DE69722407T2 - Verfahren zur herstellung von phenoxy-propionsäure derivate - Google Patents

Verfahren zur herstellung von phenoxy-propionsäure derivate Download PDF

Info

Publication number
DE69722407T2
DE69722407T2 DE69722407T DE69722407T DE69722407T2 DE 69722407 T2 DE69722407 T2 DE 69722407T2 DE 69722407 T DE69722407 T DE 69722407T DE 69722407 T DE69722407 T DE 69722407T DE 69722407 T2 DE69722407 T2 DE 69722407T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
quinoxalyloxy
phenoxy
propionic acid
alkali metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69722407T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722407D1 (de
Inventor
Kenzo Fukuda
Masataka HATANAKA
TAkAHIRO MAKABE
Kenichi Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Chemical Corp
Original Assignee
Nissan Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Chemical Corp filed Critical Nissan Chemical Corp
Publication of DE69722407D1 publication Critical patent/DE69722407D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69722407T2 publication Critical patent/DE69722407T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/36Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D241/38Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atoms
    • C07D241/40Benzopyrazines
    • C07D241/44Benzopyrazines with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/07Optical isomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure und D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureestern, die von Propionsäure abgeleitet sind. Die Ester sind als selektive Herbizide zur Blattbehandlung bei der Bekämpfung von grasartigen Unkräutern gegenüber Breitblattkulturpflanzen verwendbar.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Nippon Kagaku Kaishi, Seite 253 (1991), offenbart ein Verfahren zum Herstellen von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureethylester, welches Umsetzen eines Alkalimetallsalzes von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol mit L-2-Chlorpropionsäureethylester umfasst. JP-A-7-278047 offenbart ein Verfahren zum Herstellen von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, welches Umsetzen eines Alkalimetallsalzes und/oder eines Erdalkalimetallsalzes von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol mit einem Erdalkalimetallsalz von L-2-Chlorpropionsäure umfasst. Weiterhin offenbart US-Patent 4 687 849 ein Verfahren zur Herstellung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure-2-isopropylidenaminoxyethylester, welches Umsetzen von L(–)-2-(p-Toluolsulfonyl)oxypropionsäure-2-isopropylidenaminoxyethylester mit 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol umfasst, ein Verfahren zur Erzeugung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure-2-isopropylidenaminoxyethylester, welches Umsetzen von D(+)-2-(Hydroxyphenoxy)propionsäure-2-isopropylidenaminoxyethylester mit 2,6-Dichlorchinoxalin umfasst, und ein Verfahren zum Herstellen von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure-2-isopropylidenaminoxyethylester, welches Umsetzen von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)-phenoxy]propionsäutechlorid mit 2-Isopropylidenaminoxyethanol umfasst. Weiterhin offenbart JP-8-7-25753 ein Verfahren zur Herstellung von 2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäutetetrahydrofurfurylester, welches Umsetzen von 2-Brompropionsäuretetrahydrofurfurylester mit 2-(4-Hydroxyphenoxy)-6-chlor-chinoxalin umfasst, und JP-A-4-295469 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure-2-isopropylidenaminoxyethylester, welches eine Esteraustauschreaktion von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureethylester, erhalten durch eine Reaktion von 2,6-Dichlorchinoxalin mit D(+)-2-(4-(Hydroxyphenoxy)propionsäureethylester, umfasst.
  • Das in Nippon Kagaku Kaishi, Seite 253 (1991) offenbarte Verfahren ist nicht notwendigerweise für die Herstellung eines Produkts von hoher optischer Reinheit industriell befriedigend; wohingegen JP-A-7-278047 offenbart, dass bei der Reaktion eines Alkalimetallsalzes von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol mit einem Alkalimetallsalz von L-2-Chlorpropionsäure die Reaktion bei einem Umsatz von etwa 50% aufgrund einer Nebenreaktion beendet ist und die Ausbeute sehr niedrig ist. Die gleiche Veröffentlichung offenbart auch, dass als das Alkalimetallsalz und/oder das Erdalkalimetallsalz ein Bariumsalz besonders bevorzugt ist. Wenn jedoch das Bariumsalz verwendet wird, gibt es ein Problem, dass eine große Menge von Barium abgeleiteten Verbindungen als typische Nebenprodukte gebildet werden, und es war erwünscht, ein wirksameres Herstellungsverfahren zu entwickeln.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Autoren der vorliegenden Erfindung haben eine ausgedehnte Untersuchung durchgeführt, um die vorstehend erwähnten Probleme zu lösen und im Ergebnis wurde die vorliegende Erfindung ausgeführt. Die vorliegende Erfindung stellt nämlich ein Verfahren zur Herstellung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure (nachstehend als Verbindung (III) bezeichnet) bereit, das Umsetzen von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol (nachstehend als Verbindung (I) bezeichnet) oder seinem Alkalimetallsalz mit L-2-Chlorpropionsäure (nachstehend als Verbindung (II) bezeichnet) oder seinem Alkalimetallsalz in einem aromatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel in Gegenwart eines aprotischen polaren Lösungsmittels und gegebenenfalls ein Alkalimetallhydroxid, falls erforderlich unter Ausführen von azeotroper Entwässerung zur Gewinnung eines Alkalimetallsalzes von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure und Behandeln desselben mit einer Säure umfasst.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann Verbindung (III) mit einem hohen Umsatz in guter Ausbeute, ohne Verschlechterung der optischen Reinheit, hergestellt werden.
  • Weiterhin kann in dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Alkalimetallsalz von D-2-Chlorpropionsäure anstelle des Alkalimetallsalzes von L-2-Chlorpropionsäure verwendet werden, um L(–)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure zu erhalten, welche unter Herstellung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure invertiert werden kann.
  • Weiterhin kann die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellte Verbindung (III) verestert werden, um ein Herbizid vom Heteroaryloxypropionsäuretyp herzustellen, wie D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureethylester, D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäuretetrahydrofurfurylester oder D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureisopropylidenaminoxyethylester.
  • Beispielsweise ist es möglich, D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureethylester durch Umsetzen von Verbindung (III) mit Diethylsulfat in Gegenwart eines tertiären Amins und einer Base herzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch zum Herstellen anderer Herbizide vom Heteroaryloxypropionsäuretyp, wie Fluazifop-p-butyl (Trivialname) und Fenoxaprop-p-ethyl (Trivialname), verwendbar.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun genauer mit Bezug auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben.
  • Das Alkalimetallsalz von Verbindung (I) kann beispielsweise ein Kaliumsalz oder ein Natriumsalz sein.
  • Das Alkalimetallsalz von Verbindung (I) kann aus Verbindung (I) und einer Alkalimetallverbindung hergestellt werden.
  • Die Alkalimetallverbindung kann beispielsweise ein Metall, wie Natrium oder Kalium, ein Alkalimetallhydrid, wie Natriumhydrid oder Kaliumhydrid, oder ein Alkalimetallhydroxid, wie Natriumhydro xid oder Kaliumhydroxid, sein. Im Hinblick auf die Reaktivität und wirtschaftliche Wirksamkeit ist Natriumhydroxid bevorzugt.
  • Die Menge der Alkalimetallverbindung liegt gewöhnlich in einem Bereich von 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 1 bis 2 Mol, pro Mol Verbindung (I).
  • Weiterhin kann auch ein Alkalimetallsalz von Verbindung (I) aus 2,6-Dichlorchinoxalin (nachstehend bezeichnet als Verbindung (IV)), Hydrochinon und einer Alkalimetallverbindung hergestellt werden.
  • Die Alkalimetallverbindung kann beispielsweise ein Metall, wie Natrium oder Kalium, ein Alkalimetallhydrid, wie Natriumhydrid oder Kaliumhydrid, oder ein Alkalimetallhydroxid, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, sein. Im Hinblick auf die Reaktivität und wirtschaftliche Wirksamkeit ist Natriumhydroxid bevorzugt.
  • Bezüglich der Menge der Alkalimetallverbindung ist beispielsweise im Fall von Natriumhydroxid die Menge gewöhnlich in einem Bereich von 1,8 bis 3 Mol, vorzugsweise 2,0 bis 2,5 Mol, pro Mol Verbindung (IV).
  • Die Menge an Hydrochinon liegt gewöhnlich in einem Bereich von 1 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1,00 bis 1,05 Mol, pro Mol Verbindung (IV).
  • Für die Herstellung von Verbindung (I) oder dem Alkalimetallsalz davon kann gegebenenfalls auch ein organisches Lösungsmittel angewendet werden. Das organische Lösungsmittel ist vorzugsweise ein aprotisches polares Lösungsmittel, bevorzugter N,N-Dimethylformamid. Weiterhin kann auch ein Lösungsmittelgemisch von N,N-Dimethylformamid mit einem aromatischen Kohlenwasserstoff wie Benzol oder Toluol, angewendet werden.
  • Die Reaktionstemperatur liegt gewöhnlich im Bereich von 20 bis 120°C, vorzugsweise 50 bis 70°C.
  • Wenn während der Herstellung des Alkalimetallsalzes von Verbindung (I) Wasser gebildet wird, kann gebildetes Wasser entfernt werden, sodass die Reaktion glatt verläuft.
  • Das Alkalimetallsalz von Verbindung (II) kann beispielsweise ein Kaliumsalz oder ein Natriumsalz sein.
  • Das Alkalimetallsalz von Verbindung (II) kann aus Verbindung (II) und einer Alkalimetallverbindung hergestellt werden.
  • Die Alkalimetallverbindung kann beispielsweise ein Metall, wie Natrium oder Kalium, ein Alkalimetallhydrid, wie Natriumhydrid oder Kaliumhydrid, ein Alkalimetallhydroxid, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, ein Alkalimetallcarbonat, wie Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, oder ein Alkalimetallhydrogencarbonat, wie Natriumhydrogencarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat, sein. Im Hinblick auf die Reaktivität und wirtschaftliche Wirksamkeit ist Natriumcarbonat bevorzugt.
  • Die Menge der Alkalimetallverbindung liegt gewöhnlich innerhalb eines Bereichs von 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 1 bis 2 Mol, pro Mol Verbindung (II).
  • Für die Herstellung des Alkalimetallsalzes von Verbindung (II) kann gegebenenfalls ein organisches Lösungsmittel angewendet werden. Das organische Lösungsmittel ist nicht besonders begrenzt, solange es zu der Reaktion inert ist. Beispielsweise ist ein aromatisches Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol oder Toluol, bevorzugt.
  • Die Reaktionstemperatur liegt gewöhnlich im Bereich von 20 bis 120°C, vorzugsweise 50 bis 70°C.
  • Wenn während der Herstellung des Alkalimetallsalzes von Verbindung (II) Wasser gebildet wird, kann gebildetes Wasser so entfernt werden, dass die Reaktion glatt verläuft.
  • Das Verfahren zum Umsetzen des Alkalimetallsalzes von Verbindung (I) mit dem Alkalimetallsalz von Verbindung (II) kann beispielsweise ein Verfahren sein, in dem das Alkalimetallsalz von Verbindung (I) und das Alkalimetallsalz von Verbindung (Π) getrennt hergestellt und umgesetzt werden, ein Verfahren, worin die Verbindung (I) mit Verbindung (II) in Gegenwart einer Alkalimetallverbindung umgesetzt wird, oder ein Verfahren, worin das Alkalimetallsalz von Verbindung (I) mit Verbindung (II) in Gegenwart einer Alkalimetallverbindung umgesetzt wird.
  • Andererseits ist es möglich, ein Verfahren zum Zugeben des Alkalimetallsalzes von Verbindung (II) zu der Reaktionslösung gleichzeitig bei der Herstellung des Alkalimetallsalzes von Verbindung (I), oder Zugeben eines Alkalimetallhydroxids und Verbindung (II) zu der Reaktionslösung gleichzeitig während der Herstellung des Alkalimetallsalzes von Verbindung (I), anzuwenden.
  • Die Menge an Verbindung (I) oder ihres Alkalimetallsalzes liegt gewöhnlich innerhalb eines Bereichs von 1 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1,1 bis 1,3 Mol, pro Mol Verbindung (I) oder ihres Alkalimetallsalzes.
  • Das für die Reaktion von Verbindung (I) oder ihres Alkalimetallsalzes mit Verbindung (II) oder ihres Alkalimetallsalzes anzuwendende Lösungsmittel ist vorzugsweise ein aromatisches Kohlenwasserstofflösungsmittel, das ein aprotisches polares Lösungsmittel enthält. Das aprotische polare Lösungsmittel kann beispielsweise N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon oder 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon sein. Besonders bevorzugt ist N,N-Dimethylformamid. Das aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel kann beispielsweise Toluol oder Benzol sein und ist besonders bevorzugt Toluol. Weiterhin kann auch ein Lösungsmittelgemisch der vorstehend erwähnten, für die Herstellung von den entsprechenden Verbindungen verwendeten Lösungsmittel angewendet werden.
  • Das organische Lösungsmittel kann in einer großen Menge ohne ein besonderes Problem verwendet werden. Jedoch wird es unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Reaktivität vorzugsweise in einer Menge von 8 bis 9 Gewichtsteilen pro Gewichtsteil Verbindung (I) verwendet.
  • Die Reaktionstemperatur liegt gewöhnlich in einem Bereich von 20 bis 120°C, vorzugsweise 50 bis 70°C.
  • Wenn in der Reaktion von Verbindung (I) oder ihrem Alkalimetallsalz mit Verbindung (II) oder ihrem Alkalimetallsalz Wasser gebildet wird, kann gebildetes Wasser entfernt werden, sodass die Reaktion glatt verläuft.
  • Durch Reaktion von Verbindung (I) oder ihrem Alkalimetallsalz mit Verbindung (II) oder ihrem Alkalimetallsalz wird ein Alkalimetallsalz von Verbindung (III) gebildet. Durch Unterziehen der Reakti onslösung, die dieses Alkalimetallsalz von Verbindung (III) enthält, einer sauren Behandlung, kann Verbindung (III) hergestellt werden.
  • Die Säure kann beispielsweise eine Mineralsäure, wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure, oder eine organische Säure, wie p-Toluolsulfonsäure, sein, und eine solche Säure kann wie sie ist oder in Form einer wässrigen Säurelösung verwendet werden.
  • Die Säure wird in einer ausreichenden Menge zum Ansäuern des Reaktionsgemisches verwendet.
  • Die Temperatur für die Säurebehandlung liegt gewöhnlich innerhalb eines Bereiches von 0 bis 100°C, vorzugsweise maximal 60°C.
  • Verbindung (III) kann gegebenenfalls weiterhin mit Hilfe von Alkali- und Säurebehandlung, Extraktion, Waschen, Umkristallisation oder Chromatographie gereinigt werden.
  • Die durch die vorliegende Erfindung erhaltene Verbindung (III) kann mit einem Alkohol, einem Alkylhalogenid oder einem Dialkylsulfat verestert werden.
  • Das Veresterungsverfahren kann beispielsweise ein Verfahren sein, wobei Verbindung (III) zu einem Säurechlorid oder Säureanhydrid umgewandelt wird und anschließend mit einem Alkohol umgesetzt wird, ein Verfahren, worin Verbindung (III) mit einem Alkohol in Gegenwart eines Säurekatalysators, wie Schwefelsäure, umgesetzt wird, ein Verfahren, wobei Verbindung (III) mit einem Alkohol in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels, wie Dicyclohexylcarbodiimid, umgesetzt wird, ein Verfahren, worin Verbindung (III) mit verschiedenen Veresterungsmitteln umgesetzt wird, oder eine Esteraustauschreaktion.
  • Die Veresterungsmittel schließen, zusätzlich zu jenen vorstehend erwähnten, einen Methansulfonsäureester, hergestellt aus einem Alkohol und Methansulfonylchlorid, einen 4-Toluolsulfonsäureester, hergestellt aus einem Alkohol und 4-Toluolsulfonylchlorid, und ein Diazoalkan ein.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Nun wird die vorliegende Erfindung genauer weiterhin mit Bezug auf Beispiele beschrieben. Jedoch sollte es selbstverständlich sein, dass die vorliegende Erfindung in keiner Weise durch solche speziellen Beispiele beschränkt ist.
  • BEISPIEL 1
  • In einen mit Stickstoff gespülten Reaktionskolben wurden 59,7 g (0,3 Mol) 2,6-Dichlorchinoxalin, 33,0 g (0,3 Mol) Hydrochinon, 24,2 g (0,6 Mol) Natriumhydroxid, 120 g Toluol und 180 g N,N-Dimethylformamid eingefüllt und die Temperatur auf 40°C bis 80°C erhöht, unter Bildung eines Narriumsalzes von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol. In einen gesonderten, mit Stickstoff gespülten Reaktionskolben wurden 35,8 g (0,33 Mol) L-2-Chlorpropionsäure (optische Reinheit: 96% ee), 17,5 g (0,165 Mol) Natriumcarbonat und 240 g Toluol eingeführt und durch ein herkömmliches Verfahren bei 50°C umgesetzt, unter Gewinnung einer Reaktionslösung, in der ein Natriumsalz von L-2-Chlorpropionsäure gebildet wurde. Zu diesem Reaktionsgemisch wurde das Reaktionsgemisch des Natriumsalzes von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol, zusammen mit 120 g Toluol, gegeben. Zu diesem Gemisch wurden 3,6 g (0,09 Mol) Natriumhydroxid gegeben und das Gemisch wurde 4 Stunden ungesetzt, unter azeotropem Entwässern desselben bei 60°C unter vermindertem Druck. Anschließend wurden unter Halten der Temperatur bei 60°C 240 ml Wasser zugegeben und die Toluolschicht wurde abgetrennt und entfernt. Dann wurde die wässrige Schicht erneut mit 240 ml Toluol gewaschen. Wiederum wurden 240 ml Toluol dazugegeben und 35%ige Salzsäure wurde zugesetzt, um den pH-Wert auf 3 zu bringen, gefolgt von Flüssigtrennung. Die erhaltene Toluolschicht wurde quantitativ durch Hochleistungsflüssigchromatographie analysiert, um die Bildung von 98,3 g (Ausbeute: 95%) von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure zu bestätigen. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 2
  • In einen mit Stickstoff gespülten Reaktionskolben wurden 59,7 g (0,3 Mol) 2,6-Dichlorchinoxalin, 33,0 g (0,3 Mol) Hydrochinon, 24,9 g (0,57 Mol) Natriumhydroxid und 300 g N,N-Dimethylformamid eingeführt und bei 35°C 3 Stunden unter vermindertem Druck (20 mmHg) umgesetzt. Dann wurde die Temperatur schrittweise auf 75°C erhöht und das Gemisch wurde bei der Temperatur 3 Stunden unter vermindertem Druck (70 mmHg) umgesetzt. Dann wurden 180 g N,N-Dimethylformamid abdestilliert und 480 g Toluol wurden dazugegeben. Dann wurden 21,6 g (0,54 Mol) Natriumhydroxid dazugegeben und 42,3 g (0,39 Mol) L-2-Chlorpropionsäure (optische Reinheit: 96% ee) tropfenweise innerhalb eines Zeitraums von 1 Stunde bei 50°C zugegeben. Nach Beendigung der tropfenweisen Zugabe wurde die Temperatur auf 60°C erhöht und das Gemisch wurde 4 Stunden, unter azeotropem Entwässern desselben unter vermindertem Druck, umgesetzt. Dann wurden unter Halten der Temperatur bei 60°C 240 ml Wasser zugegeben, wonach die Toluolschicht abgetrennt und entfernt wurde. Die wässrige Schicht wurde mit 240 ml Toluol gewaschen. Dann wurden zu der wässrigen Schicht 240 ml Toluol gegeben und die wässrige Schicht wurde auf pH 3 mit 35%iger Salzsäure eingestellt. Dann wurde die wässrige Schicht abgetrennt und entfernt. Die erhaltene Toluolschicht wurde quantitativ durch Hochleistungsflüssigchromatographie analysiert, um die Bildung von 96,2 g (Ausbeute: 93%) von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure zu bestätigen. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 3
  • 27,4 g (0,100 Mol) 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol, 40 g N,N-Dimethylformamid und 120 g Toluol wurden in einen Kolben eingeführt und 9,0 g (0,23 Mol) Natriumhydroxid wurden dazugegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde bei 40°C umgesetzt. Dann wurden 14,2 g (0,12 Mol) L-2-Chlorpropionsäure bei 50°C zugegeben. Dann wurde die Temperatur auf 60°C erhöht und das Gemisch wurde 4 Stunden unter azeotropem Entwässern desselben unter vermindertem Druck umgesetzt. Dann wurden unter Halten der Temperatur bei 60°C 80 ml Wasser dazugegeben und die Toluolschicht wurde abgetrennt und entfernt. Dann wurde die wässrige Schicht mit 80 ml Toluol weiter gewaschen. Zu der wässrigen Schicht wurden 80 ml Toluol gegeben und die wässrige Schicht wurde mit 35%iger Salzsäure auf pH 3 eingestellt. Dann wurde die wässrige Schicht getrennt und entfernt. Die erhaltene Toluolschicht wurde quantitativ durch Hochleistungsflüssigchromatographie analysiert, um die Bildung von 32,8 g (Ausbeute: 95%) von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure zu bestätigen. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 4
  • 3,6 g Wasser, 2,64 g (0,014 Mol) Tributylamin und 70,9 g (0,51 Mol) Kaliumcarbonat wurden bei 60°C zu einer in Beispiel 1 erhaltenen, 98,3 g (0,29 Mol) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phen oxy]propionsäure enthaltenden Toluollösung gegeben und das Gemisch wurde 30 Minuten gerührt. Dann wurden tropfenweise 57,1 g (0,37 Mol) Diethylsulfat zugesetzt und das Gemisch wurde 5 Stunden umgesetzt. Dann wurden 147 g Wasser dazugegeben und die wässrige Schicht wurde abgetrennt und entfernt. Die Toluolschicht wurde zweimal mit 147 g Wasser gewaschen und dann wurde die Toluolschicht abdestilliert, unter Gewinnung von 106,3 g (Ausbeute: 95%) von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureethylester. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 5
  • 6,9 g (0,02 Mol) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, 15,9 g Toluol und 4,64 g N,N-Dimethylformamid wurden in einen Kolben eingeführt und die Temperatur wurde auf 60°C erhöht. Dann wurden 4,14 g (0,04 Mol) Thionylchlorid tropfenweise bei einer Temperatur von 60 bis 70°C dazugegeben. Dann wurde das Gemisch 4 Stunden bei 70°C umgesetzt, unter Bildung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäurechlorid. Nach Kühlen wurde überschüssiges Thionylchlorid unter vermindertem Druck abdestilliert und diese Reaktionslösung wurde tropfenweise bei einer Temperatur von nicht höher als 30°C zu einer 8,9 g (0,10 Mol) Tetrahydrofurfurylalkohol und 4,12 g (0,06 Mol) Pyridin enthaltenden gemischten Flüssigkeit gegeben, gefolgt von Rühren bei Raumtemperatur für 2 Stunden. Dann wurde diese Reaktionslösung dreimal mit einer 1%igen wässrigen Natriumhydroxidlösung und zweimal mit 1%iger Salzsäure und dann dreimal mit Wasser gewaschen. Dann wurde das Toluol unter vermindertem Druck abdestilliert, unter Gewinnung von 6,8 g (Ausbeute: 79%) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäuretetrahydrofurfurylester. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 6
  • 6,9 g (0,02 Mol) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, 15,9 g Toluol und 4,64 g N,N-Dimethylformamid wurden in einen Kolben eingeführt und 4,14 g (0,04 Mol) Thionylchlorid wurden tropfenweise bei 40°C dazugegeben. Dann wurde die Temperatur erhöht und das Gemisch wurde 3 Stunden bei 60°C umgesetzt, unter Bildung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäurechlorid. Nach Kühlen wurde überschüssiges Thionylchlorid unter vermindertem Druck abdestilliert. Diese Reaktionslösung wurde tropfenweise bei einer Temperatur von nicht höher als 30°C zu einer 11,7 g (0,10 Mol) Isopropylidenaminoxyethanol und 4,12 g (0,06 Mol) Pyridin enthaltenden gemischten Flüssigkeit gegeben, gefolgt von Rühren bei Raumtemperatur für 2 Stunden. Dann wurde diese Reaktionslösung dreimal mit einer 1%igen wässrigen Natriumhydroxidlösung, zweimal mit 1%iger Salzsäure und dann dreimal mit Wasser gewaschen. Dann wurde Toluol unter vermindertem Druck abdestilliert, unter Gewinnung von 6,8 g (Ausbeute: 77%) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureisopropylidenaminoxyethylester.
  • Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 7
  • 3,5 g (0,01 Mol) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure und 8,8 g N,N-Dimethylformamid wurden in einen Kolben eingeführt, bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 1,1 g (0,08 Mol) Kaliumcarbonat und 1,3 g (0,011 Mol) Tetrahydrofurfurylchlorid dazugegeben. Die Temperatur wurde auf 110°C erhöht und das Gemisch wurde 15 Stunden umgesetzt, unter Gewinnung von 2,92 g (Aus beute: 67%) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäuretetrahydrofurfurylester. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 8
  • 0,26 g Tributylamin und 12,0 g (87 mMol) Kaliumcarbonat wurden bei 60°C zu einer in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 erhaltenen, 9,83 g (29 mMol) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure enthaltenden Toluollösung gegeben, gefolgt von Rühren für 30 Minuten. Dann wurden tropfenweise 14,9 g (58 mMol) 4-Toluolsulfonsäuretetrahydrofurfurylester dazugegeben und das Gemisch 5 Stunden bei 100°C umgesetzt. Nach Kühlen wurden 15 g Wasser dazugegeben und die wässrige Schicht wurde abgetrennt und entfernt. Die Toluolschicht wurde zweimal mit 15 g Wasser gewaschen. Dann wurde die Toluolschicht abdestilliert und der Rückstand wurde aus einem Lösungsmittelgemisch von Heptan-Isopropylether kristallisiert, unter Gewinnung von 11 g (Ausbeute: 88%) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäuretetrahydrofurfurylester. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 9
  • 6,9 g (0,02 Mol) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, 15,9 g Toluol und 4,64 g N,N-Dimethylformamid wurden in einen Kolben eingeführt und die Temperatur wurde auf 60°C erhöht. Zu dieser Reaktionslösung wurden 8,3 g (0,06 Mol) Kaliumcarbonat und 0,5 ml Tri-n-butylamin weiter gegeben und 7,2 g (0,04 Mol) 2-Methansulfonsäuretetrahydrofurfurylester wurden tropfenweise bei 60°C dazugegeben, gefolgt von Rühren für 2 Stunden. Dann wurde die Temperatur erhöht und das Gemisch wurde 14 Stunden bei 80°C gerührt. Nach Kühlen wurde die Reaktionslösung dreimal mit Wasser gewaschen. Dann wurde Toluol unter vermindertem Druck abdestilliert, unter Gewinnung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäuretetrahydrofurfurylester. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • BEISPIEL 10
  • 6,9 g (0,02 Mol) D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure und 15,9 g N,N-Dimethylformamid wurden in einen Kolben eingeführt und die Temperatur wurde auf 60°C erhöht. Zu dieser Reaktionslösung wurden 8,3 g (0,06 Mol) Kaliumcarbonat und 0,5 ml Tri-n-butylamin gegeben und weiterhin 10,9 g (0,04 Mol) 2-p-Toluolsulfonsäureisopropylidenaminoxyethylester tropfenweise bei 60°C dazugegeben. Dann wurde die Temperatur erhöht und das Gemisch wurde 4 Stunden bei 80°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wurde N,N-Dimethylformamid unter vermindertem Druck abdestilliert und Toluol wurde dazugegeben. Diese Reaktionslösung wurde dreimal mit Wasser gewaschen. Dann wurde Toluol unter vermindertem Druck abdestilliert, unter Gewinnung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureisopropylidenaminoxyethylester. Die optische Reinheit war 96% ee.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure und ihr Ester mit einem hohen Umsatz in guter Ausbeute, ohne Verschlechterung der optischen Reinheit, hergestellt werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, das Umsetzen eines Alkalimetallsalzes von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol mit einem Alkalimetallsalz von L-2-Chlorpropionsäure in einem aromatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel in Gegenwart eines aprotischen polaren Lösungsmittels, unter Gewinnung eines Alkalimetallsalzes von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, und Behandeln desselben mit einer Säure umfasst.
  2. Verfahren zur Herstellung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, das Umsetzen eines Alkalimetallsalzes von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol mit L-2-Chlorpropionsäure in einem aromatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel in Gegenwart eines aprotischen polaren Lösungsmittels und eines Alkalimetallhydroxids, unter Gewinnung eines Alkalimetallsalzes von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, und Behandeln desselben mit einer Säure umfasst.
  3. Verfahren zur Herstellung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, das Umsetzen von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol mit einem Alkalimetallsalz von L-2-Chlorpropionsäure in einem aromatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel in Gegenwart eines aprotischen polaren Lösungsmittels und eines Alkalimetallhydroxids, unter Gewinnung eines Alkalimetallsalzes von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure, und Behandeln desselben mit einer Säure umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Alkalimetallsalz von 4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenol durch Umsetzen von 2,6-Dichlorchinoxalin mit Hydrochinon in einem aromatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel in Gegenwart eines Alkalimetallhydroxids und eines aprotischen polaren Lösungsmittels hergestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei N,N-Dimethylformamid als das aprotische polare Lösungsmittel verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Toluol oder Benzol als das aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Reaktion unter Entfernen des gebildeten Wassers ausgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure mit Diethylsulfat in Gegenwart eines tertiären Amins und einer Base umgesetzt wird, unter Gewinnung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureethylester.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei Tributylamin als das tertiäre Amin verwendet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure mit Thionylchlorid umgesetzt wird und dann das erhaltene Säurechlorid mit Tetrahydrofurfurylalkohol in Gegenwart von Pyridin umgesetzt wird, unter Gewinnung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäuretetrahydrofurfurylester.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure mit Tetrahydrofurfurylchlorid in Gegenwart von Kaliumcarbonat um gesetzt wird, unter Gewinnung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäuretetrahydrofurfurylester.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure mit dem Methansulfonsäureester oder 4-Toluolsulfonsäureester von Tetrahydrofurfurylalkohol in Gegenwart eines Tributylamins und Kaliumcarbonat umgesetzt wird, unter Gewinnung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäuretetrahydrofurfurylester.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure mit Thionylchlorid umgesetzt wird und anschließend Umsetzen des erhaltenen Säurechlorids mit Isopropylidenaminoxyethanol in Gegenwart von Pyridin, unter Gewinnung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureisopropylidenaminoxyethylester.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäure mit dem Methansulfonsäureester oder 4-Toluolsulfonsäureester von Isopropylidenaminoxyethanol in Gegenwart von Tri-n-butylamin und Kaliumcarbonat umgesetzt wird, unter Gewinnung von D(+)-2-[4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy]propionsäureisopropylidenaminoxyethylester.
DE69722407T 1996-06-03 1997-05-21 Verfahren zur herstellung von phenoxy-propionsäure derivate Expired - Lifetime DE69722407T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14011396 1996-06-03
JP14011396 1996-06-03
JP10884797 1997-04-25
JP10884797 1997-04-25
PCT/JP1997/001711 WO1997046538A1 (en) 1996-06-03 1997-05-21 Processes for producing phenoxy propionic acid derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722407D1 DE69722407D1 (de) 2003-07-03
DE69722407T2 true DE69722407T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=26448658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722407T Expired - Lifetime DE69722407T2 (de) 1996-06-03 1997-05-21 Verfahren zur herstellung von phenoxy-propionsäure derivate

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6136977A (de)
EP (1) EP0912528B1 (de)
CN (1) CN1096450C (de)
AR (1) AR007348A1 (de)
AT (1) ATE241605T1 (de)
AU (1) AU721345B2 (de)
BR (1) BR9709504A (de)
CA (1) CA2257204C (de)
CZ (1) CZ294764B6 (de)
DE (1) DE69722407T2 (de)
HU (1) HU228113B1 (de)
IL (1) IL127252A (de)
PL (1) PL189888B1 (de)
RU (1) RU2174514C2 (de)
TR (1) TR199802507T2 (de)
TW (1) TW407154B (de)
WO (1) WO1997046538A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102250023A (zh) * 2011-08-08 2011-11-23 山东京博控股股份有限公司 精喹禾灵高收率合成方法
CN104130967B (zh) * 2014-08-11 2017-12-19 南京林业大学 一株共表达l‑乳酸脱氢酶和甲酸脱氢酶的大肠杆菌及其构建方法与应用
CN104513234B (zh) * 2014-12-28 2017-07-14 江苏天容集团股份有限公司 一种合成高质量喹禾糠酯的方法
CN105601623A (zh) * 2016-01-29 2016-05-25 合肥星宇化学有限责任公司 一种喹禾糠酯的制备方法
CN107915686A (zh) * 2017-09-07 2018-04-17 京博农化科技股份有限公司 一种精喹禾灵及其中间体4‑(6‑氯‑2喹喔啉氧基)苯酚的合成方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ194196A (en) * 1979-07-17 1983-07-15 Ici Australia Ltd -(quinoxalin-2-yl(oxy or thio) phen (oxy or ylthio)-alkanoic acid derivatives or precursors
US4687849A (en) * 1985-10-04 1987-08-18 Hoffmann-La Roche Inc. [(Isopropylideneamino)oxy]-ethyl-2-[[6-chloroquinoxalinyl)oxy]phenoxy]propionate postemergent herbicide
BR8801855A (pt) * 1987-04-20 1988-11-22 Agro Kanesho Co Ltd Composicao herbicida compreendendo como ingrediente ativo um derivado de ester de acido fenoxipropionico e processo para a producao de derivados de ester de acido fenoxipropionico
ATE93857T1 (de) * 1988-01-06 1993-09-15 Uniroyal Chem Co Inc Herbizide heterozyklisch-alkylenchinoxalinyloxyphenoxy propansaeureester.
DE4042098C2 (de) * 1990-12-28 1993-10-07 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Chinoxalinyloxy-phenoxypropionsäureester
JP3677786B2 (ja) * 1994-04-07 2005-08-03 日産化学工業株式会社 アリールオキシプロピオン酸の製造法

Also Published As

Publication number Publication date
BR9709504A (pt) 2000-05-09
US6136977A (en) 2000-10-24
AU2791297A (en) 1998-01-05
DE69722407D1 (de) 2003-07-03
CA2257204A1 (en) 1997-12-11
CZ294764B6 (cs) 2005-03-16
ATE241605T1 (de) 2003-06-15
AU721345B2 (en) 2000-06-29
CA2257204C (en) 2006-07-11
EP0912528A1 (de) 1999-05-06
HU228113B1 (en) 2012-11-28
CN1220664A (zh) 1999-06-23
CN1096450C (zh) 2002-12-18
HUP0002672A2 (hu) 2000-11-28
AR007348A1 (es) 1999-10-27
RU2174514C2 (ru) 2001-10-10
PL330281A1 (en) 1999-05-10
IL127252A (en) 2004-07-25
TW407154B (en) 2000-10-01
IL127252A0 (en) 1999-09-22
HUP0002672A3 (en) 2001-02-28
CZ392798A3 (cs) 1999-04-14
TR199802507T2 (xx) 1999-02-22
EP0912528B1 (de) 2003-05-28
WO1997046538A1 (en) 1997-12-11
PL189888B1 (pl) 2005-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1518020A1 (de) Verfahren zur Herstellung von arylsubstituierten Alkansaeuren
DE2155546A1 (de)
AT397960B (de) Verfahren zur herstellung des neuen r-(-)-5-(2-((2-(o-äthoxyphenoxy)-äthyl)-amino)- propyl)-2-methoxybenzolsulfonamids
DE69722407T2 (de) Verfahren zur herstellung von phenoxy-propionsäure derivate
DE69634479T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aryl-Difluormethylethern
DD206371A5 (de) Verfahren zur herstellung eines 2s chiralen alkohols
DE3019069C2 (de)
CH630883A5 (en) Process for the preparation of phenoxyalkanoic acid derivatives, and their use as herbicides
DE2752533B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 10 a -Methoxydttiydrolysergol- S'-bromnocotinsäureester
DE2920413C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha eckige Klammer auf 4-(4-Chlorbenzoylamino-äthyl)-phenoxy eckige Klammer zu -isobuttersäure
DE2847662C2 (de)
DE812316C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
DE1668990A1 (de) Halogensubstituierte p-(p-Alkoxyphenoxy)-phenoxyalkancarbonsaeuren und die entsprechenden Alkylester und Alkancarbonsaeureamide
AT400716B (de) Neues verfahren zur herstellung von 2,2-dimethyl- 5-(2,5-dimethylphenoxy)-pentansäure
DE1668896B2 (de) Phenoxyalkancarbonsäuren ihre Salze und Ester und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE1808679A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Salicylaniliden
DE2521088A1 (de) Diterpensaeureanilide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1518309C3 (de) 2-Alkoxy-S-trifluormethylbenzoesäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2834170C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Hydroxyäthoxy)äthyl-N-(α,α,α-trifluor-m-tolyl)anthranilat
DD143520A5 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON ALPHA-ECKIGE KLAMMER &UF4-(4-CHLORBENZOYLAMINOAETHYL)-PHENOXY ECKIGE KLAMMER ZU-2-METHYLPROPIONSAEURE
DD200795A5 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylaether-derivaten
DE2936416C2 (de)
DE3247215A1 (de) Fluorhaltige biphenylverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2318786B2 (de) Verfahren zur Herstellung von γ -Aryloxyacetessigestern
DE19832146B4 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methylpyrazol bzw. dessen Salze

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition