DE69735799T2 - Zwischenschichtklebefilm für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte und mehrschichtige gedruckte Leiterplatte unter Verwendung desselben - Google Patents

Zwischenschichtklebefilm für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte und mehrschichtige gedruckte Leiterplatte unter Verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE69735799T2
DE69735799T2 DE69735799T DE69735799T DE69735799T2 DE 69735799 T2 DE69735799 T2 DE 69735799T2 DE 69735799 T DE69735799 T DE 69735799T DE 69735799 T DE69735799 T DE 69735799T DE 69735799 T2 DE69735799 T2 DE 69735799T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin composition
resin
weight
epoxy
adhesive film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69735799T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735799D1 (de
Inventor
C. Res. Lab. Shigeo Kawasaki-Shi Nakamura
C. Res. Lab. Tadahiko Kawasaki-Shi Yokota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ajinomoto Co Inc
Original Assignee
Ajinomoto Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ajinomoto Co Inc filed Critical Ajinomoto Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69735799D1 publication Critical patent/DE69735799D1/de
Publication of DE69735799T2 publication Critical patent/DE69735799T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4652Adding a circuit layer by laminating a metal foil or a preformed metal foil pattern
    • H05K3/4655Adding a circuit layer by laminating a metal foil or a preformed metal foil pattern by using a laminate characterized by the insulating layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4661Adding a circuit layer by direct wet plating, e.g. electroless plating; insulating materials adapted therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0212Resin particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0355Metal foils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/06Lamination
    • H05K2203/066Transfer laminating of insulating material, e.g. resist as a whole layer, not as a pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0756Uses of liquids, e.g. rinsing, coating, dissolving
    • H05K2203/0773Dissolving the filler without dissolving the matrix material; Dissolving the matrix material without dissolving the filler
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4652Adding a circuit layer by laminating a metal foil or a preformed metal foil pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4673Application methods or materials of intermediate insulating layers not specially adapted to any one of the previous methods of adding a circuit layer
    • H05K3/4676Single layer compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/901Printed circuit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/287Adhesive compositions including epoxy group or epoxy polymer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildung eines Laminats durch Aufbringen eines Zwischenschichthaftfilms auf eine Innenschicht-Schaltungsplatte. Insbesondere dient das Verfahren zum gleichzeitigen Beschichten einer Innenschicht-Schaltungsplatte und Einfüllen eines Harzes in Oberflächenkontaktlöcher und/oder Durchgangslöcher in einer Mehrschichtleiterplatte vom zusammengesetzten Typ, wobei eine leitende Schicht und eine Isolierschicht abwechselnd aufeinander gesetzt sind. Sie betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung unter Verwendung des Laminats.
  • Als Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung ist ein Verfahren bekannt, welches das Laminierpressen durch mehrere Prepreglagen, hergestellt durch Imprägnieren einer isolierenden Glasgewebehaftschicht, die mit einem Epoxyharz imprägniert ist, wobei das Gewebe in der B-Stufe erhalten wird, und das Herbeiführen einer Zwischenschichtverbindung durch die Durchgangslöcher umfasst. Dieses Verfahren bewirkt jedoch das Erhitzen und Formen unter Druck durch den Einsatz des Laminierpressens, sodass das Verfahren eine große Vorrichtung und lange Zeit in Anspruch nimmt und somit teuer ist. Zudem erfordert das Verfahren die Verwendung von Glasgewebe mit einer relativ hohen Dielektrizitätskonstante als Prepreglage, was die Verringerung der Zwischenlaminatdicke einschränkt, und das Verfahren ist auch wegen der Isolierung aufgrund CAF ebenfalls problematisch.
  • In letzter Zeit hat ein zur Lösung dieser Probleme eingesetztes Aufbauproduktionsverfahren für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen Beachtung gefunden, welches das abwechselnde Laminieren einer organischen Isolierschicht auf die Leiterschicht einer Innenschicht-Schaltungsplatte umfasst. Das offen gelegte Japanische Patent Nr. 7-202426 und Nr. 8-157566 offenbaren ein Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung, welches das Beschichten und das vorläufige Trocknen eines Haftmittels auf eine Innenschicht-Schaltungsplatte mit einem darin gebildeten Schaltkreis und das Binden von Kupferfolie oder einer Kupferfolie mit einem Haftmittel auf die Platte umfasst. Zusätzlich offenbart das offen gelegte Japanische Patent Nr. 8-64960 ein Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung, welches das Beschichten und vorläufige Trocknen eines Haftmittels und das Aufbringen eines Folienadditivhaftstoffs, das nachfolgende Härten unter Erhitzen, das gründliche Reinigung mit einem alkalischen Oxidationsmittel und das Plattieren unter Bildung einer Leiterschicht umfasst. Weil die darunter liegende Haftschicht durch diese Verfahren in der Form einer Druckfarbe gebildet wird, ist die Möglichkeit einer Kontamination von Staub in die Haftschicht während des Verfahrens groß, was zu einem Ausfall des Schaltkreises führen kann, beispielsweise zu einer Unterbrechung und zu Kurzschlüssen. Alternativ dazu umfasst ein Verfahren ohne den Einsatz eines Unterschichthaftmittels offenbart das offen gelegte Japanische Patent Nr. 7-202418 ein Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung, welches das Bilden einer Haftschicht, die ein hochmolekulares Epoxyharz und ein Epoxyharz in Flüssigkeiten enthält, auf einer Kupferfolie und das Anbringen der erhaltenen Kupferfolie mit dem Haftmittel auf die gedruckte Mehrschicht-Schaltung, dieses Verfahren ist jedoch dahingehend problematisch, dass die Kupferfolie mit dem Haftmittel während der Laminierung runzelig wird oder beschädigt wird.
  • Zudem hat jedes dieser Verfahren im Hinblick auf die Verarbeitbarkeit und die charakteristischen Eigenschaften dahingehend Nachteile, dass diese Verfahren ein Lochfüllverfahren mit einem Lochfüllharz und dergleichen erfordern, wenn Durchgangslöcher auf der Innenschicht-Schaltungsplatte vorhanden sind, und dass auf der Oberfläche leicht Hohlräume gebildet werden, wenn Löcher vorhanden sind.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben Untersuchungen durchgeführt und die vorstehend genannten Probleme berücksichtigt. Die Erfinder der vorliegenden Erfindung wollten eine Innenschicht-Schaltungsplatte für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen entwickeln, wobei die Klebefolie in der Lage ist, die Beschichtung des Innenschicht-Schaltungsmusters und das Einfüllen eines Harzes in die Oberfläche über Löcher und/oder Durchgangslöcher für das Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung zu ermöglichen, und sie wollten ein Verfahren zum Herstellen einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung unter Verwendung des Haftfilms mit hoher Produktivität bereitstellen.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Bildung eines Laminats bereit, umfassend das gleichzeitige Beschichten einer Innenschicht-Schaltungsplatte und Einfüllen eines Harzes in Oberflächenkontaktlöcher und/oder Durchgangslöcher in der Platte durch Aufbringen eines Zwischenschichthaftfilms auf die Innenschicht-Schaltungsplatte mit einem Innenschichtleiter darauf, und Laminieren dieser bei einer Laminiertemperatur unter Verwendung einer Vakuumlaminiervorrichtung, wobei der Haftfilm eine Trägerfilmbasis und eine Harzzusammensetzung auf der Basis umfasst, wobei die Zusammensetzung bei Umgebungstemperatur fest ist und mindestens 10 Gew.-% eines Harzes mit einem niedrigeren Erweichungspunkt als der Laminiertemperatur enthält, und die Harzzusammensetzung eine größere Dicke als diejenige des Leiters aufweist; wodurch beim Laminieren bei der Laminiertemperatur das Ausmaß der Harzeinströmung größer als die Dicke des Leiters und größer als die Tiefe eines Oberflächenkontaktlochs und/oder die Hälfte der Tiefe eines Durchgangslochs in der Innenschicht-Schaltung ist; wobei die Harzzusammensetzung umfasst:
    • (A) ein bei Umgebungstemperatur flüssiges Epoxyharz;
    • (C) ein latentes Epoxyhärtemittel, welches eine Reaktion bei einer höheren Temperatur als der Laminiertemperatur initiiert, oder ein phenolisches Härtemittel und einen Härtungsbeschleuniger; und entweder
    • (B) ein polyfunktionales Epoxyharz mit einem höheren Erweichungspunkt als der Laminiertemperatur und mit zwei oder mehreren Epoxygruppen innerhalb des Moleküls; oder
    • (B') ein polyfunktionales Epoxyharz mit einem niedrigeren Erweichungspunkt als der Laminiertemperatur und mit zwei oder mehreren Epoxygruppen innerhalb des Moleküls, in Kombination mit (D) einem Bindemittelpolymer mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts innerhalb des Bereichs von 5000 bis 100000, wobei die Komponente (D) mit 5 bis 50 Gew.-% vorliegt.
  • In weiteren Aspekten der Erfindung werden Verfahren zur Herstellung von gedruckten Mehrschicht-Schaltungen, die das Laminat umfassen, bereitgestellt.
  • Beispiele der Harzzusammensetzung, die bei Umgebungstemperatur fest ist, gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen eine Harzzusammensetzung, die ein hitzehärtendes Harz und/oder ein Polymer als Hauptkomponente enthält, wobei die Harzzusammen setzung wünschenswerterweise unter Erhitzen erweicht wird und in der Lage ist, einen Film zu bilden, sowie in der Lage ist, die für Zwischenschichtisoliermaterialien erforderlichen charakteristischen Eigenschaften aufzuweisen, wie Hitzebeständigkeit und elektrische Eigenschaften, nachdem die Zusammensetzung hitzegehärtet worden ist. Beispielsweise umfasst die Zusammensetzung Epoxyharze, Acrylharze, Polyimidharze, Polyamidimidharze, Polycyanatharze, Polyesterharze, und hitzehärtende Polyphenylenetherharze, die in Kombination von zwei oder mehr dieser Verbindungen eingesetzt werden können und als Haftfilmschicht mit Mehrschichtstruktur hergestellt werden können. Unter Epoxyharzen mit höherer Zuverlässigkeit und guten Kosteneigenschaften als Zwischenschichtisoliermaterial ist die erfindungsgemäße Epoxyharzzusammensetzung, die nachstehend beschrieben wird, bevorzugt. Zusätzlich kann das Hitzehärtungsverfahren weggelassen werden, wenn thermoplastische Kunststoffe, wie thermoplastisches Polyimid, eingesetzt werden.
  • Die Harzzusammensetzung, die bei Umgebungstemperatur fest ist, enthält notwendigerweise mindestens 10 Gew.-% eines Harzes mit einem Erweichungspunkt, der unter der Temperatur während der Laminierung liegt. Unter 10 Gew.-% ist es schwierig, das Harz in die Durchgangslöcher und/oder die Oberflächenkontaktlöcher in die Innenschicht-Schaltungsplatte ohne Hohlräume einzuführen. Vorzugsweise sind das Harz, das bei Umgebungstemperatur flüssig ist, und/oder das Harz, das bei Umgebungstemperatur fest ist und einen Erweichungspunkt unter der Laminiertemperatur hat, in einem Bereich von insgesamt 10 bis 90 Gew.-%.
  • Die Harzzusammensetzung, die bei Umgebungstemperatur fest ist, kann eine anorganische Komponente zu einem bevorzugten Gehalt von 30 Gew.-% oder weniger enthalten. Durch diese Zugabe kann ein Zwischenschichthaftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen mit hervorragenden Laserdurchdringungseigenschaften gewonnen werden.
  • Zusätzlich zu den Hauptkomponenten in der Harzzusammensetzung können übliche bekannte Additive eingesetzt werden. Beispielsweise können anorganische Füllstoffe, wie Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Bariumtitanat, Siliciumoxidpulver, amorphes Siliciumdioxid, Talk, Ton und Glimmer; Flammhemmmittel, wie Antimontrioxid und Antimonpentoxid; organische Füllstoffe, wie Siliciumpulver, Nylonpulver und Fluorpulver; Verdickungsmittel, wie Asbest, Orben und Benton; Entschäumungsmittel und/oder Ausgleichsmittel, wie solche vom Siliciumtyp, Fluortyp und Polymere und Hafteigenschaften verleihende Mittel, wie solche vom Imidazoltyp, Thiazoltyp, Triazoltyp, sowie Silankopplungsmittel eingesetzt werden. Falls erforderlich, können außerdem übliche bekannte Färbemittel, wie Phthalocyaninblau, Phthalocyaningrün, Iodgrün, Disazogelb, Titanoxid und Ruß eingesetzt werden. In bevorzugten Ausführungsformen kann der erhaltene Haftfilm mit hervorragenden Laserdurchdringungseigenschaften versehen werden, indem anorganische Komponenten in der Harzzusammensetzung auf 30 Gew.-% oder weniger beschränkt werden. Wenn die anorganischen Komponenten über 30 Gew.-% sind, haben Durchgangslöcher mit einem kleinen Durchmesser von 100 μm oder weniger nach einer Bearbeitung mit einem CO2-Laser oder einem UV-Laser unvorteilhafte Formen, was zu einer schwachen Plattierungsanhaftung und somit zu einem Problem bezüglich der Zuverlässigkeit der Verbindung führt. Zusätzlich wird im Hinblick auf die Produktivität die Laserverarbeitungsrate in unvorteilhafter Weise gesenkt.
  • Was die Harzzusammensetzung, die bei Umgebungstemperatur fest ist und in dem Zwischenschichthaftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, werden spezifische Ausführungsformen davon, die ein Epoxyharz enthalten, im Folgenden beschrieben. Das "Epoxyharz, das bei Umgebungstemperatur flüssig ist", als Komponente (A) gemäß den erfindungsgemäßen Ausführungsformen verleiht dem erhaltenen Haftfilm Flexibilität und verleiht während der Laminierung auf eine Innenschicht-Schaltungsplatte thermische Fließfähigkeit. Genauer gesagt wird ein Epoxyharz vom Bisphenol A-Typ mit einem Epoxyäquivalent von etwa 200, ein Epoxyharz vom Bisphenol F-Typ mit demselben Epoxyäquivalent, ein Epoxyharz vom Phenol-Novolak-Typ mit demselben Epoxyäquivalent oder ein Epoxy-modifizierter flüssiger Kautschuk oder ein Kautschuk-dispergiertes fluides Epoxyharz bevorzugt. Zudem können solche, die als reaktive Verdünnungsmittel bekannt sind, wie Allylglycidylether, Glycidylmethacrylat, Alkylphenylglycidylether und Glycidylether vom Typ mehrwertiger Alkohole, und solche, die bekanntlich für übliche Verwendungen eingesetzt werden, wie alicyclische Epoxyharze, einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren davon eingesetzt werden. Zusammen mit den anderen Harzkomponenten, die bei Umgebungstemperatur flüssig sind und nachstehend beschrieben werden, und den verbleibenden organischen Lösungsmitteln, sind die Epoxyharze, die bei Umgebungstemperatur flüssig sind, vorzugsweise in einem Bereich von 10 bis 55 Gew.-% in der Harzzusammensetzung enthalten. Unter 10 Gew.-% sind die Flexibilität und die Schneideverarbeitbarkeit des erhaltenen Haftfilms so schlecht, dass der Film kaum gehandhabt werden kann. Über 55 Gew.-% ist dagegen die Fluidität des Haftfilms bei Umgebungstemperatur so hoch, dass aufgrund des Verlaufens der Ränder eine Verschlammung auftritt, oder es treten Probleme bezüglich des Ablösens von dem Trägerfilm und dem Schutzfilm auf. Eine Harzkomponente, die bei Umgebungstemperatur flüssig ist, mit einer niedrigen Viskosität sollte weniger eingestellt sein, während eine solche Harzkomponente mit höherer Viskosität mehr eingestellt sein sollte.
  • Der Zugabebereich für die Abriebkomponente, die der Komponente (E) (falls vorhanden) entspricht, ist eingeschränkt. Außerdem ist das restliche organische Lösungsmittel in einem Bereich von 0,3 bis 10 Gew.-%.
  • Das "polyfunktionale Epoxyharz mit zwei oder mehr Epoxygruppen im Molekül" als Komponente (B) oder (B') gemäß der vorliegenden Erfindung verleiht verschiedene Eigenschaften, wie Hitzebeständigkeit, chemische Beständigkeit und elektrische Eigenschaften, die für Zwischenschichtisoliermaterialien erforderlich sind. Genauer gesagt können solche, die für übliche Verwendungen eingesetzt werden, einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr verwendet werden, einschließlich Epoxyharze vom Bisphenol A-Typ, Epoxyharze vom Bisphenol F-Typ, Epoxyharze vom Bisphenol S-Typ, Epoxyharze vom Phenol-Novolak-Typ, Epoxyharze vom Alkylphenol-Novolak-Typ, Epoxyharze vom Bisphenoltyp, Epoxyharze vom Naphthalentyp, Epoxyharze vom Dicyclopentadientyp, ein epoxyliertes Produkt eines Kondensats von Phenolen mit einem aromatischen Aldehyd mit phenolischen Hydroxygruppen, Triglycidylisocyanurat und alicyclische Epoxyharze. Außerdem werden Epoxyharze nach Bromierung eingesetzt, um Flammverzögerungseigenschaften zu verleihen. Diese polyfunktionalen Epoxyharze erfordern eine Komponente mit einem Erweichungspunkt, der höher ist als die Temperatur während der Laminierung, wobei die thermische Fluidität während des Anbringens unterdrückt werden kann, und die Oberflächenglattheit nach dem Erhitzen und Härten hervor ragend wird. Weil ein polyfunktionales Epoxyharz, das bei Umgebungstemperatur flüssig ist, als Komponente (B') enthalten ist, ist der Bereich der Zugabemenge dieses Harzes in derselben Weise wie für die Komponente (A) eingeschränkt. Die Komponente (B') ist ein polyfunktionales Epoxyharz mit zwei oder mehr Epoxygruppen im Molekül und mit einem Erweichungspunkt, der nicht höher ist als die Laminiertemperatur, und deshalb ist, um einen Zwischenschichthaftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen unter Verwendung der Komponente (B') herzustellen, ein Bindemittelpolymer (D) mit einem mittleren Molekulargewicht von 5000 bis 100000 neben (A) einem Epoxyharz, das bei Umgebungstemperatur flüssig ist und (C) einem latenten Epoxyhärtemittel, welches eine Reaktion bei einer höheren Temperatur als der Laminiertemperatur initiiert, vorzugsweise enthalten. Die Harzzusammensetzung enthält gegebenenfalls ein anderes bei Umgebungstemperatur flüssiges Harz als die Komponente (A) und/oder ein organisches Lösungsmittel, wobei das bei Umgebungstemperatur flüssige Harz, einschließlich die Komponente (A) und/oder das organische Lösungsmittel, insgesamt 10 bis 55 Gew.-% und die Komponente (D) in der Harzzusammensetzung 5 bis 50 Gew.-% ausmachen.
  • Die Komponente (C) "latentes Epoxyhärtemittel" gemäß bestimmter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfasst Aminhärtemittel, Guanidinhärtemittel, Imidazolhärtemittel oder Epoxyaddukte davon oder mikroverkapselte Produkte davon, während ein Epoxyhärtemittel mit längerer Haltbarkeit unter Umgebungstemperatur, um eine Reaktion einer Temperatur über der Laminiertemperatur zu initiieren, während der Erhöhung der Temperatur vorzugsweise ausgewählt werden kann, wobei eine ausreichende thermische Fluidität während der Laminierung aufrechterhalten werden kann, sodass die Bedingungen für die Laminierung leicht bestimmt werden können. Die Reaktions initiationstemperatur ist definiert als eine exotherme Peakinitiationstemperatur, die durch Differenzialkalorimetrie (DSC) bei einer Temperaturerhöhungsrate von 5°C/min gemessen wird, mit der Maßgabe, dass 5 Gew.-Teile eines Härtungsmittels zu 100 Gew.-Teilen eines Diglycidylethers vom Bisphenol A-Typ (Epoxyäquivalent: 186–192) zugegeben werden und dann eine homogene Auflösung oder Dispergierung durchgeführt wird. Die Reaktionsinitiationstemperatur ist beispielsweise Folgende: Dicyandiamid (Initiationstemperatur: 165–175°C), 2-Phenyl-4-methyl-5-hydroxymethylimidazol (Initiationstemperatur: 135–145°C), 2-Phenyl-4,5-bis(hydroxymethyl)imidazol (Initiationstemperatur: 145–155°C), 2,4-Diamino-6-(2-methyl-1-imidazoylethyl)-1,3,5-triazin (Initiationstemperatur: 110–120°C), 2,4-Diamino-6-(2-methyl-1-imidazolylethyl)-1,3,5-triazin·Isocyanursäureaddukt (Initiationstemperatur: 125–135°C), und 2,4-Diamino-6-(2-undecyl-1-imidazolylethyl)-1,3,5-triazin (Initiationstemperatur: 115–125°C). Die Mengen dieser latenten Epoxyhärtemittel, die zugegeben werden sollen, sind vorzugsweise in einem Bereich von 2 bis 12 Gew.-% des Epoxyharzes. Unter 2 Gew.-% kann die Härtung unzureichend sein; über 12 Gew.-% kann eine zu starke Härtung auftreten, sodass der Film unvorteilhafterweise brüchig wird. Falls die Bedingungen für die Latenz und der Reaktionsinitiationstemperatur erfüllt werden, können auch ein Phenolhärtemittel und ein Härtungsförderer eingesetzt werden, einschließlich beispielsweise Phenol-Novolak-Harz, Alkylphenol-Novolak-Harz und Härtungsförderer, wie Imidazolverbindungen und organische Phosphinverbindungen, genauer gesagt Tetraphenylphosphonium·Tetraphenylborat und dergleichen. Die zuzugebenden Mengen werden wie folgt eingestellt: eine phenolische Hydroxygruppe sollte in einem Bereich von 0,6 bis 1,0 Äquivalenten der Epoxygruppe in dem Epoxyharz enthalten sein; der Härtungsförderer sollte in einem Bereich von 0,5 bis 2 Gew.-% der Gesamtheit der zwei Harze enthalten sein. Außerdem können die einzelnen latenten Epoxyhärtemittel, die vorstehend beschrieben wurden, einzeln oder in Kombination von zwei oder mehr davon oder in Kombination mit bekannten Härtungsförderern für die übliche Verwendung eingesetzt werden.
  • Um die mechanische Festigkeit und die Flexibilität von bevorzugten Ausführungsformen des Haftfilms für eine bessere Handhabbarkeit zu verbessern, ist die Komponente (D), nämlich "ein Bindemittelpolymer mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts im Bereich von 5000 bis 100000", wünschenswert. Wenn das Gewichtsmittel des Molekulargewichts unter 5000 ist, kann dessen Wirkung auf die Verbesserung der mechanischen Festigkeit und Flexibilität nicht ausgeübt werden; über 100000 sind dessen Löslichkeit in einem organischen Lösungsmittel und dessen Mischbarkeit mit einem Epoxyharz beeinträchtigt, sodass der erhaltene Film nicht eingesetzt werden kann. Vorzugsweise ist dessen zuzugebende Menge im Bereich von 5 bis 50 Gew.-%. Unter 5 Gew.-% kann dessen Wirkung auf die Verbesserung der mechanischen Festigkeit und Flexibilität nicht ausgeübt werden; über 50 Gew.-% wird die thermische Fluidität des erhaltenen Films unvorteilhafterweise beeinträchtigt. Weil die thermische Fluidität des erhaltenen Films unterdrückt werden kann, wenn der Film die Komponenten enthält, ist das polyfunktionale Epoxyharz mit einem Erweichungspunkt über der Laminiertemperatur nicht essenziell. Daneben hat das Bindemittelpolymer die Wirkung, dass eine Erweichung über dem Trägerfilm verhindert wird. Genauer gesagt enthält das Bindemittelpolymer ein (bromiertes) Phenoxyharz, Polyacrylharz, Polyimidharz, Polyamidimidharz, Polycyanatharz, Polyesterharz und ein hitzehärtendes Polyphenylenetherharz. Diese können gegebenenfalls in Kombination von zwei oder mehr eingesetzt werden.
  • Wenn es wünschenswert ist, ein chemisches Verfahren mit einem Oxidationsmittel als eine Art des Nassreibens auf der Filmoberfläche nach dem Härten des Haftfilms unter Erhitzen effizient zu bewirken, ist mindestens eine Abriebkomponente, die unter Oxidationsmittel-löslichen Kautschukkomponenten, Aminoharzen, anorganischen Füllstoffen und organischen Füllstoffen ausgewählt ist, erforderlich. Beispiele der Kautschukkomponenten umfassen Polybutadienkautschuk, Polybutadienkautschuk nach verschiedenen Modifikationen, wie Epoxymodifikation, Urethanmodifikation, und (Metha)acrylnitrilmodifikation, und außerdem (Metha)acrylnitril·Butadienkautschuk, der Carboxygruppen und Epoxygruppen enthält, vom Acrylkautschuk-dispergierten Typ. Das Aminoharz umfasst Melaminharze, Guanaminharze, Harnstoffharze und Alkyl-veretherte Harze davon. Der anorganische Füllstoff umfasst Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat und Magnesiumoxid. Der organische Füllstoff umfasst pulveriges Epoxyharz und vernetztes Acrylpolymer und umfasst zudem die vorstehend genannten Aminoharze nach thermischem Härten und Feinmahlen. Es ist wichtig, dass diese Abriebkomponenten im Bereich von 5 bis 40 Gew.-% der Harzzusammensetzung vorliegen. Unter 5 Gew.-% ist die Abriebfähigkeit nicht ausreichend. Über 40 Gew.-% sind die elektrischen Eigenschaften, die chemische Beständigkeit und die thermische Beständigkeit des erhaltenen Films so schwach, dass der Film in praktischer Hinsicht nicht als Zwischenschichtisoliermaterial eingesetzt werden kann.
  • Die Additive zu der Harzzusammensetzung können auch eine Komponente (F) umfassen, die ein Katalysator für das Nicht-Elektroplattieren mit Metall ist, wobei ein Zwischenschichthaftfilm mit guten Eigenschaften für das Nassplattieren bereitgestellt wird. Diese Beispiele des Katalysators umfassen ein Metallpulver, wie Palladium, Gold, Platin, Silber, Kupfer, Cobalt, Zinn und/oder dessen Halogenide, Oxide, Hydroxide, Sulfide, Peroxide, Aminsalze, Sulfate, Nitrate, Salze mit organischen Säuren und Chelate davon. Ein anorganisches Material, das mit einem oder mehreren solcher Metalle und/oder dessen Verbindungen beschichtet ist, wird vorzugsweise als Katalysator eingesetzt. Die Beispiele der anorganischen Materialien umfassen Pulver von Aluminiumoxid oder Kohlenstoff und dergleichen. Der Durchmesser des Pulvers kann in einem Bereich von 0,1 bis 50 μm sein. Der Katalysator ist vorzugsweise in einem Bereich von 0,05 bis 3 Gew.-% in der Harzzusammensetzung.
  • Ein Zwischenschichthaftfilm mit einer Zweischichtstruktur für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen ohne Obergrenze für die Abriebkomponente kann durch Laminieren zusammen mit einer Abriebharzzusammensetzung, die bei Umgebungstemperatur fest ist, hergestellt werden, wobei diese im Wesentlichen die folgenden Komponenten enthält:
    • (a) ein polyfunktionales Epoxyharz mit zwei oder mehr Epoxygruppen im Molekül;
    • (b) ein Epoxyhärtemittel; und
    • (c) mindestens eine Abriebkomponente, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus einer Kautschukkomponente, einem Aminharz, einem anorganischen Füllstoff und einem organischen Füllstoff besteht, und die vorstehend beschriebene Harzzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Oberflächenabriebfähigkeit mit einem Oxidationsmittel und die Verlässlichkeit als Zwischenschichtisoliermaterial auf einfache Weise dem erhaltenen Haftfilm verliehen werden können. Die Dicke der abreibbaren Harzzusammensetzung ist vorzugsweise weniger als die Hälfte der Gesamtfilmdicke in einem Bereich von 1 bis 15 µm im Hinblick auf die Flexibilität und die Feinmusterung des erhaltenen Films und der Verlässlichkeit der Zwischenschichtisolierung. Als polyfunktionales Epoxyharz, das als Komponente (a) eingesetzt werden kann, werden die vorstehend genannten Harze eingesetzt, unabhängig davon, ob sie in Flüssigkeiten oder Feststoffen vorliegen. Als Epoxyhärtemittel werden bekannte Härtemittel für übliche Zwecke eingesetzt, wie Härtemittel von Aminen, Guanidinen, Imidazolen und Säureanhydriden oder Epoxyaddukten davon. Als Abriebmittel E) bei 5 werden dieselben wie für die Komponente (Gew.-% oder höher eingesetzt.
  • Der Katalysator für die Nicht-Elektroplattierung mit dem Metall (F) wird zu der Harzzusammensetzung zu 0,05 Gew.-% oder mehr zugegeben.
  • Der Zwischenschichthaftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen gemäß der vorliegenden Erfindung kann durch Auftragen eines Harzlackes, der in einem vorgegebenen organischen Lösungsmittel gelöst ist, unter Verwendung eines Grundfilms als Träger, Trocknen des Lösungsmittels durch Erhitzen und/oder Besprühen mit heißer Luft, wobei eine Harzzusammensetzung in Feststoffen bei Umgebungstemperatur erzeugt wird, hergestellt werden. Der Trägergrundfilm umfasst Polyolefine, wie Polyethylen und Polyvinylchlorid, Polyester, wie Polyethylenterephthalat, Polycarbonat und außerdem Ablösepapier und Metallfolien, wie Kupferfolie und Aluminiumfolie. Die Dicke des Trägergrundfilms ist im Allgemeinen 10 bis 150 µm. Der Trägergrundfilm wird außerdem mit einem Ablöseverfahren verarbeitet, das kein Schlammverfahren oder Koronaverfahren ist. Als organisches Lösungsmittel können Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, und Cyclohexan, Acetat ester, wie Ethylacetat, Butylacetat, Cellosolvacetat, Propylenglykolmonomethyletheracetat, und Carbitolacetat, Cellosolve, wie Cellosolv und Butylcellosolv, Carbitole, wie Carbitol und Butylcarbitol, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, und daneben Dimethylformamid, Dimethylacetamid, und N-Methylpyrrolidon einzeln oder in Kombination mit zwei oder mehr davon eingesetzt werden. Die Menge des restlichen organischen Lösungsmittels ist als der Gewichtsanteil vor oder nach dem Trocknen in einem Trockner, der 30 Minuten bei 200°C gehalten wird, definiert.
  • Die Dicke der Harzzusammensetzung, die bei Umgebungstemperatur fest ist, ist größer als die Dicke des Leiters auf der zu laminierenden Innenschicht-Schaltungsplatte und variiert in Abhängigkeit von Faktoren, wie dem restlichen Kupferanteil in dem Zwischenschicht-Schaltungsmuster, der Plattendicke, dem Durchmesser der Durchgangslöcher, dem Durchmesser der Oberflächenkontaktlöcher, der Anzahl der Löcher und dem vorher festgelegten Wert der Dicke der Isolierschicht. Im Allgemeinen ist die Dicke in einem Bereich der Leiterdicke plus (10 bis 120 µm). Wenn die Plattendicke groß ist und das mit dem Harz aufzufüllende Volumen der Durchgangslöcher groß ist, ist eine dickere Harzzusammensetzung erforderlich. Der so erhaltene erfindungsgemäße Haftfilm, der die bei Umgebungstemperatur feste Harzzusammensetzung und den Trägergrundfilm enthält, wird als solcher oder nach dem zusätzlichen Laminieren eines Schutzfilms auf die äußere Oberfläche der Harzzusammensetzung und nach dem Einrollen gelagert. Solche Schutzfilme umfassen dieselben wie für den Trägergrundfilm, beispielswiese ein Polyolefin, wie Polyethylen, Polyvinylchlorid, und Polypropylen, Polyester, wie Polyethylenterephthalat, und Ablösepapier. Die Dicke des Schutzfilms ist im Allgemeinen 10 bis 100 µm. Außerdem kann der Schutzfilm in einem Ablöse verfahren zusätzlich zu dem Schlammverfahren und dem Prägeverfahren verarbeitet werden. Wie nachstehend beschrieben wird, wird das Harz in der Harzzusammensetzung während der Laminierung schlammig, sodass ein Teil des Trägergrundfilms in einer Breite von etwa 5 mm oder mehr auf beiden Enden oder auf einem Ende der Walze angebracht werden soll, wodurch vorteilhafterweise eine Verhinderung der Harzanhaftung auf dem Laminierteil und ein Ablösen des Trägergrundfilms bewirkt werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen werden im Folgenden Ausführungsformen der gedruckten Mehrschicht-Schaltungen unter Verwendung des Zwischenschichthaftfilms für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen und ein Verfahren zur Herstellung der Platte anhand von Beispielen beschrieben. Für das Anbringen des erfindungsgemäßen Haftfilms auf eine Innenschicht-Schaltungsplatte mit einem Muster wird der gegebenenfalls vorhandene Schutzfilm entfernt, und dann wird die bei Umgebungstemperatur feste Harzzusammensetzung unter Druck und Erhitzen laminiert (1). Durch Ausführen der Laminierung unter Bedingungen, sodass das Ausmaß des Harzflusses während der Laminierung größer ist als die Dicke des Leiters der Innenschicht-Schaltungsplatte und größer ist als die Hälfte der Durchgangslochtiefe und/oder der Oberflächenkontaktlochtiefe der Innenschicht-Schaltungsplatte, kann die Beschichtung des Innenschicht-Schaltungsmusters und das Einfüllen des Harzes in die Oberflächenkontaktlöcher und/oder die Durchgangslöcher gleichzeitig und integriert durchgeführt werden. Als Innenschicht-Schaltungsplatte werden Glasepoxy- und Metallplatten, Polyesterplatten, Polyimidplatten, hitzehärtende Polyphenylenetherplatten und dergleichen eingesetzt. Die Schaltkreisoberfläche kann vorzugsweise einem Abriebverfahren unterworfen werden. Die Laminierung wird unter ver mindertem Druck durch ein Chargenverfahren oder ein kontinuierliches Verfahren mittels einer Walze durchgeführt. Und vorzugsweise werden beide Oberflächen laminiert. Wie vorstehend beschrieben wurde, variieren die Laminierungsbedingungen in Abhängigkeit von der thermischen Schmelzviskosität und der Dicke der Harzzusammensetzung in Feststoffen bei Umgebungstemperatur gemäß der vorliegenden Erfindung, dem Durchgangslochdurchmesser und der Durchgangslochtiefe der Innenschicht-Schaltungsplatte und/oder der Oberflächenkontaktlochtiefe und dem Oberflächenkontaktlochdurchmesser. Im Allgemeinen ist die Temperatur für das Kontaktbonden 70 bis 200°C, und der Druck dafür ist 1 bis 10 kgf/cm2. Die Laminierung wird unter vermindertem Druck bei 20 mmHg oder weniger durchgeführt. Wenn der Durchgangslochdurchmesser groß und tief ist, oder wenn die Platte dicker ist, ist die erhaltene Harzzusammensetzung so dick, dass Laminierungsbedingungen bei einer höheren Temperatur und/oder einem höheren Druck erforderlich sind. Im Allgemeinen ist die Plattendicke bis zu etwa 1,4 mm, und der Durchgangslochdurchmesser ist bis zu etwa 1 mm, wobei dies zu einem guten Harzeinfüllen führt. Die Oberflächenglattheit der Harzzusammensetzung nach der Laminierung ist besser, wenn der Trägergrundfilm dicker ist. Was jedoch unvorteilhaft ist für das Einbetten des Harzes zwischen das Schaltungsmuster ohne Hohlräume. Deshalb hat der Trägergrundfilm vorzugsweise eine Dicke wie der Leiter plus oder minus 20 µm. Wenn die Oberflächenglattheit und die Dicke des Harzes auf dem Muster nicht ausreichend sind, weil die Leiterdicke auf der Innenschichtleitung groß ist, oder wenn Vertiefungen in den Löchern entstehen, weil die Durchmesser der Durchgangslöcher und der Oberflächenkontaktlöcher groß sind, sollte der Innenschichthaftfilm für die gedruckte Mehrschicht-Schaltung außerdem darauf laminiert werden, um sich auf möglicherweise unterschiedliche Leiterdicken und Plattendicken einzustellen.
  • Nach der Laminierung wird der Film etwa bei Umgebungstemperatur gekühlt, um den Trägergrundfilm abzulösen.
  • Nach dem Laminieren des Zwischenschichthaftfilms für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen (2) wird die Harzzusammensetzung bei Bedarf thermisch gehärtet, und dann wird eine Kupferfolie mit einem Haftmittel oder eine Kupferfolie als obere Schicht unter Erhitzen darauf laminiert, danach werden alle Teile zusammengefügt, um eine gedruckte Mehrschicht-Schaltung herzustellen. Die Härtungsbedingungen unter Erhitzen variieren in Abhängigkeit von den Arten der Materialien der Innenschicht-Schaltungsplatte und der Härtungstemperatur der Kupferfolie mit dem gegebenenfalls vorhandenen Haftmittel, und die Bedingungen werden innerhalb eines Bereiches von 120 bis 200°C und 20 bis 90 Minuten ausgewählt.
  • Für einen Haftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen mit einer abreibbaren oder zusätzlichen Harzschicht wird der erfindungsgemäße Haftfilm auf gleiche Weise wie vorstehend beschrieben auf eine Innenschicht-Schaltungsplatte mit einem Muster laminiert, sodass die Zusammensetzung, welche die Abriebkomponente oder einen Katalysator enthält, auf der anderen Seite sein kann (3 und 4). Deshalb wird der Film bei Bedarf unter Erhitzen gehärtet, und vorgegebene Durchgangslöcher und/oder Oberflächenkontaktlöcher werden mit einem Laser gestochen oder gebohrt, und die Oberfläche der Harzzusammensetzung wird in einem Nass- und/oder Trockenverfahren bei Bedarf abgerieben. Dann wird die Leiterschicht durch Trockenplattieren und/oder Nassplattieren geformt, wobei eine gedruckte Mehrschicht-Schaltung hergestellt wird. Die thermischen Härtungsbedingungen werden innerhalb eines Bereiches von 120 bis 200°C und 10 bis 90 Minuten ausgewählt. Das Trockenabriebverfahren der Oberfläche der Harzzusammensetzung umfasst das mechanische Polieren mit Blasluft, das Sandstrahlen und dergleichen, sowie das Plasmaätzen und dergleichen. Alternativ dazu umfasst das Nassabriebverfahren chemische Verfahren mit Oxidationsmitteln, wie Permangansalzen, Dichromatsalzen, Ozon, Perwasserstoffoxid/Schwefelsäure, Salpetersäure und dergleichen. Wenn ein Haftfilm, der in einem Oxidationsmittel lösliche Abriebkomponenten enthält, oder ein Haftfilm mit einer Zweischichtstruktur mit einer auf der Oberfläche gebildeten abreibbaren Harzzusammensetzung angebracht wird, kann das Abriebverfahren mit Oxidationsmitteln effizient durchgeführt werden. Nach der Herstellung eines Ankers mit Erhöhungen und Vertiefungen auf der Oberfläche der Harzzusammensetzung wird bei Bedarf eine Leiterschicht durch Trockenplattieren, beispielsweise durch Dampfablagerung, Zerstäuben oder Ionenplattieren, und/oder durch Nassplattieren, wie durch Nicht-Elektro- oder Elektroplattieren, gebildet. Für einen Haftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen mit einer abreibbaren oder zusätzlichen Harzschicht wird der erfindungsgemäße Haftfilm auf eine Innenschicht-Schaltungsplatte mit einem Muster auf dieselbe Weise wie vorstehend beschrieben laminiert, sodass die Harzzusammensetzung, welche die Abriebkomponenten oder den Katalysator für das Nicht-Elektroplattieren mit einem Metall enthält, auf der Außenseite sein kann (3 und 4).
  • Die Harzzusammensetzung, welche den Katalysator für das Nicht-Elektroplattieren mit einem Metall enthält, ist vorzugsweise eines für ein zusätzliches Verfahren, welches einen Zwischenschichthaftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen wegen der Verwendung für das Nicht-Elektroplattieren herstellt.
  • Dann kann ein plattiertes Resist mit einem Muster, welches umgekehrt zu dem Muster einer Leiterschicht ist, gebildet werden, um die Leiterschicht allein durch Nicht-Elektroplattieren herzustellen. Nachdem die Leiterschicht auf diese Weise gebildet worden ist und nach dem Härtungsverfahren bei 130 bis 200°C während 10 bis 60 Minuten, schreitet das Härten des hitzehärtenden Harzes voran, sodass die Festigkeit der Leiterschicht weiter verbessert werden kann.
  • Eine gedruckte Mehrschicht-Schaltung, die unter Verwendung des Zwischenschichthaftfilms für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, hat eine so hervorragende Oberflächenglattheit, dass das vorstehend beschriebene Verfahren mehrmals wiederholt werden kann, um eine Aufbauschicht in mehreren Stufen zu laminieren, wobei eine gedruckte Mehrschicht-Schaltung erhalten wird.
  • [Beispiele]
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der Produktionsbeispiele, Beispiele und Vergleichsbeispiele genau beschrieben, die Erfindung soll jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt sein. Die Beurteilungsverfahren sind wie folgt:
  • <Fließfähigkeit bei der halben Tiefe der Durchgangslöcher, Einbettung der Durchgangslöcher, Einbettung der Oberflächenkontaktlöcher und Einbettung der Leiterdicke zwischen den Schaltungen>
  • Unter Beobachtung der Harzform im Querschnitt. Der Ausdruck "gut" bezeichnet den Zustand, bei dem Harz in das Loch oder zwischen die Schaltung gefüllt wird.
  • <Oberflächenglattheit der Schaltung>
  • Die Oberflächenrauheit der Schaltung der Abschnitte A und B, definiert gemäß dem IPC-Standard, wurde gemäß JISB 0601 gemessen:
  • <Hitzebeständigkeit des Lötmittels>
  • Nach einer Immersion in einem Lötmittelbad bei 260°C während 60 Sekunden wurde der eingetauchte Gegenstand entnommen, um den Lötzustand mit dem Auge zu beobachten. Der Ausdruck "gut" bedeutet, dass im Lötzustand keine Abnormalität vorhanden ist.
  • [Beispiel 1]
  • 30 Gew.-Teile eines fluiden Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (mit einem Epoxyäquivalent von 185, Epikote 828 EL, hergestellt von Yuka Shell Epoxy, K. K.) als Komponente A (die zuzumischende Menge wird im Folgenden in Gewichtsteilen ausgedrückt), 20 Gew.-Teile eines Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (mit einem Epoxyäquivalent von 2000 und einem Erweichungspunkt von 124°C, Epiclon 7051, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc.) als Komponente B und 40 Gew.-Teile eines bromierten Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (mit einem Epoxyäquivalent von 499 und einem Erweichungspunkt von 75°C und einem Bromgehalt von 21 Gew.-Teilen, YDB-500, hergestellt von Tohto Kasei, Co., Ltd.) wurden in Methylethylketon (im Folgenden als MEK abgekürzt) unter Erhitzen und Schütteln aufgelöst, und dann wurden Epoxyhärtemittel als Komponente (C) zugegeben, nämlich 4 Gew.-Teile 2,4-Diamino-6-(2-methyl-1-imidazolylethyl)-1,3,5-triazin·Isocyanursäureaddukt, 2 Gew.-Teile fein gemahlenes Siliciumdioxid und 4 Gew.-Teile Antimontrioxid, wobei ein Harzzusammensetzungslack erhalten wurde. Der Lack wurde auf einen Polyethylenterephthalat (im Folgenden als PET abgekürzt)-Film einer Dicke von 30 µm auf eine endgültige Dicke im Trockenzustand von 50 µm mittels eines Walzenbeschichters aufgetragen, und danach wurde 10 Minuten bei 80 bis 100°C getrocknet, wobei ein Haftfilm erhalten wurde (mit einem Gehalt an restlichen Lösungsmitteln von 0,5 Gew.-Teilen). Der Film wurde in einem Winkel von 180° gefaltet, um die Flexibilität zu beurteilen, wobei keine Abnormalitäten, wie Brüche, in dem Harzteil gefunden wurden.
  • [Beispiel 2]
  • 20 Gew.-Teile eines fluiden Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (Epikote 828 EL, hergestellt von Yuka Shell Epoxy, K. K.) als Komponente A, 20 Gew.-Teile eines bromierten Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (YDB-500, hergestellt von Tohto Kasei, Co., Ltd.) und 20 Gew.-Teile eines Epoxyharzes vom Cresol-Novolak-Typ (mit einem Epoxyäquivalent von 215 und einem Erweichungspunkt von 78°C; Epiclon N-673, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc.) als Komponente B' und 15 Gew.-Teile eines Polybutadienkautschuks mit epoxylierten Enden (Denarex R-45EPT, hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K. K.) wurden in MEK unter Erhitzen und Schütteln aufgelöst, und dann wurden 50 Gew.-Teile eines bromierten Phenoxyharzlackes (mit einem nicht-flüchtigen Anteil von 40 Gew.-% und einem Bromidgehalt von 25 Gew.-% und einer Lösungsmittelzusammensetzung im Verhältnis Xylol:Methoxypropanol:Methylethylketon = 5:2 8, YPB-40-PXM40, hergestellt von Tohto Kasei, Co., Ltd.) als Komponente (D), Epoxyhärtemittel als Komponente (C), nämlich 4 Gew.-Teile 2,4-Diamino-6-(2-methyl-1-imidazolylethyl)-1,3,5-triazin·Isocyanursäureaddukt und 2 Gew.-Teile fein gemahlenes Siliciumdioxid und 4 Gew.-Teile Antimontrioxid, und 5 Gew.-Teile Calciumcarbonat als Komponente (E) zugege ben, wobei ein Harzzusammensetzungslack hergestellt wurde. Der Lack wurde auf einem PET-Film einer Dicke von 38 µm auf eine endgültige Dicke im Trockenzustand von 70 µm mit Hilfe eines Walzenbeschichters aufgetragen, und danach wurde 12 Minuten bei 80 bis 100°C getrocknet, wobei ein Haftfilm erhalten wurde (mit einem Gehalt an restlichen Lösungsmitteln von 2 Gew.-%). Der Film wurde in einem Winkel von 180° gefaltet, um seine Flexibilität zu beurteilen, wobei keine Abnormalitäten, wie Brüche, in dem Harzteil gefunden wurden.
  • [Beispiel 3]
  • Der in Beispiel 2 beschriebene Harzzusammensetzungslack wurde auf einen PET-Film einer Dicke von 50 µm auf eine endgültige Dicke im Trockenzustand von 100 µm mit Hilfe eines Walzenbeschichters aufgetragen, und dann wurde 15 Minuten bei 80 bis 120°C getrocknet, wobei ein Haftfilm erhalten wurde (mit einem Gehalt an restlichen Lösungsmitteln von 4 Gew.-%). Der Film wurde in einem Winkel von 180° gefaltet, um die Flexibilität zu beurteilen, wobei keine Abnormalitäten, wie Brüche, in dem Harzteil gefunden wurden.
  • [Beispiel 4]
  • 50 Gew.-Teile eines bromierten Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (YDB-500, hergestellt von Tohto Kasei, Co., Ltd.) als Komponente (a) und 25 Gew.-Teile eines Polybutadienkautschuks mit epoxylierten Enden (Denarex R-45EPT, hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K. K.) als Komponente (c) wurden in MEK unter Erhitzen und Schütteln aufgelöst, und es wurden Epoxyhärtemittel als Komponente b), nämlich 3 Gew.-Teile 2-Ethyl-4-methylimidazol, 2 Gew.-Teile fein gemahlenes Siliciumdioxid und 20 Gew.-Teile Calciumcarbonat als Komponente (c) zugegeben, wobei ein Harzzusammensetzungslack hergestellt wurde.
  • Der Lack wurde auf einen PET-Film einer Dicke von 38 µm auf eine endgültige Dicke im Trockenzustand von 5 µm mit Hilfe eines Walzenbeschichters aufgetragen, und dann wurde 5 Minuten bei 80 bis 100°C für das Semihärten getrocknet, wobei eine abreibbare Harzzusammensetzung erhalten wurde (mit einem Gehalt an restlichen Lösungsmitteln von weniger als 0,1 Gew.-Teilen). Außerdem wurde der Harzzusammensetzungslack aus Beispiel 1 auf eine endgültige Dicke im Trockenzustand von 60 µm mit Hilfe eines Walzenbeschichters darauf aufgetragen, und dann wurde 12 Minuten bei 80 bis 100°C getrocknet, wobei ein Haftfilm einer Zweischichtstruktur aus Harzzusammensetzungen hergestellt wurde (mit einem Gehalt an restlichen Lösungsmitteln von 1,5 Gew.-%). Der Film wurde in einem Winkel von 180° gefaltet, um die Flexibilität zu beurteilen, wobei keine Abnormalitäten, wie Brüche, in dem Harzteil gefunden wurden.
  • [Beispiel 5]
  • 45 Gew.-Teile eines hitzehärtenden allylierten Polyphenylenetherharzes und 15 Gew.-Teile eines Diallylphthalatmonomers als Komponente (D), 10 Gew.-Teile eines fluiden Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (Epikote 828 EL, hergestellt von Yuka Shell Epoxy, K. K.) als Komponente (A) und 20 Gew.-Teile eines Epoxyharzes vom Cresol-Novolak-Typ (Epiclon N-673, hergestellt von Dainippon Ink and Chemicals, Inc.) als Komponente B' wurden in MEK unter Erhitzen und Schütteln gelöst, und es wurden 2 Gew.-Teile Dicyandiamid, 0,5 Gew.-Teile eines organischen Peroxids (Perbutyl P, hergestellt von NOF Corporation), 2 Gew.-Teile fein gemahlenes Siliciumdioxid und 0,5 Gew.-Teile eines Siliciumegalisierungsmittels als Epoxyhärtemittel als Komponente C zugegeben, wobei ein Harzzusammensetzungslack hergestellt wurde. Auf dieselbe Weise wie in Beispiel 4 wurde eine abreibbare Harzzusammensetzung einer Dicke von 5 µm auf einem PET-Film gebildet. Außerdem wurde der Harzzusammensetzungslack auf eine endgültige Dicke im Trockenzustand von 70 µm mit Hilfe eines Walzenbeschichters aufgetragen, und danach wurde 12 Minuten bei 80 bis 100°C getrocknet, wobei ein Haftfilm einer die Harzzusammensetzungen enthaltenden Zweischichtstruktur hergestellt wurde (mit einem Gehalt an restlichen Lösungsmitteln von 2,5 Gew.-%). Der Film wurde in einem Winkel von 180° gefaltet, um die Flexibilität zu beurteilen, wobei keine Abnormalitäten, wie Brüche, in dem Harzteil gefunden wurden.
  • [Beispiel 6]
  • 10 Gew.-Teile eines fluiden Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (Epikote 828 EL, hergestellt von Yuka Shell Epoxy, K. K.) und 60 Gew.-Teile eines bromierten Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (YDB-500, hergestellt von Tohto Kasei, Co., Ltd.) als Komponente (A) wurden in MEK unter Erhitzen und Schütteln aufgelöst, und es wurden 2 Gew.-Teile 2-Ethyl-4-methylimidazol als Epoxyhärtemittel als Komponente (b), 2 Gew.-Teile eines fein gemahlenen Siliciumdioxids als Komponente (c), 2 Gew.-Teile eines Mischpulvers aus Pd und PdCl2 (Pd:PdCl2 = 1:1 Gew.-Teile) zugegeben, wobei ein Harzzusammensetzungslack hergestellt wurde. Der Harzzusammensetzungslack wurde auf einen PET-Film auf eine endgültige Dicke im Trockenzustand von 5 µm mit Hilfe eines Walzenbeschichters aufgetragen, und danach wurde 5 Minuten bei 80 bis 100°C getrocknet, wobei ein Additivharzzusammensetzungsfilm erhalten wurde (die Menge an restlichen Lösungsmitteln war unter 0,1 Gew.-%). Der Harzzusammensetzungslack aus Beispiel 1 wurde außerdem auf eine endgültige Dicke im Trockenzustand von 60 µm mit Hilfe eines Walzenbeschichters aufgetragen, und danach wurde 12 Minuten bei 80 bis 100°C getrocknet, wobei ein Haftfilm einer die Harzzusammensetzung enthaltenden Zweischichtstruktur hergestellt wurde. (Die Menge der restlichen Lösungsmittel war 1,5 Gew.-%).
  • Der Film wurde in einem Winkel von 180° gefaltet, um seine Flexibilität zu beurteilen, wobei keine Abnormalitäten, wie Brüche, in den Harzteilen gefunden wurden.
  • [Produktionsbeispiel 1]
  • Der in Beispiel 1 gewonnene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide Oberflächen jeder der Glasepoxyinnenschicht-Schaltungsplatten, die in Tabelle 1 gezeigt sind, laminiert. Bevorzugte Bedingungen für das Einfüllen der Harze in die Durchgangslöcher ohne Hohlräume waren wie folgt: bei einem kontinuierlichen Verfahren war die Walzentemperatur 100°C, der Druck war 3 kgf/cm2, die Rate war 30 cm/Minute und der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger; bei dem Chargenverfahren war die Walzentemperatur 80°C, der Druck war 1 kgf/cm2, der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger nach Pressen während 5 Sekunden. Nach dem Stehenlassen bei Umgebungstemperatur wurde der PET-Film abgezogen, und dann wurde eine käuflich erwerbbare Kupferfolie mit einem Haftmittel für das verbindende Härten bei 170°C während 60 Minuten darauf aufgetragen, wobei eine gedruckte Vierschicht-Schaltung erhalten wurde. Dann wurden vorgegebene Durchgangslöcher und Oberflächenkontaktlöcher mit einem Bohrer oder einem Laser gebildet, und danach wurde ein Nicht-Elektroplattieren und Elektroplattieren durchgeführt, wobei eine gedruckte Vierschicht-Schaltung nach dem Subtraktionsverfahren hergestellt wurde. Die erhaltene gedruckte Schaltung wurde 60 Sekunden bei 260°C gelötet, und die Hitzebeständigkeit gegen das Löten wurde ohne das Feststellen einer Abnormalität beobachtet.
  • [Produktionsbeispiel 2]
  • Der in Beispiel 2 erhaltene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide Oberflächen jeder der Glasepoxyinnenschicht-Schaltungsplatten, die in Tabelle 1 gezeigt sind, mit Hilfe eines Vakuumlaminators laminiert. Bevorzugte Bedingungen für das Einfüllen von Harzen in die Durchgangslöcher ohne Hohlräume waren wie folgt: für das kontinuierliche Verfahren war die Walzentemperatur 110°C, der Druck war 3 kgf/cm2, die Rate war 30 cm/Minute und der Luftdruck war 30 mmHg oder weniger; für das Chargenverfahren war die Walzentemperatur 85°C, der Druck war 1 kgf/cm2, der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger nach Pressen während 5 Sekunden. Nach dem Stehenlassen bei Umgebungstemperatur wurde der PET-Film abgelöst, und danach wurde ein thermisches Härten 30 Minuten bei 150°C durchgeführt, und danach wurden vorgegebene Oberflächenkontaktlöcher mit einem Durchmesser von 0,10 mit einem CO2-Laser gebildet. Dann wurde die Oberfläche der Harzzusammensetzung einem Abriebverfahren mit einem alkalischen Oxidationsmittel aus einem Permangansalz unterzogen, und auf der gesamten Oberfläche wurde eine Leiterschicht durch Nicht-Elektroplattieren und Elektroplattieren gebildet, wobei eine gedruckte Vierschicht-Schaltung nach dem Subtraktionsverfahren hergestellt wurde. Danach wurde die Platte einem Härten bei 150°C während 30 Minuten unterzogen, um die Haftfestigkeit des Leiters zu stabilisieren. Die Festigkeit des Leiters war 1,0 kg/cm oder mehr. Die erhaltene gedruckte Schaltungsplatte wurde bei 260°C während 60 Sekunden gelötet, und die Wärmebeständigkeit gegen das Löten wurde ohne Beobachtung einer Abnormalität untersucht.
  • [Produktionsbeispiel 3]
  • Der in Beispiel 3 gewonnene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide Oberflächen jeder der in Tabelle 1 gezeigten Glasepoxy innenschicht-Schaltungsplatten mit Hilfe eines Vakuumlaminators laminiert. Bevorzugte Bedingungen für das Einfüllen von Harzen in die Durchgangslöcher ohne Hohlräume waren wie folgt: für das kontinuierliche Verfahren war die Walzentemperatur 110°C, der Druck war 3 kgf/cm2, die Rate war 25 cm/Minute und der Luftdruck war 30 mmHg oder weniger; für das Chargenverfahren war die Walzentemperatur 90°C, der Druck war 1 kgf/cm2, der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger nach Pressen während 6 Sekunden. Nach dem Stehenlassen bei Umgebungstemperatur wurde der PET-Film abgelöst, und danach wurde ein thermisches Härten bei 150°C während 30 Minuten durchgeführt, und dann wurden vorgegebene Oberflächenkontaktlöcher mit einem Durchmesser von 0,10 mit einem CO2-Laser gebildet. Dann wurde die Oberfläche der Harzzusammensetzung einem Abriebverfahren mit einem alkalischen Oxidationsmittel aus einem Permangansalz unterworfen, um ein plattiertes Resist aus einem Umkehrmuster zu denjenigen der Leitungsschicht zu bilden, wobei eine gedruckte Vierschicht-Schaltungsplatte gemäß dem Additivverfahren hergestellt wurde. Dann wurde die Platte einem Härteverfahren bei 150°C während 60 Minuten unterzogen, um die Haftfestigkeit des Leiters zu stabilisieren. Die Festigkeit des Leiters war 1,0 kg/cm oder höher. Die erhaltene gedruckte Schaltungsplatte wurde 60 Sekunden bei 260°C gelötet, und die Hitzebeständigkeit gegen das Löten wurde ohne Beobachtung einer Abnormalität untersucht.
  • [Produktionsbeispiel 4]
  • Der in Beispiel 4 erhaltene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide Oberflächen jeder der in Tabelle 1 gezeigten Glasepoxyinnenschicht-Schaltungsplatten mit Hilfe eines Vakuumlaminators laminiert. Bevorzugte Bedingungen für das Einfüllen von Harzen in die Durchgangslöcher ohne Hohlräume waren wie folgt: für das kontinuierliche Verfahren war die Walzentemperatur 100°C, der Druck war 3 kgf/cm2, die Rate war 30 cm/Minute und der Luftdruck war 30 mmHg oder weniger; für das Chargenverfahren war die Walzentemperatur 80°C, der Druck war 1 kgf/cm2, der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger nach Pressen während 5 Sekunden. Nach dem Stehenlassen bei Umgebungstemperatur wurde der PET-Film abgelöst, und danach wurde ein thermisches Härten bei 170°C während 30 Minuten durchgeführt, und danach wurden vorgegebene Oberflächenkontaktlöcher und vorgegebene Durchgangslöcher mit einem Bohrer und einem Laser gebildet. Dann wurde die Oberfläche der Harzzusammensetzung einem Abriebverfahren mit einem alkalischen Oxidationsmittel aus Permangansalzen unterzogen, und auf der ganzen Oberfläche wurde durch Nicht-Elektroplattieren und Elektroplattieren eine Leiterschicht gebildet, wobei eine gedruckte Vierschicht-Schaltungsplatte gemäß dem Subtraktionsverfahren hergestellt wurde. Die Festigkeit des Leiters war 1,0 kg/cm oder höher. Die erhaltene gedruckte Schaltungsplatte wurde bei 260°C während 60 Sekunden gelötet, und die Hitzebeständigkeit gegen das Löten wurde ohne Beobachtung einer Abnormalität untersucht.
  • [Produktionsbeispiel 5]
  • Der in Beispiel 5 erhaltene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide der Oberflächen der in Tabelle 1 gezeigten Glasepoxyinnenschicht-Schaltungsplatten mit einem Vakuumlaminator laminiert. Bevorzugte Bedingungen für das Einfüllen von Harzen in die Durchgangslöcher ohne Hohlraum waren wie folgt: für das kontinuierliche Verfahren war die Walzentemperatur 120°C, der Druck war 3 kgf/cm2, die Rate war 35 cm/Minute und der Luftdruck war 30 mmHg oder weniger; für das Chargenverfahren war die Walzentemperatur 95°C, der Druck war 1 kgf/cm2, der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger nach Pressen während 6 Sekunden. Nach dem Stehenlassen bei Umgebungstemperatur wurde der PET-Film abgelöst, und danach wurde thermisches Härten bei 180°C während 60 Minuten durchgeführt, und danach wurden vorgegebene Oberflächenkontaktlöcher und vorgegebene Durchgangslöcher mit einem Bohrer und einem Laser gebildet. Dann wurde die Oberfläche der Harzzusammensetzung einem Abriebverfahren mit einem alkalischen Oxidationsmittel aus einem Permangansalz unterworfen, wobei ein plattiertes Resist aus einem Umkehrmuster zu denjenigen der Leiterschicht gebildet wurde, wobei eine gedruckte Vierschicht-Schaltungsplatte gemäß dem Additivverfahren hergestellt wurde. Die Festigkeit des Leiters war 1,0 kg/cm oder höher. Die erhaltene gedruckte Schaltungsplatte wurde bei 260°C während 60 Sekunden gelötet, und die Hitzebeständigkeit gegen das Löten wurde ohne Beobachten einer Abnormalität untersucht.
  • [Produktionsbeispiel 6]
  • Mit Hilfe eines Vakuumlaminators wurde der in Beispiel 2 erhaltene Haftfilm gleichzeitig auf beide Oberflächen einer Innenschicht-Schaltungsplatte, welche die in Produktionsbeispiel 2 erhaltene gedruckte Vierschicht-Schaltung enthielt, wobei die Plattendicke 0,9 mm und die Leiterdicke 25 µm war und die Oberflächenkontaktlöcher einen Durchmesser von 0,10 hatten, laminiert. Bevorzugte Bedingungen für das Einfüllen von Harzen in die Oberflächenkontaktlöcher ohne Hohlraum waren wie folgt: für das kontinuierliche Verfahren war die Walzentemperatur 110°C, der Druck war 1,5 kgf/cm2, die Rate war 25 cm/Minute und der Luftdruck war 30 mmHg oder weniger; für das Chargenverfahren war die Temperatur 85°C, der Druck war 1 kgf/cm2, der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger nach Pressen während 5 Sekunden. Nach dem Stehenlassen bei Umge bungstemperatur wurde der PET-Film abgelöst, und danach wurde thermisches Härten bei 150°C während 30 Minuten durchgeführt. Dann wurden vorgegebene Durchgangslöcher mit einem Durchmesser von 0,10 und dergleichen mit einem CO2-Laser gebildet. Dann wurde die Oberfläche der Harzzusammensetzung einem Abriebverfahren mit einem alkalischen Oxidationsmittel aus einem Permangansalz unterworfen, und dann wurde auf der gesamten Oberfläche ein Nicht-Elektro- und Elektrokupferplattieren durchgeführt, wobei eine Leiterschicht hergestellt wurde. Danach wurde ein Muster nach dem Subtraktionsverfahren gebildet, und dann wurde bei 150°C während 30 Minuten gehärtet, wobei eine gedruckte Sechsschicht-Schaltungsplatte erhalten wurde. Die Festigkeit des Leiters war 1,0 kg/cm oder höher. Die erhaltene gedruckte Schaltungsplatte wurde bei 260°C während 60 Sekunden gelötet, und die Hitzebeständigkeit gegen das Löten wurde ohne Beobachten einer Abnormalität untersucht.
  • [Produktionsbeispiel 7]
  • Der in Beispiel 2 erhaltene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide der Oberflächen der in Tabelle 1 gezeigten Innenschicht-Schaltungsplatten auf dieselbe Weise wie in Produktionsbeispiel 2 mit Hilfe eines Vakuumlaminators laminiert. Der PET-Film wurde abgelöst, und danach wurde ein thermisches Härten bei 150°C während 30 Minuten durchgeführt. Dann wurden vorgegebene Durchgangslöcher mit einem Durchmesser von 0,10 mit einem CO2-Laser gebildet. Dann wurde eine Kupferfolie einer Dicke von 0,2 µm auf der Harzzusammensetzung mit Hilfe eines Sprühverfahrens gebildet, und dann wurde die Bildung einer Leiterschicht auf der gesamten Oberfläche durch Elektrokupferplattieren gebildet, wobei eine gedruckte Vierschicht-Schaltungsplatte durch ein Subtraktionsverfahren her gestellt wurde, und danach wurde 30 Minuten bei 150°C gehärtet, um die Haftfestigkeit des Leiters zu stabilisieren. Die Festigkeit des Leiters war 1,0 kg/cm oder höher. Die erhaltene gedruckte Schaltungsplatte wurde bei 260°C während 60 Sekunden gelötet, und die Hitzebeständigkeit gegen das Löten wurde ohne Beobachten einer Abnormalität untersucht.
  • [Produktionsbeispiel 8]
  • Der in Beispiel 6 erhaltene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide Oberflächen jeder der in Tabelle 1 gezeigten Glasepoxyinnenschicht-Schaltungsplatten mit Hilfe eines Vakuumlaminators laminiert. Bevorzugte Bedingungen für das Einfüllen von Harzen in Durchgangslöcher ohne Hohlraum waren wie folgt: für das kontinuierliche Verfahren war die Walzentemperatur 100°C, der Druck war 3 kgf/cm2, die Rate war 30 cm/Minute und der Luftdruck war 30 mmHg oder weniger; für das Chargenverfahren war die Walzentemperatur 80°C, der Druck war 1 kgf/cm2, der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger nach Pressen während 5 Sekunden. Nach dem Stehenlassen bei Umgebungstemperatur wurde der PET-Film abgelöst, und danach wurde thermisches Härten bei 170°C während 30 Minuten durchgeführt, und danach wurden vorgegebene Oberflächenkontaktlöcher und vorgegebene Durchgangslöcher mit einem Bohrer und einem Laser geformt. Dann wurde die Oberfläche der Harzzusammensetzung einem Abriebverfahren mit einem alkalischen Oxidationsmittel aus einem Permangansalz unterworfen und auf der gesamten Oberfläche wurde mittels Nicht-Elektroplattieren und Elektroplattieren eine Leiterschicht gebildet, wobei eine gedruckte Vierschicht-Schaltungsplatte gemäß dem Additivverfahren gebildet wurde. Die Festigkeit des Leiters war 1,0 kg/cm oder höher. Die erhaltene gedruckte Schaltungsplatte wurde bei 260°C während 60 Sekunden gelötet, und die Hitzebeständigkeit gegen das Löten wurde ohne Beobachten einer Abnormalität untersucht.
  • [Vergleichsbeispiel 1 und 2]
  • Ein Haftfilm wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 gewonnen (mit einem Gehalt an restlichem Lösungsmittel von 0,5 Gew.-%), außer dass die Menge des fluiden Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ als Komponente (A) auf 5 Teile verringert (Vergleichsbeispiel 1) oder auf 120 Teile erhöht wurde (Vergleichsbeispiel 2). Für das Untersuchen der Flexibilität wurde der erhaltene Film des Vergleichsbeispiels 1 (bei einem Fluidgehalt von 7 Gew.-%) in einem Winkel von 180° gefaltet. In der Haftschicht traten Brüche auf, und aufgrund dieser unzureichenden Flexibilität konnte der Film nur sehr schwer gehandhabt werden. Der Film des Vergleichsbeispiels 2 (bei einem Gehalt der fluiden Komponente von 63 Gew.-%) war bei Umgebungstemperatur hoch fluid, wobei aufgrund der Fusion der Ränder ein Durchsickern auftrat, sodass der Film nicht als Film gehandhabt werden konnte.
  • [Vergleichsbeispiel 3]
  • Ein Haftfilm wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 gewonnen (mit einem Gehalt an restlichem Lösungsmittel von 0,5 Gew.-%), außer dass die gesamte Menge des Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (Epiclon 7051, hergestellt von Dai-Nippon Ink Chemistry, Co., Ltd.) als Komponente B durch 60 Gew.-Teile eines bromierten Epoxyharzes vom Bisphenol A-Typ (YDB-500, hergestellt von Toto Chemical Industry, Co., Ltd.) ersetzt wurde. Für das Beurteilen der Flexibilität wurde der erhaltene Film in einem Winkel von 180° gefaltet. In dem Harzteil traten keine Abnormalitäten, wie Brüche, auf.
  • [Vergleichsbeispiel 4]
  • Ein Haftfilm wurde auf dieselbe Weise wie in Beispiel 2 gewonnen (mit einem Gehalt an restlichem Lösungsmittel von 2 Gew.-%), 42 Gew.-% der Abriebkomponente und 36 Gew.-% der anorganischen Komponente als (E), außer dass die Menge des Calciumcarbonats als die Komponente (E) auf 50 Gew.-Teile erhöht wurde. Für das Beurteilen der Flexibilität wurde der erhaltene Film in einem Winkel von 180° gefaltet. In dem Harz traten keine Abnormalitäten, wie Brüche, auf.
  • [Vergleichsproduktionsbeispiel 1]
  • Der in Vergleichsbeispiel 1 gewonnene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide Oberflächen derselben Glasepoxyinnenschicht-Schaltungsplatte wie in Produktionsbeispiel. 1 mit Hilfe eines Vakuumlaminators laminiert. Unter denselben Laminierungsbedingungen wie in Produktionsbeispiel 1, nämlich bei einer Walzentemperatur von 100°C und einer Rate von 30 cm/Minute für das kontinuierliche Verfahren und einer Temperatur von 80°C für das Chargenverfahren, war die Laminiertemperatur der Harzzusammensetzung des Haftfilms weniger als 75°C. Bei dem maximalen Walzendruck von 8 kgf/cm2 für das kontinuierliche Verfahren und 6 kgf/cm2 für das Chargenverfahren verblieben Hohlräume in den Durchgangslöchern, die mit dem Harz nicht gefüllt werden konnten.
  • [Vergleichsproduktionsbeispiel 2]
  • Der in Vergleichsbeispiel 3 erhaltene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide Oberflächen derselben Glasepoxyinnenschicht-Schaltungsplatte wie in Produktionsbeispiel 1 mit Hilfe eines Vakuumlaminators laminiert. Unter denselben Laminierbedingungen wie in Produktionsbeispiel 1 trat ein Durchsickern des Harzes verstärkt auf, sodass der Film nicht in einer gleich förmigen Harzdicke auf der Innenschicht-Schaltung laminiert werden konnte. Zusätzlich trat eine Erweichung des Harzes auf dem Leiter während des Härtens unter Erhitzen auf, sodass eine mehr ungleichförmige Dicke verursacht wurde.
  • [Vergleichsproduktionsbeispiel 3]
  • Der in Vergleichsbeispiel 4 erhaltene Haftfilm wurde gleichzeitig auf beide Oberflächen derselben Glasepoxyinnenschicht-Schaltungsplatte wie in Produktionsbeispiel 2 mit Hilfe eines Vakuumlaminators laminiert. Bevorzugte Bedingungen für das Einfüllen von Harzen in Durchgangslöcher ohne Hohlraum waren wie folgt: für das kontinuierliche Verfahren war die Walzentemperatur 115°C, der Druck war 3 kgf/cm2, die Rate war 25 cm/Minute und der Luftdruck war 30 mmHg oder weniger; für das Chargenverfahren war die Walzentemperatur 90°C, der Druck war 1 kgf/cm2, der Luftdruck war 2 mmHg oder weniger nach Pressen während 5 Sekunden. Nach dem Stehenlassen bei Umgebungstemperatur wurde der PET-Film für das nachfolgende Härten bei 150°C während 30 Minuten abgelöst. Dann wurden vorgegebene Durchgangslöcher mit einem Durchmesser von 0,10 mit Hilfe eines CO2-Lasers geformt. Die Öffnungen der Kontaktlöcher war etwa 0,10 mm, am Boden jedoch weniger als die Hälfte, und die Seitenwände der Durchgangslöcher waren brüchig, was zu einer Unzuverlässigkeit in dem Plattierungsverfahren führte. Zusätzlich wurde die Lochbildung eines Durchgangslochs mit einem Durchmesser von 0,10 mit Hilfe eines UV-Lasers versucht, wobei jedoch im Vergleich mit dem Film des Beispiels 2 die erhaltene Durchgangslochseitenwand verschmutzt war und die Verarbeitungsdauer zu lang war. Dann wurde die Oberfläche des Haftmittels einem Abriebverfahren mit einem alkalischen Oxidationsmittel aus einem Permangansalz unterworfen, wobei eine Leiterschicht auf der gesamten Oberfläche durch Nicht- Elektroplattieren und Elektroplattieren gebildet wurde und dann eine gedruckte Vierschicht-Schaltungsplatte nach dem Subtraktionsverfahren hergestellt wurde. Die erhaltene Festigkeit des Leiters war 1,0 kg/cm oder höher. Die gedruckte Schaltungsplatte wurde bei 260°C während 60 Sekunden gelötet, und die Hitzebeständigkeit gegen das Löten wurde beobachtet. Es wurden Abnormalitäten, einschließlich Ausdehnung und Leiterablösung, beobachtet.
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Figure 00390001
  • Die Ergebnisse der Beispiele 1 bis 6 und der Produktionsbeispiele 1 bis 8 zeigen deutlich, dass die Beschichtung einer Innenschicht-Schaltungsplatte und/oder das Einfüllen von Harz in Oberflächenkontaktlöcher gemäß der vorliegenden Erfindung als ein Vorgang und gleichzeitig durchgeführt werden können, und dass eine gedruckte Mehrschicht-Schaltung in hoher Produktivität unter Einsatz des Verfahrens hergestellt werden kann. Die Ergebnisse der Vergleichsbeispiele 1 und 2 zeigen, dass für eine gute Handhabbarkeit der erfindungsgemäßen Epoxyharzzusammensetzung als Film die Fluidkomponente innerhalb eines Bereichs von 10 bis 55 Gew.-% in der Harzzusammensetzung enthalten sein sollte. Die Ergebnisse des Vergleichsproduktionsbeispiels 1 zeigen zudem, dass ein Gehalt eines Harzes mit einem Erweichungspunkt niedriger als die Laminiertemperatur von weniger als 10 Gew.-% in der Harzzusammensetzung selbst ein höherer Laminierdruck kaum ein Harz ohne Hohlräume in den Durchgangslöchern einbetten kann; wenn keine Komponente, welche die thermische Fluidität während der Laminierung unterdrückt, wie in Vergleichsproduktionsbeispiel 2 enthalten war, konnte eine gute Laminierung nie bewirkt werden. Wenn eine Abriebkomponente mit schwacher Hitzebeständigkeit und schwacher chemischer Beständigkeit zu 40 Gew.-% oder mehr wie in Vergleichsproduktionsbeispiel 3 enthalten war, konnte der erhaltene Film in praktischer Hinsicht als Zwischenschichtisoliermaterial nicht eingesetzt werden, obwohl die Festigkeit des erhaltenen plattierten Leiters erzielt werden konnte. Wenn die anorganische Komponente mehr als 30 Gew.-% ausmachte, hatten die Kontaktlöcher mit einem geringen Durchmesser von 100 µm oder weniger außerdem eine schwache Form, was selbst nach einem Verfahren mit einem CO2-Laser und UV-Laser der Fall war, was zu Problemen hinsichtlich der Verbindungszuverlässigkeit führte; zusätzlich hatte eine solche Harzzusammensetzung eine schwache Laserdurchdrin gungseigenschaft; beispielsweise verursachte die Harzzusammensetzung die Verringerung der Laserverarbeitungsrate. Selbst wenn eine abreibbare Harzzusammensetzung, die eine Abriebkomponente zu 40 Gew.-% oder höher enthielt, als Haftfilm mit einer Zweischichtstruktur wie in Beispiel 4 oder 5 hergestellt wurde, konnte die Festigkeit und Zuverlässigkeit gleichzeitig auf einfache Weise gewährleistet werden.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann eine Innenschicht-Schaltungsplatte für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen hergestellt werden, wobei Ausführungsformen davon hervorragende Einbettungseigenschaften bezüglich der Innenschicht-Schaltungsplatte und hervorragende Oberflächenglattheit haben können, wobei durch die Verwendung des Haftfilms eine gedruckte Mehrschicht-Schaltung durch ein Aufbauverfahren bei hoher Produktivität hergestellt werden kann.
  • Ausführungsformen der Erfindung wurden vorstehend allein anhand der Beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei für die Zeichnungen Folgendes gilt.
  • 1 zeigt das Aussehen des erfindungsgemäßen Haftfilms für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen, der auf einem Trägergrundfilm gebildet wird und in eine Innenschicht-Schaltungsplatte mit einem Schaltungsmuster und Durchgangslöchern eingebettet ist.
  • 2 zeigt das Aussehen des Haftfilms für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen nach dem Verfahren der 1 im eingebetteten Zustand in einer Innenschicht-Schaltungsplatte, von der ein Trägergrundfilm abgelöst ist, in einer Vorstufe, wobei eine Kupferfolie oder eine Leiterschicht durch Plattieren gebildet wird.
  • 3 zeigt das Aussehen, sodass die abreibbare Harzzusammensetzung und der Zwischenschichthaftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen, der auf dem Trägergrundfilm gebildet worden ist, in einem Zustand sind, in dem sie in der Innenschicht-Schaltungsplatte mit einem Schaltungsmuster und Durchgangslöchern eingebettet sind.
  • 4 zeigt das Aussehen eines Haftfilms für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen nach dem Verfahren der 1 im eingebetteten Zustand in einer Innenschicht-Schaltungsplatte, von der ein Trägergrundfilm abgelöst worden ist, in einer Vorstufe, wobei eine Kupferfolie oder eine Leiterschicht durch Plattieren gebildet wird.
  • [Beschreibung der Symbole]
  • 1
    Trägergrundfilm
    2
    Harzzusammensetzung in Feststoffen bei Umgebungstemperatur in dem Zwischenschichthaftfilm für gedruckte Mehrschicht-Schaltungen gemäß der vorliegenden Erfindung.
    3
    Innenschichtleiterschicht
    4
    Innenschicht-Schaltungsplatte
    5
    Durchgangsloch
    6
    Abreibbare Harzzusammensetzung oder Additivharzzusammensetzung (Harzzusammensetzung für das Additivverfahren)

Claims (18)

  1. Verfahren zur Bildung eines Laminats, umfassend das gleichzeitige Beschichten einer Innenschicht-Schaltungsplatte und Einfüllen eines Harzes in Oberflächenkontaktlöcher und/oder Durchgangslöcher in der Platte durch Aufbringen eines Zwischenschichthaftfilms auf die Innenschicht-Schaltungsplatte mit einem Innenschichtleiter darauf, und Laminieren dieser bei einer Laminiertemperatur unter Verwendung einer Vakuumlaminiervorrichtung, wobei der Haftfilm eine Trägerfilmbasis und eine Harzzusammensetzung auf der Basis umfasst, wobei die Zusammensetzung bei Umgebungstemperatur fest ist und mindestens 10 Gew.-% eines Harzes mit einem niedrigeren Erweichungspunkt als der Laminiertemperatur enthält, und die Harzzusammensetzung eine größere Dicke als diejenige des Leiters aufweist; wodurch beim Laminieren bei der Laminiertemperatur das Ausmaß der Harzeinströmung größer als die Dicke des Leiters und größer als die Tiefe eines Oberflächenkontaktlochs und/oder die Hälfte der Tiefe eines Durchgangslochs in der Innenschicht-Schaltung ist; wobei die Harzzusammensetzung umfasst: (A) ein bei Umgebungstemperatur flüssiges Epoxyharz; (C) ein latentes Epoxyhärtemittel, welches eine Reaktion bei einer höheren Temperatur als der Laminiertemperatur initiiert, oder ein phenolisches Härtemittel und einen Härtungsbeschleuniger; und entweder (B) ein polyfunktionales Epoxyharz mit einem höheren Erweichungspunkt als der Laminiertemperatur und mit zwei oder mehreren Epoxygruppen innerhalb des Moleküls; oder (B') ein polyfunktionales Epoxyharz mit einem niedrigeren Erweichungspunkt als der Laminiertemperatur und mit zwei oder mehreren Epoxygruppen innerhalb des Moleküls, in Kombination mit (D) einem Bindemittelpolymer mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts innerhalb des Bereichs von 5000 bis 100000, wobei die Komponente (D) mit 5 bis 50 Gew.-% vorliegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Harzzusammensetzung anorganische Komponenten in einem Gehalt von nicht mehr als 30 Gew.-% enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Harzzusammensetzung ein anderes bei Umgebungstemperatur flüssiges Harz als die Komponente (A) und/oder ein organisches Lösungsmittel enthält, und wobei das bei Umgebungstemperatur flüssige Harz, einschließlich der Komponente (A) und/oder des organischen Lösungsmittels, insgesamt bei 10 bis 55 Gew.-% vorliegen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das organische Lösungsmittel in der Harzzusammensetzung 0,3 bis 10 Gew.-% beträgt.
  5. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche, wobei die Komponente (C) in der Harzzusammensetzung 2 bis 12 Gew.-% des Epoxyharzes beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Harzzusammensetzung (E) mindestens eine Abriebkomponente enthält, die aus einer Kautschukkomponente, einem Aminoharz, einem anorganischen Füllstoff und einem organischen Füllstoff ausgewählt ist, die allesamt in Oxidationsmitteln löslich sind, und wobei die Komponente (E) mit 5 bis 40 Gew.-% in der Harzzusammensetzung vorliegt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Zwischenschichthaftfilm zwischen der Trägerfilmbasis und der bei Umgebungstemperatur festen Harzzusammensetzung eine Schicht einer abreibbaren Harzzusammensetzung umfasst, die bei Raumtemperatur fest ist, wobei die abreibbare Harzzusammensetzung umfasst: (A) ein polyfunktionales Epoxyharz mit zwei oder mehreren Epoxygruppen innerhalb des Moleküls; (B) ein Epoxyhärtemittel und (C) mindestens eine Abriebkomponente, die aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus einer Kautschukkomponente, einem Aminoharz, einem organischen Füllstoff und einem anorganischen Füllstoff, wobei die abreibbare Harzzusammensetzung ein organisches Lösungsmittel enthalten kann oder nicht.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Harzzusammensetzung mindestens einen Katalysator zum Nicht-Elektroplattieren (F) enthält, und die Komponente (F) mit 0,05 bis 3 Gew.-% in der Harzzusammensetzung vorliegt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Zwischenschichthaftfilm zwischen der Trägerfilmbasis und der bei Umgebungstemperatur festen Harzzusammensetzung eine Schicht einer Additivharzzusammensetzung umfasst, die bei Umgebungstemperatur fest ist, wobei die Additivharzzusammensetzung umfasst: (A) ein polyfunktionales Epoxyharz mit zwei oder mehreren Epoxygruppen innerhalb des Moleküls; (B) ein Epoxyhärtemittel und (D) mindestens einen Katalysator zum Nicht-Elektroplattieren, ausgewählt aus Metallen oder Metallverbindungen und/oder anorganische Zusammensetzungen, an denen ein Nicht-Elektroplattierkatalysator absorbiert ist oder daraufgeschichtet ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung, umfassend das Herstellen eines Laminats durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und Ablösen des Trägerbasisfilms von dem Laminat und Laminieren einer Kupferfolie auf den Haftfilm unter Einsatz von Hitze oder Haftmittel.
  11. Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Mehrschicht-Schaltung, umfassend das Herstellen eines Laminats durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und Ablösen des Trägerbasisfilms von dem Laminat, Unterziehen des Haftfilms einem Durchstoßverfahren mittels eines Lasers oder eines Bohrers und Ausbilden einer Leiterschicht als einer oberen Schicht mittels Plattieren.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Haftfilm thermisch gehärtet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Oberfläche des Haftfilms durch ein Trockenverfahren oder ein Naßverfahren (ab)gerieben wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Plattieren ein Trockenplattieren ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Plattieren ein Nassplattieren ist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Plattieren ein Nicht-Elektroplattierverfahren ist.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das Plattieren ein Nicht-Elektroplattieren und Elektroplattieren ist.
  18. Verfahren zur Herstellung einer bedruckten Mehrschicht-Schaltung, umfassend das mehrfache Wiederholen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 10 bis 17, um die sich ergebende aufgebaute Schicht in mehrfachen Schritten zu laminieren.
DE69735799T 1996-12-26 1997-12-24 Zwischenschichtklebefilm für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte und mehrschichtige gedruckte Leiterplatte unter Verwendung desselben Expired - Lifetime DE69735799T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP34844896 1996-12-26
JP34844896 1996-12-26
JP16863297 1997-06-25
JP16863297 1997-06-25
JP18823597 1997-07-14
JP18823597 1997-07-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735799D1 DE69735799D1 (de) 2006-06-08
DE69735799T2 true DE69735799T2 (de) 2007-05-10

Family

ID=27323035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735799T Expired - Lifetime DE69735799T2 (de) 1996-12-26 1997-12-24 Zwischenschichtklebefilm für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte und mehrschichtige gedruckte Leiterplatte unter Verwendung desselben

Country Status (7)

Country Link
US (3) US6376053B1 (de)
EP (1) EP0851726B1 (de)
KR (1) KR100435607B1 (de)
DE (1) DE69735799T2 (de)
ID (1) ID19337A (de)
MY (1) MY117878A (de)
TW (1) TW432907B (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3785749B2 (ja) * 1997-04-17 2006-06-14 味の素株式会社 エポキシ樹脂組成物並びに該組成物を用いた多層プリント配線板の製造法
EP1009206A3 (de) 1998-12-02 2003-01-15 Ajinomoto Co., Inc. Verfahren zur Vakuumlaminierung eines Klebefilms
JP4296588B2 (ja) 1999-04-22 2009-07-15 味の素株式会社 熱硬化性樹脂組成物およびこれを用いたフレキシブル回路オーバーコート剤
US7059049B2 (en) * 1999-07-02 2006-06-13 International Business Machines Corporation Electronic package with optimized lamination process
JP4423779B2 (ja) 1999-10-13 2010-03-03 味の素株式会社 エポキシ樹脂組成物並びに該組成物を用いた接着フィルム及びプリプレグ、及びこれらを用いた多層プリント配線板及びその製造法
JP2001121667A (ja) * 1999-10-28 2001-05-08 Ajinomoto Co Inc 接着フィルムの真空積層装置及び真空積層法
JP4300687B2 (ja) * 1999-10-28 2009-07-22 味の素株式会社 接着フィルムを用いた多層プリント配線板の製造法
US6944945B1 (en) * 2000-05-12 2005-09-20 Shipley Company, L.L.C. Sequential build circuit board
WO2001097582A1 (fr) * 2000-06-15 2001-12-20 Ajinomoto Co., Inc. Film adhesif et procede de fabrication d'un tableau de connexions imprime multicouche
JP4038363B2 (ja) * 2000-12-25 2008-01-23 日本特殊陶業株式会社 配線基板
US6770965B2 (en) * 2000-12-28 2004-08-03 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Wiring substrate using embedding resin
US6740411B2 (en) * 2001-02-21 2004-05-25 Ngk Spark Plug Co. Ltd. Embedding resin, wiring substrate using same and process for producing wiring substrate using same
US20020130103A1 (en) * 2001-03-15 2002-09-19 Zimmerman Scott M. Polyimide adhesion enhancement to polyimide film
KR100380722B1 (ko) * 2001-06-12 2003-04-18 삼성전기주식회사 접착강도가 개선된 절연필름 및 이를 포함하는 기판
JPWO2003047324A1 (ja) * 2001-11-30 2005-04-14 味の素株式会社 多層プリント配線板用接着フィルム及び多層プリント配線板の製造方法
KR20070074001A (ko) 2002-03-05 2007-07-10 히다치 가세고교 가부시끼가이샤 수지 부착 금속박, 금속 피복 적층판, 그를 이용한 프린트배선판 및 그의 제조 방법
TWI335347B (en) * 2003-05-27 2011-01-01 Ajinomoto Kk Resin composition for interlayer insulation of multilayer printed wiring board, adhesive film and prepreg
TWI321975B (en) * 2003-06-27 2010-03-11 Ajinomoto Kk Resin composition and adhesive film for multi-layered printed wiring board
US20050199094A1 (en) * 2003-09-09 2005-09-15 Noble Fiber Technologies, Inc. Method of producing metal-containing particles
TW200533692A (en) * 2003-11-06 2005-10-16 Showa Denko Kk Curable polyester having an oxetanyl group at end and process for preparing the same, resist composition, jet printing ink composition, curing methods and uses thereof
US20050186434A1 (en) * 2004-01-28 2005-08-25 Ajinomoto Co., Inc. Thermosetting resin composition, adhesive film and multilayer printed wiring board using same
CN100531528C (zh) * 2004-05-27 2009-08-19 揖斐电株式会社 多层印刷配线板
CA2556674A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-23 Noble Fiber Technologies, Llc Method of producing metal-containing particles
US20060141211A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Insight Electronic Group Inc. Highly heat-transferring substrate and process of manufacturing the same
DE602006016750D1 (de) * 2005-03-23 2010-10-21 Murata Manufacturing Co Zusammengesetztes dielektrisches blatt, verfahren zu seiner herstellung und mehrschichtige elektronische komponente
JP4634856B2 (ja) * 2005-05-12 2011-02-16 利昌工業株式会社 白色プリプレグ、白色積層板、及び金属箔張り白色積層板
US7829188B2 (en) * 2006-04-03 2010-11-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Filled epoxy compositions
CN101522812B (zh) * 2006-10-06 2013-07-03 住友电木株式会社 树脂组合物、带基材的绝缘片、半固化片、多层印刷布线板以及半导体装置
JP5311772B2 (ja) * 2007-06-27 2013-10-09 デクセリアルズ株式会社 接着フィルム
CN101803483B (zh) * 2007-09-11 2012-10-24 味之素株式会社 多层印刷电路板的制造方法
JP2011500948A (ja) * 2007-10-26 2011-01-06 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 非対称誘電体膜
US8163381B2 (en) * 2007-10-26 2012-04-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Multi-layer chip carrier and process for making
TW201204548A (en) * 2010-02-05 2012-02-01 Sumitomo Bakelite Co Prepreg, laminate, printed wiring board, and semiconductor device
JP5915301B2 (ja) * 2011-03-30 2016-05-11 住友ベークライト株式会社 積層シートの製造方法および積層シート製造装置
KR101894387B1 (ko) * 2012-05-22 2018-09-04 해성디에스 주식회사 인쇄회로기판 및 그의 제조 방법
JP6322885B2 (ja) * 2012-11-01 2018-05-16 味の素株式会社 プリント配線板の製造方法
US10150898B2 (en) 2014-05-28 2018-12-11 Xerox Corporation Use of epoxy film adhesive with high ink compatibility and thermal oxidative stability for printhead interstitial bonding in high density printheads
US9890306B2 (en) * 2014-05-28 2018-02-13 Xerox Corporation Use of epoxy film adhesive with high ink compatibility and thermal oxidative stability for printhead interstitial bonding in in high density printheads
TWI563886B (en) * 2015-10-28 2016-12-21 Ind Tech Res Inst Insulating colloidal material and multilayer circuit structure
TWI574595B (zh) * 2015-10-28 2017-03-11 財團法人工業技術研究院 多層線路的製作方法與多層線路結構

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637385A (en) * 1969-02-05 1972-01-25 Staley Mfg Co A E Solid deformation imaging
US4054483A (en) * 1976-12-22 1977-10-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Additives process for producing plated holes in printed circuit elements
US4283243A (en) * 1978-10-24 1981-08-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Use of photosensitive stratum to create through-hole connections in circuit boards
US4511757A (en) * 1983-07-13 1985-04-16 At&T Technologies, Inc. Circuit board fabrication leading to increased capacity
US4775611A (en) * 1983-11-10 1988-10-04 Sullivan Donald F Additive printed circuit boards with flat surface and indented primary wiring conductors
US4689110A (en) * 1983-12-22 1987-08-25 Trw Inc. Method of fabricating multilayer printed circuit board structure
DE3674034D1 (de) * 1985-03-27 1990-10-18 Ibiden Co Ltd Substrate fuer elektronische schaltungen.
GB8707929D0 (en) * 1987-04-02 1987-05-07 Int Computers Ltd Printed circuit boards
US4994347A (en) * 1988-01-15 1991-02-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Storage stable photopolymerizable composition and element for refractive index imaging
US4866108A (en) * 1988-01-19 1989-09-12 Hughes Aircraft Company Flexible epoxy adhesive blend
US5309632A (en) * 1988-03-28 1994-05-10 Hitachi Chemical Co., Ltd. Process for producing printed wiring board
US4985294A (en) 1988-08-25 1991-01-15 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Printed wiring board
US4987044A (en) * 1989-05-31 1991-01-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for maintaining desired exposure levels
JPH04112596A (ja) * 1990-08-31 1992-04-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 多層プリント配線板の製造方法
JP2739726B2 (ja) * 1990-09-27 1998-04-15 インターナシヨナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーシヨン 多層プリント回路板
JPH04168794A (ja) * 1990-10-31 1992-06-16 Sharp Corp 多層プリント配線板の製造方法
JP3029487B2 (ja) * 1991-05-13 2000-04-04 住友ベークライト株式会社 銅張積層板の製造方法
JPH057094A (ja) 1991-06-14 1993-01-14 Yokohama Rubber Co Ltd:The 多層プリント配線板用シールド板の製造方法
JPH0517604A (ja) * 1991-07-12 1993-01-26 Nissan Chem Ind Ltd ポリイミド樹脂のエツチング溶液
US5153050A (en) * 1991-08-27 1992-10-06 Johnston James A Component of printed circuit boards
JP2560948B2 (ja) * 1992-03-13 1996-12-04 東亞合成株式会社 ブラインドホールを有する多層プリント配線板の製造方法
GB2259812B (en) * 1991-09-06 1996-04-24 Toa Gosei Chem Ind Method for making multilayer printed circuit board having blind holes and resin-coated copper foil used for the method
JPH05136575A (ja) 1991-11-14 1993-06-01 Hitachi Ltd 多層プリント板用光硬化型層間絶縁フイルム及び多層プリント板の製造方法
EP0594133B1 (de) * 1992-10-22 1998-05-06 Ajinomoto Co., Inc. Polythiol-Epoxidharz-Mischung mit längerer Verarbeitungszeit
US5350621A (en) * 1992-11-30 1994-09-27 Allied-Signal Inc. System of electronic laminates with improved registration properties
US5453450A (en) * 1993-06-16 1995-09-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stabilized curable adhesives
JPH07111386A (ja) * 1993-10-12 1995-04-25 Hitachi Ltd 多層配線基板およびその製造方法
JPH07193373A (ja) 1993-12-27 1995-07-28 Ibiden Co Ltd 多層プリント配線板及び接着用シート
JPH07202428A (ja) 1993-12-28 1995-08-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 多層回路基板の製造方法
JP3329922B2 (ja) 1993-12-28 2002-09-30 住友ベークライト株式会社 多層プリント配線板用層間接着剤、該接着剤付き銅箔及びこれを用いた多層プリント配線板の製造方法
JPH0841140A (ja) * 1994-07-28 1996-02-13 Toyobo Co Ltd 着色ポリエステル系樹脂微粒子
JP3685507B2 (ja) 1994-08-17 2005-08-17 住友ベークライト株式会社 多層プリント配線板の製造方法
JP3373058B2 (ja) 1994-08-22 2003-02-04 住友ベークライト株式会社 多層プリント配線板の製造方法
JPH08236945A (ja) 1994-12-02 1996-09-13 Nippon Paint Co Ltd 多層基板の製造方法
JPH08157866A (ja) * 1994-12-06 1996-06-18 Lion Corp 液体洗浄剤組成物
JP2908258B2 (ja) * 1994-12-07 1999-06-21 住友ベークライト株式会社 光・熱硬化型アンダーコート材及び多層プリント配線板の製造方法
JPH08204296A (ja) 1995-01-20 1996-08-09 Hitachi Chem Co Ltd マルチワイヤ配線板およびその製造方法
JPH08316642A (ja) 1995-05-19 1996-11-29 Toagosei Co Ltd インタースティシャルバイアホールを有する多層プリント配線板およびその製造方法
JP3624967B2 (ja) * 1995-06-01 2005-03-02 日立化成工業株式会社 多層プリント配線板の製造方法
JP2830820B2 (ja) 1996-02-28 1998-12-02 日立エーアイシー株式会社 多層プリント配線板および多層プリント配線板の製造方法
JPH10314670A (ja) * 1997-05-15 1998-12-02 Kansai Paint Co Ltd 複層塗膜形成方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6881293B2 (en) 2005-04-19
US6376053B1 (en) 2002-04-23
US20050178501A1 (en) 2005-08-18
TW432907B (en) 2001-05-01
MY117878A (en) 2004-08-30
ID19337A (id) 1998-07-02
EP0851726A3 (de) 1999-07-07
EP0851726B1 (de) 2006-05-03
US20020076539A1 (en) 2002-06-20
EP0851726A2 (de) 1998-07-01
KR100435607B1 (ko) 2005-01-24
KR19980064561A (ko) 1998-10-07
DE69735799D1 (de) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735799T2 (de) Zwischenschichtklebefilm für mehrschichtige gedruckte Leiterplatte und mehrschichtige gedruckte Leiterplatte unter Verwendung desselben
DE69918205T2 (de) Ein Verfahren zur Herstellung von Durchgangslöchern mittels Laser, kupferkaschiertes Laminat geeignet zur Herstellung von Löchern, und Zusatzmaterial zur Herstellung von Löchern
DE69938322T2 (de) Mit Harz beschichtete Verbundfolie, ihre Herstellung und Verwendung
DE69815601T2 (de) Epoxyharzzusammentsetzung und ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte
DE102004006312B4 (de) Mehrschichtige Leiterplatte, ein Verfahren zu deren Herstellung und einen isolierenden Film
DE69934050T2 (de) Gedruckte Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3913966B4 (de) Klebstoffdispersion zum stromlosen Plattieren, sowie Verwendung zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
JP5816239B2 (ja) 多層プリント配線板の製造方法及び多層プリント配線板
KR101929635B1 (ko) 표면 처리 금속재, 캐리어 부착 금속박, 커넥터, 단자, 적층체, 실드 테이프, 실드재, 프린트 배선판, 금속 가공 부재, 전자 기기, 및 프린트 배선판의 제조 방법
JP4992396B2 (ja) 多層プリント配線板の層間絶縁層用樹脂組成物
KR101001529B1 (ko) 다층 프린트 배선판의 층간 절연용 수지 조성물, 접착필름 및 프리프레그
JP5505435B2 (ja) 多層プリント配線板の絶縁層用樹脂組成物
DE60122124T2 (de) Harzkomponente zum formen einer isolierenden zwischenschicht in einer gedruckten leiterplatte, harzfolie und kupferfolie mit einem harz zur herstellung einer isolierschicht unter verwendung des harzes sowie diese verwendendes kupferkaschiertes laminat
DE60012657T2 (de) Kupferverkleidete Platte, Verfahren zur Herstellung von Löchern in dieser Platte, und die kupferverkleidete Platte enthaltende gedruckte Leiterplatte
DE60014549T2 (de) Schichten oder Prepregs mit hoher Durchlössigkeit, ihre Herstellung und Verwendung in Leiterplatten
JP5029093B2 (ja) 樹脂組成物
DE112005002748T5 (de) Mit Adhäsionshilfsmittel ausgestattete Metallfolie und Leiterplatte, bei der diese verwendet wird
TWI441853B (zh) Manufacturing method of multilayer printed circuit board
DE60110543T2 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zu deren Herstellung
EP2153708A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallbeschichteten basislaminaten
DE3800890C2 (de)
DE69937624T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen
JP6313602B2 (ja) エポキシ樹脂材料及び多層基板
DE60110200T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Prepregs
WO2014109396A1 (ja) 表面処理銅箔、積層板、キャリア付銅箔、プリント配線板、プリント回路板、電子機器、及びプリント配線板の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition