EP1183120B1 - Giesswerkzeug und verfahren zur herstellung eines bauteils - Google Patents

Giesswerkzeug und verfahren zur herstellung eines bauteils Download PDF

Info

Publication number
EP1183120B1
EP1183120B1 EP00920651A EP00920651A EP1183120B1 EP 1183120 B1 EP1183120 B1 EP 1183120B1 EP 00920651 A EP00920651 A EP 00920651A EP 00920651 A EP00920651 A EP 00920651A EP 1183120 B1 EP1183120 B1 EP 1183120B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casting
insert
casting tool
accordance
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00920651A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1183120A1 (de
EP1183120B2 (de
Inventor
Tilmann Haug
Steffen Rauscher
Kolja Rebstock
Michael Scheydecker
Markus Walters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7904759&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1183120(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP1183120A1 publication Critical patent/EP1183120A1/de
Publication of EP1183120B1 publication Critical patent/EP1183120B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1183120B2 publication Critical patent/EP1183120B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1005Pretreatment of the non-metallic additives
    • C22C1/1015Pretreatment of the non-metallic additives by preparing or treating a non-metallic additive preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/14Casting in, on, or around objects which form part of the product the objects being filamentary or particulate in form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1036Alloys containing non-metals starting from a melt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/02Pretreatment of the fibres or filaments
    • C22C47/06Pretreatment of the fibres or filaments by forming the fibres or filaments into a preformed structure, e.g. using a temporary binder to form a mat-like element
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/08Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments by contacting the fibres or filaments with molten metal, e.g. by infiltrating the fibres or filaments placed in a mould

Definitions

  • the present invention relates to a casting tool and a Process for producing a component according to the patent claims 1 and 10.
  • a generic method is known from DE 197 10 671 C2 known. This results in a method in which a porous sacrificial body made of a ceramic material (insert) inserted in a casting tool position defined and under Pressure with a molten metal (casting metal) is infiltrated. By infiltration of the insert with the casting metal At the location of the insert, a metal-ceramic composite material is produced (Reinforcing member). Subsequently, the heated component, so that within the reinforcing element a reaction between the ceramic material and the casting metal takes place, from which a composite material ceramic and intermetallic material phases results, in terms of wear resistance and rigidity Reinforcement element still surpasses. Heating the component however, especially with local reinforcements only with high technical complexity and high production costs to realize. Furthermore, it may be due to the process due to Bending stresses to damage the insert during the infiltration come.
  • JP 60130460 A describes a method for the production a composite component produced by centrifugal casting becomes.
  • a core of ceramic fibers is in a centrifugal casting tool inserted and by holding elements supported.
  • the holding elements direct the flow of a cast metal past the core, so that after solidification one layered tube is formed, which is the core of ceramic Contains fibers and on the surfaces of metal consists.
  • a method of this kind is not suitable for infiltration of porous ceramic inserts, since there is no sufficient pressure on the insert.
  • the object of the present invention is therefore to a casting tool and a further improved method of to provide the above-mentioned type, so that light metal components with improved mechanical strength, in particular improved creep resistance easy and inexpensive can be produced.
  • the solution of the problem consists in a device (casting tool) with the features of claim 1 and a method according to claim 10.
  • the device according to the invention according to claim 1 is characterized in that fixing elements in the casting tool are attached, which position the insert position defined.
  • the fixing elements are designed so that the Bending moments that act on the insert are minimized. This is done according to the invention so that by the fixing Forces acting on the insert by collinear Forces are compensated. That is, the lines of force of opposite Forces are on a straight line.
  • the fixing elements according to the invention is the insert in a mold cavity positioned so that it is not directly in the Spreading current of a cast metal is. To realize this, Shielding elements are used. Ideally these shielding elements components of the mold cavity contour, such as As edges or walls, by the component geometry are predetermined. However, it is also possible additional fixing so that they shape the flow of cast metal Shield against the insert. Prevent together the fixing and the shielding a damage of the ceramic insert and thus reduce the Committee rate in a series production of reinforced Light metal components (claim 1).
  • the insert is preferably in one with respect to a casting machine fixed side of the casting tool as it is so no movement when closing the casting tool learns by which it could be moved in its position. If the geometry of the component and / or the geometry of the casting tool it is possible, it is possible, the insert in a movable side of the casting tool or on a Position slide. Furthermore, it is possible several To position inserts in the casting tool, the in the fixed side and / or the moving side and / or can be on a slider (claim 2).
  • the insert on a wall of the Positioning mold cavity. It is important that the Insert fit exactly the surface of the casting mold wall. Ideally, it is the casting tool wall around a flat surface (claim 3).
  • the final fixation of the insert takes place during Close the casting tool.
  • the insert with holes to provide and on pins, which are on the firm side or the moving side or on a slider to be positioned precisely. This is an advantage if the Construction of the component to be produced locally no fixing elements in the mold cavity allowed in the component as Cavities are shown (claim 7).
  • the cross section of a casting piston conveying the casting metal is usually larger than the cross section of the opening of the mold cavity (bleed). This results in an acceleration of the casting metal entering the mold cavity at constant speed of the casting piston.
  • the speed of the To keep casting metal low So it turned out in practice that the speed of the cast metal in the range of the insert should not be greater than eight times the maximum casting piston speed. Therefore, should the cross-section of the gate is not less than about one Eighth of the cross section of the casting piston amount (claim 8th).
  • For local reinforcement of light metal components using the device according to the invention are in particular components of internal combustion engines and transmissions.
  • the flexural strength, the modulus of elasticity, the expansion coefficient and the wear resistance may be mentioned.
  • Local reinforcements for example, with cylinder liners inserted in the cylinder crankcase, find particular application.
  • wear resistance is of importance, on the other hand, the rigidity of the liner. This is particularly important at low cylinder spacing that is narrow web width, since it comes here without reinforcement to an unwanted bulge of the bushing, which leads to a gap between the cylinder and bush, can escape unburned through the fuel (blow-by effect).
  • Another application of local reinforcements are basic bearing areas of a crankshaft (eg in the cylinder crankcase and / or in the crankcase lower part and / or in the bearing cap) as well as bearing areas in the gearbox housing.
  • the increased rigidity of the reinforcing element and the lower coefficient of expansion and the higher creep resistance compared to the unreinforced light metal can be exploited. Due to the good wear resistance of the reinforcing elements, it is conceivable that they could replace the bearing shells in the bearing block.
  • Other mechanically loaded components or functional elements that can be reinforced by reinforcing elements are, for example, connecting rods, turbocharger blades or sliding blocks on a transmission shift fork.
  • brake disks can be reinforced in the region of the friction ring, wherein the advantage over the light metal increased wear resistance of the reinforcing element is utilized. Furthermore, by selective choice of the starting composition of the insert by application of the device according to the invention, a component in the form of a heat sink with low expansion coefficient at the same time high thermal conductivity can be produced (claim 9).
  • the standard in the die-casting division of the casting process in three phases, supply, filling stroke and recompression, is in inventive method according to claim 10 in modified Form applied.
  • the three phases are by the speed of the casting piston depending on the degree of filling the casting tool defined with the casting metal.
  • the casting plunger slowly to move until the casting metal reaches the mold cavity (Flow) and then accelerate the casting piston (Filling stroke). But is there a porous insert in the Mold cavity, then it is advantageous, the casting piston only then to accelerate, if the insert already with the Casting metal is surrounded. This will damage the Inserted avoided and lowered the reject rate.
  • the properties of the reinforcing element are different Requirements, thus it is in the sense of Invention useful, different for different applications ceramic raw powders as precursors of the insert consulted. Is z.
  • ceramic raw powders as precursors of the insert consulted. Is z.
  • titanium carbide or to use silicon carbide as raw powder.
  • silicon carbide or the aluminum nitride is suitable ceramic raw powder.
  • the mechanical ones Properties such as strength, modulus of elasticity, creep resistance or wear resistance considering the Raw material costs for the mode of action of the reinforcing element significant. According to these criteria find raw powder like Titanium oxide, spinel, mullite, aluminum silicates or clay minerals Use (claim 12).
  • Fibers in composites generally works an increase in the ductility of a composite material. This is because the fibers absorb the energy of cracks and thus the composite material a higher Breaking resistance has. Here is the connection between especially important to the fiber and the matrix. It turned out that in the inventive method Metal fibers, in particular based on iron, chromium, Aluminum and yttrium achieved particularly high breaking resistance become. The most favorable thickness of the fibers lies in one area between 20 ⁇ m and 200 ⁇ m, in particular between 35 ⁇ m and 50 microns (claim 13).
  • the speed of the casting piston is dependent on the Filling degree of the casting tool is an authoritative parameter of the inventive method. It turned out that the speed of the plunger during the flow between 0.1 m / s and 2 m / s is advantageous. In this interval can the speed of the casting piston during the Increase flow, if appropriate for the filling process is.
  • the speed of the plunger during the filling stroke is according to the invention between 1 m / s and 5 m / s, so that a low speed in the forerun at a low speed linked during the filling stroke.
  • the optimal Speeds depend on the geometry of each Mold cavity from and are therefore casting tool specific. in the general care should be taken in the lead the least possible Casting piston speed of the specified interval which guarantee a faultless representation of the component.
  • the filling stroke should be as fast as possible take place at the specified interval.
  • the optimal Speeds must be in the described intervals be determined separately for each component geometry (claim 14).
  • the pressure of the recompression results from the speed of the casting piston during the filling stroke and from the G mankolbenweg during the filling stroke.
  • the maximum pressure achieved during the re-compaction is accordingly lower than in the conventional die casting. He is generally in between 600 bar and 1200 bar, in most cases between 700 bar and 900 bar, whereby for a good infiltration a highest possible pressure is sought (claim 15).
  • the temperature of the cast metal is in the inventive Especially when using aluminum or magnesium alloys between 680 ° C and 780 ° C.
  • the temperature should be as high as possible so that during the filling of the mold cavity and in particular during the Infiltration of the insert the casting metal remains so hot that its temperature is above the liquidus temperature therefore remains liquid and does not set through which the pores of the insert are clogged could.
  • the cast metal made of an aluminum alloy this decreases at temperature above 740 ° C hydrogen from the Air on what the quality of the component to be cast from it harm. For this reason, the optimum temperature of the Cast metal between 700 ° C and 740 ° C (claim 16).
  • the insert at Preheat a temperature between 500 ° C and 800 ° C. Especially advantageous is a preheating temperature between 600 ° C and 700 ° C, there is thus a possible chemical reaction excluded between the casting metal and the insert is and at the same time a solidification of the casting metal is delayed (claim 17).
  • the preheating of the insert can be done in an electrically heated Chamber furnace done, resulting in the production of components in small numbers is appropriate.
  • a continuous furnace is particularly suitable for mass production. This will provide a continuous delivery the required inserts for production guaranteed
  • a constant temperature of the inserts is adjustable (Claim 18).
  • the inserts can be picked up by a casting robot and are inserted into the casting tool. This saves Time versus manual insertion and ensures Precise positioning of the insert in the casting mold (Claim 19).
  • This Metals have a low density and are for potting in a die-casting well suited (claim 20).
  • the insert is particularly well infiltrated by the cast metal, if it has a porosity between 30% and 80% especially at a porosity of 50% is a very good infiltration feasible with the insert a has comparatively high strength.
  • the optimal pore diameter of the insert is between 1 .mu.m and 100 .mu.m preferably at 20 microns (claim 21).
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of a casting machine 12 with a casting tool 1, a casting run 2, a gate 3 with defined cross section and a mold cavity 4 with a device for positioning the insert 5 by fixing elements 7. Furthermore, there is the casting tool 1 of two parts, which are ready for casting in touch a parting line 15. One of these parts is a solid Page 16, with respect to the casting machine 12 when opening the casting tool 1 remains stationary, the other part is made from a movable side 17, which opens when the Casting tool 1 with respect to the casting machine 12 in the arrow direction emotional.
  • the casting tool is attached to a casting machine 12, the a casting piston 11 of defined diameter comprises, through the casting metal 13 at a defined speed in the run 2 and in the further course through the gate 3 is pressed into the mold cavity 4 of the casting tool 1.
  • the casting metal 13 For optimal filling of the casting tool 1 with the Casting metal 13, it is necessary that the casting metal 13 all Regions of the mold cavity 4 can reach unhindered. Due to its kinetic energy, the casting metal 13 exerts a Force on the insert 5, which lead to bending moments can, which can exceed the strength of the insert 5. For this reason, according to the invention, the insert 5 Protected by shielding 6 before the casting metal 13, so that the casting metal 13, the insert part 5 flows laterally. The Force on the insert 5 is thus reduced.
  • the shielding element 6 in the form of a wall of the Mold cavity 4 is formed.
  • the Fixation of the insert 5 is done so that the through Fixation acting forces lowest possible bending moments cause what is achieved according to the invention, by substantially through the fixing elements on the insert 5 occurring force counteracts a collinear force, the means, both forces lie on a straight line.
  • FIG. 3 in another example, an annular one is shown Inserting part 5 shown in the fixed side 16 of the casting tool 1 is pushed onto a pin 9 and through more pins 9, which are mounted in the movable side 17 are, on the wall 18 of the mold cavity 4 of the fixed side 16th is pressed.
  • the casting 2 is located directly below the Insertion, upon entry of the casting metal 13 in the mold cavity 4, this is done by the shielding element 6 on the insert 5 passed by.
  • FIG 4 Another embodiment of the invention is shown in FIG 4, in which the parting plane of the fixed side 16 is shown.
  • a cylindrical insert 5 is on two conical Sliders 14 attached.
  • the sliders are either on the fixed side 16 or the movable side 17 and fixed can be so far out of the mold cavity 4 drive out that the component can be removed from the mold.
  • the mobile and the fixed Side touch form fit in the parting plane 15th and can be separated to demould the component.
  • the Shielding element 6 is located below the insert 5 and is configured in two parts in this example, wherein the one part in the fixed page 16, the other part in the movable side 17 is located.
  • the principle of the one shown in FIG Embodiment is suitable for a liner in a cylinder crankcase as a reinforcing element display. It is possible to use only one slider, on the insert over its entire length is put on.
  • an annular insert 5 is shown in FIG the fixed side 16 is positioned.
  • the mold cavity 4 of fixed side 16 and the insert 5 are designed congruent so that within the manufacturing tolerances no leeway exist.
  • the liquid casting metal is able to small column (> 0.1 mm) to penetrate.
  • the warranty of tolerances ⁇ 0.1 mm is for porous ceramic Insert parts only with great effort possible, this is especially true then, taking into account that the mold cavity at the plane facing the parting plane 29 slopes to Removal of the component has. Accordingly, there is a spread of cast metal between the surfaces 29 and the insert 5 (which would lead to bending moments) among the mentioned Conditions possible in principle. This spread prevents the edge 10 of the movable side 17, simultaneously this edge 10 acts as a fixing element. In FIG. 5, this is Insert positioned so that facing the parting plane Surface 29 of the mold cavity 4 serves as a shielding element 6.
  • FIG. 6 shows a sectional view of the mold cavity 4, in which a provided with holes insert 5 Pins 9 is placed in the fixed side 16 of the casting tool are attached. Further pins 9 are in the movable Page 17 attached and fix the insert 5 while maintaining the collinearity of the insert 5 acting forces. A fixation of the insert 5 according to FIG 6 is useful if by specifications of the component geometry in certain places, no external fixing elements allowed are.
  • the pins 9 shown in Figure 5 on the movable Page 17 could according to the invention by edges or Noses be designed. Further, it is possible to use the mold cavity 4 so that the mold cavity wall 18 of the movable Page 17 is applied directly to the insert 5 and this fixes.
  • the shielding element 6 is in this example mounted below the insert 5 so that it not touched.
  • the supply line is filled at a low velocity of the casting piston V V (0.1 m / s-1.5 m / s) so far that the insert part 5 is already encapsulated with casting metal.
  • the degree of filling 26 of the mold cavity 4 is for example about 80% ( Figure 7a).
  • the casting piston 11 is accelerated during the filling stroke and the mold cavity is filled to 100% with casting metal at a higher speed of the casting piston V F (1 m / s - 5 m / s) (FIG. 7 b).
  • FIG. 7 b FIG.
  • FIG. 7 c shows the speed of the casting piston 11 v G as a function of the distance s G traveled by the casting piston.
  • the first path of the advance s V takes place at the low speed v V up to the degree of filling of the mold cavity 26, which is shown in Figure 7a.
  • the acceleration of the casting piston 11 to the speed v F which is maintained over the path of the Gresets s F to complete filling of the mold cavity ( Figure 7b).
  • the casting piston 11 is braked abruptly (recompression), the speed drops to v N , with the casting plunger 11 for recompression of the cast metal moves only slightly s N.
  • the insert part is infiltrated with the cast metal, which leads to the movement of the casting piston 11 s N.
  • the degree of filling 26 at the beginning of the filling stroke depends on the position of the insert 5 in the mold cavity 4 and on the geometry of the component and is between 10% and 90%. The least stress would experience the insert 5, if no acceleration would take place during the Grehubs. In this case, however, an optimal filling of the mold cavity 4 with the casting metal 13 could not be guaranteed.
  • the optimum filling of the mold cavity 4 and the mechanical loading of the insert 5 are two criteria that are directly but counteracted by the speed of the cast metal 13 during the Grehubs. In order to meet both criteria, in practice, a degree of filling has proven that is between 50% and 80%.
  • FIG. 8 shows an enlarged schematic representation of a Penetration structure of the reinforcing element 25.
  • the ceramic Material phase 27 of the reinforcing element 25 is three-dimensional networked and has an open pore system, that through the infiltrated casting metal, the metallic material phase 28, completely filled out. That in the interpenetration structure present metal is solidified with the Casting metal, which was represented by the component, identical and with this in a transitional layer continuously connected. Both material phases together form a dense and pore-free penetration structure.
  • the resulting powder now had a bulk density of 0.942 g / cm 3 .
  • a powder having the above-mentioned composition was mixed for 5 minutes at stage II in a star rotor mixer.
  • the powder subsequently had a bulk density of 1.315 g / cm 3 .
  • the dried green body was heated in a tunnel oven with air in 60 min at 100 ° C and heated at this temperature for 90 min, then followed by further temperature ramps, in 300 min at 400 ° C and in more 60 minutes at 550 ° C. At this point, further heating of the green body up to 1150 ° C is possible, which contributes to increasing its strength.
  • the cooled green body treated at a temperature of 550 ° C subsequently exhibited a compressive strength of about 15 MPa, a flexural strength of 3 MPa, and a porosity of about 45%.
  • Green bodies annealed at 1150 ° C for 1 h showed a flexural strength of 30 MPa and a porosity of 35%.
  • Green bodies which have been produced and processed by the process described are referred to below as inserts.
  • the porous ceramic insert 5 was preheated to a temperature of 500 ° C to prevent premature cooling of the cast metal by the insert. Subsequently, it was inserted in a defined position in a casting tool and fixed according to the invention. Thereafter, the mold was closed and the mold cavity for molding the entire component with aluminum or aluminum alloy poured.
  • aluminum or aluminum alloy poured.
  • 99.9% pure aluminum or all aluminum alloys suitable for die casting can be used for this purpose (for example GD 226 or GD 231).
  • the tool was tempered during the casting process to 300 ° C.
  • the specific pressure of the cast metal was between 600 and 800 bar, the temperature was about 680 to 750 ° C. The pressure was built up during the filling stroke after a 60% filling of the casting tool.
  • the duration of the filling of the casting tool was 100 ms at a piston speed of about 0.2 m / s (flow) to 1.8 m / s (filling stroke).
  • the closing time of the casting tool was about 10 s to 40 s.
  • an aluminum die casting member having a reinforcing member of titanium oxide and aluminum having a bending strength of 400 MPa, a thermal conductivity of about 60 W / mK and a density of about 3.1 g / cm 3 is obtained .
  • the insert When pouring the casting tool, the insert is infiltrated with the aluminum alloy AlSi9Cu3 (GD226) and at the same time the remaining intermediate areas in the casting tool, which have no insert part, are poured out with the metal.
  • a component to be manufactured can be adapted in a favorable manner to its respective intended use.
  • the remaining empty areas of the die, which enclose the later crankcase, then represent the intermediate areas.
  • the pouring of the casting tool or the infiltration of the insert takes place at a filling temperature which is above the liquidus temperature of the cast metal, but is so low that no reaction takes place with the ceramic insert.
  • the filling temperature is below 750 ° C.
  • the resulting brake disk can be heated after filling in the region of the friction surfaces of the later friction ring in a conventional manner at or above a reaction temperature at which an intermetallic-ceramic composite material is formed. The heating thus takes place selectively with respect to the brake disk. It can be done by induction or by laser heating.
  • the energy input may be controlled to result in a gradient whereby the ceramic-metal composite of the reinforcing element steplessly merges into the intermetallic-ceramic composite.
  • Example 1 Analogously to Example 1 was a porous ceramic insert made using AlN as a ceramic powder and infiltrated with aluminum under the same conditions.
  • the die casting tool provided a heat sink for power electronics
  • the ceramic matrix reinforces the upper area of the heat sink, causing an adjustment of the expansion coefficient between electronic substrate and heat sink is created at the same time high thermal conductivity.
  • Example 2 Analogous to Example 2 was a porous ceramic insert prepared using SiC as raw powder and infiltrated with aluminum under the same conditions.
  • a porous ceramic insert was prepared using TiO 2 as a ceramic powder and infiltrated under the same conditions with a magnesium alloy (AZ 91).
  • a porous ceramic insert was produced using TiO 2 as a ceramic powder.
  • 30% by volume (based on the total powder volume) of carbon reinforcing fibers in the form of short fibers having a length of 3 to 15 mm were added to the mixture.
  • the porous ceramic insert was infiltrated with aluminum under the same conditions.
  • a porous ceramic insert was produced using TiO 2 as a ceramic powder.
  • the insert was cold isostatically pressed in the form of a cylinder and infiltrated with aluminum under the same conditions.
  • the resulting component is a cylinder crankcase with a cylinder liner represented by a reinforcing member.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gießwerkzeug und ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles nach den Patentansprüchen 1 und 10.
Zur Reduzierung der Bauteilmasse werden derzeit Anstrengungen unternommen, größere Einzelkomponenten aus Leichtmetallen, bspw. aus Aluminium oder Magnesium, im Druckgußverfahren herzustellen. Dies gilt insbesondere für den Automobilbau, wo zunehmend das Getriebegehäuse und der Motorblock von Kraftfahrzeugen aus Leichtmetallen gefertigt werden. Jedoch sind bei der Verwendung von Leichtmetallen die Steifigkeit, die Kriechbeständigkeit und die Verschleißbeständigkeit bei mechanisch belasteten Teilbereichen der Bauteile vor allem in höheren Temperaturbereichen unbefriedigend. Die mechanische Belastbarkeit von derartigen Leichtmetallbauteilen ist somit begrenzt.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist aus der DE 197 10 671 C2 bekannt. Hieraus geht ein Verfahren hervor, bei welchem ein poröser Opferkörper aus einem keramischen Material (Einlegeteil) in ein Gießwerkzeug lagedefiniert eingesetzt und unter Druck mit einer Metallschmelze (Gießmetall) infiltriert wird. Durch die Infiltration des Einlegeteils mit dem Gießmetall entsteht an der Stelle des Einlegeteils ein Metall-Keramik-Verbundwerkstoff (Verstärkungselement). Anschließend wird das gegossene Bauteil erhitzt, so daß innerhalb des Verstärkungselementes eine Reaktion zwischen dem keramischen Material und dem Gießmetall stattfindet, woraus ein Verbundwerkstoff aus keramischen und intermetallischen Materialphasen resultiert, der bezüglich der Verschleißbeständigkeit und Steifigkeit das Verstärkungselement noch übertrifft. Das Erhitzen des Bauteils ist jedoch insbesondere bei lokalen Verstärkungen nur mit hohem technischen Aufwand und mit hohen Fertigungskosten zu realisieren. Ferner kann es verfahrensbedingt aufgrund von Biegespannungen zu Beschädigungen des Einlegeteils während der Infiltration kommen.
Die JP 60130460 A beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Composite-Bauteils, das im Schleuderguss-Verfahren hergestellt wird. Ein Kern aus keramischen Fasern wird in ein zentrifugales Gießwerkzeug eingelegt und durch Halteelemente abgestützt. Die Halteelemente lenken den Strom eines Gießmetalls an dem Kern vorbei, so dass nach dem Erstarren eine schichtweise aufgebaute Röhre entsteht, die den Kern aus keramischen Fasern enthält und an den Oberflächen aus Metall besteht. Ein Verfahren dieser Art eignet sich jedoch nicht zur Infiltration von porösen keramischen Einlegeteilen, da kein ausreichender Druck auf das Einlegeteil wirkt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Gießwerkzeug und ein weiter verbessertes Verfahren der oben genannten Art bereitzustellen, so daß Leichtmetallbauteile mit verbesserter mechanischer Belastbarkeit, insbesondere verbesserter Kriechbeständigkeit einfach und kostengünstig herstellbar sind.
Die Lösung der Aufgabe besteht in einer Vorrichtung (Gießwerkzeug) mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Verfahren nach Anspruch 10.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 zeichnet sich dadurch aus, daß in dem Gießwerkzeug Fixierelemente angebracht sind, die das Einlegeteil lagedefiniert positionieren. Die Fixierelemente sind so ausgelegt, daß die Biegemomente, die auf das Einlegeteil wirken, minimiert sind. Dies geschieht erfindungsgemäß so, daß durch die Fixierelemente auf das Einlegeteil wirkende Kräfte durch kollineare Kräfte ausgeglichen werden. Das heißt, die Kraftlinien entgegengesetzter Kräfte liegen auf einer Geraden. Zusätzlich zu den erfindungsgemäßen Fixierelementen ist das Einlegeteil in einem Formhohlraum so positioniert, daß es nicht direkt im Ausbreitungsstrom eines Gießmetalls liegt. Um dies zu realisieren, werden Abschirmelemente eingesetzt. Im Idealfall sind diese Abschirmelemente Bestandteile der Formhohlraum-Kontur, wie z. B. Kanten oder Wände, die durch die Bauteilgeometrie vorgegeben sind. Es ist jedoch auch möglich, zusätzliche Fixierelemente so zu gestalten, daß sie den Fluß des Gießmetalls gegenüber dem Einlegeteil abschirmen. Gemeinsam verhindern die Fixierelemente und die Abschirmelemente eine Beschädigung des keramischen Einlegeteils und verringern somit die Ausschußquote bei einer Serienproduktion von verstärkten Leichtmetallbauteilen (Anspruch 1).
Das Einlegeteil wird bevorzugt in einer bezüglich einer Gießmaschine festen Seite des Gießwerkzeuges positioniert, da es so keine Bewegung beim Schließen des Gießwerkzeuges erfährt, durch die es in seiner Lage verschoben werden könnte. Wenn die Geometrie des Bauteils und/oder die Geometrie des Gießwerkzeuges es erfordern, ist es möglich, das Einlegeteil in einer beweglichen Seite des Gießwerkzeuges oder auf einem Schieber zu positionieren. Des weiteren ist es möglich mehrere Einlegeteile in dem Gießwerkzeug zu positionieren, die sich in der festen Seite und/oder der beweglichen Seite und/oder auf einem Schieber befinden können (Anspruch 2).
Zur Minimierung der Biegemomente, die auf das Einlegeteil wirken, ist es sinnvoll, das Einlegeteil an einer Wand des Formhohlraums zu positionieren. Dabei ist es wichtig, daß das Einlegeteil paßgenau die Oberfläche der Gießwerkzeugwand ausfüllt. Im Idealfall handelt es sich bei der Gießwerkzeugwand um eine ebene Fläche (Anspruch 3).
Die endgültige Fixierung des Einlegeteils erfolgt beim Schließen des Gießwerkzeugs. Hierfür sind Nasen, Stifte, Kanten und/oder Abschirmelemente (Fixierelemente) in der dem Einlegeteil gegenüberliegenden Werkzeugseite (bewegliche Seite, falls das Einlegeteil in der festen Seite positioniert ist) oder auf Schiebern einsetzbar. (Anspruch 4).
Bei der paßgenauen Positionierung des Einlegeteil an einer Wand des Formhohlraums, ist es von Bedeutung, daß kein Gießmetall zwischen das Einlegeteil und der Formhohlraumwand gerät. Dies hätte ein Anheben des Einlegeteils zur Folge und würde zusammen mit der Krafteinwirkung der Fixierelemente zu Biegemomenten führen, die eine Zerstörung des Einlegeteils zur Folge hätte. Dies kann verhindert werden, wenn z. B. durch Kanten der gegenüberliegenden Werkzeugseite die Berührungsfläche zwischen dem Einlegeteil und der Formhohlraumwand abgedichtet wird (Anspruch 5).
Bei verschiedenen Bauteilen ist es erforderlich, daß das Einlegeteil frei im Raum des Formhohlraums positioniert ist. Die Fixierung erfolgt hier ebenfalls durch Fixierelemente. Die Infiltration des Einlegeteils erfolgt nach vollständiger Befüllung des Formhohlraums gleichmäßig von allen Seiten, das heißt isostatisch. Eine isostatische Infiltration hat den Vorteil, daß die Biegemomente, die auf das Einlegeteil wirken auf ein Minimum reduziert sind (Anspruch 6).
Alternativ und/oder zur Unterstützung der von außen wirkenden Fixierelemente ist es möglich, das Einlegeteil mit Bohrungen zu versehen und auf Stifte, die sich auf der festen Seite oder der beweglichen Seite oder auf einem Schieber befinden paßgenau zu positionieren. Dies ist von Vorteil, wenn die Konstruktion des herzustellenden Bauteils lokal keine Fixierelemente im Formhohlraum erlaubt, die im Bauteil als Hohlräume abgebildet werden (Anspruch 7).
Der Querschnitt eines Gießkolbens, der das Gießmetall befördert, ist in der Regel größer als der Querschnitt der Öffnung des Formhohlraums (Anschnitt). Hieraus resultiert eine Beschleunigung des Gießmetalls bei Eintritt in den Formhohlraum bei konstanter Geschwindigkeit des Gießkolbens. Zum Schutz des Einlegeteils gegenüber dem Gießmetall ist es ergänzend zu den Abschirmelementen zweckmäßig, die Geschwindigkeit des Gießmetalls gering zu halten. So hat sich in der Praxis herausgestellt, daß die Geschwindigkeit des Gießmetalls im Bereich des Einlegeteils nicht größer sein sollte als das Achtfache der maximalen Gießkolbengeschwindigkeit. Daher sollte der Querschnitt des Anschnittes nicht weniger als etwa ein Achtel des Querschnittes des Gießkolbens betragen (Anspruch 8).
Zur lokalen Verstärkung von Leichtmetallbauteilen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung eignen sich insbesondere Bauteile von Verbrennungsmotoren und Getriebe. Hier treten sehr hohe Anforderungen an die Eigenschaften der verwendeten Materialien auf. Es sei hierbei die Biegefestigkeit, der E-Modul, der Ausdehnungskoeffizient und die Verschleißbeständigkeit genannt. Besondere Anwendung finden lokale Verstärkungen etwa bei im Zylinderkurbelgehäuse eingestzten Zylinderlaufbuchsen. Bei Zylinderlaufbuchsen ist zum einen die Verschleißbeständigkeit von Bedeutung, zum anderen die Steifigkeit der Laufbuchse. Dies ist besonders wichtig bei geringen Zylinderabständen das heißt schmaler Stegbreite, da es hier ohne Verstärkung zu einer unerwünschten Aufwölbung der Laufbuchse kommt, die zu einem Spalt zwischen Zylinder und Laufbuchse führt, durch den Kraftstoff unverbrannt entweichen kann (blow-by-Effekt). Eine weitere Anwendung lokaler Verstärkungen sind Grundlagerbereiche einer Kurbelwelle (z. B. im Zylinderkurbelgehäuse und/oder im Kurbelgehäuseunterteil und/oder im Lagerdeckel) sowie Lagerbereiche im Getriebegehäusen. Hierbei kann die erhöhte Steifigkeit des Verstärkungselementes und der geringere Ausdehnungskoeffizient sowie die höhere Kriechbeständigkeit gegenüber dem unverstärkten Leichtmetall ausgenutzt werden. Aufgrund der guten Verschleißbeständigkeit der Verstärkungselemente ist es denkbar, daß diese auch die Lagerschalen im Lagerstuhl ersetzen könnten.
Weitere mechanisch belastete Bauteile oder Funktionselemente, die durch Verstärkungselemente verstärkt werden können, sind beispielsweise Pleuel, Turboladerschaufeln oder Gleitsteine auf einer Getriebeschaltgabel. Ferner können Bremsscheiben im Bereich des Reibringes verstärkt werden, wobei die gegenüber dem Leichtmetall erhöhte Verschleißbeständigkeit des Verstärkungselementes ausgenutzt wird.
Des weiteren kann durch gezielte Wahl der Ausgangszusammensetzung des Einlegeteils durch Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Bauteil in Form eines Kühlkörpers mit geringem Ausdehnungskoeffizienten bei gleichzeitig hoher Wärmeleitfähigkeit hergestellt werden (Anspruch 9).
Die im Standard-Druckguß übliche Einteilung des Gießvorganges in drei Phasen, Vorlauf, Füllhub und Nachverdichten, wird im erfindungsgemäßen Verfahren nach Patentanspruch 10 in veränderter Form angewendet. Die drei Phasen werden durch die Geschwindigkeit des Gießkolbens in Abhängigkeit des Füllgrades des Gießwerkzeugs mit dem Gießmetall definiert. Für den Standard-Druckguß ist es charakteristisch, den Gießkolben langsam zu bewegen, bis das Gießmetall den Formhohlraum erreicht (Vorlauf) und anschließend den Gießkolben zu beschleunigen (Füllhub). Befindet sich jedoch ein poröses Einlegeteil im Formhohlraum, dann ist es von Vorteil, den Gießkolben erst dann zu beschleunigen, wenn das Einlegeteil bereits mit dem Gießmetall umgeben ist. Hierdurch wird eine Beschädigung des Einlegeteils vermieden und die Ausschußquote gesenkt. Der Füllgrad des Formhohlraums bei Einsetzen des Füllhubs ist von der Lage des Einlegeteils im Bauteil abhängig und kann zwischen 10 % und 90 % betragen, in der Praxis hat sich ein Füllgrad des Formhohlraums zu Beginn des Füllhubs zwischen 50 % und 80 % besonders bewährt.
Bei der Infiltration des porösen keramischen Einlegeteils mit dem Gießmetall entsteht ein Durchdringungsgefüge. Das bedeutet, daß die offenen Poren des Einlegeteils, die über Kanäle miteinander verbunden sind durch das Gießmetall ausgefüllt werden. Jede Materialphase bildet demnach ein eigenes dreidimensionales Gerüst und beide Gerüste sind so miteinander verwebt, daß ein dichter Körper entsteht, das Verstärkungselement. Ein Vorteil dieser Art der Verstärkungselemente gegenüber monolithischen Verstärkungselemente, z. B. aus Grauguß, besteht neben der Gewichtsersparnis darin, daß es keine scharfe Trennschicht zwischen dem Material des Bauteils und dem Material des Verstärkungselementes gibt. Vielmehr ist: das Metall des Bauteils mit dem Metall des Verstärkungselementes identisch und mit diesem kontinuierlich verknüpft (Anspruch 11).
An die Eigenschaften des Verstärkungselementes werden unterschiedliche Anforderungen gestellt, somit ist es im Sinne der Erfindung zweckmäßig, für verschiedene Anwendungen verschiedene keramische Rohpulver als Vorprodukte des Einlegeteils heranzuziehen. Ist z. B. eine hohe Härte oder Verschleißbeständigkeit gefordert, dann ist es vorteilhaft, Titankarbid oder Siliziumkarbid als Rohpulver zu verwenden. Im Falle von Bauteilen, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen müssen, ist das Siliziumkarbid oder das Aluminiumnitrid ein geeignetes keramisches Rohpulver. In vielen Fällen sind die mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, E-Modul, Kriechbeständigkeit oder Verschleißbeständigkeit unter Berücksichtigung der Rohstoffkosten für die Wirkungsweise des Verstärkungselementes von Bedeutung. Nach diesen Kriterien finden Rohpulver wie Titanoxid, Spinell, Mullit, Aluminiumsilikate oder Tonminerale Verwendung (Anspruch 12).
Der Einsatz von Fasern in Verbundwerkstoffen bewirkt im Allgemeinen eine Erhöhung der Duktilität eines Verbundmaterials. Dies rührt daher, daß die Fasern die Energie von Rissen absorbieren und somit das Verbundmaterial einen höheren Bruchwiderstand aufweist. Hierbei ist die Anbindung zwischen der Faser und der Matrix besonders wichtig. Es hat sich herausgestellt, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Metallfasern insbesondere auf der Basis von Eisen, Chrom, Aluminium und Yttrium besonders hohe Bruchwiderstände erzielt werden. Die günstigste Dicke der Fasern liegt in einem Bereich zwischen 20 µm und 200 µm, insbesondere zwischen 35 µm und 50 µm (Anspruch 13).
Die Geschwindigkeit des Gießkolbens ist in Abhängikeit des Füllgrades des Gießwerkzeuges ein maßgeblicher Parameter des erfindungsgemäßen Verfahrens. Es hat sich herausgestellt, daß die Geschwindigkeit des Gießkolbens während des Vorlaufs zwischen 0,1 m/s und 2 m/s von Vorteil ist. In diesem Intervall kann sich die Geschwindigkeit des Gießkolbens während des Vorlaufes erhöhen, wenn dies für den Füllvorgang zweckmäßig ist. Die Geschwindigkeit des Gießkolbens während des Füllhubs beträgt erfindungsgemäß zwischen 1 m/s und 5 m/s, so daß eine niedrige Geschwindigkeit im Vorlauf mit einer niedrigen Geschwindigkeit während des Füllhubs verknüpft ist. Die optimalen Geschwindigkeiten hängen jeweils von der Geometrie des Formhohlraums ab und sind demnach gießwerkzeugspezifisch. Im allgemeinen ist darauf zu achten, im Vorlauf die geringstmögliche Gießkolbengeschwindigkeit des angegebenen Intervalls zu wählen, die eine fehlerfreie Darstellung des Bauteils gewährleisten. Der Füllhub sollte mit einer möglichst hohen Geschwindigkeit im angegebenen Intervall erfolgen. Die optimalen Geschwindigkeiten in den beschrieben Intervallen müssen für jede Bauteilgeometrie gesondert bestimmt werden (Anspruch 14).
Der Druck des Nachverdichtens resultiert aus der Geschwindigkeit des Gießkolbens während des Füllhubs und aus dem Gießkolbenweg während des Füllhubs. Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt der Füllhub später ein als im herkömmlichen Druckgußverfahren, der erzielte Maximaldruck während des Nachverdichtens ist dementsprechend niedriger als im herkömmlichen Druckgußverfahren. Er liegt im allgemeinen zwischen 600 bar und 1200 bar, in den meisten Fällen zwischen 700 bar und 900 bar, wobei für eine gute Infiltration ein möglichst hoher Druck anzustreben ist (Anspruch 15).
Die Temperatur des Gießmetalls beträgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren insbesondere bei der Verwendung von Aluminium- oder Magnesium-Legierungen zwischen 680° C und 780° C. Die Temperatur ist möglichst hoch zu wählen, damit während der Befüllung des Formhohlraums und insbesondere während der Infiltration des Einlegeteils das Gießmetall so heiß bleibt, daß sich dessen Temperatur oberhalb der Liquidustemperatur befindet, demnach flussig bleibt und keine Erstarrung einsetzt, durch die die Poren des Einlegeteils verstopft werden könnten. Besteht das Gießmetall aus einer Aluminiumlegierung, nimmt dies bei Temperatur über 740° C Wasserstoff aus der Luft auf, was der Qualität des daraus zu gießenden Bauteils schadet. Aus diesem Grund beträgt die optimale Temperatur des Gießmetalls zwischen 700° C und 740° C (Anspruch 16).
Ebenfalls um einer Erstarrung des Gießmetalls vor der Infiltration vorzubeugen, ist es von Vorteil, das Einlegeteil bei einer Temperatur zwischen 500° C und 800 °C vorzuheizen. Besonders vorteilhaft ist eine Vorheiztemperatur, die zwischen 600° C und 700° C liegt, da somit eine mögliche chemische Reaktion zwischen dem Gießmetall und dem Einlegeteil ausgeschlossen ist und gleichzeitig eine Erstarrung des Gießmetalls hinaus gezögert wird (Anspruch 17).
Das Vorheizen des Einlegeteils kann in einem elektrisch beheizten Kammerofen erfolgen, was bei der Herstellung von Bauteilen in kleinen Stückzahlen zweckmäßig ist. Im Rahmen einer Serienproduktion ist jedoch ein Durchlaufofen besonders geeignet. Hierdurch wird eine kontinuierliche Bereitstellung der benötigten Einlegeteile für die Produktion gewährleistet und zudem ist eine konstante Temperatur der Einlegeteile einstellbar (Anspruch 18). Im weiteren Verlauf der Prozeßkette können die Einlegeteile von einem Gießroboter aufgenommen werden und in das Gießwerkzeug eingelegt werden. Dies erspart Zeit gegenüber einem manuellen Einlegen und gewährleistet ein paßgenaues Positionieren des Einlegeteils im Gießwerkzeug (Anspruch 19).
Besonders vorteilhaft für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es, als Gießmetall Aluminium oder Magnesium, beziehungsweise Legierungen dieser Metalle zu verwenden. Diese Metalle weisen eine geringe Dichte auf und sind zum Vergießen in einem Druckgußverfahren gut geeignet (Anspruch 20).
Das Einlegeteil wird besonders gut von dem Gießmetall infiltriert, wenn es eine Porosität zwischen 30 % und 80 % aufweist insbesondere bei einer Porosität von 50 % ist eine sehr gute Infiltration realisierbar wobei das Einlegeteil eine vergleichsweise hohe Festigkeit aufweist. Der optimale Porendurchmesser des Einlegeteils liegt zwischen 1 µm und 100 µm vorzugsweise bei 20 µm (Anspruch 21).
Im folgenden ist die Erfindung anhand von sechs Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den folgenden Zeichnungen dargestellt sind, dabei zeigen:
Fig. 1
in einem ersten Beispiel eine Prinzipdarstellung einer Druckgußmaschine mit einer Schnittansicht eines Gießwerkzeuges, mit einem Einlegeteil und einem Gießkolben,
Fig. 2
in einem zweiten Beispiel eine vergrößerte Schnittansicht eines Gießwerkzeugdetails, mit einem in diesem angeordneten Einlegeteil, Fixierelementen und Abschirmelement,
Fig. 3
in einem dritten Beispiel eine vergrößerte Schnittansicht eines Gießwerkzeugdetails, mit einem Einlegeteil, Fixierelementen und Abschirmelement,
Fig. 4
in einem vierten Beispiel eine vergrößerte Schnittansicht eines Gießwerkzeugdetails, in der ein Abschirmelement und ein Einlegeteil, das auf einem Schieber des Gießwerkzeugs positioniert ist, gezeigt ist,
Fig. 5
in einem fünften Beispiel eine vergrößerte Schnittzeichnung eines Gießwerkzeugdetails mit einem ringförmigen Einlegeteil und Fixirelementen,
Fig. 6
in einem sechsten Beispiel eine vergrößerte Schnittzeichnung eines Gießwerkzeugdetails, mit einem Einlegeteil, in dem sich Bohrungen befinden und das auf Fixierelemente des Gießwerkzeuges aufgesteckt ist,
Fig. 7a, 7b und 7c
einen schematischen Verlauf der Befüllung eines Formhohlraums mit einem Gießmetall,
Fig. 8
ein Durchdringungsgefüge mit einer metallischen Materialphase und einer keramischen Materialphase.
Figur 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Gießmaschine 12 mit einem Gießwerkzeug 1, das einen Gießlauf 2, einen Anschnitt 3 mit definiertem Querschnitt und einen Formhohlraum 4 mit einer Vorrichtung zur Positionierung des Einlegeteils 5 durch Fixierelemente 7 umfaßt. Ferner besteht das Gießwerkzeug 1 aus zwei Teilen, die sich im gießbereiten Zustand in einer Trennebene 15 berühren. Einer dieser Teile ist eine feste Seite 16, die bezüglich der Gießmaschine 12 beim Öffnen des Gießwerkzeuges 1 ortsfest bleibt, der andere Teil besteht aus einer beweglichen Seite 17, die sich beim Öffnen des Gießwerkzeugs 1 bezüglich der Gießmaschine 12 in Pfeilrichtung bewegt.
Das Gießwerkzeug ist an einer Gießmaschine 12 befestigt, die einen Gießkolben 11 mit definiertem Durchmesser umfaßt, durch den das Gießmetall 13 mit einer definierten Geschwindigkeit in den Gießlauf 2 und im weiteren Verlauf durch den Anschnitt 3 in den Formhohlraum 4 des Gießwerkzeuges 1 gedrückt wird.
Für eine optimalen Befüllung des Gießwerkzeugs 1 mit dem Gießmetall 13 ist es notwendig, daß das Gießmetall 13 alle Bereiche des Formhohlraums 4 ungehindert erreichen kann. Durch seine kinetische Energie übt das Gießmetall 13 eine Kraft auf das Einlegeteil 5 aus, die zu Biegemomenten führen kann, die die Festigkeit des Einlegeteils 5 übersteigen können. Aus diesem Grund wird erfindungsgemäß das Einlegeteil 5 durch Abschirmelemente 6 vor dem Gießmetall 13 geschützt, so daß das Gießmetall 13 das Einlegeteil 5 lateral umfließt. Die Krafteinwirkung auf das Einlegeteil 5 wird somit reduziert.
In Figur 1 ist das Abschirmelement 6 in Form einer Wand des Formhohlraums 4 ausgebildet. Zur weiteren Reduktion der auf das Einlegeteil 5 wirkenden Kräfte ist es notwendig, daß die Fixierung des Einlegeteils 5 so erfolgt, daß die durch die Fixierung wirkenden Kräfte möglichst geringe Biegemomente hervorrufen, was erfindungsgemäß erzielt wird, indem im wesentlichen durch die Fixierelemente auf das Einlegeteils 5 auftretenden Kraft eine kollineare Kraft entgegenwirkt, das heißt, beide Kräfte auf einer Geraden liegen.
In Figur 1 erfolgt die Fixierung des Einlegeteils 5 in einer Raumrichtung durch eine Nase 8 und der unteren Wand des Formhohlraums 6, die gleichzeitig als Abschirmelement 6 fungiert. Senkrecht dazu wird das Einlegeteil 5 durch einen Stift 9 und der seitlichen Wand 18 des Formhohlraums 4 fixiert. In beiden genannten Raumrichtungen liegen die Kraftlinien, der auf das Einlegeteil wirkendnen Kräfte auf einer Geraden. Die Geraden, auf denen die Kraftlinien der kollinearen Kräfte liegen, können in jedem beliebigen Raumwinkel zueinander stehen.
Bei der Positionierung des Einlegeteils 5 im Gießwerkzeug 1 ist bei der Konstrunktion darauf zu achten, Konturen des Formhohlraums, die der Darstellung der Bauteilgeometrie dienen, als Abschirmelemente heranzuziehen, wie das in Figur 1 veranschaulicht ist. Ist diese Möglichkeit aus Gründen der Konstruktion nicht gegeben, werden Abschirmelemente verwendet, wie sie in Figur 2 und in Figur 3 gezeigt sind.
In einem weiteren Beispiel wird, wie in Figur 2 gezeigt, ein rechteckiges Einlegeteil 5 durch ein Abschirmelement 6, das in diesem Beispiel in Form einer Kante 10 ausgebildet ist, von unten fixiert. Auf der gegenüberliegenden Seite erfolgt die Fixierung unter Berücksichtigung der Kollinearität der Kräfte ebenfalls durch eine Kante 10. Die waagrechte Fixierung des Einlegeteils erfolgt durch Stifte 9.
In Figur 3 ist in einem weiteren Beispiel ein ringförmiges Einlegeteil 5 gezeigt, das in der festen Seite 16 des Gießwerkzeuges 1 auf einen Stift 9 aufgeschoben ist und durch weitere Stifte 9, die in der beweglichen Seite 17 angebracht sind, an die Wand 18 des Formhohlraums 4 der festen Seite 16 gedrückt wird. Der Gießlauf 2 befindet sich direkt unter dem Einlegeteil, beim Eintritt des Gießmetalls 13 in den Formhohlraum 4 wird dieses durch das Abschirmelement 6 am Einlegeteil 5 vorbeigeleitet.
Ein weiteres erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel zeigt Figur 4, in der die Trennebene der festen Seite 16 dargestellt ist. Ein zylinderförmiges Einlegeteil 5 ist auf zwei konischen Schiebern 14 aufgesetzt. Die Schieber sind entweder auf der festen Seite 16 oder der beweglichen Seite 17 befestigt und lassen sich so weit aus dem Formhohlraum 4 heraus fahren, daß das Bauteil entformt werden kann. Die bewegliche und die feste Seite berühren sich formschlüssig in der Trennebene 15 und können zur Entformung des Bauteils getrennt werden. Das Abschirmelement 6 befindet sich unter dem Einlegeteil 5 und ist in diesem Beispiel zweiteilig ausgestaltet, wobei sich der eine Teil in der festen Seite 16, der andere Teil in der beweglichen Seite 17 befindet. Das Prinzip des in Figur 4 gezeigten Ausführungsbeispiels ist dafür geeignet, eine Laufbuchse in einem Zylinderkurbelgehäuse als Verstärkungselement darzustellen. Es ist möglich lediglich einen Schieber zu verwenden, auf den das Einlegeteil auf seiner gesamten Länge aufgesetzt wird.
In Figur 5 ist ein ringförmiges Einlegeteil 5 gezeigt, das in der festen Seite 16 positioniert ist. Der Formhohlraum 4 der festen Seite 16 und das Einlegeteil 5 sind kongruent ausgelegt, so daß im Rahmen der Fertigungstoleranzen kein Spielraum existiert. Das flüssige Gießmetall ist jedoch in der Lage, kleine Spalte (> 0,1 mm) zu durchdringen. Die Gewährleistung von Toleranzen < 0,1 mm ist bei porösen keramischen Einlegeteilen nur mit hohem Aufwand möglich, dies gilt insbesondere dann, wenn man berücksichtigt, daß der Formhohlraum an den zur Trennebene zugewandten Flächen 29 Schrägen zur Entformung des Bauteils aufweist. Demnach ist eine Ausbreitung von Gießmetall zwischen den Flächen 29 und dem Einlegeteil 5 (die zu Biegemomenten führen würde) unter den genannten Bedingungen prinzipiell möglich. Diese Ausbreitung verhindert die Kante 10 der beweglichen Seite 17, gleichzeitig fungiert diese Kante 10 als Fixierelement. In Figur 5 ist das Einlegeteil so positioniert, daß die zur Trennebene zugewandte Fläche 29 des Formhohlraums 4 als Abschirmelement 6 dient.
In Figur 6 ist eine Schnittansicht des Formhohlraums 4 gezeigt, in dem ein mit Bohrungen versehenes Einlegeteil 5 auf Stifte 9 aufgesetzt ist, die in der festen Seite 16 des Gießwerkzeuges befestigt sind. Weitere Stifte 9 sind in der beweglichen Seite 17 befestigt und fixieren das Einlegeteil 5 unter Wahrung der Kollinearität der auf das Einlegeteil 5 wirkenden Kräfte. Eine Fixierung des Einlegeteils 5 gemäß Figur 6 ist zweckmäßig, wenn durch Vorgaben der Bauteilgeometrie an bestimmten Stellen keine äußeren Fixierelemente zulässig sind. Die in Figur 5 gezeigten Stifte 9 auf der beweglichen Seite 17 könnte erfindungsgemäß auch durch Kanten oder Nasen ausgestaltet sein. Ferner ist es möglich, den Formhohlraum 4 so zu gestalten, daß die Formhohlraumwand 18 der beweglichen Seite 17 direkt an dem Einlegeteil 5 anliegt und dieses fixiert. Das Abschirmelement 6 ist in diesem Beispiel unterhalb des Einlegeteils 5 so angebracht, daß es dieses nicht berührt.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben, das durch Fig. 7a - 7c verdeutlicht ist.
Der konventionelle Druckgußvorgang ist zeitlich in drei Phasen unterteilt. In einer ersten Phase bewegt sich der Gießkolben 11 (vgl. Figur 1) mit einer konstanten Geschwindigkeit soweit, daß der Gießlauf 2 des Gießwerkzeuges 1 mit Gießmetall 13 gefüllt wird (Vorlauf). In einer zweiten Phase, dem Füllhub, wird der Gießkolben 11 beschleunigt und der Formhohlraum 4 mit Gießmetall 13 befüllt. In einer dritten Phase wird der Gießkolben 11 schlagartig abgebremst, da das gesamte Gießwerkzeug 1 mit Gießmetall 13 gefüllt ist, wobei gleichzeitig ein Druck auf das Gießmetall 13 im Gießwerkzeug 1 aufgebaut wird, der bis zu 1200 bar betragen kann (Nachverdichten). Durch das Nachverdichten wird einer Schrumpfung des Bauteils durch eine Erstarrung des Gießmetalls 13 entgegengewirkt, gleichzeitig wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren der Druck des Gießmetalls 13 zur Infiltration des Einlegeteils 5 genutzt.
Die Geschwindigkeit des Gießmetalls 13 während des Füllhubs kann je nach Auslegung des Gießwerkzeuges 1 bis zu zehn mal so hoch sein wie die Geschwindigkeit im Vorlauf. Die Füllhubgeschwindigkeit beträgt im Anschnitt 3 üblicherweise zwischen 30 m/s und 50 m/s. Allgemein wird die Geschwindigkeit des Gießmetalls im Anschnitt vA mit folgender Formel berechnet: vA = SG ·vG SA mit
  • SG = Querschnitt des Gießkolbens [m2]
  • vG = Geschwindigkeit des Gießkolbens [m/s]
  • SA = Querschnitt des Anschnittes [m2]
  • vA = Geschwindigkeit des Gießmetalls am Anschnitt [m/s]
  • Durch die kinetische Energie, die das Gießmetall 13 hierbei besitzt, kann es zu Beschädigungen des Einlegeteils 5 kommen. Um dem vorzubeugen, wird erfindungsgemäß der Vorlauf mit einer geringen Geschwindigkeit des Gießkolbens vV(0,1 m/s - 1,5 m/s) so weit gefüllt, daß das Einlegeteil 5 bereits mit Gießmetall umgossen ist. Der Füllgrad 26 des Formhohlraums 4 beträgt beispielsweise ca. 80 % (Figur 7a). Anschließend erfolgt eine Beschleunigung des Gießkolbens 11 während des Füllhubs und der Formhohlraum wird mit höherer Geschwindigkeit des Gießkolbens vF (1 m/s - 5 m/s) zu 100 % mit Gießmetall gefüllt (Figur 7 b). In Figur 7c ist die Geschwindigkeit des Gießkolbens 11 vG als Funktion des Weges sG gezeigt, den der Gießkolben zurücklegt. Die erste Wegstrecke des Vorlauf sV erfolgt mit der geringen Geschwindigkeit vV bis zu dem Füllgrad des Formhohlraums 26, der in Figur 7a gezeigt ist. Anschließend erfolgt die Beschleunigung des Gießkolbens 11 auf die Geschwindigkeit vF, die über den Weg des Füllhubs sF bis zur vollständigen Füllung des Formhohlraums beibehalten wird (Figur 7b). Nun wird der Gießkolben 11 abrupt abgebremst (Nachverdichten), die Geschwindigkeit fällt auf vN ab, wobei sich der Gießkolben 11 zum Nachverdichten des Gießmetalls nur geringfügig weiterbewegt sN. In dieser Phase des Nachverdichtens wird das Einlegeteil mit dem Gießmetall infiltriert, was zu der Bewegung des Gießkolbens 11 sN führt.
    Der Füllgrad 26 zu Beginn des Füllhubs ist abhängig von der Position des Einlegeteils 5 im Formhohlraum 4 und von der Geometrie des Bauteils und beträgt zwischen 10 % und 90 %. Die geringste Belastung würde das Einlegeteil 5 erfahren, wenn keine Beschleunigung während des Füllhubs stattfinden würde. Hierbei könnte jedoch eine optimale Befüllung des Formhohlraums 4 mit dem Gießmetall 13 nicht gewährleistet werden. Die optimale Befüllung des Formhohlraums 4 und die mechanische Belastung des Einlegeteils 5 sind zwei Kriterien, die direkt aber gegenläufig von der Geschwindigkeit des Gießmetalls 13 während des Füllhubs beeinflußt werden. Um beide Kriterien erfüllen zu können, hat sich in der Praxis ein Füllgrad bewährt, der zwischen 50 % und 80 % liegt.
    Figur 8 zeigt eine vergrößerte schematische Darstellung eines Durchdringungsgefüges des Verstärkungselements 25. Die keramische Materialphase 27 des Verstärkungselements 25 ist dreidimensional vernetzt und weist ein offenens Porensystem auf, das durch das infiltrierte Gießmetall, der metallischen Materialphase 28, vollständig ausgefüllt ist. Das in dem Durchdringungsgefüge vorliegende Metall ist mit dem erstarrten Gießmetall, das durch das Bauteil dargestellt wurde, identisch und mit diesem in einer Übergangsschicht kontinuierlich verbunden. Beide Materialphasen zusammen bilden ein dichtes und porenfreies Durchdringungsgefüge.
    Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen zum Verfahren näher erläutert.
    Beispiel 1 1. Herstellung des Einlegeteils
    Zur Pulveraufbereitung wurden 95 Gew.-% TiO2 als Keramikpulver und 5 Gew.-% Kohlenstoffpulver mit 15 Gew.-% (bezogen auf die Keramik-Kohlenstoff-Mischung) PEG-Pulver als Bindemittel in einem Sternrotor-Mischer 15 s auf Stufe II und 1 min auf Stufe I gemischt. Die resultierende Mischung hatte eine Schüttdichte von 0,750 g/cm3. Es wurden 3 Gew.-% (bezogen auf diese Mischung) Wasser zugegeben und nochmals in dem Sternrotor-Mischer 15 s auf Stufe II und 1 min auf Stufe I gemischt.
    Das resultierende Pulver wies nun eine Schüttdichte von 0,942 g/cm3 auf.
    Zum Pulverrecycling wurde ein Pulver mit der o.g. Zusammensetzung in einem Sternrotor-Mischer 5 min auf Stufe II gemischt. Das Pulver wies anschließend eine Schüttdichte von 1,315 g/cm3 auf.
    Dieses Pulver mit einer Schüttdichte von 0,942 g/cm3 bzw. 1,315 g/ cm3 wurde kalt in eine auf 75°C aufgeheizte Preßform gegeben. Luftnester wurden entfernt. Die Presse wurde unter Vakuum geschlossen und bei 300 und 600 KN für 5 min entspannt. Anschließend wurde mit 1500 KN Preßkraft 2 min uniaxial unter Vakuum gepreßt. Die Presse wurde langsam geöffnet. Hieraus resultiert ein endformnah gepreßte Grünkörper der bei 60°C im Trockenofen getrocknet und anschließend auf Endmaß nachearbeitet wurde. Optional kann er nach dem Trocknen und vor dem Endbearbeiten nochmals kaltisostatisch gepreßt werden.
    Zum Ausbrennen der organischen Bestandteile ("Entbindern") wurde der getrocknete Grünkörper in einem Tunnelofen unter Luftzutritt in 60 min auf 100°C erhitzt und bei dieser Temperatur 90 min beheizt, anschließend erfolgten weitere Temperaturrampen, in 300 min auf 400°C und in weiteren 60 min auf 550°C. An dieser Stelle ist ein weiteres Aufheizen des Grünkörpers auf bis zu 1150° C möglich, was zur Steigerung seiner Festigkeit beiträgt.
    Der abgekühlte Grünkörper, der bei einer Temperatur von 550° C behandelt wurde wies anschließend eine Druckfestigkeit von ca. 15 MPa, eine Biegefestigkeit von 3 MPa und eine Porosität von etwa 45 % auf. Grünkörper, die bei 1150° C 1 h geglüht wurden, zeigten eine Biegefestigkeit von 30 MPa und eine Porosität von 35 %. Grünkörper, die nach dem beschriebene Verfahren hergestellt und bearbeitet wurden werden im folgenden Einlegeteile genannt.
    2. Druckinfiltration
    Das poröse keramische Einlegeteil 5 wurde auf eine Temperatur von 500°C vorgeheizt, um eine vorzeitige Abkühlung des Gießmetalls durch das Einlegeteil zu verhindern. Anschließend wurde es in einem Gießwerkzeug lagedefiniert eingelegt und erfindungsgemäß fixiert. Danach wurde das Gießwerkzeug geschlossen und der Formhohlraum zum Formen des gesamten Bauteils mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgegossen. Dazu können bspw. 99,9 % reines Alumimium oder auch alle für den Druckguß geeigneten Aluminiumlegierungen verwendet werden (bspw. GD 226 oder GD 231). Im einzelnen wurde das Werkzeug während des Gießprozesses auf 300°C temperiert. Der spezifische Druck des Gießmetalls betrug zwischen 600 und 800 bar, die Temperatur lag bei etwa 680 bis 750°C. Der Druckaufbau erfolgte während des Füllhubs nach einer 60%igen Füllung des Gießwerkzeugs. Die Dauer der Befüllung des Gießwerkzeuges betrug 100 ms bei einer Kolbengeschwindigkeit von etwa 0,2 m/s (Vorlauf) bis 1,8 m/s (Füllhub). Die Zuhaltezeit des Gießwerkzeuges betrug etwa 10s bis 40 s. In diesem Ausführungsbeispiel erhält man ein Aluminium-Druckgußbauteil mit einem Verstärkungselement aus Titanoxid und Aluminium mit einer Biegefestigkeit von 400 MPa, einer Wärmeleitfähigkeit von etwa 60 W/mK und einer Dichte von etwa 3,1 g/cm3.
    Beim Ausgießen des Gießwerkzeugs wird das Einlegeteil mit der Aluminiumlegierung AlSi9Cu3 (GD226) infiltriert und gleichzeitig die verbleibenden Zwischenbereiche im Gießwerkzeug, die kein Einlegeteil aufweisen, mit dem Metall ausgegossen. Hierbei kann ein herzustellendes Bauteil in günstiger Weise seinem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt werden. So ist es bspw. möglich, ein Zylinderkurbelgehäuse mit verstärkten Stegen zwischen den Zylinderlaufbuchsen herzustellen, wobei im Gießwerkzeug entsprechend endformnah geformte Einlegeteil im Bereich der späteren Stege erfindungsgemäß positioniert werden. Die verbleibenden leeren Bereiche der Druckgußform, die das spätere Kurbelgehäuse umschließen, stellen dann die Zwischenbereiche dar.
    Das Ausgießen des Gießwerkzeuges bzw. die Infiltration des Einlegeteils erfolgt bei einer Befüllungstemperatur, die oberhalb der Liquidustemperatur des Gießmetalls liegt, aber so niedrig ist, daß keine Reaktion mit dem keramischen Einlegeteil stattfindet. Insbesondere bei Aluminium als befüllendes Metall liegt die Befüllungstemperatur unterhalb 750°C. Bei der Bremsscheibenherstellung kann die resultierende Bremsscheibe nach dem Befüllen im Bereich der Reibflächen des späteren Reibrings in an sich bekannter Weise auf oder oberhalb einer Reaktionstemperatur erhitzt, werden, bei der ein Intermetallic-Keramik-Verbundwerkstoff entsteht. Die Erhitzung erfolgt bezüglich der Bremsscheibe also selektiv. Sie kann durch Induktions- oder durch Laserbeheizung erfolgen. Der Energieeintrag kann so gesteuert werden, daß ein Gradient resultiert, wobei der Keramik-Metall-Verbundwerkstoff des Verstärkungselement stufenlos in den Intermetallic-Keramik-Verbundwerkstoff übergeht.
    Beispiel 2
    Analog zu Beispiel 1 wurde ein poröses keramisches Einlegeteil unter Verwendung von AlN als Keramikpulver hergestellt und unter denselben Bedingungen mit Aluminium infiltriert. Das Druckgußwerkzeug stellte einen Kühlkörper für Leistungselektronik dar. Die keramische Matrix verstärkt den oberen Bereich des Kühlkörpers, wodurch eine Anpassung des Ausdehnungskoeffizienten zwischen Elektroniksubstrat und Kühlkörper bei gleichzeitig hoher Wärmeleitfähigkeit geschaffen wird.
    Beispiel 3
    Analog zu Beispiel 2 wurde ein poröses keramisches Einlegeteil unter Verwendung von SiC als Rohpulver hergestellt und unter denselben Bedingungen mit Aluminium infiltriert.
    Beispiel 4
    Analog zu Beispiel 1 wurde ein poröses keramisches Einlegeteil unter Verwendung von TiO2 als Keramikpulver hergestellt und unter denselben Bedingungen mit einer Magnesiumlegierung (AZ 91) infiltriert.
    Beispiel 5
    Analog zu Beispiel 1 wurde ein poröses keramisches Einlegeteil unter Verwendung von TiO2 als Keramikpulver hergestellt. Dabei wurden der Mischung 30 Vol.-% (bezogen auf das Gesamt-Pulvervolumen) Kohlenstoff-Verstärkungfasern in Form von Kurzfasern mit einer Länge von 3 bis 15 mm zugesetzt. Das poröse keramische Einlegeteil wurde unter denselben Bedingungen mit Aluminium infiltriert.
    Beispiel 6
    Analog zu Beispiel 1 wurde ein poröses keramisches Einlegeteil unter Verwendung von TiO2 als Keramikpulver hergestellt. Das Einlegeteil wurde kaltisostatisch in Form eines Zylinders gepreßt und unter denselben Bedingungen mit Aluminium infiltriert. Das resultierende Bauteil ist ein Zylinderkurbelgehäuse mit einer durch ein Verstärkungselement dargestellten Zylinderlaufbuchse.

    Claims (21)

    1. Gießwerkzeug (1) mit einer Fixierung und einem Einlegeteil (5) zur Herstellung eines durch das Einlegeteil (5) lokal verstärkten Bauteils, wobei das Gießwerkzeug (1) Abschirmelemente (6) umfaßt, mittels welcher das Einlegeteil während des Gießvorgangs vom Hauptausbreitungsstrom eines Gießmetalls (13) abgeschirmt ist,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Einlegeteil (5) ein poröses keramisches Einlegeteil (5) ist,
      das eine Porosität zwischen 30 % und 80 % aufweist und
      zur Infiltration mit einem Gießmetall (13) geeignet ist,
      und das Gießwerkzeug (1) ein Druckgießwerkzeug ist, das
      Fixierelemente (7, 8, 9, 10) zur Positionierung des Einlegeteils (5) aufweist, durch die auf das Einlegeteil (5) wirkende Kräfte durch entsprechende kollineare Kräfte ausgleichbar sind.
    2. Gießwerkzeug (1) nach Anspruch 1
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Einlegeteil in einer festen Seite des Gießwerkzeugs (16) und/oder in einer beweglichen Seite des Gießwerkzeugs (17) und/oder auf einem Schieber des Gießwerkzeugs (14) positioniert ist.
    3. Gießwerkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Einlegeteil (5) paßgenau an einer Wand (18) eines Formhohlraums (4) anliegt.
    4. Gießwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      die endgültige Positionierung und Fixierung des Einlegeteils (5) im Gießwerkzeug (1) beim Schließen des Gießwerkzuegs (1) erfolgt.
    5. Gießwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      der Übergang zwischen dem Einlegeteil (5) und der diesem benachbarten Wand (18) des Formhohlraums (4) durch Kanten eines korrospondierenden Teils des Gießwerkzeugs und/oder durch einen Schieber (14) gegenüber dem Gießmetall abdichtbar ist.
    6. Gießwerkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Einlegeteil (5) frei im Raum des Gießwerkzeuges (1) positioniert ist und durch Stifte (9) und/oder Nasen (8) und/oder Kanten (10) gehalten ist und von allen Seiten eine isostatische Infiltration ermöglicht ist.
    7. Gießwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Einlegeteil (5) mit Bohrungen (19) versehen ist und auf Stifte (9) des Gießwerkzeugs (1) aufsetzbar ist.
    8. Gießwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Gießwerkzeug (1) einen Anschnitt (3) mit einer definierten Querschnittsfläche zur Befüllung eines Formhohlraums (4) umfaßt und daß die Querschnittsfläche so groß gewählt wird, daß die Geschwindigkeit des Gießmetalls (13) gegenüber der Geschwindigkeit eines Gießkolbens (11) beim Eintritt in den Formhohlraum (4) weniger als das Achtfache beträgt.
    9. Gießwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Bauteil ein Funktionsbauteil im Verbrennungsmotor, im Getriebe eines Automobils oder eine Bremsscheibe, oder ein Kühlkörper ist.
    10. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einem lokalen Verstärkungselement (25) aus einem Metall-Keramik-Verbund-Material umfassend folgende Schritte:
      lokale Positionierung eines Einlegeteils (5) in einem Gießwerkzeug (1), das einen Gießlauf (2), einen Anschnitt (3) und einen Formhohlraum (4) aufweist,
      befüllen des Gießwerkzeuges (1) mit einem Gießmetall (13) zur Darstellung des lokalen Verstärkungselementes (25)
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Einlegeteil (5) aus keramischen Vorprodukten hergestellt wird und eine Porosität zwischen 30 % und 80 % aufweist,
      die Befüllung des Gießwerkzeuges durch einen Gießkolben erfolgt,
      ein Vorlauf die Befüllung des Gießlaufs (2) und die Befüllung von mindestens 10 % des Formhohlraums (4) mit dem Gießmetall (13) umfaßt und daß
      die Geschwindigkeit des Gießkolbens (11) während des Vorlaufs geringer ist als während eines Füllhubs,
      das Einlegeteil (5) bei erhöhtem Druck zur Darstellung des Verstärkungselementes (25) mit dem Gießmetall infiltriert wird.
    11. Verfahren nach Anspruch 10,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das lokale Verstärkungselement (25) des Bauteils aus einer keramischen Materialphase (27) und einer metallischen Materialphase (28) besteht, wobei jede Materialphase ein eigenes dreidimensionales Gerüst aufweist und beide Materialphasen zusammen in Form eines Durchdringungsgefüges vorliegen.
    12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Rohpulver des keramischen Vorprodukts entweder aus einzelnen der folgenden Bestandteile oder Mischungen hieraus besteht: TiO2, SiO2, TiC, SiC, Spinell, Mullit, Aluminiumsilikate Tonmineralien.
    13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      daß dem keramischen Vorprodukt zur Herstellung des Einlegeteils (5) keramische, metallische, mineralische oder Kohlenstoff-Fasern in Form von Lang- oder Kurzfasern, Filzen oder Geweben beigegeben werden.
    14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      die Geschwindigkeit des Gießkolbens (11) während des Vorlaufs zwischen 0,1 m/s und 2 m/s beträgt und während des Füllhubs zwischen 1 m/s und 5 m/s beträgt.
    15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14
      dadurch gekennzeichnet, daß
      der Maximaldruck auf das Gießmetall zwischen 600 bar und 1200 bar, insbesondere zwischen 700 bar und 900 bar liegt.
    16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      die Temperatur des Gießmetalls für Aluminium- oder Magnesiumlegierungen (13) zwischen 680 und 780°C, vorzugsweise zwischen 700°C und 740°C beträgt.
    17. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 16,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Einlegeteil (5) auf eine Temperatur zwischen 500 °C und 800°C insbesondere zwischen 600°C und 700°C vorgeheizt wird.
    18. Verfahren nach Anspruch 17,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Vorheizen des Einlegeteils in einem Kammerofen oder in einem Durchlaufofen erfolgt.
    19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Einlegen des Einlegeteils (5) in das Gießwerkzeug (1) mit Hilfe eines Gießroboters erfolgt.
    20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      das Gießmetall (13) aus Aluminium oder aus Magnesium oder aus einer Aluminium-Legierung oder einer Magnesium-Legierung besteht.
    21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      der Porendurchmesser des Einlegeteils zwischen 1 µm und 100 µm beträgt.
    EP00920651A 1999-04-16 2000-04-01 Giesswerkzeug und verfahren zur herstellung eines bauteils Expired - Lifetime EP1183120B2 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19917175 1999-04-16
    DE19917175A DE19917175A1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Verfahren zum Herstellen eines Bauteiles und Bauteil
    PCT/EP2000/002935 WO2000062959A1 (de) 1999-04-16 2000-04-01 Giesswerkzeug und verfahren zur herstellung eines bauteils

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1183120A1 EP1183120A1 (de) 2002-03-06
    EP1183120B1 true EP1183120B1 (de) 2003-05-28
    EP1183120B2 EP1183120B2 (de) 2006-08-16

    Family

    ID=7904759

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00920651A Expired - Lifetime EP1183120B2 (de) 1999-04-16 2000-04-01 Giesswerkzeug und verfahren zur herstellung eines bauteils

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US6648055B1 (de)
    EP (1) EP1183120B2 (de)
    JP (1) JP3420572B2 (de)
    DE (2) DE19917175A1 (de)
    ES (1) ES2197088T3 (de)
    WO (1) WO2000062959A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005043193A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Ks Aluminium-Technologie Ag Zylinderkurbelgehäuse für Kraftfahrzeuge
    CN107824764A (zh) * 2017-10-26 2018-03-23 洛阳西格马炉业股份有限公司 一种金属包覆陶瓷碎片型新材料的制备方法

    Families Citing this family (44)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP3869255B2 (ja) * 2001-06-14 2007-01-17 富士通株式会社 金属成形体製造方法およびこれにより製造される金属成形体
    US6599466B1 (en) 2002-01-16 2003-07-29 Adma Products, Inc. Manufacture of lightweight metal matrix composites with controlled structure
    US6635357B2 (en) * 2002-02-28 2003-10-21 Vladimir S. Moxson Bulletproof lightweight metal matrix macrocomposites with controlled structure and manufacture the same
    DE10236751A1 (de) * 2002-08-10 2004-02-26 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, Bauteil und Verwendung
    JP3939263B2 (ja) * 2003-03-13 2007-07-04 本田技研工業株式会社 軸受部材の製造方法
    JP4447391B2 (ja) * 2003-10-23 2010-04-07 アイシン高丘株式会社 ディスクロータの製造装置及び製造方法
    US8163399B2 (en) 2004-10-08 2012-04-24 GM Global Technology Operations LLC Damped products and methods of making and using the same
    US7975750B2 (en) 2004-10-08 2011-07-12 GM Global Technology Operations LLC Coulomb friction damped disc brake rotors
    US8245758B2 (en) 2006-10-30 2012-08-21 GM Global Technology Operations LLC Coulomb damped disc brake rotor and method of manufacturing
    US9174274B2 (en) 2006-05-25 2015-11-03 GM Global Technology Operations LLC Low mass multi-piece sound dampened article
    US8056233B2 (en) 2006-06-27 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Method of manufacturing an automotive component member
    DE102006051201A1 (de) * 2006-10-30 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Werkstoff für tribologische Anwendungen
    JP4537423B2 (ja) * 2007-06-11 2010-09-01 株式会社日立製作所 ユーザ操作端末の記憶装置情報制御方式
    US9527132B2 (en) * 2007-07-20 2016-12-27 GM Global Technology Operations LLC Damped part with insert
    US9534651B2 (en) 2007-07-20 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC Method of manufacturing a damped part
    US8758902B2 (en) 2007-07-20 2014-06-24 GM Global Technology Operations LLC Damped product with an insert having a layer including graphite thereon and methods of making and using the same
    US20090032211A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for securing an insert in the manufacture of a damped part
    US8118079B2 (en) 2007-08-17 2012-02-21 GM Global Technology Operations LLC Casting noise-damped, vented brake rotors with embedded inserts
    US8020300B2 (en) * 2007-08-31 2011-09-20 GM Global Technology Operations LLC Cast-in-place torsion joint
    US8210232B2 (en) 2007-09-20 2012-07-03 GM Global Technology Operations LLC Lightweight brake rotor and components with composite materials
    US8028739B2 (en) 2007-10-29 2011-10-04 GM Global Technology Operations LLC Inserts with holes for damped products and methods of making and using the same
    US8091609B2 (en) 2008-01-04 2012-01-10 GM Global Technology Operations LLC Method of forming casting with frictional damping insert
    US8104162B2 (en) * 2008-04-18 2012-01-31 GM Global Technology Operations LLC Insert with filler to dampen vibrating components
    US9163682B2 (en) 2008-07-24 2015-10-20 GM Global Technology Operations LLC Friction damped brake drum
    US9500242B2 (en) 2008-12-05 2016-11-22 GM Global Technology Operations LLC Component with inlay for damping vibrations
    JP5452955B2 (ja) * 2009-03-13 2014-03-26 本田技研工業株式会社 プリフォーム加熱装置
    US8714232B2 (en) 2010-09-20 2014-05-06 GM Global Technology Operations LLC Method of making a brake component
    US20120111521A1 (en) * 2010-11-05 2012-05-10 Bullied Steven J Die casting of component having integral seal
    US9925584B2 (en) * 2011-09-29 2018-03-27 United Technologies Corporation Method and system for die casting a hybrid component
    CN102513522A (zh) * 2011-12-28 2012-06-27 昆明理工大学 一种陶瓷颗粒增强钢铁基网状复合材料的制备方法
    CN102513520A (zh) * 2011-12-28 2012-06-27 昆明理工大学 一种耐热疲劳的耐磨层状颗粒增强复合材料的制备方法
    US9605744B2 (en) * 2012-04-24 2017-03-28 Gkn Sinter Metals, Llc Dampening assembly and related method of making same
    JP2014205171A (ja) * 2013-04-15 2014-10-30 株式会社ニッセイ ダイカスト鋳造品の鋳造方法、及びダイカスト鋳造品
    CN103372638A (zh) * 2013-07-12 2013-10-30 永泰电子(东莞)有限公司 一种锌合金usb薄壁件压铸模具结构
    KR20150061665A (ko) * 2013-11-18 2015-06-05 현대자동차주식회사 이종재질의 브레이크 디스크 및 그 제조방법
    CN105014006B (zh) * 2015-08-04 2017-04-05 东南大学 一种含有二氧化钛的铝合金铸渗用涂料及利用其制备铸渗涂层的方法
    CN104999027B (zh) * 2015-08-04 2017-04-12 东南大学 一种含碳化硅的铝合金铸渗用涂料及利用其制备铸渗涂层的方法
    WO2017117601A1 (en) 2015-12-31 2017-07-06 Intellectual Property Holdings, Llc Method of making a metal matrix composite vented brake rotor
    US11338360B2 (en) * 2016-02-04 2022-05-24 Intellectual Property Holdings, Llc Device and method for forming a metal matrix composite vehicle component
    US10675838B2 (en) * 2017-11-29 2020-06-09 Fourté International, Sdn. Bhd Molding processes for metallic foams, apparatuses, and products
    CN108788063A (zh) * 2018-07-06 2018-11-13 安徽思源三轻智能制造有限公司 一种快速散热的立式冷室压铸机
    FR3091192B3 (fr) * 2018-12-26 2021-01-22 Michelin & Cie Procédé de fabrication d’un élément de moule pour moule de pneumatique
    DE102019100735B3 (de) * 2019-01-14 2020-02-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers und Formkörper
    BE1027444B1 (fr) 2020-02-11 2021-02-10 Magotteaux Int Piece d'usure composite

    Family Cites Families (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS59147769A (ja) * 1983-02-09 1984-08-24 Hitachi Metals Ltd 複合鋳物の製造方法
    JPS59100236A (ja) * 1983-11-01 1984-06-09 Honda Motor Co Ltd 繊維強化複合部材の製造方法
    JPS60121237A (ja) * 1983-12-06 1985-06-28 Nissan Motor Co Ltd 金属複合体
    JPS60130460A (ja) * 1983-12-16 1985-07-11 Kubota Ltd 断熱複合管の製造法
    JPS60213350A (ja) * 1984-04-09 1985-10-25 Nippon Denso Co Ltd 繊維強化金属材料の製造方法
    DE3924267C1 (de) * 1989-07-22 1994-12-22 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Anordnung zur Verwendung als Schutz gegen Geschosse
    DE4009714A1 (de) 1990-03-27 1991-10-02 Kolbenschmidt Ag Einzelzylinder bzw. mehrzylinderblock
    GB2284238B (en) * 1993-11-25 1997-11-05 Gkn Sankey Ltd A brake disc and method for its production
    DE4406191A1 (de) 1994-02-25 1995-09-07 Ks Aluminium Technologie Ag Gleitlagerung
    US5632320A (en) * 1995-08-16 1997-05-27 Northrop Grumman Corporation Methods and apparatus for making ceramic matrix composite lined automotive parts and fiber reinforced ceramic matrix composite automotive parts
    DE19605858A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Claussen Nils Verfahren zur Herstellung von Al¶2¶O¶3¶-Aluminid-Composites, deren Ausführung und Verwendung
    US6250368B1 (en) * 1996-09-25 2001-06-26 Honda Giken Kabushiki Kaisha Casting mold for producing a fiber-reinforced composite article by die-casting process
    DE19706926C2 (de) * 1997-02-20 2002-08-29 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung von Keramik-Metall-Verbundkörpern
    DE19710671C2 (de) * 1997-03-14 1999-08-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Verwendung eines derart hergestellten Bauteils
    DE19752776C1 (de) * 1997-11-28 1998-11-05 Daimler Benz Ag Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Al¶2¶0¶3¶/Titanaluminid-Verbundwerkstoff und dessen Verwendung

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005043193A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Ks Aluminium-Technologie Ag Zylinderkurbelgehäuse für Kraftfahrzeuge
    CN107824764A (zh) * 2017-10-26 2018-03-23 洛阳西格马炉业股份有限公司 一种金属包覆陶瓷碎片型新材料的制备方法
    CN107824764B (zh) * 2017-10-26 2019-09-27 洛阳西格马炉业股份有限公司 一种金属包覆陶瓷碎片型材料的制备方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JP3420572B2 (ja) 2003-06-23
    WO2000062959A1 (de) 2000-10-26
    US6648055B1 (en) 2003-11-18
    DE50002369D1 (de) 2003-07-10
    EP1183120A1 (de) 2002-03-06
    EP1183120B2 (de) 2006-08-16
    JP2002542035A (ja) 2002-12-10
    ES2197088T3 (es) 2004-01-01
    DE19917175A1 (de) 2000-10-19

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1183120B1 (de) Giesswerkzeug und verfahren zur herstellung eines bauteils
    DE19710671C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils sowie Verwendung eines derart hergestellten Bauteils
    DE19712624C2 (de) Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE19834571C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Körpern aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen und Verwendung des Verfahrens
    DE4328619C2 (de) Partiell verstärktes Al-Gußbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
    DE2644272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mit fasern verstaerkten erzeugnissen
    EP1817147A1 (de) Hitzeschildelement, verfahren und form zu dessen herstellung, heissgasauskleidung und brennkammer
    EP0790223A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alumina-Aluminid-Composites, deren Ausführung und Verwendung
    DE3607427C2 (de) Verfahren zur Herstellung des Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine sowie dieser Kolben
    EP0184864A1 (de) Gegossene Bauteile für Brennkraftmaschinen mit eingegossenen Bewehrungskörpern sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung zwischen den Bauteilen und den Bewehrungskörpern
    EP0890020B1 (de) Verfahren zur herstellung von zylinderköpfen für verbrennungsmotoren
    DE19635326A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Leichtlegierungs-Verbundstoffelementes
    EP2123377A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks, insbesondere eines Formgebungswerkzeugs oder eines Formgebungswerkzeugteils.
    DE19750599A1 (de) Metall-keramisches Konstruktionselement - sein Aufbau und seine Herstellung
    EP1876158A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbidkeramik-Bauteilen, Vorkörperverbund zur Herstellung von Carbidkeramik-Bauteilen und Carbidkeramik-Bauteilverbund
    WO2008113422A1 (de) Erzeugung eines partiellen faserverbundgefüges in einem bauteil über eine laserumschmelzbehandlung
    DE10130395A1 (de) Reibwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung sowie Reibelement
    DE102006045729A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE102007010839B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und Kolben mit einer ringförmigen Verstärkung bestehend aus mehreren Verstärkungssegmenten
    EP0275426B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Metallteilen
    EP0951574B1 (de) Metall-keramisches konstruktionselement - sein aufbau und seine herstellung
    WO2009056244A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zylinderkurbelgehäuses
    DE10045049A1 (de) Verfahren zur Herstellung metallkeramischer Bremsscheiben
    DE10117394A1 (de) Metall-keramische Bremsscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
    WO2001040674A1 (de) Verfahren zur herstellung metallkeramischer bremsscheiben

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20011012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50002369

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030710

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2197088

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    ET Fr: translation filed
    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    26 Opposition filed

    Opponent name: KS ALUMINIUM-TECHNOLOGIE AG

    Effective date: 20040226

    PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20050322

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20050412

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20050418

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060401

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20060430

    Year of fee payment: 7

    PUAH Patent maintained in amended form

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

    27A Patent maintained in amended form

    Effective date: 20060816

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B2

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061127

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20060401

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20061230

    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060502

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070401

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50002369

    Country of ref document: DE

    Owner name: BURANI CONSULTING LIMITED LIABILITY COMPANY, US

    Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

    Effective date: 20120418

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50002369

    Country of ref document: DE

    Owner name: BURANI CONSULTING LIMITED LIABILITY COMPANY, W, US

    Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

    Effective date: 20120418

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20140430

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50002369

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151103