DE4003589C2 - Abfallsammelfahrzeug - Google Patents

Abfallsammelfahrzeug

Info

Publication number
DE4003589C2
DE4003589C2 DE19904003589 DE4003589A DE4003589C2 DE 4003589 C2 DE4003589 C2 DE 4003589C2 DE 19904003589 DE19904003589 DE 19904003589 DE 4003589 A DE4003589 A DE 4003589A DE 4003589 C2 DE4003589 C2 DE 4003589C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
waste
vehicle
cab
collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904003589
Other languages
English (en)
Other versions
DE4003589A1 (de
Inventor
Edgar Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904003589 priority Critical patent/DE4003589C2/de
Priority to JP90509943A priority patent/JPH04500353A/ja
Priority to DE59009046T priority patent/DE59009046D1/de
Priority to EP90111832A priority patent/EP0405345B1/de
Priority to KR1019910700228A priority patent/KR920701016A/ko
Priority to AT90111832T priority patent/ATE122310T1/de
Priority to AU59677/90A priority patent/AU619692B2/en
Priority to CA002035456A priority patent/CA2035456A1/en
Priority to PCT/EP1990/000992 priority patent/WO1991000231A1/en
Priority to CS903147A priority patent/CS314790A2/cs
Priority to PT94491A priority patent/PT94491A/pt
Priority to IE230990A priority patent/IE902309A1/en
Priority to NZ234238A priority patent/NZ234238A/xx
Priority to MA22157A priority patent/MA21885A1/fr
Priority to JO19901628A priority patent/JO1628B1/en
Priority to TNTNSN90090A priority patent/TNSN90090A1/fr
Priority to PL28581790A priority patent/PL285817A1/xx
Priority to CN90103284A priority patent/CN1048367A/zh
Publication of DE4003589A1 publication Critical patent/DE4003589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4003589C2 publication Critical patent/DE4003589C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/001Vehicles particularly adapted for collecting refuse for segregated refuse collecting, e.g. vehicles with several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/08Platform elevators or hoists with guides or runways for raising or tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/24Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/28Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle by a lengthwise movement of a wall, e.g. a plate, a piston, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0263Constructional features relating to discharging means
    • B65F2003/0266Constructional features relating to discharging means comprising at least one telescopic arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0263Constructional features relating to discharging means
    • B65F2003/0273Constructional features relating to discharging means capable of rotating around a vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0263Constructional features relating to discharging means
    • B65F2003/0279Constructional features relating to discharging means the discharging means mounted at the front of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Abfallsammelfahrzeug, das einen hinter einem Bedienungsstand, insbesondere hinter dem Fahrer­ haus eines Motorfahrzeugs vorzugsweise lösbar angeordneten Sammelbehälter aufweist, der eine im oberen Bereich angeord­ nete Einfüllung und wenigstens einen zum Entleeren öffenbaren Wandteil, vorzugsweise die der Einfüllöffnung abgekehrte Stirnwand aufweist, und der mit Mitteln zur Verdichtung des in den Sammelbehälter eingefüllten Abfalls versehen ist.
Bei dem aus der US-PS 3 202 305 vorbekannten Abfallsammel­ fahrzeug der vorbezeichneten Art werden die in den Sammelbe­ hälter zu entleerenden Abfallsammelgefäße jeweils über ein mit dem Sammelbehälter verbundenes Schwenkarmpaar frontseitig vor dem Fahrerhaus vom Boden aufgenommen und hoch über das Fahrerhaus hinweg verschwenkt und hierbei in die hinter dem Fahrerhaus liegende Einfüllöffnung des Sammelbehälters durch Umkippen entleert. Ein wesentlicher Nachteil dieser als soge­ nannte Überkopflader bekannten Fahrzeuge besteht darin, daß beim Verschwenken des Abfallsammelgefäßes zur Entleerung in die obenliegende Einfüllöffnung des Sammelbehälters das nor­ male Lichtraumprofil derartiger Fahrzeuge erheblich über­ schritten wird.
Aus der DE-OS 25 45 051 ist ferner ein Abfallsammelfahrzeug bekannt, bei dem zwischen dem Fahrerhaus und dem lösbar mit dem Fahrzeug verbundenen Sammelbehälter auf dem Fahrgestell ein Schütttrichter angeordnet ist. Die Abfallsammelgefäße werden in diesen Schütttrichter über ein Schwenkarmpaar nach Art eines Überkopfladers durch Umkippen entleert. Aus diesem Schütttrichter wird dann der Abfall durch eine Schaufelein­ richtung in die obenliegende Einfüllöffnung des Sammelbehäl­ ters umgefüllt. Eine Verdichtung des Abfalls im Sammelbehäl­ ter ist nicht möglich, so daß keine optimale Beladung er­ reicht werden kann. Abgesehen von den vorstehend bereits be­ schriebenen Nachteilen eines Überkopfladers weist dieses Fahrzeug den weiteren Nachteil auf, daß die Anordnung des Schütttrichters zwischen Sammelbehälter und Fahrerhaus in er­ heblichem Maße das für den Sammelbehälter zur Verfügung ste­ hende Volumen reduziert.
Aus der US-PS 3 643 824 ist ein Abfallsammelfahrzeug bekannt, bei dem zwischen dem Fahrerhaus und dem fest, jedoch kippbar mit dem Fahrgestell verbundenen Sammelbehälter ein Schütt­ trichter angeordnet ist, der vom Boden aus mit kleinen Ab­ fallsammelgefäßen von Hand oder über eine entsprechende Schütteinrichtung beschickt werden kann. Der im Schüttrichter liegende Abfall wird dann über einen Schieber durch eine im Bodenbereich in der Stirnwand des Sammelbehälters angeordnete Öffnung in den Sammelbehälter eingeschoben und hierbei weit­ gehend verdichtet. Größere Abfallsammelgefäße können hierbei nicht entleert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abfallsammel­ fahrzeug der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, das unter Ausnutzung der vom Überkopflader bekannten Vorteile, nämlich daß die Müllwerker vor dem Fahrerhaus in Sichtverbindung mit dem Fahrer arbeiten können, die Nachteile der vorbeschriebe­ nen Systeme vermeidet und hierbei insbesondere den Einsatz bei der Entleerung von geringvolumigen Abfallsammelgefäßen, insbesondere Haushalt-Abfallsammelgefäßen und der Sammlung von Sperrmüll, ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im Frontbereich des Fahrerhauses wenigstens ein Zwischenbehälter zur Aufnahme des Abfalls aus Abfallsammelgefäßen angeordnet ist, der mit Mitteln zum Entleeren seines Inhalts in die obenliegende Einfüllung des Sammelbehälters in Verbindung steht und mit einer mit dem Fahrzeug verbundenen Verfahrein­ richtung für den Zwischenbehälter, die diesen aus seiner im Bodenbereich vor dem Fahrerhaus liegenden Füllstellung über das Fahrerhaus hinweg in seine Entleerungsstellung am Sammel­ behälter bewegt und die mit einer Zerkleinerungseinrichtung verbunden ist. Die Anordnung eines derartigen Zwischenbehäl­ ters im Frontbereich des Fahrerhauses hat den Vorteil, daß der Raum hinter dem Fahrerhaus in seiner gesamten Länge für die Aufnahme des Sammelbehälters zur Verfügung steht und so mit den größtmöglichen Sammelbehältern gearbeitet werden kann. Der Begriff Frontbereich im Sinne der Erfindung erfaßt sowohl den Raum vor dem Fahrerhaus als auch den Raum über dem Fahrerhaus. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Fahr­ zeugs gegenüber herkömmlichen Abfallsammelfahrzeugen besteht in einer besseren Gewichtsverteilung, da die für die Handha­ bung der Abfallsammelgefäße erforderlichen Komponenten ein­ schließlich des Zwischenbehälters mit ihrem Gewicht von der Fahrzeugvorderachse aufgenommen werden, so daß der Hinter­ achsbereich in vollem Umfang für die Aufnahme der durch den gefüllten Sammelbehälter definierten Last zur Verfügung steht. Hierdurch ergibt sich eine bessere Lastverteilung. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß ausgestalteten Abfall­ sammelfahrzeugs besteht darin, daß die Entleerung des Zwi­ schenbehälters durch eine obenliegende Öffnung in den Sammel­ behälter erfolgt, so daß in Verbindung mit einer Verdich­ tungseinrichtung eine optimale Füllung des Sammelbehälters möglich ist. Gerade das Einfüllen von oben ist für den Ver­ dichtungsvorgang von Bedeutung, da hier von der Einfüllöff­ nung des Sammelbehälters gegen das Behälterende hin die je­ weils über den Zwischenbehälter aufgegebenen Abfallmengen auf die gegenüberliegende Stirnwand zusammengeschoben und hierbei jeweils bis unter die Behälterdecke verdichtet werden. Die Verdichtungseinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, daß sie im wesentlichen den gesamten Behälterquerschnitt über­ deckt. Da in Fahrtrichtung ohnehin immer genügend Manövrier­ raum für das Fahrzeug vorhanden sein muß, ist auch gewährlei­ stet, daß ausreichend Platz zur Handhabung der Abfallsammel­ gefäße zur Verfügung steht und zwischen Fahrer und Bedie­ nungsmannschaft leicht Sichtverbindung aufgenommen werden kann. Die Müllwerker können vor einer Weiterfahrt zur näch­ sten Aufnahmestelle vorne am Fahrzeug ein Signal zur Weiter­ fahrt geben, beispielsweise, wenn sie auf das Fahrzeug aufge­ stiegen sind. Das Erfindungsgemäße Abfallsammelfahrzeug kann von seiner Konzeption her besonders vorteilhaft auf der Basis eines Serienfahrgestells aufgebaut werden. Das Abfallsammel­ fahrzeug kann auch als Sonderfahrzeug in sogenannter Nieder­ flurausführung mit nur geringer Bodenfreiheit ausgeführt wer­ den. Dies erlaubt es, ein tiefliegendes Fahrerhaus und/oder ein tiefliegendes Fahrgestell vorzusehen, so daß für den Zwi­ schenbehälter und auch für den Sammelbehälter eine relativ große Höhe zur Verfügung steht, ohne daß auch beim Entleeren das höchstzulässige Lichtraumprofil für derartige Fahrzeuge überschritten wird, und somit ein großes Fassungsvermögen zur Verfügung steht.
Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Abfallsammelfahr­ zeugs ist mit dem Fahrzeug eine Verfahreinrichtung für den Zwischenbehälter verbunden, die diesen aus seiner im Bodenbe­ reich vor dem Fahrerhaus liegenden Füllstellung über das Fah­ rerhaus hinweg in seine Entleerungsstellung am Sammelbehälter bewegt. Diese Ausgestaltung besitzt u. a. den Vorteil, daß der Zwischenbehälter in seinen Abmessungen sich nahezu über die ganze Fahrzeugbreite und in etwa über die Länge des Fahrer­ hauses erstrecken kann, so daß sich hier ein Zwischenbehälter mit großem Fassungsvermögen konzipieren läßt. In der Füll­ stellung läßt sich dieser dann auch mit Abfallsäcken und kleinen Abfallgefäßen von Hand befüllen. Über eine entspre­ chende, dem Zwischenbehälter zugeordnete Schütteinrichtung können aber auch die üblichen Abfallsammelgefäße entleert werden. Der besondere Vorteil ist hierbei, daß nur eine ge­ ringe Hubarbeit für die zu entleerenden Abfallsammelgefäße zu leisten ist und dementsprechend deren Entleerung schneller von statten geht. Da über die Verfahreinrichtung der Zwi­ schenbehälter bis nahe an den Boden herangeführt werden kann, vereinfacht sich durch die hiermit verbundene Verkürzung des Hubweges auch die Ausbildung der Schüttvorrichtung. Sobald der Zwischenbehälter vollständig gefüllt ist, wird er mit Hilfe der Verfahreinrichtung angehoben und in Höhe des Fah­ rerhausdaches zur Entleerungsöffnung des hinter dem Fahrer­ haus liegenden Sammelbehälters verfahren und dort mit Hilfe seiner Entleerungsmittel entleert. Wenn sich der Zwischenbe­ hälter noch in seiner Entleerungsstellung befindet, kann das Abfallsammelfahrzeug schon zum nächsten Aufnahmeort fahren, wo dann der Zwischenbehälter über die Verfahreinrichtung in seine bodennahe Aufnahmestellung zurückbewegt wird. Bei der Anordnung von unabhängig voneinander bewegbaren Zwischenbe­ hältern ist jedem eine Verfahreinrichtung zugeordnet.
Es ist des weiteren vorgesehen, daß die Verfahreinrichtung, insbesondere in der Ausgestaltung als Hubeinrichtung, mit einer Zerkleinerungseinrichtung verbunden ist. Diese Anord­ nung erlaubt es, das erfindungsgemäße Abfallsammelfahrzeug auch für die Aufnahme von Sperrmüll einzusetzen. Die Vortei­ le des Abfallsammelfahrzeugs mit lösbarem Sammelbehälter las­ sen sich so auch mit Vorteil für das Einsammeln von Sperr­ müll ausnutzen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Zwischenbehälter auswechselbar mit der Verfahrein­ richtung verbunden ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß derartige Zwischenbehälter zugleich als großvolumige Abfall­ sammelbehälter beispielsweise für Sondermüll oder Sperrmüll eingesetzt werden können, so daß das Abfallsammelfahrzeug le­ diglich den abgestellten Zwischenbehälter aufnimmt, in den Sammelbehälter des Fahrzeugs entleert und an der Aufnahme­ stelle wieder absetzt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß wenigstens ein quer zur Längsachse des Sam­ melbehälters ausgerichteter Wandteil in Behälterlängsrichtung verschiebbar ausgebildet ist und mit einer vorzugsweise hy­ draulisch betätigbaren Preßeinrichtung in Verbindung steht, die auf den verschiebbaren Wandteil einwirkt. Der Wandteil kann durch eine Behälterwand, aber auch durch einen an einer Behälterwand innen anliegenden Preßschild gebildet werden.
Die Anordnung an der fahrerhausseitigen Stirnwand hat den Vorteil einer erheblichen Gewichtsersparnis für den Behälter, da die Preßeinrichtung selbst am Fahrzeug angeordnet werden kann, so daß für das Verdichten des Mülls am Sammelbehälter keine hydraulischen Komponenten vorzusehen sind und dement­ sprechend die gesamte Druckversorgung fest am Fahrzeug in­ stalliert werden kann. An dem verschiebbaren Wandteil des Sammelbehälters einerseits und an der Preßeinrichtung, die beispielsweise durch eine vorzugsweise Teleskop-Hydraulik- Einheit gebildet wird, andererseits, ist bei lösbarer Ausbil­ dung des Sammelbehälters eine trennbare Kupplung vorzusehen, die im Betrieb den zum Verdichten erforderlichen Vor- und Rückhub der Stirnwand erlaubt. Dies hat darüber hinaus den Vorteil, daß verhältnismäßig kleine Abfallsammelfahrzeuge eingesetzt werden können, die auch in engen Straßen bewegt werden können. Gerade für diesen Einsatzfall ist die Anord­ nung des Zwischenbehälters und dessen Befüllung über den Frontbereich des Fahrzeugs wegen der besseren Manövrierfähig­ keit von Vorteil. Die gefüllten Sammelbehälter können dann von dem Abfallsammelfahrzeug noch innerhalb seines Einsatzge­ bietes abgestellt und durch einen neuen, leeren Behälter er­ setzt werden, so daß für das Abfallsammelfahrzeug mit seiner Bedienungsmannschaft nur der Entsorgungsbezirk zu befahren ist. Der Abtransport der gefüllten Sammelbehälter kann dann über andere Fahrzeuge über die Straße erfolgen, die auch meh­ rere derartiger Sammelbehälter zu transportieren vermögen, oder auch über das Eisenbahnnetz zu weiter entfernten Deponi­ en erfolgen. Von Bedeutung ist, daß keine Umladung des Ab­ falls notwendig ist, sondern die gefüllten Sammelbehälter nur abgestellt und dann zum Abtransport wieder aufgenommen wer­ den. Die Transportfahrzeuge können dann je nach Größe nicht nur einen oder mehrere derartiger Sammelbehälter transportie­ ren, sondern zusätzlich auch noch mit einem mit Sammelbehäl­ tern beladbaren Anhänger gefahren werden. Die Anordnung kann auch so ausgebildet werden, daß die Preßeinrichtung im oder am Sammelbehälter angeordnet ist, so daß nur eine Kupplung für die Druckversorgung vorzusehen ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es hierbei zweckmäßig, wenn der Sammelbehälter mit ausfahrbaren Bodenstützen versehen ist. Dies erlaubt es, für den vorste­ hend beschriebenen Transport der Sammelbehälter bei entspre­ chender Ausgestaltung der Verbindungselemente am Sammelbehäl­ ter, herkömmliche Lastwagenfahrgestelle einzusetzen, die für den Betrieb mit sogenannten Wechselaufbauten eingerichtet sind. Dies hat den Vorteil, daß für den Transport der gefüll­ ten und der entleerten Sammelbehälter für den reinen Straßen­ verkehr ausgelegte Fahrzeuge eingesetzt werden können. Wird der Abfall beispielsweise zu einer Müllverbrennungsanlage ge­ fahren, so kann der Sammelbehälter dort auf eine Kippvorrich­ tung abgesetzt werden, entleert und vom Transportfahrzeug wieder aufgenommen werden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verfahreinrichtung an einem mit dem Fahr­ zeugfahrgestell verbundenen Tragrahmen angeordnet ist, der im Frontbereich die Hubeinrichtung und im Bereich über dem Fah­ rerhaus die Führung und die Antriebsmittel für den Zwischen­ behälter trägt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Ver­ fahreinrichtung ein in sich geschlossenes System bildet, das ggf. lösbar mit dem Fahrzeug verbindbar ist, so daß die Mög­ lichkeit besteht, das Fahrzeug nach Abnahme der Verfahrein­ richtung auch für andere Transportzwecke einzusetzen.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen von Aus­ führungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform für ein Abfallsammelfahrzeug mit feststehendem Zwischenbehälter,
Fig. 2 eine Ausführungsform mit Hubeinrichtung für den Zwischenbehälter.
In Fig. 1 ist eine einfache Ausführungsform für ein Abfall­ sammelfahrzeug dargestellt, an der in erster Linie der prin­ zipielle Aufbau und die Grundfunktionen erläutert werden sol­ len. Auf einem Fahrgestell 1 ist hierbei ein Sammelbehälter 2 lösbar befestigt, beispielsweise über an Container-Transport­ fahrzeugen übliche Verriegelungsmittel 3. Die Rückseite des Sammelbehälters 2 ist als Entleerungsöffnung ausgebildet und weist daher eine aufklappbare Rückwand 4 auf. Bei dem darge­ stellten Ausführungsbeispiel ist die Rückwand 4 nach oben aufklappbar und in Schließstellung über eine Verriegelung 5 gehalten. An der dem Fahrerhaus 6 zugewandten Stirnwand des Sammelbehälters 2 ist innen ein Preßschild 7 angeordnet und in Behälterlängsrichtung im Sammelbehälter 2 verschiebbar ge­ führt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Preßschild 7 zweiteilig ausgebildet. Dieser weist einen Basi­ steil 8 auf, der mit einer Preßeinrichtung 9, beispielsweise einem Teleskop-Hydraulik-Zylinder in Verbindung steht, und einen Schieberteil 10, das vertikal nach oben ausschiebbar ist, so daß der Preßschild mit ausgefahrenem Schieberteil 10 in etwa den gesamten Behälterquerschnitt überdeckt, wie dies gestrichelt dargestellt ist. In seiner Endstellung an der Stirnwand und bei abgesenktem Schieberteil 10 weist der Sam­ melbehälter 2 im oberen Bereich eine Einfüllöffnung 11 auf. Die Einfüllöffnung 11 kann durch den Schieberteil 10 ver­ schlossen werden.
Mit dem Preßschild 7 im Sammelbehälters 2 wird in entspre­ chenden Zeitabständen der in den Sammelbehälter eingefüllte Abfall gegen die Rückwand 4 vorgeschoben, so daß nach dem Er­ reichen eines entsprechenden Füllvolumens der Abfall gegen die Rückwand gepreßt und hierbei verdichtet wird. Für jeden neuen Befüllvorgang aus dem Zwischenbehälter 12 ist somit ein genügender freier Einfüllraum unterhalb der Einfüllöffnung 11 vorhanden. In der Endphase kann dann noch ein geringer Rest über die Schiebereinrichtung 17 des Zwischenbehälters 12 in den unmittelbar im Bereich der Einfüllöffnung 11 liegenden Raum eingebracht werden, so daß dann über den Schieberteil 10 die Einfüllöffnung vollständig verschlossen werden kann.
Der so nahezu vollständig mit Abfall dicht gefüllte Sammelbe­ hälter kann dann zu einem Abstellplatz gefahren werden und dort vom Fahrzeug abgesetzt werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zu diesem Zwecke auf der Außenseite des Sammelbehälters 2 teleskopartig nach unten ausfahrbare und verriegelbare Stützen 18 vorgesehen. Nach dem Ausfahren der Stützen 18 werden die Verriegelungsmittel 3 gelöst und je nach Bauart der Sammelbehälter vor dem Verriegeln der Stützen noch etwas angehoben oder nach dem Verriegeln der Stützen das Fahrzeug etwas abgesenkt, beispielsweise mit Hilfe seiner Luftfederung. Das Fahrzeug kann danach unter dem so aufge­ ständerten Sammelbehälter 2 herausfahren und einen ebenfalls aufgeständerten Leerbehälter aufnehmen und erneut in das Ein­ satzgebiet fahren. Die befüllten Sammelbehälter können dann von einem reinen Transportfahrzeug aufgenommen und zur Abla­ destelle, sei es eine Verbrennungsanlage, sei es eine Depo­ nie, gefahren werden.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Zwischenbehälter 12 über eine Verfahreinrichtung 19 aus sei­ ner vor dem Fahrerhaus im Bodenbereich liegenden Füllstellung über das Fahrerhaus hinweg in seine Entleerungsstellung am Sammelbehälter 2 bewegt werden kann. Der Zwischenbehälter 12 ist in seiner Entleerungsstellung gestrichelt dargestellt. Die Entleerung erfolgt auch hier mit einer Austragvorrich­ tung, wie sie beispielsweise anhand von Fig. 1 beschrieben wurde.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Verfahr­ einrichtung 19 über dem Fahrerhaus 6 wieder eine Führung 20 auf, die beispielsweise in Form von zwei mit Abstand zueinan­ der angeordneten, parallel laufenden Schienen ausgebildet sein kann, in denen beispielsweise ein mit dem Zwischenbehäl­ ter verbindbarer Schlitten oder mit dem Zwischenbehälter 12 verbundene Gleit- oder Rollkörper 21 gehalten sind.
Im Frontbereich des Fahrerhauses 6 ist eine Hubeinrichtung 22 für die Vertikalbewegung des Zwischenbehälters 12 angeordnet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist diese Hubein­ richtung 22 im Frontbereich vertikal verlaufende Führungen 23 auf, in denen ein Hubrahmen oder eine Hubgabel 24 mit Hilfe eines Hubantriebes 25, beispielsweise in Form von Hydrau­ likzylindern oder über einen Ölmotor angetriebener Schnell­ schubspindelantriebe in der Vertikalrichtung auf und ab be­ wegt werden kann. Der Hubrahmen 24 weist hierbei ebenfalls entsprechende Schienen zur Aufnahme des Zwischenbehälters 12 auf.
An der Stirnseite des Hubrahmens 24 kann eine schematisch an­ gedeutete Schütteinrichtung 26 üblicher Bauform angeordnet sein, mit der die zu entleerenden Abfallsammelgefäße in den Zwischenbehälter 12 entleert werden können. Abfallsäcke kön­ nen von Hand in die Einfüllöffnung 13 eingeworfen werden.
Die Verfahreinrichtung 19 ist ferner mit Antriebsmitteln ver­ sehen, durch die in der gezeigten angehobener Stellung der Zwischenbehälter 12 über die Führung 20 in seine Entleerungs­ stellung vorgeschoben und wieder zurückgezogen werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Antriebs­ mittel ein Hydraulikzylinder 27 vorgesehen, der am Hubrahmen 24 befestigt ist und im Bodenbereich am Zwischenbehälter 12 angreift. Das Antriebsmittel kann jedoch auch im Bereich der Führungen 20 angeordnet sein, so daß beispielsweise bei der Verwendung eines Hydraulikzylinders die Kolbenstange in der Entleerungsstellung, die zugleich auch die Fahrstellung dar­ stellt, eingefahren ist und damit der Zwischenbehälter 12 ge­ gen den Sammelbehälter 2 gedrückt und verriegelt werden kann.
Die der Einfüllöffnung 11 des Sammelbehälters 2 zugekehrte Stirnwand des Zwischenbehälters 12 ist mit wenigstens einer verriegelbaren Klappe 28 verschließbar. An der Führung 20 sind nun im Bereich der gestrichelt dargestellten Entlee­ rungsstellung Betätigungsmittel, beispielsweise in Form von Hydraulikzylindern vorgesehen, die beim Vorschieben des Zwi­ schenbehälters aus der Hubstellung in die Entleerungsstellung in Eingriff kommen, mit deren Hilfe die nicht näher darge­ stellte Verriegelung der Klappe 28 gelöst und/oder die Klappe 28 geöffnet werden kann. Über eine im Zwischenbehälter 12 an­ geordnete, hier nicht näher dargestellte, mit einem Antrieb versehene Austrageinrichtung, kann nun der Abfall aus dem Zwischenbehälter in den Sammelbehälter 2 ausgeschoben werden.
Aus der Darstellung gem. Fig. 2 läßt sich ohne weiteres er­ kennen, daß ein derart ausgebildetes Abfallsammelfahrzeug auch in der Weise ausgebildet werden kann, daß anstatt einer Schütteinrichtung 26 eine Zerkleinerungsvorrichtung am Hubrahmen 24 angeordnet werden kann. Bei entsprechend ange­ paßter Ausgestaltung des Zwischenbehälters 12, der in diesem Falle zweckmäßigerweise als oben offener Behälter ausgebildet wird, kann dann ein derartiges Abfallsammelfahrzeug auch für das Einsammeln von Sperrmüll eingesetzt werden. Die Entlee­ rung des Zwischenbehälters 12 in den Sammelbehälter 2 kann dann nach dem Verschieben entweder über eine entsprechende Austrageinrichtung, über Bodenklappen oder aber auch durch Abkippen erfolgen.

Claims (2)

1. Abfallsammelfahrzeug, das einen hinter einem Fahrerhaus (6) eines Motorfahrzeugs, vorzugsweise lösbar angeordneten Sammelbehälter (2) aufweist, der eine Einfüllöffnung (11) und wenigstens einen zum Entleeren öffenbaren Wandteil auf­ weist, vorzugsweise die der Einfüllöffnung (11) abgekehrte Stirnwand (4), und der mit Mitteln (7) zur Verdichtung des in den Sammelbehälter (2) eingefüllten Abfalls versehen ist, das ferner im Frontbereich des Fahrerhauses (6) einen Zwi­ schenbehälter (12) zur Aufnahme des Abfalls aus Abfallsam­ melgefäßen (16) aufweist und der beim Entleerungsvorgang mit der Einfüllöffnung (11) des Sammelbehälters (2) in Verbin­ dung steht, und mit einer mit dem Fahrzeug (4) verbundenen Verfahreinrichtung (19) für den Zwischenbehälter (12), die diesen aus seiner im Bodenbereich vor dem Fahrerhaus (6) liegenden Füllstellung über das Fahrerhaus (6) hinweg in seine Entleerungsstellung am Sammelbehälter (2) bewegt und die mit einer Zerkleinerungseinrichtung verbunden ist.
2. Abfallsammelfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zwischenbehälter (12) auswechselbar mit der Verfahreinrichtung (19) verbunden ist.
DE19904003589 1989-06-27 1990-02-07 Abfallsammelfahrzeug Expired - Fee Related DE4003589C2 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904003589 DE4003589C2 (de) 1990-02-07 1990-02-07 Abfallsammelfahrzeug
JP90509943A JPH04500353A (ja) 1989-06-27 1990-06-22 くず収集車両
DE59009046T DE59009046D1 (de) 1989-06-27 1990-06-22 Abfallsammelfahrzeug.
EP90111832A EP0405345B1 (de) 1989-06-27 1990-06-22 Abfallsammelfahrzeug
KR1019910700228A KR920701016A (ko) 1989-06-27 1990-06-22 쓰레기 수집차량
AT90111832T ATE122310T1 (de) 1989-06-27 1990-06-22 Abfallsammelfahrzeug.
AU59677/90A AU619692B2 (en) 1989-06-27 1990-06-22 Trash collection vehicle
CA002035456A CA2035456A1 (en) 1989-06-27 1990-06-22 Trash collection vehicle
PCT/EP1990/000992 WO1991000231A1 (en) 1989-06-27 1990-06-22 Trash collection vehicle
CS903147A CS314790A2 (en) 1989-06-27 1990-06-25 Collecting truck for waste
PT94491A PT94491A (pt) 1989-06-27 1990-06-26 Conjunto de veiculo para a recolha do lixo
IE230990A IE902309A1 (en) 1989-06-27 1990-06-26 Trash collection vehicle
NZ234238A NZ234238A (en) 1989-06-27 1990-06-26 Rubbish collection vehicle with rubbish compactor
MA22157A MA21885A1 (fr) 1989-06-27 1990-06-26 Vehicule de ramassage d'ordures .
JO19901628A JO1628B1 (en) 1989-06-27 1990-06-26 Waste collection vehicle
TNTNSN90090A TNSN90090A1 (fr) 1989-06-27 1990-06-27 Vehicule de ramassage d'ordures.
PL28581790A PL285817A1 (en) 1989-06-27 1990-06-27 Garbage truck
CN90103284A CN1048367A (zh) 1989-06-27 1990-06-27 垃圾收集车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904003589 DE4003589C2 (de) 1990-02-07 1990-02-07 Abfallsammelfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4003589A1 DE4003589A1 (de) 1991-08-08
DE4003589C2 true DE4003589C2 (de) 1999-10-14

Family

ID=6399584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904003589 Expired - Fee Related DE4003589C2 (de) 1989-06-27 1990-02-07 Abfallsammelfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4003589C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2479558B (en) * 2010-04-14 2015-06-24 Laurence Ross Jones Vehicle
DK179050B1 (da) * 2016-08-11 2017-09-18 Brian Eriksen System til indsamling af sorteret affald via multirumsaffaldsbeholder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1531769B (de) * Smithpac Canada Ltd , Toronto, Ontario (Kanada) Mullstauvorrichtung an Mullfahrzeu gen oder anhangern
US3202305A (en) * 1960-12-08 1965-08-24 Dempster Brothers Inc Material handling apparatus
US3643824A (en) * 1970-04-08 1972-02-22 Smithpac Canada Ltd Automatic packer cycle for refuse-carrying apparatus
DE2545051A1 (de) * 1975-10-08 1977-04-14 Karlsruhe Augsburg Iweka Muell-sammel- und transportfahrzeug
DE3804090C2 (de) * 1988-02-10 1990-04-19 Edelhoff Polytechnik Gmbh & Co, 5860 Iserlohn, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1531769B (de) * Smithpac Canada Ltd , Toronto, Ontario (Kanada) Mullstauvorrichtung an Mullfahrzeu gen oder anhangern
US3202305A (en) * 1960-12-08 1965-08-24 Dempster Brothers Inc Material handling apparatus
US3643824A (en) * 1970-04-08 1972-02-22 Smithpac Canada Ltd Automatic packer cycle for refuse-carrying apparatus
DE2545051A1 (de) * 1975-10-08 1977-04-14 Karlsruhe Augsburg Iweka Muell-sammel- und transportfahrzeug
DE3804090C2 (de) * 1988-02-10 1990-04-19 Edelhoff Polytechnik Gmbh & Co, 5860 Iserlohn, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4003589A1 (de) 1991-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405345B1 (de) Abfallsammelfahrzeug
DE69422948T2 (de) Gelenkfahrzeug zum sammeln von müll
EP0364835B1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE4020221A1 (de) Fahrzeug zum einsammeln von abfaellen
WO1993015981A2 (de) Fahrzeug zum aufnehmen und transportieren von abfallstoffen
EP0189444B1 (de) Fahrzeug zum transport von müll oder dgl.
DE1923134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Be- und Entladen von Behaelteraufsaetzen auf Schienenfahrzeug-Gueterwagen
DE4003589C2 (de) Abfallsammelfahrzeug
EP0467836B1 (de) Müllsammelfahrzeug mit einem auswechselbaren Sammelcontainer, Verfahren zum Abtransport von Müll und Ausstosseinrichtung zum Entleeren des Sammelcontainers
EP2085329A1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit zumindest einem Aufnahmebehälter und einer Zuführungseinrichtung
DD296658A5 (de) Muellsammelfahrzeug
DE69903317T2 (de) Sammel- und transportbehälter für haushaltsmüll
DE8816629U1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE2458903A1 (de) Frontal ladefaehiger muellwagen
DE4331750A1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE3431116C2 (de)
DE3828352A1 (de) Umladeeinrichtung fuer schuettbare gueter mit transportablem behaelter
DE8908724U1 (de) Müllsammelfahrzeug
EP0588033A1 (de) Wechselaufbausystem für Müllsammelfahrzeuge
DE3131544A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum umladen von muell, insbesondere hausmuell aus anlieferungsfahrzeugen in fahrzeuge fuer den weitertransport mit hilfe einer muellpresse"
DE4041546A1 (de) Abfallsammelfahrzeug
DE4243112A1 (de) Müllsammelfahrzeug
DD295811A5 (de) Abfallsammelfahrzeug
DE4415400C1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE4036820A1 (de) Entsorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65F 3/04

8131 Rejection
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee