DE69017035T2 - Verpackungshülle mit verbesserter bodenkonstruktion. - Google Patents

Verpackungshülle mit verbesserter bodenkonstruktion.

Info

Publication number
DE69017035T2
DE69017035T2 DE69017035T DE69017035T DE69017035T2 DE 69017035 T2 DE69017035 T2 DE 69017035T2 DE 69017035 T DE69017035 T DE 69017035T DE 69017035 T DE69017035 T DE 69017035T DE 69017035 T2 DE69017035 T2 DE 69017035T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end edge
dust
flap
carrier
fold line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69017035T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69017035D1 (de
Inventor
Richard Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johns Manville Corp
Original Assignee
Manville Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manville Corp filed Critical Manville Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69017035D1 publication Critical patent/DE69017035D1/de
Publication of DE69017035T2 publication Critical patent/DE69017035T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0227Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by heat-sealing, by applying adhesive to the flaps or by staples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/90Envelopes, wrappers, and paperboard boxes including means to facilitate handling by a mechanical apparatus during manufacturing or filling

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft einen Hülsentyp-Gegenstandträger, einen Zuschnitt dafür und einen offenendigen Hülsenträger gemäß den oberbegriffen der Patentansprüche 1, 11 und 7. Insbesondere betrifft sie somit Träger dieses Typs, deren Endplatten einen abgewinkelten Abschnitt aufweisen, um den Konturen der verpackten Gegenstände zu folgen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Hülsentyp-Pappkartonträger werden üblicherweise zum Verpacken von Getränkebehältern eingesetzt. Sie werden üblicherweise an die Abfüllbetriebe in der Form zusammengefalteter Trägerhülsen geliefert, welche in eine hülsenartige oder schlauchartige Form aufgefaltet werden, so daß die offenen Enden der Hülsen während des Durchlaufs durch eine Verpackungsmaschine nach außen gerichtet liegen. Dann werden durch die offenen Enden Getränkebehälter in die Hülse eingeführt, worauf dann die Enden durch Überlappen der Endklappen geschlossen werden.
  • Die WO-A-8605463 offenbart einen Träger des gattungsgemäßen Typs und einen Zuschnitt dafür. Dieser Trägertyp ist dafür angepaßt, herkömmlich geformte Flaschen mit relativ langen Hälsen zu tragen. Um die Flaschen dicht zu packen, sind die Endplatten der Kartons so geformt, daß sie im allgemeinen mit der Form der benachbarten Flaschen übereinstimmen, wobei sich der untere Abschnitt der Endplatten vertikal von der Bodenplatte aus erstreckt und der obere Abschnitt der Endplatten sich in einem Winkel zur Deckelplatte hin erstreckt, um so den sich verjüngenden Hälsen der Endflaschen zu folgen. Um diese Konfiguration zu erreichen, sind die Enden der Seitenplatten des Trägers der gewünschten speziellen Endneigung entsprechend geformt. Mit den Enden der Deckel- und Bodenplatte verbundenen Endklappen sind mit Staubklappen verklebt, welche längs Faltlinien mit den abgewinkelten Endkanten der Seitenplatten verbunden sind.
  • Obwohl diese Anordnung eine eng anliegende Verpackung für Getränkeflaschen ergibt, ist die winkelige Konstruktion der Endplatte sehr anfällig für eine Fehlausrichtung der die Endplatte bildenden Klappen. Ein wesentlicher Grund für das Problem ist die Neigung der Seitenplatten, sich nach außen zu wölben, wenn die geöffnete Hülse in die Verpackungsmaschine geschoben wird, offensichtlich wegen der Unfähigkeit der Seitenplatte, den vertikalen Kräften zu widerstehen, welchen die Hülsen während dieses Vorgangs unterworfen sind. Demzufolge wird der Träger nicht nur etwas geschwächt, sondern sein Aussehen kann auch sehr darunter leiden. Üblicherweise enthält eine Packung dieses Typs Fotos, Darstellungen, Texte oder andere Aufdrucke auf den Seitenplatten. Um ein einheitliches Aussehen zu präsentieren, müssen die sich überlappenden Endklappen präzise ausgerichtet sein, so daß die Aufdrucke auf den Endplatten nicht durch die zusammengesetzten Klappen unterbrochen erscheinen. Wenn die Seitenplatten zu dem Zeitpunkt gewölbt sind, zu dem die Klappen mit den Staubklappen und miteinander verklebt werden, ist der sich ergebende Träger nicht winkelrecht und die Endplattenaufdrucke betonen die Klappenfehlausrichtung noch. Da dieses nicht dem gewünschten Aussehen nach Qualität entspricht, ist es ein Problern, welches gelöst werden sollte.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, einen Hülsentyp-Träger des gewünschten Typs bereitzustellen, welcher keine Tendenz für eine Fehlausrichtung der Endplattenklappen aufweist.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale, wie sie in den kennzeichnenden Abschnitten der Ansprüche 1, 11 und 7 definiert sind, gelöst. Erfindungsgemäß ist eine integrierte Staubklappe mit den abgewinkelten Endkantenabschnitten jeder Seitenplatte verbunden, und ein in der Staubklappe vorgesehener Ausschnitt erstreckt sich in ihr zu der Faltlinie hin, welche die Staubklappe mit der Seitenplatte verbindet. Der Ausschnitt endet an einem Punkt, welcher nahe genug an der Faltlinie liegt, um ein Einfalten der Staubklappe um die Faltlinie zu erlauben, aber ausreichend beabstandet ist, um die Seitenplatte gegen eine Kraft mit der Tendenz, die Seitenplatten zu wölben, zu verstärken. Der Ausschnitt endet an einem Punkt relativ nahe an der Verbindung der abgewinkelten Segmente der Faltlinie, welche die Staubklappe mit der Endkante der Seitenplatte verbindet. Eine bevorzugte Anordnung besteht darin, daß der Abstand von dem Ende des Ausschnitts zur Verbindung kleiner als die Hälfte des Abstands von der Verbindung zu der Endkante der der Faltlinie gegenüberliegenden Staubklappe ist. Falls gewünscht, kann der Abschnitt der Staubklappe zwischen der Verbindung der abgewinkelten Segmente der Faltlinie und dem Ausschnitt eine Falzlinie oder einen Schnitt enthalten, um das Falten der Staubklappen zu erleichtern.
  • Da diese Anordnung die Trägerhülse bis zu dem Punkt verstärkt, daß sie einer Wölbung widersteht, wenn sie in die Verpackungsmaschine eingeführt wird, ermöglichen die sich daraus ergebenden geraden Seitenplatten, daß die Staubklappen und die überlappenden Endklappen korrekt ausgerichtet werden.
  • Der vorstehende und weitere Aspekte der Erfindung wie auch weitere Vorteile werden aus der nachstehenden detaillierteren Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ohne weiteres ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es stellen dar:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Hülsentyp-Trägers, der die vorliegende Erfindung verkörpert;
  • Fig. 2 eine schematische Teilansicht einer Trägerhülse nach dem Stand der Technik, welche eines ihrer offenen Enden zeigt;
  • Fig. 3 eine Endansicht eines aus der Hülse von Fig. 2 hergestellten Trägers nach dem Stand der Technik;
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf einen für die Herstellung des Trägers der vorliegenden Erfindung verwendeten Zuschnitt;
  • Fig. 5 eine schematische Teilansicht der erfindungsgemäßen Trägerhülse, welche eines ihrer offenen Enden zeigt
  • Fig. 6 eine Teilseitenansicht der Trägerhülse der Erfindung, welche die Staubklappe im offenen Zustand vor dem Einfalten während der Herstellung der Endplatte zeigt;
  • Fig. 7 eine Endansicht der Trägerhülse von Fig. 6, welche die Staubklappen im gefalteten Zustand zeigt;
  • Fig. 8 eine Endansicht eines aus der Hülse von Fig. 7 hergestellten Trägers;
  • Fig. 9 eine Ansicht ähnlich der von Fig. 6, welche aber eine modifizierte Staubklappe zeigt; und
  • Fig. 10 eine Ansicht ähnlich der von Fig. 6, welche aber eine weitere modifizierte Staubklappe zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Gemäß Fig. 1 weist ein die Merkmale der Erfindung verkörpernder Träger 10 eine Deckelplatte 12, eine in dieser Ansicht nicht sichtbare Bodenplatte, die Deckel- und Bodenplatte verbindende Seitenplatten 14 und die Deckel-, Seiten- und Bodenplatten verbindende Endplatten 16 auf. Jede Seitenplatte besteht aus einem unteren vertikalen Abschnitt 18, welcher im wesentlichen senkrecht zu der Bodenplatte steht, und aus einem oberen abgewinkelten Abschnitt 20, welcher sich von dem unteren vertikalen Abschnitt 18 zu der Deckelplatte 12 erstreckt. Der untere Abschnitt jeder Seitenplatte ist länger als der obere Seitenplattenabschnitt, um der Kontur der Endplatten zu entsprechen, mit welchen die Seitenplatten verbunden sind. Die Deckelplatte 12, welche die kurze obere Kante der Seitenplatten verbindet, ist dementsprechend kürzer als die Bodenplatte, welche die längere untere Kante der Seitenplatten verbindet.
  • Für eine besseres Verständnis des Problems, das herkömmliche Träger mit ähnlicher Form zeigen, ist in Fig. 2 eine typische herkömmliche Hülse 100 dargestellt, die angepaßt ist, in einen Träger mit im wesentlichen derselben Form wie in Fig. 1 geformt zu werden. Die herkömmliche Hülse weist eine faltbar mit der unteren vertikalen Kante jeder Seitenplatte 114 verbundene untere Staubklappe 102 und eine faltbar mit der oberen abgewinkelten Kante der Seitenplatte 114 verbundene obere Staubklappe 104 auf. Bei der Herstellung eines Trägers aus des Hülse werden die Staubklappen 102 und 104 eingefaltet, nachdem die Hülse mit den Getränkeflaschen beladen wurde, und die oberen und unteren Endklappen 106 und 109, welche mit der Deckel- und der Bodenplatte 112 und 116 verbunden sind, werden gefaltet und mit den eingefalteten Staubklappen verklebt. Typischerweise ist die obere Endklappe 106 länger als die untere Endklappe 108 und wird zuerst nach unten gefaltet. Sie wird dann mit den oberen Staubklappen 104 und mit dem oberen Abschnitt der unteren Staubklappen 102 verklebt, bevor die untere Endklappe 108 nach oben gefaltet wird. Die untere Endklappe 108 überlappt die Endklappe 106 und wird sowohl mit den unteren Staubklappen 102 als auch mit dem überlappenden Abschnitt der oberen Endklappe 106 verklebt.
  • Die Flächen 110 an der Kante der Seitenplatten 114 zwischen den Staubklappe 102 und 104 neigen dazu zu knicken, wenn eine vertikale Kraft auf den Träger in der Größe ausgeübt wird, die üblicherweise im Verlauf der Einführung der Trägerhülse in die Verpackungsmaschine ausgeübt wird. In ähnlicher Weise neigen die Seitenplatten dazu, sich in der Nahe des Schnittpunktes der Bodenplatte 116 und der unteren Endklappe 108 nach außen zu biegen oder zu wölben, wenn eine vertikale Kraft derselben Größe auf den Träger ausgeübt wird. Man kann sehen, daß diese Fläche der Seitenplatte aufgrund des Abstandes der unteren Staubklappen 102 von der Bodenplatte 116, um bestimmte Elemente der Verpackungsmaschine während des Durchlaufs der Trägerhülse durch die Verpackungsmaschine frei halten zu können, nicht unterstützt ist. Wenn die Seitenplatten wegen des beschrieben Knick- und Wölbungsvorgangs verformt werden, ergibt das nachfolgende Falten und Verkleben der Staubklappen und der Endklappen, nachdem Flaschen in den Träger geladen wurden, oft eine permanent fehlausgerichtete Verpackung, wie es in Fig. 3 dargestellt ist und anschaulich durch die seitlichen Maßpfeile 105 angezeigt wird. Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, daß die Seitenplatten 114 in ihrer gewölbten Lage fixiert wurden, wobei Abschnitte der Staubklappe 102 und 104 sichtbar sind. Dieses bewirkt, daß die Endklappen 106 und 108 fehlausgerichtet sind, so daß irgendwelche Aufdrucke, welche Teil eines die gesamte Endplatte überdeckenden zusammengesetzten Gesamtaufdrucks sein sollen, fehlausgerichtet sind sowie den gewünschten visuellen Eindruck zerstören.
  • Die Probleme der herkömmlichen Träger werden von der vorliegenden Erfindung, welche in Zuschnittform in Fig. 4 dargestellt ist, gelöst. Der Zuschnitt besteht aus einem Bodenplattenabschnitt 22, der längs seiner Seitenkanten über Faltlinien 24 mit den Seitenplattenabschnitten 14 verbunden ist. Ein Deckelplattenabschnitt 12A ist längs seiner Innenkante über eine Faltlinie 26 mit der benachbarten Seitenplatte 14 verbunden. Ein weiterer Deckelplattenabschnitt 12B ist längs seiner Innenkante über eine Faltlinie 28 mit dem anderen Seitenplattenabschnitt 14 verbunden. Der Deckelplattenabschnitt 12A ist angepaßt, über dem Deckelplattenabschnitt zu liegen und mit diesem verklebt zu werden. In der Deckelplatte des aus dem Zuschnitt hergestellten Trägers können durch ausgerichtete Öffnungen in den Deckelplattenabschnitten Handgrifföffnungen vorgesehen werden, die durch die Laschen 30, welche die Öffnungen in dem Abschnitt 12A abdecken, und durch die Laschen 32, welche die Öffnungen in dem Abschnitt 12B abdecken, angezeigt werden. Der darunterliegende Deckelplattenabschnitt 12B kann auch mit einer schwenkbar befestigten, nach unten hängenden Teilerplatte 34 versehen werden, um Flaschen in dem Träger zu trennen. Da weder der Handgriff noch die Teilerplatte die Funktion der vorliegenden Erfindung beeinträchtigt, ist das Vorsehen einer derartigen Teilerplatte optional und die spezifische Konstruktion des Handgriffs eine von der Erfindung unabhängige Frage der Auswahl.
  • Aus den Fig. 1 und 4 ist ersichtlich, daß die Faltlinien 24 länger als die Faltlinien 26 und 28 sind, was bewirkt, daß die von den Abschnitten 12A und 12B gebildete Deckelplatte kürzer als die Bodenplatte 22 ist. Dieses ist wegen des nach innen gerichtet abgewinkelten Abschnittes der Endplatten des Trägers notwendig. Die Form der Endplatten wird von den Kanten der Seitenplatte bestimmt, wodurch der untere Abschnitt der Endplatten eines aus dem Zuschnitt hergestellten Trägers von den Seitenplattenkanten 36, die sich in rechten Winkel von den Faltlinien 24 aus erstrecken, definiert wird, und der obere geneigte Abschnitt der Endplatten von den abgewinkelten Seitenplattenkanten 38, welche die Kanten 36 mit den Faltlinien 26 und 28 verbinden, definiert wird.
  • Eine Staubklappe 40 ist mit jeder Endkante der Seitenplattenabschnitte 14 längs einer der Seitenplattenkanten 36 und 38 entsprechenden Faltlinie verbunden. Jede Staubklappe enthält einen Ausschnitt 42, welcher in einem Radius oder gebogenem Abschnitt 44 beabstandet von und in der Nachbarschaft der Verbindung zwischen den Faltliniensegmenten endet, welche den Kanten 36 und 38 entsprechen. Die Endklappen 18 sind mit den Endkanten des Bodenplattenabschnitts 22 längs Faltlinien 46 und die Endklappen 22 sind mit den Endkanten des Deckelplattenabschnitts 12A längs Faltlinien 48 verbunden. Der mit der Faltlinie 38 verbundene Abschnitt der Staubklappe 40 erstreckt sich zu dem Schnittpunkt der Faltlinien 38 und 26 und stellt dadurch eine Unterstützung für die Seitenplattenkanten bis zur Deckelplatte dar. Der mit der Faltlinie 36 verbundene Abschnitt der Staubklappen erstreckt sich zu dem Schnittpunkt der Faltlinie 36 und 24 und stellt dadurch eine Unterstützung für die Seitenplatten bis zur Bodenplatte 22 dar. Somit besteht eine ununterbrochene Verbindung zwischen jeder Staubklappe und ihrer zugeordneten Seitenplatte.
  • Obwohl sich die Staubklappen 40 über die ganze Strecke der die Seitenplatten mit der Bodenplatte verbindenden Faltlinie 24 erstrecken, sei angemerkt, daß die Bodenkanten 50 der Staubklappen von den Endklappen 18 beabstandet sind, um zu ermöglichen, daß die Trägerhülse die Verpackungsmaschine ohne Beeinflussung durch irgend eines der Maschinenelemente durchlaufen kann. Die beabstandete Kante 50 ist mit dem Schnittpunkt der Faltlinien 36 und 24 über die diagonale Kante 52 verbunden, welche es ermöglicht, daß die Kante 50 von dem Boden der Seitenplatte beabstandet ist, während sie gleichzeitig eine Seitenplattenunterstützung daran bereitstellt.
  • Um eine zusammengefaltete Trägerhülse aus dem Zuschnitt der Fig. 4 herzustellen, wird der Deckelplattenabschnitt 12B um die Faltlinie 28 gefaltet, so daß er in gegenüberliegender Beziehung zu der benachbarten Seitenplatte 14 liegt. Dann wird die andere Seitenplatte 14 um ihre Faltlinie 24 hochgeklappt, was bewirkt, daß der Deckelplattenabschnitt 12A direkt über dem gefalteten Deckelplattenabschnitt 12 B liegt. Durch gegenseitiges Verkleben der Deckelplattenabschnitte in Bereichen, welche die zwei Abschnitte zusammenhalten ohne den Deckelplattenabschnitt 12A mit der Teilerplatte 34 zu verbinden, bleibt die Teilerplatte frei, um nach dem Aufrichten der zusammengefalteten Hülse nach unten in ihre Lage zu schwenken.
  • In der Verpackungsmaschine wird die zusammengefaltete Hülse in die schlauchartige Form der Fig. 5 aufgerichtet, wobei sich die Staubklappen 44 und die Endklappen 18 und 20 von den Seiten-, Deckel- und Bodenplatten weg erstrecken. Die von den verbundenen Staubklappen 40 für die Seitenplatte 14 bereitgestellte volle Unterstützung ist weitergehend in Fig. 6 dargestellt, welche den oberen Abschnitt der Staubklappe verbunden mit dem zu der Deckelplatte 12 führenden Faltliniensegment 38 und dem unteren Abschnitt der Staubklappe verbunden mit dem zu der Bodenplatte 22 führenden Faltliniensegment 36 zeigt. In diesem Zustand, vor der Beladung mit Flaschen, ist die Trägerhülse am anfälligsten gegen vertikale Kräfte, welche das Wölben oder Knicken der Seitenplatte 14 bewirken. Wie vorstehend festgestellt, wird der kritische Bereich am Boden der Seitenplatte durch die Verbindung der Staubklappen mit den Seitenplatten bis hinunter zur Bodenplatte verstärkt. Der kritische Bereich zwischen den vertikal beabstandeten herkömmlichen Staubklappen wird beseitigt, indem das obere und untere Segment der Staubklappe 40 einstückig ausgeführt wird, und indem die einstückige Staubklappe 40 mit beiden Faltliniensegmente 36 und 38 verbunden wird, obwohl sich die Faltlinien in verschiedene Richtungen erstrecken. Durch die Beseitigung des Spalts in der herkömmlichen Anordnung an der Verbindung der Faltlinie 36 und 38 werden die Seitenplatten in diesem Bereich verstärkt und widerstehen demzufolge Knickungen, wenn sie den normalen Belastungen in der Verpackungsmaschine ausgesetzt werden. Die beste Stelle für das Ende 44 des Ausschnittes 42 kann mit der spezifischen Konstruktion des Trägers schwanken; sie sollte aber weit genug von der Staubklappenfaltlinie entfernt sein, um eine signifikante Verstärkung der Seitenplatten zuzulassen, aber auch nicht so weit, daß die Breite der Staubklappen an dieser Stelle das Einfalten der Staubklappen beeinträchtigt. Man hat beispielsweise herausgefunden, daß ein Abstand von 1,27 cm (1/2 inch) die Seitenplatten ausreichend verstärkt, ohne das Falten der Staubklappen zu beeinträchtigen.
  • Nach der Beladung der Hülse werden die Staubklappen um ihre Faltlinien 36 und 38 nach innen gefaltet. Die Hülse besitzt eine Endansicht gemäß Darstellung in Fig. 7, welche die Endflaschen B eines zum Halten von drei Reihen zu je 4 Flaschen ausgelegten Trägers darstellt. Die Seitenplatten sind gerade und wurden nicht verformt. Dieselbe Ansicht nach dem Einfalten der Endklappen 18 und 23 in ihre Lage und ihrer Verklebung ist in Fig. 8 dargestellt, in welcher der vollständig verpackte und geschlossene Träger tatsächlich rechtwinklig mit den Endplatten in richtiger Ausrichtung dargestellt ist. In diesem Zustand ist jeder Aufdruck auf der einen Endplattenklappe, der eine Fortsetzung des Aufdrucks auf der anderen Endplattenklappe sein soll, richtig ausgerichtet, und die verklebten Endklappen ergeben das Aussehen einer einzigen Endplatte.
  • Gemäß Fig. 9, in der gleiche Bezugszeichen, wie die in Verbindung mit den Fig. 1 und 4 bis 8 diskutierten, sich auf gleiche Elemente beziehen, wurde die Staubklappe 40 mit einer Falzlinie 60 versehen, welche sich von dem Schnittpunkt der Faltlinien 36 und 38 zu dem Ende 44 des Ausschnittes 42 erstreckt. Dieses dient dem Zweck der Erleichterung des Faltvorgangs der Staubklappen, um jeder Tendenz der Staubklappen zu begegnen, sich in diesem Bereich zu verwerfen oder zu falten. Dieses kann insbesondere dann nützlich sein, wenn die Breite der Staubklappe zwischen dem Faltlinienschnittpunkt und dem Ausschnitt maximiert werden soll, um eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Wölben und Knicken zu erzielen, ohne wegen der größeren Breite Probleme in den Staubklappe selbst zu erzeugen. In ähnlicher Weise kann die Anordnung in Fig. 10, in der ein Schnitt oder Schlitz 70 zwischen dem Faltlinienschnittpunkt und dem Ende des Ausschnitts anstelle einer Falzlinie vorgesehen ist, für denselben Zweck eingesetzt werden.
  • Es ist nun verständlich, daß die Erfindung den Einsatz eines Trägers derselben Form und Größe wie herkömmliche Träger ohne die Gefahr einer Fehlausrichtung der Endplatten und der vorstehend detaillierten begleitenden Probleme ermöglicht. Die Erfindung beinhaltet vom Standpunkt der Trägerzuschnittherstellung aus gesehen nur leichte Veränderungen und erfordert kein zusätzliches Zuschnittmaterial. Demzufolge erhöht die Erfindung nicht die Kosten für den Träger.

Claims (11)

1. Umhüllender Gegenstandträger (10) zum Tragen von Gegenständen mit relativ schmalen oberen Abschnitten und relativ breiten unteren Abschnitten, mit einer relativ kurzen Deckelplatte (12), einer relativ langen Bodenplatte (22), faltbar mit der Deckel- und Bodenplatten verbundenen Seitenplatten (14), wobei die Seitenplatten (14) untere Endkantenabschnitte (36) besitzen, die sich quer zur Bodenplatte (22) erstrecken, und obere Endkantenabschnitte (38), die sich in einem Winkel zu den unteren Endkantenabschnitten (36) und zu der oberen Platte (12) erstrecken, so daß der Abstand zwischen den unteren Endkantenabschnitten (36) einer Seitenplatte (14) größer als der Abstand zwischen deren oberen Endkantenabschnitten (38) ist, und einer Endplattenstruktur, welche die Deckel-, Boden- und Seitenplatten (12, 22, 14) an jedem Ende des Trägers verbindet und aufweist:
- eine Staubklappe (40), die faltbar mit dem oberen und unteren Endkantenabschnitt (36, 38) jeder Seitenplatte (14) längs einer Faltlinie verbunden ist;
- eine obere Endklappe (20), die faltbar mit der Deckelplatte (12) verbunden und mit den benachbarten Staubklappen (40) verklebt ist;
- eine untere Endklappe (18), die faltbar mit der Bodenplatte (22) verbunden und mit den benachbarten Staubklappen (40) verklebt ist;
- wobei jede Staubklappe eine obere Kante, eine untere Kante (50, 52) und eine Kante gegenüber der Faltlinie besitzt;
- wobei die Endkante jeder Staubklappe einen Ausschnitt (42) enthält, der sich im allgemeinen zur Faltlinie hin erstreckt; und sich die zugeordneten oberen und unteren Endkantenabschnitte (36, 38) jeder Seitenplatte (14) an einer Verbindungsstelle treffen, und der Ausschnitt (42) an einem Punkt (44) relativ nahe an der Verbindungsstelle endet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausschnitt (42) an einem von der Faltlinie beabstandeten Punkt (44) endet.
2. Träger nach Anspruch 1, bei dem die Staubklappe (40) eine Falzlinie (60) zwischen der Verbindungsstelle und dem Ausschnitt (42) enthält.
3. Träger nach Anspruch 1, bei dem die Staubklappe (40) eine Schlitzeinrichtung (70) zwischen der Verbindungsstelle und dem Ausschnitt (42) enthält.
4. Träger nach Anspruch 1, bei dem der Abstand von dem Ausschnitt (42) zu der Verbindungsstelle kleiner als die Hälfte des Abstandes von der Verbindungsstelle zu der Endkante der Staubklappe (40) gegenüber der Faltlinie ist.
5. Träger nach Anspruch 1, bei dem die Faltlinie, längs welcher die Staubklappe (40) mit dem unteren Endkantenabschnitt (36) einer Seitenplatte (14) verbunden ist, sich zu dem untersten Punkt an der Bodenplatte (22) des Trägers erstreckt.
6. Träger nach Anspruch 5, bei dem die untere Kante der Staubklappe (40) einen Abschnitt (50) aufweist, der in einem erheblichen Abstand von der Bodenplatte (22) des Trägers beabstandet ist, wobei der beabstandete untere Kantenabschnitt (50) mit dem untersten Punkt der Faltlinie über eine Kante (52) verbunden ist, die sich diagonal zu dem beabstandeten unteren Kantenabschnitt (50) erstreckt.
7. Offenendige Trägerhülse der angepaßt ist, mit Gegenständen mit relativ schmalen oberen Abschnitten und relativ breiten unteren Abschnitten beladen zu werden, und die in einen geschlossenen Träger geformt werden kann, mit:
- einer relativ kurzen Deckelplatte (12);
- einer relativ langen Bodenplatte (22);
- Seitenplatten (14), die faltbar mit den Deckel- und Bodenplatten (12, 22) verbunden sind, wobei die Seitenplatten (14) untere Endkantenabschnitte (36) besitzen, die sich quer zur Bodenplatte (22) erstrecken, und obere Endkantenabschnitte (38), die sich in einem Winkel zu dem unteren Endkantenabschnitt (36) und zu der oberen Platte (12) erstrecken, so daß der Abstand zwischen den unteren Endkantenabschnitten (36) an gegenüberliegenden Enden einer Seitenplatte (14) größer als der Abstand zwischen deren oberen Endkantenabschnitten (38) ist;
- einer Staubklappe (40), die faltbar mit den oberen und unteren Endkantenabschnitten (36, 38) jeder Seitenplatte (14) längs einer Faltlinie verbunden ist, wobei die Staubklappen (40) im wesentlichen in der Ebene der zugeordneten Seitenplatte (14) liegen, und die Staubklappen (40) an demselben Ende der Trägerhülse angepaßt sind, um ihre Faltlinien gegeneinander nach innen gefaltet zu werden;
- einer oberen Endklappe (20), die mit der Deckelplatte (12) verbunden ist und im wesentlichen in deren Ebene liegt, wobei die obere Endklappe (20) angepaßt ist, nach unten in Eingriff mit benachbarten, nach innen gefalteten Staubklappen (40) gefaltet zu werden;
- einer unteren Endklappe (18), die mit der Bodenplatte (22) verbunden ist und im wesentlichen in deren Ebene liegt und angepaßt ist, nach oben in Eingriff mit benachbarten, nach innen gefalteten Staubklappen (40) gefaltet zu werden;
- wobei jede Staubklappe (40) eine obere Kante, eine untere Kante (50, 52) und eine Endkante besitzt;
- und wobei die Endkante der Staubklappe einen Ausschnitt (42) enthält, der sich im allgemeinen zur Faltlinie hin erstreckt; und sich die zugeordneten oberen und unteren Endkantenabschnitte (36, 38) jeder Seitenplatte (14) an einer Verbindungsstelle treffen, und der Ausschnitt (42) in der mit den oberen und unteren Endkantenabschnitten (36, 38) verbundenen Staubklappe (40) an einem Punkt (44) relativ nahe an der Verbindungsstelle endet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausschnitt (42) an einem von der Faltlinie beabstandeten Punkt (44) endet.
8. Offenendige Trägerhülse nach Anspruch 7, bei der die Staubklappe (40) eine Faltlinie (60) zwischen der Verbindungsstelle und dem Ausschnitt (42) enthält.
9. Offenendige Trägerhülse nach Anspruch 7, bei der die Staubklappe (40) eine Schlitzeinrichtung (70) zwischen der Verbindungsstelle und dem Ausschnitt (42) enthält.
10. Offenendige Trägerhülse nach Anspruch 7, bei der die Faltlinie, längs welcher die Staubklappe (40) mit dem unteren Endkantenabschnitt (36) einer Seitenplatte (14) verbunden ist, sich zu einem untersten Punkt nahe der Bodenplatte (22) der Trägerhülse erstreckt, und bei der die untere Kante der Staubklappe einen Abschnitt (50) umfaßt, der in einem erheblichen Abstand von der Bodenplatte (22) der Trägerhülse beabstandet ist, wobei der beabstandete untere Kantenabschnitt (50) mit dem untersten Punkt der Faltlinie über eine sich diagonal zu dem beabstandeten unteren Kantenabschnitt erstreckende Kante (52) verbunden ist.
11. Zuschnitt zum Herstellen eines Hülsenträgers, der angepaßt ist, Gegenstände mit relativ schmalen oberen Abschnitten und relativ breiten unteren Abschnitten zu tragen, mit:
- einem relativ langen Bodenplattenabschnitt (22) mit Endkanten und Seitenkanten;
- zwei Seitenplattenabschnitten (14), die mit den Seitenkanten des Bodenplattenabschnitts (22) längs Faltlinien (24) verbunden sind, wobei jeder Seitenplattenabschnitt (14) einen ersten Endkantenabschnitt (36) besitzt, der sich quer von der den Seitenplattenabschnitt (14) verbindenden Faltlinie (24) aus zu dem Bodenplattenabschnitt (22) erstreckt, und einen zweiten Endkantenabschnitt (38), der sich in einem Winkel zu dem ersten Endkantenabschnitt (36) erstreckt und denselben schneidet, so daß der Abstand zwischen den zweiten Endkantenabschnitten (38) an gegenüberliegenden Enden eines Seitenplattenabschnittes (14) kleiner als der Abstand zwischen deren ersten Endkantenabschnitten (36) ist;
-einer relativ kurzen Deckelplattenabschnitteinrichtung (12), die faltbar mit mindestens einem Seitenplattenabschnitt (14) verbunden ist und Endkanten und Seitenkanten besitzt;
-einer Staubklappe (40), die mit den ersten und zweiten Endkantenabschnitten (36, 38) jedes Seitenplattenabschnittes (14) längs einer Faltlinie verbunden ist, wobei die Staubklappen (40) an demselben Ende einer aus dem Zuschnitt hergestellten Trägerhülse angepaßt sind, um ihre Faltlinien gegeneinander nach innen gefaltet zu werden;
-einer oberen Endklappe (20), die mit den Endkanten (48) der Deckelplattenabschnitteinrichtung (12) verbunden ist, wobei die oberen Endklappen (20) angepaßt sind, nach unten in Kontakt mit benachbarten, nach innen gefalteten Staubklappen (40) in einer aus dem Zuschnitt hergestellten Trägerhülse gefaltet zu werden;
-einer unteren Endklappe (18), die mit den Endkanten (46) des Bodenplattenabschnitts (22) verbunden ist, wobei die unteren Endklappen (18) angepaßt sind, nach oben in Kontakt mit benachbarten, nach innen gefalteten Staubklappen (40) in einer aus dem Zuschnitt hergestellten Trägerhülse gefaltet zu werden;
-wobei jede Staubklappe (40) eine obere Kante, eine untere Kante (50, 52) und eine Endkante besitzt;
-wobei die Endkante der Staubklappe einen Ausschnitt (42) enthält, der sich im allgemeinen zur Faltlinie hin erstreckt, die die Staubklappe (40) mit den ersten und zweiten Endkantenabschnitten (36, 38) der Seitenplattenabschnitte verbindet; und
- wobei sich die zugeordneten oberen und unteren Endkantenabschnitte (36, 38) jeder Seitenplatte (14) an einer Verbindungsstelle treffen, und der Ausschnitt (42) in der mit den oberen und unteren Endkantenabschnitten (36, 38) verbundenen Staubklappe (40) an einem Punkt (44) relativ nahe an der Verbindungsstelle endet,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausschnitt (42) an einem von dem Schnittpunkt der ersten und zweiten Endkantenabschnitte (36, 38) beabstandeten Punkt (44) endet.
DE69017035T 1989-10-05 1990-09-20 Verpackungshülle mit verbesserter bodenkonstruktion. Expired - Lifetime DE69017035T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/417,343 US5020668A (en) 1989-10-05 1989-10-05 Sleeve-type carrier with integral alignment feature
PCT/US1990/005366 WO1991004915A1 (en) 1989-10-05 1990-09-20 Sleeve-type carrier with integral alignment feature

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69017035D1 DE69017035D1 (de) 1995-03-23
DE69017035T2 true DE69017035T2 (de) 1995-06-08

Family

ID=23653589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69017035T Expired - Lifetime DE69017035T2 (de) 1989-10-05 1990-09-20 Verpackungshülle mit verbesserter bodenkonstruktion.

Country Status (18)

Country Link
US (1) US5020668A (de)
EP (1) EP0494962B1 (de)
JP (1) JP3042705B2 (de)
AT (1) ATE118434T1 (de)
AU (1) AU648049B2 (de)
BR (1) BR9007707A (de)
CA (1) CA2026935C (de)
DE (1) DE69017035T2 (de)
DK (1) DK0494962T3 (de)
ES (2) ES2067770T3 (de)
FI (1) FI97048C (de)
IE (1) IE62574B1 (de)
MX (1) MX172883B (de)
MY (1) MY108537A (de)
NO (1) NO179744C (de)
NZ (1) NZ235570A (de)
WO (1) WO1991004915A1 (de)
ZA (1) ZA907985B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9005223D0 (en) * 1990-03-08 1990-05-02 Mead Corp Wrap-around carton with end closure panels
DE69321370T2 (de) * 1992-07-30 1999-04-22 Mead Corp Abgeschlossener flaschenträger
US5197598A (en) * 1992-07-30 1993-03-30 The Mead Corporation Enclosed bottle carrier
US5427242A (en) * 1993-08-31 1995-06-27 The Mead Corporation Two tier can package having secured divider panel and method of forming the same
US5360113A (en) * 1993-11-03 1994-11-01 Riverwood International Corporation Enclosed sleeve-type carrier
US6112977A (en) * 1999-02-03 2000-09-05 Riverwood International Corporation Bottle carrier with dividers
US20040099719A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Shadrach William S. Product dispensing apparatus and method
US7331505B2 (en) * 2005-11-28 2008-02-19 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Carton for tapered articles
US9022217B2 (en) 2011-05-06 2015-05-05 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
EP3153416B1 (de) 2011-05-06 2022-06-01 Graphic Packaging International, LLC Karton mit artikelschutzfunktion
AU2012325958B2 (en) 2011-10-19 2016-10-27 Graphic Packaging International, Llc System and method for activating article protection features of a carton
AU2013290749B2 (en) 2012-07-17 2017-02-02 Graphic Packaging International, Llc Carton with article protection flap
MX353386B (es) 2012-08-10 2018-01-10 Graphic Packaging Int Llc Caja de cartón con distribuidor.
US9840358B2 (en) 2013-03-14 2017-12-12 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
NZ727904A (en) 2013-04-10 2017-12-22 Graphic Packaging Int Inc Carton with article protection feature
US9701436B2 (en) 2013-04-10 2017-07-11 Graphic Packaging International, Inc. Carton with article protection feature
WO2015105833A1 (en) 2014-01-07 2015-07-16 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
USD993016S1 (en) 2021-04-22 2023-07-25 Graphic Packaging International, Llc Carton

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022372A (en) * 1976-08-05 1977-05-10 Olinkraft, Inc. Article carrier
US4131230A (en) * 1978-01-30 1978-12-26 R. A. Jones & Co. Inc. Twelve bottle carton
US4300679A (en) * 1980-08-27 1981-11-17 Container Corporation Of America Self locking folder
US4398631A (en) * 1980-12-22 1983-08-16 Manville Service Corporation Returnable wrap-around beverage carrier
EP0215844B1 (de) * 1985-03-22 1991-02-06 Manville Corporation Handgriffvorrichtung für eine umhüllende trageverpackung
US4830267A (en) * 1985-03-22 1989-05-16 Manville Corporation Handle structure for wraparound carrier
US4588084A (en) * 1985-05-28 1986-05-13 The Mead Corporation Enclosed bottle carrier for returnable bottles
US5072876A (en) * 1990-10-30 1991-12-17 Riverwood International Corporation Article carrier with side handles

Also Published As

Publication number Publication date
CA2026935A1 (en) 1991-04-06
ES2067770T3 (es) 1995-04-01
FI97048B (fi) 1996-06-28
NO921318L (no) 1992-04-03
ATE118434T1 (de) 1995-03-15
EP0494962A4 (en) 1992-12-02
DE69017035D1 (de) 1995-03-23
JPH05502425A (ja) 1993-04-28
AU6602990A (en) 1991-04-28
NZ235570A (en) 1993-01-27
JP3042705B2 (ja) 2000-05-22
EP0494962B1 (de) 1995-02-15
MX172883B (es) 1994-01-17
DK0494962T3 (da) 1995-04-10
NO179744B (no) 1996-09-02
US5020668A (en) 1991-06-04
MY108537A (en) 1996-10-31
NO921318D0 (no) 1992-04-03
ES2023765A6 (es) 1992-02-01
EP0494962A1 (de) 1992-07-22
IE903559A1 (en) 1991-04-10
FI921467A (fi) 1992-04-03
WO1991004915A1 (en) 1991-04-18
CA2026935C (en) 2002-05-14
ZA907985B (en) 1991-07-31
FI921467A0 (fi) 1992-04-03
NO179744C (no) 1996-12-11
FI97048C (fi) 1996-10-10
AU648049B2 (en) 1994-04-14
BR9007707A (pt) 1992-07-21
IE62574B1 (en) 1995-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626355T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit rückhalteklappen
DE69526546T2 (de) Geschlossener träger mit abgerundeter unterseite und entsprechender zuschnitt
DE69017035T2 (de) Verpackungshülle mit verbesserter bodenkonstruktion.
DE69529814T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit rückhalteklappen
DE69524371T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit rückhalteklappen
DE69528516T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit teilseitenwänden
DE69610060T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit eckseitigen haltevorrichtungen
DE60112788T2 (de) Verriregelungssystem eines trägers für getränkeflaschen
DE69118387T2 (de) Umhüllende trageverpackung mit rückhaltemitteln
DE69509192T2 (de) Tragbehälter mit abgerundeten ecken und entsprechender zuschnitt
DE60120864T2 (de) Tragvorrichtung mit fenster
DE69105490T2 (de) Handgriff für tragvorrichtung.
DE69626388T2 (de) Tragbehälter mit einer an einer bodenplatte angebrachten falschrille
DE69213299T2 (de) Schachtel für Blechdosen und Verfahren zur Herstellung der Schachtel
DE69009959T2 (de) Flaschenträger.
DE69416952T2 (de) Umhüllender verpackungsträger mit endseitigen haltevorrichtungen
DE68909885T2 (de) Mittel zum verschliessen einer kartonumhüllung.
DE3884374T2 (de) Flaschentragepackung.
DE69808782T2 (de) Gegenstandsträger mit verstrebungslaschen
DE69018833T2 (de) Trägerverpackung für flaschen mit handgriff.
DE69419003T2 (de) Geschlossener, hülsenförmiger träger
DE69015049T2 (de) Teilbarer display karton.
DE60019646T2 (de) Karton und zuschnitt dafür
DE69004926T2 (de) Von der Kopfseite zu füllende Schachtel mit einer dreilagigen Wand.
DE69420094T2 (de) Hülsenförmiger träger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition