DE60104073T2 - Verfahren zur chromatographischen Trennung - Google Patents

Verfahren zur chromatographischen Trennung Download PDF

Info

Publication number
DE60104073T2
DE60104073T2 DE60104073T DE60104073T DE60104073T2 DE 60104073 T2 DE60104073 T2 DE 60104073T2 DE 60104073 T DE60104073 T DE 60104073T DE 60104073 T DE60104073 T DE 60104073T DE 60104073 T2 DE60104073 T2 DE 60104073T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packed
liquid
adsorbent
bearing
upstream end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104073T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104073D1 (de
Inventor
Masatake Toshima-ku Tanimura
Manabu Yokohama-shi Ikemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Rensui Co
Original Assignee
Nippon Rensui Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Rensui Co filed Critical Nippon Rensui Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60104073D1 publication Critical patent/DE60104073D1/de
Publication of DE60104073T2 publication Critical patent/DE60104073T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B20/00Purification of sugar juices
    • C13B20/14Purification of sugar juices using ion-exchange materials
    • C13B20/144Purification of sugar juices using ion-exchange materials using only cationic ion-exchange material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/10Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features
    • B01D15/18Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns
    • B01D15/1814Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns recycling of the fraction to be distributed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/10Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features
    • B01D15/18Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns
    • B01D15/1864Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by constructional or operational features relating to flow patterns using two or more columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/36Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving ionic interaction
    • B01D15/361Ion-exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/36Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving ionic interaction
    • B01D15/361Ion-exchange
    • B01D15/362Cation-exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/26Cation exchangers for chromatographic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J47/00Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
    • B01J47/02Column or bed processes
    • B01J47/026Column or bed processes using columns or beds of different ion exchange materials in series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Feld der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Prozess einer chromatographischen Trennung und insbesondere auf einen Prozess zum chromatographischen Trennen einer Flüssigkeitsmischung, die zwei oder mehr Komponenten umfasst, in zwei oder mehr von den jeweiligen Komponenten angereicherte Fraktion.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Chromatographische Trenntechniken unter Verwendung von festen Adsorptionsmitteln finden in der Industrie extensiv Verwendung. Verschiedene Techniken der chromtorgraphischen Trennung wurden zum Separieren einer Mischung von zwei oder mehr Komponenten in an jeden Komponenten angereicherte Fraktion vorgestellt.
  • Unter chromatographischen Trennsystem wird ein simuliertes Fluidatbett-System in der Industrie weit verbreitet und ist wegen seiner exzellenten Trennfähigkeit und hohen Produktivität bekannt. In diesem System wird eine Ausgangsflüssigkeit oder ein dieser Desorptionsmittel zu einem gepackten Lager unter einer konstanten Fließrate zugeführt, wobei die Flüssigkeit durch das gepackte Lager ebenso bei konstanter Fließrate hindurchfließt. Das simulierte Fluidatbett-System erfordert jedoch eine komplizierte Vorrichtung und hohe Fachkenntnis beim Regeln der Zufuhr der Ausgangsflüssigkeit oder eines Desorptionsmittel zu dem gepackten Bett und der Bewegung der durch das gepackte Lager zirkulierenden Flüssigkeit. Während das simulierte Fluidatbett-System eine exzellente Leistungsfähigkeit beim Trennen einer Mischung in zwei Fraktionen zeigt, wurde beim Betrieb dieses Systems eine Schwierigkeit darin gesehen, die Trennung in drei oder mehrere Fraktionen zu erzielen.
  • Chromatographische Trennprozesse, die zufriedenstellende Trennresultate mit einfacheren Vorrichtung erzielen, wurden wie in der JP-A-63-158105 (korrespondierend zur USP 4,970,002 und dem kanadischen Patent Nr. 1305434) und der JP-A-2-49159 offenbart zur Verfügung gestellt. Der in der JP-A-63-158105 offenbarte Prozess umfasst beispielsweise die Wiederholung von Zyklen, die jeweils zumindest drei Schritte beinhalten; ein Schritt des Zuführens einer Ausgangsflüssigkeit, ein Schritt des Zuführens einer Desorptionsmittelflüssigkeit sowie ein Schritt des Zirkulierens der Flüssigkeit in dem gepackten Lager.
  • In dem simulierten Fluidatbett-System weisen die Konzentrationsverteilungs-Kurven, die in dem gepackten Lager erzeugt werden, makroskopisch nahezu die gleiche Form auf und bewegen sich zirkulierend durch das gepackte Lager mit einer Zeit, während sie diese Form beibehalten. Dementsprechend kann der zum Bewegen der Flüssigkeit durch das gepackte Lager erforderliche Druck, nämlich der Druckabfall (Druckverlust), der erzeugt wird, während die Flüssigkeit von dem stromaufwärtigen Ende zu dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegt wird zu jeder Zeitzone als im Wesentlichen gleich angesehen werden. In dieser Situation ist die oben beschriebene Prozess-Regelung, die auf einer konstanten Fließrate beruht, ein effektives System zum Regeln der Vorrichtung mit einer guten Reproduzierbarkeit, um den gewünschten Trennbetrieb zu erzielen.
  • Gemäß des Verfahrens der JP-A-63-158105 werden die Fließrate der Ausgangsflüssigkeit sowie der Desorptionsmittelflüssigkeit während der Zufuhr sowie die Fließrate der durch das gepackte Lager bewegten Flüssigkeit bei einer vorgeschriebenen Rate geregelt und Umschaltungen zwischen den Schritten werden für eine bestimmte Menge der Flüssigkeit oder für einen bestimmten Zeitraum erzeugt. In diesem Fall variieren jedoch die Konzentrationen der individuellen Komponenten in dem gepackten Lager sowie die Konzentrationsverteilungen, die in dem Lager ausgebildet sind, schrittweise mit der Zeit in jedem Schritt. Insbesondere wird in dem Schritt, bei dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, während eine angereicherte Fraktion einer bestimmten Komponente Abgezogen wird, die Konzentration der vorliegenden Komponente in dem gepackten Lager schrittweise von dem Start bis zum Ende der Zufuhr angehoben und die Ausgangsflüssigkeit wird in ihrer Maximumkonzentration in dem gepackten Lager verteilt, zu dem sie zugeführt wurde. In dem Schritt, bei dem das Desorptionsmittel zugeführt wird, während eine angereicherte Fraktion einer anderen bestimmten Komponente abgezogen wird, verringert sich die Konzentration der in dem gepackten Lager vorliegenden Komponenten schrittweise vom Start bis zum Ende der Zufuhr. In anderen Worten verringert die zu dem gepackten Lager zugeführte Ausgangsflüssigkeit ihre Konzentration, wenn sie stromabwärts fließt. Auch wenn in dem Schritt, bei dem die Flüssigkeit zirkulierend bewegt wird, und keine Flüssigkeit zugeführt oder abgezogen wird, um einer Zone mit einer Vielzahl von vorliegenden Komponenten den Mischungen zu erlauben, sich zum stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers zu bewegen, wobei die Konzentrationsverteilung in dem gepackten Lager sich schrittweise vom Start bis zum Ende dieses Schritts verändert.
  • Eine Mischung von Sachariden (d.h. eine Kohlenstoffhydratlösung mit verschiedenen Arten von Zuckern und/oder Zuckeralkoholen) ist eine der am meisten verwendeten Ausgangsflüssigkeiten, die bei der chromatographischen Trennung behandelt werden. In der vorliegenden Erfindung bedeutet eine Mischung von Sachariden eine Mischungslösung von zumindest zwei aus der Gruppe der Zucker und Zuckeralkohole ausgewählten Mittel. Eine Mischung von Sachariden variiert ihre Viskosität stark von der Konzentration, wobei eine höher konzentrierte Mischung eine höhere Viskosität aufweist. Beim Behandeln solch einer Flüssigkeit wie einer Sacharide-Mischung, die ihre Viskosität gemäß der Konzentration stark variiert, erfordern die Variationen in der Konzentration oder die Konzentrationsverteilung der in dem gepackten Lager vorliegenden Komponenten Variationen des Drucks zum Bewegen der Flüssigkeit durch das Lager bei einer konstanten Rate. In anderen Worten ist der durch Bewegen der Flüssigkeit in einem stromaufwärts gepackten Lager, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt ist, erzeugte Druckabfall, der als Druckabfall pro Größeneinheit des gepackten Lagers (im Folgenden „Einheits-Druckabfall") ausgedrückt ist, unterschiedlich von dem stromabwärts positionierten gepackten Lager. Dies bedeutet, dass das gepackte Lager, zu dem die Ausgangflüssigkeit zugeführt wird, einen größeren Einheits-Druckabfall zeigt als jedes andere gepackte Lager.
  • Die Veränderungen des Druckabfalls werden wie folgt analysiert. Im Zufuhrschritt, bei dem eine Ausgangsflüssigkeit mit einer Vielzahl von Komponenten zugeführt wird, wird eine Flüssigkeit, die eine geringere Konzentration als die in einer bestimmten Komponente angereicherte Ausgangsflüssigkeit aufweist, abgezogen. Dementsprechend zeigt die Durchschnittliche Konzentration der Komponenten in dem Lager während dieses Schritts schrittweise an. In dem Schritt des Zuführens des Desorptionsmittels und des Abziehens einer anderen bestimmten Komponente angereicherten Fraktion weit die abgezogene Flüssigkeit offensichtlich eine höhere Konzentration auf, als das Desorptionsmittel. Dies bedeutet, dass die mittlere Konzentration der in dem gepackten Lager vorliegenden Komponenten schrittweise in diesem Desorptionsschritt abnimmt. Die zugeführte Ausgangsflüssigkeit bewegt sich durch das gepackte Lager mit einem absinkenden Einheits-Druckabfall. Generell wird ein maximaler Einheitsdruckabfall in dem gepackten Lager da erreicht, wo die Ausgangsflüssigkeit etwa zum Ende des Schritts des Zuführens der Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird.
  • Die in den. oben beschriebenen chromatographischen Trennprozessen verwendete Vorrichtung mit einem simulierten Fluidatbett-System umfasst eine Vielzahl von Einheitslagern, die mit einem Adsorptionsmittel versehen sind, welches gemäß der zu trennenden Komponenten ausgewählt wurde. Kationen-Austauschharze wurden bisher regelmäßig als ein Adsorptionsmittel verwendet. Die Reinheit oder Erholung einer getrennten oder wiedergewonnenen Komponente stark von den Eigenschaften eines ausgewählten Kationen-Austauschharzes beeinflusst sind, wurden verschiedene Ansätze bei der Wahl eines Adsorptionsmittels verwendet. Es wurde beispielsweise vorgeschlagen, Ionenaustausche mit verschiedenen ionischen Formen zu verwenden, die für individuelle Komponenten passen oder eine Kombination von zwei der mehr Arten von Adsorptionsmitteln beim Trennen einer Ausgangsflüssigkeit mit drei oder mehr Komponenten in individuelle Fraktionen zu verwenden (siehe die JP-A-11-183459 und die JP-A-11-267404).
  • Um die Trenn-Effizienz einer chromatographischen Trennvorrichtung mit einer Vielzahl von gepackten Einheitslagern zu verbessern wird üblicherweise bevorzugt, dass jedes Lager mit einem Ionen-Austauschharz mit einer kleinen durchschnittlichen Partikelgröße und/oder einem geringen Grad an Vernetzung Verwendung findet. Jedoch wird bei Verwendung eines Adsorptionsmittels mit kleinerer Partikelgröße der Einheits-Druckabfall vergrößert und ein Harz mit einem geringeren Grad an Vernetzung weist eine niedrigere Festigkeit auf.
  • Das Verfahren gemäß der JP-A-63-158105 supra verwendet eine Vorrichtung mit einem gepackten Lager, zu dem eine Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, und ein oder mehr andere gepackte Lager. Wie vorher bereits angemerkt erreicht da, wo eine Ausgangsflüssigkeit stark ihre Viskosität in Abhängigkeit von der Konzentration verändert, wie dies bei Sacharide-Mischungen der Fall ist, der Einheits-Druckabfall das Maximum in dem gepackten Lager, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird. Der der Flüssigkeit zugeführte Druck bewirkt eine mechanische Kraft auf das Adsorptionsmittel, d.h. auf einen Ionen-Austauschharz, als Reibdruck, der die Formhaltigkeit des Ionen-Austauschharzes deutlich beeinflusst. Im schlechtesten Fall wird der Harz durch diese Kraft gebrochen.
  • Wo der Ionen-Austauschharz des gepackten Lagers, zu dem eine Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, eine kleine durchschnittliche Partikelgröße aufweist, bewirkt das gepackte Lager einen großen Druckabfall-Faktor (Reibfaktor), um einen hohen Einheits-Druckabfall zu bewirken. Des Weiteren weit ein Ionen-Austauschharz mit einem niedrigen Vernetzungsgrad eine relativ geringe mechanische Festigkeit auf, so dass ein Druck oberhalb eines bestimmten Niveaus dazu neigt, eine Kompaktierung zu bewirken. Als Ergebnis dessen steigt der Druckabfall bei einer ansteigenden Rate an und ein Brechen der Harzpartikel kann daraus resultieren.
  • Es besteht ein Trend, Ionen-Austauschharze mit kleiner Partikelgröße und niedrigem Vernetzungsgrad zu verwenden, um ein gewünschtes Trennergebnis zu erzielen. Jedoch wird bei der Verwendung solcher Ionen-Austauschharze ein großes Hemmnis beim Sicherstellen eines gewünschten Trennergebnisses mit großen Vorrichtungen im Industriemaßstab für einen langen Zeitraum bewirken, während in kleinen Vorrichtungen kein spezielles Problem auftritt, was dazu führt, dass es auch ökonomisch problematisch aufgrund der großen zur Bewegung der Flüssigkeit erforderlichen Energie ist (d.h. hohe laufende Kosten).
  • Die vorliegenden Erfinder haben festgestellt, dass bei Verwendung eines Ionen-Austauschharzes mit einer erhöhten durchschnittlichen Partikelgröße oder einem erhöhtem Grad an Vernetzung des Adsorptionsmittels, welches in einer Trennspalte gepackt ist, zu der eine Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, der Trennbetrieb des gesamten Trennsystems nicht beeinflusst wird, da der Grad an Trennung in diesem gepackten Lager klein ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbesserung bei der Verwendung eines Adsorptionsmittels (speziell eines Ionen-Austauschharzes) mit spezifischen physikalischen Eigenschaften in einem chromatographischen Trennprozess zum Trennen einer Ausgangsflüssigkeit mit einer Vielzahl von Komponenten in an individuellen Komponenten angereicherte Fraktionen zur Verfügung zu stellen, wobei der Prozess Variationen der Konzentration und Konzentrationsverteilungen der Komponenten der Ausgangsflüssigkeit in den gepackten Einheitslagern beinhaltet.
  • Das Konzept der vorliegenden Erfindung beruht auf den Regeln der Beziehung von physikalischen Eigenschaften zwischen dem Adsorptionsmittel, beispielsweise einem Ionen-Austauschharz, welches in einem gepackten Einheitslager verwendet wird, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird und dem Adsorptionsmittel, welches in dem oder den anderen gepackten Einheitsbett oder -betten verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen chromatographischen Trennprozess eines Typs, bei dem eine Ausgangsflüssigkeit mit einer Vielzahl von Komponenten, welche unterschiedliche Grade an Affinität für ein Adsorptionsmittel sowie ein Desorptionsmittel aufweisen, abwechselnd in ein chromatographisches Trennsystem zugeführt werden, in dem das stromabwärtige Ende eines mit dem Adsorptionsmittel gepackten Lagers mit dessen stromaufwärtigem Ende mittels einer Rohrleitung verbunden ist, um der Flüssigkeit zu ermöglichen, zirkulierend von dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers zu dessen stromabwärtigem Ende zu fließen, um Adsorptionszonen mit der Konzentrationsverteilung der jeweiligen Komponenten auszuformen und hiervon eine Vielzahl von an Komponenten unterschiedlichen Fraktionen im Bezug auf die Ausgangsflüssigkeit abzuziehen, wobei der Prozess die folgenden Schritte beinhaltet:
    • (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in ein gepacktes Lager an seinem stromaufwärtigen Ende, während die mit einer ersten Komponente angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird,
    • (ii) Zuführen einer Desorptionsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine mit einer zweiten Komponente angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und
    • (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem gepackten Lager von dem stromabwärtigen Ende des Lagers durch die Rohrleitung zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne eine Flüssigkeit in das gepackte Lager zuzuführen oder hiervon abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone gestaltet wird, bei der die in Schritt (i) abgezogene erste Komponente und die zweite Komponente in einer Beimischungsbewegung zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers vorliegt, wobei die Schritte (i) bis (iii) zyklisch und wiederholt ausgeführt werden, worin: das gepackte Lager eine erste mit einem Adsorptionsmittel gepackte Lagereinheit umfasst, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, und zumindest eine weitere mit einem Adsorptionsmittel gepackte Lagereinheit, und worin das in die erste Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, eine größere durchschnittliche Partikelgröße als die in das zumindest eine andere gepackte Lager aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird i) das in die Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, eine größere durchschnittliche Partikelgröße als das in jede andere packte Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel aufweist, wenn das in die Lagereinheit, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, den gleichen Vernetzungsgrad wie das in jede andere gepackte Lagereinheit aufweist, ii) das in die Lagereinheit, zu die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, einen höheren Vernetzungsgrad aufweist, als das in jede andere gepackte Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel, wenn das in die Lagereinheit, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird die gleiche mittlere Partikelgröße aufweist wie das in jede andere gepackte Lagereinheit, oder iii) das in die Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, eine größere mittlere Partikelgröße aufweist als das in jede andere Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel, und einen höheren Vernetzungsgrad aufweist als das in jede andere gepackte Lagereinheit.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Adsorptionsmittel, beispielsweise ein Ionen-Austauschharz in einer gepackten Lagereinheit, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, 1,2 bis 2,0 mal größer als das Adsorptionsmittel/die Adsorptionsmittel in den anderen gepackten Lagereinheiten bezüglich der mittleren Partikelgröße. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Volumen des Adsorptionsmittels, beispielsweise ein Ionen-Austauschharz, in der gepackten Lagereinheit, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, 1/8 bis 1/2 des vollständigen Volumens des Adsorptionsmittels aller gepackten Lagereinheiten, und das in die Lagereinheit, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, gepackte Adsorptionsmittel weist eine größere mittlere Partikelgröße auf als das in jede andere gepackte Lagereinheit und/oder weist einen höheren Vernetzungsgrad auf als das in jede andere gepackte Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel. Der chromatographische Trennprozess gemäß der Erfindung ist insbesondere zum Trennen einer Mischung von Sachariden (eine Karbonhydrat-Lösung) geeignet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein schematisches Diagramm einer chromatographischen Trennvorrichtung, die so verwendet werden kann, den Prozess gemäß der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • 2 und 3 sind schematische Diagramme der chromatographischen Trennvorrichtung, die jeweils in den Beispielen 1 und 2 verwendet wurden.
  • 4 und 5 sind Konzentrationsverteilungen der einzelnen Komponenten, die in Beispiel 1 und dem Vergleichsbeispiel 1 jeweils aus dem gepackten Lager ausgeflossen sind.
  • In den 4 und 5 bezeichnen die Y-Achse sowie die X-Achse jeweils die Konzentration einer individuellen Komponente (%) sowie die Zeit (Minuten).
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Der chromatographische Trennprozess gemäß der vorliegenden Erfindung basiert auf den Typ, wie er in der JP-A-63-158105 gelehrt wurde, bei dem eine Ausgangsflüssigkeit unterbrochen zugeführt wird und Komponenten der Ausgangsflüssigkeit durchgehend in dem gepackten Lager vorliegen, wobei der Prozess durch wiederholte Zyklen, die jeweils die folgenden Schritte beinhalten, durchgeführt wird:
    • (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in ein gepacktes Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Arbeitskomponente (einer ersten Komponente) angereicherte Fraktion vom stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird (im Folgenden als Zufuhrschritt bezeichnet),
    • (ii) Zuführen einer Desorptionsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer anderen Komponente (einer zweiten Komponente) angereicherte Fraktion vom stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird (im Folgenden als Desorptionsschritt bezeichnet), und
    • (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager ohne Zuführen oder Abziehen irgendeiner Flüssigkeit zu oder von dem gepackten Lager, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, bei der die erste Komponente in Schritt (i) gezogen und die zweite Komponente in Beimischungsbewegung zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers vorliegt (im Folgenden als Zirkulationsschritt bezeichnet).
  • Der chromatographische Trennprozess gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch Wiederholen des Zykluses ausgeführt, der zumindest die Schritte (i) bis (iii) umfasst und wenn nötig abhängig von in der Ausgangsflüssigkeit enthaltenen Komponenten, die getrennt werden müssen, zusätzliche Schritte. Der chromatographische Trennprozess, der dazu verwendet werden kann, den Prozess gemäß der Erfindung auszuführen, weist eine Vielzahl von gepackten Einheitslagern, d.h. ein gepacktes Lager, zu dem eine Ausgangsflüssigkeit direkt zugeführt wird (im Anschluss als Zufuhrlager bezeichnet) und zumindest ein anderes gepacktes Einheitslager auf. Das Adsorptionsmittel wird gemäß der zu behandelnden Ausgangsflüssigkeit ausgewählt und beinhaltet Ionen-Austauschharze, Silica-Gele, Zeolite, Aktivkohlenstoff, ODS sowie synthetische Adsorptionsmittel. Ein Beispiel der chromatographischen Trennvorrichtung ist in 1 gezeigt. Die gezeigt Vorrichtung umfasst Einheitslager 1 und 2, die mit einem Adsorptionsmittel gepackt sind (diese Lager können die gleichen oder unterschiedliche Kapazitäten oder Volumina des Adsorptionsmittels aufweisen), einen Ausgangsflüssigkeits-Tank 3, einen Desorptionsflüssigkeits-Tank 4 sowie eine Zirkulationspumpe 20. Die Linien 5 bis 9 sind zum Abzug von entstehenden Fraktionen und die Ventile 10 bis 19 sind An-Aus-Ventile für Flüssigkeiten und zugehörige Fraktionen geeignet.
  • Bei der chromatographischen Trennung mit der Vorrichtung gemäß der 1 verändert sich die Konzentration sowie die Verteilung jeder Komponente in dem gepackten Lager mit der Zeit. In dem Zufuhrschritt (die Ventile 11 und 13 werden geöffnet, um die Ausgangsflüssigkeit von dem Tank 3 in das gepackte Einheitslager (d.h. das Zufuhrlager) 1 zuzuführen, und das Ventil 15 ist geöffnet, um die an einer bestimmten Komponente angereicherte Fraktion durch die Linie 5 abzuziehen, erhöht sich die Konzentration der Komponenten in den gepackten Einheitslagern schrittweise vom Beginn bis zum Ende der Zufuhr, und die Ausgangsflüssigkeit wird in der höchsten Konzentration in das gepackte Lager 1 an dem Ende dieses Schritts verteilt. In dem Desorptionsschritt (die Ventile 12 und 13 sind geöffnet, um ein Desorptionsmittel zu dem gepackten Einheitslager 1 zuzuführen und das Ventil 16 ist geöffnet, um eine an einer anderen bestimmten Komponente angereicherte Fraktion durch die Linie 6 abzuziehen) verringert sich die Konzentration der Komponenten schrittweise vom Beginn bis zum Ende der Desorptionsmittel-Zufuhr, bis diese ein Minimum am Ende des Desorptionsschritts erreicht. Dies bedeutet, dass sich die Konzentration des Ausgangsstoffs der zu dem Zufuhrlager zugeführt wird, schrittweise verringert, wenn diese nach unten fließt. In dem Zirkulationsschritt (die Ventile 11 und 12 sind geschlossen und die Ventile 10 und 13 werden geöffnet, um die Flüssigkeit durch die gepackten Einheitslager zu zirkulieren), verändern sich die Gehalte der individuellen Komponenten durch das ganze System hindurch nicht, doch werden die Komponenten voneinander getrennt, wenn sie während der Zeit vom Beginn bis zum Abstoß der Zirkulation sich bewegen, was in schrittweisen Veränderungen von deren Konzentrations-Verteilung führt. Der oben beschriebene chromatographische Trennprozess mit dem Zufuhrschritt und dem Desorptionsschritt stellt eine Situation zur Verfügung, bei der eine Zone, in der die Komponenten der Ausgangsflüssigkeit in hohen Konzentrationen vorliegen, nach unten bewegt werden.
  • Jedoch variiert in den Zellen, wo sich die Viskosität der Ausgangsflüssigkeit abhängig von deren Konzentration wie eine Mischung von Sachariden stark variiert, die Tatsache, dass die Konzentration oder die Konzentrationsverteilung der Komponenten, die im gepackten Lager vorliegen, mit der Zeit, was bedeutet, dass sich der zum Erzeugen der Flüssigkeitsbewegung durch das gepackte Lager bei einer konstanten Fließrate, nämlich der Einheits-Druckverlust, der erforderlich ist, mit der Zeit verändert. Es ist das Zufuhrlager, wo die Komponenten der Mischung von Sachariden in der höchsten Konzentration, welche den höchsten Einheitsdruckverlust zeigt, vorliegen.
  • Beim Durchführen der chromatographischen Trennung unter Verwendung der in 1 gezeigten Vorrichtung ist es eine übliche Praxis, alle Einheitslager mit einem Adsorptionsmittel einer Sorte zu befüllen, d.h, einem Ionen-Austauschharz und als Ionen-Austauschharz einen Harz zu verwenden, der eine relativ kleine durchschnittliche Partikelgröße und einen geringen Grad an Vernetzung aufweist. Jedoch erreicht da, wo eine Ausgangsflüssigkeit ihre Viskosität mit der Konzentration stark verändert, wie dies bei Sachariden-Mischungen der Fall ist, der Einheitsdruckverlust das Maximum in dem Zufuhrlager. Der auf die Flüssigkeit aufgebrachte Druck übt eine mechanische Kraft auf das Adsorptionsmittel, d.h. einen Ionen-Austauschharz als Reibdruck aus, um im Wesentlichen die Formhaltigkeit de Ionen-Austauschharzes zu beeinflussen und die physikalischen Charakteristika des Ionen-Austauschharzes zu verschlechtern. Im schlimmsten Fall wird der Harz durch die Kraft zerbrochen.
  • Wo der Ionen-Austauschharz eines Zufuhrlagers eine kleine durchschnittliche Partikelgröße aufweist übt das Lager einen großen Druckverlustfaktor (Reibfaktor) aus, um einen hohen Einheits-Druckverlust aufzuweisen. Des Weiteren weist einen Ionen-Austauschharz mit kleinem Grad an Vernetzung eine relativ geringe mechanische Festigkeit auf, so dass ein Druck oberhalb eines bestimmten Niveaus dazu neigt, eine Kompaktierung zu bewirken. Als Ergebnis hiervon steigt der Druckverlust mit ansteigender Rate an, was dazu führt, dass keine kontinuierliche Operation in stabiler Weise für eine verlängerte Zeitdauer durchgeführt werden kann. In einem extremen Fall wird das System unfähig, ein Zirkulieren und/oder Bewegen der Flüssigkeit zu ermöglichen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die oben beschriebenen Nachteile, die durch den hohen Druck bewirkt werden, der mit der Flüssigkeits-Zirkulation- und/oder Bewegung verbunden ist, durch Regeln der Balance von physikalischen Eigenschaften zwischen dem Adsorptionsmittel (beispielsweise einem Ionen-Austauschharz) in dem Zufuhrlager und dem in dem anderen gepackten Einheitslager oder den anderen gepackten Einheitslagern. In der vorliegenden Erfindung ist es notwendig, das Zufuhrlager mit einem Adsorptionsmittel (beispielsweise einem Ionen-Austauschharz) zu packen, der einen größere durchschnittliche Partikelgröße aufweist als der, der in dem anderen gepackten Einheitslager oder den anderen gepackten Einheitslagern verwendet wird. Unter Verwendung des Zufuhrlagers, welches mit einem Adsorptionsmittel gepackt ist (beispielsweise einem Ionen-Austauschharz), der eine so weit wie möglich erhöhte durchschnittliche Partikelgröße aufweist, so dass die Trennperformanz nicht negativ beeinflusst wird, kann eine Erhöhung des Einheits-Druckverlusts, der zur Zirkulation und/oder der Bewegung der Flüssigkeit erforderlich ist, auch dann unterdrückt werden, wenn die Flüssigkeitskonzentration in dem Zufuhrlager sich erhöht. Insbesondere wird die auf die Adsorptionsmittel-Partikel (beispielsweise ein Ionen-Austauschharz) agierende Kraft in dem Zufuhrbett verringert und die Haltbarkeit des Adsorptionsmittels verbessert.
  • Es wird bevorzugt, dass die durchschnittliche Partikelgröße des Adsorptionsmittels (beispielsweise ein Ionen-Austauschharz) in dem Zufuhrlager 1,2 bis 2,0 mal mehr des Adsorptionsmittels oder der Adsorptionsmittel in anderen gepackten Einheitslagern ist. Wenn die Größendifferenz zwischen dem Adsorptionsmittel in dem Zufuhrlager und dem anderen Adsorptionsmittel oder den anderen Adsorptionsmitteln kleiner ist als der oben beschriebene Bereich, würden die resultierende Effekte unwesentlich sein. Wenn die Größendifferenz außerhalb des oben beschriebenen Bereichs läge, würde die Trennperformanz insgesamt reduziert.
  • Die durchschnittliche Partikelgröße eines Adsorptionsmittels (beispielsweise ein Ionen-Austauschharz) kann auf gewohnte Weise ermittelt werden. Beispielsweise kann der Methode der Partikelgrößen-Verteilungs-Messung, wie sie in DIAION®I (2. Ausgabe, 01. Juni 1995), Seiten 139–141, Veröffentlicht durch Mitsubishi Chemical Corporation, Separation Materials Department, beschrieben ist, gefolgt werden.
  • Der gleiche Effekt kann ebenso dadurch erzielt werden, dass ein Zufuhrlager, welches mit einem Ionen-Austauschharz gepackt ist, dessen Grad an Vernetzung höher ist als der des Ionen-Austauschharzes oder der Ionen-Austauschharze in den anderen gepackten Einheitslagern, verwendet wird. Da ein Harz mit einem hohen Grad an Vernetzung eine hohen Widerstand gegen den durch die Flüssigkeitszirkulation und/oder -Bewegung erzeugten hohen Einheitsdruckverlust aufweist, wird dieser davon abgehalten, kompaktiert zu werden, und eine gewünschte Trennperformanz kann gesichert werden.
  • Der Grad der Vernetzung der Ionen-Austauschharze weist einen Einfluss auf die Trennperformanz, die Festigkeit und dergleichen auf. Während verschiedene Grade gemäß dem Vernetzungsgrad im Handel erhältlich sind, wird der zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung verwendete Ionen-Austauschharz aus denjenigen ausgewählt, die einen Vernetzungsgrad von etwa 4 bis 10% aufweisen. Das in dem Einheitslager gepackte Adsorptionsmittel, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, weist vorzugsweise eine zumindest um 1% höheren Grad an Vernetzung auf als der in jedem anderen gepackten Einheitslager.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Grad an Vernetzung (Vernetzung) des Ionen-Austauschharzes durch die Proportionen des Divinylbenzols (DVB) als Vernetzungs-Agents representiert (d.h. (Gewicht von DVB)/(Gewicht aller Monomere)) × 100%).
  • Um den Einheitsdruckverlust zu reduzieren und die mechanische Festigkeit des Adsorptionsmittels zu sichern, wird insbesondere bevorzugt, dass der Ionen-Austauschharz in der Erfindung verwendet wird, der sowohl die Erfordernisse der durchschnittlichen Partikelgröße als auch des Grads an Vernetzung erfüllt.
  • Um die gewünschte Trennperformanz zu erzeugen ist das Volumen des Adsorptionsmittels, beispielsweise eines Ionen-Austauschharzes, in dem Zufuhrlager vorzugsweise 1/8 bis 1/2 des vollständigen Volumens der Adsorptionsmittel aller gepackten Einheitslager, die das Trennsystem darstellen.
  • Der Ionen-Austauschharz, der als Adsorptionsmittel, welches in die Trennsäulen gepackt ist, beinhalten stark saure Kationen-Austauschharze von Alkalimetallen (beispielsweise Na oder K) in Salzform oder Alkalineerdmetalle (beispielsweise Ca) in seiner Salzform. Zur Vereinfachung können Ionen-Austauschharze, die die oben beschriebenen Erfordernisse erfüllen, aus gewerblich erhältlichen Produkten ausgewählt werden.
  • Der Prozess gemäß der Erfindung kann auf verschiedene Mischung angewandt werden, die eine Vielzahl von Komponenten umfassen und mittels der chromatographischen Trenntechnik in Komponenten trennbar sind für anwendbare Mischung beinhalten Mischungen verschiedener Sacharide (beispielsweise Zucker und/oder Zuckeralkohole). Beispielsweise ist der Prozess auf die Trennung von Fructose von Hochfructose-Getreidesirup, die Trennung von Oligosachariden von Hochfructose-Getreidesirup, die Trennung von Sucrose von Melasse, die Trennung von Speisestärke-Hydrolyzat, welches Maltose enthält, Maltodextrin, etc. in individuelle Komponenten, die Trennung von Inulinehydrolyzat, welches Fructose enthält, Inulo-biose, etc. in individuelle Komponenten, die Trennung einer Mischung, welche Isomaltose und Isomaltosedextrin enthält, in individuelle Komponenten sowie die Trennung einer Mischung, die Zuckeralkohole enthält, sowie Sorbitol und Maltitol, in individuelle Komponenten, anwendbar.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf einen Trennprozess, der die Basisschritte (i) bis (iii), die in der JP-A-63-158105 beschrieben sind, sowie einen zusätzlichen Schritt oder zusätzliche Schritte, die in Übereinstimmung mit der zu behandelten Ausgangsflüssigkeit sowie der Trennbedingungen zugefügt sind, anwendbar. Spezielle Beispiele der chromatographischen Trennprozesse, für die die vorliegende Erfindung anwendbar ist, beinhalten.
    • (1) Einen chromatographischen Trennprozess eines Typs, bei dem eine Ausgangsflüssigkeit, die eine Vielzahl von Komponenten enthält, die unterschiedliche Grade der Affinität für eine Adsorptionsmittel- und eine Desorptionsmittelflüssigkeit aufweisen, nacheinander in ein chromatographisches Trennsystem zugeführt werden, bei dem das stromabwärtige Ende eines mit dem Adsorptionsmittel gepackten Lagers mit dessen stromaufwärtigem Ende über eine Röhre verbunden ist, um es der Flüssigkeit zu ermöglichen, zirkulierend von dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers zu dessen stromabwärtigem Ende zu fließen, um Adsorptionszonen auszubilden die die Konzentrationsverteilung der jeweiligen Komponenten aufweisen, und davon eine Vielzahl von in den Komponenten der Ausgangflüssigkeit unterschiedlichen Fraktionen abzuziehen, wobei der Prozess die Schritte beinhaltet: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in ein gepacktes Lager an seinem stromaufwärtigen Ende, während die mit einer Komponente, die einen höheren Grad an Affinität zu dem Adsorptionsmittel aufweist, an dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers abgezogen wird. (ii) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit einem niedrigerem Grad an Affinität angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne eine Flüssigkeit in das gepackte Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone ausgebildet wird, in der die Komponente mit höherer Affinität zu dem Adsorptionsmittel sowie die Komponente mit der niedrigeren Affinität zu dem Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen, welche sich zum stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegt, die Schritte (i) bis (iii) zyklisch und wiederholt ausgeführt werden, um die Ausgangsflüssigkeit in zwei Fraktionen zu trennen.
    • (2) Ein chromatographischer Trennprozess des in (1) oben beschriebenen Typs, der die Schritte beinhaltet: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit einem höheren Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an der Komponente mit höheren Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (iii) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine Fraktion, die an einer Komponente mit einem niedrigeren Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (iv) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponenten, die einen höheren Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel aufweisen und die Komponente mit niedrigerem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zum stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, die Schritte (i) bis (iv) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, um die Ausgangsflüssigkeit in zwei Fraktionen zu trennen.
    • (3) Ein chromatographischer Trennprozess des in (1) oben beschriebenen Typs, der die Schritte beinhaltet: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit einem höheren Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem Mittelabschnitt des gepackten Lagers, während eine an einer Komponente mit einem höheren Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromaufwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone ausgebildet wird, in der die Komponente mit höherem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel sowie die Komponente mit niedrigerem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen, und sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, (iv) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit niedrigerem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (v) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager, ohne eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponente mit höherem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel und die Komponente mit niedrigerem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, die Schritte (i) bis (v) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, um die Ausgangsflüssigkeit in zwei Fraktionen zu trennen.
    • (4) Ein chromatographischer Trennprozess des in (1) oben beschriebenen Typs, der die Schritte beinhaltet: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit niedrigerem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der eine Komponente mit höherem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel und die Komponente mit niedrigerem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, und (iii) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit höherem Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, die Schritte (i), (ii) und (iii) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, um die Ausgangsflüssigkeit in zwei Fraktionen zu trennen.
    • (5) Ein chromatographischer Trennprozess des in (1) oben beschriebenen Typs, der die Schritte beihaltet: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität sowie die Komponente mit dem höchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, (iii) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an einer Komponente mit dem höchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (iv) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an einer Komponente mit dem niedrigsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (v) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel und die Komponente mit dem niedrigsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, die Schritte (i) bis (v) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, um die Ausgangsflüssigkeit in drei Fraktionen zu trennen.
    • (6) Ein chromatographischer Trennprozess des oben in (1) beschriebenen Typs, der die Schritte beinhaltet: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an der Mitte des gepackten Lagers, während eine an der Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Bett von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel sowie eine Komponente mit dem höchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, (iv) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an der Komponente mit dem höchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (v) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an einer Komponente mit dem niedrigsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (vi) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, bei die Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel und die Komponente mit dem niedrigsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen, und sich dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, die Schritte (i) bis (vi) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, um die Ausgangsflüssigkeit in drei Fraktionen zu trennen.
    • (7) Ein chromatographischer Trennprozess des in (1) oben beschriebenen Typs, der die Schritte beinhaltet: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zuführen einer zusätzlichen Menge an Ausgangsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit dem niedrigsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von der Mitte des gepackten Lagers abgezogen wird, (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel sowie die Komponente mit dem höchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, (iv) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an einer Komponente mit dem höchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (v) Zuführen einer zusätzlichen Menge der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an einer Komponente mit dem niedrigsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (vi) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel sowie die Komponente mit dem niedrigsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers bewegen, die Schritte (i) bis (vi) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, um eine Ausgangsflüssigkeit in drei Fraktionen zu trennen.
    • (8) Ein chromatographischer Trennprozess des in (1) oben beschriebenen Typs, der die Schritte beinhaltet: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine an einer Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an der Mitte des gepackten Lagers, während eine an der Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel sowie die Komponente mit dem höchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers hinbewegen, (iv) Zuführen der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an der Komponente mit dem höchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (v) Zuführen einer zusätzlichen Menge der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an einer Komponente mit dem niedrigsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (vi) Zuführen einer zusätzlichen Menge der Desorptionsmittelflüssigkeit in das gepackte Lager an dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers, während eine an einer Komponente mit dem dritthöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (vii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem Lager von dem stromabwärtigen Ende des gepackten Lagers durch die Röhre zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit zu dem gepackten Lager zuzuführen oder von diesem abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone erzeugt wird, in der die Komponente mit dem zweithöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel sowie die Komponente mit dem dritthöchsten Grad an Affinität für das Adsorptionsmittel in Mischung vorliegen und sich zum stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers hinbewegen, die Schritte (i) bis (vii) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, um die Ausgangflüssigkeit in vier Fraktionen zu trennen.
  • Die vorliegende Erfindung ist selbstverständlich anwendbar auf chromatographische Trennprozesse, die die Wiederholung von Zyklen umfassen, wobei jeder Zyklus die Schritte aufweist: Zuführen einer Ausgangsflüssigkeit nur in einer begrenzten Zeitdauer während eine an einer bestimmten Komponente angereicherte Fraktion abgezogen wird, Zuführen eines Desorptionsmittels, um eine an einer bestimmten Komponente angereicherte Fraktion in einer anderen Zeitperiode abzuziehen, sowie Zirkulieren der Flüssigkeit, wie dies in der JP-A-62-91205, der JP-A-1-80409, der JP-A-4-227804, der JP-A-334503, der JP-A-4-367701, der JP-A-11-267404, der JP-A-11-183459, der JP-A-4-363102 usw. beschrieben ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nunmehr detaillierter mit Bezug auf die Beispiele dargestellt, wobei jedoch selbstverständlich ist, dass die Erfindung hierdurch nicht beschränkt wird.
  • BEISPIEL 1
  • Eine Ausgangsflüssigkeit (eine Mischung von Zuckeralkoholen), deren Zusammensetzung in Tabelle 1 gezeigt ist, wurde einer chromatographischen Trennung unter Verwendung einer Vorrichtung des in 2 gezeigten Typs unterworfen.
  • Die Vorrichtung war aus vier Trennsäulen 1a, 1b, 2a und 2b, die in Serie miteinander verbunden waren, zusammengesetzt, wobei jeder der Säulen einen inneren Durchmesser von etwa 43 mm sowie eine Lagerhöhe von 410 mm aufweist. Die Säule 1a war in ihrer vollen Höhe mit einem stark sauren Kationen-Austauschharz aus Ca-Salz gepackt, der eine durchschnittliche Partikelgröße von 0,36 mm (360 μm) sowie einen Grad an Vernetzung von 6% (DIAION® UBK-535KN, erhältlich von der Mitsubishi Chemical Corp.) aufweist, und die Säulen 1b, 2a und 2b wurden in ihrer vollen Höhe mit einem stark sauren Kationen-Austauschharz aus Ca-Salz mit einer durchschnittlichen Größe von 0,22 mm (220 μm) und einem Grad der Vernetzung von 6% (DIAION® UBK-535, erhältlich von der Mitsubishi Chemical Corp.) gepackt. Wasser wurde als Desorptionsmittel verwendet. Alle gepackten Lager wurden bei 80°C gehalten. Die Ausgangsflüssigkeit sowie das Wasser wurden durch die gepackten Einheitslager bei einer volumetrischen Fließrate von 1200 ml/h. behandelt, um einen zyklischen Betrieb der chromatographischen Trennung gemäß des in Tabelle 2 unten gezeigten Zeitablaufs zu bewirken.
  • Bei Beendigung von 15 Zyklen war ein stabiler Zustand erreicht. Die in dem stabilen Zustand erzielten Konzentrationsverteilungen sind in 4 gezeigt, in der die Y-Achse und die X-Achse Konzentrationen einer individuellen Komponente (%) sowie die Zeit (Min.) kennzeichnet.
  • Die Zusammensetzung jeder Fraktion sowie die Ausbeute der jeweiligen Komponenten sind unten in Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00300001
  • Tabelle 2
    Figure 00300002
  • Die oben angegebenen Ergebnisse wurden auf eine gestaffelte Anlage unter Verwendung von vier Trennsäulen mit 3.300 mm Innendurchmesser und 1.750 mm in der Höhe angewandt, um den Druckverlust jedes gepackten Lagers zu berechnen. Die erhaltenen Ergebnisse sind unten in Tabelle 3 gezeigt.
  • Tabelle 3
    Figure 00300003
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Eine Ausgangsflüssigkeit (eine wässrige Lösung von Zuckeralkoholen), deren Zusammensetzung unten in Tabelle 4 gezeigt ist, wurde der chromatographischen Trennung unter Verwendung einer Vorrichtung des in 2 gezeigten Typs unterworfen.
  • Die Vorrichtung war aus vier Trennsäulen 1a, 1b, 2a und 2b zusammengesetzt, die in Serie miteinander verbunden waren und die jeweils einen inneren Durchmesser von etwa 27,3 mm sowie eine Höhe von 550 mm aufwiesen. Alle Säulen wurden jeweils zu ihrer vollen Höhe (550 mm) mit einem stark sauren Kationen-Austauschharz des Ca-Salzes mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 0,22 mm (220 μm) und einem Grad an Vernetzung von 6% (DIAION® UBK-535, erhältlich von der Mitsubishi Chemical Corp.) gepackt. Wasser wurde als Desorptionsmittel verwendet. Alle gepackten Einheitslager wurden bei 80°C gehalten. Die Ausgangsflüssigkeit wurde durch die gepackten Einheitslager bei einer volumetrischen Fließrate von 600 ml/h. behandelt, um einen zyklischen Betrieb der chromatographischen Trennung gemäß dem in Tabelle 5 unten gezeigten Zeitschema zu bewirken. Bei Beendigung von 15 Zyklen war ein stabiler Zustand erreicht. Die in dem stabilen Zustand erzielten Konzentrationsverteilungen sind in 5 gezeigt, in der die X-Achse und die Y-Achse die gleiche Bedeutung wie in 4 haben. Die Zusammensetzung jeder Fraktion sowie die Ausbeute der jeweiligen Komponenten sind unten in Tabelle 4 gezeigt.
  • Tabelle 4
    Figure 00320001
  • Tabelle 5
    Figure 00320002
  • Die oben angegebenen Ergebnisse wurden auf eine gestaffelte Vorrichtung unter Verwendung von vier Trennsäulen mit 3.300 mm Innendurchmesser und 1.750 mm Höhe angewandt, um den Druckverlust in jedem gepackten Lager zu berechnen. Die erzielten Resultate sind unten in Tabelle 6 gezeigt.
  • Tabelle 6
    Figure 00320003
  • BEISPIEL 2
  • Eine Ausgangsflüssigkeit (eine Mischung von Sachariden) mit der unten in Tabelle 7 gezeigten Zusammensetzung wurde einer chromatographischen Trennung unter Verwendung einer Vorrichtung des in 3 gezeigten Typs unterworfen.
  • Die Vorrichtung war aus sechs Trennsäulen 1a, 1b, 1c, 2a, 2b sowie 2c zusammengesetzt, die in Serie miteinander verbunden waren, und jeweils einen Innendurchmesser von etwa 30 mm sowie eine Höhe von 410 mm (vollständig gepackte Lagerhöhe: 2.460 mm) aufwies. Die Säule 1a war in ihrer vollen Höhe mit einem stark sauren Kationen-Austauschharz des Na-Salzes mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 0,36 mm (360 μm) und einem Grad an Vernetzung von 6% (DIAION® UBK-530KN, erhältlich von der Mitsubishi Chemical Corp.) gepackt und die Säulen 1b, 1c, 2a, 2b sowie 2c waren in ihrer vollen Höhe mit einem stark sauren Kationen-Austauschharz des Na-Salzes mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 0,3 mm (300 μm) und einem Grad an Vernetzung von 5% (DIAION® UBK-520M, erhältlich von der Mitsubishi Chemical Corp.) gepackt. Wasser wurde als Desorptionsmittel verwendet. Alle gepackten Einheitslager waren bei 80°C gehalten. Die Ausgangsflüssigkeit wurde durch die gepackten Einheitslager bei einer volumetrischen Fließrate von 600 ml/h. behandelt, um zyklische Operationen einer chromatographischen Trennung gemäß dem in Tabelle 8 unten gezeigten Zeitablauf zu bewirken.
  • Die Zusammensetzung jeder Fraktion sowie die Ausbeute der jeweiligen Komponenten, die in dem 15. Zyklus erhalten wurden, bei dem ein stabiler Zustand erreicht wurde, sind unten in Tabelle 7 gezeigt.
  • Tabelle 7
    Figure 00340001
  • Tabelle 8
    Figure 00340002
  • Die oben angegebenen Ergebnisse wurden auf eine gestaffelte Anlage unter Verwendung von sechs Trennsäulen von 2.200 mm Innendurchmesser und 1.300 mm Höhe angewandt, um den Druckverlust in jedem gepackten Lager zu berechnen. Die zu erhaltenen Ergebnisse sind unten in Tabelle 9 gezeigt.
  • Tabelle 9
    Figure 00340003
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • Eine Ausgangsflüssigkeit (eine Mischung von Zuckeralkoholen), deren Zusammensetzung unten in Tabelle 10 gezeigt ist, wurde einer chromatographischen Trennung unter Verwendung der gleichen Vorrichtung wie in Beispiel 2 unterworfen. Alle Säulen wurden jeweils zu ihrer vollen Höhe (410 mm) mit einem stark sauren Kationen-Austauschharz des Na-Salzes mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 300 μm und einem Grad an Vernetzung von 5% (DIAION® UBK-520M, erhältlich von der Mitsubishi Chemical Corp.) gepackt. Die vollständige Länge der gepackten Einheitslager war 2.460 mm. Wasser wurde als Desorptionsmittel verwendet. Alle gepackten Einheitslager wurden bei 80°C gehalten. Die Ausgangsflüssigkeit wurde durch die gepackten Einheitslager behandelt, um zyklische Operationen der chromatographischen Trennung gemäß dem unten in Tabelle 11 gezeigten Zeitablauf zu bewirken. Die Zusammensetzung jeder Fraktion sowie die Ausbeute der jeweiligen Komponenten, die im stabilen Zustand (15. Zyklus) erzielt wurden, sind in Tabelle 10 gezeigt.
  • Tabelle 10
    Figure 00350001
  • Tabelle 11
    Figure 00360001
  • Die oben angegebenen Ergebnisse wurden auf eine gestaffelte Anlage unter Verwendung von sechs Trennsäulen mit 2.200 mm Innendurchmesser und 1.300 mm Höhe angewandt, um den Druckverlust in jedem gepackten Lager zu berechnen. Die erzielten Ergebnisse sind unten in Tabelle 12 gezeigt.
  • Tabelle 12
    Figure 00360002
  • Ein anderes Vergleichsbeispiel 2, in dem ein Ionen-Austauschharz mit einer kleinen Partikelgröße verwendet wurde, erzielt im Wesentlichen die gleiche Trennperformanz wie in Beispiel 2 in Bezug auf Reinheit und Ausbeute der DP 2B Fraktion und zeigt einen extrem hohen Druckverlust (ΔP), der ein operativer Nachteil ist.
  • Die vorliegende Erfindung macht es möglich, das Arbeitsleben des Adsorptionsmittels zu verlängern und eine Kompaktierung des Adsorptionsmittels zu verhindern, wodurch eine Erhöhung des Druckverlusts ohne Reduzierung der Trennperformanz verhindert wird. Als Ergebnis hiervon können die operativen Kosten inklusive der Pumpenergie reduziert werden. Die Effekte der Erfindung ermöglichen das Minimieren des aufgebrachten Drucks der Trennsäulen, was zu einer Reduktion des Anlageninvestments führt.

Claims (10)

  1. Chromatographischer Trennprozess eines Typs, bei dem eine Ausgangsflüssigkeit mit einer Vielzahl von Komponenten, welche unterschiedliche Grade an Affinität für ein Adsorptionsmittel aufweisen, in ein chromatographisches Trennsystem zugeführt werden, in dem das stromabwärtige Ende eines mit einem Adsorptionsmittel gepackten Lagers über eine Rohrleitung mit seinem stromaufwärtigen Ende verbunden ist, um der Flüssigkeit zu ermöglichen, zirkulierend von dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers zu seinem stromabwärtigen Ende zu fließen, um Adsorptionszonen mit Konzentrationsverteilungen der jeweiligen Komponenten in den gepackten Lagern auszuformen und dann zwei oder mehr durch die jeweiligen Komponenten angereichte Fraktionen zu erhalten, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in ein gepacktes Lager an seinem stromaufwärtigen Ende, während die mit einer ersten Komponente angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zuführen einer Desorptionsflüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine mit einer zweiten Komponente angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem gepackten Lager von dem stromabwärtigen Ende des Lagers durch die Rohrleitung zu dessen stromaufwärtigen Ende, ohne eine Flüssigkeit in das gepackte Lager zuzuführen oder hiervon abzuziehen, wodurch eine gemischte Zone gestaltet wird, bei der die in Schritt (i) abgezogene erste Komponente und die zweite Komponente in einer Beimischungsbewegung zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers vorliegt, die Schritte (i) bis (III) zyklisch und wiederholt ausgeführt werden, worin das gepackte Lager eine erste mit einem Adsorptionsmittel gepackte Lagereinheit umfasst, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, und zumindest eine weitere mit einem Adsorptionsmittel gepackte Lagereinheit, und worin das in die erste Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt ist, eine größere durchschnittliche Partikelgröße als die in dem zumindest einen anderen gepackten Lagereinheit aufweist.
  2. Chromatographischer Trennprozess nach Anspruch 1, worin die durchschnittliche Partikelgröße des Adsorptionsmittels in der ersten gepackten Lagereinheit, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, 1,2 bis 2,0 mal größer ist als zumindest die in der. anderen gepackten Lagereinheit.
  3. Chromatographischer Trennprozess nach Anspruch 1, worin das Adsorptionsmittel in der gepackten ersten Lagereinheit und in der zumindest einen anderen gepackten Lagereinheit ein Ionen-Austausch-Harz ist.
  4. Chromatographischer Trennprozess eines Typs, bei dem eine Ausgangsflüssigkeit mit einer Vielzahl von Komponenten, welche unterschiedliche Grade an Affinität für ein Adsorptionsmittel aufweisen, in ein chromatographisches Trennsystem zugeführt werden, in dem das stromabwärtige Ende eines mit einem Adsorptionsmittel gepackten Lagers über eine Rohrleitung mit seinem stromaufwärtigen Ende verbunden ist, um der Flüssigkeit zu ermöglichen, zirkulierend von dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers zu seinem stromabwärtigen Ende zu fließen, um Adsorptionszonen mit Konzentrationsverteilungen der jeweiligen Komponenten in dem gepackten Lager auszuformen und um zwei oder mehr durch die jeweiligen Komponenten angereichte Fraktionen zu erhalten, wobei der Prozess die Schritte umfasst: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in ein gepacktes Lager an seinem stromaufwärtigen Ende, während die mit einer ersten Komponente angereichte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zuführen einer Desorptionsflüssigkeit in das gepackte Lager an seinem stromaufwärtigen Ende, während eine mit einer zweiten Komponente angereichte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem gepackten Lager von dem stromabwärtigen Ende des Lagers durch die Rohrleitung zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit in das gepackte Lager zuzuführen oder hiervon abzuziehen, wodurch eine Mischungszone ausgebildet wird, in der die in Schritt (i) abgezogene Komponente und die zweite Komponente in Beimischungsbewegung zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers vorliegt, die Schritte (i) bis (iii) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, worin das gepackte Lager eine erste Lagereinheit, welche mit einem Ionen-Austausch-Harz als Adsorptionsmittel gepackt ist, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, und worin zumindest eine andere Lagereinheit, welche mit einem Ionen-Austausch-Harz als Adsorptionsmittel gepackt ist, umfasst, und worin der Ionen-Austausch-Harz, welcher in der ersten Lagereinheit gepackt ist, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, einen höheren Grad an Vernetzung aufweist als der in der zumindest einen anderen gepackten Lagereinheit.
  5. Chromatographischer Trennprozess eines Typs, bei dem eine Ausgangsflüssigkeit mit einer Vielzahl von Komponenten, welche verschiedene Grade an Affinität für ein Adsorptionsmittel aufweisen, in ein chromatographisches Trennsystem zugeführt werden, in dem das mit einer Adsorptionsmittel gepackte stromabwärtige Ende eines gepackten Lagers über eine Rohrleitung mit seinem stromaufwärtigen Ende verbunden ist, um der Flüssigkeit zu ermöglichen, zirkulierend von dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers zu seinem stromabwärtigen Ende zu fließen, um Adsorptionszonen mit Konzentrationsverteilungen der jeweiligen Komponenten in dem gepackten Lager auszuformen und anschließend zwei oder mehr durch die jeweiligen Komponenten angereicherte Fraktionen zu erhalten, wobei der Prozess die Schritte umfasst: (i) Zuführen der Ausgangsflüssigkeit in ein gepacktes Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine mit einer ersten Komponente angereicherte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, (ii) Zuführen einer Desorptions-Flüssigkeit in das gepackte Lager an dessen stromaufwärtigem Ende, während eine mit einer zweiten Komponente angereichte Fraktion von dem stromabwärtigen Ende des Lagers abgezogen wird, und (iii) Zirkulieren der Flüssigkeit in dem gepackten Lager von dem stromaufwärtigen Ende des Lagers durch die Rohrleitung zu dessen stromaufwärtigem Ende, ohne dabei eine Flüssigkeit in das gepackte Lager zuzuführen oder hiervon abzuziehen, wodurch eine Mischungszone ausgebildet wird, in der die in Schritt (i) abgezogene Komponente und die zweite Komponente in Beimischungsbewegung zu dem stromaufwärtigen Ende des gepackten Lagers vorliegt, die Schritte (i) bis (iii) zyklisch und wiederholt durchgeführt werden, worin das gepackte Lager eine mit einem Ionen-Austausch-Harz als Adsorptionsmittel gepackte erste Lagereinheit, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, sowie zumindest eine andere mit einem Ionen-Austausch-Harz als Adsorptionsmittel gepackte Lagereinheit, aufweist, worin der Ionen-Austausch-Harz, welcher in die erste Lagereinheit gepackt ist, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, eine größere durchschnittliche Partikelgröße und/oder einen höheren Grad an Vernetzung aufweist als die zumindest eine andere gepackte Lagereinheit, und worin das Volumen des Ionen-Austausch-Harzes in der ersten Lagereinheit, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, 1/8 bis 1/2 des Gesamtvolumens des Ionen-Austausch-Harzes aller gepackten Lagereinheiten besitzt.
  6. Chromatographischer Trennprozess nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das in der ersten Lagereinheit gepackte Adsorptionsmittel und die zumindest eine andere gepackte Lagereinheit ein Kationen-Austausch-Harz ist, worin die durchschnittliche Partikelgröße des Kationen-Austausch-Harzes, welches in der ersten Lagereinheit gepackt ist, zu der die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, 1,2 bis 2,0 mal größer ist als die in der zumindest einen anderen Lagereinheit, und der Grad an Vernetzung des in der ersten Lagereinheit gepackten Kationen-Austausch-Harzes, zu dem die Ausgangsflüssigkeit zugeführt wird, höher ist als der in der zumindest einen anderen Lagereinheit.
  7. Chromatographischer Trennprozess wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 beansprucht, worin die Ausgangsflüssigkeit eine Mischung von zumindest zwei aus der Gruppe der Zucker- und Zucker-Alkohole ausgewählten Stoffe ist.
  8. Chromatographischer Trennprozess nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welcher für das Trennen in zwei Fraktionen verwendet wird.
  9. Chromatographischer Trennprozess nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welcher für das Trennen in drei Fraktionen verwendet wird.
  10. Chromatographischer Trennprozess nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welcher zum Trennen in vier Fraktionen verwendet wird.
DE60104073T 2000-11-09 2001-04-24 Verfahren zur chromatographischen Trennung Expired - Lifetime DE60104073T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000342618 2000-11-09
JP2000342618A JP4879392B2 (ja) 2000-11-09 2000-11-09 クロマト分離方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104073D1 DE60104073D1 (de) 2004-08-05
DE60104073T2 true DE60104073T2 (de) 2005-08-11

Family

ID=18817130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104073T Expired - Lifetime DE60104073T2 (de) 2000-11-09 2001-04-24 Verfahren zur chromatographischen Trennung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6482323B2 (de)
EP (1) EP1205224B1 (de)
JP (1) JP4879392B2 (de)
KR (1) KR100560321B1 (de)
CA (1) CA2345802C (de)
DE (1) DE60104073T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4879392B2 (ja) * 2000-11-09 2012-02-22 日本錬水株式会社 クロマト分離方法
ES2396679T3 (es) * 2003-02-25 2013-02-25 Dupont Nutrition Biosciences Aps Un sistema de lecho móvil simulado
JP4518477B2 (ja) * 2004-04-05 2010-08-04 オルガノ株式会社 クロマト分離方法および装置
CN101052449A (zh) * 2004-10-01 2007-10-10 3M创新有限公司 从液体混合物中分离靶分子的方法和装置
US7413660B2 (en) * 2005-09-30 2008-08-19 3M Innovative Properties Company Single pass method and apparatus for separating a target molecule from a liquid mixture
EP1775001A1 (de) * 2005-10-13 2007-04-18 Xendo Holding B.V. Vorrichtung für chromatographische Trennungen
US8920645B2 (en) * 2005-12-07 2014-12-30 Tarpon Biosystems Inc. Disposable chromatography valves and system
WO2007144476A1 (fr) * 2006-06-16 2007-12-21 Groupe Novasep Procede de separation sequence multicolonnes
JP2008104978A (ja) * 2006-10-26 2008-05-08 Nippon Rensui Co Ltd 擬似移動床の運転方法
EP2192963A1 (de) * 2007-08-16 2010-06-09 All-Tech Associates Inc. Chromatographiesäulenanordnungen
FR2925350B1 (fr) * 2007-12-21 2009-12-11 Inst Francais Du Petrole Dispositif perfectionne de separation en lit mobile simule.
FR2930174B1 (fr) 2008-04-17 2010-04-30 Inst Francais Du Petrole Dispositif perfectionne de separation en lit mobile simule
US8364681B2 (en) * 2009-03-27 2013-01-29 Bank Of America Corporation Electronic discovery system
FR2956037B1 (fr) * 2010-02-11 2012-02-17 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositif de separation en lit mobile simule comportant des lignes de derivation d'un lit sur deux avec debits de balayage controles lors des injections et des soutirages
KR101586693B1 (ko) * 2013-08-01 2016-01-19 주식회사 엘지화학 크로마토그래피 분석 결과를 이용한 혼합물의 친화도 평가 방법 및 이를 이용한 시스템
GB201701576D0 (en) * 2017-01-31 2017-03-15 Ge Healthcare Bio Sciences Ab Method and system for transferring separation resin
WO2019168114A1 (ja) 2018-03-01 2019-09-06 三菱ケミカルアクア・ソリューションズ株式会社 クロマト分離方法およびクロマト分離装置
WO2020028198A1 (en) 2018-08-03 2020-02-06 Biomass Oil Separation Solutions, Llc Processes and apparatus for extraction of substances and enriched extracts from plant material
US10799546B1 (en) 2019-07-26 2020-10-13 Biomass Oil Separation Solutions, Llc Modular, integrated process and apparatus for extracting, refining and remediating active substances from plant material
CN111077252A (zh) * 2019-12-30 2020-04-28 东营天东制药有限公司 检测羧基麦芽糖铁中碳水化合物含量的方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070284A (en) * 1973-08-20 1978-01-24 Hitachi, Ltd. Liquid chromatography and apparatus for the same
JPS5326336A (en) * 1976-08-24 1978-03-11 Toray Industries Method of fractional absorption for saccharides
US4351909A (en) * 1979-10-01 1982-09-28 The Dow Chemical Co. High performance ion-exchange composition
JPS6041507A (ja) * 1983-08-12 1985-03-05 Mitsubishi Kasei Techno Engineers Kk クロマト分離装置の制御方法
US5122275A (en) * 1986-05-08 1992-06-16 A. E. Staley Manufacturing Company Simulated moving bed chromatographic separation
JPH0669521B2 (ja) * 1986-12-23 1994-09-07 三菱化成エンジニアリング株式会社 クロマト分離法
JPH0746097B2 (ja) * 1988-05-17 1995-05-17 三菱化成エンジニアリング株式会社 クロマト分離法
US5204005A (en) * 1990-02-26 1993-04-20 Mallinckrodt, Inc. Reversed phase chromatographic process
JP2962594B2 (ja) * 1991-06-12 1999-10-12 オルガノ株式会社 複数成分の分離方法
JP3277575B2 (ja) 1992-12-09 2002-04-22 日本錬水株式会社 クロマト分離法
CA2139033C (en) * 1993-12-27 2004-04-20 Masatake Tanimura Method of separation into three components using a simulated moving bed
FR2766385B1 (fr) * 1997-07-24 1999-09-03 Novasep Procede pour le controle de la pression dans un systeme de separation a lit mobile simule
FR2779067B1 (fr) * 1998-05-29 2000-08-18 Inst Francais Du Petrole Dispositif de regulation de debit d'au moins un fluide d'unites de separation par lit mobile simule
US6280623B1 (en) * 1999-03-23 2001-08-28 Hsien-Chih Ma Differential and continuous separation apparatus with controlled parameters for solids and liquids
JP4879392B2 (ja) * 2000-11-09 2012-02-22 日本錬水株式会社 クロマト分離方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP4879392B2 (ja) 2012-02-22
US20020088754A1 (en) 2002-07-11
EP1205224B1 (de) 2004-06-30
EP1205224A1 (de) 2002-05-15
US6482323B2 (en) 2002-11-19
KR20020036652A (ko) 2002-05-16
KR100560321B1 (ko) 2006-03-14
JP2002143605A (ja) 2002-05-21
DE60104073D1 (de) 2004-08-05
CA2345802A1 (en) 2002-05-09
CA2345802C (en) 2007-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104073T2 (de) Verfahren zur chromatographischen Trennung
DE4041414C2 (de) Verfahren zur fraktionierten Trennung eines Mehrkomponenten-Fluidgemisches und Vorrichtung zur Verwendung bei der fraktionierten Trennung eines Mehrkomponenten-Fluidgemisches
DE2601459C2 (de) Verfahren zur Durchführung von chromatografischen Trennvorgängen in einer zylindrischen, zwischenbodenfreien Chromatografiekolonne
EP1982752B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur chromatographischen Trennung von Komponenten mit teilweiser Rückführung von Gemischfraktionen
DE2822721A1 (de) Chromatographisches trennverfahren
EP0050813B1 (de) Gegenstrom-Adsorptionsfilter zur Behandlung von Flüssigkeiten und Verfahren zum Betreiben des Filters
DE2200113A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des gehaltes an organischem kohlenstoff in mit organischen verbindungen verunreinigtem wasser
DE4238532A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen wäßriger Lösungen mittels Ionenaustauschermassen
DE4219148C2 (de) Verfahren zur fraktionierten Separation einer Mehrzahl von Komponenten aus einem Gemisch derselben
DE2302841A1 (de) Verfahren zum trennen von monosacchariden aus di- und hoehere sacchariden enthaltenden mischungen
EP0347577B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Ionenaustauschermassen, insbesondere zum Regenerieren derselben nach Enthärtung und Entsalzung wässriger Lösungen
DE1567249A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen zuckerenthaltender Loesungen
DE1085852B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kristallen
DE2155895A1 (de) Verfahren zur Abtrennung des Isotops Uran hoch 235 von dem Isotop Uran hoch 238
DE69912200T2 (de) Verfahren zur entsalzung einer zuckerlösung
DE2917277A1 (de) Verfahren zum abtrennen von ionen aus einer waessrigen loesung
DE69822445T2 (de) Chromatographischer trennprozess
DE60125619T2 (de) Verfahren zur Kontrolle eines chromatographischen Trennprozesses
DE2221561A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung von ionenaustausch- und adsorptionsvorgaengen unter verwendung eines gegenstromfilters
EP1176131B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sorbitolen aus Standard-Glucose
DE2802711A1 (de) Verfahren zum dichten packen von absorbens in einer trennsaeule
DE950281C (de) Verfahren und Vorrichtung zum chromatographischen Trennen von Gemischen verschiedener Stoffe in Loesungen mittels Sorption
DE2601459C3 (de)
EP0187880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten, insbesondere Entsalzen wässriger Lösungen
DE2511904B2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Melassen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition