DE69204750T2 - Stapelfähiger Flaschenkasten. - Google Patents

Stapelfähiger Flaschenkasten.

Info

Publication number
DE69204750T2
DE69204750T2 DE69204750T DE69204750T DE69204750T2 DE 69204750 T2 DE69204750 T2 DE 69204750T2 DE 69204750 T DE69204750 T DE 69204750T DE 69204750 T DE69204750 T DE 69204750T DE 69204750 T2 DE69204750 T2 DE 69204750T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
window
compartment
side walls
compartments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69204750T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69204750D1 (de
Inventor
Bart Elias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dw Plastics Nv Bilzen Be
Original Assignee
D W Plastics Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE9100571A external-priority patent/BE1004946A3/nl
Application filed by D W Plastics Nv filed Critical D W Plastics Nv
Application granted granted Critical
Publication of DE69204750D1 publication Critical patent/DE69204750D1/de
Publication of DE69204750T2 publication Critical patent/DE69204750T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/2414Plain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24222Partitions forming cells having a curved shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24242Pillars or circular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24261Ribs on the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24528Integral handles centrally located in open container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24605Crates with stacking feet or corner elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24681Stacking means for stacking or joining the crates together in a staggered configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24789Means used for reinforcing
    • B65D2501/24802Hollow integral ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24828Location of the reinforcing means
    • B65D2501/24834Inside the crate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen stapelfähigen Flaschenkasten aus Kunststoff, umfassend einen Boden, vier darauf stehende Seitenwände und damit verbundene Trennwände, die Fächer für Flaschen begrenzen, einschließlich vier Eckfächern, wobei der Kasten mit einem Fenster in zumindest zwei einander diagonal gegenüberliegenden Ecken versehen ist, das sich in beide Seitenwände erstreckt, welche in der Ecke konvergieren, und der Kasten Verstärkungskonstruktionen an beiden Seiten eines solchen Fensters aufweist, die mit diesen konvergierenden Seitenwänden verbunden sind, die sich vom Boden bis nahezu an die Oberkante des Kastens erstrecken.
  • Die Fenster in den Ecken bieten eine gesteigerte Sichtbarkeit der Flaschen in den entsprechenden Eckfächern, während die Verstärkungskonstruktionen, gemeinsam mit den Seitenwänden, mit denen sie verbunden sind, für ausreichende Tragkraft in senkrechter Richtung sorgen. Diese Verstärkungskonstruktionen können an das Fenster selbst grenzen oder können in einem geringen Abstand zu den stehenden Kanten des Fensters angeordnet sein.
  • Da die Verstärkungskonstruktionen dazu gedacht sind, die Belastung eines darauf gestapelten Kastens aufzunehmen, bedeutet "nahezu an der Oberkante" entweder präzise die Oberkante oder, in den Fällen, wenn der obere Kasten auf dem unteren Kasten mit einer Kante aufliegt, die in das offene, obere Ende eindringt, etwas darunter.
  • Flaschenkästen der obenerwähnten Art sind in DE-U-8.702.930 und in DE-U-8.704.845 beschrieben.
  • Diese Kästen sind nur in den stehenden Seitenwänden mit Verstärkungskonstruktionen versehen. Säulen werden in diesen Seitenwänden gebildet, an beiden Seiten der Fenster.
  • Die Tragkraft in vertikaler Richtung und damit auch die Stapelfähigkeit der Kästen ist beschränkt, insbesondere, wenn die Fensterfläche groß ist.
  • Die Erfindung zielt auf die Bereitstellung eines Flaschenkastens, der eine gesteigerte Sichtbarkeit seines Inhalts ohne Gefährdung der Stapelfähigkeit bietet.
  • Zu diesem Zweck weist der Kasten nicht nur eine Verstärkungskonstruktion an beiden Seiten eines in einer Ecke angeordneten Fensters auf, sondern hat auch eine Verstärkungskonstruktion in der Ecke des entsprechenden Eckfachs, das dem Fenster diagonal entgegengesetzt ist.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung bilden die Fenster Öffnungen, die sich nach oben zur obersten Kante der Seitenwände erstrecken und bis zur Oberseite des Kastens reichen.
  • Insbesondere in dieser Ausführungsform ist die Sichtbarkeit der Flaschen in den mit einem Fenster versehenen Eckfächern ausgezeichnet.
  • Der Abstand zwischen den stehenden Kanten eines Fensters ist vorzugsweise kleiner als der Durchmesser eines von dem entsprechenden Eckfach beschriebenen Kreises.
  • Gemäß einer praktischen Ausführung der Erfindung hat der Kasten in allen vier Ecken ein Fenster.
  • Die Verstärkungskonstruktionen können unterschiedliche Formen aufweisen.
  • Somit weisen, gemäß einer ersten Ausführungsform, die Verstärkungskonstruktionen Wandteile auf, die zumindest eine stehende hohle Säule gemeinsam mit den Seitenwänden, mit denen sie verbunden sind, bilden.
  • Eine hohle Säulenstruktur sorgt mit einem Minimum an Material für eine sehr große Tragkraft.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform umfassen die beiden Verstärkungskonstruktionen Wandteile an beiden Seiten ein und desselben Fensters, die auch die Trennwände bilden, die an das Eckfach grenzen, auf welches das Fenster mündet; diese Trennwände erstrecken sich vom Boden bis praktisch zur Oberseite des Kastens.
  • Die obenerwähnten Wandteile, die die Trennwände bilden, welche an ein Eckfach grenzen, bilden gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ein einziges, zylindrisch gebogenes stehendes Wandteil, das, an beiden Seiten des Fensters, mit den in der Ecke konvergierenden Seitenwänden verbunden ist.
  • Diese Trennwände, insbesondere dieses gebogene Wandteil, begrenzen die obenerwähnten hohlen Säulen zweckmäßigerweise zumindest teilweise gemeinsam mit den Seitenwänden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die Trennwände, die an ein Eckfach grenzen, rechtwinklig zueinander gerichtet, wie üblich, jedoch erstrecken sie sich vom Boden über mehr als die halbe Höhe des Kastens.
  • Somit sind diese Trennwände höher als üblich und sollen nicht nur die Flaschen im Kasten voneinander trennen, sondern auch dem Kasten mehr Tragkraft in Aufwärtsrichtung verleihen.
  • Diese Trennwände sind zweckmäßigerweise mit den Seitenwänden auf der Höhe von Wandteilen, die gemeinsam mit den Seitenwänden hohle Säulen bilden, verbunden.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines stapelfähigen Flaschenkastens gemäß der Erfindung deutlich. Diese Beschreibung wird nur als Beispiel gegeben und ohne in irgendeiner Weise einschränkend zu sein. Die Figuren beziehen sich auf die begleitenden Zeichnungen, worin:
  • Figur 1 eine Perspektivansicht eines stapelfähigen Flaschenkastens gemäß der Erfindung darstellt, gefüllt mit Flaschen;
  • Figur 2 eine Vorderansicht des Flaschenkastens von Figur 1 darstellt;
  • Figur 3 eine Seitenansicht des Flaschenkastens der vorangehenden Figuren darstellt;
  • Figur 4 einen Querschnitt gemäß Linie IV-IV in Figur 2 darstellt;
  • Figur 5 einen Querschnitt gemäß Linie V-V in Figur 3 darstellt;
  • Figur 6 den Teil F6 von Figur 2 in einem größeren Maßstab darstellt;
  • Figur 7 eine Perspektivansicht analog der von Figur 1 darstellt, jedoch in Bezug auf eine andere Ausführungsform des Flaschenkastens gemäß der Erfindung;
  • Figur 8 eine Vorderansicht des Flaschenkastens von Figur 7 darstellt;
  • Figur 9 eine Seitenansicht des Flaschenkastens in den Figuren 7 und 8 darstellt;
  • Figur 10 einen Querschnitt gemäß Linie X-x in Figur 8 darstellt;
  • Figur 1 einen Querschnitt gemäß Linie XI-XI in Figur 9 darstellt.
  • Der stapelfähige Flaschenkasten aus Kunststoff gemäß den Figuren 1 bis 6 besteht in der Hauptsache aus einem rechteckigen Boden 1 mit vier abgerundeten Ecken, zwei längsgerichteten stehenden Seitenwänden 2, zwei quergerichteten stehenden Seitenwänden 3 und Trennwänden 4, die den Kasten in sechs Fächer 5 und 6 für eine Flasche teilen, nämlich zwei Eckfächer 5 entlang jeder quergerichteten Seitenwand 3 und die beiden obenerwähnten Eckfächer 5 und ein mittleres Fach 6 entlang jeder längsgerichteten Seitenwand 2.
  • Die Seitenwände 2 und 3 und die Trennwände 4 sind rechtwinklig zum Boden 1 ausgerichtet, und die Begriffe stehend, oberste etc. werden unter Bezug auf den Boden 1 gebraucht. Dieser Boden 1 ist auf bekannte Weise unten mit Stützrippen 7 versehen, die exakt in die offene Oberseite eines darunter plazierten identischen Kastens passen, sowohl beim Stapeln in Säulen oder beim Querstapeln, um ein Verschieben der gestapelten Kästen zu verhindern. Zwischen den Stützrippen 7 weist der Boden 1, ebenfalls auf bekannte Weise, Aussparungen 8 auf.
  • Die längsgerichteten Seitenwände 2 sind in der Mitte mit einem Fenster 9 versehen, das auf ein mittleres Fach 6 mündet. Dieses Fenster 9 wird durch eine längliche Öffnung gebildet, die mit ihrer Längsseite rechtwinklig zum Boden 1 gerichtet ist. Die Unterkante des Fensters 9 befindet sich in einem Abstand über dem Boden 5, und die Oberkante befindet sich in einem Abstand zur Oberkante der Seitenwand 2. Die Breite des Fensters 9 ist schmaler als der Durchmesser eines im mittleren Fach 6 beschriebenen Kreises und ist somit schmaler als der Durchmesser der Flaschen, für die der Kasten entworfen ist.
  • Ein Merkmal der Erfindung ist unter anderem, daß ein Fenster 10 auch in den vier Ecken des Kastens angebracht wurde. Dieses Fenster 10 folgt der gebogenen Ecke und erstreckt sich somit teilweise in einer längsgerichteten Seitenwand 2 und teilweise in einer quergerichteten Seitenwand 3. Dieses Fenster 10 bildet eine Öffnung, die sich von einem geringen Abstand über dem Boden 1 bis zur Oberkante des Kastens erstreckt. Der Abstand zwischen den stehenden Kanten des Fensters 10 ist kleiner als der Durchmesser eines in einem Eckfach 5 beschriebenen Kreises.
  • Weiterhin sind die Fenster 10 in den Ecken auf beiden Seiten von Verstärkungskonstruktionen umgeben, d.h. Wandteilen 11 bis 15, die auf dem Boden 1 stehen und sich ununterbrochen bis zur oder nahezu bis zur Oberseite des Kastens erstrecken. Sie sind massiv und haben daher keine Öffnungen. Gemeinsam mit Teilen der Seitenwände 2 und 3, mit denen sie verbunden sind, bilden sie stehende hohle Säulen 16, 17 und 18. Am Boden münden diese hohlen Säulen in Öffnung 8 im Boden 1, jedoch sind diese hohlen Säulen auch an der Oberseite teilweise offen. So wird vermieden, daß Wasser in den hohlen Säulen verbleibt, wenn die Kästen gewaschen werden.
  • Die Wandteile 11 sind nahezu zylindrisch gebogen und haben einen Radius, der dem Radius des obenerwähnten, in einem Eckfach 5 beschriebenen Kreises entspricht, der jedoch gegen die Oberseite zu etwas zunimmt, wie detailliert in Figur 6 dargestellt. Diese Wandteile 11 grenzen an vier Eckfächer 5 an der Innenseite und bilden gleichzeitig Trennwände 4, die an die Eckfächer grenzen und somit nicht nur gebogen sind, sondern sich auch über die volle Höhe des Kastens erstrecken.
  • Die zwei Wandteile 11, die an die Eckfächer 5 entlang ein und derselben quergerichteten Seitenwand 3 grenzen, bilden gemeinsam mit dem Teil dieser Seitenwand 3, der zwischen den Fenstern 10, die auf diese Eckfächer 5 münden, gelegen ist, und mit einem schmalen, leistenförmigen Wandteil 12, der die beiden Wandteile 11 in einem Abstand zur Seitenwand miteinander verbindet, eine erste hohle Säule 16, die somit in der Mitte einer quergerichteten Seitenwand 3, zwischen zwei Eckfächern 5, angeordnet ist.
  • Zwischen jedem der Eckfächer 5 und dem mittleren Fach 6, wird, entlang einer längsgerichteten Seitenwand 2, eine hohle Säule 17 gebildet. Diese hohle Säule 17 wird begrenzt durch einen Teil des gebogenen Wandteils 11, das das Eckfach 5 an der Innenseite begrenzt, ein gebogenes Wandteil 13, das einen Teil bildet, der mit der Seitenwand 2 einer der Trennwände 4 verbunden ist, die an das mittlere Fach 6 grenzen, einen zwischen den Wandteilen 11 und 13 befindlichen Teil der Seitenwand 2, und ein schmales, leistenförmiges Verbindungswandteil 14, das in einem Abstand zu letzterem angeordnet ist und die Wandteile 11 und 13 miteinander verbindet. Das Wandteil 13 ist praktisch gemäß einem Zylinderteil mit demselben Radius wie die Wandteile 11 gebogen, was auch der Radius eines in einem mittleren Fach 6 beschriebenen Kreises ist. Auch der Radius des Wandteils 13 kann nach oben hin an der Oberseite etwas zunehmen. Dieses Wandteil 13 beschreibt nur nahezu ein Viertel eines Zylinders und geht an der Stelle des Verbindungswandteils 14, das die beiden Wandteile 13 zwei einander gegenüberliegender Säulen 17 im Kasten miiteinander verbindet, in ein Verbindungswandteil 15 über. Mittels dieses Verbindungswandteils 15, der Verbindungswandteile 14 der beiden einander gegenüberliegenden Säulen 17 und Teilen der beiden gebogenen Wandteile 11, die die nächst ihnen angeordneten Eckfächer 5 begrenzen, wird eine hohle Säule 18 gebildet.
  • Die Verstärkungskonstruktion, die sich bei Kästen normalerweise in jeder Ecke befindet, jedoch bei dem hier beschriebenen Kasten aufgrund der Fenster 10 nicht vorhanden sein kann, wird demnach durch drei Säulen ersetzt, nämlich die beiden Säulen 16 und 17 an beiden Seiten des Fensters 10 und der oben erwähnten Säule 18 innerhalb des Kastens, dem Fenster 10 diagonal entgegengesetzt, wo die Trennwände 4, die an das Eckfach 5 grenzen, zusammentreffen.
  • Die Trennwände 4, die an ein mittleres Fach 6 grenzen, umfassen, außer zwei Wandteilen 13, die sich über die volle Höhe des Kastens erstrecken, Trennwandteile 19, die deutlich weniger hoch sind.
  • In der Mitte, zwischen den oberen Enden der beiden Verbindungswandteile 15 im Kasten, wird ein Handgriff 20 gebildet.
  • Die Ausführungsform des Flaschenkastens gemäß den Figuren 7 bis 11 ist, im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Kasten, für zwölf Flaschen entworfen und umfaßt daher zwölf Fächer 5 und 6. Entlang einer quergerichteten Seitenwand 3 sind zwei Eckfächer 5 und ein mittleres Fach 6 angeordnet, während entlang den längsgerichteten Seitenwänden 2 zwei Eckfächer 5 und zwei Zwischenfächer 6 und im Inneren auch zwei Fächer 6 angeordnet sind. Es gibt keinen zentralen Handgriff 20.
  • Die Eckfächer 5 sind mit einem Fenster 10 versehen, das auf dieselbe Weise wie oben beschrieben bis zur Oberkante des Kastens reicht, das an beiden Seiten von einer Säule 16 oder 17 begrenzt wird, die sich vom Boden 1 bis zur Oberseite des Kastens erstreckt. Es gibt jedoch eine extra Säule 16 entlang der quergerichteten Seitenwand 3, da die beiden Eckfächer 5 entlang dieser Seitenwand 3 sich nicht in der Nähe befinden.
  • Auch ist das mittlere Fach 6 entlang dieser Seitenwand 3 mit einem Fenster 21 zwischen den Säulen 16 versehen worden, das jedoch nicht bis zur Oberkante des Kastens reicht. Der Teil der Seitenwand 3, der sich über dem Fenster 21 befindet, das sich an der Oberkante etwas verbreitert, bildet einen Handgriff. Dieser Teil umfaßt ein Wandteil 22, das mehr nach innen angeordnet ist und an dessen Außenseite gebogene Rippen 23 als auch eine nach außen gebogene Kante 24 an der Oberseite angebracht sind. Da das Fenster 21 sich an der Oberseite verbreitert, weisen die an beiden Seiten befindlichen Säulen 16 oben einen etwas kleineren Durchmesser auf als am Boden.
  • Auf analoge Weise ist auch ein Fenster 25 zwischen den beiden Säulen 17 entlang jeder Seitenwand 2 angebracht worden, und der über dem Fenster 25 befindliche Teil der Seitenwand 2 bildet eine Griffleiste. Dieser Teil umfaßt ein Wandteil 26, das etwas mehr nach innen angeordnet ist als der Rest der Seitenwand. An der Außenseite dieses Wandteils 26 befinden sich gebogene Rippen 23, und an der Oberseite auch eine nach außen gebogene Kante 24. In den Kanten 24 sind Einkerbungen 27 angebracht, in die beim Querstapeln im Boden 1 eines darauf plazierten Kastens vorgesehene Stützrippen 7 passen.
  • Die unterste Kante der Fenster 21 wie auch der Fenster 25 wird durch eine nach innen gebogene Kante 28 gebildet.
  • Die Säulen 16 entlang der Seitenwände 3 und die Säulen 17 entlang der Seitenwände 2 werden, auf dieselbe Weise wie in der ersten Ausführungsform gemäß Figuren 1 bis 6, durch einen Teil der entsprechenden Seitenwand 2 oder 3 gebildet, ein Wandteil 11, das Teil der Begrenzung des benachbarten Eckfachs 5 ist, und ein Wandteil 13, das Teil der Begrenzung des benachbarten Fachs 6 ist.
  • Im Gegensatz zu der oben erwähnten ersten Ausführungsform erstrecken sich die Wandteile 11 eines Eckfachs nicht zylindrisch zwischen einer Seitenwand 2 und einer Seitenwand 3 und bilden somit nicht die gesamte Trennwand 4, die dieses Eckfach an der Innenseite begrenzt; diese Wandteile 11 begrenzen vielmehr nur die Säulen 16 und 17. Ein flaches Trennwandteil 29 ist mit jeder Säule 16 und 17 verbunden, wobei zwei quergerichtete Trennwandteile 29, die ein und dasselbe Eckfach 5 begrenzen, und mit einer Säule 16 an einer Seite des Fensters 10 in diesem Fach 5 beziehungsweise einer Säule 17 an der anderen Seite des Fensters 10, mit einer gemeinsamen runden hohlen Säule 30 verbunden sind, die sich vom Boden 1 bis zur Oberseite des Kastens erstreckt.
  • In dieser Ausführungsform wurde auch die Verstärkungskonstruktion, die normalerwiese in der Ecke des Kastens vorgesehen ist, durch drei Säulen ersetzt, nämlich die Säulen 16 und 17 an beiden Seiten des Fensters 10 in der Ecke und der Säule 30, die dem Fenster diagonal entgegengesetzt ist, in der Ecke des Eckfachs 5.
  • Auch zwischen den beiden Säulen 30, die demnach zwischen zwei einander gegenüberliegenden Säulen 17 angeordnet sind, befindet sich ein solches Trennwandteil 29.
  • Wie in Figur 11 besonders deutlich wird, sind diese Trennwandteile 29 offensichtlich höher als die normalen Trennwände 4, die kein derartiges Trennwandteil 29 umfassen. Oben sind die Trennwandteile V-förmig ausgeschnitten, und der mittelste unterste Punkt befindet sich nahezu auf 3/4 der Höhe des Kastens.
  • Die Trennwände 4, die an innen befindliche Fächer 6 grenzen und mit einer Säule 30 verbunden sind, weisen ein Teil 31 auf, das nach oben hin schräg gegen diese Säule ausläuft.
  • Die Säulen 16, 17 und 30, verstärkt durch Trennwandteile 29 und Teile 31, bilden unter anderem an beiden Seiten der Fenster 10 Verstärkungskonstruktionen, die die durch die Fenster 10 in den Ecken des Kastens verursachte Schwächung ausgleichen und die es ermöglichen, die Kästen zu stapeln, sowohl in Säulen als auch in Querrichtung.
  • Die oben beschriebenen Kästen bieten eine verblüffende und schöne Ansicht. Da die Ecken mit einem Fenster 10 versehen sind, das bis zur Oberseite reicht, sind die Flaschen in den Eckfächern 5 sehr gut sichtbar. Von welcher Position auch immer ist es möglich, zu sehen, was für Flaschen im Kasten enthalten sind. Trotzdem sind die Kästen in Aufwärtsrichtung stark genug, um gestapelt zu werden, sowohl in Säulen als auch in Querrichtung. Die hohlen Säulen, die normalerweise in den Ecken angebracht würden, sind anderswo angebracht, nämlich entlang den Eckfächern 5. Zudem sind hohle Säulen 17 in den längsgerichteten Seitenwänden 2 in Abständen in Längsrichtung, die der Breite des Kastens entsprechen, gebildet worden, so daß die hohlen Säulen auch beim Querstapeln stark genug sind.
  • All diese Verstärkungskonstruktionen sind vollständig innerhalb des Kastens angeordnet. Es sind keine Verstärkungskonstruktionen an der Außenseite vorgesehen, was bei den bekannten Kästen üblicherweise der Fall ist.
  • Die Seitenwände 2 und 3 können stellenweise an ihrer Außenseite mit Rippen oder vorspringenden Teilen versehen werden, beispielsweise entlang ihrer Unterkante und oben. Rippen können beispielsweise den Unterkanten der Fenster folgen und sich beispielsweise über die Teile der Seitenwände erstrecken, die sich zwischen den Fenstern befinden.
  • Die vorliegende Erfindung ist keineswegs auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt; im Gegensatz können an dieser Ausführungsform viele Veränderungen angebracht werden, unter anderem, was Form, Zusammensetzung, Anordnung und die Anzahl der für die Verwirklichung der Erfindung verwendeten Teile betrifft, ohne den Rahmen der Erfindung, wie er durch die Ansprüche definiert wird, zu verlassen.

Claims (20)

1.- Stapelfähiger Flaschenkasten aus Kunststoff, umfassend einen Boden (1), vier darauf stehende Seitenwände (2 und 3) und damit verbundene Trennwände (4), die Fächer (5 und 6) für Flaschen begrenzen, einschließlich vier Eckfächern (5), wobei der Kasten mit einem Fenster (10) in zumindest zwei einander diagonal gegenüberliegenden Ecken versehen ist, das sich in beide Seitenwände (2 und 3) erstreckt, welche in der Ecke konvergieren, und der Kasten Verstärkungskonstruktionen (11 bis 15 oder 11, 13, 29, 30) an beiden Seiten eines solchen Fensters (10) aufweist, die mit diesen konvergierenden Seitenwänden (2 und 3) verbunden sind, die sich vom Boden (1) bis nahezu an die Oberkante des Kastens erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß er nicht nur eine Verstärkungskonstruktion (11, 12, 14 und 11, 13, 14 oder 11, 13) an beiden Seiten eines in einer Ecke angeordneten Fensters (10) aufweist, sondern daß er auch eine Verstärkungskonstruktion (11, 14, 15 oder 30) in der Ecke des entsprechenden Eckfachs hat, das dem Fenster (10) diagonal entgegengesetzt ist.
2.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Fenster (10) Öffnungen bilden, die sich nach oben zur obersten Kante der Seitenwände (2 und 3) erstrecken und somit bis zur Oberseite des Kastens reichen.
3.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Oberkanten eines Fensters (10) kleiner ist als der Durchmesser eines von dem entsprechenden Eckfach (5) beschriebenen Kreises.
4.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er in allen vier Ecken mit einem Fenster (10) versehen ist.
5.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungskonstruktionen (11 bis 15 oder 11, 13, 29, 30) Wandteile (11, 12 oder 11, 13, 14 oder 11, 13) aufweisen, die zumindest eine aufrechte hohle Säule (16, 17) gemeinsam mit den Seitenwänden (2 oder 3), mit denen sie verbunden sind, bilden.
6.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Verstärkungskonstruktionen (11) an beiden Seiten ein und desselben Fensters (10) gleichzeitig zumindest einen Teil der Trennwände (4) bilden, die an das Eckfach (5) grenzen, auf welches das Fenster (10) mündet, wobei diese Trennwände (4) sich vom Boden (1) bis praktisch zur Oberseite des Kastens erstrecken.
7.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandteile (11), die die Trennwände (4) bilden, welche an ein Eckfach (5) grenzen, ein einziges, nahezu zylindrisch gebogenes stehendes Wandteil (11) bilden, das, an beiden Seiten des Fensters (10), mit den in der Ecke konvergierenden Seitenwänden (2 und 3) verbunden ist.
8.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß Anspruch 5 und irgendeinem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (4), die durch Verstärkungskonstruktionen gebildet werden, und ein Eckfach (5), in das ein Fenster (10) mündet, gemeinsam mit den Seitenwänden (2 und 3) zumindest teilweise die hohlen Säulen (16 und 17) an beiden Seiten des Fensters begrenzen.
9.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er, entlang zumindest zweier einander gegenüberliegender Seitenwände (2), außer zwei Eckfächern (5) zumindest ein Zwischenfach (6) aufweist und daß ein Teil einer Trennwand (4), zwischen einem Eckfach (5) und einem Zwischenfach (6), ein Wandteil (13) bildet, das Teil der Verstärkungskonstruktion (11, 14, 13 oder 11, 13) an einer Seite des Fensters (10), das in das Eckfach (5) mündet, ist.
10.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (13), das Teil einer Trennwand (4) zwischen einem Eckfach (5) und einem Zwischenfach (6) ist, auch teilweise die hohle Säule (17) neben dem Fenster (10), das in dieses Eckfach (5) mündet, begrenzt.
11.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß den Ansprüchen 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Säulen (16 und 17) an der Innenseite durch leistenförmige Verbindungswandteile (14) begrenzt werden, die die Wandteile (11 und 13), die Teil einer Trennwand (4) sind, welche an das Eckfach (5) grenzt, beziehungsweise einer Trennwand (4), die teilweise an ein Zwischenfach grenzt, verbinden.
12.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß entlang zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (3) nur zwei Eckfächer (5) angeordnet sind und daß die Wandteile (13), die Teil der Trennwände (4) sind, zwischen jedem dieser Eckfächer (5) und einem benachbarten Zwischenfach (6) entlang einer anderen Seitenwand (2) mittels eines Verbindungswandteils (15), das sich vom Boden (1) bis nahezu an die Oberkante des Kastens erstreckt, miteinander verbunden sind.
13.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungswandteil (15) eine innerhalb angeordnete Säule (18) begrenzt, wo die drei Trennwände (4) sich treffen, die zwei benachbarte Eckfächer (5) voneinander und von benachbarten Zwischenfächern (6) trennen und die Säulen (16 und 17) an beiden Seiten der Fenster (10) in den Ecken der Eckfächer begrenzen.
14.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei Reihen von drei Fächern (5 und 6) und somit zwei Verbindungswandteile (15) umfaßt, und daß ein Handgriff (20) zwischen den Oberseiten dieser Verbindungswandteile (15) angebracht worden ist.
15.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff (20) zwischen zwei innerhalb angeordneten Säulen (18) vorgesehen wurde.
16.- Stapelfähiger Flaschenkasten gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er, entlang zweier einander gegenüberliegender Seitenwände (2), außer zwei Eckfächern (5) zumindest ein Zwischenfach (6) umfaßt und daß in diesen Seitenwänden (2), die diesem Zwischenfach (6) gegenüberliegen, auch ein Fenster (9) angebracht wurde, wobei dieses Fenster (9) sich von einem Abstand vom Boden (1) bis zu einem Abstand zur obersten Kante der Seitenwand (2) erstreckt.
17.- Stapelfähiger Kasten gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Verstärkungskonstruktionen (11, 13, 29, 30) an beiden Seiten eines Fensters (10) eines Eckfachs (5) auch Teil einer Trennwand (4) bildet, die an das Eckfach (5) grenzt und einen Trennwandteil (29) umfaßt, der sich vom Boden (1) über zumindest die halbe Höhe des Kastens erstreckt.
18.- Stapelfähiger Kasten gemäß den Ansprüchen 5 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Säule (16, 17) an beiden Seiten eines Fensters (10) eines Eckfachs (5) hat, daß die Trennwände (4) dieses Eckfachs (5) rechtwinklig sind und jede ein Trennwandteil (29) umfaßt, das einerseits mit einer Säule (16 oder 17) und andererseits mit ein und derselben, sich vom Boden (1) bis zur Oberkante des Kastens erstreckenden Säule (30), die zwischen den Trennwandteilen (29) angeordnet ist, verbunden ist.
19.- Stapelfähiger Kasten gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei Eckfächer (5) entlang den quergerichteten Seitenwänden (3) und ein Zwischenfach (6) umfaßt und daß ein Trennwandteil (29) zwischen den beiden Säulen (30), mit denen die Trennwandteile (29) dieser Eckfächer (5) verbunden sind, angebracht wurde, das sich über zumindest die halbe Höhe des Kastens erstreckt.
20.- Stapelfähiger Kasten gemäß Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in den quergerichteten Seitenwänden (3) als auch in den längsgerichteten Seitenwänden (2) ein Fenster (9 oder 21) angebracht wurde, über dem eine Griffleiste angeordnet ist, die ein Wandteil (22 oder 26), das mehr nach innen angeordnet ist als die Außenseite der Säulen (16 oder 17), die in derselben Seitenwand neben einem Fenster (10) eines Eckfachs (5) angeordnet sind, Rippen (23), die auf der Außenseite dieses Wandteils (22 oder 26) stehen, und eine vorspringende Oberkante (24) umfaßt.
DE69204750T 1991-06-13 1992-05-19 Stapelfähiger Flaschenkasten. Expired - Fee Related DE69204750T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9100571A BE1004946A3 (nl) 1991-06-13 1991-06-13 Stapelbare flessenkrat.
BE9200304A BE1005252A6 (nl) 1991-06-13 1992-04-01 Stapelbaar flessenkrat.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69204750D1 DE69204750D1 (de) 1995-10-19
DE69204750T2 true DE69204750T2 (de) 1996-03-21

Family

ID=25662588

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE199292201413T Pending DE518402T1 (de) 1991-06-13 1992-05-19 Stapelfaehiger flaschenkasten.
DE69204750T Expired - Fee Related DE69204750T2 (de) 1991-06-13 1992-05-19 Stapelfähiger Flaschenkasten.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE199292201413T Pending DE518402T1 (de) 1991-06-13 1992-05-19 Stapelfaehiger flaschenkasten.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0518402B1 (de)
AT (1) ATE127753T1 (de)
BE (1) BE1005252A6 (de)
DE (2) DE518402T1 (de)
ES (1) ES2079782T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014660A1 (de) * 2008-03-17 2009-10-01 Linpac Allibert Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9300698A (nl) * 1993-04-23 1994-11-16 Wavin Bv Krat.
WO2004083565A2 (en) 2003-03-19 2004-09-30 Wenger Corporation Modular stage prop

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8702930U1 (de) * 1987-02-26 1987-04-16 Berolina Kunststoff-Gesellschaft mbH und Co Verarbeitungs- und Vertriebs KG, 1000 Berlin Flaschenkasten
DE8704845U1 (de) * 1987-04-01 1987-07-23 Franz Delbrouck Gmbh, 5750 Menden Flaschenkasten aus Kunststoff
DE9012182U1 (de) * 1989-12-15 1990-10-25 Franz Delbrouck Gmbh, 5750 Menden Flaschenkasten aus Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014660A1 (de) * 2008-03-17 2009-10-01 Linpac Allibert Gmbh Flaschenkasten aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
EP0518402A1 (de) 1992-12-16
ES2079782T3 (es) 1996-01-16
DE69204750D1 (de) 1995-10-19
EP0518402B1 (de) 1995-09-13
DE518402T1 (de) 1993-04-29
BE1005252A6 (nl) 1993-06-08
ATE127753T1 (de) 1995-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686998T2 (de) In mehreren ebenen stapelbare/ineinandersetzbare schalen.
DE1586815C3 (de) Flaschenträger
DE2312871A1 (de) Kiste
CH627987A5 (de) Stapelbarer flaschenkasten aus kunststoff.
DE2216575A1 (de) Flaschenkiste
EP0208020B2 (de) Flaschenkasten
DE1969586U (de) Aufstapelbarer und zusammenklappbarer behaelter.
DE69204750T2 (de) Stapelfähiger Flaschenkasten.
EP0440844B1 (de) Transportkasten mit Einrichtung zum lösbaren Verbinden von Transportkästen
DE2714623C3 (de) Stapelbare Steige
DE8702930U1 (de) Flaschenkasten
DE2805880A1 (de) Keimbehaelter
EP0367168B1 (de) Flaschenkasten
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE69301672T2 (de) Stapelbarer Kasten
DE69504483T2 (de) Kasten mit teilungsgitter für schrägstehende getränkebehälter
DE69613221T2 (de) Flexibler Schüttgutbehälter
DE2856598C2 (de) Rechteckiger Kunststoffkasten
EP0599028A2 (de) Flaschenkasten
DE69016044T2 (de) Flaschenkasten.
DE2601973A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE1536159C3 (de) In- und aufeinanderstapelbare Behälter
DE4313801A1 (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter
DE3318750A1 (de) Behaelter mit offener oberseite
EP0786413A1 (de) Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: D.W. PLASTICS, N.V., BILZEN, BE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee