DE53951C - Lenkvorrichtung für zwei zu einem Vierrade mit einander verbundene Zweiräder - Google Patents

Lenkvorrichtung für zwei zu einem Vierrade mit einander verbundene Zweiräder

Info

Publication number
DE53951C
DE53951C DENDAT53951D DE53951DA DE53951C DE 53951 C DE53951 C DE 53951C DE NDAT53951 D DENDAT53951 D DE NDAT53951D DE 53951D A DE53951D A DE 53951DA DE 53951 C DE53951 C DE 53951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelers
steering
wheeler
wheels
rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT53951D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. FLACHS in Oberlöfsnitz-Radebeul b. Dresden
Publication of DE53951C publication Critical patent/DE53951C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K13/00Cycles convertible to, or transformable into, other types of cycles or land vehicle
    • B62K13/06Cycles convertible to, or transformable into, other types of cycles or land vehicle to a quadricycle, e.g. by coupling together two bicycles side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
DieNeuerung soll ermöglichen, dafs zweigleichartige sogenannte Sicherheitszweiräder durch Anlegung von Kuppelstangen und der mit einer derselben verbundenen Lenkvorrichtung vorübergehend in ein vierrädriges.Fahrzeug verwandelt und als solches von zwei Radfahrern benutzt werden kann, so zwar, dafs die Lenkung des Fahrzeuges sowohl von jedem der beiden Fahrer allein, wie auch von beiden zugleich bewirkt werden kann, im letzteren Falle aber einheitlich geschehen mufs, dafs ferner beim Fahren von Curven ein Schleifen der Räder oder eines derselben vermieden wird.
Wenn dieser Zweck erreicht werdensoll, so mufs in Anbetracht des Umstandes, dafs die Achsen der beiden Hinterräder festgelagert sind und nach Ausführung der Verkupplung die eine Achse in der Verlängerung der anderen liegt, die Lenkung der Vorderräder so geregelt werden, dafs bei jeder Veränderung der Stellung des einen Vorderrades das andere Vorderrad eine solche Stellung erhält, dafs beim Fahren geradeaus sämmtliche vier Räder parallel laufen und beim Fahren von Curven sämmtliche vier Räder Spuren laufen, welche concentrische· Kreise bilden, deren Centren in einer und derselben Linie zu finden sind, welche die Verlängerung der Achsen der Hinterräder (event, eine der Achsen der Hinterräder selbst) schneidet und lothrecht durch die befahrene Ebene geht.
Die bisher versuchten Constructionen, welche die Stellung der Lenkräder, sei es bei vierrädrigen, sei es auch bei dreirädrigen Fahrzeugen regeln sollte, entsprechen im Allgemeinen jener Voraussetzung nicht vollkommen.
Nach vorliegender Erfindung wird die Drehung der einen Lenkradgabel auf die andere vermittelst einer aus zwei gelenkig verbundenen Schenkeln bestehenden Zugstange übertragen, welche durch Gelenke mit je einem an den Vorderradgabeln fest angeschraubten Lenkhebel in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise verbunden ist.
Der mit einer Rolle, umkleidete Niet des den Scheitel beider Schenkel der Zugstange bildenden Mittelgelenkes erhält Führung in einer mit parabolischem Einschnitt versehenen Platte aus Metall oder sonst geeignetem Material, welche mit der vordersten Kuppelstange so verschraubt ist, dafs die mit dem Einschnitt versehene Fläche rechtwinklig die beiden Drehungsachsen der Vorderradgabeln schneidet.
Die parabolische Bogenlinie, welche -für den Einschnitt mafsgebend ist, mufs für die verschiedenen Arten der Sicherheitsräder berechnet bezw. geometrisch zur Darstellung gebracht werden; für sie sind bestimmend: der Abstand der beiden Zweiräder von einander,. die Länge der Lenkhebel und der sie verbindenden Zugstangenschenkel, der Winkel, den die Drehungsachsen der Vorderradgabeln 'zur befahrenen Ebene bilden, der Abstand der Vorderradcentren von dieser Drehungsachse, sowie endlich der Abstand der Vorderradachsen von den Hinterradachsen.
In der Zeichnung veranschaulicht diese Construction Fig. ι im Grundrifs, Fig. 2 dieselbe an zwei neben einander zu einem Vierrad verkuppelten sogenannten Sicherheitszweirädern in der Seitenansicht, Fig. 3 an dem Vierrad in der Vorderansicht und Fig. 4 an ,dem Gerippe des Vierrades im Grundrifs; Fig. 5 und 6 zeigen Einzelheiten im Grundrifs und Vorderansicht.
Die beiden Zugstangen t tx , welche je aus zwei Stäben zusammengesetzt sein können, sind unter sich mit einem Niet i zu einem Gelenk η vereint und mit den Lenkräder-
gabeln g gl mittelst an diesen befestigten Armen oder Lenkhebel α αλ gelenkig verbunden; ρ bezeichnet eine im Winkel gebogene Platte, welche vermittelst einer an ihrer Fläche/angebogenen Hülse h an einer, die Nackenstücke Cc1 beider Fahrräder mit einander verbindenden Kuppelstange k befestigt ist, während die Fläche/j desselben in sich die parabolische Bogenlinie b in derjenigen Breite enthält, welche erforderlich ist, damit in derselben der Niet ζ, welcher zweckentsprechend an dieser Stelle mit einer Rolle umkleidet ist, in der Richtung der Bogenlinie nach beiden Seiten bewegt werden kann. .
In Fig. ι markirenxXj die beiden Hinterräder; ferner bezeichnen die Punkte x2 x3 x4 X6 x(, angenommene Centren der von den vier Rädern nach links zu durchlaufenden concentrischen Kreise, während die in den punktirten Kreisen auf die von den Punkten X1 bis xe nach den Drehpunkten der Arme a O1 gezogenen Linien errichteten Senkrechten mit gleicher Bezeichnung die jeweilige Stellung der Arme CLa1 für die jeweilige Fahrtrichtung dazu angeben.
Die aufserdem gezeichneten punktirten Halbmesser markiren die jeweilige Stellung der Arme aa, beim Fahren einer Curve nach rechts; es sind jedoch dazu die Mittelpunkte der concentrischen Kreise der Einfachheit halber weggelassen worden, wre denn auch ebenfalls der Einfachheit der Darstellung halber in Fig. ι angenommen worden ist, dafs die Drehungsachsen der Vorderradgabeln durch die Centren der Vorderräder gehen und rechtwinklig zur befahrenen Ebene stehen.
Die Kuppelstange k sowohl als die die Sattelstützrohre s S1 mit einander verbindende Kuppelstange kx sind an ihren Enden, um die Kuppelstangen an den Fahrrädern leicht anbringen und wieder abnehmen zu können, mit Scharnierschellen e ex bezw. e.2 e3 versehen, während die die Achsen der Hinterräder verkuppelnde Stange Ar2 an ihren Enden mit Augen versehen ist, welche an den Achsen hervorstehende Gewindestutzen umgreifen und Raum für die auf die Gewindestutzen aufzuschraubenden Muttern bieten.
Die Arme a U1 sind ebenfalls, um dieselben jederzeit leicht und bequem an den Gabeln g gx der Vorderräder befestigen und abnehmen zu können, mit ·Scharnierschellen e4 e5 versehen und werden vortheilhaft, um einen gleich-■ mäfsigen Anzug zu erzielen, doppelt genommen.
Um nun beim Geradeausfahren mit diesem . Vierrad ein stetiges Leiten der beiden Lenkräder unnöthig zu machen, ist an dem Winkelstück p, Fig. 5 und 6, noch eine Einrichtung geschaffen, welche dazu dient, beim Geradeausfahren die Zugstangen t1 in der dazu erforderlichen Stellung festzuhalten.
Dieselbe besteht aus zwei an einem Ende an der Fläche f befestigten und am freien Ende rund abgebogenen Plattfedern r T1, welche sich vor eine Verlängerung I des Nietkopfes legen und diesen dadurch so lange zwischen sich festhalten, bis sie beim Lenken der Räder überwunden bezw. zurückgedrängt werden.
Die Erfindung soll auch auf vierrädrige Fahrzeuge anwendbar sein, welche das Charakteristische des durch die Kupplung entstandenen Vierrades besitzen, bei denen die Hinterräder auf im Verhältnifs zum Wagengestell festen Achsen laufen, während die Vorder- oder zugleich Lenkräder in Gabeln gelagert sind, welche am Wagengestell in zur befahrenen Ebene senkrechter oder auch geneigter Lage drehbar befestigt sind. Die mit dem Einschnitt versehene Platte mufs an dem Wagengestell selbst angebracht werden.
Die Lenkung eines solchen Fahrzeuges erfolgt vom Wagen selbst aus, dadurch, dafs man entweder einen der Hebel oder auch das Mittelgelenk der Zügstange in geeigneter Weise nach rechts oder links dreht bezw. bewegt; die Lenkung kann aber auch durch eine Deichsel erfolgen, -welshe wagerecht drehbar am Wagengestell hinter der Platte befestigt ist und einen Einschnitt enthält, welcher eine Verlängerung des Nietes der Zugstange aufzunehmen hat, so dafs ein Bewegen der Deichsel nach rechts oder links eine entsprechende Bewegung der Zugstange im Gefolge hat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:.
    Eine Lenkvorrichtung für zwei zu einem Vierrad mit einander verbundene Zweiräder, bestehend aus einer mit den Nackenstücken der Zweiräder verbundenen Kuppelstange k, welche in ihrer Mitte ein Führungsstück h trägt, das, mit dem Winkelstück ρ fest verbunden, zur Lagerung eines mit Rolle umkleideten Nietes i dient, wobei letzteres seine Führung in einem gekrümmten Schlitz b des Winkelstückes ρ findet, so dafs, je nachdem 'der Niet i vermittelst der Zugstangen t bezw. I1 in dem Schlitz b verschoben wird, infolge der Verbindung der Zugstangen mit den Lenkhebeln α bezw. Ci1 eine gleichmäfsige Winkelverstellung ,beider mit den Hebeln α und ax fest verbundenen Vorderradgabeln der Zweiräder erfolgt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT53951D Lenkvorrichtung für zwei zu einem Vierrade mit einander verbundene Zweiräder Expired - Lifetime DE53951C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE53951C true DE53951C (de)

Family

ID=328573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT53951D Expired - Lifetime DE53951C (de) Lenkvorrichtung für zwei zu einem Vierrade mit einander verbundene Zweiräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE53951C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505905A1 (de) Fahrzeug zum Spielen od.dgl.
DE3124502C2 (de)
DE4311998C2 (de) Zusammenlegbarer Fahrradrahmen
DE2831289C2 (de)
DE53951C (de) Lenkvorrichtung für zwei zu einem Vierrade mit einander verbundene Zweiräder
DE3338387C2 (de)
DE9211320U1 (de) Fahrrad
DE4244206A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Fahrräder
DE117016C (de)
DE75185C (de) Sattel - Unterstützung für Sicher heits-Zweiräder mit hinterem Treibrad
DE91831C (de)
DE7617628U1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE44226C (de) Neuerung an zweirädrigen Fahrrädern
DE1298013B (de) Dreirad mit Tretkurbel- oder Kraftantrieb
DE10032105A1 (de) Klappbares Fahrrad
DE127736C (de)
DE26952C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE44994C (de) Fahrrad
DE273911C (de)
DE961664C (de) Stuetzradanordnung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete
DE50498C (de) Vierrad, bei dem das links- und rechtsseitige Räderpaar um eine mittlere Gestellquerachse unabhängig von einander drehbar sind
DE96985C (de)
DE44546C (de) Ein aus einem Paar zweisitziger Zweiräder zusammengesetztes Vierrad
DE589883C (de) Federrahmen fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE50094C (de) Neuerung an Fahrrädern