DE4213807A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4213807A1
DE4213807A1 DE4213807A DE4213807A DE4213807A1 DE 4213807 A1 DE4213807 A1 DE 4213807A1 DE 4213807 A DE4213807 A DE 4213807A DE 4213807 A DE4213807 A DE 4213807A DE 4213807 A1 DE4213807 A1 DE 4213807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
operating
stored
internal combustion
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4213807A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4213807C2 (de
Inventor
Taghi Dipl Ing Akbarian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE4213807A priority Critical patent/DE4213807C2/de
Publication of DE4213807A1 publication Critical patent/DE4213807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4213807C2 publication Critical patent/DE4213807C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/263Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor the program execution being modifiable by physical parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung und Verarbeitung von Betriebsgrößen einer Einrichtung, insbesondere von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine und/oder einer einer Brennkraftmaschine nachgeschalteten Abgasreinigungsvorrichtung, nach dein Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
Es sind Verfahren beziehungsweise Vorrichtungen zur Erfassung und Verarbeitung von Betriebsgrößen einer Einrichtung, insbesondere von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine, bekannt, wobei einer elektronischen Steuereinheit die erfaßten Betriebsgrößen zugeführt und in dieser lediglich zur Steuerung bzw. Regelung verarbeitet werden. Dabei hat eine dauernde Erfassung den Nachteil, daß eine Auswertung der erfaßten Betriebsgrößen aufwendig ist. Bei einer Unterscheidung nach fehlerfreier und fehlerhafter Betriebsgröße ist eine Aussage (Bewertung), welche Umstände zu einer fehlerhaften Betriebsgröße führten, nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung und Verarbeitung von Betriebsgrößen einer Einrichtung, insbesondere von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine und/oder einer einer Brennkraftmaschine nachgeschalteten Abgasreinigungsvorrichtung anzugeben, mittels der die anfallenden Daten erfaßt und verarbeitet werden können, wobei eine Bewertung der Daten möglich ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Betriebsgrößen einer Einrichtung, wobei Betriebsgrößen erfaßt und einer elektronischen Steuereinheit, die den Betrieb der Einrichtung in Abhängigkeit der erfaßten Betriebsgrößen steuert bzw. regelt, zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet ist, daß die Betriebsgrößen in einem Speicher der Steuereinheit abgespeichert werden und die Abspeicherung von zumindest einer Betriebsgröße in Abhängigkeit eines vorgebbaren Betriebszustandes der Einrichtung durchgeführt wird. Diese Vorgehensweise (im folgenden am Beispiel einer Brennkraftmaschine dargestellt) hat den Vorteil, daß bei großen Datenmenge, wie sie beispielsweise zur Steuerung des Betriebes einer Brennkraftmaschine erforderlich sind, die Abspeicherung erst dann durchgeführt wird, wenn ein vorgebbarer bzw. ein bestimmter Be­ triebszustand der Brennkraftmaschine vorliegt. Die Abspeicherung bzw. Verarbeitung von mindestens zwei Betriebsgrößen der Einrichtung (Brennkraftmaschine) hat den Vorteil, daß eine Bewertung der abgespeicherten Daten bzw. der Betriebsgrößen möglich ist. So ist beispielsweise ein einer Drehzahl zugeordneter Wert (beispielsweise ein Öldruckwert) korrekt, während ein bei dieser Drehzahl vorliegende hö­ herer oder niedrigerer Wert einen Fehlerfall darstellt. Darüber hinaus ist es möglich, aufgrund der Abspeicherung und der Bewertung von min­ destens zwei Betriebsgrößen eine Diagnose bzw. eine Fehlerfrüher­ kennung durchzuführen. Bei den Betriebsgrößen der Brennkraftma­ schine handelt es sich im wesentlichen um Größen wie Drehzahl, Öl­ druck, Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur, ein Kraftstoff-Luft-Verhält­ nis (bei einem Otto-Motor) bzw. um eine Position einer Regelstange einer Einspritzpumpe (bei einem Diesel-Motor) oder allgemein um Größen, die an einer Brennkraftmaschine selbst und/oder an deren Komponenten (beispielsweise Abgasturbolader, Katalysator oder Partikelfilter) meßbar sind. Die der elektronischen Steuereinheit zugeführten Betriebsgrößen können vor der Verarbeitung in der Steuereinheit auf Plausibilität oder Fehler hin überprüft werden (z. B. Defekt eines Sensors, Unterbrechung oder Kurzschluß einer Zuleitung eines Sensors.
In Weiterbildung der Erfindung beginnt die Abspeicherung der Betriebs­ größen bei Vorliegen eines vorgebbaren Wertes einer ersten Betriebs­ größe der Brennkraftmaschine und wird mit dem Vorliegen eines vor­ gebbaren Wertes einer weiteren Betriebsgröße der Brennkraftmaschine beendet, wobei zumindest der vorgebbare Wert der ersten Betriebsgröße den Betriebszustand darstellt. Damit ist es möglich, daß in Abhängigkeit des Einsatzgebietes oder des Anwendungsfalles der Brennkraftmaschine verschiedene Start- und Endbedingungen für die Abspeicherung der Be­ triebsgrößen festlegbar sind. So handelt es sich beispielsweise bei einer ersten Betriebsgröße um die Drehzahl der Brennkraftmaschine. Wenn nach dem Start der Brennkraftmaschine die Drehzahl einen vorgebbaren Wert (beispielsweise Leerlaufdrehzahl) erreicht hat, beginnt die Abspei­ cherung der Daten (sowohl die Abspeicherung der Drehzahl als auch die Abspeicherung zumindest einer weiteren Betriebsgröße). Wenn z. B. die Stromversorgung der Steuereinheit als weitere Betriebsgröße der Brennkraftmaschine definiert ist, wird die Abspeicherung der Betriebsgrößen dann beendet, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Damit ist es möglich, daß große Mengen von Daten erfaßt werden können, da nur solche Daten abgespeichert werden, die von Bedeutung sind und aussagefähig sind. Denkbar ist es auch, daß es sich bei der ersten und der weiteren Betriebsgröße um eine einzige Betriebsgröße handelt. So wird beispielsweise oberhalb der Leerlaufdrehzahl die Ab­ speicherung durchgeführt, während unterhalb der Leerlaufdrehzahl keine Abspeicherung stattfindet. Wenn die vorgebbaren Werte vorliegen, werden die Daten (Betriebsgrößen) erfaßt (kontinuierlich bzw. dis­ kontinuierlich), wobei bei der diskontinuierlichen Erfassung die Abtastrate konstant oder vorgebbar ist. Dabei ist die Erfassung und Ab­ speicherung sowie die Abtastrate insbesondere von einer Pro­ zeßdynamik, der Funktion der Steuereinheit und der Kapazität der Abspeicherung abhängig. Unter Prozeßdynamik ist zu verstehen, daß Betriebsgrößen, die sich zeitlich schnell ändern (wie z. B. die Drehzahl) in kleineren vorgebbaren Zeitabständen erfaßt und abgespeichert werden als solche Betriebsgrößen, die sich zeitlich nur gering ändern (wie z. B. die Öltemperatur). Die Abspeicherung solcher Betriebsgrößen kann in zeitlich längeren Abschnitten stattfinden.
In Weiterbildung der Erfindung werden die abzuspeichernden Betriebs­ größen in jeweils einer Speicherstelle eines zumindest zweidimensiona­ len Speichers mit einer vorgegebenen Anzahl an Speicherstellen abge­ speichert. Damit ist gewährleistet, daß jede einzelne erfaßte Betriebs­ größe in einer Speicherstelle abgespeichert wird, so daß bei einer späte­ ren Auswertung auf die erfaßten Betriebsgrößen zurückgegriffen werden kann. Diese abgespeicherten Betriebsgrößen können dann in einer späte­ ren Auswertung miteinander verknüpft und in Beziehung gesetzt werden, so daß eine Aussage über einen fehlerfreien bzw. fehlerhaften Betrieb eines Systems, insbesondere einer Brennkraftmaschine, möglich ist. Je nach Tendenz der abgespeicherten Größen (zum Beispiel stetiges Ansteigen oder Abfallen während des Betriebes des Systems) ist auch eine Fehlerfrüherkennung möglich. So kann bei Anwendung des Verfahrens an einer Brennkraftmaschine oder einem Partikelfiltersystem einer Diesel-Brennkraftmaschine im Rahmen einer Wartung rechtzeitig ein Verschleiß erkannt werden und dem Fehlerfall vorgebeugt werden. Darüber hinaus führt das erfindungsgemäße Verfahren zu einer bedarfsgerechten Wartung, indem nur solche Komponenten ausgetauscht bzw. instandgesetzt werden, die zu einer Beeinträchtigung oder einem Fehlerfall führen würden.
In Weiterbildung der Erfindung werden bei einer zumindest teilweisen Belegung der Speicherstellen eine vorgebbare Anzahl belegter Speicher­ stellen zusammengefaßt und in einer unbelegten Speicherstelle abge­ speichert. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, daß - neben der Verar­ beitung und Abspeicherung von großen Datenmengen - Daten über einen großen Zeitraum erfaßt und in einem Speicher mit vorgegebener und begrenzter Speicherkapazität abgespeichert werden können. Die Zusammenfassung von Speicherstellen bzw. die Zusammenfassung von Größen, die auf diesen Speicherstellen abgelegt sind, erfolgt derart, daß die zusammengefaßten Daten aussagefähig bleiben. Als Beispiel ist genannt, daß bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einer Brennkraftmaschine die Betriebsgrößen wie Drehzahl, Drücke oder Temperaturen durch Mittelwertbildung oder auch durch Minimal- /Maximalwertbildung zusammengefaßt werden. Ein derart aus bei­ spielsweise zwei gleichartigen Betriebsgrößen zusammengefaßter Wert wird dann auf einer unbelegten Speicherstelle abgespeichert.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden bei Belegung aller Speicherstellen die belegten Speicherstellen zumindest teilweise zur Ab­ speicherung der zeitlich folgenden und erfaßten Betriebsgrößen freigegeben. Damit ist sichergestellt, daß bei Erreichen der Speicherkapazität sowohl eine Vielzahl von zusammengefaßten Daten (wobei sich die Zusammenfassung mehrfach wiederholen kann) als auch ein Satz aktueller Betriebsgrößen zur Verfügung steht, mit der eine Bewertung der erfaßten und abgespeicherten Daten möglich ist.
In Weiterbildung der Erfindung werden die Betriebsgrößen bei der Erfas­ sung auf Plausibilität überprüft und bei Verlassen eines zulässigen Wertebereiches ein einen Fehlerfall darstellendes Signal erzeugt. Bei diesem Signal handelt es sich um einen Wert, der anstelle der erfaßten fehlerhaften Betriebsgröße (z. B. aufgrund des Ausfalles eines Sensores oder weiterer Störeinflüsse) in einer Speicherstelle abgelegt wird. Damit ist feststellbar, ob die Erfassung einer Betriebsgröße lediglich kurzzeitig ausgesetzt hat oder ob ein dauerhafter Ausfall der Erfassung vorliegt. Darüber hinaus ist es denkbar, daß bei einem kurzzeitigen Ausfall der Erfassung einer Betriebsgröße der Wert anhand der vorangegangenen Erfassung der Betriebsgröße interpoliert wird. Weiterhin ist es denkbar, den abgespeicherten Wert direkt anzuzeigen oder im Rahmen einer Wartungsarbeit aus dem Speicher auszulesen. Aufgrund der Erzeugung des Wertes ist sichergestellt, daß beispielsweise bei einem Ausfall eines Sensors zur Erfassung einer Betriebsgröße die Erfassung der weiteren Betriebsgrößen durchführbar ist. Die Überprüfung hat den Vorteil, daß nur fehlerfreie Signale der Betriebsgrößen erfaßt und abgespeichert werden. Aufgrund der Erzeugung eines einen Fehlerfall darstellenden Signales ist ein frühzeitiger Hinweise auf einen Defekt der Brennkraftmaschine gegeben, so daß z. B. eine Wartungsarbeit schnellstmöglich ausführbar ist, um Schäden zu vermeiden.
In Weiterbildung der Erfindung werden die abgespeicherten Betriebsgrößen zumindest teilweise mit vorgegebenen Sollwerten verglichen und ein das Vergleichsresultat darstellendes Signal erzeugt. Dies hat - analog zu der bisher geschilderten Vorgehensweise - den Vorteil, daß bei Überschreitung eines zulässigen Wertebereiches mit Hilfe der Erzeugung des das Vergleichsresultat darstellenden Signales weitere Betriebsgrößen gespeichert werden (insbesondere in einem weiteren Speicher), um zu bewerten, ob die Überschreitung des zulässigen Wertebereiches einen Fehlerfall darstellt oder einem bestimmten korrekten Zustand der Brennkraftmaschine entspricht.
In Weiterbildung der Erfindung wird der Betriebszustand der Brennkraftmaschine in Teilbereiche unterteilt und die Erfassung und Abspeicherung der Betriebsgrößen für die einzelnen Teilbereiche getrennt durchgeführt. Bei den Teilbereichen des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine handelt es sich beispielsweise um Bereiche wie Nullast, Teillast oder Vollast oder auch Leerlauf oder Schubbetrieb (bspw. bei einem Fahrzeug). Zur Bewertung der vorliegenden Betriebsgrößen in den einzelnen Teilbereichen werden die erfaßten Betriebsgrößen beispielsweise in getrennten Speichern abgelegt, so daß eine Auswertung für diese getrennten Bereiche möglich ist. Alternativ dazu ist auch die Zuordnung einer Zeitgröße (beispielsweise mittels eines Zählers oder einer Echtzeituhr) möglich, so daß feststellbar und bewertbar ist, wie lange die Brennkraftmaschine in welchen Teilbereichen betrieben worden ist. Damit ist eine weitreichende und differenzierte Bewertung der Betriebszustände der Brennkraftmaschine gewährleistet.
In einer fortführenden Ausgestaltung der Erfindung werden die abgespeicherten Betriebsgrößen über eine Schnittstelle der elektronischen Steuereinheit ausgelesen und zur Wartung der Brennkraftmaschine herangezogen. Aufgrund des Auslesens der abgespeicherten Betriebsgrößen können beispielsweise einer Bedienperson im Wartungsfalle (Inspektion) Hinweise auf fehlerhafte Komponenten gegeben werden. Bei Verwendung eines Experten-Syste­ mes ist es insbesondere mit Hilfe einer entsprechend ausgelegten Software möglich, die abgespeicherten Betriebsgrößen graphisch darzustellen und eine logische Verknüpfung der Betriebsgrößen vorzunehmen, so daß Defekte erkannt werden und auch aufgrund der Auswertung Hinweise auf einen abnormalen Zustand der Brennkraftmaschine oder einer ihrer Komponenten gegeben sind.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß das Verfahren allgemein zur Erfassung und Verarbeitung von Daten, die bei einer einem Verschleiß unterliegenden Einrichtung anfallen, anwendbar ist. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Erfassung und Verarbeitung von Betriebsgrößen von Brennkraftmaschinen, wobei es sich sowohl um Otto- als auch um Dieselmotore handeln kann. Ein weiteres spezielles Anwendungsgebiet des Verfahrens ist die Erfassung und Verarbeitung von Betriebsgrößen, die bei einem Brenner, insbesondere bei einem Brenner eines Dieselpartikel-Filtersystems oder bei dem gesamten System, anfallen. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglicht insbesondere einen wachfreien Betrieb, eine komfortable Wartung, eine Erhöhung der Zu­ verlässigkeit sowie eine Reduzierung von Wartungskosten und die Vermeidung von Totalausfällen an einem System oder an einer Einrichtung.
Eine beispielhafte Vorrichtung gemäß der Ansprüche 11 bis 13, auf die das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist, sowie eine bevorzugte Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind im folgenden näher beschrieben und in den Figuren gezeigt.
Es zeigen:
Fig. 1 Eine Vorrichtung zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine,
Fig. 2 eine Speicherorganisation,
Fig. 3 ein Abspeichervorgang einer Betriebsgröße.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine, wobei auf die Vorrichtung das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist. Eine elektronische Steuereinheit 1 erfaßt über eine Vielzahl von Sensoreingängen 2 (Sensoren) die Betriebsgrößen der nicht dargestellten Brennkraftmaschine. Die an den Sensoreingängen 2 erfaßten Signale werden über eine Schnittstelle 3 (bspw. A/D-Wandler) einer Recheneinheit 4.0 zugeführt. Der Recheneinheit 4.0 ist ein Speicher 4.1 zugeordnet, wobei die Speicherorganisation des Speichers 4.1 anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles in Fig. 2 näher erläutert ist. Die elektronische Steuereinheit 1 mit den Sensoreingängen 2 ist Bestandteil einer komplexen Steuereinrichtung, die der Brennkraftmaschine (und/oder einem Dieselpartikel-Filtersystem) zu­ geordnet ist. Darüber hinaus ist auch eine eigenständige (modulartige) Ausbildung der elektronischen Steuereinheit 1 zur Erfassung und Abspeicherung der Betriebsgrößen denkbar. Der elektronischen Steuereinheit 1 ist ständig oder bedarfsweise eine Auswerteeinheit 5 über eine weitere Schnittstelle 6 zugeordnet. Bei der Auswerteeinheit 5 handelt es sich beispielsweise um ein Experten-System, das beispielsweise im Rahmen einer üblichen Wartung anschließbar ist. Darüber hinaus ist in einer bevorzugten Ausgestaltung die elektronische Steuereinheit 1 unter Zwischenschaltung einer Vergleichseinheit 7 mit einer Ausgabeeinheit 8 verbunden. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß dann, wenn zumindest eine Betriebsgröße einen zulässigen Wertebereich verläßt, die Vergleichseinheit 7 dieses Verlassen feststellt (Vergleich mit vorgebbaren Grenzwerten bzw. Grenzbereichen) und die Ausgabeeinheit 8 ein Warnsignal abgibt. Dies kann insbesondere in optischer oder akustischer Form erfolgen.
Fig. 2 zeigt eine Speicherorganisation des Speichers 4. 1. Der Speicher 4.1 ist insbesondere als Ring- oder Matrixspeicher ausgebildet. Für jede Abspeicherung einer erfaßten Betriebsgröße ist ein derartiger Ring- oder Matrixspeicher vorgesehen. Die jeweiligen Zeilen des Speichers 4. 1 sind mit dem Index m und die jeweiligen Spalten des Speichers (Speicherstellen) 4.1 mit dem Index n bezeichnet. Aufgrund der Wahl der Speicherzeilen m und der Speicherspalten n ist die Kapazität des Speichers 4. 1 in weiten Grenzen wählbar.
Fig. 3 zeigt einen Abspeichervorgang einer Betriebsgröße. Zur gleichzeitigen Abspeicherung weiterer Betriebsgrößen ist der Speicher 4.1 mehrfach vorhanden oder mehrdimensional ausgebildet. In Abhängigkeit eines vorgebbaren Betriebszustandes der Brennkraftmaschine (beispielsweise liegt die erfaßte Drehzahl über einem Leerlauf-Drehzahlwert) erfolgt die Erfassung und Abspeicherung zumindest einer weiteren Betriebsgröße der Brennkraftmaschine. Die in vorgebbaren Zeitabständen erfaßte weitere Betriebsgröße wird nach­ einander auf der nullten bis dritten Speicherstelle der ersten Speicher­ zeile des Speichers 4.1 abgelegt. Nachdem die nullte Speicherzeile belegt ist, wird eine vorgebbare Anzahl belegter Speicherstellen zusammengefaßt und in einer unbelegten Speicherstelle abgespeichert. Fig. 3 ist in einer nullten Speicherzeile gezeigt, daß die nullte und erste Speicherstelle zusammengefaßt und der zusammengefaßte Wert auf der nullten Speicherstelle der ersten Speicherzeile abgelegt (Schrift A). Damit ist die nullte und erste Speicherstelle der nullten Speicherzeile frei, so daß darauf weitere erfaßte Daten bezüglich der Betriebsgröße abspeicherbar sind. Anschließend erfolgt die Zusammenfassung der zweiten und dritten Speicherstelle der nullten Speicherzeile, wobei der zusammengefaßte Wert auf der ersten Speicherstelle der ersten Speicher­ zeile abgelegt wird. Damit ist die nullte Speicherzeile frei und es können weiter Betriebsgrößen erfaßt und abgespeichert werden. Ist nach einem erneuten Durchgang die nullte Speicherzeile belegt, erfolgt analog der Schritte A und B die Zusammenfassung der Speicherstellen, wobei die zusammengefaßten Werte auf der zweiten Speicherstelle (Schritt C) und auf der dritten Speicherstelle (Schritt D) der ersten Speicherzeile abgelegt werden. Ist die Speicherzeile 1 belegt, erfolgt eine analoge Zusammenfassung und Ablegung der zusammengefaßten Werte gemäß der Schritte E und F in die nächste Speicherzeile (Speicherzeile 2). Der in Fig. 3 gezeigte Speicher 4. 1 weist drei Speicherzeilen und vier Speicherspalten (Speicherstellen) auf. Bei dem geschilderten Vorgang sind immer zwei Speicherstellen in geeigneter Weise zusammengefaßt. Die Anzahl der Speicherzeilen und Speicherspalten sowie die Anzahl der zusammenzufassenden Speicherstellen ist beliebig und kann schaltungstechnischen und vorliegenden Gegebenheiten angepaßt wer­ den. Aus der Erfassungszeit der Betriebsgrößen, d. h. die Zeit, nach welcher eine weitere Betriebsgröße erfaßt wird, und aus der Anzahl der Speicherspalten ist die Kapazität (Speicherdauer) einer Speicherzeile berechenbar. Aus dieser Speicherdauer ist unter Verwendung der Anzahl der Speicherspalten die Kapazität des gesamten Speichers 4. 1 berechenbar.
Darüber hinaus ist es denkbar, daß auf jeder Speicherstelle nicht nur eine einzige Betriebsgröße abgespeichert wird, sondern daß in entsprechend kodierter Form (beispielsweise in einer Bit-Struktur) mehrere Betriebsgröße auf einer Speicherstelle ablegbar sind. Dies kann beispielsweise derart erfolgen, daß die analog erfaßten Betriebsgrößen in digitale Daten umgewandelt werden, wobei die umgewandelten Daten in einem Bit-Wort zusammengefaßt werden, wobei die einzelnen Bit-Wörter auf den einzelnen Speicherstellen des entsprechend konfigurierten Speicher 4. 1 ablegbar sind. Auch darauf ist das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar.

Claims (13)

1. Verfahren zur Erfassung und Verarbeitung von Betriebsgrößen einer Einrichtung, insbesondere von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine und/oder einer einer Brennkraftmaschine nachgeschalteten Abgasreinigungsvorrichtung, wobei Betriebsgrößen erfaßt und einer elektronischen Steuereinheit, die den Betrieb der Einrichtung in Abhängigkeit der erfaßten Betriebsgrößen steuert bzw. regelt, zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsgrößen in einem Speicher (4.1) der Steuereinheit (1) abgespeichert werden und die Abspeicherung von zumindest einer Betriebsgröße in Abhängigkeit eines vorgebbaren Betriebszustandes der Einrichtung durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspeicherung der Betriebsgrößen bei Vorliegen eines vorgebbaren Wertes einer ersten Betriebsgröße der Einrichtung beginnt und mit dem Vorliegen eines vorgebbaren Wertes einer weiteren Betriebsgröße der Einrichtung endet, wobei zumindest der vorgebbare Wert der ersten Betriebsgröße den Betriebszustand darstellt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsgrößen kontinuierlich erfaßt oder abgetastet und in vorgebbaren Zeitabständen abgespeichert werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abzuspeichernden Betriebsgrößen in jeweils einer Speicherstelle eines zumindest zweidimensionalen Speichers mit einer vorgegebenen Anzahl an Speicherstellen abgespeichert werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer zumindest teilweisen Belegung der Speicherstellen eine vorgebbare Anzahl belegter Speicherstellen zusammengefaßt und in einer unbelegten Speicherstelle abgespeichert werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Belegung aller Speicherstellen die belegten Speicherstellen zumindest teilweise zur Abspeicherung der folgenden erfaßten Betriebsgrößen freigegeben werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsgrößen bei der Erfassung auf Plausibilität überprüft werden und bei Überschreitung eines zulässigen Wertebereiches ein einen Fehlerfall darstellendes Signal erzeugt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erfaßten Betriebsgrößen zumindest teilweise mit vorgegebenen Sollwerten verglichen werden und ein das Vergleichsresultat darstellendes Signal erzeugt wird, wobei ein dem Signal entsprechender Wert oder eine Struktur abspeicherbar ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrichtung der Brennkraftmaschine in Teilbereiche unterteilt wird und die Erfassung und Abspeicherung der Betriebsgrößen für die einzelnen Teilbereiche getrennt durchgeführt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die abgespeicherten Betriebsgrößen über eine Schnittstelle (6) der elektronischen Steuereinheit (1) ausgelesen und zur Wartung der Einrichtung herangezogen werden.
11. Vorrichtung zur Erfassung und Verarbeitung von Betriebsgrößen einer Einrichtung, insbesondere von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine und/oder einer einer Brennkraftmaschine nachgeschalteten Abgasreinigungsvorrichtung, wobei eine elektronische Steuereinheit (1) mit Sensoren (2) zur Erfassung der Betriebsgrößen verschaltet ist und zumindest den Betrieb der Einrichtung steuert bzw. regelt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) zumindest eine Recheneinheit (4.0) mit einem Speicher (4.1) aufweist, wobei der Speicher (4.1) als Ring- bzw. Matrixspeicher ausgebildet und ausgangsseitig zumindest mit einer Schnittstelle (6) verschaltet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (4.1) Spalten und Zeilen aufweist, wobei in jeder Speicherstelle einer Zeile eine einzelne erfaßte Betriebsgröße abspeicherbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (4.1) Spalten und Zeilen aufweist, wobei in jeder Speicherzelle einer Zeile mehrere erfaßte Betriebsgrößen, insbesondere als alphanumerische Daten, abspeicherbar sind.
DE4213807A 1992-04-27 1992-04-27 Verfahren zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4213807C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4213807A DE4213807C2 (de) 1992-04-27 1992-04-27 Verfahren zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4213807A DE4213807C2 (de) 1992-04-27 1992-04-27 Verfahren zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4213807A1 true DE4213807A1 (de) 1993-10-28
DE4213807C2 DE4213807C2 (de) 2001-06-28

Family

ID=6457574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4213807A Expired - Fee Related DE4213807C2 (de) 1992-04-27 1992-04-27 Verfahren zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213807C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428816A1 (de) * 1994-08-13 1996-02-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Einstellung einer Brennkraftmaschine
DE4428818A1 (de) * 1994-08-13 1996-02-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Einstellung einer Brennkraftmaschine
WO1999015770A1 (de) 1997-09-23 1999-04-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur diagnose von brennkraftmaschinen
DE19850881A1 (de) * 1998-11-04 2000-05-11 Thomas Wilhelm Getriebe- und Motorenprüfung
CN104863735A (zh) * 2014-02-21 2015-08-26 北京因极技术有限公司 电控内燃发动机正时信号故障诊断装置
DE102017008843A1 (de) 2017-09-21 2018-03-01 Daimler Ag Verfahren zum Überwachen eines Motoröldrucks beim Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU458141A3 (ru) * 1972-03-04 1975-01-25 Фабрика Италиана Магнети Марелли С.П.А. Автоматическа система дл диагностики автомобил
SU754244A1 (ru) * 1975-01-27 1980-08-07 Gv N I T I Remonta Ekspluatats Устройство для диагностики технического состояния двигателя внутреннего сгорания1
US4282747A (en) * 1979-05-21 1981-08-11 Robert Bosch Gmbh System for registering operating parameters of internal combustion engines
DE3408223A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuer- und regelverfahren fuer die betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
DE3503798A1 (de) * 1985-02-05 1986-08-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung und verfahren zur beeinflussung von betriebskenngroessen von brennkraftmaschinen
DE3540599A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Porsche Ag Diagnosesystem fuer ein kraftfahrzeug
DE3726344C2 (de) * 1987-08-07 1989-11-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3923737A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-24 Gutmann Messtechnik Ag Verfahren und vorrichtung zum messen von abgaswerten bei kraftfahrzeugen
US5003816A (en) * 1988-11-30 1991-04-02 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Engine idling control apparatus
DE4112588A1 (de) * 1990-04-17 1991-10-24 Mitsubishi Electric Corp Fehlerdiagnoseeinrichtung fuer einen fahrzeugmotor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8312822D0 (en) * 1983-05-10 1983-06-15 Dowty & Smiths Ind Controls Lt Engine control systems

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU458141A3 (ru) * 1972-03-04 1975-01-25 Фабрика Италиана Магнети Марелли С.П.А. Автоматическа система дл диагностики автомобил
SU754244A1 (ru) * 1975-01-27 1980-08-07 Gv N I T I Remonta Ekspluatats Устройство для диагностики технического состояния двигателя внутреннего сгорания1
US4282747A (en) * 1979-05-21 1981-08-11 Robert Bosch Gmbh System for registering operating parameters of internal combustion engines
DE3408223A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuer- und regelverfahren fuer die betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
DE3503798A1 (de) * 1985-02-05 1986-08-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung und verfahren zur beeinflussung von betriebskenngroessen von brennkraftmaschinen
DE3540599A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Porsche Ag Diagnosesystem fuer ein kraftfahrzeug
DE3726344C2 (de) * 1987-08-07 1989-11-02 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5003816A (en) * 1988-11-30 1991-04-02 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Engine idling control apparatus
DE3923737A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-24 Gutmann Messtechnik Ag Verfahren und vorrichtung zum messen von abgaswerten bei kraftfahrzeugen
DE4112588A1 (de) * 1990-04-17 1991-10-24 Mitsubishi Electric Corp Fehlerdiagnoseeinrichtung fuer einen fahrzeugmotor

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428816A1 (de) * 1994-08-13 1996-02-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Einstellung einer Brennkraftmaschine
DE4428818A1 (de) * 1994-08-13 1996-02-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Einstellung einer Brennkraftmaschine
DE4428816B4 (de) * 1994-08-13 2005-06-02 Deutz Ag Verfahren zur Einstellung einer Brennkraftmaschine
DE4428818B4 (de) * 1994-08-13 2006-01-12 Deutz Ag Verfahren zur Einstellung einer serienmäßig hergestellten Brennkraftmaschaschine
WO1999015770A1 (de) 1997-09-23 1999-04-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur diagnose von brennkraftmaschinen
DE19741860A1 (de) * 1997-09-23 1999-04-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Diagnose von Brennkraftmaschinen
DE19850881A1 (de) * 1998-11-04 2000-05-11 Thomas Wilhelm Getriebe- und Motorenprüfung
CN104863735A (zh) * 2014-02-21 2015-08-26 北京因极技术有限公司 电控内燃发动机正时信号故障诊断装置
DE102017008843A1 (de) 2017-09-21 2018-03-01 Daimler Ag Verfahren zum Überwachen eines Motoröldrucks beim Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4213807C2 (de) 2001-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120340T2 (de) Steuerung für ein Fahrzeug mit Selbstdiagnosefunktion und Aufzeichnungsmedium
DE4320173C2 (de) Diagnoseverfahren für Kraftfahrzeuge zum Überprüfen elektronisch gesteuerter Systeme
DE10017788B4 (de) Fehlererkennungssystem und -verfahren für einen Verbrennungsmotor
DE3116593C2 (de) Verfahren zur ermittlung und bereitstellung von motorbetriebs-optimalen zuendzeitpunkten
DE2913999C2 (de) Einrichtung zum Prüfen von Systemprogrammen numerischer Steuerungen für Werkzeugmaschinen
DE4400203C1 (de) Verfahren zur Überwachung von Fahrzeugfunktionskomponenten
DE3911876A1 (de) System zur eigendiagnose fuer kraftfahrzeuge
DE3906318A1 (de) Diagnosesystem fuer ein kraftfahrzeug
DE3010975C2 (de)
DE102007059523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
EP2210239B1 (de) Verfahren zum erfassen von informationen
DE3506566A1 (de) Vorrichtung zur erfassung und anzeige einer abnormitaet in einem fuer brennkraftmaschinen vorgesehenen, elektronischen steuersystem
DE102008006631A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Sauerstoffsensors sowie ein Verfahren zur Korrektur einer Diagnose eines Katalysators
DE4019958A1 (de) Selbstdiagnosesystem fuer ein kraftfahrzeug
DE102008040796A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Fehlers in einer Baugruppe
DE4309854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Sekundärluftzufuhr für eine Brennkraftmaschine
EP1533505A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerdiagnose in Steuereinrichtungen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE4213807C2 (de) Verfahren zur Erfassung von Betriebsgrößen einer Brennkraftmaschine
DE10029642A1 (de) Einrichtung zur Überwachung eines datenbusvernetzten Systems, insbesondere eines Fahrzeugdatenbussystems
EP1081362B1 (de) Verfahren zum gesteuerten Betrieb einer Brennkraftmaschine nach Fehlerdiagnose
DE10341454A1 (de) Verfahren zur Überprüfung wenigstens dreier Sensoren, die eine Messgröße im Bereich einer Brennkraftmaschine erfassen
DE69307282T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine
DE4341434C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung einer Brennkraftmaschine
EP3073438B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer zugehörigkeit eines fahrzeugs zu einer abgasnorm sowie fahrzeug-computer
DE3943766C2 (de) Selbstdiagnosesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTZ AKTIENGESELLSCHAFT, 51063 KOELN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee