden Abstand zum Plattenoberflächenabschnitt 414A oder 414B gehalten wird. Die elastischen Kontakte 430 sind mit einer solchen Ausrichtung installiert, dass die gekrümmten Abschnitte 433 von den Plattenoberflächenabschnitten 414A, 414B der entsprechenden Kontaktträgerplatten 415A, 415B wegragen und dass die gekrümmten Abschnitte 433 innerhalb des Schlitzes 413 einander senkrecht gegenüberliegen.
  • Die obere Kontaktträgerplatte 415A hat eine Feder 419A, der sich von ihrer oberen Oberfläche aus erstreckt, während die untere Kontaktträgerplatte 415B eine Federnut 419B hat, die in ihrer unteren Oberfläche ausgebildet ist, wie in 4 dargestellt ist. Die Feder 419A ist so ausgeführt, dass er mit die Federnut 313 der in 3 dargestellten Steckverbinderbuchse 300 gepaart werden kann, während die Federnut 419B so ausgeführt ist, dass sie mit dem Schlüsselzapfen 315 der Steckverbinderbuchse 300 gepaart werden kann, wodurch eine falsche Kopplung zwischen unterschiedlichen Typen von Steckverbinderbuchsen und Verbindungssteckern verhindert wird.
  • Die Metallabdeckung 420 hat eine Öffnung 422 (10), die durch ihre Seitenwand neben ihrem vorderen Ende ausgebildet ist. Die Öffnung 422 ist so gestaltet, dass die in den 7 und 9 dargestellte Zunge 344 damit in Eingriff gebracht werden kann, die ihrerseits die Metallabdeckung 420 berührt, um die elektrische Verbindung zwischen den Erdschleifen am Verbindungsstecker 400 und der Steckverbinderbuchse 300 herzustellen, wie bereits beschrieben worden ist. Außerdem verstärkt der Eingriff zwischen der Zunge 344 und der Öffnung 422 die Kopplungskraft des Verbindungssteckers 400 mit der Steckverbinderbuchse 300, so dass ein versehentliches Herausziehen des Verbindungssteckers 400 durch eine geringe äußere Kraft verhindert wird.
  • Bei Verwendung wird der ebene plattenartige Kontaktträger 312 der Steckverbinderbuchse 300 in den Schlitz 413 des Verbindungssteckers 400 eingeführt, so dass die schmalen Kontaktstreifen 330 auf dem ebenen plattenartigen Kontaktträger 312 mit den gekrümmten Abschnitten 433 der elastischen Kontakte 430 in Kontakt gebracht werden, um so die elektrische Verbindung der buchsenseitigen Kontakte einerseits und der steckerseitigen Kontakte andererseits herzustellen.
  • Während bei der in den 3 und 4 dargestellten Ausführungsform die Steckverbinderbuchse 300 mit den Schlüsselzapfen 314, 315 und die Federnut 313 und der Verbindungsstecker 400 mit der Feder 419A und die Federnut 419B versehen ist, um eine falsche Verbindung zwischen Steckverbinderbuchsen 300 und Verbindungssteckern 400 zu verhindern, die sich hinsichtlich der Anzahl und/oder Anordnung der Kontakte unterscheiden, oder die die gleiche Anzahl und Anordnung der Kontakte haben, aber verschiedene Typen hinsichtlich der Anwendung wie Audio- und Videoanwendungen sind, versteht es sich, dass die Positionen der Federnut 313 und der Feder 419A in Richtung der Kontaktanordnung versetzt sein können, um z. B. verschiedenen Steckverbindertypen zu entsprechen.
  • Die anderen verschiedenen Beispiele für Konfigurationen zur Entsprechung mit verschiedenen Steckverbindertypen sind in den 17 bis 24 veranschaulicht. In diesen Figuren zeigen A und B die vorderen Endflächen der Steckverbinderbuchsen bzw. der Verbindungsstecker, und Bauteile, die denen in den 3 und 4 dargestellten entsprechen, sind mit identischen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Im Beispiel von 17 hat der Schlüsselzapfen 314 ein Querschnittsprofil einer Mondsichel, wobei ein Endabschnitt abgeschnitten und die Federnut 313 entfallen ist, und der Schlüsselzapfen 315 ist ebenfalls so gestaltet, dass sein linker Endabschnitt entfernt worden ist, wie aus 17A ersichtlich ist. Das Beispiel von 18 ist ähnlich dem von 17 mit der Ausnahme, dass der Schlüsselzapfen 314 und der Schlüsselzapfen 315 um die senkrechte Mittellinie symmetrisch zur Anordnung von 17 angeordnet sind.
  • 19 zeigt ein Beispiel, bei dem sich der Schlüsselzapfen 314 dahingehend von dem in 3 dargestellten unterscheidet, dass die Federnut 313 entfallen ist, und bei dem der Schlüsselzapfen 315 mit einem Querschnittsprofil einer Mondsichel gestaltet ist, wobei ein Endabschnitt abgeschnitten ist. Dieses Beispiel zeigt außerdem den Fall, in dem drei schmale Kontaktstreifen 330 an jeder der gegenüberliegenden Seitenflächen des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 vorgesehen sind, wodurch die Breite des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 verringert wird. In Entsprechung zur Verringerung der Breite des Kontaktträgers 312 sind die Kontaktträgerplatten 415A und 415B im Verbindungsstecker an ihren gegenüberliegenden Enden integral miteinander verbunden, so dass der ebene plattenartige Kontaktträger 312 im Allgemeinen in den Schlitz 413 passt.
  • Die 20 bis 24 zeigen Beispiele, bei denen für drei oder vier schmale Kontaktstreifen 330 der ebene plattenartige Kontaktträger 312 in der Steckverbinderbuchse gegenüber der Mitte senkrecht versetzt ist. 20A zeigt den Fall, bei dem der Schlüsselzapfen 314 mit der Federnut 313 ähnlich wie in 3 ausgeführt ist, wobei jedoch die Federnut 313 bei Betrachtung von 3 gegenüber der Mitte nach links versetzt ist. Außerdem ist der ebene plattenartige Kontaktträger 312 nach unten versetzt, der untere Schlüsselzapfen 315 ist entfallen und eine Feder 315A ist auf der unteren Oberfläche des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 quer versetzt ausgebildet. Dementsprechend hat der Isolierkörper 410 im Verbindungsstecker eine untere Verlängerung 410A, die sich entlang der Metallabdeckung 420 bis zu deren vorderen Ende erstreckt, und in der Verlängerung 410A ist eine in ihrer Oberfläche gegenüber der Kontaktträgerplatte 415 ausgebildete Federnut 470 vorgesehen, die so ausgeführt ist, dass sie die Feder 315A mit Passsitz aufnimmt. 21 veranschaulicht ein Beispiel, das dem von 20 ähnlich ist, bei dem jedoch die Federnut 313 und die Feder 315A spiegelbildlich ausgeführt sind.
  • Im Beispiel von 22 ist der ebene plattenartige Kontaktträger 312 senkrecht nach oben versetzt, der obere Schlüsselzapfen 314 ist entfallen und ein Schlüsselzapfen 315 ist im unteren Abschnitt angeordnet. Ein und zwei schmale Kontaktstreifen 330 sind auf der oberen bzw. unteren Oberfläche des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 vorgesehen. Die Beispiele der 23 und 24 sind hinsichtlich der Anordnung ähnlich wie 22, unterscheiden sich jedoch in Form und Lage des Schlüsselzapfens 315.
  • In jedem der Beispiele der 17 bis 24 hat der Schlüsselzapfen 314 und/oder 315 Oberflächen, die sich entlang der Ringnut 301 erstrecken und einen Teil der Ringnut definieren. Das heißt, die entgegengesetzten lateralen Seitenflächen des Schlüsselzapfens 314 und/oder 315 und des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 definieren einen Teil der Ringnut 301.
  • Bei einem Beispiel, bei dem die vorderen Ende der schmalen Kontaktstreifen 330 in der Steckverbinderbuchse gegeneinander versetzt sind wie in 25 gezeigt, bei dem z. B. das vordere Ende des oberen schmalen Kontaktstreifens gegenüber dem des unteren schmalen Kontaktstreifens nach hinten versetzt ist, kann die Anordnung so sein, dass immer dann, wenn die Steckverbinderbuchse mit dem Verbindungsstecker gekoppelt wird, ein Kontakt, dem eine bestimmte Signal- (oder Erdungs-) Leitung zugeordnet ist, stets vor den Kontakten für die anderen Signalleitungen, die mit den entsprechenden Kontakten verbunden sind, mit dem Kontakt im Stecker verbunden wird.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Metallabdeckung 320 der Steckverbinderbuchse so gestaltet sein, dass sie zum hinteren Ende eine ebene obere Oberfläche 320A hat, so dass die Metallabdeckung 320 während des automatischen Montagevorgangs durch ein geeignetes Unterdruckgerät angehoben und zur Montage transportiert werden kann.
  • Bei einer modifizierten Form kann das Anschlagelement 450 für den Verbindungsstecker nach vorne ragende Arme 455 haben und gegen die hintere Endfläche des Isolierkörpers 410 anliegend so installiert werden, dass die Arme 455 zwischen sich den Außenumfang des Isolierkörpers umgreifen, wie aus den 26 und 27 ersichtlich ist. Die hinteren Endabschnitte der Kontakte 430 werden durch Kontakteinführkanäle 456 geführt und die vorderen Enden der Leiterdrähte 500 werden mit den vorstehenden hinteren Enden der Kontakte 430 verlötet. Anschließend kann eine Vergussmasse 700 aus Harzmaterial durch Spritzgießen so eingebracht werden, dass der hintere Endabschnitt der Metallabdeckung 420, das Anschlagelement 450 und ein Abschnitt des Kabels 600 in der Vergussmasse eingebettet sind. Ferner kann die Isolierabdeckung 440 ebenfalls spritzgegossen hergestellt werden, so dass sie die Vergussmasse 700 bedeckt.
  • Eine alternative Form der Metallabdeckung 320 kann einen zylindrischen vorderen Abschnitt und einen halbzylindrischen hinteren Abschnitt haben, wie in 29 dargestellt ist. Der halbzylindrische hintere Abschnitt kann so konfiguriert sein, dass er einen Anbauabschnitt auf einer Leiterplatte bildet. Wahlweise kann die gesamte Metallabdeckung 320 wie in 30 gezeigt zylindrisch sein. In diesem Fall kann der Außenumfang der zylindrischen Metallabdeckung 320 in einen Ausschnitt in der Leiterplatte 800 eingesetzt werden, so dass er von der Leiterplatte gehaltert wird. Bei einer weiteren alternativen Form gemäß 31 kann die Metallabdeckung 320 eine allgemein halbzylindrische Form und eine Anbaulasche 326 haben, die durch eine sich an einer Seite des vorderen Endes der Abdeckung erstreckenden Verlängerung ausgebildet und im Wesentlichen im rechten Winkel gebogen ist, so dass das freie Ende der Verlängerung bis zur anderen Seite des vorderen Endes der Abdeckung reicht, wodurch eine Ringnut 301 teilweise durch die Anbaulasche 326 und das vordere Ende der halbzylindrischen Metallabdeckung 320 gebildet wird. Die untere Oberfläche des Isolierkörpers 310 kann so geformt sein, dass sie einen Teil eines Kreisumfangs bildet. Bei den Ausführungsformen der 29 bis 31 können der ebene plattenartige Kontaktträger 312, die Schlüsselzapfen und andere Konstruktionselemente jeder der verschiedenen Konfigurationen gemäß den 17 bis 24 entsprechen.
  • Wie beispielhaft in 32 veranschaulicht ist, können die schmalen Kontaktstreifen 330 durch die in den 12 und 13 dargestellten elastischen Kontakte 430 ersetzt werden. In diesem Fall werden bei diesem Beispiel mittels der gleichen Technik, wie sie zum Einsetzen der elastischen Kontakte 430 in den Verbindungssteckern angewendet wird, Kontaktaufnahmenuten in den Oberflächen auf gegenüberliegenden Seiten des ebenen plattenartigen Kontaktträgers 312 ausgebildet. Die elastischen Kontakte 430 werden in den entsprechenden Kontaktaufnahmenuten eingepasst und vom ebenen plattenartigen Kontaktträger elastisch weggedrückt oder von ihm weg vorgespannt. Die Spitzen 434 der elastischen Kontakte 430 sind jedoch in Eingriffsbohrungen, die an den vorderen Enden der Nuten zur Aufnahme der Kontakte ausgebildet sind, eingeführt und stehen mit diesen in Eingriff, so dass die elastischen Kontakte 430 daran gehindert werden, sich aufgrund ihrer Elastizität vom ebenen plattenartigen Kontaktträger 312 wegzubewegen, so dass ein Abstand zwischen den unteren Oberflächen der Kontaktaufnahmenuten und den elastischen Kontakten 430 eingehalten wird. Die hinteren Endabschnitte der elastischen Kontakte 430 stehen in Kontakt mit den unteren Oberflächen der Kontaktaufnahmenuten, wo die Arretierungen 431 (12) gegen ein Herausziehen der elastischen Kontakte 430 in die Kontaktaufnahmenuten gepresst und darin gesichert sind. Die weiter hinten liegenden Endabschnitte der elastischen Kontakte 430 sind im Wesentlichen im rechten Winkel nach unten gebogen und enden wie im Fall der Ausführungsform von 7 in Anschlüssen 331.
  • Im Verbindungsstecker dieses Beispiels können Kontaktaufnahmenuten in den Plattenoberflächenabschnitten 414A, 414B der Kontaktträgerplatten 415A bzw. 415B wie im Fall der in den 5 und 7 dargestellten Ausführungsform ausgebildet werden, wie dies in 33 dargestellt ist, und schmale Kontaktstreifen 330 können in den jeweiligen Kontaktaufnahmenuten untergebracht werden. Der Rest entspricht der in 10 dargestellten Ausführungsform.
  • Wie oben erläutert wird gemäß dieser Erfindung für die so genannten Steckverbinderbuchsen des Rundtyps einschließlich halbzylindrischer Steckverbinderbuchsen ein ebener plattenartiger Kontaktträger verwendet sowie Schlüsselzapfen, die Oberflächen haben, die einen Teil einer Ringnut 301 definieren, und Oberflächen, die parallel zum ebenen plattenartigen Kontaktträger verlaufen, um verschiedene Typen von Verbindungssteckern aufnehmen zu können, so dass eine falsche Verbindung zwischen unterschiedlichen Typen von Steckverbindern verhindert werden kann, indem die Anordnungen und Ausführungen der Schlüsselzapfen ausgesucht werden. Wie oben erwähnt sorgt diese Erfindung für die Aufnahme verschiedener Typen von Verbindungssteckern und dennoch ermöglicht es die allgemein runde Konfiguration, die Baugröße des gesamten Steckverbinders im Vergleich zu rechteckigen Steckverbindern zu verringern. Es liegt auf der Hand, dass dieser Vorteil gleichermaßen auf den Verbindungsstecker zutrifft.
  • Auch hinsichtlich der Kontaktanordnung versteht es sich, dass schmale Kontaktstreifen oder elastische Kontakte nebeneinander auf den Plattenoberflächen des ebenen plattenartigen Kontaktträgers und der Kontaktträgerplatte angeordnet sind, wodurch die Abstände der angeordneten Kontakte im Vergleich zur herkömmlichen Anordnung, bei der die Kontakte in Öffnungen zur Kontaktaufnahme untergebracht sind, verkleinert werden können. Außerdem lässt sich durch die Anordnung der Kontakte nebeneinander auf den Oberflächen auf beiden gegenüberliegenden Seiten des ebenen plattenartigen Kontaktträgers die Anzahl der Kontakte erhöhen, die je Raumeinheit aufgenommen werden können, und ein Beitrag zur Verringerung der Baugröße erzielen.

Claims (26)

  1. Steckverbinderbuchse mit einem Isolierkörper (310), einer Metallabdeckung (320), die den Isolierkörper (310) und eine Mehrzahl Kontakte (330), die vom Isolierkörper (310) gehalten werden, umgibt, und einer Ringnut (301) zur Aufnahme einer rohrförmigen Metallabdeckung (420) eines zugehörigen Verbindungssteckers; wobei mindestens ein vorderer Abschnitt der Metallabdeckung (320) zumindest einen Teil eines Zylinders bildet; wobei der Isolierkörper (310) einen Hauptkörperabschnitt (311) hat, der einen hinteren Abschnitt des Isolierkörpers (310) bildet, und einen ebenen plattenartigen Kontaktträger (312) mit gegenüberliegenden Plattenoberflächen, der sich vom vorderen Ende des Hauptkörperabschnitts (311) nach vorne erstreckt, wobei der Hauptkörperabschnitt (311) in der Metallabdeckung (320) gesichert ist; und die Mehrzahl Kontakte (330) jeweils aus einem ebenen Metallstreifen gebildet ist, der sich in Steck-/Trennrichtung des Steckverbinders erstreckt; dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Kontakte nebeneinander angeordnet und auf beiden der gegenüberliegenden Plattenoberflächen des Kontaktträgers (312) gehalten ist; der Isolierkörper (310) ferner einen ersten und zweiten Schlüsselzapfen (314, 315) enthält, die sich vom vorderen Ende des Hauptkörperabschnitts (311) gegenüber der einen bzw. der anderen der gegenüberliegenden Plattenoberflächen des Kontaktträgers (312) nach vorne erstrecken; und der erste und zweite Schlüsselzapfen Oberflächen hat, die sich entlang der Ringnut (301) erstrecken und einen Teil der Ringnut (301) definieren und Formen und/oder Positionen haben, die das Einführen nur des zugehörigen Verbindungssteckers in die Steckverbinderbuchse gestatten.
  2. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 1, bei der der ebene plattenartige Kontaktträger (312) gegenüber der Mitte des Isolierkörpers (310) in eine Richtung senkrecht zur Plattenoberfläche des Trägers versetzt ist.
  3. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 2, bei der der erste Schlüsselzapfen (314 oder 315) entgegengesetzte Seitenflächen hat, wobei eine der Seitenflächen parallel zum ebenen plattenartigen Kontaktträger (312) verläuft und die andere entgegengesetzte Seitenfläche einen Teil der inneren Begrenzungsfläche der Ringnut (301) bildet.
  4. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 2, bei der der erste Schlüsselzapfen (314 oder 315) entgegengesetzte Seitenflächen hat, wobei eine der Seitenflächen parallel zum ebenen plattenartigen Kontaktträger (312) verläuft und die andere entgegengesetzte Seitenfläche einen Teil des inneren Begrenzungsfläche der Ringnut (301) bildet, und der erste Schlüsselzapfen hinsichtlich der Breite des ebenen plattenartigen Kontaktträgers (312) so positioniert ist, dass ein irrtümliches Einführen eines falschen Typs des Verbindungssteckers in die Steckverbinderbuchse verhindert wird.
  5. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 3 oder 4, bei der der Isolierkörper (310) an der Seite, an der sich der erste Schlüsselzapfen (315) befindet, einen Bodenplattenabschnitt (317) hat, der eine äußere ebene Oberfläche bildet, wobei ein Teil der Ringnut (301) zwischen dem Bodenplattenabschnitt und dem ersten Schlüsselzapfen gebildet ist.
  6. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 2, bei der der erste Schlüsselzapfen (314) eine Oberfläche parallel zum ebenen plattenartigen Kontaktträger hat, wobei in der parallelen Oberfläche eine Federnut (313) ausgebildet ist, um ein falsches Einführen eines falschen Typs des Verbindungssteckers zu verhindern; und der erste Schlüsselzapfen (314) eine Oberfläche hat, die sich neben und entlang einem Abschnitt der Metallabdeckung erstreckt, um dazwischen einen Teil der Ringnut (301) zu definieren.
  7. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 6, bei der die Oberfläche des Isolierkörpers an der dem ersten Schlüsselzapfen (314) abgewandten Seite des ebenen plattenartigen Kontaktträgers eine ebene Oberfläche ist.
  8. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 1, bei der der ebene plattenartige Kontaktträger (312) auf der Mittelachse zentriert ist, eine jeweilige Seitenfläche des ersten Schlüsselzapfens und des zweiten Schlüsselzapfens gegenüber dem ebenen plattenartigen Kontaktträger parallel zu diesem Träger verläuft; und die jeweiligen entgegengesetzten Seitenflächen des ersten Schlüsselzapfens und des zweiten Schlüsselzapfens einen Teil der inneren Begrenzungsfläche der Ringnut definieren.
  9. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 8, bei der der erste Schlüsselzapfen (314) eine in der Oberfläche gegenüber dem ebenen plattenartigen Kontaktträger ausgebildete Federnut (313) hat.
  10. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 8, bei der der erste Schlüsselzapfen (314) eine seitliche Fläche senkrecht zum ebenen plattenartigen Kontaktträger hat, die in Breitenrichtung gegenüber der Mitte des ebenen plattenartigen Kontaktträgers versetzt ist.
  11. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 8, bei der der zweite Schlüsselzapfen (315) eine seitliche Fläche senkrecht zum ebenen plattenartigen Kontaktträger hat, und die Position dieser seitlichen Fläche in Breitenrichtung des Kontaktträgers einen Typ der Steckverbinderbuchse definiert.
  12. Steckverbinderbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 und 8 bis 11, bei der der ebene plattenartige Kontaktträger entgegengesetzte seitliche Flächen hat, die mit der Metallabdeckung zusammenwirken, um dazwischen einen Teil der Ringnut zu definieren.
  13. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 12, bei der mindestens ein Kontakt der Mehrzahl Kontakte ein vorderes Ende hat, das gegenüber dem des anderen Kontakts oder der anderen Kontakte nach hinten versetzt ist.
  14. Steckverbinderbuchse nach Anspruch 12, bei der die Mehrzahl Kontakte (330) in Form elastischer Kontakte mit gekrümmten Abschnitten vorgesehen ist, die aus der Ebene des ebenen plattenartigen Kontaktträgers herausragen.
  15. Steckverbinderbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 und 8 bis 11, bei der der ebene plattenartige Kontaktträger (312) parallel zu einer Montagefläche der Steckverbinderbuchse zur Installation auf einer Leiterplatte verläuft.
  16. Steckverbinderbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 und 8 bis 11, bei der die Buchse eine Montagefläche zum Installieren auf einer Leiterplatte hat; und die Oberfläche des hinteren Endabschnitts der Metallabdeckung entgegengesetzt zur Montagefläche eine ebene Fläche parallel zur Montagefläche ist.
  17. Verbindungsstecker, der so ausgeführt ist, dass er mit der Steckverbinderbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 15 gepaart werden kann, und der eine rohrförmige Metallabdeckung (420), einen Isolierkörper (410), der in die rohrförmige Metallabdeckung eingesetzt und an dieser befestigt ist, und eine Mehrzahl Kontakte (430) enthält, die vom Isolierkörper gehalten werden; bei dem der Isolierkörper (410) einen Kontaktträgeraufnahme-Schlitz (413) hat, der in seiner vorderen Stirnfläche ausgeschnitten ist und diametral über die Metallabdeckung verläuft, um eine erste und zweite Kontaktträgerplatte (415A, 415B) auf beiden Seite des Schlitzes (413) zu definieren; und die Mehrzahl Kontakte (430) jeweils aus einem Metallstreifen gebildet ist, der sich in Steck/Trennrichtung des Steckverbinders erstreckt, und diametral beabstandet und nebeneinander auf dem Schlitz zugewandten ebenen Oberflächen der ersten und zweiten Kontaktträgerplatte angeordnet ist.
  18. Verbindungsstecker nach Anspruch 17, bei dem der Schlitz (413) relativ zur Mittelachse der Metallabdeckung außermittig positioniert ist und der Stecker ferner enthält: eine Federnut (419B), um zu verhindern, dass der Verbindungsstecker mit einer entsprechenden Steckverbinderbuchse des falschen Typs verbunden wird, wobei die Federnut zwischen der dem Schlitz abgewandten Oberfläche der ersten Kontaktträgerplatte und der Metallabdeckung (420) ausgebildet ist.
  19. Verbindungsstecker nach Anspruch 17, bei dem der Schlitz (413) relativ zur Mittelachse der Metallabdeckung (420) außermittig positioniert ist und der Stecker ferner enthält: eine Federnut (419B), die in der vorderen Stirnfläche des Isolierkörpers, wo der Schlitz ausgeschnitten ist, entgegengesetzt zur Kontaktträgeroberfläche der ersten vom Schlitz gebildeten Kontaktträgerplatte ausgebildet ist; und eine Feder (419A), die in der dem Schlitz abgewandten Oberfläche der ersten Kontaktträgerplatte (415A) ausgebildet ist.
  20. Verbindungsstecker nach Anspruch 17, bei dem eine erste Federnut (419B) und eine zweite Federnut (419C) zwischen der Metallabdeckung (420) und den Oberflächen der ersten und der zweiten Kontaktträgerplatte, die jeweils dem Schlitz (413) abgewandt sind, definiert sind, wobei die Positionen und/oder Formen der ersten und zweiten Federnut so definiert sind, dass eine irrtümliche Verbindung mit einer entsprechenden Steckverbinderbuchse eines falschen Typs verhindert wird.
  21. Verbindungsstecker nach Anspruch 20, bei dem die erste Kontaktträgerplatte eine Feder (419A) hat, die in ihrer dem Schlitz (413) abgewandten Oberfläche ausgebildet ist.
  22. Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 17 bis 21, bei dem die Kontakte (430) elastische Kontakte mit gekrümmten Abschnitten (433) neben ihren vorderen Enden sind, wobei die gekrümmten Abschnitte in Richtung des Schlitzes (413) hervorragen.
  23. Verbindungsstecker nach Anspruch 22, bei dem die vorderen Enden der elastischen Kontakte in Eingriffsbohrungen (416), die in der Kontaktträgerplatte (415A, 415B) ausgebildet sind, eingeführt und mit diesen in Eingriff stehen, um zu verhindern, dass sich die elastischen Kontakte aufgrund ihrer Elastizität in den Schlitz (413) bewegen, während eine Vorspannkraft aufgebracht wird.
  24. Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 17 bis 21, bei dem jeder der Kontakte (430) gegabelte Schenkelabschnitte neben seinem hinteren Ende hat, und die Metallabdeckung (420) eine integral mit ihr ausgebildete Kabelschelle (423) hat, und der Verbindungsstecker ferner ein Anschlagelement (450) enthält, das aus einem Isoliermaterial gebildet und hinter dem Isolierkörper (410) angeordnet ist; wobei das Anschlagelement (450) darin ausgebildete Kontaktaufnahmeöffnungen zum Durchführen der Kontakte hat, eine darin ausgebildete Durchgangsöffnung zur Aufnahme der Leiter, um eine Mehrzahl Leiterdrähte (500), die sich von einem Kabel (600) aus erstrecken, hindurchzuführen, und in seiner vorderen Endfläche ausgebildete Leitereinführkanäle, so dass die durch die Leiteraufnahmeöffnung durchgeführten Leiterdrähte gebogen werden, indem sie durch die Leitereinführkanäle geführt werden und die Beschichtungen der Leiterdrähte zwischen den gegabelten Schenkelabschnitten der in die Kontaktaufnahmeöffnungen eingeführten Kontakte eingeklemmt und von diesen abgeschält werden, um eine Verbindung zwischen den Leiterdrähten und den Kontakten in den jeweiligen Kontaktaufnahmeöffnungen herzustellen; wobei das Kabel (600) neben seinem vorderen Ende durch die Schelle (423) eingespannt ist; und der Umfang der Metallabdeckung (420) neben ihrem hinteren Ende sowie der vordere Endabschnitt des Kabels durch eine Isolierabdeckung (440) geschützt sind.
  25. Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 17 bis 21, ferner ein Anschlagelement (450) enthaltend, das aus einem Isoliermaterial gebildet und hinter dem Isolierkörper (410) angeordnet ist; wobei die hinteren Endabschnitte der Kontakte (430) durch das Anschlagelement (450) hindurchgeführt und aus diesem herausgeführt sind, um mit den zugehörigen Leiterdrähten (500), die aus dem Kabel (600) herausragen, verlötet zu werden; wobei der Verbindungsstecker ferner eine Vergussmasse (700) aus Harzmaterial enthält, die von einer Isolierabdeckung (440) umgeben ist, wobei der Außenumfang des hinteren Endabschnitts der Metallabdeckung (420) und der vordere Endabschnitt des Kabels in die Vergussmasse eingebettet sind.
  26. Steckverbinderbaugruppe, die eine Steckverbinderbuchse nach einem der Ansprüche 1 bis 16 und einen Verbindungsstecker nach einem der Ansprüche 17 bis 21 aufweist.
DE69931886T 1998-09-11 1999-09-10 Verbindungsdose, verbindungsstecker und verbindungszusammenbau Expired - Lifetime DE69931886T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25836598 1998-09-11
JP25836598 1998-09-11
PCT/JP1999/004931 WO2000016449A1 (fr) 1998-09-11 1999-09-10 Connecteur male et femelle, et ensemble connecteur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931886D1 DE69931886D1 (de) 2006-07-27
DE69931886T2 true DE69931886T2 (de) 2006-11-16

Family

ID=17319238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931886T Expired - Lifetime DE69931886T2 (de) 1998-09-11 1999-09-10 Verbindungsdose, verbindungsstecker und verbindungszusammenbau

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6482045B2 (de)
EP (1) EP1032087B1 (de)
JP (1) JP3519366B2 (de)
CN (1) CN1122339C (de)
DE (1) DE69931886T2 (de)
TW (1) TW451522B (de)
WO (1) WO2000016449A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016130747A1 (en) * 2015-02-11 2016-08-18 Magnetrol International, Incorporated Rotatable and removable multi-pin explosion proof connector assembly

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20113203U1 (de) * 2001-08-09 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Steckverbinder mit integrierter Sekundärverriegelung
US7061234B2 (en) * 2002-03-12 2006-06-13 Omron Corporation Modular proximity sensor
TWI221523B (en) * 2002-05-21 2004-10-01 Sony Corp Bioassay method, bioassay device, and bioassay substrate
US6951475B2 (en) 2002-09-09 2005-10-04 Hirschmann Electronics Gmbh & Co. Kg Cable strain relief device
TW547852U (en) * 2002-10-04 2003-08-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Low profile connector
TWM249296U (en) * 2003-08-20 2004-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector assembly
WO2005074078A1 (fr) * 2004-01-30 2005-08-11 Fischer Connectors Holding S.A. Systeme de detrompage pour connecteur electrique
US7094089B2 (en) * 2004-03-12 2006-08-22 Apple Computer, Inc. DC connector assembly
JP4290600B2 (ja) * 2004-04-27 2009-07-08 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 雌型コネクタ
CN2735587Y (zh) * 2004-08-17 2005-10-19 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电源连接器
US20060073719A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Kiani Massi E Multiple key position plug
CN2757374Y (zh) * 2004-11-18 2006-02-08 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
JP4820558B2 (ja) * 2005-02-18 2011-11-24 第一電子工業株式会社 コネクタ
CN2802767Y (zh) 2005-06-29 2006-08-02 华为技术有限公司 一种连接器插头
US7589536B2 (en) 2007-01-05 2009-09-15 Apple Inc. Systems and methods for determining the configuration of electronic connections
US8760582B2 (en) * 2006-10-16 2014-06-24 Sony Corporation Method for selecting an input media source
JP2008108675A (ja) * 2006-10-27 2008-05-08 Toshiba Corp プラグ
US7594827B2 (en) * 2006-11-17 2009-09-29 Nintendo Co., Ltd. Secure and/or lockable connecting arrangement for video game system
EP2147482B1 (de) * 2007-05-17 2016-08-24 Raytheon Company Steckverbinder für einen in einer verbindungsstruktur eingebetteten elektrischen schaltkreis und herstellungsverfahren
US7445505B1 (en) * 2007-10-30 2008-11-04 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with ESD protection
US7481677B1 (en) * 2007-10-30 2009-01-27 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with electrostatic discharge protection
US7651371B2 (en) * 2007-11-15 2010-01-26 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with ESD protection
US7614887B1 (en) 2008-07-31 2009-11-10 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with improved contacts
US20110003507A1 (en) * 2008-08-14 2011-01-06 Andrew Llc Multi-shot Connector Assembly and Method of Manufacture
US7927108B2 (en) * 2008-10-27 2011-04-19 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Power socket with anti-mismating means
JP5018740B2 (ja) * 2008-11-10 2012-09-05 日立電線株式会社 コネクタ
JP5039690B2 (ja) * 2008-12-25 2012-10-03 ホシデン株式会社 多極コネクタ
US7887373B1 (en) * 2009-12-30 2011-02-15 Lotes Co., Ltd. Connector socket
BRPI1005439A2 (pt) * 2010-03-16 2016-08-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ligação de linha de sinal em nacela de gerador de turbina de vento
JP5412373B2 (ja) * 2010-05-07 2014-02-12 本田技研工業株式会社 コネクタ
SG185731A1 (en) 2010-05-28 2013-01-30 Apple Inc Dual orientation connector with external contacts
US8931962B2 (en) 2010-06-18 2015-01-13 Apple Inc. Dual orientation connector with side contacts
WO2011163256A1 (en) 2010-06-21 2011-12-29 Zenith Investments Llc External contact plug connector
WO2011163260A1 (en) 2010-06-21 2011-12-29 Zenith Investments Llc External contact plug connector
JP5637023B2 (ja) * 2011-03-18 2014-12-10 住友電装株式会社 ダミー栓
US8430675B2 (en) * 2011-06-24 2013-04-30 Tyco Electronics Corporation Edge mount electrical connector
US8708745B2 (en) 2011-11-07 2014-04-29 Apple Inc. Dual orientation electronic connector
US9293876B2 (en) 2011-11-07 2016-03-22 Apple Inc. Techniques for configuring contacts of a connector
US9112327B2 (en) 2011-11-30 2015-08-18 Apple Inc. Audio/video connector for an electronic device
JP5884135B2 (ja) * 2012-01-25 2016-03-15 矢崎総業株式会社 コネクタユニット
USD769194S1 (en) * 2012-03-20 2016-10-18 Phitek Systems Limited Magnetic plug
JP5062377B1 (ja) * 2012-06-08 2012-10-31 日立電線株式会社 オス側コネクタ部
US9407043B2 (en) 2012-07-16 2016-08-02 Commscope, Inc. Of North Carolina Balanced pin and socket connectors
US9093803B2 (en) 2012-09-07 2015-07-28 Apple Inc. Plug connector
US8777666B2 (en) 2012-09-07 2014-07-15 Apple Inc. Plug connector modules
US9160129B2 (en) * 2012-09-11 2015-10-13 Apple Inc. Connectors and methods for manufacturing connectors
WO2014040231A1 (en) 2012-09-11 2014-03-20 Apple Inc. Connectors and methods for manufacturing connectors
US9059531B2 (en) 2012-09-11 2015-06-16 Apple Inc. Connectors and methods for manufacturing connectors
FR2997799B1 (fr) * 2012-11-06 2015-01-30 Souriau Systeme pour connecter une embase de connecteur sur un boitier electronique et procede de montage de ce systeme
US9325097B2 (en) 2012-11-16 2016-04-26 Apple Inc. Connector contacts with thermally conductive polymer
US20140206209A1 (en) 2013-01-24 2014-07-24 Apple Inc. Reversible usb connector
FR3014603B1 (fr) * 2013-12-05 2018-01-26 Sagemcom Broadband Sas Connecteur electrique femelle, connecteur electrique male correspondant et ensemble de connexion comportant des connecteurs male et femelle
CN104733911B (zh) * 2013-12-23 2017-03-15 凡甲电子(苏州)有限公司 电连接器组合
CN103730759A (zh) * 2014-01-13 2014-04-16 张敬敏 内网usb母座和内网usb公头
US9705229B2 (en) * 2014-03-07 2017-07-11 Japan Aviation Electronics Industry, Ltd. Connector assembly
US10396568B2 (en) 2014-06-03 2019-08-27 Traxxas Lp Battery charger with user interface
US10516277B2 (en) * 2014-06-03 2019-12-24 Traxxas Lp Battery connection method and apparatus
US10431992B2 (en) 2014-06-03 2019-10-01 Traxxas Lp Battery charger with user interface
CN105428885B (zh) * 2015-09-30 2019-07-23 中航光电科技股份有限公司 一种差分连接器及其绝缘体
US20170127985A1 (en) * 2015-11-11 2017-05-11 Medtronic Minimed, Inc. Sensor set
US10827959B2 (en) * 2015-11-11 2020-11-10 Medtronic Minimed, Inc. Sensor set
GB2547958B (en) 2016-03-04 2019-12-18 Commscope Technologies Llc Two-wire plug and receptacle
CN105609987B (zh) * 2016-03-09 2018-05-29 赵毅 一种可辨识的usb接口连接器
MX2019011906A (es) 2017-04-24 2019-11-25 Commscope Technologies Llc Conectores para un par trenzado simple de conductores.
CN110945724B (zh) 2017-06-08 2021-08-27 康普技术有限责任公司 用于单扭绞导体对的连接器
CN109216991A (zh) * 2017-06-30 2019-01-15 同方威视技术股份有限公司 插座连接器、插头连接器和连接器组件
JP6542921B2 (ja) 2018-01-19 2019-07-10 モレックス エルエルシー コネクタ
WO2019147774A1 (en) 2018-01-26 2019-08-01 Commscope Technologies Llc Connectors for a single twisted pair of conductors
BR112020017356A2 (pt) 2018-02-26 2020-12-15 Commscope Technologies Llc Conectores e contatos para um único par torcido de condutores
JP7017987B2 (ja) * 2018-06-13 2022-02-09 ホシデン株式会社 コネクタアッセンブリ、接続モジュール及び接続モジュールの製造方法
MX2021011116A (es) 2019-03-15 2021-10-13 Commscope Technologies Llc Conectores y contactos para un par de conductores de retorcedura unica.
JP2023003909A (ja) * 2021-06-25 2023-01-17 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 コネクタ

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5976081A (ja) 1982-10-21 1984-04-28 Mitsubishi Petrochem Co Ltd チオフエン酢酸もしくはその誘導体の製造方法
JPS5976081U (ja) * 1982-11-15 1984-05-23 星電器製造株式会社 コネクタソケツト
US4820204A (en) * 1986-12-12 1989-04-11 Amp Incorporated Modular electrical connector assembly
US4960388A (en) * 1989-12-20 1990-10-02 Amp Incorporated Circular cross section DIN connector and DIN connector assembly
JPH0438682A (ja) 1990-05-31 1992-02-07 Matsushita Commun Ind Co Ltd セクタマーク検出装置
JPH0438683A (ja) 1990-06-01 1992-02-07 Hitachi Ltd ピックアップ送り機構
JPH0459075A (ja) 1990-06-22 1992-02-25 Hitachi Chem Co Ltd 接着剤付積層板の製造における積層板の接着剤浸漬方法
JP2536965Y2 (ja) * 1990-07-27 1997-05-28 ミツミ電機株式会社 ロツク機構付コネクタ
JPH0438683U (de) * 1990-07-27 1992-03-31
JP2525328Y2 (ja) * 1990-09-27 1997-02-12 ホシデン株式会社 ソケット
JP2509254Y2 (ja) * 1990-09-27 1996-08-28 ホシデン株式会社 プラグ及びソケット
US5254010A (en) 1992-09-16 1993-10-19 Amp Incorporated Securing a surface mount electrical connector in a metal shielding shell
CN1216638A (zh) * 1996-04-22 1999-05-12 西门子公司 在***口区具有接触面保护的插塞式连接器
JP2814222B2 (ja) * 1996-06-21 1998-10-22 株式会社ワカ製作所 コネクター及びその製造方法
US5885088A (en) * 1997-07-14 1999-03-23 Molex Incorporated Electrical connector assembly with polarization means
TW347156U (en) * 1997-08-13 1998-12-01 Molex Taiwan Ltd Mixing-type universal connector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016130747A1 (en) * 2015-02-11 2016-08-18 Magnetrol International, Incorporated Rotatable and removable multi-pin explosion proof connector assembly
US9461427B2 (en) 2015-02-11 2016-10-04 Magnetrol International, Incorporated Rotatable and removable multi-pin explosion proof connector assembly
EP3257112A4 (de) * 2015-02-11 2018-08-22 Magnetrol International Incorporated Drehbare und abnehmbare mehrpolige explosionsgeschützte verbinderanordnung
RU2669577C1 (ru) * 2015-02-11 2018-10-12 Мэгнетрол Интернэшнл, Инкорпорейтед Поворотный и разъемный многоштырьковый взрывозащищенный соединительный узел

Also Published As

Publication number Publication date
US6482045B2 (en) 2002-11-19
EP1032087A1 (de) 2000-08-30
JP3519366B2 (ja) 2004-04-12
EP1032087A4 (de) 2001-10-17
CN1287698A (zh) 2001-03-14
TW451522B (en) 2001-08-21
WO2000016449A1 (fr) 2000-03-23
US20020072275A1 (en) 2002-06-13
EP1032087B1 (de) 2006-06-14
CN1122339C (zh) 2003-09-24
DE69931886D1 (de) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931886T2 (de) Verbindungsdose, verbindungsstecker und verbindungszusammenbau
DE69818895T2 (de) Verbesserungen eines Leiterplattensteckverbinders
DE602005000768T2 (de) Koaxialverbinder zur Verbindung zwischen Leiterplatten
DE60102615T2 (de) Zwischensteckerverbindung
DE19813458B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE3782495T2 (de) Steckverbinderaufbau.
DE69934593T2 (de) Niedrigprofil-Verbinderanordnung
DE60031730T2 (de) Kabelverbinder mit gesteuerter Impedanz
EP2253051B1 (de) Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung
DE10035893C2 (de) Verbindungssteckersystem
DE8800759U1 (de) Elektrischer Verbinder mit beweglichem Führungselement
DE9115318U1 (de) Elektrischer Verbinder mit reduzierter Einführkraft
DE112012003563T5 (de) Kopfteil und ein das Kopfteil verwendender Verbinder
DE10316075A1 (de) Verbinder, welcher mit einer Drahtabdeckung versehen ist, und Verbinderanordnung
DE102018005266B4 (de) Verbindervorrichtung und Steckerverbinder
DE112010000444T5 (de) Masseverbindungsstecker und Kabelbaum hiermit
DE2733517A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE10327581A1 (de) Konstruktion zum Montieren eines Aschlusses, ein Leiterplattenverbinder und Verfahren zum Montieren desselben
DE4427642A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3629740C2 (de) Buchsenartiger elektrischer Anschluß
EP3553894B1 (de) Verbindungsstruktur und verbinder
DE112016002791B4 (de) Gemeinschaftsverbinder
DE10252804B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders
DE29516504U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit hoher Dichte
DE112012000474T5 (de) Platinenverbindungsanschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition