DE60210398T2 - Reifen mit einer Randzone einer fluorierten Silanbeschichtung - Google Patents

Reifen mit einer Randzone einer fluorierten Silanbeschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60210398T2
DE60210398T2 DE60210398T DE60210398T DE60210398T2 DE 60210398 T2 DE60210398 T2 DE 60210398T2 DE 60210398 T DE60210398 T DE 60210398T DE 60210398 T DE60210398 T DE 60210398T DE 60210398 T2 DE60210398 T2 DE 60210398T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
coating
pneumatic tire
tire according
coating composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60210398T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60210398D1 (de
Inventor
Claude Ernest Felix 9147 Erpeldange Boes
Rene Jean 1232 Howald Zimmer
Georges Marcel Victor 4995 Schouweiler Thielen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE60210398D1 publication Critical patent/DE60210398D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60210398T2 publication Critical patent/DE60210398T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1307Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove walls
    • B60C11/1346Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove walls covered by a rubber different from the tread rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/002Protection against exterior elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/04Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof having annular inlays or covers, e.g. white sidewalls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/04Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof having annular inlays or covers, e.g. white sidewalls
    • B60C2013/045Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof having annular inlays or covers, e.g. white sidewalls comprising different sidewall rubber layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Luftreifen, insbesondere wenn sie im Gelände verwendet werden, sammeln gewöhnlich Schlamm und Schmutz auf der Seitenwand und auch auf der Beschriftung auf dem Reifen. Dies führt zu einem unansehnlichen Reifen. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Verringerung der Menge an Schmutz, die an der Seitenwand und der Beschriftung haftet, indem eine Beschichtung von einem fluorierten Silan über die vorhandene Reifenseitenwand aufgebracht wird. Die Beschichtung liefert einen automatischen Reinigungseffekt, der die Notwendigkeit verringert, die Seitenwand zu putzen.
  • Luftreifen sammeln auch Wasser in den Laufflächenrillen. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist auch die Verringerung der Haftung von Wasser und Schlamm innerhalb der Rillen, indem eine Beschichtung von fluoriertem Silan auf die Rillenwände aufgebracht wird, wodurch eine bessere Abführung von Wasser ebenso wie ein Selbstreinigungseffekt erhalten werden.
  • Ein sauberer und trockener Reifen verringert auch das Gewicht der Reifen ebenso wie den Luftwiderstand, wodurch der Kraftstoffverbrauch verringert wird. Anstrengungen zur Verringerung des Luftwiderstands von sich bewegenden Gegenständen, um eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs zu erreichen, sind für Oberflächen, wie die Metalloberfläche eines Flugzeugs, offenbart worden. Zum Beispiel lehrt US-A-4865271 von Savill die Bereitstellung einer aerodynamischen oder hydrodynamischen Oberfläche mit sogenannten "Rippchen" ("riblets") zur Verringerung des Strömungswiderstands durch Modifizierung der turbulenten Grenzschicht, bei der es sich um eine dünne Schicht von Luftmolekülen handelt, welche die Oberfläche des Gegenstandes berührt und Reibung verursacht. Die Rippchen umfassen in der Strömung ausgerichtete längliche Vorsprünge von geringer Höhe.
  • US-A-4706910 von Walsh et al. offenbart ein System von Strömungsregelungsvorrichtungen, das zu einer verringerten Oberflächenreibung auf aerodynamischen Oberflächen führt. Die Vorrichtungen bewirken ein Aufbrechen von Großstörungen in der Grenzschicht des Strömungsfeldes durch Verwendung von längliche Furchen bildenden V-förmigen Rillen.
  • Vor diesem Hintergrund ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung von Gummireifen, die eine verbesserte Schmutzabweisung aufweisen, wodurch das Gewicht des Reifens und folglich der Luftwiderstand verringert werden und Einsparungen im Kraftstoffverbrauch erhalten werden.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung von Reifen, die eine selbstreinigende Wirkung aufweisen und eine Verringerung von zu verwendendem Reinigungsmaterial ermöglichen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Luftreifen mit einer Beschichtung aus fluoriertem Silan, die auf die Außenoberfläche aufgebracht ist, um die Schmutzanhaftung auf der Seitenwand des Reifens zu verringern. Bei der behandelten Außenoberfläche kann es sich um eine Seitenwand und/oder die Laufflächenrillen handeln.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Reifens nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird ein Luftreifen mit einem Außenschichtoberflächenbereich offenbart, wobei die Verbesserung eine Außenschicht einer Beschichtungszusammensetzung auf dem Oberflächenbereich enthaltend ein fluoriertes Silan umfasst, welche die Seitenwand ganz oder teilweise bedeckt, wobei das fluorierte Silan die Formel: Rf-R1-SiX3-x-R2 x aufweist, worin Rf eine perfluorierte Gruppe ist, die gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome enthält; R1 eine zweiwertige Alkylengruppe, Arylengruppe oder eine Mischung davon, substituiert mit einem oder mehreren Heteroatomen oder einer oder mehreren funktionellen Gruppen, enthaltend 2 bis 16 Kohlenstoffatome ist; R2 eine niedere Alkylgruppe ist; X ein Halogenid, eine niedere Alkoxygruppe oder eine Acyloxygruppe ist; und x 0 oder 1 ist.
  • Der Luftreifen 1 der vorliegenden Erfindung hat eine Lauffläche 3 und eine Gurtverstärkungsstruktur 5, welche mindestens einen umfänglich verstärkenden Gurt 7, 9 umfasst. Für die Zwecke der Offenbarung bedeutet "Lauffläche" den Kautschuk oder die elastomere Komponente, der bzw. die den Teil des Reifens beinhaltet, der unter normalem Druck und normaler Beanspruchung die Straße berührt. Der Luftreifen 1 besitzt ein Paar von Seitenwänden 11, 13, die jeweils einen Außenschichtseitenwandbereich 15, 17 aufweisen. Der Außenschichtseitenwandbereich 15, 17 erstreckt sich von den gegenüberliegenden Rändern der Gurtverstärkungsstruktur 5 zu den entsprechenden Reifenwülsten 19, 21. "Seitenwand" bedeutet den Teil des Reifens zwischen der Lauffläche und der Wulst. Der Reifen ist ferner gekennzeichnet durch eine Karkasse 23 mit einer oder mehreren Lagen, die durch diagonale oder radial sich erstreckende synthetische Cords oder Metallcords 25 verstärkt sind, einen Kernreiter 27, ein luftbeständiges Innengummi 29 und ein Gummiwulstband 31, das in schlauchlosen Reifen üblich ist. Schlauchreifen können auch das hier beschriebene Überzugsmaterial beinhalten.
  • In der Ausführungsform von 1 hat der Luftreifen 1 eine Außenschicht der Beschichtung 33, 35, die den Außenschichtseitenwandbereich 15, 17 bedeckt. Die Beschichtung kann auf eine der äußeren Oberflächen 15 oder 17 der Seitenwand des Reifens 1 oder auf beide Seitenwandoberflächen 15, 17 des Reifens 1 aufgebracht werden. Die Beschichtung kann so aufgebracht werden, dass sie in der Nähe des Außenbereichs 37, 39 der Seitenwand in der Nähe des Rands der Gurtstruktur beginnt und sich zum Außenbereich 41, 43 der Seitenwand in der Nähe der entsprechenden Reifenwülste 19, 21 erstreckt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Außenschicht der Beschichtung 45 als eine Außenschicht auf den Rillen 47 in der Lauffläche 3 vorkommen. "Rillen" wie hier verwendet bedeuten einen länglichen leeren Bereich in einer Lauffläche, der sich umfänglich oder seitlich um die Lauffläche in einer geraden oder kurvigen Weise oder zickzackartig erstrecken kann.
  • Die Abmessungen der Beschichtung auf der Seitenwand können variieren. Im allgemeinen liegt die Breite der Beschichtung im Bereich von 2 bis 7 Zoll (5 bis 18 cm). Die Dicke der Beschichtung kann im Bereich von 5 bis 200 nm (Nanometern) liegen. Die Dicke der Beschichtung liegt bevorzugt im Bereich von 5 bis 30 nm (Nanometern).
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Schutzschicht auf der Reifenseitenwand bereit, die relativ haltbar ist und gegenüber der Anhaftung von Schmutz widerstandsfähiger und leichter zu reinigen ist als die Seitenwandoberfläche selbst. Die Schutzbeschichtung beinhaltet eine Monoschicht von Material, das kovalent an der Oberfläche der Seitenwand gebunden ist.
  • Die Beschichtungszusammensetzung umfasst ein fluoriertes Siloxan, hergestellt durch Aufbringen einer Beschichtungszusammensetzung (typischerweise eine Lösung), die umfasst ein fluoriertes Silan der folgenden Formel I: Rf-R1-SiX3-x-R2 x Iworin Rf eine perfluorierte Gruppe ist, die gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome enthält; R1 eine zweiwertige Alkylengruppe, Arylengruppe oder Mischung davon, substituiert mit einem oder mehreren Heteroatomen oder einer oder mehreren funktionellen Gruppen, enthaltend 2 bis 16 Kohlenstoffatome ist; R2 eine niedere Alkylgruppe ist (d.h. eine (C1-C4)-Alkylgruppe), X ein Halogenid, eine niedere Alkoxygruppe (d.h. eine (C1-C4)-Alkoxygruppe, vorzugsweise eine Methoxy- oder Ethoxygruppe) oder eine Acyloxygruppe (d.h. OC(O)R3, worin R3 eine (C1-C4)-Alkylgruppe ist) ist; und x 0 oder 1 ist. Wenn die Gruppen X Alkoxygruppen beinhalten, ist vorzugsweise mindestens eine Acyloxy- oder Halogenidgruppe vorhanden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch Verfahren zum Aufbringen der Beschichtungszusammensetzung auf eine Reifenseitenwand bereit. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren die Behandlung der Oberfläche der Seitenwand mit einer Beschichtungszusammensetzung umfassend ein fluoriertes Silan ohne anschliessende Bearbeitung. Ein anderes Verfahren zum Aufbringen der Beschichtung auf die Seitenwand beinhaltet die Oberflächenbehandlung der Seitenwandoberfläche mit einer Beschichtungszusammensetzung umfassend weniger als 0,5 Gew.-% eines fluorierten Silans für weniger als 30 min. Das fluorierte Silan ist durch die obige Formel I dargestellt.
  • In einem anderen Verfahren der vorliegenden Erfindung wird das Substrat in eine Beschichtungszusammensetzung umfassend weniger als 0,5 Gew.-% eines fluorierten Silans für weniger als 20 min eingetaucht und der beschichtete Reifen herausgenommen, wobei sich das beschichtete Substrat nach der Herausnahme im wesentlichen autophob ergibt.
  • Die Beschichtungszusammensetzung beinhaltet einen sich von allein anordnenden fluorierten Siloxanfilm (d.h. einen Fluor enthaltenden Polyorganosiloxanfilm), wobei die organische Gruppe andere Heteroatome und/oder funktionelle Gruppen beinhaltet. Wie hier verwendet, bezieht sich "von allein anordnend" auf die sponte Adsorption des wirksamen Beschichtungsbestandteils auf der Seitenwandoberfläche. Die Beschichtungszusammensetzung beinhaltet typischerweise einen Grundfilm von etwa der Dicke einer Monoschicht, wobei davon ausgegangen wird, dass sie kovalent an der Seitenwandoberfläche gebunden ist. Auf diesem Monoschicht-Grundfilm ist Beschichtungsmaterial adsorbiert, wobei davon ausgegangen wird, dass es sich um relativ niedermolekulares oligomeres fluoriertes Siloxanmaterial (d.h. Fluor enthaltendes Polyorganosiloxan-Material mit anderen Heteroatomen und/oder funktionellen Gruppen) handelt, das locker an dem Grundfilm gebunden ist. Dieses oligomere Material kann in Abhängigkeit von den Verfahrensbedingungen eine variierende Dicke aufweisen und kann ohne weiteres durch Spülen mit einem organischen Lösungsmittel entfernt werden. Allerdings ist nach der anfänglichen Bildung das oligomere fluorierte Siloxanmaterial typischerweise bevorzugt in einer Menge vorhanden, welche die Eigenschaften der Seitenwand nicht wesentlich ändert. Somit umfasst die Gesamtdicke der Beschichtung den Monoschicht-Grundfilm und oligomeres Material.
  • Eine in der vorliegenden Erfindung verwendete Beschichtungszusammensetzung kann durch eine Vielzahl von Techniken auf die Oberfläche des Substrats aufgebracht werden. Die Seitenwandoberfläche wird vorzugsweise mit einer Beschichtungszusammensetzung (typischerweise einer Lösung) behandelt, die ein mit Fluor substituiertes Silan (d.h. ein fluoriertes Silan) enthaltend eine organische Gruppe mit Heteroatomen oder funktionellen Gruppen umfasst. Alle Oberflächen oder ein Teil von nur einer Oberfläche der Seitenwand können behandelt werden. Obwohl eine breite Vielfalt von Behandlungsweisen verwendet werden kann, wie Sprühen, Gießen, Walzen oder Eintauchen, ist Sprühen eine bevorzugte Behandlungsweise. Die Beschichtungszusammensetzung ist typischerweise eine relativ verdünnte Lösung, die vorzugsweise weniger als 2,0 Gew.-% des fluorierten Silans, bevorzugter weniger als 0,5 Gew.-% des fluorierten Silans und am meisten bevorzugt weniger als 0,3 Gew.-% des fluorierten Silans enthält.
  • Bezeichnenderwiese wird der zu beschichtende Gegenstand typischerweise mit der Beschichtungszusammensetzung (typischerweise einer Beschichtungslösung) bei Raumtemperatur (d.h. 20 bis 25°C) für einen relativ kurzen Zeitraum kontaktiert. Nach einem kurzen Zeitraum des Kontakts mit der Beschichtungszusammensetzung (wie durch Eintauchen) wird das Substrat mit einer solchen Geschwindigkeit entnommen, dass sich die Oberfläche vorzugsweise im wesentlichen autophob ergibt (d.h. im wesentlichen vollständig trocken mit wenig Anhaftung oder ohne Anhaftung von Film oder Tröpfchen der Beschichtungszusammensetzung). Die Kontaktzeit (d.h. die Gesamtzeit, in der das Substrat mit der Beschichtungszusammensetzung in Kontakt ist) ist typischerweise weniger als 30 min. Die Kontaktzeit ist bevorzugt weniger als 20 min, bevorzugter weniger als 10 min und am meisten bevorzugt weniger als 5 min. Diese Kontaktzeiten sind deutlich kürzer als jene, die gewöhnlich verwendet werden, die typischerweise 30 min bis 120 min oder länger sind.
  • Es ist möglich, dass im wesentlichen keine Nachbehandlung der Beschichtung, wie Wärmebehandlung bei erhöhten Temperaturen zur Härtung der Beschichtung, Polieren oder Lösungsmittelwäsche, notwendig ist, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen. Im Gegensatz dazu erfordern bestimmte übliche Verfahren häufig einen Heizschritt nach Aufbringung einer Beschichtungszusammensetzung, um die Beschichtung zu härten und mechanische Stabilität zu verleihen. Wenn aber Verbindungen der Formel I, worin alle Gruppen X Alkoxygruppen sind, zur Herstellung der Beschichtung verwendet werden, kann ein anschließender Wärmebehandlungsschritt erforderlich sein. Bestimmte herkömmliche Verfahren können auch einen Polierschritt oder einen Lösungsmittelwäscheschritt nach Aufbringung der Beschichtungszusammensetzung erfordern, um überschüssiges Material zu entfernen. Obwohl in einigen Anwendungen ein Strom von Stickstoff oder trockener Luft notwendig sein kann, um einen leichten Überschuss an Beschichtungszusammensetzung zu entfernen, gibt es vorzugsweise keine Anhaftung von Film oder Tröpfchen aus überschüssiger Beschichtungszusammensetzung auf dem Substrat nach der Entfernung aus der Beschichtungszusammensetzung. Die Abwesenheit von überschüssiger Beschichtungszusammensetzung auf dem Substrat wird verbessert, indem ein ausreichend sauberes Substrat eingesetzt wird und das Substrat aus der Beschichtungszusammensetzung mit einer ausreichend langsamen Geschwindigkeit entfernt wird (typischerweise mit einer Geschwindigkeit von 0,1 cm/s bis 2,5 cm/s und vorzugsweise mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,5 cm/s).
  • Wie vorstehend angegeben wird eine Beschichtung der vorliegenden Erfindung durch Aufbringen einer Beschichtungszusammensetzung von einem fluorierten Silan hergestellt. Das fluorierte Silan beinhaltet bevorzugt eine organische Gruppe mit Heteroatomen oder funktionellen Gruppen. Bevorzugter besitzt das fluorierte Silan die folgende Formel I: Rf-R1-SiX3-x-R2 x Iworin Rf ein perfluorierte Gruppe ist, die gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome (typischerweise Sauerstoffatome) enthält; die Verbindungsgruppe R1 eine zweiwertige Alkylengruppe, Arylengruppe oder eine Mischung davon, substituiert mit einem oder mehreren Heteroatomen (z.B. Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel) oder einer oder mehreren funktionellen Gruppen (z.B. Carbonyl, Amido oder Sulfonamido), enthaltend 2 bis 16 Kohlenstoffatome (bevorzugt 3 bis 10 Kohlenstoffatome) ist; R2 eine niedere Alkylgruppe (d.h. eine (C1-C4)-Alkylgruppe, vorzugsweise eine Methylgruppe) ist; X ein Halogenid, eine niedere Alkoxygruppe (d.h. eine (C1-C4)-Alkoxygruppe, bevorzugt eine Methoxy- oder Ethoxygruppe) oder eine Acyloxygruppe (d.h. OC(O)R3, worin R3 eine (C1-C4)-Alkylgruppe ist) ist; und x 0 oder 1 ist. Bevorzugt ist x = 0, und, wenn die Gruppen X Alkoxygruppen beinhalten, ist mindestens eine Acyloxy- oder Halogenidgruppe vorhanden. Bevorzugter ist X ein Halogenid oder ein Acyloxy. Sogar noch bevorzugter ist jedes X ein Halogenid und am meisten bevorzugt ist jedes X Chlorid.
  • Die perfluorierte Gruppe (Rf) kann lineare, verzweigte oder cyclische Strukturen beinhalten, die gesättigt oder ungesättigt sein können. Es handelt sich bevorzugt um eine Perfluoralkylgruppe (CnF2n+1), worin n 4 bis 20, bevorzugter 6 bis 12 und am meisten bevorzugt 7 bis 10 ist. Die zweiwertige Gruppe R1 kann lineare, verzweigte oder cyclische Strukturen beinhalten, die gesättigt oder ungesättigt sein können. Die zweiwertige Gruppe R1 ist bevorzugt eine lineare Gruppe enthaltend Heteroatome oder funktionelle Gruppen. Typischerweise beinhalten geeignete fluorierte Silane eine Mischung von Isomeren (z.B. eine Mischung von Verbindungen, die lineare und verzweigte Perfluoralkylgruppen enthalten). Mischungen von fluorierten Silanen, die unterschiedliche Werte für n aufweisen, können auch verwendet werden.
  • Beispiele für bevorzugte fluorierte Silane beinhalten:
    C7F15CH2OCH2CH2CH2SiCl3; C7F15CH2OCH2CH2CH2Si(CH3)Cl2; C7F15CH2OCH2CH2CH2SiCl(OCH3)2; C7F15CH2OCH2CH2CH2SiCl2(OC2H5); C8F17SO2N(Et)CH2CH2CH2SiCl3; C8F17SO2N(Me)CH2CH2CH2Si(CH3)Cl2; und C7F15CH2OCH2CH2CH2Si(OAc)3, sind aber nicht darauf beschränkt. Obwohl ähnliche Verbindungen, die drei Alkoxygruppen (z.B. -OCH3) am Siliciumatom enthalten, verwendet werden können, sind sie weniger zweckmäßig, da sie einen anschließenden Wärmebehandlungsschritt für wirksame Eigenschaften erfordern. Mischungen derartiger Verbindungen können bei Bedarf verwendet werden.
  • Derartige Verbindungen ebenso wie andere Verbindungen der obigen Formel I gehen eine Reaktion mit der Substratoberfläche ein, um eine Siloxanbeschichtung zu bilden, die eine starke Wechselwirkung mit der Substratoberfläche aufweist, z.B. über die Bildung von kovalenten Bindungen. Für die Herstellung einer haltbaren Beschichtung sollte ausreichend Wasser vorhanden sein, um die Bildung einer derartigen Wechselwirkung zwischen der fluorierten Siloxanbeschichtung und der Substratoberfläche zu bewirken. Es wird angenommen, dass die Wechselwirkung sich als Folge der Hydrolyse der Silanendgruppen (z.B. Chlorsilane) mit restlichem Wasser, das z.B. entweder in der Beschichtungszusammensetzung oder adsorbiert an der Substratoberfläche vorliegt, und dann der Kondensation der sich ergebenden Silanolgruppen auf der Substratoberfläche ergibt. Typischerweise ist ausreichend Wasser für die Herstellung einer haltbaren Beschichtung vorhanden, wenn das Beschichtungsverfahren bei Raumtemperatur in der Atmosphäre mit einer relativen Feuchtigkeit von 30% bis 50% durchgeführt wird.
  • Das eingesetzte Lösungsmittelsystem in der Beschichtungszusammensetzung beinhaltet bevorzugt ein oder mehrere Lösungsmittel, die für eine im wesentlichen autophobe Beschichtung sorgen. Wie hier verwendet, ist eine "im wesentlichen autophobe Beschichtung" eine solche, bei der kein anhaftender Film oder keine anhaftende Tröpfchen von überschüssiger Beschichtungszusammensetzung auf dem Substrat unmittelbar nach Entfernung aus der Beschichtungszusammensetzung vorliegt oder die nur eine geringe Menge der Beschichtungszusammensetzung aufweist, die ohne weiteres z.B. durch einen Stickstoffstrom oder einen Strom aus trockener Luft entfernt werden kann. Das Lösungsmittel ist bevorzugter ein solches, das eine vollständig autophobe Beschichtung liefert. Eine autophobe Beschichtung wird als Ergebnis der Beschichtungszusammensetzung gebildet, die anfänglich die Oberfläche benetzt, bis das fluorierte Silan in ausreichender Weise mit der Oberfläche reagiert, um eine nicht benetzende Oberfläche zu bilden, welche die verbleibende Beschichtungszusammensetzung abstößt. Dies beseitigt oder verringert im wesentlichen die Notwendigkeit, nach der Beschichtung einen Lösungsmittelfilm zu verdampfen, was die Lösungsmittelemission verringert. Außerdem vermeidet dies oder verringert wesentlich die Abscheidung von überschüssigem Material, das die Eigenschaften des Substrats zerstören kann und in einer anschließenden Bearbeitung entfernt werden muss. Typischerweise handelt es sich bei einem Lösungsmittel oder einer Mischung von Lösungsmitteln, die in der Lage sind, eine autophobe Beschichtung zu bilden, um eines/eine mit einer Oberflächenspannung von mindestens 19 dyn/cm (1,9 10–4 N/cm).
  • Bevorzugte Lösungsmittel sind solche, die im wesentlichen inert (d.h. im wesentlichen mit dem fluorierten Silan nicht reaktiv) und aprotisch sind und in der Lage sind, das fluorierte Silan zu lösen. Beispiele für geeignete Lösungsmittel beinhalten Kohlenwasserstoffe, insbesondere Alkane, wie Heptan, Decan oder Paraffinlösungsmittel, fluorierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Fluor-substituierte Alkane, Ether, insbesondere Alkylperfluoralkylether, und Hydrochlorfluoralkane und Ether, sind aber nicht darauf beschränkt. Bevorzugter sind das oder die Lösungsmittel nicht chloriert und nicht entflammbar. Mischungen von derartigen Lösungsmitteln können verwendet werden. Aufgrund der guten Ausgewogenheit von Solubilisierung, Beschichtungsautophobizität und Brennbarkeitsverhalten beinhalten besonders bevorzugte Lösungsmittel Mischungen von Alkanen (wie die Isoparaffin-Lösungsmittel, die unter den Handelsbezeichnungen "ISOPAR G" und "ISOPAR L" von Exxon Chemical, Baytown, Texas erhältlich sind) mit Alkylperfluoralkylethern (wie Methylperfluorbutylether und Ethylperfluorbutylether).
  • Obwohl ein Lösungsmittelsystem, das eine im wesentlichen autophobe Beschichtung liefert, besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist, können andere Lösungsmittelsysteme verwendet werden, um eine Beschichtung der vorliegenden Erfindung herzustellen. Es kann z.B. ein Alkohol wie Isopropanol verwendet werden. Die sich ergebenden Beschichtungen können aber vielleicht nicht die wünschenswerten Eigenschaften aufweisen wie z.B. beim Einsatz eines aprotischen Lösungsmittels. Ferner können die sich ergebenden Beschichtungen die Eigenschaften der Substratoberfläche zerstören.
  • Eine Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung, die ein zweckmäßiges Lösungsmittelsystem und ein fluoriertes Silan enthält, kann auch Additive beinhalten, wie Stabilisatoren und Haftungsförderungsmittel.
  • Das Substrat (Seitenwand und Rille) sollte vor dem Auftrag der Beschichtung für optimale Beschichtungseigenschaften vorzugsweise außerordentlich sauber sein. Das heißt, die Oberfläche des zu beschichtenden Substrats sollte vor der Beschichtung im wesentlichen frei von organischer Verunreinigung sein. Ein bevorzugtes Verfahren zur Entfernung einer derartigen Verunreinigung vor der Beschichtung beinhaltet die Ultraschallreinigung in einem Lösungsmittelbad (z.B. Ethanol/Chloroform) für die Vorentfettung (falls notwendig), gefolgt von einer Endreinigung unter Verwendung einer Gasphasenentladungstechnik, wie Luftplasma oder Luftkorona. Andere Verfahren zur Reinigung des Substrats, wie Waschen mit Reinigungsmittel und/oder heißem Wasser (48°C bis 67°C) können wirkungsvoll sein, um sehr saubere Oberflächen zu erhalten, insbesondere wenn die Proben nicht außerordentlich verschmutzt sind.
  • Die Vulkanisation des Luftreifens der vorliegenden Erfindung wird im allgemeinen bei üblichen Temperaturen im Bereich von 100 bis 170°C durchgeführt. Die Vulkanisation wird bevorzugt bei Temperaturen im Bereich von 100 bis 150°C durchgeführt. Jedes übliche Vulkanisationsverfahren kann eingesetzt werden, wie Erwärmen in einer Presse oder einem Formwerkzeug, Erwärmen mit überhitztem Dampf oder Heißluft oder in einem Salzbad. Die Vulkanisation kann vor oder nach dem Auftrag der Beschichtung erfolgen.

Claims (10)

  1. Luftreifen (1) mit einem Außenoberflächenbereich, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst eine Außenschicht (33, 35, 45) aus einer Beschichtungszusammensetzung auf der Oberfläche, umfassend ein fluoriertes Silan der folgenden Formel: Rf-R1-SiX3-x-R2 x Iworin Rf eine perfluorierte Gruppe ist, die gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatome enthält; R1 eine zweiwertige Alkylengruppe, Arylengruppe oder eine Mischung davon, substituiert mit einem oder mehreren Heteroatomen oder einer oder mehreren funktionellen Gruppen, enthaltend 2 bis 16 Kohlenstoffatome ist; R2 eine niedere Alkylgruppe ist; X ein Halogenid, eine niedere Alkoxygruppe oder eine Acyloxygruppe ist; und x 0 oder 1 ist.
  2. Luftreifen nach Anspruch 1, worin die Außenschicht aus einer Beschichtungszusammensetzung (33, 35) sich auf dem Seitenwandbereich (15, 17) befindet, der sich von den gegenüberliegenden Rändern einer Gurtverstärkungsstruktur (5) zu den entsprechenden Reifenwülsten (19, 21) erstreckt.
  3. Luftreifen nach Anspruch 1, worin die Außenschicht (45) die Laufflächenrillen (47) sind.
  4. Luftreifen nach Anspruch 1, worin die Beschichtungszusammensetzung eine Dicke im Bereich von 5 nm bis 200 nm aufweist.
  5. Luftreifen nach Anspruch 1, worin R1 3 bis 10 Kohlenstoffatome enthält.
  6. Luftreifen nach Anspruch 1, worin R2 eine Methylgruppe ist.
  7. Luftreifen nach Anspruch 1, worin X eine Methoxy- oder Ethoxygruppe ist.
  8. Luftreifen nach Anspruch 1, worin X -OC(O)R3 ist, worin R3 eine (C1-C4)-Alkylgruppe ist.
  9. Luftreifen nach Anspruch 1, worin x 0 ist.
  10. Luftreifen nach Anspruch 1, worin X ein Halogenid ist.
DE60210398T 2001-11-30 2002-11-25 Reifen mit einer Randzone einer fluorierten Silanbeschichtung Expired - Fee Related DE60210398T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33888901P 2001-11-30 2001-11-30
US338889P 2001-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60210398D1 DE60210398D1 (de) 2006-05-18
DE60210398T2 true DE60210398T2 (de) 2007-02-01

Family

ID=23326572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60210398T Expired - Fee Related DE60210398T2 (de) 2001-11-30 2002-11-25 Reifen mit einer Randzone einer fluorierten Silanbeschichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1316580B1 (de)
DE (1) DE60210398T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602006000607T2 (de) * 2005-04-11 2009-04-02 The Goodyear Tire & Rubber Co., Akron Luftreifen enthaltend mit fluoriniertem Silan vorbehandeltes Silicagel
US7514494B2 (en) 2006-04-26 2009-04-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire containing a silica pretreated with a fluorinated silane
JP6204730B2 (ja) * 2013-07-11 2017-09-27 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ
JP6113042B2 (ja) * 2013-09-30 2017-04-12 日本バルカー工業株式会社 熱伝導性ゴムシートの製造方法及び熱伝導性ゴムシート

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257836A (en) * 1979-07-30 1981-03-24 The Firestone Tire & Rubber Company Pneumatic tire
US4706910A (en) 1984-12-27 1987-11-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Combined riblet and lebu drag reduction system
GB8706554D0 (en) 1987-03-19 1987-04-23 Rolls Royce Plc Boundary layer devices
WO1997042266A1 (fr) * 1996-05-02 1997-11-13 Bridgestone Corporation Pneu

Also Published As

Publication number Publication date
DE60210398D1 (de) 2006-05-18
EP1316580B1 (de) 2006-04-05
EP1316580A2 (de) 2003-06-04
EP1316580A3 (de) 2004-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811072C2 (de)
DE878791C (de) Mischung und Verfahren zum Wasserabstossendmachen und Schiebefestmachen von Geweben
DE3315281C2 (de)
DE69926093T2 (de) Wasserabweisende Lösung und Verfahren zur Herstellung einer wasserabweisenden Schicht auf einem Substrat mittels dieser Lösung
DE3120853A1 (de) "silikonueberzug fuer nicht-grundierte kunststoffsubstrate und damit ueberzogene erzeugnisse"
DE602004009791T2 (de) Siloxan-harz basierte anti-reflektionsbeschichtung mit hoher nassätzgeschwindigkeit
EP1441887B1 (de) Antiadhäsiv beschichtete formwerkzeuge
DE3205597A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von kunststoffilmen
EP1249468A2 (de) Selbstreinigende Oberflächen durch hydrophobe Strukturen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1669229B2 (de) Mittel zur behandlung von windschutzscheiben eines flugzeugs
DE3121385A1 (de) "gegenstand mit silikonharz-ueberzogenem, methacrylat-grundiertem substrat und verfahren zu deren herstellung"
DE3120870A1 (de) "zubereitung zum ueberziehen von thermoplastischen substraten, verfahren zu deren herstellung, gegenstand mit einem solchen ueberzug und verfahren zum herstellen eines ueberzuges auf einem substrat"
EP1475426A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ablösbaren schmutz- und wasserabweisenden flächigen Beschichtungen
DE3041297A1 (de) Silikonharz-ueberzugsmittel
DE2855791C3 (de) Pigmentfreie wäßrige Beschichtungsmasse
DE2947823A1 (de) Waessrige silikonharz-dispersion zum ueberziehen
DE2507362B2 (de)
DE3022308A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermehaertbaren organopolysiloxanen
DE2305257C3 (de) Verfahren zur Entfernung von in flüssigen Zusammensetzungen eingeschlossenen Gasblasen
KR101867135B1 (ko) 초소수성 및 초친유성을 갖는 스폰지의 제조방법
DE60210398T2 (de) Reifen mit einer Randzone einer fluorierten Silanbeschichtung
DE3120868A1 (de) "uv-licht absorbierende mittel sowie zusammensetzungen und gegenstaende, die solche mittel enthalten"
DE69006227T2 (de) Behandelte Reifenvulkanisierbälge und Verfahren zum Vulkanisieren von Reifen.
DE2851220C2 (de)
DE2449085A1 (de) Verfahren und mittel zum herstellen von klebrige stoffe abweisenden ueberzuegen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee