DE625946C - Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren grosser Laenge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbaendern - Google Patents

Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren grosser Laenge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbaendern

Info

Publication number
DE625946C
DE625946C DEB163414D DEB0163414D DE625946C DE 625946 C DE625946 C DE 625946C DE B163414 D DEB163414 D DE B163414D DE B0163414 D DEB0163414 D DE B0163414D DE 625946 C DE625946 C DE 625946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
drum
machine according
machine
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163414D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPP BETZ
Original Assignee
PHILIPP BETZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPP BETZ filed Critical PHILIPP BETZ
Priority to DEB163414D priority Critical patent/DE625946C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625946C publication Critical patent/DE625946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • B27D1/086Manufacture of oblong articles, e.g. tubes by spirally winding veneer blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

  • Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren großer Länge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbändern Die Erfindung hat eine Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbändern zum Gegenstande. Zweck der Eifindung ist die Schaffung einer solchen Maschine, die ununterbrochen arbeitet und Rohre beliebiger Länge herstellt, deren Leistung groß ist und deren Getriebe möglichst einfach ist. Bisher hat man sich bei solchen Maschinen mit einem Dorn beholfen, dessen Länge gleich der Länge des herzustellenden Rohres sein mußte und dessen Antrieb eine verhältnismäßig verwickelte Bauart bedingte. -Das Herstellen von Holzrohren durch kreuzweises übeneinanderwickeln von Furnieren auf einen Dorn ist schon bekannt.
  • Nach der Erfindung- dient als Dorn ein umlaufender Zylinder, dessen Mantel mehrere in axialer Richtung bewegte @endlose Förderketten o. dgl. enthält und zu dem konzentrisch eine oder mehrere im gleichen Sinne, aber mit größerer Drehzahl als der Dorn umlaufende Trommeln angeordnet sind, welche die quer aufzuwickelnden Furnierbänder enthalten. In diesem Falle braucht der als Dorn verwendete Zylinder nur eine kurze Länge zu erhalten, unabhängig von der Länge des herzustellenden Rohres; auch braucht der Dorn selbst keine axiale Bewegung, sondern nur eine Drehbe,#inegung auszuführen. Dabei ergibt sich ein pausenloser Betrieb der Ma schirre, soweit er das eigentliche Wickeln betrifft. Das fortlaufende Zuführen der quer zu den Grundwicklungen aufzubringenden Wicklungen wird durch die konzentrisch zum Dornangeordneten Trommeln ermöglicht, die ebenso wie der Dorn keine axiale Bewegung, sondern nur Dzehbewegungen auszuführen brauchen. Die Anordnung dieser Trommeln konzentrisch zum Dorn ergibt einen sehr einfachen Aufbau' der Maschine, eine übersichtliche Führung der Furnierbänder und zudem die Möglichkeit, gleichzeitig während des Abwickelns eines Furnierbandes von der Trommel eine neue Vorratswicklung neben diesem Furnierbande zu bilden. Mit der Maschine gemäß der Erfindung können beieinfachster Bauart und ,großer Leistung beliebig lange Holzrohre mit Kreuzwicklungen hergestellt werden. Entsprechend der gewünschten Dichte der Kreuzwicklungen wird die relative Drehzahl zwischen dem Dorn und den konzentrisch zu ihm angeordneten Trommeln b,dmessen. .Soll die Kreuzwicklung ebenso dicht wie die Grundwicklung sein, dann müssen die Trommeln mit doppelt so großer Drehzahl wie der Dorn -umlaufen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind die endlosen Förderketten mit Umlaufrädergetrieben gekuppelt, die gemeinsam von einem zentralem Zahnrade angetrieben werden. Die Umlaufrädergetriebe sind erforderlich in Rücksicht auf die kombinierte Ketten- Bewegung, die sich aus ihrer axialen Bewegung und. der - Drehung des sie tragenden Zylinders ergibt. Der gemeinsame Antrieb sichert die völlig gleiche Geschwindigkeit aller Förderketten und ermöglicht außerdem mit einfachen Mitteln die Regelung der Ket tengeschwindigkeit, von der die Dichte der Wicklungen abhängt.
  • Um mit derselben Maschine ohne Aus. wechslung zahlreicher Teile Holzrohre verschiedenen Durchmessers herstellen zu können, ist nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Lage des oberen Kettentrums durch verstellbare Leiträder in radialer Richtung veränderlich und werden die -neben den Ketten befindlichen Mantelteile des Dorns auswechselbar gensacht. Die Antriebsglieder der Maschine können dann für jeden Röh.rdurchmesser dieselben bleiben; das Erfor= dernis der Auswechslung :der Teile betrifft. dann nur den Dornmantel.
  • Zur Lagerung des empfindlichen Holzrohres, soweit dieses den Wickeldorn bereits verlassen' hat, dienen auf der Innenseite des Rohres am Dorn gelagerte Rollensätze und auf seiner Außenseite radial verstellbare Stützrollen. --Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird das quer .aufzuwickelnde Holzfürnierband über eine Leitrolle geführt, dieren -uni die Trommelachse umlaufender Tragarm angetrieben wird, der die Vorratstrolmnel durch Reibung mitnimmt. Das gleichmäßige Aufbringen der. Querwicklungen erfordert eine ,gleichbleibende Drehzahl des- Leitrollentragarms. Zwischen ihm und der Vorratstrommel darf aber keine zwangläufige Kupplung bestehen, weil der wirksame Trommeldurch--messer sich mit dem Maße der BewicIdung der Trommel ändert und bei - der erforderlichen gleichbleibenden Trommelumfangsgeschwindigkeit demnach die Trommeldrehzahl sich .ändern inuß. Der- Tragarnm mit der schräg angeordneten Leitrolle dient im üb.-rigen zum Verhindern zier Faltenbildung beim Wickeln. Die Reibung zwischen Tiagarm und Trommel wird so bemessen, daß die Trommel durch die vereinigte Wirkung dieser Reibung und. der im Holzfurnierband herrschenden. -Zugkraft zum Umlaufen gebracht wird. Die Vorratstrommel wird vorteilhaft so breit gemacht, daß sie für zwei nebeneinanderlveende -Bandwicklungen Platz. bietet. In diesem Falle kann gleichzeitig mit dem Verarbeiten der einen Wicklung eine Reservewicklung auf die Trommel- aufgebracht -und damit ein besonderer . Arbeitsgang erspart werden- , Auf dem Trommelmantel kann man einen axial verstellbaren, etwa ringförmigen Schieber vorsehen.. Mit Hilfe dieses ScMebers wird die- Reservewicklung in die Betriebsstellung gebracht. Dies dient zur Arbeitsersparnis, da eine Auswechslung der Trommel hiermit überflüssig wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung erläutert, und zwar zeigen Ab.b. i schematisch die Führung der Holzfurnierbänder, aus welchen das Holzrohr gebildet wird, Abb. 2 eine Seitenansicht der Maschine mit der zum Herstellen der Kreuzwicklung dienenden Vorrichtung im Schnitt, ,Abb,3 eine Teilansicht zu Abb.2, in der Pfeilrichtung III der Abb. 2 gesehen, Abb. q. in größerem Maßstabe den Antrieb der -Förderketten, Abb. 5 eine Seitenansicht zu Abb. q., in der Pfeilrichtung VI gesehen, Abb, 6 einen -Querschnitt durch den Dorn nach der Schnittlinie VII Z'II der Abb. 7, Abt,. 7 # einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Abb. 6, Abt. $ die Lagerung des Holzrohres. hinter dem Wickeldorn, Abt. 9 eine Seitenansicht zu Abb.8. Abb. io einen -Schnitt nach der Linie XI-XI der Abb. 2.
  • Nach Abb. i wird das Holzrohr in an sich bekannter Weise aus drei Holzfurnierbändern 1, 2, 3 und zwei weiteren, quer zu ihnen aufzuwickelnden Holzfumierhändem q., 5 gebildet. 6, 7 und 8 sind die Vorratsrollen für die Grundwicklungen. Mit 9 und i o sind schematisch Hilfstrommeln angedeutet. Der Dorn i i (Abt. i) ist nur schematisch als Zylinder gezeichnet. Sein ManteLenthält mehrere in axialer Richtung bewegte Förderketten (Abt. 2, q., 7.), durch welche das gewickelte Holzrohr nach rechts (Abt. i) abgeführt wird.
  • Der Dorn i i (Abt. 2) ist an einer Scheibe 12 gelagert, die von den Rollen 13 getragen und angetrieben wird. Die Scheibe 12, welche die Antriebsmittel , für die Förderketten 15 trägt, ist auf der Hohlachse' i4 (Abt-. ¢) gelagert. Der Dorn i i hat im wesentlichen zylindrische Gestalt. Er besteht gemäß Abb. 6 aus einer Reihe von Segmenten 16, die an ihrem Ende (Abb.7) einen zusammenhängenden, etwa hohlzylindrischen Körper bilden. In dem Zwischenraum zwischen den Seg- menten 16 laufen Förderketten 15, die gegen die Innenfläche .des ,gewickelten Holzrohres anliegen und -das Rohr axial verschieben können. Die Ketten z 5 sind endlos. Am rechten Ende des Dorns sind Umlenkrollen i9 vorgesehen, die von federbelasteten Bolzen 20 gehalten werden. Die Bolzen 2o ruhen in einem Lagerkörper 21, der auf die Hohl-z zieh se 1 ¢ aufgesetzt ist. Die Peripherie des Lagerkörpers 21 ist achtkantig entsprechend der Innenfläche des Körpers 17 geformt. Nahe dem linken Ende des Dorns läuft die Isette i 5 über ein Kettenrad 22 (Abb. 4) und über ein Leitrad 23. Dias Leitrad 23 ist in radialer Richtung verstellbar durch den Lagerbock 24, der durch die Spindel 25 in der Höhe verstellt werden kann. Die Spindeln 25. ruhen in Armen 26, die auf der Hohlwelle 14 gelagert sind.
  • Jedes einzelne Klettenrad 22 ,erhält seinen Antrieb über ein Zahnradpaar 27, 28, ein Kegelradpaar 29, 3o, eine Welle 31, ein auf diese Welle aufgesetztes Zahnrad 32 und das zentrale Zähnrad 33, das mit dem Zahn- oder Iiettenrade 53 gekuppelt ist.
  • Die den Dorn bildenden Segmente 16 werden am linken Ende der Maschine auf der Hohlachse 14 abgestützt und durch Schrauben o. dgl. 34 befestigt. Soll auf der Maschine ein Holzrohr anderen Durchmessers hergestellt werden, dann werden die Leitrollen 23 durch die Spindeln 25 in radiraler Richtung entsprechend verstellt. Lediglich der Lagerkörper 2 i und die von ihm getragenen Segmente 16, 17 brauchen dann ausgewechselt zu werden.
  • Zum Herstellen der Querwicklung dient die Vorrichtung, die insbesondere aus Abb.2 und i o ersichtlich ist. Im Maschinenrahmen 35 ist ein Lagerring 36 befestigt, auf dem,einie Vörratstrommel37 drehbar gelagert ist. Mit der Trommel 3,7 ist ein Zahnkranz 38. verbanden, über welchen die Trommel von einem Kettenrade 39 ,angetrieben werden kann. Auf der Trommel 37 ist ein Ring 4o gelagert, dessen Außendurchmesser gleich oder etwas kleiner als der Außendurchmesser der Trom-1ne1 37 ist. Der Ring 4o kann sich relativ zur Tromme137 drehen, jedoch nur unter L`berwindung einer gewissen Reihung, der durch axial angedrückte, durch eine Feder 42 belastete Bolzen 41 eine bestimmte Größe gegeben werden kann. Mit der, Vorratstrominel. 37 ist ein Tragarm 43 verbunden, der eine schräg angeordnete Leitrolle 44 trägt. Nahe der linken Stirnseite der Trommel 37 ist auf ihr ein Ring 45 angeordnet, der- durch eine Spindel46, die im Maschinengeste1135 reit Gewinde 47 gelagert ist, axial verstellt werden kann. Der Ring 45 dient zum Herüberschiebeii der auf der Trommel 37 befindlichen Wicklung auf den Trommelmantelteil 40.
  • Am Ende des Dorns i i ist auf der Hohlachse 14 ein Ring 48 (Abb-. 8) ,gelagert, der auf beiden Seiteneine Anzahl Rollren 49 trägt, die gegen die Innenseite des gewickelten Holzrohres 5o anliegen und dessen leichtes Verschieben in axialer Richtung ermöglichen. Außen wird das Holzroh- 5o durch Stützrollen 51 abgestützt, die von Stangen 52 getragen werden, die im Maschinengestell radial zur Rohrachse einstellbar befestigt sind.
    Während des Wickelns dreht sich die Hohl-
    welle 14 mit dem Lagerkörper 21 und den
    Segmenten 16. Der Dorn i i führt also eine
    Drehbewegung aus, dagegen bleibt er in axi-
    aler Richtung in Ruhe. Mit dem Dorn i i-
    drehen sich auch die Arme 26, welche die
    Leitrollen 23 enthalten, ferner die Scheiben
    12, welche die Kettenräder 22 und deren An-
    triebsglieder tragen. J:e nach der Drehge-
    schwindigkeit des zentralen Ketten- und An-
    triebsrades 33, das mit dem Zahnrad 53 ge-
    kuppelt ist, führen die Ketten das gewickelte
    Rohr mit größerer oder kleinerer Geschwin-
    digkeit in axialer Richtung .ab. Die Kettenge-
    schwindigkeit wird entsprechend der Dichte
    der Wicklungen bemessen. Gleichzeitig erhält
    auch die Vorratstrommel (oder die Vorrats-
    trommeln) 37 mit dem Tragarm 43 über das
    Kettenrad 38 ihren Antrieb, und zwar wird
    in. der Regel die Drehzahl des Armes 43
    doppelt so groß wie die Drehzahl des Dorns
    i i gewählt.
    Es mag nun angenommen werden, daß so-
    wohl der Dorn i i als auch der Tragarm 43
    nach Abb. io sich im Uhrz.eigersinne drehen.
    Bei einem Verhältnis der Drehzahlen von 1 : 2
    dreht sich der Arm 43 relativ zum Dorn i i
    im Uhrzeigersinne. Sämtliche Wickiu gen
    werden demnach im gleichen Drehsinne voll-
    führt, aber wegen der axialen Weiterbewe-
    gung des Holzrohres und des axialen Still-
    standes des Armes ¢3 - mit verschiedenem
    Faserverlauf, wie dies ,am besten .aus Abb. i
    ersichtlich ist. Das Wickeln und das Aus-
    bringen des gewickelten Holzzylinders ge-
    schieht stetig und ohne Unterbrechung, so
    daß beliebige Rohrlängen mit der Maschine
    gemäß der Erfindung hergestellt werden
    können.
    An Stelle der Ketten 15 können in vielen
    Fällen auch andere Fördermittel verwendet
    werden, z. B. Gummiriemen. Bisweilen können
    die Leitrollen 23 fortfallen, wenn man die
    Antriebskettenräder 22 so anordnet, daß ihr
    radial gemessener Abstand von der Dorn-
    achse verändert werden kann, ohne daß dabei
    ihr Antriebszahnrad 27 ,außer Eingriff mit dem
    Zahnrad 28 kommt. Es erscheint auch denk-
    bar, die Kettenräder i9 am rechten Dorn-
    ende gemäß dem Durchmesser des herzu-
    stellenden Holzrohres verstellbar zu machen;
    allerdings dürfen die Mittel zum Verstellen
    dieser Kettenräder nicht außerhalb des Dorn-
    durchmessers liegen, weil sonst ein ununter-
    brochener Betrieb nicht durchführbar wäre.
    Die Rollen 49 und 51 können in Rücksicht
    auf die fortlaufende axiale Weiterbewegung
    des Holzrohres in üblicher Weise auch schräg
    gestellt werden.
    Zum Bestreichen der Holzfurnierbä:nder
    mit Bindemitteln und Füllstoffen können he-
    liebige-Vorrichtungen dienen. Es genügt, die Grundwicklungen i, z, 3 (Abb. i) beiderseitig zu bestreichen. Die Kreuzwicklungen 4, 5 können dann ohne weiteres aufgebracht .werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren großer Länge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbändern, dadurch gekennzeichnet, daß als Dorn ein umlaufender Zylinder (i i) dient, dessen Mantel mehrere in axialer Richtung bewegtes endlose Förderketten o: dgl. (i 5) enthält und zu dem konzentrisch eine oder mehrere im gleichen Sinne, aber mit größerer Drehzahl als der Dorn (i i) umlaufende (37) angeordnet sind, welche die quer aufzuwickelnden Furnierbänder (4) enthalten. a. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß endlose Förderketten (15) mit Umlaufrädergetrieben (3 i, 32) ,gekuppelt sind, die gemeinsam von einem zentralen Zahnrade (33) angetrieben werden. 3. Maschine nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des oberen Kettentrums (15) durch verstellbare Leiträder (?3) in radialer Richtung veränderlich ist und die neben den Ketten befindlichen Mantelteile (16) des Dorns (i i) auswechselbar sind. 4. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das quer aufzuwickelnde Holzfurnierband (,l) über eine Leitrolle (44) geführt wird, deren um die Trommelachse umlaufender Tragarm (43) angetrieben wird, welcher einen Ring (40) an der Vorratstrommel (37) durch Reibung mitnimmt, 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Vorratstrommel (37) für zwei neben.einanderliiegende Bandwicklungen Platz bietet, so daß gleichzeitig mit dem Verarbeiten der einen Wicklung eine Reservewicklung auf die Vorratstromt mel (37) aufgebracht wird. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorratstrommel (37) ein axial verstellbarer, etwa ringfürmiger Schieber (45) vorgesehen ist, mit welchem die Reservewicklung in die Betriehsstellung gebracht wird. 7.. Maschine nach Anspruch i6, dadurch gekennzeichnet, daß am Dorn gelagerte Rollensätze (49, 48) und radial verstellbare Stützrollen (5 i, 5a) das durch Wikkeln hergestellte Holzrohr (5o) innen und außen tragen.
DEB163414D 1933-12-07 1933-12-07 Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren grosser Laenge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbaendern Expired DE625946C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163414D DE625946C (de) 1933-12-07 1933-12-07 Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren grosser Laenge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbaendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB163414D DE625946C (de) 1933-12-07 1933-12-07 Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren grosser Laenge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbaendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625946C true DE625946C (de) 1936-02-24

Family

ID=7004982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB163414D Expired DE625946C (de) 1933-12-07 1933-12-07 Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren grosser Laenge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbaendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625946C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018017B (de) * 1953-02-11 1957-10-24 Carl Noelle Dr Ing Rohrstueck fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Wetterlutten in Bergwerksbetrieben
DE1174966B (de) * 1958-07-09 1964-07-30 Hausmann Blomberger Holz Rundpresse zur Herstellung von Rohren, Fass-maenteln od. dgl. aus Holz bzw. Kunststoff unter Verwendung von verleimten mehrlagigen Sperr-holz-, Furnier- bzw. Kunststoffplatten
DE1184145B (de) * 1956-02-27 1964-12-23 Columbia Products Company Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018017B (de) * 1953-02-11 1957-10-24 Carl Noelle Dr Ing Rohrstueck fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Wetterlutten in Bergwerksbetrieben
DE1184145B (de) * 1956-02-27 1964-12-23 Columbia Products Company Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute
DE1174966B (de) * 1958-07-09 1964-07-30 Hausmann Blomberger Holz Rundpresse zur Herstellung von Rohren, Fass-maenteln od. dgl. aus Holz bzw. Kunststoff unter Verwendung von verleimten mehrlagigen Sperr-holz-, Furnier- bzw. Kunststoffplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928201B2 (de) Wickeldorn zum kontinuierlichen Herstellen von rohrförmigen Gegenständen
EP0063690B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE625946C (de) Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Holzrohren grosser Laenge aus kreuzweise verlaufenden Wicklungen von Furnierbaendern
DE2133336A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Ziehen einer Anzahl von Draehten und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2219411C3 (de) Stoff-Zuführvorrichtung für Auslegemaschinen
DE1685842B2 (de) Einrichtung zum Verseilen von Einzelsträngen mit reversierendem Schlag
DE2207370C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kurzketten, insbesondere für Gewebemuster in der Buntweberei
DE1089958B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens oder von bandfoermigem Material auf eine Trommel, insbesondere zum Herstellen von Reifenkarkassen
DE2217668B2 (de) Vorrichtung zum Aufbau eines endlosen Gürteis, insbesondere einer Reifenkarkasse
DE2619954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung einer bandoder drahtfoermigen materialbahn
DE1435658A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Abzweigungen versehenen Garnfaeden
DE1109122B (de) Speiseeinrichtung fuer ein Pilgerschrittwalzwerk
DE542763C (de) Kettenschlichtmaschine
DE295291C (de)
DE8100961U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bewickelten ringen
DE1485087C (de) Waschtrommel
DE886218C (de) Einrichtung zur Aufwicklung von Baendern, Faeden od. dgl. aus beliebigem Material
DE1106214B (de) Planetengetriebekopf an Verseilmaschinen, insbesondere fuer die Herstellung von elektrischen Kabeln
DE1610385C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleich zeitigen Herstellung zweier im Eingriff befindlicher Kuppelgliederreihen für Schraubenfederreißverschlüsse
DE887693C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Spulen von Garnen, insbesondere aus Glasfaeden
DE1752659C (de) Schleifvorrichtung an einer Schalma schine für lange, runde Werkstucke
AT137760B (de) Maschine zum Aufbringen von Zementmasse auf metallische zylindrische Tragkörper.
DE568895C (de) Rundflechtmaschine
DE910404C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schraubenlinienfoermig gerillten Schlaeuchen oder Rohren
DE443410C (de) Treibrolle fuer die Spulenschlitten von Flechtmaschinen mit in entgegengesetzter Richtung kreisenden Spulenreihen und von einem Rollensystem fortbewegten Innenspulen