DE4433712A1 - Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur - Google Patents

Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur

Info

Publication number
DE4433712A1
DE4433712A1 DE4433712A DE4433712A DE4433712A1 DE 4433712 A1 DE4433712 A1 DE 4433712A1 DE 4433712 A DE4433712 A DE 4433712A DE 4433712 A DE4433712 A DE 4433712A DE 4433712 A1 DE4433712 A1 DE 4433712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
circuit
compressor
cabinet according
refrigeration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4433712A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl Ing Holz
Roland Dipl Ing Maier
Wolfgang Dipl Ing Nuiding
Friedrich Dipl Ing Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4433712A priority Critical patent/DE4433712A1/de
Priority to ES95112177T priority patent/ES2159586T3/es
Priority to DE59509398T priority patent/DE59509398D1/de
Priority to SI9530493T priority patent/SI0703421T1/xx
Priority to EP95112177A priority patent/EP0703421B1/de
Priority to TR95/01116A priority patent/TR199501116A2/xx
Priority to TR95/01152A priority patent/TR199501152A2/xx
Priority to EP95114898A priority patent/EP0703422A3/de
Publication of DE4433712A1 publication Critical patent/DE4433712A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/04Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B45/00Arrangements for charging or discharging refrigerant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/04Refrigeration circuit bypassing means
    • F25B2400/0415Refrigeration circuit bypassing means for the receiver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/16Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/30Quick freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fä­ chern unterschiedlicher Temperatur, deren Verdampfer zusammen mit einem Verdichter und einem Verflüssiger in einem Kälte­ kreis liegen und von dem Verdichter bei einer Signalisierung eines Kältebedarfs für die Fächer mit flüssigem Kältemittel beaufschlagt werden, wobei die zur Kälteerzeugung beitragende Kältemittelmenge steuerbar ist.
Aus der DE-OS 35 08 805 ist ein Zwei-Temperaturen-Kühlschrank bekannt, dessen thermisch voneinander getrennte Fächer unter­ schiedlicher Temperatur durch je einen Verdampfer gekühlt sind, welche in einem Kältekreis mit einem einzigen Verdichter liegen und von diesen gesteuert über als beheizbare Drosseln ausgebildete Regelorgane je nach Kälteanforderung in den Fä­ chern entweder einzeln nacheinander oder gleichzeitig mit flüssigem Kältemittel beaufschlagbar sind. Um eine ausreichen­ de Kältemittelmenge im letzteren Fall zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig eine Kältemittelüberfüllung bei Einzelbetrieb der Verdampfer zu vermeiden, ist dem Verdichter druckseitig ein Sammler nachgeschaltet, welcher über eine sackgassenähn­ lich ausgebildete Anschlußleitung an die Druckleitung des Ver­ dichters angeschlossen ist und welchem ein Heizelement zum Austreiben des in seinem Sammelraum gespeicherten flüssigen Kältemittels zugeordnet ist. Für den Fall, daß für die Fächer Kältebedarf signalisiert ist, wird mit einem zeitlichen Vor­ lauf vor der Inbetriebnahme des Verdichters das dem Sammler zugeordnete Heizelement aktiviert, um daraufhin das gespei­ cherte flüssige Kältemittel dem Kältemittelkreislauf zuzufüh­ ren.
Ein weiteres Zwei-Temperaturen-Kühlgerät ist aus der DE-OS 40 20 537 bekannt, dessen thermisch voneinander getrennte Käl­ tefächer unterschiedlicher Temperatur in Reihenschaltung in­ nerhalb eines mit einem einzigen Verdichter ausgestatteten Kältekreis liegen und je nach Kältebedarf, gesteuert durch ab­ sperrbare Drosselorgane jedes einzeln für sich oder gemeinsam mit Kältemittel beaufschlagbar sind, wobei die Kältemittelmen­ ge auf die Füllmenge der beiden Verdampfer abgestimmt ist. Wird nur für eines der beiden Kältefächer Kältebedarf signali­ siert, so wird die im gesamten Kältekreis zur Verfügung ste­ hende Kältemittelmenge, um eine Überfüllung eines einzeln zu betreibenden Verdampfers zu vermeiden, durch eine über ein Drosselorgan absperrbare Anzapfung des Verflüssigers entspre­ chend dem Fassungsvermögen dieses Verdampfers aufgeteilt. In­ folge der Anzapfung des Verflüssigers wird nur sein vor dieser Anzapfung liegender Abschnitt von dem durch den Verdichter zwangsweise umgewälzten Kältemittel durchströmt.
Beide aus dem Stand der Technik bekanntgewordenen Kältekreise erlauben zwar eine bedarfsgemäße, auf den jeweiligen Verdamp­ fer zugeschnittene Steuerung der Kältemittelmenge, jedoch haf­ tet dem aus der DE-OS 35 08 805 bekannten System der Nachteil an, daß bei einer Kälteanforderung für beide Fächer ein ener­ gieaufwendiger zeitlicher Vorhalt zum Beheizen des Sammlers vor dem Anlauf des Verdichters notwendig ist, um das flüssige Kältemittel aus dem Sammler auszutreiben und dem Kältekreis zur Verfügung zu stellen. Die aus der DE-OS 40 20 537 bekannte Technik ist dahingehend nachteilig, daß der Verflüssiger bei einer Kälteanforderung von nur einem der Kühlfächer stets nur anteilsmäßig von Kältemittel durchströmt wird und somit seine zum Wärmeaustausch notwendige Oberfläche deutlich reduziert ist, wodurch sich die Verdichterlaufzeiten und somit der Ener­ gieverbrauch des Gerätes deutlich erhöhen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kühlmöbel gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 Maßnahmen vorzuschla­ gen, aufgrund welcher die zur Kühlung der einzelnen Fächer op­ timale Kältemittelmenge stets bereitgestellt ist und dabei gleichzeitig die Nachteile des Standes der Technik vermieden sind.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zur Steuerung der Kältemittelmenge im Kältekreis dem Verdichter druckseitig ein zur Aufnahme von flüssigem Kältemittel dienen­ des Reservoir nachgeschaltet ist, welches durch ein Umlenkor­ gan in den Kältekreis einkoppelbar ist, wobei durch die Ein­ koppelung der durch den Verdichter hervorgerufene Kältemittel­ fluß zumindest im wesentlichen über das Reservoir geführt ist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist sichergestellt, daß bei einer Kälteanforderung für alle Fächer die dafür notwendige Kältemittelmenge unmittelbar nach der Signalisierung des Käl­ tebedarfs ohne zeitlichen Vorhalt dem Kältekreis zur Verfügung steht. Ferner ist stets die gesamte Oberfläche des Verflüssi­ gers als Wärmetauschfläche beaufschlagt, so daß insb. bei un­ terfüllt betriebenem Kältekreis die Verdichterlaufzeiten und somit der Energieverbrauch des Kühlmöbels deutlich reduziert sind. Außerdem können energetisch aufwendige Heizungen zum Austreiben des Kältemittels aus dem Sammler entfallen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstan­ des der Erfindung ist vorgesehen, daß das zur Aufnahme von flüssigem Kältemittel dienende Reservoir und das dieses in den Kältemittelkreislauf einzukoppeln vermögende Umlenkorgan dem Verflüssiger nachgeschaltet ist.
Der Vorteil einer derartigen Lösung liegt einerseits darin, daß auf aufwendige wärmedämmende Maßnahmen zur Verhinderung des Wärmeflusses vom Verdichter zum Sammler, um die Sammler­ funktion, nämlich die Kondensation des in gasförmiger Phase vorliegenden Kältemittels, sicherzustellen, weitestgehend ent­ fallen können. Andererseits liegt bei einer derartigen Ausfüh­ rungsform das Kältemittel bereits in flüssiger Phase vor und steht somit der Kälteerzeugung unmittelbar zur Verfügung.
Entsprechend einer alternativen Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung, mit welcher eine zusätzliche Möglichkeit ge­ schaffen ist, gegebenenfalls auftretenden konstruktiven Gege­ benheiten am Kühlmöbel Rechnung zu tragen, ist vorgesehen, daß das zur Aufnahme von flüssigem Kältemittel dienende Reservoir und das zu dessen Einbindung in den Kältekreis dienende Um­ lenkorgan zwischen dem Verdichter und dem Verflüssiger ange­ ordnet ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegen­ standes der Erfindung ist vorgesehen, daß das Umlenkorgan dem zur Aufnahme von flüssigem Kältemittel dienendem Reservoir eingangsseitig vorgeschaltet ist.
Durch eine derartige Lösung ist eine direkte Umlenkung des Kältemittels ohne Bildung von zusätzlichen, nicht zur Kälte­ mittelspeicherung vorgesehenen Sammelstellen erzielt.
Besonders einfach vorzunehmen ist eine Umlenkung des Kältemit­ telflusses durch das Umlenkorgan, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß das Umlenkorgan als 3/2-Wegeventil ausgebildet ist.
Besonders zweckmäßig ausgebildet ist ein 3/2-Wegeventil, wenn nach einer nächsten bevorzugten Ausgestaltung des Gegen­ standes der Erfindung vorgesehen ist, daß das 3/2-Wege­ ventil als bistabiles elektrisch ansteuerbares Magnetventil ausgebildet ist.
Besonders zeitgenau und bedarfsgemäß gesteuert ist das Magnet­ ventil, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß das elek­ trisch ansteuerbare Magnetventil durch eine elektrische Aus­ werteschaltung in Abhängigkeit der in dem Fach mit der höheren Lagertemperatur durch von einem Temperaturfühler erfaßten und von der Auswerteschaltung bewerteten Temperatur gesteuert ist.
Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die zur Kühlung der Fächer unterschiedlicher Temperatur dienenden Verdampfer innerhalb des Kältekreises in Reihenschaltung zueinander ange­ ordnet sind und eine in Kältemittelflußrichtung fallende Käl­ teleistung aufweisen.
Entsprechend einer alternativen Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die zur Kühlung der Fächer unterschiedlicher Temperatur dienenden Verdampfer innerhalb des Kältekreises in Parallelschaltung zueinander angeordnet sind.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand ei­ nes in der beigefügten Zeichnung vereinfacht dargestellten Drei-Temperaturen-Kühlgerätes erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Drei-Temperaturzonen aufweisendes Haushalts­ kühlgerät mit übereinander angeordneten, thermisch voneinander getrennten und durch separate Türen verschließbaren Fächern, in raumbildlicher Darstel­ lung von vorne,
Fig. 2 in schematischer Darstellung den zur Kühlung der Fächer dienenden Kältekreis mit einer für seine Re­ gelung vorgesehenen Elektronik.
In Fig. 1 ist ein Haushaltskühlgerät 10 gezeigt, an dessen wärmeisolierendem Gehäuse 11 drei um vertikale Drehachsen verschwenkbare Türen 12 bis 14 angeschlagen sind. Diese die­ nen zum Verschließen von übereinander angeordneten, durch zwei zueinander beabstandete Zwischenwände 15 und 16 erzeugte und durch diese thermisch voneinander getrennte Fächer 17 bis 19, welche unterschiedliche Lagertemperaturen aufweisen. Von den Fächern 17 bis 19 ist das obenliegende, mit der Tür 12 verschließbare Fach 17 als Normalkühlfach, das mittlere, durch die Zwischenwand 15 davon getrennte und durch die Tür 13 abdeckbare Fach 18 als Kaltlagerfach ausgebildet, während das untenliegende, durch die Zwischenwand 16 vom Kaltlager­ fach 18 thermisch getrennte Fach 19 als Gefrierfach dient und mit der Tür 14 verschließbar ist. Die in den einzelnen Fä­ chern 17 bis 19 herrschende fachspezifische Lagertemperatur wird durch einen einzigen Kältekreis 20 erzeugt und aufrech­ terhalten.
Wie insb. aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Kältekreis 20 zur Aufrechterhaltung der Temperatur in den einzelnen Fächern 17 bis 19 mit drei in Reihenschaltung innerhalb des Kälte­ kreises hintereinander angeordneten, mit unterschiedlicher Kälteleistung ausgestatteten Verdampfern 21 bis 23 ausgestat­ tet, wovon der die höchste Kälteleistung aufweisende Verdamp­ fer 21 dem Gefrierfach 19 zugeordnet ist und eine Einspritz­ stelle für das Kältemittel aufweist. Dem Gefrierfachverdamp­ fer 21 ist ausgangsseitig in Kältemittelflußrichtung der zur Kühlung des Kaltlagerfach 18 dienende Verdampfer 22 nach­ geschaltet, an welchen sich der dem Normalkühlfach 17 zuge­ ordnete, die geringste Kälteleistung aufweisende Verdampfer 23 anschließt. Dieser ist ausgangsseitig an die Saugseite eines Kältemittelverdichters 24 angekoppelt, welchem druck­ seitig in Kältemittelflußrichtung ein Verflüssiger 25 nachge­ schaltet ist, der beispielsweise auf der von den Türen 12 bis 14 abgewandten Rückseite des Gehäuses 11 angeordnet ist. An den Verflüssiger 25 schließt sich ausgangsseitig eine mit hy­ groskopischen Material ausgestattete Trocknerpatrone 26 an, welche dazu dient, den beim Befüllvorgang des Kältekreises entstehenden Restwassergehalt aus dem flüssigen Kältemittel zu absorbieren. Die Trocknerpatrone 26 ist ausgangsseitig mit dem Eingang eines Umlenkorganes 27 verbunden. Dieses ist im vorliegendem Fall als bistabiles 3/2-Wege-Elektromagnetventil ausgebildet, welches in seiner Schaltstellung 1 einen Strö­ mungsweg für das Kältemittel zwischen dem Ausgang der Trock­ nerpatrone 26 und dem als Einspritzstelle ausgebildeten Ein­ gang des Gefrierfachverdampfes 21 herstellt. In seiner ande­ ren Schaltstellung 0 verbindet das Elektromagnetventil 27 den Ausgang der Trocknerpatrone 26 mit dem Eingang eines zur Auf­ nahme von flüssigem Kältemittel dienenden Reservoir 28, wel­ ches ausgangsseitig mit der über die Schaltstellung 1 des Elektromagnetventils 27 ansteuerbaren, zum Gefrierfachver­ dampfer 21 führenden Kältemittelleitung verbunden ist, so daß über das Elektromagnetventil 27 das Reservoir 28 in den Käl­ temittelfluß einkoppelbar ist.
Die den Wechsel der Schaltstellungen des Elektromagnetventils 27 bedingenden Ansteuersignale werden von einer nicht im ein­ zelnen beschriebenen Auswerte- und Regelelektronik 30 er­ zeugt, und über eine Signalleitung 31 dem Elektromagnetventil 27 zugeführt. Ferner wird über die Auswerte- und Regelelek­ tronik 30 die jeweils im Normal-Kühlfach 17 bzw. im Kaltla­ gerfach 18 herrschende Lagertemperatur erfaßt, wobei dazu in beiden Fächern ein als NTC-Fühler ausgebildetes, die Lufttem­ peratur erfassenden Fühlerelement 32 vorgesehen ist, welches jeweils über eine Signalleitung 33 bzw. 34 zur Datenübertra­ gung auf die Auswerte- und Regelelektronik 30 mit dieser ver­ bunden ist. Die Auswerte- und Regelelektronik 30 dient des­ weiteren zu Ansteuerung eines die Lagerluft im Kaltlagerfach 18 umwälzenden Ventilators 35, welcher zum Zwecke einer An­ steuerung über eine Ansteuerleitung 36 mit der Auswerte- und Regelelektronik 30 verbunden ist, über welche auch der Be­ trieb des Verdichters 24 gesteuert ist, wobei hierfür eine die Auswerte- und Regelelektronik 30 mit dem Verdichter 24 verbindende Steuerleitung 37 vorgesehen ist.
Bei im Betrieb befindlichem Kühlgerät 10 ist der Betrieb des einzigen in seinem Kältekreis 20 angeordneten Verdichters 24 durch die im Kaltlagerfach 18 herrschende und von dem darin angeordneten Fühlerelement 32 erfaßte Lagertemperatur be­ stimmt, deren dazu korrespondierende Spannungssignale über die Signalleitung 34 der Auswerte- und Regelelektronik 30 zu­ geführt sind, durch welche über die Steuerleitung 37 beim Er­ reichen der Temperaturgrenzwerte für die Lagertemperatur im Kaltlagerfach 18 der Verdichter 24 aktiviert oder deakti­ viert wird. Die von dem angesteuerten Verdichter 24 im Kälte­ kreis 20 umgewälzte flüssige Kältemittelmenge wird in Abhän­ gigkeit der im Kühlfach 17 herrschenden, von dem NTC-Fühler erfaßten und über die Signalleitung 33 der Auswerte- und Re­ gelelektronik 30 übermittelten Temperatur gesteuert, wobei diese bei Unterschreitung einer vorbestimmten Temperaturgren­ ze im Kühlfach 17 das Elektromagnetventil 27 über die Signal­ leitung 31 in seine Schaltstellung 1 umgeschaltet, so daß das als Sammler für flüssiges Kältemittel dienende Reservoir 28 nicht mehr vom Kältemittel durchströmt ist. Dadurch wird das Reservoir 28 kälter als der diesem entgegen der Kältemittel­ flußrichtung vorgeschaltete Verflüssiger 25, wodurch sich flüssiges Kältemittel im Reservoir 28 ansammelt, welches hin­ sichtlich seines Fassungsvermögens wenigstens dem Flüssig­ keitsvolumen der dem Kältekreis 20 zur Temperatursteuerung der Lagerfächer zu entziehenden flüssigen Kältemittelmenge entspricht. Auf diese Weise ist der Kältekreis 20 unterfüllt betrieben, wobei eine derartige Unterfüllung sich insb. an dem an letzter Stelle der Verdampfer-Reihenschaltung liegen­ den Kühlfachverdampfer 23 bemerkbar macht, welcher aufgrund der Magnetventilstellung an flüssigem Kältemittel verarmt, so daß die Temperatur im Normalkühlfach 17 ansteigt. Überschrei­ tet die Temperatur im Normalkühlfach 17 aufgrund der in des­ sen Verdampfer 23 stattfindenden Verarmung an flüssigem Käl­ temittel die obere Temperaturgrenze so wird dies mit Hilfe des die Lagertemperatur erfassenden NTC-Fühlers 32 der Aus­ werte- und Regelelektronik 30 signalisiert, woraufhin diese das Elektromagnetventil 27 in seine Schaltstellung 0 steuert.
In dieser Schaltstellung ist das Reservoir 28 in den Kälte­ kreis 20 eingebunden und somit durchströmt so daß die darin angesammelte Menge flüssigen Kältemittels in den im Kälte­ kreis 20 gelangt und zur Kühlung der Lagerfächer 17 bis 19 des Kühlgerätes 10 zur Verfügung steht.
Entgegen dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel kann auch wie durch strichlierte Linien dargestellt, ent­ sprechend einer alternativen Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen sein, daß das als Umlenkorgan 27 dienende Elektromagnetventil samt dem durch dieses in den Kältekreis 20 einkoppelbarem Reservoir 28 dem Verflüssiger 25 vorgeschaltet ist.
Anstatt der im Kältekreis 20 in Reihenschaltung angeordneten Verdampfer (21, 22, 23) läßt sich die Erfindung auch auf par­ allel geschaltete Verdampfer anwenden, wobei zu ihrer separa­ ten Beaufschlagung mit Kältemittel eine entsprechende Be­ schaltung mit elektrisch ansteuerbaren Magnetventilen vor zu­ sehen ist.

Claims (9)

1. Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur, deren Verdampfer zusammen mit einem Verdich­ ter und einem Verflüssiger in einem Kältemittelkreislauf liegen und von dem Verdichter bei einer Signalisierung eines Kältebedarfs für die Fächer mit flüssigem Kälte­ mittel beaufschlagt werden, wobei die zur Kälteerzeugung beitragende Kältemittelmenge steuerbar ist, dadurch ge­ kennzeichnete daß zur Steuerung der Kältemittelmenge im Kältemittelskreis (20) dem Verdichter (24) druckseitig ein zur Aufnahme von flüssigem Kältemittel dienendes Re­ servoir (28) nachgeschaltet ist, welches durch ein Um­ lenkorgan (27) in den Kältemittelkreis (20) einkoppelbar ist, wobei durch die Einkoppelung der durch den Verdich­ ter (24) hervorgerufene Kältemittelfluß zumindest im we­ sentlichen über das Reservoir (28) geführt ist.
2. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Aufnahme von flüssigem Kältemittel dienende Re­ servoir (28) und das dieses in den Kältemittelkreis (20) einzukoppelnde Umlenkorgan (27) dem Verflüssiger (25) nachgeschaltet ist.
3. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Aufnahme von flüssigem Kältemittel dienende Re­ servoir (28) und das zu dessen Einbindung in den Kälte­ mittelkreis (20) dienende Umlenkorgan (27) zwischen dem Verdichter (24) und dem Verflüssiger (25) angeordnet ist.
4. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Umlenkorgan (27) dem zur Aufnahme von flüssigem Kältemittel dienenden Reservoir (28) ein­ gangsseitig vorgeschaltet ist.
5. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Umlenkorgan (27) als 3/2-Wege-Ven­ til ausgebildet ist.
6. Kühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das 3/2-Wege-Ventil als bistabiles elektrisch ansteuerbares Magnetventil (27) ausgebildet ist.
7. Kühlmöbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch ansteuerbare Magnetventil (27) durch eine elektrische Auswerteschaltung (30) in Abhängigkeit der in dem Fach (23) mit der höheren Lagertemperatur durch von einem Temperaturfühler (32) erfaßten und von der Auswerteschaltung (30) bewerteten Temperatur gesteuert ist.
8. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Kühlung der Flächen (17, 18, 19) unterschiedli­ cher Temperatur dienenden Verdampfer (21, 22, 23) inner­ halb des Kältekreises (20) in Reihenschaltung zueinander angeordnet sind und eine in Kältemittelflußrichtung fallende Kälteleistung aufweisen.
9. Kühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Kühlung der Fächer (17, 18, 19) unterschiedli­ cher Temperatur dienenden Verdampfer (21, 22, 23) inner­ halb des Kältekreises in Parallelschaltung zueinander angeordnet sind.
DE4433712A 1994-09-21 1994-09-21 Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur Ceased DE4433712A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4433712A DE4433712A1 (de) 1994-09-21 1994-09-21 Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur
ES95112177T ES2159586T3 (es) 1994-09-21 1995-08-02 Mueble refrigerador con al menos dos compartimientos a temperaturas diferentes.
DE59509398T DE59509398D1 (de) 1994-09-21 1995-08-02 Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur
SI9530493T SI0703421T1 (en) 1994-09-21 1995-08-02 Refrigerated cabinet with at least two compartments having different temperatures
EP95112177A EP0703421B1 (de) 1994-09-21 1995-08-02 Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur
TR95/01116A TR199501116A2 (tr) 1994-09-21 1995-09-12 Farkli sicaklikli en az iki bölmeyi haiz olan sogutma cihazi
TR95/01152A TR199501152A2 (tr) 1994-09-21 1995-09-21 Yiyecekler icin derin dondurucu.
EP95114898A EP0703422A3 (de) 1994-09-21 1995-09-21 Gefriergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4433712A DE4433712A1 (de) 1994-09-21 1994-09-21 Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4433712A1 true DE4433712A1 (de) 1996-03-28

Family

ID=6528820

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4433712A Ceased DE4433712A1 (de) 1994-09-21 1994-09-21 Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur
DE59509398T Expired - Lifetime DE59509398D1 (de) 1994-09-21 1995-08-02 Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59509398T Expired - Lifetime DE59509398D1 (de) 1994-09-21 1995-08-02 Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP0703421B1 (de)
DE (2) DE4433712A1 (de)
ES (1) ES2159586T3 (de)
SI (1) SI0703421T1 (de)
TR (2) TR199501116A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154273A1 (de) * 2001-11-05 2003-05-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Tischkühlgerät
EP2426434A1 (de) 2006-12-22 2012-03-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlmöbel mit wenigstens zwei thermisch voneinander getrennten Fächern

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843484A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Einkreiskältesystem
TR200103796T2 (tr) * 1999-06-04 2002-05-21 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ Buzdolabı ek evaporatörü.
BR9905700A (pt) 1999-12-03 2001-09-25 Brasil Compressores Sa Aperfeiçoamento em circuito de refrigeração
DE10162500A1 (de) 2001-12-19 2003-07-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältemaschine mit einem druckseitigen Kältemittelsammler
EP3246637B1 (de) * 2015-01-16 2021-06-16 Mitsubishi Electric Corporation Kältekreislaufvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2133961A (en) * 1936-11-11 1938-10-25 Westinghouse Electric & Mfg Co Refrigeration apparatus
US2133964A (en) * 1937-04-01 1938-10-25 Westinghouse Electric & Mfg Co Refrigerating apparatus
DE1095861B (de) * 1958-04-19 1960-12-29 Atlas As Kuehl- oder Gefrieranlage mit mindestens zwei voneinander getrennten Kammern
DE3317074C2 (de) * 1983-05-10 1986-07-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kombiniertes Kühl- und Gefriergerät, mit einem gemeinsamen Kälteaggregat
DE3508805A1 (de) 1985-03-12 1986-09-18 Bosch Siemens Hausgeraete Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank
DE3721388C1 (de) * 1987-06-29 1988-12-08 Sueddeutsche Kuehler Behr Vorrichtung zur Klimatisierung des Innenraums von Personenkraftwagen
ES2012138A6 (es) * 1988-11-08 1990-03-01 Ulgor S Coop Mejoras introducidas en un frigorifico-congelador combinado de tres recintos independientes.
DE3930319A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Mo T I Kompressionskaelteaggregat
DE4020537A1 (de) 1990-06-28 1992-01-02 Bauknecht Hausgeraete Mehrtemperaturen-kuehlmoebel, z.b. kuehl-gefrierkombination

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154273A1 (de) * 2001-11-05 2003-05-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Tischkühlgerät
EP2426434A1 (de) 2006-12-22 2012-03-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kühlmöbel mit wenigstens zwei thermisch voneinander getrennten Fächern

Also Published As

Publication number Publication date
SI0703421T1 (en) 2002-10-31
EP0703421A2 (de) 1996-03-27
TR199501152A2 (tr) 1996-06-21
DE59509398D1 (de) 2001-08-16
TR199501116A2 (tr) 1996-06-21
EP0703421B1 (de) 2001-07-11
EP0703422A3 (de) 1997-09-24
EP0703421A3 (de) 1997-09-24
ES2159586T3 (es) 2001-10-16
EP0703422A2 (de) 1996-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000952T2 (de) Transportkuehlsystem mit mitteln zum vergroessern der kapazitaet eines heizzyklus.
DE3805987C2 (de)
EP1240466B1 (de) Kältegerät
DE19648570C2 (de) Kühlschrank mit einem Kühl- und Gefrierfach
DE3735808A1 (de) Waermerueckgewinnungs- und unterkuehlungsanlage sowie verfahren zum erzeugen von ganzjaehriger unterkuehlung in einer kaelteanlage
EP2906882B1 (de) Kältegerät mit zwei verdampfern
WO2007115879A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältegeräts mit parallel geschalteten verdampfern und kältegerät dafür
EP0173034B1 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern von Kühlkreisläufen für zumindest zwei Kühlbereiche
DE102009052484A1 (de) Wärmepumpenkreislaufvorrichtung
EP0703421B1 (de) Kühlmöbel mit wenigstens zwei Fächern unterschiedlicher Temperatur
EP1040303B1 (de) Kältegerät
DE19535144A1 (de) Kältegerät
DE4242776A1 (de) Kühlgerät, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlgerät
DE3604909C2 (de) Verfahren zur Kälteerzeugung mit Hilfe von zwei periodisch arbeitenden Sorptions-Kälteerzeugern
DE69120376T2 (de) Kühlsystem
EP1813897A2 (de) Verfahren zur Regelung eines Kühlgerätes
DE3314056C2 (de)
EP1040302B1 (de) Kältegerät
DE4242775A1 (de) Kühlgerät mit einem wärmeisolierten Gehäuse
EP0789207B1 (de) Gefriergerät
DE19524840A1 (de) Verdampferanordnung für Haushalts-Kältegeräte
DE2802774A1 (de) Abtaueinrichtung fuer ein kuehlmoebel mit kompressorgetriebenem kaelteapparat
EP3918258A1 (de) Kältegerät mit parallelen verdampfern und betriebsverfahren dafür
EP2810003A1 (de) Kältegerät mit zwei lagerkammern
DE3431451A1 (de) Als waermepumpe genutztes kuehl- oder gefriergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection