DE4413270B4 - Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser - Google Patents

Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser Download PDF

Info

Publication number
DE4413270B4
DE4413270B4 DE4413270A DE4413270A DE4413270B4 DE 4413270 B4 DE4413270 B4 DE 4413270B4 DE 4413270 A DE4413270 A DE 4413270A DE 4413270 A DE4413270 A DE 4413270A DE 4413270 B4 DE4413270 B4 DE 4413270B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
internal combustion
combustion engine
fuel
starting aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4413270A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4413270A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Geyer
Manfred Dipl.-Ing. Rabis
Thilo Dipl.-Ing. Barth
Jörg Dr.-Ing. Schlossarczyk
Peter Dr.-Ing. Stücke
Horst Eckhardt
Harald Dipl.-Ing. Schliemann (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE4413270A priority Critical patent/DE4413270B4/de
Priority to JP7078485A priority patent/JP2917266B2/ja
Priority to US08/418,448 priority patent/US5560345A/en
Priority to FR9504523A priority patent/FR2718794A1/fr
Publication of DE4413270A1 publication Critical patent/DE4413270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4413270B4 publication Critical patent/DE4413270B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/02Floatless carburettors
    • F02M17/04Floatless carburettors having fuel inlet valve controlled by diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/16Other means for enriching fuel-air mixture during starting; Priming cups; using different fuels for starting and normal operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines von Hand zu startenden Verbrennungsmotors (10) in einem handgeführten Arbeitsgerät (100), wie einer Motorkettensäge, einem Trennschleifer oder dergleichen, wobei der Verbrennungsmotor (10) über Antivibrationselemente (95) in einem Gehäuse (96) gehalten ist und der Membranvergaser (1) einen von einer Regelmembran (14) begrenzten Regelraum (13) aufweist, der über ein Regelventil (17) aus einem Kraftstoffbehälter (30) mit Kraftstoff gespeist ist, welches bei im Regelraum (13) sich aufbauenden Unterdruck von der Regelmembran (14) zu öffnen ist und der Regelraum (13) über mindestens eine Düse (20, 23) mit einem Venturiabschnitt (29) eines luftansaugenden Ansaugkanals (22) in Verbindung steht sowie mit einem Auslaß (32) für das kraftstoffzuführende System, der mit der Starthilfevorrichtung (50) verbunden ist, über welche in einem vorgebbaren Zustand des Verbrennungsmotors (10) Fluid abströmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Starthilfevorrichtung (50) aus einer Pumpe (60) aus zwei relativ zueinander hin- und hergehenden Pumpenteilen (61, 62) besteht, wobei...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die DE 31 12 229 A1 offenbart eine Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser. Durch sie soll verhindert werden, daß die bei stehendem Motor im Vergaser entstehenden Dampfblasen ein Anlaufen der Brennkraftmaschine bei einem folgenden Startversuch behindern.
  • Der Membranvergaser weist einen Ansaugkanal und eine darin befindliche Drosselklappe sowie einen von der Membran begrenzten und mit Kraftstoff gefüllten Regelraum auf. Die Kraftstoffzufuhr in den Regelraum wird mittels eines Regelventils gesteuert. Vom Regelraum gelangt der Kraftstoff zu Düsen, durch die er in den Ansaugkanal eintritt.
  • Ferner ist ein pneumatisches Betätigungselement vorgesehen, dessen Arbeitskammer vom Druck bzw. Unterdruck im Saugrohr der Brennkraftmaschine beaufschlagbar ist. Die bewegliche Trennwand, die die Arbeitskammer begrenzt, steht mit einem Ventil der anderen Kammer in Wirkverbindung, welches bei Unterdruck im Saugrohr geschlossen wird. Über einen Verbindungskanal zwischen dem Regelraum und der weiteren Kammer des pneumatischen Betätigungselementes kann bei stehender Brennkraftmaschine gewährleistet sein, daß Dampfblasen oder Luft im Kraftstoffsystem abströmen.
  • Die DE 22 55 594 B2 zeigt eine vom wechselnden Kurbelgehäusedruck angetriebene Pumpe, wobei die Pumpenmembran eine Pumpen kammer begrenzt, die über einen Kanal mit dem kraftstoffgefüllten Regelraum verbunden ist. Eine derartige Pumpe arbeitet nur dann, wenn der Verbrennungsmotor bereits läuft; als Starthilfe ist eine derartig ausgestaltete Pumpe nicht geeignet.
  • Die EP 0 306 856 A2 offenbart eine Primerpumpe, die über eine Fremdspannungsquelle angetrieben und beim Start des Verbrennungsmotors einzuschalten ist. Diese Primerpumpe benötigt zusätzliche Energiequellen, die insbesondere bei einem von Hand zu startenden Verbrennungsmotor in einem handgeführten Arbeitsgerät nicht zur Verfügung stehen.
  • Eine gattungsgemäße Starthilfevorrichtung zeigt die japanische Patentoffenlegung JP 61040453 A . Bei dieser vom Seilzugstarter angetriebenen Spülpumpe werden die Umdrehungen der Starterwelle über einen Nocken auf einen Pumpenkolben übertragen. Bereits im Zeitpunkt des Startens ist diese Pumpe funktionsfähig, benötigt aber eine entsprechende Modifikation der Starterwelle und einen entsprechenden Bauraum für die anzuordnende Spülpumpe.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Starthilfevorrichtung derart weiterzubilden, daß mit wenigen Startversuchen ein sicheres Starten des Verbrennungsmotors unabhängig vom Temperaturzustand des Motors und anderen Einflüssen möglich ist.
  • Die Aufgabe wird einfindungsgemäß nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Lösung nach der Erfindung ermöglicht die Anordnung der Spülpumpe an einem beliebigen Ort zwischen Motor und Gehäuse, so daß deren Anordnung je nach Bauart des Arbeitsgerätes beliebig gewählt werden kann. Unabhängig von äußeren Bedingungen wird die erfindungsgemäß angetriebene Pumpe, Dampfblasen, Luft, Kraftstoff/Luft-Gemisch und gegebenenfalls Kraftstoff selbst abfördern, wodurch ein Fluten des Kraftstoffsystems gewährleistet ist, so daß die folgenden Startversuche mit gefülltem Kraftstoffsystem erfolgen. Dies gewährleistet ein rasches Starten des Verbrennungsmotors bei wenigen Startversuchen.
  • Die Pumpe besteht aus zwei relativ zueinander hin- und hergehenden Pumpenteilen, wobei der erste Pumpenteil motorfest und der zweite Pumpenteil gehäusefest angeordnet ist. Die bei einem Startversuch bedingten Relativbewegungen der Gehäuseteile zueinander bedingen eine Relativbewegung der Pumpenteile zueinander, so daß eine Pumpwirkung gegeben ist, durch welche Dampfblasen abgefördert werden können. Eine derartige durch Schwingspalthübe betriebene Pumpe ist einfach und bedarf keiner Einstellungen durch die Bedienungsperson. Die Pumpe gewährleistet, sowohl bei Startversuchen als auch bei laufendem Verbrennungsmotor ein sicheres Abfördern von Dampfblasen.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird der Druckanschluß der Pumpe mit dem Kraftstoffsystem, vorzugsweise mit dem Kraftstoffbehälter verbunden, so daß ein Umpumpen im geschlossenen Kreislauf erfolgt. Ein derartiges Umpumpen stellt auch sicher, daß in Nischen oder dgl. haftende Dampfblasen mitgerissen und abgefördert werden.
  • Als Entlüftungspumpe ist eine Kolbenpumpe, eine Membranpumpe, eine Balgpumpe oder dgl. einsetzbar.
  • Insbesondere ist die Pumpe zwischen Griffgehäuse und Motor vorzugsweise in einem Schwingspalt zwischen Griffgehäuse und Motor angeordnet.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der nachfolgend im einzelnen beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines handgeführten Arbeitsgerätes mit einer erfindungsgemäßen Starthilfevorrichtung,
  • 2 eine schematische Ansicht des in 1 dargestellten Arbeitsgerätes bei einem Startversuch,
  • 3 einen Querschnitt durch einen Membranvergaser mit erfindungsgemäßer Starthilfevorrichtung.
  • Das in den 1 und 2 schematisch dargestellte Arbeitsgerät ist eine Motorkettensäge 100, die im wesentlichen aus einem in einem Motorgehäuse 90 angeordneten Verbrennungsmotor, meist einem einzylindrigen Zweitaktmotor besteht, der eine auf einer Führungsschiene 91 umlaufende Sägekette antreibt. Der fest mit dem Motorgehäuse 90 verbundene Verbrennungsmotor ist innerhalb eines Griffgehäuses 96 mittels Antivibrationselementen 95 gelagert, so daß eine die Motorkettensäge führende Bedienungsperson von den Motorschwingungen im wesentlichen frei ist. Um die dazu notwendige Relativbewegung zwischen dem Motorblock und dem Griffgehäuse zu ermöglichen, ist ein Spalt 94 vorgesehen, der durch die Antivibrationselemente 95 überbrückt ist. Der Spalt 94 wird auch Schwingspalt genannt. Auf einer Längsseite der Motorkettensäge 100 ist im Motorgehäuse 90 ein Seilzugstarter 99 angeordnet, der zum Anwerfen des Verbrennungsmotors dient. Hierzu wird ein an einem Zugseil 97 befestigter Handgriff 98 in Pfeilrichtung 89 gezogen, weshalb der Schwingspalt 94 enger wird, da die Bedienungsperson auf das Griffgehäuse 96 eine in Pfeilrichtung 88 wirkende Gegenkraft ausübt. Der Schwingspalt 94 hat bei stehendem Verbrennungsmotor und unbelastetem Griffgehäuse eine Breite u, die bei einem Startversuch aufgrund der Zugkraft in Pfeilrichtung 89 auf den Wert u' abnimmt.
  • Gemäß der Erfindung ist im Schwingspalt 94 eine Balgpumpe 60 angeordnet, welche mit dem einen Pumpenteil 61 motorfest und mit dem anderen Pumpenteil 62 griffgehäusefest angeordnet ist. Der Balg 63 überbrückt so den Schwingspalt 94 und wird daher dessen Größenveränderungen mitmachen, sein Volumen also entsprechend der Breite des Schwingspaltes vergrößern oder verringern.
  • Wie in 3 dargestellt, bewegen sich die Pumpenteile 61 und 62 in Richtung des doppelten Pfeils 64 relativ zueinander hin und her, weshalb der Balg 63 eine Pumpbewegung ausführt. Der Balg 63 ist auf der Seite des gehäusefesten Pumpenteils 61 mit einem zum Balg 63 öffnenden Rückschlagventil 38 verbunden, wodurch ein Sauganschluß 51 gebildet ist, der über eine Drossel 37 und eine Saugleitung 36 mit einem Anschluß 32 in Verbindung steht, der von einem zu einem Regelventil 17 führenden Kraftstoffkanal 12 einer Kraftstoffvorförderpumpe 3 im Membranvergaser abzweigt. Auf der Seite des gehäusefesten Pumpenteils 62 ist ein Rückschlagventil 47 angeordnet, wodurch ein Druckanschluß 52 gebildet ist, an den eine Druckleitung 46 zu einem Kraftstoffbehälter 30 angeschlossen ist. Von diesem Kraftstoffbehälter 30 ist über eine Kraftstoffleitung 8 der Sauganschluß 9 der Kraftstoffvorförderpumpe gespeist, welche eine von einer Pumpenmembran 5 aus Gummi begrenzte Pumpenkammer 4 aufweist, die über entsprechend ausgebildete Rückschlagventile mit dem Sauganschluß 9 bzw. einer auf der Druckseite angeordnete Filterkammer 11 in Verbindung steht. Die Trockenseite der Pumpenmembran 5 ist vom wechselnden Druck im Kurbelgehäuse 93 des Verbrennungsmotors 10 beaufschlagt, welcher Kurbelgehäusedruck über eine Impulsleitung 6 und einen Impulsanschluß 7 der im Vergasergehäuse 2 angeordneten Arbeitskammer der Kraftstoffvorförderpumpe 3 zugeführt ist. Von der Filterkammer 11 führt ein Kraftstoffkanal 12 in einen im Vergasergehäuse 2 angeordneten Regelraum 13, in dem eine Regelmembran 14 angeordnet ist, die einerseits den Regelraum 13 begrenzt und andererseits über eine Belüftungsöffnung 15 in einem Gehäusedeckel von einem Umgebungsdruck (Atmosphärendruck) beaufschlagt ist. Die Regelmembran 14 wirkt über einen Winkelhebel 16 auf ein Regelventil 17, derart, daß bei einem anwachsenden Unterdruck im Regelraum 13 das Regelventil 17 öffnet und einen druckausgleichenden Kraftstoffzufluß gewährleistet. Zur Rückstellung der Regelmembran 14 und des Regelventils 17 ist die Regelfeder 31 vorgesehen. Vom Regelraum 13 fließt der Kraftstoff über einen Hauptkraftstoffdurchlaß 18 und eine Ventilöffnung 19 in eine Leerlaufkammer 18a, welche über Leerlaufkraftstoffdüsen 20 im Schwenkbereich einer Drosselklappe in den Venturiabschnitt 29 eines Ansaugkanals 22 münden. Die Ventilöffnung 19 ist durch ein- bzw. ausschraubbare Ventilnadel 19a einstellbar. Stromauf der Drosselklappe mündet in den Ansaugkanal 22 ferner eine Hauptkraftstoffdüse 23, die über Kraftstoffdurchlässe 24 und eine Ventilöffnung 27 mit dem Regelraum 13 verbunden ist. Die Ventilöffnung 27 ist durch den Ventilkegel 26 einer Hauptdüsenschraube 25 einstellbar.
  • Die Drosselklappe 49 ist mittels eines Gashebels 49a betätigbar. Eine der Drosselklappe 49 vorgelagerte Chokeklappe 28 wird zum Starten der Brennkraftmaschine in eine Startstellung verschwenkt, in der der Ansaugkanal 22 teilgeschlossen ist.
  • Wird zum Starten des Verbrennungsmotors der Seilzugstarter 99 betätigt, wird der Schwingspalt 94 enger, so daß die Pumpenteile 61, 62 aufeinander zubewegt werden. Nach Erreichen des ersten Zuges OT-Durchganges bei einem Startversuch wird die Seilzugkraft zu Null, so daß der Schwingspalt 94 auf die Ausgangsbreite u zurückgeht, wodurch sich die Pumpenteile 61, 62 voneinander entfernen. Im Balg 63 entsteht Unterdruck, so daß über das Rückschlagventil 47 aus dem Kraftstoffkanal 12 Kraftstoff, Luft oder ein Kraftstoffluftgemisch gesaugt wird. Die Pumpwirkung der Balgpumpe 60 ist dabei so groß, daß selbst bei aufgetretener Dampfblasenbildung in der Kraftstoffvorförderpumpe 3 bzw. einem Leerlaufen dieser Pumpe nach drei bis fünf Kurbelwellenumdrehungen pro Seilzugstart die Kraftstoffvorförderpumpe 3 mit Kraftstoff geflutet ist, so daß dem Regelraum 13 Kraftstoff zufließen kann und ein unmittelbares Starten des Verbrennungsmotors gewährleistet ist. Der über die Saugleitung 36 abgezogene Kraftstoff wird über die Druckleitung 46 dem Kraftstoffbehälter 30 zurückgeführt, so daß ein geschlossener Kreislauf besteht. Da die Balgpumpe 60 auch bei laufendem Verbrennungsmotor aufgrund der im Schwingspalt auftretenden Bewegungen der Pumpenteile 61, 62 Kraftstoff fördern kann, ist auch bei laufendem Verbrennungsmotor eine Förderung aus dem Kraftstoffkanal 12 in den Kraftstoffbehälter 30 gegeben, wodurch eventuell im Betrieb des Verbrennungsmotors auftretende Dampfblasenbildung ohne Einfluß auf die Kraftstoffzufuhr zum Verbrennungsmotor bleibt.
  • Um zu gewährleisten, daß überwiegend Luft bzw. Dampfblasen von der Balgpumpe 60 gefördert werden, ist in der Saugleitung die Drossel 37 angeordnet, deren Drosselwirkung bei Benetzung mit Kraftstoff deutlich erhöht wird; dadurch bedingt können vorzugsweise gasförmige Stoffe die Drossel zügig passieren. Es ist daher sichergestellt, daß auch bei laufendem Verbrennungsmotor über die Balgpumpe 60 im wesentlichen Luft bzw. Dampfblasen gefördert werden und die Förderleistung der Kraftstoffvorförderpumpe 3 nicht beeinträchtigt ist. Hervorzuheben ist, daß die als Starthilfevorrichtung 50 vorgesehene Balgpumpe 60 ohne eine manuelle Bedienung eine Einstellung durch die Bedienungsperson arbeitet, so daß ohne Eingriff der Startvorgang des Verbrennungsmotors begünstigt und selbst bei laufendem Verbrennungsmotor eventuell entstehende Dampf- oder Luftblasen vor dem Eintritt in die Regelkammer abgezogen werden. Insoweit ist der Anschluß 32 für die Saugleitung 36 stromauf des Regelventils 17 in dessen Nähe vorgesehen.
  • Die Druckleitung 46' der Balgpumpe 60 kann zweckmäßig auch in den Venturiabschnitt 29 des Ansaugkanals 22 münden, wie in den 1 und 2 dargestellt ist.

Claims (7)

  1. Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser eines Verbrennungsmotors, insbesondere eines von Hand zu startenden Verbrennungsmotors (10) in einem handgeführten Arbeitsgerät (100), wie einer Motorkettensäge, einem Trennschleifer oder dergleichen, wobei der Verbrennungsmotor (10) über Antivibrationselemente (95) in einem Gehäuse (96) gehalten ist und der Membranvergaser (1) einen von einer Regelmembran (14) begrenzten Regelraum (13) aufweist, der über ein Regelventil (17) aus einem Kraftstoffbehälter (30) mit Kraftstoff gespeist ist, welches bei im Regelraum (13) sich aufbauenden Unterdruck von der Regelmembran (14) zu öffnen ist und der Regelraum (13) über mindestens eine Düse (20, 23) mit einem Venturiabschnitt (29) eines luftansaugenden Ansaugkanals (22) in Verbindung steht sowie mit einem Auslaß (32) für das kraftstoffzuführende System, der mit der Starthilfevorrichtung (50) verbunden ist, über welche in einem vorgebbaren Zustand des Verbrennungsmotors (10) Fluid abströmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Starthilfevorrichtung (50) aus einer Pumpe (60) aus zwei relativ zueinander hin- und hergehenden Pumpenteilen (61, 62) besteht, wobei der erste Pumpenteil (61) motorfest und der zweite Pumpenteil (62) gehäusefest angeordnet ist, und der Sauganschluß (51) der Pumpe (60) mit dem Auslaß (32) verbunden ist.
  2. Starthilfevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckanschluß (52) der Pumpe (60) mit dem Ansaugsystem, insbesondere dem Ansaugkanal (22) des Verbrennungsmotors (10), verbunden ist.
  3. Starthilfevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckanschluß (52) der Pumpe (60) mit dem Kraftstoffsystem, vorzugsweise mit dem Kraftstoffbehälter (30) des Verbrennungsmotors (10), verbunden ist.
  4. Starthilfevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (60) eine Kolbenpumpe, eine Membranpumpe, eine Balgpumpe oder dergleichen ist.
  5. Starthilfevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse das Griffgehäuse (96) eines Arbeitsgerätes (100) ist und die Pumpe (60) zwischen Griffgehäuse (96) und Verbrennungsmotors (10) angeordnet ist.
  6. Starthilfevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (60) in einem Schwingspalt (94) zwischen Griffgehäuse (96) und Verbrennungsmotor (10) angeordnet ist.
  7. Starthilfevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein motorfest angeordneter Seilzugstarter (99) vorgesehen ist und die Pumpe (60) in dem bei Zug am Seilzugstarter (99) enger werdenden Schwingspalt (94) angeordnet ist.
DE4413270A 1994-04-16 1994-04-16 Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser Expired - Fee Related DE4413270B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413270A DE4413270B4 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser
JP7078485A JP2917266B2 (ja) 1994-04-16 1995-03-10 隔膜式気化器の始動補助装置
US08/418,448 US5560345A (en) 1994-04-16 1995-04-07 Start-assist device on a membrane carburetor
FR9504523A FR2718794A1 (fr) 1994-04-16 1995-04-14 Dispositif d'aide au démarrage sur un carburateur à membrane.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4413270A DE4413270B4 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4413270A1 DE4413270A1 (de) 1995-10-19
DE4413270B4 true DE4413270B4 (de) 2005-05-04

Family

ID=6515649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4413270A Expired - Fee Related DE4413270B4 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5560345A (de)
JP (1) JP2917266B2 (de)
DE (1) DE4413270B4 (de)
FR (1) FR2718794A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022116B4 (de) 2007-05-11 2024-05-08 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1113544A (ja) * 1997-06-26 1999-01-19 Yamaha Motor Co Ltd 多気筒エンジンのキャブレタ装置
DE19927468A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff in Kraftfahrzeugen mit Brennkraftmaschinen
AU4533300A (en) * 1999-09-16 2001-04-17 Liangqi Zhang A pressure-reducing diaphragm of carburettor
US6959696B2 (en) * 2002-04-12 2005-11-01 Briggs & Stratton Corporation Internal combustion engine evaporative emission control system
DE10233282B4 (de) * 2002-07-23 2012-11-15 Andreas Stihl Ag & Co. Vergaseranordnung
JP4587020B2 (ja) * 2003-11-28 2010-11-24 株式会社イワキ 非常時用自転車駆動ペリスタルティック(Peristaltic)ポンプ装置
US20060180113A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Walbro Engine Management, L.L.C. Combustion engine pull-starter
US7275508B2 (en) * 2004-09-27 2007-10-02 Walbro Engine Management, L.L.C. Combustion engine pull-starter
US7185640B2 (en) * 2004-11-05 2007-03-06 Briggs & Stratton Corporation Integrated fuel tank and vapor containment system
US7086390B2 (en) 2004-11-05 2006-08-08 Briggs & Stratton Corporation Integrated fuel tank and vapor containment system
US7600505B2 (en) * 2005-03-29 2009-10-13 Walbro Engine Management, L.L.C. Fuel system purge and starter system
US7263981B2 (en) * 2005-05-23 2007-09-04 Walbro Engine Management, L.L.C. Controlling evaporative emissions in a fuel system
US7435289B2 (en) 2005-09-27 2008-10-14 Briggs & Stratton Corporation Integrated air cleaner and vapor containment system
US7281525B2 (en) 2006-02-27 2007-10-16 Briggs & Stratton Corporation Filter canister family
DE102009058971A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Andreas Stihl AG & Co. KG, 71336 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Energie für ein Motorsteuergerät
CN103477058B (zh) * 2011-04-15 2016-11-16 胡斯华纳有限公司 用于汽化器发动机的汽化器***
DE102012007617B4 (de) * 2012-04-18 2014-11-13 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Kraftstoffpumpe
DE102013012510A1 (de) * 2013-07-27 2015-01-29 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät und elastischer Verbindungsstutzen für ein handgeführtes Arbeitsgerät
CN108884785B (zh) * 2016-03-28 2022-03-15 沃尔布罗有限责任公司 用于发动机暖机的燃料供应***
DE102019004063A1 (de) * 2019-06-08 2020-12-10 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Gemischbildungseinheit und Zweitaktmotor mit einer Gemischbildungseinheit
US11619198B1 (en) 2022-05-13 2023-04-04 Kohler Co. Fuel supply system and related method for engines

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255594B2 (de) * 1972-11-13 1978-02-16 Walbro Corp, Cass City, Mich. (VStA.) Membranpumpe zum anbau an einen vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE3112229A1 (de) * 1980-04-25 1982-02-25 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Heissstartventil fuer membranvergaser
JPS6116253A (ja) * 1984-07-04 1986-01-24 Walbro Far East 内燃機関のためのダイヤフラム式気化器
JPS6140453A (ja) * 1984-07-31 1986-02-26 Walbro Far East ダイヤフラム型気化器付き内燃機関
EP0306856A2 (de) * 1987-09-07 1989-03-15 Walbro Far East, Inc. Vorrichtung zur Zuführung von Startbrennstoff einer Brennkraftmaschine für eine tragbare Arbeitsmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738622A (en) * 1971-01-13 1973-06-12 Walbro Corp Vapor-free carburetor
US4905641A (en) * 1987-11-09 1990-03-06 Walbro Corporation Cold-start engine priming and air purging system
US4824613A (en) * 1988-01-25 1989-04-25 Tillotson, Ltd. Vapor return primer for carburetors of internal combustion engines
US4803963A (en) * 1988-04-11 1989-02-14 Brunswick Corporation Automatic priming system for a marine engine
JPH06140453A (ja) * 1992-06-15 1994-05-20 Nec Yamagata Ltd ワイヤーボンディング方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255594B2 (de) * 1972-11-13 1978-02-16 Walbro Corp, Cass City, Mich. (VStA.) Membranpumpe zum anbau an einen vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE3112229A1 (de) * 1980-04-25 1982-02-25 Borg-Warner Corp., 60604 Chicago, Ill. Heissstartventil fuer membranvergaser
JPS6116253A (ja) * 1984-07-04 1986-01-24 Walbro Far East 内燃機関のためのダイヤフラム式気化器
JPS6140453A (ja) * 1984-07-31 1986-02-26 Walbro Far East ダイヤフラム型気化器付き内燃機関
EP0306856A2 (de) * 1987-09-07 1989-03-15 Walbro Far East, Inc. Vorrichtung zur Zuführung von Startbrennstoff einer Brennkraftmaschine für eine tragbare Arbeitsmaschine

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 610 16 253 AA Patent Abstracts of Japan
JP 610 40 453 AA Patent Abstracts of Japan
Patent Abstracts of Japan zu & JP 61016253 A *
Patent Abstracts of Japan zu & JP 61040453 A *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022116B4 (de) 2007-05-11 2024-05-08 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2718794A1 (fr) 1995-10-20
DE4413270A1 (de) 1995-10-19
US5560345A (en) 1996-10-01
FR2718794B1 (de) 1997-02-28
JP2917266B2 (ja) 1999-07-12
JPH08121253A (ja) 1996-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4413270B4 (de) Starthilfevorrichtung an einem Membranvergaser
DE1243917B (de) Vorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Brennstoffeinspritzung in die Ansaugleitung
DE10335345B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Vergaseranordnung für einen Verbrennungsmotor und Vergaseranordnung zu dessen Durchführung
DE3715272C1 (de) Membranvergaser
DE3320941A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102009030593B4 (de) Vergaser und Zweitaktmotor mit einem Vergaser
DE1910901A1 (de) Anlassanordnung fuer Brennkraftmaschinen
EP2602470A2 (de) Verbrennungsmotor mit einem Kraftstoffsystem
DE1290009B (de) Zerstaeubungseinrichtung fuer Brennstoffe bei Brennkraftmaschinen
DE102019004063A1 (de) Gemischbildungseinheit und Zweitaktmotor mit einer Gemischbildungseinheit
DE4025225A1 (de) Vergaser-oelpumpen-anordnung und verfahren fuer deren herstellung
DE2839561A1 (de) Kraftanlage
DE4223758C2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Zweitaktmotor
DE10301732B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102008053808B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fluten einer Kraftstoffzumesseinrichtung
EP3584435B1 (de) Vergaser und handgeführtes arbeitsgerät mit einem verbrennungsmotor mit einem vergaser
DE102008019157B4 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
EP3561280B1 (de) Vergaser und verbrennungsmotor mit einem vergaser
DE102006005696B4 (de) Membranvergaser
EP3660285A1 (de) Gemischgeschmierter viertaktmotor, handgeführtes arbeitsgerät mit einem viertaktmotor und verfahren zum betrieb eines gemischgeschmierten viertaktmotors
DE102005036091B4 (de) Vergaser eines Verbrennungsmotors
DE10327905A1 (de) Vergaser
DE10243167A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem Vergaser und einer Starteinrichtung
DE673808C (de) Einrichtung zur wahlweisen Zufuehrung eines Generatorgasluftgemisches und eines von einem Vergaser hergestellten Brennstoffluftgemisches bei einer mit einem Kompressor arbeitenden Brennkraftmaschine
DE966213C (de) Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffeinspritzmenge von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee