DE60205242T2 - Vorrichtung zur isolation von drehmomentschwingungen - Google Patents

Vorrichtung zur isolation von drehmomentschwingungen Download PDF

Info

Publication number
DE60205242T2
DE60205242T2 DE60205242T DE60205242T DE60205242T2 DE 60205242 T2 DE60205242 T2 DE 60205242T2 DE 60205242 T DE60205242 T DE 60205242T DE 60205242 T DE60205242 T DE 60205242T DE 60205242 T2 DE60205242 T2 DE 60205242T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isolation device
ring
cavity
torsion
torsion isolation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60205242T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60205242D1 (de
Inventor
Martin John Barkisland ALLPORT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metaldyne International France SAS
Original Assignee
METALDYNE INTERNATIONAL FRANCE Sas VENISSIEUX
Metaldyne International France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALDYNE INTERNATIONAL FRANCE Sas VENISSIEUX, Metaldyne International France SAS filed Critical METALDYNE INTERNATIONAL FRANCE Sas VENISSIEUX
Application granted granted Critical
Publication of DE60205242D1 publication Critical patent/DE60205242D1/de
Publication of DE60205242T2 publication Critical patent/DE60205242T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/124Elastomeric springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H2055/366Pulleys with means providing resilience or vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Torsionsisolationsvorrichtung zum Isolieren von Drehmomentschwankungen und insbesondere, aber nicht ausschließlich, eine solche Vorrichtung zum Isolieren von Schwankungen im Antriebsdrehmoment einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs.
  • Bei Verbrennungsmotoren schwankt das auf die Kurbelwelle aufgebrachte Drehmoment z.B. aufgrund des periodischen Zündens der die Kurbelwelle antreibenden Motorkolben sowie aufgrund von Änderungen der Drehzahl der Kurbelwelle. Diese Drehmomentschwankungen können auf zusätzliche, von der Kurbelwelle angetriebene Komponenten wie z.B. Lüfter, Wasserpumpe oder Klimaanlage usw. übertragen werden. Die Übertragung solcher Schwankungen ist nicht wünschenswert, da sie den Betrieb der Zusatzkomponenten beeinträchtigen kann.
  • Die bevorstehende Änderung der elektrischen Stromversorgung in Kraftfahrzeugen von 12 V auf 36 V ändert die Art und Weise, in der viele Komponenten angetrieben werden, und hat zur Konstruktion von kombinierten Drehstromgenerator- und Anlassermotoreinheiten (Starter-Alternator) geführt. Beim Starten des Motors treibt der Starter-Alternator die Kurbelwelle an. Nach dem Start treibt die Kurbelwelle den Starter-Alternator und Zusatzkomponenten an. Starter-Alternator, Kurbelwelle und Zusatzkomponenten sind über einen gemeinsamen Antriebsriemen miteinander verbunden, so dass Drehmoment von der Kurbelwelle auf den Starter-Alternator oder umgekehrt übertragen werden kann. Bei einem solchen Design müssen Drehmomentschwankungen in der Kurbelwelle isoliert werden, wenn die Kurbelwelle den Starter-Alternator und die Zusatzkomponenten antreibt, aber wenn der Starter-Alternator die Kurbelwelle antreibt, dann sind die Drehmomentschwankungen vernachlässigbar.
  • Antriebsvorrichtungen, die Drehmomentschwankungen von einer Kurbelwelle isolieren, sind zwar bekannt, sind aber für das oben beschriebene Starter-Alternator-System nicht geeignet. Solche Vorrichtungen sind gewöhnlich an der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs montiert, so dass sie eine angetriebene Zusatzkomponente wie einen Lüfter oder eine andere Vorrichtung antreiben können. Vorrichtungen dieser Art sind häufig mit einem Torsionsvibrationsdämpfer in der Form eines ringförmigen Trägheitselementes ausgestattet, das auf einem elastomeren Material montiert ist.
  • Ein Beispiel für eine Antriebsvorrichtung dieser Art ist im europäischen Patent Nr. EP808431 offenbart. Dieses Dokument beschreibt eine Antriebsvorrichtung, die ein mit der Antriebswelle verbundenes erstes Element und ein zweites Element mit einer profilierten Riemenscheibe hat, an der ein Keilriementrieb angebracht ist. Der Riemen überträgt Kraft von der Antriebswelle auf eine angetriebene Komponente. Das erste und zweite Element sind über einen torsional flexiblen elastischen Ring miteinander verbunden, der scherbelastet wird und rotatorische Schwankungen bei der Bewegung der Antriebswelle effektiv absorbiert, so dass sie nicht auf die angetriebene Komponente übertragen werden. Torsionsvibrationen der Welle, an der die Vorrichtung angebracht ist, werden mit einem Trägheitsring gedämpft, der mittels eines elastischen Elementes mit dem ersten Element verbunden ist.
  • Da diese Vorrichtung Drehmomentschwankungen über einen elastischen Ring isoliert, der sich in beiden relativen Rotationsrichtungen der Elemente gleichermaßen verformen würde, ist sie für die oben beschriebene Anwendung nicht geeignet. Außerdem hat eine Vorrichtung dieser Art den Nachteil, dass das erste und das zweite Element bei der anfänglichen Belastung, bevor das Antriebsdrehmoment durch den torsional flexiblen elastischen Ring auf die Last übertragen wird, eine relativ große relative Rotationsverschiebung erfahren. Ferner bietet das Zwischenelement im Falle eines Ausfalls des torsional flexiblen elastischen Rings durch Alterung oder Überbelastung keine Antriebsverbindung zwischen der Antriebswelle und dem angetriebenen Element. Ein weiterer Nachteil ist, dass der torsional flexible elastische Ring wie bei allen Vorrichtungen dieser Art scherbelastet wird. Elastomere Materialien haben unter Scherbelastung schlechte physikalische Eigenschaften und neigen zu Verschleiß und/oder Ausfall.
  • Ein weiteres Beispiel für eine Antriebsvorrichtung mit Drehmomentschwankungsisolierung ist im europäischen Patent Nr. EP898665 offenbart. In diesem Fall sind das erste und das zweite Element durch eine Mehrzahl von elastomeren Elementen miteinander verbunden, die in einer Umfangsrichtung zwischen an dem ersten und dem zweiten Element befestigten Halterplatten vorkomprimiert werden. Die Vorkompression der elastischen Elemente erlaubt eine Übertragung eines minimalen Drehmoments der Antriebswelle für ein Nenndrehmomentniveau auf das angetriebene Element im Wesentlichen ohne Ablenkung des elastomeren Elementes.
  • Die in der EP898665 offenbarte Erfindung ist für die oben genannte Anwendung nicht nur aus denselben Gründen wie oben erwähnt ungeeignet, sondern sie hat auch den Nachteil, dass während des Betriebs durch die gegen das erste und/oder zweite Element schlagenden Halterplatten unerwünschte Geräusche erzeugt werden. Ein weiterer Nachteil dieser Vorrichtung ist, dass die Halterplatten auf die elastomeren Elemente geklebt werden müssen, was Produktionskomplexität und -kosten erheblich erhöht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile abzustellen oder zu mildern.
  • Die GB968.623 beschreibt eine Kupplung mit einem Torsionsvibrationsdämpfer gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit einer mittleren Kupplungsscheibe, die drehbar auf einer Nabe montiert ist. Kupplungsplatten sind koaxial auf jeder Seite der Scheibe montiert, wobei Kugeln in Führungen zwischen den Platten und der Scheibe angeordnet sind. Das Drehmoment wird von der Scheibe durch die Kugeln auf die Platten, die Nabe und eine Antriebswelle übertragen. Mit der Anordnung kann ein Fahrzeug aufgrund der großen relativen Rotationswinkel zwischen den Kupplungsteilen in einem großen Gang mit sehr niedrigen Drehzahlen gefahren werden und bietet Torsionsvibrationsabsorption.
  • Eine Torsionsisolationsvorrichtung zum Isolieren von Drehmomentschwankungen in einer Drehantriebswelle hat eine Rotationsachse und umfasst Folgendes: ein erstes Element zum Verbinden mit der Antriebswelle, ein zweites Element zum Verbinden mit einem angetriebenen Element, wobei das erste und das zweite Element für eine relative Winkelverschiebung angeordnet sind, und ein Wälzelement, das in einem Hohlraum zwischen dem ersten und dem zweiten Element angeordnet ist, wobei das erste und das zweite Element gegenüberliegende Aussparungen aufweisen, die den Hohlraum definieren, wobei jede Aussparung eine geneigte Fläche hat, wobei die relative Winkelverschiebung des ersten und des zweiten Elementes in wenigstens einer Richtung bewirkt, dass sich die geneigten Flächen der gegenüberliegenden Aussparungen über das Wälzelement bewegen, um es zu drehen, und sich aufeinander zu bewegen, um eine Dimension des Hohlraums zu verringern.
  • Aufgrund solcher Aussparungen können Drehmomentschwankungen durch eine Kombination aus Rotation des Wälzelementes und Kompression entweder des elastischen Wälzelementes in jedem Hohlraum oder der die Aussparungen definierenden Teile des ersten und des zweiten Elementes isoliert werden. Durch Betreiben des Wälzelementes (oder des ersten und zweiten Elementes) in Kompression anstatt unter Scherbelastung wird die Verschleiß- und/oder Ausfallneigung dieser Komponente reduziert und es kann ein breiterer Bereich von Drehmomentschwankungen isoliert werden.
  • Jede Aussparung hat vorzugsweise eine Anschlagfläche, wobei die Anschlagflächen jedes Hohlraums einander in einer Umfangsrichtung gegenüber liegen, mit dem Wälzelement dazwischen. So bewegen sich im Falle einer relativen Winkelverschiebung des ersten und des zweiten Elementes in einer ersten Richtung die Anschlagflächen voneinander weg, die geneigten Flächen des Aussparungspaares bewegen sich über das Wälzelement, um es in Drehung zu versetzen, und bewegen sich aufeinander zu, um die radiale Dimension des genannten Hohlraums zu reduzieren (und um dadurch das Wälzelement oder die Teile des ersten und des zweiten Elementes, die den Hohlraum bilden, zu komprimieren), und im Falle einer relativen Winkelverschiebung in der entgegengesetzten Richtung bewegen sich die Anschlagflächen aufeinander zu und werden gegen das Wälzelement komprimiert, ohne es zu drehen.
  • Durch die geneigten Aussparungen, jeweils mit einer Anschlagfläche, können Drehmomentschwankungen isoliert werden, wenn das erste Element das zweite Element antreibt und die relative Winkelverschiebung der Elemente in einer ersten Richtung erfolgt. Dies geschieht beispielsweise dann, wenn eine Kurbelwelle (die mit dem ersten Element verbunden ist) einen Starter-Alternator (mit dem zweiten Element verbunden) antreibt. In dem Fall, dass der Starter-Alternator die Kurbelwelle antreibt, treibt das zweite Element das erste Element an und es gibt eine relative Winkelverschiebung in der entgegengesetzten Richtung und das Antriebsdrehmoment wird zwischen den beiden mit nur einer relativ geringen Kompression des Wälzelementes (oder des ersten und zweiten Elementes) übertragen.
  • Die Anschlagfläche ist vorzugsweise bogenförmig und hat einen Krümmungsradius, der im Wesentlichen ähnlich einem Krümmungsradius des Wälzelementes ist.
  • Jede Aussparung kann im Querschnitt asymmetrisch bogenförmig sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Wälzelement elastisch und wird komprimiert, wenn eine Dimension des Hohlraums verringert wird.
  • Die Vorrichtung kann ferner ein Zwischenelement zwischen dem ersten und dem zweiten Element umfassen, wobei das Zwischenelement einen ersten Ring, der mit dem ersten Element verbunden ist, und einen zweiten Ring umfasst, der mit dem zweiten Element verbunden ist, wobei der Hohlraum durch gegenüberliegende Aussparungen auf dem ersten und dem zweiten Ring definiert wird.
  • Der erste Ring und das erste Element liegen radial einwärts von dem zweiten Ring und dem zweiten Element, wobei die radial äußere Fläche des ersten Rings wenigstens eine der gegenüberliegenden Aussparungen und die radial innere Fläche des zweiten Rings wenigstens eine der gegenüberliegenden Aussparungen aufweist.
  • Der erste und der zweite Ring können jeweils eine Mehrzahl der Aussparungen umfassen, die vorzugsweise im gleichen Winkel voneinander beabstandet sind. Der erste und der zweite Ring sind vorzugsweise im Wesentlichen ringförmig.
  • Praktischerweise ist ein Trägheitselement über ein elastomeres Element mit dem ersten Element verbunden. Alternativ kann ein Trägheitselement in einem Gehäuse angeordnet sein, das ein viskoses oder elastoviskoses Fluid enthält, wobei das Gehäuse mit dem ersten Element verbunden ist.
  • Ein Radiallager kann zwischen einem Rand des zweiten Elementes und dem Trägheitselement vorgesehen sein, und ein Axiallager ist vorzugsweise in einem axialen Spielraum zwischen dem ersten und dem zweiten Element vorgesehen. Vorzugsweise kann eine Radiallagerhülse zwischen einem Nabenelement und einem axial verlaufenden Ring des zweiten Elementes vorgesehen sein.
  • Das Wälzelement kann zylinderförmig sein und aus einem elastomeren Material bestehen.
  • Das Zwischenelement kann sich praktischerweise zwischen einem axial verlaufenden Ring des ersten Elementes und einem axial verlaufenden Ring des zweiten Elementes befinden.
  • Es wird nachfolgend, jedoch nur beispielhaft, eine spezifische Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Begleitzeichnungen beschrieben: Dabei zeigt:
  • 1 eine Frontansicht eines Zwischenelementes, das Teil der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 2 eine geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • Nun mit Bezug auf die 1 und 2, die Vorrichtung 1 umfasst konzentrische erste und zweite ringförmige Elemente 2, 3. Das erste ringförmige Element 2 ist für eine Verbindung mit einer Drehantriebswelle (nicht dargestellt) ausgelegt, z.B. mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs. Das zweite ringförmige Element 3 ist für eine Verbindung mit einer angetriebenen Komponente wie z.B. einem Lüfter oder einer anderen Vorrichtung ausgelegt, so dass der Motor die angetriebene Vorrichtung antreiben kann.
  • Das erste ringförmige Element 2 umfasst eine Scheibe 4 mit einer mittleren Öffnung 5 zur Aufnahme der Drehwelle (nicht dargestellt). Die Scheibe 4 hat einen mittleren Abschnitt 6, der im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Antriebswelle verläuft, und an ihrer radial äußeren Peripherie einen in axialer Richtung verlaufenden Ring 7. Auf der radial inneren Fläche ist der mittlere Abschnitt 6 an einem Ende eines Nabenelementes 8 befestigt. Das Nabenelement 8 ist allgemein zylindrisch mit einem radial nach außen verlaufenden Flansch 9 gegenüber dem Ende, an dem er am mittleren Abschnitt 6 befestigt ist. Der Flansch 9 verläuft radial über einen Teil der axial äußeren Fläche des zweiten ringförmigen Elementes 3. Das Nabenelement 8 umfasst auch einen radial inneren Ring 10 mit einer mittleren Öffnung 11 zur Aufnahme der Antriebswelle (nicht dargestellt).
  • Das zweite ringförmige Element 3 umfasst einen im Wesentlichen axial verlaufenden peripheren Riemenscheibenrand 12 und einen konzentrischen radial inneren Ring 13. Die radial äußere Fläche des Riemenscheibenrandes 12 hat eine V-förmige Aussparung 14, die so ausgelegt ist, dass sie einen Antriebsriemen mit einer dazu passenden V-förmigen Aussparung aufnimmt. Der Antriebsriemen dient zum Antreiben von Zusatzgeräten. Es sind alternative Ausgestaltungen der Oberfläche des Riemenscheibenrandes möglich, wie z.B. Kettenräder zur Aufnahme eines Kettenantriebs.
  • Der periphere Ring 7 des ersten ringförmigen Elementes 2 trägt auf seiner radial äußeren Fläche ein ringförmiges Trägheitselement 15, das mittels einer elastomeren Zwischenschicht 16 daran befestigt ist. Diese Anordnung ist gut bekannt und dient zum Dämpfen von Torsionsvibrationen der Antriebswelle. In einer alternativen Ausgestaltung (nicht dargestellt) kann die elastomere Schicht 19 durch ein viskoses oder elastikoviskoses Fluid ersetzt werden, das in einem ringförmigen Gehäuse enthalten ist, in dem das Trägheitselement angeordnet ist.
  • Der Riemenscheibenrand 12 des zweiten ringförmigen Elementes 3 verläuft über die radial äußere Fläche des Trägheitselementes 15 mit einem radialen Spielraum 17. Ein reibungsarmes Lager 18, z.B. aus PTFE- oder Nylonband, befindet sich in einem axialen Spielraum 19, der zwischen der axial äußeren Fläche des Trägheitselementes 15 und der axial inneren Fläche des zweiten ringförmigen Elementes 3 definiert ist, um als axiales Führungslager zu dienen. Die physikalischen Eigenschaften des Trägheitselementes 15, der elastomeren Schicht 16 und des reibungsarmen Lagers 18 werden je nach dem für eine bestimmte Kombination aus Antriebswelle und angetriebenem Element benötigten Dämpfungsgrad ausgewählt.
  • Eine zylindrische Lagerhülse 20 ist konzentrisch zwischen dem Nabenelement 8 und dem inneren Ring 13 des zweiten ringförmigen Elementes 3 angeordnet.
  • Zwischen dem ersten und dem zweiten ringförmigen Element 2, 3 befindet sich ein Zwischenelement 21, das den Antrieb vom ersten ringförmigen Element 2 auf das zweite ringförmige Element 3 oder umgekehrt überträgt. Das Zwischenelement 21 umfasst einen äußeren Ring 22, dessen radial äußere Fläche 23 an der radial inneren Fläche des peripheren Rings 7 des ersten ringförmigen Elementes 2 befestigt ist, und einen inneren Ring 24, dessen radial innere Fläche 25 an der radial äußeren Fläche des inneren Rings 13 des zweiten ringförmigen Elementes 3 befestigt ist. Das Verfahren zum Befestigen des äußeren und des inneren Rings 22, 24 kann mit beliebigen praktischen Mitteln wie z.B. Schweißen oder Verwendung eines geeigneten Klebstoffs erfolgen.
  • Der äußere Ring 22 hat eine Mehrzahl von axial verlaufenden parallelen bogenförmigen Aussparungen 26 auf seiner radial inneren Fläche. Jede Aussparung hat einen identischen asymmetrischen Querschnitt, einen ersten Teil 27 mit einem konstanten Radius und einen zweiten, relativ flachen Teil 28. Die radial äußere Fläche des inneren Rings 24 hat ähnliche Aussparungen 29 mit der entgegengesetzten Ausrichtung zum ersten und zweiten Teil 30, 31. Fluchtende Paare von Aussparungen 26, 29 definieren einen Hohlraum, in dem ein Wälzelement 32 mit zu dem der ersten Teile 27, 30 jeder Aussparung im Wesentlichen identischem Radius angeordnet ist. In einer Ruheposition wird das Wälzelement 32 im ersten Teil 27, 30 jeder der Aussparungen 26, 29 aufgenommen.
  • Die Umfangsasymmetrie der Aussparungen 26, 29 ist derart, dass, wenn ein Drehmoment aufgebracht wird, das den inneren Ring 24 in Richtung von Pfeil A in Drehung versetzt, das Wälzelement 32 gleichzeitig entlang dem zweiten Teil 28, 31 jeder der Aussparungen 26, 29 rollt und allmählich komprimiert wird, bis zu einer Grenze, die durch die Form der Aussparung 26, 29 sowie die Form und die elastischen Eigenschaften des Wälzelementes 32 bestimmt wird. Wenn Drehmoment in Richtung von Pfeil A auf den äußeren Ring 22 aufgebracht wird, dann wird eine signifikante Winkelverschiebung des äußeren Rings 22 relativ zum inneren Ring 24 durch die Anwesenheit des Wälzelementes 32 verhütet, das geringfügig komprimiert wird, aber nicht rollen kann. Auf diese Weise können Drehmomentschwankungen über einen erheblichen Bereich isoliert werden, wenn der innere Ring 24 in Richtung von Pfeil A gedreht wird (z.B. wenn die Kurbelwelle einen Starter-Alternator und andere Zusatzkomponenten über den Riemen antreibt). Alternativ wird, wenn der äußere Ring 22 in Richtung von Pfeil A gedreht wird (z.B. dann, wenn ein Starter-Alternator die Kurbelwelle antreibt), nur ein geringer Betrag an relativer Winkelverschiebung des ersten und des zweiten ringförmigen Elementes aufgenommen, während das Wälzelement komprimiert wird, und danach besteht eine feste Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Element, so dass das Antriebsdrehmoment direkt auf die Kurbelwelle übertragen wird.
  • Man wird verstehen, dass zahlreiche Modifikationen an den oben beschriebenen Designs vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung gemäß Definition in den Ansprüchen abzuweichen. So entsteht z.B. durch die Verwendung eines Zwischenelementes mit asymmetrischen bogenförmigen Aussparungen wie oben beschrieben eine Vorrichtung, die Drehmoment hauptsächlich in einer Winkelverschiebungsrotationsrichtung der ringförmigen Elemente isoliert. Wenn eine Isolation in beiden Richtungen benötigt wird, dann wird/werden die Form der Aussparung oder die elastischen Eigenschaften des Wälzelementes geändert. Damit kann die Vorrichtung so ausgelegt werden, dass sie Drehmomentschwankungen in einer relativen Winkelverschiebungsrichtung der ringförmigen Elemente über einen größeren Bereich isoliert als in der entgegengesetzten Richtung. Alternativ können, wenn herkömmliche Isolationseigenschaften gewünscht werden, so dass eine Isolation in beiden Richtungen gleichermaßen erfolgt, der äußere und der innere Ring des Zwischenelementes mit symmetrisch bogenförmigen Aussparungen verwendet werden, ohne dass weitere Änderungen an den anderen Komponenten der Vorrichtung nötig wären.
  • Welche Form von Isolationscharakteristiken auch erforderlich ist, die Form der Aussparungen am inneren und äußeren Ring des Zwischenelementes sollte so sein, dass die Wälzelemente genügend rotieren können, um Drehmomentschwankungen zu isolieren, so dass sie nicht weiter auf eine Riemenscheibe und die angetriebenen Komponenten übertragen werden. Folglich brauchen die Aussparungen keinen bogenförmigen Querschnitt zu haben; der bogenförmige Rand jeder Aussparung könnte durch einen linear geneigten Rand ersetzt werden. Darüber hinaus sollte das Material, aus dem das Wälzelement besteht, so gewählt werden, dass das Wälzelement in einer allgemein radialen Richtung komprimiert werden kann, so dass eine Reihe von Drehmomentschwankungen isoliert werden kann. Man wird verstehen, dass in einem modifizierten Design der innere und der äußere Ring weggelassen werden können und dass die Aussparungen auf der radial inneren und äußeren Fläche der ringförmigen Elemente definiert sein können.
  • Das erste ringförmige Element kann mit einem beliebigen geeigneten Mittel wie z.B. Keilwelle, Keilnut oder Schrumpfverbindung an der Drehantriebswelle befestigt werden. Die Anwesenheit des Trägheitselementes ist fakultativ und die reibungsarmen Lager können aus einem beliebigen Material hergestellt sein.
  • Ferner können der äußere und der innere Ring des Zwischenelementes und der Wälzelemente aus einem beliebigen Material mit physikalischen Eigenschaften hergestellt sein, die für die Aufgabe geeignet sind, für die die Vorrichtung gedacht ist. Es ist zu verstehen, dass anstatt Wälzelementen mit elastischen Eigenschaften auch innere und äußere Ringe aus einem Material mit elastischen Eigenschaften verwendet werden könnten. Wenn z.B. der äußere und der innere Ring des Zwischenelementes aus Stahl wären, dann wäre ein geeignetes Material für die Wälzelemente Gummi. Alternativ wäre, wenn der äußere und der innere Ring des Zwischenelementes aus Gummi wären, ein geeignetes Material für die Wälzelemente Stahl.

Claims (23)

  1. Torsionsisolationsvorrichtung zum Isolieren von Drehmomentschwankungen in einer Drehantriebswelle, wobei die Vorrichtung eine Rotationsachse hat und Folgendes umfasst: ein erstes Element (2) zum Verbinden mit der Antriebswelle, ein zweites Element (3) zum Verbinden mit einem angetriebenen Element, wobei das erste und das zweite Element für eine relative Winkelverschiebung angeordnet sind, und ein Wälzelement (32), das in einem Hohlraum zwischen dem ersten und dem zweiten Element angeordnet ist, wobei das erste und das zweite Element gegenüberliegende Aussparungen (26, 29) aufweisen, die den Hohlraum definieren, wobei jede Aussparung eine geneigte Fläche (28, 31) hat, wobei die relative Winkelverschiebung des ersten und des zweiten Elementes in wenigstens einer Richtung bewirkt, dass sich die geneigten Flächen (28, 31) der gegenüberliegenden Aussparungen über das Wälzelement (32) bewegen, um es zu drehen, und sich aufeinander zu bewegen, um eine Dimension des Hohlraums zu verringern, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum, in dem sich ein Wälzelement (32) befindet, ein radialer Hohlraum ist und das erste und das zweite Element konzentrisch sind.
  2. Torsionsisolationsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei jede Aussparung eine Anschlagfläche (27, 30) hat, wobei die Anschlagflächen jedes Hohlraums einander in einer Umfangsrichtung mit dem Wälzelement (32) dazwischen gegenüber liegen.
  3. Torsionsisolationsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei sich die Anschlagflächen im Falle einer relativen Winkelverschiebung des ersten und des zweiten Elementes (2, 3) in einer ersten Richtung voneinander weg bewegen, die geneigten Flächen (28, 31) des Aussparungspaares (26, 29) sich über das Wälzelement (32) bewegen, um es zu drehen, und sich aufeinander zu bewegen, um die radiale Dimension des genannten Hohlraums zu verringern, und wobei sich die Anschlagflächen (27, 30) im Falle einer relativen Winkelverschiebung in der entgegengesetzten Richtung aufeinander zu bewegen und gegen das Wälzelement (32) pressen, ohne es zu drehen.
  4. Torsionsisolationsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Anschlagfläche (27, 30) bogenförmig ist und einen Krümmungsradius hat, der einem Krümmungsradius des Wälzelementes (32) im Wesentlichen ähnlich ist.
  5. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Wälzelement (32) elastisch ist und komprimiert wird, wenn eine Dimension des Hohlraums verringert wird.
  6. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jede Aussparung (26, 29) im Querschnitt asymmetrisch bogenförmig ist.
  7. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner umfassend ein Zwischenelement (21) zwischen dem ersten und dem zweiten Element (2, 3), wobei das Zwischenelement einen ersten Ring (24), der mit dem ersten Element (2) verbunden ist, und einen zweiten Ring (22) umfasst, der mit dem zweiten Element (3) verbunden ist, wobei der Hohlraum durch gegenüberliegende Aussparungen (26, 29) auf dem ersten und dem zweiten Ring (24, 22) definiert wird.
  8. Torsionsisolationsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei der erste Ring (24) und das erste Element (2) radial einwärts von dem zweiten Ring (22) und dem zweiten Element liegen, wobei die radial äußere Fläche des ersten Rings (24) wenigstens eine der genannten gegenüberliegenden Aussparungen (26, 29) und die radial innere Fläche des zweiten Rings (22) wenigstens eine der genannten gegenüberliegenden Aussparungen (26, 29) aufweist.
  9. Torsionsisolationsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei der erste und der zweite Ring (24, 22) im Wesentlichen ringförmig sind.
  10. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei sich das Zwischenelement (21) zwischen einem axial verlaufenden Ring (7) des ersten Elementes (2) und einem axial verlaufenden Ring (13) des zweiten Elementes (3) befindet.
  11. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein Trägheitselement (15) über ein elastomeres Element (16) mit dem ersten Element (2) verbunden ist.
  12. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei ein Trägheitselement (15) in einem Gehäuse angeordnet ist, das ein viskoses oder elastoviskoses Fluid enthält, wobei das Gehäuse mit dem ersten Element verbunden ist.
  13. Torsionsisolationsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei ein Radiallager (17) zwischen einem Rand (14) des zweiten Elementes (3) und dem Trägheitselement (15) vorgesehen ist.
  14. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine Radiallagerhülse (20) zwischen einem Nabenelement (18) und einem axial verlaufenden Ring (13) des zweiten Elementes (3) vorgesehen ist.
  15. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Wälzelement (32) die Form eines Zylinders hat.
  16. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Wälzelement (32) aus einem elastomeren Material gebildet ist.
  17. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine Mehrzahl der genannten Hohlräume vorhanden ist, die jeweils von den gegenüberliegenden Aussparungen (26, 29) gebildet werden.
  18. Torsionsisolationsvorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Hohlräume gleichwinklig voneinander beabstandet sind.
  19. Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein Axiallager (18) in einem axialen Spielraum (19) zwischen dem ersten und dem zweiten Element (2, 3) vorgesehen ist.
  20. Antriebsbaugruppe, umfassend eine Drehantriebswelle, die über eine Torsionsisolationsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche mit einem angetriebenen Element verbunden ist.
  21. Antriebsbaugruppe nach Anspruch 20, wobei die Drehantriebswelle eine Kurbelwelle eines Motors mit innerer Verbrennung ist.
  22. Antriebsbaugruppe nach Anspruch 20 oder 21, wobei das angetriebene Element mit einem Antriebsriemen mit der Torsionsisolationsvorrichtung verbunden ist.
  23. Antriebsbaugruppe nach Anspruch 22, wobei das zweite Element (3) der Torsionsisolationsvorrichtung einen zur Aufnahme eines Antriebsriemens konfigurierten Rand (14) hat.
DE60205242T 2001-04-20 2002-04-08 Vorrichtung zur isolation von drehmomentschwingungen Expired - Lifetime DE60205242T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0109706.2A GB0109706D0 (en) 2001-04-20 2001-04-20 A torsional isolation device for isolating torque fluctuations
GB0109706 2001-04-20
PCT/GB2002/001637 WO2002086342A1 (en) 2001-04-20 2002-04-08 Device for isolating torque fluctuations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60205242D1 DE60205242D1 (de) 2005-09-01
DE60205242T2 true DE60205242T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=9913121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60205242T Expired - Lifetime DE60205242T2 (de) 2001-04-20 2002-04-08 Vorrichtung zur isolation von drehmomentschwingungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6955252B2 (de)
EP (1) EP1390633B1 (de)
AT (1) ATE300685T1 (de)
DE (1) DE60205242T2 (de)
GB (1) GB0109706D0 (de)
WO (1) WO2002086342A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108645A1 (de) * 2016-05-10 2017-11-16 Vibracoustic Gmbh Riemenscheibe

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1539370B1 (de) 2002-07-13 2006-05-24 3M Innovative Properties Company Gemusterte polymerartikel, apparat und methode zu deren herstellung
US7377508B2 (en) * 2003-05-12 2008-05-27 Lexmark International, Inc. Pick mechanism and algorithm for an image forming apparatus
DE102004002549B4 (de) * 2004-01-17 2008-02-14 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Elektromechanischer Aktuator zur Betätigung einer mechanischen Einrichtung
US7182192B2 (en) * 2004-11-08 2007-02-27 Lexmark International, Inc. Clutch mechanism and method for moving media within an image forming apparatus
FR2878305B1 (fr) * 2004-11-24 2008-05-30 Hutchinson Sa Poulie d'organe de transmission de puissance, alterno-demarreur separe equipe d'une telle poulie et systeme d'entrainement de moteur thermique
GB2437093A (en) * 2006-01-05 2007-10-17 Metaldyne Internat France Sas A torsional isolation device for isolating torque fluctuations in a drive shaft
US20070209899A1 (en) * 2006-03-09 2007-09-13 Keming Liu Decoupling vibration isolator
US7905159B2 (en) * 2006-06-22 2011-03-15 Metavation, Llc Torsional vibration damper
US20080034918A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-14 Hillsdale Automotive, Llc Multi-mode vibration damper having a spoked hub
US20080110716A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Paul John Gelazin Clutch damper for a crankshaft
US7699305B2 (en) 2007-03-29 2010-04-20 Lexmark International, Inc. Smart pick control algorithm for an image forming device
US8910764B2 (en) 2011-11-18 2014-12-16 Pmg Indiana Corp. Overrunning clutch with integral piloting using assembled bearing blocks
US9599209B2 (en) 2014-03-05 2017-03-21 Dayco Ip Holdings, Llc Torsional vibration dampers
JP6491238B2 (ja) * 2014-06-09 2019-03-27 デイコ アイピー ホールディングス,エルエルシーDayco Ip Holdings,Llc 相互ロックされた隔離器を備えたねじり振動緩衝器
US10030757B2 (en) 2014-07-01 2018-07-24 Dayco Ip Holdings, Llc Torsional vibration damper with an interlocked isolator
BR112017004160A2 (pt) * 2014-09-02 2017-12-05 Dayco Ip Holdings Llc aparelhos para sistema de direcionamento e sistema de direcionamento acessório de extremidade frontal
JP6455758B2 (ja) 2015-02-14 2019-01-23 陽一郎 濱元 回転伝達機構及びそれを備えた自転車
US20150308334A1 (en) * 2015-07-07 2015-10-29 Caterpillar Inc. Driveline assembly for radiator fan drive
US11732774B2 (en) * 2018-09-10 2023-08-22 Litens Automotive Partnership Combined isolation and torsional vibration damping device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB968623A (en) * 1961-04-14 1964-09-02 Fichtel & Sachs Ag Improvements in or relating to clutches
US3820640A (en) * 1971-05-04 1974-06-28 Torrington Co Unidirectional clutch
JPS5740142A (en) * 1980-08-22 1982-03-05 Aisin Seiki Co Ltd Torque change absorbing device
DE3911075A1 (de) * 1989-04-06 1990-10-11 Schaeffler Waelzlager Kg Lastschaltbare freilaufkupplung
DE3915527A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Hurth Masch Zahnrad Carl Torsionsdaempfer fuer bootsgetriebe
FR2730782B1 (fr) * 1995-02-17 1997-04-25 Dampers Dispositif d'entrainement comportant un amortisseur de vibrations de torsion
US5941133A (en) * 1996-04-19 1999-08-24 Eti Technologies Inc. Torsional and translational vibration removing device
GB9610253D0 (en) * 1996-05-16 1996-07-24 Holset Engineering Co An isolating device
DE19641695C2 (de) * 1996-10-10 1999-10-07 Daimler Chrysler Ag Zwei-Massen-Schwungrad
DE19708328A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-13 Rohs Voigt Patentverwertungsge Mechanischer Torsionsschwingungsdämpfer
DE19713132A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer
US6170625B1 (en) * 1997-07-01 2001-01-09 Koyo Seiko Co., Ltd. Pulley unit
US6092635A (en) * 1999-01-11 2000-07-25 Ford Global Technologies, Inc. Multiple-function controllable overrunning coupling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108645A1 (de) * 2016-05-10 2017-11-16 Vibracoustic Gmbh Riemenscheibe
DE102016108645B4 (de) * 2016-05-10 2018-01-04 Vibracoustic Gmbh Riemenscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
US6955252B2 (en) 2005-10-18
DE60205242D1 (de) 2005-09-01
GB0109706D0 (en) 2001-06-13
EP1390633A1 (de) 2004-02-25
ATE300685T1 (de) 2005-08-15
US20040159507A1 (en) 2004-08-19
EP1390633B1 (de) 2005-07-27
WO2002086342A1 (en) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205242T2 (de) Vorrichtung zur isolation von drehmomentschwingungen
DE19708082C2 (de) Anordnung zur Dämpfung von Schwingungen an Kurbelwellen
DE3635702C2 (de)
DE2826274C2 (de) Elastische Kupplung
DE10059101B4 (de) Antriebssystem
EP2000699B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer oder Dekoppler mit gewickelten Drahtfedern in einer Antriebsscheibe
DE60132262T2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Drehmomentschwankungen mit einer Struktur zur Verringerung von Ausrichtungsfehlern des Drehmomentbegrenzers beim Zusammenbau
EP0916874B1 (de) Entkoppelte Riemenscheibe
DE102005055034B3 (de) Torisionsschwingungsdämpfer oder Dekoppler mit gewickelten Drahtfedern in einer Antriebsscheibe
DE4225304A1 (de) Scheibenfoermiges bauteil
DE4320938C2 (de) Elastische Kupplung
DE8103147U1 (de) Dämpfungsscheibe für Drehmomentübertragung
EP2012044B1 (de) Mechanischer Torsionsschwingungsdämpfer
DE2301102A1 (de) Antriebszug fuer ein kraftfahrzeug mit drehschwingungsdaempfer
DE102007034538A1 (de) Momentenübertragungssystem
DE19625686A1 (de) Exzenteranordnung, insbesondere für eine Hubkolbenpumpe
DE10255913A1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Drehschwingungen
DE102018113585B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE4303371B4 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Doppel-Dämpfungsrad und Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeuge
DE2229418A1 (de) Kupplung fuer verbrennungskraftmaschine
DE19880665B4 (de) Elastische Kupplungsvorrichtung zwischen zwei in etwa fluchtenden Wellen
DE19709343B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Reibvorrichtung
DE4426690C1 (de) Riemenscheibe für ein Riementriebsystem eines Kraftfahrzeuges
DE102021109114B3 (de) Riemenscheibenentkoppler
DE102004028484A1 (de) Reibradantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: METALDYNE INTERNATIONAL FRANCE SAS, VENISSIEUX, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE ZELLENTIN & PARTNER GBR, 80331 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition