DE69635586T2 - Antennentreibervorrichtung für einen transponder - Google Patents

Antennentreibervorrichtung für einen transponder Download PDF

Info

Publication number
DE69635586T2
DE69635586T2 DE69635586T DE69635586T DE69635586T2 DE 69635586 T2 DE69635586 T2 DE 69635586T2 DE 69635586 T DE69635586 T DE 69635586T DE 69635586 T DE69635586 T DE 69635586T DE 69635586 T2 DE69635586 T2 DE 69635586T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier signal
switching element
resonant circuit
transponder
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69635586T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69635586D1 (de
Inventor
Mitsuru Hyogo-ku OHTA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Ten Ltd
Original Assignee
Denso Ten Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Ten Ltd filed Critical Denso Ten Ltd
Publication of DE69635586D1 publication Critical patent/DE69635586D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69635586T2 publication Critical patent/DE69635586T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B5/00Near-field transmission systems, e.g. inductive or capacitive transmission systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0701Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0701Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management
    • G06K19/0715Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management the arrangement including means to regulate power transfer to the integrated circuit
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10336Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the near field type, inductive coil
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10861Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antennentreibervorrichtung für einen Transponder nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Antennentreibervorrichtung ist aus der US-A-5 226 167 bekannt.
  • Ein Transponder wird durch elektromagnetische Energie eines Funksignals betätigt, welches von einem Abfragesender erzeugt wird und sendet verschiedene Daten an den Abfragesender, wie z.B. in der ungeprüften japanischen Patentanmeldung JP-A 5-281347 (1993) beschrieben ist. Wenn ein Transponder in einem Autoschlüssel integriert ist, kann der Schlüssel automatisch identifiziert werden, was nützlich ist, um zu verhindern, dass das Auto gestohlen wird. 10 zeigt eine Grundanordnung mit einem solchen Transponder. In einem Abfragesender sind eine Antennenspule 1 und ein resonanter Kondensator 2 in Reihe geschaltet und eine Trägersignalquelle 4 ist über einen Schalter 3 daran angeschlossen. Wenn der Schalter 3 geschlossen ist, wird ein Magnetfeld 5 in der Antennenspule 1 gemäß einem Signal von der Trägersignalquelle 4 erzeugt, um eine Antennenspule 7 eines Transponders 6 zu erregen. Der Transponder 6 sammelt Energie des Magnetfelds 5 als elektrische Energie über die Empfangsschaltung 8 und überträgt einen vorbestimmten Identifikationscode und dergleichen von der Antennespule 7 auf die Antennenspule 1 unter Verwendung der akkumulierten elektrischen Energie.
  • In der oberen bzw. unteren Hälfte von 11 sind ein elektrischer Aufbau einer Steuerschaltung, die die Antennenspule 1 steuert, um elektrische Leistung an den Transponder 6 abzugeben und Signalwellenformen während der Steuerung des magnetisch gekoppelten Transponders gemäß 10, gezeigt. Der Schalter 3 besteht aus einem NPN-Transistor 9 und einem PNP-Transistor 10. Wenn ein Trägersignal von der Trägersignalquelle 4 als eine Rechteckwelle mit einer Oszillationswellenform bei einer Frequenz, die nahe der Resonanzfrequenz der Antennenspule 1 und des Resonanzkondensators 2 ist, sind der Transistor 9 und der Transistor 10 abwechselnd durchgängig, um eine Wellenform zu liefern, die einer Sinuskurve am Punkt S ähnelt. Die eingespeiste Spannung Vcc hat die Größenordnung von 5 V und ein Strom von beispielsweise 200 mA fließt in die Reihenschaltung der Antennenspule 1 und des Resonanzkondensators 2. Ein magnetisch gekoppelter Transponder ist mit einer Haltperiode ausgestattet, während der das Trägersignal abgeschaltet ist und ein Signal vom Transponder empfangen wird und Daten zum Transponder durch Ein- und Ausschalten des Trägersignals übermittelt werden.
  • Nach dem in 11 gezeigten Stand der Technik braucht die Wellenform am Punkt S eine lange Zeit Δt, um abzuklingen, selbst wenn das Trägersignal mit einer rechteckigen Wellenform abgeschaltet ist. Bei einer so langen Abklingzeit Δt während der AM-Modulation durch Ein- und Ausschalten des Trägersignals, vergeht eine lange Zeit vor dem vollständigen Halt, selbst wenn das Trägersignal abgeschaltet ist, wodurch eine Datenkommunikation mit hoher Geschwindigkeit nicht möglich ist.
  • Die US-A-5 226 167 beschreibt eine Antennentreibervorrichtung für einen Transponder, die eine Antennenspule mit einem Trägersignal steuert, um ein Magnetfeld für einen magnetisch gekoppelten Transponder zu erzeugen, mit:
    einem Resonanzkreis mit einer Antennenspule und einem Resonanzkondensator;
    einem ersten Schalter zum Schalten des Resonanzkreises in einem geschlossenen Kreis, mit einer Gleichspannungsquelle zur Erzeugung eines in einer Richtung fließenden Stroms; und
    Steuermitteln zum Steuern von Schaltern, derart, dass der geschlossene Kreis der Resonanzschaltung erhalten bleibt, wenn das Trägersignal stetig anliegt und derart, dass der geschlossene Kreis des Resonanzkreises unterbrochen ist, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Antennentreibervorrichtung für einen Transponder anzugeben, der in der Lage ist, ein Ausgangssignal während Perioden, in denen das Trägersignal angehalten ist, schnell abklingen zu lassen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Antennentreibervorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Unteransprüche sind auf Merkmale bevorzugter Ausführungs formen der Erfindung gerichtet.
  • Die Antennentreibervorrichtung für einen Transponder steuert eine Antennenspule mit einem Trägersignal, um ein magnetisches Feld für einen magnetisch gekoppelten Transponder zu erzeugen, wobei die Vorrichtung aufweist:
    eine Resonanzschaltung, in der eine Antennenspule und ein Resonanzkondensator in Reihe geschaltet sind;
    Schalter zum abwechselnden Schalten zwischen einem Zustand, in dem die Resonanzschaltung einen geschlossenen Kreis bildet, der eine Gleichstromquelle zum Liefern eines in einer Richtung fließenden Stroms beinhaltet, und einem Zustand, in dem ein geschlossener Kreis mit einer Erdung gebildet wird, um einen Strom zu liefern, der in einer anderen Richtung, gesteuert durch das Trägersignal, fließt; und
    Steuermittel zum Steuern der Schalter derart, dass der geschlossene Kreis der Resonanzschaltung aufrechterhalten beleibt, wenn das Trägersignal weiterläuft und derart, dass der geschlossene Kreis der Resonanzschaltung unterbrochen wird, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  • Ferner steuert die Antennentreibervorrichtung vorzugsweise eine Antennenspule gemäß einem Trägersignal, um einen magnetisch gekoppelten Transponder mit elektrischer Energie zu versorgen, wobei die Vorrichtung aufweist:
    eine Resonanzschaltung, in der eine Antennenspule und ein Resonanzkondensator in Reihe geschaltet sind;
    Schaltern zum abwechselnden Schalten zwischen einem Zustand, in dem die Resonanzschaltung einen geschlossenen Kreis bildet, der eine Gleichstromquelle umfasst, zur Versorgung mit einem Strom, der in einer Richtung fließt, und einem Zustand, in dem ein geschlossener Kreis gebildet wird, um einen Strom zu liefern, der durch das Trägersignal gesteuert in einer anderen Richtung fließt; und
    Steuermitteln zum Steuern der Schalter, derart, dass der geschlossene Kreis der Resonanzschaltung beibehalten wird, wenn das Leitersignal weiterläuft und derart, dass der geschlossene Kreis der Resonanzschaltung unterbrochen wird, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  • Der Schalter weist auf:
    ein Schaltelement zwischen dem Ausgang der Gleichstromquelle und einem Ende der Resonanzschaltung, wobei dieses zwischen einem leitenden Zustand und einem offenen Zustand gemäß dem Trägersignal abwechselnd geschaltet wird, und ein weiteres Schaltelement zwischen der Erdung und einem Ende der Resonanzschaltung, welches abwechselnd zwischen einem leitenden Zustand und einem offenen Zustand gemäß dem Trägersignal geschaltet wird, derart, dass das weitere Schaltelement in Gegenphase zu dem einen Schaltelement schaltet, und wobei die Steuermittel das eine und das weitere Schaltelement gleichzeitig in den offenen Zustand schalten, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  • Vorzugsweise weisen die Schaltelemente auf:
    ein Wechselschaltelement, welches so schaltet, dass ein Ende der Resonanzschaltung abwechselnd an den Ausgang der Gleichstromquelle
    und an die Erdung gemäß dem Trägersignal geschaltet und wobei ein An-/Ausschaltelement an ein anderes Ende der Resonanzschaltung und die Erdung geschaltet ist, wobei das An-/Ausschaltelement sich im leitenden Zustand befindet, wenn das Trägersignal fortdauert,
    und wobei die Steuermittel so steuern, dass das An-/Ausschaltelement sich im offenen Zustand befindet, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  • Vorzugsweise weisen die Schaltelemente ein Wechselschaltelement und ein An-/Ausschaltelement auf, wobei das Wechselschaltelement abwechselnd geschaltet wird, um ein Ende der Resonanzschaltung an den Ausgang der Gleichstromquelle zu schalten oder
    um ein Ende der Resonanzschaltung an die Erdung durch das An-/Ausschaltelement gemäß dem Trägersignal zu schalten;
    und wobei die Steuermittel so schalten, dass das An-/Ausschaltelement sich im leitenden Zustand befindet, wenn das Trägersignal fortdauert und das An-/Ausschaltelement sich im offenen Zustand befindet, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  • Vorzugsweise weisen die Schaltelemente auf: ein erstes Schaltelement zum Verbinden oder Trennen eines Endes der Resonanzschaltung und den Ausgang der Gleichstromquelle gemäß dem Trägersignal;
    ein zweites Schaltelement zum Verbinden oder Trennen des einen Endes der Resonanzschaltung und der Erdung gemäß dem Trägersignal, derart, dass das zweite Schaltelement in Gegenphase zu dem ersten Schaltelement geschaltet ist;
    ein drittes Schaltelement zum Verbinden oder Trennen des anderen Endes der Resonanzschaltung und des Ausgangs der Gleichstromquelle gemäß dem Trägersignal, derart, dass das dritte Schaltelement in Gegenphase zu dem ersten Schaltelement geschaltet ist;
    ein viertes Schaltelement zum Verbinden oder Trennen des anderen Endes der Resonanzschaltung und der Erdung gemäß dem Trägersignal derart, dass das vierte Schaltelement in der gleichen Phase wie das erste Schaltelement geschaltet ist, die Steuermittel so steuern, dass mindestens entweder die ersten und zweiten Schaltelemente oder die dritten und vierten Schaltelemente gleichzeitig im offenen Zustand sind, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  • Vorzugsweise steuern die Steuermittel die Schaltelemente so, dass die Resonanzschaltung einen geschlossenen Kreis bildet, um den Empfang eines Signals und Transponder zu ermöglichen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Resonanzschaltung, in der eine Antennenspule und ein Resonanzkondensator in Reihe geschaltet sind, so abwechselnd gemäß einem Trägersignal durch Schaltelemente zwischen einem Zustand, in dem Resonanzschaltung einen geschlossen Kreis mit einer Gleichstromquelle bilden, um einen Strom zu liefern, der in einer Richtung fließt und einem Zustand, in dem ein geschlossener Kreis mit der Erdung gebildet wird, um einen Strom bereitzustellen, der in der anderen Richtung fließt, wobei eine magnetische Kopplung zum Transponder über das durch die Antennenspule erzeugte Magnetfeld hergestellt wird. Da während eines Anhaltens des Trägersignals der geschlossene Kreis der Resonanzschaltung durch die Steuermittel getrennt ist, klingt der Strom, der durch die Antennenspule fließt, sofort ab, um eine Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit zu ermöglichen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind eine Resonanzschaltung, in der eine Antennenspule und ein Resonanzkondensator in Reihe geschaltet sind, abwechselnd gemäß einem Trägersignal durch Schaltelemente zwischen einem Zustand, in dem die Resonanzschaltung einen geschlossenen Kreis bildet, der die Gleichstromquelle umfasst, zum Liefern eines Stroms, der in einer Richtung fließt und einem Zustand, in dem ein geschlossener Kreis mit der Erdung gebildet wird, um einen Strom bereitzustellen, der in die Gegenrichtung fließt, geschaltet, wodurch elektrische Energie von der Antennenspule zum Transponder geliefert wird, da der geschlossene Kreis der Resonanzschaltung durch Steuermittel während eines Anhaltens des Trägersignals unterbrochen ist, klingt der durch die Antennenspule fließende Strom sofort ab, wodurch eine Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht wird.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung öffnet sich ein weiteres Schaltelement, während ein Schaltelement geschlossen ist, um einen Stromfluss durch die Resonanzschaltung in einer Richtung zu ermöglichen. Das andere Schaltelement leitet, während das eine Schaltelement offen ist, und elektrische Energie, die in der Resonanzschaltung angesammelt wurde, bewirkt einen Strom, der durch die Resonanzschaltung in eine andere Richtung fließt. Eine elektromagnetische Welle wird von der Antennenspule abgestrahlt, um den Transponder elektrisch gemäß dem Trägersignal mit Energie zu versorgen. Nachdem die Steuermittel derart steuern, dass eines der beiden Schaltelemente sich in einem offenen Zustand befindet, gleichzeitig während eines Anhaltens des Trägersignals, wird der durch die Antennenspule der Resonanzschaltung fließende Strom rasch gedämpft.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schaltet die Resonanzschaltung durch ein Wechselschaltelement zwischen einem Zustand, in dem ein Strom von der Gleichstromwelle in einer Richtung fließt und einem Zustand, in dem ein in der Resonanzschaltung angesammelter Strom entladen wird und in die andere Richtung fließt, wodurch elektrische Energie abgestrahlt wird, um den Transponder durch die Antennenspule zu treiben. Wenn das Trägersignal angehalten ist, klingt der durch die Antennenspule fließende Strom rasch ab, was zu einem raschen Abklingen des Ausgangssignals der Antennenspule führt, da ein An-/Ausschaltelement durch die Steuermittel getrennt wird, um das andere Ende der Resonanzschaltung und die Erdung zu trennen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden ein Zustand, in dem ein Strom in eine Richtung durch das erste Schaltelement und das vierte Schaltelement fließt und ein Zustand, in dem ein Strom in der anderen Richtung durch das zweite Schaltelement und das dritte Schaltelement fließt, abwechselnd geschaltet zwischen der Resonanzschaltung und der Gleichstromquelle, so dass eine elektromagnetische Welle zur Steuerung des Transponders von der Antennenspule ausgesandt wird. Da die Steuermittel gleichzeitig mindestens entweder das erste Schaltelement und das zweite Schaltelement unterbrechen oder das dritte und das vierte Schaltelement, klingt ein Strom, der durch die Resonanzschaltung fließt, schnell ab.
  • Erfindungsgemäß kann ein Signal vom Transponder mit hoher Empfindlichkeit empfangen werden, da die Steuermittel die Schaltelemente so steuern, dass ein geschlossener Kreis durch die Resonanzschaltung im Empfangszustand gebildet wird.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 zeigt ein elektrisches Schaltkreisdiagramm und Wellenformdiagramme, die die Grundkonfiguration einer Ausführungsform der Erfindung darstellen;
  • 2 zeigt ein elektrisches Schaltkreisdiagramm einer elektrischen Konfiguration der in 1 gezeigten Ausführungsform;
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm, welches eine Arbeitsweise eines in 2 gezeigten Mikrocomputers darstellt;
  • 4 zeigt Wellenformdiagramme zur Erläuterung der Effekte der Ausführungsform gemäß 1;
  • 5 zeigt ein elektrisches Schaltkreisdiagramm einer weiteren Ausführungsform der Grundkonfiguration gemäß 1;
  • 6 zeigt ein elektrisches Schaltkreisdiagramm und Wellenformdiagramme, die die Grundkonfiguration einer weiteren Ausführungsform der Erfindung darstellen;
  • 7 zeigt einen elektrischen Schaltkreis, der eine Grundkonfiguration einer weiteren Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 8 zeigt ein elektrisches Schaltkreisdiagramm der in 7 gezeigten Ausführungsform;
  • 9 zeigt ein elektrisches Schaltkreisdiagramm und Wellenformdiagramme, die den Grundaufbau einer weiteren Ausführungsform der Erfindung darstellen;
  • 10 zeigt ein elektrisches Schaltkreisdiagramm, welches die Konfiguration eines herkömmlichen Transponders darstellt; und
  • 11 zeigt ein elektrisches Schaltkreisdiagramm und Wellenformdiagramme, die eine Grundkonfiguration einer herkömmlichen Antennentreibervorrichtung für einen Transponder darstellen.
  • Beste Form zur Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt den Grundaufbau einer Ausführungsform der Erfindung in der oberen Hälfte und Wellenformen der Bestandteile der Ausführungsformen in der unteren Hälfte. In einem Abfragesender kann eine Gleichstromquelle 20 einen geschlossenen Kreis bilden, der dadurch gebildet wird, dass er an eine Serienresonanzschaltung angeschlossen ist, die eine Antennenspule 21 und einen Resonanzkondensator 22 aufweist zwischen Vcc als einen Ausgang und GND als einen anderen Ausgang. Ein Schaltelement 23 ist zwischen einem Ende des einen Resonanzkreises und dem Vcc-Ausgang der Gleichstromquelle 20 angeschlossen und das andere Ende der Resonanzschaltung ist bei GND geerdet. Ein anderes Schaltelement 24 ist zwischen das eine Ende der Resonanzschaltung und der Erdung der Gleichstromquelle geschaltet. Das eine und das andere Schaltelement 23 bzw. 24 sind aus Halbleiterschaltelementen, wie bipolaren Transistoren und FET-Transistoren hergestellt.
  • Das eine Schaltelement 23 wird so gesteuert, dass es abwechselnd in An- und Auszuständen ist, wie durch die Wellenform S1 dargestellt. Das andere Schaltelement 24 wird so gesteuert, dass es in Gegenphase zu dem einem Schaltelement 23 schaltet, was durch die Wellenform S2 dargestellt ist. Somit wird am Punkt S eine Ausgangswellenform erhalten, die einer Sinuswelle ähnelt. Die Antennenspule 21 erzeugt ein Magnetfeld 25, welches der Wellenform am Punkt S entspricht. Dieses Magnetfeld 25 wird von einer Antennenspule 27 eines Transponders 26 empfangen und als Energiequelle benutzt, um eine Empfängerschaltung 28 zu betreiben.
  • Wenn beide das eine Schaltelement 23 und das andere Schaltelement 24 in den offenen Zustand geschaltet sind, was dem Aus-Zustand des Abfragesenders entspricht, bildet die Resonanzschaltung, bestehend aus der Antennenspule 21 und dem Resonanzkondensator 22 nicht mehr einen geschlossenen Kreis, was zu einem schnellen Abklingen der Ausgangswellenform am Punkt S führt. Somit kann ein Wiederholungszyklus während der Datenübertragung zum Transponder 26 durch Wiederholung der Aufrechterhaltung und des Anhaltens des Trägersignals für die Steuerung verkürzt werden, wodurch die Datenübertragungsgeschwindigkeit steigt.
  • 2 zeigt ein Beispiel einer speziellen Konfiguration des Abfragesenders der Ausführungsform nach 1. Das Einschaltelement 23 besteht aus einem PNP-Transistor 29 und das andere Schaltelement 24 ist hergestellt unter Verwendung eines NPN-Transistors 30. Ein Mikrocomputer 31 als Steuermittel weist Ausgangsschaltungen 32, 33 auf, durch die die Transistoren 29, 30 getrennt gesteuert werden. Ein Eingangswiderstand 34 ist zwischen der Ausgangsschaltung 32 und einer Basis des Transistors 29 geschaltet und ein Bias-Widerstand 35 ist zwischen die Basis und dem Emitter des Transistors 29 geschaltet. Ein Eingangswiderstand 36 ist zwischen die Ausgangsschaltung 33 und einer Basis des Transistors 30 geschaltet und ein Bias- Widerstand 37 ist zwischen die Basis und einem Emitter des Transistors 30 geschaltet. Ein Kollektor des Transistors 29 und ein Kollektor des Transistors 30 sind gemeinsam mit dem einen Ende des Resonanzkondensators 22 verbunden. Der Emitter des Transistors 29 ist an +B geschaltet, der ein Ausgang des Gleichstroms ist und der Emitter des Transistors 30 ist bei GND geerdet, der den anderen Ausgang der Gleichstromquelle darstellt. Ein Eingangssignal an der Empfängerschaltung wird von einem Punkt abgegriffen, an dem das andere Ende des Resonanzkondensators 22 und ein Ende der Antennenspule 21 angeschlossen sind. Das andere Ende der Antennenspule 21 ist geerdet.
  • Mit der in 2 gezeigten Konfiguration kann ein Hochgeschwindigkeitsschalten durchgeführt werden, ohne zusätzliche Teile und Schaltungen, indem das Ausgangstiming der Ausgangsschaltungen 32, 33 des Mikrocomputers 31 einjustiert wird.
  • 3 zeigt die Funktionsweise des Mikrocomputers 31 gemäß 2. TR1, TR2 stellen die Transistoren 29 und 30 dar. Der Betrieb beginnt mit Schritt a1 und ein Prozess gemäß einem voreingestellten Hauptprogramm wird im Schritt a2 ausgeführt. Im Schritt a3 wird festgestellt, ob das Trägersignal an oder aus ist. Das Trägersignal für die Steuerung ist z.B. eine Rechteckwelle mit einer Frequenz von 120 bis 130 kHz. Da die Betriebszykluszeit des Mikrocomputers 31 kleiner ist als die Zeit T, die einer Periode des Trägersignals entspricht, können viele Betriebsschritte durchgeführt werden, wenn das Trägersignal entweder im Ein- oder Aus-Zustand ist.
  • Wenn im Schritt a3 festgestellt wird, dass das Trägersignal an ist, schreitet das Programm zu Schritt a4 fort, um zu bestimmen, ob eine Zeit T/2, was der Hälfte einer Periode T des Trägersignals entspricht, abgelaufen ist oder nicht. Wenn bestimmt wird, dass diese Zeitspanne noch nicht abgelaufen ist, geht das Programm zu Schritt a2 zurück. Wenn im Schritt a4 festgestellt wird, dass die Zeitspanne T/2 abgelaufen ist, wird in einem Schritt a5 bestimmt, ob TR1 im An-Zustand ist. Wenn festgestellt wird, dass TR1 sich im An-Zustand befindet, wird TR1 im Schritt a6 in den Aus-Zustand geschaltet und TR2 wird in einem Schritt a7 angeschaltet. Wenn im Schritt a5 festgestellt wird, dass TR1 sich nicht im An-Zustand befindet, wird TR2 im Schritt a8 in den Aus-Zustand versetzt und TR1 wird im Schritt a2 in den An-Zustand versetzt. Das Programm kehrt zu Schritt a2 zurück, wenn die Schritte a7 oder der Schritt a9 abgearbeitet ist.
  • Wenn im Schritt a3 festgestellt wird, dass das Trägersignal aus ist, geht das Programm weiter zum Schritt a10, um festzustellen, ob ein Empfang stattfindet oder nicht. Wenn festgestellt wird, dass ein Empfang nicht stattfindet, wird TR1 im Schritt a11 in den Aus-Zustand versetzt und TR2 wird im Schritt a12 in den Aus-Zustand versetzt. Das heißt, die Transistoren 29 und 30 sind beide ausgeschaltet. Wenn im Schritt a10 festgestellt wird, dass ein Empfang stattfindet, wird TR1 ausgeschaltet in einem Schritt a13 und TR2 wird im Schritt a14 angeschaltet. Das heißt, einer der Transistoren 29 und 30 ist angeschaltet. Das Programm kehrt zu Schritt a2 zurück, wenn die Schritte a12 oder a14 abgeschlossen sind.
  • Wie oben beschrieben, steuert der Mikrocomputer 31 TR1, TR2 derart, dass sie abwechselnd an- und ausgeschaltet werden, zu jeder Zeit T/2, was der Hälfte der Periode des Steuersignals entspricht, um das alternierende Magnetfeld 25 gemäß dem Trägersignal zu erzeugen. Wenn das Trägersignal während der Übertragung angehalten ist, sind beide Transistoren TR1 und TR2 ausgeschaltet, um den Resonanzkreis zu unterbrechen. Das führt dazu, dass die Stärke des Magnetfelds 25 rapide abklingt. Ferner sind TR1 oder TR2 während des Empfangs im An-Zustand, um den Resonanzkreis aktiv zu halten. Das Schalten zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand wird eingestellt, wenn ein Trägersignal während des Empfangs erforderlich ist.
  • 4 zeigt einen Zustand, bei dem eine Differenz in den Daten auftritt, welche im Transponder bestimmt wird, zwischen einem Fall, in dem ein Transponder in kurzer Entfernung angeordnet ist, wie bei (1) gezeigt und einem Fall, bei dem der Transponder in großer Entfernung angeordnet ist, wie bei (2) gezeigt, was auftritt, wenn das Abklingen während einer Haltperiode des Trägersignals verzögert wird, wie das bei einem Transponder nach dem Stand der Technik der Fall ist. In kurzer Entfernung wird im Transponder bestimmt, dass ein Eingangssignal vorliegt, selbst in seinem abklingenden Bereich, wenn das Signal ausreichend stark ist. Bei großer Entfernung wird festgestellt, dass kein Eingangssignal vorliegt, aufgrund der geringen Signalstärke. Dies führt zu dem Unterschied. Gemäß dieser Ausführungsform kann das Auftreten einer solchen Differenz zwischen einer kurzen und einer großen Entfernung vermieden werden, da das Abklingen rasch auftritt.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform nach dem Grundaufbau, wie in 1 gezeigt ist. Bei dieser Ausführungsform enthalten die Steuermittel ein NAND-Gatter 61, ein NOR-Gatter 62 und einen Inverter 63. Die Schaltelemente weisen einen p-Kanal-NOS-Transistor 39 als das eine Schaltelement 23 auf und einen n-Kanal-NOS-Transistor 40 als das andere Schaltelement 24. Die Gatter der Transistoren 39, 40 werden durch die Ausdehnung des NAND-Gatters 61 und des NOR-Gatters 62 jeweils gesteuert. Ein Trägersignal in Form einer rechteckigen Welle, wodurch die logischen Werte 1 und 0 abwechselnd wiederholt werden, wird an die Eingänge der NAND-Gatter 61 und der NOR-Gatter 62 bei A angelegt. Ein logischer Wert 1 oder 0 wird in Abhängigkeit von den Daten an den Eingang des NAND-Gatters 61 und an den Eingang B des NOR-Gatters 62 durch den Inverter 62 angelegt.
  • 6 zeigt den Grundaufbau einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in ihrer oberen Hälfte und Wellenform seiner Bestandteile in der unteren Hälfte. Ein Wechselschaltelement 41 ist zwischen einer Resonanzschaltung und einem Ausgang Vcc der Stromquelle geschaltet. Ein An-/Ausschaltelement 42 ist zwischen dem anderen Ende des Resonanzkreises und der Erdung geschaltet, die einen anderen Ausgang der Stromquelle darstellt. Das Wechselschaltelement 41 wird zwischen einem Zustand geschaltet, in dem es das eine Ende des Resonanzkreises zu einem Vcc der Gleichstromquelle verbindet und einem Zustand, in dem es den anderen Ausgang GND der Gleichstromquelle in Abhängigkeit von dem Trägersignal miteinander verbindet. Das Schalten des Wechselschaltelements 41 ist als Wellenform S1 in der unteren Hälfte der Figur dargestellt. Das An-/Ausschaltelement 42 wird zwischen einem An-Zustand und einem Aus-Zustand geschaltet, wie in der unteren Hälfte durch S2 dargestellt ist. Das heißt, in dem Bereich, in dem das Trägersignal fortdauert, schaltet das Wechselschaltelement 41 abwechselnd zwischen Vcc und GND und das An-/Ausschaltelement 42 fährt fort im leitenden Zustand zu sein. Während der Haltperiode des Trägersignals sind sowohl das Wechselschaltelement 41 und das An-/Ausschaltelement 42 in einem offenen Zustand (Aus-Zustand). Daraus folgt, dass die Ausgangswellenform an einem Punkt S rasch abklingt.
  • 7 zeigt den Grundaufbau einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform sind das An-/Ausschaltelement 42 gemäß der Ausführungsform, die in 6 gezeigt ist, zwischen das Wechselschaltelement 41 und der Erdung geschaltet und das andere Ende des Resonanzkreises ist direkt geerdet. Die Kontrolle über das Wechselschaltelement 41 und das An-/Ausschaltelement 42 wird wir in der Ausführungsform gemäß 6 durchgeführt.
  • Die Ausführungsformen nach den 6 und 7 sind effektiv in Fällen, wo beide Ausgangstransistoren eine Halbbrücke bilden und nicht gleichzeitig ausgeschaltet werden können aufgrund des Schaltungsaufbaus oder ähnlichem.
  • 8 zeigt einen Aufbau, bei dem das Wechselschaltelement 41 gemäß 7 ausgeführt ist unter Verwendung eines p-Kanal-MOS-Transistors 51 und eines n-Kanal-MOS-Transistors 52 und wobei das An-/Ausschaltelement 42 ausgeführt ist unter Verwendung eines n-Kanal-MOS-Transistors 52. Gatter des Transistors 51 und des Transistors 52 werden gemeinsam durch einen Eingang A gesteuert. Wenn die Gatter der Transistoren 51 und 52 kurzgeschlossen sind oder das gleiche Logiksignal anlegt, besteht die Möglichkeit, dass die Transistoren 51 und 52 gleichzeitig angeschaltet sind. In diesem Fall ist der Transistor 53 vorgesehen, der das Gatterpotential auf den logischen Wert 0 bringt, wodurch der Resonanzkreis unterbrochen wird. Während des Empfangs ist der A-Eingang auf einen der logischen Werte fixiert, um einen Eingang an das Gatter des Transistors 53 in einem An-Zustand zu legen, der den logischen Wert 1 hat, wodurch bewirkt wird, dass der Resonanzkreis aktiviert ist. Ein Trägersignal von einem Oszillationsschaltkreis wird an den A-Eingang gelegt, selbst während des Empfangs, wenn ein Trägersignal erforderlich ist.
  • 9 zeigt den Grundaufbau nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in der oberen Hälfte und Wellenform, deren Bestandteile in der unteren Hälfte. Bei dieser Ausführungsform ist eine vollständige Brückenschaltung durch ein erstes Schaltelement 71, ein zweites Schaltelement 72, ein drittes Schaltelement 73 und ein viertes Schaltelement 74 dargestellt. Der Betrieb der ersten bis vierten Schaltelemente 71 bis 74 erfolgt wie bei S1 bis S2 in der unteren Hälfte von 9 gezeigt. Genauer gesagt, S1 und S2 werden in abwechselnden An- und Aus-Zuständen in Gegenphase wiederholt und befinden sich beide im Aus-Zustand während der Haltperiode des Trägersignals. S3 und S4 werden abwechselnd in An- und Aus-Zuständen in Gegenphase wiederholt und S1 und S3 sind in Gegenphase und S1 und S4 sind in gleicher Phase. Das Signal am Punkt S hat eine Amplitude wie ein Signal einer Halbbrücke und klingt rasch ab, wenn S1 und S2 beide ausgeschaltet sind. Die ersten bis vierten Schaltelemente 71 bis 74 werden ausgeführt als Halbleiterschaltelemente wie beispielsweise bipolare Transistoren und FET-Transistoren. Die Kombination der Schaltelemente wird getrennt, wenn das Trägersignal angehalten ist, etwa durch das dritte Schaltelement 73 und das vierte Schaltelement 74. Alternativ dazu können alle Schaltelemente 71 bis 74 gleichzeitig ausgeschaltet sein.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie oben beschrieben, klingt ein Magnetfeld, welches durch eine Magnetspule erzeugt wird, schnell ab, da die Steuermittel so arbeiten, dass die Schaltelemente die Resonanzschaltung nicht dazu führen, einen geschlossenen Kreis zu bilden, wenn das Trägersignal angehalten ist, einen Transponder den Haltzustand des Trägersignals genau zu erkennen. Dies ermöglicht also dem Transponder, das Trägersignal genau zu empfangen, selbst wenn der Wiederholungszyklus des Fortdauerns und des Haltens des Trägersignals abgekürzt ist, wodurch die Datenübertragungsgeschwindigkeit verbessert wird.
  • Ferner, da eine Dämpfung während eines Haltzustands des Trägersignals schnell auftritt, besteht keine Möglichkeit, dass der Transponder ein gedämpftes Signal während eines Haltzustands des Trägersignals empfängt, selbst wenn der Transponder nahe dem Signal der Antennenspule angeordnet ist, was die Übermittlung eines genauen Signals zum Transponder ermöglicht.
  • Ferner klingt erfindungsgemäß eine elektromagnetische Welle, die von der Antennenspule erzeugt wird, schnell ab, da die Steuermittel so arbeiten, dass die Schaltelemente den Resonanzkreis nicht dazu bringen, einen geschlossenen Kreis zu bilden, wenn das Trägersignal angehalten ist, was es dem Transponder ermöglicht, den Haltzustand des Trägersignals genau zu erkennen.
  • Somit wird es dem Transponder ermöglicht, das Trägersignal genau zu empfangen, selbst wenn der Wiederholungszyklus der Dauer und des Halts des Trägersignals verkürzt sind, wodurch die Datenübertragungsgeschwindigkeit erhöht wird. Ferner besteht nicht die Möglichkeit, dass der Transponder ein gedämpftes Signal während eines Haltzustands des Trägersignals empfängt, selbst wenn der Transponder dicht an dem Signal der Antennenspule angeordnet ist, da die Dämpfung während des Haltzustands des Trägersignals schnell auftritt, was die Übertragung eines akkuraten Signals an den Transponder ermöglicht.
  • Ferner wird erfindungsgemäß der Resonanzkreis durch ein Trägersignal gesteuert durch Schalten des einen Schaltelements und des anderen Schaltelements derart, dass beide in Gegenphase sind und sowohl das eine als auch das andere Schaltelement offen geschalten sind, wenn das Trägersignal angehalten ist. Dies macht es möglich, eine elektromagnetische Welle, die durch die Antennenspule erzeugt wird, schnell zu dämpfen.
  • Ferner greift erfindungsgemäß das Wechselschaltelement ein, wenn ein geschlossener Kreis, der die Gleichstromquelle einschließt, im Resonanzkreis gebildet wird und das Wechselschaltelement und das An-/Ausschaltelement greifen ein, wenn ein geschlossener Kreis ohne die Gleichstromquelle gebildet wird. Zuverlässiges Schalten ist möglich, selbst wenn der elektrische Widerstand nicht notwendigerweise ausreichend groß ist bei Implementierung der Schaltelemente mit Halbleiterschaltelementen.
  • Ferner ist erfindungsgemäß eine so genannte vollständige Brücke durch erste bis vierte Schaltelemente gebildet, was es ermöglicht, eine Spannung zu erzeugen, die doppelt so groß ist wie die Ausgangsspannung der Gleichstromquelle an der Antennenspule. Da jeweils die ersten und zweiten Schalter oder die dritten und vierten Schalter gleichzeitig im Aus-Zustand sind, wird der geschlossene Kreis im Resonanzkreis unterbrochen, um es dem Trägersignal zu ermöglichen, schnell abzuklingen.
  • Ferner kann erfindungsgemäß ein Signal von einem Transponder mit hoher Empfindlichkeit empfangen werden, da der Resonanzkreis einen geschlossenen Kreis enthält.

Claims (6)

  1. Antennentreibervorrichtung für einen Transponder (26), die eine Antennenspule (21) mit einem Trägersignal steuert, um ein Magnetfeld (25) für einen magnetisch gekoppelten Transponder (26) zu erzeugen, mit: einem Resonanzkreis (21, 22) mit einer Antennenspule (21) und einem Resonanzkondensator (22); einem ersten Schalter (S1) zum Schalten des Resonanzkreises (21, 22) in einem geschlossenen Kreis, mit einer Gleichspannungsquelle (20) zur Erzeugung eines in einer Richtung fließenden Stroms; und Steuermitteln zum Steuern von Schaltern, derart, dass der geschlossene Kreis der Resonanzschaltung erhalten bleibt, wenn das Trägersignal stetig anliegt und derart, dass der geschlossene Kreis des Resonanzkreises (21, 22) unterbrochen ist, wenn das Trägersignal angehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenspule (21) und der Resonanzkondensator (22) in Reihe geschaltet sind, und dass ein zweiter Schalter (S2) vorgesehen ist zum Schalten des Resonanzkreises (21, 22) in einen Zustand, in dem ein geschlossener Kreis mit einer Erdung gebildet ist, um einen Strom zu erzeugen, der in eine andere Richtung gemäß dem Trägersignal fließt, wobei der erste Schalter (S1) alternativ geschaltet ist zwischen einem leitenden Zustand und einem unterbrochenen Zustand in Abhängigkeit von dem Trägersignal und wobei der zweite Schalter (S2) alternativ geschaltet ist zwischen einem leitenden Zustand und einem geöffneten Zustand derart, dass dieser in Gegenphase zu dem ersten Schalter (S1) geschaltet ist, und wobei die Steuermittel (31) den ersten und den zweiten Schalter (S1, S2) so schaltet, dass diese gleichzeitig in geöffnetem Zustand sind, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  2. Antennentreibervorrichtung für einen Transponder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisch gekoppelte Transponder (26) durch die Antennenspule (21) mit elektrischer Energie versorgt wird.
  3. Antennentreibervorrichtung für einen Transponder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter (S1, S2) aufweisen: ein Wechselschaltelement (41), welches so schaltet, dass ein Ende des Resonanzkreises alternativ mit dem Ausgang der Gleichstromquelle oder mit einer Erdung in Abhängigkeit von dem Trägersignal verbunden ist; und ein An-/Ausschaltelement (42), welches mit dem anderen Ende des Resonanzkreises (21, 22) und mit der Erdung verbunden ist, wobei das Schaltelement in einem leitenden Zustand ist, wenn das Trägersignal kontinuierlich anliegt; und wobei das Steuermittel (31) das An-/Ausschaltelement (42) so steuert, dass dieses in der Ausstellung ist, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  4. Antennentreibervorrichtung für einen Transponder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter ein Wechselschalterelement (41) und ein An-/Ausschaltelement (42) aufweisen, wobei das Wechselschalterelement (41) alternativ geschaltet ist, um ein Ende des Resonanzkreises mit dem Ausgang der Gleichstromquelle zu verbinden oder um das eine Ende des Resonanzkreises über das An-/Ausschaltelement (42) gemäß dem Steuersignal mit der Erdung zu verbinden; wobei das An-/Ausschaltelement (42) so steuert, dass dieses in einem leitenden Zustand ist, wenn das Trägersignal kontinuierlich anliegt und dass das An-/Ausschaltelement (42) in einer offenen Stellung ist, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  5. Antennentreibervorrichtung für einen Transponder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter (S1, S2, S3, S4) aufweisen: ein erstes Schaltelement (71) zum Verbinden oder Trennen eines Endes des Resonanzkreises (21, 22) mit dem Ausgang der Gleichstromquelle in Abhängigkeit von dem Trägersignal; ein zweites Schaltelement (72) zum Verbinden oder Trennen des einen Endes des Resonanzkreises mit der Erdung in Abhängig keit von dem Trägersignal derart, dass das zweite Schaltelement (72) in Gegenphase zu dem ersten Schaltelement (71) schaltet, ein drittes Schaltelement (73) zum Verbinden oder Trennen des anderen Endes des Resonanzkreises (21, 22) mit dem Ausgang der Gleichstromquelle in Abhängigkeit von dem Trägersignal, derart, dass das dritte Schaltelement (73) in Gegenphase zu dem ersten Schaltelement (71) schaltet; ein viertes Schaltelement (74) zum Verbinden oder Trennen des anderen Endes des Resonanzkreises (21, 22) mit der Erdung in Abhängigkeit von dem Trägersignal derart, dass das vierte Schaltelement (74) in die Phase mit dem ersten Schaltelement (71) schaltet und wobei das Steuermittel (31) so arbeitet, dass wenigstens eines der ersten und zweiten Schaltelemente (71, 72) oder wenigstens eines der dritten und vierten Schaltelemente (73, 74) gleichzeitig in geöffneter Stellung sind, wenn das Trägersignal angehalten ist.
  6. Antennentreibervorrichtung für einen Transponder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel (31) die Schalter (S1, S2; S1, S2, S3, S4) so steuert, dass der Resonanzkreis (21, 22) einen geschlossenen Kreis bildet, um die Aufnahme eines Signals vom Transponder (26) zu ermöglichen.
DE69635586T 1995-06-22 1996-06-19 Antennentreibervorrichtung für einen transponder Expired - Fee Related DE69635586T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7156451A JPH095430A (ja) 1995-06-22 1995-06-22 トランスポンダ用アンテナ駆動装置
JP15645195 1995-06-22
PCT/JP1996/001678 WO1997001223A1 (fr) 1995-06-22 1996-06-19 Dispositif d'actionnement d'antenne pour transpondeur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69635586D1 DE69635586D1 (de) 2006-01-19
DE69635586T2 true DE69635586T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=15628041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69635586T Expired - Fee Related DE69635586T2 (de) 1995-06-22 1996-06-19 Antennentreibervorrichtung für einen transponder

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6154635A (de)
EP (1) EP0872963B1 (de)
JP (1) JPH095430A (de)
KR (1) KR100279837B1 (de)
CN (1) CN1096155C (de)
DE (1) DE69635586T2 (de)
WO (1) WO1997001223A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9725244D0 (en) 1997-11-29 1998-01-28 Zeneca Ltd Chemical compounds
DE69935505T2 (de) * 1998-12-30 2007-11-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transponder-kommunikationsstation versehen mit einer übertragungsspulenkonfiguration mittels zweier übertragungsspulen
US6650226B1 (en) 1999-04-07 2003-11-18 Stmicroelectronics S.A. Detection, by an electromagnetic transponder reader, of the distance separating it from a transponder
FR2792132B1 (fr) 1999-04-07 2001-11-02 St Microelectronics Sa Borne de lecture d'un transpondeur electromagnetique fonctionnant en couplage tres proche
FR2792135B1 (fr) * 1999-04-07 2001-11-02 St Microelectronics Sa Fonctionnement en complage tres proche d'un systeme a transpondeur electromagnetique
FR2792136B1 (fr) 1999-04-07 2001-11-16 St Microelectronics Sa Transmission en duplex dans un systeme de transpondeurs electromagnetiques
US7049935B1 (en) 1999-07-20 2006-05-23 Stmicroelectronics S.A. Sizing of an electromagnetic transponder system for a dedicated distant coupling operation
FR2796781A1 (fr) 1999-07-20 2001-01-26 St Microelectronics Sa Dimensionnement d'un systeme a transpondeur electromagnetique pour un fonctionnement en hyperproximite
FR2804557B1 (fr) * 2000-01-31 2003-06-27 St Microelectronics Sa Adaptation de la puissance d'emission d'un lecteur de transpondeur electromagnetique
FR2808945B1 (fr) * 2000-05-12 2002-08-16 St Microelectronics Sa Evaluation du nombre de transpondeurs electromagnetiques dans le champ d'un lecteur
FR2808942B1 (fr) * 2000-05-12 2002-08-16 St Microelectronics Sa Validation de la presence d'un transpondeur electromagnetique dans le champ d'un lecteur a demodulation de phase
FR2808946A1 (fr) * 2000-05-12 2001-11-16 St Microelectronics Sa Validation de la presence d'un transpondeur electromagnetique dans le champ d'un lecteur
FR2808941B1 (fr) * 2000-05-12 2002-08-16 St Microelectronics Sa Validation de la presence d'un transpondeur electromagnetique dans le champ d'un lecteur a demodulation d'amplitude
FR2809235A1 (fr) * 2000-05-17 2001-11-23 St Microelectronics Sa Antenne de generation d'un champ electromagnetique pour transpondeur
FR2809251B1 (fr) * 2000-05-17 2003-08-15 St Microelectronics Sa Dispositif de production d'un champ electromagnetique pour transpondeur
FR2812142A1 (fr) * 2000-07-21 2002-01-25 Microcid Sa Transpondeur passif et lecteur pour une identification sans contact de tels transpondeurs
FR2812986B1 (fr) * 2000-08-09 2002-10-31 St Microelectronics Sa Detection d'une signature electrique d'un transpondeur electromagnetique
US20030169169A1 (en) 2000-08-17 2003-09-11 Luc Wuidart Antenna generating an electromagnetic field for transponder
DE10119489C1 (de) * 2001-04-20 2002-07-25 Texas Instruments Deutschland Batterieloser Transponder
DE10331059B4 (de) 2003-07-09 2005-08-04 Siemens Ag Transceiver
US20080129477A1 (en) * 2004-12-28 2008-06-05 Rohm Co., Ltd. Transmission Device, Keyless Entry System, and Tire Pneumatic Pressure Monitoring System
GB2450531B (en) 2007-06-29 2012-02-29 Avonwood Dev Ltd An RFID monitoring system
WO2010021216A1 (ja) * 2008-08-22 2010-02-25 コニカミノルタオプト株式会社 駆動装置
KR20100026162A (ko) * 2008-08-29 2010-03-10 현대자동차주식회사 버튼 시동 시스템을 구비한 차량의 비상 시동 장치
JP5974693B2 (ja) * 2012-07-10 2016-08-23 アイシン精機株式会社 アンテナ駆動装置
JP2015162887A (ja) * 2014-02-28 2015-09-07 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 アンテナ駆動装置
US9813119B1 (en) * 2016-10-06 2017-11-07 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Passive wireless accessory switch pack
US20220242190A1 (en) * 2020-11-19 2022-08-04 Fox Factory, Inc. Energy harvesting switch

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854199A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-26 Vdo Schindling Einrichtung zum uebertragen von messwerten
JPS62213433A (ja) * 1986-03-14 1987-09-19 Omron Tateisi Electronics Co 情報伝達装置
US4966034A (en) * 1988-04-28 1990-10-30 Schrader Automotive, Inc. On-board tire pressure indicating system performing temperature-compensated pressure measurement, and pressure measurement circuitry thereof
JPH0772907B2 (ja) * 1989-12-21 1995-08-02 三菱電機株式会社 マイクロコンピュータ及びこれを用いた非接触icカード
US5250944A (en) * 1990-10-29 1993-10-05 Bio Medic Data Systems, Inc. Antenna and driving circuit for transmitting and receiving images to and from a passive transponder
JPH05252081A (ja) * 1992-03-06 1993-09-28 Smk Corp 無線による移動局識別方法
JPH05259880A (ja) * 1992-03-10 1993-10-08 Nec Ic Microcomput Syst Ltd 入出力バッファ回路
JPH05281347A (ja) * 1992-04-03 1993-10-29 Oki Electric Ind Co Ltd トランスポンダ
JPH0685654A (ja) * 1992-08-31 1994-03-25 Nec Ic Microcomput Syst Ltd 入・出力バッファ回路
US6035677A (en) * 1993-08-26 2000-03-14 Strattec Security Corporation Key assembly for vehicle ignition locks
JP3418879B2 (ja) * 1993-10-15 2003-06-23 オムロン株式会社 Psk変調回路
JP2000504421A (ja) * 1996-11-05 2000-04-11 フィリップス エレクトロニクス ネムローゼ フェンノートシャップ 同期復調器付非接触データ送受信装置
JP3256666B2 (ja) * 1996-12-25 2002-02-12 三菱電機株式会社 車両用リモコン装置および車両セキュリティ装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1188573A (zh) 1998-07-22
WO1997001223A1 (fr) 1997-01-09
KR19990022870A (ko) 1999-03-25
KR100279837B1 (ko) 2001-02-01
DE69635586D1 (de) 2006-01-19
EP0872963B1 (de) 2005-12-14
EP0872963A4 (de) 2004-06-16
EP0872963A1 (de) 1998-10-21
US6154635A (en) 2000-11-28
CN1096155C (zh) 2002-12-11
JPH095430A (ja) 1997-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635586T2 (de) Antennentreibervorrichtung für einen transponder
DE69717782T2 (de) Basisstation eines Fernabfragesystems mit spannungsgesteuertem und phasengeregeltem Oszillator
DE68918232T2 (de) Intern konfigurierbarer integrierter Mehrzweckschaltkreis zum Antreiben von externen induktiven Lasten in Schaltmodus gemäss einem auswählbaren Verbindungsschema.
DE3872982T2 (de) Steuerungsschaltung fuer magnetischen kopf.
DE3688115T2 (de) Induktionsmagnetfeldgenerator.
DE69229973T2 (de) Pulsbreitenmodulationsverstärker
DE69428782T2 (de) Anstiegszeitsteuerung und Optimierung des Leistungsverbrauchs in einer Leistungsstufe
DE69606595T2 (de) Universeller induktiver Näherungsschalter
DE69500876T2 (de) Servolenkung mit einer Rückkopplungsregelung des Motorstroms
DE69521028T2 (de) Vortreiberschaltung zum rauscharmen Schalten hoher Ströme in einer Last
DE19533103A1 (de) Anschaltschaltung für Entladungslampe
DE3634329A1 (de) Steuergeraet fuer einen vibrationswellenmotor
DE19515174B4 (de) Oszillatorschaltung und Verfahren zur Reduzierung ihrer Verlustleistung
DE69422272T2 (de) Oszillatorschaltung mit einem CMOS Inverter und einem resonierenden Element
DE69714628T2 (de) Ladungspumpe
DE3149789C1 (de) Vorrichtung zur induktiven Identifizierung einer Information
DE3606586C2 (de)
DE2439494A1 (de) Transponder mit grosser zeichenkapazitaet
DE69212364T2 (de) Schaltkreis zur Erkennung von Kurzschlüssen von Steuereinrichtungen für induktive Lasten
DE602004002657T2 (de) Passive schlüssellose Zugangsvorrichtung
DE3727283A1 (de) Chopperschaltung fuer die ansteuerung von elektromagnet- und/oder schrittmotoren-spulen, insbesondere fuer einen matrixdrucker
DE19803187C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen der Position eines zwischen zwei Endstellungen bewegbaren Elements, insbesondere eines Schloßbolzens eines Kraftfahrzeug-Schlosses, und Verfahren zum Ansteuern einer solchen Vorrichtung
EP1745405B1 (de) Sendeschaltung für ein transpondersystem zur übertragung eines digitalen signals über eine sendeantenne
DE3503885A1 (de) Sender/empfaenger
DE69026399T2 (de) Photoelektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee