DE69718111T2 - Fahrzeugklimaanlage - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE69718111T2
DE69718111T2 DE69718111T DE69718111T DE69718111T2 DE 69718111 T2 DE69718111 T2 DE 69718111T2 DE 69718111 T DE69718111 T DE 69718111T DE 69718111 T DE69718111 T DE 69718111T DE 69718111 T2 DE69718111 T2 DE 69718111T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
air
heat exchanger
air conditioning
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69718111T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69718111D1 (de
Inventor
Atsuo Isesaki-shi Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE69718111D1 publication Critical patent/DE69718111D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69718111T2 publication Critical patent/DE69718111T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Klimaanlagen und insbesondere auf einen Luftverteilungsmechanismus für Klimaanlagen in Fahrzeugen.
  • Fahrzeugklimaanlagen, die eine Fahrgastraumlufttemperatursteuerungsvorrichtung besitzen, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Im allgemeinen ist eine Fahrzeugklimaanlage mit einem Wärmetauscher versehen, der fluidisch mit einem Motor verbunden und durch diesen angetrieben wird, der Wärme, die durch eine Strömung eines Motorkühlmittels eingeleitet wird, abstrahlt. Die Fahrzeugklimaanlage steuert das Heizen des Fahrgastraumes. Eine Kühlmittelpumpe, die ebenso fluidisch mit dem Motor verbunden ist, läßt das Kühlmittel zirkulieren.
  • Die Temperatur des Fahrgastraumes wird entweder durch einen manuellen Steuermechanismus oder durch einen automatischen Steuermechanismus, der einen Algorithmus verwendet, um eine vorbestimmte Temperatur zu erzielen, gesteuert. Beispielsweise ist das US-Patent Nr. 5,226,595 von Devera et al. (ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. H5-246230 ) bekannt.
  • 1 offenbart eine Gesamtkonfiguration einer Klimaanlage. Eine Klimaanlage 100 enthält eine Rohrleitungseinheit 101, die mit einer Gebläsevorrichtung 112 versehen ist; eine Innenlufteinlaßöffnung 110, die mit dem Fahrzeuginnenraum in Verbindung steht, um umlaufende Luft auszustoßen; und eine Außenlufteinlaßöffnung 111, die mit einem externen Raum in Verbindung steht. Diese Einlässe werden durch einen Schieber 109 geöffnet und geschlossen. Die Klimaanlage 100 enthält des weiteren einen Verdampfer 102, der Teil eines Kühlkreislaufs zum Kühlen von hindurchströmender Luft ist; einen Heizkern 103, der stromabwärts von dem Verdampfer 102 angeordnet ist; und eine Mehrzahl von Auslässen (beispielsweise einen Defroster-Auslaß 113 und einen Bodenauslaß 114), von denen sich jeder in den Fahrzeuginnenraum öffnet.
  • Der Heizkern 103 ist fluidisch mit dem Motor 104 verbunden und empfängt ein Motorkühlmittel von dem Motor 104 durch eine Kühlmittelpumpe 105, mit einem Fahrzeugkühler 108 und einem Steuerventilmechanismus 107, von denen jedes Bauteil seriell durch einen Fluiddurchgangskanal 106 mit dem Motor 104 verbunden ist. Die Kühlmittelpumpe 105 wird über ein motorbetriebenes Bauteil, wie einen Riemen, von dem Motor 104 angetrieben.
  • Des weiteren ist ein Lufttemperatursensor 115 zur Erfassung der Temperatur an der Rückseite des Heizkerns 103 stromabwärts von dem Heizkern 103 angeordnet und elektrisch mit einer elektrischen Steuereinheit 117 verbunden, die das Öffnen und Schließen des Steuerventils 107 steuert. Eine Temperatureinstellvorrichtung 116 ist ferner elektrisch mit der elektrischen Steuereinheit 117 verbunden, um eine eingestellte Temperatur "TS" zu steuern.
  • Im Betrieb der Klimaanlage 100 wird das Kühlmittel, das von dem Motor 104 erhitzt wird, durch die Kühlmittelpumpe 105 mit dem Steuerventil 107, das die hindurchströmende Menge des Kühlmittels reguliert, in den Heizkern 103 gepumpt. Das Kühlmittel wird in dem Kühler nach Bedarf abgekühlt und zirkuliert in dem Strömungsdurchgangskanal 106.
  • Luft wird von den Innen- und Außenlufteinlaßöffnungen 110 und 111 durch Schließen oder Öffnen des Schiebers 109 angesaugt und strömt durch den Verdampfer 102 und durch die Spiralen des Heizkerns 103 aus den Öffnungen 113 oder 114 in den Fahrzeuginnenraum 1. Typischerweise wird die Luftzirkulation durch die Gebläsevorrichtung 112 erzwungen.
  • Des weiteren wird die eingestellte Temperatur "TS" in Abhängigkeit von einer Temperatureinstellvorrichtung 116 in einer manuellen Klimaanlage bestimmt. In einer Klimaautomatik wird die eingestellte Temperatur "TS" in Reaktion auf verschiedene Faktoren einschließlich der Temperatureinstellvorrichtung 116, der Temperatur in dem Fahrzeuginnenraum, der Lufttemperatur außerhalb und der Menge an Sonneneinstrahlung, die in das Fahrzeug gelangt, bestimmt.
  • Die Temperatur der Luft, die zu dem Fahrzeuginnenraum ausgestoßen wird, wird durch Regeln der Öffnung des Steuerventils 107 gesteuert. Ein Sensor 115 gibt durch das Erfassen der Lufttemperatur "TO" am Auslaß des Heizkerns 103 ein Sensorsignal ab. Die Temperatureinstellvorrichtung 116 gibt ein Einstellsignal durch Bestimmen der eingestellten Temperatur "TS" ab.
  • Der Sensor und die Einstellsignale werden kontinuierlich in die elektrische Steuereinheit 117 eingegeben. Unter Verwendung dieser Signale berechnet die elektrische Steuereinheit 117 einen Wert für die Öffnung "FB" am Steuerventil 107, die notwendig ist, um die gewünschte Fahrzeuginnenraumtemperatur "TS" unter Verwendung des automatischen Rückkopplungsalgorithmus, der in 2 gezeigt ist, zu erzielen. Die Bezeichnungen "q" und "r" in dem arithmetischen Rückkopplungsalgorithmus stellen Koeffizienten dar.
  • Verschiedene Faktoren können den Betrieb der Klimaanlage ändern. Beispielsweise ändert eine Veränderung der Drehzahl des Motors 104 die Menge des Kühlmittels, die in den Wärmetauscher strömt; eine Veränderung der Drehzahl der Gebläsevor richtung 112 ändert die Luftmenge, die von der Gebläsevorrichtung 112 erzeugt wird; die Mischung der Innenluft mit der Außenluft, die von den Innen- und Außenluftauslaßöffnungen 110 oder 111 ausgegeben wird, ändert die Lufttemperatur am Einlaß des Verdampfers 102; und, die Aktivierung oder Deaktivierung eines Kompressors (nicht gezeigt), der fluidisch mit dem Verdampfer 102 verbunden ist; und die Veränderung der Lufttemperatur außerhalb des Fahrzeugs ändert die Lufttemperatur am Einlaß des Verdampfers 102. Deshalb können unter diesen Umständen die Störungen, die oben diskutiert wurden, eine Veränderung der Auslaßlufttemperatur "TO" des Heizkerns 103, die aus den Auslaßöffnungen 113 oder 114 ausgeblasen wird, hervorrufen, da die Auslaßlufttemperatur "TO" durch ausschließlich eine Rückkopplungssteuerung (PI-Regelung oder PID-Regelung) geregelt wird. Demgemäß führt dies zu einer unangenehmen Umgebungsbedingung für einen Fahrgast, wann immer die Auslaßlufttemperatur "TO" des Heizkerns 103 zunimmt.
  • Wenn die Koeffizienten "q" und "r" in dem arithmetischen Rückkopplungsalgorithmus geregelt werden, um eine Veränderung der Auslaßlufttemperatur "TO" zu verhindern, zeigt das Steuerventil 107 zusätzlich ein "Pendel"-Phänomen und wird instabil.
  • 3 veranschaulicht die Steuerkennlinien des Steuerventils 107. Sie zeigt, daß sich die Auslaßlufttemperatur "TO" des Heizkerns 103 signifikant in Reaktion auf eine Veränderung 121 der Einlaßlufttemperatur "TI", eine Veränderung 122 der Drehzahl des Motors 104, eine Veränderung 123 der Spannung des Gebläses 112 und eine Veränderung 124 der eingestellten Temperatur "TS" verändert. Des weiteren neigt die Regulierung des Steuerventils 107 dazu, instabil zu werden, das heißt, über die gewünschte Ventilposition hinauszuschießen oder eine "Pendel"-Bedingung zu zeigen. Wenn beispielsweise der Fahrgast in dem Fahrzeug die eingestellte Temperatur "TS" verän dert, benötigt es eine signifikante Zeitdauer für die Auslaßlufttemperatur "TO", um auf die eingestellte Temperatur "TS" zu steigen. Es erfordert zusätzliche Zeit für die Lufttemperatur in dem Fahrgastraum, um die eingestellte Temperatur "TS" zu erreichen.
  • Auf diese und andere Probleme aus dem Stand der Technik ist die nachfolgend beschriebene Erfindung gerichtet.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Fahrzeugklimaanlage bereitzustellen, die dazu geeignet ist, die Ansprechempfindlichkeit in der Steuerung zu verbessern und den Einfluß von äußeren Störungen zu reduzieren oder zu beseitigen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, eine Fahrzeugklimaanlage zu schaffen, die eine verbesserte Steuerung erzielt, indem eine stabile Steuerung mit einer schnellen Ansprechempfindlichkeit bereitgestellt wird, um eine Solltemperatur oder eine Modifizierung der Temperatureinstellung im Inneren eines Fahrgastraumes oder beides zu erzielen.
  • Die US-A-5127576 offenbart ein Fahrgastraumtemperatursteuersystem mit einer Optimalwerttemperatursteuerung und einer Regelung mit Rückführung gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß ist eine Klimaanlage zur Steuerung der Temperatur eines Fahrgastraumes vorgesehen, die aufweist:
    eine Gebläsevorrichtung, die eine Luftströmung zum Fahrgastraum richtet;
    einen Wärmetauscher zum Austauschen von Wärme mit der Luftströmung, die von der Gebläsevorrichtung erzeugt wird;
    eine Pumpe, die von einem Motor angetrieben wird, zum Hindurchzirkulieren eines Motorkühlmittels;
    einen Fluiddurchgang zum seriellen Hindurchleiten des Motorkühlmittels, der den Motor, die Pumpe und den Wärmetauscher verbindet;
    ein Ventil, das in dem Fluidverbindungsdurchgang angeordnet ist, um die Strömung des Motorkühlmittels zum Wärmetauscher zu steuern;
    eine Sensorvorrichtung, die angrenzend an der Wärmetauschervorrichtung angeordnet ist, um eine Lufttemperatur oder die Luftströmung durch den Wärmetauscher zu erfühlen und ein elektrisches Sensorsignal, das dies angibt, zu erzeugen;
    eine Temperaturauswählvorrichtung zum Auswählen einer Solltemperatur der Luftströmung durch die Wärmetauschervorrichtung und zur Erzeugung eines elektrisch festgelegten Signals, das dieses angibt; und
    eine Steuerschaltung zur Steuerung einer Öffnung des Ventils durch Integrieren einer Regelung mit Rückführung und einer Optimalwertsteuerung auf der Basis des elektrischen Sensorsignals und des elektrisch festgelegten Signals;
    wobei die Optimalwertsteuerung den Vorwärtskopplungsalgorithmus enthält, der ein Vorwärtskopplungssignal auf der Basis einer Abweichung zwischen dem elektrischen Sensorsignal und dem elektrischen festgesetzten Signal berechnet; und dadurch gekennzeichnet, daß:
    der Vorwärtskopplungsalgorithmus die folgende Gleichung enthält: FF = (a·N + b)·X + c,bei der X = d·(TS – TIN)/(TW – TIN), und wobei FF die erwartete Öffnung des Ventils ist, N die Drehzahl des Motors ist, TS eine festgesetzte Lufttemperatur ist, TIN eine Lufttemperatur am Einlaß des Wärmetauschers, TW eine Fluidtemperatur des Motorkühlmittels am Einlaß des Wärmetauschers ist, und "a", "b", "c" und "d" Koeffizienten sind.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • In den beigefügten Zeichnungen:
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer bekannten Fahrzeugklimaanlage.
  • 2 ist ein Blockschaltbild einer elektrischen Steuereinheit der Fahrzeugklimaanlage aus 1.
  • 3 ist ein Diagramm, das das Verhältnis der Ventilöffnung, der Lufttemperatur, der Gebläsespannung und der Drehzahl eines Motors zu einer Zeit in der Fahrzeugklimaanlage aus 1 darstellt.
  • 4 ist eine schematische Ansicht einer Fahrzeugklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist ein Blockschaltbild einer elektrischen Steuereinheit der Fahrzeugklimaanlage gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist ein Diagramm, das das Verhältnis zwischen der Ventilöffnung, einer Lufttemperatur, einer Gebläsespannung und der Drehzahl eines Motors zu einer Zeit in der Fahrzeugklimaanlage der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 stellt eine Fahrzeugklimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. In den Zeichnungen werden gleiche Bezugszeichen verwendet, um Elemente zu bezeichnen, die denjenigen, die in 1 gezeigt sind, entsprechen.
  • Eine Klimaanlage 10 enthält einen ersten Sensor 16 zur Erfassung der Lufttemperatur "TIN" am Einlaß des Heizkerns 103, der in der Rohrleitung 101 stromaufwärts von dem Heizkern 103 angeordnet ist. Ein zweiter Sensor 17 zur Erfassung der Lufttemperatur "TO" an einem Auslaß des Heizkerns 103 ist in der Rohrleitung 101 stromabwärts von dem Heizkern 103 angeordnet.
  • Erste und zweite Sensoren 16 und 17 sorgen jeweils für elektrische Sensorsignale in Abhängigkeit von einer Einlaßlufttemperatur "TIN" und einer Auslaßlufttemperatur "TO" an die elektrische Steuereinheit 18. Des weiteren enthält die Klimaanlage 10 einen dritten Sensor 19 zur Erfassung der Temperatur "TW" eines Fluids, wie eines Motorkühlmittels (beispielsweise einer wäßrigen Lösung von Ethylenglykol) an einem Fluideinlaß des Heizkerns 103, und ist in einer Fluiddurchgangsleitung 106 angeordnet, zwischen dem Steuerventil 107 und dem Einlaß des Heizkerns 103. Der dritte Sensor 19 erzeugt ferner ein elektrisches Sensorsignal in Abhängigkeit von einer Fluidtemperatur "TW" für die elektrische Steuereinheit 18.
  • Des weiteren sind ein Motor 104 und eine Gebläsevorrichtung 102 elektrisch mit der elektrischen Steuereinheit 18 verbunden und stellen elektrische Signale in Abhängigkeit von der Drehzahl "N" des Motors 104 und der Spannung "BLV" der Gebläsevorrichtung 112 für die elektrische Steuereinheit 18 bereit.
  • Die elektrische Steuereinheit 18 weist einen Mikroprozessor auf, der einen arithmetischen Vorwärtskopplungsalgorithmus 21 und einen arithmetischen Rückkopplungsalgorithmus 22 enthält, wie in 5 gezeigt ist.
  • Der arithmetische Rückkopplungsalgorithmus 22 bestimmt die Öffnung "FB" des Steuerventils 107 durch Ausführen einer arithmetischen Operation an den elektrischen Signalen, der eingestellten Temperatur "TS" und der Luftauslaßtemperatur "TO" des Heizkerns 103. Der Vorwärtskopplungsalgorithmus 21 berechnet eine gewünschte Öffnung des Steuerventils 107. Der arithmetische Vorwärtskopplungsalgorithmus 21 berechnet die Öffnung "FF" des Steuerventils 107 durch Durchführen einer arithmetischen Operation an den elektrischen Signalen der eingestellten Temperatur "TS", der Lufteinlaßtemperatur "TIN" des Heizkerns 103, der Fluidtemperatur "TW" des Heizkerns 103, der Drehzahl "N" eines Fahrzeugmotors und der Gebläsespannung "BLV".
  • Bei dem arithmetischen Vorwärtskopplungsalgorithmus 21 wird die Öffnung "FF" der Ventilsteuerung 107 auf der Basis der folgenden Gleichung berechnet: FF = (a·N + b)·x + c,wobei X = d·(TS – TIN)/(TW – TIN)K + e·BLV + f.
  • Bei dem vorhergehenden Vorwärtskopplungsalgorithmus sind "a", "b", "c", "d", "e" und "f" Koeffizienten, die durch die Konstruktionsspezifikationen der Fahrzeugklimaanlage bestimmt werden. Die Gleichung ist eine empirische Formel, die aus der Erfahrung des Erfinder eingeführt wird.
  • Die Tabelle 1 zeigt veranschaulichende Beziehungen zwischen den Koeffizienten und den Konstruktionsspezifikationen. Tabelle 1
    Koeffizienten Konstruktionsspezifikation
    a, b, c (1) Kapazität einer Pumpe (2) Antriebsverhältnis zwischen einem Motor und einer Pumpe (3) Wärmetauschwirkungsgrad eines Heizkerns (4) Kapazität eines Steuerventils
    d, e, f (1) Nennleistung eines Gebläses (2) Wärmetauschwirkungsgrad eines Heizkerns
  • Wie anhand der obigen Gleichung offensichtlich ist, ist der Algorithmus bei der arithmetischen Rückkopplungsregelung der arithmetische PI- oder PID-Regelalgorithmus, von denen jeder durch Kombination einer Proportionalberechnungsmethode und einer Integralberechnungsmethode oder durch eine Kombination einer Proportionalberechnungsmethode, einer Integralberechnungsmethode und einer Differentialberechnungsmethode gesteuert wird.
  • Somit wird die Einstelltemperatur "TS" in Abhängigkeit von der Temperatureinstellvorrichtung 116, wie einem Potentiometer, bei manuellen Klimaanlagen eingestellt. Andererseits wird die Einstelltemperatur "TS" in Abhängigkeit von einem eingestellten Wert der Temperatureinstellvorrichtung 116, wie einer elektrischen Schaltung, eingestellt und auf der Basis von Informationen, wie der Lufttemperatur in dem Fahrzeuginnenraum, der Lufttemperatur außerhalb des Fahrzeuges, der Menge an Sonneneinstrahlung, die durch die Fenster in das Fahrzeug gelangt, und dergleichen in der Klimaautomatik berechnet.
  • Demgemäß wird die gewünschte Öffnung "FV" des Steuerventils 107, die durch die Vorwärtskopplungssteuerung integriert ist, anhand der folgenden Gleichung dargestellt. FV = FB + FF.
  • Deshalb wird das Steuerventil 107 in Abhängigkeit von der Öffnung "FV", die die Summe aus "FF" und "FB" ist, betätigt.
  • In dem Betrieb der Klimaanlage 10 wird das Kühlmittel, das von dem Motor 104 erhitzt wird, durch die Kühlmittelpumpe 105 in den Heizkern 103 gepumpt, wobei das Steuerventil 107 die Menge des hindurchströmenden Kühlmittels reguliert, indem die Vorwärtskopplungssteuerung "FV" verwendet wird. Das Kühlmit tel wird in dem Kühler 108 je nach Bedarf gekühlt und in dem Fluiddurchgangskanal 106 zum Zirkulieren gebracht.
  • Luft wird jeweils aus den Innen- oder Außenlufteinlaßöffnungen 110 und 111 durch Öffnen oder Schließen des Schiebers 109 eingesaugt und strömt durch den Verdampfer 102 und den Heizkern 103 aus den Auslaßöffnungen 113 oder 114 in den Fahrzeuginnenraum. Normalerweise wird die Luftzirkulation durch die Gebläsevorrichtung 112 erzwungen.
  • 6 veranschaulicht die Steuerkennlinien einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung, die erhalten werden, wenn (31) die Einlaßlufttemperatur "TIN" des Heizkerns 103 erzwungenermaßen durch Verschieben des Schiebers 110 verändert wird, (32) die Drehzahl "N" des Motors 104 verändert wird, (33) die Spannung "BLV" des Gebläses 112 verändert wird und (34) die Einstelltemperatur "TS" geändert wird. Die Auslaßlufttemperatur "TO" des Heizkerns 103 ändert sich trotz dieser Störungen nicht signifikant und zeigt einen stabilen Zustand. Sogar wenn die Einstelltemperatur "TS" verändert wird, erreicht die Auslaßlufttemperatur "TO" des Heizkerns 103 schnell die Einstelltemperatur "TS". Deshalb besitzt die Klimaanlage, die die elektrische Steuereinheit 18 enthält, eine bessere Ansprechempfindlichkeit auf Veränderungen der Einstelltemperatur "TS". Des weiteren zeigt die Auslaßlufttemperatur "TO" des Heizkerns 103 einen signifikanten Aufschwung, d. h. eine überschießende Ortskurve, wie in 6 gezeigt ist.
  • Diese Steuerungscharakteristik ist so ausgelegt, daß sie die Schnelligkeit des Anstiegs der Lufttemperatur in dem Fahrzeuginnenraum inhärent verbessert. Die Lufttemperatur in dem Fahrzeuginnenraum erreicht nicht schnell die Einstelltemperatur "TS", sogar wenn die Heizkernauslaßtemperatur schnell ansteigt. Deshalb gestattet es die Fahrzeugklimaanlage der Heizkernauslaßlufttemperatur "TO", anzusteigen, anfänglich den Wert "TS" zu überschießen, um sicherzustellen, daß die Lufttemperatur im Fahrzeuginnenraum schnell die Einstelltemperatur "TS" erreicht.
  • Deshalb ist die Fahrzeugklimaanlage dazu angepaßt, eine Steuerungsansprechcharakteristik entgegen dem Einfluß verschiedener Störungen zu verbessern. Des weiteren kann die Fahrzeugklimaanlage eine verbesserte Steuerung sicherstellen, um eine stabile Steuerung mit einer schnellen Ansprechempfindlichkeit bereitzustellen, um eine Solltemperatur oder eine Änderung der Einstelltemperatur im Inneren eines Fahrzeuginnenraumes, oder beides zu erreichen.

Claims (12)

  1. Klimaanlage (10) zur Steuerung der Temperatur eines Fahrgastraumes, aufweisend: eine Gebläsevorrichtung (112), die einen Luftstrom zum Fahrgastraum richtet; einen Wärmetauscher (103) zum Austauschen von Wärme mit dem Luftstrom, der durch die Gebläsevorrichtung erzeugt wird; eine Pumpe, die von einem Motor angetrieben wird, zum Hindurchzirkulieren eines Motorkühlmittels; einen Fluidverbindungsdurchgang (106) zum Hindurchleiten des Motorkühlmittels, der den Motor, die Pumpe und den Wärmetauscher seriell verbindet; ein Ventil (107), das in dem Fluidverbindungsdurchgang angeordnet ist, um die Strömung des Motorkühlmittels zum Wärmetauscher zu steuern; eine Sensorvorrichtung (16), die angrenzend an der Wärmetauschervorrichtung angeordnet ist, um eine Lufttemperatur oder die Luftströmung durch den Wärmetauscher zu erfühlen und ein elektrisches Sensorsignal, das dies angibt, zu erzeugen; eine Temperaturauswählvorrichtung zum Auswählen einer Solltemperatur der Luftströmung durch die Wärmetauschervorrichtung und zur Erzeugung eines elektrisch festgelegten Signals, das dies angibt; und eine Steuerschaltung (18) zur Steuerung einer Öffnung des Ventils durch Integrieren einer Regelung mit Rückführung und einer Optimalwertsteuerung auf der Basis des elektrischen Sensorsignals und des elektrisch festgelegten Signals; wobei die Optimalwertsteuerung den Vorwärtskopplungsalgorithmus (21) enthält, der ein Vorwärtskopplungssignal auf der Basis einer Abweichung zwischen dem elektrischen Sensorsignal und dem elektrischen festgesetzten Signal berechnet; und dadurch gekennzeichnet, daß: der Vorwärtskopplungsalgorithmus (21) die folgende Gleichung enthält: FF = (a·N + b)·X + c,wobei X = d·(TS – TIN)/(TW – TIN), und FF die erwartete Öffnung des Ventils ist, N die Drehzahl des Motors ist, TS eine festgesetzte Lufttemperatur ist, TIN eine Lufttemperatur am Einlaß des Wärmetauschers ist, TW eine Fluidtemperatur des Motorkühlmittels am Einlaß des Wärmetauschers ist, und "a", "b", "c" und "d" Koeffizienten sind.
  2. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Optimalwertsteuerung einen Vorwärtskopplungsalgorithmus (22) enthält, der ein Vorwärtskopplungssignal auf der Basis einer Abweichung zwischen dem elektrischen Sensorsignal und dem elektrisch festgesetzten Signal berechnet.
  3. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Sensorvorrichtung (16) einen Sensor enthält, der in dem Wärmetauscher (103) angeordnet ist, um eine Fluidtemperatur des Motorkühlmittels, das durch den Wärmetauscher geht, zu erfühlen, und um ein elektrisches Sensorsignal vorzusehen, das dies angibt, und wobei der Vorwärtskopplungsalgorithmus (21) des weiteren ein zweites Vorwärtskopplungssignal auf der Basis des elektrischen Fluidsensorsignals berechnet.
  4. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 3, wobei der Vorwärtskopplungsalgorithmus (21) des weiteren ein drittes Vorwärts kopplungssignal basierend auf einem elektrischen Signal, das von der Drehzahl des Motors erzeugt wird, berechnet.
  5. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 4, wobei der Vorwärtskopplungsalgorithmus des weiteren ein viertes Vorwärtskopplungssignal basierend auf einem elektrischen Signal, das durch die Spannung des Gebläses ausgegeben wird, berechnet.
  6. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Sensorvorrichtung (16) des weiteren einen Sensor enthält, der in einem Einlaß des Wärmetauschers (103) angeordnet ist, um eine Lufttemperatur der Luftströmung am Einlaß des Wärmetauschers zu erfühlen und ein elektrisches Einlaßluftsignal, das dies angibt, zu erzeugen.
  7. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 1, wobei X = d·(TS – TIN)/(TW – TIN) + e·BLV + f,wobei BLV eine Spannung des Gebläses (112) ist, und "e" und "f" Koeffizienten sind.
  8. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Regelung mit Rückführung eine PI-Regelung ist.
  9. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Regelung mit Rückführung eine PDI-Regelung ist.
  10. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Temperaturauswählvorrichtung eine Temperaturauswählvorrichtung enthält, die von einem Fahrgast betätigt wird.
  11. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 1, wobei die Temperaturauswählvorrichtung eine erste Sensorvorrichtung enthält, um eine Lufttemperatur in dem Fahrgastraum zu erfühlen, eine zweite Sensorvorrichtung, um eine Lufttemperatur außerhalb des Fahrzeugs zu erfühlen, und eine Sonnensensorvorrichtung zum Wahrnehmen einer Sonneneinstrahlmenge.
  12. Klimaanlage (10) gemäß Anspruch 12, wobei die Temperaturauswählvorrichtung durch Berechnen der Solltemperatur auf der Basis eines elektrischen Signals, das von wenigstens einer der ersten, zweiten und dritten Sensorvorrichtungen erzeugt wird, betrieben wird.
DE69718111T 1996-08-26 1997-08-26 Fahrzeugklimaanlage Expired - Lifetime DE69718111T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24431596 1996-08-26
JP24431596 1996-08-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69718111D1 DE69718111D1 (de) 2003-02-06
DE69718111T2 true DE69718111T2 (de) 2009-09-17

Family

ID=17116904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69718111T Expired - Lifetime DE69718111T2 (de) 1996-08-26 1997-08-26 Fahrzeugklimaanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6016966A (de)
EP (1) EP0826529B1 (de)
DE (1) DE69718111T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6808015B2 (en) * 2000-03-24 2004-10-26 Denso Corporation Boiling cooler for cooling heating element by heat transfer with boiling
JP2002243246A (ja) 2001-02-15 2002-08-28 Sanden Corp 空調装置
JP4057805B2 (ja) 2001-11-29 2008-03-05 サンデン株式会社 可変容量圧縮機の制御装置
DE10163944A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Ansteuerung von elektrisch betätigbaren Komponenten eines Kühlsystems, Computerprogramm, Steuergerät, Kühlsystem und Brennkraftmaschine
DE10163943A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Ansteuerung von elektrisch betätigbaren Komponenten eines Kühlsystems, Computerprogramm, Steuergerät, Kühlsystem und Brennkraftmaschine
JP4271459B2 (ja) * 2002-05-15 2009-06-03 サンデン株式会社 空調装置
JP2004131038A (ja) * 2002-10-15 2004-04-30 Sanden Corp 車両用空調装置
JP2004230988A (ja) * 2003-01-29 2004-08-19 Denso Corp 車両用空調装置
JP4459046B2 (ja) * 2004-12-27 2010-04-28 トヨタ自動車株式会社 自動車およびその制御方法
JP2013057476A (ja) * 2011-09-09 2013-03-28 Toshiba Corp Pmv推定装置およびそのプログラム
US10391833B2 (en) 2013-07-18 2019-08-27 Hangzhou Sanhua Research Institute Co., Ltd. Method for controlling degree of superheat of vehicle air-conditioning system, and vehicle air-conditioning system
ES2926137T3 (es) 2015-03-09 2022-10-24 Carrier Corp Control de válvula de expansión
WO2018213243A1 (en) 2017-05-15 2018-11-22 Carrier Corporation Control systems and methods for heat pump systems
DE102017215465B4 (de) * 2017-09-04 2022-12-08 Mahle International Gmbh Klimaanlage eines Fahrzeugs und Fahrzeug damit

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779162A (en) * 1952-12-04 1957-01-29 Gen Motors Corp Automobile refrigerating apparatus
US3074249A (en) * 1960-06-15 1963-01-22 Ray M Henderson Refrigeration system and apparatus having a heating cycle and a cooling cycle
US3564865A (en) * 1969-08-06 1971-02-23 Gen Motors Corp Automotive air-conditioning system
US3695055A (en) * 1970-07-15 1972-10-03 Ralph E Bruce Temperature compensating refrigerant charging device
US4025763A (en) * 1975-10-06 1977-05-24 Phillips Petroleum Company Process control including simulating a derivative
JPS5517017A (en) * 1978-07-20 1980-02-06 Tokyo Shibaura Electric Co Air balancing apparatus
FR2437312A1 (fr) * 1978-09-29 1980-04-25 Renault Dispositif de climatisation d'un habitacle de vehicule automobile
JPS5556552A (en) * 1978-10-20 1980-04-25 Nippon Denso Co Ltd Automatic room temperature control method and apparatus
US4337821A (en) * 1978-11-28 1982-07-06 Nippondenso Co., Ltd. Air conditioner system for automobiles
JPS5625011A (en) * 1979-08-01 1981-03-10 Nippon Denso Co Ltd Control of air conditioning
JPS5625010A (en) * 1979-08-01 1981-03-10 Nippon Denso Co Ltd Control of air conditioning
US4326386A (en) * 1979-09-18 1982-04-27 Sankyo Electric Company Limited Temperature control circuit for automobile air-conditioning system
FR2496921A1 (fr) * 1980-12-22 1982-06-25 Motorola Automobile Procede et dispositif d'asservissement
US4471632A (en) * 1981-09-09 1984-09-18 Nippondenso Co., Ltd. Method of controlling refrigeration system for automotive air conditioner
JPS5843340A (ja) * 1981-09-09 1983-03-14 Nippon Denso Co Ltd 冷凍サイクル制御方法
JPS5863510A (ja) * 1981-10-09 1983-04-15 Nippon Denso Co Ltd 自動車用空調装置
JPS58145519A (ja) * 1982-02-20 1983-08-30 Sanden Corp 車輛用冷房装置の制御装置
JPS59102617A (ja) * 1982-12-03 1984-06-13 Diesel Kiki Co Ltd 車輌の冷房システムの制御方法
US4673031A (en) * 1983-11-01 1987-06-16 Sundstrand Corporation Variable speed integrator
JPS60178768U (ja) * 1984-05-07 1985-11-27 サンデン株式会社 冷凍回路
DE3576314D1 (de) * 1984-10-19 1990-04-12 Nippon Denso Co Kraftfahrzeugklimaanlage.
JPS6370421U (de) * 1986-10-29 1988-05-11
JPS63175770U (de) * 1986-12-06 1988-11-15
JPS63129169U (de) * 1987-02-16 1988-08-24
JPS63164016U (de) * 1987-04-15 1988-10-26
JPS6422617A (en) * 1987-07-17 1989-01-25 Nissan Motor Air conditioner for vehicle
US5189886A (en) * 1987-09-22 1993-03-02 Sanden Corporation Refrigerating system having a compressor with an internally and externally controlled variable displacement mechanism
JPH0223761A (ja) * 1988-07-13 1990-01-25 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 交換機試験用の擬似呼発着信装置
US5076063A (en) * 1988-12-22 1991-12-31 Sanden Corporation Refrigerant processing and charging system
US4986082A (en) * 1988-12-22 1991-01-22 Sanden Corporation Refrigerant charging system in which a refrigerant is freshened and smoothly charged into a storage container
JPH0743193B2 (ja) * 1990-11-30 1995-05-15 サンデン株式会社 冷媒過充填防止装置
JPH0490867U (de) * 1990-12-17 1992-08-07
US5127576A (en) * 1991-12-26 1992-07-07 Eaton Corporation Vehicle passenger compartment temperature control system with P.I.D. control of heater servo-valve
EP0551008B1 (de) * 1992-01-07 1996-03-06 Sanden Corporation Steuervorrichtung zur Verwendung in einer Kraftfahrzeugklimaanlage
JP3316982B2 (ja) * 1993-01-13 2002-08-19 株式会社デンソー 空気調和装置
US5341651A (en) * 1993-04-08 1994-08-30 Sanden Corporation Control apparatus for use in automotive air conditioning system
JP3290031B2 (ja) * 1994-07-06 2002-06-10 サンデン株式会社 車両用空気調和装置
US5632154A (en) * 1995-02-28 1997-05-27 American Standard Inc. Feed forward control of expansion valve
JP3492849B2 (ja) * 1996-05-01 2004-02-03 サンデン株式会社 車両用空気調和装置
JPH10215394A (ja) * 1997-01-30 1998-08-11 Sony Corp カメラ装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69718111D1 (de) 2003-02-06
EP0826529A2 (de) 1998-03-04
US6016966A (en) 2000-01-25
EP0826529B1 (de) 2003-01-02
EP0826529A3 (de) 1999-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69718111T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE60201101T2 (de) Verfahren für Kraftfahrzeugklimaanlage zur Verhinderung des Kondensierens von Feuchtigkeit auf der Windschutzscheibe
DE3246838C2 (de)
DE19719792B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der Temperatur eines Mediums
DE60018153T2 (de) Verfahren und System zur automatischen Mehrzonenklimaregelung
DE4119042C2 (de) Regelungseinrichtung einer Klimaanlage für Fahrzeuge
DE10220168B4 (de) Fahrzeugklimaanlage und Regelungsverfahren einer solchen
DE4212680C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Verdichters in einem Automobil-Klimagerät
DE112014002797B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE3210884C2 (de)
DE19534078A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102005057452A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug, geeignet zum sofortigen Kühlen eines Fahrgastraums
WO2011151196A1 (de) Temperiervorrichtung und verfahren zur erzeugung eines temperierten luftstroms
DE102009017755A1 (de) Heizungskühlmittelströmungssteuerung für ein HVAC-Modul
DE102010046027A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE10051582C2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102020132737A1 (de) Kühlstruktur und Kühlsteuersystem
DE60013082T2 (de) Kühlungsregelungsvorrichtung einer Fahrzeugbrennkraftmaschine während eines Heissstarts
DE19539001A1 (de) Klimaanlage
DE10337883B4 (de) Fahrzeugklimatisierungssystem
DE102017202872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ausblastemperaturen einer automatischen Klimaanlage eines Fahrzeugs
DE102021208599A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeug-HVAC-Systems
DE10130181A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE3521372C2 (de)
DE60218111T2 (de) Regelungssystem für eine Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition