DE60106949T3 - Reinigungshilfsmittel - Google Patents

Reinigungshilfsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE60106949T3
DE60106949T3 DE60106949T DE60106949T DE60106949T3 DE 60106949 T3 DE60106949 T3 DE 60106949T3 DE 60106949 T DE60106949 T DE 60106949T DE 60106949 T DE60106949 T DE 60106949T DE 60106949 T3 DE60106949 T3 DE 60106949T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antioxidant
composition
salts
esters
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60106949T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60106949T2 (de
DE60106949D1 (de
Inventor
Thomas Alexander Wirral ASHCROFT
Melvin Wirral CARVELL
Clare Moreton EVANS
Peter Wirral GRAHAM
James Matthew Wirral LEACH
Colina Wirral MACKAY
Maria Antonius NEPLENBROEK
Steven Wirral RANNARD
Bouke Suk
William David Wirral THORNTHWAITE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9898449&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60106949(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE60106949D1 publication Critical patent/DE60106949D1/de
Publication of DE60106949T2 publication Critical patent/DE60106949T2/de
Publication of DE60106949T3 publication Critical patent/DE60106949T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0084Antioxidants; Free-radical scavengers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • C11D3/2055Dihydric alcohols unsaturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2093Esters; Carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Produkte, um die Reinigung einer Vielzahl an Oberflächen, insbesondere harten Oberflächen, wie Edelstahl, Formica, Plexiglas, Keramik oder Email, zu unterstützen oder zu bewirken.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Haushaltsoberflächen werden normalerweise unter Verwendung von Zusammensetzungen gereinigt, die ein oder mehrere Inhaltsstoffe enthalten, die die Entfernung von fettiger/öliger/schmieriger Verschmutzung und/oder jeder sichtbaren Verfärbung, wie aus damit verbundenen festen Verunreinigungen, unterstützen. Derartige Zusammensetzungen können durch Gießen oder als ein Sprühmittel, wie aus einer Sprühpistole oder einem anderen Aerosolapplikator, aufgetragen werden, und mit einem Lappen oder einem anderen Reinigungstuch gerieben werden, gegebenenfalls gefolgt von Abspülen. Jedoch würde es vorteilhaft sein, wenn die Oberfläche, die gereinigt werden soll, mit einem Material behandelt werden könnte, das die Entfernung von Verschmutzung und/oder Verfärbung während der anschließenden Reinigung unterstützen würde.
  • Wir fanden nun heraus, daß diese Funktion durch ein Antioxidationsmittel bereitgestellt werden kann. JP-A-07/228,892 offenbart Reinigungszusammensetzungen für harte Oberflächen, die anionische und amphotere grenzflächenaktive Mittel, einen ein- oder mehrwertigen Alkohol und 0,1 bis 7 Gew.-% eines Teeblattextraktes umfassen. In dieser Anmeldung und in den darin zitierten Verweisen soll der Teeblattextrakt in Reinigungsmittelzusammensetzungen verhindern, daß diese Zusammensetzungen das Aufspringen der Haut verursachen. Teegerbstoffe sollen ebenso eine geruchsbeseitigende Wirkung verleihen. Während allgemein bekannt, daß Gerbstoffe ein Inhaltsstoff von Tee sind, liegt die Gerbsäure (ein Antioxidationsmittel) eigentlich nur in sehr kleinen Mengen vor. Außerdem wird die Rolle der Gerbstoffe beim Unterstützen der anschließenden Schmutzentfernung in diesem Verweis nicht offenbart oder vorgeschlagen, im Gegenteil: Gerbstoffe sollen im allgemeinen das Reinigen insbesondere von öliger Verschmutzung nachteilig beeinflussen.
  • Andere Offenbarungen der Verwendung von Extrakten aus Tee oder anderen Blättern bei der Reinigung von harten Oberflächen und/oder Desinfizierung von Produkten sind in JP-A-07/228,890 und '891 , JP-A-08/104,893 , JP-A-10/273,698 , JP-A-11/100,596 , JP-A-06/340,897 , JP-A-62/167,400 , JP-A-591-047,300 und US 4,220,676 zu finden, obwohl die Produkte, die in den letzten beiden offenbart werden, kein grenzflächenaktives Mittel enthalten.
  • Ein Reiniger für harte Oberflächen, der 1 bis 70 Gew.-% anionische grenzflächenaktive Mittel, 0,5 bis 20 Gew.-% nichtionische grenzflächenaktive Mittel und 0,001 bis 5 Gew.-% Gerbstoffe enthält, wird in JP-A-63/196,693 offenbart. Eine Beispielzusammensetzung umfaßt 15% anionisches grenzflächenaktives Mittel auf Basis von Alkylbenzensulfonat, 5% anionisches grenzflächenaktives Mittel auf Basis von Polyoxy-ethylensulfat, 5% nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel auf Basis von Kokosfettsäurediethanolamid und 1% Gerbsäure.
  • US 4,094,701 offenbart wässerige Alkalilösungen mit einem pH von zumindest 9, die einen Gerbstoff und gegebenenfalls ein grenzflächenaktives Mittel enthalten, zur Reinigung und Ätzung einer Zinnoberfläche in der Weißblech/Dosen-Industrie. Die Mengen an genanntem Gerbstoff liegen zwischen 0,01 und 0,05 Gew.-% der Zusammensetzung. Die Menge des grenzflächenaktiven Mittels in irgendeiner Zusammensetzung überschreitet nie 0,16 Gew.-%.
  • US 5,965,514 offenbart schwach saure Reinigungszusammensetzungen für harte Oberflächen, die Aminoxidgrenzflächenaktiven Stoff, quartäres Desinfektionsmittel und einen Stickstoff enthaltenden Chelatbildner enthalten. Gegebenenfalls kann ein Oberflächenspannungsreduktionsmittel einbezogen werden. In wässeriger Form sollen sie gute Rückstands-/Filmbildungseigenschaften aufweisen. Ascorbinsäure wird unter einer großen Anzahl von möglichen Säuren genannt, um Säuregrad bereitzustellen, gehört aber nicht zu den bevorzugten. Gerbsäure wird als eine einer großen Anzahl an alternativen möglichen Säuren, die als Oberflächenspannungsreduktionsmittel nützlich sind, genannt. Es wird angemerkt, daß bevorzugte Mitglieder dieser Liste in Mengen von 0,005 bis 2 Gew.-% verwendet werden können. Jedoch wird Gerbsäure wieder nicht in dieser bevorzugten Liste genannt, noch wird anderweitig darauf verwiesen.
  • Zusammensetzungen zur Stabilisierung von flüssigen oder festen Seifenzusammensetzungen zur Körperwäsche werden in EP-A-0 955 355 offenbart. Diese Zusammensetzungen umfassen entweder einen Typ oder ein oder zwei unterschiedliche Typen an Antioxidationsmittel, wobei einer von diesen ein Phenoltyp ist, der durch eine allgemeine Formel definiert ist, und ein grenzflächenaktives Mittel. Die Menge an Antioxidationsmittel in den Zusammensetzungen wird von 0,001 bis 0,1 Gew.-% der Zusammensetzung angegeben, aber im Falle einer flüssigen Seife wird die obere Grenze als 0,05 Gew.-% angegeben.
  • Ebenso wird eine große Gruppe neuer phenolischer Antioxidationsmittel in WO 0025731 offenbart, die zur Stabilisierung von Körperpflege- und Haushaltsprodukten nützlich sind.
  • Ein Klarsichtmittel für Glas wird in JP-A-49/113,811 beschrieben. Dieses umfaßt 3 Gew.-% anionisches grenzflächenaktives Mittel auf der Basis von Dialkylsulfosuccinat, 4 Gew.-% anionisches grenzflächenaktives Mittel auf der Basis von höherem sekundärem Alkoxyethylsulfat, 1 Gew.-% Gerbsäure, 10 Gew.-% Propylenglykol, 5 Gew.-% Isopropylalkohol und 77 Gew.-% Wasser.
  • CA-A-2 144 021 offenbart mikrobiozide Zusammensetzungen, die kurz- und zwischenkettige Fettsäuren, eine nicht-toxische Phenolverbindung und einen Lösungsvermittler umfassen. Die veranschaulichten nicht-toxischen Phenolverbindungen sind Verbindungen, die Antioxidationsmittel sind. Sie werden zugegeben, um die antimikrobiellen Eigenschaften der Zusammensetzung zu fördern. Jedoch wird deren Verwendung zur Förderung der Reinigung überhaupt nicht offenbart. Die Menge an Phenolverbindung vor der Verdünnung des Produktes beträgt 1 bis 5 Gew.-%.
  • In EP-A-0 200 264 , EP-A-0 487 169 und EP-A-0 509 608 werden Antioxidationsmittel unter den vielen optionalen Komponenten in Reinigungsmittelzusammensetzungen ohne irgendein Anzeichen für den Zweck ihrer Zugabe genannt.
  • US 5,895,781 offenbart eine Reinigungszusammensetzung zur Entfernung von Flecken aus einem Koordinationskomplex mit einem Metall hoher Oxidationszahl, die eine Säure, ein Reduktionsmittel und ein System von grenzflächenaktiven Mitteln enthält. Das Reduktionsmittel kann Isoascorbinsäure sein.
  • JP-A-03/190999 offenbart Reinigerzusammensetzungen für Keramik- und Metalloberflächen, die eine organische Säure, wie Ascorbinsäure, und ein anorganisches Pulver als ein Reinigungsmittel umfassen.
  • EP-A-0 512 328 , US 5,330,673 und US 5,602,090 offenbaren Reinigungszusammensetzungen, die leicht oxidierbare Terpene, wie kaltgepreßtes Zitronenöl, und Limonen enthalten. Die Beispielformulierungen enthalten geringe Mengen eines Antioxidationsmittels, wie butyliertes Hydroxyanisol.
  • EP-A-1 069 178 und EP-A-844 302 offenbaren Gewebebehandlungszusammensetzungen, die ein grenzflächenaktives Mittel, einen Chelatbildner, eine Peroxidbleiche und einen sogenannten Radikalfänger, wie Propylgallat oder Butyl-hydroxyanisol, umfassen.
  • In EP-A-0 411 708 werden saure Reinigungsmittel für harte Oberflächen, die eine oder mehrere einer großen Gruppe an organischen Säuren enthalten, zur sicheren Entfernung von Seifenschaum und Kalk von Badewannen, Spülbecken und Fliesen und dergleichen beschrieben. Ascorbinsäure wird als eine einer großen Anzahl an geeigneten organischen Säuren genannt.
  • US 5,710,155 beschreibt Reinigungsmittelzusammensetzungen für Geschirrspülmaschinen, die Diacylperoxid als ein Bleichmittel und eine geringe Menge eines Antioxidationsmittels als ein Stabilisierungshilfsmittel umfassen.
  • In US 6,046,148 werden säurehaltige Feinreinigungszusammensetzungen beschrieben, worin der Säuregrad durch eine organische Säure angegeben wird. Es wird erneut Ascorbinsäure als eine der vielen Möglichkeiten genannt. Jedoch wird es nirgendwo im Stand der Technik offenbart, daß die Behandlung einer Oberfläche mit einem Antioxidationsmittel eine positive Wirkung auf die anschließende Entfernung von öliger Verschmutzung, nachdem sie sich auf dieser Oberfläche abgesetzt hat, aufweisen würde.
  • DEFINITION DER ERFINDUNG
  • Daher stellt ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Entfernung fettiger Verschmutzung von einer harten Oberfläche bereit, wobei das Verfahren die Schritte:
    • (a) Behandeln der Oberfläche mit einer Zusammensetzung, umfassend einen waschaktiven Stoff und 0.01–10 Gew.-% eines Antioxidationsmittels, (a) wobei das Antioxidationsmittel aus Gerbsäure, deren Estern und Salzen und Mischungen davon ausgewählt ist;
    • (b) Trocknen lassen der Lösung oder der flüssigen Zusammensetzung, die das Antioxidationsmittel umfasst, auf der Oberfläche, wobei sich ein Film umfassend das Antioxidationsmittel bildet;
    • (c) Ermöglichen, daß sich die Verschmutzung absetzt; und
    • (d) Reinigen der Oberfläche, um die Verschmutzung zu entfernen, in dieser Reiheinfolge umfaßt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Obwohl man nicht an irgendeine spezielle Theorie oder Erklärung gebunden ist, nehmen wir an, daß das Antioxidationsmittel seine Wirkung dahingehend ausübt, daß es auf der Oberfläche in Schritt (a) bleibt, so daß sich die Verschmutzung, die sich anschließend auf der Oberfläche in Schritt (c) absetzt, nicht verfestigt oder polymerisiert, wodurch die leichtere Entfernung der Verschmutzung in Schritt (d) ermöglicht wird. Deshalb umfaßt der erste Aspekt der vorliegenden Erfindung die Bildung eines Films, der das Antioxidationsmittel in Schritt (a) umfasst durch Hinterlassen einer Lösung oder flüssigen Zusammensetzung, die das Antioxidationsmittel umfaßt, um auf der Oberfläche zu trocknen. Diese Lösung oder flüssige Zusammensetzung braucht selbst keine Reinigungseigenschaften aufweisen, da das eigentliche Reinigen nur in Schritt (d) durchgeführt wird, nach dem vorzugsweise Schritt (a) wiederholt wird, um einen neuen Film an Antioxidationsmittel aufzutragen. Jedoch wird Schritt (d) vorteilhafterweise unter Verwendung einer Reinigungszusammensetzung für harte Oberflächen, die wieder das Antioxidationsmittel umfaßt, bewirkt, so daß die Verschmutzung entfernt und gleichzeitig ein neues Antioxidationsmittel aufgetragen wird, wodurch Schritt (d) des ersten Verfahrens gemäß dem erfindungsgemäßen ersten Aspekt mit Schritt (c) eines anschließenden Verfahrens gemäß diesem erfindungsgemäßen Aspekt effektiv kombiniert wird. Nach Schritt (d) folgt gegebenenfalls ein Spülschritt, normalerweise mit Wasser.
  • Wie hierin verwendet, umfaßt der Ausdruck "Verschmutzung" alle Arten von Flecken oder Verschmutzungen organischen oder anorganischen Ursprungs, ob für das bloße Auge sichtbar oder nicht sichtbar, einschließlich Verschmutzung von festen Verunreinigungen und/oder mit Bakterien oder anderen Pathogenen. Die Erfindung ist zur leichteren Entfernung von fettiger Verschmutzung, spezieller alter oder eingetrockneter Verschmutzung, besonders effektiv. Normalerweise umfaßt diese fettige Verschmutzung, wie sie oftmals auf Küchenoberflächen gefunden wird, eine Öl/Fett-Komponente zusammen mit anderen Schmutzkomponenten, wie Lebensmittelresten von stärkehaltiger und/oder proteinhaltiger Beschaffenheit, Staub, Kalkablagerungen usw.
  • Daher stellt die Erfindung ein Verfahren nach Anspruch 1 bereit.
  • Die vorliegende Erfindung kann ebenso einen oder mehrere andere Vorteile bieten, wie verbesserte Tasteigenschaften der Oberflächen (beispielsweise Glätte) während und/oder nach der Reinigung, Verringerung des ranzigen Geruchs und weniger Dunkelwerden der Verschmutzung vor der Reinigung, weniger Oberflächenkorrosion und weniger Geräusche während der Reinigung. Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung umfassen die Verwendung eines Antioxidationsmittels oder einer Zusammensetzung, die ein Oxidationsmittel enthält, für die Bereitstellung von einem oder mehreren dieser anderen Vorteile bei einem Reinigungsvorgang für harte Oberflächen und/oder die Verwendung des Antioxidationsmittels bei der Herstellung von Produkten zur Bereitstellung von einem oder mehreren dieser anderen Vorteile.
  • Verfahren und Verwendungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind zur Behandlung irgendeiner Haushaltsoberfläche, insbesondere harten Oberflächen in beispielsweise Küchen und Bädern, einschließlich Kochflächen, Entlüftern, Arbeitsflächen, Kochutentsilien, Geschirr, Fliesen, Böden, Badewannen, Toiletten, Waschbecken, Duschen, Geschirrspülmaschinen, Hähnen, Spülbecken, und Glas- und Emailleoberflächen im allgemeinen, nützlich. Diese Oberflächen können beispielsweise aus Farbe (beispielsweise gestrichenes oder lackiertes Holz), Kunststoff, Glas, Keramik oder Metall (bei spielsweise Edelstahl oder Chrom) bestehen.
  • Das Antioxidationsmittel
  • Wie in Ingold K. V. Adv. Chem. Ser. 75, 296–305 (1968) "Inhibition of Autooxidation" offenbart, fallen Antioxidationsmittel in zwei Gruppen, nämlich primäre (oder kettenbrechende) Antioxidationsmittel, die mit Lipidradikalen reagieren, wodurch stabilere Radikale gebildet werden, und sekundäre (oder präventive) Antioxidationsmittel, die die Geschwindigkeit der Ketteninitiierung durch verschiedene Mechanismen verringern. Außerdem können Antioxidationsmittel als synthetisch oder "natürlich", d. h. aus natürlichen Produkten stammend, klassifiziert werden.
  • Eine Gruppe von natürlichen Antioxidationsmitteln sind die Tannine, Gerbsäure und verwandte Verbindungen. Es ist eine breite Gruppe von pflanzlichen polyphenolischen Verbindungen. Die Tannine sind durch ihre Fähigkeit, Proteine auszufällen, charakterisiert.
  • Antioxidationsmittelstruktur
  • Die Antioxidationsmittel für den Zweck dieser Erfindung sind Gerbsäure, deren Ester und Salze und Mischungen davon.
  • Gerbsäure und Tannine enthalten eine Vielzahl an 3,4,5-Trihydroxybenzoyleinheiten, wodurch die Benzoylgruppe von einer Einheit eine Esterbindung mit einem phenolischen Sauerstoff der nächsten Einheit bildet.
  • Gerbsäure wird manchmal als Gallusgerbsäure oder Penta-(m-digalloyl)-glukose (C76H52O46) angegeben. Jedoch wird kommerziell erhältliche Gerbsäure normalerweise aus Pflanzen und Galläpfeln, Baumrinde und anderen Pflanzenteilen erhalten, und diese Materialien sind dahingehend bekannt, Gallussäurederivate zu sein. Der Ausdruck "Gerbsäure", wie hierin verwendet, sollte all diese Materialien umfassen. Wie bereits erwähnt, sind Tannin-enthaltende Extrakte aus Tee (wie beispielsweise in den Zusammensetzungen in JP-A-07/228,892 verwendet) hinsichtlich des Gerbsäuregehalts sehr gering.
  • Verwendungsform des Antioxidationsmittels
  • Das/die Antioxidationsmittel kann/können auf die Oberfläche in verdünnter Form aufgetragen werden. Vorzugsweise werden sie in flüssiger, verdünnter Form, wie eine Lösung, Emulsion oder Dispersion, oder mittels eines Reinigungstuches, das mit dem/den Antioxidationsmittel(n) imprägniert ist oder das mit einer Lösung, Emulsion oder Dispersion, die das/die Antioxidationsmittel enthält, imprägniert ist, aufgetragen. Geeignete flüssige Formulierungen umfassen Lösungen, Dispersionen oder Emulsionen des Antioxidationsmaterials in einem Lösungsmittel. Das Lösungsmittel kann ein organisches Lösungsmittel, beispielsweise Ethanol oder Isopropanol, oder Wasser oder ein Gemisch aus organischem Lösungsmittel und Wasser, aber vorzugsweise Wasser sein. Die flüssigen Formulierungen, die hierin ebenso als "Zusammensetzungen" bezeichnet werden, können verwendet werden, um nur das Antioxidationsmittel abzuscheiden, oder sie können zusätzliche Funktionen auf der Oberfläche aufweisen, wie Reinigen. Reinigungszusammensetzungen für harte Oberflächen werden außerdem nachstehend beschrieben.
  • Selbst wenn die Zusammensetzungen nur und in erster Linie beabsichtigen, das Antioxidationsmittel auf der Oberfläche abzuscheiden, können sie andere Komponenten enthalten, wie Emulgatoren, um beim Dispergieren des Antioxidationsmittels in der Flüssigkeit oder auf der Oberfläche zu helfen. Der Gehalt des grenzflächenaktiven Mittels kann unter 0,1 Gew.-% oder sogar unter 0,05 Gew.-% liegen. Sie können jedoch ein Metallionenmaskierungsmittel, wie nachstehend beschrieben, für Reinigungszusammensetzungen für harte Oberflächen enthalten.
  • Die Zusammensetzungen müssen zur Abscheidung des Antioxidationsmaterials auf der Oberfläche geeignet sein. Das/die Antioxidationsmittel kann können in der Zusammensetzung in jeder geeigneten Form beispielsweise als eine Lösung oder eine Dispersion vorliegen. Außer wo es gegenteilig ausgedrückt oder impliziert wird, können die Zusammensetzungen ebenso in fester Form vorliegen, die bei der Verwendung befeuchtet werden sollen. Jedoch sind sie in bevorzugten Ausführungsformen und in einigen Aspekten der Erfindung als ganzes Flüssigkeiten, stärker bevorzugt wässerige Flüssigkeiten. Der Ausdruck "Flüssigkeit" umfaßt Lösungen, Dispersionen, Emulsionen, Gele, Pasten und dergleichen. Obwohl es keine allgemeinen pH-Einschränkungen für derartige Flüssigkeiten gibt, ist es bevorzugt, den pH unter 12 zu halten. Ebenso bilden einige Antioxidationsmittel, wie Gerbsäure, gewöhnlich dunkel gefärbte Kondensationsprodukte, wenn sie bei hohem pH gehalten werden. Für diese Antioxidationsmittel wird der pH vorzugsweise ausreichend niedrig gehalten, um dieses Phänomen zu verhindern, beispielsweise unter 8, stärker bevorzugt bei oder unter 7, oder sogar 5,5.
  • Die gesamte Antioxidatioinskomponente von irgendeiner Zusammensetzung beträgt von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gew.-% von dieser Zusammensetzung. In vielen Fällen wird eine Menge von höchstens 1% genügen, um die gewünschte Wirkung zu erhalten.
  • Die Zusammensetzung kann durch irgendein geeignetes Mittel aufgetragen werden. Beispielsweise kann es auf die Oberfläche aus einem Behälter gegossen oder aus einer Aerosoldose oder aus einem Sprühpistolenapplikator gesprüht werden.
  • Reinigungszusammensetzungen
  • Reinigungszusammensetzungen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung, bis auf irgendeine geeignete Kombination der oben beschriebenen Eigenschaften, können irgendeinen normalen reinigenden Inhaltsstoff umfassen.
  • Vorzugsweise umfaßt eine Reinigungszusammensetzung zumindest einen waschaktiven Stoff und wahlweise andere Reinigungskomponenten.
  • Bevorzugt ist die Reinigungszusammensetzung eine Flüssigkeit und diese Flüssigkeiten sind besonders zur Reinigung von harten Oberflächen nützlich (obwohl nicht ausschließlich). Diese flüssige Zusammensetzung kann in Form einer dünnen oder viskosen Flüssigkeit oder einem Gel oder in Form von Schaum, einem Mousse aus Paste vorliegen. Besonders bevorzugt, ist die Flüssigkeit viskos oder gelähnlich mit einer Viskosität von höchstens 100 Centipoise (mPa·s), vorzugsweise mindestens 150 oder sogar 200 mPa·s, wie bei einer Schergeschwindigkeit von 21 s–1 (Brookefiled Viskosimeter, 20°C) gemessen, aber vorzugsweise nicht mehr als 5.000 Centipoise, stärker bevorzugt höchstens 2.000. Viskose Flüssigkeiten mit Strukturviskosität oder Gele verbessern die angenehme Sinneswirkung des Antioxidationsmittels während des Reinigens einer harten Oberfläche und sind besonders für den Verbraucher ansprechend und daher eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Die Viskosität kann durch ein "Innenstruktursystem", das ein oder mehrere grenzflächenaktive Mittel, Wasser und (normalerweise) Elektrolyt einsetzt, herbeigeführt werden, um eine geordnete oder flüssig-kristalline Phase innerhalb der Zusammensetzung zu erzeugen. Alternativ oder zusätzlich kann ein Verdickungspolymer zugegeben werden, wobei viele in der Technik bekannt sind, beispielsweise Polycarboxylatpolymere, wie Poly(meth)acrylate, Polymaleinsäuren und Copolymere von (Meth)acrylsäure und/oder Maleinsäureanhydrid mit verschiedenen anderen Vinylmonomeren, oder Polysaccharide, wie Cellulosederivate oder pflanzliche oder mikrobielle Gummis, beispielsweise Xanthan, Guargummi und dergleichen. Xanthan ist wegen seiner Fähigkeit, ästhetisch angenehme, klare, viskose Flüssigkeiten zu ergeben, besonders bevorzugt.
  • Schäume und Mousse werden normalerweise von einem Spender, der das daraus abgezogene Produkt vergast oder mit Luft versetzt, zugeführt.
  • Zusammensetzungen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung beinhalten eine flüssige Zusammensetzung mit einem pH von weniger als 12, und umfassend eine Antioxidationsmittel, wobei die Zusammensetzung eine Viskosität von zumindest 100 MPas bei einer Schergeschwindigkeit von 21 S–1 aufweist, wobei die Gesamtmenge des Antioxidationsmittels in der Zusammensetzung mindestens 0,05 Gew.-% der Zusammensetzung beträgt.
  • Bevorzugte Zusammensetzungen sind entweder niedrigschäumend oder, wenn schäumend oder als Schaum aufgetragen, fällt der Schaum leicht zusammen, was es unnötig macht, die Oberfläche erneut anschließend abzuspülen oder abzuwischen, um den Schaum zu entfernen. Dadurch wird die Menge des Antioxidationsmittels, das auf der Oberfläche verbleibt, maximiert.
  • grenzflächenaktive Mittel:
  • Eine Zusammensetzung zur Verwendung in der Erfindung kann waschaktive Stoffe umfassen, die im allgemeinen aus anionischen, nichtionischen, amphoteren, zwitterionischen oder kationischen grenzflächenaktiven Mitteln ausgewählt werden. Die Zusammensetzungen umfassen im allgemeinen mindestens 0,05 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 0,1, 0,2, 0,5 oder sogar 1 Gew.-%, aber nicht mehr als 45 Gew.-%, normalerweise höchstens 25, 15 oder sogar 10 Gew.-% des gesamten grenzflächenaktiven Mittels. Vorzugsweise umfassend die Zusammensetzungen zumindest ein anionisches und/oder nichtionisches grenzflächenaktives Mittel, stärker bevorzugt zumindest ein nichtionisches grenzflächenaktives Mittel.
  • Geeignete synthetische (seifenfreie) anionische grenzflächenaktive Mittel sind wasserlösliche Salze von organischen Schwefelsäureestern und Sulfonsäuren, die in der molekularen Struktur eine Alkylgruppe aufweisen, die 8 bis 22 Kohlenstoffatome enthält.
  • Beispiele von anionischen grenzflächenaktiven Mitteln sind wasserlösliche Salze von:
    • – (primären) langkettigen (beispielsweise 8 bis 22 C-Atome) Alkoholsulfaten (hierin nachstehend als PAS bezeichnet), insbesondere die, die durch Sulfatisieren der Fettalkohole, die durch Reduzieren der Glyceride von Talg- oder Kokosnußöl hergestellt wurden, erhalten werden;
    • – Akylbenzensulfonaten, wie die, bei denen die Alkylgruppe 6 bis 20 Kohlenstoffatome enthält;
    • – sekundären Alkansulfonaten.

    Ebenso geeignet sind Salze von:
    • – Alkylglycerylethersulfaten, insbesondere die Ether der Fettalkohole, die von Talg- und Kokosnußöl stammen;
    • – Fettsäuremonoglyceridsulfaten;
    • – Sulfaten des Reaktionsproduktes von einem Mol eines Fettalkohols und aus 1 bis 6 Mol Ethylenoxid;
    • – Salzen aus Alkylphenolethylenoxy-ethersulfaten mit 1 bis 8 Ethylenoxideinheiten pro Molekül, und bei denen die Alkylgruppen 4 bis 14 Kohlenstoffatome enthalten;
    • – dem Reaktionsprodukt der Fettsäuren, die mit Isethionsäure verestert und mit Alkali neutralisiert wurden; und Gemische der obigen.
  • Die bevorzugten wasserlöslichen, synthetischen, anionischen grenzflächenaktiven Mittel sind die Alkalimetall – (wie Natrium und Kalium) und Erdalkalimetall – (wie Calcium und Magnesium) – salze von Alkylbenzensulfonaten und Gemischen mit Olefinsulfonaten und Alkylsulfaten, und den Fettsäuremono-glyceridsulfaten. Die am stärksten bevorzugten anionischen grenzflächenaktiven Mittel sind aromatische Alkylsulfonate, wie Alkylbenzensulfonate, enthaltend 6 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe in einer geraden oder verzweigten Kette, besondere Beispiele davon sind Natriumsalze aus Alkylbenzensulfonaten oder Alkyl-toluen-, -xylen- oder -phenolsulfonaten, Alkylnaphthalinsulfonate, Ammoniumdiamyinaphthalin-sulfonat und Natriumdinonyl-naphthalin-sulfonat.
  • Wenn das synthetische, anionische grenzflächenaktive Mittel eingesetzt werden soll, wird die Menge, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen vorliegt, im allgemeinen zumindest 0,2%, vorzugsweise zumindest 0,5%, stärker bevorzugt zumindest 1,0%, aber nicht mehr als 20%, vorzugsweise höchstens 10%, stärker bevorzugt höchstens 8% betragen.
  • Obwohl im weitesten Sinne Seifen nicht aus der vorliegenden Erfindung ausgeschlossen werden, sind die Zusammensetzungen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung im wesentlichen seifenfrei, beispielsweise enthalten sie weniger als 5 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 1 Gew-%, stärker bevorzugt weniger als 0,1 Gew.-% Seife, insbesondere vollkommen seifenfrei.
  • Geeignete nichtionische grenzflächenaktive Mittel können allgemein als Verbindungen beschrieben werden, die durch Kondensation von Alkylenoxidgruppen, die in der Beschaffenheit hydrophil sind, mit einer organischen hydrophoben Verbindung, die in der Beschaffenheit aliphatisch oder alkylaromatisch sein kann, hergestellt wurden. Die Länge des hydrophilen oder Polyoxyalkylenrests, der an irgendeine spezielle hydrophobe Gruppe angelagert ist, kann ohne weiteres eingestellt werden, um eine wasserlösliche Verbindung mit dem gewünschten Gleichgewicht zwischen hydrophilen und hydrophoben Elementen zu ergeben. Dies ermöglicht die Wahl der nichtionischen grenzflächenaktiven Mittel mit dem richtigen HLB unter Berücksichtigung der Gegenwart des organischen Lösungsmittels und möglichen Kohlenwasserstoff-co-lösungsmittels in der Zusammensetzung.
  • Spezielle Beispiele umfassen das Kondensationsprodukt von aliphatischen Alkoholen mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen in entweder gerad- oder verzweigtkettiger Konfiguration mit Ethylenoxid, wie ein Kokosnußöl-Ethylenoxid-Kondensat mit 2 bis 15 Mol Ehtylenoxid pro Mol Kokosnußalkohol; Kondensate von Alkylphenolen, deren Alkylkgruppe 6 bis 12 Kohlenstoffatome mit 5 bis 25 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkylphenol enthalten; Kondensate des Reaktionsproduktes von Ehtylendiamin und Propylenoxid mit Ehtylenoxid, wobei die Kondensate 40 bis 80 Gew.-% Ethylenoxidgruppen enthalten und ein Molekulargewicht von 5.000 bis 11.000 aufweisen.
  • Andere Beispiele sind: Alkylglykoside, die Kondensationsprodukte von langkettigen aliphatischen Alkoholen und Sacchariden sind; tertiäre Aminoxide der Struktur RRRNO, wo ein R eine Alkylgruppe von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen ist und die anderen Rs jeweils Alkyl- oder Hydroxylalkylgruppen von 1 bis 3 Kohlenstoffatomen sind, beispielsweise Dimethyldodecylaminoxid; tertiäre Phosphinoxide der Struktur RRRPO, wo ein R eine Alkylgruppe von 8 bis 18 Kohlen stoffatomen ist und die anderen Rs jeweils Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppen von 1 bis 3 Kohlenstoffatomen sind, beispielsweise Dimethyl-dodecylphosphinoxid; und Dialkylsulfoxide der Struktur RRSO, wo ein R eine Alkylgruppe von 10 bis 18 Kohlenstoffatomen ist und das andere Methyl oder Ethyl ist, beispielsweise Methyltetradecylsulfoxid; Fettsäurealkylolamide; Alkylenoxidkondensate von Fettsäurealkylolamiden und Alkylmercaptanen. Ethoxylierte aliphatische Alkohole sind besonders bevorzugt.
  • Die Menge des nichtionischen grenzflächenaktiven Mittels, das in der Reinigungszusammensetzung eingesetzt werden soll, wird vorzugsweise zumindest 0,1 Gew.-%, stärker bevorzugt zumindest 0,2 Gew.-%, am stärksten bevorzugt zumindest 0,5 oder sogar 1 Gew.-% betragen. Die maximale Menge beträgt geeigneterweise 15%, vorzugsweise 10% und am stärksten bevorzugt 7%.
  • Die Zusammensetzungen können Mengen von sowohl anionischen als auch nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln enthalten, die ausgewählt werden, wobei man an das Niveau des vorliegenden Elektrolyten denkt, um so eine strukturierte, flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung bereitzustellen, d. h. eine, die, selbst eindickt". Daher können trotz der Gegenwart des organischen Lösungsmittels eingedickte, flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen ohne die Notwendigkeit, irgendein zusätzliches Verdickungsmittel einzusetzen, hergestellt werden, und die trotzdem eine lange Lagerfähigkeit über einen breiten Temperaturbereich aufweisen.
  • Das Gewichtsverhältnis des anionischen grenzflächenaktiven Mittels zu dem nichtionischen grenzflächenaktiven Mittel unter Berücksichtigung der obigen Betrachtungen kann variieren, und wird von ihrer Beschaffenheit abhängen, aber liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1:0 bis 9:1, stärker bevorzugt 1:4 bis 4:1. Gemäß einer Ausführungsform, die irgendeinen Aspekt der Erfindung darstellt, können die Zusammensetzungen 0,1 bis 7 Gew.-% Antioxidationsmittel, 0 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen, synthetischen, anionischen grenzflächenaktiven Mittels auf Basis eines Sulfat- oder Sulfonatsalzes, enthaltend einen Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen in dem Molekül, und 0,2 bis 7 Gew.-% eines ethoxylierten, nichtionischen, grenzflächenaktiven Mittels, das aus der Kondensation eines aliphatischen Alkohols mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen in dem Molekül mit Ethylenoxid stammt, so daß das Kondensat 2 bis 15 Mol Ethylenoxid pro Mol aliphatischer Alkohol aufweist, wobei das Gleichgewicht andere optionale Inhaltsstoffe und Wasser ist.
  • Geeignete amphotere grenzflächenaktive Mittel, die gegebenenfalls eingesetzt werden können, sind Derivate von aliphatischen sekundären und tertiären Aminen, die eine Alkylgruppe von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und eine aliphatische Gruppe, die durch eine anionische wasserlöslichmachende Gruppe substituiert ist, beispielsweise Natrium-3-dodecylamino-propionat, Natrium-3-dodecylaminopropansulfonat und Natrium-N-2-hydroxydodecyl-N-methyltaurat, enthalten.
  • Geeignete kationische, grenzflächenaktive Mittel, die gegebenenfalls eingesetzt werden können, sind quartäre Ammoniumsalze mit einer oder zwei aliphatischen Gruppen von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und zwei oder drei kleinen aliphatischen (beispielsweise Methyl) Gruppen, beispielsweise Cetyltrimethylammoniumbromid
  • Geeignete zwitterionische, grenzflächenaktive Mittel, die gegebenenfalls eingesetzt werden können, sind Derivate von aliphatischen quartären Ammonium-, Sulfonium- und Phosphoniumverbindungen mit einer aliphatischen Gruppe von 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und einer aliphatischen Gruppe, die durch eine anionische wasserlöslichmachende Gruppe, beispielsweise 3-(N,N-Dimethyl-N-hexadecylammonium)propan-1-sulfonatbetain, 3-(Dodecylmethylsulfonium)propan-1-sulfonatbetain und 3-(Cetylmethylphosphonium)ethansulfonatbetain, substituiert ist.
  • Weitere Beispiele von geeigneten grenzflächenaktiven Mitteln sind Verbindungen, die allgemein als oberflächenaktive Mittel verwendet werden, angegeben in den allgemein bekannten Lehrbüchern „Surface Active Agents" Bd. 1, von Schwartz & Perry, Interscience 1949, Bd. 2 von Schwanz, Perry & Berch, Interscience 1958, in der derzeitigen Auflage von „McCutcheon's Emulsifiers and Detergents", veröffentlicht von der Manufacturing Confectioners Company oder in „Tenside-Taschenbuch", H. Stache, 2. Auflage, Carl Hauser Verlag, 1981.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können andere Inhaltsstoffe enthalten, die hinsichtlich ihrer Reinigungsleistung helfen. Beispielsweise kann die Zusammensetzung Aufbaustoffe, wie Nitrilotriacetate, Polycarboxylate, Zitrate, Dicarbonsäuren, wasserlösliche Phosphate (insbesondere ortho-, pyro- oder poly-Phosphate oder Gemische davon), Zeolithe und Gemische davon, in einer Menge von bis zu 25% enthalten. Wenn er vorliegt, wird der Aufbaustoff vorzugsweise mindestens 0,1% der Zusammensetzung bilden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können Scheuermittel umfassen. Jedoch werden diese im allgemeinen nicht bevorzugt, da Scheuermittel gewöhnlich dazu neigen, den Antioxidationsmittelfilm, der auf der Oberfläche abgeschieden wurde, zu beschädigen oder zu entfernen. Einige der oben genannten Aufbaustoffe können außerdem als Scheuermittel fungieren, wenn sie in einer Menge im Überschuß zu ihrer Löslichkeit in Wasser vorliegen.
  • Metallionenmaskierungsmittel, wie Ethylendiamintetraacetate, Polyphosphonate (DEQUEST[TM]-Reihe) und die (ortho-, pyro-, poly-)Phosphorsäuren/Phosphate (hierin nachstehend gemeinsam als „Phosphat" bezeichnet) und eine breite Vielzahl an polyfunktionellen organischen Säuren (insbesondere Zitronensäure) und Salze können ebenso gegebenenfalls eingesetzt werden, vorausgesetzt, daß sie mit dem Antioxidationsmittel kompatibel sind. Diese Maskierungsmittel sind besonders nützlich, wenn sie mit Antioxidationsmitteln kombiniert werden, die gefärbte Komplexe mit Metallen bilden können, wie es der Fall für Gerbsäure, Tannine und Gallussäure und Derivate ist. Die Menge dieser Maskierungsmittel, wenn sie vorliegen, liegt normalerweise zwischen 0,05 und 5 Gew.-% der Zusammensetzung, vorzugsweise 0,1 und 1 Gew.-%. Daher sind Kombinationen von Gerbsäure und/oder Gallussäure oder Derivaten davon mit Zitronensäure oder Phosphat in einer Menge von 0,1 bis 1 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,15 bis 0,5 Gew.-% für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sehr nützlich. Spezielle Beispiele umfassen Gerbsäure + Zitronensäure, Gallussäure + Zitronensäure, Propylgallat + Zitronensäure, Popylgallat und Phosphorsäure in einer Gesamtmenge zwischen 0,1 und 1 Gew.-% und einem Verhältnis zwischen 1:5 und 5:1.
  • Ein weiterer optionaler Inhaltsstoff für Zusammensetzungen für die erfindungsgemäße Verwendung ist ein Seifenschaumregulierendes Material, das in Zusammensetzungen eingesetzt werden kann, die die Tendenz haben, überschüssigen Seifenschaum bei der Verwendung zu erzeugen.
  • Ein Beispiel eines Seifenschaum-regulierenden Materials ist Seife. Seifen sind Salze von Fettsäuren und umfassen Alkalimetallseifen, wie die Natrium-, Kaliuim- und Ammoniumsalze von Fettsäuren, die etwa 8 bis etwa 24 Kohlenstoffatome, und vorzugsweise von etwa 10 bis etwa 20 Kohlenstoffatome enthalten. Besonders nützlich sind die Natrium- und Kalium- und Mono-, Di- und Triethanolaminsalze der Gemische aus Fettsäuren, die aus Kokosnußöl und gemahlenem Erdnußöl stammen. Wenn eingesetzt, kann die Menge an Seife mindestens 0,005 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% der Zusammensetzung bilden. Fettsäureseifen, wie Prifac 7901[TM], sind für diesen Zweck als geeignet befunden worden.
  • Ein weiteres Beispiel eines Seifenschaum-regulierenden Materials ist ein Silikonöl. Wo ein Kohlenwasserstoff-co-lösungsmittel in einem ausreichend hohen Niveau vorliegt, kann dieses selbst etwas oder die gesamte gewünschte Antischaumwirkung bereitstellen.
  • Zusammensetzungen für die erfindungsgemäße Verwendung können ebenso zusätzlich zu den bereits erwähnten Inhaltsstoffen verschiedene andere optionale Inhaltsstoffe, wie Färbemittel, Bleichmittel, optische Aufheller, Schmutzsuspendiermittel, Reinigungsmittelenzyme, Gelkontrollmittel, Gefrier-Auftau-Stabilisatoren, Bakterizide, Konservierungsmittel (beispielsweise 1,2-Benzisothiazolin-3-on) und hydrotrope Verbindungen, enthalten. Bleichmittel, wie Hypohalogenite oder Wasserstoffperoxid, können in dem Umfang, daß sie mit dem Antioxidationsmittel kompatibel sind, vorliegen. Im allgemeinen werden die Zusammensetzungen für die erfindungsgemäße Verwendung keine Bleichmittel enthalten. Jedoch können eine Zusammensetzung, die ein Bleichmittel enthält, und eine Zusammensetzung, die das Antioxidationsmittel enthält, getrennt gelagert und zum Zeitpunkt der Verwendung gemischt werden, um eine gemischte Bleichmittel/Antioxidationsmittel-Zusammensetzung bereitzustellen, die die Vorteile von beiden vereinigt. Praktisch sind sogenannte "Doppelfach"-Behälter in der Technik für diesen Zweck bekannt. Diese Behälter umfassen zwei (oder mehr) separate Kammern oder Fächer, in denen Flüssigkeiten getrennt voneinander gelagert werden können. Sie umfassen ferner Spendemittel zur gemeinsamen Abgabe dieser Flüssigkeiten während ihres Mischens kurz bevor oder während der Abgabe.
  • Flüssige (wie hierin zuvor definiert) Behandlungszusammensetzungen für harte Oberflächen für die erfindungsgemäße Verwendung weisen vorzugsweise einen pH von weniger als 12, stärker bevorzugt weniger als 10 oder sogar 8 auf. Bevorzugte Zusammensetzungen weisen einen neutralen oder leicht sauren pH auf, d. h. höchstens 7, vorzugsweise höchstens 6, insbesondere höchstens 5,5 oder sogar 4,5 oder weniger. Jedoch ist es bevorzugt, daß die Zusammensetzungen nicht zu sauer sein sollten, um Schaden an säureempfindlichen Oberflächen zu vermeiden; vorzugsweise beträgt der pH mindestens 2, stärker bevorzugt mindestens 2,5. Am stärksten bevorzugt liegt der pH in dem Bereich von 3 bis 4,5.
  • Nützliche optionale Komponenten der Reinigungszusammensetzungen für die erfindungsgemäße Verwendung sind organische Lösungsmittel. Bevorzugt sind Lösungsmittel mit einer Löslichkeit von zumindest 1 Gew.-% in Wasser. Geeignete Beispiele sind die C1-C4-Alkanole, die Mono- und Diethylen- und Mono- und Dipropylenglycole und ihre Monoalkylether.
  • Flüssigspender
  • Flüssige Zusammensetzungen können gelagert und durch irgendeine geeignete Weise abgegeben werden, aber Sprühapplikatoren sind besonders bevorzugt. Pumpspender (ob Sprüh- oder Nicht-Sprühpumpen) und Gießapplikatoren (Flaschen usw.) sind ebenso möglich.
  • Reinigungstücher
  • Reinigungstücher können mit einer Lösung/Emulsion/Dispersion, die das/die Antioxidationsmittel enthält, imprägniert werden. Das Material kann trocken imprägniert oder stärker bevorzugt in nasser Form (d. h. als eine dünne oder eine viskose Flüssigkeit) imprägniert werden. Geeignete Reinigungstücher umfassen gewebte und nicht-gewebte Stoffe, natürliche oder synthetische Schwämme oder schwammige Tücher, "Wischermaterialien" und dergleichen.
  • Das Antioxidationsmittel ist besonders dahingehend geeignet, zu Geschirrspülmittelzusammensetzungen zugegeben zu werden, wie es in der Technik der Geschirrspülmaschinen allgemein bekannt ist. Im allgemeinen sind diese Zusammensetzungen wässerige Flüssigkeiten, umfassend eine organische Säure, wie Zitronensäure, und/oder ein grenzflächenaktives Benetzungsmittel, insbesondere ein nichtionisches grenzflächenaktives Benetzungsmittel. Das Antioxidationsmittel kann zu der Geschirrspülmittelzusammensetzung in einer Menge von mindestens 0,05 bis zu 20 Gew.-%, stärker bevorzugt bis zu 10 Gew.-%, zugegeben werden. Geschirr, Besteck und Kochutensilien, die verschmutzt sind, werden, nachdem sie mit einem Geschirrspülmittel, das ein Antioxidationsmittel enthält, behandelt worden sind, in dem nächsten Geschirrspülmaschinenschritt leichter und vollständiger gereinigt. Die Antioxidationsmittel können ebenso gemäß der Erfindung in einem Geschirrspülmittel verwendet werden, das ein wesentlicher Teil eines vollständigen Geschirrspülproduktes ist, in dem die Reinigungszusammensetzung und das Geschirrspülmittel integriert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird außerdem durch den Verweis auf die folgenden Beispiele erläutert.
  • BEISPIELE
  • In den folgenden Beispielen beziehen sich die Prozentsätze auf das Gewicht, wenn nichts gegenteiliges angegeben ist. Beispiel 1–Küchensprühmittelzusammensetzung
    Lial 111 10EO, nichtionischer Wirkstoff 2%
    LAS-Säure, anionischer Wirkstoff 3%
    Gerbsäure (Tanex ALSOK) 0,5%
    Magnsiumsulfat 7H2O 0,9%
    Radimix-Dicarbonsäuren 0,4%
    Proxel GXL Konservierungsmittel 0,016%
    Duftstoff 0,35%
    Hydrotopes Natriumcumensulfonat 1%
    Propylenglykol-t-butylether-Lösungsmittel 2%
    Natriumhydroxid bis pH 4,5
  • Vergleichsbeispiel 2 – Küchensprühmittelzusammensetzung
  • Wie Beispiel 1, wobei aber die Gerbsäure durch 0,25% Ascorbylpalmitat plus 0,25% alpha-Tocopherol ersetzt wurde.
  • Kontrolle 1
  • Wie Beispiel 1, aber ohne Gerbsäure Beispiel 3 – Gelzusammensetzung
    2% Lial 111-5EO nichtionisches grenzflächenaktives Mittel
    5% Lial 111-10EO nichtionisches grenzflächenaktives
    Mittel
    0,5% Gerbsäure (Tanex ALsok)
    0,1% Zitronensäure
    0,10% Dequest 2010 Maskierungsmittel
    0,2% Keltrol RD
    0,08% Proxel (Konservierungsmittel)
    Rest Wasser
    • pH eingestellt auf 4,5 mit Natriumhydroxid
    • Viskosität: 130 cP (21 s–1) 32 cP (106 s–1)
  • Kontrolle 2
  • Wie Beispiel 3, aber ohne Gerbsäure.
  • Beispiel 4 – imprägniertes Reinigungstuch
  • Die folgende flüssige Zusammensetzung wurde hergestellt.
    2,88% Isopropylalkohol
    2,16% Butyldigol
    0,134% Benzalkoniumchlorid
    0,36% nichtionisches grenzflächenaktives Mittel C11 10 EO
    0,5% Gerbsäure
    0,144% Duftstoff
    0,05% Natrium-EDTA
    Rest Wasser
  • Die Zusammensetzung wurde mit NaOH/Zitronensäure auf pH 4,5 gepuffert.
  • Reinigungstücher in Form von nicht-gewebten Stoffen aus 70% Viskose/30% Polyester wurden in eine Reinigungstüchervorratsbox gestapelt und durch das Eingießen der flüssigen Zusammensetzung imprägniert.
  • Bewertung
  • Substrateinzelheiten
  • Ein Edelstahlsubstrat wurde für Reinigungstests verwendet. Dieses war gebürsteter Edelstahl der Größe 380 mm mal 300 mm (Sorte 304 Blech BS 1449 Pr2 1983, geliefert von Merseyside Metal Services Ltd.). Diese große Platte faßt zwei Flächen zur Reinigung, eine auf der linken und eine auf der rechten Seite der Platte. Jede Fläche zur Reinigung ist 215 mm mal 150 mm.
  • Vorreinigung von Edelstahlplatten
  • Die Platten wurden vor einem Reinigungsexperiment wie folgt vorgereinigt:
    • – kommerzieller, flüssiger Scheuermittelreiniger (Jif Cream-Reiniger), Reinigung mit einem feuchten J-Tuch und abgespült mit heißem Wasser;
    • – flüssiges Geschirrspülmittel (Persil Dishwashing Liquid), Reinigung mit einem feuchten J-Tuch und abgespült mit heißem Wasser;
    • – Kalzit, Reinigung mit einem feuchten J-Tuch und abgespült mit heißem Wasser und schließlich abgespült mit vollentsalztem Wasser;
    • – nach dem Trocknen der Platten durch Abtropfen werden sie mit einem Papierhandtuch abgewischt, was sicher stellt, daß die gesamten Kalzitabscheidungen entfernt werden.
  • Anwendung der Vorbehandlung auf Edelstahlplatten
  • Ein Pappegestell, das die zwei Flächen der Platte, die vorbehandelt werden sollen, besitzt, wurde auf der Edelstahlplatte plaziert. Auf eine der 215 mm × 150 mm Flächen wurde ungefähr die Hälfte eines 1,0 ml pipettierten aliquoten Teils einer Beispielzusammensetzung in einer Linie über den oberen 150 mm Abschnitt der Vorbehandlungsfläche aufgetragen. Der verbleibende Teil der 1,0 ml Beispielzusammensetzung wurde ebenso auf den unteren 150 mm Abschnitt der Fläche aufgetragen. Das Pappegestell wurde vorsichtig von der Stahlplatte entfernt, in der Bereitschaft, den aufgetragenen Prototyp über die gesamte Vorbehandlungsfläche zu wischen. Ein angefeuchtetes handgewrungenes J-TuchTM (vollentsalztes Wasser) wurde um ein 150-mm-Kunststofflineal gefaltet. Dieses wurde verwendet, um den 1,0 ml aliquoten Teil der zu testenden Zusammensetzung über der Stahloberfläche auszubreiten. Der Prototyp wurde unter Verwendung von vier linearen Reinigungstüchern über der bezeichneten Fläche ausgebreitet, zwei Abwärts- und zwei Aufwärtsreinigungstücher, und in jedem Fall werden 4 Replikate zur Reinigung hergestellt. Nach der Vorbehandlungsanwendung wurden die Platten 2 Stunden vor dem Besprühen mit dehydratisiertem Rizinusölschmutz getrocknet.
  • Verschmutzung und Alterung der vorbehandelten Edelstahlplatten Das Sprühen des Rizinusölschmutzes wurde in einem Abzugsschrank unter Standardbedingungen durchgeführt, um gute Reproduzierbarkeit zwischen unterschiedlichen Experimenten zu gewährleisten. Der Schmutz war dehydratisiertes Rizinusöl mit 0,2% Fett rotem 7B Farbstoff. Dieser wurde im Kühlschrank gelagert, wenn er nicht gebraucht wurde. Er wurde vor dem Sprühen auf Umgebungstemperatur gebracht.
  • Die Abzugsschrankwände/-boden und die Laborhebevorrichtung wurden mit Papierhandtuch bedeckt. Eine Laborhebevorrichtung wurde verwendet, um die Platte auf eine praktische Höhe zum Sprühen anzuheben. Die Laborhebevorrichtungshöhe betrug 200 mm und wurde zentral am hinteren Teil des Abzugsschrankes befestigt. Eine Linie, 40 mm, wurde von dem hinteren Teil des Abzugsschrankes zu der Spritze der Laborhebevorrichtung markiert, wobei diese als Positionierungslinie für jede Stahlplatte vor dem Sprühen verwendet wurde. Von der 40 mm Linie auf der Laborhebevorrichtung wurde eine Linie, 270 mm, parallel auf dem Grund des Abzugsschrankbodens markiert. Dies war dort, wo die Plexiglassprühführung angeordnet ist, wenn gesprüht wird.
  • Eine kommerziell erhältliche Gravitationsfüllspritzpistole wurde verwendet, um die ölige Verschmutzung auf die Stahlplatte zu sprühen. Die Hinterscheibe auf der Gravitationsfüllpistole rotierte 360° gegen den Uhrzeigersinn von der geschlossenen Position und die Seitenscheibe rotierte 270° gegen den Uhrzeigersinn erneut von der geschlossenen Position. Die Gravitationsfüllspritzpistole wurde an eine Bodenkompressoreinheit befestigt und ein Druck von 25 psi wurde zum Sprühen dieser Verschmutzung auf die Stahlplatten verwendet. Ein Klemmständer wurde in dem Abzugsschrank positioniert, um die Spritzpistole zu halten, wenn sie nicht gebraucht wird. Der dehydratisierte Rizinusölschmutz wurde in das offene Vorratsgefäß der Spritzpistole gegossen.
  • Das Pappspritzgestell wurde an der Edelstahlplatte befestigt und diese wurde zentral in Querposition auf der Laborhebevorrichtung entlang der 40 mm Linie von dem Hinterteil des Abzugsschrankes plaziert. Das Pappspritzgestell war ein rechtwinkeliges Stück Karte, dieselbe Größe wie eine Edelstahlplatte, mit zwei Schnittflächen der Größe 215 mm × 150 mm, einer Fensterfläche auf der linken Seite und der anderen auf der rechten, mit einer Kartentrenngrenze zwischen den zwei Fenstern. Die Plexiglassprühführung wurde vor dem ersten Fenster der Platte, die besprüht werden soll, direkt auf der 270 mm Linie positioniert. Diese Fläche der Platte wurde für insgesamt 35 Sekunden, beginnend von der Spitze der Linie der Sprühführung folgend besprüht. Die Zeit, die zum Sprühen von der Spitze bis zum Boden benötigt wird, betrug ungefähr 9 Sekunden, deshalb wird die Spur der Sprühführung 4 mal zurückverfolgt, wobei jede Fläche von 215 mm × 150 mm besprüht wird. Nach dem Besprühen der ersten Fläche der Platte wurde die angrenzende Fläche in genau derselben Weise besprüht, nachdem die Plexiglassprühführung vor der zweiten Fläche wieder angeordnet wurde. Wenn die vollständige Platte zweimal besprüht worden ist, wurde sie von dem Abzugsschrank vorsichtig entfernt und das Pappsprühgestellt entfernt. Die besprühten Platten wurden direkt auf ein Ofenbrett geklebt, wobei jede Edelstahlplatte unter Verwendung eines Aluminiumringspacers, der in jeder Ecke plaziert ist, getrennt wurde. Diese Spacer ermöglichten es, jede Platte um 10 mm zu trennen. Wenn die gesamten Platten besprüht waren, wurden sie gemeinsam zum Altern in den Ofen gegeben.
  • Die Platten wurden bei einer Temperatur von 85°C 1,5 Stunden gealtert. Die hergestellten Platten waren bis zum nächsten Tag nicht sauber.
  • Die aufgebrachte Aufwand, um die Verschmutzung von der Testoberfläche unter Verwendung eines Zelluloseschwammtuchs zu entfernen, wurde auf Geräten gemessen, die speziell für den Zweck gebaut wurden, die den Aufwand in N messen. Die Reinigungszusammensetzung, die verwendet wurde, um die Verschmutzung zu entfernen, war die Zusammensetzung der Kontrolle 2. Daher kann die Verringerung des Reinigungsaufwandes nur dem Antioxidationsmittel in der Vorbehandlungszusammensetzung zugeschrieben werden.
  • Die Ergebnisse für die Zusammensetzungen von Beispiel 1, Beispiel 2 und der Kontrolle 1, die dem Beispiel 1 minus die Gerbsäure entsprechen, werden in Tabelle I angegeben. Die für die Zusammensetzungen von Beispiel 3 und der Kontrolle 2 werden in Tabelle II angegeben.
  • Die angegebenen Ergebnisse sind geometrische Mittel der 4 Replikatexperimente. Tabelle 1
    Behandlung durchschnittlicher log 10 Aufwand durchschnittlicher Gesamtaufwand (N)
    keine Behandlung (nicht vollständig sauber in 2 Minuten) 3,798 6337
    Kontrolle 1 3,212 1639
    Beispiel 1 1,998 109
    Beispiel 2 2,868 791
    Tabelle II
    Behandlung durchschnittlicher log 10 Aufwand durchschnittlicher Gesamtaufwand (N)
    keine Behandlung 3,713 5171
    Kontrolle 2 3,177 1507
    Beispiel 3 1,96 92
  • Ergebnisse, die mit denen von Beispiel 3 vergleichbar sind, wurden mit der Vorbehandlung der Platten mit Zusammensetzungen gemäß Beispiel 3 erhalten, worin die 0,5%ige Gerbsäure ersetzt wurde durch:
    0,54% Ascrobinsäure
    0,5% δ-Tocopherol
    0,5% Propylgallat (pH 5,5 und pH 3,9)
    0,5% Gerbsäure (pH 3,9)
    0,25 Gallussäure (pH 3,9)
    0,5% Kaffeesäure
    0,5% Ferulasäure
    0,5% 3,4-Hydroxy-dihydrozimtsäure
    0,25% Ascorbinsäure + 0,25% δ-Tocopherol
    0,25% Ascorbinsäure + 0,25% α-Tocopherol
    0,5% Epigalocatechingallat
    0,5% Theaflavindigallat
    0,1% Gerbsäure + 0,4% Zitronensäure
    0,25% Gerbsäure + 0,25% Zitronensäure
    0,25% Gallussäure + 0,25% Zitronensäure
    0,25% Propylgallat + 0,25% Zitronensäure
    0,25% Propylgallat + 0,25% Phosphorsäure

Claims (38)

  1. Verfahren zur Entfernung fettiger Verschmutzung von einer harten Oberfläche, wobei das Verfahren die Schritte in der Reihenfolge: (a) Behandeln der Oberfläche mit einer Zusammensetzung, umfassend einen waschaktiven Stoff und ein Antioxidationsmittel; (b) Ermöglichen, daß sich die Verschmutzung absetzt; und (c) Reinigen der Oberfläche, um die Verschmutzung zu entfernen, umfaßt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Antioxidationsmittel auf die Oberfläche in flüssiger, verdünnter Form aufgetragen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zusammensetzung 0,1 bis 10% Antioxidationsmittel umfaßt.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei das Antioxidationsmittel ein natürliches Antioxidationsmittel ist.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei das Antioxidationsmittel eine der folgenden Unterstrukturen:
    Figure 00190001
    oder ein Derivat davon enthält, bei denen von einem oder beiden OH (vorzugsweise nur eine) das H durch eine organische Gruppe ersetzt worden ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Antioxidationsmittel Ascorbinsäure und Salze davon und Ascorbylderivate umfaßt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Unterstruktur eine 1,2- oder 1,4-Dihydroxybenzeneinheit oder ein Derivat davon ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Antioxidationsmittel aus Kaffee-, Ferula-, Rosmarin- und Vanillinsäure und deren Estern, Amiden und Salzen, Sesamol und dessen Derivaten, Tocopherolen und Tocotrienolen ausgewählt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Unterstruktur eine 3,4,5-Trihydroxybenzoyleinheit oder substituierte Derivate davon ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Antioxidationsmittel aus Gallussäure und ihren Amiden und Estern und Salzen, Gerbsäure und ihren Estern und Salzen, Tannin, Epigallocatechingallat und Theaflavindigallat ausgewählt ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Antioxidationsmittel aus Gerbsäure und ihren Estern und Salzen ausgewählt ist und die Zusammensetzungen einen pH von 7 oder weniger aufweisen.
  12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, wobei die Zusammensetzung, die das Antioxidationsmittel umfaßt, mit einem Reinigungstuch, das mit der Zusammensetzung imprägniert ist, aufgetragen wird.
  13. Verwendung eines Antioxidationsmittels, das eine 3,4,5-Tirhydroxybenzoyl-Unterstruktur in einer Zusammensetzung umfaßt, die ebenso einen waschaktiven Stoff zur Erleichterung des Entfernens der fettigen Verschmutzung von einer harten Oberfläche, auf die die Zusammensetzung aufgetragen worden ist, umfaßt.
  14. Verwendung nach Anspruch 13, wobei das Antioxidationsmittel auf die Oberfläche in flüssiger, verdünnter Form aufgetragen wird.
  15. Verwendung nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Zusammensetzung 0,1 bis 10% Antioxidationsmittel umfaßt.
  16. Verwendung nach den Ansprüchen 13 bis 15, wobei das Antioxidationsmittel ein natürliches Antioxidationsmittel ist.
  17. Verwendung nach den Ansprüchen 13 bis 16, wobei das Antioxidationsmittel aus Gallussäure und ihren Amiden und Estern und Salzen, Gerbsäure und ihren Estern und Salzen, Tannin, Epigallocatechingallat und Theaflavindigallat ausgewählt ist.
  18. Verwendung nach Anspruch 17, wobei das Antioxidationsmittel aus Gerbsäure und ihren Estern und Salzen ausgewählt ist und die Zusammensetzungen einen pH von 7 oder weniger aufweisen.
  19. Verwendung nach den Ansprüchen 13 bis 18, wobei die Zusammensetzung, die das Antioxidationsmittel umfaßt, mit einem Reinigungstuch, das mit der Zusammensetzung imprägniert ist, aufgetragen wird.
  20. Verwendung eines Antioxidationsmittels bei der Herstellung eines Reinigungstuches, das eine Flüssigkeit umfaßt, die dieses Antioxidationsmittel und einen waschaktiven Stoff enthält, wobei das Reinigungstuch zur Behandlung einer harten Oberfläche geeignet ist, um die leichtere Entfernung von fettiger Verschmutzung, nachdem sie sich auf dieser harten Oberfläche abgesetzt hat, zu ermöglichen.
  21. Verwendung eines Antioxidationsmittels nach Anspruch 20, wobei das Antioxidationsmittel ein natürliches Antioxidationsmittel ist.
  22. Verwendung eines Antioxidationsmittels nach den Ansprüchen 20 bis 21, wobei das Antioxidationsmittel eine der folgenden Unterstrukturen:
    Figure 00200001
    oder ein Derivat davon enthält, bei denen von einem oder beiden OH (vorzugsweise nur eines) das H durch eine organische Gruppe ersetzt worden ist.
  23. Verwendung eines Antioxidationsmittels nach Anspruch 22, wobei das Antioxidationsmittel ausgewählt ist aus: Ascorbinsäure und einem Salz davon und Ascorbylderivaten; Kaffee-, Ferula-, Rosmarin- und Vanillinsäure und ihren Amiden und Estern und Salzen; Sesamol und seinen Derivaten; Tocopherolen und Tocotrienolen; Gallussäure und ihren Amiden und Estern und Salzen; Gerbsäure und ihren Estern und Salzen; Tanninen, Epigallocatechingallat und Theaflavindigallat.
  24. Verwendung eines Antioxidationsmittels nach Anspruch 23, wobei das Antioxidationsmittel aus Gerbsäure und ihren Estern und Salzen ausgewählt ist und der pH der Flüssigkeit 7 oder weniger beträgt.
  25. Verwendung eines Antioxidationsmittels bei der Herstellung eines Produktes, das eine Flüssigkeit umfaßt, die dieses Antioxidationsmittel und einen waschaktiven Stoff enthält, wobei das Produkt zur Behandlung einer harten Oberfläche geeignet ist, um die leichtere Entfernung von fettiger Verschmutzung, nachdem sie sich auf dieser harten Oberfläche abgesetzt hat, zu ermöglichen, wobei das Antioxidationsmittel aus Gerbsäure und ihren Estern und Salzen ausgewählt ist und der pH der Flüssigkeit 7 oder weniger beträgt.
  26. Flüssige Zusammensetzung, umfassend einen waschaktiven Stoff in einer Menge von 0,05 bis 45 Gew.-% mit einem pH von weniger als 12 und einer Viskosität von zumindest 100 mPa bei einer Schergeschwindigkeit von 21 s–1, wobei die Zusammensetzung ein natürliches Antioxidationsmittel in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-% umfaßt, wobei das Antioxidationsmittel eine 1,2- oder 1,4-Dihydroxybenzen-Unterstruktur aufweist.
  27. Zusammensetzung nach Anspruch 26, wobei das natürliche Antioxidationsmittel in einer Menge von 0,1 bis 1,5% vorliegt.
  28. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 26 und 27, weiterhin umfassend ein Verdickungsmittel.
  29. Zusammensetzung nach Anspruch 28, wobei das Verdickungsmitel Xanthan ist.
  30. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 26 bis 29, wobei die Viskosität zumindest teilweise einem oder mehreren grenzflächenaktiven Mitteln und gegebenenfalls einem Elektrolyt in dieser Zusammensetzung zuzuschreiben ist.
  31. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 26 bis 30, wobei das natürliche Antioxidationsmittel ausgewählt ist aus: Kaffee-, Ferula-, Rosmarin- und Vanillinsäure und ihren Amiden und Estern und Salzen, Sesamol und seinen Derivaten, Tocopherolen und Tocotrienolen, Gallussäure und ihren Amiden und Estern und Salzen, Gerbsäure und ihren Estern und Salzen, Tanninen, Epigallocatechingallat und Theaflavindigallat.
  32. Zusammensetzung nach Anspruch 31, wobei das natürliche Antioxidationsmittel aus Gerbsäure und ihren Estern und Salzen ausgewählt ist und der pH der Zusammensetzung 7 oder weniger beträgt.
  33. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 26 bis 32, die zusätzlich 0,05 bis 5% eines Metallionenmaskierungsmittels umfaßt.
  34. Zusammensetzung nach Anspruch 33, wobei das Maskierungsmittel Zitronensäure oder Phosphat ist.
  35. Reinigungstuch, umfassend eine flüssige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 26 bis 34.
  36. Spender für eine Flüssigkeit, wobei der Spender einen Behälter, der eine flüssige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 26 bis 34 enthält, und Sprühmittel zum Abgeben der Flüssigkeit in Form eines Sprays umfaßt.
  37. Spender nach Anspruch 36, wobei das Sprühmittel eine Sprühpistole ist.
  38. Spender nach den Ansprüchen 36 bis 37, wobei die Zusammensetzung weniger als 0,1 Gew.-% des waschaktiven Stoffes umfaßt.
DE60106949T 2000-08-29 2001-08-13 Reinigungshilfsmittel Expired - Lifetime DE60106949T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0021182 2000-08-29
GBGB0021182.1A GB0021182D0 (en) 2000-08-29 2000-08-29 Cleaning aid
PCT/EP2001/009390 WO2002018531A1 (en) 2000-08-29 2001-08-13 Cleaning aid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60106949D1 DE60106949D1 (de) 2004-12-09
DE60106949T2 DE60106949T2 (de) 2005-12-15
DE60106949T3 true DE60106949T3 (de) 2009-08-20

Family

ID=9898449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60106949T Expired - Lifetime DE60106949T3 (de) 2000-08-29 2001-08-13 Reinigungshilfsmittel

Country Status (19)

Country Link
US (1) US20020072473A1 (de)
EP (1) EP1313833B2 (de)
JP (1) JP2004507612A (de)
AR (1) AR032474A1 (de)
AT (1) ATE281511T1 (de)
AU (2) AU2001282094B2 (de)
BR (1) BR0113438A (de)
CA (1) CA2417647C (de)
CZ (1) CZ2003496A3 (de)
DE (1) DE60106949T3 (de)
ES (1) ES2228930T5 (de)
GB (1) GB0021182D0 (de)
HU (1) HUP0301558A3 (de)
MX (1) MXPA03001594A (de)
MY (1) MY127607A (de)
PL (1) PL197289B1 (de)
RU (1) RU2277123C2 (de)
WO (1) WO2002018531A1 (de)
ZA (1) ZA200300783B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6926745B2 (en) 2002-05-17 2005-08-09 The Clorox Company Hydroscopic polymer gel films for easier cleaning
US20070037721A1 (en) * 2004-09-01 2007-02-15 The Procter & Gamble Company Moistened disposable wipe for controlling allergens
US7288514B2 (en) 2005-04-14 2007-10-30 The Clorox Company Polymer-fluorosurfactant associative complexes
US20090029896A1 (en) * 2006-02-24 2009-01-29 Andrew Paul Chapple Fast Release Granules
EP2016163B1 (de) * 2006-03-14 2009-07-29 Unilever PLC Schnellabgabegranulat
JP5137317B2 (ja) * 2006-04-03 2013-02-06 Jx日鉱日石金属株式会社 電子部品
GB0607562D0 (en) * 2006-04-18 2006-05-24 Reckitt Benckiser Nv Method, composition and use
US7741265B2 (en) 2007-08-14 2010-06-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Hard surface cleaner with extended residual cleaning benefit
US9090861B2 (en) 2007-08-17 2015-07-28 Rhodia Asia Pacific Ltd. Structured soap compositions
US8569221B2 (en) * 2007-08-30 2013-10-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stain-discharging and removing system
EP2260094B1 (de) * 2008-04-04 2011-08-10 Unilever N.V. Verwendung von zitrat als reinigungshilfe für harte oberflächen
US20100158829A1 (en) * 2008-12-24 2010-06-24 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Method and Composition for Color Modulation
EP2305785A1 (de) 2009-10-02 2011-04-06 Unilever N.V. Verwendung einer Carboxyl- oder Aminoverbindung als Reinigungshilfe für harte Flächen und Verfahren zur Reinigung von harten Flächen
GB0917740D0 (en) * 2009-10-09 2009-11-25 Reckitt Benckiser Nv Detergent composition
US20110180100A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 The Dial Corporation Multi-surface kitchen cleaning system
DE102010051817A1 (de) * 2010-11-18 2012-05-24 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Verfahren zur Herstellung beschichteter Proppants
EP2683806A1 (de) * 2011-03-11 2014-01-15 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Stabilisierung von tensiden gegen oxidative angriffe
EA024738B1 (ru) 2011-04-25 2016-10-31 Юнилевер Нв Композиция для обработки твердой поверхности и способ ее использования
JP5697641B2 (ja) * 2012-10-10 2015-04-08 Jx日鉱日石金属株式会社 SnおよびSn合金に対する表面処理剤
CA2968344C (en) * 2014-12-08 2023-03-14 Kinnos Inc. Additive compositions for pigmented disinfection and methods thereof
JP6554185B2 (ja) 2016-01-29 2019-07-31 シチズン時計株式会社 6価クロム処理剤およびこれを用いた革または革製品

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356612A (en) 1965-02-01 1967-12-05 Petrolite Corp Stable detergent compositions
US4238345A (en) * 1978-05-22 1980-12-09 Economics Laboratory, Inc. Stabilized liquid enzyme-containing detergent compositions
US4220676A (en) * 1979-02-26 1980-09-02 Holland Elaine A Methods and compositions using oak leaf extract
US4243543A (en) * 1979-05-11 1981-01-06 Economics Laboratory, Inc. Stabilized liquid enzyme-containing detergent compositions
US4576701A (en) * 1984-06-27 1986-03-18 Takeo Meguro Nickel electroplating anode and method of forming
GB8513293D0 (en) * 1985-05-28 1985-07-03 Procter & Gamble Ntc Ltd Cleaning compositions
US5192460A (en) * 1988-02-10 1993-03-09 Colgate-Palmolive Company Safe acidic hard surface cleaner
JP3391543B2 (ja) 1993-12-27 2003-03-31 花王株式会社 親水化処理剤及び親水化処理方法
CA2187175A1 (en) * 1994-04-07 1995-10-19 Stefano Scialla Bleach compositions comprising metal-containing bleach catalysts and antioxidants
DK0796317T3 (da) * 1994-12-09 2000-06-05 Procter & Gamble Diacylperoxidpartikelholdig sammensætning til automatisk opvask
ATE238408T1 (de) 1996-11-13 2003-05-15 Procter & Gamble Wässerige alkalische peroxidbleichmittel enthaltende zusammensetzungen
ES2194092T3 (es) * 1996-11-22 2003-11-16 Procter & Gamble Composiciones de lavado blanqueantes.
US5965514A (en) * 1996-12-04 1999-10-12 The Procter & Gamble Company Compositions for and methods of cleaning and disinfecting hard surfaces
US6235699B1 (en) * 1997-02-03 2001-05-22 The Procter & Gamble Company Liquid aqueous cleaning compositions
US5853430A (en) * 1997-09-03 1998-12-29 The Procter & Gamble Company Method for predissolving detergent compositions
ES2241028T3 (es) 1997-10-08 2005-10-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Composiciones limpiadoras liquidas multiuso con control de la espuma eficaz.
EP0908512A3 (de) 1997-10-08 1999-04-28 The Procter & Gamble Company Flüssige, wässrige Bleichmittelzusammensetzungen
BR9813264A (pt) * 1997-10-23 2000-12-26 Procter & Gamble ácidos graxos, sistemas tensoativos e produtos de consumo baseados nos mesmos
US5895781A (en) * 1997-12-22 1999-04-20 S. C. Johnson & Son, Inc. Cleaning compositions for ceramic and porcelain surfaces and related methods
DE19831702A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Henkel Kgaa Nichtwäßrige Flüssigwaschmittel mit Bleiche
EP0982394A1 (de) 1998-08-27 2000-03-01 The Procter & Gamble Company Flüssige neutrales oder alkalisches Reinigungsmittel für harte Oberflächen
AU1041800A (en) * 1998-11-02 2000-05-22 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Stabilisation of body-care and household products
US6663306B2 (en) * 1998-11-09 2003-12-16 The Procter & Gamble Company Cleaning composition, pad, wipe, implement, and system and method of use thereof
US6046148A (en) * 1999-10-01 2000-04-04 Colgate-Palmolive Co. Acidic light duty liquid cleaning compositions
US6228821B1 (en) * 1999-10-25 2001-05-08 Amway Corporation Cleaning composition having enhanced fragrance and method of enhancing fragrance

Also Published As

Publication number Publication date
EP1313833A1 (de) 2003-05-28
MY127607A (en) 2006-12-29
AU8209401A (en) 2002-03-13
JP2004507612A (ja) 2004-03-11
CA2417647A1 (en) 2002-03-07
DE60106949T2 (de) 2005-12-15
BR0113438A (pt) 2003-07-15
RU2277123C2 (ru) 2006-05-27
AR032474A1 (es) 2003-11-12
PL365689A1 (en) 2005-01-10
EP1313833B1 (de) 2004-11-03
CA2417647C (en) 2010-06-08
ES2228930T5 (es) 2009-03-01
AU2001282094B2 (en) 2006-08-24
WO2002018531A1 (en) 2002-03-07
ES2228930T3 (es) 2005-04-16
MXPA03001594A (es) 2003-06-04
PL197289B1 (pl) 2008-03-31
HUP0301558A3 (en) 2009-05-28
ATE281511T1 (de) 2004-11-15
US20020072473A1 (en) 2002-06-13
CZ2003496A3 (cs) 2003-05-14
HUP0301558A2 (hu) 2003-08-28
ZA200300783B (en) 2004-02-18
EP1313833B2 (de) 2008-08-27
GB0021182D0 (en) 2000-10-18
DE60106949D1 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106949T3 (de) Reinigungshilfsmittel
DE60220689T2 (de) Befeuchtetes wischtuch enthaltend polymere biguanidverbindungen für die behandelung von oberflächen
DE69812396T2 (de) Reinigungs- und desinfektionsmittel
DE69029306T2 (de) Verfahren zum Absorbieren lipophilen Schmutzes von einer Oberfläche in eine Flüssigkristall-Detergenszusammensetzung
DE60210317T2 (de) Wässrige zusammensetzungen für oberflächebehandlung
DE69631549T3 (de) Keimtötende saure reinigungsmittel für harte oberflächen
DE2362114C2 (de) Flüssiges schaumreguliertes Wasch- und Reinigungsmittel
DE60129299T2 (de) Zusammensetzung für die reinigung harter oberflächen
DE69026967T2 (de) Saure, desinfizierende flüssige Allzweckreinigungsmittel
DE69126081T2 (de) Desinfizierende Detergenszusammensetzung in stabiler Mikroemulsion
DE2616404C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenständen mit glasartigen Oberflächen sowie hierfür geeignete flüssige Reinigungsmittel
DE69816603T2 (de) Reinigungszusammensetzungen für harte oberflächen
DE60305452T2 (de) Flüssige reinigungsmittel
DD296697A5 (de) Saures, waessriges reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
CH663623A5 (de) Saures, fluessiges, das vergussmaterial nicht angreifendes reinigungsmittel fuer keramikplatten.
DE60303193T2 (de) Antiverschmutzungsreinigungsmittel für harte oberflächen
DE3611026A1 (de) Ein fluessiges, biologisch abbaubares tensid und dessen verwendung
DE3437086A1 (de) Klares, einphasiges, fluessiges, besonders zur reinigung harter oberflaechen geeignetes reinigungsmittel
AU2001282094A1 (en) Cleaning aid
EP3167040B1 (de) Waschverfahren
EP0523681B1 (de) Maschinengeschirrspülmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60215321T2 (de) Verfahren zum entfernen von haftendem organischem material
EP2650352A1 (de) Reinigungszusammensetzung für harte Oberflächen
DE60123830T2 (de) Antimikrobielle abwischtücher
DE1628651B2 (de) Verfahren zum maschinellen spuelen von geschirr

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN