DE4029620C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Chargen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Chargen

Info

Publication number
DE4029620C2
DE4029620C2 DE4029620A DE4029620A DE4029620C2 DE 4029620 C2 DE4029620 C2 DE 4029620C2 DE 4029620 A DE4029620 A DE 4029620A DE 4029620 A DE4029620 A DE 4029620A DE 4029620 C2 DE4029620 C2 DE 4029620C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
value
target value
actuator
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4029620A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4029620A1 (de
Inventor
Michael Dipl Ing Schillings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmid Vertriebsgesellschaft fur Innovationssyste
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4029620A priority Critical patent/DE4029620C2/de
Priority to DE4200603A priority patent/DE4200603A1/de
Publication of DE4029620A1 publication Critical patent/DE4029620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4029620C2 publication Critical patent/DE4029620C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/28Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred with automatic means for reducing or intermittently interrupting flow before completion of delivery, e.g. to produce dribble feed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F13/00Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/80Arrangements for signal processing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G11/00Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers
    • G01G11/08Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers having means for controlling the rate of feed or discharge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/02Means for automatically loading weigh pans or other receptacles, e.g. disposable containers, under control of the weighing mechanism
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/24Weighing mechanism control arrangements for automatic feed or discharge
    • G01G13/28Weighing mechanism control arrangements for automatic feed or discharge involving variation of an electrical variable which is used to control loading or discharge of the receptacle
    • G01G13/285Weighing mechanism control arrangements for automatic feed or discharge involving variation of an electrical variable which is used to control loading or discharge of the receptacle involving comparison with a reference value
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G17/00Apparatus for or methods of weighing material of special form or property
    • G01G17/04Apparatus for or methods of weighing material of special form or property for weighing fluids, e.g. gases, pastes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0635Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Dosieren von Chargen beliebiger Medien mit Vorgabe eines SOLL-Wertes (Msoll) für eine chargenbestimmende Meßgröße unter Verwendung eines Dosiersystems mit einem die Meßgröße oder deren Änderung pro Zeiteinheit überwachenden Meßaufnehmer und mit einem Dosierorgan, das den Abzug des Mediums aus einem Vorrat festlegt und dessen Austragsleistung (M/t) für das Medium in weiten Grenzen einstellbar ist.
Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus der DE 38 29 831 A1 bekannt.
Zum Abfüllen von fließfähigen oder schütt- bzw. rieselfähigen Medien in einer vorgegebenen Mengeneinheit mittels einer volumetrisch oder gravimetrisch arbeitenden Dosiervorrichtung werden beim Stand der Technik die verschiedensten Verfahren und Vorrichtungen eingesetzt. Beispielsweise ist aus der EP 0 112 609 A2 ein Dateneingabe-System für Tankstellen bekannt, welches nach Maßgabe einer Geldeingabemenge eine vorgegebene Kraftstoffmenge ausgibt. Das System ist kompliziert und erfordert nachteilig einen hohen Aufwand an technischen und finanziellen Mitteln.
Aus der DE 28 43 660 A1 ist ein Steuergerät zur Ferneinstellung und Steuerung von Zellenraddosierern bekannt. Die Erfindung sieht vor, daß der periodische Drehwinkel des Zellenrades direkt als Prozentsatz einer Umdrehung durch Ferneinstellung am Steuergerät vorgenommen wird. Die mit diesem Gerät erreichbare Dosiergenauigkeit für unterschiedliche Schüttgüter ist vergleichsweise gering, weil z. B. die Füllungsgrade der Zellen des Zellenrades Unterschiede aufweisen können. Auch sind anteilige Werte zwischen zwei Zelleninhalten nicht einstellbar. Für flüssige Medien ist die Vorrichtung nicht verwendbar.
Aus der eingangs genannten DE 38 29 831 A1 ist eine Einrichtung zum Zapfen einer vorwählbaren Flüssigkeitsmenge bekannt. In der Flüssigkeitsleitung befindet sich bei dieser Anordnung stromabwärts eines Drosselventiles ein Durchflußmengenmesser, ein Absperrventil und noch ein Stück Auslaufrohrleitung. Sowohl beim Anfahren als auch beim Abschalten ergeben die darin vorhandenen Flüssigkeitsmengen eine Verfälschung des Dosierungsergebnisses, insbesondere bei geringen Zuteilmengen. Dies kann möglicherweise in Fällen wie Verwendung der Dosiervorrichtung z. B. in Großküchen, zu vernachlässigen sein. Jedoch bei äußerst exakt einzuhaltenden Dosierungen, beispielsweise in der chemischen Industrie, können gerade bei Klein- und Kleinstmengen derartige Toleranzabweichungen nicht hingenommen werden. Weiterhin wird mit der genannten Vorrichtung am Ende des Dosiervorganges das Absperrventil schlagartig geschlossen. Dadurch entsteht eine Druckspitze, bei Wasserleitungen als "Wasserschlag" gefürchtet, weil dieser sich durch die nahegelegenen Organe wie Durchflußmengenmesser und Drosselventil als Druckwelle fortsetzt und dort zu Schäden und Störungen führen kann.
Aus der DE 36 17 166 A1 ist ein Verfahren zum gravimetrischen Füllen von Behältnissen mit fließfähigem Gut bekannt, bei dem der Zulaufstrom zunächst ohne jede Drosselung im Grobstrom ununterbrochen zuläuft und das Zulaufgut noch nach dem Grobstrom bis zum Erreichen des Mengensollwertes taktweise zugegeben wird und die Zulaufmenge je Zeiteinheit (Zulaufstromstärke) mit zunehmender Anzahl der Zugabetakte sich ändert.
Aus der Praxis ist ferner ein Dosiersystem bekannt, welches ein Auslaßorgan mit Hauptschieber und Nebenschieber aufweist. Zu Beginn des Abfüllvorganges werden Haupt- und Nebenschieber sofort voll geöffnet, und ein Massenstrom schießt aus dem Dosierorgan heraus; nach Erreichen einer vorgegebenen Mengengrenze wird dann der Hauptschieber geschlossen und der Nebenschieber bis zum Erreichen eines SOLL-Wertes offengehalten und dann ebenfalls geschlossen. Die vergleichsweise spontanen Öffnungs- und Schließvorgänge der Absperrorgane können bei einigen Medien zu nachteiligen Druckwellen im Massenstrom und fallweise zu Beschädigungen der Dosierorgane bzw. zu Verdichtungserscheinungen in der Materialsäule führen; auch lassen sich unkontrollierbare Nachlaufmengen nicht sicher vermeiden.
Die bekannte Einrichtung eignet sich daher nur für das Abfüllen einer begrenzten Auswahl von sehr gleichmäßig schüttfähigem Gut und hält erhöhten Anforderungen einer genauen Dosierung von Gutarten mit unterschiedlichem Schütt- oder Rieselverhalten nicht stand. Zum Abfüllen von Flüssigkeiten ist diese bekannte Einrichtung ungeeignet.
Die bekannten Verfahren und Einrichtungen sind für genaue Mengenabmessungen über ein breites Spektrum unterschiedlicher Dosiermengen und insbesondere im unteren Mengenbereich bei der geforderten hohen Genauigkeit nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu vereinfachen und die Genauigkeit zu verbessern, wobei eine chargenweise Dosierung beliebiger riesel- oder fließfähiger Medien mit vorwählbarem SOLL-Wert einer Meßgröße problemlos möglich sein soll.
Die Lösung gelingt bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit der Erfindung dadurch, daß die Austragsleistung des Dosierorgans von Beginn der Dosierung an nach einem Programm auf einen Wert nach Maßgabe des SOLL-Wertes erhöht und bei Erreichen eines Wertes der Meßgröße entsprechend einer vorprogrammierten konstanten Differenz zum SOLL-Wert nach einem Programm mit konstanter Änderungsrate oder stufenweise monoton fallend verringert wird.
Nachteile und technische Grenzen bekannter Abfülleinrichtungen werden mit dem Verfahren nach der Lehre der Erfindung vorteilhaft überwunden, denn dabei wird die Austragsleistung bzw. der Öffnungsgrad des Dosierorganes zu Beginn der Dosierung nach Maßgabe der vorgegebenen Höhe des SOLL-Wertes auf einen mehr oder weniger großen Wert bzw. Öffnungsgrad eingestellt und dieser gegen Ende der Dosierung nach einem vorgegebenen Programm verringert.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Erhöhung der Austragsleistung zu Beginn des Dosiervorganges stetig erfolgt. Dies ergibt äußerst schonende und genau einzuhaltende Betriebsparameter. Dabei spielt dann das Schütt- oder Fließ- oder Rieselverhalten des Mediums für das genaue Dosierergebnis keine Rolle. Das Verfahren kann vorteilhaft auch bei Flüssigkeiten angewendet werden. Infolgedessen werden unter allen praktisch vorkommenden Anwendungsfällen optimale Abfüllergebnisse erzielt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Erhöhung und/oder die Verringerung der Austragsleistung mit konstanter Änderungsrate oder stufenweise gleichmäßig. Weil diese Differenz vorteilhaft immer konstant ist, sind unkontrollierbare Nachlaufmengen vermeidbar bzw. exakt kompensierbar. Unabhängig vom Faktor Zeit richtet sich bei dieser Ausgestaltung der Erfindung der Austrags- bzw. Öffnungsgrad des Dosier- bzw. Absperrvorganges selbsttätig bzw. programmgesteuert nach der SOLL-Wert-Vorgabe. Dies ermöglicht eine überraschend genaue Dosierung bei unterschiedlichen Medien und vermeidet Verschleiß an den Dosierorganen sowie schädliche Druckwellen in der Materialsäule; zudem wird mit Vorteil für eine äußerst genaue Dosierung das Dosierorgan insbesondere bei kleinen Dosiermengen nach Maßgabe des SOLL-Wertes nur teilweise geöffnet.
Die Anzahl der Schritte sowie die damit erzielbare Optimierung des Verfahrens richtet sich nach dem rheologischen Verhalten des Mediums, weiter nach der vorgegebenen Soll-Menge (Msoll) sowie nach der zulässigen Toleranzbreite des Dosierergebnisses. Nach einem weiteren Vorschlag kann dabei so vorgegangen werden, daß die Abzugsleistung und damit die Größe des Massenstromes in zeitlich gleichen Abständen bei jedem Schritt um eine Stufe zurückgefahren wird.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung zum Dosieren von Chargen beliebiger Medien mit einem Dosierorgan mit einem motorbetriebenen Stellglied, einem die Meßgrößen Volumen, Gewicht oder Niveau oder deren Änderung pro Zeiteinheit überwachenden Meßaufnehmer mit einem elektronischen Meßwertgenerator, einer Programmeinheit mit einer digitalen SOLL-Wert-Eingabe für die vom Meßaufnehmer überwachte Meßgröße, einer Recheneinheit mit Steuersignalausgabe, die den Stellgliedmotor ansteuert, einer digitalen Signalanzeige und einer Energieversorgung mit einem Meßumformerspeisegerät ist dadurch gekennzeichnet, daß der Stellgliedmotor ein Schrittmotor ist, eine externe Bedienungseinheit vorgesehen ist, und die Programmeinheit das Stellglied so steuert, daß die Austragsleistung des Dosierorgans vom Beginn der Dosierung an auf einen Wert nach Maßgabe eines eingegebenen SOLL-Wertes erhöht und bei Erreichen eines Wertes der Meßgröße entsprechend einer vorprogrammierten konstanten Differenz zum SOLL-Wert mit konstanter Änderungsrate oder stufenweise monoton fallend verringert wird.
In einer Ausgestaltung der Vorrichtung ist als Stellglied ein Absperrorgan mit kontinuierlich verstellbarem Ausgang und als Meßaufnehmer ein systemunabhängiger Durchfluß- oder Niveauaufnehmer vorgesehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele.
Es zeigen:
Fig. 1-Fig. 3 Mengen-Zeit-Diagramme unterschiedlicher Abfüllvorgänge,
Fig. 4 eine Einrichtung zum exakten Abfüllen eines Mediums,
Fig. 5 eine andere Ausgestaltung der Einrichtung.
Das Abfülldiagramm nach Fig. 1 zeigt einen typischen Verfahrensverlauf; danach wird zu Beginn des Dosier- bzw. Abfüllvorganges, gekennzeichnet durch das Wort "Start", der Durchsatz des Dosierorganes durch Aktivierung des Stellgliedes (vgl. Fig. 4 und 5, Ziffer 1) mit zügigem Öffnen des Durchflußquerschnittes auf eine programmierte Größe "B" des Massenstroms (M/t) hochgefahren. Der dabei erreichte Massenstrom des Mediums wird vom Zeitpunkt t = y bis zum Zeitpunkt t = x aufrechterhalten. Zu diesem Zeitpunkt hat der Meßaufnehmer die Erreichung eines im Dosierprogramm vorgesehenen Grenzwertes bei einer vorgegebenen Differenz "dS" zum SOLL-Wert erkannt und signalisiert.
Dieser Grenzwert liegt beim gezeigten Beispiel bei einer vorprogrammierten Differenz dS zum SOLL-Wert. Danach wird durch Drosselung des Stellgliedes (1) der Massenstrom des Mediums (M/t) nach einem Programm mit konstanter Änderungsrate oder stufenweise monoton fallend verringert, zuletzt bis auf Null. Dabei wird die SOLL-Menge mit äußerster Genauigkeit und mit schonenden Betriebsparametern erreicht.
Beispielsweise wird dabei vorteilhaft die Austragsleistung, unabhängig vom voreingestellten SOLL-Wert, beim Dosiervorgang ab einem ins Steuerprogramm eingegebenen IST-Wert der Meßgröße bei Erreichen der vorprogrammierten Differenz dS zum Soll-Wert stufenweise oder monoton fallend zurückgefahren.
Zum Beispiel:
  • 1. voreingestelte Menge 5000 l; Abfahrrampe beginnt bei 4800 l;
  • 2. voreingestellte Menge 2000 l; Abfahrrampe beginnt bei 1800 l;
  • 3. voreingestellte Menge 80 l; Abfahrrampe ist bereits wirksam bei 50 l; Absperrorgan ist nur mit geringem Öffnungsgrad, z. B. 25% geöffnet.
Die Eckpunkte des Diagrammes sind beim Start mit A, bei Erreichen des programmierten Massenstromes (M/t) mit B, bei Erreichen des Grenzwertes bei einer vorgegebenen Differenz dS zum SOLL-Wert mit C, und bei Erreichen des SOLL-Wertes mit D bezeichnet. Die zugeordneten Zeitpunkte sind beim Start mit t = 0, bei Erreichen des programmierten Massenstromes (M/t) unterhalb des Punktes B mit t = y, bei Erreichen des Grenzwertes bei einer vorgegebenen Differenz dS zum SOLL-Wert unterhalb des Punktes C mit t = x, und bei erreichtem SOLL-Wert unterhalb D mit t = z bezeichnet.
Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Diagrammverlauf mit dem Startpunkt A, einem vergleichsweise etwas geringer eingestellten Massenstrom (M/t), welcher am Punkt B erreicht wird, einem Grenzwert am Punkt C bei einer vorgegebenen Differenz dS zum SOLL-Wert und dem Punkt D beim Erreichen des SOLL-Wertes. Die zugeordneten Zeitpunkte sind die gleichen, nämlich t = 0 beim Start, t = y unterhalb des Punktes B, t = x unterhalb des Punktes C, und t = z unterhalb des Punktes D.
In der Fig. 3 ist eine vereinfachte Abwandlung eines Abfüllvorganges mit einer vergleichsweise geringer vorgewählten Menge von z. B. 100 Liter und vergleichsweise erheblich kleinerem Massenstrom (M/t) gezeigt. Vom Startpunkt A entsprechend t = 0 wird durch zügiges Öffnen des Stellgliedes (1) der Massenstrom (M/t) mit linearem Gradienten bis zum Punkt B hochgefahren und sofort, bei der dort bereits erreichten Differenz zum SOLL-Wert in zwei Stufen bis zum vorgegebenen SOLL-Wert auf Null zurückgefahren.
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung zum Dosieren einer Flüssigkeit. Diese wird gemäß Pfeil (11) mit der Leitung (12) in einen nicht gezeigten Behälter eingefüllt. Die Vorrichtung umfaßt ein fernbetätigbares Stellglied (1) mit einem von einer Programmeinheit (5) ansteuerbaren Schrittmotor (2). Das Stellglied (1) kann beispielsweise ein Kugelhahn sein. Weiterhin gehört zur Vorrichtung ein auf Volumen oder Gewicht ansprechender Meßaufnehmer (3), im gezeigten Beispiel ein Durchfluß-Volumenzähler. Dieser ist mit einem elektronischen Meßwertgenerator (4) gekoppelt. Von diesem führt eine Signalleitung (14) zur Programmeinheit (5) . Die Energieversorgung erfolgt beim gezeigten Ausführungsbeispiel direkt durch eine Einspeisungsleitung (9). Die Programmeinheit (5) weist eine digitale SOLL-Wert- Eingabe (6) auf; sie besitzt ferner eine Recheneinheit (7) mit Steuersignalausgabe durch die Steuerleitung (15) und eine digitale Signalanzeige (8).
Fig. 5 zeigt eine ähnlich ausgeführte Vorrichtung zum genauen Abfüllen eines Mediums mit vorwählbarem SOLL- Wert einer Meßgröße. Dabei sind gleiche Funktionselemente mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Für die Energieversorgung (9) ist bei dieser Ausführung ein Meßumformerspeisegerät (16) in die Programmeinheit (5) integriert. Die Vorrichtung besitzt eine externe Bedienungseinheit (10) mit Vorwahlschalter (17), sowie Start (18) und Stop (19).
Sowohl die Diagramme entsprechend den Fig. 1-3, als auch die Fig. 4 und 5 der Vorrichtung zeigen, daß der Erfindungsgegenstand bei höchster Präzision sehr einfach und robust, sowie mit handelsüblichen Elementen aufbaubar ist.

Claims (5)

1. Verfahren zum Dosieren von Chargen beliebiger Medien mit Vorgabe eines SOLL-Wertes (Msoll) für eine chargenbestimmende Meßgröße unter Verwendung eines Dosiersystems mit einem die Meßgröße oder deren Änderung pro Zeiteinheit überwachenden Meßaufnehmer und mit einem Dosierorgan, das den Abzug des Mediums aus einem Vorrat festlegt und dessen Austragsleistung (M/t) für das Medium in weiten Grenzen einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragsleistung des Dosierorgans von Beginn der Dosierung an nach einem Programm auf einen Wert nach Maßgabe des SOLL-Wertes erhöht und bei Erreichen eines Wertes der Meßgröße entsprechend einer vorprogrammierten konstanten Differenz zum SOLL-Wert nach einem Programm mit konstanter Änderungsrate oder stufenweise monoton fallend verringert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung der Austragsleistung zu Beginn des Dosiervorganges stetig erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung und/oder die Verringerung der Austragsleistung mit konstanter Änderungsrate oder stufenweise gleichmäßig erfolgt.
4. Vorrichtung zum Dosieren von Chargen beliebiger Medien mit einem Dosierorgan mit einem motorbetriebenen Stellglied (1), einem die Meßgrößen Volumen, Gewicht oder Niveau oder deren Änderung pro Zeiteinheit überwachenden Meßaufnehmer (3) mit einem elektronischen Meßwertgenerator (4), einer Programmeinheit (5) mit einer digitalen SOLL-Wert-Eingabe (6) für die vom Meßaufnehmer (3) überwachte Meßgröße, einer Recheneinheit (7) mit Steuersignalausgabe, die den Stellgliedmotor (2) ansteuert, einer digitalen Signalanzeige (8) und einer Energieversorgung (9) mit einem Meßumformerspeisegerät, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellgliedmotor (2) ein Schrittmotor ist, eine externe Bedienungseinheit (10) vorgesehen ist, und die Programmeinheit (5) das Stellglied (1) so steuert, daß die Austragsleistung des Dosierorgans vom Beginn der Dosierung an auf einen Wert nach Maßgabe eines eingegebenen SOLL-Wertes erhöht und bei Erreichen eines Wertes der Meßgröße entsprechend einer vorprogrammierten konstanten Differenz zum SOLL-Wert mit konstanter Änderungsrate oder stufenweise monoton fallend verringert wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellglied (1) ein Absperrorgan mit kontinuierlich verstellbarem Ausgang und als Meßaufnehmer (3) ein systemunabhängiger Durchfluß- oder Niveauaufnehmer vorgesehen ist.
DE4029620A 1990-09-19 1990-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Chargen Expired - Fee Related DE4029620C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4029620A DE4029620C2 (de) 1990-09-19 1990-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Chargen
DE4200603A DE4200603A1 (de) 1990-09-19 1992-01-13 Verfahren und vorrichtung zum genauen und sicheren dosieren von chargen beliebiger medien mit vorgabe eines soll-wertes einer messgroesse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4029620A DE4029620C2 (de) 1990-09-19 1990-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Chargen
DE4200603A DE4200603A1 (de) 1990-09-19 1992-01-13 Verfahren und vorrichtung zum genauen und sicheren dosieren von chargen beliebiger medien mit vorgabe eines soll-wertes einer messgroesse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4029620A1 DE4029620A1 (de) 1992-04-02
DE4029620C2 true DE4029620C2 (de) 1995-04-06

Family

ID=25896995

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4029620A Expired - Fee Related DE4029620C2 (de) 1990-09-19 1990-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Chargen
DE4200603A Withdrawn DE4200603A1 (de) 1990-09-19 1992-01-13 Verfahren und vorrichtung zum genauen und sicheren dosieren von chargen beliebiger medien mit vorgabe eines soll-wertes einer messgroesse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4200603A Withdrawn DE4200603A1 (de) 1990-09-19 1992-01-13 Verfahren und vorrichtung zum genauen und sicheren dosieren von chargen beliebiger medien mit vorgabe eines soll-wertes einer messgroesse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4029620C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725908A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Afuema Abfuellmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren fließfähgiger Medien
DE19737721A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Gardena Kress & Kastner Gmbh Vorrichtung zur programmgesteuerten Ausführung einer Funktion
DE19834900A1 (de) * 1998-08-03 2000-02-17 Ingo Dohmann Verfahren zur Dosierung oder Abgabe einer bestimmten Flüssigkeitsmenge
DE19847465A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-27 Guenther Gruber Verfahren zur Verwendung eines Kompensatorhahnes und Kompensatorhahn mit einer Einrichtung zum Verstellen der Lage des Kompensators
DE19905863A1 (de) * 1999-02-12 2000-09-28 L O M A N Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines fließfähigen Futters
DE102005049354B4 (de) * 2004-10-14 2012-05-16 MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH Streueinrichtung
DE102017207705A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ansteuern eines Ventils

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409641A1 (de) * 1994-03-21 1995-09-28 Aweco Kunststofftech Geraete System zur Steuerung der zulaufenden Wassermenge bei einem wasserführenden Hausgerät
DE19507698A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-05 Klein Schanzlin & Becker Ag Entnahmemeßverfahren
DE19612797C2 (de) * 1995-03-31 1998-05-20 Wb Will Bake Gmbh Dosiersystem
DE29702188U1 (de) * 1996-11-18 1998-03-19 Deutsche Tecalemit GmbH, 33659 Bielefeld Vorrichtung zum Zumessen einer vorgebbaren Sollmenge eines Fluids
DE10009229C2 (de) * 2000-02-28 2002-01-17 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Schaltvorrichtung bei einem Kühlwassersteuergerät
DE102004053567A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-11 Heuft Systemtechnik Gmbh Verfahren zur Feststellung der Integrität eines in einem Behälter befindlichen Produktes
DE102004054349A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Heuft Systemtechnik Gmbh Prüfen der Integrität von Produkten in Behältern
DE102004055751A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Sig Technology Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Füllvorganges beim Abfüllen flüssiger bzw. pastöser Produkte in einzelne Behälter
DE102010038319A1 (de) 2010-07-23 2012-01-26 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Medienführung durch eine Behandlungsanlage für ein flüssiges Produkt
CN106006526B (zh) * 2016-07-09 2018-02-13 滁州市恒信工贸有限公司 用于大型油罐车进出油口的控制装置
CN108801389B (zh) * 2018-06-08 2020-08-11 中国石油天然气股份有限公司 确定原油的起止液位高度的方法、装置及存储介质
DE102019109009A1 (de) 2019-04-05 2020-10-08 Collomix Gmbh Dosiervorrichtung zur Abgabe einer vorbestimmten Flüssigkeitsmenge, insbesondere einer vorbestimmten Wassermenge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146210A1 (de) * 1971-09-15 1973-04-26 Krauss Maffei Ag Anordnung zur erzielung abgestufter werte eines gepumpten substanzmengenstromes
US3727634A (en) * 1971-11-08 1973-04-17 Tokico Ltd Flow quantity controlling apparatus
DE3617165A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Behn Maschf Verfahren zum gravimetrischen fuellen von behaeltnissen, insbesondere von papiersaecken
DE3617166A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Behn Maschf Verfahren zum gravimetrischen fuellen von behaeltnissen
DE3829831A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-15 Hansa Metallwerke Ag Einrichtung zum zapfen einer vorwaehlbaren fluessigkeitsmenge, insbesondere wassermenge

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725908A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Afuema Abfuellmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren fließfähgiger Medien
DE19725908C2 (de) * 1997-06-13 2002-08-14 Afuema Abfuellmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren fließfähgiger Medien
DE19737721A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Gardena Kress & Kastner Gmbh Vorrichtung zur programmgesteuerten Ausführung einer Funktion
DE19834900A1 (de) * 1998-08-03 2000-02-17 Ingo Dohmann Verfahren zur Dosierung oder Abgabe einer bestimmten Flüssigkeitsmenge
DE19834900C2 (de) * 1998-08-03 2001-10-31 Ingo Dohmann Verfahren zur Dosierung oder Abgabe einer bestimmten Flüssigkeitsmenge
DE19847465A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-27 Guenther Gruber Verfahren zur Verwendung eines Kompensatorhahnes und Kompensatorhahn mit einer Einrichtung zum Verstellen der Lage des Kompensators
DE19847465C2 (de) * 1998-10-15 2001-12-13 Guenther Gruber Verfahren zur Verwendung eines Kompensatorhahnes und Kompensatorhahn mit einer Einrichtung zum Verstellen der Lage des Kompensators
DE19905863A1 (de) * 1999-02-12 2000-09-28 L O M A N Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines fließfähigen Futters
DE19905863C2 (de) * 1999-02-12 2001-04-19 L O M A N Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines fließfähigen Futters
DE102005049354B4 (de) * 2004-10-14 2012-05-16 MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH Streueinrichtung
DE102017207705A1 (de) * 2017-05-08 2018-11-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ansteuern eines Ventils
US10767783B2 (en) 2017-05-08 2020-09-08 Robert Bosch Gmbh Method for actuating a valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE4200603A1 (de) 1993-07-15
DE4029620A1 (de) 1992-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4029620C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Chargen
DE3887792T2 (de) Einrichtung zum Messen von Flüssigkeitsmengen.
DE60128566T2 (de) Durchflussregelung für ein prozessgas in der halbleiterfertigung
DE69201928T2 (de) Verfahren zur gewichtsmässigen Dosierung beim Füllen von Behältern.
DE69326485T2 (de) Zusatzeinspritzsystem und -verfahren
DE4326492B4 (de) Mehrfach-Komponenten-Controller
DE69709768T2 (de) Verfahren, vorrichtung und anlage zum ausgeben dosierten mengen flüssigkeit
EP3225315B1 (de) Verfahren und dosiervorrichtung zum druckgeregelten dosieren eines flüssigen oder pastösen produkts
EP2460761A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältnissen
DE3229328A1 (de) Gasdosiervorrichtung fuer medizinische apparate
DE69418983T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gasmengen unter Druck
EP3148881A1 (de) Verfahren zum ventilgesteuerten abfüllen
EP1091197A2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung des dynamischen Kraftstoffverbrauchs eines Verbrauchers
WO2010023111A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum füllen von zielbehältern
EP0806238B1 (de) Vorrichtung zum Fördern dosierter Mengen mindestens zweier fliessfähiger Komponenten einer reaktiven Masse
DE2432609C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zuführen der erforderlichen Zusatzwassermenge bei der Herstellung von Beton
EP0019856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur volumetrischen Messung von Flüssigkeiten
DE1907906C3 (de) Verfahren zum Aufrechterhalten eines gleichen und dauernden Flüssigkeitsstromes zu und von einem mit Unterbrechung arbeitenden Gerät und eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE29909434U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen eines Flüssigkeitsstroms
DE102009024862A1 (de) Dosiervorrichtung für flüssige Medien
EP1570241B1 (de) Verfahren zum abfüllen einer definierten menge eines mediums in einen behälter
EP2842710B1 (de) Vorrichtung zum genauen dosieren eines fluidvolumenstroms für eine kunststoffmischung
EP1567837B1 (de) Verfahren zur nachlaufmengenregelung bei abfüllanlagen
EP0493537A1 (de) Kompaktes einfüllgerät für einstellbare mengen brauchwasser
CH667530A5 (de) Verfahren zum betreiben von dosiervorrichtungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4200603

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4200603

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHMID VERTRIEBSGESELLSCHAFT FUER INNOVATIONSSYSTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MEY, K., DIPL.-ING.DR.-ING.DIPL.WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW., 50226 FRECHEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SCHILLINGS, MICHAEL DIPL.-ING., 50226 FRECHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee