DE2804536C2 - Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden - Google Patents

Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden

Info

Publication number
DE2804536C2
DE2804536C2 DE19782804536 DE2804536A DE2804536C2 DE 2804536 C2 DE2804536 C2 DE 2804536C2 DE 19782804536 DE19782804536 DE 19782804536 DE 2804536 A DE2804536 A DE 2804536A DE 2804536 C2 DE2804536 C2 DE 2804536C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cutting wire
drive
cutting
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782804536
Other languages
English (en)
Other versions
DE2804536A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782804536 priority Critical patent/DE2804536C2/de
Publication of DE2804536A1 publication Critical patent/DE2804536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2804536C2 publication Critical patent/DE2804536C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/003Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D57/0053Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts of drives for saw wires; of wheel mountings; of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/46Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet, daß
d) Antriebsmittel für den Schneiddraht (69) ein endloser, über die Führungsrollen (55 bis 58) laufender Riemen mit einer Führungsrille für den Schneiddraht (69) ist, daß
e) weitere Rollen (54, 62) für den Riemen vorgesehen sind, um ihn im Schneidbereich vom Schneiddraht (69) zu trennen und daß
f) der Riemen von einem Antriebsmotor (12) angetrieben ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen ein Zahnriemen (59) ist, dessen Zähne (66) in ein mit dem Antriebsmotor (12) verbundenes Zahnrad (54) eingreifen, daß der Zahnriemen (59) mit der ungezahnten Seite (64) über die Führungsrollen (55 bis 58) geführt ist und die Zähne (66) des Zahnriemens (59) einen Einschnitt aufweisen zum Bilden der Führungsrille (68) für den Schneiddraht (69).
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (67) etwa V-förmig ausgebildet ist und am Fuß etwa die Breite des Durchmessers des Schneiddraht (69) hat bzw. eine etwas geringere Breite hat.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Spanneinrichtungen (15, 63) vorgesehen sind zum Spannen des Riemens und des Schneiddrahtes (69).
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Führungsrollen (55 bis 58) verstellbar am Rahmen (9) gelagert ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Antriebszahnrad eine Rutschkupplung zugeordnet ist.
Aus der DE-OS 25 42 125 ist bereits eine Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material bekannt, die insbesondere zum Formschneiden geeignet ist. Diese Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem ortsfesten Gestell, auf dem in zwei sich kreuzenden Koordinaten ein U-förmiger Rahmen verstellbar gelagert ist, der Antriebs- und Führungsrollen für einen in allen Richtungen senkrecht zu seiner Längsausdehnung gleichermaßen arbeitenden Schneiddraht trägt und der einen Antriebsmotor für die Antriebs- und Führungsrollen aufweist.
Im Betrieb dieser bekannten Einrichtung hat sich gezeigt, daß die Antriebs- und Führungsrollen für den Schneiddraht einem verhältnismäßig starken Verschleiß unterworfen sind. Dieser Verschleiß besteht darin, daß die von vornherein in den Antriebs- und Führungsrollen befindliche Führungsrille beim Bftrieb der Einrichtung nach und nach durch den Schneiddraht weiter ausgearbeitet und in verhältnismäßig kurzer Zeit erheblich vertieft wird, so daß die Antriebs- und Führungsrollen nach einiger Betriebsdauer unbrauchbar geworden sind und gegen neue Rollen ausgetauscht
ίο werden müssen.
In diesem Zusammenhang ist auch nachteilig, daß wegen des ständig geringer werdenden effektiven Durchmessers der Antriebs- und Führungsrollen verhältnismäßig oft mit Hilfe der an der bekannten Einrichtung vorhandenen Spanneinrichtung für den Schneiddraht der Schneiddraht nachgespannt werden muß.
Die erwähnte Zerstörung der Antriebs- und Führungsrollen für den Schneiddraht ist darauf zurückzuführen, daß der Schneiddraht im Fall der bekannten Einrichtung vom am Rahmen der Einrichtung gelagerten Antriebsmotor nicht nur angetrieben wird, sondern darüberhinaus auch als Antriebsmittel für die Rollen dienen muß, die an sich nur zur Führung des Schneiddrahtes benötigt werden. Diese Führungsrollen haben eine verhältnismäßig hohe Masse, die nach erfolgtem Einschalten des Antriebsmotors zunächst in entsprechende Drehbewegung versetzt werden muß. Darüberhinaus haben auch die Lager dieser Führungsrollen einen gewissen, nicht vernachlässigbar kleinen Roll- bzw. Reibwiderstand, der ebenfalls zu überwinden ist. Aus diesem Grund wird sich allein schon beim Anlaufen des Schneiddrahtes ein mehr oder weniger großer Schlupf zwischen Schneiddraht und Antriebssowie Führungsrollen ergeben. Dieser Schlupf führt zum Ausfräsen bzw. Ausarbeiten der Führungsrille in den erwähnten Rollen. Dies gilt in gewissem Maß auch noch dann, wenn der Schneiddraht seine vorgesehene Betriebsgeschwindigkeit erreicht hat. Denn ein gewisser
■to Schlupf zwischen Antriebs- und Führungsrollen ist wegen des erwähnten Roll- bzw. Reibwiderstandes der\ Lager dieser Rollen, insbesondere aber auch wegen der Belastung des Schneiddrahtes beim Schneiden von Schaumstoff nicht zu vermeiden.
Schließlich muß noch erwähnt werden, daß derselbe Effekt wie im Fall des Anlaufens des Antriebsmotors bzw. des Schneiddrahtes auch im Fall des Stillselzens eintritt.
Aufgabe
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der bekannten Gattung insoweit zu verbessern, daß der erwähnte Verschleiß der Antriebs- und Führungsrollen für den Schneiddraht nicht mehr auftritt. Diese Aufgabe wird mit dem im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Vorteile
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird die Funktion des Antriebs der Führungsrollen für den Schneiddraht von gesonderten Aniriebsmitteln übernommen, so daß der Schneiddraht nur noch angetrieben wird und nicht mehr selbst als Antriebsmittel für weiten; Bauelemente dienen muß.
Im Fall der erfindungsgemäßen Einrichtung kann wegen des gesonderten Antriebs aller Antriebs- und Führungsrollen für den Schneiddraht der erwähnte
Schlupf zwischen Antriebs- und Führungsrollen einerseits und Schneiddraht andererseits praktisch nicht mehr auftreten. Somit wird eine zweifellos mehrfach verlängerte Gebrauchsdauer der Antriebs- und Führungsrollen erreicht.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen ein Zahnriemen ist, dessen Zähne in ein mit dem Antriebsmotor verbundenes Zahnrad eingreifen, daß der Zahnriemen mit der ungezahnfe-n Seite über die Führungsrollen geführt ist und die Zähne des Zahnriemens einen Einschnitt aufweisen zum Bilden der Führungsrille für den Schneiddraht. Ein Vorteil dieser Lösung besteht in dem vorhandenen Formschluß zwischen Antriebsmotor und Antriebsriemen.
Die Weiterbildung der Einrichtung entsprechend dem Vorschlag nach Anspruch 3 hat den Vorteil, daß der Schneiddraht bis auf den Schneidbereich in vollständigem Antriebskontakt mit dem Antriebsriemen ist, so daß eine sehr gute Antriebsverbindung zwischen Antriebsriemen und Schneiddraht besteht
Um Schneiddraht und Antriebsriemen optimale Spannung für den Schneidbetrieb geben zu können, sind gemäß Anspruch 4 Spanneinrichtungen vorgesehen zum Spannen des Riemens und des Schneiddrahtes.
Eine bevorzugte Ausführungsmöglichkeit hierzu gibt Anspruch 5 an.
Zum Schutz des Schneiddrahtes und auch der Antriebs- und Führungsrollen bzw. Antriebs- und Führungsmittel ist weiterhin eine Ausgestaltung der Einrichtung gemäß Anspruch 6 zweckmäßig, wonach dem Antriebszahnrad eine Rutschkupplung zugeordnet ist.
Erläuterung der Erfindung
35
Anhand der Fig. 1 bis 6 der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Einrichtung in der Seitenansicht und von der einen Seite her gesehen,
Fig.2 die Einrichtung nach Fig. 1 in der Seitenansicht von der anderen Seite her gesehen,
Fig. 3 die Einrichtung nach den Fig. 1 und 2 in der Vorderansicht,
F i g. 4 Teile der Einrichtung nach den F i g. 1 bis 3 in der Draufsicht,
F i g. 5 den an der Einrichtung nach den F i g. 1 bis 4 verwendeten Rahmen mit Antriebs- und Führungsmitteln für einen Sehneiddraht,
Fig.6 einen Teil eines im Rahmen nach Fig. 5 geführten Zahnriemens mit Schneiddraht in perspektivischer Darstellung.
Die in F i g. 1 dargestellte, allgemein mit 1 bezeichnete Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gestell mit Traversen 3, Stützen 4 und Führungsstäben 5, die mittels Abdeckungen 6 abgedeckt sind sowie ferner einem in einer horizontalen Ebene auf den Führungsstäben 5 längi-verschiebbar angeordneten Laufrahmen 7 mit Stützen 8, die einen schwenkbaren bo Rahmen 9 tragen, der in L.igern 10 schwenkbar gelagert ist. Die Stützen 8 sind mit dem Laufrahmen 7 starr verbunden. Der Laufrahnlen 7 ist über für Längsverschiebung geeignete Kugellager 11 auf den Führungsstäben 5 gelagert.
Am schwenkbaren Rahmen 9 ist ein Antriebsmotor 12 gelagert. Der Antriebsmotor 12 ist mit einem Zahnrad 54 drehfest verbunden, das im U-förmigen Rahmen 9 drehbar gelagert ist. Ferner sind im Rahmen 9 Antriebs- und Führungs· ollen 55 bis 58 — im folgenden kurz als Rollen bezeichnet — für einen Antriebsriemen drehbar gelagert. Der Antriebsriemen ist ein Zahnriemen 59, der im wesentlichen <ius einem genügend elastischen Kunststoff besteht und im Bereich des Riemenbodens 60 zur Verstärkung Einlagen 61 aus Stahlseil oder dgl. aufweist Der Zahnriemen 59 ist außer über die Rollen 55 bis 58 und das Zahnrad 54 über ein weiteres im Rahmen 9 gelagertes Zahnrad 62 geführt, dem eine Spanneinrichtung 63 zugeordnet ist. Der Zahnriemen 59 ist mit der ungezahnten Seite 64 über die Rollen 55 bis 58 geführt, während die gezahnte Seite 65 in formschlüssiger Verbindung mit den Zahnrädern 54 und 62 steht.
Der Zahnriemen 59 weist Zähne 66 auf, die je mit einem Einschnitt 67 vorgegebener Breite und Tiefe versehen sind. Die Einschnitte 67 bilden eine in Längsrichtung des Zahnriemens 59 verlaufende Führungsrille 68 für einen Schneiddraht 69.
Zum optimalen Spannen von Zahnriemen 59 und Schneiddraht 69 dienen die Spanneinrichtungen 15 und 63. Während mit der Spanneinrichtung 15 sowohl der Zahnriemen 59 als auch und insbesondere der Schneiddraht 69 gespannt werden können, kann mit der Spanneinrichtung 63 der Zahnriemen 59 für sich gespannt werden.
Die in den Zähnen 66 des Zahnriemens 59 befindlichen Einschnitte 67 sind zweckmäßig derart bemessen, daß deren Breite zum Fuß der Zahnung hin, d. h. zum Riemenboden 60 des Zahnriemens 59 hin unter das Maß des Durchmessers des Schneiddrahtes verringert ist. Auf diese Weise wird eine gewisse Klemmung zwischen Schneiddraht 69 und Zahnriemen 59 erzielt, die einem möglichst schlupffreien Antrieb des Schneiddrahtes 69 durch den Zahnriemen 59 zugute kommt.
Am Rahmen 9 sind im Bereich der Enden des außenliegenden Teils des Schneiddrahtes 69 Verstellmittel 16 angeordnet, die zur Einstellung von nicht dargestellten Stützrollen für den Schneiddraht 69 vorgesehen sind. Die erwähnten Stützrollen verhindern bei überdurchschnittlich starker Belastung des Schneiddrahtes 69 ein Hinausgleiten des Schneiddrahtes 69 aus der Führungsrille 68 des Zahnriemens 59 bzw. verhindern eine entsprechende Belastung der betreffenden Flanken der durch die Einschnitte 67 gebildeten Zahnhälften.
Zur Begrenzung der Bewegung des schwenkbar am Gestell 2 gelagerten Rahmens 9 sind Anschläge 17 und 18 vorgesehen. Die Anschläge 17 und 18 sind am Laufrahmen 7 bzw. an einem Verbindungsstück 19 zwischen Laufrahmen 7 und einet die Stützen 8 verbindenden Traverse 20 vorgesehen.
Auf über Zwischenstücke 21 mit Rahmenteilen 22 des Gesteiis 2 verbundenen Streben 23 ist zweckmäßig über Gummipuffer 45 (s. Fig. 3) ein Tisch bzw. eine Tischplatte 24 befestigt. Die Tischplatte 24 ist mit einer rauhen Auflage 25, z. B. aus Schmirgelpapier, belegt.
In F i g. 3 rechts seitlich neben dem Gestell 2 bzw. in Fig. 1 vor dem Gestell 2 befindet sich ein Rahmen 26, der im wesentlichen aus Ständern 27 und einer die Ständer 27 verbindenden Klemmschiene 28 besteht. Auf der Klemmschiene 28 ist eine Klemmeinrichtung 29 mit einer Betätigungshandhabe 30 in Längsrichtung der Klemmschiene 28 verschiebbar angeordnet. Die Klemmeinrichtung 29 trägt über einen Befestigungswinkel 31 eine Schablone 32 zum rationellen Herstellen von
Formleilen aus Schaumstoff oder ähnlichem Material. Damit der als Schneiddraht 69 dienende Metallfaden entlang dem durch die Schablone gegebenen Kurvenverlauf 33 geführt werden kann, ist am Rahmen 9 ein Abtaststift 34 mit einem Handgriff 35 vorgesehen, wobei sich der Abtaststift 34 mindestens bis in die Ebene der Schablone 32 erstreckt (s. Fig.3). Der Rahmen 26 ist mit dem Gestell 2 zum Beispiel mittels Schrauben fest verbunden.
Damit die Rollen 55 bis 58 und die Zahnräder 54 und 62 sowie der Zahnriemen 59 und der Schneiddraht 69 im Bedarfsfall leicht zugänglich sind, ist der Rahmen 9 von oben her durch Klappen 36 bis 39 zugänglich. Zum Öffnen der Klappen 36 bis 39 sind Handhaben 40 bis 43 vorgesehen. Die Klappen 36 bis 39 sind mittels nicht näher dargestellter Scharniere oder dgi. an geeigneten Stellen des Rahmens 9 angelenkt.
Zur Vertiefung des Rahmens 9 weist dieser in Richtung des Verlaufs seiner Schwenkachse — Lager 10 — eine Strebe 44 auf.
Die in Fig.3 gezeigten Gummipuffer für die Lagerung der Tischplatte 24 auf den Streben 23 sind mit 45 bezeichnet.
Der mittels Kugellagern 11 auf den Führungsstäben 5 in einer horizontalen Ebene längsverschiebbar gelagerte Laufrahmen 7 ist besonders gut in der Darstellung nach F i g. 4 erkennbar. Hier ist ebenfalls gut erkennbar, wie der Verlauf der mit 46 bezeichneten Stromversorgungsleitung für den Antriebsmotor 12 ist. Abgesehen vom Verlauf der Stromversorgungsleitung 46 durch
ίο Bereiche des Rahmens 9, einer Stütze 8 und eines Teiles des Laufrahmens 7 verläuft die Stromversorgungsleitung 46 durch ein zweiteiliges, mit Drehlagern 47 bis 49 versehenes Rohr 50 zum Gestell 2 bzw. einem Rahmenteil 22 des Gestells 2. Auf diese Weise wird ein großer Verschiebebereich für den Laufrahmen 7 mit dem Rahmen 9 erreicht ohne Gefährdung der Stromversorgungsleitung 46.
Zum Arretieren des Rahmens 9 in einer vorbestimmten Stellung dient ein an einem Lager 51 schwenkbar gelagerter Arm 52, der mittels einer Klemmeinrichtung 53 anderenends an einer Stütze 8 festklemmbar ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden
a) mit einem Rahmen,
b) mit im Rahmen gelagerten Führungsrollen für einen unter Zugsspannung stehenden, endlosen, in allen Richtungen senkrecht zu seiner Längsausdehnung gleichermaßen arbeitenden Schneiddraht und
c) mit einem Antriebsmittel für den Schneiddraht,
DE19782804536 1978-02-03 1978-02-03 Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden Expired DE2804536C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804536 DE2804536C2 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804536 DE2804536C2 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2804536A1 DE2804536A1 (de) 1979-08-09
DE2804536C2 true DE2804536C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=6031025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804536 Expired DE2804536C2 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2804536C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948609A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-04 Walter 8135 Söcking Brüser Verfahren und vorrichtung zum schneiden von kunststoffbloecken
AT7469U1 (de) * 2003-12-05 2005-04-25 Gergitsch Claudia Vorrichtung zum schneiden von wärmedämmplatten
ITTV20060194A1 (it) * 2006-10-27 2008-04-28 Stefano Vio Macchina automatica per tagliare un oggetto secondo una sezione non piana.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704788A1 (de) * 1968-02-23 1971-05-27 Fritz Kaiser Vorrichtung zum maschinellen Schneiden von Schaumstoffbloecken
DE2542125C3 (de) * 1975-09-22 1979-06-07 Guenter 5463 Unkel Eiselt Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2804536A1 (de) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427765C3 (de) Führungseinrichtung für eine Betonschneidmaschine
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
DE3444612C2 (de)
DE2747989A1 (de) Bohrmaschine, insbesondere fuer glas- oder keramikwerkstuecke
DE3520027C2 (de)
DE2804536C2 (de) Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden
DE2127525C3 (de) Zusatzeinrichtung für Drehautomaten zum spanlosen Ablängen von in der umlaufenden Werkstückspindel eingespannten Rohren oder dgl
DE2542125B2 (de) Einrichtung zum Zertrennen von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff oder ähnlichem Material, insbesondere zum Formschneiden
DE1956879B2 (de) Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE7716319U1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer abrundung an zwei seiten eines werkstueckes
DE20022392U1 (de) Senkrecht verschiebbare Schaumschwamm-Schneidevorrichtung
DE3422101C2 (de)
DE2332454B2 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer handbandschleifmaschinen oder dergleichen
DE483669C (de) Ortsbewegliche Blechschere mit kreisfoermigen Schneiden
DE102006059803A1 (de) Fliegende Kreissäge für ein fortlaufendes querverlaufendes Hochgeschwindigkeitsschneiden von äußerst langen Werkstücken aus Holz
DE2920311B1 (de) Zuschnitteinrichtung,insbesondere fuer Glashalteleisten von Fenstern und Tueren
DE2709024A1 (de) Einrichtung zum trennen von rohren und stangen
DE3507188A1 (de) Maschinell antreibbare saege zum durchtrennen von nichtmetallischen materialien wie kork, eternit, glasfaser, plexiglas o.dgl.
DE19647012B4 (de) Sägekopf zum Schneiden linear bewegten Materials in Querrichtung
DE4222992C2 (de) Steinschneidevorrichtung
DE7803109U1 (de) Einrichtung zum zertrennen von bloecken aus geschaeumtem kunststoff oder aehnlichem material, insbesondere zum formschneiden
AT413345B (de) Drehtisch für trennsägen oder dgl. werkzeugmaschinen
DE2156687A1 (de) Schneidmaschine fuer koerper aus schaumstoff
EP0163704A1 (de) Verstellbare bandsäge mit mehrfachschnitt
DE2818348A1 (de) Bandsaegemaschine fuer nahrungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee