DE602004007104T2 - Prozess und einrichtung zum verbinden zweier elektrischer kabel - Google Patents

Prozess und einrichtung zum verbinden zweier elektrischer kabel Download PDF

Info

Publication number
DE602004007104T2
DE602004007104T2 DE602004007104T DE602004007104T DE602004007104T2 DE 602004007104 T2 DE602004007104 T2 DE 602004007104T2 DE 602004007104 T DE602004007104 T DE 602004007104T DE 602004007104 T DE602004007104 T DE 602004007104T DE 602004007104 T2 DE602004007104 T2 DE 602004007104T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
housing
puncture
receptacle
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004007104T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004007104D1 (de
Inventor
Michael Hoppach
Manfred Schaarschmidt
Lars Schlueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Publication of DE602004007104D1 publication Critical patent/DE602004007104D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004007104T2 publication Critical patent/DE602004007104T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • H01R13/5221Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal having cable sealing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2406Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation having needles or pins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2105/00Three poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zum Verbinden von zwei Kabeln und ein Herstellungsverfahren für eine Verbindungsanordnung.
  • Eine typische Verbindungsanordnung ist von DE 69712414 T2 bekannt. Ein erstes Kabel wird in einen Gehäuseunterteil eingesetzt. Ein Endstück eines zweiten Kabels wird in einen Gehäuseoberteil eingesetzt und durch einen Schraubanschluss arretiert. Die isolierten Leiter des zweiten Kabels werden in Formteilen des Gehäuseoberteils isoliert und eingesetzt. Eine mit Einstichelementen versehene gedruckte Leiterplatte wird danach derart am Gehäuseoberteil angeordnet, dass die Einstichelemente jeweils in die isolierten Leiter des zweiten Kabels eingesetzt werden. Durch Schließen der Gehäuseteile werden die Einstichelemente ebenfalls in das erste Kabel eingesetzt.
  • Der Zusammenbau der Vorrichtung ist sehr kompliziert und es gibt in der Praxis eine gewisse Anfälligkeit für Versagen.
  • EP 1280236 A1 offenbart ein Kupplungselement, das sowohl einen oberen Teil als auch einen unteren Teil umfasst. Der obere Teil umfasst einen oberen Abschnitt – ohne gesondertes Bezugszeichen –, der die Funktion einer Kabelaufnahme hat und ein Kabel, Verbindungsteile und einen plattenartigen Träger des oberen Teils teilweise ummantelt. Der plattenartige Träger ist aus mechanisch festem Isoliermaterial, z.B. glasfaserverstärktem Polyester, hergestellt, wobei die Verbindungsteile innerhalb des plattenartigen Trägen befestigt sind. Bin in den unteren Teil eingesetztes Speisekabel wird dadurch, dass die Verbindungsteile das Isoliermaterial des Speisekabels durchstechen, elektrisch mit dem Kabel verbunden. Als zusätzliche Abdichtung kann im Kontaktraum des Kupplungselements eine O-Ring-Dichtung bereitgestellt werden, wobei die Dichtung an das Speisekabel anstößt. Die Dichtung kann in einem Stück mit dem plattenartigen Träger bereitgestellt werden.
  • Von WO 01/22534 A1 ist eine Verbindungsanordnung bekannt, die einen oberen Teil und einen unteren Teil hat. Ein in den unteren Teil eingesetztes und durch eine Kontaktschraube durchstochenes Kabel wird durch ein Abdichtungselement, das gesondert in Bezug auf den oberen Teil bereitgestellt wird, in Bezug auf den oberen Teil abgedichtet.
  • Von DE 19618998 C1 ist eine Kontaktvorrichtung bekannt, die einen oberen Teil und einen unteren Teil hat. Ein in den unteren Teil eingesetztes Kabel wird durch ein Einstichelement durchstochen. Um den Einstichbereich werden zwischen dem Kabel und dem oberen Teil Abdichtungselemente bereitgestellt, die in Aussparungen des oberen Teils eingesetzt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindungsanordnung der am Anfang erwähnten Art bereitzustellen derart, dass die Verbindungsanordnung auf eine optimal einfache Weise weniger anfällig für Versagen, leichter zu handhaben und zusammenzubauen ist.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine Verbindungsanordnung, welche die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 hat, sowie durch ein Herstellungsverfahren, das die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 9 hat.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben werden dadurch erfüllt, dass die Erfindung eine Verbindungsanordnung bereitstellt, die wenigstens ein erstes und ein zweites Gehäuse umfasst, wobei wenigstens ein Leiter eines ersten Kabels elektrisch mit wenigstens einem Leiter eines über eine Kabelaufnahme zugeführten zweiten Kabels verbunden werden kann. Wenigstens ein Einstichelement ist elektrisch mit dem zweiten Kabel verbunden und dafür konfiguriert, quer in den Leiter des ersten Kabels eingesetzt zu werden. Um die Verbindungsanordnung in dem Maße zu verbessern, dass sie auf eine optimal einfache Weise weniger anfällig für Versagen ist, leichter zu handhaben ist und leichter zusammenzubauen ist, ist die Kabelaufnahme als eine integrale Einheit mit dem zweiten Gehäuse und dem Einstichelement konstruiert. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren, mit dem eine Verbindungsanordnung hergestellt werden kann.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird in den Zeichnungen gezeigt und wird im Folgenden beschrieben. In den Zeichnungen:
  • zeigt 1 eine perspektivische Ansicht der Verbindungsanordnung nach der Erfindung mit eingebautem ersten und zweiten Kabel,
  • zeigt 2 eine Schnittansicht der Verbindungsanordnung von 1,
  • zeigt 3 eine vergrößerte Ansicht eines Details von 2,
  • zeigt 4 eine perspektivische Ansicht einer integralen Einheit der Verbindungsanordnung mit eingebautem zweiten Kabel,
  • zeigt 5 eine perspektivische Ansicht einer Kabelaufnahme, und
  • zeigt 6 eine auseinandergezogene Ansicht der Verbindungsanordnung von 1.
  • 1 zeigt eine Verbindungsanordnung 1 nach der Erfindung mit einem ersten Gehäuse 2, einem zweiten Gehäuse 3 und einer Kabelaufnahme 4. Ein erstes Kabel 5 ist in Längsrichtung im ersten Gehäuse 2, zwischen dem ersten und dem zweiten Gehäuse 2, 3 aufgenommen. Das erste Kabel 5 umfasst Leiter 6, 7, 8. Die Kabelaufnahme 4 nimmt ein zweites Kabel 9 mit Leitern 10, 11, 12 auf.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch die in 1 gezeigte Verbindungsanordnung 1. Die Kabelaufnahme 4, Einstichelemente 13, 14, 15 und das zweite Gehäuse 3 sind als eine integrale Einheit 16 aufgebaut. Die Einstichelemente 13, 14, 15 sind durch Anquetschen jeweils elektrisch mit einem Leiter 10, 11, 12 des zweiten Kabels 9 verbunden. Der Leiter 12 und das Einstichelement 14 werden in 2 als Beispiel gezeigt. Die Einstichelemente 13, 14, 15 und das zweite Kabel 9 sind teilweise in der integralen Einheit 16 eingebettet. Die integrale Einheit 16 des zweiten Gehäuses 3 und der Kabelaufnahme 4 ist auf eine ineinandergreifende und abdichtende Weise durch Formen an dem zweiten Kabel 9 und den Einstichelementen 13, 14, 15 geformt.
  • Ein Abdichtungselement 17, mit dem die Einstichpunkte der Einstichelemente 13, 14, 15 abgedichtet werden können, ist auf der Innenseite 28 (gezeigt in 4) des zweiten Gehäuses 3 der integralen Einheit 16 angeordnet. Das Abdichtungselement 17 ist in einem Stück mit der Kabelaufnahme 4 aufgebaut und ist daher ein Bestandteil der integralen Einheit 16. Das Abdichtungselement 17 umfasst Verbindungsabschnitte 18, 19, die sich durch Verbindungshohlräume 46, 47 des zweiten Gehäuses 3 erstrecken und das Abdichtungselement 17 auf der Innenseite 28 des Gehäuses und die Kabelaufnahme 4 auf der Außenseite 36 des Gehäuses integral verbinden. Das Abdichtungselement 17 ist so gestaltet, dass es in Bezug auf die Kabelaufnahme 4 unterschnitten ist, und ist teilweise in einer Abdichtungsaussparung 48 des zweiten Gehäuses 3 angeordnet.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das Abdichtungselement gesondert von der Kabelaufnahme 4 am zweiten Gehäuse 3 angeordnet sein oder kann an demselben geformt sein. Das Abdichtungselement 17 kann in diesem Fall ein Bestandteil der integralen Einheit 16 sein.
  • Das Abdichtungselement 17 umfasst eine zu einer Innenseite 28 des Gehäuses der integralen Einheit 16 hin ausgerichtete Abdichtlippe 37. Die Abdichtlippe 37 ist in einem Stuck mit dem Abdichtungselement 17 ausgelegt.
  • Die Kabelaufnahme 4 ist mit einer Eingriffspassung am zweiten Gehäuse 3 geformt. Die Kabelaufnahme 4 ist so aufgebaut, dass sie einem gezahnten Profilabschnitt 20 des zweiten Gehäuses 3 entspricht. Dies ist besonders deutlich in dem in 3 gezeigten vergrößerten Detail 21 von 2 zu sehen. Es können, im Ergebnis der ineinandergreifenden Zahnkonfiguration zwischen dem zweiten Gehäuse 3 und der Kabelaufnahme 4, verhältnismäßig große Kräfte zwischen der Kabelaufnahme 4 und dem zweiten Gehäuse 3 übertragen werden, insbesondere in der Längsrichtung des zweiten Kabels 9.
  • Das Einstichelement 14 wird in dem in 3 gezeigten Detail 21 ebenfalls vergrößert gezeigt. Dieses hat einen Befestigungsabschnitt 22, mit dem es durch Anquetschen am Leiter 11 befestigt wird. Zur Innenseite 28 des zweiten Gehäuses 3 der integralen Einheit 16 hin hat das Einstichelement 14 einen Einstichpunkt 24, der sich in der Richtung der Innenseite 28 verjüngt. Der Einstichpunkt 24 des Einstichelements 14 wird durch Kraftausübung in den Leiter 7 des ersten Kabels 5 eingesetzt.
  • Das Einstichelement 14 umfasst Stützabsätze 26 im Bereich des Einstichpunktes 24. Die Stützabsätze 26 sind wesentlich quer zur Längsrichtung des Einstichelements 14 ausgelegt und haben jeweils eine Lagerfläche 50. Das Einstichelement 14 ist durch die Lagerflächen 50 mit einem Widerlagerabschnitt 27 des Abdichtungselements 17 verbunden. Im illustrierten zusammengebauten Zustand der Verbindungsanordnung 1 wird das Abdichtungselement 17 durch die Stützabsätze 26 im Bereich des Widerlagerabschnitts 27 an die Oberfläche des ersten Kabels 5 gedrückt. Daher wird das Abdichtungselement 17, insbesondere im Bereich des Einstichpunktes 24, an das erste Kabel 5 gedrückt.
  • Die Stützabsätze können wahlweise als durchgehende scheibenförmige Stützbünde quer zur Längsrichtung des Einstichelements 14 ausgelegt sein.
  • Das Einstichelement 14 wird quer in den Leiter 7 des ersten Kabels 5 eingesetzt und wird demzufolge elektrisch mit demselben verbunden.
  • Ähnlich können die Einstichelemente 13 und 15 ebenfalls in die entsprechenden Leiter 6, 8 des ersten Kabels 5 eingesetzt werden.
  • Das erste und das zweite Gehäuse 2, 3 sind aus thermoplastischem Polymer hergestellt. Dies versieht das erste und das zweite Gehäuse 2, 3 mit einer ausreichenden Steifigkeit für einen sicheren Halt des ersten Kabels 5, für eine zuverlässige Verbindung der Gehäuse 2, 3 miteinander und für eine zuverlässige Übertragung von Kräften zwischen der Kabelaufnahme 4 und dem zweiten Gehäuse 3.
  • Das Abdichtungselement 17 und die Kabelaufnahme 4 bestehen aus einem thermoplastischen Elastomer. Dies gibt den beiden Bestandteilen eine ausreichende Flexibilität. Die Kabelaufnahme 4 kann daher leicht innerhalb einer gewissen Bereichs umgeformt werden, um in der Lage zu sein, Veränderungen der verhältnismäßigen Position des zweiten Gehäuses 3 und des zweiten Kabels 9 auszugleichen. Das Abdichtungselement 17 hat eine ausreichende Flexibilität, um sich gut den Lagerflachen 50 anzupassen.
  • 4 zeigt die integrale Einheit 16 mit den teilweise eingebetteten Einstichelementen 13, 14, 15 und dem teilweise eingebetteten zweiten Kabel 9 in einer perspektivischen Ansicht. Insbesondere die Innenseite 28 des Gehäuses der integralen Einheit 16 wird ausführlicher gezeigt.
  • Das zweite Gehäuse 3 hat eine große Zahl von Verrippungen 29, angepasst an den äußeren Umriss des ersten Kabels 5. Das zweite Gehäuse 3 wird durch die Verrippungen 29 verstärkt. Mehrere Führungslöcher 30 und Schraubenaussparungen 31 sowie Laschenrillen 32 werden ebenfalls bereitgestellt.
  • Die Einstichpunkte 23, 24, 25 der Einstichelemente 13, 14, 15 springen über die Innenseite 28 des zweiten Gehäuses 3 hinaus vor. Die Einstichpunkte 23, 24, 25 werden jeweils wesentlich ringförmig durch das Abdichtungselement 17 umschlossen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform können die Einstichpunkte 23, 24, 25 ebenfalls auf eine andere Weise, zum Beispiel winklig, elliptisch oder unregelmäßig, umlaufend umschlossen werden.
  • 5 zeigt eine perspektivische Detailansicht der Kabelaufnahme 4 zusammen mit ihrem Abdichtungselement 17. An ihrer Außenfläche umfasst die Kabelaufnahme 4 auf beiden Seiten ein Greifprofil 33 und Spannungsminderungsformteile 34. Das Greifprofil 33 erleichtert das Greifen und Handhaben der Kabelaufnahme 4 und daher der integralen Einheit 16 durch einen Benutzer, insbesondere in Bezug auf das Ausüben von Kräften in der Längsrichtung des zweiten Kabels 9. Die Spannungsminderungsformteile 34 werden verwendet, um Zug- und Druckbeanspruchungen zu verringern und auszugleichen, die sich während einer Biegebeanspruchung der Kabelaufnahme 4 ergeben.
  • Eine Anschlusswulst 35 ist an einem Ende 51 der Kabelaufnahme 4, entfernt vom zweiten Gehäuse 3, angeordnet. Die Anschlusswulst 35 ist von wesentlich kreisförmiger Gestalt und wird verwendet, um die Kabelaufnahme 4 zu verstärken, insbesondere in Bezug auf Kräfte, die durch das zweite Kabel in die Kabelaufnahme 4 eingeleitet werden und umgekehrt.
  • Das Abdichtungselement 17 umfasst eine Abdichtlippe 37. Die Abdichtlippe ist zur Innenseite 28 des Gehäuses der integralen Einheit 16 hin ausgerichtet. Sie umschließt jeweilige, wesentlich ringförmige, Öffnungen 38, 39, 40 des Abdichtungselements 17, die sich aus dem Formen der Kabelaufnahme 4 (und daher des Abdichtungselements 17) an den Einstichelementen 13, 14, 15 ergeben. Die Abdichtlippe 37 wird ebenfalls vollständig um den Lagerabschnitt 27 und sich an dessen äußeren Umriss anpassend bereitgestellt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Abdichtlippe 37 ebenfalls so aufgebaut sein, dass sie umlaufend ist, wobei sie nur dem äußeren Umriss des Lagerabschnitts 27 entspricht. In diesem Fall dichtet die Abdichtlippe gemeinsam die durch die Einstichelemente 13, 14, 15 erzeugten Einstichpunkte ab.
  • 6 zeigt die Verbindungsanordnung in einer auseinandergezogenen Ansicht. Nach dieser Anordnung werden in der integrierten Einheit 16 die Leiter 10, 11, 12 des zweiten Kabels 9 isoliert und auseinandergespreizt gezeigt.
  • Das erste Gehäuse 2 hat, wie das zweite Gehäuse 3, ebenfalls eine große Zahl von Verrippungen 41, die dafür ausgelegt sind, sich dem äußeren Umriss des ersten Kabels 5 anzupassen, und verwendet werden, um das erste Gehäuse 2 zu stabilisieren. Zusätzlich umfasst das erste Gehäuse 2 Laschen 42, dafür ausgelegt, den Laschenrillen 32 zu entsprechen, Führungsstifte 43, dafür ausgelegt, den Führungslöchern 30 zu entsprechen, und Schraubenlöcher 44, die den Schraubenaussparungen 31 entsprechen. Schrauben 45 können durch die Schraubenlöcher 44 eingeführt werden und können in die Schraubenaussparungen 31 geschraubt werden.
  • Die Einstichelemente 13, 14, 15 sind, in Bezug auf eine Richtung senkrecht zu den Leitern 6, 7, 8 des ersten Kabels 5, diagonal und wesentlich in Reihen angeordnet.
  • Bei einer modifizierten Ausführungsform der Erfindung können die Einstichelemente 13, 14, 15, in Bezug auf die Leiter 6, 7, 8 des ersten Kabels 5, wesentlich quer ebenfalls in einer Reihe angeordnet sein.
  • Im Folgenden wird das Herstellungsverfahren der Verbindungsanordnung nach der Erfindung beschrieben.
  • Die Leiter 10, 11, 12 des zweiten Kabels 9 werden isoliert und abisoliert. Die Einstichelemente 13, 14, 15 werden danach in elektrischer Verbindung mit den Leitern 10, 11, 12 angeordnet. Dies kann zum Beispiel durch Anquetschen oder Löten ausgeführt werden. Das zweite Gehäuse 3 wird am zweiten Kabel 9 geformt, verbunden mit den Einstichelementen 13, 14, 15, so dass es der Form des zweiten Kabels und/oder der Einstichelemente 13, 14, 15 entspricht. Die Kabelaufnahme 4 wird am zweiten Gehäuse 3 geformt. Die Kabelaufnahme 4 ist so aufgebaut, dass sie den Formen des zweiten Gehäuses 3 und des zweiten Kabels 9 und wahlweise der Einstichelemente 13, 14, 15 entspricht. Die Kabelaufnahme 4 wird vorzugsweise durch Formen an das zweite Kabel 9 und die Einstichelemente 13, 14, 15 geformt. Jedoch sind andere Verfahren, wie beispielsweise Sintern, ebenfalls möglich. Das zweite Gehäuse 3 und die Kabelaufnahme 4 werden dadurch, dass sie aneinander geformt werden, zur integralen Einheit 16 geformt.
  • Während des Aufbaus des zweiten Gehäuses 3 werden ebenfalls die Verbindungshohlräume 46, 47 und die Abdichtungsaussparung 48 geformt.
  • Der gezahnte Profilabschnitt 20 des zweiten Gehäuses 3 wird während des Formens der Kabelaufnahme 4 und des Abdichtungselements 17 geformt. Die Verbindungshohlräume 46, 47 des zweiten Gehäuses 3 und die Abdichtungsaussparung 48 werden ebenfalls gefüllt, wodurch die Verbindungsabschnitte 18, 19 und etwas vom Lagerabschnitt 27 des Abdichtungselements 17 geformt werden. Der Umriss des Abdichtungselements 17 an der Gehäuseinnenseite 28 wird durch eine Form bestimmt, wodurch ebenfalls die Abdichtlippe 37 bereitgestellt wird. Der Umriss des Abdichtungselements 17, der die Einstichpunkte 23, 24, 25 ringförmig umschließt, wird ebenfalls hergestellt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das Abdichtungselement 17 ebenfalls gesondert zu und/oder von der Kabelaufnahme 4 am zweiten Gehäuse 3 aufgebaut werden. Das Abdichtungselement kann ebenfalls als Teil der integralen Einheit 16 hergestellt werden.
  • Thermoplastisches Polymer wird vorzugsweise verwendet, um das zweite Gehäuse 3 herzustellen, und thermoplastisches Elastomer, um die Kabelaufnahme 4 und das Abdichtungselement 17 herzustellen.
  • Das erste Gehäuse 2 wird unabhängig vom Aufbau der integralen Einheit 16 hergestellt, vorzugsweise aus thermoplastischem Polymer.
  • Das erste Kabel 5 wird im ersten Gehäuse 2 angeordnet, so dass eine elektrische Verbindung zwischen den Einstichelementen 13, 14, 15 und den Leitern 6, 7, 8 des ersten Kabels 5 hergestellt wird. Danach wird die integrale Einheit 16 an das erste Gehäuse 2 angebaut. Während des Verbinders dringen die Einstichpunkte 23, 24, 25 der Einstichelemente 13, 14, 15, die aus dem zweiten Gehäuse 3 vorspringen, quer in den jeweiligen Leiter 6, 7, 8 des ersten Kabels 5 ein, wobei eine Isolierung 49 des ersten Kabels (wie in 2 gezeigt) durchstochen wird. Folglich wird in jedem Fall ein elektrischer Kontakt zwischen den Leitern 10, 11, 12 des zweiten Kabels 9 und den Leitern 6, 7, 8 des ersten Kabels 5 hergestellt.
  • Während des Verbindens wird das Abdichtungselement 17 ebenfalls durch das zweite Gehäuse 3 und insbesondere durch die Stützabsätze 26 der Einstichelemente 13, 14, 15 an das erste Kabel 5 gedrückt. Dadurch werden die Einstichpunkte gegen Umwelteinflüsse isoliert, die sich aus dem Einsetzen der Einstichelemente 13, 14, 15 in das erste Kabel 5 ergeben.
  • Während des Zusammenbaus der integralen Einheit 16 und des ersten Gehäuses 2 werden die Führungsstifte 43 in die Führungslöcher 30 eingeführt. Dadurch werden die integrale Einheit 16 und das erste Gehäuse 2 genau in Bezug aufeinander positioniert. Demzufolge werden die Einstichelemente 13, 14, 15 in vorbestimmten Positionen in das erste Kabel 5 eingesetzt. Die Laschen 42 gleiten ebenfalls in die entsprechenden Laschenrillen 32 und rasten in einer Endposition ein. Die Schrauben 45 werden durch die Schraubenlöcher 44 in die Schraubenaussparungen 31 eingeführt und danach festgezogen.

Claims (9)

  1. Verbindungsanordnung (1), die wenigstens ein erstes und ein zweites Gehäuse (2, 3) umfasst, wobei wenigstens ein Leiter (6, 7, 8) eines im ersten Gehäuse (2) aufgenommenen ersten Kabels (5) elektrisch mit wenigstens einem Leiter (10, 11, 12) eines über eine Kabelaufnahme (4) zugeführten zweiten Kabels (9) verbunden werden kann, wobei wenigstens ein elektrisch mit wenigstens einem Leiter (10, 11, 12) eines zweiten Kabels (9) verbundenes Einstichelement (13, 14, 15) quer in den Leiter (6, 7, 8) des ersten Kabels (5) eingesetzt werden kann und die Kabelaufnahme (4) als eine integrale Einheit (16) mit dem zweiten Gehäuse (3) und dem Einstichelement (13, 14, 15) konstruiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdichtelement (17), konfiguriert, um den Einstichpunkt des Einstichelements (13, 14, 15) abzudichten, auf der Innenseite (28) des zweiten Gehäuses (3) angeordnet ist und die Kabelaufnahme (4) auf der Außenseite des zweiten Gehäuses (3) angeordnet ist, wobei das Abdichtelement (17) und die Kabelaufnahme (4) in einem Stück durch das zweite Gehäuse (3) hindurch geformt sind.
  2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstichelement (13, 14, 15) und das zweite Kabel (9) miteinander verbunden und wenigstens teilweise in der Einheit aus dem zweiten Gehäuse (3) und der Kabelaufnahme (4) eingebettet sind.
  3. Verbindungsanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die integrale Einheit (16) aus dem zweiten Gehäuse (3) und der Kabelaufnahme (4) auf eine ineinandergreifende und abdichtende Weise an dem zweiten Kabel (9) und dem wenigstens einen Einstichelement (13, 14, 15) geformt ist.
  4. Verbindungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die integrale Einheit (16) auf das zweite Kabel (9) geformt ist.
  5. Verbindungsanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement (17) eine zur Innenseite (28) des zweiten Gehäuses (3) hin ausgerichtete Abdichtlippe (37) umfasst.
  6. Verbindungsanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement (17) einen Einstichpunkt (23, 24, 25) wenigstens eines Einstichelements (13, 14, 15) wesentlich ringförmig umschließt.
  7. Verbindungsanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse (3) aus einem thermoplastischen Polymer besteht.
  8. Verbindungsanordnung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Komponenten Abdichtelement (17) und Kabelaufnahme (4) aus einem thermoplastischen Elastomer besteht.
  9. Herstellungsverfahren für eine Verbindungsanordnung (1) mit wenigstens einem ersten und einem zweiten Gehäuse (2, 3), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Anordnen eines ersten Kabels (5), das wenigstens einen Leiter (6, 7, 8) hat, in Längsrichtung in einem ersten Gehäuse (2), Verbinden wenigstens eines Leiters (10, 11, 12) eines zweiten Kabels (9) mit einem Einstichelement (13, 14, 15), Verbinden des zweiten Gehäuses (3) mit dem zweiten Kabel (9) mit Hilfe einer Kabelaufnahme (4), wobei die Kabelaufnahme (4) und das zweite Gehäuse (3) zu einer integralen Einheit (16) geformt sind, die das Einstichelement (13, 14, 15) einschließt, Einsetzen des Einstichelements (13, 14, 15) in Querrichtung in wenigstens einen Leiter (6, 7, 8) des ersten Kabels (5), um das erste und das zweite Kabel (5, 9) miteinander zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdichtelement (17), mit dem der Einstichpunkt des Einstichelements (13, 14, 15) abgedichtet werden kann, auf einer Innenseite (28) des zweiten Gehäuses (3) konstruiert ist, die Kabelaufnahme (4) auf der Außenseite (36) des zweiten Gehäuses (3) konstruiert ist und das Abdichtelement (17) und die Kabelaufnahme (4) in einem Stück durch das zweite Gehäuse (3) hindurch konstruiert sind.
DE602004007104T 2003-02-10 2004-01-29 Prozess und einrichtung zum verbinden zweier elektrischer kabel Expired - Lifetime DE602004007104T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10305381 2003-02-10
DE10305381A DE10305381A1 (de) 2003-02-10 2003-02-10 Verbindungsanordnung und Herstellverfahren für eine Verbindungsanordnung
PCT/EP2004/000814 WO2004070888A1 (en) 2003-02-10 2004-01-29 Process and device for interconnecting two electrical cables

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004007104D1 DE602004007104D1 (de) 2007-08-02
DE602004007104T2 true DE602004007104T2 (de) 2008-02-28

Family

ID=32730945

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10305381A Withdrawn DE10305381A1 (de) 2003-02-10 2003-02-10 Verbindungsanordnung und Herstellverfahren für eine Verbindungsanordnung
DE602004007104T Expired - Lifetime DE602004007104T2 (de) 2003-02-10 2004-01-29 Prozess und einrichtung zum verbinden zweier elektrischer kabel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10305381A Withdrawn DE10305381A1 (de) 2003-02-10 2003-02-10 Verbindungsanordnung und Herstellverfahren für eine Verbindungsanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7273389B2 (de)
EP (1) EP1593182B1 (de)
JP (1) JP4325949B2 (de)
AT (1) ATE365386T1 (de)
DE (2) DE10305381A1 (de)
WO (1) WO2004070888A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057169A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Audi Ag Verbindungsanordnung
FR2881887A1 (fr) * 2005-02-09 2006-08-11 Mahmed Younes Dispositif pour distribuer du courant electrique a un ou plusieurs appareils electriques en amenant du courant electrique au plus pres, a proximite immediate de chaque appareil a alimenter
DE202005013040U1 (de) * 2005-08-18 2007-01-04 Vermögensverwaltung Alfons Haar GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herr Thomas Haar, 25469 Halstenbek) Explosionssichere Verbindung eines Sensors oder Aktuators mit einem Flachkabel
CN101379578B (zh) * 2006-02-10 2012-07-18 马夸特有限责任公司 用于电气设备的电开关
DE102006032275B3 (de) * 2006-07-12 2008-01-03 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrische Verbindungsvorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung sowie elektrische Leitung und Solarmodulanordnung mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
US20100093206A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-15 Checkson Die Casting And Product Factory Limited Electrical connector for electrical communication between a power cable and an electrical device
US8304694B2 (en) * 2008-11-11 2012-11-06 Boquan Wang Electric heating material and laminate floor containing same and method for producing the laminate floor
DE102009014334B4 (de) * 2009-03-05 2011-01-27 Schott Ag Stromanschlusseinrichtung für Behälter
EP2456010A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-23 Saia-Burgess Controls AG Netzwerkkomponente mit einer elektrischen Vorrichtung
US8668229B2 (en) 2010-11-30 2014-03-11 Baker Hughes Incorporated Contamination resistant connecting system and method
JP6050196B2 (ja) * 2013-08-09 2016-12-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス及びコネクタ
DE102014011703A1 (de) * 2014-08-07 2016-02-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Elektronische Baueinheit, insbesondere kapazitiver Näherungssensor
US9647349B1 (en) * 2016-06-02 2017-05-09 Elemental LED, Inc. Through-insulation strip light connector
JP6959102B2 (ja) * 2017-10-25 2021-11-02 矢崎総業株式会社 終端用分岐コネクタ及び通信ネットワーク
JP6927847B2 (ja) * 2017-10-25 2021-09-01 矢崎総業株式会社 分岐コネクタ及び通信ネットワーク
CN107644728A (zh) * 2017-10-25 2018-01-30 济南铂晶电子科技有限公司 互感器
DE102018218035B4 (de) * 2017-10-25 2024-05-23 Yazaki Corporation Verzweigungsverbinder und Kommunikationsnetzwerk
JP7036569B2 (ja) * 2017-10-25 2022-03-15 矢崎総業株式会社 分岐コネクタ及び通信ネットワーク
CN110336157A (zh) * 2019-06-18 2019-10-15 赛尔富电子有限公司 一种防水轨道取电***
CN110707446A (zh) * 2019-10-08 2020-01-17 赛尔富电子有限公司 一种防水轨道式取电***和供电货架
DE102020105141A1 (de) * 2020-02-27 2021-09-02 Aspöck Systems GmbH Anschlussverbindungselement für ein Leuchtdiodenband
CN214411705U (zh) * 2020-09-27 2021-10-15 赛尔富电子有限公司 一种防水供电轨道
DE102020133774A1 (de) * 2020-12-16 2022-06-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Verbindungsanordnung, Anschlusskabel und Gehäuse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694183A (en) * 1953-09-29 1954-11-09 George G Edlen Tap-off coupler with fixed attenuation for coaxial lines
US3789347A (en) * 1972-02-02 1974-01-29 Itt Insulation piercing connector for underground installation
DE19618998C1 (de) 1996-05-10 1998-01-02 Siemens Ag Kontaktierungsvorrichtung
WO2001022534A1 (de) 1999-09-20 2001-03-29 Woertz Ag Kontaktierungsvorrichtung für ein flachbandkabel
WO2001083840A1 (en) 2000-04-28 2001-11-08 Elliott Turbomachinery Co., Inc. Welding method, filler metal composition and article made therefrom
DE10135311A1 (de) * 2001-07-19 2003-03-06 Nexans Anordnung zum Anschliessen eines elektrischen Verbrauchers an eine Versorgungsleitung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1593182A1 (de) 2005-11-09
EP1593182B1 (de) 2007-06-20
JP2006517333A (ja) 2006-07-20
US20060223361A1 (en) 2006-10-05
JP4325949B2 (ja) 2009-09-02
US7273389B2 (en) 2007-09-25
DE602004007104D1 (de) 2007-08-02
WO2004070888A1 (en) 2004-08-19
DE10305381A1 (de) 2004-08-19
ATE365386T1 (de) 2007-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007104T2 (de) Prozess und einrichtung zum verbinden zweier elektrischer kabel
DE112017000228B4 (de) Verbinder
DE69816882T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbinders und ein Verbinder hergestellt durch Formen mit Einsetzung und dessen Verwendung
DE19620856B4 (de) Kuppler für einen koaxialen Steckverbinder
DE60214024T2 (de) Befestigungsvorrichtung für kabelbaum
EP2784373B1 (de) Biegbarer LED-Streifen
DE60218961T2 (de) Einpress-Sammelschiene für Leistungsversorgung
DE60221427T2 (de) Gegossener elektrischer Verbinder
EP1883137A2 (de) Anschlussblock zur Verwendung in einem Steckverbindungsteil
DE2748842A1 (de) Flachkabelverbinder
DE4427642A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2639811A1 (de) Elektrische verbindereinheit zum anschliessen eines mehrleiter-flachkabels
DE69200691T2 (de) Die Isolation durchdringende und verdrängende Schalttafelklemme.
DE2519436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung von anschluessen an einem flachleiterkabel
WO2003021721A1 (de) Kabelverbinder
DE69721730T2 (de) Verbindungsblock für kabel
EP3979430B1 (de) Verfahren zum konfektionieren eines mehradrigen kabels
DE602006000694T2 (de) Verbinder und Montageverfahren
DE102010030958B4 (de) Anordnung, insbesondere Stecker und Verfahren zur Herstellung
DE19948037B4 (de) Elektrisches Steckverbindungselement und -system
DE102010000822B4 (de) Kabelverbindungseinheit
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE602004002545T2 (de) Durchdringender Anschluss für Koaxialkabel
DE19949386A1 (de) Geräte-Anschlusskasten mit Schneidtechnik
EP0388489B1 (de) Elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition