DE60200510T2 - Führungsschienenaufbau für ein Kipptor - Google Patents

Führungsschienenaufbau für ein Kipptor Download PDF

Info

Publication number
DE60200510T2
DE60200510T2 DE60200510T DE60200510T DE60200510T2 DE 60200510 T2 DE60200510 T2 DE 60200510T2 DE 60200510 T DE60200510 T DE 60200510T DE 60200510 T DE60200510 T DE 60200510T DE 60200510 T2 DE60200510 T2 DE 60200510T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
gate
hinge
panels
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60200510T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200510D1 (de
Inventor
Walenty Slinger Kalempa
Joe M. West Bend Delgado
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Efaflex Tor und Sicherheitssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
EFAFLEX TRANSPORT LAGER
EFAFLEX TRANSPORT- und LAGERTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EFAFLEX TRANSPORT LAGER, EFAFLEX TRANSPORT- und LAGERTECHNIK GmbH filed Critical EFAFLEX TRANSPORT LAGER
Publication of DE60200510D1 publication Critical patent/DE60200510D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60200510T2 publication Critical patent/DE60200510T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/165Details, e.g. sliding or rolling guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • E05F15/684Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts by chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • E05D15/242Hinge connections between the parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B2009/0684Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a spiral like arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0669Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a zig-zag arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Cold Cathode And The Manufacture (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft Industrietore, insbesondere aus Segmenten bestehende Tore mit starren Paneelen, die in ihrer Öffnungsstellung im Überkopfraum aufgerollt werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Hubtore werden seit vielen Jahren verwendet, um unterschiedliche Gebäude und Anlagen, einschließlich von Industrieanlagen, Kaufhäusern, Garagen und anderen gewerblichen Durchfahrten, die einen Hochleistungs-Betriebszyklus erfordern, zu sichern. Diese Tore bestehen im allgemeinen aus gelenkig miteinander verbundenen Paneelen oder Lamellen. Generell werden solche Hubtore durch Schienen entlang der Torpfosten geführt, wodurch die Bewegung des Tors zwischen der Offen- und der Schließstellung erleichtert wird. Die Führungsschienen, die mit lamellenartigen oder segmentierten Paneelen verwendet werden, reichen allgemein oben über die Toröffnung hinaus, um das Tor zu verstauen, wenn es sich in der Öffnungsstellung befindet. An Orten, wo der Platz im Überkopfraum nicht ausreicht, kann die Schiene das Tor in einem rückwärts gerichteten Winkel über der Toröffnung führen.
  • Kürzlich wurde jedoch vorgeschlagen, die Torpaneele durch Führen der Paneele in eine überlappende, gewundene oder Spiralform über dem Tor zusammenzulegen bzw. aufzurollen. Solche Hubtore wurden bisher für das auf und ab bewegen von Führungsschienen geführt, die im wesentlichen aus drei Grundabschnitten bestehen. Beispiele für diese Hubtore sind in den US-Patenten Nr. 5,484,007 und 5,394,924 offenbart. Der erste Abschnitt der Führungsschienen verläuft vertikal seitlich vom Tor oder den Pfosten. Der zweite Abschnitt der Führungsschienen verläuft über der Öffnung, geht über dem Torbogen in die Horizontale und läuft von der Wand weg. Der dritte Abschnitt der Führungsschienen bildet eine einwärts gewundene Anordnung, die einen Torantriebsmotor einkreist. Wenn das Tor angehoben wird, wird es daher entlang der Führungsschienen geführt und in die gewundene Anordnung gelenkt. Obwohl diese Hubtore ziemlich weit verbreitet sind, bringen sie auch verschiedene Probleme mit sich, wie nachstehend erörtert wird.
  • Insbesondere bestehen Probleme mit der Fähigkeit des Tors, einem Stoß standzuhalten, ohne daß das Tor und die zugehörige Führungsstruktur ernsthaft beschädigt werden. Da Hubtore im allgemeinen verwendet werden, um Fabrikbereiche mit starkem Verkehrsaufkommen zu sichern, ist das Tor häufig noch nicht ganz offen, wenn Fahrzeuge, wie Gabelstapler, versuchen hindurchzufahren. Somit sind zumindest die untersten Paneele einem Stoß durch diese Fahrzeuge ausgesetzt. Daher müssen mindestens eines oder mehrere der untersten Torpaneele in der Lage sein, einem frontalen Stoß standzuhalten, ohne daß das gesamte Tor oder seine zugehörigen Pfosten schwer beschädigt werden. Der Austausch des Hubtors oder der Paneele kann kostspielig sein und auch zu längeren Betriebsausfällen führen.
  • Darüber hinaus wird für Tore wie diejenigen, die in den US-Patenten Nr. 5,484,007 und 5,394,924 offenbart sind, eine Kette aus miteinander verbundenen Scharnieren verwendet, um das Tor zwischen der Öffnungs- und der Schließstellung anzuheben. Die Scharniere sind bandartig und sind jeweils nur an einer Fläche des Paneels angebracht. Probleme bestehen im Hinblick auf die Fähigkeit der Scharnierbänder, Kräfte, die während der Bewegung des Tors entstehen, angemessen zu verteilen. Die Bänder überlappen den Endabschnitt der Lamellen und sind damit verschraubt. Die Scharnierbänder bestehen in der Regel aus dünnem, formbarem Metall. Jedes Scharnier weist ein männliches Ende und ein weibliches Ende auf, die durch Einrollen der Enden des Metalls zu Schleifen gebildet werden. Die aneinander gefügten Schleifen werden durch Scharnierzapfen drehbar gesichert. In Hubtoren, für die diese Scharniere verwendet werden, kann die Verteilung der Kräfte, die durch die Bewegung des Tors erzeugt werden, bewirken, daß die Scharniere vorzeitig abgenutzt oder beschädigt werden. Insbesondere können die Spannungen, die auf die miteinander verbundenen Schleifen wirken und die durch das Öffnen und Schließen des Tors erzeugt werden, bewirken, daß die Enden „ausgezogen" werden. Darüber hinaus können die männlichen und weiblichen Abschnitte generell nicht in der Mitte eines Torpaneels zentriert werden, da ein Zentrieren dieser Abschnitte erfordert, daß das Metall von der Fläche des Paneels, wo der Hauptkörper des bandartigen Scharniers befestigt ist, in einem nach innen gerichteten Winkel verläuft. Ein Biegen des Metalls kann zu erhöhten Spannungen am Winkel des Metalls führen. Somit besteht ein Bedarf an einem stärkeren Paneel-Scharnier-Aufbau, mit der Tore verstaut werden können, die einen Hochleistungs-Betriebszyklus aufweisen.
  • Ein weiteres Problem mit den bisherigen Hubtoren ist die Anordnung der im Überkopfbereich angeordneten Führungsschiene. Wenn das Hubtor gewartet wird, ist es in der Regel gewünscht, das Tor in der Hubposition zu halten, damit die Durchfahrt oder Öffnung weiterhin genutzt werden kann. Bei den bisherigen Anordnungen von Überkopfschienen sind jedoch der Motor und ein großer Teil der zugehörigen Antriebsvorrichtung von den Torpaneelen umgeben, wenn sich das Tor in der Hubposition befindet. Solche Anordnungen erschweren den Zugang zum Motor und zum zugehörigen Antrieb. Diese Anordnungen erfordern auch den zumindest teilweisen Auseinanderbau des Tors, falls eine Reparatur oder ein Austausch des Motors oder seiner Teile erforderlich ist. Ein Auseinanderbauen des Tors kann letztendlich dazu führen, daß das Tor nicht zu nutzen ist und längere Zeit ausfällt. Infolgedessen besteht ein Bedarf an einer Überkopf-Aufrollanordnung, die den Zugang zur Motorbaugruppe und den zugehörigen Systemen nicht behindert.
  • Die vorliegende Erfindung wird bereitgestellt, um diese und weitere Probleme zu lösen, und um Vorteile und Merkmale bereitzustellen, die von Toren dieses Typs im Stand der Technik nicht bereitgestellt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Hubtor mit starren Paneelen bereit, das selektiv auf- und abbewegt werden kann, um eine Durchfahrt zu öffnen und zu schließen, und das in einer gewundenen Anordnung im Überkopfbereich aufgerollt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tor bereitgestellt, das ein Paar Ketten zum Auf- und Abbewegen einer Vielzahl von starren Paneelen aufweist. Die Ketten sind zwischen den Paneelen und den Torführungen an gegenüberliegenden Seiten des Tors angeordnet. Jede Kette umfaßt eine Vielzahl von Verbindungsscharnieren. Die Paneele weisen jeweils ein erstes Ende und ein zweites Ende auf und sind ausreichend lang, um im Wesentlichen über die Öffnung zu reichen, aber kurz genug, um zwischen die erste und die zweite Kette zu passen und diese nicht zu überragen bzw. zu überschneiden. Das Tor schließt auch ein Mittel ein zum Verbinden jedes Torpaneels mit einem separaten Scharnierpaar am ersten und zweiten Ende jedes Paneels.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tor bereitgestellt, das einen Torkörper mit einer Vielzahl von Paneelen einschließt, die mit Scharnieren aneinander befestigt sind. Das Tor schließt eine Torführung ein mit einem ersten Abschnitt, der die Torpaneele vertikal führt, einem zweiten Abschnitt, der die Torpaneele in einem Winkel zur Vertikalen führt, und einem dritten Abschnitt, der den Torkörper zum Verstauen in einer überlappende oder gewundene Anordnung führt, wenn das Tor sich in der Öffnungsstellung befindet. Das Tor der vorliegenden Erfindung schließt weiter einen Motor ein, der den Torkörper entlang der Torführung bewegt, wodurch das Tor geöffnet und geschlossen wird. Die Torpaneele sind in ihrer aufgerollten Position so angeordnet, daß ein Abstand zwischen den ersten Paneelen und den ersten Torführungsabschnitten vorhanden ist. Die vorliegende Erfindung verlangt, daß der Abstand ausreichend groß ist, um zumindest den Motor so darin aufzunehmen, daß das Tor den Zugang zum Motor aus mindestens einer Richtung nicht behindert, wenn der Torkörper überkopf in der Windungsanordnung aufgerollt ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Scharniers bereitgestellt. Das Verfahren umfaßt das Definieren der gewünschten Scharnierdicke und -höhe und des gewünschten Scharnierprofils im Dickenquerschnitt. Das Verfahren erfordert außerdem eine Extrusionsformvorrichtung, die Langmaterial mit der gewünschten Dicke, Höhe und dem gewünschten Querschnitts- oder Dickenprofil extrudiert. Das Verfahren erfordert ferner ein Schneiden oder anderweitiges Teilen der extrudierten Stange in die gewünschte Breite. Schließlich erfordert das Verfahren das Entfernen von überflüssigem Material an einem Ende des Scharniers, um einen männlichen Paßabschnitt zu definieren, und zwei voneinander beabstandete überstehende Abschnitte am anderen Ende des Scharniers, um einen weiblichen Paßabschnitt zu definieren.
  • Weitere Vorteile und Aspekte der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der folgenden Beschreibung der Zeichnungen und der detaillierten Beschreibung der Erfindung offensichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine Frontansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tors, die eine Torführung als Phantomzeichnung darstellt;
  • 2 ist eine Explosionsansicht einer Baugruppe aus Scharnier und Torpaneel (Ausschnitt) in Verbindung mit einer zweiten Baugruppe aus Scharnierkörper und Torpaneel (Ausschnitt) der bevorzugten Tor-Ausführungsform von 1;
  • 3 ist eine Seitenansicht von erfindungsgemäß miteinander verbundenen Scharnieren;
  • 4 ist eine vergrößerte Teilansicht der miteinander verbundenen Scharniere von 3;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Verbindungseinsatzes gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ist eine Draufsicht auf den Verbindungseinsatz von 5;
  • 7 ist eine Draufsicht auf das Hubtor von 1, wobei der Motor einschließlich der gewundenen Torführung als Phantomzeichnung dargestellt ist;
  • 8 ist eine Seitenansicht des Hubtors von 1 mit Motor und gewundener Torführung;
  • 9 ist eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Hubtors, die eine gewundene Torführung in verschiedenen Winkeln zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Obwohl diese Erfindung in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden kann, werden in den Zeichnungen detailliert bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt bzw. sind diese hierin beschrieben, wobei die vorliegende Offenbarung natürlich nur als Erläuterung der Grundlagen der Erfindung aufgefaßt werden soll und nicht die breiten Aspekte der Erfindung auf die hierin dargestellten Ausführungsformen beschränken soll.
  • 19 offenbaren eine Verbesserung der bisherigen Zusammenbauten aus Hubtoren mit starren Paneelen und Scharnieren. Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Tor 1 offenbart, das selektiv auf- und abbewegt wird, um einen (nicht dargestellten) Durchgang zu öffnen und zu schließen, und das entlang von Führungsschienen 4 am Rand des Durchgangs geführt wird. Wie in 1 und 2 dargestellt, umfaßt das Hubtor 1 generell eine Vielzahl von Paneelen 6, ein Paar Ketten 8, die durch miteinander verbundene Scharniere 10 definiert sind, und ein Mittel zum Verbinden jedes Paneels 6 mit einem separaten Paar von Scharnieren 10.
  • 1 stellt eine Vielzahl von Paneelen 6 dar, die jeweils ein erstes Ende 12 und ein zweites Ende 14 aufweisen. Jedes Paneel 6 ist ausreichend lang, um im wesentlichen über den Durchgang zu reichen, aber ausreichend kurz, um zwischen die Ketten 8 an den gegenüberliegenden Seiten des Durchgangs zu passen und diese nicht zu überschneiden. Jedes Torpaneel 6 liegt generell an den beiden Scharnieren 10 an, die ihm zugeordnet sind.
  • 14 zeigen die Ketten 8, die die Paneele 6, und damit das Tor 1, auf und ab bewegen. Die Ketten 8 sind durch miteinander verbundene Scharniere 10 definiert und sind zwischen den Paneelen 6 und den Führungsschienen 4 angeordnet. Jedes der Scharniere 10, aus denen die Kette 8 besteht, ist um einen Scharnierzapfen 18 drehbar. Jedes der Scharniere 10 weist zwei Enden 19a und 19b auf. Das erste Ende 19a jedes Scharniers 10 weist einen überstehenden männlichen Abschnitt 20 mit einer Bohrung 22 zum Aufnehmen des Scharnierzapfens 18 auf. Das zweite Ende 19b weist ein Paar voneinander beabstandete überstehende Abschnitte 24a und 24b auf, die einen weiblichen Abschnitt 24 definieren. Jeder überstehende Abschnitt 24a, 24b des weiblichen Abschnitts 24 weist ebenfalls eine Bohrung 22 auf um einen Scharnierzapfen 18 aufzunehmen. Die Bohrungen 22 sowohl des männlichen 20 als auch des weiblichen 24 Scharnierabschnitts sind so ausgerichtet, daß sie generell zwischen der Vorderseite (siehe 2) und der Rückseite (nicht dargestellt) der Paneele 6 zentriert sind, um die Kräfteverteilung zu verbessern.
  • 1 und 2 zeigen die Einrichtung zum Verbinden des Paneels 6 mit seinen beiden Scharnieren 10. Die Einrichtung zum Verbinden zumindest des untersten Paneels mit seinen beiden Scharnieren 10 umfaßt Verbindungseinsätze 9. Die Verbindungseinsätze 9 erlauben eine Trennung des Paneels 6 vom Scharnier 10 nach einem Stoß auf das Paneel 6, der über einer vorgegebenen Kraft liegt, wie nachstehend erklärt wird.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, erfordert es die Torführung, daß zumindest einige der Scharnierzapfen 18 bis in die Torführungen 4 reichen. Jeder der verlängerten Scharnierzapfen 18 weist eine Rolle 26 auf, in die die überstehenden Enden der Scharnierzapfen 18 unmittelbar drehbar eingreifen. Jede Rolle 26 greift ihrerseits in die Torführung 4 ein (8 und 9).
  • In der bevorzugten Ausführungsform sind die Scharniere 10 strukturell so vorbelastet, daß sie sich nur in einer Richtung drehen und einer Drehung in die entgegengesetzte Richtung widerstehen. Die Scharniere 10 drehen sich zwischen einer geraden in-line-Position, wenn das Tor geschlossen ist, und einer Winkelposition, wenn das Tor 1 überkopf aufgerollt wird. Wie aus 3 und 4 ersichtlich ist, wird die strukturelle Vorbelastung durch Abschließen der überstehenden männlichen 20 und weiblichen 24 Abschnitte mit einer runden Schulter gegen die Seite, in die eine Drehung erwünscht ist, und durch Bereitstellen einer eckigen Schulter 32 gegen die gegenüberliegende Seite, in die eine Drehung nicht erwünscht ist, geschaffen.
  • In der bevorzugten Ausführungsform schließen die Torpaneele (nicht dargestellte) Aufnahmen 33 ein, die sowohl im ersten als auch im zweiten Ende 12, 14 jedes Paneels 6 ausgebildet sind, und jedes Scharnier 10 weist eine Aufnahme 34 auf, die in seinem Körper ausgebildet ist. In der bevorzugten Ausführungsform weisen außerdem die Verbindungseinsätze 9 ein erstes Ende 13a, ein zweites Ende 13b und einen Mittelabschnitt 15 auf. Das erste Ende 13a des Verbindungseinsatzes 9 wird durch ein geeignetes Mittel in der Aufnahme 34 des Scharniers 34 gesichert. Ebenso wird das zweite Ende 13b durch ein geeignetes Mittel in der Aufnahme 33 eines der Enden 12, 14 des Paneels gesichert. Bei dem Mittel zum Sichern des Einsatzes kann es sich um Schrauben, Zapfen oder eine beliebige Vorrichtung zum Sichern von zwei Elementen handeln.
  • Die Verbindungseinsätze 9 zwischen mindestens dem untersten Paneel 6 und seinen beiden Scharnieren 10 geben an einer Sollbruchstelle am dünner gestalteten Abschnitt des Einsatzes 15 nach, wenn das Paneel 6 mit einer Kraft gestoßen wird, die über einer vorgegebenen Kraft liegt. Dies ermöglicht die Abtrennung des Paneels 6 vom Scharnier 10, wodurch die Beschädigung des Scharniers 10 des Tors 1 verringert wird. Wie in 5 und 6 dargestellt, besteht eine bevorzugte Methode zum Schwächen dieses Bereichs darin, einfach zwei Schlitze 21a, 21b bis zu einer Tiefe, die die gewünschte vorgegebenen Trennungskraft liefert, in den Mittelabschnitt 15 einzuschneiden. Es ist auch möglich, den Verbindungseinsatz 9 so zu gestalten, daß eine Trennung des Torpaneels 6 von den Scharnieren 10 auf andere Weise bewirkt wird. Beispielsweise kann ein Verbindungseinsatz 9 aus einem Material wie Gummi verwendet werden, so daß sich das Material bei einem Stoß so verbiegt, daß es sich aus einer der Aufnahmen 34 oder 33 löst.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist in 79 dargestellt, worin das Tor 1 von Torführungen 4 geführt und überkopf zusammengerollt wird, wenn es die Öffnungsstellung einnimmt. 8 zeigt die Torführung 4 mit einem ersten Abschnitt 38, einem zweiten Abschnitt 40 und einem dritten Abschnitt 42. Der erste Abschnitt 38 der Torführung 4 führt das Tor 1 vertikal, während der zweite Abschnitt 40 das Tor horizontal führt. Der dritte Abschnitt 42 lenkt das Tor 1 in eine gewundene Anordnung, in der das Tor in der Öffnungsstellung verstaut wird.
  • Wie weiter aus 8 ersichtlich ist, steht ein Motor 39 in Wirkverbindung mit dem Tor 1, um das Tor 1 entlang der Torführung 4 zu bewegen. Die aufgerollten Paneele 6 werden so angeordnet, daß ein Abstand 44 zwischen dem ersten Führungsabschnitt 38 und den Paneelen 6 besteht. Der Abstand 44 ist ausreichend groß, um einen Zugang zum Motor 39 aus mindestens einer Richtung zu erlauben, wenn das Tor 1 in die gewundene Anordnung aufgerollt wird.
  • In der bevorzugten Ausführungsform verläuft die gewundene Anordnung horizontal von der Toröffnung weg. Es ist jedoch auch denkbar, daß die gewundene Anordnung in einem Winkel von der Toröffnung weg verläuft, bei dem der Motor 39 in einem Raum 44 noch zugänglich ist, wenn die Paneele 6 in der gewundenen Anordnung verstaut werden. Ferner kann „gewunden" hierin auch lediglich bedeuten, daß die Torführung 36 „eine Wendung vollzieht", unabhängig davon, wie häufig dies der Fall ist, und es bedeutet keine Beschränkung auf Spiralen, Kreise und andere spezielle geometrische Formen.
  • Herkömmliche Scharniere sind so konstruiert, daß sie entweder an den Hauptflächen oder benachbarten Stirnflächen der beiden miteinander zu verbindenden Einheiten befestigt werden, siehe beispielsweise US-Patente Nr. 5,484,007 und 5,394,924. Die Scharniere 10 der vorliegenden Erfindung sind jedoch auf einzigartige Weise so konstruiert, daß sie an den Stirnflächen der beiden Paneele 6, die miteinander verbunden werden sollen, angeordnet werden. Obwohl gezeigt ist, daß das Tor 1 Einsätze 9 für die Verbindung aufweist, könnten auch andere Mittel zum Verbinden der Enden der Paneele 6 mit einem erfindungsgemäßen Scharnier verwendet werden, wie herkömmliche Befestigungsmittel (Bolzen, Schrauben, Klebstoff), die in Verbindung mit Flanschen, Klammern oder anderen bekannten Mitteln zum Verbinden der Seite des Scharniers mit dem Ende eines Paneels verwendet werden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung können die Scharniere 10 vorteilhaft durch Definieren einer gewünschten Scharnierdicke 46 und -höhe 48 und eines Querprofils durch die Dicke 46 hergestellt werden. Zweitens durch Verwendung einer Extrusionsformvorrichtung, die langgestrecktes Gut mit der gewünschten Dicke 46 und -höhe 48 und dem gewünschten Querprofil durch die Dicke 46 extrudiert. Drittens durch Schneiden oder anderweitiges Trennen der extrudierten Stange auf die gewünschte Breite 50 für das Scharnier. Schließlich durch Entfernen von überflüssigem Material, um an einem Ende der Höhe 48 des Scharniers einen überstehenden Abschnitt zu bilden, um einen männlichen Paßabschnitt 20 zu bilden, und um am anderen Ende der Höhe 48 einen weiblichen Paßabschnitt 24 zu bilden. Das Entfernen von überflüssigem Material kann vor dem Schneiden des Extrudats in einzelne Scharniere 10 an der Stange durchgeführt werden. Man kann auch eine Extrusionsform mit einem Mittel zum Extrudieren der Bohrungen 22 für die Verbindung zwischen den Scharnieren 10 durch den Scharnierzapfen 18 versehen. Alternativ können die Bohrungen 22 entweder vor dem Definieren der überstehenden männlichen 20 und weiblichen 24 Abschnitte, oder vor dem Entfernen von überflüssigem Material, um diese Abschnitte zu definieren, durch (Aus)bohren gebildet werden. Vorzugsweise kann die Form auch mit Einrichtungen zum Bereitstellen eines mittleren Aussparung im Profil des Scharniers 10 und im Extrudat im Querschnitt durch die Dicke 46 ausgerüstet sein. Die Scharniere 10, des Tors 1 werden vorzugsweise auf die oben angegebenen Weisen aus Aluminium gefertigt.
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen dargestellt und beschrieben wurden, sind zahlreiche Modifizierungen denkbar, ohne erheblich vom Gedanken der Erfindung abzuweichen, und der Schutzumfang wird nur durch den Bereich der beigefügten Ansprüche beschränkt.
  • Obwohl eine spezielle Ausführungsform dargestellt und beschrieben wurde, sind zahlreiche Modifizierungen denkbar, ohne erheblich vom Gedanken der Erfindung abzuweichen, einschließlich der folgenden Aspekte und der beigefügten Ansprüche.
    • Aspekt 1. Ein Tor, das selektiv auf- und abbewegt wird, um einen Durchgang zu öffnen und zu schließen, und das generell entlang von Torführungen an den vertikal gegenüberliegenden Seiten des Durchgangs geführt wird, umfassend: eine erste Kette, die entlang einer der Torführungen angeordnet ist, und eine zweite Kette, die entlang der gegenüberliegenden Torführung angeordnet ist; eine Vielzahl von Paneelen, die jeweils ein erstes und ein zweites Ende aufweisen, wobei die Paneele ausreichend lang sind, um im wesentlichen über den Durchgang zu reichen, aber ausreichend kurz, um zwischen die erste und die zweite Kette zu passen, und daß kein Überlappen des ersten oder des zweiten Paneelendes mit einem Abschnitt der ersten oder der zweiten Kette vorliegt; und eine Vielzahl von Verbindern zum Verbinden der ersten und zweiten Kette mit dem ersten bzw. zweiten Ende jedes Paneels.
    • Aspekt 2. Tor nach Aspekt 1, ferner einen Aufbau aus Rollen und Torführung zum Führen der Ketten umfassend, wobei der Aufbau aus Rollen und Torführung Scharnierzapfen aufweist, worin zumindest einige der Scharnierzapfen durch eine Bohrung in den Scharnieren bis in die Torführung hineinreicht, wobei jeder verlängerte Scharnierzapfen Rollen aufweist, in die an den überstehenden Enden der Scharnierzapfen unmittelbar eingegriffen wird, wobei die Rollen in eine Führungsschiene greifen und dadurch die Paneele zwischen der Öffnungs- und Schließposition tragen.
    • Aspekt 3. Tor nach Aspekt 2, worin die Torführung aufweist: einen ersten Abschnitt, der das Tor vertikal führt, einen zweiten Abschnitt, der das Tor in jedem gewünschten Winkel von 0 bis 90 Grad zur Vertikalen führt, und einen dritten Abschnitt, der das Tor in eine gewundene Position führt, in der das Tor in der Hubposition verstaut wird.
    • Aspekt 4. Tor nach Aspekt 1, worin die Scharniere strukturell so vorbelastet sind, daß sie sich, wenn das Tor geschlossen wird, aus einer geraden in-line-Position in einer ersten Richtung in eine abgewinkelte Position drehen, wenn die Torpaneele überkopf aufgerollt werden, aber [gleichzeitig] so vorbelastet sind, daß sie einer Drehung aus einer geraden in-line-Position in eine zweite Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, widerstehen.
    • Aspekt 5. Tor nach Aspekt 4, worin die strukturelle Vorbelastung durch Abschließen eines männlichen überstehenden Abschnitts und eines weiblichen überstehenden Abschnitts mit einer abgerundeten Schulter zur der Seite hin, in der eine Drehung gewünscht wird, und einer rechteckigen Schulter zu der gegenüberliegenden Seite hin, wo keine Drehung gewünscht wird, geschaffen wird.
    • Aspekt 6. Tor nach Aspekt 1, worin der Verbinder jeweils das erste und zweite Ende jedes Paneels generell so an das jeweilige Scharnier in der ersten und der zweiten Kette fügt, daß sie gegenseitig anliegen.
    • Aspekt 7. Tor nach Aspekt 1, worin jedes Paneel eine Dicke aufweist, die der Dicke des entsprechenden Scharniers, welches das Paneel trägt, gleich ist.
    • Aspekt 8. Tor nach Aspekt 1, worin der Verbinder zum Zusammenfügen zumindest des untersten Paneels mit seinen beiden Scharnieren bei einem Stoß auf das Paneel, der eine vorgegebenen Kraft übersteigt, eine Trennung des Paneels von den Scharnieren erlaubt.
    • Aspekt 9. Tor nach Aspekt 8, ferner umfassend: eine Paneelaufnahme in jedem Ende mindestens des untersten Paneels; eine Scharnieraufnahme in zumindest einer Seite der Scharniere, mit denen das Paneel an seinen Enden verbunden ist; und daß zumindest die Verbinder zum Verbinden des untersten Paneels mit der Kette ein erstes Ende, ein zweites Ende und einen Mittelabschnitt aufweisen, wobei das erste Ende in der Scharnieraufnahme gesichert wird und das zweite Ende in der Paneelaufnahme gesichert wird.
    • Aspekt 10. Tor nach Aspekt 9, worin zumindest einer der Verbinder für zumindest das unterste Paneel an einer Sollbiegestelle nachgibt, wenn das Paneel mit einer Kraft, die über einer vorgegebenen Kraft liegt, gestoßen wird, und entweder das erste oder das zweite Ende des Verbinders sich aus dem Paneel oder dem Scharnier löst.
    • Aspekt 11. Tor nach Aspekt 9, worin zumindest der Verbinder für das unterste Paneel an einer Sollbruchstelle nachgibt, wenn das Paneel mit einer Kraft gestoßen wird, die über einer vorgegebenen Kraft liegt.
    • Aspekt 12. Tor nach Anspruch 9, worin der mittlere Abschnitt zumindest des Verbindungseinsatzes zwischen dem untersten Paneel und seinen beiden Scharnieren strukturell schwächer ist als die übrigen Abschnitte des Verbindungseinsatzes, und dadurch an dieser Sollbruchstelle nachgibt, wenn das Paneel mit einer Kraft gestoßen wird, die über einer vorgegebenen Kraft liegt.
    • Aspekt 13. Tor, das selektiv auf- und abbewegt wird, um einen Durchgang zu öffnen und zu schließen, und das entlang von Torführungen an den Rändern des Durchgangs geführt wird, umfassend: eine Vielzahl von Paneelen, wobei jedes Paneel ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei die Paneele so angeordnet sind, daß sich die Oberseite des Paneels an der Unterseite eines anderen Paneels reiht; und ein Paar Ketten, die durch miteinander verbundene Scharniere definiert sind, wobei die Ketten zwischen den Paneelen und den Torführungen des Tors angeordnet sind, die Scharniere an den Paneelen befestigt sind und die Paneele für die Auf- und Abbewegung tragen, wobei jedes verbundene Scharnier sich um einen Scharnierzapfen drehen kann, jedes Scharnier ein erstes und zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende einen überstehenden männlichen Abschnitt mit einer Bohrung zur Aufnahme des Scharnierzapfens aufweist, das zweite Ende ein Paar voneinander beabstandeter Abschnitte aufweist, die einen weiblichen Abschnitt definieren und die jeweils einen überstehenden Abschnitt aufweisen, der eine Bohrung zum Aufnehmen des Scharnierzapfens aufweist, wobei die Bohrungen sowohl der männlichen als auch der weiblichen Scharnierabschnitte so ausgerichtet sind, daß sie generell zwischen den Ebenen zentriert sind, die von den Vorder- und -rückseiten der Paneele definiert sind.
    • Aspekt 14. Tor nach Aspekt 13, ferner einen Aufbau von Rollen und Torführung umfassend, um die Ketten zu führen, worin zumindest einige der Scharnierzapfen bis in die Torführung reichen, jeder verlängerte Scharnierzapfen Rollen aufweist, in die unmittelbar an den verlängerten Enden der Scharnierzapfen drehbar eingegriffen wird, die Rollen in eine Führungsschiene eingreifen und sie dadurch die Paneele zwischen einer Öffnungs- und einer Schließposition tragen.
    • Aspekt 15. Tor nach Aspekt 13, worin die Torführung einen ersten Abschnitt umfaßt, der das Tor vertikal führt, einen zweiten Abschnitt, der das Tor horizontal führt, und einen dritten Abschnitt, der das Tor in eine gewundene Position führt, in der das Tor in der Öffnungsstellung verstaut wird; einen Motor, der mit dem Tor in Wirkverbindung steht, um das Tor entlang der Torführung zu führen, um das Tor zu öffnen und zu schließen, und der so angeordnet ist, daß ein Abstand zwischen dem ersten und dem dritten Torführungsabschnitt bereitgestellt wird, wobei der Abstand ausreichend groß ist, um zumindest den Motor so in dem Raum unterzubringen, daß das Tor den Zugang zum Motor von mindestens einer Richtung nicht behindert, wenn das Tor in der Hubposition aufgerollt ist.
    • Aspekt 16. Tor nach Aspekt 13, ferner einen Verbindungsaufbau zum Sichern jedes Paneels an einem separaten Scharnier am ersten Ende und am zweiten Ende jedes Paneels umfassend, wobei jedes Paneel generell an jedem der beiden Scharniere anliegt, mit denen es verbunden wird, wobei an mindestens einer Seite jedes Scharniers Aufnahmen ausgebildet sind und in dem ersten Ende und dem zweiten Ende jedes Paneels eine Aufnahme ausgebildet ist.
    • Aspekt 17. Tor nach Aspekt 16, worin der Verbindungsaufbau zumindest des untersten Paneels mit seinen beiden Scharnieren bei einem Stoß auf das Paneel, der eine vorgegebene Kraft übersteigt, eine Trennung des Paneels von den Scharnierkörpern erlaubt, ohne daß die Scharniere oder die Führungsanordnung beschädigt werden.
    • Aspekt 18. Tor nach Aspekt 17, worin die Verbindungsanordnung zwischen zumindest dem untersten Paneel und seinen jeweiligen Scharnieren an einer Sollbruchstelle nachgibt, wenn das Paneel einen Stoß erhält, der über einer vorgegebenen Kraft liegt.
    • Aspekt 19. Tor nach Aspekt 17, worin der mittlere Abschnitt des Verbindungseinsatzes zwischen zumindest dem untersten Paneel und seinen beiden Scharnieren strukturell schwächer ist als die übrigen Abschnitte des Verbindungseinsatzes, und dadurch an dieser Sollbruchstelle nachgibt, wenn das Paneel einen Stoß erhält, der über einer vorgegebenen Kraft liegt.
    • Aspekt 20. Herstellungsverfahren für ein Scharnier zur Verwendung in einer Kette aus verbundenen Scharnieren zum Führen und Bewegen eines Tors zwischen einer Öffnungs- und einer Schließposition, die folgenden Schritte umfassend: Definieren einer gewünschten Scharnierdicke und -höhe und eines gewünschten Dickenquerprofils des Scharniers; Bereitstellen einer Extrusionsformvorrichtung, die Langmaterial mit der gewünschten Dicke und Höhe und dem gewünschten Profil erzeugt; und Schneiden oder anderweitiges Trennen der extrudierten Stange in die gewünschte Breite für das Scharnier.
    • Aspekt 21. Verfahren nach Aspekt 20, ferner das Entfernen von überflüssigem Material umfassend, um an einem Ende der Höhe des Scharniers einen überstehenden Abschnitt zu bilden, um einen männlichen Paßabschnitt zu bilden, und um zwei beabstandete vorstehende Abschnitte am anderen Ende des Scharniers zu bilden, um einen weiblichen Paßabschnitt zu bilden.
    • Aspekt 22. Verfahren nach Aspekt 21, nach dem Definieren der überstehenden männlichen und weiblichen Abschnitte oder vor dem Entfernen des überflüssigen Materials ferner den Schritt des Bereitstellens einer Bohrung umfassend.
    • Aspekt 23. Verfahren nach Aspekt 20, worin die Schritte des Bereitstellens einer Extrusionsformvorrichtung und des Extrudierens ferner den Schritt des Versehens der Form mit einem Mittel zum Extrudieren einer Bohrung für eine Scharnierzapfenverbindung zwischen Scharnieren umfassen.
    • Aspekt 24. Verfahren nach Aspekt 20, nach dem Definieren der überstehenden männlichen und weiblichen Abschnitte oder vor dem Entfernen des überflüssigen Materials ferner den Schritt des Anbringens einer Bohrung umfassend.
    • Aspekt 25. Verfahren nach Aspekt 20, worin die Schritte des Bereitstellens einer Extrusionsformvorrichtung und des Extrudierens ferner den Schritt des Versehens der Form mit Einrichtungen zum Bereitstellen eines zentralen Aussparung im Profil des Scharniers und des Extrudats in deren Dickenquerschnitten umfassend.
    • Aspekt 26. Scharnier für eine Kette aus miteinander verbundenen Scharnieren zum auf und ab bewegen eines Tors, das aus einer Vielzahl von Paneelen besteht, umfassend: einen Scharnierkörper mit gegenüberliegenden Enden, die jeweils eine Bohrung für die Aufnahme eines Scharnierzapfens umfassen, wobei der Scharnierkörper dafür ausgelegt ist, an einer Stirnfläche eines aus der Vielzahl von Paneelen, die mit dem Scharnier verbunden werden sollen, befestigt zu werden, worin keine Überlappung des ersten oder des zweiten Endes der Paneele, die verbunden werden sollen, mit dem Scharnier vorliegt.
    • Aspekt 27. Scharnier nach Aspekt 26, eine Aufnahme im Scharnierkörper zum Aufnehmen des Scharniers umfassend.

Claims (1)

  1. Tor, das selektiv auf und ab bewegt wird, um einen Durchgang zu öffnen und zu schließen, und das an den Rändern des Durchgangs geführt wird und in der Öffnungsposition im Überkopfraum aufgerollt ist, wobei das Tor (1) einen Torkörper mit mehreren Paneelen (6), die gelenkig mtieinander verbunden sind, aufweist, und das Tor durch folgendes gekennzeichnet ist: eine Torführung (4) mit einem ersten Abschnitt (38), der den Torkörper vertikal führt, einem zweiten Abschnitt (40), der den Torkörper horizontal führt, und einem dritten Abschnitt (42), der den Torkörper in eine aufgerollte Position führt, in der er verstaut wird, wenn das Tor die Überkopfposition einnimmt; und einem Motor (39), der in Wirkverbindung mit dem Tor (1) steht, um den Torkörper zum Öffnen und Schließen des Tors entlang der Torführung zu bewegen, und der so angeordnet ist, daß ein Raum zwischen dem ersten und dem dritten Torführungsabschnitt (38, 42) bereitgestellt wird, wobei dieser Raum ausreichend groß ist, um zumindest den Motor (39) so in dem Raum aufzunehmen, daß der Torkörper den Zugang zu dem Motor (39) aus zumindest einer Richtung nicht behindert, wenn der Torkörper in die Überkopfposition aufgerollt ist.
DE60200510T 1997-07-25 1998-07-24 Führungsschienenaufbau für ein Kipptor Expired - Lifetime DE60200510T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5382097P 1997-07-25 1997-07-25
US53820P 1997-07-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200510D1 DE60200510D1 (de) 2004-06-24
DE60200510T2 true DE60200510T2 (de) 2005-06-30

Family

ID=21986767

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827859T Expired - Lifetime DE69827859T2 (de) 1997-07-25 1998-07-24 Scharnier für eine Lamellentür
DE69823515T Expired - Lifetime DE69823515T2 (de) 1997-07-25 1998-07-24 Überkopftor mit steifen lamellen
DE60200510T Expired - Lifetime DE60200510T2 (de) 1997-07-25 1998-07-24 Führungsschienenaufbau für ein Kipptor
DE60300175T Expired - Lifetime DE60300175T2 (de) 1997-07-25 1998-07-24 Verfahren zum Herstellen eines Scharniers für eine Lamellentür

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69827859T Expired - Lifetime DE69827859T2 (de) 1997-07-25 1998-07-24 Scharnier für eine Lamellentür
DE69823515T Expired - Lifetime DE69823515T2 (de) 1997-07-25 1998-07-24 Überkopftor mit steifen lamellen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300175T Expired - Lifetime DE60300175T2 (de) 1997-07-25 1998-07-24 Verfahren zum Herstellen eines Scharniers für eine Lamellentür

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6123139A (de)
EP (1) EP0998617B1 (de)
AT (4) ATE265607T1 (de)
AU (1) AU8588998A (de)
DE (4) DE69827859T2 (de)
WO (1) WO1999005384A2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29906582U1 (de) * 1999-04-14 2000-09-21 Langenbach Guido Crashschutzvorrichtung
TW486232U (en) * 2000-09-29 2002-05-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Fastening device for computer expansion card
US6615898B2 (en) 2001-05-30 2003-09-09 Rite-Hite Holding Corporation Release mechanism for a sectional door
DE20112885U1 (de) * 2001-08-04 2001-12-13 Frank Dittmer Fa Lamelle für Hubtor
ITUD20020021A1 (it) * 2002-01-31 2003-07-31 Breda Sistemi Ind Spa Posizionatori per elementi per portoni a sezioni orizzontali
US20040168777A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-02 Kelley Robert A. Pinchless multi-panel door
DE10342302A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-14 Petra Rejc Rolltor mit Kollisionsschutz
DE102004001303A1 (de) * 2004-01-08 2005-08-04 Troodon International Gmbh Verfahren zum Schutz einer Fläche und Tor zur Abtrennung benachbarter Räume
US8371357B2 (en) * 2006-02-06 2013-02-12 Assa Abloy Entrance Systems Ab System to guide the slats of an industrial roller door to reduce damages after crash
FR2913713B1 (fr) * 2007-03-13 2012-06-01 Bubendorff Dispositif mobile, de type porte sectionnelle a ouverture laterale ou verticale
DE102008007592A1 (de) 2008-02-06 2009-08-13 Efaflex Tor- Und Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg Hubtoranordnung sowie Torsturz-Abdichteinrichtung hierfür
CA2676544A1 (en) * 2008-08-26 2010-02-26 Gary R. Manser Garage door apparatus with folding door panels
DE102010000556A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Efaflex Inzeniring D.O.O. Ljubljana Hubtor mit einer beweglichen Torblattführung
DE102011052304A1 (de) 2011-07-29 2013-01-31 Efaflex Inzeniring D.O.O. Hubtor mit einer beweglichen Torblattführung
US9267326B2 (en) 2013-04-22 2016-02-23 Mckeon Rolling Steel Door Company, Inc. Drive assisted roller assembly for rolling door
DE102014202471B3 (de) * 2014-02-11 2015-04-30 Hennig Holding Gmbh Abdeckvorrichtung für Öffnungen, insbesondere für Maschinenöffnungen
EP3263819B1 (de) * 2016-06-28 2018-12-19 Gabrijel Rejc Vertikal bewegbares tor mit einem torblatt
EP3263820B1 (de) * 2016-06-28 2018-12-12 Gabrijel Rejc Motorisch betätigbares und vertikal bewegbares hubtor
DE102016225079A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Gabrijel Rejc Gmbh & Co. Kg Tor mit einer Absturzsicherung
PT3805513T (pt) * 2017-05-31 2023-05-12 Seuster Kg Portão rolante
US11162301B2 (en) * 2017-09-07 2021-11-02 Overhead Door Corporation Roll-up door with spiral brackets
CN112219007B (zh) * 2018-04-05 2022-07-22 绍伊斯特两合公司 一种带导向装置的门

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB425012A (en) * 1934-09-29 1935-03-05 Bruno Negrini Improvements in and relating to roller shutters
US2325992A (en) * 1942-01-07 1943-08-03 John C Wirthman Black-out device
FR1076329A (fr) * 1952-03-21 1954-10-26 Perfectionnements aux persiennes ou jalousies à rouleau à lames basculantes
BE693235A (de) * 1966-02-15 1967-07-03
AT316838B (de) * 1970-12-02 1974-07-25 Schmid Markus Rolltor
DE2704346C3 (de) * 1977-02-02 1981-09-03 Ernst 3257 Springe Theuerkauff Rolladen
DE2706233A1 (de) * 1977-02-15 1978-08-17 Alten K Rolltuer, rolltor, jalousie o.dgl.
US4120340A (en) * 1977-11-08 1978-10-17 Cornell Iron Works, Inc. Closure
EP0057293B1 (de) * 1981-01-29 1984-12-12 ETABLISSEMENT ANDRE FLORIN sociéte de personnes á responsabilité limitée Isolierelement für Rolladenkästen
DE3435300A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-03 Efaflex Transport- und Lager-Technik GmbH, 8301 Bruckberg Plattenfoermiges bauelement
FR2588038B1 (fr) * 1985-09-30 1987-12-24 Griesser Dispositif pour la fixation, au chassis dormant d'une fenetre, d'un caisson portant le mecanisme complet d'un store enroulable ou d'un volet roulant
GB8531813D0 (en) * 1985-12-24 1986-02-05 Bolton Brady Ltd Shutter
DE3811704A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Henkenjohann Johann Antrieb fuer einen oeffnungsabschluss wie tor oder tuer aus gelenkig miteinander verbundenen lamellen
US4947937A (en) * 1989-03-24 1990-08-14 Fas Industries, Inc. Spring-operated tambour apparatus
US5484007A (en) * 1990-05-11 1996-01-16 Rejc; Gabrijel Vertical lift gate with strip cladding in guideways
DE4015216A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Efaflex Transport Lager Abschlusselement fuer eine oeffnung
US5141044A (en) * 1991-01-25 1992-08-25 Asi Technologies, Inc. Breakaway roll-up door
SE469393B (sv) * 1991-02-26 1993-06-28 Megadoor Ab Drivarrangemang foer en huvudsakligen vertikalt roerlig port
FR2696498B1 (fr) * 1992-10-02 1994-11-25 Nergeco Sa Porte de manutention à rideau souple résistant au vent.
DE4315356C2 (de) * 1993-05-08 1996-12-12 Heim & Haus Vertrieb Rolladenkasten
DE4411997C1 (de) * 1994-04-08 1995-06-14 Achenbach Karl Gmbh Rolladenkasten
DE19513954C2 (de) * 1995-04-12 1999-06-10 Koemmerling Kunststoff Zusatzrollo
AT403829B (de) * 1996-05-02 1998-05-25 Famulus Elektrogeraete Gmbh Jalousierbarer rolladen
DE29615102U1 (de) * 1996-08-08 1997-01-16 Lauber, Benno, 78250 Tengen Einbauelement für den Abschluß einer Gebäudeöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE60200510D1 (de) 2004-06-24
DE69827859T2 (de) 2005-10-20
ATE265607T1 (de) 2004-05-15
ATE283411T1 (de) 2004-12-15
EP0998617A2 (de) 2000-05-10
DE69827859D1 (de) 2004-12-30
US6123139A (en) 2000-09-26
EP0998617B1 (de) 2004-04-28
ATE267323T1 (de) 2004-06-15
DE69823515T2 (de) 2004-09-23
DE60300175T2 (de) 2005-10-27
DE60300175D1 (de) 2005-01-05
DE69823515D1 (de) 2004-06-03
ATE283958T1 (de) 2004-12-15
AU8588998A (en) 1999-02-16
WO1999005384A3 (en) 1999-04-08
WO1999005384A2 (en) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200510T2 (de) Führungsschienenaufbau für ein Kipptor
DE3825370A1 (de) Polycarbonat-rolladentor aus horizontalelementen
DE8031960U1 (de) Schiebetür
EP1498382B1 (de) Türkämpfer für Aufzug
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
EP0092238B1 (de) Falttor
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
EP2354431A2 (de) Rollladenkasten mit Lamellenführungsteilen
DE10232964A1 (de) Hubtor
DE3922995C2 (de)
DE10110722A1 (de) Eckversteifung oder -verstärkung von Schiebeflügeln
DE102013104551B4 (de) Sektionaltor, Nutzfahrzeug mit einem Sektionaltor und Verfahren zum Auswechseln eines Paneels eines Sektionaltores
DE60033900T2 (de) Führung für eine bewegliche Abdeckung und bewegliche Abdeckung unter Verwendung einer solchen Führung
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE4014106C2 (de) Bodendichtungsleiste für eine Drehflügeltür
EP3112577B1 (de) Absenkdichtung
EP1367209A2 (de) Faltanlage
DE68904130T2 (de) Vorrichtung zur betaetigung und fuehrung einer fahrzeugtuer, insbesondere eines busses.
DE202016008096U1 (de) Gebäudeabschlussantriebsvorrichtung
DE29713191U1 (de) Schiebeflügel mit einem aus Metallprofilen hergestellten Rahmen
DE60110313T2 (de) Verschlusselement und mit solchen Elementen zusammengesetzte Falt- oder Rollladen
DE19632973A1 (de) Abschirm- oder Schutzvorrichtung für Wandöffnungen
DE3305387A1 (de) Kettenschloss fuer eine gelenkkette
DE3214834C2 (de) Falttor
DE202023101132U1 (de) Türsystem mit Verschlusselement innerhalb der Außenkontur des Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EFAFLEX TRANSPORT- UND LAGERTECHNIK GMBH, 84079 BR

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EFAFLEX TOR- UND SICHERHEITSSYSTEME GMBH & CO., DE