DE641757C - Mit einer Mehrzahl von Bogenanlegevorrichtungen ausgeruestete Druckmaschine - Google Patents

Mit einer Mehrzahl von Bogenanlegevorrichtungen ausgeruestete Druckmaschine

Info

Publication number
DE641757C
DE641757C DEW97238D DEW0097238D DE641757C DE 641757 C DE641757 C DE 641757C DE W97238 D DEW97238 D DE W97238D DE W0097238 D DEW0097238 D DE W0097238D DE 641757 C DE641757 C DE 641757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheets
stacks
same time
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW97238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R & J Wenninger
Original Assignee
R & J Wenninger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R & J Wenninger filed Critical R & J Wenninger
Priority to DEW97238D priority Critical patent/DE641757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE641757C publication Critical patent/DE641757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/44Simultaneously, alternately, or selectively separating articles from two or more piles
    • B65H3/443Simultaneously, alternately, or selectively separating articles from two or more piles simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Im Dnuckereiwesen !unterscheidet man grundsätzlich, zwei Gruppen Druckmaschinen: Bogenmaschinen, bei denen die zu bedruckenden Bogen entweder mit der Hand oder mittels Anlegeapparates angelegt werden, und Rollenmas chinen, bei denen von der Rolle gedruckt wird, mit feststehendem oder mit variablem Format.
Die Druckmenge der Bogenmaschinen ist gering im Verhältnis zur Leistung der Rollenmaschinen. Andererseits kommen für kleinere Auflagen Rollenmaschinen nicht zur Verwendung, da die Papierrollenanfertigung reine größere Auflage voraussetzt.
Daß Bogenmaschinen nur eine verhältnismäßig geringe Leistung haben, liegt nicht an der Maschine selbst, sondern an der Zuführung des Papierbogens. Diese wiederum ist abhängig von der Leistungsmenge des Anlegeapparates. Um die Leistung eines Anlegeapparates zu erhöhen, sind bei einigen Ausführungen zwei Stapel schräg oder senkrecht übereinander angeordnet, von denen die Bogen in abwechselnder Reihenfolge unter Benutzung vonzweiBogehanlegevorrichtüngendemDruckwerk zugeführt wurden. So wurde eine erhöhte Leistung erreicht. Durch das abwechselnde Arbeiten der Stapel wurde aber die Steuerung der Anlegevorrichtung schwierig und ein genaues und verläßliches Arbeiten in Frage gestellt.' Mehr als zwei Stapel anzuordnen, ist bei diesen Bauarten praktisch undurchführbar, da die Stapel um den •Zylinder herum angeordnet sein müssen. Es sind auch Anlegeapparate bekannt, bei denen der eine Papierstapel-vor einem nochmaligen Durchdrucken gewendet werden muß. Außer diesen Nachteilen haben alle mit zwei Stufen arbeitenden Anleger das Gemeinsame, daß. die beiden Bogen nicht zu gleicher Zeit vom Stapel genommen werden können, zwischen Stapel und Druckzylinder zwecks Anlage angehalten werden müssen und ein vorangelegter Bogen immer so lange ruhen muß, bis sein Vorgänger den Weg zur Anlage vor dem Zylinder frei gemacht hat. Dadurch geht eine halbe Bogenlänge verloren. Dies gilt auch für Anleger, die mit zwei Anlegestellen am Druckzylinder arbeiten. Folglich erreichen die zweistufigen Anleger "dieser Bauarten nie die zweifache Leistung des einstufigen Anlegers.
Die Erfindung hat gegenüber den bisher bestehenden Systemen eine mehrfache Leistung. Diese wird dadurch erreicht, daß der in bekannter Weise arbeitende Anleger mit mehreren längs eines mit Druckgeschwindigkeit fortlaufend bewegten Fördermittels angeordneten Stapeln ausgestattet ist, die alle gleichzeitig je einen Bogen an je einen Greifer abgeben. Um ein gleichzeitiges Aufnehmen mehrerer Bogen von den Stapeln zu sichern, wird die Aufnahmebewegung zentral gesteuert, auf alle Aufnahmestellen gleich-
zeitig wirkend. Die Aufnahmevorrichtung hat so lange Zeit, die Aufnahme der Bogen vorzubereiten, bis wieder die der Anzahl der Stapel entsprechenden leeren Greifer ν ihren Stapeln stehen. Diese Bogen werdq dem Druckwerk durch die Greifer in bekannter Weise, also hintereinander, zugeführt. Dadurch wird die Geschwindigkeit im Verhältnis der Anzahl der vorhandenen Stapel to gesteigert, wobei die Aufnahme des einzelnen Bogens vom Stapel mit der Geschwindigkeit eines gewöhnlichen Anlegeapparates stattfindet. Die Bogen werden nur einmal, am Stapel, den Greifern mit bis zur Druckgeschwindigkeit zunehmender Beschleunigung zugeführt und wandern ohne. Auf enthalt durch die Maschine, zur Auslage. Damit kann die Leistung der Rollenmaschine auch von der Bogenmaschine mit mehrstufigem Anleger ao erreicht werden. Der mehrstufige Anleger ist für jede Druckmaschine brauchbar, ist aber in besonderem Maße bei wanderndem Greifer für Mehrfarbendruckmaschinen geeignet.
In der Zeichnung ist die Anordnung eines mehrstufigen Anlegeapparates beispielsweise mit vier Stapeln schematisch dargestellt.
Abb. ι zeigt den Aufriß des mehrstufigen Anlegeapparates,
Abb. 2 den Seitenriß von Abb. 1, Abb. 3 den Grundriß zu Abb. 1,
Abb. 4 eine in größerem Maßstab gezeichnete Darstellung der Bogenzuführung in das Förderband in Ansaugstellung,
Abb. S wie Abb. 4 mit angehobenem Bogen, Abb. 6 wie Abb. 4 und 5, der Bogen wird dem Greifer übergeben,
Abb. 7 wie Abb. 4 bis 6, der Zubringer in Ruhestellung läßt den Bogen vorbeilaufen, Abb. 8 Grundrißansicht zu Abb. 6 auf die eine Seite der Bogenzuführung.
Die Stufen oder Stapel 1, 2, 3, 4 in den Abb. ι und 2 sind in Abständen, die den Abständen der Greifer auf dem Förderband S entsprechen, übereinander angeordnet. Die Anlage der Bogen geschieht, wie üblich, an der Vordermarke 6 (Abb. 1 und 2) und der Seitenmarke 7 (Abb. 2) in bekannter Weise.
Zum Einführen der Bogen 8 zwischen die Kettengreifer 9 und die Bogenauf lage ι ο an der endlosen Transportkette 5 dienen Zubringer 11 (Abb.4 bis 7). Die Zubringern sitzen auf einer schwenkbaren Welle 12 (Abb. 2 und Abb. 4 bis 8) zwischen zwei gemeinsamen Hebestangen 13 (Abb. 1 bis 8), die durch die Kurve 14 und Hebel 15 (Abb. 1 und 2) beim Zubringen des Bogens 8 gehoben werden. Das Drehen der Zubringer 11 um Welle 12 geschieht durch zwei Stangen 16, die ihre Auf- und Abwärtsbewegung durch Kurve 17 und Hebel 18 (Abb. 1 und 2) er
halten. Die beiden Enden jeder Greiferstange 19 tragen einen Hebel 20 mit Rolle 21 (Abb. 1 bis 8). Diese stößt bei der Aufwärtsbewegung fe Förderbandes 5 an die Öffnungskurve 22, jjivodurch die Greifer 9 geöffnet werden I^Äbb. 4). Dabei wird eine Feder 23 gespannt, ^welche nach Verlassen der Kurve 22 das Schließen der Greifer 9 bewirkt. Damit die Aufnahme der Bogen 8 in die Greifer 9 immer genau an derselben Stelle geschieht, werden die Greif er 9 dort für diese Zeitspanne festgehalten durch als Gabel ausgebildete Riegel 24, welche in Schiebern 25 gelagert sind, die durch Stangen 26 miteinander verbunden sind. Diese Stangen 26 werden durch Kurve 27 so gesteuert, daß sie der Bewegung der Greiferkette 9 folgen und an den Bogenübergabepunkten die richtige Stellung der Greifer 9 sichern; dabei schiebt sich der als Gabel ausgebildete Riegel 24 an einen Zapfen 28 der Greiferauflage 10. Die Vor- und Rückwärtsbewegung des Gabelriegels 24 wird durch Kurven 29 sowie Druckfeder 30 (Abb. 4 bis 8) bewerkstelligt. Die Stangen 31 und 32 dienen zur festen Führung des Förderbandes 5 während der Betätigung des Riegels 24. Angetrieben werden sämtliche Kurven durch ein Stirnrad 33 auf Kurve 27. Die Hauptkurve 27 für das Heben der Verriegelungsstange 26 ist go so ausgebildet, daß drei Teile des Umfangs Ruhepause sind und ein Teil für Auf- und Abwärtsbewegung der Stangen 26 verwendet wird.
Der Träger der Vordermarke 6 ist als Blasrohr 34 ausgebildet. Zubringer 11 sitzen auf einem Luftrohr, dessen Sauganschluß 35 in Abb. 8 gezeigt ist.
Die Wirkungsweise ist folgende: Nachdem der oberste Bogen 8 auf den Stapeln 1 bis 4 in bekannter Weise an die Vordermarken 6 und Seitenmarken 7 angelegt ist, senken sich gleichzeitig die Zubringer 11 der Stapel ι bis 4_auf die Bogen 8 (Abb. 4). Dies geschieht durch die Kurve 14 und Hebel 15 (Abb. 2). Dabei ist die Stellung der Zubringer 11 eine senkrechte. In dieser Stellung wird der Bogen in bekannter Weise vom Zubringer angesaugt durch Saugrohr 12. Durch Betätigung der Kurven 14 und 17 und der Hebel 15 und 18 werden die Hebestangen 13 und 16 weit senkrecht hochgehoben, wie Abb. S zeigt. Dadurch ist der Bogen etwas angehoben, so daß vom Vordermarkenträger 34 aus Luft unter den Bogen geblasen werden kann, damit er sich leicht vom Stapel trennt. Während dieser Zeit haben sich die Greifer 9 durch Vorbeigehen an der Kurve 22 mittels Hebels 20 und Rolle 21 geöffnet. Nun drehen sich die Zubringer 11 mit zunehmender Geschwindigkeit um die Welle 12 bis zur Ein- ;abestellung in die vorbeiziehenden Greifer 9
der Förderbänder 5 (Abb. 6). Gleichzeitig haben sich die Stangen 26 mittels Hauptkurve 27 mit Bandgeschwindigkeit gehoben., die Riegel 24 in den 'Schiebern 25 sind durch die Kurve 29 in die Zapfen 28 geschoben worden, wodurch jeweils die genaue Stellung der Greifer 9 während der Übergabe der Bogen 8 bestimmt wird. Die Förderbänder 5 sind zwischen den Führungsstangen 31 und 32
to geführt und wirken während der Betätigung der Riegel 24 als Gegendruckleiste. Bei geöffnetem Greifer 9 gehen nun die Stangen 26 mit Riegel 24, Zapfen 28 und Zubringer 11 mit Bogen 8 mit gleicher Geschwindigkeit gemeinsam 'ein kurzes Stück Weg in Laufrichtung der Förderbänder 5 vorwärts, bis der Zubringern die Stellung in -Abb. 7-erreicht hat. Inzwischen hat die Rolle 21 die Kurve 22 verlassen, und die Greifer 9 haben sich, geschlossen. Der Riegel 24 hat nun auch die Kurve 29 verlassen und hat den Zapfen 28 freigegeben. In dieser Stellung beharrt das ganze Gestänge, bis der letzte Bogen am Stapel 4 nahezu vorbeigegangen ist, worauf die ganze Anlage in ihre Anfangsstellung zurückgeht, um vier neue Bogen aufzunehmen, die inzwischen von der in der Zeichnung nicht gezeigten Anlegevorrichtung in bekannter Weise angelegt wurden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mit einer Mehrzahl von Bogenanlegevorrichtungen ausgerüstete Druckmaschine, welcher die.von verschiedenen Stapeln entnommenen Bogen einzeln nacheinander zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Bogenanlegevorrichtungien entsprechende Mehrzahl von Bogenstapeln aufeinanderfolgend längs eines mit Druckgeschwindigkeit fortlaufend bewegten Fördermittels (5) o. dgl. angeordnet sind und daß die jeweils obersten Bogen der Bogenstapel (1 bis 4) gleichzeitig vom Stapel, getrennt und gleichzeitig den Greifern (9, 10) des Fördermittels (5) mit allmählich bis zur Druckzylindergeschwindigkeit gesteigerter Beschleunigung zugeführt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichzeitig erfolgenden gleichartigen Bewegungen jeweils durch, einen gemeinsamen Steuerteil zentral gesteuert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEW97238D 1935-09-26 1935-09-26 Mit einer Mehrzahl von Bogenanlegevorrichtungen ausgeruestete Druckmaschine Expired DE641757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97238D DE641757C (de) 1935-09-26 1935-09-26 Mit einer Mehrzahl von Bogenanlegevorrichtungen ausgeruestete Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW97238D DE641757C (de) 1935-09-26 1935-09-26 Mit einer Mehrzahl von Bogenanlegevorrichtungen ausgeruestete Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641757C true DE641757C (de) 1937-02-12

Family

ID=7614719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW97238D Expired DE641757C (de) 1935-09-26 1935-09-26 Mit einer Mehrzahl von Bogenanlegevorrichtungen ausgeruestete Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641757C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536356A (en) * 1948-02-28 1951-01-02 Elias Shaheen Manifolding machine
DE1027211B (de) * 1952-04-15 1958-04-03 Headley Townsend Backhouse Maschine, die einzelne Bogen von einem Stapel abhebt und z.B. zu einer Druckerpresseoder einer Faltmaschine weiterbefoerdert
DE1143211B (de) * 1961-10-28 1963-02-07 Mabeg Maschb G M B H Bogenanleger mit pneumatischen Trenn- und Foerdermitteln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536356A (en) * 1948-02-28 1951-01-02 Elias Shaheen Manifolding machine
DE1027211B (de) * 1952-04-15 1958-04-03 Headley Townsend Backhouse Maschine, die einzelne Bogen von einem Stapel abhebt und z.B. zu einer Druckerpresseoder einer Faltmaschine weiterbefoerdert
DE1143211B (de) * 1961-10-28 1963-02-07 Mabeg Maschb G M B H Bogenanleger mit pneumatischen Trenn- und Foerdermitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604379C2 (de) Verfahren zum Ausrichten von Bogen
DE2313150C3 (de) Bogenzuführung für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE536456C (de) Bogenablegevorrichtung
DE1511258B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Vorstapeln aus schuppenfoermig transportierten Papierbogen
DE641757C (de) Mit einer Mehrzahl von Bogenanlegevorrichtungen ausgeruestete Druckmaschine
DE653308C (de) Verfahren zum seitlichen Ausrichten
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2010467B2 (de) Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unter lappender bogen fuer bogenanlegeapparate
DE2549264C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Ventilsäcken
DE696667C (de) Vorrichtung zum passerhaltigen Ausrichten des in eine Druckmaschine o. dgl. einzufuehrenden, jeweils vordersten Bogens eines Bandes von unterlappt geschichteten Bogen
DE2457070C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE693804C (de) Bogenanleger mit zwei Scharen von eine Bahn sich uBahn arbeitenden Saugern
DE745271C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen passergerechten Ausrichten
DE102009009705A1 (de) Vorrichtung zur Justage translatorisch bewegter Anschläge
DE549538C (de) Bogenzufuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckpressen zum Bedrucken von einzelnen Bogen
DE238573C (de)
DE2640795A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von bogen an bogenverarbeitenden maschinen, insbesondere offsetmaschinen
DE3817168A1 (de) Bogenleiteinrichtung zur unterstuetzung der bogenfuehrung
DE530050C (de) Haltzylinderschnellpresse mit Frontbogenauslage
DE712375C (de) Vorrichtung zum Zusammentragen der in einer Druckmaschine oder in mehreren nebeneinanderliegenden Druckmaschinen nebeneinander bedruckten und nebeneinander ausgelegten Bogen
DE134546C (de)
DE495307C (de) Zweitourenschnellpresse
DE613126C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der einzelnen Bogen eines bandfoermigen Stapels
AT129331B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bogenanlegen bei Druckmaschinen u. dgl.
DE2451461A1 (de) Vorrichtung zum passergerechten anlegen von bogen in bogenrotationsdruckmaschinen