DE4121896A1 - Siebelement - Google Patents

Siebelement

Info

Publication number
DE4121896A1
DE4121896A1 DE4121896A DE4121896A DE4121896A1 DE 4121896 A1 DE4121896 A1 DE 4121896A1 DE 4121896 A DE4121896 A DE 4121896A DE 4121896 A DE4121896 A DE 4121896A DE 4121896 A1 DE4121896 A1 DE 4121896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
screen
inserts
recesses
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4121896A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Lotter
Waldemar R Dipl Ing Knodel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiedler Heinrich GmbH and Co KG
Original Assignee
Fiedler Heinrich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiedler Heinrich GmbH and Co KG filed Critical Fiedler Heinrich GmbH and Co KG
Priority to DE4121896A priority Critical patent/DE4121896A1/de
Priority to EP91120515A priority patent/EP0521192A1/de
Priority to CA002072776A priority patent/CA2072776A1/en
Publication of DE4121896A1 publication Critical patent/DE4121896A1/de
Priority to US08/186,059 priority patent/US5384046A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/02Straining or screening the pulp
    • D21D5/16Cylinders and plates for screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Siebelement zum Sortieren/ Klassieren, insbesondere im Bereich der Papiertechnik zur Aufbereitung von Fasersuspensionen oder zur mechanischen Reinigung von Melasse in der Zuckerindustrie, dessen Sieb­ wand auf der einen, insbesondere der Zuströmseite, als Klassieröffnungen ausgebildete Bohrungen und auf der an­ deren, insbesondere der Abströmseite, Ausnehmungen auf­ weist, deren Querschnitt sich über eine Mehrzahl von Klassier­ öffnungen erstreckt, welche in die Ausnehmungen münden.
Es ist bekannt, die Wände von Siebelementen in Sandwich-Bau­ weise herzustellen, durch Kombination eines dünnen Fein­ siebes mit einem Tragsieb. Nachteilig hierbei ist, daß die Bohrungen im Feinsieb, die im Bereich der Stege des Tragsiebes liegen, nicht genutzt werden können.
Es ist ferner bekannt (EP-PS 1 46 641), in der Wand des Siebkorbes von der einen Seite her Klassieröffnungen mit kleinem Durchmesser und von der anderen Seite her Ausneh­ mungen mit größerem Durchmesser auszubilden, in welche die Klassieröffnungen münden.
Bei diesen bekannten Siebkörben sind Reparaturen bei defek­ tem Feinsieb relativ aufwendig. Auch ist die Anpassung der Klassieröffnungen an unterschiedliche Sortieraufgaben einge­ schränkt, da eine Variation des Feinsiebes bzw. Feinsiebbe­ reiches relativ zum Tragsieb nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Siebelement der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß im wesentlichen unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile Wartung, Reparatur und Austausch des Feinsiebes vereinfacht werden sowie eine Anpassung der Klassieröffnungen an unter­ schiedliche Sortieraufgaben erleichtert wird.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Siebwand aus einem Tragsieb, das die Ausnehmungen enthält und einer Mehrzahl von individuellen Siebeinsätzen besteht, die in Aussparungen des Tragsiebes fest eingesetzt und in denen die Klassieröffnungen ausgebildet sind.
Die Mittelachsen der Ausnehmungen und der Aussparungen im Tragsieb können koaxial oder im Winkel zueinander verlaufen. Die Siebeinsätze können vorzugsweise in Form ebener Platten, aber auch becherförmig ausgebildet sein, wobei im letzteren Fall die Klassieröffnungen vorteilhafterweise in Form von Schlitzen in der Becherwand ausgebildet sind.
Die Oberfläche der Siebeinsätze kann bündig mit der Ober­ fläche des Tragsiebes oder gegenüber dieser zurückgesetzt angeordnet sein.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Siebeinsätze zur Oberfläche des Tragsiebes in einem spitzen Winkel geneigt angeordnet sein.
Schließlich können die Siebeinsätze kreisförmig oder recht­ eckig ausgebildet sein, wobei sowohl die langen oder die kurzen Seiten des Rechteckes zur Anströmrichtung der Faser­ suspension ausgerichtet sein können.
Die erfindungsgemäßen Siebeinsätze ermöglichen infolge ihrer individuellen Gestaltung und ihrer unterschiedlichen räumlichen Anordnung am Tragsieb eine gute Anpassung an die Anforderungen der Sortieraufgabe. Siebeinsätze, die z. B. aufgrund einer Ober­ beanspruchung zu stark abgenutzt, beschädigt oder zerstört worden sind, können auch einzeln ersetzt werden. Durch die be­ sondere Anordnung der Siebeinsätze, z. B. versetzt oder im Winkel zur Oberfläche des Tragsiebes, kann in relativ einfacher Weise eine unregelmäßige Oberfläche hergestellt werden zur Erzeugung von Turbulenzen bei der Anströmung und Vermeidung von Verstopfungen.
Durch Ausrichtung der Siebeinsätze entsprechend der Strömungs­ richtung des Sortiergutes kann eine Durchsatzerhöhung erzielt werden.
Der erfindungsgemäße Siebkorb eignet sich insbesondere in solchen Anwendungsfällen, wobei großen Blechdicken aufgrund großer Beanspruchung mit kleinen Sieböffnungen sortiert wer­ den soll.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden nachfol­ gend anhand der Zeichnung erläutert, in der
Fig. 1 schematisch einen Teilschnitt durch die Siebwand eines Siebelementes zeigt.
Fig. 2 und 3 zeigen Modifikationen der Ausführungs­ form nach Fig. 1.
Fig. 4 zeigt ebenso wie Fig. 1 einen Teil­ schnitt durch die Wand eines Siebele­ mentes,wobei hier der Siebeinsatz becherförmig ausgebildet ist.
Fig. 5 zeigt eine Weiterbildung der Ausführungs­ form nach Fig. 3, wobei der Siebeinsatz stark geneigt und auf die Strömungsrich­ tung des Sortiergutes ausgerichtet ist.
Fig. 6 zeigt schematisch in Draufsicht ver­ schiedene Querschnittsformen des Sieb­ einsatzes.
Fig. 1 zeigt schematisch im Schnitt einen Teil einer Siebwand 10 eines in Fig. 6 nur schematisch angedeuteten zylindrischen Siebelementes 40.
Die Siebwand 10 besteht aus einem Tragsieb 12 und einer Vielzahl von individuellen Siebeinsätzen 14. In den Aus­ führungsformen nach den Fig. 1, 2, 3 und 5 sind die Siebeinsätze 14 in Form einer Platte ausgebildet, die in eine entsprechende Aussparung 18 des Tragsiebes 12 eingesetzt und geeignet mit diesem verbunden ist, was jedoch nicht näher dargestellt ist.
Der Siebeinsatz 14 kann beispielsweise in die Aussparung 18 des Tragsiebes 12 eingepreßt sein, gegebenenfalls auch ein­ geklebt, oder es kann mit dem Tragsieb verschweißt sein, vorgezogen wird aber eine lösbare Verbindung, die es ermög­ licht, die einzelnen Siebeinsätze 14, z. B. bei Verschleiß oder Beschädigung vom Tragsieb 12 individuell zu lösen und durch einen neuen Siebeinsatz zu ersetzen.
Das Tragsieb 12 ist ferner mit z. B. kreiszylindrischen Aus­ nehmungen 16 versehen, welche von der zu den Siebeinsätzen 14 abgewandten Oberfläche 42 des Tragsiebes 12 ausgehen und in die Aussparungen 18 münden, in denen die Siebeinsätze 14 aufgenommen sind.
Der plattenförmige Siebeinsatz 14, wie er in den Fig. 1, 2, 3 und 5 dargestellt ist, ist mit einer Mehrzahl von parallelen Durchgangsbohrungen versehen, welche die Klassieröffnungen 20 bilden. Die Letzteren sind hier der Einfachheit halber in Form zylindrischer Durchgangsbohrungen dargestellt, sie können aber jeden für die Klassierung gewünschten oder geeigneten Querschnitt besitzen.
Die Materialstärke bzw. Dicke der Siebeinsätze 14 kann bei­ spielsweise im Bereich von 0,1-10 mm liegen, ohne hierauf jedoch beschränkt zu sein. Die Lochweiten oder Schlitzbreiten in den Siebeinsätzen können beispielsweise im Bereich von 0,1-1 mm liegen.
Die Dicke des Tragsiebes 12 wird abhängig von der Belastung gewählt, sie ist jedoch in jeden) Fall größer als die Dicke der Siebeinsätze 14.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist die äußere Ober­ fläche 24 des Siebeinsatzes 14 bündig mit der Oberfläche 22 des Tragsiebes 12.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist hingegen der Sieb­ einsatz 14 gegen die Oberfläche 22 des Tragsiebes 12 um das Maß G zurückgesetzt, wodurch eine unregelmäßige Oberfläche der Siebwand bewirkt und damit bei der Anströmung durch Suspensionen Turbulenzen erzeugt bzw. verstärkt werden, wodurch Verstopfungen der Klassieröffnungen 20 verringert oder vermieden werden können.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 verlaufen die Mittelachsen der Ausnehmung 16 und der Aussparung 18 ko­ axial zueinander.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 3 und 5 bilden die Mittelachsen der Ausnehmung 16 und der Aussparung 18 jedoch einen Winkel relativ zueinander, oder mit anderen Wor­ ten, die plattenförmigen Siebeinsätze 14 sind bei den Ausführungs­ formen nach den Fig. 3 und 5 in einem Winkel geneigt zur Oberfläche 22 der Tragsiebe 12 eingebaut.
Auch hier wird eine unregelmäßige Oberfläche der Siebwand er­ zielt, was bei der Anströmung der Siebfläche zu Turbulenzen führt bzw. Turbulenzen verstärkt, wodurch Verstopfungen der Klassieröffnungen 20 weitgehend vermieden werden können. Der Winkel α kann bei der Ausführungsform nach Fig. 3 z. B. im Bereich von 10-30° liegen, ohne hierauf jedoch beschränkt zu sein.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Siebeinsatz 14 stärker zur Oberfläche 22 des Tragsiebes 12 geneigt ist, das heißt der Winkel α kann hier im Bereich von z. B. 25-45, insbe­ sondere etwa bei 30-35° liegen.
Diese starke Neigung des Siebeinsatzes 14, wie in Fig. 5 dargestellt, bewirkt eine Ausrichtung des Siebeinsatzes auf die Strömungsrichtung des Sortiergutes, wodurch der Durchsatz durch das Siebelement erhöht werden kann.
Fig. 4 zeigt schematisch im Schnitt eine Variante des Siebeinsatzes 14, der hier etwa in Form eines Bechers 26 ausgebildet ist, dessen Oberteil 28 in der Aussparung 18 des Tragsiebes 12 aufgenommen ist und dessen Unterteil 30 in die Ausnehmung 16 des Tragsiebes 12 hineinragt. Der Außendurchmesser des Unterteiles 30 ist kleiner als der Innendurchmesser der Ausnehmung 16, so daß zwischen bei den ein Ringraum 44 gebildet wird.
Der Unterteil 30 des becherförmigen Tragsiebes 14 nach Fig. 4 ist mit in der Becherwand ausgebildeten Schlitzen 46 versehen, welche bei dieser Ausführungsform die Klassieröff­ nungen 20 bilden. Die Schlitze 46 verlaufen zweckmäßigerweise parallel zur Mittelachse des Siebeinsatzes 14.
Der Boden 32 des becherförmigen Siebeinsatzes 14 nach Fig. 4 ist in der hier beschriebenen Ausführungsform nicht mit Öffnungen versehen, wenn gewünscht, können aber auch im Bo­ den 32 Klassieröffnungen vorgesehen werden.
Das Sortiergut strömt vom Innenraum des becherförmigen Sieb­ einsatzes 14 durch die Schlitze 46 hindurch in den Ringraum 44 und von dort weiter durch die Ausnehmung 16.
Bei allen beschriebenen und in den Fig. 1-5 dargestellten Ausführungsformen erstreckt sich die Ausnehmung 16 über mehrere Klassieröffnungen 20.
Beispielsweise kann bei kreisförmigen Ausnehmungen 16 deren Durchmesser etwa 15-50 mm betragen.
Fig. 6 zeigt einige Querschnittsformen der Siebeinsätze 14, welche in das Tragsieb 12 fest einsetzbar sind, das zu­ sammen mit den Siebeinsätzen den Siebkorb 40 bildet. Die Siebeinsätze können kreisförmig ausgebildet sein wie bei 34 dargestellt ist, oder rechteckig wie bei 36 und 38 dargestellt ist. Bei rechteckigem Querschnitt kann die kurze Seite (36) des Rechteckes oder die lange Seite (38) des Rechteckes zur Anströmrichtung des Sortiergutes, die durch den Pfeil P dargestellt ist, ausgerichtet sein. Bei der Beschreibung der Fig. 1-5 wurde davon aus­ gegangen, daß die Oberfläche 22 des Tragsiebes die Zuström­ seite und die Oberfläche 42 des Tragsiebes 12 die Abström­ seite bildet. Im Bedarfsfall kann die Anströmung aber auch um­ gekehrt erfolgen.
In Fig. 4 ist die Dicke des Tragsiebes 12 mit s und die Höhe oder auch Tiefe des Siebeinsatzes 14 mit T bezeichnet. Der Siebeinsatz 14 kann nun auch so ausgeführt sein, daß er über die Oberfläche 42 des Tragsiebes 12 hinausragt, das heißt bei einer solchen Ausführungsform ist das Maß T dann größer als das Maß s.

Claims (10)

1. Siebelement zum Sortieren/Klassieren, insbesondere zur Aufbereitung von Fasersuspensionen oder zur mechanischen Reinigung von Melasse, dessen Sieb­ wand auf der einen, insbesondere der Zuströmseite, als Klassieröffnungen ausgebildete Bohrungen und auf der anderen, insbesondere der Abströmseite, Ausnehmungen aufweist, deren Querschnitt sich über eine Mehrzahl von Klassieröffnungen erstreckt, welche in die Ausnehmungen münden, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebwand (10) aus einem Tragsieb (12), das die Ausnehmungen (16) enthält, und einer Mehrzahl von individuellen Siebeinsätzen (14) besteht, die in Aussparungen (18) des Tragsiebes (12) befestigt sind und in denen die Klassieröffnungen (20, 46) ausgebil­ det sind.
2. Siebelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (16) und die Aussparungen (18) im Trag­ sieb (12) koaxial zueinander liegen.
3. Siebelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachsen der Aussparungen (18) in einem Winkel zu den Mittelachsen der Ausnehmungen (16) verlaufen.
4. Siebelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Siebeinsätze (14) platten­ förmig ausgebildet sind.
5. Siebelemente nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Siebeinsätze (14) becherförmig (26) und die Klassieröffnungen (20) in Form von Schlit­ zen (46) in der Becherwand ausgebildet sind.
6. Siebelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (24) der Siebeinsätze (14) bündig mit der Oberfläche (22) des Tragsiebes (12) verläuft.
7. Siebelement nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Siebeinsätze (14) zur Oberfläche (22) des Tragsiebes (12) einwärts versetzt angeordnet sind.
8. Siebelement nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebeinsätze (14) zur Ober­ fläche (22) des Tragsiebes (12) im Winkel α geneigt angeordnet sind.
9. Siebelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Siebeinsätze (14) in Draufsicht kreisförmig oder rechteckig ausgebildet sind.
10. Siebelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckigen Siebeinsätze (14) mit ihrer langen oder ihrer kurzen Seite zur Anströmrichtung der Faser­ suspension ausgerichtet sind.
DE4121896A 1991-07-02 1991-07-02 Siebelement Withdrawn DE4121896A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121896A DE4121896A1 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Siebelement
EP91120515A EP0521192A1 (de) 1991-07-02 1991-11-29 Siebelement
CA002072776A CA2072776A1 (en) 1991-07-02 1992-06-30 Screen element
US08/186,059 US5384046A (en) 1991-07-02 1994-01-24 Screen element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121896A DE4121896A1 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Siebelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4121896A1 true DE4121896A1 (de) 1993-01-07

Family

ID=6435270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4121896A Withdrawn DE4121896A1 (de) 1991-07-02 1991-07-02 Siebelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5384046A (de)
EP (1) EP0521192A1 (de)
CA (1) CA2072776A1 (de)
DE (1) DE4121896A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805984U1 (de) * 1998-04-01 1998-07-02 A.S. Apparatebau GmbH, 83607 Holzkirchen Siebboden
US7931779B2 (en) 2003-11-06 2011-04-26 Metso Paper, Inc. Screening apparatus and screen basket for screening pulp suspensions

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996023930A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Hermann Finckh Maschinenfabrik Gmbh & Co. Drucksortierer zum sortieren von fasersuspensionen sowie sieb für einen solchen drucksortierer
ATE181120T1 (de) * 1995-02-03 1999-06-15 Finckh Maschf Drucksortierer zum sortieren von fasersuspensionen sowie sieb für einen solchen drucksortierer
US5607589A (en) * 1995-06-06 1997-03-04 Cae Screenplates Inc. Multiple contour screening
DE19635189C2 (de) * 1996-08-30 1999-01-28 Voith Sulzer Stoffaufbereitung Verfahren zur Herstellung von Sieben
US5935435A (en) * 1998-04-20 1999-08-10 Hasler; James J. Paint can strainer
US6915910B2 (en) 2001-04-16 2005-07-12 J&L Fiber Services, Inc. Screen cylinder and method
DE10134871B4 (de) 2001-07-18 2006-09-07 Hte Ag The High Throughput Experimentation Company Siebvorrichtung zur Klassierung von Feststoffen und deren Verwendung
AU2003221774A1 (en) * 2002-04-24 2003-11-10 Frey A. Frejborg A screen section, screen cylinder, screening device, and method of screening fibrous material
WO2006119614A1 (en) 2005-05-09 2006-11-16 Hetu Marc-Andre Screen basket with replaceable profiled bars
US20090101336A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7793714B2 (en) * 2007-10-19 2010-09-14 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7784543B2 (en) 2007-10-19 2010-08-31 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7775271B2 (en) * 2007-10-19 2010-08-17 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7913755B2 (en) * 2007-10-19 2011-03-29 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7775277B2 (en) 2007-10-19 2010-08-17 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7789139B2 (en) * 2007-10-19 2010-09-07 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US8297445B2 (en) 2007-11-14 2012-10-30 Filtration Fibrewall Inc. Screen basket
US8113292B2 (en) * 2008-05-13 2012-02-14 Baker Hughes Incorporated Strokable liner hanger and method
US7789152B2 (en) * 2008-05-13 2010-09-07 Baker Hughes Incorporated Plug protection system and method
US8555958B2 (en) 2008-05-13 2013-10-15 Baker Hughes Incorporated Pipeless steam assisted gravity drainage system and method
US8171999B2 (en) 2008-05-13 2012-05-08 Baker Huges Incorporated Downhole flow control device and method
US20090283256A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Baker Hughes Incorporated Downhole tubular length compensating system and method
US20100300675A1 (en) * 2009-06-02 2010-12-02 Baker Hughes Incorporated Permeability flow balancing within integral screen joints
US8132624B2 (en) * 2009-06-02 2012-03-13 Baker Hughes Incorporated Permeability flow balancing within integral screen joints and method
US20100300674A1 (en) * 2009-06-02 2010-12-02 Baker Hughes Incorporated Permeability flow balancing within integral screen joints
US8151881B2 (en) * 2009-06-02 2012-04-10 Baker Hughes Incorporated Permeability flow balancing within integral screen joints
US8056627B2 (en) * 2009-06-02 2011-11-15 Baker Hughes Incorporated Permeability flow balancing within integral screen joints and method
SE537441C2 (sv) * 2013-08-29 2015-04-28 Bomill Ab Trumma, en maskin som innefattar en sådan trumma, och ett förfarande för tillverkning av en sådan trumma

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1923138A (en) * 1931-11-24 1933-08-22 Brassert & Co Method and apparatus for continuous filtering
US2253692A (en) * 1940-02-05 1941-08-26 Brassert & Co Filter construction
US2371760A (en) * 1941-05-22 1945-03-20 Brassert & Co Filter
US2956683A (en) * 1957-02-01 1960-10-18 Kinney Eng Inc S P Water strainer
US3275151A (en) * 1965-07-19 1966-09-27 S P Kinney Engineering Inc Disc-type strainer
US3713541A (en) * 1971-05-10 1973-01-30 Bird Machine Co Screening machine with slotted screen
DE3336874A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-25 Hermann Finckh Maschinenfabrik GmbH & Co, 7410 Reutlingen Sortiersieb
FR2572950B1 (fr) * 1984-11-12 1987-01-23 Lamort E & M Perfectionnements aux tamis pour epurateurs et a leur mode de fabrication
NL8602863A (nl) * 1986-11-12 1988-06-01 Philips Nv Filtreerinrichting.
DE3925098C2 (de) * 1989-07-28 2000-12-14 Ask High Technology Tech Entwi Vorrichtung zum Zerkleinern von Material, sogenannter Turboseparator
DE9108128U1 (de) * 1991-07-02 1991-09-05 Heinrich Fiedler GmbH & Co. KG, 8400 Regensburg Siebelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805984U1 (de) * 1998-04-01 1998-07-02 A.S. Apparatebau GmbH, 83607 Holzkirchen Siebboden
US7931779B2 (en) 2003-11-06 2011-04-26 Metso Paper, Inc. Screening apparatus and screen basket for screening pulp suspensions

Also Published As

Publication number Publication date
US5384046A (en) 1995-01-24
CA2072776A1 (en) 1993-01-03
EP0521192A1 (de) 1993-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4121896A1 (de) Siebelement
DE3400423C2 (de)
EP0662858B1 (de) Sieb
DE3327422A1 (de) Sieb, insbesondere fuer die sortierung von auf der grundlage von altpapier hergestellten fasersuspensionen
DE3940334A1 (de) Sieb fuer drucksortierer fuer fasersuspensionen
EP0146641B1 (de) Sortiersieb für Fasersuspensionen
EP0567726B1 (de) Siebvorrichtung
DE9108128U1 (de) Siebelement
AT505122B1 (de) Siebelement
DE3790016C2 (de)
EP2652195B1 (de) Sieb
DE19517850C2 (de) Siebmaschine zur Vorsortierung von Materialmischungen
EP1217122B1 (de) Verfahren zur Herstellung von bei der Nasssiebung von Papierfasersuspensionen verwendbaren Sieben
EP3241618A1 (de) Siebrost
DE3015370C2 (de) Siebkorb für Sortierer der Papierindustrie
DE4224727A1 (de) Siebkorb
DE19506084A1 (de) Siebeinheit zum Sortieren von Suspensionen
DE102011104971A1 (de) Einteiliges Funktionselement in der Form eines hohlen Nietelements
AT15451U1 (de) Siebrost
DE102019114310B3 (de) Flachsieb und Rundsieb
DE3502885C2 (de)
DE19621473C1 (de) Schleudertrommel einer Zuckerzentrifuge
AT502437B1 (de) Filterelement
DE3448571C2 (de) Siebplatte für Fasersuspensionen
WO2020120280A1 (de) Siebkorb

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee