DE472656C - Scheinwerfer - Google Patents

Scheinwerfer

Info

Publication number
DE472656C
DE472656C DEN26285D DEN0026285D DE472656C DE 472656 C DE472656 C DE 472656C DE N26285 D DEN26285 D DE N26285D DE N0026285 D DEN0026285 D DE N0026285D DE 472656 C DE472656 C DE 472656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
housing
lamp
headlight
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26285D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nier & Ehmer
Original Assignee
Nier & Ehmer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nier & Ehmer filed Critical Nier & Ehmer
Priority to DEN26285D priority Critical patent/DE472656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472656C publication Critical patent/DE472656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/657Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by moving light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Scheinwerfer Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer, insbesondere für Fahrzeuge, mit vom Gehäuse abnehmbarem Reflektor, in den die Glühlampenfassung von hinten eingeschraubt ist. Diese besonders bewährte Gattung von Scheinwerfern hat den Vorteil, daß einerseits das Innere des Scheinwerfergehäuses bei abgenommenem Reflektor leichtzugänglich, anderseits beim Auswechseln schadhafter Glühlampen ein Berühren der Spiegelfläche des Reflektors sicher vermieden ist.
  • Die Erfindung bezweckt, auch bei Scheinwerfern dieser Art die bekannte Verstellung der Glühlampe in der optischen Achse des Reflektors zu ermöglichen, um die Lichtquelle genau in den Brennpunkt des Reflektors einzustellen. Hierbei müssen die Verstellglieder derart angeordnet sein, daß die Verstellung nach dem Einsetzen des Reflektors in das Scheinwerfergehäuse erfolgen kann, ohne daß es zuvor etwa umständlicher Arbeiten zur Verbindung einzelner Stellglieder bedarf.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst,. daß im Gehäuse und an der Glühlampenfassung Kupplungsglieder vorgesehen sind, die bei der Verbindung des Reflektors mit dem Gehäuse so in Eingriff kommen, daß durch Drehung eines .Scheinwerferteiles die Lampe in den Brennpunkt einstellbar ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Scheinwerfers nach der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch einen elektrischen Scheinwerfer für Fahrradbeleuchtung, Abb.-2 und 3 sind Ansichten auf den Reflektor und das Gehäuse nach Herausnahme des Reflektors.
  • Der innen verspiegelte, z. B. parabolische Reflektor a ist an dem Haltering b für das Schutzglas c durch übergreifende Lappen d gehalten, so daß diese drei Teile ein Ganzes bilden. Der Haltering b wirkt mit einem Rande des Gehäuses nach Art eines Schnappverschlusses zusammen. Der Rand des Gehäuses bildet einen Ringwulst, der durch Einschnitte f in eine Anzahl freischwebender, federnder Ringwulstsegmente g unterteilt ist. Der Haltering b ist mit einem starren Rand la versehen, der einen etwas kleineren Durchmesser hat als die Ringwulstsegmente g. An der Anschlußstelle der Ringwul5tsegmente ist eine Anschlagleiste i so vorgesehen, daß der Rand la in der Schließlage zwischen dem Scheitel der Wölbung und der Anschlußstelle der Segmente liegt.
  • Hiernach kann der Reflektor a zusammen mit dem Schutzglas c vom Gehäuse e leicht abgenommen.und auf dieses aufgesetzt werden, wobei sich der Haltering b auf dem Ringwulst g um die Achse des Reflektors a drehen kann. Insoweit ist die Verbindung des die Lampe tragenden Reflektors mit dem Gehäusebekannt.
  • In den mit einem Innengewinde versehenen Hals k des Reflektors a ist die mit Außengewinde versehene Fassung m der- Glühlampe n lose eingeschraubt. Die Lampe ist mit dem üblichen Gewinde o in die Fassung in eingeschraubt und legt sich mit dem Stirnkontakt p des Sockels gegen den Kopf eines Vierkantzapfens q aus Metall, der isoliert und nicht drehbar in der Fassung m befestigt ist und aus dieser hervorragt.
  • Die Zuführung des Stromes zur Glühlampe n erfolgt in der bei Scheinwerfern für Fahrräder üblichen Weise, indem der eine Pol des Stromerzeugers an das Fahrradgestell angeschlossen ist, mit dem das Gehäuse e in leitende Verbindung kommt, und der andere Pol durch die Leitung r der Kontaktfeder s zugeführt wird.
  • Die Kontaktfeder s hat ein Vierkantloch t (Abb.3), durch das bei geschlossenem Scheinwerfer der Vierkantzapfen q so hindurchtritt, daß er in gut stromleitender Verbindung mit der Kontaktfeder bleibt und, ohne sich drehen zu können, längsverschiebbar ist.
  • Bei dem dargestellten Scheinwerfer kann die Glühlampe n leicht ausgewechselt werden, indem der Haltering b von dem Ringwulst g abgezogen wird. Es ist dann der Reflektor a zusammen mit der Glühlampe n vom Gehäuse e getrennt. Es braucht nur die Fassung in herausgeschraubt und eine neue Glühlampe eingesetzt zu werden. Beim Wiederaufdrücken des Halteringes b auf den Ringwulst g kommt der Vierkantzapfen q mit dem Loch t der Kontaktfeder s in Eingriff. Die Einstellung der Glühlampe in den Brennpunkt des Reflektors a erfolgt in einfacher Weise dadurch, daß das Gehäuse e festgehalten und mit einer Hand der Haltering b auf dem Ringwulst g nach rechts oder links um seine Achse gedreht wird. Da die Fassung m der Glühlampe n durch den Eingriff des Vierkantzapfens q in das viereckige Loch t an einer Drehung gehindert ist, und die Fassung m mit dem Reflektorhals k durch Gewinde in Eingriff steht, muß bei der Drehung des Reflektors a die Glühlampe n eine Längsverschiebung nach dem Schutzglas c hin oder von diesem fort ausführen. Auf. diese Weise kann die Glühlampe n genau in den Brennpunkt des Reflektors a, lediglich durch Drehung des Halteringes b, gebracht werden. Der Scheinwerfer bleibt dabei völlig geschlossen, so daß kein Schmutz eindringen kann und ein Kurzschluß vermieden ist, der durch eindringende Feuchtigkeit entstehen könnte.
  • Anstatt durch die Drehung des Reflektors um seine Achse eine Längsverschiebung der Glühlampe hervorzurufen, kann auch abweichend von dem dargestellten Beispiel in kinematischer Umkehrung die Glühlampe festgestellt sein und durch die Drehung des Reflektors eine Längsverschiebung seines Brennpunktes herbeigeführt werden. Zu diesem Zweck kann der Reflektor a mit seinem äußeren Rande oder der Glashaltering b auf einem Gewinderand des Gehäuses e aufschraubbar sein. Bei diesem Aufschrauben wird der Reflektorhals k, der innen zylindrisch ohne Gewinde ist, über die ebenfalls glatte Glühlampenfassung geschoben, die durch Halteglieder am Gehäuse e ortsfest gemacht ist. Durch weiteres Aufschrauben oder Zurückschrauben des Reflektors auf das Gehäuse wird der Brennpunkt längsverschoben, bis er mit der Glühlampe n zusammenfällt.
  • Der um seine Achse drehbare Reflektor kann natürlich auch, anstatt vom Gehäuse abnehmbar, an diesem angelenkt sein, so daß er zur Auswechselung der von hinten in ihn einzusetzenden Glühlampe lediglich vom Gehäuse abgeklappt wird. Es muß dann z. B. der Reflektor in dem am Gehäuse angelenkten Glashaltering drehbar gelagert sein, auch- die im Gehäuse vorgesehenen Halteglieder für die Glühlampenfassung müssen dann entsprechend anders ausgebildet sein. Am Reflektor können zu seiner Drehung unmittelbar oder mittelbar Handgriffe angebracht sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scheinwerfer, insbesondere für Fahrzeuge, mit vom Gehäuse zusammen mit der Glühlampe. abnehmbarem Reflektor, in den die Glühlampenfassung von hinten eingeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (e) und an der Glühlampenfassung (m) Kupplungsglieder (q bzw. s, t) vorgesehen sind, die bei Verbindung des Reflektors (a) mit dem Gehäuse so in Eingriff kommen, daß durch Drehung eines Scheinwerferteiles (b) die Lampe (n) in an sich bekannter Weise in den Brennpunkt einstellbar ist.
  2. 2. Scheinwerfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (a) in dem Gehäuse (e) um seine Achse drehbar ist und die Fassung (m) der bei der Drehung des Reflektors längsverschiebbaren Lampe (n) oder ein mit dieser undrehbar verbundener Teil (a) in ein Halteglied (s) am Gehäuse (e) eingreift, so daß die Lampe gegen Drehung gesichert ist.
  3. 3. Scheinwerfer nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Lampe (n) gegen Drehung sichernde Teil (a) als Vierkant und das Halteglied (s) entsprechend ausgebildet ist. 4.. Scheinwerfer nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (s) den einen Pol der Stromzuführung zur Lampe bildet.
DEN26285D 1926-08-28 1926-08-28 Scheinwerfer Expired DE472656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26285D DE472656C (de) 1926-08-28 1926-08-28 Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26285D DE472656C (de) 1926-08-28 1926-08-28 Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472656C true DE472656C (de) 1929-03-02

Family

ID=7343782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26285D Expired DE472656C (de) 1926-08-28 1926-08-28 Scheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472656C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0021305A1 (de) Universal verstellbarer Leuchtenkörper
DE472656C (de) Scheinwerfer
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
DE589772C (de) Scheinwerfer
DE335539C (de) Lampenhalter fuer elektrische Automobillaternen
DE902526C (de) Scheinwerfer fuer Fahr- und Motorraeder aus zwei selbstaendigen Teilen, bei dem am abnehmbaren und als Handlampe benutzbaren Vorderteil eine Trockenbatterie oder ein Akkumulator vorgesehen ist
DE463192C (de) Elektrische Fahrzeuglaterne
DE355661C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Entfernens elektrischer Gluehlampen aus ihrer Fassung durch einen die Fassung und den Lampensockel umgreifenden Ring
DE375651C (de) Elektrische Laterne mit herausnehmbarem Scheinwerfer
DE516565C (de) Elektrische Beleuchtungsvorrichtung fuer Taschenspiegel
DE570390C (de) Kleine Scheinwerferleuchte
DE344606C (de) Automobilscheinwerfer
DE817180C (de) Elektrische Gluehlampe
DE480773C (de) Lampenhalter mit unter Gegenfederdruck axial beweglich angeordnetem Gewindekorb
DE520025C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Bildwerfer, Scheinwerfer o. dgl.
DE571012C (de) Aufklappbare elektrische Scheinwerferlampe
DE403072C (de) Bajonettverschluss fuer elektrische Gluehlampen, bei welchem die Koepfe der federnden Pistonstifte zum Festklemmen der Enden der Stromzufuehrungsdraehte dienen
DE536335C (de) Blinkgeraet, welches sowohl mit einer elektrischen Gluehlampenbeleuchtung als auch mit einer von dieser unabhaengigen Ersatzlichtquelle betrieben werden kann
DE324383C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Loesens der Kappe von Gluehlampenfassungen beim Einschrauben der Gluehlampen in Fassungen mit vorspringendem Schutzring
DE473985C (de) Sicherungsnippel fuer Fassungen in Verbindung mit Schalenhaltern
DE606739C (de) Elektrische Stirnleuchte, die nach Art einer Brille am Kopfe zu befestigen ist
DE456204C (de) Gluehlampenfassung mit Beruehrungsschutz
DE486658C (de) Gehaeuse fuer tragbare elektrische Lampen
DE506454C (de) Bajonettfassung fuer elektrische Gluehlampen mit axial einstellbarem Lampensockel
DE430008C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen