DE573979C - Florfaedenfuehrung, insbesondere fuer Teppichknuepfmaschinen - Google Patents

Florfaedenfuehrung, insbesondere fuer Teppichknuepfmaschinen

Info

Publication number
DE573979C
DE573979C DEV28283D DEV0028283D DE573979C DE 573979 C DE573979 C DE 573979C DE V28283 D DEV28283 D DE V28283D DE V0028283 D DEV0028283 D DE V0028283D DE 573979 C DE573979 C DE 573979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
threads
thread
pile
pile thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV28283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority to DEV28283D priority Critical patent/DE573979C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE573979C publication Critical patent/DE573979C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Florfädenführung, insbesondere für Teppichknüpfmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Führen der vom Spulengatter kommenden Flurfäden, insbesondere für Teppichknüpfmaschinen.
  • Die bei der Herstellung billiger Teppiche verwendeten Wollgarne für die Flurfäden sind bekanntlich stark gedreht und neigen infolgedessen bei der weiteren Verarbeitung leicht zur Kringelbildung. Dies macht sich besonders nachteilig an Teppichknüpfmaschinen bemerkbar, da hier die Flurfäden beim Durchziehen durch die Klemmfedern der Fadenführer noch schärfer zusammengedreht und die von den Knüpf- oder Greifwerkzeugen nicht erfaßten Flurfäden bei der Rückwärtsbewegung des Fadenführefrahmens entspannt werden, wobei sich mehr oder weniger große Kringel in den durchhängenden Fäden bilden, und zwar vor allem unmittelbar hinter dem Führungsrahmen, d. h. gerade an der Stelle, wo die Flurfäden am dichtesten über- und neheneinanderliegen. Die Folge davon ist, daß sich die Kringel mit den benachbarten Fäden verhaken, an diesen hängenbleiben und dadurch schon nach kurzer Webdauer eine derartige Verschlingung der Flurfäden verursachen, daß die Maschine stillgesetzt und ein Teil der Flurfäden abgeschnitten und wieder neu eingezogen werden muß. Dies ist umständlich und zeitraubend und daher unwirtschaftlich.
  • Um diese Nachteile zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, hinter dem die Flurfäden den Florfadengreifern darbietenden Fadenführerrahmen einen zweiten gleichmäßig mit dem Fadenführerrahmen hin und her bewegbaren Florfädenspannrahmen anzuordnen. Dadurch wird nicht nur bei der Rückwärtsbewegung des Fadenführerrahmens eine Kringelbildung im Garn gerade an der Stelle verhindert, wo die Flurfäden am dichtesten über- und nebeneinanderliegen, sondern auch der. Drall des Garns konstant gehalten, da die dem Garn beim Durchziehen durch die Klemmführungen der Fadenführer erteilte zusätzliche Drehung durch die Klemmführungen im Spannrahmen im gleichen Maße nach hinten, d. h. auf die Spulenrahmen zu, in einen Florfadenabschnitt weitergeleitet wird, wo eine Kringelbildung im Garn keine Störungen mehr hervorrufen kann. Erfindungsgemäß werden Fadenführerrabmen und Spannrahmen in einem beliebigen Abstand voneinander zu einem verschiebbaren Wagen miteinander verbunden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Einrichtung schematisch dargestellt, und zwar in Abb. i in Seitenansicht und in Abb. a in Draufsicht.
  • Die von den Spulenrahmen 3 ablaufenden und dabei durch einen ortsfesten Zwischenrahmen q. geführten Flurfäden 5 gehen zunächst durch Klemmführungen in einem hinter dem Fadenführerrahmen 6 im beliebigen Abstand angeordneten Spannrahmen 7 und werden von hier aus straff durch die heb-und senkbaren, von einer nicht dargestellten Jacquardmaschine gesteuerten Fadenführer 8 gezogen. Die beiden Rahmen 6 und 7 sind fest miteinander verbunden, so daß der Spannrahmen 7 gleichzeitig die Hinundherbewegung des Fadenführerrahmens 6 beim Vorziehen bzw. Abschneiden der zum Bilden der Flurnoppen verwendeten Fadenstücke in Richtung des Pfeiles I (Abb. i) mit ausführt: Infolgedessen werden die Flurfäden zwischen den Rahmen ständig in Spannung gehalten, und es wird so gerade an der Stelle, wo die Flurfäden am dichtesten über- und nebeneinanderliegen, die Bildung von Kringeln vermieden. Zwischen den beiden Rahmen 6 und 7 wird aber auch der Drall des Garns konstant gehalten, da die dem Garn beim Durchziehen durch die Klemmführungen der Fadenführer erteilte zusätzliche Drehung durch die Klemmführungen im Spannrahmen im gleichen Maße nach hinten, d. h. auf die Spulenrahmen zu, in einen Florfadenabschnitt weitergeleitet wird, wo eine Kringelbildung im Garn keine Störungen mehr hervorrufen kann. Den Knüpf- oder Greifwerkzeugen 9 wird somit das Garn in stets gleichbleibender Drehung zugeführt.
  • Die Ausbildung der Klemmführungen im Spannrahmen 7 ist beliebig. Sie sind vorteilhaft in dem gleichen Abstand voneinander wie die Fadenführer bzw. deren Durchlaßöffnungen angeordnet, so daß die Flurfäden zwischen den Rahmen 6 und 7 parallel zueinander verlaufen. Selbstverständlich bracht der Spannrahmen 7 nicht unbedingt, wie das dargestellte Ausführungsbeispiel veranschaulicht, mit dem Fadenführerrahmen 6 zu einem verschiebbaren Wagen vereinigt zu sein, sondern kann auch für sich auf dem Maschinengestell io angeordnet und bewegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einrichtung zum Führen der vom Spulengatter kommenden Flurfäden, insbesondere für Tepgichknüpfmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem die Flurfäden den Florfädengreifern (9) darbietenden Fadenführerrahmen (6) ein gleichmäßig mit dem Fadenführerrahmen (6) hin und her bewegbarer Florfädenspannrahmen (7) angeordnet ist. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführerrahmen (6) und der Spannrahmen (7) in einem beliebigen Abstand voneinander zu einem verschiebbaren Wagen miteinander verbunden sind.
DEV28283D 1932-06-09 1932-06-09 Florfaedenfuehrung, insbesondere fuer Teppichknuepfmaschinen Expired DE573979C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV28283D DE573979C (de) 1932-06-09 1932-06-09 Florfaedenfuehrung, insbesondere fuer Teppichknuepfmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV28283D DE573979C (de) 1932-06-09 1932-06-09 Florfaedenfuehrung, insbesondere fuer Teppichknuepfmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE573979C true DE573979C (de) 1933-04-07

Family

ID=7584022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV28283D Expired DE573979C (de) 1932-06-09 1932-06-09 Florfaedenfuehrung, insbesondere fuer Teppichknuepfmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE573979C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155514B2 (de) Arbeitsverfahren zum Anlegen des Fadens an eine Streck- und Falschdrahtkräuselmaschine
DE1760874A1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines beweglichen zum weiteren Verarbeiten in Textilmaschinen,wie z.B.Naehwirkmaschinen,Strickmaschinen u.dgl.,geeigneten Schlussfadensystems
DE709924C (de) An einer Textilmaschine angeordnete Vorrichtung zum Trennen der aneinanderhaftenden Faeden eines Kautschukbandes
DE1685118A1 (de) Maschine zur Herstellung eines Nadelflorteppichs oder einer aehnlichen Ware
DE2314158C3 (de) Tuftingmaschine
DE573979C (de) Florfaedenfuehrung, insbesondere fuer Teppichknuepfmaschinen
DE1535085B1 (de) Abbindung fuer auf einer Haspel liegende Garnstraenge
DE1952558C3 (de) Ketenwirkmaschine zur Herstellung einer Kettenwirkware
DE2045911A1 (de) Open end Spinnmaschine
CH616391A5 (de)
DE1940525A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen von Faeden bei Streckzwirn- oder Streckspulmaschinen
DE861737C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nacheinanderanzwirnen der einzelnen Faeden eines laufenden Fadenbuendels auf den Spindeln einer Ringzwirnmaschine
DE6813472U (de) Vorrichtung zum maschinellen weben von teppichen, insbesondere teppichlaeufern
DE1810677A1 (de) Kettenwirkmaschine
AT259420B (de) Vorrichtung zum Abtrennen bzw. Entfernen der auf den Spindeln von Spinn- oder Zwirnmaschinen gebildeten Unterwindungs-Wicklungen
DE587008C (de) Einnadelstickmaschine
DE2055568C (de) Trennzwirnverfahren
DE491282C (de) Fadenspannvorrichtung fuer die Schussfaeden von Webstuehlen mit feststehenden Schussspulen
DE545464C (de) Einrichtung zum Einfaedeln des Fitzfadens fuer Fitzeinrichtungen
CH392415A (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Geweben auf Textilmaschinen
AT122340B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geknüpften Teppichen.
DE19621382A1 (de) Elastisches Band und Vorrichtung an einer Kettenwirkmaschine zur Herstellung des Bandes
DE186297C (de)
DE975619C (de) Schlauchkops und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1785451C (de) Plüschtuftingmaschine