DE4126273A1 - Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer fensterfuehrungseinheit auf einen an einer fahrzeugtuer ausgebildeten flansch - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer fensterfuehrungseinheit auf einen an einer fahrzeugtuer ausgebildeten flansch

Info

Publication number
DE4126273A1
DE4126273A1 DE4126273A DE4126273A DE4126273A1 DE 4126273 A1 DE4126273 A1 DE 4126273A1 DE 4126273 A DE4126273 A DE 4126273A DE 4126273 A DE4126273 A DE 4126273A DE 4126273 A1 DE4126273 A1 DE 4126273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
section
flange
hand
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4126273A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4126273C2 (de
Inventor
Horst Kirschstein
Heinz Vering
Alberto Paste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gencorp Property Inc
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE4126273A priority Critical patent/DE4126273C2/de
Publication of DE4126273A1 publication Critical patent/DE4126273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4126273C2 publication Critical patent/DE4126273C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/45Assembling sealing arrangements with vehicle parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/121Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips fastened over the edge(s) of the sheet(s) or plate(s)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anbringen einer Fensterführungseinheit, bestehend aus zwei Profil­ leistenabschnitten aus elastomerem und/oder thermoplastischem Material, die jeweils mit einem Ende unter Ausbildung einer Eckverbindung aneinander festgelegt sind und einen, auch die Eckverbindung durchlaufenden Kanal aufweisen, auf einen an einer Fahrzeugtür ausgebildeten, eine Fensteröffnung zumin­ dest bereichsweise umrahmenden Flansch, der etwa senkrecht zur Türebene ausgerichtet ist und einen mit der Eckverbindung der Fensterführungseinheit korrespondierenden Eckbereich aufweist. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
Das Anbringen einer Fensterführungseinheit auf einem Türflansch erfolgt bisher in reiner Handarbeit. Die Fen­ sterführungseinheit wird hierzu mit der Öffnung des Kanals auf den Flansch gesteckt und sodann mit einem Schlagwerk­ zeug gänzlich auf den Flansch aufgebracht. Diese bekannte Vorgehensweise ist recht aufwendig und arbeitsintensiv und besitzt noch den besonderen Nachteil, daß die Profil­ leistenabschnitte nicht glattverlaufend auf dem Flansch sitzen, wie es wünschenswert wäre, sondern mehr oder weniger wellig verlaufen, was als unschön empfunden wird.
Es ist bei nicht mit Fensterführungsprofilleisten zu ver­ gleichenden kanalförmigen Dicht- oder Abschlußstreifen schon eine maschinelle Anbringung der Streifen an einem Flansch bekannt geworden. So zeigt z. B. die DE-OS 38 38 800 einen kanalförmigen Dicht- oder Abschlußstreifen zum An­ bringen an einen Befestigungsflansch, der um eine mittels eines Verschlußteiles schließbare Öffnung umläuft, wobei der Streifen im Querschnitt im wesentlichen kanalförmig ist. Bei diesem Streifen ist vorgesehen, daß die Seitenwände des Kanals anfänglich auseinandergespreizt sind, um eine Befestigung zu erleichtern und daß sie geeignet sind, danach durch Kraftanwendung aufeinander zu in eine anschließend beibehaltene Anordnung gedrückt zu werden, in der sie den Befestigungsflansch durch Umklammern festklemmen. Das Ver­ fahren zum Befestigen des Streifens ist gekennzeichnet durch den Schritt des Anbringens des Streifens auf dem Befesti­ gungsflansch während der Streifen in der auseinandergespreiz­ ten Anordnung mit divergierenden Seitenwänden ist, um eine vergrößerte Öffnung des Kanals bereitzustellen, und danach den Schritt des Drückens der Seitenwände aufeinander zu in eine nachfolgend elastisch beibehaltene, im wesentlichen parallele Anordnung, in der der Streifen den Befestigungs­ flansch durch Umklammern festklemmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verfahren zum erleichterten, halbautomatischen Anbringen einer Fenster­ führungseinheit auf einen Flansch sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens aufzuzeigen.
Das zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehene Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß zum Anbringen der Fensterführungs­ einheit die Öffnung des Kanals in Richtung des Flansches ausgerichtet und zunächst der Eckverbindungsbereich der Fensterführungseinheit auf den Eckbereich des Flansches von Hand aufgedrückt wird, wonach zuerst der eine und sodann der andere Profilleistenabschnitt, etwa ausgehend von der Eckverbindung entlang der Länge des jeweiligen Profil­ leistenabschnitts unter Zuhilfenahme kraftanlegender Mittel, die an jeweils gegenüberliegenden äußeren Seiten der Fahr­ zeugtür einerseits und dem jeweiligen Profilleistenabschnitt andererseits, kontinuierlich auf den Flansch gepreßt wird.
Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen wird die Fenster­ führungseinheit durch Klemmkraft auf den Flansch gezwungen, der hiernach eine besonders gleichmäßige und natürlich auch eine funktionsgerechte Anordnung auf dem Flansch findet.
Vorzugsweise werden kraftanlegende Mittel verwendet, die jeweils längs der Profilleistenabschnitte verfahrbar sind. Dabei werden bevorzugterweise kraftanlegende Mittel einge­ setzt, die durch Verwendung eines motorischen Antriebs verfahrbar sind, um auf diese Weise die Anbringung der Fensterführungseinheit wesentlich zu erleichtern.
Weiterhin ist vorgesehen, daß der Abstand zwischen den einer­ seits an der Fahrzeugtür und andererseits an dem jeweiligen Profilleistenabschnitt angreifenden kraftanlegenden Mitteln beim Verfahren längs der Profilleistenabschnitte stufenlos verändert wird. Diese Maßnahme wird zum einen dem Umstand gerecht, daß die Fahrzeugtüren im allgemeinen mit unter­ schiedlichen Querschnitten über die Länge des Fenster­ führungsbereichs verlaufen und daß unterschiedliche Profilleistenquerschnitte bei den Fensterführungseinheiten zum Einsatz gelangen.
Die zum Durchführen des Verfahrens erfindungsgemäß vorge­ sehene Vorrichtung ist gekennzeichnet durch ein Handgerät mit einem Geräteblock und einem Griffteil zum Führen desselben entlang der Profilleistenabschnitte, mit einer ersten, motorisch antreibbaren Rolle, die auf dem Rücken des jeweiligen Profilleistenabschnitts abstützbar ist, mit einer zweiten Rolle oder einem Rollenpaar, die bzw. welches an der Fahrzeugtür abstützbar ist und mit einer dritten Rolle zur seitlichen Führung des jeweiligen Profilleisten­ abschnitts, wobei die erste und die zweite Rolle bzw. das Rollenpaar um zueinander parallele Achsen drehbar sind, während die dritte Rolle um eine hierzu senkrecht ausge­ richtete Achse drehbar ist, und wobei eine Verstellein­ richtung vorgesehen ist, um den Abstand der zueinander parallelen Achsen der ersten und zweiten Rolle bzw. des Rollenpaares zur ersten Rolle stufenlos zu verändern.
Eine solche Vorrichtung ist relativ einfach und kostengünstig herstellbar, insbesondere aber auch handlich und damit leicht zu bedienen. Das Gerät kann z. B. mittels eines Tragseils neben einem Montageband an einem Balancer aufgehängt sein und steht damit jederzeit griffbereit zur Verfügung.
Am Geräteblock, der aus einem Fräs-, Druckguß- oder auch aus einem glasfaserverstärkten Kunststoffteil bestehen kann, ist ein die zweite Rolle bzw. das Rollenpaar und die dritte Rolle tragender Führungsschlitten gelagert, der mittels eines pneumatischen Antriebs in Richtung zur ersten Rolle bewegbar und mittels einer Rückholfeder wieder in seine Ausgangslage überführbar ist. Für den pneumatischen Antrieb kann der Geräteblock an dem dem Griffteil abgewandten Stirnende eine verschließbare Bohrung aufweisen, in der ein Kolben nebst am Führungsschlitten befestigter Kolben­ stange und eine die Kolbenstange umgreifende Druckfeder angeordnet sind, wobei in die Bohrung ein Luftzuleitkanal einmündet. Durch Aktivierung des pneumatischen Antriebs wird der Schlitten mit den daran angeordneten Rollen entlang eines vorgegebenen Bewegungshubes in Richtung zur ersten Rolle, in der Praxis also gegen die Fahrzeugtür verfahren, während sich die erste Rolle auf dem Profilleistenrücken abstützt. Durch die Kraft des pneumatischen Antriebs wird der jeweilige Profilleistenabschnitt der Fensterführungs­ einheit auf den Flansch gepreßt. Hiernach erfolgt dann das Verfahren des Geräts entlang der Länge des jeweiligen Profilleistenabschnitts unter gleichmäßigem Aufbringen des letzteren auf den Flansch. Nach Entlastung des Antriebs drückt die Druckfeder, die sich einendig am Kolben und anderendig am Boden der Bohrung oder eines hier angeordneten Einsatzelements abstützt, den Kolben nebst Kolbenstange und damit auch den Schlitten mit den daran befindlichen Rollen, wieder in die Ausgangslage zurück. Das Gerät kann dann am zweiten Profilleistenabschnitt angesetzt werden, um diesen in gleicher Weise auf den Flansch aufzubringen.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß zum Antrieb der ersten Rolle ein am Geräteblock angeflanschter elektrischer oder pneumatischer Motor mit umschaltbarem Links- und Rechtslauf und einstellbarer Antriebsdrehzahl dient. Durch diese Maßnahme kann das Gerät jeweils im Bereich der Eckverbindung angesetzt und entlang des jeweiligen Profil­ leistenabschnitts der Fensterführungseinheit mit einstellbarer Arbeitsgeschwindigkeit bewegt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird ebenso wie ein Aus­ führungsbeispiel der Vorrichtung anhand der Zeichnung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Aufriß einer Fensterführungseinheit,
Fig. 2 eine nur mit dem oberen Bereich dargestellte Fahr­ zeugtür mit einer angebrachten Fensterführungseinheit,
Fig. 3 einen Schnitt A-B nach Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt C-D nach Fig. 2,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung zum Anbringen der Fensterführungseinheit nach Fig. 1 und
Fig. 6 eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung.
Die Fensterführungseinheit nach Fig. 1 besteht aus zwei Profilleistenabschnitten 1 und 2, die jeweils mit einem Ende unter Ausbildung einer Eckverbindung 3 aneinander festgelegt sind. Die Eckverbindung 3 kann z. B. durch Vulkanisation, gegebenenfalls aber auch durch Anspritzen einer Verbindungsecke gebildet sein. Wie die Schnittdar­ stellungen der Fig. 3 und 4 zeigen, weicht der Querschnitt des Profilleistenabschnitts 1 von dem des Profilleisten­ abschnitts 2 ab. Die Profilleistenabschnitte 1 und 2 haben einen durchlaufenden Kanal 4, der auch die Eckverbindung 3 durchläuft, miteinander gemeinsam, der zur Aufnahme eines Türflanschs 5 und damit zur Festlegung der Fensterführungs­ einheit an der Fahrzeugtür 6 dient. Greifrippen 7, die schräg ins Kanalinnere weisen, erhöhen den Halt der Profil­ leistenabschnitt 1, 2 am Türflansch 5. Die Profilleisten­ abschnitte 1 und 2 weisen sich an einer Fensterscheibe 8 anschmiegende Dichtlippen 9, eine eingelagerte Verstärkungs­ einlage 10, einen Verankerungsbereich 11, einen Profil­ rücken 12 und im übrigen eine Ausbildung auf, wie sie im wesentlichen ausführlich in den Unterlagen der älteren deutschen Patentanmeldung P 39 29 159.6 gezeigt und beschrieben ist. Es erübrigt sich daher, den Aufbau der Profilleistenabschnitt im einzelnen zu erläutern.
Zur Montage wird die Fensterführungseinheit nach Fig. 1 von Hand ergriffen, mit der Öffnung des Kanals 4 in Richtung des Türflanschs 5 ausgerichtet und dann zunächst mit dem Kanal 4 im Bereich der Eckverbindung auf den entsprechenden Eckbereich des Türflanschs 5 aufgesteckt und von Hand angedrückt. Sodann erfolgt ein maschinelles Anbringen der Profilleisten­ abschnitte 1 und 2 auf den Türflansch 5 in zwei Schritten, indem zuerst der eine und dann der andere Profilleistenab­ schnitt auf den Türflansch 5 gezogen wird.
Für die Montage wird eine Vorrichtung in Form eines in Fig. 5 gezeigten Handgeräts 13 eingesetzt. Dieses weist einen länglichen Geräteblock 14 mit einem vorderen Blockteil 15, einem hinteren Blockteil 16 und einem die Blockteile 15 und 16 miteinander verbindenden Brückenteil 17 auf. Am hinteren Blockteil 16 ist mittels Zentrierstiften 18 und Befestigungselementen 19 ein Griffteil 20 zum Führen des Handgeräts 13 angeordnet. In einer Ausnehmung 21 sitzt eine erste Rolle 22, die auf einer die Ausnehmung 21 queren­ den Lagerachse 23 gelagert ist. Die Lagerachse 23 ist in Kugellagern 24 aufgenommen und mit dem Antriebszapfen eines Antriebsmotors, bei dem es sich bevorzugt um einen elektri­ schen oder pneumatischen Antrieb 25 mit umschaltbarem Links- und Rechtslauf und einstellbarer Antriebsdrehzahl handelt, gekuppelt. Die Bedienung des Motors 25 erfolgt über einen Tastschalter 26 im Griffteil 20, der lediglich strichpunktiert dargestellt ist. Der Antriebsmotor 25 ist am Geräteblock 14 angeflanscht und durch Befestigungselemente 27 gehalten.
In dem, zwischen dem vorderen 15 und dem hinteren Blockteil 16 befindlichen Freiraum 28 ist ein Führungsschlitten 29 ange­ ordnet. Der Führungsschlitten 29 sitzt hin und her verschiebbar an einer Führungseinrichtung 30, die an der Unterseite des Brückenteils 17 befestigt ist. Am Führungsschlitten ist eine zweite Rolle 31 (oder ein Rollenpaar) auf einer Lager­ achse 32 unter Zwischenschaltung eines Kugellagers 33 gelagert, wobei die Lagerachse 32 parallel zur Lagerachse 23 der ersten Rolle 22 ausgerichtet ist. Ferner trägt der Führungsschlitten 29 eine dritte Rolle 34, die auf einer Lagerachse 35 mit Kugellager 36 rollt, wobei die Lagerachse 35 senkrecht zu den Lagerachsen 23 und 32 ausgerichtet ist.
Im vorderen Blockteil 15 ist eine mehrstufige Bohrung 37 eingearbeitet, die mit einem verengten Bohrungsbereich 38 in den Freiraum 28 austritt. Die Bohrung 37 nimmt einen Kolben 39, eine damit einendig verbundene Kolbenstange 40 und eine Druckfeder 41, die die Kolbenstange 40 umschließt, auf. Die Druckfeder 41 stützt sich einendig gegen den Kolben 39 und anderendig gegen ein Einsatzelement 42, welches am Endbereich der Bohrung 37 sitzt, ab. Das freie Ende der Kolbenstange 40 ist über ein Verbindungselement 43 mit dem Führungsschlitten 29 verbunden, so daß ein Bewegungshub des Kolbens 39 unmittelbar auf den Führungs­ schlitten 29 übertragen wird. Von einer lediglich strich­ punktiert dargestellten Anschlußbohrung 44 für eine Energiezuführungsleitung (nicht gezeigt) erstreckt sich ein ebenfalls strichpunktiert dargestellter Kanal 45 bis in die Bohrung 37 hinein, um den Kolben 39 mit einem Druckmedium beaufschlagen zu können. Das vordere Bohrungs­ ende trägt ein Verschlußelement 46, das mit einem Anschlag 47 ausgebildet ist, gegen den der Kolben 39 beim Rück­ wärtshub anfährt.
Im Griffteil 20 befindet sich ein zweiter Tastschalter 48, über den ein elektrisch oder pneumatisch betätigtes Pneumatik- Ventil (nicht gezeigt) angesteuert wird. Bei einer Betätigung des Tastschalters 48 wird Druckluft durch die Anschlußbohrung 44 und durch den Kanal 45 in die Bohrung 37 geleitet, die den Kolben 39 beaufschlagt mit der Folge, daß sich dieser mit der Kolbenstange 40 und dem Führungsschlitten 29 in Richtung zur ersten Rolle 22 bewegt. Gleichzeitig wird auch die Druckfeder 41 gespannt, die damit in der Lage ist, den Kolben 39 und die damit verbundenen Elemente zurückzu­ fahren, sobald die Druckluftbeaufschlagung vom Kolben weg­ genommen wird.
Das Arbeiten mit dem neuen Gerät geht schnell und einfach vonstatten. Das Gerät, das zweckmäßigerweise in griffgünstiger Lage aufgehängt ist, wird mit einer Hand am Griffteil 20 erfaßt und im Bereich der Eckverbindung 3 auf die in diesem Bereich vormontierte Fensterführungseinheit aufgesetzt. Die Aufsteckrichtung ist in Fig. 3 und 4 jeweils durch den Richtungspfeil X angegeben. In der aufgesteckten Lage kommt die erste Rolle 22 am Profilrücken 12 eines der Profilleisten­ abschnitte 1 oder 2 und die zweite Rolle 31 (oder das hier vorgesehene Rollenpaar) an der Türfläche 49 lose zur Anlage. Durch Betätigen des Tastschalters 48 fährt der Führungs­ schlitten 29 nach vorne, so daß eine Klemmkraft aufgebaut wird, die den jeweiligen Profilleistenabschnitt auf den Tür­ flansch 5 zwingt. Durch anschließende Betätigung des Tast­ schalters 26 wird der Motor 25 in Gang gesetzt und damit die erste Rolle 22 in Rotation versetzt, die das Gerät nun ent­ lang der Länge des jeweiligen Profilleistenabschnitts bewegt. Die dritte Rolle 34 übernimmt dabei die seitliche Führung. Nach dem Anbringen des ersten Profilleistenabschnitts erfolgt das Anbringen des zweiten in gleicher Weise, wobei aller­ dings die erste Rolle 22 mit umgekehrter Drehrichtung nach entsprechender Betätigung des Tastschalters 26 angetrieben wird.
Die Mantelfläche der ersten Rolle 22 sollte eine dem Profilrücken 12 des jeweiligen Profilleistenabschnitts angepaßte Profilierung aufweisen und so beschaffen sein, daß ein Beschädigen der Fensterführungseinheit ausgeschlossen ist. Auch die Mantelfläche der zweiten Rolle 34 sollte so beschaffen sein, daß es nicht zu einem Zerkratzen des entsprechenden, lackierten Türbereichs kommen kann.

Claims (8)

1. Verfahren zum Anbringen einer Fensterführungseinheit, bestehend aus zwei Profilleistenabschnitten (1 und 2) aus elastomerem und/oder thermoplastischem Material, die jeweils mit einem Ende unter Ausbildung einer Eck­ verbindung (3) aneinander festgelegt sind und einen, auch die Eckverbindung durchlaufenden Kanal (4) aufweisen, auf einen an einer Fahrzeugtür (6) ausgebildeten, eine Fensteröffnung zumindest bereichsweise umrahmenden Flansch (5), der etwa senkrecht zur Türebene ausgerichtet ist und einen mit der Eckverbindung (3) der Fensterführungs­ einheit korrespondierenden Eckbereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anbringen der Fensterführungseinheit die Öffnung des Kanals (4) in Richtung des Flansches (5) ausgerichtet und zunächst der Eckverbindungsbereich der Fensterführungseinheit auf den Eckbereich des Flanschs (5) von Hand aufgedrückt wird, wonach zuerst der eine (1) und sodann der andere Profilleistenabschnitt (2), etwa ausgehend von der Eckverbindung (3) entlang der Länge des jeweiligen Profilleistenabschnitts unter Zuhilfenahme kraftanlegender Mittel, die an jeweils gegenüberliegenden äußeren Seiten der Fahrzeugtür (6) einerseits und dem jeweiligen Profilleistenabschnitt andererseits, kontinuier­ lich auf den Flansch (5) gepreßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß kraftanlegende Mittel verwendet werden, die jeweils längs der Profilleistenabschnitte (1, 2) verfahrbar sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kraftanlegenden Mittel durch Verwendung eines moto­ rischen Antriebs verfahrbar sind.
4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den einerseits an der Fahrzeugtür (6) und andererseits an dem jeweiligen Profilleistenabschnitt (1, 2) angreifenden kraftanlegenden Mitteln beim Verfahren längs der Profil­ leistenabschnitte stufenlos verändert wird.
5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Handgerät (13) mit einem Geräteblock (14) und einem Griffteil (20) zum Führen desselben entlang der Profilleistenabschnitte (1, 2), mit einer ersten, motorisch antreibbaren Rolle (22), die auf dem Rücken (12) des jeweiligen Profilleistenabschnitts (1, 2) abstützbar ist, mit einer zweiten Rolle (31) oder einem Rollenpaar, die bzw. welches an der Fahrzeugtür (6) abstützbar ist und mit einer dritten Rolle (34) zur seit­ lichen Führung des jeweiligen Profilleistenabschnitts (1, 2), wobei die erste (22) und die zweite Rolle (31) bzw. das Rollenpaar um zueinander parallele Achsen (23, 32) drehbar sind, während die dritte Rolle (34) um eine hierzu senkrecht ausgerichtete Achse (35) drehbar ist, und wobei eine Ver­ stelleinrichtung vorgesehen ist, um den Abstand der zuein­ ander parallelen Achsen (23, 32) der ersten (22) und zweiten Rolle (31) bzw. des Rollenpaares zur ersten Rolle (22) stufenlos zu verändern.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Geräteblock (14) ein die zweite Rolle (31) bzw. das Rollenpaar und die dritte Rolle (34) tragender Führungs­ schlitten (29) gelagert ist, der mittels eines pneumatischen Antriebs in Richtung zur ersten Rolle (22) bewegbar und mittels einer Rückholfeder (41) wieder in seine Ausgangs­ lage überführbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteblock (14) an dem dem Griffteil (20) abge­ wandten Stirnende eine verschließbare Bohrung (37) aufweist, in der ein Kolben (39) nebst am Führungsschlitten (29) befestigter Kolbenstange (40) und eine die Kolbenstange umgreifende Druckfeder (41) angeordnet sind, wobei in die Bohrung (37) ein Luftzuleitkanal (45) einmündet.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der ersten Rolle (22) ein am Geräteblock (14) angeflanschter elektrischer oder pneumatischer Antrieb (25) mit umschaltbarem Links­ und Rechts lauf und einstellbarer Antriebsdrehzahl vorge­ sehen ist.
DE4126273A 1991-08-08 1991-08-08 Vorrichtung zum Anbringen elastischer Profilleistenabschnitte auf einem Flansch einer Fahrzeugtür Expired - Fee Related DE4126273C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126273A DE4126273C2 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Vorrichtung zum Anbringen elastischer Profilleistenabschnitte auf einem Flansch einer Fahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126273A DE4126273C2 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Vorrichtung zum Anbringen elastischer Profilleistenabschnitte auf einem Flansch einer Fahrzeugtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4126273A1 true DE4126273A1 (de) 1993-02-11
DE4126273C2 DE4126273C2 (de) 1997-12-11

Family

ID=6437939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126273A Expired - Fee Related DE4126273C2 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Vorrichtung zum Anbringen elastischer Profilleistenabschnitte auf einem Flansch einer Fahrzeugtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4126273C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243989A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Anbringen einer selbstklebenden Dichtung
DE19713435A1 (de) * 1997-04-01 1998-10-08 Schade Gmbh & Co Kg Fensterrahmen, vorzugsweise für Kraftfahrzeugtüren
DE29916352U1 (de) 1999-09-17 2000-01-13 Meteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co, 31167 Bockenem Fensterdichtungsprofil für ein Kabriolett
DE10106433A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuges und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Fahrzeug
DE10302958B3 (de) * 2003-01-24 2004-11-18 Grunwald, Siegfried-W. Montagevorrichtung für Profile
DE10066168B4 (de) * 2000-10-11 2004-12-02 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Führungs- und Dichtungsprofils an einem Rahmen
DE102004012397A1 (de) * 2004-03-13 2005-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fensterrahmen einer Fahrzeugtür in Schalenbauweise
FR2945497A1 (fr) * 2009-05-15 2010-11-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une garniture sur le cadre d'une porte de vehicule automobile et porte equipee d'une telle garniture

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043515B4 (de) * 2000-09-01 2011-07-21 Webasto Türsysteme GmbH, 82131 Schwenktüre für Fahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838800A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-15 Draftex Ind Ltd Dicht- oder abschlussstreifen
DE3809846A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Huels Troisdorf Fahrzeugtuer mit tuerrahmen und scheibenfuehrungsrahmen sowie verfahren zum montieren eines scheibenfuehrungsrahmens
DE4001624A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-09 Draftex Ind Ltd Haltevorrichtung fuer leisten sowie vorrichtung zur abgabe einer leiste einer vorgegebenen laenge
GB2238339A (en) * 1989-11-22 1991-05-29 Draftex Ind Ltd Apparatus for fitting flexible strips.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838800A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-15 Draftex Ind Ltd Dicht- oder abschlussstreifen
DE3809846A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Huels Troisdorf Fahrzeugtuer mit tuerrahmen und scheibenfuehrungsrahmen sowie verfahren zum montieren eines scheibenfuehrungsrahmens
DE4001624A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-09 Draftex Ind Ltd Haltevorrichtung fuer leisten sowie vorrichtung zur abgabe einer leiste einer vorgegebenen laenge
GB2238339A (en) * 1989-11-22 1991-05-29 Draftex Ind Ltd Apparatus for fitting flexible strips.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243989A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Anbringen einer selbstklebenden Dichtung
DE19713435A1 (de) * 1997-04-01 1998-10-08 Schade Gmbh & Co Kg Fensterrahmen, vorzugsweise für Kraftfahrzeugtüren
DE19713435B4 (de) * 1997-04-01 2005-11-03 Schade Gmbh & Co. Kg Fensterrahmen, vorzugsweise für Kraftfahrzeugtüren
DE29916352U1 (de) 1999-09-17 2000-01-13 Meteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co, 31167 Bockenem Fensterdichtungsprofil für ein Kabriolett
US6435597B1 (en) 1999-09-17 2002-08-20 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje Gmbh & Co. Window sealing strip for a convertible
EP1131220B2 (de) 1999-09-17 2009-08-26 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & Co. KG. Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett
DE10066168B4 (de) * 2000-10-11 2004-12-02 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Führungs- und Dichtungsprofils an einem Rahmen
DE20024000U1 (de) 2000-10-11 2009-09-03 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Führungs- und Dichtungsprofil
DE10106433A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuges und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Fahrzeug
DE10302958B3 (de) * 2003-01-24 2004-11-18 Grunwald, Siegfried-W. Montagevorrichtung für Profile
DE102004012397A1 (de) * 2004-03-13 2005-09-29 Bayerische Motoren Werke Ag Fensterrahmen einer Fahrzeugtür in Schalenbauweise
FR2945497A1 (fr) * 2009-05-15 2010-11-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une garniture sur le cadre d'une porte de vehicule automobile et porte equipee d'une telle garniture

Also Published As

Publication number Publication date
DE4126273C2 (de) 1997-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903809C2 (de) Transportables Werkzeug zum Anbringen eines kanalförmigen Dicht- oder Abdeckstreifens
DE2724962C2 (de) Seilfensterheber
DE69009155T2 (de) Vorrichtung zum Einfügen von flexiblen Streifen.
DE69702372T2 (de) Werkzeug zum Quetschen einer Flanschabdeckung durch Rollen
DE4035366A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer u-foermigen profilleiste auf einem flansch o. dgl.
DE3925039A1 (de) Profilleiste
DE10106601B4 (de) Führungseinrichtung für eine fluidbetätigte Spannzange
DE4126273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer fensterfuehrungseinheit auf einen an einer fahrzeugtuer ausgebildeten flansch
DE3878759T2 (de) Schiebedachkonstruktion, insbesondere verandadach.
DE2337875A1 (de) Beschlag fuer schiebefenster oder dgl
DE9319329U1 (de) Werkzeug zur Montage von Leisten
DE69103389T2 (de) Dichtungsvorrichtung.
DE102018002359B4 (de) Kniehebelspannvorrichtung, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit zusätzlichem Drehlager am Kniehebelgelenkelement
DE1629173B2 (de) Vorrichtung zum ziehen von gegenstaenden vorzugsweise faserverstaerkten kunststoffprofilen
DE69100549T2 (de) Roboterwerkzeug zum Setzen von ringförmigen Profilen.
DE3531954C1 (de) Vorrichtung zum Glaetten von Oberbekleidungsstuecken wie Sakkos,Maentel und dergl.
DE2809152A1 (de) Bohr-fraeseinheit zum fraesen von schlitzen
EP0778172B1 (de) SAS - Montageverfahren für Dicht- und Abdeckstreifen sowie Vorrichtung
DE3021031C2 (de) Verfahren zum Befestigen mindestens einer Zierleiste an den Oberflächen von Bauteilen, insbesondere von Stoßstangen, Stoßstangenverkleidungen, Abdeckungen, Zierteilen o.dgl. und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2340922C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines entlang seiner Rahmenebene beweglich geführten Schiebeflügels senkrecht zu dieser Fuhrung gegen einen Blendrahmen
DE2126347B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Räder von Fahrzeugen
DE2443376A1 (de) Presse, insbesondere rahmenpresse
DE2804536C2 (de) Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden
DE1033883B (de) Dichtungsleiste fuer Tueren, Behaelterdeckel od. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1285358B (de) Stellvorrichtung fuer lotrecht schiebbare Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAFTEX INDUSTRIES LTD., EDINBURGH, SCHOTTLAND, GB

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WATZKE, W., DIPL.-ING. RING, H., DIPL.-ING. CHRIST

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GENCORP PROPERTY INC., RANCHO CORDOVA, CALIF., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee