DE69118203T2 - Haarpflegemittel die silicone und kationische tenside als konditionierende wirkstoffe enthalten - Google Patents

Haarpflegemittel die silicone und kationische tenside als konditionierende wirkstoffe enthalten

Info

Publication number
DE69118203T2
DE69118203T2 DE69118203T DE69118203T DE69118203T2 DE 69118203 T2 DE69118203 T2 DE 69118203T2 DE 69118203 T DE69118203 T DE 69118203T DE 69118203 T DE69118203 T DE 69118203T DE 69118203 T2 DE69118203 T2 DE 69118203T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone
hair
sulfate
weight
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69118203T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69118203D1 (de
Inventor
Lisa Bartz
James Landgrebe
Robert Wells
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24495197&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69118203(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69118203D1 publication Critical patent/DE69118203D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69118203T2 publication Critical patent/DE69118203T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Shampoozusammensetzungen, umfassend anionische Waschtenside, Silikon-Haarkonditioniermittel und kationische Haarkonditioniertenside.
  • Menschliches Haar wird durch seinen Kontakt mit der umgebenden Atmosphäre und in einem größeren Ausmaß durch das von der Kopfhaut sezernierte Sebum verschmutzt. Die Bildung von Sebum hat zur Folge, daß sich die Haare dreckig anfühlen und unattraktiv aussehen. Die Verschmutzung des Haars macht es erforderlich, daß es mit häufiger Regelmäßigkeit schampuniert werden muß.
  • Durch das Schampunieren wird das Haar durch die Entfernung von überschüssigem Schmutz und Sebum gereinigt. Jedoch weist das Schampunierungsverfahren insofern Nachteile auf, als die Haare in einem nassen, verfilzten und allgemein nicht zu handhabenden Zustand verbleiben. Das Schampunieren kann auch dazu führen, daß das Haar trocken oder "kraus" wird, aufgrund der Entfernung von natürlichen Ölen oder anderen Haarbenetzungsmitteln. Nach dem Schampunieren kann das Haar auch einen Verlust an "Weichheit" erleiden, welcher vom Verbraucher nach dem Trocknen wahrgenommen wird. Eine Vielzahl von Verfahren wurde entwickelt, um die nach dem Schampunieren auftretenden Probleme zu mildern. Diese reichen von der Einbeziehung von Haarkonditionierhilfsmitteln in Shampoos bis zur Anwendung von Haarkonditioniermitteln, d.h. Haarspülungen, nach dem Schampunieren. Haarspülungen sind im allgemeinen flüssig und müssen in einem getrennten Schritt nach dem Schampunieren angewendet, auf dem Haar für eine bestimmten Zeitraum belassen und mit frischem Wasser ausgespült werden. Dies ist natürlich zeitaufwendig und nicht praktisch.
  • Während eine Vielzahl von Shampoos offenbart wurde, welche Konditionierhilfsmittel enthalten, waren sie aus einer Vielzahl von Gründen nicht vollständig zufriedenstellend. Ein Problem betrifft das Problem der Vereinbarkeit von gut reinigenden, anionischen Tensiden und den vielen herkömmlichen. kationischen Mitteln, welche ursprünglich als Konditioniermittel verwendet wurden.
  • Während Anstrengungen unternommen wurden, die ungünstige Wechselwirkungen durch die Verwendung von anderen Tensiden und verbesserten kationischen Konditioniermitteln auf ein Minimum zu verringern, besteht weiterhin ein starkes Interesse, anionische Tenside in Shampoozusammensetzungen zu verwenden. Darüber hinaus stellen kationische Konditioniermittel im allgemeinen keine optimalen Gesamtkonditioniervorteile bereit, insbesondere auf dem Gebiet der "Weichheit". wenn sie als Bestandteil einer Shampoozusammensetzung aufgebracht werden. Beispielsweise können kationische Tenside, welche mit den anionischen Waschtensiden vereinbar sind und welche seit langem in Shampoozusammensetzungen verwendet wurden, wie Tricetylmethylammoniumchlorid, nützlich antistatische Vorteile bereitstellen, sie sind jedoch bei der Bereitstellung von weichem, konditioniertem Haar weniger wirksam.
  • Stoffe, welche eine erhöhte Weichheit bereitstellen können, sind nichtionische Silikone. Silikone in Shampoozusammensetzungen wurden in einer Anzahl von verschiedenen Veröffentlichungen offenbart. Solche Veröffentlichungen schließen die US-A-2,826,551, Geen, erteilt am 11. März 1958; US-A-3.964.500, Drakoff, erteilt am 22. Juni 1976; US-A-4,364,837, Pader, erteilt am 21. Dezember 1982; und die GB-A-849,433, Woolston, erteilt am 28. September 1960, ein. Während diese Patente Silikon enthaltende Zusammensetzungen offenbaren, führen sie kein vollständig zufriedenstellendes Produkt an, da es schwierig war, das Silikon in dem Produkt gut dispergiert und suspendiert zu halten. In letzter Zeit wurden stabile, unlösliche, Silikon enthaltende Haarkonditionier- Shampoozusammensetzungen in der US-A-4.741,855, Grote und Russell, erteilt am 3. Mai 1988, beschrieben. Diese Shampoozusammensetzungen können dem Haar ausgezeichnete Gesamtkonditioniervorteile bereitstellen, während sie eine ausgezeichnete Reinigungsleistung beibehalten, auch wenn sie zusammen mit anionischen Waschtensiden für eine große Vielzahl von Haartypen verwendet werden. Es wäre jedoch wünschenswert, diese Shampootypen so zu verbessern, daß sie einem Haartyp verbesserte Konditioniervorteile bereitstellen, insbesondere dem Typ, bei dem die Haare durch Dauerwellenbehandlungen (d.h. "Dauerwellen"), Färbebehandlungen und Bleichbehandlungen geschädigt wurde, die in Haarsalons oder Zuhause angewendet wurden. Ferner offenbaren die US-A-3,964,500 und US-A-4,704,242 Haarkonditioniershampoos, welche Silikone und kationische Stoffe enthalten; und die DE-A-3,462,175 und GB-A-2,196,980 offenbaren quaternäre Ammonium-Tensideinheiten enthaltende Haarpflegezusammensetzungen. Unglücklicherweise scheint die Haarkonditionierwirksamkeit von Silikon für dauergewelltes Haar geringer zu sein, als jene für die meisten nicht geschädigten Haartypen. Es wäre wünschenswert, eine Shampoozusammensetzungen bereitzustellen, welche ausgezeichnete Gesamtreinigungs- und -konditioniervorteile für solche Haare sowie für andere Haartypen bereitstellen würde, die nicht solchen Behandlungen unterzogen wurden. Dies würde den Bedarf von sich Haarpflegeprodukte teilenden Familien oder anderen verringern, verschiedene Shampoo- und Konditionierprodukte für Personen mit geschädigtem und nicht geschädigtem Haar zu kaufen.
  • Es ist ein Ziel dieser Erfindung, Shampoozusammensetzungen bereitzustellen, welche eine ausgezeichnete Reinigungsleistung und eine ausgezeichnete Gesamthaarkonditionierung für derartig geschädigtes Haar sowie für Haar bereitstellt, das nicht solchen Behandlungen unterzogen wurde ("nicht geschädigtes Haar").
  • Ein weiteres Ziel dieser Erfindung ist die Bereitstellung von verbesserten, ein anionisches Tensid enthaltenden Shampoozusammensetzungen welche eine ausgezeichnete Reinigungsleistung und Konditionierleistung sowohl für geschädigte als auch für nicht geschädigte Haartypen bereitstellen, so daß die schampunierten Haare ein wünschenswertes Maß an Handhabung, Kämmbarkeit, Weichheit und ein geringes oder verringertes Maß an Trockenheit aufweisen können.
  • Diese Ziele werden aus der folgenden Beschreibung deutlich, so wie auch viele andere Ziele nach dem Lesen der Beschreibung deutlich werden.
  • Wenn nicht anders angeben. beziehen sich alle Prozentangaben auf das Gewicht der Gesamtzusammensetzung und alle Verhältnisse sind auf Gewichtsbasis berechnet.
  • Diese Erfindung stellt anionische Waschtenside enthaltende, flüssige Shampoozusammensetzungen bereit, welche für eine Vielzahl von Haartypen sowohl eine ausgezeichnete Reinigungsleistung als auch ausgezeichnete Haarkonditioniervorteile bereitstellen, umfassend die Behandlung von geschädigtem und nicht geschädigtem Haar. Dies kann durch das Einbringen eines nichtionischen, unlöslichen, nichtflüchtigen Silikon-Haarkonditioniermittels und zusätzlichen, sorgfältig ausgewählten, löslichen, kationischen Konditioniertensiden erreicht werden. Die vorliegenden Shampoozusammensetzungen umfassen auch einen wäßrigen Träger.
  • Die erfindungsgemäßen kationischen Tenside sind quaternäre Ammonium-Tenside und Amin-Tenside, welche beim pH-Wert der Shampoozusammensetzung, die im allgemeinen einen pH von etwa 10 oder niedriger aufweist, positiv geladen und in der Shampoozusammensetzung löslich sind. Die kationischen Tenside für die erfindungsgemäße Verwendung müssen auch eine oder mehrere nichtionische, hydrophile Gruppen enthalten. Ohne die Erfindung durch eine Theorie einzuschränken, nimmt man an, daß das Vorhandensein von nichtionischen, hydrophilen Gruppen die Fähigkeit des kationischen Tensids steigert, in den Shampoozusammensetzungen löslich zu bleiben, so daß die Haarkonditionierwirksamkeit des kationischen Tensids gesteigert wird.
  • Bei der Kombination mit den nichtionischen Silikon-Konditioniermitteln in den erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzungen können diese kationischen Tenside überraschend gute Haarkonditioniervorteile für dauergewellte oder sonst geschädigte Haare bereitstellen, welche durch einen gesteigerten anionischen Charakter gekennzeichnet sind. wie gebleichte und gefärbte Haare. Diese geschädigten und durch einen gesteigerten anionischen Charakter gekennzeichneten Haartypen werden nachstehend allgemein als "geschädigte Haare" bezeichnet. Nichtionische Silikon-Konditioniermittel lagern sich in einem geringeren Umfang ab und zeigen deshalb für diese Haartypen eine verringerte Wirksamkeit. Andererseits kann die Verwendung der kationischen Tenside als einziger Haarkonditioniermitteltyp für geschädigte Haare, falls sie durch die Shampoozusammensetzungen aufgetragen werden. keine ausreichenden Gesamtkonditioniervorteile bereitstellen, insbesondere im Hinblick auf Weichheit. Die Kombination von Haarkonditioniermitteln ergibt jedoch Shampoozusammensetzungen, welche einen hohen Konditionierungswert für geschädigtes Haar aufweisen und welche eine ausgezeichnete Konditionierung für geschädigte Haare sowie eine ausgezeichnete Reinigungsleistung für alle Haartypen beibehalten. Der hier verwendete Begriff "nicht geschädigt" bezieht sich auf nicht durch Dauerwellen oder andere Haarbehandlungen geschädigte Haare, die den anionischen Charakter der Haare steigern, und schließt zum Beispiel fettige Haare, trockene Haare, etc. oder in anderer Hinsicht geschädigte Haare nicht aus, falls eine solche andere Schädigung spezifisch und deutlich zu erkennen ist. Diese Ergebnisse sind insbesondere wichtig, da die bloße Erhöhung der Menge des Silikon-Konditioniermittels in einem bestimmten Shampoo, welches bei der Behandlung von nicht geschädigtem Haar wirksam ist, zur Verbesserung der Konditionierung von geschädigtem Haar, eine zu hohe Ablagerungsmenge von Silikon für nicht geschädigte Haare zur Folge haben kann. Dies kann zu einem unerwünschten fettigen Gefühl führen. Die vorliegende Erfindung stellt anionische Waschtenside enthaltende Shampoozusammensetzungen bereit, welche eine ausgezeichnete. Konditionierung von sowohl geschädigten als auch normalen Haaren durch die Verwendung eines nichtionischen Silikons und speziell ausgewählten, hydrophilen Gruppen enthaltenden, kationischen Konditioniertensiden bereitstellen.
  • Die bevorzugten kationischen Konditioniertenside für die erfindungsgemäße Verwendung umfassen jene, welche zur Bereitstellung von Konditioniervorteilen, insbesondere von Haarkonditioniervorteilen, nützlich sind und welche quaternäre Ammonium- oder Aminoverbindungen mit mindestens einem N-Rest sind, enthaltend eine oder mehrere hydrophile Gruppen, welche aus Alkoxy-, Polyoxyalkylen-, Alkylamido-, Hydroxyalkyl- und Alkylestergruppen sowie Kombinationen davon ausgewählt sind. Die Amino-Tenside müssen beim pH-Wert der Shampoozusammensetzung positiv geladen sein. Im allgemeinen beträgt der pH-Wert der Shampoozusammensetzungen weniger als etwa 10, üblicherweise etwa 3 bis etwa 9. Ein pH-Wert von etwa 9 oder weniger wird besonders für Shampoozusammensetzungen bevorzugt, welche kationische Konditioniertenside enthalten, deren kationische Ladung von den Aminogruppen abhängt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung Haarkonditionier-Shampoozusammensetzungen bereit, umfassend:
  • (a) 5 bis 50 Gew.-% einer anionischen Waschtensidkomponente;
  • (b) 0,1 bis 10 Gew.-% eines dispergierten&sub9; unlöslichen, nichtionischen Silikon-Konditioniermittels, wobei das Silikon-Haarkonditioniermittel eine nichtflüchtige, unlösliche, nichtionische Silikonfluidkomponente umfaßt;
  • (c) 0,2 bis 10 Gew.-% eines löslichen, kationischen Amino- oder quatemären Ammonium-Konditioniertensids mit einem einzigen kationischen Stickstoffatom und mindestens einem N-Rest, enthaltend eine oder mehrere hydrophile Gruppen, welche innerhalb einschließlich 4 Kohlenstoffatomen des kationischen Stickstoffs vorliegen, wobei die hydrophilen Gruppen aus der Alkoxy-, Polyoxyalkylen-, Alkylamido-, Hydroxyalkyl- und Alkylestergruppen sowie Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind; und
  • (d) einen wäßrigen Träger.
  • Die hier unter Bezugnahme auf die einzelnen Bestandteile der Shampoozusantmensetzungen verwendeten Begriffe "löslich" und "unlöslich" beziehen sich auf die Löslichkeit bzw. Unlöslichkeit des Bestandteils in der Shampoozusammensetzung.
  • Wenn nicht anders angeben, beziehen sich alle Prozentangaben auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung.
  • Die Erfindung, einschließlich der bevorzugten Ausführungsformen hiervon, wird in der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung detailliert beschrieben.
  • Die essentiellen sowie eine Vielzahl der bevorzugten und wahlweisen Komponenten der vorliegenden Erfindung werden nachstehend beschrieben.
  • Die erfindungsgemäßen Haarkonditionier-Shampoozusammensetzungen umfassen ein anionisches Waschtensid, um für die Zusammensetzung eine Reinigungsleistung bereitzustellen.
  • Das anionische Waschtensid liegt im allgemeinen in einer Menge von 5 bis 50%, vorzugsweise 8 bis 30%, stärker bevorzugt 10 bis 25%, der Zusammensetzung vor. Das anionische Waschtensid der vorliegenden Zusammensetzungen kann ein einziger Tensidtyp sein oder eine Kombination von verschiedenen Tensiden.
  • Hier nützliche, synthetische, anionische Waschtenside umfassen Alkyl- und Alkylethersulfate. Diese Stoffe besitzen die Formeln ROSO&sub3;M bzw. RO(C&sub2;H&sub4;O)xSO&sub3;M, worin R ein Alkyl oder Alkylen mit etwa 8 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen ist, x den Wert 1 bis 10 hat und M ein wasserlösliches Kation ist, wie Ammonium, Natrium, Kalium und Triethanolamin. Die Alkylethersulfate werden üblicherweise als Kondensationsprodukte von Ethylenoxid und einwertigen Alkoholen mit etwa 8 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen hergestellt. Vorzugsweise weist R sowohl in den Alkyl- als auch in den Alkylethersulfaten etwa 12 bis etwa 18 Kohlenstoffatome auf. Die Alkohole können von Fetten, z.B. Kokosnußöl und Talg, abgeleitet oder synthetisch hergestellt werden. Hier werden Laurylalkohol und von Kokosnußöl abgeleitete, geradkettige Alkohole bevorzugt. Solche Alkohole werden mit etwa 1 bis etwa 10 insbesondere etwa 3, Molteilen Ethylenoxid umgesetzt und die resultierende Mischung aus Molekülarten mit beispielsweise einem durchschnittlichen Verhältnis von 3 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol wird sulfoniert und neutralisiert.
  • Spezifische Beispiel von Alkylethersulfaten, welche in der vorliegenden Erfindung ver wendet werden können, sind Natrium- und Ammoniumsalze von Kokosnußalkyltriethylenglykolethersulfat, Talgalkyltriethylenglykolethersulfat und Talgalkylhexaoxyethylensulfat. Besonders bevorzugte Alkylethersulfate sind jene, die eine Mischung aus einzelnen Verbindungen umfassen, wobei die Mischung eine durchschnittliche Alkylkettenlänge von etwa 12 bis etwa 16 Kohlenstoffatomen und einen durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von etwa 1 bis etwa 4 Mol Ethylenoxid aulweist. Eine solche Mischung umfaßt auch 0 bis 20 Gew.-% von C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub3;-Verbindungen; 60 bis 100 Gew.-% von C&sub1;&sub4;&submin;&sub1;&sub5;&submin;&sub1;&sub6;-Verbindungen; 0 bis 20 Gew.-% von C&sub1;&sub7;&submin;&sub1;&sub8;&submin;&sub1;&sub9;-Verbindungen; 3 bis 30 Gew.-% von Verbindungen mit einem Ethoxylierungsgrad von 0; 45 bis 80 Gew.-% von Verbindungen mit einem Ethoxylierungsgrad von etwa 1 bis etwa 4; 10 bis 25 Gew.-% von Verbindungen mit einem Ethoxylierungsgrad von etwa 4 bis etwa 8; und 0,1 bis 15 Gew.-% von Verbindungen mit einem Ethoxylierungsgrad von größer als etwa 8.
  • Eine andere geeignete Klasse anionischer Waschtenside sind die wasserlöslichen Salze der organischen Schwefelsäure-Reaktionsprodukte der allgemeinen Formel:
  • R&sub1;-SO&sub3;-M
  • worin R&sub1; aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus geradkettigen oder verzweigten, gesättigten, aliphatischen Kohlenwasserstoffresten mit etwa 8 bis etwa 24 und vorzugsweise etwa 12 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen besteht, und M ein Kation ist. Wichtige Beispiele sind die Salze eines organischen Schwefelsäure-Reaktionsprodukts eines Kohlenwasserstoffs der Methan-Reihe, einschließlich iso-, neo-, ineso- und n-Paraffinen, mit etwa 8 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 12 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, und einem Sulfonierungsmittel, z.B. SO&sub3;, H&sub2;SO&sub4; oder Oleum, welches gemäß den bekannten Sulfonierungsverfahren, einschließlich Bleichen und Hydrolyse, hergestellt wird. Bevorzugt werden Alkalimetall- und sulfonierte Ammonium-C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub8;-n- Paraffine.
  • Weitere Beispiele synthetischer, anionischer Waschtenside, welche der vorliegenden Erfindung entsprechen, umfassen die Reaktionsprodukte von mit Isethionsäure veresterten und mit Natriumhydroxid neutralisierten Fettsäuren, wobei die Fettsäuren zum Beispiel von Kokosnußöl abgeleitet sind, und Natrium- oder Kahumsalze von Fettsäureamiden von Methyltaurid, worin die Fettsäuren zum Beispiel von Kokosnußöl abgeleitet sind. Andere synthetische, anionische Waschtenside dieser Art werden dargelegt in der US-A- 2,486,921; US-A-2,486,922 und in der US-A-2,396,278.
  • Andere synthetische, anionische Waschtenside sind die als Succinamate bezeichnete Klasse. Dieses Klasse umfaßt solche oberflächenaktiven Mittel wie Dinatrium-N-octadecylsulfosuccinamat; Tetranatrium-N-(1,2-dicarboxyethyl)-N-octadecylsulfosuccinamat; Diamylester von Natriumsulfobemsteinsäure; Dihexylester von Natriumsulfobernsteinsäure; und Dioctylester von Natriumsulfobernsteinsäure.
  • Andere geeignete anionische Waschtenside umfassen verwendbare Olefinsulfonate mit etwa 12 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen. Der hier verwendete Begriff "Olefinsulfonate" verweist auf Verbindungen, welche durch die Sulfonierung von α-Olefinen mit Hilfe von nichtkomplexiertem Schwefeltrioxid und durch anschließende Neutralisation des sauren Reaktionsgemisches unter Bedingungen hergestellt werden, bei denen alle bei der Reaktion gebildeten Sulfone hydrolysiert werden, wobei die entsprechenden Hydroxyalkansulfonate erhalten werden. Das Schwefeltrioxid kann flüssig oder gasförmig sein, und wird üblicherweise, jedoch nicht notwendigerweise, mit inerten Verdünnungsmitteln verdünnt, zum Beispiel mit flüssigem SO&sub2;, chlorierten Kohlenwasserstoffen, etc., wenn es in flüssiger Form verwendet wird, oder mit Luft, Stickstoff SO&sub2;-Gas, etc., falls es in der Gasform verwendet wird.
  • Die α-Olefine von denen die Olefinsulfonate abgeleitet werden, sind Monoolefine mit etwa 12 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise etwa 14 bis etwa 16 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise sind es geradkettige Olefine. Beispiele geeigneter 1-Olefine umfassen 1-Dodecen, 1-Tetradecen, 1-Hexadecen, 1-Octadecen, 1-Eicosen und 1-Tetracosen.
  • Zusätzlich zu den echten Alkensulfonaten und einem Teil der Hydroxyalkansulfonate können die Olefinsulfonate geringfügige Mengen anderer Stoffe, wie Alkendisulfonate, abhängig von den Reaktionsbedingungen. vom Verhältnis der Reaktantien, der Art der Ausgangsolefine und den Verunreinigungen des Olefinausgangsmaterials sowie den Nebenreaktionen während des Sulfonierungsprozesses enthalten.
  • Eine spezifische α-Olefinsulfonatmischung des obigen Typs wird ausführlicher beschrieben in der US-A-3,332,880, Pflaumer und Kessler, erteilt am 25. Juli 1967.
  • Ein andere Klasse von anionischen Waschtensiden umfaßt die β-Alkyloxyalkansulfonate. Diese Verbindungen weisen die folgende Formel auf:
  • worin R&sub1; eine geradkettige Alkylgruppe mit etwa 6 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen ist, R&sub2; ein Niederalkylrest mit etwa 1 (bevorzugt) bis etwa 3 Kohlenstoffatomen ist und M ein wasserlösliches Kation ist, wie vorstehend beschrieben.
  • Spezifische Beispiele von hier nützlichen β-Alkyloxyalkan-1-sulfonaten oder alternativ 2-Alkyloxyalkan-1-sulfonaten mit einer geringen Härteempfindlichkeit (Calciumionen) umfassen: Kalium-β-methoxydecansulfonat, Natrium-2-methoxytridecansulfonat, Kalium-2-ethoxytetradecylsulfonat, Natrium-2-isopropoxyhexadecylsulfonat, Lithium-2-t- butoxytetradecylsulfonat, Natrium-β-methoxyoctadecylsulfonat und Ammonium-β-n-propoxydodecylsulfonat.
  • Viele weitere synthetische, anionische Tenside werden beschrieben in McCutcheon's Emulsifiers and Detergents (1989), veröffentlicht von M.C. Publishing Co. Die US-A- 3,929,678, Laughlin et al., erteilt am 30 Dezember 1975, offenbart ebenfalls viele andere anionische sowie weitere Tensidtypen.
  • Bevorzugte anionische Waschtenside für die Verwendung in den vorliegenden Shampoozusammensetzungen umfassen Ammoniumlaurylsulfat Ammoniumlaurethsulfat, Triethylaminlaurylsulfat, Triethylaminlaurethsulfat, Triethanolaminlaurylsulfat, Triethanolaminlaurethsulfat, Monoethanolaminlaurylsulfat Monoethanolaminlaurethsulfat Diethanolaminlaurylsulfat, Diethanolaminlaurethsulfat, Laurinmonoglyceridnatriumsulfat, Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurethsulfat, Kaliumlaurylsulfat, Kaliumlaurethsulfat, Natriumlaurylsarcosinat, Natriumlauroylsarcosinat, Laurylsarcosin, Cocoylsarcosin, Ammoniumcocoylsulfat, Ammoniumlauroylsulfat, Natriumcocoylsulfat Natriumlauroylsulfat, Kaliumcocoylsulfat, Kaliumlauroylsulfat, Triethanolaminlaurylsulfat, Triethanolaminlauroylsulfat, Monoethanolamincocoylsulfat, Monoethanolaminlauroylsulfat, Natriumtridecylbenzolsulfonat und Natriumdodecylbenzolsulfonat.
  • Zusätzlich zu den anionischen Waschtensiden können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wahlweise andere Waschtenside enthalten. Diese umfassen nichtionische Tenside, amphotere Tenside und zwitterionische Tenside. Wahlweise Waschtenside falls verwendet, liegen üblicherweise in Mengen von 0,5 bis 20 Gew.-%, stärker bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%, vor. Die Gesamtmenge des Waschtensids in Zusammensetzungen, welche zusätzlich zu dem anionischen Tensid wahlweise Waschtenside enthalten, betragt im allgemeinen 5,5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 30 Gew.-% und stärker bevorzugt 10 bis 25 Gew.-%. Kationische Waschtenside können ebenfalls verwendet werden, sie werden jedoch im allgemeinen weniger bevorzugt, da sie das anionische Waschtensid ungünstig beeinflussen können. Falls verwendet, werden kationische Waschtenside in Mengen von nicht mehr als 5 Gew.-% verwendet.
  • Verwendbare nichtionische Waschtenside umfassen jene, die allgemein als Verbindungen definiert werden, welche durch die Kondensation von Alkylenoxidgruppen (hydrophiler Charakter) mit einer organischen, hydrophoben Verbindung, welche aliphatisch oder alkylaromatisch ist, hergestellt werden. Beispiele bevorzugter Klassen nichtionischer Waschtenside umfassen:
  • 1. Die Polyethylenoxid-Kondensate von Alkylphenolen, z.B. die Kondensationsprodukte von Alkylphenolen mit einer Alkylgruppe, enthaltend etwa 6 bis etwa 20 Kohlenstoffatome, entweder in einer geradkettigen oder verzweigten Kettenkonfiguration, mit Ethylenoxid, wobei das Ethylenoxid in einer Menge vorliegt, welche etwa 10 bis etwa 60 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkylphenol entspricht. Der Alkylsubstituent in solchen Verbindungen kann zum Beispiel abgeleitet werden von polymerisiertem Propylen, Diisobutylen, Octan oder Nonan.
  • 2. Diejenigen, welche aus der Kondensation von Ethylenoxid mit den aus der Reaktion von Propylenoxid- und Ethylendiamin resultierenden Produkten abgeleitet werden, wobei die Produkte in der Zusammensetzung abhängig von dem Gleichgewicht zwischen hydrophoben und hydrophilen Elementen variieren können, was erwünscht ist. Zum Beispiel sind Verbindungen annehmbar, welche 40 bis 80 Gew.-% Polyoxyethylen enthalten und ein Molekulargewicht von 5000 bis 11 000 aulweisen und welche aus der Reaktion von Ethylenoxidgruppen mit einem hydrophoben Grundstoff resultieren, bestehend aus dem Reaktionsprodukt von Ethylendiamin und überschüssigem Propylenoxid, wobei der Grundstoff ein Molekulargewicht im Bereich von 2500 bis 3000 aufweist.
  • 3. Das Kondensationsprodukt von aliphatischen Alkoholen mit etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, entweder in geradkettiger oder verzweigter Kettenkonfiguration, mit Ethylenoxid, z.B. das Kokosnußalkoholethylenoxid-Kondensat mit etwa 10 bis etwa 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Kokosnußalkohol, wobei die Kokosnußalkoholfraktion etwa 10 bis etwa 14 Kohlenstoffatome aufweist.
  • 4. Langkettige, tertiäre Aminoxide der folgenden allgemeinen Formel:
  • R&sub1;R&sub2;R&sub3;N T O
  • worin R&sub1; eine Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylgruppe mit etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, 0 bis etwa 10 Ethylenoxidgruppen und 0 bis etwa 1 Glycerylgruppen enthält und R&sub2; und R&sub3; etwa 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatome und 0 bis etwa 1 Hydroxygruppen enthalten, z.B. Methyl-, Ethyl-. Propyl-, Hydroxyethyl- oder Hydroxypropylgruppen. Der Pfeil in der Formel ist die vereinfachte Darstellung einer semipolaren Bindung. Beispiele von erfindungsgemäß geeigneten Aminoxiden umfassen Dimethyldodecylaminoxid, Oleyl-di-(2-hydroxyethyl)aminoxid, Dimethyloctylaminoxid, Dimethyldecylaminoxid, Dimethyltetradecylaminoxid, 3,6,9-Trioxaheptadecyldiethylaminoxid, Di-(2-hydroxyethyl)-tetradecylaminoxid, 2-Dodecoxyethyldimethylaminoxid, 3-Dodecoxy-2-hydroxypropyl-di-(3-hydroxypropyl)-aminoxid und Dimethylhexadecylaminoxid.
  • 5. Langkettige, tertiäre Phosphinoxide der folgenden allgemeinen Formel:
  • RR'R"P T O
  • worin R eine Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylgruppe mit einer Kettenlänge im Bereich von etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, 0 bis etwa 10 Ethylenoxidgruppen und 0 bis etwa 1 Glycerylgruppen enthält und R' und R" jeweils Alkyl- oder Monohydroxyalkylgruppen mit etwa 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatomen enthalten. Der Pfeil in der Formel ist eine vereinfachte Darstellung einer semipolaren Bindung. Beispiele geeigneter Phosphinoxide sind: Dodecyldimethylphosphinoxid, Tetradecyldimethylphosphinoxid, Tetradecylmethylethylphosphinoxid 3,6,9-Trioxaoctadecyldimethylphosphinoxid, Cetyldimethylphosphinoxid, 3-Dodecoxy-2-hydroxypropyl-di-(2-hydroxyethyl)-phosphinoxid, Stearyldimethylphosphinoxid, Cetylethylpropylphosphinoxid, Oleyldiethylphosphinoxid, Dodecyldiethylphosphinoxid, Tetradecyldiethylphosphinoxid, Dodecyldipropylphosphinoxid, Dodecyl-di-(hydroxymethyl)-phosphinoxid, Dodecyl-di-(2-hydroxyethyl)-phosphinoxid, Tetradecylmethyl-2-hydroxypropylphosphinoxid, Oleyldimethylphosphinoxid und 2-Hydroxydodecyldimethylphosphinoxid.
  • 6. Langkettige Dialkylsulfoxide mit einer kurzkettigen Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit etwa 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatomen (üblicherweise Methyl) und einer langen, hydrophoben Kette, welche Alkyl- Alkenyl-, Hydroxyalkyl- oder Ketoalkylgruppen mit etwa 8 bis etwa 20 Kohlenstoffatomen, 0 bis etwa 10 Ethylenoxidgruppen und 0 bis etwa 1 Glycerylgruppen aufweist. Beispiele umfassen: Octadecylmethylsulfoxid, 2-Ketotridecylmethylsulfoxid, 3,6,9-Trioxaoctadecyl-2-hydroxyethylsulfoxid, Dodecylmethylsulfoxid, Oleyl-3-hydroxypropylsulfoxid, Tetradecylmethylsulfoxid, 3-Methoxytridecylmethylsulfoxid, 3-Hydroxytridecylmethylsulfoxid und 3-Hydroxy-4-dodecoxybutylmethylsulfoxid.
  • Zwitterionische Waschtenside werden durch jene veranschaulicht, die im allgemeinen als Derivate aliphatischer, quaternärer Ammonium-, Phosphonium- und Sulfoniumverbindungen beschrieben werden können, worin die aliphatischen Gruppen geradkettig oder verzweigt sein können und worin einer der aliphatischen Substituenten etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome aufweist und einer eine anionische Gruppe enthält, z.B. eine Carboxy-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphat- oder Phosphonatgruppe. Eine allgemeine Formel dieser Verbindungen ist:
  • worin R² eine Alkyl-, Alkenyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, 0 bis etwa 10 Ethylenoxidgruppen und 0 bis etwa 1 Glycerylgruppen enthält; Y aus der Stickstoff-, Phosphor- und Schwefelatome umfassenden Gruppe ausgewählt ist; R³ eine Alkyl- oder Monohydroxyalkylgruppe mit etwa 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatomen ist; X den Wert 1 hat, wenn Y ein Schwefelatom ist, und den Wert 2, wenn Y ein Stickstoff- oder Phosphoratom ist; R&sup4; ein Alkylen oder Hydroxyalkylen mit etwa 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ist; und Z eine Gruppe ist, welche aus der Carboxylat-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphonat- und Phosphatgruppen umfassenden Gruppe gewählt ist.
  • Beispiele solcher Tenside umfassen: 4-[N,N-Di-(2-hydroxyethyl)-N-octadecylammonio]- butan-1-carboxylat; 5-[S-3-Hydroxypropyl-S-hexadecylsulfonio]-3-hydroxypentan-1- sulfat; 3-[P,P-Diethyl-P-3,6,9-Trioxatetradexocylphosphonio]-2-hydroxy-propan-1-phosphat; 3-[N,N-dipropyl-N-3-dodecoxy-2-hydroxypropylammonio]-propan-1-phosphonat; 3-(N,N-Dimethyl-N-hexadecylammonio)-propan-1-sulfonat; 3-(N,N-Dimethyl-N-hexadecylammonio)-2-hydroxypropan-1-sulfonat; 4-[N,N-Di-(2-hydroxyethyl)-N-(2-hydroxydodecyl)ammonio]-butan-1-carboxylat; 3-[S-Ethyl-S-(3-dodecoxy-2-hydroxypropyl)- sulfoniol-propan-1-phosphat: 3-[P,P-Dimethyl-P-dodecylphosphonio]-propan-1-phosphonat; und 5-[N,N-Di-(3-hydroxypropyl)-N-hexadecylammonio]-2-hydroxy-pentan-1--
  • sulfat.
  • Andere zwitterionische Verbindungen wie Betaine, können ebenfalls erfindungsgemäß nützlich sein. Beispiele von hier nützlichen Betainen umfassen die komplexen Alkylbetaine, wie Cocodimethylearboxymethylbetain, Coeoamidopropylbetain, Cocobetain, Laurylamidopropylbetain, Oleylbetain, Lauryldimethylcarboxymethylbetain, Lauryldimethyl-α-carboxyethylbetai, Cetyldimethylcarboxymethylbetain, Lauryl-bis-(2- hydroxyethyl)-carboxymethylbetain, Stearyl-bis-(2-hydroxypropyl)-carboxymethylbetain, Oleyldimethyl-γ-carboxyproyplbetain und Lauryl-bis-(2-hydroxypropyl)-α-carboxyethylbetain. Die Sulfobetaine können durch Cocodimethylsulfopropylbetain, Stearyldimethylsulfopropylbetain, Lauryldimethylsulfoethylbetain, Lauryl-bis-(2-hydroxyethyl)-sulfopropylbetain und ähnliches dargestellt werden. Amidobetaine und Amidosulfobetaine, worin der RCONH(CH&sub2;)&sub3;-Rest an das Stickstoffatom des Betains gebunden ist, sind ebenfalls erfindungsgemäß nützlich. Bevorzugte Betaine für die Verwendung in den vorliegenden Zusammensetzungen sind Cocoamidopropylbetain, Cocobetain, Laurylamidopropylbetain und Oleylbetain.
  • Beispiele amphoterer Waschtenside, welche in den erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können, umfassen jene, die allgemein als Derivate von aliphatischen, sekundären und tertiären Ammen beschrieben werden, worin der aliphatische Rest geradkttig oder verzweigt sein kann und worin einer der aliphatischen Substituenten etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthält und einer eine anionische, wasserlösliche Gruppe aufweist, z.B. eine Carboxy-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphat- oder Phosphonatgruppe. Beispiele von Verbindungen welche unter diese Definition fallen, sind Natrium- 3-dodecyl-aminopropionat; Natrium-3-dodecylaminopropansulfonat; Natriumlaurylsarcosinat; N-Alkyltaurine. wie jene, welche durch die Umsetzung von Dodecylamin mit Natriumisethionat gemäß der Lehre der US-A-2,658,072 hergestellt werden; höhere N-Alkylasparaginsäuren. wie jene, die gemäß der Lehre der US-A-2,438,091 hergestellt werden; und die unter dem Warenzeichen "MIRANOL" verkaufien und in der US-A- 2,528,378 beschriebenen Produkte.
  • Die besonders bevorzugten Shampoos der vorliegenden Erfindung enthalten bestimmte Kombinationen von anionischen Tensiden, zwitterionischen Tensiden und amphoteren Tensiden. Die bevorzugten Shampoos enthalten 2 bis 16 Gew.-% Alkylsulfate, 0 bis 14 Gew.-% ethoxylierte Alkylsulfate und 0 bis 10 Gew.-% eines wahlweisen Waschtensids, welches aus der nichtionische, amphotere und zwitterionische Waschtenside umfassenden Gruppe ausgewählt ist, wobei die Tensidgesamtmenge 10 bis 25 Gew.-% beträgt.
  • Eine essentielle Komponente der vorliegenden Erfindung ist ein nichtionisches Silikon- Haarkonditioniermittel, welches in den vorliegenden Shampoozusammensetzungen unlöslich ist. Das Silikon-Konditioniermittel umfaßt eine Silikonfluidkomponente, welche ein nichtflüchtiges, unlösliches Silikonfluid enthält und wahlweise ein Silikongummi umfaßt, welches in der Shampoozusammensetzung als Einheit unlöslich, jedoch in dem Silikonfluid löslich ist. Das Silikon-Haarkonditioniermittel kann auch ein Silikonharz umfassen, um die Wirksamkeit der Ablagerung der Silikonfluidkomponente zu steigern. Das Silikon-Haarkonditioniermittel kann flüchtige Silikonkomponenten umfassen, jedoch übersteigen solche flüchtigen Silikone vorzugsweise nicht mehr als 0,5 Gew.-% der Shampoozusammensetzung.
  • Das Silikon-Haarkonditioniermittel für die erfindungsgemäße Verwendung weist vorzugsweise eine Viskosität von 1000 bis 2 000 000 mm2.s&supmin;¹ (1000 bis 2 000 000 centistokes) bei 25ºC, stärker bevorzugt 10 000 bis 1 800 000 mm2.s&supmin;¹ (10 000 bis 1 800 000 centistokes), auch stärker bevorzugt 100 000 bis 1 500 000 mm2.s&supmin;¹ (1000 bis 1 500 000 centistokes), auf. Die Viskosität kann durch ein Glaskapillarviskosimeter gemessen werden, wie es im Dow Corning Corporate-Testverfahren CTM0004, 20. Juli 1970, dargelegt ist.
  • Die vorliegenden Shampoozusammensetzungen umfassen im allgemeinen 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-% und stärker bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% des Silikon-Haarkonditioniermittels.
  • Geeignete, unlösliche, nichtflüchtige Silikonfluids umfassen Polyalkylsiloxane, Polyarylsiloxane, Polyalkylarylsiloxane, Polyethersiloxan-Copolymere und Mischungen hiervon. Es können jedoch andere unlösliche, nichtflüchtige Silikonfluids mit Haarkonditioniereigenschaften verwendet werden. Der hier verwendete Begriff "nichtflüchtig" bedeutet, daß das Silikonmaterial bei Umgebungstemperatur einen sehr geringen oder keinen signifikanten Dampfdruck aufweist, was auf dem Fachgebiet gut bekannt ist. Der Begriff "Silikonfluid" bezieht sich auf fließfähige Silikonstoffe mit einer Viskosität von weniger als 1 000 000 mm2.s&supmin;¹ (centistokes) bei 25ºC. Im allgemeinen beträgt die Viskosität des Fluids zwischen etwa 5 und 1 000 000 mm2.s&supmin;¹ (centistokes) bei 25ºC, vorzugsweise zwischen etwa 10 und etwa 100 000 mm2.s&supmin;¹ bei 25ºC. Der hier verwendete Begriff "Silikon" ist bedeutungsgleich mit dem Begriff "Polysiloxan".
  • Die verwendbaren nichtflüchtigen Polyalkylsiloxanfluids schließen zum Beispiel Polydimethylsiloxane ein. Diese Siloxane sind zum Beispiel von der General Electric Company als Viscasil-Reihe (RTM) und von Dow Corning als Dow Coming 200-Reihe (RTM) erhältlich.
  • Die verwendbaren Polyalkylarylsiloxanfluids umfassen zum Beispiel auch Polymethylphenylsiloxane. Diese Siloxane sind zum Beispiel von der General Electric Company als SF-1075-Methylphenylfluid oder von Dow Corning als 556-Cosmetic Grade Fluid erhältlich.
  • Die verwendbaren Polyethersiloxan-Copolymeren schließen beispielsweise ein mit Polypropylenoxid modifiziertes Dimethylpolysiloxan ein (z.B. Dow Coming DC-1248 (RTM)), obwohl Ethylenoxid oder Mischungen von Ethylenoxid und Propylenoxid ebenfalls verwendet werden können. Die Ethylenoxid- und Polypropylenmengen müssen gering genug sein, um einer Löslichkeit in Wasser und in der vorliegenden Zusammensetzung vorzubeugen.
  • Die vorliegenden Silikonfluids umfassen auch verwendbare Polyalkyl- oder Polyarylsiloxane mit der folgenden Strukturformel:
  • worin R Alkyl oder Aryl ist und x eine ganze Zahl von etwa 7 bis etwa 8,000 ist. "A" stellt Gruppen dar, welche die Enden der Silikonketten blockieren.
  • Die in der Siloxankette substituierten Alkyl- oder Arylgruppen (R) oder die Endgruppen der Siloxanketten (A) können jede beliebige Struktur aufweisen, so lange wie die resultierenden Silikone bei Raumtemperatur flüssig bleiben, hydrophob sind, beim Aufbringen auf die Haare weder reizend, toxisch noch sonst schädlich sind, mit den anderen Komponenten der Zusammensetzung kompatibel sind, unter normalen Anwendungs- und Lagerungsbedingungen chemisch stabil sind und sich auf dem Haar ablagem und das Haar konditionieren können.
  • Geeignete A-Gruppen umfassen Methyl-, Methoxy- Ethoxy-, Propoxy und Aryloxygruppen. Die zwei R-Gruppen am Silikonatom können vorzugsweise die selben oder verschiedene Gruppen darstellen. Vorzugsweise stellen die zwei R-Gruppen die gleiche Gruppe dar. Geeignete R-Gruppen umfassen Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Phenyl-, Methylphenyl- und Phenylmethylgruppen. Die bevorzugten Silikone sind Polydimethylsiloxan, Polydiethylsiloxan und Polymethylphenylsiloxan. Polydimethylsiloxan wird besonders bevorzugt.
  • Literaturstellen, welche geeignete Silikonfluids offenbaren, umfassen die US-A- 2,826,551, Geen; US-A-3,964,500, Drakoff, erteilt am 22. Juni 1976; US-A-4,364,837, Pader; und die GB-A-849.433, Woolston; sowie Silicone Compounds, vertrieben von Petrarch Systems, Inc. (1984), worin eine umfassende Liste (obwohl unvollständig) geeigneter Silikonfluids angegeben wird.
  • Ein anderes Silikonmaterial, welches in den Silikon-Konditioniermitteln besonders nützlich sein kann, ist ein unlösliches Silikongummi. Der hier verwendete Begriff "Silikongummi" bezieht sich auf Polyorganosiloxanstoffe mit einer Viskosität bei 25ºC von größer als oder gleich 1 000 000 mm2.s&supmin;¹ (centistokes). Silikongummis werden von Petrarch und anderen, einschließlich der US-A-4,152,416, Spitzer et al., erteilt am 1. Mai 1979, und Noll, Walter, Chemistry and Technology of Silicones, New York: Academic Press 1968, beschrieben. Die General Electric Silikongummi-Produkt-Datenblätter SE 30, SE 33, SE 54 und SE 76 beschreiben ebenfalls Silikongummis. Die "Silikongummis" weisen üblicherweise ein hohes Molekulargewicht von über 200 000 und allgemein zwischen 200 000 und 1 000 000 auf. Spezifische Beispiele umfassen Polydimethylsiloxan, das (Pölydimethylsiloxan)-(Methylvinylsiloxan)-Copolymer, das Poly(dimethylsiloxan)-(Diphenylsiloxan)-(Methylvinylsiloxan)-Copolymer und Mischungen hiervon.
  • Vorzugsweise umfaßt das Silikon-Haarkonditioniermittel eine Mischung aus einem Poly dimethylsiloxangummi mit einer Viskosität von mehr als etwa 1 000 000 mm2.s&supmin;¹ (centistokes) und einem Polydimethylsiloxanfluid mit einer Viskosität von etwa 10 mm2.s&supmin;¹ (centistokes) bis etwa 100 000 mm2.s&supmin;¹ (centistokes), wobei das Verhältnis von Gummi zu Fluid etwa 30:70 bis etwa 70:30 und vorzugsweise etwa 40:60 bis etwa 60:40 beträgt.
  • Ein anderer wahlweiser Bestandteil, welcher in dem Silikon-Konditioniermittel eingeschlossen sein kann, ist ein Silikonharz. Silikonharze sind stark vernetzte, polymere Siloxansysteme. Die Vernetzung wird durch den Einbau von trifunktionellen und tetrafünktionellen Silanen mit monofunktionellen oder difunktionellen, oder beidem, Monomereinheiten während der Herstellung des Silikonharzes eingeführt. Auf dem Fachgebiet ist gut bekannt, daß der zum Erhalt eines Silikonharzes erforderliche Vemetzungsgrad entsprechend der in das Silikonharz eingebauten spezifischen Silaneinheiten variiert. Im allgemeinen werden Silikonstoffe mit einer ausreichenden Menge von trifunktionellen und tetrafunktionellen Siloxan-Monomereinheiten (und deshalb mit einem ausreichenden Vernetzungsgrad), so daß sie sich zu einem festen oder harten Film verfestigen, als Silikonharze angesehen. Das Verhältnis von Sauerstoffatomen zu Silikonatomen deutet auf den Vemetzungsgrad in einem bestimmten Silikonmaterial hin. Im allgemeinen werden Silikonstoffe mit mindestens etwa 1.1 Sauerstoffatomen pro Silikonatom hier als Silikonharze verwendet. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis von Sauerstoff: Silikonatomen mindestens etwa 1,2:1,0. Die zur Herstellung der Silikonharze verwendeten Silane umfassen Monomethyl-, Dimethyl- Monophenyl-, Diphenyl-, Methylphenyl-, Monovinyl- und Methylvinylchlorsilane sowie Tetrachlorsilan, wobei die methylsubstituierten Silane besonders häufig verwendet werden. Bevorzugte Harze werden von General Electric als GE 554230 (RTM) und 554267 (RTM) angeboten. Im Handel erhältliche Silikonharze werden im allgemeinen in einer nicht ausgehärteten Form in einem flüchtigen oder nichtflüchtigen Silikonfluid mit geringer Viskosität angeboten. Die Silikonharze für die erfindungsgemäße Verwendung sollten in einer solchen nicht ausgehärteten Form verwendet und den vorliegenden Zusammensetzungen beigemischt werden, wie der Fachmann leicht erkennt.
  • Hintergrundmaterial über Silikone, einschließlich Abschnitten, welche Silikonfluids, -gummis und -harze sowie die Herstellung von Silikonen diskutieren, findet man in Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Band 15, 2. Auflage (1989), 204-308, John Wiley & Sons, Inc.
  • Silikonstoffe und insbesondere Silikonharze können leicht gemäß einem Kurzschrift - - Nomenklatursystem ausgewiesen werden, welches dem Fachmann als "MDTQ"-Nomenklatur bekannt ist. Nach diesem System wird das Silikon gemäß dem Vorhandensein von verschiedenen Siloxan-Monomereinheiten beschrieben, aus denen das Silikon zusammengesetzt ist. Zusammengefaßt kennzeichnet das Symbol M die monofunktionelle Einheit (CH&sub3;)&sub3;SiO0,5; D benennt die difunktionelle Einheit (CH&sub3;)&sub2;SiO; T kennzeichnet die trifunktionelle Einheit (CH&sub3;)SiO1,5; und Q kennzeichnet die quadri- oder tetrafunktionelle Einheit SiO&sub2;. Die mit einem Strich versehenen Symbole der Einheiten, z.B. M', D', T' und Q', kennzeichnen andere Substituenten als Methyl und müssen für jeden Fall besonders definiert werden. Üblicherweise umfassen andere Substituenten Gruppen wie Vinyl-, Phenyl-, Amin-, Hydroxygruppen, etc. Die Molverhältnisse der verschiedenen Einheiten, entweder im Hinblick auf die tiefgestellten Zahlen der Symbole, welche die Gesamtzahl (oder einen Durchschnittswert davon) eines jeden Einheitstyp in dem Silikon angeben, oder im Hinblick auf besonders angegebene Verhältnisse in Verbindung mit dem Molekulargewicht, vervollständigen die Beschreibung des Silikonmaterials gemäß dem MDTQ-System. Höhere relative Molmengen von T, Q, T' und/oder Q' zu D, D', M und /oder M' in einem Silikonharz kennzeichnen höhere Vernetzungsgrade. Wie vorstehend diskutiert, kann der Gesamtvernetzungsgrad jedoch auch durch das Sauerstoff-zu- Silikon-Verhältnis angegeben werden.
  • Die für die erfindungsgemäße Verwendung hier bevorzugten Silikonharze sind MQ-, MT-, MTQ-, MQ- und MDTQ-Harze. Folglich ist der bevorzugte Silikonsubstituent Methyl. Besonders bevorzugt werden MQ-Harze, worin das M:Q-Verhältnis etwa 0,5:1,0 bis etwa 1,5:1,0 beträgt und das durchschnittliche Molekulargewicht des Harzes etwa 1000 bis etwa 10 000 ist.
  • Das Gewichtsverhältnis von nichtflüchtiger Silikonfluidkomponente zu Silikonharzkomponente beträgt etwa 4:1 bis etwa 400:1, vorzugsweise beträgt dieses Verhältnis etwa 9:1 bis etwa 200:1 und stärker bevorzugt etwa 19:1 bis etwa 100:1, insbesondere wenn die Silikonfluidkomponente ein Polydimethylsiloxanfluid oder eine Mischung aus Polydimethylsiloxanfluid und Polydimethylsiloxangummi ist, wie vorstehend beschrieben.
  • Die erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzungen umfassen ein oder mehrere organische, lösliche, kationische Tenside, welche zum Konditionieren der Haare nützlich sind. nachstehend bezeichnet als "kationisches Konditioniermittel", welche aus der quatemäre Ammonium-Tenside und Amino-Tenside umfassenden Gruppe ausgewählt sind, die beim pH-Wert der Shampoozusammensetzung positiv geladen sind. Die Shampoozusammensetzungen enthalten im allgemeinen 0,2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-% und stärker bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% des löslichen, kationischen Konditioniermittels. Wie gerade besprochen, muß das kationische Konditioniertensid in der Shampoozusammensetzung löslich sein, d.h. das kationische Konditioniermittel sollte in einer Menge innerhalb des vorstehend dargelegten Bereichs in der Shampoozusammensetzung löslich sein. Die kationischen Tenside für die erfindungsgemäße Verwendung müssen auch eine oder mehrere hydrophile Gruppen enthalten. Zur Aufrechterhaltung der Löslichkeit nach irgendeiner Ionenkomplexierung, welche zwischen den kationischen Konditioniertensiden und den anionischen Waschtensiden aufireten kann, muß eine ausreichende Anzahl von hydrophilen Gruppen vorhanden sein.
  • Die bevorzugten kationischen Konditioniertenside für die erfindungsgemäße Verwendung umfassen jene, welche zur Bereitstellung von Konditioniervorteilen, insbesondere von Haarkonditioniereigenschaften nützlich sind und welche quaternäre Ammonium- oder Aminoverbindungen mit mindestens einen N-Rest sind, enthaltend eine oder mehrere nichtionische, hydrophile Gruppen, welche aus Alkoxy-, Polyoxyalkylen-, Alkylamido-, Hydroxyalkyl- und Alkylestereinheiten und Kombinationen hiervon ausgewählt sind. Das Tensid enthält mindestens eine hydrophile Gruppe, welche innerhalb (einschließlich) 4, vorzugsweise innerhalb (einschließlich) 3 Kohlenstoffatomen des quaternären Stickstoff- oder des kationischen Aminostickstoffs vorliegt. Für die erfindungsgemäßen Zwecke bedeutet dies, daß das dem kationischen Stickstoff am nächsten kommende Nichtkohlenstoffatom in der hydrophilen Gruppe innerhalb der angegebenen Anzahl von Kohlenstoffatomen im Verhältnis zu dem Stickstoffatom vorliegen muß. Zusätzlich werden Kohlenstoffatome, welche Teil einer hydrophilen Gruppe sind, z.B. Kohlenstoffatome in einer hydrophilen Polyoxyalkylengruppe (z.B. -CH&sub2;-CH&sub2;-O-), die anderen hydrophilen Gruppen benachbart sind, bei der Bestimmung der Anzahl der hydrophilen Gruppen innerhalb 4 oder vorzugsweise 3 Kohlenstoffatomen des kationischen Stickstoffs nicht mitgezählt. Im allgemeinen ist der Alkylanteil jeder beliebigen hydrophilen Gruppe vorzugsweise ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyi. Geeignete, hydrophile Gruppe enthaltende Reste umfassen zum Beispiel Ethoxy, Propoxy, Polyoxyethylen Polyoxypropylen, Ethylamido, Propylamido, Hydroxymethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Methylester, Ethylester, Propylester oder Mischungen hiervon als nichtionische, hydrophile Gruppen. Die Amino- Tenside müssen beim pH-Wert der Shampoozusammensetzungen positiv geladen sein. Im allgemeinen beträgt der pH-Wert der Shampoozusammensetzungen weniger als etwa 10, üblicherweise etwa 3 bis etwa 9 und vorzugsweise etwa 4 bis etwa 8.
  • Unter den hier nützlichen quaternären, kationischen Ammonium-Tensiden sind jene, der allgemeinen Formel:
  • worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; unabhängig voneinander Reste sind, welche substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffketten mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatomen umfassen und eine oder mehrere aromatische Ether-, Ester-, Amido- oder Aminogruppen als Substituenten oder als Bindungen in der Radikalkette enthalten, wobei mindestens einer der R&sub1;-R&sub4;-Reste eine oder mehrere hydrophile Gruppen enthalten, welche aus Alkoxy-(vorzugsweise C&sub1;-C&sub3;- Alkoxy), Polyoxyalkylen-(vorzugsweise C&sub1;-C&sub3;-Polyoxyalkylen), Alkylamido-, Hydroxyalkyl und Alkylestergruppen sowie Kombinationen hiervon ausgewählt sind. Vorzugsweise enthält das kationische Konditioniertensid 2 bis etwa 10 nichtionische, hydrophile Gruppen, welche sich innerhalb der vorstehend angegebenen Bereiche befinden. Für die erfindungsgemäßen Zwecke wird eine jede hydrophile Amido-, Alkoxy-, Hydroxyalkyl-, Alkylester- und Alkylamidoeinheit oder eine andere Einheit als eine getrennte, nichtionische, hydrophile Gruppe angesehen. X ist ein ein lösliches Salz bildendes Anion, welches vorzugsweise aus Halogenatomen (insbesondere Chlor), Acetat-, Phosphat-, Nitrat-, Sulfonat- und Alkylsulfatresten ausgewählt ist.
  • Bevorzugte quatemäre Ammoniumsalz-Tenside umfassen jene der Formel:
  • worin n 8-28 ist, vorzugsweise 16, x + y = 2 bis etwa 15, Z ein kurzkettiges Alkyl ist, vorzugsweise ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyl und stärker bevorzugt Methyl, und X ein ein wasserlösliches Salz bildendes Anion ist (z.B. Cl, Sulfat, etc.).
  • Andere bevorzugte quaternäre Ammoniumsalz-Tenside umfassen jene der Formel:
  • worin Z&sub1; und Z&sub2; unabhängig voneinander substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffreste sind und Z&sub1; vorzugsweise ein Alkyl, vorzugsweise ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyl und stärker bevorzugt ein Methyl ist und Z&sub2; eine kurzkettige Hydroxyalkylgruppe und vorzugsweise eine Hydroxymethyl- oder Hydroxyethylgruppe ist, n und m unabhängig voneinander ganze Zahlen von 2 bis einschließlich 4, vorzugsweise 2 bis einschließlich 3 und stärker bevorzugt 2 sind, R' und R" unabhängig voneinander substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffreste und vorzugsweise ein C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub0;-Alkyl oder -Alkylen sind und X ein ein lösliches Salz bildendes Anion ist (z.B. Sulfat, Cl, etc.).
  • Andere quaternäre Ammoniumsalz-Tenside weisen die folgenden Formeln auf:
  • worin R ein Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyl und stärker bevorzugt Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyl und stärker bevorzugt ein Methyl ist, Z&sub1; und Z&sub2; unabhängig voneinander kurzkettige Kohlenwasserstoffreste, vorzugsweise C&sub2;-C&sub4;-Alkyl oder -Alkenyl und stärker bevorzugt Ethyl sind, n etwa 2 bis etwa 40 und vorzugsweise etwa 7 bis etwa 30 ist, und X ein ein lösliches Salz bildendes Anion ist, wie vorstehend angegeben;
  • worin R&sub1; und R&sub2; unabhängig voneinander C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub0;-Kohlenwasserstoffreste und vorzugsweise C&sub1;&sub6;-C&sub1;&sub8;-Alkyl- oder -Alkenylgruppen sind (z.B. jene von Talgsäure abgeleiteten), Z ein C&sub1;-C&sub3;-Kohlenwasserstoffrest und vorzugsweise ein Methyl ist, n 2 oder 3 ist, und X ein ein lösliches Salz bildendes Anion ist;
  • worin n 2 oder 3 ist, R&sub1; und R&sub2; unabhängig voneinander C&sub1;-C&sub3;-Kohlenwasserstoffreste und vorzugsweise Methyl sind und X die vorstehend angegebene Bedeutung hat.
  • Spezifische Beispiele bevorzugter quaternärer Ammoniumsalze umfassen Polyoxyethylen-(2)-stearylmethylammoniumchlorid, Methyl-bis-(hydriertes Talgamidoethyl)-2- hydroxyethyl-ammoniummethylsulfat, Polyoxypropylen-(9)-diethylmethylammoniumchlorid, Tripolyoxyethylen-(PEG insgesamt = 1 0)-stearylammoniumphosphat, bis-(N- Hydroxyethyl-2-oleylimidazoliniumchlorid)-polyethylenglykol-(12) und Isododecylbenzyltriethanolammoniumchlorid.
  • Andere quaternäre Ammonium- und Amino-Tenside umfassen jene der vorstehenden allgemeinen Formel (I) in Form von Ringstrukturen welche durch eine kovalente Bindung der Reste gebildet werden. Beispiele solcher kationischen Tenside umfassen Imidazoline, Imidazolinium- und Pyridiniumverbindungen etc., wobei das Tensid mindestens einen nichtionischen Rest aufweist, enthaltend eine oder mehrere hydrophile Gruppen, wie vorstehend dargelegt. Spezifische Beispiele umfassen 2-Heptadecyl-4,5- dihydro-1H-imidazol-1-ethanol, 4,5-Dihydro-1-(2-hydroxyethyl)-2-isoheptadecyl-1- phenylmethylimidazoliumchlorid und 1-[2-Oxo-2-[[2-[(1-oxooctadecyl)oxy]ethyl]- amino]ethyl]-pyridiniumchlorid. Vgl. auch zum Beispiel Formel V.
  • Salze von primären, sekundären und tertiären Fettsäureaminen sind ebenfalls bevorzugte kationische Tensidmaterialien. Die Alkylgruppen solcher Amine weisen vorzugsweise etwa 1 bis etwa 30 Kohlenstoffatome auf und müssen mindestens eine, vorzugsweise 2 bis etwa 10. nichtionische, hydrophile Gruppen enthalten, welche aus Alkoxy-, Polyoxyalkylen-, Alkylamido-, Hydroxyalkyl- und Alkylestergruppen sowie Mischungen hiervon ausgewählt sind. Sekundäre und tertiäre Amine werden bevorzugt, wobei tertiäre Amine besonders bevorzugt werden. Spezifische Beispiele geeigneter Amine schließen Diethylaminoethylpolyoxyethylen-(5)-laurat, Cocopolyglyceryl-4-hydroxypropyldihydroxyethylamin und Dihydroxyethyl-Talgamin-hydrochlorid ein.
  • Die erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzungen sind Flüssigkeiten, welche vorzugsweise bei Raumtemperatur gießbar sind. Die vorliegenden Zusammensetzungen umfassen einen wäßrigen Träger, d.h. Wasser, welcher im allgemeinen in einer Menge von 20 bis 95, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise in einer Menge von 60 bis 85 Gew.-% für gießbare, flüssige Zubereitungen vorliegt. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch in anderen Formen vorliegen, wie als Gele, Schaumpräparate, etc. In solchen Fällen können geeignete, auf dem Fachgebiet bekannte Komponenten, wie Geliermittel (z.B. Hydroxyethylcellulose) etc., in den Zusammensetzungen eingeschlossen sein. Gele enthalten üblicherweise 20 bis 90 Gew.-% Wasser. Schaumpräparate enthalten ein Aerosol-Treibmittel in einer Zusammensetzung mit geringer Viskosität und werden gemäß den auf dem Fachgebiet gut bekannten Techniken in eine Aerosoldose verpackt.
  • Da das erfindungsgemäß verwendete Silikon-Konditioniermittel ein unlösliches, in den Zusammensetzungen dispergiertes Silikon ist, wird die Verwendung eines Suspendiermittels für das Silikon bevorzugt. Geeignete Suspendiermittel sind langkettige Acylderivate, langkettige Aminoxide und Mischungen hiervon, wobei solche Suspendiermittel in den Shampoozusammensetzungen in kristalliner Form vorliegen. Eine Vielzahl solcher Suspendiermittel werden beschrieben in der US-A-4,741,855, Grote et al., erteilt am 3. Mai 1988. Besonders bevorzugt wird Ethylenglykoldistearat.
  • Unter den als Suspendiermittel nützlichen langkettigen Acylderivaten sind N,N-di(hydrierte)-C&sub1;&sub6;-C&sub1;&sub8;-Amidobenzoesäure oder das lösliche Salz hiervon (z.B. K- und Na- Salze) ebenfalls eingeschlossen, insbesondere N,N-di(hydrierte)-Talgamidobenzoesäure, welche im Handel von der Stephan Company (Northfield, Illinois, USA) erhältlich ist.
  • Ein anderes nützliches Suspendiermittel für die erfindungsgemäßen Silikon-Konditioniermittel ist Xanthangummi wie er in der US-A-4,788,006, Bolich et al., erteilt am 5. Juni 1984, beschrieben ist. Die Kombination von langkettigen Acylderivaten und Xanthangummi als Suspendiersystem für Silikon wird beschrieben in der US-A-4,704,272, Oh et al., erteilt am 3. November 1987 und kann auch auf die vorliegenden Zusammensetzungen angewendet werden.
  • Im allgemeinen umfassen die Shampoozusammensetzungen 0, 1 bis 5,0 Gew.-% und vorzugsweise 0,5 bis 3,0 Gew.-% Suspendiermittel um das Silikon-Konditioniermittel zu suspendieren.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen können auch eine Vielzahl von nichtessentiellen, wahlweisen Shampookomponenten enthalten. welche solche Zusammensetzungen kosmetisch oder ästhetisch annehmbarer machen oder ihhen zusätzliche Anwendungsvorteile verleihen. Eine Vielzahl solcher Bestandteile sind dem Fachmann gut bekannt und diese umfassen, ohne Einschränkung der Erfindung darauf: Hilfsmittel für einen perlenähnlichen Glanz, wie TiO&sub2;, beschichteter Glimmer, Ethylenglykoldistearat; Trübungsmittel; Konservierungsmittel, wie Benzylalkohol, 1,3-Bis(hydroxymethyl)-5,5-dimethyl-2,4- imidazolidindion (z.B. Glydant (RTM), Glyco, Inc., Greenwich, CT, USA), Methylchlorisothiazolinon (z.B. Kathon (RTM), Rohm & Haas Co., Philadelphia, PA, USA), Methylparaben, Propylparaben und Imidazolidinylharnstoff; Fettalkohole, wie Cetearylalkohol, Cetylalkohol und Stearylalkohol; Natriumchlorid; Natriumsulfat; Ethylalkohol; Hilfsmittel zur Einstellung des pH-Werts. wie Citronensäure, Natriumcitrat, Bernsteinsäure, Phosphorsäure, Mononatriumphosphat, Dinatriumphosphat, Natriumhydroxid und Natriumcarbonat; Färbemittel oder Farbstoffe; Duftstoffe; und Komplexbildner, wie Dinatriumethylendiamintetraacetat.
  • Ein anderer wahlweiser Bestandteil, welcher vorteilhafterweise verwendet werden kann, ist ein antistatisches Mittel. Das antistatische Mittel sollte nicht übermäßig die Anwendungsleistung und die Verwendungsvorteile des Shampoos beeinträchtigen insbesondere sollte das antistatische Mittel nicht das anionische Waschtensid beeinträchtigen (d.h. es sollte mit ihm kompatibel sein). Ein besonders geeignetes antistatisches Mittel ist das Tricetylmethylammoniumsalz (z.B. das Chloridsalz "TCMAC").
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen umfassen ein anionisches Tensid, ein Silikon-Konditioniermittel TCMAC (oder ein anderes Salz hiervon) und ein lösliches, kationisches Konditioniertensid, welches aus den vorstehenden Verbindungen der Formel III ausgewählt ist, insbesondere aus den bevorzugten Ausführungsformen der Formel III. Überraschenderweise können solche Zusammensetzungen eine Steigerung der Ablagerung des Silikon-Konditioniermittels zeigen, verglichen mit ähnlichen Zusammensetzungen, worin das lösliche, kationische Konditioniermittel fehlt.
  • Üblicherweise werden den Shampoozusammensetzungen 0,1 bis 5 Gew.-% eines solchen antistatischen Mittels beigemischt, falls es verwendet wird.
  • Obwohl die Silikon-Suspendiermittelkomponente die vorliegenden Zusammensetzungen in einem gewissen Maß verdicken kann, enthalten die vorliegenden Zusammensetzungen auch wahlweise andere Verdickungsmittel und die Viskosität modifizierende Stoffe, wie ein Ethanolamid einer langkettigen Fettsäure (z.B. Polyethylen-(3)-glykollauramid und Kokosnußmonoethanolamid).
  • Diese wahlweisen Komponenten werden in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen im allgemeinen in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 5,0 Gew.-%, der Shampoozusammensetzung verwendet.
  • Der pH-Wert der vorliegenden Zusammensetzungen liegt im allgemeinen im Bereich von etwa 2 bis etwa 10, vorzugsweise im Bereich von etwa 3 bis etwa 9.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können im allgemeinen durch Mischen der Stoffe bei einer erhöhten Temperatur, z.B. etwa 72ºC, hergestellt werden. Das Silikonharz, falls verwendet, und die Silikonfluidkomponente werden zuerst miteinander vermischt, bevor sie mit den anderen Bestandteilen gemischt werden. Die fertige Mischung wird gründlich bei einer erhöhten Temperatur gemischt, dann durch eine Mühle mit hoher Scherkraftrate und anschließend zur Kühlung auf Umgebungstemperatur durch einen Wärmeaustauscher gepumpt. Die durchschnittliche Teilchengröße des Silikons beträgt vorzugsweise etwa 0,5 µm (microns) bis etwa 20 µm (microns). Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Silikon-Konditioniermittel mit dem anionischen Tensid und einem Fettalkohol, wie Cetyl- und Stearylalkohol, bei einer erhöhten Temperatur vermischt werden, wobei ein dispergiertes Silikon enthaltendes Vorgemisch erhalten wird. Dieses Vorgemisch kann dann zu den verbleibenden Stoffen des Shampoos zugegeben und mit ihnen vermischt werden. und die Mischung wird durch eine Mühle mit hoher Scherkraftrate gepumpt und gekühlt.
  • Die erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzungen werden in einfacher Weise angewendet, d.h. die Haare wird durch Aufbringen einer wirksamen Menge der Shampoozusammensetzung auf die Kopfhaut schampuniert und die Zusammensetzung wird danach ausgespült. Die Anwendung des Shampoos auf der Kopfhaut umfaßt im allgemeinen das Einmassieren oder Einarbeiten des Shampoos in die Haare, so daß alle oder der größte Teil der Haare auf der Kopfhaut damit in Kontakt gebracht wird (werden). Der hier verwendete Begriff "eine wirksame Menge" bezieht sich auf eine Menge, welche bei der Reinigung und Konditionierung der Haare wirksam ist. Im allgemeinen werden 1 g bis 20 g der Zusammensetzung zur Reinigung und Konditionierung der Haare aufgebracht.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
  • Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich alle Prozentangaben und Verhältnisse auf das Gewicht. Einige Komponenten können von den Lieferanten als Lösungen angeboten werden. Falls nicht anders besonders angegeben, weisen die angegebenen Mengen auf den Gewichtsprozentanteil des Wirkstoffs solcher Stoffe hin.
  • Beispiel I
  • Erfindungsgemäße Shampoozusammensetzung: Komponente Ammoniumlaurylsulfat Ammoniumlaureth-(3)-sulfat Methyl-bis-(hydriertes Talgamidoethyl)-2-hydroxyethylammoniummethylsulfat Kokosnußmonoethanolamid Ethylenglykoldistearat Ammoniumxylolsulfonat Xanthangummi Polydimethylsiloxan** Cetylalkohol Stearylalkohol Duftstoff Farbstofflösung Konservierungsmittel Wasser und weitere Bestandteile * Erhältlich unter dem Warenzeichen VARISOFT 110 (RTM) von Sherex Chemical Co. (Dublin, Ohio, USA). ** Eine Mischung von Polydimethylsiloxangummi (GE SE76 (RTM), General Electric Co., Silicone Products Div., Waterford, NY, USA) und einem Polydimethylsiloxanfluid (etwa 350 mm2.s&supmin;¹ (centistokes)) mit einem Gewichtsverhältnis von 40:60.
  • Die Zusammensetzung kann im Gebrauch eine ausgezeichnete Haarreinigung und -konditionierung sowohl für geschädigte als auch für nicht geschädigte Haartypen bereitstellen.
  • Beispiel II
  • Beispiel einer erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzung: Komponente Ammoniumlaurylsulfat Ammoniumlaureth-(3)-sulfat Polyoxyethylen-(2)-stearylmethylammoniumchlorid* Kokosnußmonoethanolamid Ethylenglykoldistearat Ammoniumxylolsulfonat Polydimethylsiloxan** Cetylalkohol Stearylalkohol Duftstoff Farbstofflösung Konservierungsmittel Wasser und weitere Bestandteile
  • * Erhältlich unter dem Warenzeichen ETHOQUAD 18/12 von Armak Company (McCook, Illinois, USA).
  • ** Eine Mischung von Polydimethylsiloxangummi (GE SE76 (RTM), General Electric Co., Silicone Products Div., Waterford, NY, USA) und einem Polydimethylsiloxanfluid (etwa 350 mm2.s&supmin;¹ (centistokes)) mit einem Gewichtsverhältnis von 40:60.
  • Die Zusammensetzung kann im Gebrauch eine ausgezeichnete Haarreinigung und -konditionierung sowohl für geschädigte als auch für nicht geschädigte Haartypen bereitstellen.
  • Beispiel III
  • Beispiel einer erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzung: Komponente Ammoniumlaurylsulfat Ammoniumlaureth-(3)-sulfat Polyoxyethylen-(2)-stearylmethylammoniumchlorid* Kokosnußmonoethanolamid Ethylenglykoldistearat Trimethylsiloxysilikat Polydimethylsiloxan** Cetylalkohol Stearylalkohol Duftstoff Farbstofflösung Konservierungsmittel Wasser und weitere Bestandteile * Erhältlich unter dem Warenzeichen ETHOQUAD 18/12 von Armak Company (McCook, Illinois, USA). ** Eine Mischung von Polydimethylsiloxangummi (GE SE76 (RTM), General Electric Co., Silicone Products Div., Waterford, NY, USA) und einem Polydimethylsiloxanfluid (etwa 350 mm2.s&supmin;¹ (centistokes)) mit einem Gewichtsverhältnis von 40:60.
  • Die Zusammensetzung kann im Gebrauch eine ausgezeichnete Haarreinigung und -konditionierung sowohl für geschädigte als auch für nicht geschädigte Ilaartypen bereitstellen.
  • Beispiel IV
  • Beispiel einer erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzung: Komponente Ammoniumlaurylsulfat Cocoamidopropylbetain Ammoniumlaureth-(3)-sulfat Natnum-N-lauryl-β-iminodipropionat Methyl-bis-(hydriertes Talgamidoethyl)-2-hydroxyethylammoniummethylsulfat Kokosnußmonoethanolamid Ethylenglykoldistearat Xanthangummi Polydimethylsiloxan** Cetylalkohol Stearylalkohol Duftstoff Farbstofflösung Konservierungsmittel Wasser und weitere Bestandteile
  • * Erhältlich unter dem Warenzeichen VARISOFT 110 (RTM) von Sherex Chemical Co. (Dublin, Ohio, USA).
  • ** Eine Mischung von Polydimethylsiloxangummi (GE SE76 (RTM), General Electric Co., Silicone Products Div., Waterford, NY, USA) und einem Polydimethylsiloxanfluid (etwa 350 mm2.s&supmin;¹ (centistokes)) mit einem Gewichtsverhältnis von 40:60.
  • Die Zusammensetzung kann im Gebrauch eine ausgezeichnete Haarreinigung und -konditionierung sowohl für geschädigte als auch für nicht geschädigte Haartypen bereitstellen.
  • Beispiel V
  • Beispiel einer erfindungsgemäßen Shampoozusammensetzung: Komponente Ammoniumlaurylsulfat Ammoniumlaureth-(3)-sulfat Methyl-bis-(hydriertes Talgamidoethyl)-2-hydroxyethylammoniummethylsulfat* Kokosnußmonoethanolamid Ethylenglykoldistearat Ammoniumxylolsulfonat Tricetylmethylammoniumchlorid Polydimethylsiloxanfluid** MQ-silikonharz/flüchtiges Cyclomethicon*** Cetylalkohol Stearylalkohol Duftstoff Farbstofflösung Konservierungsmittel Wasser und weitere Bestandteile
  • * Erhältlich unter dem Warenzeichen VARISOFT 110 (RTM) von Sherex Chemical Co. (Dublin, Ohio, USA).
  • ** Eine Mischung von Polydimethylsiloxangummi (GB SE76 (RTM), General Electric Co., Silicone Products Div., Waterford NY. USA) und einem Polydimethylsiloxanfluid (etwa 350 mm2.s&supmin;³ (centistokes)) mit einem Gewichtsverhältnis von 40:60.
  • ***Mischung des MQ-Harzes in einem flüchtigen Silikonträger mit einem Gewichtsverhältnis von 60:40. Das M:Q-Verhältnis beträgt etwa 0,8:1,0.
  • Die Zusammensetzung kann im Gebrauch eine ausgezeichhete Haarreinigung und -konditionierung sowohl für geschädigte als auch für nicht geschädigte Haartypen bereitstellen.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen können hergestellt werden, in dem ein Vorgemisch aus der gesamten Menge des in das Shampoo einzubringenden Silikon-Konditioniermittels (d.h. der Silikonfluidkomponente und, falls verwendet, des Silikonharzes) zusammen mit einer ausreichenden Menge von Ammoniumlaureth und Cetyl- und Stearylalkohol hergestellt wird, so daß das Vorgemisch 30 Gew.-% Silikon-Konditioniermittel, 69 Gew.-% Tensid und 1 Gew.-% der Alkohole umfaßt. Die vorgemischten Bestandteile werden erhitzt und bei 72ºC während etwa 10 Minuten gerührt. Im Anschluß daran wird das Vorgemisch in einfacher Weise mit den verbleibenden heißen Bestandteilen vermischt. Die Zusammensetzung wird dann durch einen Mixer mit hoher Scherkraftrate gepumpt und gekühlt.

Claims (11)

1. Flüssige Haarkonditionier-Shampoozusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie
(a) 5 bis 50 Gew.-% einer anionischen Tensidkomponente;
(b) 0, 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-%, eines dispergierten, unlöslichen. nichtionischen Silikon-Haarkonditioniermittels, wobei das Silikon-Haarkonditioniermittel eine nichtflüchtige, unlösliche, nichtionische Silikonfluidkomponente umfaßt;
(c) 0.2 bis 10 Gew.-% eines löslichen kationischen Amino- oder quaternären Ammonium-Konditioniertensids mit einem einzigen kationischen Stickstoffatom und mindestens einem N-Rest, enthaltend eine oder mehrere hydrophile Gruppen, welche innerhalb einschließlich 4 4 Kohlenstoffatomen des kationischen Stickstoffs vorliegen, wobei die hydrophilen Gruppen aus der Alkoxy-, Polyoxyalkylen-, Alkylamldo-, Hydroxyalkyl- und Alkylestergruppen sowie Kombinationen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind; vorzugsweise 0,5 bis 8 Gew.-% eines kationischen Konditioniertensids, enthaltend 2 bis 10 der hydrophilen Gruppen innerhalb einschließlich 3 Kohlenstoffatomen des kationischen Stickstoffs; und
(d) einen wäßrigen Träger umfaßt.
2. Flüssige Haarkonditionier-Shampoozusammensetzung nach Anspruch 1, umfassend weiterhin ein Suspendiermittel für das Silikon-Haarkonditioniermittel.
3. Flüssiges Haarkonditioniermittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei das lösliche kationische Konditioniermittel aus der worin n 8-28 ist, x + y = 2 bis 15, Z ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyl ist und X ein ein wasserlösliches Salz bildendes Anion ist:
worin Z&sub1; ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyl ist, Z&sub2; ein C&sub1;-C&sub3;-Hydroxyalkyl ist, n und m unabhängig voneinander ganze Zahlen von 2 bis einschließlich 4 sind, R' und R" unabhängig voneinander substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffreste sind und X ein ein wasserlösliches Salz bildendes Anion ist;
worin R ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyl ist; Z&sub1; und Z&sub2; unabhängig voneinander C&sub2;-C&sub4;-Alkyl oder -Alkenyl sind. n 7 bis 30 ist, und X ein ein lösliches Salz bildendes Anlon ist; und
worin n 2 oder3 ist, R&sub1; und R&sub2; unabhängig voneinander C&sub1;-C&sub3;-Kohlenwasserstoffreste sind und X ein ein lösliches Salz bildendes Anion ist; und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewählt ist.
4. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 1,2 oder 3, umfassend weiterhin 0,5 bis 20 Gew.-% eines aus der nichtionische, zwitterionische und amphotere Tenside sowie Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewähltes Waschtensid.
5. Shampoozusammenseztung nach Anspruch 1, 2.3 oder 4, wobei die anionische Waschtensidkomponente Alkylsulfate, ethoxylierte Alkylsulfate oder eine Mischung hiervon umfaßt, vorzugsweise Ammoniumlaurylsulfat, Ammoniumlaurethsulfat, Triethylaminlaurylsulfat, Triethylaminlaurethsulfat, Trlethanolaminlaurylsulfat, Triethanolaminlaurethsulfat, Monoethanolaminlaurylsulfat, Monoethanolaminolaurethsulfat, Diethanolaminlaurylsulfat, Diethanolaminlaurethsulfat, Alurinmonoglyceridnatriumsulfat, Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurethsulfat, Kaliumlaurylsulfat, Kaliumlaurethsulfat, Laurylsarcosin, Cocoylsarcosin, Ammoniumcocoylsulfat, Ammoniumlauroylsulfat, Natrlumcocoylsulfat, Natriumlauroylsulfat, Kaliumcocoylsulfat, Kaliumlauroylsulfat, Triethanolaminlauroylsulfat, Natriumtridecylbenzolsulfonat, Natriumdodecylbenzolsulfonat oder eine Mischung hiervon.
6. Shampoozusammenseztung nach Anspruch 4, wobei die Zusammensetzung ein aus der Betaine, Amidopropylbetaine und Mischungen hiervon umfassenden Gruppe gewähltes Waschtensid umfaßt.
7. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 1,2,3,4,5 oder 6, wobei das Silikon-Konditioniermittel in einem Anteil von 1 bis 5 Gew.-% vorliegt und eine Polydimethylsiloxangummi enthaltende Silikonfluidkomponente mit einer Viskosität von mehr als 1 000000 mm2.s&supmin;¹ (centistokes) und ein Polydimethylsiloxanfluid mit einer Viskosität von 10 mm2.s&supmin;¹ (centistokes) bis 100000 mm2.s&supmin;³ (centistokes) umfaßt, wobei das Verhältnis von Gummi zu Fluid 30:70 bis 70:30 beträgt.
8. Shampoozusammensetzung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, wobei das Silikon-Kondltloniermittel eine Sllikonfluidkomponente und eine Silikonharzkomponente umfaßt, wobei das Harz in dem Fluid löslich ist und wobei das Gewichtsverhältnis von Silikonfluid:Silikonharz 4:1 bis 400:1 beträgt.
9. Flüssige Haarkonditionier-Shampoozusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie:
(a) 5 bis 50 Gew.-% einer anionischen Tensidkomponente;
(b) 0,1 bis 10 Gew.-% eines dispergierten, unlöslichen, nichtionischen Silikon-Haarkonditioniermittels, wobei das Silikon-Haarkonditioniermittel eine nichtflüchtige, unlösliche, nichtionische Silikonfluidkomponente umfaßt;
(c) 0,2 bis 10 Gew.-% eines löslichen kationischen Amino- oder quaternären Ammonium-Konditioniertensids mit einem einzigen kationoschen Stickstoffatom und mindestens einem N-Rest, enthaltend eine oder mehrere hydrophile Gruppen, welche innerhalb einschließlich 4 Kohlenstoffatomen von dem kationischen Stickstoff vorliegen, wobei die hydrophilen Gruppen aus der Alkoxy-, Polyoxyalkylen-, Alkylamldo-, Hydroxyalkyl- und Alkyestergruppen und Kombinationen hiervon umfassenden Gruppe gewählt sind; und
(d) einen wäßrigen Träger; und
(e) 0, 1 bis 5 Gew.-% eines mit anionischem Tensid verträglichen, kationischen antistatischen Mittels umfaßt.
10. Flüssige Haarkonditionier-Shampoozusammensetzung nach Anspruch 9, wobei das antistatische Mittel Tricetylmethylammoniumsalz ist und das lösliche, katlonische Konditioniertensid der Formel entspricht, worin Z&sub1; und Z&sub2; unabhängig voneinander substitulerte oder unsubstitulerte Kohlenwasserstoffreste sind, n und m unabhängig voneinander ganze Zahlen von 2 bis 4 sind. R' und R" unabhängig voneinander substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffreste sind, und X ein ein lösliches Salz bildendes Anion ist; worin vorzugsweise Z&sub1; ein C&sub1;-C&sub3;-Alkyl ist, Z&sub2; ein Hydroxyethyl oder Hydroxymethyl ist, m und n beide 2 sind und R' und R" unabhängig voneinander C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub0;-Alkyl oder -Alkenyl sind.
11. Verfahren zum Reinigen und Konditionieren der Haare, umfassend das Aufbringen von 1 g bis 20g der Zusammensetzung nach Anspruch 1,2,3,4,5,6, 7,8,9 oder 10 auf die Haare und danach Ausspülen der Zusammensetzung aus den Haaren.
DE69118203T 1990-12-05 1991-11-29 Haarpflegemittel die silicone und kationische tenside als konditionierende wirkstoffe enthalten Revoked DE69118203T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62270590A 1990-12-05 1990-12-05
PCT/US1991/008925 WO1992010163A1 (en) 1990-12-05 1991-11-29 Shampoo compositions with silicone and cationic surfactant conditioning agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69118203D1 DE69118203D1 (de) 1996-04-25
DE69118203T2 true DE69118203T2 (de) 1996-10-31

Family

ID=24495197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69118203T Revoked DE69118203T2 (de) 1990-12-05 1991-11-29 Haarpflegemittel die silicone und kationische tenside als konditionierende wirkstoffe enthalten

Country Status (27)

Country Link
US (1) US5714446A (de)
EP (1) EP0560896B1 (de)
JP (1) JP3582599B2 (de)
KR (1) KR100235687B1 (de)
CN (1) CN1038015C (de)
AT (1) ATE135562T1 (de)
AU (1) AU666472B2 (de)
BR (1) BR9107153A (de)
CA (1) CA2097837C (de)
CZ (1) CZ108793A3 (de)
DE (1) DE69118203T2 (de)
ES (1) ES2084998T3 (de)
FI (1) FI932564A (de)
GR (1) GR3019396T3 (de)
HK (1) HK1006150A1 (de)
HU (1) HUT65093A (de)
IE (1) IE914216A1 (de)
MA (1) MA22359A1 (de)
MX (1) MX9102406A (de)
MY (1) MY108682A (de)
NO (1) NO931997L (de)
NZ (1) NZ240855A (de)
PL (1) PL167909B1 (de)
PT (1) PT99698A (de)
SK (1) SK56993A3 (de)
TW (1) TW221030B (de)
WO (1) WO1992010163A1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5534248A (en) * 1992-10-09 1996-07-09 Kao Corporation Toiletry composition for hair care
CA2164814C (en) * 1993-06-30 1999-08-10 Robert Lee Wells Conditioning shampoos containing polyvalent metal cations
ZA948478B (en) * 1993-11-19 1996-04-29 Colgate Palmolive Co Low silicone hair conditioning shampoo and non-silicone hair conditioning/style control shampoo
GB2303857B (en) * 1995-07-28 1999-05-26 Gen Electric Cationic surfactant compatible anionic emulsion polymerized silicone emulsions
WO1997014406A2 (en) * 1995-10-16 1997-04-24 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo compositions having improved stability
US6090773A (en) 1996-01-29 2000-07-18 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Personal cleansing
ID18376A (id) 1996-01-29 1998-04-02 Johnson & Johnson Consumer Komposisi-komposisi deterjen
US6221817B1 (en) * 1996-03-27 2001-04-24 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo composition
DE69706091T2 (de) * 1996-03-29 2004-03-11 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Wasser-in-Öl Polysiloxanemulsion und Verfahren zu deren Herstellung
WO1998004238A1 (en) * 1996-07-31 1998-02-05 The Procter & Gamble Company Conditioning shampoo compositions comprising quaternary polyalkoxylated polyalkyleneamine
GB9616411D0 (en) * 1996-08-05 1996-09-25 Unilever Plc Shampoo compositions and method
US5759527A (en) * 1996-10-02 1998-06-02 Colgate-Palmolive Company Hair conditioning composition
US5939059A (en) * 1997-08-13 1999-08-17 Akzo Nobel Nv Hair conditioner and 2 in 1 conditioning shampoo
JP2000513382A (ja) * 1997-11-12 2000-10-10 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 親水的に置換されたカチオン性界面活性剤および高融点化合物を含有するヘアコンディショニング組成物
US5929024A (en) * 1997-11-20 1999-07-27 Colgate Palmolive Company Cleaning compositions
US5977186A (en) * 1998-01-27 1999-11-02 Ximed Group Plc Terpene treatments for killing lice and lice eggs
US6040282A (en) * 1998-02-03 2000-03-21 The Procter & Gamble Company Styling shampoo compositions which deliver improved hair curl retention and hair feel
US6177390B1 (en) 1998-02-03 2001-01-23 The Procter & Gamble Company Styling shampoo compositions which deliver improved hair curl retention and hair feel
US6287546B1 (en) 1998-10-09 2001-09-11 Colgate-Palmolive Company Shampoos with stabilizers
US6966696B1 (en) 1998-10-24 2005-11-22 The Procter & Gamble Company Methods for laundering delicate garments in a washing machine
US6995124B1 (en) 1998-10-24 2006-02-07 The Procter & Gamble Company Methods for laundering delicate garments in a washing machine
US7185380B2 (en) * 1998-10-24 2007-03-06 The Procter & Gamble Company Methods for laundering delicate garments in a washing machine comprising a woven acrylic coated polyester garment container
DE19907381C2 (de) * 1999-02-20 2001-10-11 Goldwell Gmbh Mittel zum Färben und Tönen von menschlichen Haaren
DE19907376A1 (de) * 1999-02-20 2000-08-24 Goldwell Gmbh Flüssiges Körperreinigungsmittel
DE19907408B4 (de) * 1999-02-20 2009-09-03 Kpss-Kao Professional Salon Services Gmbh Verwendung eines Mittels zur konditionierenden Nachbehandlung von Haaren
DE19907260C2 (de) * 1999-02-20 2001-07-12 Goldwell Gmbh Haarbehandlungsmittel
GB9913951D0 (en) * 1999-06-15 1999-08-18 Unilever Plc Mousse-forming shampoo compositions
GB9929971D0 (en) * 1999-12-17 2000-02-09 Unilever Plc Hair treatment composition
JP2003524660A (ja) * 2000-02-29 2003-08-19 クラリアント ソシエダッド アノニマ アニオン性およびカチオン性界面活性剤を含む化粧品組成物
US6514918B1 (en) * 2000-08-18 2003-02-04 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Viscous, mild, and effective cleansing compositions
US20070118998A1 (en) * 2000-08-25 2007-05-31 The Procter & Gamble Company Methods for laundering delicate garments in a washing machine
DE10045289A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-28 Henkel Kgaa Schnell trocknendes Wasch- und Reinigungsmittel, insbesondere Handgeschirrspülmittel
DE60025561T2 (de) * 2000-09-21 2006-08-10 Clariant S.A. Verwendung von kosmetischen Zubereitungen enthaltend anionische und kationische Tenside zur Haarbehandlung
WO2003005986A1 (en) * 2001-07-11 2003-01-23 Unilever Plc Hair treatment compositions
WO2003026599A1 (en) * 2001-09-26 2003-04-03 The Procter & Gamble Company Personal cleansing compositions comprising silicone resin-containing adhesives
DE60309121T2 (de) * 2002-12-10 2007-08-23 Kao Corp. Wässrige Haarreinigungszusammensetzung
CN1320877C (zh) * 2002-12-25 2007-06-13 花王株式会社 毛发化妆品
US20060210509A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 Johnson Andress K Hair conditioner
JP2007063348A (ja) * 2005-08-30 2007-03-15 Shin Etsu Chem Co Ltd 高揮発性ポリエーテル変性シリコーンからなる界面活性剤
JP2007302736A (ja) * 2006-05-09 2007-11-22 Kawaken Fine Chem Co Ltd 塩素捕捉剤およびそれを含有する化学剤
US20080019939A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Alberto-Culver Company Conditioner formulation
FR2910282B1 (fr) * 2006-12-21 2009-06-05 Oreal Composition de teinture directe comprenant un tensio-actif cationique, un bioheteropolysaccharide, un tensio-actif amphotere ou non ionique et un colorant direct
US8986665B2 (en) * 2007-06-29 2015-03-24 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Cationic polyglyceryl compositions and compounds
US8697041B2 (en) 2010-08-10 2014-04-15 Conopco, Inc. Anti-dandruff compositions with citrus fibers
US20150010487A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-08 The Procter & Gamble Company Shampoo composition comprising low viscosity silicone polymers
JP2016533340A (ja) 2013-09-27 2016-10-27 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 低粘度乳化シリコーンポリマーを含むヘアコンディショニング組成物
US9975808B2 (en) 2014-05-02 2018-05-22 United States Gypsum Company Ultra-light cementitious compositions and related methods
KR20170003151A (ko) 2015-06-30 2017-01-09 강영호 천연거품활성제 조성물 및 이를 이용한 세정제 제조방법
FR3040295B1 (fr) * 2015-09-01 2020-01-17 L'oreal Composition comprenant au moins un tensioactif anionique, au moins un tensioactif non ionique, au moins un tensioactif amphotere et au moins un tensioactif cationique
CN113194914B (zh) * 2018-12-19 2024-03-26 联合利华知识产权控股有限公司 用于改善沉积的毛发调理组合物

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826551A (en) * 1954-01-04 1958-03-11 Simoniz Co Nontangling shampoo
GB849433A (en) * 1957-08-22 1960-09-28 Raymond Woolston Hair washing preparations
US3969500A (en) * 1972-03-03 1976-07-13 Lever Brothers Company Shampoo containing a water-soluble linear carboxylic polymer
US4009256A (en) * 1973-11-19 1977-02-22 National Starch And Chemical Corporation Novel shampoo composition containing a water-soluble cationic polymer
US3964500A (en) * 1973-12-26 1976-06-22 Lever Brothers Company Lusterizing shampoo containing a polysiloxane and a hair-bodying agent
US3990991A (en) * 1974-02-01 1976-11-09 Revlon, Inc. Shampoo conditioner formulations
US3929678A (en) * 1974-08-01 1975-12-30 Procter & Gamble Detergent composition having enhanced particulate soil removal performance
JPS52114604A (en) * 1976-03-22 1977-09-26 Kao Corp Shampoo composition
JPS54129135A (en) * 1978-03-28 1979-10-06 Lion Corp Hair treating agent
US4374125A (en) * 1978-06-05 1983-02-15 Helene Curtis Industries, Inc. Hair moisturizing compositions
US4220168A (en) * 1978-06-05 1980-09-02 Helene Curtis Industries, Inc. Method of moisturizing and maintaining normal moisture level in hair having a normal moisture content
JPS595640B2 (ja) * 1979-11-16 1984-02-06 花王株式会社 シヤンプ−組成物
US4264457A (en) * 1980-02-04 1981-04-28 Desoto, Inc. Cationic liquid laundry detergent and fabric softener
US4529586A (en) * 1980-07-11 1985-07-16 Clairol Incorporated Hair conditioning composition and process
US4364837A (en) * 1981-09-08 1982-12-21 Lever Brothers Company Shampoo compositions comprising saccharides
LU84894A1 (fr) * 1983-07-01 1985-04-17 Oreal Composition capillaire et procede de traitement des cheveux
US4576729A (en) * 1983-08-10 1986-03-18 Sterling Drug Inc. Liquid disinfectant laundry detergents
EP0158108B1 (de) * 1984-03-05 1992-10-14 Tonfer Inc. Reinigungsmittel
LU85303A1 (fr) * 1984-04-13 1985-11-27 Oreal Composition capillaire et procede de traitement des cheveux
LU85549A1 (fr) * 1984-09-21 1986-04-03 Oreal Compositions cosmetiques a base de silicone cationique et de gomme de xanthane
LU85589A1 (fr) * 1984-10-12 1986-06-11 Oreal Compositions cosmetiques detergentes
CA1261276A (en) * 1984-11-09 1989-09-26 Mark B. Grote Shampoo compositions
DE3442175A1 (de) * 1984-11-17 1986-05-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Konditionierende haarpflegemittel
US4788006A (en) * 1985-01-25 1988-11-29 The Procter & Gamble Company Shampoo compositions containing nonvolatile silicone and xanthan gum
US4704272A (en) * 1985-07-10 1987-11-03 The Procter & Gamble Company Shampoo compositions
US4859456A (en) * 1985-12-23 1989-08-22 Colgate-Palmolive Company Hair rinse conditioners with superior dry hair feel and high hair luster
US4902499A (en) * 1986-04-04 1990-02-20 The Procter & Gamble Company Hair care compositions containing a rigid silicone polymer
US4726944A (en) * 1986-05-28 1988-02-23 Osipow Lloyd I Instant lathering shampoo
US4728457A (en) * 1986-08-25 1988-03-01 The Proctor & Gamble Company Process for making a silicone-containing shampoo
DE3629510A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-03 Henkel Kgaa Mittel zur pflege und nachbehandlung der haare
GB2196980A (en) * 1986-10-27 1988-05-11 Procter & Gamble Hair care compositions containing purified cationic surfactant materials
US4842850A (en) * 1987-05-18 1989-06-27 The Procter & Gamble Company Hair care compositions
US4906459A (en) * 1987-10-23 1990-03-06 The Procter & Gamble Company Hair care compositions
JPH0242008A (ja) * 1988-08-01 1990-02-13 Toshiba Silicone Co Ltd 化粧料用添加剤
US4983383A (en) * 1988-11-21 1991-01-08 The Procter & Gamble Company Hair care compositions
JP2754024B2 (ja) * 1988-12-28 1998-05-20 株式会社村田製作所 フィルターコネクタ
JP2715131B2 (ja) * 1989-01-14 1998-02-18 日本石油化学株式会社 整髪料
JP2844072B2 (ja) * 1989-01-14 1999-01-06 日本石油化学株式会社 整髪料
JPH02262506A (ja) * 1989-03-31 1990-10-25 Lion Corp 毛髪化粧料
JPH02262507A (ja) * 1989-03-31 1990-10-25 Lion Corp 毛髪化粧料
EP0407042B1 (de) * 1989-06-21 1995-08-02 Colgate-Palmolive Company Haarpflegeshampoo, das als Bestandteil einen Langketten-Alkohol enthält
EP0413416A3 (en) * 1989-06-21 1991-09-04 Colgate-Palmolive Company Fiber conditioning compositions containing an aminosilicone
CA2031382C (en) * 1989-12-04 1995-09-19 Euan Stuart Reid Hair treatment composition

Also Published As

Publication number Publication date
CZ108793A3 (en) 1994-02-16
TW221030B (de) 1994-02-11
US5714446A (en) 1998-02-03
KR100235687B1 (ko) 1999-12-15
AU9133391A (en) 1992-07-08
ES2084998T3 (es) 1996-05-16
IE914216A1 (en) 1992-06-17
GR3019396T3 (en) 1996-06-30
PT99698A (pt) 1992-10-30
HU9301660D0 (en) 1993-09-28
NO931997D0 (no) 1993-06-02
MA22359A1 (fr) 1992-07-01
PL167909B1 (pl) 1995-12-30
FI932564A0 (fi) 1993-06-04
MY108682A (en) 1996-10-31
WO1992010163A1 (en) 1992-06-25
NO931997L (no) 1993-08-04
CN1038015C (zh) 1998-04-15
HK1006150A1 (en) 1999-02-12
FI932564A (fi) 1993-06-04
MX9102406A (es) 1992-06-01
JP3582599B2 (ja) 2004-10-27
NZ240855A (en) 1995-01-27
CA2097837A1 (en) 1992-06-06
DE69118203D1 (de) 1996-04-25
EP0560896B1 (de) 1996-03-20
HUT65093A (en) 1994-04-28
SK56993A3 (en) 1994-05-11
CN1062836A (zh) 1992-07-22
ATE135562T1 (de) 1996-04-15
CA2097837C (en) 1998-09-15
EP0560896A1 (de) 1993-09-22
BR9107153A (pt) 1993-11-16
JPH06503569A (ja) 1994-04-21
AU666472B2 (en) 1996-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118203T2 (de) Haarpflegemittel die silicone und kationische tenside als konditionierende wirkstoffe enthalten
DE69104224T2 (de) Shampoozusammensetzung mit silikon und kationischen organischen konditionierenden polymermitteln.
DE69116573T2 (de) Haarpflegemittel mit silikonharz enthaltendem silikonkonditionierungsagens
DE69201303T2 (de) Haarpflegeshampoo, das als bestandteil ein silikon enthält.
DE68920834T2 (de) Haarpflegezusammensetzungen.
DE3587986T2 (de) Shampoo-Zusammensetzungen.
DE69128529T2 (de) Haarfrisurshampo0
DE69412098T2 (de) Mehrwertige metallionen enthaltendes haarpflegeshampoo
USRE34584E (en) Shampoo compositions
DE69632124T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur pflege von haut und haar

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation