DE511618C - Laternenhalter - Google Patents

Laternenhalter

Info

Publication number
DE511618C
DE511618C DEU9959D DEU0009959D DE511618C DE 511618 C DE511618 C DE 511618C DE U9959 D DEU9959 D DE U9959D DE U0009959 D DEU0009959 D DE U0009959D DE 511618 C DE511618 C DE 511618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
holder
tabs
bending
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9959D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD ULLER
Original Assignee
EDUARD ULLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD ULLER filed Critical EDUARD ULLER
Priority to DEU9959D priority Critical patent/DE511618C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511618C publication Critical patent/DE511618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0483Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights mounted on a bracket, e.g. details concerning the mouting of the lamps on the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Laternenhalter Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Halten von Laternen oder Scheinwerfern an Fahrzeugen, insbesondere an Fahrrädern, Motorrädern usw., und besteht in einer besonders einfachen und billigen, trotzdem aber allen Anforderungen des Gebrauches vollauf gerecht werdenden, festen und dauerhaften Bauart der Haltevorrichtung.
  • Das die Bauart nach der Erfindung kennzeichnende Hauptmerkmal wird darin gesehen, daß der durch Biegen eines Bleches erhaltene, längsgeschlitzt gebliebene, rohrförmige Teil an seinem an das Scheinwerfergehäuse anschließenden Rohrende auf den Umfang verteilt angeordnete Lappen besitzt, welche durch entsprechend im Kreis angeordnete Schlitze in die Scheinwerfergehäusewand gesteckt und innen umgebogen sind, und daß der an dem Fahrzeug angebrachte Halteteil mittels zweier quer abgezogener Lappen mit Löchern das geschlitzte Rohr um seine Längsachse drehbar lagert, wobei das Rohr gegen axiale Verschiebung gesichert ist.
  • Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist eine Gesamtansicht des Scheinwerferhalters; Abb.2 bis 6 sind Ansichten des unmittelbar am Scheinwerfer anzubringenden Gelenkteiles; Abb. 7 ist die Ansicht der Befestigung dieses Gelenkteiles, vom Mantelinnenraum des Scheinwerfers aus gesehen; Abb. 8, 9 und i o zeigen den zweiten, mittleren Gelenkteil, in Abb. i o im Schnitt nach der Linie A-A in Abb. 9; Abb. i i und i 2 zeigen den dritten Gelenkteil, der zugleich der Halter am Fahrzeug ist; Abb. 13 zeigt die Art der Befestigung des mittleren Gelenkteiles im dritten, tragenden Gelenkteil; Abb. 14, 15 und 16 zeigen den dritten Gelenkteil, den Halter in etwas anderer Ausführung.
  • Durch Rundbiegung aus einem Blechstück der Form gemäß der Abb. 2 wird der obere Gelenkteil a, welchen die Abb. 3, 4, 5 und 6 darstellen, gewonnen. Dieser Teil wird mit den nach oben stehenden Zinken i durch entsprechende Schlitze in der Wand des Mantels des Scheinwerfers 2 (s. Abb. i) gesteckt und durch Umbiegung gegen die Innenwand des Mantels an dem letzteren befestigt, wobei zweckmäßig auf der Außen- und Innenseite des Mantelbleches Unterlagbleche 3 und 4 zwischengelegt werden. Vom Mantelinnenraum sieht die Befestigung so aus, wie die Abb.7 sie darstellt.
  • Die beiden Lappen 5 des Teiles gemäß Abb.2 bis 6 sind mit Löchern für den Gelenkbolzen 6 versehen, der durch beide Lappen 5 und durch den zwischen diese Lappen 5 gebrachten Kopf 7 des im Zusammenbau in der Abb. i und in den Abb. 8, 9 und i o für sich dargestellten Gelenkteiles b gesteckt ist. Am anderen Ende ist der Gelenkbolzen 6 durch eine Mutter gesichert, so daß hiermit ein feststellbares Drehgelenk für die Einstellung der Neigung des Scheinwerfers 2 gewonnen ist.
  • Der in den Abb.8, 9 und io dargestellte untere Gelenkteil b ist aus einem Blechband gemäß Abb. 8 durch Biegung längs der Linien 8 um zusammen 18o° und Rundbiegung der parallel zueinander verlaufenden Schenke19 zu einer Art Rohr geformt. Das untere Rohrende ist außen auf eine etwas geringere Stärke abgedreht. Dieser mittlere Gelenkteil 7, 8, 9 sei in der Folge Rohrstück genannt.
  • Der im Zusammenbau (Abb. i) nun folgende, in den Abb. i i und 12 allein dargestellte Halter c ist aus einem Blechstück der Form gemäß Abb. i i durch Biegung längs der Linienpaare io und i i in die Form gemäß der Abb. 12 gebracht. Er besteht aus dem flachen Mittelstück 12 und den beiden um 9o° abgebogenen Lappen 13 mit den Löchern 14 und 15 und besitzt ferner die beiden entgegengesetzt abgebogenen Seitenlappen 16. Diese Seitenlappen 16 versteifen den Halter in sich derart, daß die Lappen 13 gegen Bewegungen aus der Gelenkachsenlage gesichert sind.
  • Durch die Löcher 1 ¢ und 15 der Lappen 13 ist der Rohrteil g des Rohrstückes gesteckt. Das Loch 15 ist enger und nimmt das abgedrehte Ende des Rohrstückes auf, welches zum Teil herausragt und unten rings um das Loch 15 umgelegt ist, wie die Abb. 13 erkennen läßt. Das Rohrstück ist im Halter 12, 13 drehbar; doch habe es hinreichend Reibung, um nicht von selbst in Drehung zu geraten. Damit ist die Drehbarkeit um eine senkrechte oder nahezu senkrechte Achse gewonnen.
  • Der Halter 12 bis 16 wird mittels eines Querbügels 17 und der Schraube 18 an dem Laternenhalter ig des Fahrzeugs in der aus der Abb. i ersichtlichen Weise angebracht. Die Seitenlappen 16 sichern ihn dabei gegen Drehung, da sie den Laternenhalter i9 seitlich umfassen. Die Halter ig haben bei Fahrrädern verschiedener Herkunftsstätten etwas verschiedene Breiten. Mit Rücksicht darauf sind die Lappen 16 nicht einander parallel, sondern auseinanderlaufend ausgebildet, damit die schrägen Innenflächen derselben eine seitlich gesicherte Einstellung des Bügels bei jeder vorkommenden Halterbreite zulassen.
  • Der Halter d der in den Abb. 14, 15 und 16 dargestellten anderen Ausführungsform ist gleichfalls aus einem einfachen Blechstück (Abb. 1q.) hergestellt. Er besitzt auch hier zwei einander parallele Lappen 13 mit Löchern 14 und 15 für das Rohrstück 7, 9, doch sind die Lappen durch Herausschneiden und Herausbiegen aus der Fläche des Mittelstükkes 2o (Abb: 15 und 16), welche dem Mittelstück 12 der vorbeschriebenen Ausführungsform entspricht, gewonnen. Auch hier mögen zu gleichen oder ähnlichen Zwecken an den beiden anderen Seiten Lappen 21, entsprechend den Lappen 16 der vorbeschriebenen Ausführungsform, rückwärts abgebogen sein.
  • Es muß die Verbindung des Rohres 9, 9 mit dem Halter nicht unbedingt ein Gelenk sein, d. h. eine Drehung des Rohres 9, 9 in den Lappen 13 zulassen, man könnte sie vielmehr festmachen, so daß sie keine Drehung mehr zuläßt. Dann behält man aber immer noch die Vbrteile der außerordentlich einfachen und doch festen Anbringung des Scheinwerfers, welche insbesondere auf die Rohrform des Trägers 9, 9 zurückzuführen ist. Und wenn man glaubt, das andere Gelenk 5, 7 entbehren zu können, so steht nichts im Wege, unmittelbar den mit Lappen i am Scheinwerfer 2 befestigten Rohrteil, entsprechend lang ausgebildet, in den Lappen 13 des am Laternenhalter i9 zu befestigenden Halters drehbar oder nicht drehbar zu lagern.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scheinwerferhalter aus Blech für Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder, dessen unmittelbar an dem Gehäuse des Scheinwerfers angreifender Teil rohrförmig ist, dadurch gekennzeichnet, daß - der durch Biegen eines Bleches erhaltene, längsgeschlitzt gebliebene, rohrförmige Teil an seinem an das Scheinwerfergehäuse (2) anschließenden Rohrende auf den Umfang verteilt angeordnete Lappen (i) besitzt, welche durch entsprechend im Kreis angeordnete Schlitze in die Scheinwerfergehäusewand (2) gesteckt und innen umgebogen sind, und daß der an denn Fahrzeug angebrachte Halteteil (12) mittels zweier quer abgebogener Lappen (13) mit Löchern (14,15) das geschlitzte Rohr (9) um seine Längsachse drehbar lagert, wobei das Rohr (9) gegen axiale Verschiebung gesichert ist.
  2. 2. Scheinwerferhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlitzte Rohr aus zwei aneinander anschließenden Stücken (a, b) besteht, von welchen das eine am Scheinwerfergehäuse (2) feste Stück in zwei parallele Wangen (5) ausläuft und das andere Stück (b) -ein aus einem länglichen Blechstreifen (9, 8, 7, 8, 9) durch zweimal rechtwinkliges Zusammenbiegen zur U-Form und Rundbiegen der U-Schenkel gewonnenes, zweimal geschlitztes Rohr (b) darstellt, welches um seine Längsachse drehbar in dem Haltestück gelagert ist und dessen U-förmiger Kopf (7) von den Wangen (5) des anderen erstgenannten Rohrstückes (a) umfaßt wird und vermöge eines sie zusammenhaltenden Bolzens (6) mit ihnen ein Gelenk bildet.
  3. 3. Scheinwerferhalter nach Anspruch i oder z, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (c bzw. d) mit Verstärkungslappen (16 bzw. z 1) versehen ist, die zugleich zur Sicherung des Halters gegen Drehung dienen.
DEU9959D 1927-11-13 1927-11-13 Laternenhalter Expired DE511618C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9959D DE511618C (de) 1927-11-13 1927-11-13 Laternenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9959D DE511618C (de) 1927-11-13 1927-11-13 Laternenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511618C true DE511618C (de) 1930-11-21

Family

ID=7567012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9959D Expired DE511618C (de) 1927-11-13 1927-11-13 Laternenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511618C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2697577A (en) * 1950-09-21 1954-12-21 Midland Ind Spotlight bracket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2697577A (en) * 1950-09-21 1954-12-21 Midland Ind Spotlight bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69500037T2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern, auf der Hinterseite eines Kraftfahrzeuges
DE2535943A1 (de) Fahrradtransmission
DE3221649A1 (de) Wischblattbuegel mit seitlichem verbindungsglied
DE3433106C2 (de) Wischarm, insbesondere für Wischanlagen an Kraftfahrzeugen
DE511618C (de) Laternenhalter
DE2042218C2 (de) Verstellvorrichtung für den Auswurfbogen von Erntemaschinen
DE626159C (de) Gelenklagerung fuer Kraftwagenmotorhauben
DE2356606B2 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2209471C2 (de) Zinkenbefestigung für eine Egge, insbesondere für eine Kreiselegge
DE3213753C2 (de) System zum Einbau von Schaftrahmen in eine Webmaschine auf Kipphebeln
DE2756108C2 (de) Wagenheber
DE2260252A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von gangschaltungen unterschiedlicher bauart an einem fahrradrahmen
DE610326C (de) Federzugpendel fuer elektrische Beleuchtungskoerper
DE2812489C3 (de) Aufhängevorrichtung für großflächige Deckenleuchten
DE1953735A1 (de) Scharnier fuer Containertueren u.dgl.
DE19648655C2 (de) Kettenförderer
DE3709949C1 (en) Holder for link chain
DE374001C (de) Lagersicherung
EP0864765A2 (de) Verbindungseinrichtung für Möbelstücke eines Möbelsystems
DE3605210C2 (de)
DE2451693B2 (de) Schwenkvorrichtung fuer federkraftunterstuetzte motorhauben oder klappen von kraftfahrzeugen
DE663434C (de) Ruestklammer aus U-foermigen Haken
AT354279B (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
DE8808581U1 (de) Gabellaschenkette für Stetigförderer
DE452018C (de) Innenbackenbremse mit zwei oder mehreren Bremsbacken, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge