DE504380C - Vorrichtung fuer Maschinen zum Behandeln von Flaschen u. dgl. mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch - Google Patents

Vorrichtung fuer Maschinen zum Behandeln von Flaschen u. dgl. mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch

Info

Publication number
DE504380C
DE504380C DEF69735D DEF0069735D DE504380C DE 504380 C DE504380 C DE 504380C DE F69735 D DEF69735 D DE F69735D DE F0069735 D DEF0069735 D DE F0069735D DE 504380 C DE504380 C DE 504380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
vessels
machines
conveyor belt
intermittently switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69735D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spezialmaschinenfabrik A G
Fortuna Werke Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Spezialmaschinenfabrik A G
Fortuna Werke Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spezialmaschinenfabrik A G, Fortuna Werke Maschinenfabrik GmbH filed Critical Spezialmaschinenfabrik A G
Priority to DEF69735D priority Critical patent/DE504380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504380C publication Critical patent/DE504380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/004Conveying; Synchronising the containers travelling along a circular path
    • B67C7/0046Infeed and outfeed devices

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Vorrichtung für Maschinen zum Behandeln von Flaschen u. dgl. mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch Gegenstand der Erfindung ist eine Gefäßfördervorrichtung, die im Zusammenhang mit Maschinen zum Füllen, Verschließen, Etikettieren, Plombieren usw. von Flaschen und ähnlichen Gefäßen verwendet «erden soll, wobei vorausgesetzt ist, daß die Maschinen mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch ausgestattet sind. Die Förderv orrichtuiig hat die Aufgabe, die in der Maschine zu behandelnden Gefäße von einem dauernd laufenden, an dein Arbeitstisch der Maschine tangential vorbeigeführten Förderband nacheinander, der schrittweisen Bewegung des Arbeitstisches entsprechend, auf den Tisch überzuführen bzw. von ihm abzunehinen und wieder auf das Förderband zurückzuleiten.
  • Die bisher bekannt gewordenen Vorrichtungen ähnlicher Art sind ausschließlich für Maschinen finit kontinuierlich kreisendem Arbeitstisch bestimmt. Soweit bei ihnen die Gefäße ebenfals mit Hilfe dauernd laufender Förderbänder oder -ketten an die Maschinen herangebracht und von ihnen weggeschafft werden, finden für die üblerleitung der Gefäße von der Fördereinrichtung auf den Arbeitstisch und zurück Triebstockräder oder Drehsterne Verwendung, welche, mit gleicher Geschwindigkeit wie das Förderband und der Arbeitstisch sich drehend, die gleichmäßige Verteilung der Gefäße auf dem Arbeitstisch bewirken sollen. Für die Bedienung von Maschinen mit intermittierend geschaltetem Arbeitstisch sind derartige Vorrichtungen unbrauchbar, und es erwies sich daher als notwendig, für diesen Sonderfall eine @ neue Lösung der Aufgabe zu suchen. Diese wurde in folgender Weise gefunden: Zum Zuführen und Abnehmen der Gefäße zu bzw. aus der Maschine werden zwei schieberartige Körper benutzt, die jeweils nur auf ein einziges Gefäß einwirken und unter Verwendung eines einzigenAntriebseleinentes in derartigem kinematischen Zusammenhang miteinander stehen, daß sie sich stets gleichzeitig, jedoch gegenläufig zueinander bewegen und nur während der Stillstände des Arbeitstisches ihre Arbeitshübe ausführen. Die Leerhübe der Schieber können zweckmäßig ganz oder teilweise gleichzeitig mit den Schaltbewegungen des Arbeitstisches ausgeführt werden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht; es stellen dar: Abb. i eine Drausicht auf die Vorrichtung, Abb. 2 und 3 Einzelheiten des Antriebs der beiden Förderelemente.
  • Dem Ausführungsbeispiel liegt die Annahme zugrunde, daß die auf einem dauernd laufenden Förderband i von links herankommenden Gefäße 2 an der Stelle I auf den absatzweise geschalteten, im Uhrzeigersinn kreisenden Arbeitstisch 3 einer Plombier-oder Etikettierrnaschine übergeführt werden sollen. Auf dein Arbeitstisch 3 werden die Gefäße 2 mittels auf der Zeichnung nicht näher angegebener Einrichtungen in die für den Arbeitsvorgang notwendige Stellung gebracht und dann bis zur Austragung von dem Tisch 'festgehalten. Sne durchlaufen die Stellungen II bis VII und werden in jeder derselben für kurze Zeit angehalten, um der gewünschten Behandlung unterzogen zu werden. Es ist dabei gleichgültig, ob sich der ganze Arbeitsvorgang während des Haltes an einer einzigen Stelle abspielt oder ob er absatzweise bei mehreren aufeinanderfolgenden Halten durchgeführt wird. Bei VIII gelangen die fertig behandelten Gefäße an die Austragstelle.
  • Erfindungsgemäß wird für das Überführen der Gefäße vom Förderband i auf den Arbeitstisch 3 ein schieberartiger Körper q. benutzt, der jeweils während der Stillstände des Tisches das zur gleichen Zeit in seinen Arbeitsbereich gelangte Gefäß 2 auf den Arbeitstisch 3 hinüberschiebt; er ist in dem Zapfen q.' derart drehbar gelagert, daß sein den Gefäßen zugekehrtes Ende entgegen der Wirkung einer an seinem anderen Ende angreifenden Zugfeder in Richtung der Bewegung des Förderbandes i um ein gewisses Maß geschwungen werden kann.
  • In ähnlicher Weise führt der mit einem Greifbügel ausgestattete zweite Schieber 5 an der Austragstelle VIII das jeweils in seinen Arbeitsbereich gelangendeGefäßwährend des Stillstandes des Tisches 3 von diesem herab auf eine Zwischenplatte 6, von welcher aus es unter der Schubwirkung des nächsten von dem Greifer 5 gefaßten Gefäßes auf das Förderband i gelangt; von diesem werden die Gefäße nach rechts heraus von der Maschine weggeschafft.
  • Die Schieber q. und 5 bewegen sich gleichzeitig, jedoch gegenläufig zueinander; während ihre Arbeitshübe in die Zeit der Tischstillstände fallen müssen, um ein störungsfreies Überleiten .der Gefäße zu gewährleisten, können dieLeerhübe, durch welche die Schieber in die in Abb. i gezeigte Stellung gebracht werden, ganz oder teilweise in die Zeiten fallen, in welchen der Tisch seine schrittweisen Schaltbewegungen ausführt.
  • Um das Getriebe für die Bewegung der Schieber .I und 5 möglichst einfach zu gestalten, werden diese erfindungsgemäß durch ein gemeinsames Antriebselement bewegt. Zu diesem Zweck sitzt jeder der Schieber an einer Zahnstange 7, die in geeigneter Weise in dem Rahmen der Vorrichtung starr geführt ist. Die Führungen sind bei 7a und 7v angedeutet. Beide Zahnstangen stehen in Eingriff mit einem Stirnrad 8, das auf der Welle 9 in einem Lager io ortsfest gelagert ist. Das Zahnrad 8 wird durch ein besonderes Getriebe derart angetrieben, daß es in wechselndem Drehsinn Schwingbewegungen um ein stets gleichbleibendes Bogenmali ausführt. Diese Bewegungen werden durch die Zahnstangen 7 in hin und her gehende Bewegungen der Schieber .4 und 5 umgesetzt; das Maß der Teildrehung des Zahnrades muß demnach dem Hub, den die Schieber d. und 5 zur Erfüllung ihrer Aufgabe auszuführen haben, angepaßt werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel 'erhält das Zahnrad 8 seinen Antrieb mit Hilfe der Welle 9 über ein Ritzel i i von einer Zahnstange 12 aus, die durch Führungen 13 im Rahmen der Vorrichtung starr geführt wird. Auf der dem Ritzel i i abgewandten Seite der Zahnstange 12 ist an geeigneter Stelle eine Rolle 1d. angeordnet, die in die Nut einer Kurvenscheibe 15 eingreift. Die Kurvenscheibe sitzt an dem einen Ende einer im Lager 16 gelagerten Welle 17, die in geeigneter Weise von dem Hauptantrieb der Maschine aus kontinuierlich gedreht wird. Die Nut in der Kurvenscheibe 15 ist so ausgebildet, daß die Zahnstange 12 in Übereinstimmung mit der Bewegung des Tisches 3 inter mittierend senkrecht zur Welle 9 hin und her bewegt wird, und zwar über eine Strecke, welche dem Bogenmaß der dem Zahnrad 8 zu erteilenden Schwingbewegung entspricht. Unter der Wirkung dieser Kurvenscheibe erfolgt die Bewegung der Schieber 4 und 5 derart, daß sie jeweils am Ende ihrer Leerhübe (s. Abb. i) eine Zeitlang in Ruhe verharren, daran anschließend unter Einhaltung der geeigneten Beschleunigungsverhältnisse ihren Arbeitshub ausführen und nach einem kurzen Stillstand am Hubende in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden.
  • Da das Förderband i, welches die Gefäße an die Maschine heranbringt und von ihr wegschafft, voraussetzungsgemäß dauernd laufen soll, ist es notwendig, die ankommenden Gefäße in Anpassung an die schrittweise erfolgende Schaltbewegung des Arbeitstisches 3 und den ihr entsprechenden Takt der Hübe des Schiebers 4. in gewissen scharf begrenzten Zeitabständen in die Laufbahn des letzteren zu bringen. Zu diesem Zweck ist an dem Förderbandi unmittelbar vorderStelleI, an welcher die Gefäße 2 von dem Band auf den Arbeitstisch 3 übergeführt werden, eine von anderen Anwendungsfällen her bekannte Vorrichtung angeordnet, welche mit Hilfe zweier fingerartiger Greifer 18 die in ihren Bereich gelangenden Gefäße auf dem Transportband jeweils anhält, bis das gerade auf den Tisch aufzuschiebende Gefäß durch den Schieber q. ganz oder nahezu vom Förderband entfernt ist. Darauf schwingen die Greifer 18 unter der Wirkung einer zwangsläufigen, zweckmäßig ebenfalls von der Kurvenscheibe 15 aus betätigten Steuerung nach außen und geben das bisher angehaltene Gefäß frei. Dieses läuft mit dem Förderband in die Bahn des zurückgleitenden Schiebers d; beim eventuellen Auftreffen auf seinKopfendeschwenkt es ihn in der Richtung der Förderhandbewegung soweit aus, als es seine Eigenbewegung erfordert. Die Greifer 18 schwingen vor dem nächstfolgenden Gefäß in ihre Sperrlage über dem Förderband zurück und auch der Schieber ,4 nimmt, nachdem er von dem nunmehr vor 1 stehenden Gefäß freigekommen ist, seine normale Lage wieder ein, worauf ein neues Arbeitsspiel beginnt.
  • Die beschriebene Ausbildung der Vorrichtung zeichnet sich durch besondere Einfachheit aus; der erfinderische Grundgedanke läßt sich jedoch mit allgemein bekannten konstruktiven Hilfsmitteln auch in mannigfachen anderen Formen verwirklichen, beispielsweise durch die Anwendung eines Schwingkurbelgetriebes u. dgl. für den Antrieb der Schieber d. und 5.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCHR: i. Vorrichtung für Maschinen zum Behandeln von Flaschen und ähnlichen Gefäßen mit' intermittieren.d geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch, mit welcher die durch ein dauernd laufendes, tangential an dem Arbeitstisch vorbeigeführtes Förderband an die Maschine herangebrachten bzw. von ihr wegzuschaffenden Gefäße während der Stillstände des Arbeitstisches auf diesen übergeführt bzw. von ihm abgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gefäße (2) verschiebenden Teile (.4, 5) durch ein einziges Antriebselement (8) gleichzeitig undgegenläufig zueinander sowie in Abhängigkeit von der Bewegung des Arbeitstisches (3) bewegt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Gefäße (2) verschiebenden Teile (4, 5) der Vorrichtung an Zahnstangen (7) angeordnet sind, die in Eingriff mit einem in wechselndem Drehsinn um ein bestimmtes Bogenmaß schwingenden Zahnrad (8) stehen und durch dieses gegenläufig zueinander verschoben werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingbewegung des Zahnrades (8) in an sich bekannter Weise mit Hilfe einer dauernd umlaufenden Kurvenscheibe (15), zweckmäßig ebenfalls unter Benutzung eines Zahnstangenantriebes (11, 12) zur Bewegungsübertragung, erzeugt wird.
DEF69735D 1929-11-29 1929-11-29 Vorrichtung fuer Maschinen zum Behandeln von Flaschen u. dgl. mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch Expired DE504380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69735D DE504380C (de) 1929-11-29 1929-11-29 Vorrichtung fuer Maschinen zum Behandeln von Flaschen u. dgl. mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69735D DE504380C (de) 1929-11-29 1929-11-29 Vorrichtung fuer Maschinen zum Behandeln von Flaschen u. dgl. mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504380C true DE504380C (de) 1930-08-02

Family

ID=7111197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69735D Expired DE504380C (de) 1929-11-29 1929-11-29 Vorrichtung fuer Maschinen zum Behandeln von Flaschen u. dgl. mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504380C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048219B (de) * 1957-03-08 1958-12-31 Maschb Burg Veb Vorrichtung zum Zu- und Abfuehren von Behaeltern verschiedenen Durchmessers, insbesondere an Fuell- und Verschliessmaschinen
DE1058924B (de) * 1957-11-14 1959-06-04 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Evakuieren und Begasen von Packungen
DE1113175B (de) * 1959-05-20 1961-08-24 Hesser Ag Maschf Vorrichtung an Fuell- und Schliessmaschinen zum Evakuieren und Begasen von Beutelpackungen
DE1134333B (de) * 1958-11-06 1962-08-02 Calor Gas Distributing Company Vorrichtung zum Zufuehren stehender Behaelter
DE1172183B (de) * 1959-05-20 1964-06-11 Hesser Ag Maschf Vorrichtung an Fuell- und Schliessmaschinen zum Evakuieren und Begasen von Beutelpackungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048219B (de) * 1957-03-08 1958-12-31 Maschb Burg Veb Vorrichtung zum Zu- und Abfuehren von Behaeltern verschiedenen Durchmessers, insbesondere an Fuell- und Verschliessmaschinen
DE1058924B (de) * 1957-11-14 1959-06-04 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Evakuieren und Begasen von Packungen
DE1134333B (de) * 1958-11-06 1962-08-02 Calor Gas Distributing Company Vorrichtung zum Zufuehren stehender Behaelter
DE1113175B (de) * 1959-05-20 1961-08-24 Hesser Ag Maschf Vorrichtung an Fuell- und Schliessmaschinen zum Evakuieren und Begasen von Beutelpackungen
DE1172183B (de) * 1959-05-20 1964-06-11 Hesser Ag Maschf Vorrichtung an Fuell- und Schliessmaschinen zum Evakuieren und Begasen von Beutelpackungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153545C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gefäßen
DE504380C (de) Vorrichtung fuer Maschinen zum Behandeln von Flaschen u. dgl. mit intermittierend geschaltetem, kreisendem Arbeitstisch
DE2263947C3 (de) Etikettiermaschine zum Aufbringen beleimter Etiketten auf stetig vorbewegte Flaschen oder andere Gegenstände
DE7738506U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer die schrittweise befoerderung von werkstuecken bei pressen
DE2135495C3 (de) Anlage zum Herstellen und Verpacken von Tampons
DE2942601C2 (de)
DE646385C (de) Vorrichtung zum Bespritzen kleiner Gegenstaende
DE2059461B2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Süßwarenartikeln, insbes. von empfindlichen Schokoladeartikeln
DE2206407A1 (de) Vorschubeinrichtung in pressen
DE2756096C2 (de) Transporteinrichtung zur schrittweisen Beförderung von Gegenständen, insbesondere von Werkstücken bei Pressen
DE356278C (de) Einrichtung zum Zufuehren von Gefaessen, wie Flaschen u. dgl.
DE2852929A1 (de) Vorschubeinrichtung in pressen
DE2139662A1 (de) Etikettiermaschine
DE507716C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer fortlaufenden Drehbewegung in eine geradlinig hin und her gehende Bewegung
DE702725C (de) Maschine zum Etikettieren von Flaschen
DE446427C (de) Maschine zum Ausstossen des Narbens und zum OElen von Leder mit hin und her drehbarer Werkstueckauflagetrommel und langer Reckerwalze
DE829272C (de) Foerdervorrichtung fuer Behaelter o. dgl. zu einer Bearbeitungsmaschine
DE858664C (de) Foerdervorrichtung fuer Verpackungsmaschinen
DE900545C (de) Maschine zum Einwickeln von Waren
DE1966953C3 (de) Vorrichtung zum Abführen von Packungen aus Packungstaschen eines kontinuierlich umlaufenden Revolvers
DE523333C (de) Etikettiermaschine
DE2314462A1 (de) Vorschubgetriebe fuer verpackungsmaschinen
DE512540C (de) Etikettiervorrichtung fuer stehend bewegte Flaschen
DE1761294A1 (de) Automatische Maschine zum Einsetzen von Flaschengruppen in Verpackungskisten od.dgl.
AT223573B (de) Automatische Rakelvorrichtung für Schablonendruckmaschinen