DE69535178T2 - Adenoviren-vektor systeme und zelllinien - Google Patents

Adenoviren-vektor systeme und zelllinien Download PDF

Info

Publication number
DE69535178T2
DE69535178T2 DE69535178T DE69535178T DE69535178T2 DE 69535178 T2 DE69535178 T2 DE 69535178T2 DE 69535178 T DE69535178 T DE 69535178T DE 69535178 T DE69535178 T DE 69535178T DE 69535178 T2 DE69535178 T2 DE 69535178T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
adenoviral
genome
cell
gene functions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69535178T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69535178D1 (de
Inventor
Imre Rockville KOVESDI
E. Douglas Olney BROUGH
L. Duncan Derwood MCVEY
T. Joseph New Market BRUDER
Alena Rockville LIZONOVA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Genvec Inc
Original Assignee
Genvec Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22980456&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69535178(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Genvec Inc filed Critical Genvec Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69535178D1 publication Critical patent/DE69535178D1/de
Publication of DE69535178T2 publication Critical patent/DE69535178T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/46Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • C07K14/47Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • C07K14/4701Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals not used
    • C07K14/4712Cystic fibrosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/85Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
    • C12N15/86Viral vectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5256Virus expressing foreign proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10322New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10341Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2710/10343Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10351Methods of production or purification of viral material
    • C12N2710/10352Methods of production or purification of viral material relating to complementing cells and packaging systems for producing virus or viral particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2810/00Vectors comprising a targeting moiety
    • C12N2810/50Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein
    • C12N2810/60Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein from viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2810/00Vectors comprising a targeting moiety
    • C12N2810/50Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein
    • C12N2810/60Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein from viruses
    • C12N2810/6072Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein from viruses negative strand RNA viruses
    • C12N2810/6081Vectors comprising as targeting moiety peptide derived from defined protein from viruses negative strand RNA viruses rhabdoviridae, e.g. VSV
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/001Vector systems having a special element relevant for transcription controllable enhancer/promoter combination
    • C12N2830/002Vector systems having a special element relevant for transcription controllable enhancer/promoter combination inducible enhancer/promoter combination, e.g. hypoxia, iron, transcription factor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/80Vector systems having a special element relevant for transcription from vertebrates
    • C12N2830/85Vector systems having a special element relevant for transcription from vertebrates mammalian
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2840/00Vectors comprising a special translation-regulating system
    • C12N2840/20Vectors comprising a special translation-regulating system translation of more than one cistron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2840/00Vectors comprising a special translation-regulating system
    • C12N2840/20Vectors comprising a special translation-regulating system translation of more than one cistron
    • C12N2840/203Vectors comprising a special translation-regulating system translation of more than one cistron having an IRES
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2840/00Vectors comprising a special translation-regulating system
    • C12N2840/44Vectors comprising a special translation-regulating system being a specific part of the splice mechanism, e.g. donor, acceptor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/70Nanostructure
    • Y10S977/788Of specified organic or carbon-based composition
    • Y10S977/797Lipid particle
    • Y10S977/798Lipid particle having internalized material
    • Y10S977/799Containing biological material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Image Generation (AREA)
  • Design And Manufacture Of Integrated Circuits (AREA)

Description

  • Zugehörige Anmeldung
  • Dies ist eine Continuation-in-Part der US-Patentanmeldung Serial Nr. 08/258 416, die am 10. Juni 1994 eingereicht wurde.
  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf rekombinante, mehrfach defiziente adenovirale Vektoren und auf komplementierende Zelllinien, die zum Kultivieren solcher Vektoren nützlich sind. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung die therapeutische Verwendung solcher Vektoren.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Winter und Frühling 1952-1953 haben Rowe und seine Kollegen an den National Institutes of Health (NIH) Adenoide, die von kleinen Kindern in der Gegend von Washington D.C. chirurgisch gewonnen wurden, erhalten und in Gewebekultur gebracht (Rowe et al., Proc. Soc. Exp. Biol. Med., 84, 570-573 (1953)). Nach mehreren Wochen zeigte sich bei vielen Kulturen fortschreitende Degenerierung, die durch Zerstörung von Epithelzellen gekennzeichnet war. Dieser zytopathische Effekt konnte seriell durch filtrierte Kulturflüssigkeiten auf etablierte Gewebekulturen humaner Zelllinien übertragen werden. Das zytopathische Mittel wurde als „Adenoid degenerierendes" (Ad) Mittel bezeichnet. Der Name „Adenovirus" wurde schließlich für diese Mittel üblich. Auf diese anfänglichen Entdeckungen folgte die Entdeckung vieler prototypischer Adenovirus-Stämme, von denen einige Atemwegserkrankungen verursachten (Rowe et al., supra; Dingle et al., Am. Rev. Respir. Dis., 97, 1-65 (1968); besprochen in Horwitz, „Adenoviridae und Their Replication", in Virology (Fields et al., Hgg., Raven Press Ltd., New York, NY, 2. Aufl., 1990), pp. 1679-1721).
  • Es wurden über 40 adenovirale Subtypen von Menschen und über 50 weitere Subtypen von anderen Säugern und Vögeln isoliert (besprochen in Ishibashi et al., „Adenoviruses of animals", In The Adenoviruses, Ginsberg, Hg., Plenum Press, New York, NY, pp. 497-562 (1984); Strauss, „Adenovirus infections in humans", in The Adenoviruses, Ginsberg, Hg., Plenum Press, New York, NY, pp. 451-596 (1984)). Alle diese Subtypen gehören zur Familie Adenoviridae, die derzeit in zwei Gattungen unterteilt ist, nämlich Mastadenovirus und Aviadenovirus.
  • Alle Adenoviren sind morphologisch und strukturell ähnlich. Bei Menschen haben die Adenoviren jedoch divergierende immunologische Eigenschaften und sind daher in Serotypen eingeteilt. Zwei humane Adenovirus-Serotypen, nämlich Ad2 und Ad5, wurden gründlich untersucht. Diese Studien haben allgemein den Großteil der Informationen über Adenoviren bereitgestellt.
  • Adenoviren sind unbehüllte, regelmäßige Icosaeder mit 65-80 nm Durchmesser, bestehend aus einem äußeren Kapsid und einem inneren Kern. Das Kapsid ist aus 20 dreieckigen Flächen oder Facetten und 12 Scheitelpunkten zusammengesetzt (Horne et al., J. Mol. Biol., 1, 84-86 (1959)). Die Facetten bestehen aus Hexonen und die Scheitelpunkte aus Pentonen. Eine Fiber erstreckt sich von jedem Scheitelpunkt. Zusätzlich zu den Hexonen, Pentonen und Fibern gibt es 8 kleinere Strukturpolypeptide, wobei für die meisten davon die genaue Position nicht klar ist. Eine kleinere Polypeptidkomponente, nämlich Polypeptid IX, bindet an Positionen, wo es Hexon-Hexon-Kontakte am so genannten 9er-Gruppe-Zentrum jeder Facette stabilisieren kann (Furcinitti et al., EMBO, 8, 3563-3570 (1989)). Es wird angenommen, dass die kleineren Polypeptide VI und VIII Hexon-Hexon-Kontakte zwischen benachbarten Facetten stabilisieren. Von Stewart et al. (Cell, 67, 145-154 (1991)) wurde angenommen, dass das kleinere Polypeptid IIIA, von dem man weiß, dass es sich in den Regionen der Scheitelpunkte befindet, Kapsid und Kern verbindet.
  • Der Viruskern enthält ein lineares, doppelsträngiges DNA-Molekül mit umgekehrten terminalen Repetitionen (inverted terminal repeats, ITRs), die in verschiedenen Isolaten hinsichtlich der Länge von 103 by bis 163 by variieren (Garon et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 69, 2391-2394 (1972); Wolfson et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 69, 3054-3057 (1972); Arrand et al., J. Mol. Biol., 128, 577-594 (1973); Steenberg et al., Nucleic Acids Res., 4, 4371-4389 (1977); und Tooze, DNA Tumor Viruses, 2. Aufl., Cold Spring Harbor, New York: Cold Spring Harbor Laboratory, pp. 943-1054 (1981)). Die ITRs beherbergen DNA-Replikationsursprünge (Garon et al., supra; Wolfson et al., supra; Arrand et al., supra; Steenberg et al., supra).
  • Die virale DNA ist mit 4 Polypeptiden, nämlich V, VII, μ und dem terminalen Polypeptid (TP) verbunden. Das 55 kd TP ist über ein dCMP kovalent an die 5'-Enden der DNA gebunden (Rekosh et al., Cell, 11, 283-295 (1977); Robinson et al., Virology, 56, 54-69 (1973)). Die anderen drei Polypeptide sind nicht-kovalent an die DNA gebunden und falten sie derart, dass sie in das kleine Volumen des Kapsids passt. Die DNA scheint in eine Struktur verpackt zu sein, die ähnlich den zellulären Nucleosomen ist, wie man sie von Nuclease-Verdauungsmustern kennt (Corden et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 73, 401-404 (1976); Tate et al., Nucleic Acids Res., 6, 2769-2785 (1979); Mirza et al., Biochim. Biophys. Acta, 696, 76-86 (1982)).
  • Die Gesamtorganisation des adenoviralen Genoms ist unter Serotypen konserviert, so dass spezifische Funktionen ähnlich positioniert sind. Das Ad2- und das Ad5-Genom wurden vollständig sequenziert und Sequenzen ausgewählter Regionen von Genomen anderer Serotypen sind ebenfalls verfügbar.
  • Ein Adenovirus beginnt eine Zelle durch Anheften der Fiber an einen spezifischen Rezeptor auf der Zellmembran zu infizieren (Londberg-Holm et al., J. Virol., 4, 323-338 (1969); Morgan et al., J. Viral., 4, 777-796 (1969); Pastan et al., „Adenovirus entry into cells: some new observations on an old problem", In Concepts in Viral Pathogenesis, Notkins et al., Hgg., Springer-Verlag, New York, NY, pp. 141-146 (1987)). Dann bindet die Pentonbasis an einen adenoviralen Integrin-Rezeptor. Das Rezeptor-gebundene Virus wandert dann von der Plasmamembran zu Clathrin-beschichteten Einbuchtungen (pits), die endocytische Vesikel oder Rezeptosomen bilden, wo der pH auf 5,5 fällt (Pastan et al., Concepts in Viral Pathogenesis, Notkins und Oldstone, Hgg. Springer-Verlag, New York. pp. 141-146 (1987)). Es wird angenommen, dass der Abfall des pH die Oberflächenkonfiguration des Virus ändert, was zu Rezeptosomenbruch und Freisetzung von Virus in das Cytoplasma der Zelle führt. Die virale DNA ist teilweise unbehüllt, i.e. teilweise von assoziierten Proteinen befreit, im Cytoplasma, während sie zum Kern transportiert wird.
  • Wenn das Virus die Kernporen erreicht, tritt die virale DNA in den Kern ein, wobei sie den Großteil des verbleibenden Proteins im Cytoplasma zurücklässt (Philipson et al., J. Virol., 2, 1064-1075 (1968)). Die virale DNA ist jedoch insofern nicht vollkommen proteinfrei, als mindestens ein Teil der viralen DNA mit mindestens vier viralen Poly peptiden assoziiert ist, nämlich V, VII, TP und μ, und wird in einen Virus-DNA-Zellhiston-Komplex übergeführt (Tate et al., Nucleic Acids Res., 6, 2769-2785 (1979)).
  • Der Zyklus von der Infektion der Zelle bis zur Produktion viraler Partikel dauert 1-2 Tage und führt zur Produktion von bis zu 10 000 infektiösen Partikeln pro Zelle (Green et al., Virolo, 13, 169-176 (1961)). Der Infektionsprozess des Adenovirus ist in frühe (early, E) und späte (late, L) Phasen unterteilt, die durch Virus-DNA-Replikation getrennt sind, obwohl einige Ereignisse, die während der frühen Phase stattfinden, auch während der späten Phase stattfinden und umgekehrt. Es wurden weitere Unterteilungen vorgenommen, um die temporale Expression viraler Gene vollständig zu beschreiben.
  • Während der frühen Phase wird virale mRNA, die einen kleineren Anteil der gesamten in der Zelle vorhandenen RNA darstellt, aus beiden Strängen der im Zellkern vorhandenen adenoviralen DNA synthetisiert. Mindestens fünf Regionen, die mit E1, E2, E3, E4 und MLP-L1 bezeichnet werden, werden transkribiert (Lewis et al., Cell, 7, 141-151 (1976); Sharp et al., Virology, 75, 442-456 (1976); Sharp, „Adenovirus transcription", in The Adenoviruses, Ginsberg, Hg., Plenum Press, New York, NY, pp. 173-204 (1984)). Jede Region hat mindestens einen unterschiedlichen Promotor und wird prozessiert, um mehrfache MRNA-Species zu erzeugen.
  • Die Produkte der frühen (E) Regionen (1) haben regulatorische Rollen für die Expression anderer viraler Komponenten, (2) sind in das allgemeine Abschalten der zellulären DNA-Replikation und Proteinsynthese involviert und (3) sind für die Virus-DNA-Replikation erforderlich. Die komplexe Serie von Ereignissen, die die frühe mRNA-Transkription reguliert, beginnt mit der Expression bestimmter sehr früher (immediate early) Regionen, einschließlich E1A, L1 und 13,5 kd Gen (besprochen in Sharp (1984), supra; Horwitz (1990), supra). Die Expression der verzögert frühen (delayed early) Regionen E1B, E2A, E2B, E3 und E4 hängt von den E1A-Genprodukten ab. Drei Promotoren, der E2-Promotor bei 72 Karteneinheiten (map units, mu), der Protein-IX-Promotor und der IVa-Promotor, werden durch das Einsetzen der DNA-Replikation verstärkt, hängen aber nicht davon ab (Wilson et al., Virology, 94, 175-184 (1979)). Ihre Expression charakterisiert eine Zwischenphase der viralen Genexpression. Das Ergebnis der Kaskade früher Genexpression ist der Start der Virus-DNA-Replikation.
  • Die adenovirale DNA-Replikation verdrängt einen parentalen Einzelstrang durch kontinuierliche Synthese in 5'-zu-3'-Richtung von Replikationsursprüngen am Ende des Genoms (besprochen in Kelly et al., „Initiation of viral DNA replication", In Advances in Virus Research, Maramorosch et al., Hgg., Academic Press, Inc., San Diego, CA, 34, 1-42 (1988); Horwitz (1990), supra; van der Vliet, „Adenovirus DNA replication in vitro", in The Eukaryotic Nucleus, Strauss et al., Hgg., Telford Press, Caldwell, NJ, 1, 1-29 (1990)). Drei virale Proteine, die von E2 codiert werden, sind essentiell für die adenovirale DNA-Synthese: (1) das einzelsträngige DNA-Bindungsprotein (DBP), (2) die adenovirale DNA-Polymerase (Ad pol) und (3) das präterminale Protein (pTP). Zusätzlich zu diesen essentiellen Proteinen wurden in Experimenten in vitro viele Wirtszellfaktoren identifiziert, die für die DNA-Synthese erforderlich sind.
  • Die DNA-Synthese wird durch kovalente Anbindung eines dCMP-Moleküls an einen Serinrest von pTP initiiert. Der pTP-DCMP-Komplex fungiert dann als Primer für Ad pol zur Verlängerung. Der verdrängte parentale Einzelstrang kann durch Basenpaarung der umgekehrten terminalen Repetitionen eine „Panhandle"-Struktur bilden. Diese terminale Duplexstruktur ist zu den Enden des parentalen Genoms identisch und kann als Ursprung der Initiation der Synthese des komplementären Strangs fungieren.
  • Die Initiation der viralen DNA-Replikation scheint für den Eintritt in die späte Phase essentiell zu sein. Die späte Phase der Virusinfektion ist gekennzeichnet durch die Produktion großer Mengen der viralen strukturellen Polypeptide und der nicht strukturellen Proteine, die in den Kapsidzusammenbau involviert ist. Der Major-late-Promotor (MLP) wird voll aktiv und produziert Transkripte, die ihren Ursprung bei 16,5 mu haben und nahe dem Ende des Genoms enden. Posttranskriptionales Processing dieses langen Transkripts führt zu fünf Familien später mRNA, die mit L1 bis L5 bezeichnet werden (Shaw et al., Cell, 22, 905-916 (1980)). Die Mechanismen, welche den Übergang von der frühen zur späten Phase regulieren und zu einem solchen dramatischen Übergang bei der transkriptionalen Verwendung führen, sind unklar. Das Erfordernis für die DNA-Replikation kann eine cis-Eigenschaft der DNA-Matrize sein, weil die späte Transkription bei einem superinfizierenden Virus zu einer Zeit, wo die späte Transkription des primär infizierenden Virus aktiv ist, nicht vorkommt (Thomas et al., Cell, 22, 523-533 (1980)).
  • Der Zusammenbau des Virions ist ein komplexer Prozess ab dem ersten Schritt des Zusammenbaus größerer struktureller Einheiten aus individuellen Polypeptidketten (besprochen in Philipson, „Adenovirus Assembly", in The Adenoviruses, Ginsberg, Hg., Plenum Press, New York, NY (1984), pp. 309-337; Horwitz (1990), supra). Hexon, Pentonbasis und Fiber assemblieren in trimere Homopolymerformen nach der Synthese im Cytoplasma. Das 100 kd Protein scheint als Gerüstprotein (scaffolding protein) für die Hexontrimerisierung zu fungieren, und das resultierende Hexontrimer wird als Hexon-Kapsomer bezeichnet. Die Hexon-Kapsomere können sich spontan zusammenbauen (self-assemble) zur Bildung der Hülle eines leeren Kapsids, und die Pentonbasis- und Fiber-Trimere können sich zusammenschließen, um das Penton zu bilden, wenn die Komponenten im Kern sind. Die Facette des Icosaeders ist aus drei Hexon-Kapsomeren gebildet, die durch Dissoziation des Kapsids zu sehen sind, aber der Zwischenschritt der Bildung der 9er-Gruppen-Hexons wurde noch nicht beobachtet. Mehrere Zwischenstufen des Zusammenbaus wurden in Experimenten mit temperaturempfindlichen Mutanten gezeigt. Der Fortschritt des Kapsidzusammenbaus scheint von den Gerüstproteinen 50 kd und 30 kd abhängig zu sein. Die nackte DNA tritt am wahrscheinlichsten in das fast fertige Kapsid durch eine Öffnung an einem der Scheitelpunkte ein. Der letzte Schritt des Prozesses involviert das proteolytische Schneiden (trimming) der Vorläufer-Polypeptide pVI, pVII, pVIII und pTP, das die Kapsidstruktur stabilisiert, die DNA unempfindlich gegenüber Nucleasebehandlung macht und ein reifes Virion ergibt.
  • Bestimmte rekombinante adenovirale Vektoren werden in der Gentherapie verwendet. Die Verwendung eines rekombinanten adenoviralen Vektors zum Transferieren eines oder mehrerer rekombinanter Gene ermöglicht eine zielgerichtete Abgabe des Gens oder der Gene an ein Organ, Gewebe oder Zellen, das/die dieser Behandlung bedarf/bedürfen, wobei das Abgabeproblem gelöst wird, das mit den meisten Arten somatischer Gentherapie verbunden ist. Ferner erfordern rekombinante adenovirale Vektoren keine Wirtszellproliferation für die Expression adenoviraler Proteine (Horwitz et al., in Virology, Raven Press, New York, 2, 1679-1721 (1990); und Berkner, BioTechnigues, 6, 616 (1988)). Wenn außerdem das erkrankte Organ, das der Behandlung bedarf, die Lunge ist, hat die Verwendung eines Adenovirus als Vektor der genetischen Information den zusätzlichen Vorteil, dass das Adenovirus normal trophisch für das Atemepithel ist (Straus, in Adenoviruses, Plenum Press, New York, pp. 451-496 (1984)).
  • Andere Vorteile von Adenoviren als potentiellen Vektoren für die Gentherapie beim Menschen sind wie folgt: (i) Rekombination ist selten; (ii) es gibt keine bekannten Verbindungen zwischen Malignität beim Menschen und Adenovirusinfektionen trotz bekannter Infektion mit Adenoviren beim Menschen; (iii) das Adenovirusgenom (das lineare, doppelsträngige DNA ist) kann jetzt manipuliert werden, dass es Fremdgene bis zu einer Größe von 7,0-7,5 kb Länge aufnimmt; (iv) ein adenoviraler Vektor inseriert seine DNA nicht in das Chromosom einer Zelle, so dass seine Wirkung nicht dauerhaft ist und es unwahrscheinlich ist, dass er die normale Zellfunktion beeinträchtigt; (v) das Adenovirus kann sich nicht teilende oder fertig ausdifferenzierte Zellen infizieren, wie Zellen im Gehirn und in den Lungen; und (vi) ein lebendes Adenovirus, dessen essentielles Merkmal die Fähigkeit zur Replikation ist, wurde problemlos als Vakkzin beim Menschen eingesetzt (Horwitz et al., supra; Berkner et al., J. Virol., 61, 1213-1220 (1987); Straus supra; Chanock et al., JAMA, 195, 151 (1966); Haj-Ahmad et al., J. Virol., 57, 267 (1986); und Ballay et al., EMBO, 4, 3861 (1985)).
  • Fremdgene wurden in zwei größere Regionen des Adenovirusgenoms zur Verwendung als Expressionsvektoren inseriert, nämlich in die E1- und E3-Region, wodurch einfach defizientes Adenovirus und davon abgeleitete Vektoren erhalten wurden. Die Insertion in die E1-Region führt zu defektiven Nachkommen, die die Vermehrung in komplementären Zellen oder das Vorhandensein eines intakten Helfervirus erfordern, was beides dazu dient, die Funktion der beeinträchtigten oder nicht vorhandenen ElRegion zu ersetzen (Berkner et al., supra; Davidson et al., J. Virol., 61, 1226-1239 (1987); und Mansour et al., Mol. Cell Biol., 6, 2684-2694 (1986)). Diese Region des Genoms wurde am häufigsten für die Expression von Fremdgenen verwendet.
  • Die in die E1-Region inserierten Gene wurden unter die Kontrolle verschiedener Promotoren gebracht, und die meisten produzieren große Mengen des Fremdgenproduktes, in Abhängigkeit von der Expressionskassette. Diese adenoviralen Vektoren vermehren sich jedoch nicht in nicht komplementierenden Zelllinien. Derzeit gibt es nur einige wenige Zelllinien, die essentielle Funktionen komplementieren, die einem einfach defizienten Adenovirus fehlen. Beispiele für solche Zelllinien schließen HEK-293 (Graham et al., Cold Spring Harbor Symp. Quant. Biol., 39, 637-650 (1975)), W162 (Weinberg et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 80, 5383-5386 (1983)) und gMDBP (Klessig et al., Mol. Cell. Biol., 4, 1354-1362 (1984); Brough et al., Virology, 190, 624-634 (1992)) ein.
  • Die E3-Region, die andere Region, von der oben angemerkt wurde, dass sie zum Inserieren von Fremdgenen nützlich ist, ist für die Vermehrung des Virus in Gewebekultur nicht essentiell, und der Ersatz dieser Region durch eine Fremdgen-Expressionskassette führt zu einem Virus, das sich produktiv in einer nicht komplementierenden Zelllinie vermehren kann. Beispielsweise wurde über das Inserieren und die Expression des Hepatitis-B-Oberflächenantigens in der E3-Region mit anschließendem Impfen und Antikörperbildung beim Hamster berichtet (Morin et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 84, 4626-4630 (1987)).
  • Das Problem bei einfach defizienten adenoviralen Vektoren besteht darin, dass sie den nutzbaren Raum im Adenovirusgenom für das Inserieren und die Expression eines Fremdgens limitieren. Aufgrund von Ähnlichkeiten oder Überlappung in den viralen Sequenzen, die in einfach defizienten adenoviralen Vektoren vorhanden sind, und den komplementierenden Zelllinien, die derzeit existieren, können Rekombinationsereignisse (die, wie oben angemerkt, normalerweise sehr selten sind) stattfinden und replikationskompetente Viren in einem so vermehrten Vektor-Stock erzeugen. Dieses Ereignis kann einen Vektor-Stock für Gentherapiezwecke unbrauchbar machen.
  • WO 94/08026 offenbart rekombinante Vektoren, die in der E1A- und E1B-Region und gegebenenfalls in der E3-Region des Adenovirusgenoms defektiv sind.
  • Ein anderer adenoviraler Vektor wird in der WO 94/12649 beschrieben, einschließlich Deletionen in der E4-Region und gegebenenfalls in der E1- und/oder E3-Region.
  • WO 94/11506 offenbart einen adenoviralen Vektor, dem sowohl die E1- als auch die E3-frühe Gen-Region fehlt.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, mehrfach defiziente adenovirale Vektoren bereitzustellen, die Insertion und Expression größerer Stücke Fremd-DNA aufnehmen können. Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, Zelllinien bereitzustellen, die die erfindungsgemäßen mehrfach defizienten adenoviralen Vektoren komplemen tieren. Es ist auch ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Rekombinanten mehrfach defizienter adenoviraler Vektoren und therapeutische Verfahren, insbesondere in Bezug auf Gentherapie, Impfung und dergleichen, die die Verwendung solcher Rekombinanten beinhalten, bereitzustellen. Diese und andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung sowie weitere erfinderische Merkmale werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung klar.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt mehrfach defiziente adenovirale Vektoren und komplementierende Zelllinien bereit. Die mehrfach defizienten adenoviralen Vektoren können Insertion und Expression größerer Fragmente von Fremd-DNA aufnehmen, als das mit bisher verfügbaren einfach defizienten adenoviralen Vektoren möglich ist. Die mehrfach defizienten adenoviralen Vektoren sind auch replikationsdefizient und gegenüber Rekombination resistent, wenn sie in komplementierenden Zelllinien vermehrt oder kultiviert werden, wobei diese Merkmale besonders für die Gentherapie und andere therapeutische Zwecke wünschenswert sind. Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung auch rekombinante mehrfach defiziente adenovirale Vektoren und therapeutische Verfahren, z.B. in Bezug auf Gentherapie, Impfung und dergleichen, die mit der Verwendung solcher Rekombinanten einhergehen, bereit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Satz schematischer Diagramme der viralen Vektoren AdGVCFTR.10L und AdGVCFTR.10R.
  • 2 ist ein Satz schematischer Diagramme der viralen Vektoren AdGVCFTR.11.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm des viralen Vektors AdGVCFTR.12.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm des viralen Vektors AdGVCFTR.13.
  • 5 ist ein schematisches Diagramm eines E2A-Expressionsvektors.
  • 6 ist eine Darstellung eines zum Screenen hinsichtlich des Levels induzierter DBP-Expression in bestimmten klonalen 293/E2A-Zelllinien verwendeten Immunoblot.
  • 7 ist eine Darstellung eines zum Analysieren der Akkumulation von DBP durch bestimmte klonale 293/E2A-Zelllinien über die ersten 24 Stunden der Induktion verwendeten Immunoblot.
  • 8 ist ein Satz schematischer Diagramme der viralen Vektoren AdGVCFTR.10L und AdGVCFTR.12B.
  • 9 ist eine Photographie mit reversem Kontrast von einem mit Ethidiumbromid angefärbten DNA-Gel und stellt Daten in Bezug auf die PCR-Detektion des viralen Vektors AdGVCFTR.12B aus passagierten Transfektionslysaten bereit.
  • 10 ist ein schematisches Diagramm des viralen Vektors AdGVLuc;E2GUS.
  • 11 ist ein schematisches Diagramm eines E4-ORF6-Expressionsvektors.
  • 12 ist eine Photographie mit reversem Kontrast von einem mit Ethidiumbromid angefärbten DNA-Gel und stellt Daten in Bezug auf die PCR-Detektion der E4-Deletionsregion in passagierten Lysaten von AdGVβgal.12 bereit.
  • 13 ist ein Balkendiagramm, das den Level der PFU/Zelle (y-Achse) pro bestimmte Zelllinie (x-Achse) nach Transfektion angibt.
  • 14 ist ein schematisches Diagramm des viralen Vektors AdGVβgal.12.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt unter anderem mehrfach defiziente adenovirale Vektoren für Genklonieren und Expression bereit. Die erfindungsgemäßen mehrfach defizienten adenoviralen Vektoren unterscheiden sich von bisher verfügbaren einfach defizienten adenoviralen Vektoren darin, dass sie in mindestens zwei Regionen des Adenovirusgenoms defizient sind und dass sie in der Lage sind, größere Stücke Fremd-DNA zu akzeptieren und zu exprimieren. Der Ausdruck „Fremd-DNA" wird hier verwendet, um auf irgendeine DNA-Sequenz Bezug zu nehmen, die in einen erfindungsgemäßen Vektor inseriert wurde und für das Adenovirusgenom fremd ist. Solche Fremd-DNA kann Gene, Teile von Genen oder irgendeine andere DNA-Sequenz, einschließlich Sequenzen, die RNA, Antisense-RNA und/oder Polypeptide codieren, aber nicht darauf eingeschränkt, darstellen.
  • Eine Region des adenoviralen Genoms umfasst ein oder mehrere Gene. Horwitz (1990), supra. Solche Gene codieren für Genprodukte, welche die verschiedenen Komponenten oder Aktivitäten des Adenovirus vermitteln, fördern, bewirken oder sind, wie Anheftung, Penetration, Enthüllung, Replikation, Core-Protein, Hexon, Fiber, Hexon-assoziiertes Protein und dergleichen. Ein Effekt einer defizienten Region kann z.B. das Unvermögen des Adenovirus zur Vermehrung sein, das irgendeine oder alle der genannten Komponenten oder Aktivitäten involvieren kann. Die oben genannten Komponenten oder Aktivitäten werden hier als Genfunktionen bezeichnet.
  • Eine Defizienz in einem Gen oder einer Genfunktion, i.e. ein defizientes Gen, eine defiziente Genregion oder Region, wie hier verwendet, ist definiert als Deletion von genetischem Material des Virusgenoms, die zur Schädigung oder Tilgung der Funktion des Gens, dessen DNA-Sequenz ganz oder teilweise deletiert wurde, und zur Bereitstellung von Raum oder Kapazität des Virusgenoms für das Inserieren von DNA, die für das Virusgenom fremd ist, dient. Solche Detizienzen können in Genen sein, die für die Vermehrung des adenoviralen Vektors in Gewebekultur in einem nicht komplementierenden zellulären Wirt essentiell oder nicht essentiell sein; vorzugsweise ist mindestens eines, bevorzugter mindestens zwei der defizienten Gene der erfindungsgemäßen viralen Vektoren defizient für ein Gen, das für die Vermehrung essentiell ist.
  • Jeder Subtyp, Mischung von Subtypen oder chimäres Adenovirus kann als Quelle der DNA zum Erzeugen der mehrfach defizienten adenoviralen Vektoren verwendet werden. Da jedoch das Ad5-Genom vollständig sequenziert wurde, wird die vorliegende Erfindung in Bezug auf den Ad5-Serotyp beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße adenovirale Vektor ist zumindest in Funktionen defizient, die von zwei oder mehr der frühen Regionen bereitgestellt wird, welche die frühe Region 1 (E1), die frühe Region 2 (E2), einschließlich der frühen Region 2A (E2A) und/oder der frühen Region 2B (E2B), die frühe Region 3 (E3) und die frühe Region 4 (E4) des adenoviralen Genoms einschließen. Eine Defizienz in der E1-Region ist in der Region E1A, E1B oder in E1A und E1B. Der erfindungsgemäße adenovirale Vektor ist mindestens in einer Funktion defizient, die von der Region E1 bereitgestellt wird, in Kombination mit einer Defizienz in der Region E2A und/oder E4.
  • Jede der deletierten Regionen kann durch eine Promotor-variable Expressionskassette ersetzt werden, um ein Fremdgenprodukt zu erzeugen, das in Bezug auf das Adenovirus fremd ist. Das Inserieren eines Fremdgens in die E2A-Region beispielsweise kann durch das Einführen einer einmaligen Restriktionsstelle erleichtert werden, so dass das Fremdgenprodukt vom E2A-Promotor exprimiert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf adenovirale Vektoren eingeschränkt, die nur in Genfunktionen in der frühen Region des Genoms defizient sind. Es sind auch adenovirale Vektoren eingeschlossen, die in der frühen und der späten Region des Genoms defizient sind, sowie Vektoren, in denen im Wesentlichen das gesamte Genom entfernt wurde, in welchem Fall es bevorzugt ist, dass mindestens entweder die viralen umgekehrten terminalen Repetitionen und einige der Promotoren oder die viralen umgekehrten terminalen Repetitionen und ein Verpackungssignal intakt bleiben. Der Durchschnittsfachmann wird erkennen, dass ein desto größeres Stück exogener DNA in das Genom inseriert werden kann, je größer die Region des adenoviralen Genoms ist, die entfernt ist. Angenommen beispielsweise, dass das adenovirale Genom 36 kb ist, ist, wenn man die viralen umgekehrten terminalen Repetitionen und einige der Promotoren intakt belässt, die Kapazität des Adenovirus ungefähr 35 kb. Alternativ dazu könnte man einen mehrfach defizienten adenoviralen Vektor erzeugen, der nur die ITR und ein Verpackungssignal beinhaltet. Das könnte dann wirksam die Expression von 37-38 kb Fremd-DNA von diesem Vektor ermöglichen.
  • Im Allgemeinen beruht die Virusvektorkonstruktion auf dem hohen Level der Rekombination zwischen Fragmenten adenoviraler DNA in der Zelle. Zwei oder drei Fragmente adenoviraler DNA, die Regionen mit Ähnlichkeit (oder Überlappung) zwischen Fragmenten beinhalten und die gesamte Länge des Genoms darstellen, werden in eine Zelle transfiziert. Die Rekombinationsmaschinerie der Wirtszelle konstruiert das virale Vektorgenom voller Länge durch Rekombinieren der genannten Fragmente. Andere geeignete Methoden zum Konstruieren von Viren, die Veränderungen in verschiedenen einzelnen Regionen enthalten, wurden früher beschrieben (Berkner et al., Nucleic Acids Res., 12, 925-941 (1984); Berkner et al., Nucleic Acids Res., 11, 6003-6020 (1983); Brough et al., Virol., 190, 624-634 (1992)) und können verwendet werden, um mehrfach defiziente Viren zu konstruieren; noch andere geeignete Methoden schließen beispielsweise in vitro Rekombination und Ligation ein.
  • Der erste Schritt bei der Virusvektorkonstruktion ist das Konstruieren einer Deletion oder Modifizierung einer speziellen Region des adenoviralen Genoms in einer Plasmidkassette unter Verwendung molekularbiologischer Standardmethoden. Nach umfangreicher Analyse wird diese veränderte DNA (die Deletion oder Modifizierung enthaltend) dann in einer viel größeres Plasmid gebracht, das bis zur Hälfte des Adenovirusgenoms aufweist. Der nächste Schritt ist dann die Transfektion der Plasmid-DNA (die Deletion oder Modifizierung enthaltend) und eines großen Stücks des Adenovirusgenoms in eine Rezipientenzelle. Zusammen umfassen diese beiden Stücke DNA alles von dem Adenovirusgenom plus eine Region mit Ähnlichkeit. Innerhalb dieser Region mit Ähnlichkeit wird ein Rekombinationsereignis stattfinden, um ein rekombiniertes virales Genom zu erzeugen, das die Deletion oder Modifizierung einschließt. Im Falle mehrfach defizienter Vektoren wird die Rezipientenzelle nicht nur die Rekombinationsfunktionen bereitstellen, sondern auch alle fehlenden vitalen Funktionen, die in dem transfizierten vitalen Genom nicht vorhanden sind, so jedwede Defizienzen des rekombinierten viralen Genoms komplementierend. Der mehrfach defiziente Vektor kann weiter durch Änderung der ITR und/oder des Verpackungssignals weiter modifiziert werden, z.B. dass der mehrfach defiziente Vektor nur in einer komplementierenden Zelllinie funktioniert oder wächst.
  • Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung auch komplementierende Zelllinien für die Propagierung oder Vermehrung der gegenständlichen erfinderischen mehrfach defizienten adenoviralen Vektoren bereit. Die bevorzugten Zelllinien gemäß der vorliegenden Erfindung sind gekennzeichnet durch Komplementieren für eine oder mehrere Genfunktionen der E1-Region und eine oder mehrere Genfunktionen der E2A- und/oder E4-Region des adenoviralen Genoms. Andere Zelllinien schließen jene ein, die adenovirale Vektoren komplementieren, welche defizient sind in mindestens einer Genfunktion aus den Genfunktionen, die die späten Regionen umfassen, jenen, die eine Kombination der frühen und späten Genfunktionen komplementieren, und jenen, die alle adenoviralen Funktionen komplementieren. Ein Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet wird erkennen, dass die Zelllinie der Wahl eine ist, die spezifisch jene Funktionen komplementiert, die bei dem rekombinanten mehrfach defizienten adenoviralen Vektor von Interesse fehlen und die unter Verwendung molekularbiologischer Standardmethoden erzeugt werden. Die Zelllinien sind ferner dadurch gekennzeichnet, dass sie die komplementierenden Gene in nicht überlappender Weise enthalten, was die Möglichkeit der Rekombination des Vektorgenoms mit der zellulären DNA minimiert, praktisch eliminiert. Folglich werden replikationskompetente Adenoviren aus den Vektor-Stocks eliminiert, die daher für bestimmte therapeutische Zwecke, insbesondere Zwecke der Gentherapie, geeignet sind. Das eliminiert auch die Replikation der Adenoviren in nicht komplementierenden Zellen.
  • Die komplementierende Zelllinie muss eine sein, die in der Lage ist, die Produkte der zwei oder mehr defizienten adenoviralen Genfunktionen auf geeignetem Level für jene Produkte zu exprimieren, um einen Stock rekombinanten adenoviralen Vektors mit hohem Titer zu erzeugen. Beispielsweise ist es für die adenovirale DNA-Replikation notwendig, das E2A-Produkt, DBP, auf stöchiometrischem Level, i.e. auf relativ hohem Level, zu exprimieren, aber das E2B-Produkt, Ad pol, ist für die adenovirale DNA-Replikation nur auf katalytischem Level nötig, i.e. auf relativ niedrigem Level. Es muss nicht nur der Level der Produkts geeignet sein, die temporale Expression des Produktes muss mit jener konsistent sein, die man bei normaler viraler Infektion einer Zelle sieht, um einen Stock mit hohem Titer des rekombinanten adenoviralen Vektors zu erzeugen. Beispielsweise müssen die für die virale DNA-Replikation erforderlichen Komponenten vor jenen exprimiert werden, die für den Virionenzusammenbau erforderlich sind. Um Zelltoxizität zu vermeiden, die oft mit hohem Level der Expression der viralen Produkte einhergeht, und um die temporale Expression der Produkte zu regulieren, werden induzierbare Promotorsysteme verwendet. Beispielsweise kann das Metallothionin-induzierbare-Promotorsystem vom Schaf verwendet werden, um die vollständige E4-Region, den offenen Leserahmen 6 der E4-Region und die E2A-Region zu exprimieren. Andere Beispiele für geeignete induzierbare Promotorsysteme schließen das bakterielle lac-Operon, das Tetracyclin-Operon, das T7-Polymerasesystem und Kombinationen und chimäre Konstrukte eukaryotischer und prokaryotischer Transkriptionsfaktoren, Repressoren und andere Komponente ein, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Wenn das zu exprimierende virale Produkt hoch toxisch ist, ist es wünschenswert, ein bipartites induzierbares System zu verwenden, wobei der Induktor in einem viralen Vektor getragen und das induzierbare Produkt in dem Chromatin der komplementierenden Zelllinie getragen ist. Reprimierbare/induzierbare Expressionssysteme, wie das Tetracyclin-Expressionssystem und lac-Expressionssystem, können ebenfalls verwendet werden.
  • DNA, die in einen kleinen Teil transfizierter Zellen eintritt, kann in einer noch kleineren Fraktion stabil aufrechterhalten werden. Die Isolierung einer Zelllinie, die ein oder mehrere transfizierte Gene exprimiert, wird durch Einführen eines zweiten Gens (Marker-Gen), das beispielsweise Resistenz gegen ein Antibiotikum, Medikament oder eine andere Verbindung verleiht, in die gleiche Zelle erreicht. Diese Selektion basiert auf der Tatsache, dass in Gegenwart eines Antibiotikums, Medikaments oder einer anderen Verbindung die Zelle ohne transferiertes Gen stirbt, während die das transferierte Gen enthaltende Zelle überlebt. Die überlebenden Zellen werden dann klonal isoliert und als individuelle Zelllinien expandiert. Unter diesen Zelllinien sind jene, die das Marker-Gen und das Gen oder die Gene von Interesse exprimieren. Die Vermehrung der Zellen hängt von der parentalen Zelllinie und dem Verfahren der Selektion ab. Die Transfektion der Zelle hängt auch vom Zelltyp ab. Die häufigsten Techniken, die für die Transfektion verwendet werden, sind Calciumphosphat-Präzipitation, Liposomen oder DEAE-Dextran-vermittelter DNA-Transfer.
  • Es sind viele Modifizierungen und Variationen der vorliegenden illustrativen DNA-Sequenzen und Plasmide möglich. Beispielsweise ermöglicht die Degeneriertheit des genetischen Codes die Substitution von Nucleotiden in Polypeptid codierenden Regionen sowie im translationalen Stoppsignal, ohne Änderung der codierten Polypeptid codierenden Sequenz. Solche substituierbare Sequenzen können von der bekannten Aminosäure- oder DNA-Sequenz eines gegebenen Gens abgeleitet und nach herkömmlichen synthetischen Methoden oder Methoden der ortsspezifischen Mutagenese konstruiert werden. Synthetische DNA-Methoden können im Wesentlichen gemäß den Methoden von Itakura et al., Science, 198, 1056 (1977) und Crea et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 75, 5765 (1978), durchgeführt werden. Ortsspezifische Mutagenesemethoden werden in Maniatis et al., Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor, NY (2. Aufl., 1989), beschrieben. Daher ist die vorliegende Erfindung keineswegs auf die DNA-Sequenzen und Plasmide eingeschränkt, die hier speziell als Beispiele angeführt werden. Beispielsweise angeführte Vektoren sind für die Gentherapie von zystischer Fibrose und enthalten und exprimieren daher das Regulatorgen der Transmembran bei zystischer Fibrose (cystic fibrosis transmembrane regulator, CFTR), doch die beschriebenen Vektoren sind leicht umwandelbar, um andere Erkrankungen zu behandeln, einschließlich anderer chronischer Lungenerkrankungen, wie Emphysem, Asthma, ARDS (adult respiratory distress syndrome) und chronischer Bronchitis, sowie Krebs, koronarer Herzkrankheit und anderer Beschwerden, die durch Gentherapie, Impfung und dergleichen geeignet behandelt oder verhindert werden können, aber nicht darauf eingeschränkt. Demgemäß kann jede Gen- oder DNA-Sequenz in einen mehrfach defizienten adenoviralen Vektor inseriert werden. Die Wahl der Gen- oder DNA-Sequenz ist eine, die einen therapeutischen und/oder prophylaktischen Effekt erzielt, beispielsweise im Zusammenhang mit Gentherapie, Impfung und dergleichen.
  • Ein Fachmann auf dem Gebiet wird erkennen, dass geeignete Methoden zur Verabreichung eines erfindungsgemäßen mehrfach defizienten adenoviralen Vektors an ein Lebewesen zu therapeutischen oder prophylaktischen Zwecken, z.B. Gentherapie, Impfung und dergleichen (siehe z.B. Rosenfeld et al., Science, 252, 431-434 (1991), Jaffe et al., Clin. Res., 39(2), 302A (1991), Rosenfeld et al., Clin. Res., 39 2, 311A (1991), Berkner, BioTechnigues, 6, 616-629 (1988)), verfügbar sind und dass, obschon mehr als ein Weg zur Verabreichung des Vektors verwendet werden kann, ein spezieller Weg eine unmittelbarere und effektivere Reaktion ergeben kann als ein anderer Weg. Pharmazeutisch unbedenkliche Exzipienten sind den Fachleuten auf dem Gebiet ebenfalls bekannt und leicht verfügbar. Die Wahl des Exzipienten wird zum Teil von der speziellen Methode bestimmt, die zur Verabreichung der Zusammensetzung verwendet wird. Folglich gibt es eine Vielzahl geeigneter Formulierungen der pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die folgenden Formulierungen und Methoden sind bloß beispielhaft und in keiner Weise einschränkend. Es werden jedoch orale Formulierungen, injizierbare Formulierungen und Aerosol-Formulierungen bevorzugt.
  • Für die orale Verabreichung geeignete Formulierungen können aus (a) flüssigen Lösungen, wie einer wirksamen Menge der Verbindung gelöst in Verdünnungsmitteln, wie Wasser, Kochsalzlösung oder Orangensaft, (b) Kapseln, Säckchen oder Tabletten, die jeweils eine vorbestimmte Menge Wirkstoff als Feststoff oder Körner enthalten, (c) Suspensionen in einer geeigneten Flüssigkeit und (d) geeigneten Emulsionen bestehen. Tablettenformen können eine oder mehrere Substanzen aus Lactose, Mannit, Maisstärke, Kartoffelstärke, mikrokristalliner Cellulose, Gummi arabicum, Gelatine, kolloidalem Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Talk, Magnesiumstearat, Stearinsäure und andere Exzipienten, Färbemittel, Verdünnungsmittel, Puffer, Feuchthaltemitel, Konservierungsmittel, Aromastoffe und pharmakologisch kompati ble Exzipienten enthalten. Pastillenformen können den Wirkstoff in einem Aromastoff, üblicherweise Saccharose und Gummi arabicum oder Tragant, enthalten sowie Pastillen, die den Wirkstoff in einer inerten Basis, wie Gelatine und Glycerin oder Saccharose und Gummi arabicum enthalten, Emulsionen, Gele und dergleichen, die zusätzlich zum Wirkstoff solche Exzipienten enthalten, wie sie auf dem Gebiet bekannt sind.
  • Die erfindungsgemäßen Vektoren, allein oder in Kombination mit anderen geeigneten Komponenten, können als Aerosol-Formulierungen bereitet werden, um über Inhalation verabreicht zu werden. Diese Aerosol-Formulierungen können in unter Druck stehende unbedenkliche Treibmittel gebracht werden, wie Dichlordifluormethan, Propan, Stickstoff und dergleichen. Sie können auch als Pharmaka für nicht unter Druck stehende Zubereitungen bereitet werden, wie in einem Zerstäuber oder Vernebler.
  • Für die parenterale Verabreichung geeignete Formulierungen schließen wässrige und nicht-wässrige, isotone sterile Injektionslösungen ein, die Antioxidantien, Puffer, Bakteriostatika und gelöste Stoffe, welche die Formulierung mit dem Blut des intendierten Empfängers isoton machen, enthalten können, und wässrige und nicht-wässrige sterile Suspensionen, welche Suspendiermittel, Solubilisatoren, Verdickungsmittel, Stabilisatoren und Konservierungsmittel einschließen können. Die Formulierungen können in Einzeldosisform oder in Mehrfachdosisform in verschlossenen Behältern, wie Ampullen und Vials, vorliegen und sie können in gefriergetrocknetem (lyophilisiertem) Zustand gelagert werden, der für Injektionen nur die Zugabe des sterilen flüssigen Exzipienten, z.B. Wasser, unmittelbar vor der Verwendung erfordert. Unvorbereitete Injektionslösungen und -suspensionen können aus sterilen Pulvern, Granulat und Tabletten der vorher beschriebenen Art hergestellt werden.
  • Außerdem können die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Vektoren zu Suppositorien verarbeitet werden, indem eine Anzahl von Basisstoffen, wie Emulsionsbasen und wasserlösliche Basen, damit vermischt werden.
  • Für die vaginale Verabreichung geeignete Formulierungen können als Pessare, Tampons, Cremes, Gele, Pasten, Schäume oder Sprayformulierungen vorliegen, die zusätzlich zum Wirkstoff solche Träger enthalten, wie sie auf dem Gebiet als geeignet bekannt sind.
  • Die an ein Lebewesen, insbesondere einen Menschen, verabreichte Dosis variiert im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung je nach Gen oder anderer Sequenz von Interesse, der verwendeten Zusammensetzung, der Verabreichungsmethode und der speziellen Stelle und des Organismus, die/der behandelt wird. Die Dosis sollte ausreichend sein, um die gewünschte Reaktion, z.B. eine therapeutische oder prophylaktische Reaktion, in einem zweckmäßigen Zeitrahmen zu erzielen.
  • Die mehrfach defizienten adenoviralen Vektoren und komplementierenden Zelllinien der vorliegenden Erfindung sind auch in vitro nützlich. Beispielsweise können sie verwendet werden, um adenovirale Genfunktion oder Zusammenbau oder die Expression von Fremd-DNA in einer geeigneten Zielzelle zu studieren. Der Durchschnittsfachmann kann eine geeignete Zielzelle identifizieren, indem er eine auswählt, die mit dem erfindungsgemäßen adenoviralen Vektor transfiziert und/oder durch adenovirale Partikel infiziert werden kann, was zur Expression des dabei inserierten adenoviralen DNA-Komplements führt. Vorzugsweise wird eine geeignete Zielzelle ausgewählt, die Rezeptoren für die Befestigung und die Penetration des Adenovirus in eine Zelle hat. Solche Zellen schließen jene ein, die ursprünglich von irgendeinem Säuger isoliert werden, sind aber nicht darauf eingeschränkt. Wenn einmal die geeignete Zielzelle ausgewählt wurde, wird die Zielzelle mit einem Fremd-DNA enthaltenden rekombinanten mehrfach defizienten adenoviralen Vektor oder adenoviralen Partikeln gemäß der Erfindung in Kontakt gebracht. wodurch Transfektion bzw. Infektion erfolgt. Expression, Toxizität und andere Parameter, die sich auf die Insertion und Aktivität der Fremd-DNA in der Zielzelle beziehen, werden dann unter Verwendung herkömmlicher Methoden, die auf dem Gebiet bekannt sind, gemessen. Dadurch können Forscher die Phänomenologie bezüglich adenoviraler Infektion sowie die Effizienz und die Wirkung der Expression verschiedener Sequenzen an Fremd-DNA, die in den erfindungsgemäßen Vektor eingeführt wurde, in verschiedenen Zelltypen, die von verschiedenen Organismen explantiert und in Gewebekultur untersucht werden, lernen und aufklären.
  • Außerdem können von einem Patienten, der eine geeignet mit Gentherapie behandelte Krankheit hat, explantierte oder entnommene Zellen im Kontext der vorliegenden Erfindung nützlich in vitro manipuliert werden. Beispielsweise werden Zellen von einem solchen Individuum, die in vitro kultiviert werden, mit einem erfindungsgemä ßen adenoviralen Vektor unter geeigneten Bedingungen zum Bewirken einer Transfektion, die leicht von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet bestimmt werden, in Kontakt gebracht, wobei der Vektor eine geeignete Fremd-DNA aufweist. Ein solches Inkontaktbringen führt geeigneterweise zur Transfektion des Vektors in die kultivierten Zellen, wo die transfizierten Zellen unter Verwendung eines geeigneten Markers und selektiver Kultivierungsbedingungen selektiert werden. Indem man dies unter Anwendung von Standardmethoden zum Testen der Vitalität der Zellen macht und somit die Toxizität misst und in Bezug auf das Vorhandensein von Genprodukten des Fremdgens oder der Fremdgene des interessierenden Vektors untersucht und somit die Expression misst, werden die Zellen des Individuums hinsichtlich der Kompatibilität mit, der Expression an und der Toxizität von dem Fremdgen enthaltenden Vektor von Interesse geprüft, wobei Informationen hinsichtlich der Eignung und Effizienz der Behandlung des Individuums mit dem so geprüften Vektor/Fremd-DNA-System bereitgestellt werden. Solche explantierten und transfizierten Zellen können, zusätzlich dazu, dass sie zum Testen der potentiellen Effizienz/Toxizität eines gegebenen Gentherapieschemas dienen, auch in eine Position in vivo im Körper des Individuums zurückgeführt werden. Solche so in das Individuum zurückgeführte Zellen können unverändert und schlicht, abgesehen von der in vitro Transfektion, zurückgeführt werden, oder sie können von einer Matrix, die sie von anderen Geweben und Zellen des Körpers des Individuums getrennt hält, umschlossen oder in diese eingebettet werden. Eine solche Matrix kann jedwedes biokompatible Material sein, einschließlich Kollagen, Cellulose und dergleichen. Natürlich kann alternativ oder zusätzlich dazu, sobald man einmal eine positive Reaktion auf den in vitro Test festgestellt hat, die Transfektion durch oben spezifizierte Verabreichungsmittel in situ implementiert werden.
  • Die folgenden Beispiele illustrieren die vorliegende Erfindung weiter und sind natürlich nicht als Einschränkung des Umfangs der Erfindung anzusehen. Enzyme, auf die in den Beispielen Bezug genommen wird, sind, sofern nichts anderes angegeben ist, von Bethesda Research Laboratories (BRL), Gaithersburg, MD 20877, New England Biolabs Inc. (NEB), Beverly, MA 01915, oder Boehringer Mannheim Biochemicals (BMB), 7941 Castleway Drive, Indianapolis, IN 46250, erhältlich und werden im Wesentlichen gemäß den Empfehlungen der Hersteller verwendet. Viele der hier verwendeten Methoden sind den Fachleuten auf dem Gebiet gut bekannt. Molekularbiologische Methoden werden im Detail in geeigneten Laboratoriumshandbüchern be schrieben, wie Maniatis et al., Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor, NY (2d ed. 1989), und Current Protocols in Molecular Biology (Ausubel et al., Hgg. (1987)). Der Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet wird erkennen, dass alternative Methoden anstelle verschiedener nachstehend angeführter Methoden verwendet werden können. Obwohl die Beispiele und Figuren auf AdGV.10, AdGV.11, AdGV.12 und AdGV.13 bezogen sind, die das Regulatorgen der Transmembran bei zystischer Fibrose (CFTR) enthalten, nämlich AdGVCFTR.10, AdGVCFTR.11, AdGVCFTR.12 und AdGVCFTR.13, sind diese Vektoren nicht auf die Expression des CFTR-Gens beschränkt und können verwendet werden, um andere Gene und DNA-Sequenzen zu exprimieren. Die vorliegende Erfindung umfasst daher beispielsweise solche Vektoren, die jedwede geeignete DNA-Sequenz beinhalten, die ein Fremdgen, ein Fragment davon oder irgendeine andere DNA-Sequenz sein kann. Eine solche geeignete DNA-Sequenz kann in der Gentherapie nützlich sein, um eine Krankheit zu behandeln, die durch Gentherapie geeignet behandelt wird. Alternativ dazu kann eine geeignete DNA-Sequenz auch prophylaktisch von Nutzen sein, wie wenn die DNA-Sequenz in der Lage ist, in einem Säuger exprimiert zu werden, was beispielsweise zu einem Polypeptid führt, das in der Lage ist, eine Immunantwort auf das Polypeptid auszulösen, wie das in Impfungen verwendet wird. Noch eine andere alternative Verwendung einer geeigneten DNA-Sequenz, die in einem Säuger exprimiert werden kann, ist die Bereitstellung irgendeines anderen geeigneten therapeutischen und/oder prophylaktischen Mittels, wie ein Antisense-Molekül, insbesondere ein Antisense-Molekül, das aus der aus MRNA und einem synthetischen Oligonucleotid bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel beschreibt die Bildung einer Ausführungsform, wobei ADGV.10 involviert ist, nämlich AdGVCFTR.10, das in der E1- und E3-Region defizient ist.
  • AdGVCFTR.10 exprimiert das CFTR-Gen des frühen Promotors von Cytomegalovirus (CMV). Zwei Generationen dieses Vektors wurden konstruiert, und sie werden als AdGVCFTR.10L und AdGVCFTR.10R bezeichnet, je nach der Richtung, in welcher die CFTR-Expressionskassette in der E1-Region in Relation zum Vektorgenom angeordnet ist, wie in 1 gezeigt, die ein Satz schematischer Diagramme von AdGVCFTR.10L und AdGVCFTR.10R ist.
  • Die CFTR-Expressionskassette wurde wie folgt konstruiert. pRK5 (Genentech Inc., South San Francisco, CA) wurde mit KpnI (New England Biolabs (NEB), Beverly, MA) verdaut, mit Mungobohnen-Nuclease (NEB) glattendig gemacht („blunt-ended"), und ein XhoI-Linker (NEB) wurde an Stelle der KpnI-Stelle ligiert. Der resultierende Vektor wurde mit pRK5-XhoI bezeichnet. pRK5-XhoI wurde dann mit SmaI (NEB) und HindIII (NEB) verdaut und mit Mungobohnen-Nuclease glattendig gemacht. Ein das CFTR-Gen enthaltendes Plasmid, pBQ4.7 (Dr. Lap-Chee Tsui, Hospital for Sick Children, Toronto, Kanada), wurde mit Aval (NEB) und SacI (NEB) verdaut und mit Mungobohnen-Nuclease glattendig gemacht. Diese beiden Fragmente wurde isoliert und zusammen ligiert, um pRK5-CFTR1, die CFTR-Expressionskassette, herzustellen.
  • pRK5-CFTR1 wurde mit SpeI (NEB) und XhoI verdaut und mit Klenow (NEB) glattendig gemacht. pAd60.454 (Dr. L.E. Babiss, The Rockefeller University, New York, NY), worin Ad5-Sequenzen von 1-454/3325-5788 enthalten sind, wurde mit BgIII (NEB) verdaut und mit Klenow glattendig gemacht. Diese beiden Fragmente wurden von Vektorsequenzen durch Techniken mit niedrig schmelzender Agarose gereinigt (Maniatis et al., Molecular Cloning: a laboratory manual, Cold Spring Harbor Laboratory, Cold Spring Harbor, NY (2. Aufl., 1989)) und zusammen ligiert, um die Linksarm-Plasmide pGVCFTR.10L und pGVCFTR.10R zu erzeugen.
  • Das Linksarm-Plasmid von pGVCFTR.10L oder pGVCFTR.10R wurde mit NheI (NEB) verdaut. Der rechte Arm des Virus wurde durch Verdau von Ad5d1324 (Dr. Thomas E. Shenk, Princeton University, Princeton, NJ) mit ClaI (NEB) erzeugt. Die beiden Fragmente, ein kleines 918-bp-Fragment und ein großes ca. 32 800-bp-Fragment, wurden durch Saccharosegradientenzentrifugation (Maniatis et al., supra) getrennt. Das große Fragment wurde mit den Linksarm-Plasmid-Fragmenten gemischt und in 293-Zellen nach einem Standard-Calciumphosphatprotokoll transfiziert (Graham et al., Virologv, 52, 456 (1973)). Die resultierenden rekombinanten Viren wurden auf 293-Zellen Plaque-gereinigt, und virale Stocks wurden unter Verwendung von Standardmethoden der Virologie etabliert (z.B. Berkner et al., (1983) und (1984), supra).
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung von AdGVCFTR.11, das in der E1-, E3- und E4-Region defizient ist.
  • AdGVCFTR.11 wurde erzeugt mittels einer einzelnen in vivo Rekombination zwischen 1-27082, i.e. dem linken Arm von AdGVCFTR.10, und einem Plasmid (pGV11A, pGV11B, pGV11C oder pGV11D; nachstehend im Detail beschrieben), das 21562-35935 enthielt, i.e. dem rechten Arm von Ad5, linearisiert mit BamHI (NEB) und SalI (NEB), und worin verschiedene E3- und E4-Veränderungen, wie nachstehend beschrieben, eingeführt wurden.
  • Der linke Arm von AdGVCFTR.10 wurde auf einem konkaven 10-40% Saccharosegradienten, worin 1/4 der Gesamtlösung 40% war, isoliert, nachdem intaktes AdGVCFTR.10 mit SpeI (NEB) und SrfI (Stratagene, La Jolla, CA) verdaut wurde, um das 1-27082 bp-Fragment zu erhalten.
  • Der rechte Arm wurde durch BamHI-SalI-Verdau eines modifizierten pGEM-Vektors (pGBS) erhalten. pGBS wurde wie folgt erzeugt. pGemI (Promega, Madison, WI) wurde mit EcoRI verdaut und mit Klenow glattendig gemacht, und ein SalI-Linker wurde in den Vektor ligiert. Die resultierende DNA wurde dann mit SalI verdaut und religiert, wobei die Eco-RI-Stelle durch eine SalI-Stelle ersetzt wurde und die Sequenz zwischen den beiden SalI-Stellen deletiert wurde, um pGEMH/P/S zu erzeugen, das mit HindIII verdaut und mit Klenow glattendig gemacht wurde, und ein BamHI-Linker wurde in den Vektor ligiert, um pGEMS/B zu erzeugen. pGEMS/B wurde mit BamHI und SalI verdaut und mit einem ~14 kb BamHI-SalI-Fragment (21562-35935 von Ad5) von einem pBR-Plasmid, p50-100 genannt (Dr. Paul Freimuth, Columbia University, NY), ligiert, um pGBS zu erzeugen.
  • Drei verschiedene Versionen des Rechtsarm-Plasmids wurden konstruiert, um in den adenoviralen Vektor zwei Ad E3-Genprodukte mit Antiimmunität- und Antientzündungseigenschaften einzuführen. Die große E3-Deletion in pGBSΔE3ORF6, als pGV11(0) bezeichnet (Beispiel 7), wurde im Wesentlichen durch drei verschiedene Versionen einer Expressionskassette ersetzt, die den RSV-LTR-Promotor (Rous sarcoma virus long terminal repeat) enthielt, der die Expression einer bicistronischen mRNA antreibt, die am 5'-Ende das Ad2 E3 19 kDa Antümmunitäts-Genprodukt und am 3'-Ende das Ad5 E3 14,7 Kda Antientzündungs-Genprodukt hat. Es wurde ein weiteres Virus durch Deletion des 19 kDa cDNA Fragment durch BstBI (NEB)-Fragment-Deletion konstruiert. Dieses Virus, das als AdGVCFTR.11(D) bezeichnet wurde, enthält den RSV-LTR-Promotor, der die Expression einer monocistronischen mRNA treibt, die nur das E3 14,7 kDa Antientzündungs-Genprodukt aufweist.
  • Das SpeI (27082)-NdeI (31089)-Fragment von pGBSΔE3 (Beispiel 5) wurde in pUC19 subkloniert, indem zuerst das EcoRI (27331)-NdeI (31089)-Fragment in identische Stellen in dem PUC 19-Polylinker kloniert wurde. Ein HindIII (26328)-EcoRI (27331)-Fragment, das aus pGBS erzeugt wurde, wurde dann in die EcoRI-Stelle dieses Klons kloniert, um pHNΔE3 zu erzeugen. Unter Verwendung geeigneter Primer wurde ein PCR-Fragment mit flankierenden XbaI-Stellen erzeugt, worin der RSV-LTR-Promotor, das Ad2 E3 19 kDa-Genprodukt und das Ad5 E3 14,7 kDa-Genprodukt enthalten war. Das amplifizierte Fragment wurde mit XbaI verdaut und in pUC 19 subkloniert, um pXA zu erzeugen. Nach der Analyse des XbaI-Fragments wurde das Fragment in pHNΔE3 ligiert, um pHNRA zu erzeugen.
  • Unter Verwendung geeigneter Primer wurden zwei PCR-Fragments mit flankierenden BstBI-Stellen erzeugt, die interne ribosomale Eintrittsstellen (IRES) codieren, von denen bekannt ist, dass sie die Translation von mRNAs, die sie enthalten, verstärken (Jobling et al., Nature, 325, 622-625 (1987); Jang et al., Genes and Development, 4, 1560-1572 (1990)). Ein Fragment (Version B) enthält eine 34 bp IRES vom nichttranslatierten Leader der Hüllprotein-mRNA von Alfalfa-Mosaikvirus (AMV RNA 4 Leader) (Jobling et al., supra). Das andere Fragment (Version C) enthält eine 570 by IRES von der 5'-nicht-translatierten Region von Encephalomyocarditisvirus(EMCV)mRNA (Jang et al., supra). Jedes BstBI-Fragment der Version B oder C wurde an Stelle des BstBI-Fragments in pXA kloniert. Die resultierenden Plasmide, die pXB bzw. pXC genannt werden, wurden nach Sequenzanalyse der XbaI-Fragmente in pHNΔE3 gebracht, um pHNRB bzw. pHNRC zu erzeugen.
  • Das SpeI (27082)-NdeI (31089)-Fragment von pGBSΔE3ORF6 wurde durch die SpeI-NdeI-Fragmente von pHNRA, pHNRB, pHNRC und pHNRD ersetzt, um jeweils pGV11A, pGV11B, pGV11C und pGV11D zu erzeugen.
  • Die pGBV-Plasmid-DNA wurde mit BamHI und SalI linearisiert und mit dem gereinigten Linksarm-DNA-Fragment in variierenden Konzentrationen gemischt, um etwa 20 μg total DNA zu erhalten, wobei Lachssperma- oder Kalbsthymus-DNA (Life Technologies, Gaithersburg, MA) verwendet wurde, um die DNA-Menge auf etwa 20 μg, wie benötigt, zu bringen. Die gemischten Fragments wurden dann in 293-Zellen unter Verwendung von Standard-Calciumphosphatmethoden transfiziert (Graham et al., supra).
  • Fünf Tage nach der Transfektion wurde die Zellmonoschicht durch dreimaliges Gefrieren-Auftauen geerntet. Das resultierende Hybridvirus wurde auf 293-Zellen titriert und isolierte Plaques wurden genommen. Die Methode der Plaqueisolierung wurde noch zweimal wiederholt, um sicherzustellen, dass ein einzelnes rekombinantes Virus in dem Ausgangsplaquestock existierte. Der Plaqueisolatstock wurde dann nach Standardmethoden der Virologie, wie in Burlseson et al., Virology: a Laboratory Manual, Academic Press Inc. (1992), beschrieben, zu einem großen viralen Stock amplifiziert.
  • 2 ist ein Satz schematischer Diagramme der verschiedenen viralen Vektoren ADGVCFTR.11. Die Diagramme sind zum Vergleich an dem von ADGVCFTR.10L ausgerichtet.
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung von AdGVCFTR.12, welches in der E1-, E3-und E4-Region defizient ist.
  • AdGV.12 ist durch vollständige Eliminierung der E4-Region gekennzeichnet. Diese große Deletion ermöglicht das Inserieren von bis zu etwa 10 kb exogener DNA. Wichtiger ist, dass eine andere Region des Genoms zum Einführen von Fremd-DNA-Expressionskassetten unter Verwendung der AdGVCFTR.12-Vektoren zugänglich ist. Diese Deletion ermöglicht nun das Einbringen größerer Expressionskassetten für andere Produkte. Beispielsweise lösliche Rezeptoren, i.e. TNF oder IL-6 ohne eine Transmembran-Domäne, so dass sie nun nicht an die Membran gebunden sind, und Antisense-Moleküle, z.B. jene, die gegen Zellzyklus-regulierende Produkte gerichtet sind, wie cdc2, cdk-Kinasen, Cycline, i.e. Cyclin E oder Cyclin D, und Transkriptionsfaktoren, i.e. E2F oder c-myc, um Entzündungs- und Immunantworten zu eliminieren.
  • pGV11(0) wird verändert, um ein Rechtsarm-Plasmid zu erzeugen, in dem die gesamte E4-Region deletiert ist. Das resultierende Plasmid, in welchem die gesamte E3- und E4-Region deletiert sind, wird pGV12(0) genannt. Dies erfolgt durch Einführen einer PacI-Restriktionsstelle an der AflIII-Stelle bei 32811 und der BsgI-Stelle bei 35640. Die Deletion des PacI-Fragments zwischen diesen beiden Stellen eliminiert wirksam alle E4-Sequenzen, einschließlich des E4-TATA-Elements im E4-Promotor und der E4-polyA-Stelle.
  • Die Viruskonstruktion erfolgt wie zuvor beschrieben wie zuvor beschrieben, außer dass die 293/E4-Zelllinie oder die 293/ORF6-Zelllinie verwendet wird. Der linke Arm von AdGVCFTR.10L, das Rechtsarm-pGV12(0)-Plasmid und alle anderen allgemeinen Methoden sind im Beispiel 2 beschrieben. Da E4 essentielle Genprodukte enthält, die für das virale Wachstum erforderlich sind, kann das resultierende E4-Deletion-Mutantenvirus in Abwesenheit von exogen exprimiertem E4 nicht wachsen. Daher werden alle Manipulationen hinsichtlich der viralen Konstruktion in der neuen 293/E4-Zelllinie oder 293/ORF6-Zelllinie durchgeführt (beschrieben im Beispiele 8 bzw. 9). Das resultierende Virus ist AdGVCFTR.12, das schematisch in der 3 dargestellt ist, zum Vergleich zusammen mit AdGVCFTR.10L.
  • Beispiel 4
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung von AdGVCFTR.13, welches in der E1-, E2A-, E3- und E4-Region defizient ist.
  • AdGV.13 ist nicht nur durch vollständige Eliminierung von E1 und E4 (wie in ADGV.12) gekennzeichnet, sondern auch durch vollständige Eliminierung von E2A. Die vollständige codierende Region von E2A wird deletiert durch Verschmelzen der DNA von zwei E2A-mutierten Viren, nämlich H5in800 und H5in804, die Insertionen von ClaI-Restriktionsstellen an beiden Enden des offenen Leserahmens haben (Vos et al., Virology, 172, 634-642 (1989); Brough et al., Virology, 190, 624-634 (1992)). Die ClaI-Stelle von H5in800 ist zwischen den Codons 2 und 3 des Gens, und die ClaI-Stelle von H5in804 ist innerhalb des Stoppcodons des E2A-Gens. Das resultierende Virus enthält einen offenen Leserahmen, der aus 23 Aminosäuren besteht, die keine Ähnlichkeit mit dem E2A-Leserahmen haben. Wichtiger ist noch, dass diese Kassette noch eine andere Region des Virusgenoms bietet, in welche ein einmaliges Gene eingeführt werden kann. Das kann man tun, indem das interessierende Gen in den passenden Leserahmen des existierenden mini-ORF inseriert oder noch eine andere Expressionskassette einführt, die ihre eigenen Promotorsequenzen, Polyadenylierungssignale und Stoppsequenzen hat, zusätzlich zu dem interessierenden Gen.
  • Adenovirus-DNA wird aus H5in800 und H5in804 bereitet. Nach Verdau mit dem Restriktionsenzym HindIII (NEB) werden die HindIII-A-Fragments von H5in800 und H5in804 in pKS+ (Stratagene) kloniert. Die resultierenden Plasmide werden pKS+H5in800HindIIIA bzw. pKS+H5in804HindIIIA genannt. Das ClaI(NEB)-Fragment von pKS+H5in800HindIIIA wird dann isoliert und an Stelle des identischen ClaI-Fragments von PKS+H5in804HindIIIA kloniert. Dieses chimäre Plasmid, pHindIIIAΔE2A, entfernt wirksam alles vom E2A-Leserahmen, wie oben beschrieben. An dieser Stelle wird die E2A-Deletion an BamHI- (NEB) und SpeI (NEB)-Restriktionsstellen gebracht, um die Wildtyp-Sequenzen in pGV12(0) zu ersetzen, um pGV13(0) zu konstruieren.
  • AdGVCFTR.13-Virus (siehe 4) wird wie zuvor beschrieben konstruiert, indem AdGVCFTR.10 Linksarm-DNA und pGV13(0) Rechtsarm-Plasmid-DNA verwendet werden. Die Rezipientenzelllinie für diese Viruskonstruktion ist jedoch die dreifach komplementierende Zelllinie 293/E4/E2A. 4 ist ein schematisches Diagramm des viralen Vektors AdGVCFTR.13. Das Diagramm ist zum Vergleich mit dem von AdGVCFTR.10L ausgerichtet.
  • Beispiel 5
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung von pGBSΔE3.
  • Dieses Plasmid wurde erzeugt, um den Großteil der E3-Region in pGBS zu entfernen, einschließlich des E3-Promotors und existierender E3-Gene, um Platz für andere Konstrukte zu machen und das Einführen von E3-Expressionskassetten zu erleichtern. Dieses Plasmid enthält eine Deletion von 28331 bis 30469.
  • Ein PCR-Fragment wurde mit Ad5s(27324) und A5a(28330)X als Primer und pGBS als Matrize erzeugt. Das resultierende Fragment wurde mit EcoRI (27331) und XbaI (28330) verdaut und Gel-gereinigt. Dieses Fragment wurde dann in pGBS an der EcoRI- (27331) und XbaI- (30470) Stelle eingeführt.
  • Beispiel 6
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung von pGBSΔE3ΔE4.
  • Eine große Deletion des Ad5 E4-Region wurde in pGBSΔE3 eingeführt, um die Bewegung zusätzlicher exogener Sequenzen in das adenovirale Genom zu erleichtern. Die 32830-35566 E4 codierende Sequenz wurde deletiert.
  • Eine PacI-Stelle wurde an Stelle der MunI-Stelle bei 32830 erzeugt durch Behandlung von pGBS MunI-verdauter DNA mit Klenow zum Glattendigmachen des Fragments und durch Ligation eines PacI-Linkers daran. Die modifizierte DNA wurde dann mit NdeI verdaut, und das resultierende 1736-bp-Fragment (NdeI 31089-PacI 32830) wurde Gel-gereinigt. Ein PCR-Fragment wurde unter Verwendung von A5 (35564)P (IDT, Coralville, IA) und T7-Primern (IDT, Coralville, IA) und pGBS als Matrize hergestellt. Das resultierende Fragment wurde mit PacI und SalI verdaut, um PacI 35566 – SalI 35935 zu erzeugen. Eine SmaI-Stelle in der Polylinkerregion von pUC 19 wurde zu einer PacI-Stelle durch Ligieren eines PacI-Linkers modifiziert. Das PacI 35566-SalI 35935-Fragment wurde in den modifizierten pUC 19-Vektor an der PacI- bzw. SalI-Stelle in der Polylinkerregion gebracht. Das modifizierte NdeI 31089 – PacI 32830-Fragment wurde in das pUC 19-Plasmid gebracht, in welches das PacI 35566 – SalI 35935-Fragment bereits inseriert worden war, an der NdeI- bzw. PacI-Stelle. Das NdeI 31089 – SalI 35935-Fragment von dem pUC 19-Plasmid wurde mittels Gelreinigung gereinigt und an Stelle der NdeI- und SalI-Stellen pGBSΔE3 kloniert, um pGBSΔE3ΔE4 zu erhalten.
  • Beispiel 7
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung von pGBSΔE3ORF6.
  • Das Ad5 894 by E4 ORF-6 Gen wurde 3' des E4-Promotors in pGBSΔE3ΔE4 gebracht. ORF-6 ist das einzige absolut essentielle E4-Produkt, das für das Viruswachstum in einer nicht E4 komplementierenden Zelllinie erforderlich ist. Daher wurde dieses Produkt wieder in das Rechtsarm-Plasmid (Beispiel 2) eingeführt, unter der Kontrolle seines eigenen Promotors, so dass das AdGVCFTR.11-Virus in 293-Zellen vermehrt werden kann.
  • Ein PCR-Fragment wurde unter Verwendung von A5s(33190)P (32 bp; 5'CACTTAATTAAACGCCTACATGGGGGTAGAGT3') (SEQ ID NO 1) und A5a(34084)P (34 bp; 5'CACTTAATTAAGGAAATATGACTACGTCCGGCGT3') (SEQ ID NO 2) als Primer (IDT, Coralville, IA) und pGBS als Matrize erzeugt. Dieses Fragment wurde mit PacI verdaut und Gel-gereinigt. Das Produkt wurde in die einzelne PacI-Stelle in pGBSΔE3ΔE4 eingeführt, um pGV11(0) zu erzeugen, welches das Plasmid war, das E3-modified war für die Expression des 19 kDa und des 14,7 kDa Ad E3 Produkts.
  • Beispiel 8
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung der 293/E4-Zelllinie.
  • Der Vektor pSMT/E4 wurde wie folgt erzeugt. Ein 2752 by MunI (Stelle 32825 von Ad2)-SphI (Polylinker)-Fragment wurde aus pE4(89-99) isoliert, welches ein pUC19-Plasmid ist, in das die Region 32264-35577 von Ad2 subkloniert wurde, glattendig gemacht mit Klenow und mit Phosphatase (NEB) behandelt. Das 2752 by MunI-SphI-Fragment wurde dann in pMT010/A+ ligiert (McNeaII et al., Gene, 76, 81-89 (1989)), das mit BamHI linearisiert worden war, mit Klenow glattendig gemacht und mit Phosphatase behandelt, um das Expressionskassettenplasmid, pSMT/E4, zu erzeugen.
  • Die Zelllinie 293 (ATCC CRL 1573; American Type Culture Collection, Rockville, MD) wurde in 10% fetalem Rinserserum-Dulbeccos modifiziertem Eagle-Medium (Life Technologies, Gaithersburg, MA) kultiviert. Die 293-Zellen wurden dann mit pSMT/E4 transfiziert, das mit EcoRI nach der Calciumphosphatmethode linearisiert wurde (Sambrook et al., Molecular Cloning: a Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory Press (1989)). Ungefähr 24-48 Stunden nach der Transfektion wurde ein Medium (wie oben) zugesetzt, das 100 μM Methotrexat und Amethopterin (Sigma Chemical Co., St. Louis, MO) enthielt. Das Vorhandensein von Methotrexat in dem Medium selektioniert hinsichtlich der Expression des Dihydrofolatreduktase(DHFR)-Gens, das ein selektierbarer Marker auf dem pSMT/E4-Plasmid ist.
  • Das normale DHFR-Gen der Zelle wird durch eine gegebene Konzentration an Methotrexat (Zelltyp-spezifisch) inhibiert, was den Zelltod verursacht. Die Expression des zusätzlichen DHFR-Gens in transfizierten Zellen, die pSMT/E4 enthalten, bietet Resistenz gegenüber Methotrexat. Daher sind die transfizierten Zellen, welche die neuen Gene enthalten, die einzigen, die unter diesen Bedingungen wachsen (für einen Überblick siehe Sambrook et al., supra).
  • Wenn kleine Kolonien von Zellen aus der einzelnen Ausgangszelle mit dem selektierbaren Marker gebildet wurden, wurden sie klonal isoliert und vermehrt (für einen Überblick siehe Sambrook et al., supra). Diese Klone wurden expandiert, um Zelllinien zu produzieren, welche hinsichtlich der Expression des Produktes – in diesem Fall E4 – und hinsichtlich der Funktionalität im Komplementieren defektiver Viren – in diesem Fall E1- und E4-defektiver Viren – gescreent wurden.
  • Das Ergebnis dieses Prozesses erzeugte die ersten 293/E4-Zelllinien, die in der Lage sind, adenovirale Vektoren zu komplementieren, die in E1- und E4-Funktionen defizient sind, wie AdGVCFTR.12.
  • Beispiel 9
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung der 293/ORF-6-Zelllinie.
  • Die Primer A5s(33190)P und A5a(34084)P wurden in einer Polymerasekettenreaktion (PCR) (PCR Protocols. A guide to Methods und Applications, Innis et al., Hgg., Academic Press, Inc. (1990)) verwendet, um das ORF-6-Gen von Ad5 E4 zu amplifizieren und PacI-Stellen an den Enden für das Klonieren zu erzeugen. Das amplifizierte Fragment wurde mit Klenow gattendig gemacht und in pCR-Script SK(+) (Stratagene, La Jolla, CA) kloniert. Das resultierende Plasmid, pCR/ORF-6, wurde sequenziert, und dann wurde das ORF-6-Insert in den pSMT/puro-Expressionsvektor transferiert, der durch Ligation des glattendigen EcoRI-HindIII-Fragments, das den SMT Promotor enthielt, in die glattendige MluI-HindIII-Stelle in pRCpuro erzeugt wurde, um pSMT/ORF-6 zu erzeugen.
  • Die 293-Zelllinie wurde kultiviert und mit pSMT/ORF-6 transfiziert, wie im Beispiel 8 beschrieben, außer dass die transfizierten Zellen unter Selektion hinsichtlich des Puromycin-Resistenzgens gebracht wurde, was ermöglicht, dass dieses exprimierende Zellen in Gegenwart von Puromycin wachsen. Kolonien transformierter Zellen wurden subkloniert und vermehrt und gescreent wie im Beispiel 8 beschrieben.
  • Diese Zelllinie ist zum Komplementieren von Vektoren geeignet, die in der E1- und E4-Region defizient sind, wie die AdGVCFTR.12-Serie von Vektoren.
  • Beispiel 10
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung der 293/E4/E2A-Zelllinie. Die 293/E4/E2A-Zelllinie ermöglicht, dass sich E1-, E4- und E2A-defiziente virale Vektoren vermehren.
  • Die E2A-Expressionskassette (siehe 5) zum Einführen in 293/E4-Zellen wird wie folgt erzeugt. Der erste Schritt ist die Änderung der umgebenden Basen von ATG von E2A, um einen perfekten Kozak-Konsensus zu erreichen (Kozak, J. Molec. Biol., 196, 947-950 (1987)), um die Expression von E2A zu optimieren. Zwei Primer sind gestaltet, um die 5'-Region des E2A-Gens zu ändern. AdSs(23884), ein 18-bp-Oligonucleotid (5'GCCTCATCCGCTTTT3') (SEQ ID NO 3), ist gestaltet, um die innere Region vorzubereiten („prime"), welche die SmaI-Stelle des E2A-Gens flankiert. DBP(ATG)R1, ein 32-bp-Oligonucleotid (5' CCGGAATTCCACCATGGCGAGTCGGGAAGAGG3') (SEQ ID NO 4), ist gestaltet, um die translationale Konsensussequenz um ATG des E2A-Gens einzuführen, wobei sie zu einer perfekten Kozak-extendierten Konsensussequenz wird, und um eine EcoRI-Stelle 5' einzuführen, um das Klonieren zu erleichtern. Das resultierende PCR-Produkt unter Verwendung der obigen Primer wird mit EcoRI und Smal (NEB) verdaut und in die identischen Polylinker-Stellen von pBluescript IIKS+ (Stratagene, La Jolla, CA) kloniert. Das resultierende Plasmid wird pKS/ESDBP genannt.
  • Ein SmaI-XbaI-Fragment wird aus pHRKauffman (Morin et al., Mol. Cell. Biol., 9, 4372-4380 (1989)) isoliert und in die entsprechenden SmaI- und XbaI-Stellen von pKS/ESDBP kloniert, um den E2A-Leserahmen zu vervollständigen. Das resultierende Plasmid wird pKSDBP genannt. Um alle homologen Sequenzen von dem Vektor, die in der Expressionskassette enthalten sind, zu eliminieren, wird das KpnI bis Dral-Fragment von pKSDBP in entsprechende KpnI- und PmeI-Stellen in PNEB193 (NEB) gebracht, worin die EcoRI-Stellen in dem Polylinker zerstört wurden (GenVec, Rockville, MD). Der resultierende Klon, pE2A, enthält alles vom E2A-Leserahmen ohne irgendwelche Extrasequenzen, die zu dem E2A-deletierten Vektor im Beispiel 4 homolog sind.
  • Eine 5'-Spleißkassette wird dann in pE2A gebracht, um entsprechendes nucleäres Processing der mRNA zu ermöglichen und die Expression von E2A weiter zu verstärken. Zu diesem Zweck wird pRK5, das im Beispiel 1 beschrieben wurde, mit SacII (NEB) verdaut, mit Mungobohnen-Nuclease (NEB) glattendig gemacht und mit EcoRI (NEB) verdaut. Das resultierende, etwa 240 by große, Fragment von Interesse, das sie Spleißsignale enthält, wird in die ClaI- (glattendig mit Klenow) bis EcoRI-Stellen von pE2A kloniert, um p5'E2A zu erzeugen. Das glattendige (Klenow) SalI- bis HindIII-Fragment von p5'E2A, das die E2A-Sequenzen enthält, wird dann in die glattendige (Klenow) XbaI-Stelle von pSMT/puro und pSMT/neo gebracht. Das resultierende E2A wird pKSE2A genannt.
  • Das XbaI-Fragment von pKSE2A, das alle E2A-Gene enthielt, wird dann in die XbaI-Stelle von pSMT/puro und pSMT/neo gebracht. Die resultierenden E2A-Expressionsplasmide, pSMT/E2A/puro und pSMT/E2A/neo, werden in 293/E4- bzw. 2031/ORF-6-Zellen transfiziert. Mit pSMT/E2A/puro transfizierte Zellen werden für das Kultivieren in Standardmedium plus Puromycin selektiert, und mit pSMT/E2A/neo transfizierte Zellen werden für das Kultivieren in Standardmedium plus Geneticin (G418; Life Technologies, Gaithersburg, MD) selektiert. Die klonale Expansion isolierter Kolonien ist wie im Beispiel 8 beschrieben. Die resultierenden Zelllinien werden hinsichtlich ihrer Fähigkeit, E1-, E4- und E2A-defiziente virale Vektoren zu komplementieren, gescreent.
  • Diese Zelllinien sind zum Komplementieren von Vektoren geeignet, welche in der E1-, E4- und E2A-Region des Virus defizient sind, wie jene, die in der AdGVCFTR.13-Serie viraler Vektoren beschrieben wurden.
  • Beispiel 11
  • Dieses Beispiel beschreibt die Erzeugung von komplementierenden Zelllinien unter Verwendung der Zelllinie A549 (ATCC) als parentaler Linie.
  • Ad2-Virus-DNA wird nach zuvor beschriebenen Methoden bereitet. Die genomische DNA wird mit SspI und XhoI verdaut, und das 5438 bp-Fragment wird gereinigt und in EcoRV/XhoI-Stellen von pKS+ (Stratagene) kloniert, um pKS341-5778 zu erzeugen. Nach der diagnostischen Bestimmung des Klons wird ein XhoI (glattendig mit Kle now) bis EcoRI-Fragment in die NruI- (glatt) bis EcoRI-Stellen in pRC/CMVneo kloniert, um pE1neo herzustellen. Die Transformation von A549-Zellen mit diesem Klon ergibt eine komplementierende Zelllinie (ähnlich zu 293), worin zusätzliche Expressionskassetten eingeführt werden können, auf eine Art, die der für die 293-Zelle beschriebenen ähnlich ist, um multi-komplementierende Zelllinien mit ausgezeichnetem Plaqueing-Potential zu erzeugen.
  • Beispiel 12
  • Dieses Beispiel legt ein Protokoll für die Erzeugung von 293/E2A-Zelllinien und deren Verwendung zum Konstruieren eines adenoviralen Vektors, der in der E1- und der E2A-Region defizient ist, dar.
  • Ein E2A-Expressionskassette Vektor wurde wie im Beispiel 10 beschrieben und in 5 dargestellt erhalten. Der E2A-Expressionskassette-Vektor beinhaltet das Gen, das Neomycin-Resistenz verleiht, als Marker für transfizierte Zellen.
  • Ebenfalls wie im Beispiel 10 beschrieben, wurden 293-Zellen mit pSMT/E2A/neo transfiziert, und die transfizierten Zellen wurden für das Kultivieren in Standardmedium plus G418 selektiert. Die klonal Expansion der ausgewählten Zellen erfolgte wie im Beispiel 8 beschrieben. Die resultierenden Zelllinien wurden hinsichtlich ihrer Fähigkeit, das DNA-Bindungsprotein (DBP; das Produkt des E2A-Gens) nach Induktion zu exprimieren, und hinsichtlich ihrer Fähigkeit, E1- und E2A-defiziente virale Vektoren zu komplementieren, gescreent.
  • Zum Testen der Fähigkeit der Neomycin-positiven (neo+; i.e. resistent gegen Neomycin) klonalen Isolats der 293/E2A-Zelllinien hinsichtlich ihres Vermögens, DBP zu exprimieren, wurden Zellen in Gegenwart von G418 kultiviert, um die Selektion aufrechtzuerhalten. Etablierte Monoschichten von unabhängigen klonalen Isolaten wurden mit 100 μM ZnCl2 für 24 Stunden induziert, und die Expression des DBP-Gens wurde mittels Immunoblotting unter Verwendung einer Standardmethode nachgewiesen. Von den 62 getesteten Linien waren 42 % der neo+-Zelllinien positiv für DBP-Expression (DBP+), und alle DBP+-Zelllinien zeigten induzierbare DBP-Expression. Die folgende Tabelle 1 zeigt die Daten von dem DBP-Expressions-Screening.
  • Tabelle 1
    Figure 00330001
  • Die klonalen 293/E2A-Zelllinien wurden anschließend hinsichtlich des Levels der induzierten DBP-Expression über Immunoblotting unter Verwendung der Methode von Brough et al., supra, gescreent, und die Ergebnisse sind in den als 6 und 7 bezeichneten Autoradiogrammen dargestellt. Die Zelllinien, die einen ähnlichen Level DBP wie jener in den HeLa-basierenden gmDBP2-Zellen akkumulierten, wurden weiter analysiert. Wie in 6 angemerkt, basierend auf den Lysaten induzierter Zellen, variierte der Level an induzierter DBP-Expression in den klonalen Isolaten in einem weiten Bereich. Beispielsweise produzierten die Zelllinien 104, 112 und 216 eine substantielle Menge DBP nach Induktion wie oben beschrieben, wohingegen die Zelllinien 19 und 61 nicht mehr als das produzierten, was gmDBP2-Zellen produzieren.
  • Die klonalen 293/E2A-Zelllinien wurden auch hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur Akkumulation von DBP über die ersten 24 Stunden der Induktion analysiert, wobei wieder die Methode von Brough et al., supra, angewendet wurde. Wie in der 7 angemerkt, basierend auf Lysaten von Zellen, die 0, 2, 16 und 24 Stunden nach der Induktion geerntet wurden, wurde festgestellt, dass mehrere Linien über die Inkubationsdauer progressiv DBP akkumulierten, konsistent mit dem Viruswachstum.
  • Zum Testen der Komplementierung durch die resultierenden 293/E2A-Zelllinien wurden E2A-Deletionsviren hinsichtlich des Wachstums auf diesen Zelllinien unter Verwendung herkömmlicher Methoden geprüft. Wie auf dem Gebiet gut bekannt ist, kann das virale Wachstum halbquantitativ durch einfache Beobachtung der Plaquebildung in einer Monoschicht von Wirtszellen bestimmt werden, was auch hier gemacht wurde. Die gleichen Linien wurden hinsichtlich ihrer relativen Expression des E2A-Gens untersucht, i.e. die relative Expression von DBP wurde über Immunoblot gemäß Brough et al., Virology, 190, 624-634 (1992), gemessen. Der relative Level der Expression oder des Wachstums in Bezug auf vorgenannten Parameter (niedrigster +/- bis höchster +++++) für jede der getesteten Zelllinien ist in der Tabelle 2 dargelegt:
  • Tabelle 2
    Figure 00350001
  • Wie die Tabelle 2 widerspiegelt, zeigte das Ergebnis dieser Untersuchung, dass zwei 293/E2A-Zelllinien (nämlich 54 und 112) bei E2A-Deletionsvirus die Plaquebildung und somit Vermehrung unterstützen.
  • Es wurde auch gezeigt, dass die ausgewählten Zelllinien Vektoren komplementieren, die in der E1- und E2A-Region des Virus defizient sind, wobei Zellkultivierungsmethoden angewendet wurden, die auf diesem Gebiet Routine sind. Ein solcher doppelt defizienter Vektor wurde nach Methoden erzeugt, die in den Beispielen 1 und 3 dargelegt sind. Die 8 zeigt die Struktur von AdGVCFTR.12B, das ein adenoviraler Vektor ist, der hinsichtlich der E1- und E2A-Region defizient ist. Das Vorhandensein des AdGVCFTR.12B-Vektors in drei verschiedenen Lysaten transfizierter Zellen nach dem Passagieren der Zellen wurde beobachtet, indem die Sequenzen von DNA, die mit dem Vektor assoziiert ist, über einen Standard-PCR-Assay nachgewiesen wurden. Die drei verschiedenen Lysate wurden getrennt auf das Vorhandensein von CFTR-Sequenzen (mit "A" bezeichnete Spalten in 9), die Abwesenheit von E2A-Sequenzen, i.e. den Beweis der Deletion (mit "B" bezeichnete Spalten) und das Vorhandensein von Wildtyp-E2A-Sequenzen (mit "C" bezeichnete Spalten) geprüft. Das Experiment kann anhand der Photographie mit reversem Kontrast bei den Ethidium bromid-angefärbten, Gel-getrennten Fragmenten der DNA, in 9 dargestellt, analysiert werden, was mit Hilfe von Standardmethoden erfolgte.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass alle drei Lysate CFTR- und E2A-Deletionssequenzen enthalten, was mit der Struktur des AdGVCFTR.12B-Vektors konsistent ist. In diesen Lysaten wurden keine Wildtyp=E2A-Sequenzen nachgewiesen. In der 9 bedeutet "M" einen DNA-Marker, um die Produktgröße zu verifizieren, "+" bezeichnet eine Probe, in der die positive Matrize für das gegebene Primer-Set verwendet wurde, "-" bezeichnet einen negativen Primer, der für jedes gegebene Primer-Set verwendet wurde, und, wie oben angeführt, A, B und C stehen für die drei geprüften viralen Lysate.
  • Demgemäß wurde ein adenoviraler Vektor mit Deletion in der E1- und E2A-Region erzeugt, und Zelllinien mit der Fähigkeit, den doppelt defizienten Vektor zu komplementieren, wurden identifiziert.
  • Beispiel 13
  • Dieses Beispiel illustriert die Verwendung eines E2A-Deletionsplasmids für die Expression einer Fremd-DNA.
  • Das E2A-Deletionsplasmid pGV13(0), wie im Beispiel 4 beschrieben, wurde verwendet, um eine GV12B-Serie von Vektoren zu konstruieren. Modifizierungen des pGV13(0) beinhalteten das Substituieren einer einmaligen SceI-Restriktionsstelle für die ClaI-Stelle und eine Änderung der ATG umgebenden Region des E2A-Gens zu einer optimierten Kozak-Konsensussequenz. Ein Marker-Gen (β-Glucuronidase) mit flankierenden SceI-Restriktionsstellen wurde an Stelle des E2A-Gens inseriert, so dass das Marker-Gen als Reaktion auf alle Signale exprimiert, die zum Exprimieren des häufigsten frühen Gens, i.e. DBP, verwendet werden. Das resultierende Plasmid (pGBSE2GUS) wurde hinsichtlich der Funktionalität durch Transfektion und anschließende Prüfung der β-Glucuronidase-Aktivität untersucht; alle geprüften transfizierten Zelllinien zeigten hohe Levels der Expression von β-Glucuronidase, was durch die Erzeugung einer blauen Farbe nachgewiesen wird, wenn β-Glucuronidase eine Reaktion mit dem Substrat X-glu katalysiert.
  • Ein anderer viraler Vektor (AdGVLuc;E2GUS), der in 10 dargestellt ist, wurde konstruiert, um die Nützlichkeit der deletierten E2-Region für den Ersatz einer Fremd-DNA z.B. für Zwecke der Gentherapie zu demonstrieren. Der Vektor AdGVLuc;E2GUS enthält den CMV Luciferase-Marker in der E1-Region und die E2 β-Glucuronidase in der E2A-Region. Der Vorgänger-Vektor (AdGVLuc.10) wurde verwendet, um 2931E2A-Zellen zu transfizieren; nachfolgendes Anfärben der resultierenden viralen Plaques hinsichtlich β-Glucuronidase unter Verwendung von X-glu zeigte praktisch keine blaue Farbe, i.e. es wurde keine β-Glucuronidase-Aktivität nachgewiesen. Plaques, die sich von 293/E2A-Zellen bildeten, die mit dem Vektor AdGVLuc;E2GUS transfiziert wurden, erzeugten eine beträchtliche Menge blauer Farbe nach der Zugabe von X-glu.
  • Folglich kann eine in der E2A-Region eines adenoviralen Vektors substituierte Fremd-DNA funktionieren.
  • Beispiel 14
  • Dieses Beispiel legt ein Protokoll für die Erzeugung von 293/ORF6-Zelllinien und deren Verwendung zum Konstruieren eines adenoviralen Vektors, der in der E1- und E4-Region defizient ist, dar.
  • Die in der 11 dargestellte E4-ORF6-Expressionskassette wurde unter Verwendung von im Beispiel 9 beschriebenen Methoden konstruiert. Die Transfektion von 293-Zellen erfolgte mit pSMT/ORF6/puro, und transfizierte Zellen wurden für das Kultivieren in Standardmedium plus Puromycin selektiert. Die klonale Expansion erfolgte wie im Beispiel 8 beschrieben. Die resultierenden Zelllinien wurden hinsichtlich ihrer Fähigkeit zum Exprimieren von E4-ORF6 nach Induktion und ihrer Fähigkeit zum Komplementieren E1- und E4-defizienter viraler Vektoren geprüft.
  • Puromycin-positive (puro+; i.e. Puromycin-resistent) klonale Isolate von 293/ORF6-Zelllinien wurden hinsichtlich ihrer Fähigkeit zum Exprimieren von ORF6 geprüft. Zellen wurden in Gegenwart von Puromycin vermehrt, um die Selektion aufrechtzuerhalten. Etablierte Monoschichten unabhängiger klonaler Isolate wurden 24 Stunden mit 100 μM ZnCl2 induziert. Die Expression des ORF6-Gens wurde durch Northern-Blotting nachgewiesen, wobei das RNA-Transkript identifiziert wurde. Der relative Le vel der Expression (niedrigster (+) bis höchster +++++) jeder der geprüften Zelllinien ist in der Tabelle 3 dargelegt:
  • Tabelle 3
    Figure 00380001
  • Das Ergebnis des Tests bezüglich der Expression des ORF6-Gens war, dass 53 % der Puromycin-resistenten Zelllinien positiv hinsichtlich der ORF6-Transkripte waren, und es wurde gezeigt, dass alle solchen positiven ORF6-Zelllinien für ORF6-Expression induzierbar waren.
  • PCR wurde auch verwendet, um die Insertion eines Gens in der E4-Deletionsregion eines adenoviralen Vektors nachzuweisen, wobei die Ergebnisse in der 12 dargestellt sind. Passagierte Lysate von AdGVβgal.12-transfizierten Zellen wurden PCR unterworfen, die bestimmte Gensequenzen amplifizierte, die mit Wildtyp-E4 assoziiert sind, nämlich 3087 bp- und 367 bp-Fragmente. DNA von den Lysaten scheininfizier ter 293/ORF6-Zellen (Bahn 1), AdGVβgal.10-infizierter Zellen (Bahn 2) und AdGVβgal.12-infizierter Zellen (Bahn 3) wurden einer Gelelektrophorese und Ethidiumbromid-Anfärbung unterworfen. Die Photographie mit reversem Kontrast, die in der 12 gezeigt ist, die von dem resultierenden angefärbten Gel ist, zeigt an, dass dem AdGVβgal.10-Vektor der Teil der E4-Region fehlt, der die 367-bp-Sequenz enthält, und dass dem AdGVβgal.12-Vektor der Teil der E4-Region fehlt, der die 3087-bp-Sequenz enthält.
  • Vermehren eines E4-deletierten Vektors wurde in den 293/ORF6-Zelllinien beobachtet. Die Zellen wurden bei einer Multiplizität der Infektion (moi) von 10 infiziert, und die Menge der Virusvermehrung wurde durch komplementäre Plaqueanalyse nach 5 Tagen Vermehrung aufgezeichnet. Die Ergebnisse sind in der 13 dargestellt, die ein Balkendiagramm zeigt, das die Plaque-bildenden Einheiten (PFU) pro Zelle auf der y-Achse und die geprüfte Zelllinie auf der x-Achse angibt. Für eine positive Kontrollvermehrung wurde die Zelllinie W162 verwendet, die eine Zelllinie ist, von der bekannt ist, dass sie die E4-Funktion komplementiert. Für die negative Kontrolle wurde die 293-Zelllinie verwendet, von der bekannt ist, dass die nur die E1-Funktion komplementiert. Die Zelllinien A2, B8, 216 und 406 unabhängige Isolate von 293/ORF6-Zelllinien, die variierende quantitative Komplementierung des E4-Deletionsvirus (d1366) zeigen.
  • Demgemäß wurden Zelllinien identifiziert, welche die E4-Funktion komplementieren, wobei die Vermehrung von E4-Deletionsvirus ermöglicht wird, von dem gezeigt wurde, dass es in der Lage ist, funktionierende Fremd-DNAs zu beherbergen. Diese Zelllinien sind zum Komplementieren von Vektoren geeignet, die in der E1- und E4-Region des Virus doppelt defizient sind, wie jene, die in der obigen AdGVCFTR.12-Serie beschrieben und in 14 gezeigt sind, die eine schematische Darstellung des AdGVβ-gal.12-Vektors ist. Der AdGVβ-gal.12-Vektor hat das β-Galactosidase-Gen in der E1-Region inseriert und eine deletierte E4-Region.
  • Beispiel 15
  • Dieses Beispiel illustriert Verwendungen adenoviraler Vektoren mit E1- und E4-Deletionen.
  • Das E4-Deletionsplasmid, pGBSΔE4, wurde so modifiziert, dass es mehrere einmalige Restriktionsstellen enthält. Diese Stellen werden verwendet, um irgendeine geeignete Fremd-DNA in diese Region zu klonieren, wobei der adenovirale E4-Promotor für die Expression verwendet wird. Wie oben angeführt, führte das Klonieren von β-Glucuronidase in dieser Region zu einem perfekt funktionalen und Fremd-DNA exprimierenden viralen Vektor. Demgemäß kann eine geeignete Fremd-DNA, die in die E1-Region gebracht ist, und eine andere geeignete Fremd-DNA in der E4-Region, beides im selben viralen Vektor, die jeweiligen Fremd-DNAs unter Verwendung der Kontrolle der E1- und E4-Promotoren oder, auf Wunsch, anderer Promotoren exprimieren.
  • Eine zweite Modifizierung der E4-Region ermöglicht die Expression einer geeigneten Fremd-DNA von einer Vielzahl heterologer Steuerelemente. Das Plasmidkonstrukt wurde so gebaut, dass mehrere Austausche geeignet gemacht werden können. Das Multiplasmid enthält die folgenden Merkmale, die geeignet ausgetauscht werden können:
    • 1. ein adenovirales Segment, verwendet für homologe Rekombination, Ligation, um Fremd-DNA am E1-Ende oder E4-Ende des Vektors zu platzieren;
    • 2. ein Promotorsegment;
    • 3. ein Spleißsignalsegment;
    • 4. ein Fremd-DNA-Segment;
    • 5. ein Polyadenylierungssegment;
    • 6. die adenovirale Verpackungssequenz;
    • 7. die adenovirale ITR; und
    • 8. alle Plasmid-DNA-Sequenzen, die nötig sind, um das Plasmid zu selektieren und in einem Bakterium sowie Gewebekultur eines Säugers zu kultivieren.
  • SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00410001
  • Figure 00420001

Claims (37)

  1. System, umfassend: (i) einen adenoviralen Vektor, der ein adenovirales Genom aufweist, das eine Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms und eine Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen in der E2A-Region und/oder der E4-Region des adenoviralen Genoms und gegebenenfalls eine Defizienz in der E3-Region des adenoviralen Genoms hat, und (ii) eine Zelle mit einem zellulären Genom, das die Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms und die Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen in der E2A-Region und/oder der E4-Region des adenoviralen Genoms in trans komplementiert, wobei es keine Überlappung zwischen dem zellulären Genom und dem adenoviralen Genom gibt, um ein Rekombinationsereignis zwischen dem zellulären Genom und dem adenoviralen Genom zu vermitteln.
  2. System nach Anspruch 1, worin der adenovirale Vektor ein adenovirales Genom mit einer Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms und einer Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E4-Region des adenoviralen Genoms aufweist und die Zelle ein zelluläres Genom hat, das die Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms und die Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E4-Region des adenoviralen Genoms in trans komplementiert.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, worin das zelluläre Genom eine Defizienz in allen essentiellen Genfunktionen der E2A-Region, der E4-Region oder der E2A- und der E4-Region des adenoviralen Genoms in trans komplementiert.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Zelle mindestens den offenen Leserahmen (ORF) 6 der R4-Region des adenoviralen Genoms aufweist.
  5. System nach Anspruch 4, worin die Zelle mindestens ORF6 und keinen anderen ORF der E4-Region des adenoviralen Genoms aufweist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der adenovirale Vektor ein adenovirales Genom aufweist, das eine Defizienz in allen essentiellen Genfunktionen der E1-Region hat, und die Zelle ein zelluläres Genom hat, das die Defizienz in allen essentiellen Genfunktionen der E1-Region in trans komplementiert.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die Zelle eine 293-Zelle ist.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die Zelle eine A549-Zelle ist.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin das adenovirale Genom ein humanes adenovirales Genom ist.
  10. System nach Anspruch 9, worin das adenovirale Genom ein Ad5 adenovirales Genom ist.
  11. Verfahren zum Vermehren eines adenoviralen Vektors, welches Verfahren umfasst: (a) Bereitstellen eines adenoviralen Vektors, der ein adenovirales Genom aufweist, das eine Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms und eine Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen in der E2A-Region und/oder der E4-Region des adenoviralen Genoms und gegebenenfalls eine Defizienz in der E3-Region des adenoviralen Genoms hat, (b) Bereitstellen einer Zelle mit einem zellulären Genom, das die Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms und die Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunk tionen in der E2A-Region und/oder der E4-Region des adenoviralen Genoms in trans komplementiert, wobei es keine Überlappung zwischen dem zellulären Genom und dem adenoviralen Genom gibt, um ein Rekombinationsereignis zwischen dem zellulären Genom und dem adenoviralen Genom zu vermitteln, und (c) Vermehren des adenoviralen Vektors in der Zelle.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der adenovirale Vektor ein adenovirales Genom mit einer Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms und einer Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E4-Region aufweist und die Zelle ein zelluläres Genom hat, das die Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms und die Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen in der E4-Region des adenoviralen Genoms in trans komplementiert.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei das zelluläre Genom eine Defizienz in allen essentiellen Genfunktionen der E2A-Region, der E4-Region oder der E2A- und der E4-Region des adenoviralen Genoms in trans komplementiert.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Zelle mindestens den offenen Leserahmen (ORF) 6 der R4-Region des adenoviralen Genoms aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Zelle mindestens ORF6 und keinen anderen ORF der E4-Region des adenoviralen Genoms aufweist.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei der adenovirale Vektor ein adenovirales Genom aufweist, das eine Defizienz in allen essentiellen Genfunktionen der E1-Region hat, und die Zelle ein zelluläres Genom hat, das die Defizienz in allen essentiellen Genfunktionen der E1-Region in trans komplementiert.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei die Zelle eine 293-Zelle ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei die Zelle eine A549-Zelle ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 18, wobei das adenovirale Genom ein humanes adenovirales Genom ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei das adenovirale Genom ein Ad5 adenovirales Genom ist.
  21. Zelle mit einem zellulären Genom, das eine Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region eines Adenovirus und eine Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E4-Region eines Adenovirus in trans komplementiert, welche Zelle mit 293/E4 bezeichnet wird.
  22. Zelle mit einem zellulären Genom, das eine Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region eines Adenovirus und eine Defizienz in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E2A-Region und der E4-Region eines Adenovirus in trans komplementiert, welche Zelle mit 293/E4/E2A bezeichnet wird.
  23. 293-Zelllinie, in deren nukleäres Genom der offene Leserahmen 6 (ORF-6) und kein anderer offener Leserahmen der E4-Region eines adenoviralen Genoms inseriert ist, operativ verknüpft mit einem induzierbaren Promotor oder einem reprimierbaren Promotor, welche Zelllinie einen adenoviralen Vektor, der ein adenovirales Genom mit einer Deletion der E1- und E4-Region des adenoviralen Genoms aufweist, in trans komplementiert.
  24. 293-Zelllinie nach Anspruch 23, die mit 293/ORF-6 bezeichnet wird.
  25. Plasmid, das einen Leserahmen ORF6 einer E4-Region eines Adenovirusgenoms unter der Kontrolle eines heterologen induzierbaren Promotors aufweist.
  26. Replikationskompetenter adenovirenfreier Stock eines rekombinanten adenoviralen Vektors, wobei der adenovirale Vektor in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region und einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E2A-Region und/oder der E4-Region des adenoviralen Genoms sowie gegebenenfalls in der E3-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  27. Stock nach Anspruch 26, worin der adenovirale Vektor in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E2A-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  28. Stock nach Anspruch 26, worin der adenovirale Vektor in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E4-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  29. Stock nach einem der Ansprüche 26 bis 28, worin der adenovirale Vektor in allen essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  30. Stock nach einem der Ansprüche 26 bis 28, worin der adenovirale Vektor in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region, der E2A-Region und der E4-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  31. Stock nach einem der Ansprüche 26 bis 30, worin der adenovirale Vektor in einer Zelle hergestellt wird, welche die defizienten essentiellen Genfunktionen des adenoviralen Vektors in trans komplementiert, wobei es keine Überlappung zwischen dem Genom der Zelllinie und des adenoviralen Vektors gibt, um ein Rekombinationsereignis zu vermitteln, wodurch es zu einem replikationskompetenten adenoviralen Vektor kommt.
  32. Pharmazeutische Zusammensetzung, die rekombinante adenovirale Vektoren und einen pharmazeutisch unbedenklichen Träger enthält, wobei jeder rekombinante adenovirale Vektor in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region und einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E2A-Region und/oder der E4-Region des adenoviralen Genoms sowie gegebenenfalls in der E3-Region des adenoviralen Genoms defizient ist und wobei die pharmazeutische Zusammensetzung keine replikationskompetenten Adenoviren enthält.
  33. Zusammensetzung nach Anspruch 32, worin der adenovirale Vektor in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E2A-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  34. Zusammensetzung nach Anspruch 32, worin der adenovirale Vektor in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E4-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  35. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 32 bis 34, worin der adenovirale Vektor in allen essentiellen Genfunktionen der E1-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  36. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 32 bis 34, worin der adenovirale Vektor in einer oder mehreren essentiellen Genfunktionen der E1-Region, der E2A-Region und der E4-Region des adenoviralen Genoms defizient ist.
  37. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 32 bis 36, worin der adenovirale Vektor in einer Zelle hergestellt wird, welche die defizienten essentiellen Genfunktionen des adenoviralen Vektors in trans komplementiert, wobei es keine Überlappung zwischen dem Genom der Zelllinie und des adenoviralen Vektors gibt, um ein Rekombinationsereignis zu vermitteln, wodurch es zu einem replikationskompetenten adenoviralen Vektor kommt.
DE69535178T 1994-06-10 1995-06-07 Adenoviren-vektor systeme und zelllinien Revoked DE69535178T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25841694A 1994-06-10 1994-06-10
US258416 1994-06-10
PCT/US1995/007341 WO1995034671A1 (en) 1994-06-10 1995-06-07 Complementary adenoviral vector systems and cell lines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69535178D1 DE69535178D1 (de) 2006-09-28
DE69535178T2 true DE69535178T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=22980456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69535178T Revoked DE69535178T2 (de) 1994-06-10 1995-06-07 Adenoviren-vektor systeme und zelllinien

Country Status (7)

Country Link
US (6) US5994106A (de)
EP (2) EP0784690B1 (de)
JP (2) JP3816518B2 (de)
AT (1) ATE336587T1 (de)
CA (1) CA2192442C (de)
DE (1) DE69535178T2 (de)
WO (1) WO1995034671A1 (de)

Families Citing this family (274)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2705686B1 (fr) 1993-05-28 1995-08-18 Transgene Sa Nouveaux adénovirus défectifs et lignées de complémentation correspondantes.
ES2224113T5 (es) * 1994-02-16 2009-05-01 The Government Of The Usa, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Polipeptido antigenico asociado al melanoma, epitopos del mismo y vacunas contra melanoma.
US20020031493A1 (en) * 1994-03-25 2002-03-14 Rhone-Poulenc Rorer S.A. Recombinant adenoviruses coding for glial-derived cell neurotrophic factor (gdnf)
US7252989B1 (en) * 1994-04-04 2007-08-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Adenovirus supervector system
DE69535178T2 (de) * 1994-06-10 2006-12-14 Genvec, Inc. Adenoviren-vektor systeme und zelllinien
DE69531387T2 (de) * 1994-08-16 2004-04-22 Crucell Holland B.V. Von Adenovirus abgeleitete rekombinante Vektoren, für Gentherapie
PT787200E (pt) * 1994-10-28 2005-08-31 Univ Pennsylvania Adenovirus melhorado e metodos para a sua utilizacao
WO1996018418A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-20 Genetic Therapy, Inc. Improved adenoviral vectors and producer cells
US20030148968A1 (en) * 1995-02-28 2003-08-07 Hammond H. Kirk Techniques and compositions for treating cardiovascular disease by in vivo gene delivery
CN1136920C (zh) 1995-02-28 2004-02-04 加利福尼亚大学董事会 基因转移介导的血管形成疗法
JP3770333B2 (ja) * 1995-03-15 2006-04-26 大日本住友製薬株式会社 組換えdnaウイルスおよびその製造方法
WO1996033280A1 (en) * 1995-04-17 1996-10-24 Board Of Regents, The University Of Texas System An adenovirus helper-virus system
US6281010B1 (en) 1995-06-05 2001-08-28 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Adenovirus gene therapy vehicle and cell line
US5756283A (en) * 1995-06-05 1998-05-26 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Method for improved production of recombinant adeno-associated viruses for gene therapy
JP4051416B2 (ja) * 1995-06-15 2008-02-27 クルーセル ホランド ベスローテン フェンノートシャップ 遺伝子治療に使用されるヒト組換えアデノウイルス用のパッケージングシステム
US6783980B2 (en) * 1995-06-15 2004-08-31 Crucell Holland B.V. Packaging systems for human recombinant adenovirus to be used in gene therapy
US6265212B1 (en) 1995-06-15 2001-07-24 Introgene B.V. Packaging systems for human recombinant adenovirus to be used in gene therapy
PL186018B1 (pl) * 1995-11-30 2003-09-30 Regents Board Of Sposoby i kompozycje do diagnozowania i leczenia nowotworu
CA2239366A1 (en) * 1996-01-05 1997-07-17 Genetic Therapy, Inc. Recombinase-mediated generation of adenoviral vectors
US6132989A (en) * 1996-06-03 2000-10-17 University Of Washington Methods and compositions for enhanced stability of non-adenoviral DNA
US6730662B1 (en) * 1996-07-05 2004-05-04 Mcgill University Adenovirus E4 proteins for inducing cell death
US20040156861A1 (en) 1996-07-11 2004-08-12 Figdor Carl Gustav Melanoma associated peptide analogues and vaccines against melanoma
US7232899B2 (en) 1996-09-25 2007-06-19 The Scripps Research Institute Adenovirus vectors, packaging cell lines, compositions, and methods for preparation and use
IL128958A0 (en) * 1996-09-25 2000-02-17 Novartis Ag And The Scripps Re Packaging cell lines for use in facilitating the development of high-capacity adenoviral vectors
US6544523B1 (en) 1996-11-13 2003-04-08 Chiron Corporation Mutant forms of Fas ligand and uses thereof
US6403370B1 (en) 1997-02-10 2002-06-11 Genstar Therapeutics Corporation Oncolytic/immunogenic complementary-adenoviral vector system
JP2000509614A (ja) * 1997-03-04 2000-08-02 バクスター インターナショナル インコーポレイテッド アデノウイルスe1−相補性細胞系
US5849561A (en) * 1997-05-22 1998-12-15 Cornell Research Foundation, Inc. Method for the production of non-group C adenoviral vectors
US6696423B1 (en) 1997-08-29 2004-02-24 Biogen, Inc. Methods and compositions for therapies using genes encoding secreted proteins such as interferon-beta
US6566118B1 (en) 1997-09-05 2003-05-20 Targeted Genetics Corporation Methods for generating high titer helper-free preparations of released recombinant AAV vectors
US6989264B2 (en) 1997-09-05 2006-01-24 Targeted Genetics Corporation Methods for generating high titer helper-free preparations of released recombinant AAV vectors
DK1009808T3 (da) 1997-09-05 2013-01-21 Genzyme Corp Fremgangsmåder til generering af hjælper-frie præparater af rekombinante aav-vektorer med høj titer
CA2671261A1 (en) 1997-11-06 1999-05-20 Novartis Vaccines And Diagnostics S.R.L. Neisserial antigens
ATE446368T1 (de) 1998-01-14 2009-11-15 Novartis Vaccines & Diagnostic Antigene aus neisseria meningitidis
US6670188B1 (en) 1998-04-24 2003-12-30 Crucell Holland B.V. Packaging systems for human recombinant adenovirus to be used in gene therapy
EP2261355A3 (de) 1998-05-01 2012-01-11 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. Antigene und Zusammensetzungen gegen Neisseria meningitidis
US6413776B1 (en) 1998-06-12 2002-07-02 Galapagos Geonomics N.V. High throughput screening of gene function using adenoviral libraries for functional genomics applications
US6113913A (en) * 1998-06-26 2000-09-05 Genvec, Inc. Recombinant adenovirus
CN1342206A (zh) 1998-08-28 2002-03-27 杜克大学 在IVa2,100K和/或preterminal protein序列上有缺失的腺病毒
DK1930418T3 (da) 1998-09-04 2015-07-13 Genzyme Corp Fremgangsmåder til frembringelse af hjælperfri præparater med høj titer af frigjorte rekombinante AAV-vektorer
US6440944B2 (en) 1998-10-16 2002-08-27 Genvec, Inc. Methods of administering adenoviral vectors
US6225289B1 (en) 1998-12-10 2001-05-01 Genvec, Inc. Methods and compositions for preserving adenoviral vectors
WO2001007571A1 (en) * 1999-04-23 2001-02-01 Introgene B.V. Means and methods for nucleic acid transfer
DK1228217T3 (da) 1999-04-30 2013-02-25 Novartis Vaccines & Diagnostic Konserverede neisseria-antigener
GB9911683D0 (en) 1999-05-19 1999-07-21 Chiron Spa Antigenic peptides
GB9916529D0 (en) 1999-07-14 1999-09-15 Chiron Spa Antigenic peptides
FR2799472B1 (fr) 1999-10-07 2004-07-16 Aventis Pharma Sa Preparation d'adenovirus recombinants et de banques adenovirales
CA2864069A1 (en) 1999-10-29 2001-05-03 Novartis Vaccines And Diagnostics S.R.L. Neisserial antigenic peptides
ES2507100T3 (es) 2000-01-17 2014-10-14 Novartis Vaccines And Diagnostics S.R.L. Vacuna OMV suplementada contra meningococo
US7653769B2 (en) * 2006-12-14 2010-01-26 International Business Machines Corporation Management of devices connected to infiniband ports
US6821775B1 (en) * 2000-02-11 2004-11-23 Genvec, Inc. Viral vector encoding pigment epithelium-derived factor
US6591543B2 (en) * 2000-04-14 2003-07-15 Kenneth P. Sabine Top water lure with highly active propeller
US6680172B1 (en) 2000-05-16 2004-01-20 Regents Of The University Of Michigan Treatments and markers for cancers of the central nervous system
US6579522B1 (en) 2000-06-27 2003-06-17 Genvec, Inc. Replication deficient adenoviral TNF vector
US6984522B2 (en) 2000-08-03 2006-01-10 Regents Of The University Of Michigan Isolation and use of solid tumor stem cells
US8044259B2 (en) 2000-08-03 2011-10-25 The Regents Of The University Of Michigan Determining the capability of a test compound to affect solid tumor stem cells
US20080194022A1 (en) * 2000-08-03 2008-08-14 Clarke Michael F Isolation and use of solid tumor stem cells
US7198924B2 (en) 2000-12-11 2007-04-03 Invitrogen Corporation Methods and compositions for synthesis of nucleic acid molecules using multiple recognition sites
US6573092B1 (en) 2000-10-10 2003-06-03 Genvec, Inc. Method of preparing a eukaryotic viral vector
EP2189473A3 (de) 2000-10-27 2010-08-11 Novartis Vaccines and Diagnostics S.r.l. Nukleinsäure und Proteine von Gruppen A und B Streptokokken
DE10108412B4 (de) * 2001-02-21 2006-03-09 Cevec Pharmaceuticals Gmbh Pigmentepithelzelle des Auges, ihre Herstellung und Verwendung in der Therapie einer Augen- oder Nervenerkrankung
GB0107658D0 (en) 2001-03-27 2001-05-16 Chiron Spa Streptococcus pneumoniae
GB0107661D0 (en) 2001-03-27 2001-05-16 Chiron Spa Staphylococcus aureus
US7449562B2 (en) * 2001-06-29 2008-11-11 Novartis Ag PERV screening method and use thereof
US7229774B2 (en) 2001-08-02 2007-06-12 Regents Of The University Of Michigan Expression profile of prostate cancer
JP2005503797A (ja) * 2001-09-13 2005-02-10 ジェンベク、インコーポレイティッド アデノウイルスベクター及び関連する系、並びに製造及び使用の方法
DE10150984A1 (de) * 2001-10-16 2003-04-17 Holm Per Sonne Verwendung des adenoviralen E2-late-Promotors
US20030087438A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-08 Genvec, Inc. E1-revertant-free adenoviral composition
US20030086903A1 (en) 2001-11-02 2003-05-08 Genvec, Inc. Therapeutic regimen for treating cancer
JP4413617B2 (ja) 2001-12-12 2010-02-10 カイロン ソチエタ ア レスポンサビリタ リミタータ Chlamydiatrachomatisに対する免疫化
WO2003057916A2 (en) 2002-01-09 2003-07-17 Riken Cancer profiles
WO2003062400A2 (en) * 2002-01-24 2003-07-31 The Scripps Research Institute Fiber shaft modifications for efficient targeting
US20030158112A1 (en) 2002-02-15 2003-08-21 Johns Hopkins University School Of Medicine Selective induction of apoptosis to treat ocular disease
US7144870B2 (en) * 2002-02-15 2006-12-05 Research Development Foundation Hyaluronic acid mediated adenoviral transduction
US20060099178A1 (en) 2002-05-27 2006-05-11 Holm Per S Novel use of adenoviruses and nucleic acids coding therefor
CA2421269A1 (en) 2002-08-09 2004-02-09 President And Fellows Of Harvard College Methods and compositions for extending the life span and increasing the stress resistance of cells and organisms
US7977049B2 (en) 2002-08-09 2011-07-12 President And Fellows Of Harvard College Methods and compositions for extending the life span and increasing the stress resistance of cells and organisms
JP2006516027A (ja) * 2002-12-02 2006-06-15 ジェンベク、インコーポレイティッド 眼関連障害の治療用材料および治療方法
AU2003300076C1 (en) 2002-12-30 2010-03-04 Angiotech International Ag Drug delivery from rapid gelling polymer composition
US20040166091A1 (en) * 2003-02-24 2004-08-26 Genvec, Inc. Materials and methods for treating disorders of the ear
JP2007525166A (ja) 2003-03-28 2007-09-06 ザ・スクリップス・リサーチ・インスティテュート 樹状細胞に対する感染性が増大したアデノウイルス粒子と、肝細胞に対する感染性が低下した粒子
GB0308198D0 (en) 2003-04-09 2003-05-14 Chiron Srl ADP-ribosylating bacterial toxin
US7485291B2 (en) * 2003-06-03 2009-02-03 Cell Genesys, Inc. Compositions and methods for generating multiple polypeptides from a single vector using a virus derived peptide cleavage site, and uses thereof
US7186699B2 (en) * 2003-06-03 2007-03-06 Cell Genesys, Inc. Method for treating cancer by vector-mediated delivery of one or more anti-angiogenic or pro-apoptotic genes
WO2005017149A1 (en) * 2003-06-03 2005-02-24 Cell Genesys, Inc. Compositions and methods for enhanced expression of recombinant polypeptides from a single vector using a peptide cleavage site
WO2005005601A2 (en) 2003-06-09 2005-01-20 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for treating and diagnosing cancer
US7026164B2 (en) 2003-07-03 2006-04-11 Cell Genesys, Inc. Adenovirus packaging cell lines
ES2391975T3 (es) * 2003-07-25 2012-12-03 Genvec, Inc. Vacunas a base de vector adenovírico
CN1863918B (zh) 2003-10-02 2011-03-30 克鲁塞尔荷兰公司 用于重组腺病毒的包装细胞
EP2168603A1 (de) 2003-11-14 2010-03-31 GenVec, Inc. Therapeutisches Programm zur Behandlung von Krebs
EP1689446B1 (de) * 2003-11-14 2015-01-07 Per Sonne Holm Neue adenoviren, dafür codierende nukleinsäuren und deren verwendung
WO2005051430A1 (de) 2003-11-14 2005-06-09 Per Sonne Holm Neue verwendung von adenoviren und dafür codierenden nukleinsäuren
WO2005054438A2 (en) 2003-12-01 2005-06-16 Invitrogen Corporation Nucleic acid molecules containing recombination sites and methods of using the same
WO2005074633A2 (en) * 2004-02-03 2005-08-18 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for characterizing, regulating, diagnosing, and treating cancer
US20070207461A1 (en) * 2004-02-23 2007-09-06 Crucell Holland B.V. Virus Purification Methods
WO2005089811A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-29 Genvec, Inc. Materials for treating vascular leakage in the eye
US8268324B2 (en) 2004-03-29 2012-09-18 Galpharma Co., Ltd. Modified galectin 9 proteins and use thereof
MXPA06011553A (es) 2004-04-05 2007-01-26 Univ California Modulacion de nkg2d.
JP2007532656A (ja) 2004-04-12 2007-11-15 アメリカ合衆国 アデノウイルスベクターを用いて免疫応答を誘導するための方法
JP2008505853A (ja) 2004-04-13 2008-02-28 クインテセンス バイオサイエンシーズ インコーポレーティッド 細胞傷害性薬剤としての非天然のリボヌクレアーゼ複合体
US7858323B2 (en) 2004-06-09 2010-12-28 The Regents Of The University Of Michigan Phage microarray profiling of the humoral response to disease
CA2589602A1 (en) * 2004-09-01 2006-04-13 Genvec, Inc. Adenoviral vectors able to transduce apcs, potential use in immune response generation
US20060057127A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Pocheng Liu Cytokine-expressing cellular vaccines for treatment of prostate cancer
WO2006072625A2 (en) 2005-01-06 2006-07-13 Novo Nordisk A/S Anti-kir combination treatments and methods
US20060188481A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-24 Saitama Medical School Methods for prophylactically or therapeutically treating an animal for an ocular-related disorder
US8574595B2 (en) * 2005-04-11 2013-11-05 Crucell Holland B.V. Virus purification using ultrafiltration
US20060234347A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Harding Thomas C Targeting multiple angiogenic pathways for cancer therapy using soluble tyrosine kinase receptors
WO2006132925A2 (en) * 2005-06-01 2006-12-14 University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education Method of amidated peptide biosynthesis and delivery in vivo: endomorphin-2 for pain therapy
WO2006130806A2 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education Assay for agonists and antagonists of ion channels and for regulators of genetic expression
US20060292159A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-28 Ranscht Barbara E Methods for the inhibition of neovascularization and cancer metastasis
WO2006135886A2 (en) * 2005-06-13 2006-12-21 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for treating and diagnosing cancer
CA2612021A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-28 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for treating and diagnosing cancer
EP1910550A4 (de) 2005-07-21 2009-11-04 Abbott Lab Expression mehrerer gene unter einschluss von sorf-konstrukten und verfahren mit polyproteinen, proproteinen und proteolyse
US9651543B2 (en) 2005-08-31 2017-05-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Malaria antigen screening method
US8450055B2 (en) * 2005-08-31 2013-05-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Malaria antigen screening method
EP1929021A2 (de) 2005-08-31 2008-06-11 Genvec, Inc. Malariaimpfstoffe auf adenovirusvektorbasis
JP5512125B2 (ja) 2005-09-12 2014-06-04 ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ ミシガン 前立腺癌における再発性遺伝子融合
WO2007047907A2 (en) * 2005-10-14 2007-04-26 The Regents Of The University Of Michigan Dek protein compositions and methods of using the same
US7794951B2 (en) * 2005-10-18 2010-09-14 University Of Massachusetts Medical School SREBP2gc transcription factors and uses thereof
PT1978993T (pt) 2005-10-31 2017-03-17 Oncomed Pharm Inc Composições e métodos para diagnóstico e tratamento do cancro com base em recetores fzd humanos
US7723112B2 (en) * 2005-10-31 2010-05-25 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for treating and diagnosing cancer
US7723477B2 (en) 2005-10-31 2010-05-25 Oncomed Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for inhibiting Wnt-dependent solid tumor cell growth
WO2007059461A2 (en) 2005-11-10 2007-05-24 Genvec, Inc. Adenoviral vector-based foot-and-mouth disease vaccine
PT1957528E (pt) * 2005-11-30 2013-01-09 Univ Copenhagen Uma vacina de nucleótido
WO2007094653A1 (en) * 2006-02-13 2007-08-23 Vereniging Voor Christelijk Hoger Onderwijs, Wetenschappelijk Onderzoek En Patientenzorg Adenovirus particles having a chimeric adenovirus spike protein, use thereof and methods for producing such particles.
PL2054431T3 (pl) 2006-06-09 2012-07-31 Novartis Ag Konformery adhezyn bakteryjnych
US8840882B2 (en) * 2006-06-23 2014-09-23 Quintessence Biosciences, Inc. Modified ribonucleases
WO2008010991A2 (en) 2006-07-17 2008-01-24 Quintessence Biosciences, Inc. Methods and compositions for the treatment of cancer
WO2008030605A2 (en) * 2006-09-08 2008-03-13 The Regents Of The University Of Michigan Herv group ii viruses in lymphoma and cancer
HUE026600T2 (hu) * 2006-12-01 2016-06-28 Hepc Terapia Kereskedelmi Es Szolgaltato Zartkoerueen Muekoedoe Reszvenytarsasag Készítmények és eljárások virális hepatitis kezelésére
WO2008086386A2 (en) * 2007-01-09 2008-07-17 Genvec, Inc. Adenoviral vector-based malaria vaccines
WO2008092002A2 (en) 2007-01-24 2008-07-31 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for treating and diagnosing pancreatic cancer
DE602008004476D1 (de) * 2007-03-09 2011-02-24 Vectorlogics Inc Zellen für adenovirusvektor- und proteinherstellung
US10745701B2 (en) 2007-06-28 2020-08-18 The Trustees Of Princeton University Methods of identifying and treating poor-prognosis cancers
US20090324596A1 (en) 2008-06-30 2009-12-31 The Trustees Of Princeton University Methods of identifying and treating poor-prognosis cancers
CA2814246A1 (en) 2007-07-06 2009-01-15 The Regents Of The University Of Michigan Solute carrier family 45 member 3 (slc45a3) and erg family gene fusions in prostate cancer
AU2008289172B2 (en) 2007-08-16 2013-01-17 Metabolon, Inc. Metabolomic profiling of prostate cancer
EP2205271B1 (de) * 2007-10-08 2014-05-21 Quintessence Biosciences, Inc. Zusammensetzungen und verfahren für therapien auf ribonukleasebasis
DK2222697T3 (da) 2007-11-01 2013-03-11 Perseid Therapeutics Llc Immunsuppressive polypeptider og nukleinsyrer
US20090202492A1 (en) * 2008-01-25 2009-08-13 University Of South Florida Adenovirus vaccine utilizing ikk as adjuvant
US8518884B2 (en) 2008-04-25 2013-08-27 Northwestern University Methods for treating atrial or ventricular arrhythmias by administering a G-protein alpha inhibitor
US8193151B2 (en) * 2008-04-25 2012-06-05 Northwestern University Methods for treating atrial or ventricular arrhythmias
WO2010037041A2 (en) 2008-09-26 2010-04-01 Oncomed Pharmaceuticals, Inc. Frizzled-binding agents and uses thereof
WO2010039985A1 (en) 2008-10-01 2010-04-08 Quintessence Biosciences, Inc. Therapeutic Ribonucleases
MX2011004292A (es) * 2008-11-03 2011-05-31 Crucell Holland Bv Metodo para la produccion de vectores adenovirales.
KR20110111474A (ko) 2009-01-09 2011-10-11 더 리젠츠 오브 더 유니버시티 오브 미시간 암에서의 반복적 유전자 융합체
US9605844B2 (en) * 2009-09-01 2017-03-28 Cree, Inc. Lighting device with heat dissipation elements
AU2010305765B2 (en) 2009-10-15 2015-07-02 Crucell Holland B.V. Method for the purification of adenovirus particles
CN102575233B (zh) 2009-10-15 2014-07-16 克鲁塞尔荷兰公司 从高细胞密度培养物纯化腺病毒的方法
US20120219583A1 (en) 2009-10-16 2012-08-30 Los Alamos National Security, Llc Nucleic acid sequences encoding expandable hiv mosaic proteins
RU2012122240A (ru) 2009-10-30 2013-12-10 Эбботт Лэборетриз Конструкции sorf и экспрессия нескольких генов
EP2853266B1 (de) 2009-11-09 2018-01-31 Genvec, Inc. Affenadenovirus und Verwendungsverfahren
WO2011057254A2 (en) 2009-11-09 2011-05-12 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Simian adenoviral vector-based vaccines
TWI535445B (zh) 2010-01-12 2016-06-01 安可美德藥物股份有限公司 Wnt拮抗劑及治療和篩選方法
EA023816B1 (ru) 2010-02-15 2016-07-29 Круселл Холланд Б.В. СПОСОБ ПРОДУЦИРОВАНИЯ ВИРУСНЫХ ЧАСТИЦ Ad26
ES2887335T3 (es) 2010-03-17 2021-12-22 Univ Cornell Vacuna contra las drogas de abuso basada en adenovirus alterado
WO2011116209A2 (en) 2010-03-17 2011-09-22 The Regents Of The University Of Michigan Using phage epitopes to profile the immune response
CA2794196A1 (en) 2010-03-23 2011-09-29 Intrexon Corporation Vectors conditionally expressing therapeutic proteins, host cells comprising the vectors, and uses thereof
JP2013530929A (ja) 2010-04-01 2013-08-01 オンコメッド ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド frizzled結合剤およびその使用
WO2012021730A2 (en) 2010-08-11 2012-02-16 Genvec, Inc. Respiratory syncytial virus (rsv) vaccine
WO2012038367A1 (en) 2010-09-20 2012-03-29 Crucell Holland B.V. Therapeutic vaccination against active tuberculosis
BR112013004582A2 (pt) 2010-09-27 2016-09-06 Crucell Holland Bv método para induzir uma resposta imune em um sujeito contra um antígeno de um parasita que causa a malária
WO2012083297A2 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Genvec, Inc. Adenoviral vectors with modified hexon regions
WO2012088041A1 (en) 2010-12-20 2012-06-28 Genvec, Inc. Adenoviral vector-based dengue fever vaccine
SG10201600912SA (en) 2011-03-04 2016-03-30 Intrexon Corp Vectors conditionally expressing protein
WO2012162428A1 (en) 2011-05-23 2012-11-29 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health & Human Services Prime-boost vaccination for viral infection
WO2013001372A2 (en) 2011-06-30 2013-01-03 University Of Oslo Methods and compositions for inhibition of activation of regulatory t cells
KR20160084505A (ko) 2011-07-06 2016-07-13 쉬케후세트 솔란데트 에이치에프 Egfr 표적화 요법
US9617560B2 (en) 2011-10-05 2017-04-11 Genvec, Inc. Simian (gorilla) adenovirus or adenoviral vectors and methods of use
BR112014008167B1 (pt) 2011-10-05 2022-05-24 Genvec Inc Adenovírus ou vetor adenoviral e composição os compreendendo
CA2850627C (en) 2011-10-05 2024-05-21 Genvec, Inc. Affenadenovirus (gorilla) or adenoviral vectors and methods of use
WO2013052859A2 (en) 2011-10-05 2013-04-11 Genvec, Inc. Adenoviral vector-based respiratory syncytial virus (rsv) vaccine
AU2012321102C1 (en) 2011-10-27 2016-11-10 Pharma Cinq, Llc Vectors encoding rod-derived cone viability factor
EP2780034A1 (de) 2011-11-14 2014-09-24 Crucell Holland B.V. Heterologe prime-boost-impfung mit auf masernviren basierten impfstoffen
US20150157700A1 (en) 2012-02-02 2015-06-11 GanVec, Inc. Adenoviral vector-based malaria vaccine
WO2013119880A1 (en) 2012-02-07 2013-08-15 Global Bio Therapeutics Usa, Inc. Compartmentalized method of nucleic acid delivery and compositions and uses thereof
US8932607B2 (en) 2012-03-12 2015-01-13 Crucell Holland B.V. Batches of recombinant adenovirus with altered terminal ends
AU2013231423B2 (en) 2012-03-12 2018-10-04 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Batches of recombinant adenovirus with altered terminal ends
US9119813B2 (en) 2012-03-22 2015-09-01 Crucell Holland B.V. Vaccine against RSV
CN104334188B (zh) 2012-03-22 2016-08-24 克鲁塞尔荷兰公司 抗rsv疫苗
WO2013180967A1 (en) 2012-05-29 2013-12-05 Genvec, Inc. Herpes simplex virus vaccine
EP2855669B1 (de) 2012-05-29 2018-10-10 GenVec, Inc. Modifizierte serotyp-28-adenovirusvektoren
EP2895191B1 (de) 2012-09-14 2019-06-05 The U.S.A. as represented by the Secretary, Department of Health and Human Services Brachyury-protein, adenovirale vektoren zur codierung von brachyury-protein und deren verwendung
CA2887711A1 (en) 2012-10-23 2014-05-01 Oncomed Pharmaceuticals, Inc. Methods of treating neuroendocrine tumors using wnt pathway-binding agents
WO2014095088A1 (en) 2012-12-21 2014-06-26 Sykehuset Sørlandet Hf Egfr targeted therapy of neurological disorders and pain
EP2950885B1 (de) 2013-02-04 2018-11-21 Oncomed Pharmaceuticals, Inc. Verfahren und überwachung einer behandlung mit einem wnt-pfad-hemmer
US9168300B2 (en) 2013-03-14 2015-10-27 Oncomed Pharmaceuticals, Inc. MET-binding agents and uses thereof
DE102013004595A1 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Emergent Product Development Germany Gmbh RSV-Impfstoffe
EA039803B1 (ru) 2013-04-25 2022-03-15 Янссен Вэксинс Энд Превеншн Б.В. Стабилизированные растворимые f-полипептиды rsv до слияния
PE20160045A1 (es) 2013-06-17 2016-02-18 Crucell Holland Bv Polipeptidos f de prefusion del virus sincicial respiratorio (rsv) solubles y estabilizados
JP6297692B2 (ja) 2013-08-08 2018-03-20 グローバル・バイオ・セラピューティクス・インコーポレイテッドGlobal Bio Therapeutics,Inc. 低侵襲処置用クランプデバイスおよびその使用
CA2923352C (en) 2013-09-19 2022-05-03 Crucell Holland B.V. Stable adenovirus formulations
US10400015B2 (en) 2014-09-04 2019-09-03 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Recombinant HIV-1 envelope proteins and their use
EA201790533A1 (ru) 2014-09-07 2017-07-31 Селекта Байосайенсиз, Инк. Способы и композиции для ослабления иммунных ответов против вирусного вектора для переноса, предназначенного для модулирования экспрессии генов
TWI710635B (zh) 2014-10-09 2020-11-21 美商珍維克公司 編碼人類無調同源物-1(hath1)之腺病毒載體
SG11201702997YA (en) 2014-11-04 2017-05-30 Janssen Vaccines & Prevention Bv Therapeutic hpv16 vaccines
EP3236998A1 (de) 2014-12-24 2017-11-01 The U.S.A. as represented by the Secretary, Department of Health and Human Services Rekombinante metapneumovirusproteine und deren verwendung
US10654898B2 (en) 2015-01-20 2020-05-19 The United States of America, as represented by the Secretary, Department of Health and Human Serices Recombinant human/bovine parainfluenza virus 3 (B/HPIV3) expressing a chimeric RSV/BPIV3 F protein and uses thereof
KR20170140180A (ko) 2015-02-24 2017-12-20 더 유나이티드 스테이츠 오브 어메리카, 애즈 리프리젠티드 바이 더 세크러테리, 디파트먼트 오브 헬쓰 앤드 휴먼 서비씨즈 중동 호흡기 증후군 코로나 바이러스 면역원, 항체 및 그 용도
WO2016146844A1 (en) 2015-03-18 2016-09-22 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Assays for recombinant expression systems
SI3283634T1 (sl) 2015-04-14 2019-08-30 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Rekombinantni adenovirus, ki izraža dva transgena z dvosmernim promotorjem
PL3319633T3 (pl) 2015-07-07 2021-04-19 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Szczepionka przeciwko rsv
EA035909B1 (ru) 2015-07-07 2020-08-31 Янссен Вэксинс Энд Превеншн Б.В. Стабилизированные растворимые f-полипептиды rsv до слияния
JP7048482B2 (ja) 2015-08-03 2022-04-05 アメリカ合衆国 Brachyury欠失変異体、Brachyury欠失変異体をコードする非酵母ベクター、及びそれらの使用
AU2016309743B2 (en) 2015-08-20 2019-02-07 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Therapeutic HPV18 vaccines
KR20180063885A (ko) 2015-09-24 2018-06-12 더 유니버시티 오브 노쓰 캐롤라이나 엣 채플 힐 전이 감소를 위한 방법 및 조성물
EP3359132B1 (de) 2015-10-06 2023-08-16 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Verfahren zur konservierung von biologischen produkten in kunststoffbehältern
US10377801B2 (en) 2015-11-04 2019-08-13 Northwestern University Amelioration of chronic kidney disease
WO2017139392A1 (en) 2016-02-08 2017-08-17 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Recombinant hiv-1 envelope proteins and their use
US10808011B2 (en) 2016-03-09 2020-10-20 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health & Human Services Recombinant HIV-1 envelope proteins and their use
EA201892250A1 (ru) 2016-04-05 2019-03-29 Янссен Вэксинс Энд Превеншн Б.В. Вакцина против rsv
JP7088841B2 (ja) 2016-04-05 2022-06-21 ヤンセン ファッシンズ アンド プリベンション ベーフェー 安定化された可溶性融合前rsv fタンパク質
SG11201808809PA (en) 2016-05-02 2018-11-29 Janssen Vaccine & Prevention B V Therapeutic hpv vaccine combinations
CA3023322A1 (en) 2016-05-12 2017-11-16 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Potent and balanced bidirectional promoter
EP3464331B1 (de) 2016-05-30 2020-10-28 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Stabilisierte präfusionierte rsv-f-proteine
BR112018075969A2 (pt) 2016-06-20 2019-04-02 Janssen Vaccines & Prevention B.V. promotor bidirecional potente e equilibrado
WO2018013509A1 (en) 2016-07-11 2018-01-18 Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Compositions and methods for diagnosing and treating arrhythmias
EP3484506A1 (de) 2016-07-14 2019-05-22 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Hpv-impfstoffe
WO2018064523A1 (en) 2016-09-30 2018-04-05 Genvec, Inc. Adenovectors for delivery of therapeutic genetic material into t cells
EP4070815A1 (de) 2016-10-03 2022-10-12 The U.S.A. as represented by the Secretary, Department of Health and Human Services Hiv-1-env-fusionspeptid-immunogene und deren verwendung
US20190328869A1 (en) 2016-10-10 2019-10-31 Transgene Sa Immunotherapeutic product and mdsc modulator combination therapy
US10960070B2 (en) 2016-10-25 2021-03-30 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Prefusion coronavirus spike proteins and their use
EP3329930A1 (de) 2016-12-05 2018-06-06 Nuritas Limited Pharmazeutische zusammensetzungen
CA3050565A1 (en) 2016-12-05 2018-06-14 Nuritas Limited Compositions comprising peptide wkdeagkplvk
MX2019006349A (es) 2016-12-16 2019-08-22 Inst Res Biomedicine Proteinas recombinantes rsv f de prefusion nuevas y usos de las mismas.
KR20190104194A (ko) 2017-01-07 2019-09-06 셀렉타 바이오사이언시즈, 인크. 합성 나노담체에 커플링된 면역억제제의 패턴화된 투여
WO2018140630A1 (en) 2017-01-25 2018-08-02 Northwestern University Autophagy inducers for treatment of cns conditions
CN110268061A (zh) 2017-02-09 2019-09-20 扬森疫苗与预防公司 用于表达异源基因的有效的短启动子
US11235056B2 (en) 2017-03-24 2022-02-01 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Glycan-masked engineered outer domains of HIV-1 gp120 and their use
EP3624844A1 (de) 2017-05-17 2020-03-25 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Verfahren und zusammensetzungen zur induzierung schützender immunität gegen rsv-infektionen
SG11202001458SA (en) 2017-09-15 2020-03-30 Janssen Vaccines & Prevention Bv Method for the safe induction of immunity against rsv
WO2019075360A1 (en) 2017-10-13 2019-04-18 Selecta Biosciences, Inc. METHODS AND COMPOSITIONS FOR MITIGATING ANTI-VECTOR VIRAL TRANSFER IGM RESPONSES
US11136356B2 (en) 2017-10-16 2021-10-05 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Recombinant HIV-1 envelope proteins and their use
SG11202003290RA (en) 2017-10-31 2020-05-28 Janssen Vaccines & Prevention Bv Adenovirus and uses thereof
SG11202003200VA (en) 2017-10-31 2020-05-28 Janssen Vaccines & Prevention Bv Adenovirus and uses thereof
BR112020007695A2 (pt) 2017-10-31 2020-10-20 Janssen Vaccines & Prevention B.V. adenovírus e seus usos
BR112020008435A2 (pt) 2017-10-31 2020-11-17 Janssen Vaccines & Prevention B.V. vetores de adenovírus e seus usos
CA3083183A1 (en) 2017-11-22 2019-05-31 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for treating cancer
HUE059545T2 (hu) 2018-01-23 2022-11-28 Janssen Vaccines & Prevention Bv Influenzavírus-vakcinák és alkalmazásaik
KR20200128703A (ko) 2018-03-06 2020-11-16 프레시전 인코포레이티드 B형 간염 백신 및 이의 용도
WO2020086483A1 (en) 2018-10-22 2020-04-30 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Recombinant gp120 protein with v1-loop deletion
TW202043256A (zh) 2019-01-10 2020-12-01 美商健生生物科技公司 ***新抗原及其用途
KR20220005002A (ko) 2019-04-25 2022-01-12 얀센 백신스 앤드 프리벤션 비.브이. 재조합 인플루엔자 항원
MX2021013163A (es) 2019-04-28 2022-02-21 Selecta Biosciences Inc Métodos para el tratamiento de sujetos con inmunidad preexistente a vectores de transferencia viral.
US20220193219A1 (en) 2019-05-15 2022-06-23 Janssen Vaccines & Prevention B.V. Prophylactic treatment of respiratory syncytial virus infection with an adenovirus based vaccine
JP2022532723A (ja) 2019-05-15 2022-07-19 ヤンセン ファッシンズ アンド プリベンション ベーフェー 季節性インフルエンザワクチン及びアデノウイルス系呼吸器合胞体ウイルスワクチンの共投与
EP3976802A1 (de) 2019-05-28 2022-04-06 Selecta Biosciences, Inc. Verfahren und zusammensetzungen für abgeschwächte immunantwort auf antivirale transfervektoren
US11414785B2 (en) 2019-08-13 2022-08-16 Waters Technologies Corporation Affinity resins and sample preparation devices based on cartilaginous fish IgNAR derived binding domains
KR20220057578A (ko) 2019-09-05 2022-05-09 얀센 백신스 앤드 프리벤션 비.브이. 인플루엔자 바이러스 백신 및 이의 용도
KR20220076497A (ko) 2019-10-03 2022-06-08 얀센 백신스 앤드 프리벤션 비.브이. 아데노바이러스 벡터 및 이의 용도
AU2020361533A1 (en) 2019-10-08 2022-04-28 Trustees Of Boston College Proteins containing multiple, different unnatural amino acids and methods of making and using such proteins
CN114980920A (zh) 2019-11-18 2022-08-30 詹森生物科技公司 基于突变体calr和jak2的疫苗及其用途
WO2021163365A1 (en) 2020-02-11 2021-08-19 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Sars-cov-2 vaccine
TW202144389A (zh) 2020-02-14 2021-12-01 美商健生生物科技公司 在多發性骨髓瘤中表現之新抗原及其用途
TW202144388A (zh) 2020-02-14 2021-12-01 美商健生生物科技公司 在卵巢癌中表現之新抗原及其用途
EP4114449A2 (de) 2020-03-05 2023-01-11 Neotx Therapeutics Ltd. Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von krebs mit immunzellen
US11213482B1 (en) 2020-03-05 2022-01-04 University of Pittsburgh—Of the Commonwealth System of Higher Educat SARS-CoV-2 subunit vaccine and microneedle array delivery system
US11773391B2 (en) 2020-04-01 2023-10-03 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Therapeutic and diagnostic target for SARS-CoV-2 and COVID-19
EP4135757A1 (de) 2020-04-13 2023-02-22 Janssen Biotech, Inc. Psma- und steap1-impfstoffe und ihre verwendungen
EP4142785A2 (de) 2020-04-29 2023-03-08 The United States of America, as represented by the Secretary, Department of Health and Human Services Rekombinante menschliche metapneumovirus f proteine und deren verwendung
WO2022009052A2 (en) 2020-07-06 2022-01-13 Janssen Biotech, Inc. Prostate neoantigens and their uses
WO2022009049A1 (en) 2020-07-06 2022-01-13 Janssen Biotech, Inc. Prostate neoantigens and their uses
WO2022009051A1 (en) 2020-07-06 2022-01-13 Janssen Biotech, Inc. A method for determining responsiveness to prostate cancer treatment
WO2022035860A2 (en) 2020-08-10 2022-02-17 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Replication-competent adenovirus type 4-hiv env vaccines and their use
US20220047645A1 (en) 2020-08-11 2022-02-17 Musculoskeletal Transplant Foundation Method for treating cardiac conditions with placenta-dervived compositions
WO2022232648A1 (en) 2021-04-29 2022-11-03 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Prefusion-stabilized lassa virus glycoprotein complex and its use
CA3228275A1 (en) 2021-08-03 2023-02-09 Genoveffa Franchini Hiv-1 vaccination and samt-247 microbicide to prevent hiv-1 infection
EP4340855A1 (de) 2021-08-13 2024-03-27 Triovance Holding LLC Hautersatzzusammensetzung und verfahren zur herstellung und verwendung davon
US20230141563A1 (en) 2021-10-12 2023-05-11 Selecta Biosciences, Inc. Methods and compositions for attenuating anti-viral transfer vector igm responses
WO2023091696A1 (en) 2021-11-19 2023-05-25 Christiana Care Gene Editing Institute, Inc. Adenovirus delivery system for cancer treatment
US20230357437A1 (en) 2022-03-09 2023-11-09 Selecta Biosciences, Inc. Immunosuppressants in combination with anti-igm agents and related dosing
WO2023192835A1 (en) 2022-03-27 2023-10-05 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Base-covered hiv-1 envelope ectodomains and their use
WO2023196898A1 (en) 2022-04-07 2023-10-12 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Beta globin mimetic peptides and their use
EP4338727A1 (de) 2022-09-14 2024-03-20 Roquette Freres Adenovirus-formulierungen

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497796A (en) * 1980-03-26 1985-02-05 The Regents Of The University Of California Gene transfer in intact mammals
US4727028A (en) * 1981-06-22 1988-02-23 Eli Lilly And Company Recombinant DNA cloning vectors and the eukaryotic and prokaryotic transformants thereof
US4405712A (en) * 1981-07-01 1983-09-20 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services LTR-Vectors
US5190931A (en) * 1983-10-20 1993-03-02 The Research Foundation Of State University Of New York Regulation of gene expression by employing translational inhibition of MRNA utilizing interfering complementary MRNA
US5208149A (en) * 1983-10-20 1993-05-04 The Research Foundation Of State University Of New York Nucleic acid constructs containing stable stem and loop structures
US4740463A (en) * 1984-04-13 1988-04-26 Massachusetts Institute Of Technology Methods and artificial genes for antagonizing the function of an oncogene
GB2180207A (en) * 1985-03-07 1987-03-25 John Connor Sun visor for a motor vehicle
US5585362A (en) * 1989-08-22 1996-12-17 The Regents Of The University Of Michigan Adenovirus vectors for gene therapy
CA2053187A1 (en) * 1991-10-10 1993-04-11 National Research Council Of Canada High level recombinant protein production using conditional helper-free adenovirus vector
US5518913A (en) * 1991-10-10 1996-05-21 National Research Council Of Canada High level recombinant protein production using conditional helper-free adenovirus vector
WO1994008026A1 (en) * 1992-09-25 1994-04-14 Rhone-Poulenc Rorer S.A. Adenovirus vectors for the transfer of foreign genes into cells of the central nervous system, particularly in brain
WO1994011506A1 (en) * 1992-11-18 1994-05-26 Arch Development Corporation Adenovirus-mediated gene transfer to cardiac and vascular smooth muscle
CA2592997A1 (en) * 1992-12-03 1994-06-09 Genzyme Corporation Pseudo-adenovirus vectors
FR2704234B1 (fr) * 1993-04-22 1995-07-21 Centre Nat Rech Scient Virus recombinants, preparation et utilisation en therapie genique.
WO1994024927A1 (en) 1993-05-04 1994-11-10 Tam, Paul, Y. Method and apparatus for examining tissue by transillumination using near infrared light
FR2705361B1 (fr) * 1993-05-18 1995-08-04 Centre Nat Rech Scient Vecteurs viraux et utilisation en thérapie génique.
US6133028A (en) * 1993-05-28 2000-10-17 Transgene S.A. Defective adenoviruses and corresponding complementation lines
FR2705686B1 (fr) * 1993-05-28 1995-08-18 Transgene Sa Nouveaux adénovirus défectifs et lignées de complémentation correspondantes.
EP0705344B8 (de) * 1993-06-24 2006-05-10 Advec Inc. Adenovirus vektoren für gentherapie
DK0667912T3 (da) * 1993-07-13 2008-11-10 Centelion Defekte adenovirusvektorer og anvendelse heraf i genterapi
FR2707664B1 (fr) * 1993-07-13 1995-09-29 Centre Nat Rech Scient Vecteurs viraux et utilisation en thérapie génique.
WO1995016772A1 (en) * 1993-12-14 1995-06-22 Cornell Research Foundation, Inc. Adenovirus gene expression system
US5731172A (en) * 1994-03-09 1998-03-24 Sumitomo Pharmaceuticals Company, Ltd. Recombinant adenovirus and process for producing the same
AU2194895A (en) * 1994-03-25 1995-10-17 Uab Research Foundation, The Composition and methods for creating syngeneic recombinant virus-producing cells
US7252989B1 (en) * 1994-04-04 2007-08-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Adenovirus supervector system
DE69535178T2 (de) * 1994-06-10 2006-12-14 Genvec, Inc. Adenoviren-vektor systeme und zelllinien
US5851806A (en) * 1994-06-10 1998-12-22 Genvec, Inc. Complementary adenoviral systems and cell lines
DE69531387T2 (de) * 1994-08-16 2004-04-22 Crucell Holland B.V. Von Adenovirus abgeleitete rekombinante Vektoren, für Gentherapie
FR2726285B1 (fr) * 1994-10-28 1996-11-29 Centre Nat Rech Scient Adenovirus depourvus de particules contaminantes viables, preparation et utilisation
US5872005A (en) * 1994-11-03 1999-02-16 Cell Genesys Inc. Packaging cell lines for adeno-associated viral vectors
WO1996018418A1 (en) * 1994-12-12 1996-06-20 Genetic Therapy, Inc. Improved adenoviral vectors and producer cells
IL116816A (en) * 1995-01-20 2003-05-29 Rhone Poulenc Rorer Sa Cell for the production of a defective recombinant adenovirus or an adeno-associated virus and the various uses thereof
JP3770333B2 (ja) 1995-03-15 2006-04-26 大日本住友製薬株式会社 組換えdnaウイルスおよびその製造方法
GB9714303D0 (en) * 1997-07-07 1997-09-10 Pharmacia & Upjohn Spa 5-(3-phenyl-3-oxo-propyl)-1H-tetrazole derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
US20020031831A1 (en) 2002-03-14
AU703768B2 (en) 1999-04-01
AU2770495A (en) 1996-01-05
EP0784690B1 (de) 2006-08-16
CA2192442A1 (en) 1995-12-21
DE69535178D1 (de) 2006-09-28
CA2192442C (en) 2007-09-25
ATE336587T1 (de) 2006-09-15
US5994106A (en) 1999-11-30
EP0784690A1 (de) 1997-07-23
US7195896B2 (en) 2007-03-27
JP3816518B2 (ja) 2006-08-30
JPH10505484A (ja) 1998-06-02
WO1995034671A1 (en) 1995-12-21
US20020110545A1 (en) 2002-08-15
US20010043922A1 (en) 2001-11-22
EP1548118A2 (de) 2005-06-29
US6482616B1 (en) 2002-11-19
US20020004040A1 (en) 2002-01-10
JP2006136329A (ja) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535178T2 (de) Adenoviren-vektor systeme und zelllinien
DE69635931T2 (de) Komplementäre adenovirenvectorsysteme und zelllinien
DE69636055T2 (de) Adenovirale vektoren, die nicht von gruppe c adenovirus typen abgeleitet sind
DE69834489T2 (de) Methode für die produktion von adenoviralen vektoren, die nicht vom serotyp c abgeleitet sind
DE69434486T2 (de) Adenovirus vektoren für gentherapie
DE69534902T2 (de) Rekombinanter viraler DNS Vektor zur Transfektion tierischer Zellen
DE69633565T2 (de) Verpackungssysteme für humane rekombinante adenoviren, zur vewendung in der ge ntherapie
DE60121471T2 (de) Komplementierende zellinien
DE69425989T3 (de) Neue Komplementations-Zelllinien für defekte adenovirale Vektoren
DE69934421T2 (de) Selektiv-replizierende virale vectoren
DE69535093T2 (de) Defektive rekombinante adenoviren mit einem inaktivierten gen iv a 2
DE60033679T2 (de) Herstellung von rekombinanten adenoviren und von adenovirus-genbanken
AU730278B2 (en) Complementary adenoviral vector systems and cell lines
AU703768C (en) Complementary adenoviral vector systems and cell lines
MXPA98004716A (en) Complementary systems of adenoviral vectors and cell lines

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation