DE482148C - Gummiknetmaschine - Google Patents

Gummiknetmaschine

Info

Publication number
DE482148C
DE482148C DED50311D DED0050311D DE482148C DE 482148 C DE482148 C DE 482148C DE D50311 D DED50311 D DE D50311D DE D0050311 D DED0050311 D DE D0050311D DE 482148 C DE482148 C DE 482148C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
kneading machine
conveyor belts
rubber kneading
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED50311D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DED50311D priority Critical patent/DE482148C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482148C publication Critical patent/DE482148C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Gummiknetmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Gummiknetmaschine mit endlosen Förderbändern, die den gekneteten Gummi durch eine Kühlr einrichtung und nach der Kühlung zur Knetmaschine zurückführen.
  • Zum guten Durchkneten des Gummis muß dieser mehrmals die Knetmaschine durchlaufen und muß dabei jedesmal zwischen jedem Arbeitsgang gekühlt werden. Man hat schon solche Kühleinrichtungen angeordnet, bei denen der Gummi aus der Maschine entfernt und dann mehrmals gekiihlt wurde. Man hat auch schon Fördereinrichtungen vorgesehen, durch die der Gummi mit einer oder mehreren wassergekühlten Vorrichtungen oder Hohlwalzen in Berührung gebracht wurde.
  • Um das Kühlen mit Wasser zu vermeiden, bestehen die Förderbänder gemäß der Erfindung aus Ketten o. dgl., die durch Querstäbe miteinander verbunden und durch eine Kühleinrichtung überdeckt sind, durch die ein zugeführter Luftstrom über den auf .den Stäben liegenden Gummi verteilt wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist eine Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Abb.` 2 ist eine Vorderansicht nach der Abb. i, in. Richtung deis Pfeiles gesehen. Abb. 3 und q. sind Einzelansichten einer Fördereinrichtung.
  • In der dargestellten Ausführungsform besteht die umlaufende Fördereinrichtung aus zwei endlosen Förderbändern i und 2, die durch Ketten ia, 2a in Bewegung gesetzt und von einem Motor 3 mit Übersetzungsgetriebe q. angetrieben werden.
  • Des weiteren ist ein Ventilator 5 in der Nähe der Förderbänder angeordnet, durch den ein kühler Luftstrom quer über den Gummi auf dessen Weg von und wieder zu der Knetmaschine geblasen wird. Die durch das Einlaßrohr 6 angesaugte Luft geht über den Auslaß und über das Rohrknie 7 zu einer Art Haube 8, durch die Luft über eine beträchtliche Oberfläche des weiterlaufenden Gummis verteilt wird. Der Ventilator kann in beliebiger Weise durch einen Motor 9 getrieben werden, wobei die ganze Einrichtung durch Träger io und i i getragen wird.
  • Wie in, Abb. i und 2 dargestellt, kann die Fördereinrichtung die Form von endlosen Bändern oder Riemen haben. Bei dieser Anordnung ist aber die eine Seite der Gummiplatte gegen den kühlen Luftzug infolge ihres Auflvegens auf dem Riemen. oder Band geschützt.
  • Die Erfindung sieht deshalb eine Fördereinrichtung vor, bei der die größtmöglichste Oberfläche des Gummis der kühlenden Wirkung der Luft ausgesetzt wird. Nach Abb.3 und q. hat jede Fördereinrichtung ein Ketten-oder S,enlp,aar i¢, das, um entsprechende, in Lagern 12 und 13 ruhende Räder 15 umläuft. Diese Ketten oder Seile sind in Zwischenräumen durch Stangen o. dgl. 16 verbunden, die die Gummiplatten tragen und nur den geringstmöglichen Teil der Oberfläche gegen den kalten Luftstrom schützen.
  • Beim Arbeitsgang wird der Rohgummi zwischen die Walzen gebracht und. so lange geknetet, bis er an der vorderen Walze in Plattenform hängenbleibt. Diese Gummiplatte wird dann in der ganzen Länge der Walze aufgeschnitten, abgetrennt und von Hand auf das obere Förderband i gebracht. Die Platte wird dann durch das Band mitgenommen und gelangt so an das andere Ende 17, von wo sie auf den unteren Riemen 2 fällt, durch den sie wieder zurück zu den Walzen der Knetmaschine geführt wird, wobei sie während der ganzen Wanderung durch den in der Haube 8 verteilten Luftstrom wirksam gekühlt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gummiknetmaschine mit endlosen Förderbändern, die den gekneteten Gummi durch eine Kühleinrichtung und nach der Kühlung zur Knetmaschine zurückführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder aus Ketten (1d.) o. dgl. bestehen, die durch Querstäbe miteinander verbunden und durch eine Kühleinrichtung (8) überdeckt sind, durch die ein zugeführter Luftstrom über den auf den Stäben liegenden Gummi verteilt wird.
DED50311D 1925-05-01 Gummiknetmaschine Expired DE482148C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50311D DE482148C (de) 1925-05-01 Gummiknetmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50311D DE482148C (de) 1925-05-01 Gummiknetmaschine
GB1628869X 1925-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482148C true DE482148C (de) 1929-09-07

Family

ID=25972381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED50311D Expired DE482148C (de) 1925-05-01 Gummiknetmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482148C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119529A1 (de) "vorrichtung zur herstellung von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u. dgl. pressgutbahnen"
DE1479078B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines fortlaufenden bandes aus plastischem werkstoff
CH407528A (de) Maschine zum Wellen von thermoplastischen Kunststoffbahnen
DE2445912C2 (de) Vorrichtung zum Führen der Seitendämme in einer Stranggießmaschine
DE2722999B2 (de) Anlage zum Härten von auf einseitig offenen Behältern aufgebrachten Überzügen
DE3431126C1 (de) Foerderaggregat in einer Form- und Pressenstrasse zur Herstellung von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE482148C (de) Gummiknetmaschine
DE688836C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Giessen von Straenge
DE2607504A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von duennen materialien in stuecken oder bahnen im durchlauf
DE1149536B (de) Einrichtung zur Herstellung von Formlingen aus schlammartigen oder plastischen Massen
DE707987C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Eerzeugnisse
DE1045634B (de) Bandschleifmaschine mit einem auf Fuehrungshebeln aufgeschobenen langen Gliederdruckbalken
AT128080B (de) Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen.
DE501829C (de) Trockenvorrichtung mit luftdurchlaessigen, endlos umlaufenden Foerderbaendern
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE930196C (de) Niveaugleiche Rollenbahnkreuzung
EP0478822A1 (de) Vorrichtung zum Schälen von gekochten Eiern
DE948494C (de) Einrichtung zum Foerdern und gleichzeitig erfolgendem Kuehlen von Tabak
DE449474C (de) Vorrichtung zum Herausdruecken der Kerne von Mandeln usw. aus ihrer Haut
DE2357459C2 (de) Textilwärmebehandlungsvorrichtung insbesondere Spannrahmen
AT346239B (de) Tragvorrichtung zum zu- und abfuehren von guetern
DE365983C (de) Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer Schokolade
DE468471C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei der die Matrizen durch ein endloses Band o. dgl. einem Behaelter entnommen und durch die Reinigungsvorrichtungen der Maschine gefuehrt werden
DE646391C (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von Gut aller Art, beispielsweise von Zementrohgut
DE424685C (de) Vorrichtung zum Durchkneten von Rohgummi