DE4446089A1 - Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE4446089A1
DE4446089A1 DE4446089A DE4446089A DE4446089A1 DE 4446089 A1 DE4446089 A1 DE 4446089A1 DE 4446089 A DE4446089 A DE 4446089A DE 4446089 A DE4446089 A DE 4446089A DE 4446089 A1 DE4446089 A1 DE 4446089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
coating
suction
air
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4446089A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4446089C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE
Original Assignee
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority to DE4446089A priority Critical patent/DE4446089C2/de
Priority to DE4447818A priority patent/DE4447818C2/de
Publication of DE4446089A1 publication Critical patent/DE4446089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4446089C2 publication Critical patent/DE4446089C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/45Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths using cyclone separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/43Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material
    • B05B14/435Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material with means for cleaning the filters by gas flow, e.g. blasts of air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/48Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths specially adapted for particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/20Arrangements for spraying in combination with other operations, e.g. drying; Arrangements enabling a combination of spraying operations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Pulverbeschichtung nebst der Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens findet insbesondere Anwendung für die Beschichtung von größeren Objekten, wie z. B. Autokarossen, und zeichnet sich besonders bei dem Aufbringen von Pulver­ klarlacken aus.
Bekannt sind Verfahren und Lackieranlagen zur Pulver­ beschichtung, bei denen das entstehende Overspray über an der Rückwand der Pulverkabine bzw. an vor­ genannter in Höhe des Bodenbereiches angeordneter Filtereinheiten bzw. Zyklonabscheider von der abge­ saugten Luft getrennt wird.
Neben dem Flächenbedarf ist auch der bisherige anlagen­ technische Aufwand noch zu groß.
Außer der Minimierung von vorgenanntem wird seitens der Anlagenanwender weiterhin eine Erhöhung von wieder­ verwendbarem Overspray gefordert.
Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur Pulverbeschichtung und eine Lackier­ anlage zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, die einen verminderten Flächenbedarf aufweisen, eine Erhöhung von wiedereinsetzbarem Overspray (Pulver) ermöglichen, auch bei der Beschichtung von größeren Objekten, wie z. B. Autokarosse, wirtschaftlich arbeiten sowie für die Beschichtung mit Pulverklarlacken ge­ eignet sind.
Die Aufgabe löst erfindungsgemäß ein Verfahren zur Pulverbeschichtung nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1 durch die in diesem aufgezeigten, kenn­ zeichnenden Merkmale. Zur Durchführung des Ver­ fahrens wird eine Lackieranlage nach dem Patent­ anspruch 9 eingesetzt, die sich durch die dortigen kennzeichnenden Merkmale auszeichnet. Die nachge­ ordneten Verfahrensansprüche 2 bis 8 und nachge­ ordneten Anordnungsansprüche 10 bis 19 zeigen Weiter­ bildungen bzw. mögliche vorteilhafte Ausgestaltungs­ varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Lackieranlage.
Besondere Vorteile der Erfindung bestehen in einer vorteilhaften Einsatzmöglichkeit für eine automatische Pulverklarlackbeschichtung von Automobilkarossen, einer verbesserten Kontrollmöglichkeit während des Beschichtungsvorganges durch den Bediener, einer verbesserten Trennung von wiederverwendbarem und nicht mehr verwendbarem Overspray, sowie in einer erhöhten Rückgewinnungsrate von letzterem, unter anderem durch die verwirklichte Zwei-Weg-Abluftführung mit teilweiser verminderter Luftleistung sowie paar­ weisem Abblasen von Filterelementen der Filterein­ heiten nach einem vorgegebenen Zyklus während des normalen Beschichtungsbetriebes; ein weiterer Vorteil besteht zudem noch darin, daß wesentliche, insbesondere raumintensive Elemente des Abluftsystems inclusive von Teilen der Abluft­ kanäle flächensparend unterhalb des Bodens der Lackier­ kabine angeordnet werden können.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von in Zeichnun­ gen schematisiert dargestellten, vorteilhaften Aus­ führungsvarianten näher erläutert.
Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1-4 eine erste Ausführungsvariante einer Lackieranlage, dabei
Fig. 1 eine Draufsicht im Schnitt A-A,
Fig. 2 eine Seitenansicht in Förder­ richtung im Schnitt B-B,
Fig. 3 eine Seitenansicht in Förder­ richtung im Schnitt C-C,
Fig. 4 eine weitere Draufsicht im Schnitt D-D,
Fig. 5a-5c und Fig. 6a-6c jeweils eine verfahrbare Filter­ einheit,
Fig. 7-10 eine zweite Ausführungsvariante einer Lackieranlage, dabei
Fig. 7 eine Draufsicht im Schnitt E-E,
Fig. 8 eine Vorderansicht im Schnitt F-F,
Fig. 9 eine Seitenansicht in Förder­ richtung im Schnitt G-G,
Fig. 10 eine Seitenansicht in Förder­ richtung im Schnitt H-H,
Fig. 11 das Flußschema einer Einrichtung zur Bereitstellung von Pulver für die Sprühorgane und
Fig. 12 u. 13 jeweils ein Luftführungsschema.
Die in den Fig. 1-4 bzw. 7-10 dargestellten beiden Ausführungsvarianten einer Lackieranlage 1 bzw. 31 weisen jeweils eine Lackierkabine 2; 32 auf, wobei erstere 1; 31 jeweils noch bekannte Mittel zur Luft­ führung in, zur und von der Lackierkabine 2; 32 hinweg, mindestens eine Einrichtung 14 zur Bereitstellung von Pulver, siehe Fig. 11, sowie nicht dargestellte Regel- und Sicherheitseinrichtungen zugeordnet sind.
Erfindungsgemäß kennzeichnen nachstehende Merkmale beide Ausführungsvarianten:
  • - die Lackierkabine 2; 32 ist mittels Kabinenaußen­ wänden 5; 35 und Kabinenaußenwänden 6; 36 in einen innenliegenden, sich entlang der Förder­ mittel 13; 43 und 44 erstreckenden Beschichtungs­ raum 3; 3 und seitwärts zu letzterem 3; 33 lie­ genden, sich zumindest über Teilbereiche er­ streckende Zwischenräume 7; 37 geteilt, die 3, 7; 33, 37 jeweils nur über belüftete Personen­ schleusen 9; 39 vom Bediener betretbar sind; neben und zumindest entlang der Zwischenräume 7; 37 erstrecken sich Bedienungsgänge 10; 40,
  • - Kabinenaußen- 5; 35 und Kabineninnenwände 6, 36 sind mit groß- und glattflächigen, im wesent­ lichen die gesamte Wandfläche einer jeden Wand einnehmenden Einscheiben-Sicherheitsglas aus­ gestattet,
  • - mindestens am Ein- und Ausgang des Beschichtungs­ raumes 3; 33 ist jeweils eine belüftete Schleuse 4; 34 vorgesehen,
  • - den unterhalb der Gitterroste 12; 42 und 42a des Bodens 11; 41, des Beschichtungsraumes 3; 33 angeordneten Absaugsystemen 17; 45 u. 46, sind verfahrbare (Wechsel-)Filtereinheiten 25, 25a, 26, 26a; 53, 53a, 54, 54a zugeordnet,
  • - die Einrichtung 14 zur Bereitstellung von Pulver für die im Beschichtungsraum 3; 33 vorgesehenen Pistolen P umfaßt mindestens einen mit letzteren P verbundenen Pulverbehälter PB, der PB wiederum mit einer wahlweise zuschaltbaren ersten Auf­ bereitungseinrichtung 15 für Frischpulver und einer wahlweise zuschaltbaren zweiten Aufberei­ tungseinrichtung 16 für rückgewonnenes Pulver enthaltendes Mischpulver verbunden ist, wobei die das zur Verwendung vorgesehene Overspray sammelnden Filtereinheiten 25; 53, 54, mit der zweiten Aufbereitungseinrichtung 16 verbunden sind. Die Einrichtungen 15 und 16 werden später noch näher beschrieben.
Bei dem vorangehend näher erläuterten grundlegenden Aufbau werden demzufolge die zu beschichtenden Objekte 30 durch einen, mindestens einen Beschichtungsbereich aufweisenden Beschichtungsraum einer Lackierkabine hindurch gefördert und dabei, bei gleichzeitiger auf die besagten Objekte ausgerichtete Luftströmung, mit Pulverlack besprüht.
Wesentlich ist nun, daß
  • - der Beschichtungsraum 3; 33 vor verunreinigter Außenluft gesichert ist,
  • - die besagte Luftströmung 29 von der Decke aus die Objekte 30 um- bzw. um- und durchströmend, zum Boden 11; 41, sowie durch letzteren hindurch geführt wird,
  • - die Luftsinkgeschwindigkeit im Beschichtungs­ raum 3; 33 im Bereich von 0,1 m/s bis 0,7 m/s liegt, wobei für Autokarossen vorzugsweise ein Bereich von 0,15 bis 0,4 m/s gewählt wird, und
  • - das der abgesaugten Luft 29 anhaftende Over­ spray abgetrennt und wahlweise, zumindest über­ wiegend, der Einrichtung 14 zur Bereitstellung von Pulver wieder zugeführt wird, wobei die Abtrennung des Oversprays an paarweise einander zugeordneten Filtereinheiten 25; 26; 53; 54 mittels kurzen kräftigen Druckluftstößen in einem vorgegebenen Zyklus während des normalen Betriebes der Lackieranlage erfolgt.
Bei beiden der vorgenannten Ausführungsvarianten können wahlweise jeweils Teilflächen der Objekte 30 nacheinander folgend mit Pulverlack oder gleiche Flächen mehrmals nacheinander besprüht werden.
In spezieller baulicher Ausführung ist bei der ersten Ausführungsvariante einer Lackieranlage 1, siehe Fig. 1-4, der Beschichtungsraum 3 von seinem Eingang in Richtung Ausgang gesehen in einen, mit Pistolen P führenden Robotern ausgestatteten, ersten Beschich­ tungsbereich 3a und folgenden ESTA-Beschichtungs­ bereichen 3b . . . 3n aufgeteilt; es folgt noch eine Kontrollzone 8.
Weiterhin sind den Bereichen 3a . . . 3n und 8 jeweils mehrere, unterhalb des Bodens 11 befindliche, Absaug­ systeme 17 zugeordnet.
Jedes Absaugsystem 17 ist mit zwei zweiteiligen, einen ersten Kanal 21 mit einer Ausgangsöffnung 23 und einen zweiten Kanal 22 mit einer gegenüberliegenden Ausgangsöffnung 24 aufweisenden Absaugschacht 18 ausgestattet, wobei die Kanäle 21 und 22 wahlweise jeweils einzeln mit einer, in einer gemeinsamen, trichterförmigen Eingangsöffnung 19 angeordneten, schwenkbaren Klappe 20 verschließbar sind, und wobei die Absaugschächte 18 spiegelbildlich zueinander gerichtet jeweils einen der beidseitig neben dem Bodenförderer 13 angeordneten Gitterroste 12 derart untergreift, daß die Ausgangsöffnungen 24 an einander gegenüberliegenden Seiten einer gemeinsamen, verfahr­ baren Filtereinheit 26 anliegen und an die Ausgänge 23 jeweils eine verfahrbare Filtereinheit 25 ange­ dockt ist.
Die Abluft aus den Filtereinheiten 25 und 26 wird in Abluftkanäle 27 bzw. 28 abgeführt.
Bei Wartungs- o. dgl. -Arbeiten im gesamten Beschich­ tungsraum 3 oder in dessen Teilbereichen 3a . . . 3n, 8, wird die abgesaugte Luft automatisch über einen zweiten Luftweg 17, 18, 19, 20, 22, 26, 28, durch Betätigen der Klappe 20 geführt und das zurückgehaltene Overspray in Abfallbehälter AB abgegeben.
Eine derartige Luftführung erfolgt auch in einem Havariefall, wie Defekten an vorher angeordneten Elementen, Ausbruch von Feuer o. dgl. In beiden voran­ stehenden Fällen wird das geförderte Luftvolumen x in dem Beschichtungsraum 3 bzw. den betreffenden Bereichen 3a . . . 3n, 8, auf vorzugsweise etwa ein Drittel der vollen Arbeitsleistung, ebenfalls auto­ matisch, gesenkt.
In der Regel wird das jeweils aus einem der Beschich­ tungsbereiche 3a . . . 3n rückgewonnene Overspray der betreffenden zugeordneten Einrichtung zur Bereit­ stellung von Pulver 14 zugeführt.
In speziellen Fällen, insbesondere der Verarbeitung von ständig feinerem Pulver in dem jeweils folgenden Bereich 3b . . . 3n, ist es wirtschaftlicher, das aus dem folgenden Beschichtungsbereich 3b . . . 3n rückge­ wonnene Overspray mindestens einer der den vorherge­ henden Beschichtungsbereichen 3a . . . 3m zugeordneten Einrichtung zur Bereitstellung von Pulver 14 zuzu­ führen.
Bei der zweiten Ausführungsvariante einer Lackieran­ lage 31, siehe die Fig. 7 bis 10, ist in spezieller baulicher Ausführung vorgesehen, daß der Beschichtungs­ raum 33 einen ersten, von einem Hängeförderer 44 in Längsrichtung durchquerten, ein- und ausgangsseitig mit vorgelagerten, belüfteten Schleusen 34 versehenen Beschichtungsbereich 33a und einen zweiten, von einem Bodenförderer 43 ebenfalls in Längsrichtung durch­ querten sowie ein- und ausgangsseitig ebenfalls mit vorgelagerten, belüfteten Schleusen 34 versehenen Beschichtungsbereich 33b aufweist, wobei zwischen beiden Bereichen 33a und 33b innerhalb der Kabinen­ wände 36 ein Obergabebereich 33c vorgesehen ist sowie außerhalb endseitig eine Kontrollzone 38. Neben und zumindest entlang der Zwischenräume 37 erstrecken sich Bedienungsgänge 40.
Weiterhin enthält der erste Beschichtungsbereich 33a eine Anordnung von Pistolen P zum Besprühen der unteren und/oder unteren seitlichen Flächen eines Objektes 30. Der gesamte Boden 41 des Beschichtungs­ bereiches 33a ist unterhalb seines Gitterrostes 42 von einem Absaugsystem 45 untergriffen, wobei letzteres 45 aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten, trichterförmig auslaufenden sowie im unteren Bereich je eine Ausgangsöffnung 51 aufweisenden Absaugschächten 47 und jeweils einer letzteren 47 zugeordneten, verfahr­ baren Wechsel-Filtereinheit 53 besteht.
Der zweite Beschichtungsbereich 33b weist dagegen Anordnungen von Pistolen P zum Besprühen der Seiten- und oberen Flächen eines Objektes 30 auf. Die hier links und rechts vom Bodenförderer 43 mit Gitterrosten 42a ausgestatteten Bereiche des Bodens 41a werden jeweils von einem Absaugsystem 46 untergriffen und letzteres 46 besteht aus einem, eine obenliegende, trichterförmige Eingangsöffnung 49 und einen an­ schließenden Kanal 50 mit unterer, seitlich gerichteter Ausgangsöffnung 52 aufweisenden Absaugschacht 48, und einer, der Ausgangsöffnung 52 zugeordneten, verfahr­ baren Filtereinheit 54.
Die Abluft aus den Filtereinheiten 53 und 54 wird in einen Abluftkanal 55 bzw. 56 geleitet. Eine weitere spezielle Ausgestaltung ist hier, daß die Absaugschächte 48 mit einander zugewandten Aus­ gangsöffnungen 52 angeordnet sind.
Bei Bedarf, hier ist es nicht ausgeführt, könnten den Beschichtungsbereichen 33a und 33b jeweils mehrere Absaugsysteme 45; 56, zugeordnet werden.
In der vorliegenden baulichen Ausführung ist vorge­ sehen, daß bei dem zweiten Beschichtungsbereich 33b der Sammelraum 54a der Filtereinheiten 54 mit der zweiten Aufbereitungseinrichtung 16 des ersten Be­ schichtungsbereiches 33a verbunden ist und daß dort 33b die Einrichtung 14 zur Bereitstellung von Pulver nur eine erste Aufbereitungseinrichtung 15 für Frisch­ pulver enthält.
Ähnlich, wie bei der ersten Ausführungsvariante der Lackieranlage, ist es bei Bedarf auch hier möglich, daß der Sammelraum 53a bzw. 54a der Filtereinheiten 53 bzw. 54 mit der jeweiligen zweiten Aufbereitungs­ einrichtung 16 der jedem Beschichtungsbereich 33a; 33b zugeordneten Einrichtung 14 zur Bereitstellung von Pulver verbunden ist.
Bei Wartungs- oder dgl. Arbeiten im Beschichtungs­ raum 33 oder Teilbereichen 33a, 33b von diesem kann das durch den betreffenden Abschnitt 33a, 33b geführte Luftvolumen x auch hier auf etwa ein Drittel gegenüber der vollen Arbeitsleistung abgesenkt werden.
Nachstehend wird nun noch auf die Pulverbereitstellung und Overspray-Aufbereitung eingegangen.
In Fig. 11 ist die Einrichtung 14 zur Bereitstellung von Pulver aufgezeigt.
Grundsätzlich ist die Einrichtung 14 aus sicherheits­ technischen Erwägungen heraus vorzugsweise in einem separaten, abgemauerten Raum aufgestellt.
Die Anlieferung des Frischpulvers erfolgt in Trans­ portbehälter T mit ca. 1 m³ Inhalt. Das Pulver wird mittels Pfropfenförderung in den Frischpulverbe­ hälter FP gefördert.
In der zweiten Aufbereitungseinrichtung 16 wird im Normalbetrieb das Pulver vom Frischpulver FP und Recyclingpulverbehälter RP3 mittels Austragsapparat im Verhältnis des Auftragswirkungsgrads der Siebein­ richtung S zugeführt.
Der Siebdurchgang (Gutpulver) wird in den Mischpulver­ behälter MP geleitet; der Siebaustrag (Abfall) fällt in einen Abfallbehälter AB.
Das Pulver wird dann von einem Sender mittels Pfropfen­ förderung in die Pulverringleitung RL gefördert, von wo aus die Nachfüllung der Pulverbehälter PB erfolgt.
Die Zudosierung der Pulverbehälter PB geschieht derart, daß das Pulver von der Ringleitung in den ersten Teil (oberen Teil) eines Rohrstutzens fällt, der mit einem Quetschventil geschlossen wird. Danach schließt sich wiederum ein Rohrstutzen (unterer Teil) mit einem Quetschventil an, welches sich öffnet, wenn der Pulverbehälter PB Pulver zur Nachdosierung anfordert. Nach der Entleerung des unteren Rohrstutzens (unteres Quetschventil wieder geschlossen) wird das erste Quetschventil geöffnet und Pulver aus dem oberen Stutzen kann nach unten nachrutschen; auf eine zeichne­ rische Darstellung dieser Ausführung wurde verzichtet.
Die Nachfüllung des oberen Stutzens erfolgt auto­ matisch durch den Betrieb der Ringleitung derart, daß das in der Leitung geförderte Pulver durch den Einfluß der Schwerkraft von selbst in den oberen Stutzen fällt.
Wenn der Stutzen mit Pulver gefüllt ist, wird das in der Ringleitung RL geförderte Pulver über die Abzweigung hinweggefördert und steht nachfolgenden Abzweigungen PB zur Nachdosierung zur Verfügung.
Die Ringleitung endet im Mischpulverbehälter MP, damit keine Vermischung von Mischpulver mit Frisch­ pulver erfolgen kann.
Damit der Mischpulverbehälter nicht überfüllt werden kann (Ringleitung fördert vorzugsweise ca. doppelte Pulvermenge wie benötigt), wird die Ringleitung bei Erreichen des Füllstandes - maximal - nur aus dem Mischpulverbehälter gespeist.
Ist der Füllstand im Mischpulverbehälter abgesunken, wird die Ringleitung wieder vom Frischpulver- FP und Mischpulverbehälter MP aus gespeist.
Alle Behälter FP, RP3, MP können mittels Austrag­ apparat direkt in einen Abfallbehälter AB entleert werden.
Die Pulveraufbereitung erfolgt derart, daß das an den Filterelementen in den Filtereinheiten 25, 53 und 54 abgeschiedene Pulver im jeweiligen Trichter 25a, 53a und 54a der Filtereinheit gesammelt wird. Bei Erreichen des maximalen Füllstandes öffnet sich das Absperrventil des jeweiligen Sammeltrichters 25a, 53a bzw. 54a, und das Pulver wird mittels Saug­ förderer in den Recyclingpulverbehälter RP1 geför­ dert. Im Behälter RP1 wird das Overspray zur Ent­ feuchtung fluidisiert.
Der Behälter RP1 ist so ausgelegt, daß vorzugsweise das gesamte, an einem Tag entstehende, Overspray gesammelt werden kann und insbesondere während der dritten Schicht dann die Siebung incl. kontinuier­ licher Probenahme erfolgt.
Das gesiebte Overspray (Recyclingpulver) wird im Behälter RP2 so lange zwischengelagert, bis die Probe analysiert und für die weitere Verwendung frei­ gegeben wurde. Ist die Probe freigegeben, wird das Pulver aus dem Behälter RP2 mittels Saugförderung in den Vorratsbehälter RP3 gefördert.
Von dort RP3 aus erfolgt dann wieder die Zudosierung zum Frischpulver für die Befüllung des Mischpulver­ behälters MP.
Die erste Aufbereitungseinrichtung 15 für Frisch­ pulver umfaßt nacheinander folgend den Transport­ behälter T, einen zwischenlagernden ersten Frisch­ pulverbehälter FP, eine Siebeinrichtung S und einen bevorratenden zweiten Frischpulverbehälter FP nebst Abfallbehälter AB. Über eine Leitung und ein Dreiwege­ ventil ist letzterer Frischpulverbehälter FP in die Ringleitung RL einkoppelbar.
Die Pulverentsorgung erfolgt in bekannter Art und Weise.
Die Luftführung in den beiden beschriebenen Lackier­ kabinen 2 und 32 ist in den Fig. 12 und 13 schema­ tisch dargestellt und aus diesen heraus verständlich, so daß dazu keine weiteren Ausführungen folgen.
Die bei derartig großen Anlagen notwendigen Sicher­ heitsmaßnahmen sind im bekannten Umfang auch bei den vorangehend vorgestellten Anlagen vorgesehen.
In den Fig. 5a bis 5c ist in mehreren Ansichten eine verfahrbare (Wechsel-)Filtereinheit 25; 53 und in den Fig. 6a bis 6c ebenfalls in mehreren Ansichten eine verfahrbare (Wechsel-)Filtereinheit 26; 54, die zwei Anströmseiten aufweist, schematisiert dar­ gestellt.
Bezugszeichenliste
1 Lackieranlage
2 Lackierkabine
3 Beschichtungsraum
3a . . . 3n Beschichtungsbereiche
4 belüftete Schleusen
5 Kabinenaußenwand
6 Kabineninnenwand
7 Zwischenraum
8 Kontrollzone
9 Personenschleusen
10 Bedienungsgang
11 Boden
12 Gitterroste
13 Bodenförderer
14 Einrichtung zur Bereitstellung von Pulver
15 erste Aufbereitungseinrichtung
16 zweite Aufbereitungseinrichtung
17 Absaugsysteme
18 Absaugschacht
19 trichterförmige Eingangsöffnung
20 schwenkbare Klappe
21 erster Kanal
22 zweiter Kanal
23 Ausgangsöffnung
24 Ausgangsöffnung
25 Filtereinheit
25a Sammelraum
26 Filtereinheit
26a Sammelraum
27 Abluftkanal
28 Abluftkanal
29 Luftströmung
30 Objekte
31 Lackieranlage
32 Lackierkabine
33 Beschichtungsraum
33a, 33b Beschichtungsbereiche
33c Übergabebereich
34 belüftete Schleusen
35 Kabinenaußenwand
36 Kabineninnenwand
37 Zwischenraum
38 Kontrollzone
39 Personenschleusen
40 Bedienungsgang
41, 41a Boden
42, 42a Gitterroste
43 Bodenförderer
44 Hängeförderer
45/46 Absaugsysteme
47/48 Absaugschächte
49 trichterförmige Eingangsöffnung
50 Kanal
51 Ausgangsöffnung
52 Ausgangsöffnung
53 Filtereinheit
53a Sammelraum
54 Filtereinheit
54a Sammelraum
55 Abluftkanal
56 Abluftkanal
AB Abfallbehälter
B Belüftung
ESTA elektrostatischer Beschichtungsbereich
FP Frischpulver(-behälter)
MP Mischpulverbehälter
PB Pulverbehälter
P Pistolen
RP1 Pulverbehälter für Overspray
RP2 Behälter
RP3 Vorratsbehälter
RL Ringleitung
S Siebeinrichtung
T Transportbehälter
x Luftvolumen

Claims (19)

1. Verfahren zur Pulverbeschichtung, bei dem die zu beschichtenden Objekte durch einen, mindestens einen Beschichtungsbereich aufweisenden Beschich­ tungsraum einer Lackierkabine hindurch gefördert und dabei, bei gleichzeitiger, auf die besagten Objekte ausgerichtete, Luftströmung, mit Pulver­ lack besprüht werden, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) der Beschichtungsraum (3; 33) ist am Ein- und Ausgang durch belüftete Schleusen (4; 34) vor verunreinigter Außenluft gesichert,
  • b) die besagte Luftströmung (29) wird von der Decke aus, die Objekte (30) um- bzw. um- und durchströmend, zum Boden (11; 41; 41a) sowie durch letzteren hindurch geführt,
  • c) die Luftsinkgeschwindigkeit liegt im Bereich von 0,1 m/s bis 0,7 m/s,
  • d) das der bodenseitig aus dem Beschichtungsraum (3; 33) abgesaugten Luft (29) anhaftende Over­ spray wird in einem mit Filtereinheiten (25, 26; 53, 54) versehenen Absaugsystem (17; 45, 46) abgetrennt und zumindest überwiegend einer Einrichtung (14) zur Bereitstellung von Pulver wieder zugeführt,
  • e) das an Filterelementen der Filtereinheiten (25, 26; 53, 54) zurückgehaltene, anhaftende Pulver wird mittels kurzen kräftigen Druckluft­ stößen in einem vorgegebenen Zyklus während des normalen Betriebes der Lackieranlage abge­ blasen und aufgefangen (25a; 53a bzw. 54a), und
  • f) die Versorgung der im Beschichtungsraum (3, 33) vorgesehenen Pistolen (P) zur Zerstäubung des aufzubringenden Pulvers erfolgt aus min­ destens einem Pulverbehälter (PB), der (PB) wiederum aus einer wahlweise zuschaltbaren ersten Aufbereitungseinrichtung (15) für Frischpulver und einer wahlweise zuschaltbaren zweiten Auf­ bereitungseinrichtung (16) für rückgewonnenes Pulver enthaltendes Mischpulver gespeist wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftsinkgeschwindigkeit im Beschichtungs­ raum (3; 33) in einem Bereich von 0,15 bis 0,4 m/s liegt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teilflächen der Objekte (30) nacheinander folgend jeweils in einem von mehreren Beschichtungs­ bereichen (3a . . . 3n bzw. 33a . . . 33b) eines Be­ schichtungsraumes (3 bzw. 33) mit Pulverlack be­ sprüht werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Flächen der Objekte (30) in mehreren Beschichtungsbereichen (3a . . . 3n bzw. 33a . . . 3b) eines Beschichtungsraumes (3 bzw. 33) nacheinander folgend mehrmals mit Pulver­ lack besprüht werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils aus einem der Beschichtungs­ bereiche (3a . . . 3n) rückgewonnene Overspray der betreffenden zugeordneten Einrichtung zur Bereit­ stellung von Pulver (14) zugeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem folgenden Beschichtungsbereich (3b . . . 3n bzw. 33b) rückgewonnene Overspray min­ destens einer der den vorhergehenden Beschichtungs­ bereichen (3a . . . 3m bzw. 33a) zugeordneten Ein­ richtung zur Bereitstellung von Pulver (14) zuge­ führt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Wartungs- o. dgl. Arbeiten im Beschichtungs­ raum (3; 33) oder Teilbereichen (3a . . . 3n; 33a . . . 33b) von diesem (3; 33) das durch den betreffenden Abschnitt (3a, . . . 3n; 33, 33a, 33b) geführte Luftvolumen (x) auf etwa ein Drittel gegenüber der vollen Arbeitsleistung abgesenkt wird.
8. Verfahren nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Wartungs- o. dgl. Arbeiten im Beschich­ tungsraum (3) oder dessen Teilbereichen (3a . . . 3n) die abgesaugte Luft über einen zweiten Luft­ weg (17, 18, 19, 20, 22, 26, 28) geführt und das zurückgehaltene Overspray in Abfallbehälter (AB) abgegeben wird.
9. Lackieranlage zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens zur Pulverbeschichtung, die eine Lackier­ kabine mit einem mindestens einen Beschichtungs­ bereich enthaltenden Beschichtungsraum, der in seiner Längserstreckung von Fördermitteln zur Hindurchbewegung von zu beschichtenden Objekten durchquert wird, Mittel zur Luftführung in, zur und von der Lackierkabine hinweg, mindestens eine Einrichtung zur Bereitstellung von Pulver für Sprühorgane und Regel- und Sicherheitseinrich­ tungen aufweist, gekennzeichnet durch nachstehend aufgezeigte Merkmale:
  • g) die Lackierkabine (2; 32) ist mittels Kabinenaußenwänden (5; 35) und Kabineninnenwänden (6; 36) in einen innenliegenden, sich entlang der Förder­ mittel (13; 43 und 44) erstreckenden Beschich­ tungsraum (3; 33) und seitwärts zu letzterem (3; 33) liegenden, sich zumindest über Teil­ bereiche erstreckende Zwischenräume (7; 37) geteilt, die (3, 7; 33, 37) jeweils nur über belüftete Personenschleusen (9; 39) vom Bediener betretbar sind,
  • h) Kabinenaußen- (5; 35) und Kabineninnenwände (6; 36) sind mit groß- und glattflächigem, im wesentlichen die gesamte Wandfläche einer jeden Wand einnehmenden Einscheibensicherheits­ glas ausgestattet,
  • i ) mindestens am Ein- und Ausgang des Beschichtungs­ raumes (3; 33) ist jeweils eine belüftete Schleuse (4; 34) vorgesehen,
  • j) den unterhalb der Gitterroste (12; 42 u. 42a) des Bodens (11; 41) des Beschichtungsraumes (3; 33) angeordneten Absaugsystemen (17; 45 u. 46) sind verfahrbare (Wechsel-)Filtereinheiten (25, 25a, 26, 26a; 53, 53a, 54, 54a) zugeordnet,
  • k) die Einrichtung (14) zur Bereitstellung von Pulver für die im Beschichtungsraum (3; 33) vorgesehenen Pistolen (P) umfaßt mindestens einen mit letzteren (P) verbundenen Pulverbe­ hälter (PB), der (PB) wiederum mit einer wahl­ weise zuschaltbaren ersten Aufbereitungseinrich­ tung (15, B, RL, T, FP, S, FP, AB) für Frisch­ pulver und einer wahlweise zuschaltbaren zweiten Aufbereitungseinrichtung (16, RP1, RP2, RP3, FP, S, MP, AB, RL, B) für rückgewonnenes Pulver enthaltendes Mischpulver verbunden ist, und
  • l) die Filtereinheit (25; 53, 54) ist mit der zweiten Aufbereitungseinrichtung (16, RP1) verbunden.
10. Lackieranlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschichtungsraum (3) von seinem Eingang in Richtung Ausgang gesehen einen mit Pistolen (P) führenden Robotern ausgestatteten, ersten Beschichtungsbereich (3a) und folgend mindestens einen ESTA-Beschichtungsbereich (3b . . . 3n) auf­ weist.
11. Lackieranlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß den Beschichtungsbereichen (3a . . . 3n) jeweils mehrere Absaugsysteme (17) zugeordnet sind.
12. Lackieranlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugsystem (17) mit zwei zweiteiligen, einen ersten Kanal (21) mit einer Ausgangsöffnung (23) und einen zweiten Kanal (22) mit einer gegenüberliegenden Ausgangsöffnung (24) aufweisen­ den Absaugschacht (18) ausgestattet ist, wobei die Kanäle (21 und 22) wahlweise jeweils einzeln mit einer, in einer gemeinsamen, trichterförmigen Eingangsöffnung (19) angeordneten, schwenkbaren Klappe (20) verschließbar sind, und wobei die Absaugschächte (18) spiegelbildlich zueinander gerichtet jeweils einen der beidseitig neben dem Bodenförderer (13) angeordneten Gitterroste (12) derart untergreift, daß die Ausgangsöffnungen (24) an einander gegenüberliegenden Seiten einer gemeinsamen, verfahrbaren Filtereinheit (26) anliegen und an die Ausgänge (23) jeweils eine verfahrbare Filtereinheit (25) angedockt ist.
13. Lackieranlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschichtungsraum (33) einen ersten, von einem Hängeförderer (44) in Längsrichtung durchquerten, ein- und ausgangsseitig mit vorge­ lagerten, belüfteten Schleusen (34) versehenen Beschichtungsbereich (33a) und einer zweiten, von einem Bodenförderer (43) ebenfalls in Längs­ richtung durchquerten sowie ein- und ausgangs­ seitig mit vorgelagerten, belüfteten Schleusen (34) versehenen Beschichtungsbereich (33b) auf­ weist, wobei zwischen beiden Bereichen (33a und 33b) innerhalb der Kabinenwände (36) ein Obergabe­ bereich (33c) vorgesehen ist.
14. Lackieranlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Beschichtungsbereich (33a) eine Anordnung von Pistolen (P) zum Besprühen der unteren und/oder unteren seitlichen Flächen eines Objektes (30) aufweist, daß der gesamte Boden (41) des Beschichtungsbe­ reiches (33a) unterhalb seines Gitterrostes (42) von einem Absaugsystem (45) untergriffen ist, wobei letzteres (45) aus zwei spiegelbildlich zueinander angeordneten, trichterförmig auslaufenden sowie im unteren Bereich je eine Ausgangsöffnung (51) aufweisenden Absaugschächten (47) und jeweils einer letzteren (47) zugeordneten, verfahrbaren (Wechsel-) Filtereinheit (53) besteht.
15. Lackieranlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Beschichtungsbereich (33b) Anord­ nungen von Pistolen (P) zum Besprühen der Seiten- und oberen Flächen eines Objektes (30) aufweist, daß die links und rechts vom Bodenförderer (43) mit Gitterrosten (42a) ausgestatteten Bereiche des Bodens (41a) jeweils von einem Absaugsystem (46) untergriffen sind, wobei letzteres (46) aus einem, eine obenliegende, trichterförmige Eingangsöffnung (49) und einen anschließenden Kanal (50) mit unterer, seitlich gerichteter, Ausgangsöffnung (52) aufweisenden Absaugschacht (48) und einer der Ausgangsöffnung (52) zugeordne­ ten, verfahrbaren Filtereinheit (54) besteht.
16. Lackieranlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugschächte (48) mit einander Zuge­ wandten Ausgangsöffnungen (52) angeordnet sind.
17. Lackieranlage nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß den Beschichtungsbereichen (33a und 33b) jeweils mehrere Absaugsysteme (45, 46) zuge­ ordnet sind.
18. Lackieranlage nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelraum (53a bzw. 54a) für zurück­ gehaltenes Overspray der Filtereinheiten (53, 54) mit der jeweiligen zweiten Aufbereitungs­ einrichtung (16) der jedem Beschichtungsbereich (33a, 33b) zugeordneten Einrichtung (14) zur Bereitstellung von Pulver verbunden ist.
19. Lackieranlage nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelraum (54a) der Filtereinheiten (54) des zweiten Beschichtungsbereiches (33b) mit der zweiten Aufbereitungseinrichtung (16) des ersten Beschichtungsbereiches (33a) verbunden ist, und daß die Einrichtung (14) zur Bereitstel­ lung von Pulver nur eine erste Aufbereitungs­ einrichtung (15) für Frischpulver enthält.
DE4446089A 1994-12-22 1994-12-22 Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE4446089C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446089A DE4446089C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4447818A DE4447818C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446089A DE4446089C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4446089A1 true DE4446089A1 (de) 1996-06-27
DE4446089C2 DE4446089C2 (de) 2001-05-10

Family

ID=6536781

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4446089A Expired - Fee Related DE4446089C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4447818A Expired - Fee Related DE4447818C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4447818A Expired - Fee Related DE4447818C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4446089C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705523A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-27 Deckert Maschinenbau Bepuderungsanlage
DE19819963A1 (de) * 1998-05-05 1999-11-11 Itw Gema Ag Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE19945539A1 (de) * 1999-09-23 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Sprühbeschichtungsanlage für Fahrzeugkarosserien
DE10024925A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-29 Juergen Kemper Verfahren und Vorrichtung zur Beaufschlagung von Objekten mit einem pulverförmigen Stoff, insbesondere zur Beschichtung mit Pulverlack
DE10115376A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-24 Eisenmann Foerdertech Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen
WO2009106256A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Dürr Systems GmbH Lackieranlage
WO2009141723A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 Geico S.P.A. Painting booth with powdered paint suppression system
WO2013119487A1 (en) * 2012-02-06 2013-08-15 Nordson Corporation Overs pray collection apparatus for a powder spray booth
JP2015091588A (ja) * 2005-03-24 2015-05-14 デュール システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 塗装設備
EP2505268B1 (de) 2005-10-05 2017-02-01 Dürr Systems AG Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
EP2953727B1 (de) 2013-02-05 2018-06-13 Eisenmann SE Vorrichtung zum abscheiden von overspray
EP2969243B1 (de) 2013-03-11 2023-04-26 Eisenmann GmbH Verfahren zum betreiben einer oberflächenbehandlungsanlage, satz von filtermodulen und oberflächenbehandlungsanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209499A1 (de) 2002-03-05 2003-10-23 Eisenmann Kg Maschbau Anlage zum Beschichten von Gegenständen mit Pulver
DE102008036321A1 (de) 2008-07-29 2010-02-04 Dürr Systems GmbH Lackieranlage zum Lackieren von zu lackierenden Gegenständen

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324566A1 (de) * 1972-05-16 1973-11-22 Air Ind Anlage zum ueberziehen von werkstuecken durch aufstaeuben
DE2812312A1 (de) * 1978-03-21 1979-10-04 Herbert Rapp Elektrostatische pulver-beschichtungsanlage
DE2054242B2 (de) * 1969-11-04 1980-10-23 Societe Carrier, Suresnes (Frankreich) Vorrichtung zur elektrostatischen Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE3042659A1 (de) * 1980-11-12 1982-06-16 Adolf 7251 Weissach Berkmann Verfahren zum elektrostatischen auftragen von loesungsmittelfreien pulverfoermigen stoffen, insbesondere farbstoffen, auf werkstuecken und pulverbeschichtunganlage
US4454832A (en) * 1980-06-13 1984-06-19 Societe Anonyme Dite: Compagnie Europeenne Pour L'equipement Menager "Cepem" Apparatus for electrostatically depositing powder in several different layers on objects
DE2551659C2 (de) * 1975-11-18 1987-01-22 Malkmus-Dörnemann, geb. Dörnemann, Carola, Dr., 3320 Salzgitter Anlage zur elektrostatischen Pulverbeschichtung von hängend bewegten Teilen
DE3632405A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Mueller Paul E Filter fuer farbspritz- und einbrennkabinen
EP0349177A2 (de) * 1988-06-25 1990-01-03 Taikisha, Ltd. Verfahren zur Anordnung der Steuereinheit eines Farbspritzsystems und einer Farbspritzmaschine zur Verwendung in einer Farbspritzkabine
DE3905057A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Esb Voehringer Pulverspruehkabine mit einer leitvorrichtung fuer rohgas in eine abscheider-saugstroemung
DE4012676A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Missier Gabriele Trasmetal Kabine fuer elektrostatische lackierung
DE3919614A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-20 Gema Ransburg Ag Anlage zum elektrostatischen spruehbeschichten mit pulver
DE3933745A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-11 Hestermann Gerhard Beschichtungseinrichtung
WO1991016141A1 (en) * 1990-04-16 1991-10-31 Nordson Corporation Powder coating system
EP0480663A2 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Nordson Corporation Verbesserungen beim Montieren und Bewegen von Beschichtungsmaterialverteilern
DE4126890A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Gema Volstatic Ag Verfahren und anlage zum elektrostatischen spruehbeschichten
DE4126891A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Gema Volstatic Ag Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
US5194297A (en) * 1992-03-04 1993-03-16 Vlsi Standards, Inc. System and method for accurately depositing particles on a surface
DE4134701A1 (de) * 1991-10-21 1993-04-22 Gema Volstatic Ag Pulver-spruehbeschichtungseinrichtung
DE4140490A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-17 Eisenmann Kg Maschbau Spritzkabine fuer das aufbringen von stark wasserhaltigen email- oder keramikglasuren auf entsprechende werkstuecke
DE9306821U1 (de) * 1993-05-06 1993-07-15 Eisenmann Maschinenbau KG (Komplementär: Eisenmann-Stiftung), 7030 Böblingen Pulverkabine
EP0611150A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 Nordson Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Pulverbeschichtung einer Fahrzeugkarosserie
WO1994027736A1 (en) * 1993-05-25 1994-12-08 Nordson Corporation Vehicle powder coating system

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2054242B2 (de) * 1969-11-04 1980-10-23 Societe Carrier, Suresnes (Frankreich) Vorrichtung zur elektrostatischen Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE2324566A1 (de) * 1972-05-16 1973-11-22 Air Ind Anlage zum ueberziehen von werkstuecken durch aufstaeuben
DE2551659C2 (de) * 1975-11-18 1987-01-22 Malkmus-Dörnemann, geb. Dörnemann, Carola, Dr., 3320 Salzgitter Anlage zur elektrostatischen Pulverbeschichtung von hängend bewegten Teilen
DE2812312A1 (de) * 1978-03-21 1979-10-04 Herbert Rapp Elektrostatische pulver-beschichtungsanlage
US4454832A (en) * 1980-06-13 1984-06-19 Societe Anonyme Dite: Compagnie Europeenne Pour L'equipement Menager "Cepem" Apparatus for electrostatically depositing powder in several different layers on objects
DE3042659A1 (de) * 1980-11-12 1982-06-16 Adolf 7251 Weissach Berkmann Verfahren zum elektrostatischen auftragen von loesungsmittelfreien pulverfoermigen stoffen, insbesondere farbstoffen, auf werkstuecken und pulverbeschichtunganlage
DE3632405A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-09 Mueller Paul E Filter fuer farbspritz- und einbrennkabinen
EP0349177A2 (de) * 1988-06-25 1990-01-03 Taikisha, Ltd. Verfahren zur Anordnung der Steuereinheit eines Farbspritzsystems und einer Farbspritzmaschine zur Verwendung in einer Farbspritzkabine
DE3905057A1 (de) * 1989-02-18 1990-08-23 Esb Voehringer Pulverspruehkabine mit einer leitvorrichtung fuer rohgas in eine abscheider-saugstroemung
DE4012676A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Missier Gabriele Trasmetal Kabine fuer elektrostatische lackierung
DE3919614A1 (de) * 1989-06-15 1990-12-20 Gema Ransburg Ag Anlage zum elektrostatischen spruehbeschichten mit pulver
DE3933745A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-11 Hestermann Gerhard Beschichtungseinrichtung
WO1991016141A1 (en) * 1990-04-16 1991-10-31 Nordson Corporation Powder coating system
US5153028A (en) * 1990-04-16 1992-10-06 Nordson Corporation Method for powder coating objects and collecting oversprayed powder
EP0480663A2 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Nordson Corporation Verbesserungen beim Montieren und Bewegen von Beschichtungsmaterialverteilern
DE4126890A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Gema Volstatic Ag Verfahren und anlage zum elektrostatischen spruehbeschichten
DE4126891A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Gema Volstatic Ag Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
US5296031A (en) * 1991-08-14 1994-03-22 Gema Volstatic Ag Electrostatic powder spray coating system for car bodies
DE4134701A1 (de) * 1991-10-21 1993-04-22 Gema Volstatic Ag Pulver-spruehbeschichtungseinrichtung
DE4140490A1 (de) * 1991-12-09 1993-06-17 Eisenmann Kg Maschbau Spritzkabine fuer das aufbringen von stark wasserhaltigen email- oder keramikglasuren auf entsprechende werkstuecke
US5194297A (en) * 1992-03-04 1993-03-16 Vlsi Standards, Inc. System and method for accurately depositing particles on a surface
EP0611150A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-17 Nordson Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Pulverbeschichtung einer Fahrzeugkarosserie
DE9306821U1 (de) * 1993-05-06 1993-07-15 Eisenmann Maschinenbau KG (Komplementär: Eisenmann-Stiftung), 7030 Böblingen Pulverkabine
WO1994027736A1 (en) * 1993-05-25 1994-12-08 Nordson Corporation Vehicle powder coating system

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BENNINGHOFF,H.: Beschichten mit Pulverlack, Zuverlässig - wirtschaftlich - umweltfreundlich. In: metalloberfläche, 38.Jg., April 1984, H.4, S.129-172 *
Die Pulverkabine aus Glas. In: JOT 1994/10, S.10-12 *
JP 59-22678 A., In: Patents Abstracts of Japan, C-223, May 18, 1984, Vol. 8, No. 106 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705523A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-27 Deckert Maschinenbau Bepuderungsanlage
DE19705523C2 (de) * 1997-02-13 2003-01-23 Rolf Schlicht Gmbh Bepuderungsanlage
DE19819963A1 (de) * 1998-05-05 1999-11-11 Itw Gema Ag Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE19945539A1 (de) * 1999-09-23 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Sprühbeschichtungsanlage für Fahrzeugkarosserien
DE19945539B4 (de) * 1999-09-23 2007-02-15 Daimlerchrysler Ag Sprühbeschichtungsanlage für Fahrzeugkarosserien
DE10024925A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-29 Juergen Kemper Verfahren und Vorrichtung zur Beaufschlagung von Objekten mit einem pulverförmigen Stoff, insbesondere zur Beschichtung mit Pulverlack
DE10115376A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-24 Eisenmann Foerdertech Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen
US6946032B2 (en) 2001-03-28 2005-09-20 Eisenmann Maschinenbau Kg (Komplementar: Eisenmann-Stiftung) Installation for powder painting objects
DE10115376B4 (de) * 2001-03-28 2006-03-16 EISENMANN Fördertechnik GmbH & Co. KG Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen
US7399362B2 (en) 2001-03-28 2008-07-15 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Installation for powder coating of articles
US9643118B2 (en) 2005-03-24 2017-05-09 Durr Systems, Inc. Device for removing wet paint overspray
JP2015091588A (ja) * 2005-03-24 2015-05-14 デュール システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 塗装設備
EP2505268B2 (de) 2005-10-05 2020-02-19 Dürr Systems AG Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
EP2505268B1 (de) 2005-10-05 2017-02-01 Dürr Systems AG Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
EP1931480B2 (de) 2005-10-05 2020-09-30 Dürr Systems AG Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
CN101959614B (zh) * 2008-02-29 2013-07-24 杜尔***有限公司 喷漆设备
CN101959614A (zh) * 2008-02-29 2011-01-26 杜尔***有限公司 喷漆设备
WO2009106256A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Dürr Systems GmbH Lackieranlage
WO2009141723A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 Geico S.P.A. Painting booth with powdered paint suppression system
WO2013119487A1 (en) * 2012-02-06 2013-08-15 Nordson Corporation Overs pray collection apparatus for a powder spray booth
US9339835B2 (en) 2012-02-06 2016-05-17 Nordson Corporation Overspray collection apparatus for a powder spray booth
EP2953727B1 (de) 2013-02-05 2018-06-13 Eisenmann SE Vorrichtung zum abscheiden von overspray
EP2953727B2 (de) 2013-02-05 2024-07-03 Eisenmann GmbH Vorrichtung zum abscheiden von overspray
EP2969243B1 (de) 2013-03-11 2023-04-26 Eisenmann GmbH Verfahren zum betreiben einer oberflächenbehandlungsanlage, satz von filtermodulen und oberflächenbehandlungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE4447818C2 (de) 2003-11-06
DE4446089C2 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134701C2 (de) Pulver-Sprühbeschichtungseinrichtung mit alternativ austauschbaren Filter- und Zykloneinheiten
DE69431169T2 (de) Pulverbeschichtungssystem
EP0071756B1 (de) Kabine zum Sprühbeschichten von Gegenständen mit Pulver
US3807291A (en) Improved painting system
EP2516067B1 (de) Anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
EP1931480B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
DE69829571T2 (de) Verbesserungen zur pulversprühbeschichtung
DE10115376B4 (de) Anlage zum Pulverlackieren von Gegenständen
DE4446089A1 (de) Verfahren zur Pulverbeschichtung und Lackieranlage zur Durchführung des Verfahrens
WO2019063125A1 (de) Pulverbeschichtungsanlage zum beschichten eines werkstücks mit beschichtungspulver
EP1931479A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
DE4126891A1 (de) Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
EP0721804A2 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
WO2012016637A1 (de) Modulare anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
DE2546920C3 (de) Elektrostatische Pulver-Beschichtungsanlage
DE69403003T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pulverbeschichtung einer Fahrzeugkarosserie
DE19643965A1 (de) Pulversprühkabine
DD229613A5 (de) Vorrichtung zum auftragen von beschichtungsmedien
DE102020113645A1 (de) Grundkörper für eine beschichtungszelle einer beschichtungsanlage, beschichtungszelle mit einem solchen grundkörper und beschichtungsanlage mit mindestens einer beschichtungszelle
EP0328070B1 (de) Anlage zur elektrostatischen Pulverbeschichtung mit einem Kabinenraum zur Aufnahme des Beschichtungsguts
EP1080789B1 (de) Pulverrückgewinnungseinheit
DE2946436C2 (de) Sprühkabine
DE10209489B4 (de) Kabine zur Beschichtung von Gegenständen mit Pulver
DE4116897A1 (de) Kabine zum spritzlackieren und farbpulverbeschichten
DE19500872B4 (de) Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4447818

Country of ref document: DE

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4447818

Country of ref document: DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BEZNER, WOLFGANG, 71101 SCHOENAICH, DE LANGE, BERND, 71134 AIDLINGEN, DE

AH Division in

Ref document number: 4447818

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EISENMANN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee