DE4320272C2 - Kraftübertragungsvorrichtung - Google Patents

Kraftübertragungsvorrichtung

Info

Publication number
DE4320272C2
DE4320272C2 DE4320272A DE4320272A DE4320272C2 DE 4320272 C2 DE4320272 C2 DE 4320272C2 DE 4320272 A DE4320272 A DE 4320272A DE 4320272 A DE4320272 A DE 4320272A DE 4320272 C2 DE4320272 C2 DE 4320272C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
piston
holding frame
tensioning
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4320272A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4320272A1 (de
Inventor
Kazuhiko Shimaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsubakimoto Chain Co
Original Assignee
Tsubakimoto Chain Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsubakimoto Chain Co filed Critical Tsubakimoto Chain Co
Publication of DE4320272A1 publication Critical patent/DE4320272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4320272C2 publication Critical patent/DE4320272C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1263Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially straight path
    • F16H7/1272Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially straight path with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0842Mounting or support of tensioner
    • F16H2007/0844Mounting elements essentially within boundaries of final output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0853Ratchets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine mechanische Kraftübertragungsvorrichtung mit einem endlosen, flexiblen Kraftübertragungsmittel zur Übertragung einer Drehbewe­ gung von mindestens einer drehenden Welle auf mindestens eine andere drehbare Welle und einer Spanneinrichtung, wobei die Spanneinrichtung einen ringförmigen Spannkörper, einen Halterahmen und einen Kolben aufweist, wobei der Spannkörper eine das Kraftübertragungsmittel kontaktierende Umfangsfläche aufweist, wobei der Halterahmen den Spannkörper drehbar lagert, wobei der Kolben den Halterahmen in eine solche Richtung drückt, daß der Spannkörper zur Beaufschlagung des Kraftübertragungsmittels gegen dieses gepreßt ist, und wobei der Halterahmen und der Kolben von dem ringförmigen Spannkörper umgeben sind.
Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung Verbesserungen bei der Ver­ meidung von Vibrationen eines endlosen, flexiblen und umlaufenden Kraftübertra­ gungsmittels.
Bei herkömmlichen Vorrichtungen zur Vibrationsdämpfung, insbesondere im Falle ei­ ner zur Drehmomentübertragung von einer Kurbelwelle einer Verbrennungsmaschine zu einer oder mehreren Nockenwellen dienenden Kette, wurden verschiedene Spann- und Führungseinrichtungen eingesetzt.
Eine Ausführungsform einer herkömmlichen Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung verwendet Führungseinrichtungen und Spanneinrichtungen, an welchen die Kette entlanggleitet. Diese Art von Vorrichtungen zur Vibrationsdämpfung hat den Nachteil, daß die Führungseinrichtungen und die mit der Kette in Anlage befindlichen Spann­ körper sowie die Kette selbst Schaden nehmen, keinen Dauerbetrieb überstehen und sowohl Reibungswärme als auch Geräusche erzeugen.
Eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung verwendet in die Kette eingreifende Zahnräder sowie Führungseinrichtungen, an welchen die Kette entlanggleitet. Die Zahnräder, die aus einem Spannzahnrad in Verbindung mit einer Spanneinrichtung sowie aus einem Leitzahnrad bestehen können, weisen im allgemeinen einen kleinen Durchmesser auf. Das Krümmen der Kette um diese Zahnräder mit kleinem Durchmesser erzeugt sowohl Eingriffsgeräusche als auch ein Vibrieren der Kette.
Aus der DE-AS 10 80 371 ist eine Kraftübertragungsvorrichtung mit einer Spannein­ richtung bekannt. Die bekannte Spanneinrichtung weist einen Kolben auf, dessen vorderes Ende zur Aufnahme einer Achse und von Rollen gabelförmig ausgebildet ist. Die Rollen dienen als Spannkörper zur Beaufschlagung des Kraftübertragungs­ mittels, wobei der Kolben jedoch nicht von dem Spannkörper umgeben ist.
Weiterhin ist aus der DE-PS 5 16 726 eine Kraftübertragungsvorrichtung mit einer Spanneinrichtung bekannt. Die Spanneinrichtung weist einen aus einem Körper 10 und einem Ansatz 11 des Körpers 10 bestehendes tragendes Gehäuseteil 9 auf. Der Körper 10 weist Bohrungen zur Aufnahme von Schraubenfedern 31 auf. Die Federn 31 wirken zwischen dem Boden der Bohrungen und einem Halterahmen 14. Ein Kol­ ben zwischen einer Feder 31 und dem Halterahmen 14 ist nicht vorgesehen. Viel­ mehr ist bei der bekannten Vorrichtung wesentlich, daß die Schraubenfedern 31 di­ rekt auf den Halterahmen 14 wirken.
Weiterhin ist aus der FR 11 74 831 eine Kraftübertragungsvorrichtung mit allen Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches bekannt. Gemäß Fig. 8 der Entgegenhaltung drückt der Kolben 8 den Halterahmen 17 in eine zur Beaufschla­ gung des Kraftübertragungsmittels geeignete Richtung. Das vorstehende Ende des Kolbens 8 ist rund ausgebildet, so daß zwischen dem Kolben 8 und dem Halterah­ men 17 bei der Druckbeaufschlagung des Halterahmens 17 im wesentlichen ein Punktkontakt vorliegt. Bei der bekannten Vorrichtung treten Kräfte nicht nur in Achs­ richtung des Kolbens, sondern auch quer dazu in Folge der Drehbewegung zwischen Spannkörper und Halterahmen auf. Dabei sind lediglich zwei im rechten Winkel zu­ einander liegende, nur in einer Richtung vorhandene Anschlagmöglichkeiten für den Halterahmen ausgebildet. Bei der bekannten Vorrichtung entstehen aufgrund der un­ günstigen Führung des Halterahmens häufig störende Betriebsgeräusche.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kraftübertra­ gungsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der eine hohe Be­ triebssicherheit bei geringer Geräuschentwicklung dauerhaft gewährleistet ist.
Die erfindungsgemäße, mechanische Kraftübertragungsvorrichtung löst die voran­ stehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches.
Gemäß dem Patentanspruch ist die eingangs genannte, mechanische Kraftübertra­ gungsvorrichtung derart ausgebildet, daß der Halterahmen mittels einer Platte an dem vorderen Ende des Kolbens befestigt ist.
Zur Beaufschlagung mit einer geeigneten Spannung drückt die erfindungsgemäße Spanneinrichtung einen Spannkörper mittels eines Kolbens gegen eine Kette, einen Riemen oder andere endlose, flexible und umlaufende Kraftübertragungsmittel. Ge­ mäß der Umlaufbewegung des Kraftübertragungsmittels dreht sich der Spannkörper auf dem Halterahmen.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 in einer schematischen Vorderansicht ein Ausführungsbeispiel einer er­ findungsgemäßen Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung mit einer Spanneinrichtung und einer Führungseinrichtung,
Fig. 2 in einer radial geschnittenen Darstellung entlang der Linie 2-2 in Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung,
Fig. 3 in einer axial geschnittenen Darstellung entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 die erfindungsgemäße Spanneinrichtung aus Fig. 2,
Fig. 4 in einer schematischen Vorderansicht eine Vorrichtung zur Vibrations­ dämpfung herkömmlicher Art und
Fig. 5 in einer schematischen Vorderansicht eine andere Vorrichtung zur Vi­ brationsdämpfung herkömmlicher Art.
Die Fig. 4 und 5 zeigen herkömmliche Vorrichtungen zur Vibrationsdämpfung 10 bzw. 20, um Vibrationen einer Kette C zu verringern, die ein Drehmoment von einer Kur­ belwelle zu den Nockenwellen eines Verbrennungsmotors überträgt.
Die in Fig. 4 gezeigte Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung 10 weist eine Spannein­ richtung 11, eine gebogene leertrumseitige Führungseinrichtung 12 und eine last­ trumseitige Führungseinrichtung 13 auf.
Die Spanneinrichtung 11 drückt einen Spannkörper 18, dessen mit der Kette C in Anlage befindliche Seite kreisbogenförmig ist, gegen eine um Zahnräder 14, 15 und 16 verlaufende Kette C. Die Spanneinrichtung 11 beaufschlagt die Kette C dauerhaft mit einer geeigneten Spannkraft, um Vibrationen der Kette C zu verhindern. Die leer­ trumseitige Führungseinrichtung 12, die an dem zwischen dem Kurbelwellenzahnrad 14 und dem Nockenwellenzahnrad 15 verlaufenden Teilstück der Kette C anliegt, führt die Bewegung der Kette C, um diese mit einer Spannkraft zu beaufschlagen. Die lasttrumseitige Führungseinrichtung 13, die an dem zwischen dem Nockenwel­ lenzahnrad 16 und dem Kurbelwellenzahnrad 14 verlaufenden Teilstück der Kette C anliegt, führt die Umlaufbewegung der Kette C.
Die in Fig. 5 gezeigte Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung 20 weist eine Spannein­ richtung 21, eine leertrumseitige Führungseinrichtung 22, eine lasttrumseitige Füh­ rungseinrichtung 23 und ein Leitzahnrad 29 auf.
Die Spanneinrichtung 21 drückt dabei ein Spannzahnrad 28 gegen die Kette C, die um die Zahnräder 24, 25 und 26 verläuft. Auf diese Weise beaufschlagt die Spann­ einrichtung 21 die Kette C dauerhaft mit einer geeigneten Spannkraft und verringert dadurch Vibrationen der Kette C. Die zwischen dem Kurbelwellenzahnrad 24 und dem Spannzahnrad 28 angeordnete leertrumseitige Führungseinrichtung 22 führt die Bewegung der Kette C, um diese mit einer Spannkraft zu beaufschlagen. Die last­ trumseitige Führungseinrichtung 23 und das Leitzahnrad 29 führen die Umlaufbewe­ gung der Kette C.
Die in Fig. 4 gezeigte Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung 10 ist derart ausgeführt, daß die Kette C an der leertrumseitigen Führungseinrichtung 12, an der lasttrumseitigen Führungseinrichtung 13 und an dem Spannkörper 18 entlanggleitet. Demzufolge hat die Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung 10 den Nachteil, daß die leertrumseitige Führungseinrichtung 12, die lasttrumseitige Führungseinrichtung 13, der Spannkörper 18 und die Kette C Schaden nehmen, keinen Dauerbetrieb überste­ hen und sowohl Reibungswärme als auch Geräusche erzeugen.
Die in Fig. 5 gezeigte Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung 20 ist dahingehend pro­ blematisch, daß sich die Kette C stark gekrümmt mit den einen kleinen Durchmesser aufweisenden Zahnrädern 28 und 29 in Eingriff befindet und daher Eingriffsgeräu­ sche erzeugt. Des weiteren resultiert aus der Krümmung der Kette C um diese Zahn­ räder 28 und 29 ein Vibrieren der Kette C.
Die erfindungsgemäße Spanneinrichtung 34 und die Führungseinrichtung 35 sind beide in Fig. 1 dargestellt und werden anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung 30 zur Verhinderung von Vibra­ tionen einer Kette C, die ein Drehmoment von einer Kurbelwelle S1 zu einem Paar von Nockenwellen S2 und S3 eines Verbrennungsmotors überträgt. Die Kette C ver­ läuft um drei mit ihr in Eingriff befindliche Zahnräder 31, 32 und 33.
Die Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung 30 weist eine Spanneinrichtung 34 und Füh­ rungseinrichtungen 35 und 36 auf.
Die in den Fig. 2 und 3 detailliert gezeigte Spanneinrichtung 34 ist an der Wandung des Motorblocks 37 angeordnet und beaufschlagt die Kette C dauerhaft mit einer ge­ eigneten Spannkraft.
Die Spanneinrichtung 34 weist im wesentlichen ein Gehäuse 40, ein Kugelventil 41, einen hohlen Kolben 42, eine Sperrklinke 43 zur Verhinderung einer Rückwärtsbe­ wegung des Kolbens 42, einen Halterahmen 60 und einen Spannkörper 64 auf.
Das Gehäuse 40 ist mit zur Montage dienenden Durchgangsbohrungen 44 versehen und ist an einem Motorblock 37 angeordnet. In dem Gehäuse 40 ist ein Zylinder 45 zur Führung der nach innen und nach außen gerichteten Bewegung des Kolbens 42 ausgebildet. Zur Ölversorgung in den Zylinder 45 ist ein Öldurchgang 46 vorgesehen. Als Öl O ist dabei Motoröl verwendbar.
Das Kugelventil 41 erlaubt den Ölfluß von dem Motorblock 37 in den Zylinder 45 und den hohlen Kolben 42 hinein, sperrt jedoch einen rückwärts gerichteten Ölfluß.
Das Kugelventil 41 weist einen zylindrischen Ventilsitz 47 auf, der in das Gehäuse 40 eingepreßt ist und mit dem Öldurchgang 46 verbunden ist. Eine Kugel 49 ist mittels einer Feder 48 gegen den Ventilsitz 47 gedrückt. Zur Halterung der Feder 48 und der Kugel 49 ist eine Aufnahme 50 vorgesehen.
Der Kolben 42 ist zylinderförmig und weist eine in sein vorderes Ende eingepreßte Öldurchgangskappe 51 auf.
Um den Kolben 42 in Pfeilrichtung A zu drücken, ist innerhalb des Kolbens 42 eine Feder 52 angeordnet.
Die zur Verhinderung einer Rückwärtsbewegung des Kolbens 42 vorgesehene Sperrklinke 43 ist drehbar an dem Gehäuse 40 gelagert und wird mittels einer Feder 54 im durch den Pfeil B gekennzeichneten Uhrzeigersinn bewegt. Das vordere Ende der Sperrklinke 43 weist zwei Eingriffsnuten auf, so daß zumindest eine der beiden Eingriffsnuten mit der auf der äußeren Umfangsfläche des Kolbens 42 ausgebildeten Zahnstange 55 in Eingriff bringbar ist. Das Vorhandensein zweier Eingriffsnuten an der Sperrklinke 43 gestattet ein sehr fein abgestuftes Einrasten der Sperrklinke 43 in die Zahnstange 55, selbst wenn die Zahnteilung der Zahnstange 55 relativ grob ist.
An dem vorderen Ende des Kolbens 42 ist ein Halterahmen 60 mittels einer Platte 61 befestigt. Der Halterahmen 60 weist eine kreisförmige äußere Umfangsfläche auf.
Eine Einfassung 62 ist in die äußere Umfangsfläche des Halterahmens 60 einge­ preßt. Ein ringförmiger Spannkörper 64 weist einen in seine innere Umfangsfläche eingepreßten Ring 63 auf, der aus geeignetem Lager-Metall besteht. Der Spannkör­ per 64 sitzt mit seinem Metallring 63 lose auf der äußeren Umfangsfläche der Einfas­ sung 62.
Der Spannkörper 64 weist einen U-förmigen Querschnitt auf und ist drehbar auf der äußeren Umfangsfläche des Halterahmens 60 gelagert. Zur Gewährleistung einer glatten Drehbewegung des Spannkörpers 64 wird automatisch Öl O zwischen den metallischen Ring 63 und die Einfassung 62 gefördert.
Die Ölversorgung findet durch einen Öldurchgang statt, der allgemein mit der Be­ zugsziffer 67 gekennzeichnet ist. Der Öldurchgang 67 gestattet den Ölfluß aus dem Inneren des Kolbens 42 zu der äußeren Umfangsfläche der Einfassung 62.
Der Öldurchgang 67 umfaßt zwei in der Durchgangskappe 51 ausgebildete Sacklö­ cher 68 und 69, mit den Sacklöchern 68 und 69 jeweils verbundene Leckageöffnun­ gen 70 und 71, einen in der äußeren Umfangsfläche der Öldurchgangskappe 51 ausgebildeten Kanal 73, der die beiden Leckageöffnungen 70 und 71 miteinander verbindet, und in den Halterahmen 60 und in die Einfassung 62 ausgebildete Ölver­ sorgungsdurchgänge 74 und 75.
Der Öldruck bewirkt, daß das Öl O aus dem Inneren des Kolbens 42 durch das Sackloch 68, die Leckageöffnung 70, den Kanal 73, die Leckageöffnung 71, das an­ dere Sackloch 69 und durch die Ölversorgungsdurchgänge 74 und 75 zu der äuße­ ren Umfangsfläche der Einfassung 62 gelangt.
Anstatt des metallischen Ringes 63 sind andere, hier nicht erläuterte Lagerungsein­ richtungen zwischen der Einfassung 62 und dem Spannkörper 64 zur drehbaren La­ gerung des Spannkörpers 64 auf dem Halterahmen 60 vorsehbar. Je nach verwen­ deter Lagerungseinrichtung ist das Vorsehen eines Öldurchgangs 67 zur Ölversor­ gung des Lagers ggf. verzichtbar.
Beim Betrieb der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Spanneinrichtung 34 wird der Spannkörper 64 sowohl durch den Öldruck als auch durch die mittels der Feder 52 ausgeübte Kraft gegen die Kette C gedrückt.
Schwingt die Kette C während der in Richtung des Pfeiles D verlaufenden Umlauf­ bewegung in Richtung des Pfeiles A, tritt der Kolben 42 als Folge des Öldrucks und der Federkraft aus dem Gehäuse 40 in Richtung des Pfeiles A hervor.
Bewegt sich der Kolben 42 aus seinem Gehäuse 40 nach außerhalb, bewegt sich die Kugel 49 des Kugelventils 41 gegen die Federkraft der Feder 48 weg von ihrem Ven­ tilsitz 47, um einen Ölfluß in den Zylinder 45 und in das Innere des Kolbens 42 zu ermöglichen. Das in den Zylinder 45 geflossene Öl O ist durch das Kugelventil 41 daran gehindert, wieder in den Motorblock 37 zurückzufließen. Während der Aus­ fahrbewegung des Kolbens 42 befindet sich zusätzlich die Sperrklinke 43 in Eingriff mit den abfolgenden Zähnen der Zahnstange 55. Demzufolge ist der Kolben 42 nach seiner Bewegung in der durch den Pfeil A gekennzeichneten, nach außen weisenden Richtung, sowohl durch das Kugelventil 41 als auch durch die Sperrklinke 43 in sei­ ner ausgefahrenen Position fixiert, so daß ein Erschlaffen der Kette C vermieden ist.
Neigt die Kette C dazu, in der entgegengesetzten Richtung zu schwingen, d. h. in der durch den Pfeil E gekennzeichneten Richtung, wird der Kolben 42 nach innen ge­ drückt. Dabei verzahnt sich jedoch die Sperrklinke 43 mit der Zahnstange 55 und die Kugel 49 des Kugelventils 41 wird mittels des in dem Zylinder 45 herrschenden Öl­ drucks gegen den Ventilsitz 47 gedrückt, wodurch der nach außen gerichtete Ölfluß durch den Öldurchgang 46 gesperrt ist. Deshalb ist dem Kolben 42 eine Bewegung in der Richtung des Pfeiles E nicht möglich, wodurch eine Schwingbewegung der Kette C in der durch den Pfeil E gekennzeichneten Richtung verhindert ist.
Da die Spanneinrichtung ein Erschlaffen der Kette C bei Schwingen in der durch den Pfeil A gekennzeichneten Richtung ausgleicht und ein Schwingen in der durch den Pfeil E gekennzeichneten Richtung verhindert, sind Vibrationen der Kette C vermie­ den.
Während die Kette C an einem Vibrieren gehindert ist und in der durch den Pfeil D gekennzeichneten Richtung umläuft, dreht sich der an der Kette C anliegende Spannkörper 64 auf dem Halterahmen 60 in der durch den Pfeil F gekennzeichneten Richtung. Da sich der Spannkörper 64 mit der Kette C dreht, ist die Gleitreibung zwi­ schen dem Spannkörper 64 und der Kette C minimiert.
Der Spannkörper 64 ist auf der Flanschwange 65 des Halterahmens 60 und die Flan­ schwange 66 auf der Einfassung 62 gelagert, so daß er während der Drehung nicht von dem Halterahmen 60 herunterrutschen kann.
Da das Öl O automatisch von der Spanneinrichtung 34 zu dem Zwischenbereich zwi­ schen dem metallischen Ring 63 und der Einfassung 62 gefördert wird, ist der Spannkörper 64 leicht drehbar.
Falls die Ölmenge in der Spanneinrichtung 34 aufgrund des Abflusses zwischen den metallischen Ring 63 und die Einfassung 62 abnimmt, wird der Kolben 42 nicht mit­ tels der Kette C in das Gehäuse 40 zurückgedrückt, da der Eingriff zwischen der Zahnstange 55 und der Sperrklinke 43 eine Rückwärtsbewegung des Kolbens 42 verhindert.
Das Öl der Spanneinrichtung 34 wird aufgrund des in dem Verbrennungsmotor herr­ schenden Öldrucks automatisch nachgefüllt. Demzufolge ist selbst im Falle der Ver­ wendung von Motoröl zur Ölversorgung der Spanneinrichtung 34 eine Ölunterversor­ gung zwischen dem metallischen Ring 63 und der Einfassung 62 vermieden.
Da der ringförmige Spannkörper 64 den Halterahmen 60 umfaßt und der Halterah­ men 60 und der Kolben 42 damit innerhalb des Spannkörpers 64 angeordnet sind, ist es möglich, den größten Teil des für die Spanneinrichtung 34 zur Verfügung stehen­ den Raumes für den Spannmechanismus zu nutzen und den Außendurchmesser des Spannkörpers 64 sehr groß auszubilden. In Verbindung mit einem großen Spannkör­ per 64 kann die Krümmung der Kette C klein gehalten werden. Dadurch ist gewähr­ leistet, daß der Spannkörper 64 die glatte Umlaufbewegung der Kette C nicht be­ einträchtigt und keine Dehnung der Kette C verursacht.
Da der Außendurchmesser des Spannkörpers 64 groß ausbildbar ist, ist es möglich, die äußere Umfangsfläche des Spannkörpers 64 zum Eingriff mit der Kette C mit hier nicht gezeigten Zähnen zu versehen. Aufgrund des großen Durchmessers des Spannkörpers 64 ist auch im Falle eines mit Zähnen versehenen, drehbaren Spann­ körpers 64 die Krümmung der Kette C klein, und die Eingriffsgeräusche sind im Vergleich mit denen herkömmlicher Spanneinrichtungen, wie beispielsweise der in Fig. 5 gezeigten Spanneinrichtung 21, reduziert.
Obgleich die Vorrichtung zur Vibrationsdämpfung 30 im Zusammenhang mit einer umlaufenden Kette C beschrieben ist, ist es möglich, die erfindungsgemäße Lehre in vorteilhafter Weise bei einer Maschine zu verwenden, die mit einem flexiblen Riemen arbeitet, und dann in einer ähnlichen Weise Vibrationen des Riemens zu vermeiden.
Die oben beschriebene Spanneinrichtung 34 ist derart ausgestaltet, daß sie sich mit der Bewegung der Kette C drehen und sich demzufolge mit der Kette C in Rollkontakt befindet. Dadurch werden ein Verschleiß durch Abrieb, die Erzeugung von übermä­ ßiger Reibungswärme, Gleitgeräusche, Eingriffsgeräusche und Vibrationen verhin­ dert, die sämtlich in herkömmlichen Spanneinrichtungen 11, 21 innewohnende Pro­ bleme darstellen.
Die erfindungsgemäße Spanneinrichtung 34 verlängert auch die Lebensdauer der Kette C oder anderer endloser, flexibler Kraftübertragungsmittel.
Durch die Anordnung des Halterahmens 60 und des Kolbens 42 der Spanneinrich­ tung 34 innerhalb des ringförmigen Spannkörpers 64 ist es möglich, einen begrenz­ ten, für die Anordnung einer Spanneinrichtung 34 zur Verfügung stehenden Raum effektiver zu nutzen und den Durchmesser eines Spannkörpers 64 zu maximieren.
Durch ein Vergrößern des Durchmessers des Spannkörpers 64 ist es möglich, die Krümmung der Kette C zu verringern und dadurch eine Beeinträchtigung der glatten Umlaufbewegung der Kette C zu vermeiden. Des weiteren verringert das Vergrößern des Durchmessers des Spannkörpers 64 die von der Krümmung der Kette C re­ sultierenden Geräusche.
Die erfindungsgemäße Lehre ist nicht nur bei Verbrennungsmotoren einsetzbar, son­ dern auch bei anderen Maschinen, die mit Ketten, Riemen und anderen endlosen, flexiblen Kraftübertragungsmitteln arbeiten.

Claims (1)

  1. Mechanische Kraftübertragungsvorrichtung mit einem endlosen, flexiblen Kraft­ übertragungsmittel (C) zur Übertragung einer Drehbewegung von mindestens einer drehenden Welle (S1) auf mindestens eine andere drehbare Welle (S2, S3) und einer Spanneinrichtung (34),
    wobei die Spanneinrichtung (34) einen ringförmigen Spannkörper (64), einen Hal­ terahmen (60) und einen Kolben (42) aufweist,
    wobei der Spannkörper (64) eine das Kraftübertragungsmittel (C) kontaktierende Umfangsfläche aufweist, wobei der Halterahmen (60) den Spannkörper (64) drehbar lagert, wobei der Kolben (42) den Halterahmen (60) in eine solche Richtung drückt, daß der Spannkörper (64) zur Beaufschlagung des Kraftübertragungsmittels (C) ge­ gen dieses gepreßt ist, und wobei der Halterahmen (60) und der Kolben (42) von dem ringförmigen Spannkörper (64) umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen(60) mittels einer Platte (61) an dem vorderen Ende des Kolbens (42) befestigt ist.
DE4320272A 1992-06-18 1993-06-18 Kraftübertragungsvorrichtung Expired - Fee Related DE4320272C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1992048238U JP2549855Y2 (ja) 1992-06-18 1992-06-18 回転リングシューを具えたチェーン、ベルト等のテンショナ及びガイド

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4320272A1 DE4320272A1 (de) 1993-12-23
DE4320272C2 true DE4320272C2 (de) 1998-07-09

Family

ID=12797870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4320272A Expired - Fee Related DE4320272C2 (de) 1992-06-18 1993-06-18 Kraftübertragungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5366417A (de)
JP (1) JP2549855Y2 (de)
DE (1) DE4320272C2 (de)
GB (1) GB2267946B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2895786B2 (ja) * 1995-11-10 1999-05-24 株式会社椿本チエイン 伝動チェーンのテンショナ装置
US5643117A (en) * 1995-12-08 1997-07-01 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with check valve vent
US5653653A (en) * 1995-12-21 1997-08-05 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with stop mechanism
US5758735A (en) * 1996-07-26 1998-06-02 Aerovironment, Inc. High performance bicycle propulsion
DE19631588A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-12 Schaeffler Waelzlager Kg Spannrad für Zugmittel
AU1220699A (en) * 1997-11-26 1999-06-16 Litens Automotive Partnership Rotary belt tensioner with hydraulic damping
BR9916090A (pt) * 1998-12-08 2002-01-08 Litens Automotive Inc Combinação, processo para fabricar um tracionador para instalação em um motor de veìculo adaptado para acionar um elemento de acionamento flexìvel sem-fim e tracionador para uso em um motor de veìculo
US6171208B1 (en) * 1999-01-27 2001-01-09 Pellegrini Meccanica S.P.A. Device for tensioning flexible elements wound onto pulleys
SE520144C2 (sv) * 2002-03-27 2003-06-03 Digatech Ab Anordning för inställning av en riktning
KR100514834B1 (ko) 2002-09-27 2005-09-14 현대자동차주식회사 V형 엔진용 타이밍 체인의 윤활 장치
DE102004028484A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Ina-Schaeffler Kg Reibradantrieb
DE102004042471B4 (de) * 2004-09-02 2009-04-16 Audi Ag Kettenzahnrad eines eine Steuerkette aufweisenden Kettentriebes
DE102004043733A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Ina-Schaeffler Kg Gehäuse eines Spannsystems mit integrierter Spritzdüse
US20060089220A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 Borgwarner Inc. Chain tensioner
DE102005033322A1 (de) 2005-07-16 2007-01-25 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb
DE102005035299B4 (de) * 2005-07-28 2015-02-05 Audi Ag Kettentrieb mit einer Kettenzahnräder verbindenden Steuerkette
JP5345401B2 (ja) * 2006-01-25 2013-11-20 ボーグワーナー インコーポレーテッド チェーンノイズ減衰装置
DE102007009961A1 (de) * 2007-03-01 2008-04-17 Audi Ag Umlenkrolle für einen Endlosriementrieb
US20090023528A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Dickson James A Motorcycle Chain Guide and Tensioner
US7992321B2 (en) 2007-12-19 2011-08-09 Electrolux Home Products Laundry dryer having three roller drum support system and reversing idler assembly
JP5167998B2 (ja) * 2008-07-16 2013-03-21 セイコーエプソン株式会社 ベルト駆動装置及び記録装置
US20110065540A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Foxlink Image Technology Co., Ltd. Belt drive mechanism with belt tensioner
JP6000683B2 (ja) * 2012-06-22 2016-10-05 住友重機械搬送システム株式会社 連続アンローダ
JP6205291B2 (ja) * 2014-02-17 2017-09-27 Ntn株式会社 カム軸駆動用チェーン伝動装置
US9618099B2 (en) * 2015-07-13 2017-04-11 Gates Corporation Tensioner with secondary damping
WO2018061086A1 (ja) * 2016-09-27 2018-04-05 本田技研工業株式会社 内燃機関
GB2585662B (en) * 2019-07-10 2021-07-28 Ford Global Tech Llc A belt tensioner
JP2021162121A (ja) * 2020-04-01 2021-10-11 空研工業株式会社 冷却塔送風機用ベルト伝動機構

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE143554C (de) *
DE516726C (de) * 1926-12-27 1931-01-26 Westinghouse Morse Chain Co Lt Selbsttaetige Spannvorrichtung fuer Ketten, Riemen u. dgl.
FR1174831A (fr) * 1956-06-07 1959-03-17 Perry Chain Company Ltd Tendeur de chaîne ou de courroie de transmission
DE1080371B (de) * 1951-12-28 1960-04-21 Renold Chaing Ltd Spanner fuer Ketten, Riemen od. dgl.
JPH03239846A (ja) * 1990-02-15 1991-10-25 Koyo Seiko Co Ltd オートテンショナ

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675709A (en) * 1954-04-20 Individual dkive adapter for line
US525694A (en) * 1894-09-11 Bicycle-gearing
US366600A (en) * 1887-07-12 Sprocket-wheel
US1393990A (en) * 1921-10-18 Beit-adjusting means
US1188316A (en) * 1916-02-16 1916-06-20 Link Belt Co Automatic take-up for drive-chains.
US1467591A (en) * 1921-04-26 1923-09-11 Andrew L Riker Speed-changing device and take-up of chain drives or the like
US1913872A (en) * 1929-05-04 1933-06-13 Whitney Mfg Co Slack take-up device
GB831390A (en) * 1956-02-28 1960-03-30 Perkins F Ltd Improvements in or relating to chain tensioner devices
FR2058815A5 (de) * 1969-09-26 1971-05-28 Citroen Sa
FR2318353A1 (fr) * 1975-07-18 1977-02-11 Amiot Expl Procedes Felix Perfectionnements aux tendeurs de chaines
US4283181A (en) * 1979-07-18 1981-08-11 Dyneer Corporation Hydraulic belt tensioner construction
US4283182A (en) * 1979-08-03 1981-08-11 Dyneer Corporation Hydraulic belt tensioner construction
US4416648A (en) * 1981-01-12 1983-11-22 Dyneer Corporation Belt tensioner
DE8522243U1 (de) * 1985-08-02 1985-10-03 Stark, Hans-Jürgen, 5630 Remscheid Spanner für Ketten- und Riementriebe
US4923435A (en) * 1986-12-27 1990-05-08 Koyo Seiko Co., Ltd. Chain or belt tensioner with a one-way clutch
US4874352A (en) * 1987-08-06 1989-10-17 Tsubakimoto Chain Co. Fluidic tensioner
JPH02114244U (de) * 1989-03-01 1990-09-12
DE3921789A1 (de) * 1989-07-03 1991-01-17 Orenstein & Koppel Ag Anordnung eines spannrades in mehrteiliger bauweise fuer ein kettenfahrzeug
US4976661A (en) * 1989-08-21 1990-12-11 Nhk Spring Co., Ltd. Belt or chain tensioner for power transmitting system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE143554C (de) *
DE516726C (de) * 1926-12-27 1931-01-26 Westinghouse Morse Chain Co Lt Selbsttaetige Spannvorrichtung fuer Ketten, Riemen u. dgl.
DE1080371B (de) * 1951-12-28 1960-04-21 Renold Chaing Ltd Spanner fuer Ketten, Riemen od. dgl.
FR1174831A (fr) * 1956-06-07 1959-03-17 Perry Chain Company Ltd Tendeur de chaîne ou de courroie de transmission
JPH03239846A (ja) * 1990-02-15 1991-10-25 Koyo Seiko Co Ltd オートテンショナ

Also Published As

Publication number Publication date
GB2267946B (en) 1995-10-25
US5419742A (en) 1995-05-30
GB2267946A (en) 1993-12-22
US5366417A (en) 1994-11-22
GB9312335D0 (en) 1993-07-28
JP2549855Y2 (ja) 1997-10-08
DE4320272A1 (de) 1993-12-23
JPH061891U (ja) 1994-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4320272C2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE2617368C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Spannungsnachstellung eines verzahnten Steuerwellen-Antriebsriemens
DE102014200065B4 (de) Kettenspanner
EP1509708B1 (de) Getriebevorrichtung mit einer an der lagerachse des planetenrades angeordneten exzentrischen kraftübertragungsachse
DE19533725A1 (de) Hydraulischer Kettenspanner
DE102013220021A1 (de) Kettenspanner
DE19536643A1 (de) Spannvorrichtung für einen Steuertrieb
EP0195945A1 (de) Kettenspanner
DE102012107488A1 (de) Kettengetriebe
DE4422445A1 (de) Spannvorrichtung
DE10065059B4 (de) Hydraulische Spannvorrichtung mit einem eingebauten Entlastungsventil
DE102006003795A1 (de) Sperrklinken-Spannvorrichtung
DE4243777A1 (de) Antriebsanordnung für Nebenaggregate
DE102019201894A1 (de) Kettenspanneinrichtung
WO2007045524A1 (de) Führungseinheit für einen zugmitteltrieb
DE2524744A1 (de) Spannrolle fuer einen zahnriementrieb
DE4409624A1 (de) Aufladevorrichtung für einen Verbrennungskraftmotor
DE60118478T2 (de) Kettentriebschmierungssystem in einer Brennkraftmaschine
DE10246763A1 (de) Motorgeneratorgerät mit variabler Drehzahl
EP0403576B1 (de) Schubkette mit zugehörigem antrieb
DE102004012395B4 (de) Spanneinheit für einen Aggregatetrieb
DE4321003A1 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE3918348C2 (de) Umlaufgetriebe mit Zahnriemen
EP0779450B1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels einer Nockenwelle
DE112017000089T5 (de) Hilfsantriebsvorrichtung für einen motor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4345456

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4345456

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345456

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee