DE60124308T2 - Federbremsstellglied - Google Patents

Federbremsstellglied Download PDF

Info

Publication number
DE60124308T2
DE60124308T2 DE60124308T DE60124308T DE60124308T2 DE 60124308 T2 DE60124308 T2 DE 60124308T2 DE 60124308 T DE60124308 T DE 60124308T DE 60124308 T DE60124308 T DE 60124308T DE 60124308 T2 DE60124308 T2 DE 60124308T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
shaft
brake release
hub
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60124308T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60124308D1 (de
Inventor
Lars Severinsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex Brake Products AB
Original Assignee
Haldex Brake Products AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haldex Brake Products AB filed Critical Haldex Brake Products AB
Publication of DE60124308D1 publication Critical patent/DE60124308D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60124308T2 publication Critical patent/DE60124308T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • B60T13/743Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator with a spring accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/08Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for recovering energy derived from swinging, rolling, pitching or like movements, e.g. from the vibrations of a machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • F16D2121/26Electric or magnetic using motors for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/582Flexible element, e.g. spring, other than the main force generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/008Trigger mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/06Locking mechanisms, e.g. acting on actuators, on release mechanisms or on force transmission mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/06Electric or magnetic
    • F16D2129/08Electromagnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Federbremsenauslöser zur Verwendung in Verbindung mit einem Betriebsbremsenauslöser mit einem Drehbetriebsschaft, wobei der Federbremsenauslöser einen Auslöserschaft in Rotationskommunikation mit dem Betriebsbremsenauslöserschaft aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Betriebsbremsenauslöser mit einem Elektromotor als seine Energieversorgungseinrichtung ist bekannt. Die Drehbewegung des Motorschafts wird in eine lineare, Bremsenanwendungsbewegung von Bremsbelägen oder dergleichen transformiert, welche mit einer Bremsscheibe oder einer Bremstrommel eines Fahrzeugs wie z.B. eines Straßenfahrzeugs oder eines Schienenfahrzeugs zusammenwirken.
  • Für einen solchen Betriebsbremsenauslöser ist es von Bedeutung, eine Parkbremsung zu erreichen, wenn das Fahrzeug geparkt ist und der Betriebsbremsenauslöser elektrisch abgeschaltet ist. Es kann auch wichtig sein, dass die Bremsen im Fall eines Ausfalls der Lieferung von Elektrizität zum Betriebsbremsenauslöser angewendet werden.
  • Auf dem Fachgebiet ist es gut bekannt, von einer leistungsstarken Feder in einem Federbremsenauslöser für den Zweck des Erhaltens der Park- und Notbremsung Gebrauch zu machen. Im Fall eines Drehbetriebsschafts des Betriebsbremsenauslösers ist es offensichtlich geeignet, dass ein Federbremsenauslöserschaft mit dem Betriebsbremsenschaft verbunden ist oder in Rotationskommunikation steht. FR 7404500 beschreibt eine regenerative Bremsvorrichtung, wobei die kinetische Bremsenergie in einer großen Uhrfeder gespeichert wird.
  • Die Erfindung
  • Ein Federbremsenauslöser, der durch den Betriebsbremsenauslöser mechanisch geladen werden kann und eine Bremsanwendungskraft nach Belieben oder bei der Unterbrechung der Spannungsversorgung bereitstellt, ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch
    eine Uhrfeder oder Spiralfeder, die an ihrem Außenende an einem Federbremsenauslösergehäuse angebracht ist und bei einer Rotation des Auslöserschafts in eine Bremsenlöserichtung mechanisch geladen wird,
    eine elektrische Spule, die die Uhrfeder in ihrem geladenen Zustand hält, wenn sie elektrisch mit Energie versorgt wird, und
    eine Übertragungseinrichtung zum Übertragen der Rotationsenergie der Uhrfeder an den Auslöserschaft in einer Bremsenanwendungsrichtung, wenn die Spule abgeschaltet ist, die aber eine freie Rotation des Schafts in jede Richtung erlaubt, wenn die Spule mit Energie versorgt wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Übertragungseinrichtung
    eine zylinderförmige Nabe, die in Relation zu dem Schaft drehbar angeordnet ist und an der das Innenende der Uhrfeder angebracht ist,
    eine Verschlussfeder, die die Nabe mit dem Schaft verbindet, und
    eine Steuereinrichtung zum Steuern des Betriebszustands der Verschlussfeder in Relation zu der Nabe mittels der Spule
  • In einem praktischen Ausführungsbeispiel umfasst die Steuereinrichtung in axialer Reihenfolge
    eine Bremsscheibe nahe der Spule, die mit der Nabe in Keileingriff steht,
    eine Platte, die an dem Auslösergehäuse angebracht ist, und
    eine Steuerscheibe, die mit der Verschlussfeder in internem Eingriff steht.
  • Hierbei kann die Verschlussfeder mit der Nabe mittels einer Hülse mit einem bestimmten umlaufenden Spielraum in Relation zur Nabe verbunden sein. Dieser umlaufende Spielraum kann dadurch erhalten werden, dass die Hülse einen Stift aufweist, der in eine umlaufende Nut in der Nabe eingreift.
  • Die Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen genauer beschrieben, in welchen gilt
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Fahrzeugscheibenbremsenanordnung, die die Erfindung verkörpert,
  • 2 ist eine Schnittansicht eines Federbremsenauslösers in der Bremsenanordnung von 1,
  • 3 ist eine Stirnansicht von links in 2 und in einem kleineren Maßstab des Auslösers von 2, und
  • 4 und 5 sind schematische Schnittdarstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Federbremsenauslösers gemäß der Erfindung in zwei Arbeitspositionen.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Eine Fahrzeugscheibenbremsenanordnung ist in 1 gezeigt. Ein Scheibenbremsensattel 1 ist in einem Fahrzeuggestellrahmen (nicht dargestellt) rittlings über einer Bremsscheibe 2 auf einer Fahrzeugachse (nicht dargestellt) montiert. Ein Elektromotor 3 mit einem Drehantriebsschaft 3' ist im Bremssattel 1 montiert. Einrichtungen, die hier nicht weiter beschrieben werden, sind im Bremssattel 1 zum Transformieren der Drehbewegung des Antriebsschafts 3' in eine lineare Bremsenanwendungsbewegung eines ersten Bremsbelags 4 für den Bremseingriff mit der Bremsscheibe 2 vorgesehen. Ein zweiter Bremsbelag 5 ist am Bremssattel 1 befestigt.
  • Die Scheibenbremse wird folglich bei der Drehung des Elektromotors 3 in einer Richtung angewendet und bei der Drehung in der entgegengesetzten Richtung gelöst. Der Elektromotor 3 wirkt folglich als normaler Betriebsbremsenauslöser.
  • Die Erfindung betrifft einen Federbremsenauslöser 6 vorzugsweise zum Montieren am Elektromotor 3, wie in 1 gezeigt ist. Dieser Auslöser 6 kann hauptsächlich als Parkbremsenauslöser, aber auch als Notauslöser verwendet werden. Der Auslöser 6 kann auch zum Hinzufügen von Bremskraft bei einer Betriebsbremsenanwendung verwendet werden.
  • Der Federbremsenauslöser 6 ist in 2 (und auch in einer Stirnansicht in 3) gezeigt.
  • Der Auslöser 6 besitzt ein Gehäuse 10 zur Befestigung am Ende des Elektromotors 3 in einer geeigneten Weise. Ein Auslöserschaft 11 soll mit dem Antriebsschaft 3' des Elektromotors 3 verbunden werden und dreht sich folglich zusammen damit.
  • Eine im Allgemeinen zylindrische Nabe 12 ist am Schaft 11 mittels Buchsen 13 drehbar angeordnet. Eine starke Uhrfeder oder Spiralfeder 14 ist im Gehäuse 10 koaxial zum Schaft 1 angeordnet, wobei eines ihrer Enden am Gehäuse 10 und das andere Ende an der Nabe 12 befestigt ist.
  • Eine elektrische Spule 15 ist in einem ringförmigen Spulengehäuse 16, das im Gehäuse 10 befestigt ist, angeordnet. Die Spule 15 kann von außen durch einen elektrischen Strom nach Belieben mit Energie versorgt werden. Die Nabe 12 ist im Spulengehäuse 16 mittels eines Lagers 17 gelagert.
  • Eine Bremsscheibe 18, die axial außerhalb des Gehäuses 10 und benachbart zur Spule 15 angeordnet ist, steht bei 19 in Keileingriff mit der Nabe 12, so dass sich die Bremsscheibe 18 mit der Nabe 12 dreht, sich jedoch relativ zu dieser axial bewegen kann.
  • Eine Platte 20 ist außerhalb der Bremsscheibe 18 angeordnet und ist am Gehäuse 10 mittels Schrauben 21 befestigt. Eine Steuerscheibe 22 ist wiederum außerhalb der Platte 19 angeordnet.
  • Eine Hülse 23 mit einem Stift 23' greift in eine umlaufende Nut in der Nabe 12 ein, so dass eine gewisse relative Drehung von beispielsweise bis zu 15° zwischen der Nabe 12 und der Hülse 23 zugelassen werden kann.
  • Eine Verschlussfeder 24 ist derart angeordnet, dass ihr Zwischenabschnitt mit dem Schafft 11 in internem Eingriff steht, ihr Abschnitt rechts in 2 mit der Hülse 23 in internem Eingriff steht und ihr Abschnitt links in 2 mit der Steuerscheibe 22 in externem Eingriff steht.
  • Die Funktion der Vorrichtung, wie gezeigt und beschrieben, ist folgendermaßen:
  • Laden der Uhrfeder 14
  • Es wird angenommen, dass sich die Uhrfeder 14 am Beginn in einem entspannten Zustand befindet. Die Spule 15 wird nicht mit Energie versorgt.
  • Beim Lösen der Scheibenbremsenanordnung, an der der Federbremsenauslöser 6 befestigt ist, wird der Schaft 11 in einer Löserichtung gedreht. Die Verschlussfeder 24 überträgt diese Drehung auf die Nabe 12 – und folglich auf das innere Ende der daran befestigten Uhrfeder 14 – über die Hülse 23 und den Stift 23'. Die Steuerscheibe 22 folgt auch dieser Drehung.
  • Wenn ein gewünschtes Drehmoment in der Uhrfeder 14 aufgebaut wurde, wird die Spule 15 mit Energie versorgt. Hierdurch wird ein Magnetfluss erzeugt, der die Bremsscheibe 18 gegen die Stirnflächen 16' und 16'' des Spulengehäuses 16 anzieht, so dass die Drehung der Bremsscheibe 18 durch Reibung beendet wird. Dies bedeutet wiederum, dass die Nabe 12 gestoppt wird.
  • Durch geeignete Löcher 18' in der Bremsscheibe 18 wird der Magnetfluss auch zur Platte 20 und zur Steuerscheibe 22 umgelenkt, die somit ebenso angezogen werden. Dies bedeutet, dass die Steuerscheibe 22 auch rotationsmäßig verriegelt wird.
  • Die Uhrfeder 14 wird hierdurch für eine zukünftige gesteuerte Abgabe von Rotationsenergie in der entgegengesetzten Drehrichtung des Schafts 11 oder mit anderen Worten für die Anwendung der Scheibenbremse geladen oder belastet.
  • Bei einer ersten Drehbewegung des Schafts 11 in der Anwendungsrichtung dreht die Verschlussfeder 24 die Hülse 23, so dass der Stift 23' seine andere Position in Bezug auf die Nabe 12 annimmt.
  • Drehen des Schafts 11 ohne Anwendung des Federbremsenauslösers 6
  • Wenn der Schaft 11 durch den Elektromotor 3 für die Betriebsanwendung der Scheibenbremse gedreht wird und wenn die Spule 15 mit Energie versorgt wird, folgt die Verschlussfeder 24 dem Schaft 11 und gleitet innen an der Hülse 23 und außen in der Steuerscheibe 22.
  • Wenn andererseits der Schaft 11 für die Betriebsbremsenlösung in der entgegengesetzten Richtung gedreht wird, wird die Verschlussfeder 23 in der Steuerscheibe 22 verriegelt, so dass sie innen in ihrem Zwischenabschnitt am Schaft 11 gleiten muss.
  • Solange die Spule 15 mit Energie versorgt wird, ist folglich die normale Betriebsbremsenanwendung und -lösung mittels des Betriebsbremsenmotors 3 möglich.
  • Anwendung des Federbremsenauslösers 6
  • Wenn die Spule 15 abgeschaltet wird, was entweder nach Belieben zum Parken oder Betriebsbremsen oder für eine Notbremsung stattfinden kann, wenn eine Unterbrechung der Spannungsversorgung besteht, verschwindet der Reibungseingriff bei 16' und 16'', so dass die Bremsscheibe 18 und die Nabe 12 beginnen, sich in der Bremsenanwendungsrichtung unter der Wirkung des Uhrfeder 14 zu drehen. Sobald der Stift 23' wieder seine Position relativ zur Nabe 12 verschoben hat, folgen auch die Hülse 23 und der Schaft 11 der Drehung mittels der Verschlussfeder 24.
  • Nach der Federbremensanwendung muss der vorstehend beschriebene Vorgang zum Laden der Uhrfeder 14 durch die Drehung des Schafts 11 in der Löserichtung und mit ausgeschalteter Spule 15 wiederholt werden.
  • Modifikationen
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel, wie vorstehend beschrieben und in der Zeichnung gezeigt, ist der Federbremsenauslöser 6 am Elektromotor 3 montiert, wobei sein Schaft 11 mit dem Antriebsschaft 3' des Motors verbunden ist, um sich damit zu drehen. Eine offensichtliche Modifikation der in 1 gezeigten Anordnung besteht darin, den Federbremsenauslöser zwischen dem Bremssattel 1 und dem Elektromotor 3 anzuordnen. Als weitere mögliche Modifikation kann der Federbremsenauslöserschaft mit einem anderen sich drehenden Teil im Scheibenbremsensattel verbunden werden, wo die Drehzahl vorzugsweise etwas niedriger ist.
  • Die Bereitstellung der Hülse 23 mit ihrem Stift 23' ist nur ein Beispiel einer Weise, um die gewünschte Funktion des Ermöglichens der freien Drehung des Schafts 11 in Bezug auf die Nabe 12 trotz der Existenz der Verschlussfeder 24 für ihre Rotationsverbindung zu erhalten. Ein weiteres Beispiel, das in der Praxis verwendet werden kann, besteht darin, die Hülse mit ihrem Stift zu beseitigen und die Nabe 12 im Bereich für die Verschlussfeder 24 mit einem Teil mit einem geringfügig verringerten Durchmesser zu versehen.
  • Es muss darauf hingewiesen werden, dass das gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiel in den Konstruktionsdetails beispielsweise im Hinblick auf die Lagerung der verschiedenen Drehteile geändert werden kann. Die Steuerscheibe 22 kann auch in zwei Teile in Keileingriff miteinander unterteilt werden.
  • Der Federbremsenauslöser wurde hauptsächlich bei seiner Verwendung als Park- und Notauslöser beschrieben. Es kann jedoch auch als zusätzlicher Betriebsbremsenauslöser verwendet werden. In diesem Fall kann der normale Betriebsbremsenauslöser zum Liefern der Kraft für normale Bremsenanwendungen bemessen werden, wenn jedoch eine höhere Kraft erforderlich ist, kann die Kraft vom Federbremsenauslöser hinzugefügt werden. In dieser Weise können dem Betriebsbremsenauslöser kleinere Abmessungen gegeben werden.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel ist in 4 und 5 gezeigt. Teile, die zu entsprechenden Teilen im Ausführungsbeispiel von 1-3 ähnlich sind, sind dieselben Bezugsziffern mit dem Zusatz "A" gegeben. Der Deutlichkeit halber ist nur 4 mit Bezugsziffern versehen.
  • Folglich finden wir in 4 ein Auslösergehäuse 10A, einen Auslöserschaft 11A, eine Nabe 12A, eine Uhrfeder oder Spiralfeder 14A (mit dem Gehäuse und der Nabe verbunden), eine elektrische Spule 15A, ein Spulengehäuse 16A (am Gehäuse 10A befestigt) und eine Bremsscheibe 18A in Keileingriff mit der Nabe bei 19A.
  • Der Auslöserschaft 11A ist mit einem Endflansch 11A' für den möglichen Eingriff mit der Bremsscheibe 18A mittels einer Zahnkupplung 30 versehen. Die Bremsscheibe 18A ist nach links in der Zeichnung durch eine Druckfeder 31 vorgespannt, die am Spulengehäuse 16A über ein axiales Lager 32 ruht.
  • 4 zeigt eine Position, in der die Spule 15A mit Energie versorgt wird und die Zahnkupplung 30 ausgekuppelt ist, wohingegen in 5 die Spule 15A abgeschaltet ist und die Zahnkupplung eingekuppelt ist.
  • Ausgehend von einer Situation, in der die Feder 14A entspannt ist und die Spule 15A abgeschaltet ist (5) kann eine Bremsenlösedrehung des Auslöserschafts 11A die Feder 14A über die Zahnkupplung 30, die Bremsscheibe 18A, die Keile 19A und die Nabe 12A aufwickeln oder mit Energie versorgen.
  • Die Spule 15A wird mit Energie versorgt, wenn ein gewünschtes Drehmoment in der Feder 14A (4) aufgebaut wurde, was bedeutet, dass die Zahnkupplung 30 ausgekuppelt wird, wobei der Auslöserschaft 11A sich frei in beiden Richtungen drehen lassen wird, und dass die Bremsscheibe 18A (und folglich die Nabe 12A) durch Reibung gegen die Drehung gehalten wird.
  • Wenn die Spule 15A wieder abgeschaltet wird (5), wird die Bremsscheibe 18A in Eingriff mit dem Auslöserschaftflansch 11A' über die Zahnkupplung 30 vorgespannt, so dass der Bremsschaft 11A in der Bremsenanwendungsrichtung gedreht wird.
  • Dieses Ausführungsbeispiel kann in derselben Weise wie das erste Ausführungsbeispiel verwendet werden.

Claims (7)

  1. Federbremsenauslöser (6) zur Verwendung in Verbindung mit einem Betriebsbremsenauslöser (3) mit einem Drehbetriebsschaft (3'), wobei der Federbremsenauslöser (6) einen Auslöserschaft (11; 11a) hat, der mit dem Betriebsbremsenauslöserschaft (3') in Rotationskommunikation steht, gekennzeichnet durch eine Uhrfeder oder Spiralfeder (14; 14A), die an ihrem Außenende an einem Federbremsenauslösergehäuse (10; 10A) angebracht ist und bei einer Rotation des Auslöserschafts (11; 11A) in eine Bremsenlöserichtung mechanisch geladen wird, eine elektrische Spule (15; 15A), die die Uhrfeder in ihrem geladenen Zustand hält, wenn die elektrische Spule (15; 15A) elektrisch mit Energie versorgt wird, und eine Übertragungseinrichtung (12, 24, 18-22; 12A, 18A, 30) zum Übertragen der Rotationsenergie der Uhrfeder an den Auslöserschaft in einer Bremsenanwendungsrichtung, wenn die Spule abgeschaltet ist, die aber eine freie Rotation des Schafts in jede Richtung erlaubt, wenn die Spule mit Energie versorgt wird.
  2. Federbremsenauslöser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung umfasst: eine zylinderförmige Nabe (12), die in Relation zu dem Schaft (11) drehbar angeordnet ist und an der das Innenende der Uhrfeder (14) angebracht ist, eine Verschlussfeder (24), die die Nabe (12) mit dem Schaft (11) verbindet, und eine Steuereinrichtung (18-22) zum Steuern des Betriebszustands der Verschlussfeder in Relation zu der Nabe mittels der Spule (15).
  3. Federbremsenauslöser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (18-22) in axialer Reihenfolge umfasst: eine Bremsscheibe (18) nahe der Spule (15), die mit der Nabe (12) in Keileingriff steht, eine Platte (20), die an dem Auslösergehäuse (10) angebracht ist, und eine Steuerscheibe (22), die mit der Verschlussfeder (24) in internem Eingriff steht.
  4. Federbremsenauslöser gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussfeder (24) mittels einer Hülse (23), die in Relation zu der Nabe einen bestimmten umlaufenden Spielraum hat, mit der Nabe (12) verbunden ist.
  5. Federbremsenauslöser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (23) einen Stift (23') hat, der in eine umlaufende Nut in der Nabe (12) eingreift.
  6. Federbremsenauslöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung umfasst: eine zylinderförmige Nabe (12A), die in Relation zu dem Schaft (11) drehbar angeordnet ist und an der das innere Ende der Uhrfeder (14) angebracht ist, eine axial bewegbare Bremsscheibe (18A), die mit der Nabe (12A) in Keileingriff steht, und eine Zahnkupplung (30) zwischen dem Auslöserschaft (11A) und der Bremsscheibe, wobei die Kupplung eingerastet ist, wenn die Spule (15A) abgeschaltet ist.
  7. Federbremsenauslöser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnkupplung (30) durch eine Federvorspannung eingerastet ist.
DE60124308T 2000-12-20 2001-12-18 Federbremsstellglied Expired - Fee Related DE60124308T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0004716 2000-12-20
SE0004716A SE520546C2 (sv) 2000-12-20 2000-12-20 Fjäderbromsaktuator
PCT/SE2001/002808 WO2002049892A1 (en) 2000-12-20 2001-12-18 A spring brake actuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60124308D1 DE60124308D1 (de) 2006-12-14
DE60124308T2 true DE60124308T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=20282301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60124308T Expired - Fee Related DE60124308T2 (de) 2000-12-20 2001-12-18 Federbremsstellglied

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6851533B2 (de)
EP (1) EP1349757B1 (de)
JP (1) JP2004520547A (de)
AT (1) ATE344168T1 (de)
AU (1) AU2002216549A1 (de)
DE (1) DE60124308T2 (de)
SE (1) SE520546C2 (de)
WO (1) WO2002049892A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE520255C2 (sv) * 2000-12-20 2003-06-17 Haldex Brake Prod Ab Sätt och anordning för servicebromsning
SE0302563D0 (sv) * 2003-09-26 2003-09-26 Haldex Brake Prod Ab A parking brake mechanism for a disc brake
US20070270325A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-22 De Buzzaccarini Francesco Gel compositions contained in bottom dispensing containers
RU2309306C1 (ru) * 2006-06-29 2007-10-27 Владимир Анатольевич Матвеев Тормоз пружинный
US9586678B2 (en) * 2015-01-15 2017-03-07 United Technologies Corporation Bi-stable voice coil park brake
ES2713454T3 (es) * 2015-03-16 2019-05-21 Faiveley Transport Nordic Ab Disposición de freno de estacionamiento
USD771540S1 (en) * 2015-06-15 2016-11-15 Saf-Holland, Inc. Brake spider
US11639166B2 (en) 2020-02-17 2023-05-02 Tse Brakes, Inc. Spring brake actuators
EP4043306B1 (de) * 2021-02-10 2023-11-08 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Aktuator einer bremsvorrichtung, aktuator zur rückgewinnung von spiel, system zur betätigung einer bremsvorrichtung und verfahren dazu

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430405A (en) * 1947-11-04 Electromagnetically operated jack
US3217843A (en) * 1964-01-02 1965-11-16 Westinghouse Air Brake Co Spring-applied electric power released tread brake unit
US3280944A (en) * 1964-11-27 1966-10-25 Westinghouse Air Brake Co Spring-applied power released vehicle wheel tread brake assembly
US3693759A (en) * 1971-03-25 1972-09-26 Singer General Precision Thrust actuator
FR2270113A1 (en) * 1974-02-11 1975-12-05 Bobak Taudeusz Energy conserving device for wheeled vehicle - has clutches connecting wheel to energy storer during braking and acceleration
DE8705655U1 (de) * 1987-04-16 1988-08-11 Ferdinand, Oskar, 6781 Leimen Vorrichtung zum Speichern und Wiederabgeben von durch Drehkraft geleisteter Arbeit
SE460783B (sv) * 1988-03-21 1989-11-20 Sab Nife Ab Aktuator
SE460782B (sv) * 1988-03-21 1989-11-20 Sab Nife Ab Elektromekanisk bromsenhet
SE467983B (sv) * 1991-04-08 1992-10-12 Wabco Holdings Sab Anordning i en bromsenhet
DE19851668A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Radbremsvorrichtung
SE520255C2 (sv) * 2000-12-20 2003-06-17 Haldex Brake Prod Ab Sätt och anordning för servicebromsning
SE0104279D0 (en) * 2001-12-18 2001-12-18 Haldex Brake Prod Ab A parking brake arrangement in an electrically operated brake

Also Published As

Publication number Publication date
SE0004716D0 (sv) 2000-12-20
DE60124308D1 (de) 2006-12-14
AU2002216549A1 (en) 2002-07-01
SE0004716L (sv) 2002-06-21
WO2002049892A1 (en) 2002-06-27
SE520546C2 (sv) 2003-07-22
ATE344168T1 (de) 2006-11-15
EP1349757B1 (de) 2006-11-02
US20040055838A1 (en) 2004-03-25
US6851533B2 (en) 2005-02-08
JP2004520547A (ja) 2004-07-08
EP1349757A1 (de) 2003-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2377736B1 (de) Kugelgewindetrieb für eine Kraftfahrzeugbremse und Kraftfahrzeugbremse
DE68902940T2 (de) Ein stellantrieb.
DE68906695T2 (de) Elektro-mechanische bremseinheit, insbesondere fuer ein schienenfahrzeug.
DE102016207415A1 (de) Elektromechanische stütze mit elektromechanischer bremse und verfahren zum erlauben und verhindern einer bewegung eines verschlusselementes eines fahrzeugs
DE112012001273T5 (de) Elektrische Bremse mit Parkmechanismus
DE102017123266A1 (de) Mechanische Bremsvorrichtung
DE60206416T2 (de) Schraubenaktuator mit verriegelungsmechanismus
DE102013022058A1 (de) Elektromechanisch und hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse mit wahlweiser Selbsthemmung
DE102006012440A1 (de) Bremse mit Spindel und Kurvenscheiben-Anordnung
DE102006000746A1 (de) Schaltbarer Freilauf und elektromechanische Fahrzeugbremse mit dem schaltbaren Freilauf
DE102015220920B4 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
EP1339588B1 (de) Bremsaktuator
DE60124308T2 (de) Federbremsstellglied
DE102021206431A1 (de) Elektronisches Feststellbremssystem
DE102012005900B4 (de) Elektrisches Parkbremssystem
DE102007046952A1 (de) Kraftfahrzeugbremse, insbesondere elektromechanisch betätigbare Kraftfahrzeugbremse, und Fahrzeugbremsanlage mit einer derartigen Kraftfahrzeugbremse
DE112015002743T5 (de) Elektrische Schaltvorrichtung, sowie Speicherenergieanordnung und Drehmomentregulierungsanordnung hierfür
DE711497C (de) Bremsenueberwachungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE4225158A1 (de) Elektromaschinensystem
DE102019203100A1 (de) Reibungsbremse für ein Fahrzeug
EP1307664B1 (de) Mittels bandbremseinrichtung betätigte scheibenbremse
EP0729913B1 (de) Kettenzug mit auf beide Seiten der Kupplung wirkender Bremse
DE102017220945A1 (de) Einheit, bestehend aus einem Getriebe und einer Bremse, und elektromotorisch angetriebenes Fahrzeug mit einer solchen Einheit
DE10257865B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen von Fahrzeugbremsen
DE102011102904B4 (de) Bremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee