DE4408932A1 - Behälter mit Doppeldichtung - Google Patents

Behälter mit Doppeldichtung

Info

Publication number
DE4408932A1
DE4408932A1 DE4408932A DE4408932A DE4408932A1 DE 4408932 A1 DE4408932 A1 DE 4408932A1 DE 4408932 A DE4408932 A DE 4408932A DE 4408932 A DE4408932 A DE 4408932A DE 4408932 A1 DE4408932 A1 DE 4408932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
arrangement according
characterized net
outer flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4408932A
Other languages
English (en)
Inventor
Bradley W Andress
Dale V Rude
Dick E Van Keuren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastics Inc
Original Assignee
Plastics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastics Inc filed Critical Plastics Inc
Publication of DE4408932A1 publication Critical patent/DE4408932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00027Stackable lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • B65D2543/00194Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond square or rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00351Dome-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00518Skirt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00629Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00944Located only on the container, e.g. recesses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Behälteranordnungen derjenigen Art, die aus einem Deckel und einem Behälter bestehen, und ins­ besondere derartige Behälter, welche besonders durch norma­ le Verbraucher zur Aufbewahrung von Speisen in Kühlschrän­ ken verwendet werden können. Insbesondere betrifft die Er­ findung derartige Behälteranordnungen, welche eine doppelte Dichtung aufweisen, um die Qualität der Aufbewahrung für Speisen zu verbessern.
Behälteranordnungen, welche aus einem Deckel und einem Be­ hälter bestehen und dazu dienen, durch normale Verbraucher Speisen unter Kühlung aufzubewahren, sind allgemein be­ kannt, wobei das US-Patent 4 471 880 ein typisches Beispiel ist. Wünschenswerte Merkmale bei derartigen Behälteranord­ nungen schließen die folgenden Merkmale ein: (a) Eine gute Abdichtung am Übergang zwischen Deckel und Behälter, (b) die Erzeugung eines hörbaren Geräusches beim Abschließen des Zusammenfügens von Deckel und Behälter, um dadurch den Benutzer zu informieren, daß die Behälteranordnung richtig zusammengefügt wurde und folglich in einem Zustand vor­ liegt, der eine maximale Konservierung des zum Verzehr be­ stimmten Inhalts gewährleistet, (c) ein leichtes Zusammen­ fügen von Deckel und Behälter, (d) ein leichtes Abnehmen des Deckels vom Behälter sowohl bei runden und insbesondere auch bei rechteckigen Behälterformen, (e) ein stabiles Sta­ peln Behälter gleicher Größe übereinander, (f) ein inein­ anderschachteln oder ineinandereingreifen von Behältern gleicher Größen miteinander, (g) ein ineinanderschachteln oder ineinandereingreifen eines ersten und, falls ge­ wünscht, folgender Behälteranordnungen einschließlich der Deckel in einer größeren Behälteranordnung und (h) eine Form, die für das Auge gefällig ist und sanfte Konturen aufweist.
Obwohl eine gut konstruierte Behälteranordnung, die ledig­ lich eine um den Umfang geführte Dichtung aufweist, in den meisten Fällen zu annehmbaren Ergebnissen führt, ist eine doppelte Dichtung von großem Vorteil, da das Versagen bei­ der Dichtungen und folglich ein beschleunigtes Verderben des zum Verzehr bestimmten Inhalts höchst unwahrscheinlich ist. Vom Standpunkt der Wahrscheinlichkeit ist es so, daß, falls das Versagen eines eine einzige Dichtung aufweisenden Systems einmal in hundert Fällen vorkommt, dann bei einem System mit doppelter Dichtung ein vollständiges Versagen lediglich einmal in zehntausend Fällen vorkommen kann und möglicherweise sogar in weniger.
Ein hörbares Geräusch, vorzugsweise ein kurzes Klicken, ist wünschenswert, wenn ein Deckel mit einem Behälter zusammen­ gefügt wird, um dem Verbraucher die Nachricht zu geben, daß eine Dichtung hergestellt wurde. Der Verbraucher lernt durch die Erfahrung ein hörbares Klicken mit einer richtig zusammengebauten Behälteranordnung zu assoziieren. Aus gleichem Grund alarmiert das Fehlen eines hörbaren Geräusches den Verbraucher und zeigt ihm an, daß eine wei­ tere Anstrengung unternommen werden muß, um die Behälteran­ ordnung richtig abzudichten.
Ein leichtes Zusammenfügen von Deckel und Behälter ist ebenfalls für das Annehmen von derartigen Behälteranordnun­ gen durch den Verbraucher von Bedeutung. Mehrere Schritte erfordernde Prozeduren beim Zusammensetzen oder Manipula­ tionen von Teilen, die vom Üblichen abweichen, müssen ver­ mieden werden, da derartige Schritte durch normale Verbrau­ cher nicht gerne angenommen werden. Besonders bevorzugt sollte das Zusammenfügen das Resultat davon sein, daß der Deckel einfach auf einen Behälter aufgesetzt und durch nor­ malen Druck von Hand zusammengedrückt wird, wobei der Druck einmal oder höchstens eine wenige Male auf den Deckel aus­ geübt werden soll oder an seinem Rand, bis der oben be­ schriebene hörbare Klick gehört wird. Im wesentlichen soll das Aufsetzen eines Deckels auf einen Kühlschrankbehälter nicht komplizierter sein, und keine zusätzliche mentale oder physische Anstrengung auf Seiten des Verbrauchers be­ dürfen, als das Zusammenfügen eines Deckels mit einem Be­ hälter in anderen Behälteranordnungen aus der Erfahrung des Verbrauchers, wie beispielsweise große Kaffeekannen usw.
Ein leichtes Abnehmen ist ebenfalls von Bedeutung, da eine Behälteranordnung, welche nicht leicht auseinandergenommen werden kann, eine Quelle des Ärgernisses und der Frustra­ tion für den Verbraucher darstellt, und folglich beiseite gelegt werden kann, da sie für den heutigen bequemlich­ keitsorientierten Lebensstil zu viel Anstrengung bedingt. Eine Behälteranordnung, die schwierig auseinanderzunehmen ist, bietet darüber hinaus die Gefahr, daß der Inhalt ver­ schüttet wird, was vorkommt, wenn der Verbraucher eine der­ artige Anordnung aus der Horizontalen kippt, um eine besse­ re Hebelwirkung beim Öffnen zu erzielen, insbesondere, wenn die Behälteranordnung Flüssigkeiten, wie beispielsweise Suppe, enthält. Ein Auseinandernehmen ist besonders bei rechteckigen Behältern von Bedeutung und zwar sowohl bei quadratischen als auch nicht quadratischen. Unvermeidlich öffnet ein Verbraucher einen rechteckigen Behälter von einer Ecke ausgehend und im Hinblick auf die Flexibilität des Materials, aus welchem die Behälteranordnung herge­ stellt ist, und das daraus folgende (i) Biegen des Deckels bezüglich des Behälters und (ii) das zusätzliche Anziehen miteinander in Wechselwirkung und Berührung stehender Teile von Deckel und Behälter, insbesondere in den Eckenberei­ chen, führt zu einer Tendenz, daß der Deckel den Behälter greift. Dieses Greifen macht das Auseinandernehmen zu einer schwierigeren Aufgabe bei rechteckigen Behältern im Ver­ gleich mit runden Behältern.
Es ist ferner wünschenswert, daß derartige Behälter bei der Benutzung stapelbar sind, da die Höhe derartiger Behälter im allgemeinen geringer ist als eineinhalb mal der senk­ rechte Abstand zwischen zwei oder mehreren Fächern in dem Kühlschrank, so daß hierdurch Raum im Kühlschrank gespart wird.
Das Ineinanderschachteln von Behältern gleicher Größe ist von besonderem Vorteil bei der Benutzung von Aufbewahrungs­ flächen an Orten, wo derartige Behälter bei Nichtbenutzung angeordnet wären, wie beispielsweise in Küchenschränken.
Da derartige Behälter häufig in Sätzen verkauft werden, die in der Größe von einer halben Tasse bis etwa 3 l variieren können, ist der Aufbewahrungsraum ebenfalls von Bedeutung, sogar falls der Verbraucher lediglich von jeder Größe einen Behälter besitzt. Folglich ist es besonders wünschenswert, daß jeder Behälter in einem Satz von Behältern zusammen mit seinem Deckel innerhalb des Behälters der nächst größeren Kapazität einschachtelbar ist.
Und letztlich sollen derartige Behälteranordnungen zusätz­ lich dazu, daß sie sämtliche oben beschriebenen physischen und mechanischen Eigenschaften aufweisen, eine ästhetisch erfreuliche Erscheinung für das Auge haben, so daß sie durch den Verbraucher leicht angenommen werden und selbst­ verständliche Gegenstände des täglichen Bedarfs werden. Der in dem US-Patent 4 471 880 beschriebene Behälter läßt, ob­ wohl angenommen werden kann, daß er ein hörbares Klickge­ räusch aufweist, leicht zusammenzufügen ist und im Zustand mit Deckel stapelbar ist, vollständig das Merkmal der dop­ pelten Dichtung vermessen, welche wirksam garantiert, daß der Inhalt nicht verschüttet werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zu schaffen, der sämtliche beschriebenen vorteilhaften Merkma­ le hat. Durch die Erfindung werden Behälteranordnungen ge­ schaffen, welche einzeln sämtliche oben beschriebenen Merk­ male für Einzelbehälter aufweisen und welche als Satz zu­ sätzlich alle oben beschriebenen Merkmale von Behältersät­ zen haben. Folglich weist eine einzelne Behälteranordnung, welche aus einem Deckel und einem Behälter besteht, eine doppelte, um den Umfang geführte Dichtung, wenn der Deckel und der Behälter aneinander befestigt sind, erzeugt ein hörbares Geräusch beim Zusammenfügen und speziell ein Klicken, wenn sie miteinander verbunden werden, sind leicht zu­ sammenzufügen und auseinander zu nehmen, und bei mehreren Behältern der gleichen Größe leicht ineinander schachtel­ bar. Bei mehreren Behältern sind die Behälteranordnungen auf sehr wirksame Weise stapelbar und in Satzform inein­ ander schachtelbar, wobei jede Behälteranordnung ein­ schließlich ihres Deckels innerhalb der nächst größeren Größe von Behältern bei dem gesamten Satz schachtelbar ist. Alle Behälteranordnungen in sämtlichen Größen sind ästhe­ tisch für das Auge erfreulich und sind aus üblichen, zu wirtschaftlichen Kosten erhältlichen Materialien herge­ stellt, so daß die Behälter in wirtschaftlicher Reichweite für die Masse von Verbrauchern liegen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehr oder weni­ ger in den Zeichnungen skizzenhaft veranschaulichten Aus­ führungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der einzigartigen Be­ hälteranordnung nach vorliegender Erfindung mit der Doppel­ dichtung in der Ausführungsform eines runden Behälters;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der runden Behälteranord­ nung gemäß Fig. 1 in auseinandergezogener Darstellung;
Fig. 3 eine Ansicht der Unterseite des Deckels der Behäl­ teranordnung gemäß den Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine Detailansicht der Unterseite des Deckels gemäß Fig. 2 in vergrößertem Maßstab, welche die Merkmale der Ausrichtung und des Aufschnappens zeigt;
Fig. 5 eine Schnittansicht im wesentlichen längs der Linie 5-5 von Fig. 3 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 6 eine Schnittansicht im wesentlichen längs der Linie 6-6 von Fig. 3 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 7 eine schematische Ansicht der Relativlagen von Deckel und Behälter beim Herstellen der Berührung zwischen ih­ nen während des Zusammenfügens;
Fig. 8 eine skizzenhafte Ansicht von Deckel und Behälter im vollständig zusammengefügten und abgedichteten Zustand;
Fig. 9 eine Ansicht im wesentlichen längs der Linie 9-9 von Fig. 1, welche insbesondere die Fingergriffe zum Aus­ einandernehmen der Behälteranordnung zeigt;
Fig. 10 eine Draufsicht auf die einzigartige Behälteran­ ordnung nach vorliegender Erfindung mit doppelter Dichtung in der Ausführungsform eines rechteckigen Behälters;
Fig. 11 eine teilweise Draufsicht der Eckenkonstruktion des rechteckigen Behälters nach vorliegender Erfindung;
Fig. 12 eine Schnittansicht im wesentlichen längs der Li­ nie 12-12 von Fig. 10 im vergrößerten Maßstab;
Fig. 13 eine Ansicht der Unterseite des Deckels der Behäl­ teranordnung gemäß Fig. 10;
Fig. 14 eine Unteransicht des Eckenbereichs des Deckels gemäß Fig. 13 im vergrößerten Maßstab;
Fig. 15 eine Schnittansicht im wesentlichen längs der Li­ nie 15-15 von Fig. 10 im vergrößerten Maßstab;
Fig. 16 eine teilweise in gestrichelten Linien ausgeführte Seitenansicht von zwei Behälteranordnungen gleicher Größe in übereinandergestapelter Lage;
Fig. 17 eine Seitenansicht teilweise in gestrichelten Li­ nien ausgeführt von zwei ineinander geschachtelten Behäl­ tern gleicher Größe;
Fig. 18 eine teilweise Schnittansicht im vergrößerten Maß­ stab im wesentlichen längs der Linie 18-18 von Fig. 17;
Fig. 19 eine teilweise in gestrichelten Linien ausgeführte Seitenansicht eines Satzes von Behälteranordnungen ein­ schließlich Deckeln, die ineinander geschachtelt sind;
Fig. 20 eine auseinandergezogene Darstellung teilweise in gestrichelten Linien ausgeführt, welche eine Vielzahl, in diesem Falle zwei Sätze, von Behälteranordnungen ein­ schließlich Deckeln ineinander geschachtelt zeigt;
Fig. 21 eine Seitenansicht einer Behälteranordnung mit Spender;
Fig. 22 eine Draufsicht der Behälteranordnung gemäß Fig. 21;
Fig. 23 eine Draufsicht der Behälteranordnung gemäß Fig. 21, wobei die Klappe des Spenders geöffnet ist, und
Fig. 24 eine teilweise Schnittansicht im wesentlichen längs der Linie 24-24 von Fig. 22 im vergrößerten Maßstab.
In den einzelnen Figuren der Zeichnungen und der folgenden Beschreibung werden gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Teile verwendet.
Die einzigartige Behälteranordnung nach vorliegender Erfin­ dung ist in den Fig. 1 und 2 allgemein mit 10 bezeich­ net. Die Anordnung enthält einen allgemein mit 11 bezeich­ neten Deckel und einen allgemein mit 12 bezeichneten Behäl­ ter. Der Deckel 11 weist eine mittige Vertiefung 13 auf, welche durch einen nach oben und außen gerichteten Rand 14 eingegrenzt ist, welcher in einen kreisförmigen Kronenab­ schnitt 15 übergeht. Der untere, radial am weitesten außen­ liegende Bereich der Krone geht in einen Flanschbereich über, der allgemein mit 16 bezeichnet ist (vgl. ebenfalls Fig. 5 und 6), welcher seinerseits in eine kreisförmige, nach außen und unten gewölbte Lippe 17 übergeht. Ein inne­ rer Deckelflansch ist mit 18 bezeichnet, ein äußerer Deckel­ flansch mit 19 und ein Angelbereich mit 20, wobei der Angelbereich tatsächlich den inneren Flansch 18 und den äußeren Flansch 19 miteinander verbindet.
Der Behälter 12 weist eine nach oben und geringfügig nach außen gerichtete kreisförmige Seitenwand 24 auf, welche in die Bodenwand 25 übergeht. Eine kreisförmige Leiste 26 ist auf der äußeren Bodenfläche der Bodenwand 25 ausgeformt. Die Leiste 26 weist eine äußere, nach oben geneigte Ober­ fläche 27 auf, welche bevorzugt mit der Steigung des Rands 14 in dem Deckel 11 übereinstimmt. Der Durchmesser der Lei­ ste 26 ist nicht größer als und besonders bevorzugt gleich dem Durchmesser der mittigen Vertiefung 13 des Deckels, so daß zwei Behälteranordnungen der in den Fig. 1 und 2 veranschaulichten Größe bei der Benutzung aufeinander in einem sehr stabilen Zustand gestapelt werden können (vgl. Fig. 16).
Das Oberende der Seitenwand 24 endet in einem allgemein mit 28 bezeichneten Rand, der im folgenden genauer beschrieben wird. Ein Hebelflansch ist allgemein mit 29 bezeichnet, um die Behälteranordnung oder auch nur den Behälter zu greifen und anzuheben. Der Flansch 29 weist einen oberen, allgemein horizontal ausgerichteten Abschnitt 30 auf, welcher an seinem Außenumfang in einem nach unten abgebogenen Ab­ schnitt 31 endet (vgl. auch Fig. 7 und 8). Aus den Fig. 1 und 9 ist ersichtlich, daß der Hebelflansch 29 minde­ stens eine oder zwei nach unten abgestufte Abschnitte 33 aufweist, von denen jeder einen Basisabschnitt 34 enthält. Der senkrecht offene Raum zwischen dem Boden der Lippe 17 des Deckels und dem Basisabschnitt 34 des Hebelflansches 29 bildet eine Öffnung, in welche die Fingerspitzen eines Be­ nutzers eingeführt werden können, um den Deckel 11 von dem Behälter 12 zu trennen, wenn diese Teile in dem in Fig. 1 gezeigten zusammengefügten Zustand befindlich sind. Der Ba­ sisabschnitt 34 wird durch die senkrechten Endwandungsab­ schnitte 35, 36 definiert, welche in jedem gewünschten Ab­ stand voneinander liegen, sowie beispielsweise etwa drei Zoll, was ausreicht, es einem Benutzer zu ermöglichen, drei oder vier Fingerspitzen einzuführen.
Der Behälterrand 28 am oberen Ende der Seitenwand 24 ist speziell geformt, um mit dem Deckel zusammenzuwirken, um eine doppelte Dichtung herzustellen, wobei eine mechanische Verriegelungswirkung verwendet wird. Die Oberkante, welche allgemein mit 38 bezeichnet ist, ist, wie am besten aus Fig. 7 ersichtlich, zu dem Zwecke abgerundet, daß sie in größter Näherung der Bucht 29 in der Form entspricht, wel­ che zwischen dem Innenflansch 18 und dem Außenflansch 19 unter dem Angelbereich 20 des Deckels 11 ausgebildet ist. Der untere Bereich etwa der inneren Hälfte der abgerundeten Oberkante 38 steht jedoch radial nach innen, wie bei 40, über die Innenfläche 41 der Seitenwand 24 vor und erzeugt hiermit wirksam eine leichte, nach innen gerichtete Beule am Oberende der Seitenwand 24. Der obere Endabschnitt des Randes 28 ist im Vergleich mit der Dicke der Wand 24 unterhalb des Flansches 29 verdickt ausgebildet und nimmt in horizontaler Dicke über eine kurze Entfernung von der Oberkante, wie bei 42 angezeigt, zu, wobei diese Verdickung an einer unteren Schulter 43 endet, welche eine nach unten gerichtete Lagerfläche 44 aufweist.
In den Fig. 3 bis 6 sind die Merkmale gezeigt, um zu­ nächst eine Ausrichtung des Deckels 11 mit einem Behälter 12 vor dem Abdichten zu gewährleisten und um zweitens ein hörbares Geräusch beim Zusammenfügen zu erzeugen, um ein richtiges Zusammenfügen von Deckel und Behälter zu signali­ sieren.
In Fig. 3 ist die untere Fläche der mittigen Vertiefung 13 mit 47 bezeichnet, die Unterseite des Randes 14 mit 48 und die Unterseite der Krone 15 mit 49. Die Unterkante der Lip­ pe 17 ist mit 50 bezeichnet (vgl. auch Fig. 8 und 9), die Unterseite der Lippe 17 mit 51 (vgl. Fig. 8 und 9) und ein Schnappring, welcher allgemein radial nach innen von dem Unterende des äußeren Flansches 19 des Deckels vor­ steht, ist mit 52 bezeichnet. Die Unterkante des Flansches 18 ist mit 53 bezeichnet und eine innere Schulter mit 54.
Eine Vielzahl, bei diesem Ausführungsbeispiel acht, allge­ mein elliptischer Ausrichtungsnocken sind bei 56 gezeigt (sh. insbesondere Fig. 4 und 5). Jeder Nocken erstreckt sich von der radialen Innenseite der Unterkante 50 der Lip­ pe 17 zu einem Punkt, welcher geringfügig radial innerhalb der Innenkante 55 des Schnapprings 52 liegt, wobei diese Merkmale am besten aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich sind. Ein verdickter Bereich des Schnappringes 52 ist bei 57 verbunden mit jedem Nocken 56 dargestellt (sh. insbeson­ dere Fig. 4 und 5).
Die Fig. 7, 8 und 9 und insbesondere die Fig. 7 und 8 veranschaulichen die Merkmale des Abdichtens und Verrie­ gelns der Behälteranordnung.
In Fig. 7 sind der Deckel 11 und der Behälter 12 in ihren Relativlagen veranschaulicht, die sie in dem Moment einneh­ men, wenn der Deckel am Beginn des Zusammenbaus von Deckel und Behälter mit dem Behälter in Berührung kommt. Wie ge­ zeigt, berührt die Unterseite 58 des Schnapprings 52 die linke Seite der Oberkante des Behälterrandes 38. Es ist zu sehen, daß in dieser momentanen Position der Deckel 11 un­ verformt ist und daher keiner seiner Teile unter Spannung steht. Ferner bilden zu diesem Moment eine Projektion der Innenfläche des Außenflansches 19 eine Projektion der Außenfläche des Flansches 18 einen Winkel X von etwa 4°, obwohl sich dieser Winkel selbstverständlich von System zu System etwas ändern kann.
Wenn der Deckel 11 nach unten in eine Sitz- und Abdichtrichtung nach unten gedrückt wird, ermöglichen es die Nocken 56, daß der Schnappring 52 über die Oberkante 38 des Behälterrandes 28 gleitet und der Schnappring gleitet nach unten längs der sich nach außen weitenden Oberfläche 59 des Behälterrandes 28. Je weiter die Abwärtsbewegung des Deckels bezüglich des ortsfesten Behälters 12 fortschrei­ tet, desto größer ist die nach außen gerichtete Verschie­ bung des Flansches 19 aus der in Fig. 7 veranschaulichten Lage. Diese Verschiebung des Flansches 19 nach außen ist möglich, da das Material, aus welchem der Deckel herge­ stellt ist, natürliche Federungseigenschaften im Herstel­ lungszustand aufweist, wie beispielsweise bei dem Material Polypropylen. Zusätzlich wird das Biegen des Flansches 19 durch die Tatsache unterstützt, daß der Angelbereich 20 eine geringere Dicke als der darunterliegende Flansch 19 oder die darüberliegende Krone 15 aufweist.
Während der Bewegung des Deckels 11 auf den Behälter 12 tritt die maximale Auslenkung der beiden Deckelflansche 18 und 19 voneinander weg auf. Die maximale Biegung des Angel­ bereiches 20 tritt dann auf, wenn die Innenkante 55 (vgl. Fig. 5) des Schnapprings 52 mit dem Teil des Behälterran­ des 28 fluchtet, welcher sich am weitesten radial nach außen erstreckt. Dies tritt dann auf, wenn der Schnappring 52 den Punkt 60 des Randes 28 erreicht. In dieser Stellung bilden eine Projektion der Innenseite des Flansches 19 und eine Projektion der Außenseite des Flansches 18 einen Win­ kel, der erheblich größer als der Winkel X ist und speziell in der Größenordnung von etwa 6° liegt.
Während der Deckel 11 und der Schnappring 52 ihre Abwärts­ bewegung bezüglich des Behälters 12 fortsetzen, bewegt sich der Schnappring 52 nach innen, sobald die Schulter 43 klar ist und die Oberseite 61 des Schnapprings 52 kommt zur Ruhe und liegt an der Schulterfläche 44 an, wie dies am besten aus Fig. 8 ersichtlich ist.
Es ist ferner offenbar, daß nach einer anfänglichen Bewe­ gungsstrecke, in welcher lediglich der Schnappring 52 in Kontakt mit der Fläche 59 steht, die Unterkante des Innen­ flansches 18 in Berührung mit der oberen Innenkante des Be­ hälterrandes 38 gelangt. Wenn die Abwärtsbewegung des Deckels fortgesetzt wird, lenkt die beulenförmige Innenhälfte 40 der Oberkante 38 den Flansch 18 radial nach innen.
Wenn der Deckel, wie in Fig. 8 gezeigt, auf dem Behälter zur Ruhe kommt, hält der beulenförmige Bereich 40 einen den Umfang umfassenden Dichtungskontakt mit der rechten Seite des Buchtabschnittes 39 des Deckels 11 her. Die Teile sind so geformt, daß, obwohl der Schnappring 52 unter der Schul­ ter 43 liegt, die Passung zwischen dem Schnappring 52 und der Schulter 43 eng ist, mit dem Ergebnis, daß der Deckel 11 tatsächlich in Berührung mit dem innenabschnitt der Oberkante 38 längs einer Kraftlinie gezogen wird, die etwa bei 64 angedeutet ist, wobei die Kraft aus dem Biegewider­ stand des Materials in dem Angelbereich 20 abgeleitet wird. Als Ergebnis hiervon wird eine mechanische Riegelkraft er­ zeugt, welche die Neigung zeigt, die Oberkante 38 ein­ schließlich des beulenförmigen Bereichs 40 in engen Dich­ tungseingriff mit dem innenabschnitt der Bucht 39 zu zie­ hen, welche zwischen den Deckelflanschen 18 und 19 ausge­ bildet ist. Der resultierende festsitzende Eingriff formt die erste und primäre, den Umfang umfassende Banddichtung zwischen dem Deckel und Behälter. Aufgrund der üblichen ge­ ringfügigen Oberflächenvariationen, die bei dieser Art mas­ senproduzierten Kunststoffartikeln auftreten und der mög­ liche Mangel eines vollständigen Sitzes des Deckels 11 auf dem Behälter 12 durch den benutzenden Verbraucher kann es auftreten, daß lediglich ein unterbrochener Linienkontakt zwischen der Schulter 43 und dem Schnappring 52 hergestellt wird, so daß keine Dichtung ausgebildet wird, wobei dies jedoch annehmbar ist, da der Hauptzweck der Schulter mit dem Schnappring darin besteht, zu gewährleisten, daß ein ausreichender Kontakt zwischen der Oberseite des Schnapp­ rings 52 und der Unterseite der Schulter 43 hergestellt wird, um zu gewährleisten, daß eine Zugspannung im wesentlichen längs der Linie 64 wirkend um den Umfang der Anordnung erzeugt wird, welche bewirkt, daß ein wesent­ licher Abschnitt der Bucht 39 des Deckels 11 mit der Ober­ kante 38 einschließlich des beulenförmigen Bereichs 40 un­ ter dichtendem Eingriff in Berührung gelangt, wie dies beim Winkel A in Fig. 8 angedeutet ist. Der Winkel A kann etwas größer oder kleiner von Umfangspunkt zu Umfangspunkt um den Behälterumfang herum im Vergleich zu dem in Fig. 8 gezeig­ ten Winkel sein, jedoch wird auf jeden Fall ein durchgehen­ des Band, welches sich geringfügig in der Breite von Ort zu Ort ändert, geschaffen, in welchem zwischen dem Deckel und Behälter dichtende Berührung herrscht, wobei dieses Band die Primärdichtung zwischen dem Deckel und dem Behälter bildet.
Eine zweite, den Umfang umfassende Dichtung wird zwischen der unteren äußeren Fläche 66 des Innenflansches 18 und einem Bereich, welcher etwa bei 67 angedeutet ist, auf der Innenseite der Behälterwand nahe dessen Oberkante ausgebil­ det. Das Unterende des Flansches 18 nach Überlaufen der Beule 40 wird aufgrund der oben beschriebenen, aus der Kon­ figuration der Teile abgeleiteten Zugspannung kontinuier­ lich die Neigung zeigen, sich radial nach außen zu bewegen, um in den ursprünglichen herstellungsbedingten Zustand zu­ rückzukehren, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Folglich wird ein zweites Dichtungsband zwischen dem Deckel und dem Behälter auf der Innenwand des Behälters ausgebildet. Obwohl die Breite des Dichtungsbandes nicht so groß sein wird, wie das der bei A gezeigten Dichtung, wird sie ständig eine ausrei­ chende Breite haben, so daß eine kontinuierliche Umfangsab­ dichtung aufrechterhalten bleibt und zwar trotz des Vorhan­ denseins der normalen Variationen der Teile, welche den verwendeten Materialien, dem Formverfahren oder anderen Gründen, zugeschrieben werden können. Folglich wird eine doppelte Dichtung zwischen dem inneren der Behälteranord­ nung und der umgebenden Atmosphäre hergestellt.
Eine rechtwinklige Behälteranordnung, in diesem Falle ein quadratischer Behälter, ist in Fig. 10 allgemein mit 70 bezeichnet. Die Behälteranordnung enthält einen allgemein bei 71 dargestellten Deckel und einen allgemein bei 72 dar­ gestellten Behälter. Der Deckel 71 weist eine mittige Ver­ tiefung 73, eine nach oben und außen geneigte Randfläche 74, welche die mittige Vertiefung 73 umgibt und definiert, und einen Kronenabschnitt 75 auf. Der untere, radial am weitesten außenliegende Teil der Krone geht in eine, allge­ mein mit 76 bezeichnete Flanschfläche über (vgl. insbeson­ dere Fig. 12 und 15), welche ihrerseits in eine recht­ winklige, nach außen und unten gewölbte Lippe 77 übergeht. Ein innerer Deckelflansch ist mit 78, ein äußerer Deckel­ flansch mit 79 und ein Angelbereich mit 80 bezeichnet, wo­ bei der Angelbereich 80 den Innenflansch 78 und den Außen­ flansch 79 verbindet.
Der Behälter weist eine nach oben und außen geneigte Sei­ tenwand 84 auf (sh. insbesondere Fig. 12 und 15), welche in eine Bodenwandung (nicht dargestellt) übergeht. Eine allgemein rechtwinklig geformte Leiste (nicht dargestellt) ist auf der äußeren Bodenoberfläche der Bodenwand ausgebil­ det. Diese Leiste weist eine äußere, nach oben und innen geneigte Oberfläche, ähnlich der Oberfläche 27 in der Aus­ führungsform gemäß den Fig. 1 bis 9, auf, welche bevor­ zugt mit der Neigung des Randes 74 in dem Deckel 71 über­ einstimmt. Ein stabiles Stapeln von zwei Behältern gleicher Größe wird hierdurch möglich. Die Abmessungen der Leiste sind nicht größer als und bevorzugt gleich den Abmessungen der mittigen Vertiefung 73 des Deckels, so daß die Behäl­ teranordnungen der in den Fig. 10 bis 13 veranschaulich­ ten Größe bei der Benutzung aufeinander in einem sehr sta­ bilen Zustand gestapelt werden können. Das Oberende der Seitenwand 84 endet in einem allgemein mit 88 bezeichneten Rand.
Ein Hebelflansch ist allgemein in den Fig. 12 oder 15 mit 89 bezeichnet und dient zum Greifen und Anheben der Be­ hälteranordnung oder lediglich des Behälters, je nach Be­ darf. Der Flansch 89 enthält einen oberen, allgemein hori­ zontal gerichteten Abschnitt 90, welcher an seinem Außenbe­ reich in einer nach unten abgebogenen Lippe 91 endet. Aus Fig. 10 ist ersichtlich, daß der Hebelflansch 89 zwei nach unten abgestufte Abschnitte 93 aufweist, welche an diagonal einander gegenüberliegenden Ecken der Behälteranordnung vorgesehen sind, welche jeweils ähnlich in der Konstruktion den entsprechend abgestuften Abschnitten bei der Ausfüh­ rungsform gemäß den Fig. 1 bis 9 ausgebildet sind. Wie zuvor erwähnt, ermöglichen es die nach unten abgestuften Abschnitte 93 einem Benutzer, ein oder mehrere Finger zwi­ schen den Deckel und den Behälter einzuschieben, wenn ein Deckel auf dem Behälter sitzt, um die Behälteranordnung auseinanderzunehmen.
Der Behälterrand 88 am Oberende der Seitenwand 84 ist spe­ ziell geformt, um mit dem Deckel zusammenzuarbeiten, um eine doppelte Dichtung herzustellen, bei welcher eine mechanische Riegelwirkung benutzt wird. Die allgemein mit 98 bezeichnete Oberkante (vgl. Fig. 12) ist zu dem Zwecke abgerundet, um möglichst dicht der Bucht 99 (Fig. 12) zu entsprechen, welche zwischen dem Innenflansch 78 und dem Außenflansch 79 des Deckels 71 ausgebildet ist. Der untere Bereich etwa der inneren Hälfte der abgerundeten Oberkante 88 steht jedoch radial bezüglich der Innenfläche 101 der Seitenwand 84 vor, und erzeugt hierdurch wirksam eine leichte innere Beule 100 am Oberende der Seitenwand 84. Der obere Endbereich des Randes ist im Vergleich mit der Dicke der Wand 84 unterhalb des Flansches 89 verdickt ausgebil­ det, und dieser obere Endabschnitt nimmt in der Dicke über eine kurze Entfernung von der Oberkante nach unten zu, wie dies bei 102 veranschaulicht ist, wobei diese Zunahme der Dicke an einer Schulter 103 endet, welche eine nach unten weisende Lagerfläche 104 aufweist (vgl. Fig. 15).
Unter gesonderter Bezugnahme auf die Fig. 12, 13 und 15 wird das Merkmal der Erzeugung eines hörbaren Geräusches beschrieben, welches den richtigen Zusammenbau von Deckel und Behälter signalisiert.
In Fig. 13 ist mit 107 die untere Fläche der mittigen Ver­ tiefung 93, die Unterseite des Deckelrandes 94 mit 108 und die Unterseite der Krone 75 mit 109 bezeichnet. Die Unter­ kante der Lippe 77 ist mit 110 bezeichnet. Ein Schnappring 112 steht allgemein radial nach innen von dem Unterende des äußeren Deckelflansches 79 vor. Die Bodenkante des Flan­ sches 78 ist mit 113 bezeichnet.
Die Fig. 12 und 15 veranschaulichen das Zusammenfügen und Abdichten und das Verriegeln der rechtwinkligen Behäl­ teranordnung der Ausführungsform gemäß den Fig. 10 bis 15.
Während der Deckel 71 nach unten auf den Behälter 72 ge­ drückt wird, kommt die Unterseite 118 (sh. Fig. 12) des Schnapprings 112 anfänglich in Berührung mit der Oberkante 98 des Randes und wird anschließend unter Nockenwirkung nach außen geleitet, während der Deckel seine Abwärtsbewe­ gung in Richtung des Behälters fortsetzt. Kurz ehe der Deckel seine sitzende und dichtende Position gemäß den Fig. 12 und 15 erreicht, gelangt die untere Außenkante 126 des inneren Flansches 78 in Berührung mit der Innenfläche des Randes 88. Da sämtliche Berührungsflächen glatt sind, füh­ ren die Teile einander nockenartig, bis der Schnappring 112 unter die Schulter 103 gelangt und sich in die Position ge­ mäß Fig. 15 bewegt.
Das Abnehmen des Deckels bei dieser Art von Behälter mit definierten Seiten (d. h. drei oder mehr getrennt unter­ scheidbare Flächen) im Vergleich zu einer kreisförmigen Konfiguration erzeugt spezielle Probleme. Es wird angenom­ men, daß diese auftreten, weil, wenn eine Kraft in einem Eckenbereich, wie beispielsweise bei 93, angebracht wird, welche darauf gerichtet ist, den Deckel 71 nach oben und weg von dem Behälter 72 mit definierten Seiten zu bewegen, im speziellen Fall ein quadratischer Behälter, daß dann ein Anziehen an gegenüberliegenden Ecken erfolgt, hier im spe­ ziellen Falle den Ecken 119 und 120 in Fig. 10. Speziell wird angenommen, daß eine an der Ecke 93 an der Lippe 77 aufgebrachte, nach oben gerichtete Kraft die Neigung zeigt, den Schnappring 112 in dichter greifenden Eingriff mit der Unterseite der Schulter 103 des Behälterrandes in den Ecken 119 und 120 zu ziehen. Tatsächlich hat die Erfahrung ge­ zeigt, daß, falls sämtliche Komponenten an allen Orten sym­ metrisch ausgebildet sind, dann der Deckel sich mit dem Be­ hälter verbindet oder derartig fest greift, daß der Punkt überschritten wird, wo durch einen Verbraucher die Behäl­ teranordnung bequem benutzbar ist.
Um dieses erhebliche Problem zu vermeiden, ist der Schnapp­ ring 112 wie in den Fig. 12, 13 und 15 gezeigt kon­ struiert. Aus der anfänglichen Bezugnahme auf Fig. 13 ist ersichtlich, daß der Schnappring 112 weggeschnittene Berei­ che 114, 115, 116 und 117 in jeder Ecke aufweist, um hier­ durch in jeder Ecke einen Raum 121 zwischen der Innenkante des Schnapprings 112 und der Unterkante des Flansches 113 zu bilden, wobei der Raum 121 breiter ist als der Raum 122 auf beiden Seiten des Eckenbereichs. Dieser Unterschied im Abstand ist besser aus dem Vergleich der Bauteile in den Fig. 12 und 15 ersichtlich. In Fig. 12, welche den Ab­ stand zwischen dem Schnappring 112 und der Außenkante 113 des Innenflansches 78 an einer Stelle zwischen den Ecken zeigt, ist der Raum 122 ziemlich klein. In Fig. 15, wel­ cher den Abstand zwischen dem Schnappring 112 und der Außenkante 113 des Innenflansches 78 an einer Ecke zeigt, ist der Raum 121 wesentlich größer als der Raum 122. Dieser Unterschied ist ferner in der Teilansicht gemäß Fig. 14 im vergrößerten Maßstab gezeigt, wobei der innere Kantenbe­ reich 123 des Schnapprings 112 an einer Ecke weiter nach außen in Richtung der Außenseite des Deckels verschoben ist, im Vergleich mit den Abschnitten 124 der Innenkante des Schnappringes 112 auf beiden Seiten einer Ecke.
Als Resultat hiervon wird sich, wenn ein Benutzer den Deckel an einem Punkt 93 anhebt, der Schnappring 112 in dem Eckenbereich 119, 120 nicht in engen anliegenden Eingriff mit der Außenfläche 125 der Seitenwand 84 bewegen und le­ diglich normaler Handdruck ist erforderlich, um den Deckel von dem Behälter zu trennen. In Abhängigkeit von Variatio­ nen beim Formen kann sich die am weitesten innenliegende Fläche des Schnapprings 112 an den einander gegenüberlie­ genden Ecken 119, 120 lediglich etwa in die in Fig. 12 veranschaulichte Position bewegen. Der am weitesten außen­ liegende Punkt der Innenfläche des Flansches 29 am Schnapp­ ring 112 ist in den Fig. 14 und 15 mit 128 bezeichnet. Lediglich eine sehr geringere Differenz des Abstandes kann auch Fig. 11 entnommen werden, welche bei 123 und 124 eine Projektion der innenflächen des Schnapprings 112 an einer Ecke auf dem Behälter zeigt, wobei 123 die weggeschnittene tatsächliche Außenlinie des Schnapprings 112 zeigt und wo­ bei 124 die nominelle Außenlinie des Schnapprings 112 an der Ecke zeigt, falls die weggeschnittenen Bereiche 114 bis 117 nicht vorliegen würden.
In Fig. 16 ist das Merkmal der Stapelbarkeit der Behälter­ anordnungen gezeigt. In dieser Figur der Zeichnungen ist eine obere Behälteranordnung 10A in stabilem Zustand auf einer unteren Behälteranordnung 10B gestapelt. Die kreis­ förmige Leiste 76 auf dem Boden der Behälteranordnung 10A ist in die mittige Vertiefung 13 der Behälteranordnung 10B eingeschachtelt, wobei die äußerste Oberfläche der Leiste 56 an dem nach oben und außen geneigten Rand 14 der Behäl­ teranordnung 10A anliegt.
In den Fig. 17 und 18 ist das Merkmal der Verschachtel­ barkeit der Behälteranordnungen gezeigt. Ein oberer Behäl­ ter 12A ist in einen unteren Behälter 12B eingeschachtelt, so daß ein Minimum an horizontalem Raum verbraucht wird. Das Merkmal der Schachtelbarkeit wird den zwei oder mehre­ ren Basisabschnitten 34 der zwei oder mehr gestuften Ab­ schnitte 33 jedes Behälters zugerechnet, welcher mit dem Behälterrand 38 des nächst darunter liegenden Behälters zu­ sammenwirken. Aus Fig. 18 ist ersichtlich, daß die Unter­ fläche 34A des abgestuften Abschnitts 33 auf dem Behälter­ rand 38 des Behälters 12B ruht. Es ist ferner ersichtlich, daß ein Raum 32 zwischen der Außenfläche der Wand 24 des oberen Behälters 12A und der Innenfläche der Wand 24 des unteren Behälters 12B vorhanden ist, so daß keine Möglich­ keit besteht, daß die Behälter dicht ineinander eingreifen und einem Trennen widerstehen.
Das ineinanderschachteln vollständiger Behälteranordnungen, d. h. Deckel, die mit Behältern verbunden sind, ist in Fig. 19 gezeigt. In dieser Figur ist eine kleine Behälteranord­ nung 10B in einer geringfügig größeren Behälteranordnung 10A aufgenommen und die Behälteranordnung 10A ist ihrer­ seits in einer geringfügig größeren Behälteranordnung 10 aufgenommen. In jedem Falle ist der vertikale Abstand zwi­ schen dem Boden der kreisförmigen Leiste 26 und der Ober­ seite der Krone 15 einer inneren Behälteranordnung kleiner als der vertikale Abstand zwischen der Oberseite der Boden­ wand 25 und der Unterfläche 47 der mittigen Vertiefung 13 einer äußeren Behälteranordnung.
Fig. 20 zeigt das ineinanderschachteln einer Vielzahl von Behälteranordnungen gleicher Größe mit einer Vielzahl von Behälteranordnungen gleicher Größe, die jedoch größer aus­ gebildet sind einschließlich der Deckel. Zwei Behälter 12A, 12B sind ineinander geschachtelt, wie unter Bezugnahme auf die Fig. 17 und 18 beschrieben. Der untere Behälter 12B seinerseits sitzt auf zwei Deckeln 11A, 11B, da der Durch­ messer der kreisförmigen Leiste 26 am Boden des Behälters 12B kleiner ist als der Durchmesser der Unterfläche 47 (nicht dargestellt) des Deckels 12A. in ähnlicher Weise sind die Deckel 12A und 12B und ihre dazugehörigen Behälter 12A und 12B auf der Oberfläche der Bodenwand 25 eines Be­ hälters 12C in dem Paar 12C und 12D sitzend angeordnet. Die Behälter 12C und 12D ihrerseits sitzen im stabilen Zustand auf der Unterfläche 47 (nicht dargestellt) des Deckels 11C in dem Paar 11C und 11D. Sämtliche oben beschriebenen Deckel und Behälter sind ihrerseits in den Behältern 12E und 12F aufgenommen, welche auf dem Deckel 11E in dem Deckel­ satz 11E und 11F ruhen. Es ist zu sehen, daß es keine theo­ retische Grenze für die Anzahl von Sätzen von zwei oder mehr Deckeln und/oder Behältern gibt, welche auf diese Wei­ se ineinander geschachtelt werden können.
In den Fig. 21 bis 24 ist eine Behälteranordnung mit Spender veranschaulicht, wobei ein Verschluß des Spenders in eine 180° offene Position verschwenkt und in dieser po­ sitiv gehalten werden kann.
Die Behälteranordnung mit Spender ist allgemein mit 130 be­ zeichnet, wobei die Anordnung einen allgemein bei 131 ver­ anschaulichten Behälter und einen allgemein bei 132 veran­ schaulichten Deckel aufweist. Der Behälter weist einen auf­ geweiteten zentralen Abschnitt 133 auf, welcher an seinem Oberende an einem Halsabschnitt 134 endet, der Einrichtun­ gen zur Aufnahme und Halten des Deckels aufweist, wie bei­ spielsweise Gewindegänge 135.
Der Deckel 132 enthält eine Basis 137 mit sehnenförmig erhöhten seitenabschnitten 138 und 139. Jeder Seitenab­ schnitt 138, 139 weist eine Innenwand 140, 141 auf, welche bevorzugt parallel zueinander liegen, obwohl sie nicht pa­ rallel sein müssen. Ein Ausguß ist bei 143 veranschaulicht, wobei der Ausguß in diesem Falle nach außen von einem Ab­ schnitt 144 der Basis vorsteht, welcher an einer niedrige­ ren Höhe als die Basiswandung 137 liegt.
Ein Spenderverschluß ist allgemein bei 146 veranschaulicht, wobei der Verschluß eine Basis 147 aufweist, von der ein Ring 148 nach unten von der Unterseite vorsteht, und wobei der Ring 148 derart geformt ist, daß er eng über den Außenumfang des Ausgusses 143 paßt. Ein Paar von Ausschnit­ ten sind bei 149, 150 nahe dem inneren Ende der Basis 147 gezeigt, um wirksam ein Paar von Schwenkstiften 151, 152 am Innenende der Basis 147 zu bilden. Ein Paar von Klauen, welche sich von der Basis 137 des Deckels nach oben er­ strecken, sind bei 153, 154 gezeigt, und ein zweites Paar bei 155, 157. Das erste Paar 153, 154 liegt in einem aus­ reichenden Abstand voneinander, um den Schwenkstift 151 aufzunehmen und eng zu halten, und das zweite Paar 155, 157 sind im ähnlichen Abstand voneinander angeordnet, der aus­ reicht, um den Schwenkstift 152 aufzunehmen und dicht zu halten. Da das Material, aus welchem die Bestandteile des Deckels hergestellt sind, ein flexibler Kunststoff, wie beispielsweise Polypropylen, ist, ist offensichtlich, daß die Schwenkstifte und die Halteklauen derart hergestellt werden können, daß sie eine enge Passung bilden und es den­ noch ermöglichen, daß der Verschluß 146 frei längs eines Bogens verschwenkt werden kann, welcher in Fig. 21 durch den Pfeil 156 dargestellt ist, wobei in Fig. 24 eine Zwi­ schenstellung gezeigt ist. Eine Vielzahl von Höckern ist bei 158 gezeigt, welche dem weiter unten geschilderten Zweck dienen.
Fig. 23 zeigt den Verschluß 146 in der vollständig geöff­ neten Stellung. In dieser Stellung sind die Seiten 159, 160 in leichter Klemmpassung in den Räumen zwischen den Innen­ wandungen 140, 141 der sehnenförmigen Abschnitte 138, 139 aufgenommen. Mit anderen Worten ist der Verschluß 146 leicht zwischen den Wandungen 138, 139 mit einer Kraft ein­ gekeilt, welche ausreicht, um zu verhindern, daß der Ver­ schluß unerwartet nach vorne fällt, wenn die Behälteranord­ nung während des Ausgießens seines Inhalts nach vorne ge­ kippt wird. Da der Inhalt häufig aus Flüssigkeiten besteht, welche klebrige oder haftende Eigenschaften aufweisen, wie beispielsweise Fruchtsäfte, ist es wünschenswert, daß die flache obere Oberfläche des Verschlusses 146 nicht in an­ liegende Berührung mit der flachen Oberfläche der Deckelba­ sis 137 gelangt. Die Höcker 158 verhindern wirksam ein der­ artiges Anhaften des Verschlusses an der Deckelbasis selbst nach längerer Zeit einer Trocknungswirkung an der Atmosphä­ re. Zum gleichen Zeitpunkt wird eine hübsche schlanke Er­ scheinung gewährleistet, wie sie aus der flachen Darstel­ lung des Deckels in den Fig. 21 und 24 ersichtlich ist. Indem die Schwenkachse der Schwenkstifte 151, 152 geringfü­ gig zur Vorderseite des mittigen Durchmessers des Deckels verschoben ist, wird eine Anhebezunge geschaffen, wenn der Deckel im geschlossenen Zustand gemäß Fig. 21 befindlich ist und dennoch ist der Verschluß in der Außenlinie des Deckels enthalten, wenn der Verschluß in der geöffneten Stellung gemäß Fig. 23 befindlich ist.
Obwohl eine spezielle Ausführungsform der Erfindung veran­ schaulicht und beschrieben wurde, ist es dem Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich, daß Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzu­ weichen. Folglich ist beabsichtigt, daß der Umfang der Er­ findung lediglich durch den Umfang der folgenden Patentan­ sprüche interpretiert im Lichte des Standes der Technik be­ grenzt ist und nicht durch die vorstehende beispielhafte Beschreibung.

Claims (16)

1. Behälteranordnung, gekennzeichnet durch folgende Be­ standteile:
einen Behälter,
einen Deckel, welcher mit dem Behälter zusammengefügt und von diesem getrennt werden kann,
der Deckel weist einen nach unten gerichteten inneren Flansch und einen äußeren Flansch auf, wobei die Flansche zwischen sich an dem oberen Abschnitt eines nach unten of­ fenen Raums, der einen Behälterrand aufnehmen kann, einen Sitz definieren,
der Deckel weist ferner federnde Angeleinrichtungen auf, welche einstückig mit dem Deckel ausgebildet sind und zwi­ schen den Flanschen angeordnet sind, wodurch die Flansche sich federnd aufeinander zu- und voneinander wegbiegen kön­ nen,
erste mechanische Riegeleinrichtungen, welche von dem unte­ ren Endabschnitt des äußeren Flansches getragen sind, und geeignet sind, in Eingriff mit dem Behälter zu gelangen,
der Behälter weist zweite mechanische Riegeleinrichtungen auf, welche durch den oberen Abschnitt des Behälters getra­ gen sind und welche geeignet sind, mit der ersten mechani­ schen Riegeleinrichtung in Eingriff zu gelangen, wenn der Deckel vollständig mit dem Behälter verbunden ist,
die mechanischen Riegeleinrichtungen drücken nach dem Ein­ griff die Oberkante des Behälters in sitzenden Eingriff in dem Sitz, welcher zwischen dem inneren und äußeren Flansch des Deckels ausgebildet ist.
2. Behälteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kraft, welche die mechanischen Riegeleinrich­ tungen dazu bringt, die Oberkante des Behälters in sitzen­ den Eingriff in den zwischen dem inneren und äußeren Flansch ausgebildeten Sitz zu drücken, von dem Biegen des Materials in der Angeleinrichtung abgeleitet wird.
3. Behälteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste Riegeleinrichtung Vorsprünge in dem un­ teren Bereich des äußeren Flansches aufweist, welche nach innen in Richtung der Außenwand des Behälters vorspringen, und daß die zweite Riegeleinrichtung Vorsprünge auf der Außenwand des Behälters aufweist, welche nach außen in Richtung des Außenflansches vorstehen, wobei die zweite Riegeleinrichtung die erste Riegeleinrichtung überlagert, und wobei die Angeleinrichtungen die erste Riegeleinrich­ tung dazu bringen, gegen die zweite Riegeleinrichtung zu drücken.
4. Behälteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Deckel Hebeeinrichtungen aufweist, welche sich nach außen von dem äußeren Flansch erstrecken, und daß die Hebeeinrichtungen sich ausreichend weit nach außen erstrecken, um es einem Benutzer zu ermöglichen, gleichzeitig die mechanische Riegeleinrichtung zu lösen und den Deckel vom Behälter abzuheben.
5. Behälteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Behälter Hebeeinrichtungen enthält, welche sich nach außen von dem oberen Bereich des Behälters er­ strecken, daß die Hebeeinrichtungen des Behälters dicht un­ ter den Hebeeinrichtungen des Deckels angeordnet sind, wenn der Deckel auf dem Behälter sitzt, und daß Zugangseinrich­ tungen zwischen der Hebeeinrichtung des Deckels und der He­ beeinrichtung das Behälters vorgesehen sind, um es einem Benutzer zu ermöglichen, eine Vielzahl von Fingerspitzen dazwischen einzuschieben, um den Deckel vom Behälter abzu­ heben.
6. Behälteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Außenflansch um den Umfang des Deckels durch­ gehend ausgebildet ist, daß die erste Riegeleinrichtung ein Ring ist, welcher einstückig mit dem unteren Abschnitt des Außenflansches ausgebildet ist und sich um den gesamten Um­ fang des Außenflansches erstreckt, daß der obere Abschnitt des Behälters, der an der Oberkante beginnt und sich von dort nach unten erstreckt, in der Dicke nach unten auf eine maximale Dicke nahe dem unteren Endabschnitt des Außenflan­ sches zunimmt, und daß das Material, aus welchem der Deckel hergestellt ist, ausreichend flexibel ist, um es zu ermög­ lichen, daß der Ring nach außen aus seiner normalen ent­ spannten Stellung verschoben werden kann und dann in Rie­ geleingriff mit einem hörbaren Geräusch schnappen kann, wenn der Schnappring über die maximale Dicke des oberen Ab­ schnitts des Behälters hinausgelangt.
7. Behälteranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß Ausrichtvorrichtungen vorgesehen sind, um den Deckel in dem richtigen Aufsetzwinkel bezüglich des Behälters zu positionieren, ehe der Deckel gebogen wird, während der mit dem Behälter zusammengefügt wird und um den Deckel zu führen, während er während des Zusammenfügens in Berührung mit dem Behälter steht.
8. Behälteranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausrichteinrichtungen eine Vielzahl von Nocken aufweisen, die um den Umfang des Schnapprings verteilt sind und sich von dort nach unten erstrecken, und daß die Nocken derart gerichtet sind, daß sie gleichzeitig die Oberkante des Behälters vor dem Zusammenfügen berühren.
9. Behälteranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Nocken nach unten zu dem Schnappring er­ strecken, und daß der untere Bereich der Nocken am Niveau des Schnapprings sich radial nach innen geringfügig weiter als die am weitesten innenliegende Kante des Schnapprings erstrecken.
10. Behälteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Behälter Verschachtelungseinrichtungen ent­ hält, welche sich nach außen vom Umfang des Behälters er­ strecken, wodurch ein Behälter in einem Behälter gleicher Größe eingeschachtelt werden kann.
11. Behälteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Deckel eine mittige Vertiefung in seiner obe­ ren Fläche enthält, daß der Deckel eine nach unten gerich­ tete Leiste auf seiner Bodenfläche aufweist, und daß die Umfangskonturen der mittigen Vertiefung und der Leiste zu­ einander ähnlich ausgebildet sind, mit der Ausnahme, daß die Leiste geringfügig kleiner in ihrer Kontur als die mit­ tige Vertiefung ausgebildet ist, wodurch der Behälter in einer Behälteranordnung stabil auf einem Deckel einer da­ runterliegenden Behälteranordnung gestapelt werden kann.
12. Behälteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Leiste am Boden eines Behälters in einer fla­ chen anliegenden Berührung auf der Unterfläche eines da zu­ gehörigen Deckels ruht.
13. Behälteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Deckel und der Behälter rund ausgebildet sind.
14. Behälteranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Deckel und der Behälter rechtwinklig ausgebil­ det sind.
15. Behälteranordnung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schnappring an den Ecken der rechten Win­ kel geringer nach innen vorsteht als an den die Ecken ver­ bindenden Seiten.
16. Behälteranordnung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zugangseinrichtung, die es ermöglicht, daß ein Benutzer eine Vielzahl von Fingerspitzen zwischen die Hebeeinrichtung des Deckels und die Hebeeinrichtung des Behälters einschiebt, mindestens an zwei diagonal gegen­ überliegenden Ecken angeordnet ist.
DE4408932A 1993-03-22 1994-03-16 Behälter mit Doppeldichtung Withdrawn DE4408932A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/034,902 US5356026A (en) 1993-03-22 1993-03-22 Double seal container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4408932A1 true DE4408932A1 (de) 1994-09-29

Family

ID=21879336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408932A Withdrawn DE4408932A1 (de) 1993-03-22 1994-03-16 Behälter mit Doppeldichtung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5356026A (de)
JP (1) JP2627720B2 (de)
CN (1) CN1097708A (de)
AU (1) AU5779294A (de)
CA (1) CA2119490A1 (de)
DE (1) DE4408932A1 (de)
GB (1) GB2276873B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628934A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-29 Rolf Kimmich Transportverpackung
DE29802048U1 (de) * 1998-02-09 1998-04-02 Jokey Plastik Wipperfürth GmbH, 51688 Wipperfürth Farbdose
DE10135206C2 (de) * 2001-07-24 2003-02-27 Werner Staufer Wiederverwendbare Form zur Herstellung von Gefrierformstücken
DE102020101345A1 (de) 2020-01-21 2021-07-22 Aesculap Ag Metallische Behälterdichtung mit bogenförmig zusammenlaufenden Dichtkontaktabschnitten und ein medizinischer Behälter

Families Citing this family (138)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5356026A (en) * 1993-03-22 1994-10-18 Plastics, Inc. Double seal container
GB2295379B (en) * 1994-11-25 1998-06-03 Rubbermaid Inc Container with handles and cover
USD384551S (en) * 1996-06-17 1997-10-07 Rubbermaid Incorporated Food storage container lid
US5931333A (en) * 1996-12-31 1999-08-03 Anchor Hocking Plastics/Plastics Inc. Container system including a colander
US6056138A (en) * 1997-02-11 2000-05-02 Newspring Industrial Corp. Triple seal container
US5964365A (en) * 1997-04-14 1999-10-12 Igloo Products Corp. Lid/collar system
USD403581S (en) * 1997-07-24 1999-01-05 Berry Plastics Corporation Container cover
USD405014S (en) * 1997-07-24 1999-02-02 Berry Plastics Corporation Container
US5823345A (en) * 1997-07-24 1998-10-20 Berry Plastics Corporation Stackable receptacle assembly for pourable products
USD403582S (en) * 1997-08-22 1999-01-05 Olin Corporation Container cover assembly
US5944211A (en) * 1997-08-26 1999-08-31 Anchor Hocking Plastics/Plastics Inc. Container system including an air evacuation valve
US5896993A (en) * 1997-09-04 1999-04-27 Olin Corporation Stackable receptacle assembly for pourable products
USD417584S (en) * 1998-01-22 1999-12-14 Dart Industries Inc. Reversible plate/lid
US6158607A (en) * 1998-06-04 2000-12-12 Wallberg; John L. Storage container with attachable lid
USD420857S (en) * 1998-06-09 2000-02-22 Rubbermaid Incorporated Bowl
USD420859S (en) * 1998-06-09 2000-02-22 Rubbermaid Incorporated Food container
USD425363S (en) * 1998-06-09 2000-05-23 Rubbermaid Incorporated Canister lid
USD409491S (en) * 1998-06-11 1999-05-11 Phoenix Closures, Inc. Rounded ribbed closure
USD420548S (en) * 1999-01-20 2000-02-15 Rubbermaid Incorporated Lid for food container
USD415652S (en) * 1999-01-20 1999-10-26 Rubbermaid Incorporated Food container lid
USD415385S (en) 1999-01-20 1999-10-19 Rubbermaid Incorporated Lid for bowl
USD418716S (en) * 1999-03-25 2000-01-11 Rubbermaid Incorporated Lid for food container
USD419371S (en) * 1999-03-25 2000-01-25 Rubbermaid Incorporated Food container lid
JP3223180B2 (ja) * 1999-06-09 2001-10-29 豊田通商株式会社 通し容器
US7017775B2 (en) 1999-08-10 2006-03-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Container lid including venting and denesting features, and container having such a lid
USD434660S (en) * 1999-11-12 2000-12-05 Plastican, Inc. Plastic cover for container
US6729472B2 (en) 2001-01-12 2004-05-04 Wki Holding Company, Inc. Container assembly and nesting set thereof
US20020101109A1 (en) * 2001-01-19 2002-08-01 Stiller Edwin L. Fastener assembly for a seat
WO2002059005A1 (en) * 2001-01-25 2002-08-01 Snapware Corporation Container and sealing cover with latch handles
US6886694B2 (en) * 2002-01-23 2005-05-03 Rubbermaid Incorporated Nestable food storage lids and container base
US6789393B2 (en) 2002-02-11 2004-09-14 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Container with pressure relief and lid and method of manufacture therefor
US6796430B2 (en) * 2002-02-15 2004-09-28 Doug Mercier Nesting containers and lids
BE1014682A3 (nl) * 2002-03-06 2004-03-02 I C B Nv Recipient voor eetwaar.
US7735674B2 (en) * 2002-03-11 2010-06-15 Cangyang Cai Sealed food box
US20050011898A1 (en) * 2002-06-18 2005-01-20 Van Handel Gerald J. Sealable portion cups and lids therefor
US20040035867A1 (en) * 2002-06-27 2004-02-26 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Container including detachable cup and built-in warming tray
US7114630B2 (en) * 2002-08-16 2006-10-03 Oliver Products Company Tray lid
US7172779B2 (en) 2002-09-27 2007-02-06 Kraft Foods Holdings, Inc. Container for sliced and fluffed food products
US6874650B2 (en) * 2002-12-19 2005-04-05 Home Products International, Inc. Storage container
US20040124114A1 (en) * 2002-12-26 2004-07-01 Sellers Rayford Louis Hot chilly thermal totes
US6868980B2 (en) * 2003-06-16 2005-03-22 S. C. Johnson Home Storage, Inc. Container with detachable, selectively vented lid
US20040004017A1 (en) * 2003-08-20 2004-01-08 Lisa Schmitt Measuring and storage container
US20050082305A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-21 Dais Brian C. Container with selectively vented lid
US7124891B2 (en) * 2003-10-28 2006-10-24 Foldware, Inc. Nestable containers with reversibly deformable closures
US20050151453A1 (en) * 2003-12-18 2005-07-14 North Vaughn W. Storage unit for stacking multiple containers with lids
US20070284334A1 (en) * 2004-01-07 2007-12-13 Alonso Armando D Model of beverage container
US20050193535A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 Davis Gerald H. Nestable caskets and containers
US7055712B2 (en) * 2004-06-03 2006-06-06 Tang Donald C L Double seal self-venting container
US20050279654A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 Jorge Robles Container with corner grips
US7578414B2 (en) 2004-06-17 2009-08-25 Sellars Absorbent Materials, Inc. All weather absorbent towel dispenser
US7357272B2 (en) * 2004-06-30 2008-04-15 The Glad Products Company Ventable container assembly
US20060064909A1 (en) * 2004-09-24 2006-03-30 Paul Belokin Display assembly and method
US20060070907A1 (en) * 2004-10-06 2006-04-06 O'shea Timothy P Nesting containers with male to female lid to container attachment
CA2586813A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-18 Overby Farm, Llc Methods and apparatus for producing packaged companion animal food products to be distributed along with human food products
US20060254948A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-16 Herbert Curtis B Nestable containers with folding coverings
US20060255052A1 (en) * 2005-05-13 2006-11-16 Svitak Steven J Container kit with graspable lid
US20060255053A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-16 Empire Industrial Corp. Sealable container
US20070007297A1 (en) * 2005-05-16 2007-01-11 Li Kwong F Sealable container
US20060278136A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-14 Newport Development, Inc. Clay table
US20070029318A1 (en) * 2005-08-02 2007-02-08 Ooi Kee S Continuous seal container assembly
US8210391B2 (en) * 2005-10-14 2012-07-03 Ropak Corporation Performance oriented pail
US20070131701A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-14 Herbert Curtis B Nestable containers with bending covers for improved storage
KR20090039667A (ko) 2006-02-09 2009-04-22 러버메이드 인코포레이티드 저장 컨테이너 및 컨테이너 시스템
US8322530B2 (en) * 2006-02-09 2012-12-04 Rubbermaid Incorporated Storage container and container system
US20070262077A1 (en) * 2006-05-11 2007-11-15 Sonoco Development, Inc. Dual function overcap for a container with a removable membrane
GB2439271A (en) * 2006-06-24 2007-12-27 Gavin Thomson A nesting set of saucepans, with nesting lids and handles
US20080000795A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Lynda Deakin Stackable containers
US8403174B2 (en) * 2006-08-28 2013-03-26 Kraft Foods Global Brands Llc Snap resealing closure for a container
US20080128312A1 (en) * 2006-10-19 2008-06-05 Zak Designs, Inc. Food container
CA2571965A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-20 Alex Segal Plastic water tight container
US8047398B2 (en) 2007-06-22 2011-11-01 Kraft Foods Global Brands Llc Snap overcap closure for a container
US20120077154A1 (en) * 2007-08-03 2012-03-29 Highet Danuta L Incrementally-sized standard-sized eating-ware system for weight management
US20090035734A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Highet Danuta L Incrementally-sized dishware system and method of using same for weight management
KR100998730B1 (ko) * 2007-09-21 2010-12-07 주식회사 대우테크 셀러드볼 밀폐용기의 뚜껑
EP2205499B1 (de) * 2007-10-09 2012-06-27 The Folger Coffee Company Verpackungssystem mit visueller vakuumanzeige
US8499931B2 (en) * 2007-11-29 2013-08-06 Ford Global Technologies, Llc Nesting wheel packaging system
US20090142454A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-04 Terry Ann Clark Reclosable container for sliced food products
US20090200324A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 Extron International Limited Foodware Set That Includes A Multifunction Cover-Base Assembly
US20090218356A1 (en) * 2008-02-27 2009-09-03 Tripak Industrial Corp. Container for food with modified lid
US7975883B2 (en) * 2008-03-21 2011-07-12 Dart Industries Inc. Liquid container lid with dispensing and sealing mechanism
US20100006467A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Michael Joseph Storage container
WO2010068986A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Spillip Pty Ltd A device for sealing a container
US8967416B2 (en) * 2009-01-09 2015-03-03 Rubbermaid Incorporated Food storage container and container system
GB2469631A (en) * 2009-04-20 2010-10-27 Robert A Nethercott Oven cleaning tray
US8640487B2 (en) * 2009-07-08 2014-02-04 Adan Francisco Chapa Refreezable container
US8459486B2 (en) 2010-04-19 2013-06-11 Ropak Corporation Container and lid
US20110315566A1 (en) * 2010-06-29 2011-12-29 Clever Girl Concepts, LLC Customizable storage container system
US8678230B2 (en) 2010-07-30 2014-03-25 Snapware Corporation Vessels with air-tight lid systems
USD645748S1 (en) 2011-03-04 2011-09-27 The Quaker Oats Company Container
USD677162S1 (en) 2011-03-04 2013-03-05 The Quaker Oats Company Lid
AU2011365704A1 (en) * 2011-04-12 2013-10-24 Poranunt Co., Ltd. Sealing and locking means for plastic containers and lids, and to containers using such locking means
US9085389B2 (en) * 2011-04-19 2015-07-21 Swaggerty Sausage Co., Inc. Apparatus and method for packaging meat
US9340334B2 (en) 2012-03-09 2016-05-17 Fit & Fresh, Inc. Sealable container for household use
US9108776B2 (en) 2012-03-09 2015-08-18 Wki Holding Company, Inc. Lid, and container system and lid
WO2013191910A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-27 Kw Plastics Of Troy Plastic container and lid
US8978466B2 (en) * 2012-08-31 2015-03-17 Naveed Mohammad System for decorative space-saving measuring cups
US10246242B2 (en) 2013-03-11 2019-04-02 Douglas E. Reeves Dual component packaging kit
US20140319136A1 (en) * 2013-04-24 2014-10-30 Wieslaw J. Bochenek Stackable lids with removable or foldable handles
USD742224S1 (en) 2013-07-19 2015-11-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD760073S1 (en) 2014-03-13 2016-06-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD741171S1 (en) 2013-07-19 2015-10-20 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD752973S1 (en) 2013-07-19 2016-04-05 S. C. Johnson & Son, Inc. Container
USD723864S1 (en) 2013-07-19 2015-03-10 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD742743S1 (en) 2013-10-10 2015-11-10 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD719399S1 (en) 2013-07-19 2014-12-16 S. C. Johnson & Son, Inc. Container
USD725433S1 (en) 2013-07-19 2015-03-31 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD744336S1 (en) 2013-07-19 2015-12-01 S.C. Johnson & Son, Inc. Container lid
USD741708S1 (en) 2013-10-10 2015-10-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
US9108766B2 (en) 2013-07-19 2015-08-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Storage container systems
USD741170S1 (en) 2013-07-19 2015-10-20 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD720178S1 (en) 2013-07-19 2014-12-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD724891S1 (en) 2013-07-19 2015-03-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Container
USD721246S1 (en) 2013-07-19 2015-01-20 S. C. Johnson & Son, Inc. Container
USD712703S1 (en) 2013-09-06 2014-09-09 Kraft Foods Group Brands Llc Container for food product
USD732292S1 (en) 2013-09-19 2015-06-23 Caleb D. Rideout Stackable container
US8960435B1 (en) 2013-10-24 2015-02-24 Caleb D. Rideout Stackable and linkable container system
CN103935581A (zh) * 2014-03-28 2014-07-23 安徽省嘉信包装印务有限公司 一种新型瓦楞纸箱结构
KR101479649B1 (ko) * 2014-06-05 2015-01-07 (주)펀트 식품 실링 포장용 락 용기
US9820616B2 (en) 2015-03-06 2017-11-21 Wki Holding Company, Inc. Securable food storage container assembly
US20170101228A1 (en) * 2015-10-08 2017-04-13 Kok Leong Ng Food Storage Unit
DE102016001432B4 (de) * 2016-02-10 2017-10-26 Mauser-Werke Gmbh Set bestehend aus mindestens zwei Behältern mit jeweils unterschiedlichen Innenvolumina
USD824720S1 (en) * 2016-03-18 2018-08-07 Plum, PBC Bowl lid
USD807704S1 (en) 2016-08-26 2018-01-16 Perk-Up, Inc. Round shaped container assembly with stylized base
CN106226482A (zh) * 2016-08-31 2016-12-14 昆山阿基里斯人造皮有限公司 一种用于气味检测的容器
USD881576S1 (en) * 2018-09-28 2020-04-21 Creative Plastic Concepts, Llc Sealing tote
USD905925S1 (en) * 2018-11-15 2020-12-22 Conopco Inc. Amphora jar
US11330922B2 (en) 2019-04-05 2022-05-17 Whirley Industries Inc. Plate covers
JP7262900B2 (ja) * 2019-05-31 2023-04-24 株式会社吉野工業所 付け替え式容器
US11639252B2 (en) * 2020-03-16 2023-05-02 Helen Of Troy Limited Container with venting or multiple sealing feature
USD955805S1 (en) 2020-03-30 2022-06-28 Whirley Industries Inc. Plate cover
USD969565S1 (en) * 2020-07-20 2022-11-15 Dart Industries Inc. Bowl with flanged rim
USD977307S1 (en) * 2020-07-30 2023-02-07 Yuankui Kui Shen Souffle cup
KR20220041368A (ko) * 2020-09-25 2022-04-01 엘지전자 주식회사 의류처리장치
USD976057S1 (en) * 2020-10-27 2023-01-24 Silgan Containers Llc Thin-walled metal food bowl
USD990247S1 (en) * 2020-11-25 2023-06-27 Meyer Intellectual Properties Limited Container for microwave cooking
USD974178S1 (en) 2021-03-17 2023-01-03 Lifetime Brands, Inc. Container
US11975889B2 (en) 2021-09-02 2024-05-07 Merrilee Kick Container apparatus
US11738903B2 (en) * 2021-09-02 2023-08-29 Merrilee Kick Container apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806339A1 (de) * 1977-02-25 1978-08-31 Polysar Resins Inc Behaelter mit verschlussdeckel
DE2924908A1 (de) * 1978-07-17 1980-02-07 Polysar Inc Kunststoff-verschluss fuer einen behaelter
US4471880A (en) * 1983-10-03 1984-09-18 Rubbermaid Incorporated Center press outer seal bowl lid
US4674644A (en) * 1983-11-02 1987-06-23 Jacobs Stanley A Container and lid

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1278695A (en) * 1917-04-20 1918-09-10 Edward Irving Ludwig Left-over ice-box file.
US2412325A (en) * 1944-07-21 1946-12-10 James H Devine Receptacle and cover therefor
US2980280A (en) * 1958-07-03 1961-04-18 Carl M Cohr S Solvvarefabriker Hollow ware service set
GB866652A (en) * 1959-05-20 1961-04-26 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to caps for containers
DE1296081C2 (de) * 1968-01-11 1974-04-04 Schaefer Kg Fritz Transportkastensystem mit Kaesten verschiedener Groesse
CA942244A (en) * 1968-04-18 1974-02-19 Robert L. Calder Fish packing system
US3589554A (en) * 1968-12-26 1971-06-29 Phillips Petroleum Co Composite package
DE2022968A1 (de) * 1970-05-12 1971-12-02 Villeroy & Boch Satz unterschiedlicher,zu einer tragbaren Einheit zusammensetzbarer Geschirrteile
US3887068A (en) * 1973-08-20 1975-06-03 Paul Noel Ghione Modular mailing container system and process
US3957097A (en) * 1975-02-26 1976-05-18 Dart Industries Inc. Sealed container
YU28378A (en) * 1977-02-10 1982-10-31 Createchnic Patent Ag Plastic stopper for containers having a permanent or changeable shape
US4202464A (en) * 1978-02-22 1980-05-13 Placon Corporation Recloseable container
US4256240A (en) * 1978-11-01 1981-03-17 Innovative Design Company Pty. Limited Container closure
US4209107A (en) * 1978-11-15 1980-06-24 Crisci Victor E Container with vapor lock closure
US4387828A (en) * 1980-02-11 1983-06-14 Yates Jr George Plastic container and lid
US4293080A (en) * 1980-07-16 1981-10-06 Letica Corporation Container construction
US4349119A (en) * 1980-07-16 1982-09-14 Letica Corporation Container construction
US4550841A (en) * 1982-11-15 1985-11-05 Jeffrey Sandhaus Closure having integral formed sealing means
JPS59166021A (ja) * 1983-03-09 1984-09-19 羽田 武栄 イチゴ、トマト等の栽培促進用積層フイルム
US5021351A (en) * 1983-05-02 1991-06-04 Becton, Dickinson And Company Petri dish
JPS6277473A (ja) * 1985-09-30 1987-04-09 Shimadzu Corp 光cvd装置
JPS62130018A (ja) * 1985-12-02 1987-06-12 Hitachi Ltd 半導体電子回路
JPH0193020A (ja) * 1987-10-02 1989-04-12 Matsushita Electric Works Ltd 電磁継電器
US4951832A (en) * 1989-10-02 1990-08-28 Tenney Brian J Multi-functional space saving container system
JPH03162252A (ja) * 1989-11-20 1991-07-12 Sekisui Chem Co Ltd 密閉容器
CA2044204A1 (en) * 1990-06-11 1991-12-12 David Evans Stackable refuse container system
US5184745A (en) * 1990-12-31 1993-02-09 Petrina L. Havens Storage container set
US5356026A (en) * 1993-03-22 1994-10-18 Plastics, Inc. Double seal container
US5409126A (en) * 1993-10-13 1995-04-25 Demars; Robert A. Storage container with reversible lid

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806339A1 (de) * 1977-02-25 1978-08-31 Polysar Resins Inc Behaelter mit verschlussdeckel
DE2924908A1 (de) * 1978-07-17 1980-02-07 Polysar Inc Kunststoff-verschluss fuer einen behaelter
US4471880A (en) * 1983-10-03 1984-09-18 Rubbermaid Incorporated Center press outer seal bowl lid
US4674644A (en) * 1983-11-02 1987-06-23 Jacobs Stanley A Container and lid

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628934A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-29 Rolf Kimmich Transportverpackung
DE19628934C2 (de) * 1996-07-18 1999-03-04 Rolf Kimmich Transportverpackung
DE29802048U1 (de) * 1998-02-09 1998-04-02 Jokey Plastik Wipperfürth GmbH, 51688 Wipperfürth Farbdose
DE10135206C2 (de) * 2001-07-24 2003-02-27 Werner Staufer Wiederverwendbare Form zur Herstellung von Gefrierformstücken
DE102020101345A1 (de) 2020-01-21 2021-07-22 Aesculap Ag Metallische Behälterdichtung mit bogenförmig zusammenlaufenden Dichtkontaktabschnitten und ein medizinischer Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
GB9405008D0 (en) 1994-04-27
US5769229A (en) 1998-06-23
JPH07132954A (ja) 1995-05-23
CA2119490A1 (en) 1994-09-23
GB2276873A (en) 1994-10-12
JP2627720B2 (ja) 1997-07-09
CN1097708A (zh) 1995-01-25
US5356026A (en) 1994-10-18
GB2276873B (en) 1997-04-30
AU5779294A (en) 1994-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408932A1 (de) Behälter mit Doppeldichtung
DE3015134C2 (de)
DE3249818C2 (de)
DE60027997T2 (de) Wegwerfbecherdeckel
EP2393401B1 (de) Verschluss für einen getränkebehälter
DE4222396C2 (de) Verschluß zum Anbringen an einem eine Lippe aufweisenden Randabschnitt eines Behälters
DE69812402T2 (de) Lebensmittelbehälter
DE60015550T2 (de) Behälterdeckel mit belüftungs- und entstapelmerkmalen
DE60223126T2 (de) Deckel für Einweggetränkebehälter
DE10157971B4 (de) Nahrungsmittelkonservierungsbehälter
DE3043899C2 (de)
DE1969039U (de) Behaelter aus duennwandigem kunststoff.
DE2629254A1 (de) Kombinationsgefaess zum aufbewahren und servieren von lebensmitteln oder dergleichen
DE60105762T2 (de) Behälterverschluss
DE3943301C2 (de)
CH680920A5 (de)
DE60211709T2 (de) Behälter mit wiederverschließbarer Öffnung
DE2555321C3 (de) Behälter zum Aufbewahren, Ausstellen und Servieren von insbesondere blockförmigen Speisen
DE3337456C2 (de)
DE2745643A1 (de) Servierplattenanordnung
DE8226733U1 (de) Becher zur Verpackung von Lebensmitteln
DE3240681C2 (de) Mehrteiliger Serviersatz
DE7906220U1 (de) Aufhaengbare Verkaufspackung
DE8230293U1 (de) Getraenkedose
DE9403674U1 (de) Getränkedose

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant