DE626317C - Dibbelmaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Zellenkranz - Google Patents

Dibbelmaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Zellenkranz

Info

Publication number
DE626317C
DE626317C DEL85661D DEL0085661D DE626317C DE 626317 C DE626317 C DE 626317C DE L85661 D DEL85661 D DE L85661D DE L0085661 D DEL0085661 D DE L0085661D DE 626317 C DE626317 C DE 626317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
vertical axis
distributor
cell
rotating around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL85661D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE626317C publication Critical patent/DE626317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/18Machines for depositing quantities of seed at intervals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sämaschine zum Ablegen der Samen in Häufchen mittels eines ■ um eine senkrechte Achse umlaufenden Zellenrades. Die bekannten Sämaschinen dieser Art sind mit Abteilrädem ausgerüstet, welche nach unten geöffnete Zellen besitzen, in die die Körner von oben eingefüllt werden. Die Entleerung der einzelnen Zellen erfolgt dabei durch die Schwerkraft. Dies hat den Nachteil, daß die Zellen infolge der an den Wandungen entstehenden Reibung sich über der Ausfallöffnung nicht schnell genug entleeren können, so daß das Saatgut nicht in geschlossenen Häufchen, sondern in einem fortlaufenden Strom aus den Zellen fällt.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind gemäß der Erfindung die Zellen des um eine senkrechte Achse umlaufenden Zellenkranzes mit einer seitlichen Ausfallöffnung und einem gegen diese
ao abfallenden, die Zellen nach unten abschließenden Boden versehen.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Zelle wird ein restloses Auswerfen des Saatgutes in möglichst ^geschlossenen Häufchen gewähr-
leistet, weil das Saatgut an der nach unten zum äußeren Rande des Abteilrades steil abfallenden Zellenwand keinen Halt findet, sobald die Zelle mit der seitlich angeordneten Entleerungsöffnung zusammentrifft. Die Schwerkraft, die bei den bekannten Vorrichtungen allein zur Auswirkung gelangte, wird bei diesem Vorgang noch wesentlich durch die Zentrifugalkraft des sich drehenden Abteilrades in ihrer Wirkung unterstützt, während bei den bekannten. Vorrichtungen mit nach unten geöffneten Zellen die Zentrifugalkräfte unerwünscht sind, weil das nach unten sich entleerende Saatgut gegen die äußere Wandung gedrückt und somit die Reibungswiderstände vergrößert werden.
Das plötzliche Entleeren der einzelnen Zellen wird noch wesentlich dadurch gefördert, daß der Zellenkranz in axiale Schwingungen versetzt wird.
Das Schwingenlassen des Zellenkranzes ist an sich bekannt. Jedoch ist das Schwingen in Verbindung mit der Zellenausbildung gemäß der Erfindung von erhöhter Bedeutung, da es sich beim Erfindungsgegenstand in einem bisher nicht erreichten Maße auswirken kann.
In den Figuren ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht und dabei in einer Weise dargestellt, wie sie praktisch verwendet werden kann, und zwar zeigen
Fig. ι einen senkrechten Querschnitt durch eine zweiseitige Dibbelmaschine*
Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt nach Linie 2-2,
Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt durch die Sävorrichtung in größerem Maßstab,
Fig. 4 eine teilweise Ansicht des Gegenstandes nach Fig. 3, wobei die Vorderwand des Gehäuses zum Teil herausgebrochen ist.
Fig, 5 zeigt den Zellenkranz, zum Teil im Schnitt, zum Teil in Ansicht.
In den Zeichnungen ist mit ι der Rahmen der Sämaschine bezeichnet. 2 sind die Räder der Maschine und 3 die Radachse. Mit 4 sind die Vorratsbehälter für das Saatgut bezeichnet. Jeder dieser Behälter steht am unteren Ende mit einem Verteilergehäuse 5 in Verbindung, das mit einer Entleerungsöffnung 6 am unteren Ende der zylindrischen Wandbekleidung versehen ist. Ein kurzes Legerohr 7 ist unter der Entleerungsöffnung 6 angeordnet.
Das Verteilergehäuse und die Behälter für das Saatgut werden an ihrem äußeren Ende von einem Arm 8 getragen, der um die Achse 9 drehbar an einem Träger 10 des Maschinenrahmens befestigt ist. Der Arm 8 kann gehoben öder gesenkt werden durch einen Stellhebel 11 und eine Stange 12. An der Stange 12 ist eine Feder 13 vorgesehen, die an dem Anschlag 14 anliegt und dem Säschar eine Bewegung in senkrechter Richtung gestattet.
Jedes Verteilergehäuse 5 ist im Innern zylindrisch und besitzt einen hohlkegel- oder glockenförmigen Verteiler 15, der um eine senkrechte Achse drehbar in demselben angeordnet ist. Jeder Verteiler 15 ist hohl und an einer vertikalen Welle 16 befestigt, welche durch ein Kegelrad 17 von der horizontalen Welle 18 aus angetrieben wird, und zwar zweckmäßig von einem der Räder mit Hilfe eines vierkantigen Teils der Welle 16, welcher verschiebbar in einem Lager ' angeordnet ist. Die horizontale Welle 18 wird durch ein Kegelrad 19 mit Hilfe einer nicht runden ausziehbaren Welle 20 angetrieben, welche ebenfalls durch ein Kegelrad 21 von einer Welle 22, die sich quer durch die" Maschine erstreckt, in Drehung versetzt wird. Die Welle 22 wird durch einen Kettenantrieb 23 von einem der beiden Grundräder 2 angetrieben, wobei eine Klauenkupplung 24 vorgesehen ist, welche durch den Stellhebel 25 und eine Steuerstange 26, die ein gegabeltes Ende 27 besitzt, gesteuert wird, so daß die Welle 22 aus dem Antrieb mit dem 4^ Rad 7 gelöst werden kann.
Die Welle 16 jedes Verteilers ist mit dem Verteiler selbst in axialer Richtung schwingbar gelagert. Dies wird durch ein fest angeordnetes, mit Schienen versehenes Glied 28 und ein Zahnrad 29, das an der Welle 16 sitzt, ermöglicht. Teil 30 ist vorgesehen, um das Glied 28 außer Eingriff mit dem Rad 29 zu bringen, so daß das Schwingen des Kegels abgestellt oder die Anzahl der Schwingungen, wenn gewünscht, verändert werden kann.
Der Verteiler 15 ist mit einem zylindrischen
Rand 32 ausgestattet und verjüngt sich im Querschnitt nach oben, wobei die Wände des Verteilers zweckmäßig nach innen gebogen sind, wie in den Zeichnungen dargestellt.
Der Rand 32 ist mit einer Reihe von in gleichen Abständen angeordneten Zellen 33 versehen. Jede Zelle ist an der zylindrischen Oberfläche des Randes und ebenso an seinem oberen Ende offen, jedoch an dem unteren Ende und an der hinteren oder inneren Seite geschlossen, so daß die Zellenwände nach unten und nach außen verlaufen.
In dem Verteilergehäuse ist ein ring- oder kurvenförmiger Einsatz 34 angeordnet, der beweglich ist, aber normalerweise sich in Ruhe befindet. Derselbe besteht im wesentlichen aus einem Hohlzylinder, der an dem unteren Teil, wie bei 35 gezeigt, einen Schlitz aufweist. Dieses Einsatzstück ist so ausgebildet, daß es genau in die Verteilerbüchse hineinpaßt, und es besitzt einen solchen inneren Durchmesser, daß zwischen dem Verteiler und dem Einsatzstück ein Zwischenraum 36 verbleibt, der zur Aufnahme der Saatkörner dient. Das Einsatzstück kann sich in dem Verteilergehäuse nicht drehen. Seine Achse fällt mit derjenigen des Verteilers zusammen, und an seiner unteren Kante ist es mit einer radialen Aussparung 37 versehen, welche sich teilweise quer zu der Kante des Einsatz-Stückes erstreckt, und welches mit der Entleerungsöffnung 6 in dem Verteilergehäuse übereinstimmt, so daß es unmittelbar über einer Zelle liegt, wenn die letztere entleert wird.
Das untere Ende des Einsatzteiles 34 ist bei 38 verstärkt, und die untere Oberfläche dieses verstärkten Teils ist der Form der nach außen gekrümmten Oberfläche des drehbaren Verteilers 15 angepaßt und bleibt infolgedessen dicht anschließend an dieser Oberfläche. Auch der verstärkte Teil 38 ist weit genug, um die oberen Enden der Verteilerzellen zu bedecken und zu verschließen, welche darunter zu liegen kommen. Wenn irgendeine dieser Zellen mit der Entleerungsöffnung 6 übereinstimmt, verhindert das Einsatzstück in dem Verteilergehäuse, daß mehr Saatkörner das Verteilergehäuse" verlassen können, als in der Entleerungszelle vorhanden sind. Bei der Arbeit fallen die Samenkörner aus dem Vorratsbehälter 4 in das Verteilergehäuse und zwischen das Einsatzstück 34 und den Verteiler 15. Da letzterer sich dreht und schwingt, fallen die Saatkörner durch die öffnung 35 in das Verteilerstück und in die Zellen des Verteilers, soweit diese offen sind. Wenn dann der Verteiler weiterläuft, wird der Überschuß der Körner auf dem Bodenteil 39 des Einsatzstückes abgestreift, so daß eine stets gleichbleibende Menge der Körner in jeder Zelle vorhanden ist. Sowie die einzelnen Zellen mit der Entleerungsöffnung 6 in dem Verteilergehäuse übereinstimmen, wird das Saatgut in das Legrohr 7 geworfen, von welchem es in den Acker fällt.
Durch das Schwingen des Verteilers werden die Saatkörner zwangsläufig den Taschen zugeführt, wodurch der freie Fluß der Saatkörner und das freie Herausfallen derselben unterstützt wird.
Es muß darauf geachtet werden, daß das Verteilergehäuse ganz nahe über dem Boden angeordnet ist, so daß die Saat nur einen kurzen Fallweg hat und dadurch nur eine geringe Möglichkeit besteht, daß die Saat bei ihrem Fall zerstreut wird.
Wie in Fig. 5 gezeigt, kann der Rand 32 des
Verteilers 15 herausnehmbar angeordnet werden, so daß man ihn durch einen anderen Rand mit einer abweichenden Zahl von Zellen ersetzen kann, wodurch es ermöglicht wird, den zeitlichen Abstand beim Auswerfen der Saat zu verändern.
Um dieses Auswechseln zu ermöglichen, ist der untere Teil 40 des Verteilergehäuses ebenfalls herausnehmbar ausgebildet.
Der Abstand der Legstellen kann aber auch dadurch verändert werden, daß die Antriebsübersetzung zwischen den Rädern 2 und dem Verteiler 15 verändert wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dibbelmaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Zellenkranz, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen mit einer seitlichen Ausfallöffnung und einem gegen diese abfallenden, die Zellen nach unten abschließenden Boden versehen sind.
2. Dibbelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellenkranz in an sich bekannter Weise in Richtung seiner Drehachse in Schwingung versetzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL85661D 1933-04-12 1934-04-10 Dibbelmaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Zellenkranz Expired DE626317C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB626317X 1933-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626317C true DE626317C (de) 1936-02-24

Family

ID=10488329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85661D Expired DE626317C (de) 1933-04-12 1934-04-10 Dibbelmaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Zellenkranz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626317C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217513B2 (de) Verteilervorrichtung an Sämaschinen zum Ausgeben von einzelnen Körnern
DE2306641A1 (de) Materialstreuvorrichtung mit aufsteckbarem materialbehaelter
DE102008045132B4 (de) Säscharanordnung
DE1582026A1 (de) Streugeraet
DE626317C (de) Dibbelmaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Zellenkranz
DE2460869C3 (de) Sämaschine
DE519837C (de) Sandschleuderformmaschine mit in einem Gehaeuse umlaufendem Schleuderkoerper
DE492180C (de) Kartoffelleg- und Koernersaemaschine mit Legrad
DE1457889B1 (de) Streuvorrichtung für pulvriges oder k¦rniges Material, insbesondere Saatgut
DE965174C (de) Saemaschine
DE831468C (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Streugut aus Vorratsbehaeltern
DE391198C (de) Maschine zum Abzaehlen von Pillen und aehnlichen Koerpern und Abfuellen derselben in Schachteln, Dosen, Beutel u. dgl.
DE938222C (de) Stalldungstreumaschine
DE202009014425U1 (de) Dosiervorrichtung für Streugut
DE437218C (de) Sae- und Duengerstreumaschine mit Ruehrwerk, Verteilervorrichtung und horizontaler Schleuderscheibe
AT200379B (de) Maschine zum Ausbringen von körnigem Gut, wie Saatgut oder Kunstdünger
DE330754C (de) Kartoffellegemaschine, bei der die umlaufende Vorratstrommel mit der achsengleich dazu liegenden Verteilvorrichtung fest verbunden ist
DE417039C (de) Maschine zum Streuen von Kalk oder Kunstduenger
DE2504020C3 (de) Legevorrichtung mit auf einem angetriebenen Umlaufkörper angeordneten, die Schöpf organe tragenden Armen
DE4206301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der streubreite einer schleuderstreumaschine fuer koernige erzeugnisse auf einen bestimmten wert
DE1457788C (de) Fördereinrichtung für Saatgut
DE919078C (de) Einzelkornsaegeraet als Zusatzgeraet fuer Drillmaschinen
DE88527C (de)
DE337910C (de) Haeufchensaeemaschine (Dibbelmaschine), bei der der Samen aus einer umlaufenden Vorratstrommel durch Schieber abgegeben wird
DE1093605B (de) Landwirtschaftliche Maschine zum Ausstreuen von koernigem Gut, insbesondere Saatgut oder Duengemitteln