DE60219408T2 - Schuhsohle - Google Patents

Schuhsohle Download PDF

Info

Publication number
DE60219408T2
DE60219408T2 DE60219408T DE60219408T DE60219408T2 DE 60219408 T2 DE60219408 T2 DE 60219408T2 DE 60219408 T DE60219408 T DE 60219408T DE 60219408 T DE60219408 T DE 60219408T DE 60219408 T2 DE60219408 T2 DE 60219408T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
sole according
lamellae
slats
lamella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219408T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219408D1 (de
Inventor
Gerald Delgorgue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon SAS filed Critical Salomon SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60219408D1 publication Critical patent/DE60219408D1/de
Publication of DE60219408T2 publication Critical patent/DE60219408T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/22Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer
    • A43B13/223Profiled soles

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat eine Schuhsohle zum Gegenstand, welche für das Gehen auf Eis oder auf vereistem Untergrund und/oder auf mit Schnee bedecktem Untergrund bzw. Boden bestimmt ist.
  • Um das Problem des Gehens auf vereisten Böden zu lösen, ist es aus den Schweizer Druckschriften CH 172 710 und CH 218 631 bekannt, den Umfang der Sohle mit metallischen Beschlägen oder mit Nägeln zu versehen, welche ein besseres Einhaken auf dem Eis erlauben. Diese Nägel oder Beschläge weisen jedoch hingegen den Nachteil auf, auf anderen Geländen, wie z.B. Straßenbelag, Zement und steinigen Untergründen, rutschig zu sein.
  • Des Weiteren sind die Beschläge im Falle eines Gehens auf verschneiten Untergründen nicht effizient, da der Schnee an der Sohle haftet, sich zwischen den Beschlägen einlegt und schnell Klötze bildet, welche diese letzteren ineffizient machen.
  • Kürzlich wurde es durch die JP 10337203 vorgeschlagen, in der Sohle Glasfasern einzuschließen, welche in Richtung zu der Kontaktoberfläche mit dem Untergrund ausgerichtet sind und dazu ausgesetzt sind bzw. herausstehen, derart, um einen Rutschverhinderungseffekt auf einer vereisten oder verschneiten Oberfläche zu erhalten.
  • Eine derartige Sohle weist den Nachteil auf, stark erhöhte Realisierungskosten aufzuweisen.
  • Die EP 682 886 sieht für das Gehen auf glatten, rutschigen Oberflächen, wie z.B. feuchten Untergründen oder vereisten Untergründen, vor, die Sohle mit profilierten umfänglichen Blöcken auszustatten, welche mit Lamellen versehen sind, deren Höhe der Gesamthöhe des Blocks entspricht. Ein derartiger Schuh ist nicht besonders an eine gemischte Verwendung Schnee/Eis oder an nicht-ebene Gelände angepasst. Des Weiteren macht die große Tiefe der Lamellen sie sehr anfällig gegenüber der Abnutzung.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und bei vorteilhaften Kosten eine Sohle vorzuschlagen, welche es erlaubt, ebenso auf Eis wie auf Schnee zu gehen, ja sogar auf unregelmäßigen Untergründen, und welche die Probleme eines „Verklumpen" (frz. bottage) des Schnees vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird bei der Sohle gemäß der Erfindung durch die Tatsache gelöst, dass die Sohle für das Gehen auf Eis in mindestens einer zentralen Zone der Laufoberfläche eine Reihe von im Ruhezustand nebeneinanderliegenden Lamellen aufweist und dass sie Stollen an ihrem äußeren Umfang aufweist.
  • Man hat tatsächlich auf überraschende Art und Weise festgestellt, dass die im Ruhezustand nebeneinanderliegenden Lamellen, welche in einer zentralen Zone der Sohle angeordnet sind, es während dem Gehen erlauben, eine gute Haftung auf Eis zu haben, wohingegen die umfänglichen Stollen ein gutes Einhaken auf dem Schnee ermöglichen.
  • Die Erfindung wird jedenfalls besser verstanden werden und andere Merkmale von dieser werden offenbar werden unter Zuhilfenahme der Beschreibung, welche nachfolgend mit Bezug auf die schematische beigefügte Zeichnung erfolgt und in welcher:
  • 1 eine Ansicht von unten einer Sohle gemäß einer ersten Ausführungsform ist;
  • 2 eine ähnliche Ansicht zu der 1 einer Sohle gemäß einer zweiten Ausführungsform ist;
  • 3 eine schematische Seitenansicht ist, welche die Funktionsweise der seitlichen Stollen darstellt;
  • 4 eine schematische Schnittansicht gemäß IV-IV aus der 1 ist, bei der die Lamellen im Ruhezustand sind;
  • 5 eine schematische Ansicht ähnlich zu der 4 ist, welche die Funktionsweise der Lamellen während dem Gehen darstellt; und
  • 6 eine Detailansicht in Perspektive aus der 1 ist.
  • Wie es die 1 zeigt, weist die Laufsohle 1 gemäß der Erfindung zwei zentrale Zonen auf, jeweils eine vordere Zone 2 und eine hintere Zone 3, welche jeweils eine Reihe oder ein Pflaster aus Lamellen 10 aufweisen, die vollständig nebeneinanderliegend sind, d.h. keinerlei Intervall zwischen zwei im Ruhezustand aneinander angrenzenden Lamellen lassen.
  • In dem dargestellten Beispiel ist jede der Lamellen 10 im Wesentlichen geradlinig und erstreckt sich in einer Richtung D, die im Wesentlichen transversal zu der longitudinalen Achse L der Sohle ist.
  • Jedes Pflaster 2, 3 aus Lamellen 10 ist darüber hinaus von peripheren Stollen 20 umgeben, d.h. Stollen, welche sich dem Rand der Sohle bündig anschließen und welche weiter unten mehr im Detail beschrieben werden.
  • Die Lamellen 10 sind aus einem polymeren Material realisiert, z.B. aus Kautschuk, der eine niedrige Härte aufweist, vorzugsweise in der Größenordnung von 55 Shore A, und dessen Härte bei niedrigen Temperaturen wenig variiert, bis in etwa zu –20°C.
  • Dieses Material ist vorzugsweise ein Kautschuk, jedoch kann ein Polymer, wie z.B. ein Polyurethan und insbesondere expandiertes PU, welches die Eigenschaften einer Härte und einer niedrigen Variierung bei niedrigen Temperaturen aufweist, welche gewünscht sind, ebenso verwendet werden.
  • Die Lamellen 10 sind durch Ausstanzen mit Hilfe eines geeigneten schneidenden Werkzeugs realisiert, das Klingen von sehr niedriger Dicke aufweist, wie z.B. Cutter-Klingen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist jede Lamelle eine Tiefe von in etwa 4 mm und eine Breite von in etwa 2 mm für eine Höhe des Pflasters 2, 3 von in etwa 6 mm auf. Andere abmessungsbezogene Eigenschaften können selbstverständlich vorgesehen sein, insbesondere in Abhängigkeit von dem Material, welches die Sohlen bildet, und dem Temperaturbereich der Verwendung. Es ist wichtig, dass die Lamellen 10 eine Tiefe aufweisen, welche nicht drei Viertel der Höhe des zugehörigen Pflasters 2, 3 überschreitet, derart, um die Abnutzung der Lamellen zu begrenzen und eine vorzeitige Abnutzung zu vermeiden. Gemäß dem gewünschten Effekt kann diese relative Tiefe jedoch erhöht werden.
  • Die 4 und 5 stellen die Funktionsweise der Lamellen 10 dar. Im Ruhezustand, d.h. bei Nichtvorhandensein einer Last, wie es in der 4 dargestellt ist, ist der Abstand „e" zwischen zwei aufeinanderfolgenden Lamellen null, und die Lamellen 10 erscheinen vollständig nebeneinanderliegend bzw. aneinandergrenzend. Wie es die 4 gut zeigt, sind die Lamellen 10 im Ruhezustand vollständig parallel und im Wesentlichen gerade.
  • Während dem Gehen stellen sich tangentiale Kräfte T ein, die Lamellen 10 verformen sich somit elastisch, wie es bei „d" in der 5 gezeigt ist, und setzen sich dem Rutschen bzw. dem Gleiten der Sohle selbst auf Eis entgegen.
  • Außerdem vermeidet man, da die Lamellen 10 im Verhältnis zueinander sehr eingespannt sind, den Effekt einer Ansammlung oder „Verklumpung" von Schnee, der bei den vorbekannten Systemen bekannt ist, und der Effekt eines Widerstehens gegenüber Rutschen verändert sich nicht über die Zeit.
  • Wie es genauer die 6 zeigt, sind Kanäle 15 und 16 vorzugsweise von einer geringeren Tiefe als derjenigen der Lamellen 10 vorgesehen, im vorliegenden Fall einer Tiefe von in etwa gleich zu 2 mm oder 3 mm, um das Wasser abzuleiten, das sich während der Reibung der Sohle auf dem Eis bildet, oder um den Wasserfilm aufzubrechen.
  • Bei dem Beispiel der 1 sind die Kanäle 15 und 16 longitudinal, jedoch können andere Formen ebenso in Betracht gezogen werden, wie zuvor beschrieben.
  • Die peripheren bzw. umfänglichen Stollen 20 sind im Gegensatz zu den Lamellen 10 weit voneinander beabstandet, derart, um einen Halt von der Art einer „Zahnstange" zu bieten. In anderen Worten und wie es in der 3 gezeigt ist, werden während dem Abrollen des Fußes während dem Gehen (Pfeil M) die ersten Stollen 21 von oben nach unten in Richtung zur Rückseite (Pfeil C) unter einem Zusammendrücken des Schnees arbeiten, sodann die anschließenden Stollen 22 ihn eindrücken (Pfeil S), um die gewünschte Einhakung auf dem Schnee zu liefern.
  • Diese Stollen 20 weisen vorzugsweise eine sehr „kantige", im Wesentlichen rechteckige Form mit vielzähligen geraden Kanten 25 für ein optimales Einhaken auf. Jeder Stollen 20 wird außerdem mit mindestens einem Kanal 26 für das Abführen von Wasser ausgestattet sein. Jeder Stollen 20 weist eine Abmessung in longitudinaler Richtung von in etwa 10 bis 15 mm und eine Abmessung in transversaler Richtung, welche zwischen 20 mm und 40 mm variiert, auf. Zwei aufeinanderfolgende Stollen sind um in etwa 10 mm voneinander getrennt, derart, um einen guten gewünschten zahnstangenartigen Einhakeffekt zu haben. Die Lamel len 10 und die Stollen 20 wirken somit für einen optimalen Halt auf dem Schnee und auf dem Eis zusammen.
  • Die Stollen 20 sind vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Lamellen 10 realisiert. Je nach dem Fall und der gewünschten Wirkung, wie z.B. bei Verwendung auf sehr lockerem Schnee, können die Stollen 20 aus einem polymeren Material sein, das härter ist, was bis zu 70 Shore A gehen kann.
  • Die Lamellen 10 können geradlinig sein, wie es in der 1 dargestellt ist, sie weisen jedoch vorzugsweise eine sinusförmige Form auf, um eine Einhakung in verschiedenen Richtungen zu liefern.
  • Die 2 stellt eine bevorzugte Ausführungsform dar, bei welcher die Lamellen 10 in Form eines Fischgrätmusters vorliegen, d.h. gemäß einem Dreieck ausgerichtet sind. In diesem Fall sind die Lamellen 10 des hinteren Pflasters 3 in umgekehrter Richtung zu den Lamellen des vorderen Pflasters 2 ausgerichtet, um mehr eine Bremswirkung während dem Ansetzen des Absatzes zu haben.
  • Bei dem Beispiel der 2 stellt man ebenso die Form von Ablasskanälen 15, 16 fest, die sich gleichzeitig in longitudinaler Richtung L und in transversaler Richtung D erstrecken.
  • Die vorliegende Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die zuvor zu Zwecken nichtbeschränkender Beispiele beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst alle ähnlichen oder äquivalenten Ausführungsformen.

Claims (14)

  1. Sohle für das Gehen auf Eis und/oder auf Schnee, von der Art, welche Stollen (20) und im Ruhezustand nebeneinanderliegende Lamellen (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle zumindest eine zentrale Zone aufweist, welche ein Pflaster (2, 3) aus nebeneinanderliegenden Lamellen (10) aufweist, und dass die Stollen (20) umfänglich an der äußeren Peripherie der Sohle angeordnet sind und jedes Pflaster (2, 3) aus Lamellen umgeben.
  2. Sohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (10) sich in einer im Wesentlichen transversalen Richtung im Verhältnis zu der longitudinalen Achse (L) der Sohle erstrecken.
  3. Sohle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (10) im Wesentlichen gerade sind.
  4. Sohle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (10) in Form eines Fischgrätmusters vorliegen.
  5. Sohle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Reihe von Lamellen (10) in ihrer zentralen vorderen Zone (2) aufweist.
  6. Sohle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Reihe von Lamellen (10) in ihrer zentralen hinteren Zone (3) aufweist.
  7. Sohle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lamelle (10) eine Breite von in etwa 2 mm aufweist.
  8. Sohle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lamelle (10) eine Tiefe von in etwa 4 mm aufweist.
  9. Sohle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Reihe von Lamellen (10) durch Kanäle (15, 16) unterbrochen ist, die sich gleichzeitig in transversaler und longitudinaler Richtung erstrecken.
  10. Sohle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kanal (15, 16) eine maximale Tiefe von in etwa 3 mm aufweist.
  11. Sohle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem polymeren Material von einer Härte von in etwa 55 Shore A gebildet ist.
  12. Sohle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder periphere Stollen (20) einen Kanal (26) zum Ablassen von Wasser aufweist.
  13. Sohle nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe jeder Lamelle niedriger zu ¾ der Höhe des zugehörigen Pflasters (2, 3) ist.
  14. Schuh, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Laufsohle gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 13 aufweist.
DE60219408T 2001-11-21 2002-10-22 Schuhsohle Expired - Lifetime DE60219408T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0115210 2001-11-21
FR0115210A FR2832296B1 (fr) 2001-11-21 2001-11-21 Semelle de chaussure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219408D1 DE60219408D1 (de) 2007-05-24
DE60219408T2 true DE60219408T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=8869744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219408T Expired - Lifetime DE60219408T2 (de) 2001-11-21 2002-10-22 Schuhsohle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7174659B2 (de)
EP (1) EP1314369B1 (de)
AT (1) ATE358999T1 (de)
DE (1) DE60219408T2 (de)
ES (1) ES2283496T3 (de)
FR (1) FR2832296B1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20040132A1 (it) * 2004-06-10 2004-09-10 Luigi Bernardeschi Struttura di fondo per calzatura, procedimento di assemblaggio del fondo ad una tomaia e calzatura cosi' ottenuta
FR2899774B1 (fr) * 2006-04-14 2008-08-29 Salomon Sa Systeme d'amortissement pour une chaussure
US7946060B2 (en) * 2008-01-31 2011-05-24 Auri Design Group, Llc Shoe chassis
US20110214310A1 (en) * 2008-01-31 2011-09-08 Ori Rosenbaum Shoe chassis
US7997010B2 (en) * 2008-02-20 2011-08-16 Auri Footwear, Inc. Shoe suspension system
US8631590B2 (en) * 2008-06-04 2014-01-21 Nike, Inc. Article of footwear for soccer
US8671589B2 (en) * 2009-12-22 2014-03-18 K-Swiss, Inc. Shoe sole having forwardly and rearwardly facing protrusions
US9125453B2 (en) * 2010-05-28 2015-09-08 K-Swiss Inc. Shoe outsole having tubes
US9295300B2 (en) * 2011-03-08 2016-03-29 Athalonz, Llc Athletic shoe with athletic positioning pattern
WO2016122817A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Nike Innovate C.V. Article of footwear having an integrally formed auxetic structure
WO2016122816A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Nike Innovate C.V. Article of footwear having an auxetic structure
USD844944S1 (en) * 2016-04-06 2019-04-09 Hevea B.V. Boot
USD850083S1 (en) 2018-03-20 2019-06-04 Tbl Licensing Llc Footwear sole
USD812882S1 (en) 2016-07-28 2018-03-20 Tbl Licensing Llc Footwear sole
USD855959S1 (en) 2016-07-28 2019-08-13 Tbl Licensing Llc Footwear sole
USD859801S1 (en) 2016-07-28 2019-09-17 Tbl Licensing Llc Footwear sole
USD849382S1 (en) 2016-07-28 2019-05-28 Tbl Licensing Llc Footwear sole
EP3912507B1 (de) * 2016-10-10 2023-02-15 NIKE Innovate C.V. Sohlenstruktur für einen schuhartikel mit ersten und zweiten zwischensohlenkörpern
USD915048S1 (en) * 2016-11-08 2021-04-06 Nike, Inc. Shoe
USD919949S1 (en) * 2016-12-07 2021-05-25 FlipRocks, LLC Pair of interchangeable sole members
USD907345S1 (en) * 2016-12-07 2021-01-12 FlipRocks, LLC Shoe sole with interchangeable members
US20180160773A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-14 Cels Enterprises, Inc. Shoe outer sole with surface portions for flocking
USD869136S1 (en) * 2017-04-28 2019-12-10 Tbl Licensing Llc Shoe sole
USD886428S1 (en) 2017-04-28 2020-06-09 Tbl Licensing Llc Shoe sole
USD843098S1 (en) 2017-04-28 2019-03-19 Tbl Licensing Llc Shoe sole
USD878017S1 (en) 2017-05-16 2020-03-17 Nike, Inc. Shoe
USD898335S1 (en) 2017-05-16 2020-10-13 Nike, Inc. Shoe
USD897090S1 (en) 2017-05-16 2020-09-29 Nike, Inc. Shoe
USD855958S1 (en) 2017-07-12 2019-08-13 Under Armour, Inc. Sole structure
JP1610611S (de) * 2017-12-22 2018-08-06
JP1610610S (de) * 2017-12-22 2018-08-06
USD899742S1 (en) * 2018-01-11 2020-10-27 Consitex S.A. Shoe
US11452334B2 (en) 2018-01-31 2022-09-27 Nike, Inc. Airbag for article of footwear
US10149513B1 (en) 2018-01-31 2018-12-11 Nike, Inc. Sole structure for article of footwear
USD854301S1 (en) * 2018-02-28 2019-07-23 Nike, Inc. Shoe
USD860602S1 (en) 2018-02-28 2019-09-24 Nike, Inc. Shoe
US11026476B2 (en) 2018-07-17 2021-06-08 Nike, Inc. Airbag for article of footwear
US10524540B1 (en) 2018-07-17 2020-01-07 Nike, Inc. Airbag for article of footwear
USD879432S1 (en) 2018-08-03 2020-03-31 Nike, Inc. Shoe
USD880123S1 (en) 2018-08-03 2020-04-07 Nike, Inc. Shoe
USD879431S1 (en) 2018-08-03 2020-03-31 Nike, Inc. Shoe
USD889097S1 (en) * 2019-03-29 2020-07-07 Converse Inc. Shoe
US11627780B2 (en) * 2019-05-31 2023-04-18 Nike, Inc. Sole structure for article of footwear
USD1009413S1 (en) * 2019-09-17 2024-01-02 Adidas Ag Shoe
USD1007826S1 (en) 2022-03-23 2023-12-19 Mountain Origins Design LLC Footwear
USD1007825S1 (en) 2022-03-23 2023-12-19 Mountain Origins Design LLC Footwear
USD1008611S1 (en) 2022-03-23 2023-12-26 Mountain Origins Design LLC Footwear
USD1007110S1 (en) 2022-03-23 2023-12-12 Mountain Origins Design LLC Footwear
USD1028461S1 (en) * 2022-06-24 2024-05-28 Nike, Inc. Shoe

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH172710A (de) 1933-09-27 1934-10-31 Kaltenbacher Alfred Laufteil an Skischuhen.
US2162912A (en) * 1936-06-13 1939-06-20 Us Rubber Co Rubber sole
CH218631A (fr) 1941-03-13 1941-12-31 Tricouni S A Chaussure ferrée.
FR2178735B1 (de) * 1972-04-04 1974-08-02 Michelin & Cie
US4241524A (en) * 1979-05-07 1980-12-30 Sink Jeffrey A Athletic shoe with flexible sole
US4546556A (en) * 1981-04-03 1985-10-15 Pensa, Inc. Basketball shoe sole
US4449307A (en) * 1981-04-03 1984-05-22 Pensa, Inc. Basketball shoe sole
US4550510A (en) * 1981-04-03 1985-11-05 Pensa, Inc. Basketball shoe sole
US4607440A (en) * 1984-01-12 1986-08-26 Converse Inc. Outsole for athletic shoe
US4642917A (en) * 1985-02-05 1987-02-17 Hyde Athletic Industries, Inc. Athletic shoe having improved sole construction
USD287182S (en) * 1985-02-13 1986-12-16 Pensa, Inc. Shoe sole
AU7324591A (en) * 1990-02-08 1991-09-03 Frampton E. Ellis Iii Shoe sole structures with deformation sipes
US5423135A (en) * 1991-07-09 1995-06-13 The Timberland Company Outsole for boating shoes having flattened sine wave incision
DE4417999A1 (de) * 1994-05-21 1995-12-21 Engros Schuhhaus Ag Schuhsohle
JPH10337203A (ja) 1997-06-06 1998-12-22 Moon Star Co 防滑性靴底及びその成形法
FR2785508B1 (fr) * 1998-11-06 2001-01-05 Ambroise Peters Dispositif antiderapant reversible pour semelle de chaussure

Also Published As

Publication number Publication date
EP1314369A1 (de) 2003-05-28
ES2283496T3 (es) 2007-11-01
FR2832296A1 (fr) 2003-05-23
US20030093922A1 (en) 2003-05-22
DE60219408D1 (de) 2007-05-24
EP1314369B1 (de) 2007-04-11
US7174659B2 (en) 2007-02-13
FR2832296B1 (fr) 2004-04-02
ATE358999T1 (de) 2007-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219408T2 (de) Schuhsohle
DE3032268C2 (de)
DE19817579C2 (de) Mit Stollen versehene Schuhsohle
CH631878A5 (de) Fussstuetzende sohle.
DE2801964A1 (de) Laufsohle fuer sportschuhe
DE7002634U (de) Sohle und absatz aus gummi oder kunststoff.
DE2241182A1 (de) Schuh
DE2260020A1 (de) Luftreifen
DE7606576U1 (de) Luftreifen
DE2912608C2 (de)
EP0410163A2 (de) Schuhsohle mit Lamellen
DE2828561A1 (de) Aus gummi oder einem anderen material mit gummielastischen eigenschaften bestehende laufsohle
DE19650701A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0682886B1 (de) Schuhsohle
DE2838793A1 (de) Ski, insbesondere langlauf- oder loipenski
EP3500126B1 (de) Rutschfester absatzfleck für einen schuh
DE697109C (de) Kautschuksohlenbelag fuer Jagd- und Sportschuhwerk
EP3501320B1 (de) Aussensohle die rutschfeste eigenschaften aufweist
DE937996C (de) Profilsohle fuer Schuhwerk
DE2115223A1 (de) Luftreifen
DE968597C (de) Schuhsohle, insbesondere fuer Sportschuhe
EP1667852A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2731533A1 (de) Verbundmaterial und daraus hergestellte laufsohle von schuhen, insbesondere von sportschuhen zur anwendung auf kunststoffboeden
DE202022002914U1 (de) Sohle mit variablen Dämpfungseigenschaften
CH404495A (de) Ski

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SALOMON S.A.S., METZ TESSY, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE, PAGENBERG, DO