DE60222840T2 - Trennvorrichtung mit Lichtgeräten - Google Patents

Trennvorrichtung mit Lichtgeräten Download PDF

Info

Publication number
DE60222840T2
DE60222840T2 DE60222840T DE60222840T DE60222840T2 DE 60222840 T2 DE60222840 T2 DE 60222840T2 DE 60222840 T DE60222840 T DE 60222840T DE 60222840 T DE60222840 T DE 60222840T DE 60222840 T2 DE60222840 T2 DE 60222840T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
light
motor housing
area
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60222840T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60222840D1 (de
Inventor
Toru c/o Makita Corporation Anjo-shi Fukuoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE60222840D1 publication Critical patent/DE60222840D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60222840T2 publication Critical patent/DE60222840T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/021Construction of casings, bodies or handles with guiding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/24Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
    • B23Q17/2404Arrangements for improving direct observation of the working space, e.g. using mirrors or lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • B27B9/02Arrangements for adjusting the cutting depth or the amount of tilting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/008Leisure, hobby or sport articles, e.g. toys, games or first-aid kits; Hand tools; Toolboxes
    • F21V33/0084Hand tools; Toolboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/828With illuminating or viewing means for work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9457Joint or connection
    • Y10T83/9464For rotary tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2001-236417, eingereicht am 3. August 2002.
  • Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schneidewerkzeuge, wie z. B. tragbare Kreissägen, genauer, auf Schneidewerkzeuge mit einem oder mehreren Lichtern, die dazu dienen, die Umgebung eines Bereichs eines Werkstücks auszuleuchten, z. B. einen Bereich eines Werkstücks, der während eines Schneidevorgangs geschnitten werden soll.
  • Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 11-170203 lehrt eine tragbare Kreissäge, die eine Beleuchtungseinrichtung enthält. Die Beleuchtungseinrichtung ist an einem vorderen Bereich der Sägeeinheit angebracht und ist seitlich von einem Bereich des Werkstücks angeordnet, der durch einen Vorder- oder Führungsbereich eines kreisförmigen Sägeblattes geschnitten wird. Genauer ist die Beleuchtungseinrichtung auf einer schwenkbaren Stütze angebracht, die an einer Basis (Schuh) der Kreissäge befestigt ist, welche die Sägeeinheit schwenkbar stützt. Somit kann die Beleuchtungseinrichtung während des Schneidevorgangs den Bereich des Werkstücks ausleuchten, der geschnitten wird, und der Schneidevorgang kann durchgeführt werden, indem der Vorder- oder Führungsbereich des kreisförmigen Sägeblattes und eine auf das Werkstück aufgezeichnete Schneidelinie visuell abgeglichen werden.
  • Allerdings ist, wie oben beschrieben, die Beleuchtungseinrichtung der oben genannten Offenlegungsschrift auf der schwenkbaren Stütze der Sägeeinheit befestigt. Genauer ist die Beleuchtungseinrichtung an einem schwenkbaren Arm der schwenkbaren Stütze befestigt, der sich vom Motorgehäuse der Kreissäge ausgehend nach vorne erstreckt. Da der schwenkbare Arm entgegengesetzte Armbereiche aufweist, die an Stellen angeordnet sind, die sich seitlich des Bereichs des Werkstücks befinden, der während des Schneidevorgangs geschnitten wird, ist der Einsatz des schwenkbaren Arms als Befestigungsbereich der Schneideeinrichtung vorteilhaft, um den Schneidebereich von einer Stelle aus auszuleuchten, die nicht weit vom Schneidebereich entfernt ist. Allerdings hat der schwenkbare Arm, da er so angeordnet ist, dass er sich vom Motorgehäuse ausgehend erstreckt, normalerweise eine verhältnismäßiggeringe Beanspruchbarkeit oder geringe Lebensdauer. So ist es wahrscheinlich, dass, wenn die Kreissäge beispielsweise versehentlich fallengelassen wird, der schwenkbare Arm aufgrund seines Aufbaus und der Befestigungsposition eine relativ große Stoßkraft erfährt. So besteht die Gefahr, dass der schwenk bare Arm beschädigt wird und die Beleuchtungseinrichtung nach außen ungeschützt ist, wenn die Kreissäge fallen gelassen wird.
  • Aus Dokument WO 99/02310 ist eine Beleuchtungseinrichtung für ein Elektrowerkzeug bekannt, das in einem Griffbereich eine Leuchtdiode enthält. Die Leuchtdiode strahlt Licht an den Schuh ab.
  • US 2,488,941 , das die Präambel von Anspruch 1 bildet, bezieht sich auf eine rotierende Handsäge, die eine Glühlampe enthält, die innerhalb des Rahmens der Säge angebracht ist. Das Licht der Lampe wird durch einen Licht leitenden Stab aus einem geeigneten Kunststoff geleitet, um den Bereich des Werkstücks zu erleuchten. Die Beleuchtungseinrichtung ist innerhalb eines Motorgehäuses in der Nähe des Griffbereichs angebracht, nahe an einem verbindenden Bereich zu einem Gehäuse für die Schneidplatte.
  • Entsprechend ist es ein Ziel der Erfindung, verbesserte Schneidwerkzeuge zu lehren, die eine Beleuchtungsvorrichtung effektiver vor Schäden aufgrund einer unbeabsichtigten äußeren Kraft, die auf das Werkzeug einwirken könnte, schützt.
  • Dieses Problem wird durch ein Schneidwerkzeug gelöst, das die charakteristischen Merkmale von Anspruch 1 aufweist. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Entsprechend eines Aspekts der vorliegenden Offenbarung werden Schneidwerkzeuge gelehrt, die die Lebensdauer einer Beleuchtungsvorrichtung erhöhen. Beispielsweise werden Schneidwerkzeuge gelehrt, die eine Beleuchtungsvorrichtung enthalten, die an einer Werkzeugeinheit, die sich neben einem Griffbereich (oder einem Hilfshandgriffbereich) befindet, befestigt sind. In diesem Fall schützen der Griff oder der Hilfshandgriffbereich, falls eine äußere Kraftgröße auf das Schneidwerkzeug einwirkt, die Beleuchtungseinrichtung vor Schäden. Somit kann ein möglicher Schaden an der Beleuchtungseinrichtung minimiert oder verhindert werden, selbst wenn das Werkzeug versehentlich fallen gelassen wird.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann die Beleuchtungseinrichtung an einem Motorgehäuse befestigt sein, wie zum Beispiel an einem Verbindungsbereich (Verbindungsoberfläche), der auf dem Motorgehäuse definiert ist, um das Motorgehäuse mit einem Blattgehäuse zu verbinden oder daran zu befestigen. Der Verbindungsbereich kann bevorzugt so aufgebaut sein, dass er eine größere Festigkeit als die übrigen Bereiche des Motorgehäu ses aufweist. So kann die Beleuchtungseinrichtung vor äußeren Kräften geschützt werden, indem die Beleuchtungseinrichtung auf oder nahe dem Verbindungsbereich angebracht wird.
  • Ein Schuh (Basis) ist durch einen Anbau (Stützarm), der sich von einem Bereich des Motorgehäuses aus erstreckt, mit dem Werkzeug verbunden. Die Beleuchtungseinrichtung ist an einem Bereich des Schneidwerkzeugs angebracht, der sich zwischen dem Griff oder dem Hilfshandgriffbereich und dem Anbau befindet, welche zwei Vorsprünge bilden können, die sich vom Motorgehäuse aus erstrecken. So ist es im Falle, dass das Schneidwerkzeug versehentlich fallen gelassen wird, möglich, die Gefahr, dass die Beleuchtungseinrichtung mit einem externen Objekt, z. B. dem Boden eines Arbeitsplatzes, in Kontakt kommt, signifikant zu verringern (oder zu beheben).
  • Weitere Probleme, charakteristische Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und den Ansprüchen und beigelegten Zeichnungen ersichtlich, von denen:
  • 1 eine Seitenansicht einer repräsentativen Kreissäge zeigt;
  • 2 eine Draufsicht der repräsentativen Kreissäge zeigt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Motorgehäuses zeigt, das von der Kreissäge von 1 getrennt ist;
  • 4 eine Teilseitenansicht eines Vorderendes des Motorgehäuses zeigt;
  • 5 eine Querschnittsansicht einer repräsentativen Beleuchtungseinrichtung zeigt, die im Inneren der repräsentativen Kreissäge angebracht ist; und
  • 6 eine vertikale Querschnittsansicht der repräsentativen Beleuchtungseinrichtung zeigt.
  • Es werden Schneidwerkzeuge offenbart, die ein Motorgehäuse und ein Blattgehäuse enthalten. Im Motorgehäuse kann ein Motor untergebracht sein und es kann einen Verbindungsbereich enthalten, der so aufgebaut ist, dass er mit dem Blattgehäuse verbunden, oder daran befestigt werden kann. Ein Griffbereich (Hilfshandgriff) kann sich vom Motorgehäuse aus erstrecken und ist bevorzugt so aufgebaut, dass er vom Benutzer des Schneidwerkzeugs gehalten werden kann. Der Griffbereich kann eine Griffbasis enthalten die auf einer Seite des Motors definiert ist. Eine Beleuchtungseinrichtung kann auf dem Motorgehäuse in einer solchen Position angebracht sein, dass sie sich sowohl neben oder nahe dem Verbindungsbereichs als auch der Griffbasis befindet. Der Verbindungsbereich ist bevorzugt so aufgebaut, dass er belastbarer (langlebiger) oder stärker als die übrigen Bereiche des Motorgehäuses ist. Bevorzugt kann der Griffbereich so aufgebaut sein, dass er, für den Fall dass das Schneidwerkzeug versehentlich fallen gelassen wird, vor der Beleuchtungseinrichtung mit dem Boden in Kontakt kommt. In diesem Fall kann die Beleuchtungseinrichtung verlässlich geschützt werden, so dass sie durch eine äußere, durch den Fall verursachte Kraftgröße, keinen Schaden nehmen kann. Somit ist es möglich, die Lebensdauer von Schneidwerdzeug und Beleuchtungseinrichtung zu verlängern.
  • Ein Anbau (Stützarm) erstreckt sich vom Motorgehäuse oder ist damit verbunden und ist neben oder nahe dem Griffbereich angebracht. Das Motorgehäuse wird über den Anbau von einem Schuh (Basis) gestützt. Außerdem ist die Beleuchtungsausrichtung zwischen einem Basisbereich des Griffs und einem Basisbereich des Anbaus angebracht. So ist die Beleuchtungseinrichtung zwischen dem Griffbereich und dem Anbau geschützt oder abgeschirmt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Lehre, kann eine Vorder- oder Führungskante eines Blattes, das im Inneren des Blattgehäuses z. B. drehbar angebracht ist, vor der Beleuchtungseinrichtung angebracht sein. Späne, die während eines Schneidevorgangs entstehen, zerstreuen sich typischerweise in Richtung der Vorderseite des Blattes, z. B. eines kreisförmigen Sägeblattes. Deshalb gelangen die Späne üblicherweise nicht an die Beleuchtungseinrichtung oder an eine transparente Abdeckung, die die Beleuchtungseinrichtung schützt, wenn die Führungskante des Blattes vor der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist. Daraus ergibt sich, dass die Beleuchtungseinrichtung von den Spänen, die während eines Schneidevorgangs entstehen, bevorzugt nicht beschädigt oder bedeckt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Lehre, kann die Beleuchtungseinrichtung ein erstes und ein zweites Licht enthalten. Das erste Licht kann so ausgerichtet sein, dass es einen Bereich eines Werkstücks, das geschnitten werden soll, beleuchtet. Das zweite Licht kann so ausgerichtet sein, dass es eine Ausrichtungskante beleuchtet, die auf dem Schuh definiert ist, um mit einer Schneidlinie, die auf dem Werkzeug gezogen ist, abgeglichen zu werden. Bei den meisten bekannten Kreissägebauarten liegt der Griffbereich höher als der Schneidebereich des Werkstücks und die Ausrichtungskante. Deshalb kann in der vorliegenden Ausführungsform die Beleuchtungseinrichtung den Schneidebereich und die Ausrichtungskante schräg von oben beleuchten. So scheint das Licht der Beleuchtungseinrichtung während des Schneidvorgangs bevorzugt nicht direkt in die Augen des Benutzers.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Lehre kann im Inneren des Blattgehäuses ein Ablassfenster definiert sein. Kühlende Luft kann den Motor umströmen und dann über das Ablassfenster abgeführt werden. Die Beleuchtungseinrichtung kann neben oder in der Nähe des Ablassfensters angebracht sein. So kann die kühlende Luft, die aus dem Ablassfenster strömt, sämtliche Späne, die die Beleuchtungseinrichtung erreichen könnten, wegblasen (gewaltsam entfernen). Somit trägt diese Aufbaueigenschaft auch dazu bei, die Beleuchtungseinrichtung davor zu schützen, dass sie Schaden nimmt oder durch die Späne, die während des Schneidvorgangs entstehen, abgedunkelt (verdeckt) wird. Bevorzugt kann die kühlende Luft so gelenkt werden, dass sie hauptsächlich entlang einer Abdeckung der Beleuchtungseinrichtung strömt. Die Abdeckung kann im Wesentlichen transparent sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Lehre können das erste Licht und/oder das zweite Licht eine Leuchtdiode (LED) enthalten, da LEDs normalerweise weniger Wärme erzeugen als andere Arten von Leuchten, wie z. B. Glühlampen. Somit wird, wenn eine oder mehrere LEDs verwendet werden, die Beleuchtungseinrichtung keine bedeutsame Wärme erzeugen, die dann an den Griffbereich weitergeleitet werden könnte, der während des Schneidvorgangs vom Benutzer gehalten wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Lehre kann sich ein Haupthandgriff vom Motorgehäuse aus erstrecken, und auf dem Haupthandgriff kann ein Lichtschalter angebracht sein. Der Lichtschalter kann elektrisch mit der Beleuchtungseinrichtung verbunden sein und kann die Beleuchtungseinrichtung EIN und AUS schalten. Dadurch kann der Verdrahtungsvorgang zwischen dem Lichtschalter und der Beleuchtungseinrichtung vereinfacht werden. In der vorliegenden Spezifikation kann der Haupthandgriff auch als hinterer Handgriff und der Griffbereich (oder Hilfshandgriff) kann auch als vorderer Handgriff bezeichnet werden. Somit können die Schneidwerkzeuge der vorliegenden Lehre einen vorderen Handgriff und einen hinteren Handgriff enthalten. In diesem Fall kann der Benutzer während des Schneidvorgangs den vorderen Handgriff mit einer Hand und den hinteren Handgriff mit der anderen Hand halten.
  • Die vorliegenden Schneidwerkzeuge können mit einer kommerziellen Stromversorgung betrieben werden, beispielsweise mit Wechselstrom (AC) von z. B. 100 Volt, 115 Volt oder 220 Volt. Alternativ können die Schneidwerkzeuge „schnurlos" sein und durch einen Akkumulator wie z. B. einem Nickel-Cadmium Akku oder einem Nickel-Metallhybrid Akku betrieben werden.
  • Die vorliegende Lehre kann vorteilhaft für beide Arten von Elektrowerkzeugen ausgenutzt werden.
  • Jede der zusätzlichen Eigenschaften und Lehren, die obenstehend und nachstehend offenbart sind kann separat oder in Verbindung mit anderen Eigenschaften und Lehren benutzt werden, um verbesserte Schneidwerkzeuge und Methoden für den Aufbau und den Gebrauch solcher Schneidewerkzeuge zu erhalten. Repräsentative Beispiele der vorliegenden Erfindung, die viele dieser zusätzlichen Eigenschaften und Lehren sowohl separat als auch zusammen einsetzen, werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen ausführlicher beschrieben werden. Diese detaillierte Beschreibung ist lediglich dazu gedacht, einem Experten auf diesem Gebiet weitere Details zum Umsetzen der bevorzugten Aspekte der vorliegenden Lehre zu lehren, und ist nicht dazu gedacht, den Umfang der Erfindung einzuschränken. Allein die Ansprüche definieren den Umfang der Erfindung. Somit kann es sein, dass Kombinationen von Eigenschaften und Schritten, die in der folgenden Beschreibung offenbart werden, nicht unbedingt nötig sind, um die Erfindung im weitesten Sinne umzusetzen, sondern stattdessen lediglich gelehrt werden, um repräsentative Beispiele der Erfindung genau zu beschreiben. Außerdem können viele Eigenschaften der repräsentativen Beispiele und der Unteransprüche auf eine Weise kombiniert werden, die nicht speziell aufgezählt ist, um weitere nützliche Ausführungsformen der vorliegenden Lehre zu erhalten.
  • Eine detaillierte repräsentative Ausführungsform einer tragbaren Kreissäge gemäß der vorliegenden Lehre wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Bezüglich der 1 und 2 ist die repräsentative tragbare Kreissäge 1 als Holzsäge aufgebaut und kann üblicherweise einen Schuh (Basis) 2 enthalten, der optional schwenkbar mit einer Sägeeinheit 3 verbunden werden kann. Alternativ kann der Schuh 2 fest mit der Sägeeinheit 3 verbunden sein, falls nur vertikale Schneidvorgänge erwünscht sind. Der Schuh 2 ist bevorzugt so aufgebaut, dass er die Sägeeinheit 3 auf einem Werkstück W, das geschnitten werden soll, stützt. In dieser Ausführungsform ist die Sägeeinheit 3 seitlich schwenkbar am Schuh 2 befestigt. Die repräsentative tragbare Kreissäge 1 kann auch eine Beleuchtungseinrichtung 5 enthalten, die dazu dient, den Bereich des Werkstücks W zu beleuchten, der von einer Vorder- oder Führungskante (Bereich der rechten Kante, wie in 1 gezeigt) eines Kreissägeblattes 22, das innerhalb der Sägeeinheit 3 befestigt ist, geschnitten werden soll. Die Beleuchtungseinrichtung 5 kann auch dazu dienen erste und zweite Ausrichtungskanten 4a und 4b, die optional an der Vorderseite (rechte Seite, wie in 1 gezeigt) des Schuhs 2 definiert sein können, zu beleuchten. Die ers te und zweite Ausrichtungskante 4a und 4b können so aufgebaut sein, dass sie mit einer Schneidelinie (nicht gezeigt), die auf dem Werkstück markiert oder aufgezeichnet wurde, abgeglichen werden können. In dieser Spezifikation soll die Bezeichnung „Schneiderichtung" die Richtung der Bewegung der Kreissäge 1 zum Schneiden des Werkstücks W während des Schneidevorgangs bezeichnen. Somit entspricht die Bewegung nach rechts, wie in 1 und 2 gezeigt, der Schneiderichtung der repräsentativen Kreissäge 1.
  • Die erste Ausrichtkante 4a des Schuhs 2 kann benutzt werden, wenn ein vertikaler Schneidevorgang durchgeführt wird, und sich das Kreissägeblatt 22 im Wesentlichen senkrecht (vertikal) relativ zum Schuh 2 erstreckt. Außerdem kann die zweite Ausrichtkante 4b benutzt werden, wenn ein schiefer (schräger) Schneidevorgang durchgeführt wird, und das Kreissägeblatt 22 relativ zum Schuh 2 seitlich geneigt ist. Um das Werkstück W zu schneiden, kann sich der Schuh 2 der Kreissäge 1 so auf dem Werkstück W befinden, dass eine Ausrichtkante, erste oder zweite Ausrichtkante 4a oder 4b, mit der entsprechenden Schneidelinie, die auf dem Werkstück W markiert ist, abgeglichen ist. Dann schaltet der Benutzer einen Motor (nicht gezeigt) an, so dass sich das Kreissägeblatt 22 zu drehen beginnt. Soll ein vertikaler Schneidevorgang ausgeführt werden, bewegt der Benutzer die Kreissäge 1 in der Schneiderichtung (rechte Richtung in der Ausführungsform), wobei die erste Ausrichtungskante 4a mit der entsprechenden Schneidelinie abgeglichen ist. Soll ein schiefer (schräger) Schneidevorgang ausgeführt werden, bewegt der Benutzer die Kreissäge 1 in die Schneiderichtung, wobei die zweite Ausrichtkante mit der entsprechenden Schneidelinie abgeglichen ist. Das Kreissägeblatt 22 kann beispielsweise während des schiefen (schrägen) Schneidevorgangs um einen Winkel von 45° geneigt sein.
  • Um das Kreissägeblatt 22 seitlich zu neigen, können eine vordere schwenkbare Stütze F und eine hintere schwenkbare Stütze R jeweils am vorderen Bereich und am hinteren Bereich des Schuhs 2 angebracht sein. So können die vordere schwenkbare Stütze F und die hintere schwenkbare Stütze R seitlich schwenkbar die Sägeeinheit 3 stützen. Die vordere schwenkbare Stütze F kann sich beispielsweise auf der hinteren Seite der ersten und zweiten Ausrichtungskante 4a und 4b befinden und kann eine aufrechte Stützbasis (Führungsplatte) 6 enthalten, die sich von der oberen Fläche des Schuhs 2 vertikal (senkrecht) nach oben erstreckt. Eine schwenkbare Halterung 8 kann durch einen Stützschaft 7 vertikal schwenkbar an der hinteren Seite der Stützbasis 6 befestigt werden. Die vertikal geschwenkte Position der schwenkbaren Halterung 8 relativ zur Stützbasis 6 kann durch Anziehen einer Mutter 8d an einen Bolzen 8b, der auf der Halte rung angebracht sein kann, fest eingestellt werden. Um den Vorgang des Feststellens und des Lockerns der Mutter 8d zu erleichtern, kann ein Drehknopf 8c an der Mutter 8d befestigt sein.
  • Ein Paar paralleler Stützkanten 8a kann vom oberen Bereich der Halterung 8 hervorragen und sich von der Halterung 8 nach hinten erstrecken. Ein Stützschaft 9 kann zwischen den Stützkanten 8a gehalten werden und kann einen schwenkbaren Arm 29, der sich auf einem vorderen Bereich der Sägeeinheit 3 befindet, vertikal schwenkbar stützen. Wie in 2 gezeigt, erstreckt sich der Stützschaft 9 bevorzugt im Wesentlichen senkrecht in Bezug auf den Stützschaft 7.
  • Die hintere schwenkbare Stütze R kann eine Stützbasis 10 enthalten, die an der oberen Fläche des Schuhs 2 befestigt ist. Ein Führungsarm 12 kann mittels eines Stützschaftes 11 vertikal schwenkbar an der Stützbasis 10 befestigt sein. In diesem Fall kann der Führungsarm 12 relativ zur Stützbasis 10 seitlich nach rechts geneigt sein (nach unten, wie in 2 gezeigt). Beispielsweise kann der Stützschaft 11 der hinteren schwenkbaren Stütze R an der gleichen Achse positioniert sein wie der Stützschaft 7 der vorderen schwenkbaren Stütze F. Die Sägeeinheit 3 kann auch ein Blattgehäuse 20 enthalten. Eine Schraube 13 kann auf der hinteren Seite des Blattgehäuses 20 befestigt sein. Eine Mutter 15 kann an die Schraube 13 angezogen werden, so dass der Führungsarm 12 in einer Position relativ zum Blattgehäuse 20 festgestellt werden kann. Ein Hebel 14 kann an der Mutter 15 angebracht werden, so dass die Mutter 15 durch Schwenken des Hebels nach oben und nach unten angezogen und gelockert werden kann.
  • Ein vertikal verlängerter bogenförmiger Führungsschlitz 12a kann innerhalb des Führungsarms 12 definiert sein. Die Schraube 13 kann sich durch den Führungsschlitz 12a erstrecken. Somit kann die vertikal schwenkbare Position des Blattgehäuses 20, d. h. die Sägeeinheit 3, innerhalb des Bereichs, den die Schraube 13 entlang des Führungsschlitzes 12a gleiten kann, eingestellt werden. Die Schraube 13 und die Mutter 15 können auch durch eine Verschlussschraube oder ein anderes lösbares Befestigungsmittel ersetzt werden.
  • Wie oben beschrieben, wird die schwenkbare Halterung 8 der vorderen schwenkbaren Stütze F um den Stützschaft 7 vertikal schwenkbar gestützt. Außerdem wird der Führungsarm 12 der hinteren schwenkbaren Stütze R seitlich schwenkbar um den Stützschaft 9 gestützt. Somit kann das Kreissägeblatt 22 der Sägeeinheit 3 im Bezug auf das Werkstück in eine vertikale oder eine seitlich geneigte Position gebracht werden, um einen vertikalen, bzw. einen schrägen (schiefen) Schneidevorgang durchzuführen.
  • Des Weiteren kann die Sägeeinheit 3 vertikal um den Stützschaft 9 geschwenkt werden, indem die Mutter 15 gelockert wird. In diesem Fall kann der Umfang, zu dem das untere Ende des Kreissägeblatts 22 aus der unteren Oberfläche des Schuhs 2 heraus- oder hervorragt, geändert werden, um die Schneidetiefe, mit der das Kreissägeblatt 22 in das Werkstück W schneidet, einzustellen.
  • Zusätzlich zum Blattgehäuse 20 kann die Sägeeinheit 3 ein Motorgehäuse 21 enthalten, in dem ein Elektromotor untergebracht ist (nicht gezeigt). Ein im Wesentlichen zylindrisches Getriebegehäuse 20a kann integral mit dem linken Bereich des Blattgehäuses 20 geformt sein, wie in 2 gezeigt. Das Motorgehäuse 21 kann mit dem Getriebegehäuse 20a über einen Stumpfstoß verbunden oder befestigt sein. In diesem Fall kann das Motorgehäuse 21 optional über das Getriebegehäuse 20a mit dem Blattgehäuse 20 verbunden oder befestigt sein. Die Drehgeschwindigkeit des Motors im Motorgehäuse 21 kann optional durch einen Zahnradzug (nicht gezeigt), der im Getriebegehäuse 20a angeordnet ist, reduziert werden, und das Sägeblatt 22, das sich im Blattgehäuse 20 befindet, wird dann durch den Zahnradzug angetrieben.
  • Das Blattgehäuse 20 kann im Wesentlichen die obere Hälfte des Sägeblatts 22 bedecken. Eine Sicherheitsabdeckung 23 kann im Wesentlichen die untere Hälfte des Sägeblatts 22 bedecken und freigeben. So kann die Sicherheitsabdeckung 23 schwenkbar am Blattgehäuse 20 befestigt sein, so dass die Sicherheitsabdeckung 23 nach oben geschwenkt werden kann, um während des Schneidevorgangs das Sägeblatt 22 freizugeben.
  • In 3 wird das Motorgehäuse 21 getrennt vom Getriebegehäuse 20a und dem Blattgehäuse 20 gezeigt. Das Motorgehäuse 21 kann einen im Wesentlichen C-förmigen Haupthandgriff (hinterer Handgriff) 25 und einen Griffbereich (Hilfshandgriff oder vorderer Handgriff) 26 enthalten. Der Haupthandgriff 25 kann sich vom oberen Bereich des Motorgehäuses 21 schief und nach hinten erstrecken. Der Griffbereich 26 kann sich vom vorderen Bereich des Motorgehäuses 21 nach vorne erstrecken. Ein Hauptschalter 27 (siehe 1) kann entlang des Haupthandgriffs 25 angeordnet sein und kann den Motor ein- und ausschalten. Ein Netzanschlusskabel 28 (siehe 1) kann sich vom hinteren Bereich des Haupthandgriffs 25 erstrecken und kann über den Hauptschalter 27 elektrisch mit dem Motor verbunden werden. Der Haupthandgriff 25 kann eine erste und zweite Handgriffhälfte enthalten, die durch eine Ebene, die parallel zur Schneidrichtung ist, getrennt sein können. Die erste Handgriffhälfte kann an der Seite gegenüber dem Blatt gehäuse angeordnet sein und kann als Abdeckbereich 25a konfiguriert sein, der von der zweiten Handgriffhälfte getrennt werden kann. Der Abdeckbereich 25a kann durch einen geeigneten Eingriffsmechanismus, wie z. B. einen elastischen Haken, lösbar mit der zweiten Handgriffshälfte verbunden sein, und dadurch ermöglichen, dass die innere Struktur des Haupthandgriffs 25, wenn nötig, nach außen offen ist.
  • Somit kann der Benutzer die Kreissäge 1 entlang des Werkstücks W in Schneidrichtung bewegen, während er den Haupthandgriff (hinterer Handgriff) 25 mit der einen Hand und den Griffbereich (vorderer Handgriff) 26 mit der anderen Hand hält.
  • Der schwenkbare Arm 29 kann im Motorgehäuse 21 unter dem Griffbereich 26 definiert sein und kann sich vom Motorgehäuse 21 nach vorne erstrecken oder hervorragen. Somit können der schwenkbare Arm 29 und der Griffbereich 26 an der Vorderseite des Motorgehäuses 21 angeordnet sein und können zueinander in vertikaler Richtung mit einem geeigneten Zwischenraum angeordnet sein.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 5 kann innerhalb des Motorgehäuses 21 in einer Position angebracht sein, die neben oder nahe an einem verbindenden Bereich J liegt, der auf dem Getriebegehäuse 20a definiert ist, und neben oder nahe an der Basis des Griffbereichs 26 liegt. Beispielsweise kann, wie in 4 gezeigt, die Beleuchtungseinrichtung 5 an einem Zwischenbereich 21a zwischen der Basis des Griffbereichs 26 und der Basis des schwenkbaren Stützarms 29 angebracht sein. Der verbindende Bereich J kann auch als verbindende Oberfläche J bezeichnet werden.
  • Bezüglich 4 und 5 kann die Beleuchtungseinrichtung 5 ein im Wesentlichen rechteckiges Gehäuse (Gehäuse oder Abdeckung) 5e enthalten, das bevorzugt aus einem durchscheinenden oder im Wesentlichen durchsichtigen Material besteht. Eine Schaltplatte 5c kann im Inneren des Gehäuses 5e angebracht sein. Erstes und zweites Licht 5a und 5b können auf der Schaltplatte 5c befestigt sein. Eine durchsichtige Abdeckung 5f kann an einer Öffnung angebracht werden, die innerhalb der Abdeckung 5e, gegenüber dem ersten und dem zweiten Licht 5a und 5b angebracht ist. Bevorzugt kann ein Kunstharz in die Abdeckung 5e gegossen sein, so dass die Späne nicht ins Innere des Gehäuses 5e gelangen können.
  • Optional können das erste und zweite Licht 5a und 5b eine oder mehrere Leuchtdioden (LEDs) enthalten und elektrisch mit einem Lichtschalter 5d (siehe 3) verbunden sein. Der Lichtschalter 5d kann auf der rechten Seite des Haupthandgriffs 25 an einer Stelle neben dem vorderen Basisbereich des Haupthandgriffs 25 angebracht sein. So können das erste und das zweite Licht 5a und 5b AUS und EIN geschaltet werden, wenn der Lichtschalter 5d auf AUS und EIN geschaltet wird. Über den Lichtschalter 5d kann die Beleuchtungseinrichtung mit Strom aus dem Netzkabel 28 versorgt werden.
  • Mit Bezug auf 4 kann eine vertikal verlängerte Halterungsvertiefung 21b innerhalb des Zwischenbereichs 21a definiert sein und sich in eine bestimmte Länge erstrecken. Beispielsweise kann die Halterungsvertiefung 21b einen im Wesentlichen rechteckigen Aufbau haben, der mit dem Aufbau des Gehäuses 5e der Beleuchtungseinrichtung 5 übereinstimmt. Außerdem kann die Halterungsvertiefung 21b zu der Seite, die dem Motorgehäuse 21 gegenüberliegt, geöffnet sein. So kann der Benutzer die Beleuchtungseinrichtung 5 in die Halterungsvertiefung 21b so einpassen, dass das erste und zweite Licht 5a und 5b dem Benutzer gegenüber angebracht sind. Im befestigten Zustand, der in 6 dargestellt ist, kann der Endbereich der durchsichtigen Abdeckung 5f den Abdeckungsbereich 25a des Haupthandgriffs 25 berühren. In diesem Fall kann verhindert werden, dass die Beleuchtungseinrichtung aus der Halterungsvertiefung 21b entfernt wird. Die Beleuchtungseinrichtung 5 kann durch Entfernen des Abdeckungsteils 25a vom Haupthandgriff 25 leicht aus der Halterungsvertiefung 21b entnommen werden. Um die Entnahme der Beleuchtungsvorrichtung 5 zu erleichtern, kann beispielsweise ein Schlitz 21c innerhalb einer oberen Wand der Halterungsvertiefung 21b definiert sein. In diesem Fall kann ein passendes Werkzeug zum Entfernen durch den Schlitz 21c in die Halterungsvertiefung 21b gesteckt werden, so dass es in einen Vorsprung 5g (siehe 6), der auf dem Gehäuse 5e definiert ist, eingreift. Dann kann das Gehäuse 5e entfernt werden, indem man das Werkzeug zum Entfernen als Hebel benutzt.
  • Optional können Positionsführungen 21d an den vier Ecken der Halterungsvertiefung 21b definiert oder vorhanden sein, wie man sie entlang eines vertikalen Querschnitts erkennen kann. Außerdem kann jede der Positionsführungen 21d eine kegelförmige Führungsfläche aufweisen. In diesem Fall kann das Gehäuse 5e der Beleuchtungseinrichtung 5 in der Halterungsvertiefung 21b problemlos befestigt und verlässlich angebracht werden. Wie oben beschrieben kann im befestigten Zustand der Abdeckungsbereich 25a des Haupthandgriffs 25 dazu dienen, zu verhindern, dass die Abdeckung 5e von der Halterungsvertiefung 21b entfernt wird.
  • Wie in 2 am besten dargestellt, kann das erste Licht 5a so angebracht sein, dass es die Umgebung des Bereichs des Werkstücks W erhellt, das geschnitten werden soll. Außerdem kann das zweite Licht 5b im Gegensatz zum ersten Licht 5a so positioniert sein, dass es die Umgebung der ersten und zweiten Ausrichtkante 4a und 4b beleuchtet. Um die beiden Beleuchtungsrichtungen zu veranschaulichen, zeigt 2 das erste Licht 5a anders positioniert als das zweite Licht 5b entlang der vertikalen Richtung. Das erste Licht 5a kann jedoch optional auch vertikal mit dem zweiten Licht 5b abgestimmt sein, wie in 5 gezeigt.
  • Des Weiteren kann die Befestigungsposition der Beleuchtungseinrichtung 5 im mittleren Bereich 21a so gewählt sein, dass die Beleuchtungseinrichtung 5 neben einem Ablassfenster 20d angeordnet ist, das innerhalb des vorderen Bereichs des Getriebegehäuses 20a (siehe 2) definiert ist. Somit kann zur Kühlung des Motors im Motorgehäuse 21 kühlende Luft durch einen Ventilator (nicht gezeigt) in das Motorgehäuse 21 geblasen werden und den Motor umströmen. Die kühlende Luft kann dann über das Ablassfenster 20d aus dem Motorgehäuse 21 abgegeben werden, wie durch einen Pfeil in 2 gezeigt wird. Somit kann ein Teil der abgegebenen Kühlluft um und über die Beleuchtungseinrichtung 5 strömen. Außerdem ist die Beleuchtungseinrichtung 5, wie in 1 und 2 gezeigt, bevorzugt hinter der Vorder- oder Führungskante des Kreissägeblatts 22 angebracht.
  • Entsprechend der oben genannten repräsentativen tragbaren Kreissäge 1, können das erste und das zweite Licht 5a und 5b innerhalb des Motorgehäuses an einer Stelle neben oder nahe der Basis des Griffbereichs 26 angebracht sein und angeschaltet werden, wenn der Benutzer den Hauptlichtschalter 5d, der auf dem Haupthandgriff 25 angebracht ist, auf EIN schaltet. So kann, wie in 1 gezeigt, das erste Licht 5a die Umgebung des Bereichs C des Werkstücks W erleuchten, das geschnitten werden soll. Gleichzeitig kann das zweite Licht 5b die Umgebung der ersten und zweiten Ausrichtkante 4a und 4b erhellen. Da die erste und zweite Ausrichtkante 4a und 4b gleichzeitig mit dem Bereich C des Werkstücks W, das geschnitten werden soll, beleuchtet werden können, kann der Benutzer leicht und genau vertikale oder schräge Schneidarbeiten durchführen, da die Position der Schneidekante des Kreissägeblatts 22 relativ zur Schneidelinie auf dem Werkstück W, sowie die Positionen der ersten und zweiten Ausrichtkante 4a oder 4b relativ zur Schneidelinie gut erleuchtet sind.
  • Außerdem können, da das erste und zweite Licht 5a und 5b normalerweise relativ zum Schneidebereich C und der ersten und zweiten Ausrichtkante 4a und 4b an einer höheren Stelle angebracht sind, die Beleuchtungsrichtungen schräg nach unten auf die Zielbereiche hin orientiert sein. So scheint das Licht, das vom ersten und zweiten Licht 5a und 5b ausgestrahlt wird, nicht in die Augen des Benutzers, was den Schneidvorgang behindern könnte.
  • Außerdem ist, bezüglich der repräsentativen Kreissäge 1, die Beleuchtungseinrichtung 5 an einer Stelle nahe dem Verbindungsbereich J des Getriebegehäuses 20a und neben der Basis des Griffbereichs 26 auf dem Motorgehäuse 21 befestigt. Insbesondere ist die Beleuchtungseinrichtung 5 bevorzugt auf dem Zwischenbereich 21a des Motorgehäuses 21 befestigt, das sich zwischen der Basis des Griffbereichs 26 und der Basis des schwenkbaren Stützarms 29 befindet. So wird die Beleuchtungseinrichtung 5, d. h. das erste und zweite Licht 5a und 5b und ihre zugehörigen elektronischen Komponenten, bevorzugt nicht beschädigt, selbst wenn der Griffbereich 26 oder der schwenkbare Stützarm 29 durch ein versehentliches Fallenlassen der Kreissäge 1 beschädigt wurden. Somit ist die Position der Beleuchtungseinrichtung 5 so gewählt, dass ein Schaden, der aufgrund von externen Kräften entsteht, die bei einem versehentlichen Fallenlassen der Kreissäge 1 frei werden, oder ein Schaden, der aus irgendeinem anderen Grund entsteht, vermieden wird. Außerdem kann die Beleuchtungseinrichtung 5 sowohl den Schneidebereich C, als auch die erste und zweite Ausrichtkante 4a und 4b effektiv erleuchten.
  • Darüber hinaus wird festgestellt, dass sich ein Großteil der Späne, die während des Schneidevorgangs erzeugt werden, typischerweise zur Vorderseite des Sägeblattes 22 hin verstreut. Bezüglich der repräsentativen Kreissäge 1, ist die Beleuchtungseinrichtung 5 von der Vorder- oder Führungsseite des Sägeblatts 22 aus nach hinten angebracht. So kann entsprechend dieses Aufbaus im Wesentlichen verhindert werden, dass die Späne die Beleuchtungseinrichtung 5 erreichen. Folglich kann die Beleuchtungseinrichtung 5 verlässlich vor jedem möglichen Schaden, der durch verstreute Späne entstehen könnte, geschützt. Zusätzlich kann dadurch, dass die Kühlluft, die durch das Ablassfenster 20d abgegeben wurde, um und über die Beleuchtungsvorrichtung 5 strömt, verhindert werden, dass sich die verstreuten Späne an der Beleuchtungseinrichtung 5 ansammeln. Des Weiteren kann die Kühlluft auch das erste und zweite Licht 5a und 5b kühlen, falls das erste und zweite Licht 5a und 5b, wenn sie angeschaltet sind, Wärme erzeugen.
  • Wie oben beschrieben, kann das zweite Licht 5b das Licht von einer lateralen Seite des Griffbereichs 26 in eine Richtung schräg nach unten zur ersten und zweiten Ausrichtkante 4a und 4b hin abgeben. Entsprechend dieser Anordnung kann der Weg der Lichtstrahlen so festgelegt werden, dass er sich oberhalb des schwenkbaren Stützarms F erstreckt, indem die Position der Beleuchtungseinrichtung 5 und der Aufbau und die Position des vorderen schwenkbaren Bereichs F passend bestimmt sind. Demzufolge werden die Lichtstrahlen nicht durch den vorderen schwenkbaren Bereich F unterbrochen oder blockiert.
  • Außerdem können, wenn die Beleuchtungseinrichtung 5, die das erste und zweite Licht 5a und 5b an einem Zwischenbereich 21a enthält, zwischen der Basis des schwenkbaren Stützarms 29 und der Basis des Griffbereichs 26 angeordnet ist, die elektrischen Leitungen zwischen dem ersten und dem zweiten Licht 5a und 5b und dem Lichtschalter 5d bei der Montage leicht verkabelt werden. Darüber hinaus ist die Verkabelung nur auf der Seite des Motorgehäuses 21 erforderlich und die Stromkabel müssen sich nicht zwischen Motorgehäuse 21 und Blattgehäuse 20 erstrecken. Somit kann die Kreissäge 1 leicht zusammengebaut werden und die Wartung wird erleichtert.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obengenannte repräsentative Ausführungsform beschränkt, sondern kann in auf verschiedene Weise abgeändert werden, ohne sich vom Geist der vorliegenden Erfindung zu entfernen.
  • Beispielsweise kann, obwohl in der obengenannten repräsentativen Ausführungsform ein Paar Lichter 5a und 5b benutzt wird, um den Schneidebereich C, beziehungsweise die erste und zweite Ausrichtkante 4a und 4b zu erleuchten, eines davon, das erste Licht 5a oder das zweite Licht 5b, beseitigt werden, so dass nur der Schneidebereich C oder die erste und zweite Ausrichtkante 4a und 4b erleuchtet werden. Außerdem können zwei separate Lichtschalter zum EIN und AUS Schalten des ersten Lichts 5a und des zweiten Lichts 5b vorhanden sein.
  • Obwohl die Beleuchtungseinrichtung 5 über ein Stromkabel 28 von einer Wechselstromquelle mit Strom versorgt wird und das Stromkabel 28 auch mit dem Motor verbunden ist, um das Kreissägeblatt 22 anzutreiben, kann die Beleuchtungseinrichtung 5 eine eigene Stromquelle besitzen, wie z. B. eine Batterie. Außerdem wird, da das erste und zweite Licht 5a und 5b in der repräsentativen Ausführungsform LEDs sind, durch die LEDs der Griffbereich 26 nicht erwärmt, wenn sie angeschaltet sind, da LEDs generell nicht viel Wärme erzeugen. Allerdings können das erste und zweite Licht 5a und 5b durch alle anderen Arten von Lampen ersetzt werden, wie z. B. Glühlampen (Kleinlampen) und Leuchtstofflampen.
  • Weitere Lehren, um die vorliegenden Lehren umzusetzen und/oder abzuändern, finden sich im US Patent Nr. 6,318,874 , den US Patentveröffentlichungen Nr. 2001-0029819 , 2001-0037578 , 2002-0057568 und den US Patentanmeldungen Nr. 09/570,035, 09/628,928 und 09/637,906 des gleichen Patentinhabers. Selbstverständlich können die vorliegenden Lehren auch mit den Lehren einer oder mehrerer dieser Referenzen kombiniert werden, um zusätzliche nützliche Ausführungsformen der vorliegenden Lehren zu erhalten.

Claims (11)

  1. Schneidwerkzeug (1), enthaltend: eine Werkzeugeinheit (3), die ein Motorgehäuse (21) zum Aufnehmen eines Motors enthält, einen Griffbereich (26), der sich von dem Motorgehäuse ausgehend erstreckt, eine Beleuchtungseinrichtung (5), die auf oder innerhalb des Motorgehäuses nahe an dem Griffbereich montiert ist, und einen Schuh (2), der angeordnet und konstruiert ist, die Werkzeugeinheit bezüglich eines Werkstücks (W) zu stützen, wobei der Schuh mit der Werkzeugeinheit über einen schwenkbaren Stützarm (29) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Stützarm (29) von dem Motorgehäuse ausgehend erstreckt und der Griffbereich (26) und der Stützarm zwei Vorsprünge bilden, die sich von dem Motorgehäuse ausgehend erstrecken, wobei die Beleuchtungseinrichtung in einem Zwischenbereich (21a) zwischen dem Griffbereich und dem schwenkbaren Stützarm derart angebracht ist, dass die Beleuchtungseinrichtung zwischen dem Griffbereich und dem Stützarm vor einer Beschädigung abgeschirmt ist.
  2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Werkzeugeinheit weiter ein Blattgehäuse (20) enthält, das zumindest teilweise ein Schneidblatt (22) bedeckt, wobei das Blattgehäuse mit dem Motorgehäuse an einem Fügebereich (J) zusammengefügt ist, der auf dem Motorgehäuse definiert ist, und die Beleuchtungseinrichtung nahe bei dem Fügebereich angebracht ist.
  3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 2, weiter enthaltend ein Ablassfenster (20d), das innerhalb des Blattgehäuses definiert ist, zum Abgeben von Kühlluft von dem Motor, wobei die Beleuchtungseinrichtung nahe bei dem Ablassfenster angebracht ist.
  4. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schneidblatt eine vordere oder führende Kante, definiert in einer Schnittrichtung bezüglich des Werkstücks enthält, und die Beleuchtungseinrichtung hinter der vorderen oder führenden Kante des Schneidblatts positioniert ist.
  5. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beleuchtungseinrichtung zumindest ein erstes Licht (5a) und ein zweites Licht (5b) enthält, die angeordnet und konstruiert sind, unterschiedliche Gebiete zu beleuchten.
  6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 5, wobei das erste Licht angeordnet und konstruiert ist, einen Bereich des Werkstücks zu beleuchten, der geschnitten wird.
  7. Schneidwerkzeug nach Anspruch 5 oder 6, weiter enthaltend zumindest eine Ausrichtkante (4a, 4b), die auf dem Schuh definiert ist, wobei die zumindest eine Ausrichtkante angeordnet und konstruiert ist, während des Schneidvorgangs mit einer Schnittlinie ausgerichtet zu werden, die auf dem Werkstück markiert ist, wobei das zweite Licht angeordnet und konstruiert ist, ein Gebiet um die zumindest eine Ausrichtkante herum zu beleuchten.
  8. Schneidwerkzeug nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das erste und/oder zweite Licht eine lichtemittierende Diode enthält.
  9. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Beleuchtungseinrichtung eine im Wesentlichen transparente Abdeckung (5f) enthält, die fluchtend oder im Wesentlichen fluchtend mit einer äußeren Oberfläche der Werkzeugeinheit ist, und die Beleuchtungseinrichtung im Wesentlichen innerhalb des inneren der Werkzeugseinheit angebracht ist.
  10. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiter enthaltend einen Haupthandgriff (25) und einen Beleuchtungsschalter (5d), der auf dem Haupthandgriff montiert ist, wobei sich der Haupthandgriff von der Werkzeugeinheit ausgehend erstreckt, wobei der Beleuchtungsschalter elektrisch mit der Beleuchtungseinrichtung verbunden ist und betätigbar ist, die Beleuchtungseinrichtung AN und AUS zu schalten.
  11. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, wobei die Beleuchtungseinrichtung eine Abdeckung (5f) enthält, und die Kühlluft gerichtet wird, dass sie im Wesentlichen entlang der Abdeckung strömt.
DE60222840T 2001-08-03 2002-08-02 Trennvorrichtung mit Lichtgeräten Expired - Lifetime DE60222840T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001236417 2001-08-03
JP2001236417A JP4823445B2 (ja) 2001-08-03 2001-08-03 切断機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60222840D1 DE60222840D1 (de) 2007-11-22
DE60222840T2 true DE60222840T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=19067691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60222840T Expired - Lifetime DE60222840T2 (de) 2001-08-03 2002-08-02 Trennvorrichtung mit Lichtgeräten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7918030B2 (de)
EP (1) EP1281465B1 (de)
JP (1) JP4823445B2 (de)
DE (1) DE60222840T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228985A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-15 Leica Mikrosysteme Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Mikrotome bzw. Ultramikrotome
EP1768813A2 (de) * 2004-05-28 2007-04-04 Scientific Molding Corporation Ltd. Hand-kreissäge, insbesondere tauchsäge
JP4554282B2 (ja) * 2004-06-10 2010-09-29 株式会社マキタ 電動丸鋸盤
US20070107235A1 (en) * 2005-11-15 2007-05-17 Eastway Fair Company Limited Of Trident Chambers Light assembly for circular saw
JP4656420B2 (ja) * 2006-02-22 2011-03-23 日立工機株式会社 携帯用丸のこ
JP4936220B2 (ja) * 2007-04-19 2012-05-23 日立工機株式会社 電動工具
JP5398993B2 (ja) * 2008-02-05 2014-01-29 株式会社マキタ 切断機本体
DE102008046705A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-18 Mafell Ag Handkreissäge
DE102008042848A1 (de) * 2008-10-15 2010-04-22 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
JP5396643B2 (ja) * 2009-03-05 2014-01-22 マックス株式会社 携帯用切断機
JP5378964B2 (ja) 2009-11-27 2013-12-25 株式会社マキタ 動力工具
JP5490572B2 (ja) * 2010-03-04 2014-05-14 株式会社マキタ 手持ち式切断工具
CN103402682B (zh) * 2011-02-28 2016-09-07 株式会社牧田 切断工具
USD731869S1 (en) * 2012-04-18 2015-06-16 Power Box Ag Power saw
US9458996B2 (en) 2012-12-11 2016-10-04 Robert Bosch Tool Corporation Illuminated power tools with switch locking arrangement
JP2015123543A (ja) * 2013-12-26 2015-07-06 株式会社マキタ 卓上切断工具
USD790306S1 (en) * 2016-03-28 2017-06-27 7Rdd Limited Powered circular saw tool
JP7495793B2 (ja) 2020-02-17 2024-06-05 株式会社マキタ 作業機
CN220348268U (zh) 2020-02-24 2024-01-16 米沃奇电动工具公司 冲击工具及旋转动力工具
US11772224B2 (en) 2020-04-27 2023-10-03 Techtronic Cordless Gp Compact multi-material cut-off tool
US11027392B1 (en) 2020-04-27 2021-06-08 Techtronic Cordless Gp Compact multi-material cut-off tool

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2488947A (en) 1945-05-28 1949-11-22 American Floor Surfacing Mach Rotary power handsaw
US2517882A (en) 1947-08-11 1950-08-08 Johnson Moses Illuminated hand held motor tool
CH323681A (de) * 1954-04-23 1957-08-15 Raimann Gmbh B Richtlichtanlage an Holzbearbeitungsmaschinen, z. B. Gattersägen, Kreissägen oder dergleichen
US2852051A (en) * 1957-01-03 1958-09-16 Clarence T Bickner Power operated hand manipulated router
FR2511925A1 (fr) 1981-08-31 1983-03-04 Peugeot Aciers Et Outillage Machine-outil a main pourvue d'un outil de decoupage, notamment scie sauteuse
US4833782A (en) 1987-06-01 1989-05-30 Robert E. Strauss Saber saw tracing light
US4803599A (en) * 1987-11-06 1989-02-07 Wilbrecht Electronics, Inc. Mounting bar structure for electrical signalling and indicating devices
DE4108710A1 (de) 1991-03-16 1992-09-17 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit fuehrungsstrahl
DE9107667U1 (de) 1991-06-21 1991-09-19 Brandt, Matthias, O-2711 Sülstorf Elektrisch angetriebenes Werkzeug - Handarbeitsgerät
US5169225A (en) * 1991-11-25 1992-12-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool with light
US5461790A (en) * 1994-02-16 1995-10-31 Olstowski; Franek Circular saws with laser guides for more precise movement during cutting
US5699705A (en) 1995-12-04 1997-12-23 Sibbet; Donald Dale Powered circular saw retention apparatus for retractable saw blade guard
US5675899A (en) * 1996-05-28 1997-10-14 Webb; James Rotary saw with laser beam alignment
CA2337203A1 (en) 1997-07-10 1999-01-21 Avos Developments Limited Illumination for power tools
US6055734A (en) * 1999-03-04 2000-05-02 Ryobi North America, Inc. Circular saw with blade viewing window
JP3874990B2 (ja) 2000-04-18 2007-01-31 株式会社マキタ 切断機の照明装置
JP3885223B2 (ja) * 2001-03-02 2007-02-21 日立工機株式会社 携帯用電気丸鋸

Also Published As

Publication number Publication date
EP1281465B1 (de) 2007-10-10
JP2003039401A (ja) 2003-02-13
US7918030B2 (en) 2011-04-05
EP1281465A1 (de) 2003-02-05
US20030024368A1 (en) 2003-02-06
DE60222840D1 (de) 2007-11-22
JP4823445B2 (ja) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222840T2 (de) Trennvorrichtung mit Lichtgeräten
DE10119061B4 (de) Schneidewerkzeuge mit Beleuchtung
DE102007007841B4 (de) Handkreissäge mit Beleuchtungseinheit
DE10221228B4 (de) Elektrische Stichsäge mit verbesserter Beleuchtung von Werkstücken
DE69822637T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für kraftbetriebene werkzeuge
DE102010011727B4 (de) Schneidvorrichtung
DE10034681B4 (de) Stichsäge mit einer Führungsschuhvorrichtung
DE10221195B4 (de) Elektrowerkzeuge mit Leitungsführungen für Lampen
DE60119064T2 (de) Säge mit Leuchtstofflampe
DE602006000479T2 (de) Schutzvorrichtung für ein Vorsatzgerät einer Erntemaschine
DE202013103656U1 (de) Kettensäge
DE112013007758B3 (de) Handgehaltene elektrische Schneidvorrichtung
WO2008131471A1 (de) Biegemaschine mit ausnehmung für fussraum
DE102010028158A1 (de) Gehrungssäge mit Schrägschnitt-Arretieranordnung
DE102010040706A1 (de) Schutzsystem für eine elektrische Säge
DE60205015T2 (de) Anordnung aus fuss und hubsäge
DE102017109586A1 (de) Bearbeitungsvorrichtungen
DE102019126827A1 (de) Schneidmaschine
DE112020003759T5 (de) Arbeitsmaschine
US7165382B2 (en) Trimmer attachment for lawn mowers and tractors
DE202018000627U1 (de) Rollstuhlfußstütze
DE202009014916U1 (de) Elektrische Baumschere
DE602004007591T2 (de) Führungseinheit für Handwerkszeugmaschine
DE202016005482U1 (de) Schneidwerkzeug
DE102014002045A1 (de) Fräsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition