DE4328619C2 - Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE4328619C2
DE4328619C2 DE4328619A DE4328619A DE4328619C2 DE 4328619 C2 DE4328619 C2 DE 4328619C2 DE 4328619 A DE4328619 A DE 4328619A DE 4328619 A DE4328619 A DE 4328619A DE 4328619 C2 DE4328619 C2 DE 4328619C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
reinforcing element
aluminum
component
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4328619A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4328619A1 (de
Inventor
Klaus Dipl Phys Hummert
Rolf Dipl Ing Schattevoy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WKW AG
Original Assignee
Peak Werkstoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peak Werkstoff GmbH filed Critical Peak Werkstoff GmbH
Priority to DE4328619A priority Critical patent/DE4328619C2/de
Priority to AT94112615T priority patent/ATE149637T1/de
Priority to EP94112615A priority patent/EP0640759B1/de
Priority to ES94112615T priority patent/ES2098085T3/es
Publication of DE4328619A1 publication Critical patent/DE4328619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4328619C2 publication Critical patent/DE4328619C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • B22D19/0027Cylinders, pistons pistons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/123Spraying molten metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • F02F3/12Pistons  having surface coverings on piston heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/028Magnesium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2253/00Other material characteristics; Treatment of material
    • F05C2253/16Fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein partiell verstärktes Al-Gußbauteil, bestehend aus einem Al- Gußteil und einem von dessen Grundwerkstoff zumindestens partiell durch Eingießen umschlossenen Verstärkungsteil sowie das Verfahren zur Herstellung derartig verstärkter Al-Gußbauteile.
Al-Gußbauteile finden aufgrund ihres geringen spezifischen Gewichts, der einfachen Formgebung und leichten Verarbeitbarkeit vielseitig Verwendung. Über die verschiedenen Gießverfahren lassen sich komplizierte Werkstücke, wie z. B. Kolben für Verbrennungsmaschinen, Zylinderköpfe oder Motorblöcke kostengünstig herstellen. Solche Bauteile, insbesondere bestimmte Bereiche dieser Bauteile unterliegen bei Betriebsbeanspruchung hohen thermischen und/oder mechanischen Belastungen. Um diesen Belastungen standzuhalten, sind bei der Verwendung konventioneller Al- Gußwerkstoffe häufig ungünstige Konstruktionen mit großen Wandstärken erforderlich oder es müssen schwer gießbare Aluminiumlegierungen eingesetzt werden. Solche Legierungen sind z. B. übereutektische AlSi-Gußlegierungen, die zur Erhöhung der notwendigen Verschleißfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Zylinderlaufbuchsen eingesetzt werden. Diese Legierungen sind allerdings nur mit großem Aufwand und in kleinen Serien zu gießen. Die Verschleißfestigkeit der Lauffläche wird dabei durch spezielle Ätz- und Beschichtungsverfahren erreicht, die im Hinblick auf ihre Umweltbedenklichkeit und die Entsorgung der entstehenden Chemikalien ebenfalls nur im Kleinserienmaßstab vertretbar sind.
Da andererseits Al-Gußwerkstoffe in anderen Bereichen der o. g. Bauteile den dortigen Anforderungen genügen, sind verschiedene Verfahren bekannt, Al-Gußbauteile an den stark belasteten Bereichen dieser Bauteile mit Werkstoffen, die die gewünschten mechanischen und physikalischen Eigenschaften besitzen, zu verstärken. So ist u. a. bekannt, Al-Gußwerkstoffe mit Fasern oder Partikeln zu verstärken. Dadurch wird insbesondere eine hohe Verschleißfestigkeit erreicht. Die thermische Belastbarkeit wird dagegen kaum beeinflußt, da die Matrix solcher Werkstoffe die konventionelle Al- Gußlegierung darstellt. Für die Herstellung derartig verstärkter Werkstoffe sind nur spezielle Gießverfahren geeignet, die langsame Taktzeiten und hohe Drücke verlangen.
Nachteilig bei einem derartigen Verfahren ist des weiteren die aufwendige Fertigbearbeitung, die nur mit Diamantwerkzeugen möglich ist und werden bei der spanenden Bearbeitung Fasern durchtrennt, können sich diese mit der Zeit aus der Matrix lösen und zu Schädigungen der Bauteile führen, die mit den Fasern in Berührung kommen.
Es ist auch bereits bekannt, pulvermetallurgische Al-Werkstoffe mit Al-Gußwerkstoffen zu verbinden. Dies ist u. a. mit Hilfe des Reibschweißverfahrens möglich. Sowohl der pulvermetallurgische Verstärkungswerkstoff als auch der Gußwerkstoff kann jeweils nach optimalen Parametern hergestellt werden. Beim Verbinden dieser Werkstoffe durch Reibschweißen erfolgt nur eine kurzzeitige Temperaturbelastung, so daß die Werkstoffeigenschaften des Verstärkungswerkstoffs kaum herabgesetzt werden. Das Reibschweißen ist allerdings auf einfache Bauteilgeometrien beschränkt, da nur axiale und keine radialen Verschweißungen möglich sind. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß durch das Reibschweißen Spannungen im Bauteil erzeugt werden, die eine zusätzliche Wärmebehandlung zum Entspannen erforderlich machen. Nachteilig bei diesem Verfahren ist weiterhin die Anzahl der Verfahrensschritte. Das Reibschweißen selbst ist ein zusätzlicher Arbeitsschritt und um reproduzierbare Ergebnisse zu erreichen, sind des weiteren sowohl Verstärkungsteil als auch das Gußwerkstück vor der Verschweißung spanend zu bearbeiten.
In der DE-PS 31 00 755 ist ein Bauteil beschrieben, das einen Einsatz aus disperionsgehärtetem Sinteraluminium besitzt, welcher durch Eingießen, Einpressen oder Einschweißen in das Bauteil eingebracht wird. Das Eingießen als Herstellungsverfahren von verstärkten Al-Gußteilen ist kostengünstig, da kein zusätzlicher Verfahrensschritt, wie z. B. beim Reibschweißen, notwendig ist, um den Verbund herzustellen. Nachteilig bei dem in der DE-PS 31 00 755 vorgeschlagenen Bauteil ist, daß keine einwandfreie Verbindung in der Fügezone erreicht wird. Aufgrund der verfahrensbedingten hohen Gasgehalte der pulvermetallurgisch hergestellten Werkstoffe, sind diese für ein Eingießen wenig geeignet. Beim Kontakt eines pulvermetallurgischen Bauteils, welches entweder aus einem Al- Sinterwerkstoff besteht (pulvermetallurgisches Formteilverfahren) oder aus einem PM- Werkstoff (pulvermetallurgisches Halbzeugverfahren), welcher z. B. durch Verdüsen von Aluminiumschmelze, kaltisostatischem Pressen und anschließendes Warmstrangpressen zu voller Dichte hergestellt wurde, mit der Schmelze der konventionellen Al-Gußlegierung, kommt es zu sofortigem Ausgasen mit starker Porenbildung in der Fügezone und im pulvermetallurgischen Bauteil. Diese Porenbildung verhindert einen guten Werkstoffverbund.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bauteil aus partiell verstärktem Al-Guß zu schaffen, welches auf einfache und kostengünstige Weise herstellbar ist und einen vollständigen Materialverbund zwischen Al-Guß und Verstärkungsteil aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Bauteil zur Verfügung gestellt wird, bestehend aus einem Al-Gußteil und einem von dessen Grundwerkstoff zumindest partiell durch Eingießen umschlossenen Verstärkungsteil, das aus einem sprühkompaktierten Aluminium-Werkstoff besteht. Über das Sprühkompaktieren und die weiteren Verfahrensschritte Strangpressen bzw. Schmieden können Aluminiumprofile oder Aluminiumschmiedestücke hergestellt werden, die in ihren Eigenschaften konventionellen Al-Gußlegierungen weit überlegen sind. Diese Al-Werkstoffe weisen gegenüber den Al- Sinterwerkstoffen oder PM-Al-Werkstoffen erheblich niedrigere Gasgehalte auf, die sogar noch unter den Gasgehalten von konventionellen Al-Guß- oder Al-Knetlegierungen liegen. Darüber hinaus sind mit diesem Verfahren Werkstoffe herstellbar, die in ihren mechanischen und physikalischen Eigenschaften ähnlich den über Verdüsung hergestellten Al-PM-Werkstoffen sind. Im Vergleich zu konventionell gegossenen Al-Werkstoffen ist es mittels des Sprühkompaktierverfahrens ohne Probleme möglich, den Si-Gehalt im Al- Werkstoff auf Gehalte von über 35 Gew.-% Si zu erhöhen. Damit ist es möglich den Wärmeausdehnungskoeffizient auf beliebige Werte zwischen 23 · 10-6K-1 und 13 · 10-6K-1 einzustellen. Da auch die Gehalte anderer Legierungselemente wie z. B. Fe, Ni, Cu, Mg für technisch sinnvolle und verwendbare Legierungen in weiten Grenzen eingestellt werden können, ist es sehr leicht möglich Werkstoffe auf einen vorgegebenen Anwendungsfall genau einzustellen. Die niedrigen Gasgehalte ermöglichen ein Eingießen dieser Werkstoffe, ohne daß es zu einer Porenbildung kommt, was technisch sinnvolle und kostengünstige Verbundbauteile ermöglicht.
Die Herstellung solcher Verbundbauteile erfolgt, indem das Verstärkungsbauteil, z. B. ein Strangpreßprofilabschnitt, ein Schmiedestück oder ein über zerspanende Verfahren hergestelltes Bauteil, aus einer sprühkompaktierten Al-Legierung, an der Stelle in der Gießform positioniert wird, an der die Verstärkung im fertigen Gußwerkstück erfolgen soll. Je nach Masse des Verstärkungsbauteils im Verhältnis zur Masse des Gußwerkstücks ist es erforderlich, um eine gute Verbindung durch partielles Anschmelzen zu erreichen, daß das Verstärkungsbauteil vorgewärmt wird. Mit der Wahl der Vorwärmtemperatur kann der Grad des Anschmelzens so eingestellt werden, daß das Verstärkungsbauteil auch vollständig aufgeschmolzen wird und es dadurch im Bereich der Verstärkung zu einer vollständigen Durchmischung mit dem Gußwerkstoff kommt, wodurch dieser partiell auflegiert wird. Weiterhin ist es für eine besonders gute Verbindung hilfreich, wenn das Verstärkungsbauteil von der Schmelze parallel und mit ausreichend großer Geschwindigkeit umströmt wird, wodurch die auf Aluminium immer vorhandene Oxidschicht abgewaschen wird und es zu einem direkten Kontakt der Al-Schmelze mit der oxidfreien Al-Oberfläche kommt. Dieser Abwaschvorgang kann entweder durch geschickte Wahl der Angußstellen, durch Rühren, durch Erzeugung von Wirbelströmen mit Hilfe von Induktionsspulen, oder ähnliche Mittel, die eine Strömung der Schmelze parallel zur Oberfläche des Verstärkungsbauteils während oder direkt nach dem Abguß erzeugen, erreicht werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert:
Es zeigt
Fig. 1 ein Schliffbild einer Fügezone zwischen sprühkompaktiertem Al-Werkstoff (AlSi20Fe5Ni2) und Al-Guß (AlSi18CuMgNi);
Fig. 2 ein Schliffbild einer Fügezone zwischen PM-Al-Werkstoff (AlSi20Fe5Ni2) und Al-Guß (AlSi18CuMgNi);
Fig. 3 ein Schliffbild einer Fügezone zwischen PM-AL-Werkstoff (AlSi35Fe2Ni1) und Al-Guß (AlSi9Cu3);
Fig. 4 a, b schematische Darstellung von Kolbenoberteilen;
Fig. 5 schematische Darstellung des Kolbenbodens.
Beispiel 1: Vergleich des erfindungsgemäßen Verbundes mit einem Verbund aus PM-Al- Werkstoff und Al-Guß
Es wurden strangepreßte Rundstangenabschnitte ¢ 85 mm × 55 mm aus der Legierung AlSi20Fe5Ni2 in einer Stahlkokille eingegossen. Dabei wurde zu Vergleichszwecken einerseits eine sprühkompaktierte Legierung und andererseits eine PM-Legierung gleicher Zusammensetzung verwendet. Als Gußwerkstoff wurde eine Kolbenlegierung AlSi18CuMgNi verwendet. Die Strangpreßabschnitte wurden in die offene Kokille eingelegt und auf 450°C vorgeheizt. Die Schmelzentemperatur betrug 720°C. Die Schmelze wurde in die oben offene Kokille auf die Strangpreßabschnitte aufgegossen und der Abwaschvorgang wurde durch Rühren nach dem Abgießen unterstützt. Bei Verwendung der sprühkompaktierten Legierung (Fig. 1) konnte eine einwandfreie Verbindung ohne Poren in der Fügezone erreicht werden. Bei der PM-Legierung (Fig. 2) entstanden in der Verbindungszone und im PM-Material große Poren durch das Ausgasen und "Ausblühungen" an der Außenseite. An Zugproben aus der sprühkompaktierten Variante, bei denen die Fügezone in der Mitte der Meßlänge lag, wurden Werte nach der Wärmebehandlung ermittelt, wie sie die Gußlegierung in diesem Zustand erreicht. Der Bruch erfolgte immer im Gußmaterial deutlich neben der Fügezone.
Weitere Versuche wurden mit Ringen (Außendurchmesser = 48 mm, Innendurchmesser = 37 mm, Höhe = 7 mm) aus der sprühkompaktierten Legierung AlSi35Fe2Ni1 durchgeführt. Diese Ringe wurden über einen Dorn in einer oben offenen Stahlkokille gelegt und mit der Zylinderkopflegierung G-AlSi9Cu3 umgossen. Die Schmelzentemperatur betrug 720°C. Die Ringe wurden entweder kalt direkt vor dem Abguß in eine vorgeheizte Kokille eingelegt, oder mit der Kokille zusammen aufgeheizt. Zusätzlich wurde bei einigen Versuchen die Schmelze direkt nach dem Abguß umgerührt. Es konnten mit allen Versuchen porenfreie Verbindungen hergestellt werden. Als besonders günstig erwies sich das Einlegen von kalten Ringen in eine auf 400°C vorgeheizte Matrize mit nachfolgendem Abguß. Durch Rühren direkt nach dem Abguß konnte so eine einwandfreie Verbindung mit extrem feinem Gefüge auf der Ringseite erzielt werden (Fig. 3). Aber porenfreie Fügezonen konnten auch mit anderen Versuchsbedingungen erreicht werden. So führt ein Aufheizen der Ringe auf 500°C mit anschließendem Abguß zu einer ebenfalls sehr guten Verbindung, wobei es bei den Si-Primärausscheidungen im Gegensatz zu den oben genannten Bedingungen zu einer Vergröberung (von 3-7 µm auf 10-20 µm) kommt.
Beispiel 2: Anwendung des erfindungsgemäßen Verbundes bei Kolben für Verbrennungskraftmaschinen
Ein Anwendungsbeispiel für eine partielle Verstärkung mit Hilfe des Eingießens sind Kolben für Verbrennungskraftmaschinen. Kolbenoberteile sind in den Fig. 4a und 4b dargestellt. Die Fig. 5 zeigt die schematische Darstellung des Kolbenbodens.
Kolben 1 werden heute meistens aus Si-haltigen eutektischen oder übereutektischen Gußlegierungen hergestellt. Insbesondere bei hochbelasteten Kolben für direkteinspritzende Dieselmotoren ist die Muldenrandzone 4 hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen ausgesetzt. In den Bereichen des Kolbenhemds 5 genügen Al- Gußwerkstoffe 2 den dortigen Anforderungen. Mit Hilfe des Eingießens von sprühkompaktierten Aluminiumlegierungen (z. B. AlSi20Fe5Ni2) an den belasteten Stellen kann kostengünstig eine Verstärkung 3 der Muldenrandzone 4 oder der gesamten Brennraummulde 7 erfolgen, wodurch eine Konstruktion des Kolbens 1 möglich wird, mit der eine effektivere Verbrennung realisiert werden kann. Weitere Verstärkungsmöglichkeiten am Kolben 1 sind z. B. der Bereich der Ringnut 6, wo zum Teil heute schon Eisenbasis-Werkstoffe eingegossen werden, um den Verschleiß durch die Bewegung der Kolbenringe zu minimieren.
Eine weitere erfindungsgemäße Verstärkung kann im Bereich des Feuersteges vorgesehen werden (siehe hierzu Bild 5). Durch die Verwendung von sprühkompaktiertem Hochleistungsaluminium an diesen Stellen ergeben sich erhebliche Verbesserungen durch den vollkommenen Verbund der Gußlegierung 2 mit den Verstär­ kungen 3. Es wird dadurch möglich, den Abstand des obersten Kolbenringes zum Kolbenboden 9 zu minimieren, was zu reduzierten Schadstoffwerten führt.
Beispiel 3: Anwendung des erfindungsgemäßen Verbundes bei Zylinderköpfen von Verbrennungskraftmaschinen
Ein weiteres Beispiel ist die Verstärkung von Zylinderköpfen von Verbrennungskraftmaschinen zur Brennraumseite. Auf Grund der hier entstehenden hohen Temperaturen und der Ausbildung eines Temperaturgradienten kommt es im Zylinderkopf zu Spannungen, die zu Rissen zumeist im Bereich der Stege zwischen den Ventilen führen. Wird in diesen Bereichen eine Verstärkung mit einem Werkstoff vorgenommen, der einerseits den thermischen und mechanischen Belastungen besser standhält, und der andererseits einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt als die Gußlegierung des Zylinderkopfes, die wegen der Komplexität und des Formfüllungsvermögens verwendet werden muß, kann die Spannung, die durch den Temperaturgradienten induziert wird, keine kritischen Werte zur Rißentstehung erreichen.
Beispiel 4: Anwendung des erfindungsgemäßen Verbundes bei Zylinderlaufbuchsen von Verbrennungskraftmaschinen
Ein weiteres Beispiel ist die Zylinderlaufbuchse von Verbrennungskraftmaschinen. Um kostengünstig in einer Großserie Motorenblöcke aus Aluminium fertigen zu können, ist die Verwendung gut gießbarer Al-Legierungen zwingend notwendig. Diese Legierungen erfordern jedoch aufgrund ihrer unzureichenden Verschleißfestigkeit eine Armierung der Kolbenlauffläche. Dies wird heute durch das Eingießen einer Graugußzylinderlaufbuchse erreicht. Der Nachteil hierbei ist eine schlechte Wärmeleitfähigkeit und eine stark unterschiedliche Wärmeausdehnung. Auch entsteht kein vollständiger Stoffverbund zwischen Buchse und Block (Gießspalt), was die Wärmeleitfähigkeit und mechanische Belastbarkeit ebenfalls beeinflußt. Die Verwendung von übereutektischen AlSi- Gußlegierungen ermöglicht zwar die gewünschte Verschleißfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit ohne den Einsatz von Laufbuchsen, jedoch sind solche Legierungen nur mit großem Aufwand und in kleinen Serien zu gießen (wie oben beschrieben).
Bei der Verwendung von Laufbuchsen aus sprühkompaktiertem Material ist es einerseits möglich, leicht gießbare Legierungen für den Motorblock zu verwenden und andererseits eine verschleißfeste Lauffläche ohne besondere Ätzverfahren zu erhalten. Dabei ist durch den vollständigen Stoffverbund und die gute Wärmeleitfähigkeit des Laufbuchsenwerkstoffes die gesamte Wärmeleitfähigkeit erheblich besser als bei der Verwendung von Graugußbuchsen.
Bezugszeichenliste
1 erfindungsgemäßes Bauteil
2 Al-Guß
3 Verstärkungsteil
4 Muldenrandverstärkung
5 Kolbenhemd
6 Ringträger
7 Brennraummulde
8 Kühlkanal
9 Kolbenboden

Claims (8)

1. Bauteil (1) bestehend aus einem Al-Gußteil (2) und einem von dessen Grundwerkstoff zumindest partiell durch Eingießen umschlossenen Verstärkungsteil (3), dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungsteil (3) aus einem sprühkompaktierten Al-Werkstoff besteht und zwischen dem Verstärkungsteil (3) und dem Al-Gußteil (2) porenfreie Fügezonen vorliegen.
2. Verfahren zur Herstellung eines partiell verstärkten Al-Gußbauteils (1) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte
  • - Ausbilden eines aus sprühkompaktiertem Material bestehenden Verstärkungselements (3), das wenigstens einen Teil des fertigen Bauteils (1) definiert;
  • - Einsetzen des Verstärkungselements (3) in kompakter, fester Form in den vorgesehenen Raum der das Bauteil (1) bildenden Gießform;
  • - Füllen des verbleibenden Raums der Gießform mit der Schmelze des konventionellen Al-Gußwerkstoffs und
  • - anschließendes Verfestigen der Schmelze.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus sprühkompaktiertem Material bestehende Verstärkungselement (3) als Strangpreßprofilabschnitt ausgebildet wird.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus sprühkompaktiertem Material bestehende Verstärkungselement (3) als Schmiedestück ausgebildet wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Gießform eingesetzte Verstärkungselement (3) vorgewärmt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorwärmtemperatur so gewählt wird, daß das Verstärkungselement (3) vollständig aufgeschmolzen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Al- Gußschmelze parallel zur Oberfläche des Verstärkungselements (3) und mit so großer Geschwindigkeit in die Gießform eingefüllt wird, daß sie die auf dem Aluminium des Verstärkungselementes (3) vorhandene Oxidschicht abwäscht.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abwaschvorgang durch die Wahl der Angußstellen und/oder durch Rühren und/oder durch Erzeugung von Wirbelströmen mit Hilfe von Induktionsspulen erreicht wird.
DE4328619A 1993-08-26 1993-08-26 Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime DE4328619C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328619A DE4328619C2 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
AT94112615T ATE149637T1 (de) 1993-08-26 1994-08-12 Partiell verstärktes al-gussbauteil und verfahren zu dessen herstellung
EP94112615A EP0640759B1 (de) 1993-08-26 1994-08-12 Partiell verstärktes Al-GussBauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
ES94112615T ES2098085T3 (es) 1993-08-26 1994-08-12 Componente de fundicion de aluminio parcialmente reforzado y procedimiento para su fabricacion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4328619A DE4328619C2 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4328619A1 DE4328619A1 (de) 1995-03-02
DE4328619C2 true DE4328619C2 (de) 1995-08-10

Family

ID=6496011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328619A Expired - Lifetime DE4328619C2 (de) 1993-08-26 1993-08-26 Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0640759B1 (de)
AT (1) ATE149637T1 (de)
DE (1) DE4328619C2 (de)
ES (1) ES2098085T3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0826444A1 (de) 1996-08-27 1998-03-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft In ein Leichtmetall-Gussteil einzugiessender Rohling aus Leichtmetall und Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines solchen Rohlings
DE19712624A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Vaw Motor Gmbh Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US6080360A (en) * 1997-08-01 2000-06-27 Daimlerchrysler Ag Coating for a cylinder of a reciprocating engine
US6221504B1 (en) 1997-08-01 2001-04-24 Daimlerchrysler Ag Coating consisting of hypereutectic aluminum/silicon alloy and/or an aluminum/silicon composite material
DE10012787A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallgussteilen mit eingegossenen Buchsen und Buchse zum Eingiessen
DE10353473A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-23 Daimlerchrysler Ag Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005061060A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19836706B4 (de) * 1998-04-17 2008-11-20 Audi Ag In ein Aluminium-Gußteil einzugießender Grauguß-Rohling und entsprechendes Gußverfahren
DE102004029070B4 (de) * 2004-06-16 2009-03-12 Daimler Ag Verfahren zum Eingießen eines Rohlings aus Eisenlegierung in ein Aluminium-Gussteil
DE102012208860A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Peak-Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen
DE102012104820A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Actech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verbundgussteilen sowie hiermit erzeugte Verbundgussteile
EP1922479B1 (de) 2005-09-08 2016-07-13 KS Kolbenschmidt GmbH Kolben für eine brennkraftmaschine

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5660156A (en) * 1996-05-16 1997-08-26 Zollner Corporation Cast piston having reinforced combustion bowl edge
BR9601835A (pt) * 1996-06-14 1998-09-29 Metal Leve Sa Embolo para motor de combustão interna
DE19748144C2 (de) * 1997-10-31 2000-04-27 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung von Basiskörpern aus Metallspänen
DE10129046B4 (de) * 2001-06-15 2006-01-05 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für eine Brennkraftmaschine mit einem Eingußkörper
DE10235911B3 (de) * 2002-08-06 2004-04-15 Peak-Werkstoff Gmbh Gussverbund von Hohlprofilen aus Leichtmetall-Legierung und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2849899B1 (fr) * 2003-01-14 2006-07-14 Renault Sa Piston comportant un insert en alliage d'aluminium et procede pour sa fabrication
DE10316002B3 (de) * 2003-04-08 2004-10-28 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE102007052498A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Mahle International Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor, mit diesem Verfahren herstellbarer Kolben sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010051681B4 (de) * 2010-11-17 2019-09-12 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens
DE102012204947A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumkolbens
DE102021112326A1 (de) 2021-05-11 2022-11-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylindergehäuse und Motorblock für einen Verbrennungsmotor

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1431895A (en) * 1972-06-30 1976-04-14 Alcan Res & Dev Production of aluminium alloy products
JPS56166368A (en) * 1980-05-22 1981-12-21 Toyota Motor Corp Sliding member
DE3100755A1 (de) * 1981-01-13 1982-09-02 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
JPS59231163A (ja) * 1983-06-13 1984-12-25 Yamaha Motor Co Ltd 内燃機関のシリンダヘツド
DD222930A1 (de) * 1983-12-19 1985-05-29 Druckguss & Kolbenwerke Veb Verschleissfester leichtmetallkolben und verfahren zu seiner herstellung
SE444032B (sv) * 1984-06-01 1986-03-17 Kanthal Ab Sett att tillverka kolv till forbrenningsmotor
NL191928C (nl) * 1985-12-24 1996-11-04 Efteling Bv De Inrichting voor het besturen van de bovenarm van een op afstand bestuur- de pop.
GB8622949D0 (en) * 1986-09-24 1986-10-29 Alcan Int Ltd Alloy composites
DE4005097A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur herstellung von verbundgussstuecken mit wenigstens einem metall durch an- oder umgiessen, insbesondere aus leicht- und schwermetallen
DE4010474A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-02 Kolbenschmidt Ag Leichtmetallkolben
JPH0636984B2 (ja) * 1990-04-27 1994-05-18 東海カーボン株式会社 部分的複合部材の製造方法
DD294646A5 (de) * 1990-05-22 1991-10-10 Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thaelmann" Magdeburg,De Verfahren zur vermeidung der gasblasenbildung an der grenzflaeche zwischen einzugiessenden teilen und dem erstarrenden gussmetall

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0826444A1 (de) 1996-08-27 1998-03-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft In ein Leichtmetall-Gussteil einzugiessender Rohling aus Leichtmetall und Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines solchen Rohlings
US6074763A (en) * 1996-08-27 2000-06-13 Daimlerchrysler Ag Light metal part activation for casting with another light metal part
US6286583B1 (en) 1996-08-27 2001-09-11 Daimlerchrysler Ag Two part light metal coating and method of making same
DE19712624A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Vaw Motor Gmbh Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19712624C2 (de) * 1997-03-26 1999-11-04 Vaw Motor Gmbh Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US6080360A (en) * 1997-08-01 2000-06-27 Daimlerchrysler Ag Coating for a cylinder of a reciprocating engine
US6221504B1 (en) 1997-08-01 2001-04-24 Daimlerchrysler Ag Coating consisting of hypereutectic aluminum/silicon alloy and/or an aluminum/silicon composite material
DE19836706B4 (de) * 1998-04-17 2008-11-20 Audi Ag In ein Aluminium-Gußteil einzugießender Grauguß-Rohling und entsprechendes Gußverfahren
DE10012787B4 (de) * 2000-03-16 2008-04-10 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallgussteilen mit eingegossenen Buchsen
DE10012787A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallgussteilen mit eingegossenen Buchsen und Buchse zum Eingiessen
DE10353473A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-23 Daimlerchrysler Ag Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10353473B4 (de) * 2003-11-15 2007-02-22 Daimlerchrysler Ag Bauteil einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004029070B4 (de) * 2004-06-16 2009-03-12 Daimler Ag Verfahren zum Eingießen eines Rohlings aus Eisenlegierung in ein Aluminium-Gussteil
EP1922479B1 (de) 2005-09-08 2016-07-13 KS Kolbenschmidt GmbH Kolben für eine brennkraftmaschine
DE102005061060A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012208860A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Peak-Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen
DE102012104820A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Actech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verbundgussteilen sowie hiermit erzeugte Verbundgussteile
DE102012104820B4 (de) * 2012-06-04 2014-10-09 Actech Gmbh Verfahren zur Herstellung von Verbundgussteilen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE149637T1 (de) 1997-03-15
ES2098085T3 (es) 1997-04-16
DE4328619A1 (de) 1995-03-02
EP0640759B1 (de) 1997-03-05
EP0640759A1 (de) 1995-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4328619C2 (de) Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1183120B1 (de) Giesswerkzeug und verfahren zur herstellung eines bauteils
DE3740547C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Extruderschnecken und damit hergestellte Extruderschnecken
EP0504780B1 (de) Kolben für hydrostatische Axial- und Radialkolbenmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3607427C2 (de) Verfahren zur Herstellung des Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine sowie dieser Kolben
DE19712624C2 (de) Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0871791B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Laufbuchsen
EP0890020B1 (de) Verfahren zur herstellung von zylinderköpfen für verbrennungsmotoren
EP1444421B1 (de) Verfahren zur herstellung eines ventilsitzes
DE4010474A1 (de) Leichtmetallkolben
DE2231807A1 (de) Huelse als zylindrische druckkammer fuer spritzgussmaschinen
DE3801847A1 (de) Verfahren zur herstellung von kolben fuer brennkraftmaschinen sowie kolben, insbesondere hergestellt durch dieses verfahren
DE60015846T2 (de) Kolbenringträger mit Kühlhohlraum und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3642978C1 (en) Method for the production of holes
DE4414095A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke aus Metall zu einem Verbundbauteil
DE102007010839B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben mit einer ringförmigen Verstärkung bestehend aus mehreren Verstärkungssegmenten
EP2140042B1 (de) Erzeugung eines partiellen faserverbundgefüges in einem bauteil über eine laserumschmelzbehandlung
DE10042207C2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE10048870C2 (de) Gehäuse für Kunststoff-, Metallpulver-, Keramikpulver- oder Lebensmittelverarbeitungsmaschinen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Gehäuses
EP1688517A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer metallischen Haftvermittlungsschicht auf einem Umgusskörper
EP1622734B1 (de) Verfahren zum schleudergiessen
DE10342582B4 (de) Herstellen eines Gradientenwerkstücks durch Schichtgießen
EP2089173A1 (de) Zylinderkurbelgehäuse für ein kraftfahrzeug
DE19518552C2 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
DE3910603C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ERBSLOEH AG, 42553 VELBERT, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right