DE69522226T2 - Verfahren zur herstellung von endlosbauschgarnen aus polytrimetylen terephthalat, daraus hergestellte filamente und teppiche - Google Patents

Verfahren zur herstellung von endlosbauschgarnen aus polytrimetylen terephthalat, daraus hergestellte filamente und teppiche

Info

Publication number
DE69522226T2
DE69522226T2 DE69522226T DE69522226T DE69522226T2 DE 69522226 T2 DE69522226 T2 DE 69522226T2 DE 69522226 T DE69522226 T DE 69522226T DE 69522226 T DE69522226 T DE 69522226T DE 69522226 T2 DE69522226 T2 DE 69522226T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
yarn
temperature
carpet
bulked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69522226T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69522226D1 (de
Inventor
Milton Howell
Wae-Hai Tung
Frank Werny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69522226D1 publication Critical patent/DE69522226D1/de
Publication of DE69522226T2 publication Critical patent/DE69522226T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/44Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
    • D02G3/445Yarns or threads for use in floor fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/22Formation of filaments, threads, or the like with a crimped or curled structure; with a special structure to simulate wool
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/16Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
    • D02G1/168Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam including drawing or stretching on the same machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S57/00Textiles: spinning, twisting, and twining
    • Y10S57/908Jet interlaced or intermingled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23929Edge feature or configured or discontinuous surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23929Edge feature or configured or discontinuous surface
    • Y10T428/23936Differential pile length or surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23957Particular shape or structure of pile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23986With coating, impregnation, or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23993Composition of pile or adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer
    • Y10T428/2969Polyamide, polyimide or polyester

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft das Verfahren zur Herstellung von gebauschten Elementarfäden aus Poly(trimethylenterephthalat) bis zu den resultierenden Elementarfäden und den Teppichen, die aus den gebauschten Elementarfäden hergestellt werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gegenwärtig besteht eine starke Nachfrage nach Teppichen, die gegen eine Fleckenbildung durch gewöhnliche Lebensmittelfarbstoffe beständig sind. Damit sie gegen eine Fleckenbildung beständig sind, müssen die Nylonteppiche entweder mit einer fleckabweisenden Chemikalie behandelt werden, oder die Nylonfasern müssen ein fleckabweisendes Mittel aufweisen, das im Polymer enthalten ist.
  • Teppiche, die aus Polyesterfasern hergestellt sind, zeigen jedoch den Vorteil der natürlichen fleckabweisenden Eigenschaften des Polyesters. Polyesterteppiche werden im allgemeinen aus Elementarfäden aus Poly(ethylenterephthalat) hergestellt. Diese Teppiche können eine schlechte Knitterfestigkeit (ebenfalls als Florhöhenretention bezeichnet) und eine schlechte Strukturretention (d.h., die Garne zerfasern in den Flornoppenspitzen bei der Abnutzung) aufweisen. Die Teppiche können ein mattes Aussehen in Bereichen entwickeln, wo eine starke Begehung erfolgt.
  • Polyesterteppiche wurden ebenfalls aus Elementarfäden aus Poly(butylenterephthalat) hergestellt. Während diese Teppiche eine verbesserte Knitterfestigkeit gegenüber Teppichen aus Poly(ethylenterephthalat) aufweisen können, können die Teppiche eine schlechte anfängliche Struktur und eine schlechte Strukturretention zeigen.
  • Es wäre daher nützlich, daß man einen Polyesterteppich zur Verfügung hat, der eine natürliche eingebaute Beständigkeit gegen Fleckenbildung und gleichzeitig eine angemessene Strukturretention und Knitterfestigkeit aufweist.
  • Im Fachgebiet ist bekannt, daß das Poly(trimethylenterephthalat)polymer für die Herstellung von schraubenförmig gekräuselten Elementarfäden eingesetzt werden kann. Wie im U.S. Patent 3681188 von Harris ("Harris") beschrieben wird, wird das Poly(trimethylenterephthalat)polymer durch eine Spinndüse aus der Schmelze versponnen, um schraubenförmig gekräuselte Elementarfäden herzustellen, die eingesetzt werden, um ein Multifilgarn herzustellen. Im Beispiel I von Harris wird das Poly(trimethylenterephthalat)polymer mit einer Grundviskosität von 0,8 beschrieben, und es wird durch die Spinndüse versponnen, um ein Endlosfadengarn von 867 dtex (780 den)/13 herzustellen. Beim Beispiel II von Harris wird das Poly(trimethylenterephthalat)polymer mit einer Grundviskosität von 0,7 beschrieben, und es wird durch die Spinndüse versponnen, um ein Endlosfadengarn von 5361 dtex (4825 den)/104 herzustellen. Die ersponnenen Elementarfäden werden in einem kalten Wasserbad gestreckt. Die gestreckten Elementarfäden werden danach durch Erwärmen der Elementarfäden spannungsfreigemacht, während sie bei einer konstanten Länge gehalten werden, bis ihre Temperatur etwa 100 bis 190ºC erreicht. Die spannungsfreigemachten Elementarfäden werden danach in einem entspannten Zustand über 45ºC erwärmt, damit sich jene schraubenförmige Kräuselung in den Elementarfäden entwickeln kann. Diese Elementarfäden werden bei Harris als zur Herstellung von Garnen für Teppiche und andere textile Fußbodenbeläge geeignet beschrieben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführung der vorliegenden Erfindung ist ein Teppich aus einem gebauschten Endlosfadengarn (BCF-Garn) aus Poly(trimethylenterephthalat). Die Teppiche weisen eine eingebaute Beständigkeit gegen Fleckenbildung und eine Strukturretention und eine Knitterfestigkeit auf, besser als die der Teppiche, die aus gleichen gebauschten Endlosfadengarnen (BCF-Garnen) aus Poly(ethylenterephthalat) oder Poly(butylenterephthalat) hergestellt wurden.
  • Die Teppiche dieser Erfindung werden mit gekräuselten mehrfach gezwirnten Garnen aus mehrfachen gebauschten Elementarfäden getufted, die eine einen unregelmäßigen Abstand aufweisende dreidimensionale krummlinige Kräuselung, eine Bündelkräuselungsdehnung (BCE) im abgekochten Zustand (wie sie hierin später definiert wird) zwischen 20 und 95% und eine Krumpfung (wie sie hierin später definiert wird) von 0 bis 5% aufweisen. Die Elementarfäden bestehen aus Poly(trimethylenterephthalat) mit einer Grundviskosität zwischen 0,6 und 1,3.
  • Eine zweite Ausführung dieser Erfindung ist das gebauschte Elementarfadengarn (BCF-Garn) aus Poly(trimethylenterephthalat), das eingesetzt wird, um die Teppiche dieser Erfindung herzustellen. Das gebauschte Endlosfadengarn dieser Erfindung weist eine Grundviskosität zwischen 0,6 und 1,3, eine Bündelkräuselungsdehnung (BCE) im abgekochten Zustand zwischen 20 und 95%, eine Krumpfung von 0 bis 5%, einen bevorzugten Denier pro Elementarfaden zwischen 4,44 und 27,75 dtex (4 und 25 den) und einen bevorzugten Gesamtdenier zwischen 777 und 5550 dtex (700 und 5000 den) auf. Die Festigkeit liegt im Bereich von 1,3 bis 3,8 cN/dtex (1,2 bis 3,5 g/den (gpd)), und die Bruchdehnung liegt zwischen 10 und 90%, vorzugsweise 20 und 70%.
  • Eine dritte Ausführung dieser Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung des gebauschten Endlosfadengarnes (BCF-Garn). Das Gesamtverfahren weist die folgenden Schritte auf:
  • a) Extrudieren des geschmolzenen Poly(trimethylenterephthalat)polymers bei einer Temperatur von 245ºC bis 285ºC durch eine Spinndüse, um Elementarfäden zu bilden, wobei das Poly(trimethylenterephthalat)polymer eine Grundviskosität im Bereich von 0,6 bis 1,3 und einen Wassergehalt von weniger als 100 Gew.-T./Mio. aufweist;
  • b) Abkühlen der Elementarfäden mittels Luft, die senkrecht zu den Elementarfäden mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 0,2 bis 0,8 m/sec. strömt;
  • c) Beschichten der Elementarfäden mit einer Spinnappretur;
  • d) Erwärmen der Elementarfäden auf eine Temperatur, die höher ist als die Glasumwandlungstemperatur der Elementarfäden, aber niedriger als 200ºC, vor dem Strecken der Elementarfäden;
  • e) Strecken der Elementarfäden zwischen einem Satz Speisewalzen und einem Satz Streckwalzen bis zu einem Reckverhältnis, das hoch genug ist, damit die Bruchdehnung der gestreckten Elementarfäden zwischen 10 bis 90% liegt, wobei die Temperatur der Streckwalzen zwischen 120ºC und 200ºC liegt;
  • f) Zuführen der gestreckten Elementarfäden von den Streckwalzen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 800 m/min. zu einer Bauschanlage, in der die Elementarfäden geblasen und in drei Dimensionen mit einem heißen fließenden Bauschmedium verformt werden, das eine Temperatur aufweist, die mindestens so hoch ist wie die der Streckwalzen, um gebauschte Elementarfäden mit einer einen unregelmäßigen Abstand aufweisenden krummlinigen Kräuselung zu bilden;
  • g) Abkühlen der gebauschten Elementarfäden auf eine Temperatur, die niedriger ist als die Glasumwandlungstemperatur der Elementarfäden; und
  • h) Aufwickeln der Elementarfäden mit einer Geschwindigkeit, die mindestens 10% niedriger ist als die der Streckwalzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische grafische Darstellung einer Ausführung dieser Erfindung, bei der eine erwärmte Speisewalze verwendet wird, um die Temperatur der Elementarfäden über die Glasumwandlungstemperatur vor dem Strecken anzuheben;
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Ausführung dieser Erfindung, bei der ein Dampfstrahl, der das Strecken unterstützt, benutzt wird, um die Elementarfäden vor dem Strecken vorzuwärmen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung von gebauschten Elementarfäden aus Poly(trimethylenterephthalat). Poly(trimethylenterephthalat)polymer mit einer Grundviskosität von 0,6 bis 1,3, vorzugsweise 0,8 bis 1,1, und einem Wassergehalt von weniger als 100 T./Mio. wird bei einer Temperatur von 245 bis 285ºC durch eine Spinndüse 10 extrudiert, um Elementarfäden 12 zu bilden, die mittels einer Speisewalze 14 durch einen Abkühlspinnschacht 16 gezogen werden, wo die Elementarfäden mittels eines radialen Stromes oder eines Querstromes von Gas, typischerweise befeuchtete Luft, bei einer Temperatur zwischen 10 und 30ºC und mit einer Geschwindigkeit zwischen 0,2 und 0,8 m/sec, abgekühlt werden. Vor den Speisewalzen 14 wird eine Spinnappretur auf die Elementarfäden mittels einer Auftragsvorrichtung 18 für die Appretur aufgebracht.
  • Es ist kritisch, daß die Elementarfäden auf einer Temperatur über ihrer Glasumwandlungstemperatur (Tg) und unterhalb 200ºC vor dem Strecken sind. Ein nicht gleichmäßiges Strecken und ein Garnbruch ergeben sich, wenn unterhalb der Tg gestreckt wird. Über 200ºC ist zu nahe am Schmelzpunkt des Garnes, um die Moleküle wirksam zu orientieren. Die Glasumwandlungstemperatur der Poly(trimethylenterephthalat)elementarfäden variiert zwischen etwa 35 und 50ºC in Abhängigkeit vom Feuchtigkeitsgehalt der Elementarfäden, der genauen Polymerzusammensetzung und den Verarbeitungsbedingungen, wie beispielsweise dem Abkühlen. Bei dem in Fig. 1 gezeigten Verfahren können die Speisewalzen 14 auf eine Temperatur zwischen der Glasumwandlungstemperatur und 200ºC erwärmt werden, um die Elementarfäden für das Strecken zu erwärmen. Bei einer alternativen Ausführung können die Speisewalzen 14 Raumtemperatur aufweisen, und ein erwärmter Streckstift (nicht gezeigt), der zwischen den Speisewalzen und den Streckwalzen 22 angeordnet ist, kann verwendet werden, um die Elementarfäden auf eine Temperatur zwischen der Glasumwandlungstemperatur des Elementarfadens und 200ºC vor dem Strecken zu erwärmen.
  • Eine bevorzugte Ausführung wird in Fig. 2 gezeigt, wo ein Strahl 32 des heißen fließenden Mediums, der das Strecken unterstützt, benutzt wird, um die Elementarfäden auf eine Temperatur zwischen ihrer Glasumwandlungstemperatur und 200ºC zu erwärmen. Das heiße fließende Medium kann Luft oder Dampf sein. Wenn ein Dampfstrahl eingesetzt wird, wird eine große Menge der Appretur von den Elementarfäden entfernt, und es ist erforderlich, eine Nachreckappretur mit einer Auftragsvorrichtung 34 aufzubringen.
  • Die Elementarfäden gelangen danach über einen wahlfreien Richtungsveränderungsstift 20 und danach die Streckwalzen 22, die auf einer Temperatur zwischen 120 und 200ºC gehalten werden, um das Spannungsfreimachen zu begünstigen. Die Temperatur muß mindestens etwa 120ºC betragen, um das Garn für das Bauschen zu erwärmen. Das Erwärmen des Garnes über etwa 200ºC kann bewirken, daß es auf den heißen Walzen schmilzt. Das Reckverhältnis der Elementarfäden wird durch Regulieren der Drehzahl der Speisewalzen und/oder der Streckwalzen gesteuert, bis die Bruchdehnung der Elementarfäden zwischen 10 und 90% liegt, vorzugsweise 20 bis 70%. Das entspricht typischerweise einem Reckverhältnis zwischen etwa 3 bis 4,5.
  • Die Streckwalzen 22 liefern die Elementarfäden zu einer Düsenbauschanlage 24, wie beispielsweise die, die im U.S. Patent Nr. 3525134 beschrieben wird (auf deren Offenbarung man sich hierin bezieht), wo die Elementarfäden geblasen und in drei Richtungen mittels des heißen fließenden Bauschmediums, wie beispielsweise Luft oder Dampf, verformt werden. Das heiße fließende Medium muß auf einer Temperatur von mindestens der der Streckwalzen 22 sein, vorzugsweise zwischen 120 und 220 ºC.
  • Das resultierende gebauschte Endlosfadengarn (BCF-Garn), das eine mit unregelmäßigem Abstand angeordnete dreidimensionale krummlinige Kräuselung aufweist, wird danach auf unterhalb der Glasumwandlungstemperatur der Elementarfäden abgekühlt, während sich das Garn in einem Zustand einer Spannung von annähernd 0 cN/dtex (0 g/den) befindet, um so nicht einen bedeutenden Anteil der Kräuselung herauszuziehen. Das Kühlen kann mittels einer Vielzahl von großtechnisch verfügbaren Einrichtungen bewirkt werden. Bei einer bevorzugten Ausführung wird das gebauschte Endlosfadengarn (BCF-Garn) aus einer Bauschanlage 24 auf eine sich drehende Trommel 26 ausgestoßen, die eine perforierte Oberfläche aufweist, durch die Luft angesaugt wird. Um das Abkühlen zu unterstützen, kann eine wahlfreie Kühleinrichtung 28, die mit Wassernebel arbeitet, eingesetzt werden. Die Elementarfäden gelangen danach über die Walze 30 und werden mit einer Geschwindigkeit von mindestens 10% niedriger als die der Streckwalzen aufgewickelt. Die Aufwickelgeschwindigkeit wird mindestens etwa 10% niedriger gehalten als die der Streckwalzen, weil ein Laufen mit einer höheren Geschwindigkeit bewirken würde, daß die Kräuselungsentwicklung geringer und die Krumpfung des Garnes stärker würde.
  • In der Bauschanlage, die im U.S. Patent Nr. 3525134 beschrieben wird, werden die Elementarfäden sowohl gebauscht als auch verwirrt. Wenn andere Bauschanlagen eingesetzt werden, kann ein separater Schritt des Verwirrens vor dem Aufwickeln erforderlich sein. Irgendein Verfahren, das im Fachgebiet üblich ist, kann zur Anwendung gebracht werden, um das Garn zu verwirren.
  • Das Kombinieren der Schritte des Spinnens, Streckens und Texturierens zu einem einzigen Verfahren, wie es bei den vorhergehenden Ausführungen beschrieben wird, bietet eine hohe Produktivität und liefert ein gleichmäßiges reproduzierbares Garn. Natürlich können die vorangehend beschriebenen Schritte ebenfalls genausogut in einem getrennten Verfahren zur Anwendung gebracht werden.
  • Die gebauschten Endlosfadengarne dieser Erfindung zeigen eine Grundviskosität zwischen 0,6 und 1,3, eine Bündelkräuselungsdehnung (BCE) im abgekochten Zustand zwischen 20 und 95%, eine Krumpfung von 0 bis 5%, einen Denier pro Elementarfaden zwischen 4,44 und 27,75 dtex (4 und 25 den) und einen Gesamtdenier zwischen 777 und 5550 dtex (700 und 5000 den). Die Festigkeit liegt im Bereich von 1,3 bis 3,8 cN/dtex (1,2 bis 3,5 g/den), und die Bruchdehnung liegt zwischen 10 und 90%, vorzugsweise 20 und 70%. Obgleich diese gebauschten Endlosfadengarne (BCF-Garne) in Teppichen besonders nützlich sind, könnten ihre Einsatzgebiete ebenfalls Polstermaterialien und Wandverkleidungen umfassen. Die Garne zeigen eine ausgezeichnete Biegeerholung (wie sie in den nachfolgenden Prüfverfahren definiert wird) von mindestens 65%, während das gebauschte Endlosfadengarn (BCF-Garn) aus Poly(ethylenterephthalat) eine Erholung von weniger als etwa 40% aufweist und das gebauschte Endlosfadengarn (BCF-Garn) aus Poly(butylenterephthalat) von weniger als etwa 60%. Die Biegeerholung ist ein Hinweis darauf, wie gut ein Garn zu seiner Ausgangsgeometrie zurückfedern kann, nachdem eine Last entfernt wurde. Je höher die prozentuale Erholung ist, desto besser ist das Garn in der Lage, zu seiner Ausgangsgeometrie zurückzukehren. Im Fall des Teppichs bedeutet eine hohe Biegeerholung eine gute Knitterfestigkeit (Florhöhenretention).
  • Zusätzlich zu ihren besseren Biegeeigenschaften sind die gebauschten Endlosfadengarne (BCF- Garne) mit unregelmäßiger dreidimensionaler krummliniger Kräuselung entsprechend der vorliegenden Erfindung infolge der Beschaffenheit der Kräuselung in Teppichen besonders nützlich. Diese krummlinigen gekräuselten Garne weisen eine hohe Kräuselungsbeständigkeit auf. Garne, die andere Formen einer Kräuselung aufweisen, wie beispielsweise eine asymmetrisch abgekühlte schraubenförmige Kräuselung, können eine niedrige Kräuselungsregenerierungskraft (oder Kräuselungsbeständigkeit) aufweisen, so daß die Kräuselung während der normalen Schritte der Teppichherstellung ständig herausgezogen wird. Eine geringe krummlinige Kräuselung wird während der Teppichherstellung ständig aus den Garnen dieser Erfindung herausgezogen. Ebenfalls können Garne mit einer unregelmäßigen dreidimensionalen krummlinigen Kräuselung nicht aufeinander gestapelt werden. Nicht ungleichmäßig gekräuselte Garne können aufeinander gestapelt werden (worauf man sich manchmal als "dem ersten folgen" bezieht). Dieses Stapeln bewirkt, daß eine geringere Bauschigkeit im resultierenden Teppichflor zu verzeichnen ist, und daher mehr Garn gefordert wird, um eine gewünschte Deckfähigkeit zu erhalten.
  • Teppiche aus gebauschten Endlosfadengarnen (BCF-Garnen) dieser Erfindung können in irgendeiner Art und Weise hergestellt werden, die den Fachleuten bekannt ist. Typischerweise wird eine Anzahl von Garnen miteinander mit etwa 1,4 bis 2,6 Drehungen/cm (3,5 bis 6,5 Drehungen/in.) mehrfach gezwirnt und in einer Vorrichtung, wie beispielsweise einem Autoklaven, Suessen ® oder Superba ® thermofixiert (270 bis 290ºF (132 bis 143ºC)) und danach in einen Primärteppichrücken getufted. Latexklebstoff und ein Sekundärteppichrücken werden danach aufgebracht. Schnittflorteppiche mit einer Florhöhe zwischen 0,64 und 2,54 cm (0,25 und 1 in.) oder Schlingenflorteppiche mit einer Florhöhe zwischen 0,318 und 0,953 cm (0,125 und 0,375 in.) können mit diesen gebauschten Endlosfadengarnen (BCF-Garnen) hergestellt werden. Typische Teppichgewichte liegen zwischen 593 und 2133 g/m² (25 und 90 oz/yd²).
  • Überraschenderweise zeigen Teppiche dieser Erfindung eine bessere Strukturretention (wie sie im nachfolgenden Prüfverfahren definiert wird) von mindestens 4,0 und eine Florhöhenretention (wie sie im nachfolgenden Prüfverfahren definiert wird) von mindestens 90%, vorzugsweise mindestens 95%, und einen Wert der Beständigkeit gegen Fleckenbildung von mindestens 4,0. Teppiche von gleicher Konstruktion und aus Garnen außer Poly(ethylenterephthalat) zeigen Strukturretentionen von weniger als 3,5 und Florhöhenretentionen von weniger als 90% bei einem Wert der Beständigkeit gegen Fleckenbildung von etwa 3,5. Teppiche von gleicher Konstruktion und aus Garnen außer Poly(butylenterephthalat) zeigen eine Strukturretention von weniger als 2,0 und eine Florhöhenretention von weniger als 90% bei einem Wert der Beständigkeit gegen Fleckenbildung von etwa 4.
  • PRÜFVERFAHREN GRUNDVISKOSITÄT
  • Diese ist die Viskosität einer 0,32 Gew.-%igen Lösung des Polyesterpolymers oder -garnes in einem gemischten Lösungsmittel aus 25 T. Trifluoressigsäure und 75 T. Methylenchlorid (Vol./Vol.), gemessen in einem Ostwald-Cannon-Fenske-Viskosimeter der Serie 50 bei 25ºC.
  • BÜNDELKRÄUSELUNGSDEHNUNG (BCE) IM ABGEKOCHTEN ZUSTAND
  • Die Bündelkräuselungsdehnung (BCE) ist das Maß, um das sich ein konditionierter Garnprüfling im abgekochten Zustand unter einer Spannung von 0,11 cN/dtex (0,10 g/den) ausdehnt, ausgedrückt als Prozentwert der Prüflingslänge ohne Spannung. Beim Abkockverfahren wird eine Garnprüflingslänge von etwa 1 m im entspannten Zustand in eine perforierte Dose mit einem Durchmesser von 10 cm hineingewickelt und danach 3 Minuten in schnell siedendem Wasser bei 100ºC getaucht. Der Prüfling und die Dose werden danach aus dem Wasser herausgenommen und in Wasser von Raumtemperatur eingetaucht und herausgenommen, um den Prüfling abzukühlen. Der Prüfling wird danach zentrifugiert, um das überschüssige Wasser zu entfernen, in einem Heißluftofen bei 100 bis 110ºC 1 Stunde getrocknet und danach mindestens 1 Stunde vor der Messung der Bündelkräuselungsdehnung (BCE) konditioniert.
  • Eine Länge (L1) des Prüflings von 50 cm wird im entspannten Zustand in einer vertikalen Position montiert. Der Prüfling wird dann durch sanftes Anhängen eines Gewichtes an das Garn gedehnt, um eine Spannung von 0,11 ± 0,02 cN/dtex (0,10 ± 0,02 g/den) zu erzeugen. Die gedehnte Länge (L2) wird abgelesen, nachdem die Spannung mindestens 3 Minuten zur Anwendung gebracht wurde. Die Bündelkräuselungsdehnung (BCE) in Prozent wird danach als 100(L2-L1)/L1 berechnet. Die Ergebnisse werden normalerweise als Durchschnittswerte von drei Versuchen pro Prüfling vorgelegt.
  • KRUMPFUNG
  • Die Krumpfung ist die Veränderung der gedehnten Länge des Garnes oder der Faser, zu der es kommt, wenn das Garn oder die Faser in einem entspannten Zustand in siedendem Wasser bei 100ºC behandelt wird. Um die Krumpfung des Elementarfadengarnes zu ermitteln, wird ein Stück des konditionierten Garnprüflings festgebunden, um eine Schleife mit einer Länge zwischen 65 und 75 cm zu bilden. Die Schleife wird an einen Haken an eine Meßtafel gehangen, und ein Gewicht von 125 g wird am anderen Ende der Schleife angehangen. Die Länge der Schleife wird gemessen, um die Länge (L1) vor dem Abkochen zu erhalten. Das Gewicht wird danach von der Schleife entfernt. Der Prüfling wird locker in ein Tuch mit offener Bindung (beispielsweise ein Seihtuch) eingewickelt, in siedendem Wasser von 100ºC 20 Minuten angeordnet, aus dem Wasser entfernt, zentrifugiert, aus dem Tuch herausgenommen und hängend bei Raumbedingungen getrocknet, bevor die übliche Konditionierung vor der weiteren Messung erfolgt. Die getrocknete, konditionierte Schleife wird danach erneut an die Meßtafel gehangen, das Gewicht von 125 g wird wieder angebracht, und die Länge der Schleife wird wie vorangehend gemessen, um die Länge (L2) nach dem Abkochen zu erhalten. Die Krumpfung des Garnes, ausgedrückt in Prozent, wird danach als 100(L1-L2)/L1 berechnet und hierin als der Durchschnittswert von drei derartigen Messungen für ein bestimmtes Garn vorgelegt.
  • BIEGEERHOLUNG
  • Dieser Versuch liefert eine Information über die Erholungseigenschaft der Faser. Die angewandte Verfahrensweise wird von Prevorsek, Butler und Lamb (Tex. Res. J., Januar 1975, Seite 60-67) beschrieben. Bei diesem Versuch wird das Garn über einem Draht mit einem Durchmesser von 0,008 cm (0,003 in.) unter einer Last von 800 mg an jedem Ende des Garnes 60 Sekunden aufgehangen. Der Versuch wird bei 24ºC und einer relativen Feuchtigkeit (RH) von 57% durchgeführt. Der Elementarfaden wird dann entfernt, und das Maß der "Erholung" wird sofort gemessen. Ein Wert von 0 Grad wäre keine Erholung. Ein Wert von 180 Grad entspricht einer vollständigen Erholung.
  • FLECKENBILDUNGSVERSUCH
  • Ein Prüfling von annähernd 15,24 cm (6 in.) · 15,24 cm (6 in.) wird aus einem Teppich herausgeschnitten. Ein Verfärbungsmittel in Form von heißem Kaffee (etwa 50ºC) wird verwendet. Der Teppichprüfling wird auf einer flachen nichtabsorbierenden Fläche angeordnet; 20 ml des Verfärbungsmittels Kaffee werden auf den Prüfling aus einer Höhe von 30,48 cm (12 in.) über der Teppichoberfläche gegossen, und der Prüfling wird dann 24 Stunden nicht gestört. Um den Fleck zu begrenzen, kann ein Zylinder mit einem Durchmesser von annähernd 5,08 cm (2 in.) auf dem Teppich angeordnet werden, und das Verfärbungsmittel kann durch ihn hindurch gegossen werden.
  • Ein übermäßiger Fleck wird mit einem sauberen weißen Tuch oder einem sauberen weißen Papierhandtuch abgetupft oder soweit wie möglich entfernt. Das Abtupfen wird immer vom äußeren Rand der verschütteten Substanz zur Mitte hin vorgenommen, um ein Ausbreiten der verschütteten Substanz zu verhindern. Kaltes Wasser wird mit einem sauberen weißen Tuch oder einem Schwamm auf den verfärbten Bereich aufgebracht, sanft gegen den Flor von links nach rechts gerieben, und danach wird die Richtung von rechts nach links umgekehrt. Der Überschuß wird abgetupft.
  • Eine Reinigungsmittellösung (15 g TIDE-Reinigungsmittel, gemischt in 1000 ml Wasser, wobei gewährt wird, daß vor dem Gebrauch Raumtemperatur erreicht wird) wird mit einem sauberen weißen Tuch oder Schwamm direkt auf den Fleck aufgebracht, der Flor wird sanft von links nach rechts gerieben, und danach wird die Richtung von rechts nach links umgekehrt. Der gesamte Fleck wird durchgängig bis zum Grund des Flors behandelt, und danach wird das Abtupfen wiederholt.
  • Die Behandlung mit kaltem Wasser wird wiederholt, und der Teppich wird gründlich abgetupft, um den Fleck und die Reinigungslösung zu entfernen.
  • Die Schritte der Anwendung von kaltem Wasser und der Reinigung mit dem Reinigungsmittel werden wiederholt, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist, oder bis kein weiterer Fortschritt beim Entfernen des Fleckes erreicht werden kann. Der Teppich wird vollständig abgetupft, um die gesamte Feuchtigkeit zu absorbieren.
  • Die Beständigkeit des Teppichs gegen Fleckenbildung wird visuell durch die Menge an Farbe ermittelt, die im verfärbten Bereich des Teppichs nach dieser Reinigungsbehandlung verblieben ist. Die zur Anwendung kommende Skala lautet:
  • 5 = keine Fleckenbildung
  • 4 = geringe Fleckenbildung
  • 3 = wahrnehmbare Fleckenbildung
  • 2 = beträchtliche Fleckenbildung
  • 1 = starke Fleckenbildung
  • STRUKTURRENTENTION
  • Die Daten der Strukturretention werden erhalten, indem die Versuchsteppiche 11000 Zyklen einer Begehung durch Menschen unterworfen werden und visuell ein Wert ermittelt wird, der auf dem Grad des Mattwerdens gegenüber einer Reihe von Kontrollprüflingen basiert. Die Strukturretention wird auf einer Skala von 1 bis 5 festgehalten, wobei ein Wert von 5 einem nicht geprüften Kontrollprüfling entspricht, ein Wert von 4 einem etwas abgenutzten Prüfling, ein Wert von 3 einem mittelmäßig abgenutzten Prüfling, ein Wert von 2,5 dem Wendepunkt von einer akzeptablen zu einer nichtakzeptablen Abnutzung, ein Wert von 2 einer deutlich nichtakzeptablen Abnutzung und ein Wert von 1 einem extrem matt gewordenen Prüfling.
  • FLORHÖHENRETENTION
  • Die prozentuale Florhöhenretention ist das 100-fache des Verhältnisses der Florhöhe der Teppichflornoppen nach 11000 Begehungen zur Florhöhe der Teppichflornoppen vor der Begehung.
  • BEISPIELE BEISPIEL 1
  • Poly(trimethylenterephthalat)polymer mit einer Grundviskosität von 0,90 und weniger als 50 T./Mio. Feuchtigkeit wurde durch eine Spinndüse mit 160 Löchern in zwei Segmente versponnen, jedes mit 80 Elementarfäden mit einem dreilappigen Querschnitt mit einem Modifizierungsverhältnis (MR) von 1,7. Die Polymertemperatur vor der Spinnbaugruppe wurde auf etwa 260 ± 1ºC reguliert, und der Spinndurchsatz betrug 335 g/min. Die geschmolzenen Elementarfäden wurden danach schnell in einem Schacht abgekühlt, wo Kühlluft mit 10ºC mit 8,5 m³/min. (300 ft.³/min.) an den Elementarfäden vorbei geblasen wurde. Die Elementarfäden wurden mittels einer nicht erwärmten Speisewalze, die sich mit einer Oberflächengeschwindigkeit von 576 m/min. (630 yd/min.) dreht, durch die Abkühlzone gezogen, und sie wurden danach mit einer Schmälze für das Strecken und Kräuseln beschichtet (576 m/min.). Die beschichteten Garne wurden durch einen Dampfstreckstrahl, eine Düsenauftragsvorrichtung für die Nachreckappretur und auf ein Paar erwärmte Streckwalzen geführt, die sich mit 2177 yd/min. (1991 m/min.) drehten (Reckverhältnis 3,45-fach). Die Temperatur im Reckstrahl betrug 200ºC, und die Streckwalzentemperatur betrug 180ºC. Die Garne wurden danach in eine Doppelaufprallbauschdüse (Heißluft von 195ºC) befördert, gleich der, die im U.S. Patent Nr. 3525134 von Coon beschrieben wird, um zwei gebauschte Endlosfadengarne von 1333 dtex (1200 den) mit 16,7 dtex (15 den) pro Elementarfaden zu bilden. Die Garne zeigten eine Krumpfung von 2,44%, eine Festigkeit von 2,29 cN/dtex (2,08 g/den (gpd)), eine Dehnung von 20,5%, einen Modul von 58,51 cN/dtex (53,68 g/den) und eine Bündelkräuselungsdehnung (BCE) im abgekochten Zustand von 57,6%.
  • Vor dem Ermitteln der Biegeerholung wurden die Garne mehrfach gezwirnt (4 · 4) und in einem Autoklaven bei 280ºF (138ºC) thermofixiert. Die Daten der Biegeerholung werden in Tabelle I gezeigt.
  • BEISPIEL 2 (VERGLEICHSBEISPIEL)
  • Ein Poly(ethylenterephthalat)polymer von kommerzieller Qualität, Kode 1914F, erhältlich von DuPont, wurde zu einem Garn von 1333 dtex (1200 den) mit 16,7 dtex (15 den) pro Elementarfaden mit einem dreilappigem Querschnitt bei einem Modifizierungsverhältnis von 1,7 bei Anwendung des Verfahrens versponnen, das im Beispiel 1 beschrieben wird, außer daß keine Düsenaufbringung von Naßreckappretur erforderlich war. Die Spinntemperatur (290ºC), Streckwalzentemperatur (190ºC) und Bauschdüsentemperatur (220ºC) waren ebenfalls höher als beim Beispiel 1 infolge der höheren Schmelztemperatur des Poly(ethylenterephthalates) gegenüber der des Poly(trimethylenterephthalates). Das Garn zeigte eine Krumpfung von 4,11%, eine Festigkeit von 3,96 cN/dtex (3,63 g/den), eine Dehnung von 27,8%, einen Modul von 50,03 cN/dtex (45,90 g/den) und eine Bündelkräuselungsdehnung (BCE) im abgekochten Zustand von 66,3%.
  • Die Daten der Biegeerholung für die mehrfach gezwirnten, thermofixierten Garne werden in der Tabelle I gezeigt.
  • BEISPIEL 3 (VERGLEICHSBEISPIEL)
  • Ein Poly(butylenterephthalat)polymer von kommerzieller Qualität (RYNITE 6131, erhältlich von DuPont) wurde zu einem Garn von 1333 dtex (1200 den) mit 16,7 dtex (15 den) pro Elementarfaden mit dreilappigem Querschnitt bei einem Modifikationsverhältnis von 1,7 bei Anwendung des Verfahrens versponnen, das im Beispiel 1 beschrieben wird, außer ohne dem erwärmten Dampfstrahl, der das Strecken unterstützt, und der Düsenaufbringung der Nachreckappretur. Die Spinntemperatur war infolge der niedrigeren Polymerschmelztemperatur etwas niedriger (247ºC). Das Garn zeigte eine Krumpfung von 3,04%, eine Festigkeit von 3,04 cN/dtex (2,79 g/den), eine Dehnung von 12,8%, einen Modul von 46,95 cN/dtex (43,07 g/den) und eine Bündelkräuselungsdehnung (BCE) im abgekochten Zustand von 74,6%.
  • Die Daten der Biegeerholung für die mehrfach gezwirnten, thermofixierten Garne werden in Tabelle I gezeigt.
  • TABELLE I Prüfling Erholung
  • Beispiel 1 119,4
  • Beispiel 2 71,3
  • Beispiel 3 107,9
  • Die Daten in der Tabelle I zeigen, daß die gebauschten Endlosfadengarne (BCF-Garne) aus Poly(trimethylenterephthalat) aus Beispiel 1 eine größere Biegeerholung zeigen als die Garne aus Beispiel 2 (Poly(ethylenterephthalat)) oder Beispiel 3 (Poly(butylenterephthalat)). Daher sollten die Garne aus Beispiel 1 eine bessere Florhöhenretention (Knitterfestigkeit) in Teppichen zeigen.
  • BEISPIEL 4
  • Die in den Beispielen 1, 2 und 3 hergestellten Versuchsgarne wurden mehrfach gezwirnt, 4 · 4 Drehungen pro 2,54 cm (1 in.), im Autoklaven bei 280ºF (138ºC) thermofixiert und in Schnittflorteppiche von 40 oz./yd2 (948 g/m²) mit 5/8 in. (1,6 cm) Florhöhe auf einer Tuftingmaschine von 1/8 in. (0,32 cm) Feinheit getufted. Die Teppiche wurden in mittelblauer Farbe mit Dispersionsfarbstoffen im Bottich gefärbt. Die Teppiche, die aus den Garnen der Beispiele 1 und 2 hergestellt wurden, zeigten eine gute Flornoppengenauigkeit von höchster Qualität. Teppiche, die aus den Garnen des Beispiels 3 hergestellt wurden, zeigten eine sehr schlechte Flornoppengenauigkeit. Sie sahen wie ein Filz anstelle eines Saxony- Teppichs aus. Die Ergebnisse der Strukturretention, Florhöhenretention und des Fleckenbildungsversuches werden in der Tabelle II gezeigt. TABELLE II
  • Überraschenderweise zeigen die Teppiche, die aus gebauschten Endlosfadengarnen (BCF-Garnen) aus Poly(trimethylenterephthalat) aus Beispiel 1 hergestellt wurden, eine bedeutend bessere Strukturretention und Florhöhenretention als die Teppiche aus entweder Poly(ethylenterephthalat)garnen (Beispiel 2) oder Poly(butylenterephthalat)garnen (Beispiel 3).

Claims (33)

1. Verfahren zur Herstellung von gebauschten und verwirrten Elementarfäden aus Poly(trimethylenterephthalt), das die folgenden Schritte aufweist:
a) Extrudieren des geschmolzenen Poly(trimethylenterephthalat)polymers bei einer Temperatur von 245ºC bis 285ºC durch eine Spinndüse, um Elementarfäden zu bilden, wobei das Poly(trimethylenterephthalat)polymer eine Grundviskosität im Bereich von 0,6 bis 1,3 und einen Wassergehalt von weniger als 100 Gew.-T./Mio. aufweist;
b) Abkühlen der Elementarfäden durch einen radialen Strom oder einen Querstrom des Gases mit einer Geschwindigkeit von 0,2 bis 0,8 m/sec.;
c) Beschichten der Elementarfäden mit einer Spinnappretur;
d) Erwärmen der Elementarfäden auf eine Temperatur, die höher ist als die Glasumwandlungstemperatur der Elementarfäden, aber niedriger als 200ºC, vor dem Strecken der Elementarfäden;
e) Strecken der Elementarfäden zwischen einem Satz Speisewalzen und einem Satz Streckwalzen bis zu einem Reckverhältnis, das hoch genug ist, damit die Bruchdehnung der gestreckten Elementarfäden zwischen 10 bis 90% liegt, wobei die Temperatur der Streckwalzen zwischen 120ºC und 200ºC liegt;
f) Zuführen der gestreckten Elementarfäden von den Streckwalzen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 800 m/min. zu einer Bauschanlage, die mit einem Strahl eines heißen fließenden Mediums arbeitet, und Bauschen und Verwirren der gestreckten Elementarfäden in der Bauschanlage, die mit einem Strahl des heißen fließenden Mediums arbeitet, in der die Elementarfäden geblasen und in drei Dimensionen mit einem heißen fließenden Bauschmedium verformt werden, das eine Temperatur aufweist, die mindestens so hoch ist wie die der Streckwalzen, um gebauschte und verwirrte Elementarfäden mit einer unregelmäßigen dreidimensionalen krummlinigen Kräuselung zu bilden;
g) Abkühlen der gebauschten und verwirrten Elementarfäden auf eine Temperatur, die niedriger ist als die Glasumwandlungstemperatur der Elementarfäden; und
h) Aufwickeln der Elementarfäden mit einer Geschwindigkeit, die mindestens 10% niedriger ist als die der Streckwalzen.
2. Verfahren zur Herstellung von gebauschten und verwirrten Elementarfäden aus Poly(trimethylenterephthalt), das die folgenden Schritte aufweist:
a) Extrudieren des geschmolzenen Poly(trimethylenterephthalat)polymers bei einer Temperatur von 245ºC bis 285ºC durch eine Spinndüse, um Elementarfäden zu bilden, wobei das Poly(trimethylenterephthalat)polymer eine Grundviskosität im Bereich von 0,6 bis 1,3 und einen Wassergehalt von weniger als 100 Gew.-T./Mio. aufweist;
b) Abkühlen der Elementarfäden durch einen radialen Strom oder einen Querstrom des Gases mit einer Geschwindigkeit von 0,2 bis 0,8 m/sec.;
c) Beschichten der Elementarfäden mit einer Spinnappretur;
d) Erwärmen der Elementarfäden auf eine Temperatur, die höher ist als die Glasumwandlungstemperatur der Elementarfäden, aber niedriger als 200ºC, vor dem Strecken der Elementarfäden;
e) Strecken der Elementarfäden zwischen einem Satz Speisewalzen und einem Satz Streckwalzen bis zu einem Reckverhältnis, das hoch genug ist, damit die Bruchdehnung der gestreckten Elementarfäden zwischen 10 bis 90% liegt, wobei die Temperatur der Streckwalzen zwischen 120ºC und 200ºC liegt;
f) Zuführen der gestreckten Elementarfäden von den Streckwalzen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 800 m/min. zu einer Bauschanlage, die mit einem Strahl eines heißen fließenden Mediums arbeitet, und Bauschen der gestreckten Elementarfäden in der Bauschanlage, die mit einem Strahl eines heißen fließenden Mediums arbeitet, in der die Elementarfäden geblasen und in drei Dimensionen mit einem heißen fließenden Bauschmedium verformt werden, das eine Temperatur aufweist, die mindestens so hoch ist wie die der Streckwalzen, um gebauschte Elementarfäden mit einer unregelmäßigen dreidimensionalen krummlinigen Kräuselung zu bilden;
g) Abkühlen der gebauschten Elementarfäden auf eine Temperatur, die niedriger ist als die Glasumwandlungstemperatur der Elementarfäden;
h) Verwirren der abgekühlten, gebauschten Elementarfäden; und
i) Aufwickeln der Elementarfäden mit einer Geschwindigkeit, die mindestens 10% niedriger ist als die der Streckwalzen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Schritte zu einem kontinuierlichen Verfahren kombiniert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Schritte des Spinnens, Streckens und Verwirrens in einem getrennten Verfahren zur Anwendung gebracht werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Abkühlen der extrudierten Elementarfäden in einem Abkühlspinnschacht durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Gas Luft ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Speisewalzen Raumtemperatur aufweisen und die Elementarfäden mittels einer Heizeinrichtung erwärmt werden, die sich zwischen den Speisewalzen und den Streckwalzen befindet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Heizeinrichtung ein Strahl eines heißen fließenden Mediums ist, der das Strecken unterstützt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das heiße fließende Medium in dem Strahl, der das Strecken unterstützt, Luft oder Dampf ist, und bei dem, wenn der Strahl des fließenden Mediums Dampf ist, das Verfahren außerdem den Schritt des Beschichtens der gestreckten Elementarfäden mit einer Nachreckappretur vor dem Zuführen der gereckten Elementarfäden zur Bauschanlage aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Heizeinrichtung ein erwärmter Streckstift ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Temperatur der Speisewalzen höher ist als die Glasumwandlungstemperatur der Elementarfäden, aber niedriger als 200ºC.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Elementarfäden bis zu einem Reckverhältnis gestreckt werden, das hoch genug ist, damit die Bruchdehnung der Elementarfäden 20 bis 70% beträgt.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Temperatur des fließenden Bauschmediums von 120ºC bis 220ºC beträgt.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Abkühlen des gebauschten, oder gebauschten und verwirrten, Endlosgarnes durchgeführt wird, während sich das Garn in einem Spannnungszustand von 0 cN/dtex (0 g/den) befindet.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die gebauschten Elementarfäden auf unterhalb der Glasumwandlungstemperatur des Elementarfadens auf einer sich drehenden Trommel mit einer perforierten Oberfläche abgekühlt werden, durch die Luft angesaugt wird.
16. Nicht mehrfachgezwirntes und nichtthermofixiertes Garn, das eine Vielzahl von mit einem Strahl des heißen fließenden Mediums gebauschten und verwirrten Elementarfäden mit einer unregelmäßigen dreidimensionalen krummlinigen Kräuselung aufweist, worin die Elementarfäden aus Poly(trimethylenterephthalat) mit einer Grundviskosität zwischen 0,6 und 1,3 bestehen, und worin das Garn eine Bündelkräuselungsdehnung (BCE) im abgekochten Zustand zwischen 20 und 95% und eine Krumpfung von 0 bis 5% aufweist.
17. Garn nach Anspruch 16, bei dem das Garn einen Gesamt-dtex zwischen 777 und 5550 dtex (700 und 5000 Denier) aufweist.
18. Garn nach Anspruch 16, bei dem die Elementarfäden einen dtex pro Elementarfaden zwischen 4,44 und 27,75 dtex (4 und 25 Denier) aufweisen.
19. Garn nach Anspruch 16, bei dem das Garn eine Festigkeit zwischen 1,3 und 3,8 cN/dtex (1,2 und 3,5 g/den) aufweist.
20. Garn nach Anspruch 16, 17, 18 oder 19, bei dem die Elementarfäden eine Bruchdehnung zwischen 10 und 90% aufweisen.
21. Garn nach Anspruch 20, bei dem die Elementarfäden eine Bruchdehnung zwischen 20 und 70% aufweisen.
22. Mehrfachgezwirntes und thermofixiertes Garn, erhalten aus Zwirndrehung und Thermofixierung einer Vielzahl von Garnen nach einem der Ansprüche 16 bis 21, wobei das Thermofixieren bei einer Temperatur im Bereich von 132ºC bis 143ºC (270ºF bis 290ºF) durchgeführt wurde.
23. Garn nach Anspruch 22, bei dem das Garn in einem Autoklaven thermofixiert wurde.
24. Garn nach Anspruch 22 oder 23, bei dem das Garn ein Mehrfachdrehungsniveau von mindestens 1,4 Drehungen pro cm (3,5 Drehungen pro in.) aufweist.
25. Garn nach Anspruch 22, 23 oder 24, bei dem das Garn 1,4 bis 2,6 Drehungen pro cm (3,5 bis 6,5 Drehungen pro in.) aufweist.
26. Teppich, der Flornoppen aus mehrfachgezwirnten und thermofixierten Garnen aufweist, wobei die Garne aus Poly(trimethylenterephthalat) mit einer Grundviskosität zwischen 0,6 und 1,3 bestehen und mehrere mit einem Strahl des heißen fließenden Mediums gebauschte und verwirrte Elementarfäden mit einer unregelmäßigen dreidimensionalen krummlinigen Kräuselung enthält, worin die Garne vor dem Mehrfachzwirnen und Thermofixieren eine Bündelkräuselungsdehnung (BCE) im abgekochten Zustand zwischen 20 und 95% und eine Krumpfung von 0 bis 5% zeigten.
27. Teppich nach Anspruch 26, bei dem das Garn einen Gesamtdenier zwischen 777 und 5550 dtex (700 und 5000 Denier) aufweist.
28. Teppich nach Anspruch 26 oder 27, bei dem die Elementarfäden einen Denier pro Elementarfaden von 4, 44 bis 27, 75 dtex (4 bis 25 Denier) aufweisen.
29. Teppich nach Anspruch 26, 27 oder 28, bei dem das Garn 1,4 bis 2,6 Drehungen pro cm (3,5 bis 6,5 Drehungen pro in.) aufweist.
30. Teppich nach Anspruch 26, 27, 28 oder 29, bei dem der Teppich ein Gewicht zwischen 848 und 3052 g/m² (25 bis 90 oz/yd²) aufweist.
31. Teppich nach Anspruch 26, bei dem der Teppich ein Schnittflorteppich ist.
32. Teppich nach Anspruch 31, bei dem der Schnitiflorteppich eine Florhöhe zwischen 0,6 und 2,5 cm (0,25 bis 1 in.) aufweist.
33. Teppich nach Anspruch 26, bei dem die mehrfachgezwirnten Garne in einem Autoklaven bei 132 bis 143ºC (270 bis 290ºF) thermofixiert wurden, und bei dem die mehrfachgezwirnten thermofixierten Garne zu einem Primärteppichrücken getufted wurden, ein Latexklebstoff auf die Rückseite des Primärteppichrückens nach dem Tuften aufgebracht wurde und ein Sekundärteppichrücken danach auf die Rückseite des Primärteppichrückens aufgebracht wurde.
DE69522226T 1994-06-30 1995-06-19 Verfahren zur herstellung von endlosbauschgarnen aus polytrimetylen terephthalat, daraus hergestellte filamente und teppiche Expired - Lifetime DE69522226T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26858594A 1994-06-30 1994-06-30
PCT/US1995/007759 WO1996000808A1 (en) 1994-06-30 1995-06-19 Process for making poly(trimethylene terephthalate) bulked continuous filaments, the filaments thereof and carpets made therefrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69522226D1 DE69522226D1 (de) 2001-09-20
DE69522226T2 true DE69522226T2 (de) 2002-05-02

Family

ID=23023629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69522226T Expired - Lifetime DE69522226T2 (de) 1994-06-30 1995-06-19 Verfahren zur herstellung von endlosbauschgarnen aus polytrimetylen terephthalat, daraus hergestellte filamente und teppiche

Country Status (12)

Country Link
US (5) US5645782A (de)
EP (1) EP0767846B1 (de)
JP (2) JP3853357B2 (de)
AT (1) ATE204345T1 (de)
CA (1) CA2189548C (de)
DE (1) DE69522226T2 (de)
DK (1) DK0767846T3 (de)
ES (1) ES2161295T3 (de)
GR (1) GR3036590T3 (de)
PT (1) PT767846E (de)
TW (1) TW288052B (de)
WO (1) WO1996000808A1 (de)

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW288052B (de) * 1994-06-30 1996-10-11 Du Pont
US6315934B1 (en) 1995-05-08 2001-11-13 Shell Oil Company Process for preparing poly(thimethylene therephthalate) carpet yarn
AU695724B2 (en) 1995-05-08 1998-08-20 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for preparing poly(trimethylene) yarns
US6113825A (en) * 1995-05-08 2000-09-05 Shell Oil Company Process for preparing poly(trimethylene terephthalate) carpet yarn
CA2194843A1 (en) * 1996-01-12 1997-07-13 Hans-Joachim Weiss Method and apparatus for producing a multicoloured yarn from differently coloured part-threads of endless filament
DE59705511D1 (de) * 1996-08-28 2002-01-10 Barmag Barmer Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen eines multifilen Fadens
DE19648884A1 (de) * 1996-11-20 1998-06-04 Heimbach Gmbh Thomas Josef Schmelzextrudiertes Monofilament
EP0844320B1 (de) * 1996-11-20 2001-09-12 Thomas Josef Heimbach GmbH & Co. Schmelzextrudiertes Monofilament
KR19980049300A (ko) * 1996-12-19 1998-09-15 김준웅 폴리트리메틸렌테레프탈레이트 가연사의 제조방법
DE59802487D1 (de) * 1997-02-26 2002-01-31 Rieter Ag Maschf Verfahren und Anlage zum Erzeugen eines Garnes aus mindestens zwei Garnkomponenten
ATE286167T1 (de) * 1997-10-14 2005-01-15 Interface Inc Bodenbelag mit gewebtem obermaterial
US6284370B1 (en) 1997-11-26 2001-09-04 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Polyester fiber with excellent processability and process for producing the same
JPH11172526A (ja) 1997-11-26 1999-06-29 Asahi Chem Ind Co Ltd 低熱応力ポリエステル繊維及びその紡糸方法
US6109015A (en) * 1998-04-09 2000-08-29 Prisma Fibers, Inc. Process for making poly(trimethylene terephthalate) yarn
ES2237941T3 (es) 1998-10-15 2005-08-01 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Fibra de tereftalato de politrimetileno.
AU1802900A (en) * 1998-12-28 2000-07-31 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Yarn comprising polytrimethylene terephtharate
KR100420695B1 (ko) * 1999-05-27 2004-03-02 아사히 가세이 가부시키가이샤 미싱사
IL146469A0 (en) * 1999-06-18 2002-07-25 Du Pont Staple fibers produced by a bulked continuous filament process and fiber clusters made from such fibers
JP3444871B2 (ja) * 1999-06-25 2003-09-08 旭化成株式会社 先撚仮撚加工糸
TW522179B (en) * 1999-07-12 2003-03-01 Asahi Chemical Ind Polyester yarn and producing method thereof
WO2001006046A1 (en) * 1999-07-19 2001-01-25 Astenjohnson, Inc. Industrial fabrics having components of polytrimethylene terephthalate
TR200200844T2 (tr) 1999-09-30 2002-08-21 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Poli(trimetilen terefitalat)çoklu filamenter iplik
US6576340B1 (en) * 1999-11-12 2003-06-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Acid dyeable polyester compositions
US7028267B1 (en) * 1999-12-07 2006-04-11 Microsoft Corporation Method and apparatus for capturing and rendering text annotations for non-modifiable electronic content
KR100698003B1 (ko) * 2000-01-07 2007-03-23 데이진 가부시키가이샤 권축 폴리에스테르 섬유 및 그것으로 이루어진 섬유구조체
ATE310115T1 (de) 2000-03-03 2005-12-15 Du Pont Polytrimethylenterephthalatgarn
US6287688B1 (en) 2000-03-03 2001-09-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Partially oriented poly(trimethylene terephthalate) yarn
US6383632B2 (en) 2000-03-03 2002-05-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fine denier yarn from poly (trimethylene terephthalate)
MXPA02009026A (es) 2000-03-15 2003-04-25 Shell Int Research Produccion de fibra textil de tereftalato de politrimetileno.
US6682815B2 (en) 2000-03-17 2004-01-27 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Stretched yarn pirn
CN1190534C (zh) 2000-03-30 2005-02-23 旭化成株式会社 单丝及其制造方法
US7163742B2 (en) * 2000-05-12 2007-01-16 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Pre-oriented yarn package
US20030114062A1 (en) * 2000-06-19 2003-06-19 Graham Scott Floor covering with woven face
EP1300356B1 (de) * 2000-07-06 2005-10-05 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Gestreckter-fadenwickel und herstellungsverfahren
US6885730B1 (en) * 2000-07-19 2005-04-26 Paradyne Corporation System and method for subscriber loop testing
WO2002018684A1 (en) * 2000-08-28 2002-03-07 Prisma Fibers Inc. Process for making poly (trimethylene terephthalate) yarn
US6752945B2 (en) 2000-09-12 2004-06-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making poly(trimethylene terephthalate) staple fibers
US6458455B1 (en) * 2000-09-12 2002-10-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Poly(trimethylene terephthalate) tetrachannel cross-section staple fiber
US6740270B2 (en) 2000-10-10 2004-05-25 Shell Oil Company Spin draw process of making partially oriented yarns from polytrimethylene terephthalate
US6702864B2 (en) 2000-10-11 2004-03-09 Shell Oil Company Process for making high stretch and elastic knitted fabrics from polytrimethylene terephthalate
FR2815046B1 (fr) * 2000-10-11 2003-01-10 Vetrotex France Sa Procede et dispositif de production d'un fil composite
US20050160570A1 (en) * 2001-05-14 2005-07-28 Hyosung Corporation Method for preparing poly (trimethylene terephthalate) carpet
KR100397620B1 (ko) * 2001-05-14 2003-09-13 주식회사 효성 폴리(트리메틸렌 테레프탈레이트) 카페트의 제조방법
KR100397621B1 (ko) * 2001-05-14 2003-09-13 주식회사 효성 카페트용 폴리(트리메틸렌 테레프탈레이트) bcf이형단면사
US6740276B2 (en) * 2001-06-29 2004-05-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for preparing pigmented shaped articles comprising poly (trimethylene terephthalate)
KR100415731B1 (ko) * 2001-12-27 2004-01-24 주식회사 효성 폴리트리메틸렌테레프탈레이트 벌키 연속 필라멘트 및카페트의 제조방법
TWI287053B (en) * 2002-02-20 2007-09-21 Shell Int Research A process for making stable polytrimethylene terephthalate packages
US20030175522A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-18 Kurian Joseph Varapadavil Poly(trimethylene terephthalate) carpets
KR100456305B1 (ko) * 2002-04-01 2004-11-09 주식회사 효성 이염성 폴리트리메틸렌테레프탈레이트 섬유의 제조방법 및그 섬유
US20030197303A1 (en) * 2002-04-18 2003-10-23 Hoe Hin Chuah Process for preparing poly(trimethylene terephthalate) staple fibers for conversion into carpets
US6923925B2 (en) 2002-06-27 2005-08-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of making poly (trimethylene dicarboxylate) fibers
US6921803B2 (en) * 2002-07-11 2005-07-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Poly(trimethylene terephthalate) fibers, their manufacture and use
US20030111171A1 (en) * 2002-09-09 2003-06-19 Casey Paul Karol Poly(trimethylene) terephthalate texile staple production
US6967057B2 (en) * 2002-12-19 2005-11-22 E.I. Du Pont De Nemours And Company Poly(trimethylene dicarboxylate) fibers, their manufacture and use
US7578957B2 (en) * 2002-12-30 2009-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of making staple fibers
US20060197253A1 (en) * 2003-03-27 2006-09-07 Hoe Hin Chuah Process for preparing poly(trimethylene terephthalate) staple fibers for conversion into carpets
US20050147784A1 (en) * 2004-01-06 2005-07-07 Chang Jing C. Process for preparing poly(trimethylene terephthalate) fiber
US20060022370A1 (en) * 2004-05-03 2006-02-02 Honeywell International, Inc Carpet yarn desensitized to variable ambient environmental conditions and methods and systems of making the same
US20050272336A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-08 Chang Jing C Polymer compositions with antimicrobial properties
KR100556035B1 (ko) * 2004-10-06 2006-03-03 주식회사 효성 카페트용 폴리트리메틸렌테레프탈레이트 벌키 연속필라멘트의 제조방법
US20070128459A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Kurian Joseph V Poly(trimethylene terephthalate)/poly(alpha-hydroxy acid) films
US20070129503A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Kurian Joseph V Poly(trimethylene terephthalate)/poly(alpha-hydroxy acid) molded, shaped articles
US7666501B2 (en) * 2005-12-07 2010-02-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Poly(trimethylene terephthalate)/poly(alpha-hydroxy acid) bi-constituent filaments
KR100687047B1 (ko) 2006-03-17 2007-02-26 주식회사 효성 카페트용 폴리에틸렌테레프탈레이트 벌키 연속 필라멘트의제조방법
FR2899243B1 (fr) * 2006-03-30 2008-05-16 Saint Gobain Vetrotex Procede et dispositif de fabrication d'un fil composite
FR2899571B1 (fr) 2006-04-10 2009-02-06 Saint Gobain Vetrotex Procede de fabrication d'un enroulement a fils separes
US8021736B2 (en) 2006-07-13 2011-09-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Substantially flame retardant-free 3GT carpet
GB0620907D0 (en) * 2006-10-20 2006-11-29 3M Innovative Properties Co Floor matting
TW200833705A (en) * 2006-11-15 2008-08-16 Shell Int Research Polymer composition containing flame retardant and process for producing the same
US20090036613A1 (en) 2006-11-28 2009-02-05 Kulkarni Sanjay Tammaji Polyester staple fiber (PSF) /filament yarn (POY and PFY) for textile applications
US20080135662A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Chang Jing C Melt-spun elastoester multifilament yarns
US9809907B2 (en) * 2007-01-02 2017-11-07 Mohawk Carpet, Llc Carpet fiber polymeric blend
US20090043019A1 (en) * 2007-08-06 2009-02-12 Jing-Chung Chang Flame retardant polytrimethylene terephthalate composition
US20090043016A1 (en) * 2007-08-06 2009-02-12 Jing-Chung Chang Flame retardant polytrimethylene terephthalate composition
US20090043021A1 (en) * 2007-08-06 2009-02-12 Jing-Chung Chang Flame retardant polytrimethylene terephthalate composition
US20090043017A1 (en) * 2007-08-06 2009-02-12 Jing-Chung Chang Flame retardant polytrimethylene terephthalate composition
US7855244B2 (en) * 2007-08-06 2010-12-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Flame retardant polytrimethylene terephthalate composition
CN101605877B (zh) * 2007-09-04 2013-08-21 国际壳牌研究有限公司 骤冷转炉
WO2009079494A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-25 Shell Oil Company Flame retardant polyester composition and process for producing the same
JP2012505953A (ja) * 2008-10-16 2012-03-08 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 難燃性ポリ(トリメチレンテレフタレート)組成物
CN102803596B (zh) * 2009-06-05 2014-08-13 英威达技术有限公司 用于间隔染色纱线的***和方法
TWI523993B (zh) 2010-06-17 2016-03-01 杜邦股份有限公司 阻燃聚對酞酸丙二酯組成物與由其製成之物品
BR112014005367A2 (pt) * 2011-09-07 2017-03-28 Invista Tech Sarl tecido durável que inclui fio volumoso e entrelaçado
US10767281B2 (en) 2016-03-25 2020-09-08 Aladdin Manufacturing Corporation Polyester fiber blends and methods of manufacturing same
CN109402843A (zh) * 2018-11-08 2019-03-01 阳信诺瑞织品有限公司 一种地毯用加密阿克明斯底布及其生产方法
MX2022006779A (es) 2019-12-10 2022-07-11 Dupont Ind Biosciences Usa Llc Alfombra hecha de fibras bicomponentes que contienen poli(tereftalato de trimetileno) (ptt) autovoluminizables.
EP4176111A1 (de) 2020-07-02 2023-05-10 DuPont Industrial Biosciences USA, LLC Verfahren zur herstellung von bikomponentenfasern und artikel damit
US20220267933A1 (en) * 2021-02-25 2022-08-25 Aym Syntex Ltd. Pbt automotive yarn and method of manufacturing thereof
EP4265830A1 (de) * 2022-04-19 2023-10-25 AYM Syntex Ltd Garn mit hohem volumen und verfahren zu seiner herstellung
WO2023203482A1 (en) * 2022-04-19 2023-10-26 Aym Syntex Ltd High bulk yarn and method of manufacturing thereof

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB578079A (en) * 1941-07-29 1946-06-14 John Rex Whinfield Improvements relating to the manufacture of highly polymeric substances
US3854177A (en) * 1960-07-19 1974-12-17 Du Pont Process and apparatus for texturing yarn
US3169296A (en) * 1963-02-14 1965-02-16 Du Pont Apparatus for fluid treatment of synthetic filaments
GB1075689A (en) * 1964-07-24 1967-07-12 Du Pont Textile yarn
US3350871A (en) * 1964-08-03 1967-11-07 Du Pont Yarn blend
US3525134A (en) * 1969-02-17 1970-08-25 Du Pont Yarn fluid treating apparatus
NL7003565A (de) * 1969-03-12 1970-09-15
US3584103A (en) * 1969-05-01 1971-06-08 Du Pont Process for melt spinning poly(trimethylene terephthalate) filaments having asymmetric birefringence
DE2006022C3 (de) 1970-02-11 1981-10-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Vorrichtung zur Herstellung texturierter Fäden
US3686848A (en) * 1970-04-23 1972-08-29 Uniroyal Inc Highly resilient polypropylene yarn
US3681188A (en) * 1971-02-19 1972-08-01 Du Pont Helically crimped fibers of poly(trimethylene terephthalate) having asymmetric birefringence
US3861133A (en) * 1971-12-22 1975-01-21 Du Pont Production of highly crimped polyester yarn
US4096226A (en) 1972-01-03 1978-06-20 Basf Aktiengesellschaft Integrated spin-draw-texturizing process for manufacture of texturized polyamide filaments
BE793642A (fr) 1972-01-03 1973-07-03 Basf Ag Procede de texturisation par filage-etirage pour l'obtention de fils textures
JPS4921256A (de) 1972-06-17 1974-02-25
US3803453A (en) * 1972-07-21 1974-04-09 Du Pont Synthetic filament having antistatic properties
JPS5435733B2 (de) 1973-11-18 1979-11-05
US3908248A (en) 1974-06-17 1975-09-30 Basf Ag Apparatus for texturizing filaments
GB1464064A (en) * 1974-07-15 1977-02-09 Teijin Ltd Interlocking fastening elements for zip fasteners made of polyester monofilaments
US3968638A (en) * 1975-06-09 1976-07-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Product and process
JPS525320A (en) * 1975-07-02 1977-01-17 Teijin Ltd Process for producing polyester filament yarns
JPS528123A (en) * 1975-07-03 1977-01-21 Teijin Ltd Process for producing polyester filament yarns
JPS528124A (en) * 1975-07-04 1977-01-21 Teijin Ltd Process for producing polyester filament yarns
JPS53130351A (en) * 1977-04-18 1978-11-14 Toyobo Petcord High tenacity polyester textile goods for reinforcing rubber wares
US4295329A (en) * 1980-06-10 1981-10-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cobulked continuous filament heather yarn method and product
EP0047091B1 (de) * 1980-08-18 1984-05-09 Teijin Limited Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserversammlung durch Schmelzspinnen
JPS5761716A (en) * 1980-09-25 1982-04-14 Teijin Ltd Polyester multifilaments and their production
US4517315A (en) * 1981-01-27 1985-05-14 Teijin Limited Production of a film-like or fibrous structure of an aromatic polyester
JPS57193534A (en) 1981-04-28 1982-11-27 Teijin Ltd Crimp yarn
JPS58104216A (ja) 1981-12-14 1983-06-21 Teijin Ltd ポリトリメチレンテレフタレ−ト繊維の製造法
US4475330A (en) * 1982-06-03 1984-10-09 Teijin Limited High twist polyester multifilament yarn and fabric made therefrom
JPS6359412A (ja) 1986-08-22 1988-03-15 Teijin Ltd ポリエステルの製糸方法
US4820566A (en) * 1987-05-08 1989-04-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tufted carpet with tufts of fine fibers and tufts of crimped coarse fibers
DE3823538A1 (de) * 1988-07-12 1990-02-01 Davy Mckee Ag Verfahren zur herstellung von pbt-teppichgarn
JP3033277B2 (ja) * 1991-09-20 2000-04-17 富士ゼロックス株式会社 度数分布計算装置
US5340909A (en) 1991-12-18 1994-08-23 Hoechst Celanese Corporation Poly(1,3-propylene terephthalate)
US5263308A (en) 1992-02-28 1993-11-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for ply-twisting yarns having low levels of finish
JPH06116858A (ja) 1992-10-06 1994-04-26 Asahi Chem Ind Co Ltd パイルカーペット
US5242546A (en) 1992-11-09 1993-09-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company High grade polyethylene paper
US5492758A (en) * 1993-06-25 1996-02-20 Monsanto Company Fiber blend for carpet yarns and watermarking resistant carpet formed therefrom
TW288052B (de) * 1994-06-30 1996-10-11 Du Pont
US5656782A (en) 1994-12-06 1997-08-12 The Foxboro Company Pressure sealed housing apparatus and methods
US6454989B1 (en) 1998-11-12 2002-09-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process of making a crimped multicomponent fiber web
US6447703B1 (en) 2000-06-22 2002-09-10 Basf Corporation Processes and systems for making synthetic bulked continuous filament yarns

Also Published As

Publication number Publication date
TW288052B (de) 1996-10-11
ES2161295T3 (es) 2001-12-01
US20010021433A1 (en) 2001-09-13
US5645782A (en) 1997-07-08
WO1996000808A1 (en) 1996-01-11
US6242091B1 (en) 2001-06-05
JP3853357B2 (ja) 2006-12-06
JPH10502139A (ja) 1998-02-24
DK0767846T3 (da) 2001-10-22
PT767846E (pt) 2001-11-30
US20050060980A1 (en) 2005-03-24
US6684618B2 (en) 2004-02-03
JP2006283273A (ja) 2006-10-19
US5662980A (en) 1997-09-02
ATE204345T1 (de) 2001-09-15
EP0767846B1 (de) 2001-08-16
CA2189548A1 (en) 1996-01-11
CA2189548C (en) 2000-10-10
GR3036590T3 (en) 2001-12-31
EP0767846A1 (de) 1997-04-16
JP4347862B2 (ja) 2009-10-21
US7013628B2 (en) 2006-03-21
DE69522226D1 (de) 2001-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522226T2 (de) Verfahren zur herstellung von endlosbauschgarnen aus polytrimetylen terephthalat, daraus hergestellte filamente und teppiche
DE69820121T2 (de) Propylenpolymerfasern und -garne
DE69622348T2 (de) Texturiertes Verbundgarn, Verfahren zur Herstellung, daraus hergestellte gewebte oder gewirkte Stoffbahnen, und Vorrichtung zur Herstellung
DE69414562T2 (de) Mischfasern für verbesserte teppichstrukturaufrechterhaltung
DE3121321C2 (de) Fasern für Wattierungen und Polsterwatte
DE69837401T2 (de) Futterstoff und verfahren zur herstellung
CH313960A (de) Verfahren zur Herstellung von reissfesten Fasern oder Fäden aus einem synthetischen Polyester
DE69713350T2 (de) Polgewebe zur erzeugung von langen und kurzen pollängen, gewebe mit langen und kurzen pollängen, und herstellungsverfahren
DE69110048T2 (de) Teppichgarne und teppiche mit verbesserter neuheitsbeständigkeit und verbessertem bausch.
DE2534234A1 (de) Herstellen texturierten polyestergarns
DE2625813A1 (de) Zusammenhalt aufweisendes thermoplastisches mehrfaediges endlosgarn und verfahren zur herstellung desselben
DE10221373A1 (de) Bauschiges Poly(trimethylenterephthalat)-Teppichendlosgarn
DE3882703T2 (de) Gleichmässig gefärbtes, gemischtes falschzwirngarn.
DE69517982T2 (de) Verfahren zur herstellung von wildlederähnlichem gewebe
DE2119097A1 (de) Kräuselbarer Faden
DE2528136A1 (de) Gebundener vliesstoff aus isotaktischen polypropylenfaeden und verfahren zur herstellung desselben
DE2425619A1 (de) Texturiertes garn und seine herstellung
DE1954985A1 (de) Verfahren zum UEberziehen einer langgestreckten,flexiblen Unterlage
DE2912097C2 (de)
JPS6214659B2 (de)
DE2808607A1 (de) Gebauschtes filamentgarn und seine herstellung und verwendung
DE69631967T2 (de) Verfahren zur herstellung von permanent gekräuselten fasern
CH497579A (de) Verfahren zur Herstellung von reckbaren Strickwaren
DE69031383T2 (de) Gekräuseltes multifilament und verfahren zur herstellung eines solchen filaments
AT232637B (de) Verfahren zum Kräuseln von Fäden aus synthetischen linearen Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition