DE660226C - Kransteuerung, insbesondere fuer Flugzeugbergekrane - Google Patents

Kransteuerung, insbesondere fuer Flugzeugbergekrane

Info

Publication number
DE660226C
DE660226C DES112398D DES0112398D DE660226C DE 660226 C DE660226 C DE 660226C DE S112398 D DES112398 D DE S112398D DE S0112398 D DES0112398 D DE S0112398D DE 660226 C DE660226 C DE 660226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
pendulum
motor
crane control
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES112398D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Johann Gewecke
Fritz Rothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES112398D priority Critical patent/DE660226C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660226C publication Critical patent/DE660226C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/22Control systems or devices for electric drives
    • B66C13/23Circuits for controlling the lowering of the load
    • B66C13/24Circuits for controlling the lowering of the load by dc motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Description

Bei Lasten, die in ihrer Grundstellung stark schwanken, kann zwischen dem Einhängen der Last und dem Beginn der Hubbewegung durch den Kran eine gewisse Pause eintreten. Z. B. kann durch das Tanzen eines Flugzeuges auf den Wellen Schlaffseil entstehen. Es sind daher Vorkehrungen getroffen worden, um mittels einer pneumatischen und elektrischen Einrichtung das Seil nach seinem Einhängen in das auf dem Wasser schwankende Flugzeug immer straff zu spannen, ohne die Last aus dem Wasser zu heben.
Gemäß der Erfindung wird dieselbe Aufgabe mittels einer die gewöhnliche Hübvorrichtung weitestgehend ausnutzenden, nur elektrischen Einrichtung gelöst. Dementsprechend werden eine oder mehrere der normalen Hub- oder Senkstellungen durch Betätigung eines besonderen Schaltelementes
(z. B. Nebenwalze, Handfalle o. dgl.) in Pendelstellungen verwandelt, und zwar so, daß zu jedem Zeitpunkt der Pendelbewegung auf die normale Hub- oder Senkbewegung übergegangen werden kann. Nach Einschalten des Pendelschalters steuert ein Schlaffseilschalter ein Pendelschütz, das je nach dessen Stellung die Motorwiderstände beeinflussende Schütze schaltet. In den Pendelstellungen wird die Motorschaltung durch einen der Motorwelle zugeordneten Schleppschalter, je nachdem, ob eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung der Last stattfindet, geändert, indem jeweils Huboder Senkschaltungen vorgenommen werden. Statt dessen kann auch ein die Geschwindigkeit oder Drehrichtung des Motors messendes Relais oder Schütz vorgesehen werden. Um eine Überlastung des Seiles zu verhindern, ist ein Seilzugschalter vorgesehen, der anspricht, wenn das zulässige Maß des Seilzuges überschritten wird. Zweckmäßig wird ein Sicherheitsschalter vorgesehen, der die Einschaltung der Pendelschaltung nur dann zuläßt, wenn sich eine nicht zu große, also zulässige Last am Haken befindet. Bei Herbeiführung der Pendelstellung wird gleichzeitig vorteilhaft auch eine Getriebeübersetzungsänderung des mechanischen Teiles mittels einer von dem Pendelschütz geschalteten elektromagnetischen Einrichtung vorgenommen.
In der Zeichnung ist ein Prinzipschaltbild der Erfindung dargestellt. 1 ist der an der Nebenwalze o. dgl. sitzende Ein- und Ausschalter der Pendeleinrichtung. 2 ist der Schlaffseilschalter, dessen Kontakt I geschlossen ist, wenn eine Last am Haken ist, und dessen Kontakt II geschlossen ist, wenn keine Last am Haken ist, und umgekehrt; 3 ist ein Sicherheitsschalter im Steuerschalter. 4 ist ein auf der Motorwelle sitzender Schleppschalter. 5 ist der Seilzugschalter, der ge-
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden: Dr.-Ing. Johann Gewecke in Berlin-Siemensstadt und Fritz Rothe in Berlin-Reinickendorf.
öffnet wird, wenn der Seilzug zu groß ist. 6 ist ein Pendelschütz, 7 und 8 sind'Widerstandsschütze, 9 ist ein Kupplungsmagnet.
Die Anordnung der einzelnen Teile und ihre Wirkungsweise sind folgende: .-T
Wenn die Pendeleinrichtung eingeschaltet werden soll, stellt der Kranführer die (nicht* näher dargestellte) Nebenwalze auf Pendelstellung und geht mit dem Steuerschalter auf
ίο die erste Hubstellung. Hierdurch wird der Ausschalter 1 in der Nebenwalze und der Sicherheitsschalter 3 im Steuerschalter geschlossen. Um die Pendeleinrichtung unwirksam zu machen, wenn eine zu große Last am Haken hängt, wird durch den Schiaffseilschalter 2 (durch den offenen Kontakt II) die Pendelbewegung unterbrochen und ein (nicht dargestellter) Zusatzwiderstand kurzgeschlossen. Im Regelfalle wird jedoch durch diesen
ao Kontakt II des Schlaffseilschalters das Pendelschütz 6 eingeschaltet, das sich dann selbst hält und den Schlaffseilschalter II außer Wirksamkeit setzt. Das Pendelschütz schaltet den Kupplungsmagiieten 9 ein, der die Übersetzung zwischen Trommel und Motor in dem erforderlichen Verhältnis verändert, wodurch die Hubgeschwindigkeit und damit auch das Lastmoment sehr erhöht wird.
Bei einer Wellenbewegung der Last, beispielsweise des zu bergenden Flugzeuges, wird durch Betätigen des Schleppschalters eine Widerstandsstufe durch den Schleppschalter, mittels des angezogenen Schützes 7, eine andere durch den Seilzugschalter mittels des angezogenen Schützes 8 in der Beschleunigungsperiode beim Heben kurzgeschlossen, so daß der Motor mit großem Moment anläuft und das Seil schnell aufrollt. In der Verzögerungsperiode beim Heben öffnet der Seilzugschal- ter 5 und schaltet mittels des Schützes 8, das abfällt, die zugehörige Widerstandsstufe ein, da der Seilzug zunimmt. Hierdurch wird das Motorinoment verringert und ein Heraus heben des Flugzeuges vermieden. Wenn das Flugzeug über den Wellenberg hinweggekommen ist, zieht es den Motor in entgegengesetzter Richtung durch, der Schleppschalter 4 schaltet mittels des Schützes 7, das abfällt, die ihm zugeordnete Widerstandsstufe ein, das Motormoment wird hierdurch Weiter verringert, so daß der Motor dem sinkenden Flugzeug nachkommen kann. Bei der /beim Sinken auftretenden Verzögerung wird .xlaim der Seilzugschalter 5. entlastet und ■ i-ec/Hließt in der angegebenen Weise die ihm ^zugeordnete Widerstandsstufe kurz, so daß das Motormoment zunimmt und stärker abbremst. Ist das Wellental überschritten, so wird das Seil entlastet, der Motor zieht an und rollt das Seil auf. Der Schleppschalter 4 schließt wieder die ihm zugeordnete Widerstandsstufe kurz und erhöht dadurch das Beschleunigungsmoment.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: e5
    ι. Kransteuerung, insbesondere für Flugzeugbergekrane, bei der die Last unter der Einwirkung von äußeren Kräften (Wellen) Bewegungen ausführen kann, ohne daß das Lastseil- schlaff wird, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Schalteinrichtung (ΐ) am Steuerschalter, durch die bei der folgenden Verstellung des Steuerschalters je nach Stellung eines Schlaffseilschalters (2) ein Pendelschütz (6) eingeschaltet wird, das einerseits über eine entsprechend der Drehrichtung des Motors verschieden wirksame Vorrichtung, insbesondere einen Motorschleppschalter (4), andererseits über einen vor Überlastung schützenden Seilzugschalter (5) die Motorwiderstände schaltende Relais (7, 8) steuert.
  2. 2. Kransteuerung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Sicherheitsschalter (3), der die Einschaltung der Pendelstellung nur dann zuläßt, wenn der Haken praktisch unbelastet ist.
  3. 3. Kransteuerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine beim Inbetriebsetzen der Pendelschalteinrichtung durch einen Magneten (9) selbsttätig eingeschaltete Getriebeschaltkupplung o. dgl., mittels welcher bei Herbeiführung der Pendelstellung eine Getriebeübersetzungsänderung des mechanischen Teiles vorgenommen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES112398D 1934-01-07 1934-01-07 Kransteuerung, insbesondere fuer Flugzeugbergekrane Expired DE660226C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES112398D DE660226C (de) 1934-01-07 1934-01-07 Kransteuerung, insbesondere fuer Flugzeugbergekrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES112398D DE660226C (de) 1934-01-07 1934-01-07 Kransteuerung, insbesondere fuer Flugzeugbergekrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660226C true DE660226C (de) 1938-05-19

Family

ID=7531754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES112398D Expired DE660226C (de) 1934-01-07 1934-01-07 Kransteuerung, insbesondere fuer Flugzeugbergekrane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660226C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660226C (de) Kransteuerung, insbesondere fuer Flugzeugbergekrane
DE545484C (de) Einrichtung zur Verhinderung einer unzulaessigen UEberlastung von elektrisch angetriebenen Hebezeugen
DE1138908B (de) Winde
DE668475C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die Triebwerke von Hebezeugen
DE671584C (de) Windwerk zum Aufnehmen von Flugzeugen aus bewegtem Wasser
DE365919C (de) Elektrische Winde, deren Trommel mittels eines Differentialgetriebes durch zwei staendig laufende Gleichstrommotoren angetrieben wird
DE838272C (de) Windwerk zum Antrieb von Wasserverschluessen, beispielsweise Schuetzen, mit einer Schnellsenkvorrichtung
DE572122C (de) Verfahren zur Beeinflussung der Drehzahl von Drehstromasynchronmotoren beim Antrieb von Foerdermaschinen
DE331330C (de) Verfahren zum Ausbalancieren der Last bei elektrisch betriebenen Kranhubwerken in den ersten Senk- und Hubstellungen
DE708044C (de) Sicherheitsschaltung fuer elektrische Hebezeuge u. dgl.
DE530805C (de) Motorantrieb mit selbsttaetiger Feineinstellung
DE765379C (de) Senkschaltung fuer Wechselstrominduktionsmotoren
DE907575C (de) Windwerk mit einer die Senkdrehzahl regelnden Lastbremsvorrichtung
DE545332C (de) Elektrowinde
DE502357C (de) Konsolkran
DE485616C (de) Einrichtung zur Sicherung elektrischer Antriebe
AT200671B (de) Antriebsaggregat mit mehreren Asynchronmotoren, deren Rotoren mechanisch gekuppelt sind
DE1003422B (de) UEberlastsicherung fuer elektrisch betriebene Winden und Flaschenzuege
DE1133524B (de) Winde zum Heben und Senken von Booten, die mit einer Einrichtung zum staendigen Straffhalten der Lastseile bei angehaengtem zu Wasser gelassenem Boot versehen ist
DE664135C (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Schlappseil im Lastseil von Hebezeugen
DE705332C (de) Winde
DE648749C (de) Senkschaltung fuer Krane
DE421861C (de) Steuerung fuer Zweimotorengreifer
DE708416C (de) Hubwerk, insbesondere fuer Flugzeugbergekrane
DE1506484C (de) Notschaltung für einen Aufzug