DE4225297C2 - Stoffauflauf für eine Papiermaschine - Google Patents

Stoffauflauf für eine Papiermaschine

Info

Publication number
DE4225297C2
DE4225297C2 DE4225297A DE4225297A DE4225297C2 DE 4225297 C2 DE4225297 C2 DE 4225297C2 DE 4225297 A DE4225297 A DE 4225297A DE 4225297 A DE4225297 A DE 4225297A DE 4225297 C2 DE4225297 C2 DE 4225297C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headbox
channels
channel
headbox according
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4225297A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4225297A1 (de
Inventor
Alfred Dipl Ing Dr Bubik
Klaus Dipl Ing Lehleiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority to DE4225297A priority Critical patent/DE4225297C2/de
Priority to AT93110643T priority patent/ATE130890T1/de
Priority to EP93110643A priority patent/EP0581051B1/de
Priority to DE59301044T priority patent/DE59301044D1/de
Priority to CA002101111A priority patent/CA2101111A1/en
Priority to US08/096,155 priority patent/US5431785A/en
Priority to FI933421A priority patent/FI114556B/fi
Publication of DE4225297A1 publication Critical patent/DE4225297A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4225297C2 publication Critical patent/DE4225297C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/028Details of the nozzle section
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
    • D21F9/006Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type paper or board consisting of two or more layers

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stoffauflauf gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekanntlich werden derartige Stoffaufläufe verwendet, um auf einer Papiermaschine oder dergl. eine Bahn zu bilden, die aus mindestens drei Schichten besteht. Es ist zumeist sinnvoll, die verschiedenen Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften herzustellen. Derartige Eigenschaften sind z. B. die Faserart oder -beschaffenheit oder auch sonstige Parameter, wie etwa Konsistenz, Feinstoffgehalt oder dergleichen. Der hierzu verwendete Stoffauflauf hat u. a. die Aufgabe, einen Breitstrahl zu erzeugen, der dann anschließend z. B. in den Formierbereich einer Papiermaschine eintritt. Dazu ist es zweckmäßig, für jeden der Suspensionsströme einen auch als Düsenraum bezeichneten Druckkanal im Stoffauflauf auszubilden, der in einen Spalt mündet. Beim Durchtritt der Stoffsuspension durch den Düsenkanal und Austritt aus dem Spalt wird Druckenergie in Bewegungsenergie umgewandelt, d. h. die Suspension wird beträchtlich beschleunigt.
Bei den bekannten Drei- und Mehrschichtstoffaufläufen treffen die einzelnen Teilströme im Strahl unter einem bestimmten Winkel zusammen. Dieser Winkel richtet sich zumeist nach den baulichen Gegebenheiten des Stoffauflaufes, z. B. dem Platzbedarf für die Stoffzuführung/-verteilung sowie für Verstelleinrichtungen.
Aus der DE 31 07 926 A1 ist ein Mehrschichtstoffauflauf bekannt, bei dem die Teilströme im Stoffauflauf zunächst parallel geführt und dann so umgelenkt werden, daß sie in einem relativ stumpfen Winkel zueinander austreten. Das kann zu Ablösungen und Sekundärströmungen führen, welche schädlich für die Gleichmäßigkeit des Strahles sind. Ferner haben beim Zusammenführen der verschiedenen Suspensionsteilströme im Strahl infolge des Winkels die weiter außen liegenden Teilströme auch eine Geschwindigkeitskomponente rechtwinkelig zur Richtung eines benachbarten Teilstrahles. Aufgrund dieser Geschwindigkeitskomponenten können sich in dieser Querrichtung Strömungsimpulse ergeben, die die Vermischung benachbarter Schichten miteinander verstärken. In dem hier gezeigten Fall soll das durch lange flexible Lamellen verhindert werden. Diese Vermischung ist nämlich in dem auftretenden Maße unerwünscht. Schließlich ist ein solcher Mehrschichtstoffauflauf sowohl bei der Herstellung als auch beim Betrieb beträchtlich aufwendiger als ein Einschichtstoffauflauf. Der Nutzen dieses Aufwandes wird reduziert, wenn keine ausreichende Trennung der verschiedenen Teilströme im Blatt möglich ist.
Die aus der DE 31 26 460 C2, insbesondere Fig. 2, bekannte Lösung ist auch nicht in der Lage, die gestellte Aufgabe zu erfüllen. Erstens sind die Winkel zu diesem Zweck zu groß (steil), und zweitens geht der Fachmann nicht davon aus, im Bereich von einer "biegsamen Folie 6" (Spalte 3, Zeile 29) eine Umlenkung des Strahles in der erforderlichen Stabilität und Präzision überhaupt ausführen zu können.
Die DE 40 29 545 A1 - führt schon deshalb an der Erfindung vorbei, weil keine Umlenkung außerhalb der Kanäle stattfindet. Die Erzeugung von halboffenen, nicht umgelenkten Stoffstrahlen dient der einfachen Beeinflussung des Strahlauftreffpunktes, um unter gegebenen Umständen die teure Verschwenkung des gesamten Stoffauflaufes einsparen zu können.
Denkbar und gelegentlich praktiziert wird eine weitestmöglich parallele - also spitzwinkelige - Führung der Teilströme im Stoffauflauf selbst. Dadurch läßt sich zwar die störende Quergeschwindigkeitskomponente klein halten, andererseits wird der Stoffauflauf noch größer, da länger und noch aufwendiger.
Bei anderen bekannten kurz gebauten Stoffaufläufen werden die Teilströme bereits im Stoffauflauf so umgelenkt, so daß sie annähernd parallel austreten können. Das kann wieder dazu führen, daß sich in den Druckkanälen der äußeren Schichten, wo also die Umlenkung stattfindet, Ablösungen und Sekundärströmungen bilden, welche schädlich für die Gleichmäßigkeit des Strahles sind.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine möglichst parallele Zusammenführung der Teilströme und damit eine Verminderung eventuell auftretender Quergeschwindigkeiten mit einer kompakten Bauform des Stoffauflaufes zu verbinden und dabei Ablösungen und Strömungsstörungen weitestgehend zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 vollständig gelöst.
Die Unteransprüche 2 bis 11 geben vorteilhafte Ausführungsformen an.
Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Stoffauflaufes werden sich zweckmäßigerweise die in den Kanälen geführten Stoffsuspensionen nach Art und Zusammensetzung unterscheiden. Insbesondere bei der Papierherstellung ist man oft bestrebt, verschiedene Faserqualitäten in verschiedenen Schichten des erzeugten Papieres einzusetzen.
Die Wirkung des Erfindungsgegenstandes bei der Lösung der Aufgabe kann auch dadurch noch verbessert werden, daß die Strömungsgeschwindigkeit benachbarter Teilströme nicht gleich ist.
Die Erfindung und ihre Vorteile werden erläutert anhand von Zeichnungen. Dabei zeigen schematisch
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Dreischicht-Stoffauflauf, geschnitten, in Seitenansicht;
Fig. 2 stark vereinfacht eine Variante des in Fig. 1 gezeigten Gegenstandes; Fig. 3 Ausschnitt von dem in Fig. 1 gezeigten Gegenstand;
Fig. 4 und 5 jeweils einen Ausschnitt des Erfindungsgegenstandes, geschnitten, in Seitenansicht.
Die Darstellung in Fig. 1 zeigt eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäß konstruierten Dreischicht-Stoffauflaufes. Bei diesem werden die drei Suspensionsströme durch die Querstromverteiler 1, 1′, 1′′ im wesentlichen über die gesamte Breite mit den Suspensionen versorgt. Letztere treten anschließend in die Turbulenzerzeuger 2, 2′, 2′′ ein, die hier mit Stufendiffusoren versehen sind. Den Turbulenzerzeugern schließt sich jeweils ein Kanal 3, 3′, 3′′ an, welcher im Betrieb mit den unter Druck stehenden Stoffsuspensionen gefüllt ist. Die Kanäle werden begrenzt durch äußere Begrenzungswände 6, 9 und innere Begrenzungswände 7, 8. Man erkennt deutlich, daß die Kanäle im wesentlichen ungekrümmt verlaufen. Die Mittelfläche zwischen den einen Kanal bildenden Begrenzungswänden, z. B. 6 und 7, ändert ihre Richtung innerhalb des Kanals entweder gar nicht oder nur sehr wenig, höchstens 3 bis 5°. Das führt dazu, daß innerhalb der Kanäle keine nennenswerte Umlenkung der im Betrieb hineingeführten Suspensionsströmungen stattfindet. Erst nach dem Austritt der weiter außen liegenden Strömung wird deren Richtung geändert, so daß sie sich der der weiter innen liegenden im wesentlichen anpassen kann. Bei diesem Vorgang herrscht der Umgebungsdruck. Daher kann sich die freie Oberfläche der fließenden Suspension völlig ungehindert einstellen. Eine Ablösung von Wänden mit den schädlichen Auswirkungen auf den Strahl läßt sich so verhindern.
Die Austrittsspalte 4, 4′′ der außen liegenden Kanäle 3, 3′′ können durch Blenden 10 verstellt werden. Am Ende von zwischen zwei Kanälen liegenden Trennwänden 7 und 8 sind Führungsflächen, die spitzwinkelig zusammenlaufen. Nicht unbedingt erforderlich, aber oft hilfreich sind sie als flexible Trennlamellen 11 ausgebildet. Derartige Lamellen können das unerwünschte Vermischen benachbarter Schichten teilweise vermindern.
Nicht dargestellt sind die Teile der Papiermaschine oder dergl., von denen der vorgebildete Mehrschichtstrahl aufgenommen und entwässert wird, um eine Bahn zu bilden.
In der noch weiter vereinfachten Darstellung gemäß Fig. 2 ist der Winkel alpha, in dem die Kanäle, 3, 3′, 3′′ relativ zueinander stehen, mit 10° noch spitzer gewählt. Diese an sich für den Betrieb des Stoffauflaufes günstige Maßnahme läßt sich zumeist wegen Platzproblemen nicht ohne weiteres durchführen.
Die ebenfalls sehr schematisch angelegte Fig. 3 stellt den Winkel beta dar, in dem zwei benachbarte aus den Kanälen 3 und 3′ austretende Teilstrahlen aufeinandertreffen.
Etwas detaillierter lassen sich die Strömungsverhältnisse auf den Fig. 4 und 5 erkennen. Für jeden Kanal läßt sich eine Mittelfläche definieren als geometrischen Ort aller Punkte, die von beiden diesen Kanal bildenden Begrenzungswänden den gleichen Abstand haben. Der Verlauf dieser Fläche gibt, in Strömungsrichtung betrachtet, näherungsweise die mittlere Strömungsrichtung wieder. Diese wird hier durch hintereinander stehende Pfeile angedeutet. Der Winkel alpha ist der, in dem zwei benachbarte mittlere Strömungsrichtungen, hier die mittlere und die sich anschließend äußere, zueinanderstehen. Dabei wird also die Strömungsrichtung innerhalb eines Kanals als Mittelwert zwischen den Begrenzungswänden angenommen.
Ferner ist der Abstand A eingezeichnet, der gebildet wird zwischen dem Ende der weiter außen liegenden Begrenzungswand von dem Ende der weiter innen liegenden Begrenzungswand. Dabei werden in dem hier gezeichneten Beispiel die flexiblen Trennlamellen nicht mitgemessen, da die Richtungsänderung an einer festen Kontur stattfinden soll, welche in diesem Fall an der innen liegenden Begrenzungswand 7 vorhanden ist.
Fig. 5 unterscheidet sich im wesentlichen von Fig. 4 dadurch, daß bei ihr der Winkel alpha, hier mit etwa 23°, steiler ist, als der mit 15° in Fig. 3 gezeigte. Der ganze Stoffauflauf kann dadurch noch kompakter werden, d. h. kürzer in Laufrichtung.
Es ist ohne weiteres einzusehen, daß der erfindungsgemäße Stoffauflauf nicht zwangsläufig horizontal gerichtet sein muß, vielmehr ist es möglich, diesen so anzuordnen, daß er einen schrägen, vertikal nach oben oder auch vertikal nach unten gerichteten Suspensionsstrahl erzeugen kann. Die Vorteile sind auch damit erzielbar.

Claims (11)

1. Stoffauflauf für eine Papiermaschine, in dem mindestens ein innerer (3′) und mindestens zwei äußere (3, 3′′) sich über die Papiermaschinenbreite erstreckende, voneinander getrennte und aufeinander zulaufende Kanäle vorhanden sind, in denen Suspensionsströme geführt werden können und die in Austrittsspalte (4, 4′, 4′′) münden, aus denen der jeweilige Suspensionsstrom in Form eines breiten Teilstrahles (5, 5′, 5′′) austreten kann, wonach die verschiedenen Teilstrahlen zusammengeführt werden können, und wobei der Winkel (alpha), in dem benachbarte Kanäle (3, 3′, 3′′) relativ zueinander stehen, zwischen 8 und 45 Grad liegt und der jeweils weiter außen liegende Kanal (3, 3′′) an seiner weiter außen liegenden Seite so endet, daß dadurch bei Betrieb des Stoffauflaufes ein Abschnitt eines einseitig offen geführten Teilstrahles (5, 5′′) entsteht, der in einer Richtungsänderung auf die Richtung des weiter innen liegenden Strahles (5′) geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Richtung der Mittelfläche eines Kanals in Strömungsrichtung um höchstens 5 Grad ändert,
daß weiter äußere Begrenzungswände (6, 9) von weiter äußeren Kanälen (3, 3′′) in Strahlrichtung in einem Abstand (A) von mindestens 5 mm früher enden als die jeweils weiter innen liegende Begrenzungswand (7, 8) des weiter innen liegenden Kanals (3′),
daß stromabwärts des Austrittsspaltes (4, 4′′) die jeweils weiter innen liegende Begrenzungswand (7, 8) eine Kontur nach außen mit einer Winkeländerung in Strömungsrichtung aufweist, derart daß die Kontur stromaufwärts steiler ist als stromabwärts und
daß die den Teilstrahl des weiter außen liegende Kanals (3, 3′′) führende Fläche mit der den Teilstrahl des weiter innen liegenden Kanals (3′) führenden Fläche in einem Winkel (β) von höchstens 10 Grad zusammenläuft.
2. Stoffauflauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiter äußeren Begrenzungswände (6, 9) von weiter äußeren Kanälen (3, 3′′) in Strahlrichtung 10 bis 60 mm früher enden als die jeweils weiter innen liegende Begrenzungswand (7, 8) des jeweils weiter innen liegenden Kanals (3′).
3. Stoffauflauf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Enden der Begrenzungswände (7, 8) eines inneren Kanals (3′) flexible Lamellen (11) angebracht sind.
4. Stoffauflauf nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß weiter äußere Begrenzungswände (6, 9) von weiter äußeren Kanälen (3, 3′′) in Strahlrichtung in einem Abstand (A) von mindestens 10 mm früher enden als die an der jeweils weiter innen liegende Begrenzungswand (7, 8) des weiter innen liegenden Kanals (3′) angebrachte flexible Trennlamelle (11).
5. Stoffauflauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (alpha), in dem zwei benachbarte Kanäle relativ zueinander stehen, zwischen 10 und 20° liegt.
6. Stoffauflauf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Bereich des Zusammenführens von benachbarten Teilstrahlen Führungsflächen befinden, die in einem Winkel (beta) von maximal 8 Grad zusammenlaufen.
7. Stoffauflauf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Bereich des Zusammenführens von benachbarten Teilstrahlen Führungsflächen befinden, die in einem Winkel (beta) von 1 bis 5 Grad zusammenlaufen.
8. Stoffauflauf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Trennwände (6, 9) der beiden äußersten Kanäle (3, 3′) auf ihrer ganzen Länge starr ausgebildet sind, die Trennwände (7, 8) des inneren Kanals (3′) bzw. der inneren Kanäle in ihrem bezüglich des Strömungsverlaufes anfänglichen Teil starr sind und sich an ihren äußeren Enden flexible Lamellen anschließen.
9. Stoffauflauf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Begrenzungswänden (6, 9) Blenden (10) zur Spaltweiteneinstellung vorhanden sind.
10. Stoffauflauf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den inneren Kanal (3′) begrenzenden Begrenzungswände (7, 8) in Strömungsrichtung verschiebbar sind und sich dadurch die Spaltweite am Austrittsspalt verändern läßt.
11. Stoffauflauf nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß drei Kanäle mit insgesamt mindestens zwei unterschiedlichen Zuführungen für die Suspensionen vorhanden sind.
DE4225297A 1992-07-31 1992-07-31 Stoffauflauf für eine Papiermaschine Expired - Fee Related DE4225297C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4225297A DE4225297C2 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Stoffauflauf für eine Papiermaschine
EP93110643A EP0581051B1 (de) 1992-07-31 1993-07-03 Mehrschichtstoffauflauf für eine Papiermaschine oder dergl.
DE59301044T DE59301044D1 (de) 1992-07-31 1993-07-03 Mehrschichtstoffauflauf für eine Papiermaschine oder dergl.
AT93110643T ATE130890T1 (de) 1992-07-31 1993-07-03 Mehrschichtstoffauflauf für eine papiermaschine oder dergl.
CA002101111A CA2101111A1 (en) 1992-07-31 1993-07-22 Multilayer head box for a paper machine or similar
US08/096,155 US5431785A (en) 1992-07-31 1993-07-22 Multilayer head box for a paper machine
FI933421A FI114556B (fi) 1992-07-31 1993-07-30 Paperikoneen tms. monikerrosperälaatikko

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4225297A DE4225297C2 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Stoffauflauf für eine Papiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4225297A1 DE4225297A1 (de) 1994-02-03
DE4225297C2 true DE4225297C2 (de) 1996-11-28

Family

ID=6464528

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4225297A Expired - Fee Related DE4225297C2 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE59301044T Expired - Lifetime DE59301044D1 (de) 1992-07-31 1993-07-03 Mehrschichtstoffauflauf für eine Papiermaschine oder dergl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59301044T Expired - Lifetime DE59301044D1 (de) 1992-07-31 1993-07-03 Mehrschichtstoffauflauf für eine Papiermaschine oder dergl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5431785A (de)
EP (1) EP0581051B1 (de)
AT (1) ATE130890T1 (de)
CA (1) CA2101111A1 (de)
DE (2) DE4225297C2 (de)
FI (1) FI114556B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718034A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf mit Dämpfungsverteiler
DE19806402A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zum Zusammenführen zweier Suspensionsschichten sowie Eindickvorrichtung
DE19930592A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307143C2 (de) * 1993-03-06 1998-02-05 Voith Gmbh J M Mehrschichtenstoffauflauf
SE501798C2 (sv) * 1993-09-13 1995-05-15 Valmet Karlstad Ab Flerskiktsinloppslåda
DE59510338D1 (de) * 1994-04-29 2002-10-02 Voith Paper Patent Gmbh Mehrschichten-Stoffauflauf
US5882482A (en) * 1996-06-10 1999-03-16 Beloit Technologies, Inc. Convergent flow headbox
US6235159B1 (en) 1996-06-10 2001-05-22 Beloit Technologies, Inc. Convergent flow headbox
SE506931C2 (sv) 1996-06-12 1998-03-02 Valmet Karlstad Ab Flerskiktsinloppslåda för en pappersmaskin
DE29701032U1 (de) * 1997-01-22 1997-03-13 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim 3-Schicht-Stoffauflauf
US6248210B1 (en) 1998-11-13 2001-06-19 Fort James Corporation Method for maximizing water removal in a press nip
FI116470B (fi) * 1999-10-04 2005-11-30 Metso Paper Inc Menetelmä paperirainan muodostamiseksi
DE10208610B4 (de) * 2002-02-27 2014-03-06 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Verteilen einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine und Stoffauflauf
DE10211178A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-25 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf einer Paper- oder Kartonmaschine
DE10213853A1 (de) 2002-03-27 2003-10-16 Voith Paper Patent Gmbh Mehrschicht-Stoffauflauf
DE10257799A1 (de) * 2002-12-11 2004-07-15 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Scherströmungen und von Turbulenzintensitäten in einer durch einen Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine geleiteten Faserstoffsuspension und Stoffauflauf
DE10318035A1 (de) * 2003-04-19 2004-11-04 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf
US20070012414A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-18 Kajander Richard E Multilayer nonwoven fibrous mats with good hiding properties, laminates and method
DE102019126296A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Voith Patent Gmbh Lamelle für einen Stoffauflauf und Verfahren zur Herstellung einer Lamelle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802966A (en) * 1969-08-22 1974-04-09 Ethyl Corp Apparatus for delivering a fluid suspension to a forming unit clear reactor power plant
FI58364C (fi) * 1977-07-13 1981-01-12 Tampella Oy Ab Matningsanordning foer en banformningsmaskin foer framstaellning av en tvao- eller flerskiktig fiberbana
US4141788A (en) * 1978-05-02 1979-02-27 Beloit Corporation Method of and means for forming multi-ply paper webs from a single headbox
DE3107926A1 (de) * 1981-03-02 1982-11-04 Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg Verfahren zum ausbilden einer mehrlagigen papierbahn in einem doppelsiebformer und doppelsiebformer zur durchfuehrung des verfahrens
DE3107875A1 (de) * 1981-03-02 1983-07-07 Escher Wyss Gmbh, 7980 Ravensburg Stoffauflauf fuer eine papiermaschine
AT378793B (de) * 1981-05-14 1985-09-25 Escher Wyss Gmbh Stoffauflaufvorrichtung fuer papiermaschinen
SE428810B (sv) * 1981-12-01 1983-07-25 Karlstad Mekaniska Ab Regelersystem for reglering av en flerskiktsinloppslada for en pappersmaskin
FI78750B (fi) * 1982-07-20 1989-05-31 Escher Wyss Gmbh Flerskiktsinloppslaoda foer matande av pappersmassa till en vira.
AT374843B (de) * 1982-07-23 1984-06-12 Escher Wyss Gmbh Mehrlagenstoffauflauf fuer insbesondere papiermaschinen
CH672515A5 (de) * 1987-02-02 1989-11-30 Escher Wyss Gmbh
DE4029545A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Escher Wyss Gmbh Stoffauflauf-einrichtung
US5129988A (en) * 1991-06-21 1992-07-14 Kimberly-Clark Corporation Extended flexible headbox slice with parallel flexible lip extensions and extended internal dividers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718034A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Stoffauflauf mit Dämpfungsverteiler
DE19806402A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-19 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zum Zusammenführen zweier Suspensionsschichten sowie Eindickvorrichtung
DE19930592A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-11 Voith Paper Patent Gmbh Stoffauflauf

Also Published As

Publication number Publication date
FI933421A (fi) 1994-02-01
EP0581051B1 (de) 1995-11-29
DE59301044D1 (de) 1996-01-11
DE4225297A1 (de) 1994-02-03
FI114556B (fi) 2004-11-15
US5431785A (en) 1995-07-11
CA2101111A1 (en) 1994-02-01
FI933421A0 (fi) 1993-07-30
EP0581051A1 (de) 1994-02-02
ATE130890T1 (de) 1995-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225297C2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE4440079C2 (de) Mehrschichten-Stoffauflauf
EP2379801B1 (de) Blattbildungssystem für eine maschine zur herstellung einer mehrschichtigen faserstoffbahn
DE4031038A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines mehrlagigen papiers oder kartons
DE2013013C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffbahnen
EP2739780B1 (de) Blattbildungssystem für eine maschine zur herstellung einer zwei- oder mehrschichtigen faserstoffbahn
DE102008054893A1 (de) Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO1993022495A1 (de) Stoffauflaufeinrichtung für eine papiermaschine
DE3815211C2 (de)
EP0761874B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Papiers oder Kartons
DE2800547C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
EP1365067A1 (de) Blattbildungsvorrichtung
DE4321697C2 (de) Turbulenzeinsatz einer Papiermaschine
DE3533072C2 (de)
EP0899376B1 (de) Blattbildungssystem mit Formatschildern
DE19538149A1 (de) Verfahren und Stoffauflauf für eine Papier- oder Kartonmaschine zur Herstellung einer mindestens dreischichtigen Bahn
DE2626262C2 (de) Doppelsiebpapiermaschine
DE9304736U1 (de) Turbulenzerzeuger für einen Stoffauflauf einer Papiermaschine
DE2607310C3 (de) Geschlossener Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE9105797U1 (de) Doppelsiebpartie einer Papier- oder Kartonmaschine
EP1348803B1 (de) Mehrschicht-Stoffauflauf
DE202009005580U1 (de) Stoffauflaufdüse
DE10230301A1 (de) Verfahren zum Verteilen einer Faserstoffsuspension im Stoffauflauf einer Papier- oder Kartonmaschine und Stoffauflauf
EP1342834A2 (de) Verfahren und Stoffauflauf einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE9320495U1 (de) Stoffauflaufeinrichtung für eine Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH SULZER PAPIERMASCHINEN GMBH, 89522 HEIDENHEI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee