DE3884148T2 - Integrierte Speicherschaltung mit innerer Speisespannungsregelung. - Google Patents

Integrierte Speicherschaltung mit innerer Speisespannungsregelung.

Info

Publication number
DE3884148T2
DE3884148T2 DE88202609T DE3884148T DE3884148T2 DE 3884148 T2 DE3884148 T2 DE 3884148T2 DE 88202609 T DE88202609 T DE 88202609T DE 3884148 T DE3884148 T DE 3884148T DE 3884148 T2 DE3884148 T2 DE 3884148T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transistor
supply voltage
internal supply
vdi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88202609T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3884148D1 (de
Inventor
Thomas James Davies
Cormac Michael O'connell
Hans Ontrop
Leonardus Chritien M Pfennings
Cathal Gerard Phelan
Peter Hermann Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE3884148D1 publication Critical patent/DE3884148D1/de
Publication of DE3884148T2 publication Critical patent/DE3884148T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/413Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction
    • G11C11/417Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction for memory cells of the field-effect type
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/413Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction
    • G11C11/417Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/419Read-write [R-W] circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/14Power supply arrangements, e.g. power down, chip selection or deselection, layout of wirings or power grids, or multiple supply levels
    • G11C5/145Applications of charge pumps; Boosted voltage circuits; Clamp circuits therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine integrierte statische Speicherschaltung mit einem äußeren und einem inneren Speiseknotenpunkt und einem zwischen den genannten Knotenpunkten vorgesehenen Spannungswandler zum dem inneren Speiseknotenpunkt Zuführen einer Spannung, die niedriger ist als die dem äußeren Speiseknotenpunkt zugeführte Spannung, wobei die Speicherschaltung eine Matrix reihen- und spaltenweise gegliederter und an die innere Speisespannung angeschlossener Speicherzellen aufweist, wobei jede Speicherzelle in einer Spalte über einen Zugriffstransistor an eine Bitleitung angeschlossen ist und wenn diese Zelle eine logische "1" enthält, die genannte innere Speisespannung dem genannten Zugriffstransistor zuführt, wobei die Gate-Elektroden der Zugriffstransistoren in jeder Reihe mit einer Wortleitung verbunden sind.
  • Eine integrierte Speicherschaltung der eingangs beschriebenen Art ist aus EP-A-0 063 483 und IEEE International Solid-State Circuit Conference, den 17. Februar 1987, Sitzung XIX: "High density SRAMs; A 256 K SRAM with On-chip Power Supply Conversion", Seiten 252 253. Die aus den obengenannten Veröffentlichungen bekannte integrierte Schaltung weist einen Spannungswandler auf zur Umwandlung der dem äußeren Speisespannungsknotenpunkt zugeführten Spannung in eine niedrigere Spannung, die der Speicherschaltung über den inneren Speisespannungsknotenpunkt zugeführt wird. Ein derartiger Spannungswandler ist erforderlich um die Transistoren dieser Speicherschaltung, beispielsweise in den Speicherzellen, gegen die sog. "Hot-Elektron"-Effekte zu schützen, die bei Transistoren in dem Sub-Mikronbereich auftreten, wenn die normale 5 Volt Standard-Speisespannung derartigen Schaltungsanordnungen mit derartigen Transistoren zugeführt wird. Obschon nun die Verwendung der niedrigeren Speisespannung das Auftreten von "Hot-Elektron"- Effekten in den Sub-Mikrontransistoren vermeidet, bringt dies aber den nachteil mit sich, daß die Speicherzelle an sich langsamer wird, was im wesentlichen ein unerwünschter Effekt ist, der an sich wieder ausgeglichen werden kann, indem die Transistoren in der Zelle etwas breiter gemacht werden.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Speicherschaltung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, wobei die Verwendung der niedrigeren inneren Speisespannung auf effektive Weise ausgenutzt wird um die Zuverlässigkeit zu verbessern und um ebenfalls einen schnelleren Zugriff zu der Speicherschaltung zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wird erfüllt durch die integrierte Speicherschaltung, die das Kennzeichen aufweist, daß das Auslesen dadurch in Gang gesetzt wird, daß die Bitleitungen auf eine zweite innere Speisespannung vorgeladen werden, d.h. die innere Speisespannung weniger einer Schwellenspannung des Zugriffstransistors, der die Speicherzelle mit der Bitleitung verbindet, und daß die innere Speisespannung der selektierten Wortleitung zugeführt wird. Der obenstehende Verfahrensschritt für den erfindungsgemäßen Speicher bedeutet, daß eine maximale Rauschmarge für die Speicherzellen beibehalten wird und daß der logisch hohe Pegel in einer Speicherzelle während eines Lesezyklus durch eine sehr niedrige Spannung an der Bitleitung nicht zerstört werden kann.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen integrierten Speicherschaltung weist das Kennzeichen auf, daß die Transistoren, die von einer Spaltenselektionsschaltung gesteuert werden zum selektiven Verbinden einer Bitleitung und einer Nicht-Bitleitung mit einem Orts-Auslesebus mit Selektionssignalen gesteuert werden, deren Maximalspannung der dem äußeren Speisespannungsknotenpunkt zugeführten Spannung entspricht. Das auf diese Weise in den leitenden Zustand Bringen der Spaltenselektionstransistoren mit den Selektionssignalen, deren Amplitude der äußeren Speisespannung entspricht, bietet den Vorteil, daß im Fall eines plötzlichen Spannungsabfalls an der äußeren oder inneren Speiseieitung dennoch die Spaltenselektionstransistoren völlig in dem leitenden Zustand bleiben und auf diese Weise Signalverlust vermieden wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Teil der erfindungsgemäßen integrierten Speicherschaltung,
  • Fig. 2a und 2b Spannung/Zeitdiagramme mehrerer in der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 auftretender signale,
  • Fig. 3 eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung innerer Speisespannungen,
  • Fig. 4 eine detaillierte Darstellung einer Speisespannungsregelschaltung für eine Speicherschaltung nach der Erfindung,
  • Fig. 5, 6 und 7 eine detaillierte Darstellung von Spannungsreglern für die Regelschaltung nach Fig. 4, und
  • Fig. 8 ein Spannung/Zeitdiagramm mehrerer in dem Spannungsregler nach Fig. 7 auftretender Signale.
  • In Fig. 1 ist ein Teil einer erfindungsgemäßen integrierten Speicherschaltung dargestellt. Eine derartige Speicherschaltung weist eine Matrix reihen und spaltenweise gegliederter Speicherzellen auf. In Fig. 1 ist nur eine Spalte 3 der Speicherschaltung dargestellt, wobei nur zwei Zellen MC3-1 und MC3-N der ganzen Spalte 3 dargestellt sind. Eine erste dargestellte Speicherzelle MC3-1 ist an eine Wortleitung WL1 angeschlossen, während eine N. Speicherstelle MC3-N, die in der Figur dargestellt ist, an WLN angeschlossen ist. Mit der Wortleitung WL1 oder WLN kann die Speicherzelle MC3-1 oder MC3-N über Zugriffstransistoren N7, N8 bzw. N9, N10 an die Bitleitung BL3 bzw. die komplementäre oder sogenannte Nicht-Bitleitung BLB3 anschließen. Die Bitleitung BL3 und die Nicht-Bitleitung BLB3 sollen über Selektionstransistoren N3 und N4 an eine örtliche Lese-Schreibleitung RWB und an die örtliche Nicht-Lese-Schreibleitung RWBB angeschlossen werden. Die Transistoren N3 und N4 werden von einem Selektionssignal gesteuert, das an die Spaltenselektionsleitung Y3 angelegt wird. Das Spaltenselektionssignal an der Spaltenselektionsleitung Y3 betätigt zugleich die Vorladungs- und Ausgleichtransistoren P4, P5 und P6, wie untenstehend noch näher erläutert wird. Mit Hilfe dieser Vorladungs- und Ausgleichtransistoren kann das Bifleitungspaar BL3 und BLB3 bis zu demselben Potential, und zwar bis zur inneren Speisespannung VDI, aufgeladen werden, die den Source-Elektroden der PMOS-Transistoren P4 und P5 zugeführt wird. An die örtliche Lese-Schreibleitung RWB und RWBB können außer dem Bitleitungspaar BL3 und BLB3 weitere Bitleitungspaare angeschlossen werden, wie in der Figur mit den Bitleitungspaaren BL1, BLB1, BL2, BLB2 bis einschließlich BLM, BLBM dargestellt ist. Die örtliche Lese-Schreibleitung ist an einen örtlichen Leseverstärker angeschlossen, der die NMOS-Transistoren N5 und N6 aufweist, deren Source-Elektroden an eine Gleichstromquelle I angeschlossen sind. An die örtliche Lese-Schreibleitung RWB und RWBB ist weiterhin eine Entlade- und Ausgleichschaltung angeschlossen, die zwei NMS-Transistoren N1 und N2 sowie einen PMOS-Transistor P1 aufweist. Die Transistoren N1 und N2 sind einerseits an die Leitungen der örtlichen Lese- Schreibleitung RWB und RWBB und andererseits an eine innere Bitleitungsentladespannung VDIT angeschlossen. Die zwei NMOS-TransistorenN1 und N2 werden von einem Ausgleichsignal EQ gesteuert, dessen Stärke maximal der extern zuzuführenden Speisespannung VDD entspricht. Der Ausgleichtransistor P1 zwischen der Lese-Schreibleitung RWB und der Nicht-Lese-Schreibleitung RWBB wird mit einem Signal EQB gesteuert, das die invertierte Form des Signals EQ ist. Die örtliche Lese- Schreibleitung RWB und RWBB ist weiterhin über eine Last mit der inneren Speisespannung VDI verbunden, wobei diese Last in diesem Fall in Form zweier PMOS-Transistoren P2 und P3 ausgebildet ist, deren Steuerelektroden an Masse liegen.
  • Die Wirkungsweise der Teilschaltung nach Fig. 1 wird untenstehend anhand der Fig. 2a und 2b näher erläutert. In Fig. 2a sind in vertikaler Richtung drei Spannungspegel aufgetragen, und zwar VDD, VDI und VDIT, wobei die Spannung VDD die extern zugeführte Speisespannung ist, die auf 5 V als Normwert eingestellt ist. Die intern erzeugte Speisespannung für die Matrix der Speicherzellen ist VDI und liegt auf etwa 3,5 Volt. Die dritte Spannung VDIT wird als Bitleitungsentladespannung bezeichnet und liegt etwa im Absolutwert um eine Schwellenspannung VTH niedriger als die innere Speisespannung VDI, wobei die Schwellenspannung VTH der Schwellenspannung der Zugriffstransistoren N7, N8, N9, N10 entspricht, die eine Speicherzelle mit der Bitleitung BL3 und der Nicht-Bitleitung BLB3 verbinden. Die Verwendung einer inneren Speisespannung VDI, die niedriger ist als die externe Speisespannung VDD ermöglicht es, die Selektionstransistoren N3 und N4 zum Selektieren der Spalte 3, die an eine örtliche Lese-Schreibleitung RWB und RWBB angeschlossen werden muß, mit Spaltenselektionssignalen anzusteuern, deren maximale Amplitude VDD ist. Da die zu übertragenden Signale von der Bifleitung und der Nicht- Btleitung BL3 bzw. BLB3 zu der örtlichen Leseleitung RWB und RWBB immer unterhalb des maximalen Spannungswertes VDI liegen werden, werden die Transistoren N3 und N4 immer leitend sein, so daß daran kein Verlust auftritt. Weiterhin werden etwaige Spannungsschwankungen keinen Einfluß auf die Übertragung von Signalen durch die Transistoren N4 und N3 haben. Ein hinzukommender Vorteil besteht darin, daß diese Selektionstransistoren mit einer Spannung VDD angesteuert werden, die wesentlich höher ist als die innere Speisespannung VDI, so daß es nun möglich ist, daß nur ein einziger NMOS-Selektionstransistor N3 oder N4 in der Bitleitung ausreicht, statt der üblichen Übertragungs-Gate-Schaltung, die aus einer Paaallelschaltung eines PMOS- Transistors und einen NMOS-Transistors besteht. Die Übertlüssigkeit der PMOS- Transistoren ermöglicht es, einen gedrängten Bau zu verwirklichen. Ein hinzukommender Vorteil besteht darin, daß an der Stelle der PMOS-Transistoren, die für die Übertragungs-Gate-Schaltungen verwendet wurden, nun PMOS-Transistoren zur Vorladung des Bitleitungspaares BL3 und BLB3 vorgesehen werden können.
  • Die Wirkung des in Fig. 1 dargestellten Teils der erfindungsgemäßen Speicherschaltung ist bei einem Lesevorgang wie folgt. In dem stationären Zustand sind die Bitleitung BL3 und die Nicht-Bitleitung BLB3 ebenso wie die Lese-Schreibleitung RWB und RWBB bis zur inneren Speisespannung VDI aufgeladen. Beim Selektieren der Spalte 3 durch das Selektionssignal an der Spaltenselektionsleitung Y3 werden die Vorladungs- und Ausgleichtransistoren P4, P5 und P6 ausgeschaltet und die Selektionstransistoren N3 und N4 werden eingeschaltet, so daß die Bitleitung BL3 und die Nicht-Bitleitung BLB3 mit der Lese-Schreibleitung RWB bzw. der Nicht-Lese- Schreibleitung RWBB verbunden sind. Beim Einschalten des Signals EQ werden der PMOS-Transistor P1 und die NMOS-Transistoren N1 und N2 eingeschaltet, mit der Folge, daß die Bitleitung BL3 und die Lese-Schreibleitung RWB ebenso wie die Nicht- Bitleitung BLB3 und die Nicht-Lese-Schreibleitung RWBB über die Entladetransistoren N1 und N2 auf die Spannung VDIT entladen werden. Danach wird mit einem Wortselektionssignal an der Wortleitung WLN die Zelle MC3-N in der Spalte 3 selektiert, wonach die Informationssignale sich an der Bitleitung BL3 und an der Nicht- Bitleitung BLB3 entwickeln können. Das Signal EQ wird abgeschaltet und das Signal EQB eingeschaltet, wodurch die Entladetransistoren N1 und N2 und der Ausgleichtransistor P1 gesperrt werden. Davon ausgehend, daß die Information in der Speicherzelle MC3-N in der Spalte 3 an der Bitleitung BL3 ein hohes Signal führen wird und an der Nicht-Bitleitung BLB3 ein niedriges Signal, wird das Potential unter dem Einfluß des PMOS-Transistors P3 an der Lese-Schreibleitung RWB und an der Bitleitung BL3 ansteigen.Das Potential an der Nicht-Bitleitung BLB und der Nicht-Lese- Schreibleitung RWBB wird durch eine geeignete Bemessung des Transistors P2, N9 und des NMOS-Transistors in der selektierten Speicherzelle nahezu stationär gehalten. Der an die örtliche Lese-Schreibleitung RWB und RWBB angeschlossene Leseverstärker mit den Transistoren N5 und N6 wird die Differenz der Spannung an der Leseleitung RWB und der Nicht-Leseleitung RWBB detektieren und an der Datenleitung RB und RBB der allgemeinen Leseleitung Informationssignale geben, die der in der selektierten Speicherzelle MC3-N gespeicherten Information entspricht.
  • Fig. 2b zeigt, wie die jeweiligen Spannung sich an den jeweiligen Punkten der in Fig. 1 dargestellten Schaltungsanordnung als Funktion der Zeit verhalten in dem Fall, wo nach einem Schreibzyklus ein Lesezyklus durchgeführt wird. In einem Schreibzyklus sind die Selektionstransistoren N3 und N4 über ein Selektionssignal an der Spaltenselektionsleitung Y3 in den leitenden Zustand gesteuert und auf gleiche Weise ist in der dargestellten Spalte 3 eine gewünschte Zelle selektiert, in diesem Fall die Zelle MC3-N, die über ein Selektionssignal an den Zigrifftransistoren N9 und N10 an die Nicht-Bitleitung BLB3 und die Bitleitung BL3 angeschlossen wird. Während des Schreibzyklus ist das Signal EQB an der Steuerelektrode des Ausgleichtransistors P1 hoch und das Signal EQ an den Steuerelektroden der Entladetransistoren N1 und N2 niedrig, so daß die Informationssignale, die durch eine nicht dargestellte Pufferschaltung der örtlichen Leseleitung mit den Leitungen RWB und RWBB aufgeprägt werden, nicht gestört werden. Es wird vorausgesetzt, daß das Signal an der örtlichen Lese- Schreibleitung RWB niedrig ist und an der örtlichen Nicht-Leseleitung RWBB hoch ist und die Signale werden auf entsprechende Weise über die Transistoren N3 und N4 an die Bitleitung BL3 und die Nicht-Bitleitung BLB3 weitergeleitet werden. Wird, wie in Fig. 2b dargestellt, kurz nach diesem Schreibzyklus ein Lesezyklus durchgeführt, so wird zunächst das Ausgleichsignal EQB niedrig gemacht und gleichzeitig wird das Ausgleichsignal EQ hoch, wodurch die örtliche Lese-Schreibleitung RWB und RWBB und das Bitleitungspaar BL3 bzw. BLB3 auf den Pegel gebracht werden, bei dem das Reihenselektionssignal WLN noch immer niedrig ist. Sobald die örtliche Leseleitung RWB und RWBB ebenso wie die Bitleitung BL3 und BLB3 auf den gewünschten Pegel VDIT gebracht sind, wird das Reihenselektionssignal WLN hoch gemacht, so daß die gewünschte Speicherzelle in der selektierten Spalte an die Bitleitungen angeschlossen wird. Die Information in der Speicherzelle wird nun die Potentiale an der Bitleitung BL3 und BLB3 beeinflussen. Nun wird unmittelbar das Ausgleichsignal EQ abgeschaltet und das Nicht-Ausgleichsignal EQB eingeschaltet, so daß die Transistoren N1 und N2 ebenso wie der PMOS-Transistor P1 ausgeschaltet werden. Die Signale an der Bitleitung BL3 und an der Nicht-Bitleitung BLB3, sowie an der örtlichen Leseleitung RWB und RWBB werden sich nun entwickeln, wie bereits in Fig. 2a dargelegt wurde und werden von den Leseverstärker mit den NMOS-Transistoren N5 und N6 detektiert.
  • Fig. 3 zeigt eine Speiseschaltung zum Erzeugen der zu verwendenden inneren Speisespannungen VDI und VDIT, die von der extern zuzuführenden Speisespannung VDD, die auf 5 Volt genormt ist, abgeleitet werden. In Fig. 3 ist die Speichermatrix der Speicherzellen ebenso wie die daran angeschlossenen peripheren Schältungsanordnungen durch eine Kapazität CM und eine Stromquelle IL dargestellt, welche die kapazitive Last der Speiseschaltung bzw. die gleichstromverbrauchende Last darstellen. Die Stärke der Stromquelle IL kann in der Praxis schwanken und zwar von einigen Zehn Mikroampere, wenn die Speichermatrix und die peripheren Schaltungsanordnungen in der Bereitschaftsbetriebsart geschaltet sind, bis zu einigen Zehn Milliampere in dem Fall, wo die Speicherschaltung und die peripheren Schaltungsanordnungen durch Chip-Freigabe- und Lese-Schreibsignale CE- und R/W aktiv geworden sind. Die in Fig. 3 dargestellte Speiseschaltung weist ungefähr eine Detektions- und Regelschaltung auf, die zwei Teile 3a bzw. 3b aufweist und einen PMOS-Transistor P31, der durch die Teilschaltung 3a gesteuert wird um an dem Ausgang B der Speiseschaltung die innere Speisespannung VDI zu erzeugen. Der PMOS-Transistor P31 wird je nach der von der Teilschaltung 3a detektierten Spannung an dem Ausgang B ein- oder ausgeschaltet. Die Kapazität CM wird auf diese Weise als Pufferkapazität verwendet. Die Spannungsschwankung an der Klemme B wird ± 100 mV betragen, so daß die Schaltungsanordnung 3A den PMOS-Transistor P31 in den leitenden Zustand bringt, sobald die Spannung an der Klemme B ein gewünschtes Potential unterschreitet, so daß die Kapazität CM aufgeladen wird, bis ein gewünschtes maximales Potential an der Klemme B erreicht wird, was durch die Teilschaltung 3A detektiert wird und wodurch der PMOS-Transistor ausgeschaltet wird. Dies wurde bereits in einer älteren eingereichten, noch nicht veröffentlichten niederländischen Patentanmeldung Nr. 8701472 der Anmelderin (PHN 12.161) beschrieben. Hat die Spannung an der Pufferkapazität CM einen gewünschten maximalen Wert erreicht und ist der PMOS-Transistor P31 ausgeschaltet, so wird über die Stromquelle IL die Pufferkapazität CM entladen werden. Diese Enfladung wird bei einem bestimmten Wert erlaubt, wonach der PMOS-Transistor P1 durch den Regler 3a wieder eingeschaltet wird.
  • Von der inneren Speisespannung VDI wird eine Bitleitungsaufladespannung VDIT abgeleitet, die der Klemme C der in Fig. 3 dargestellten Schaltungsanordnung angeboten wird. Die Bitleitungsaufladespannung VDIT entspricht dem Wert VDI-VT, wobei VT die Schwellenspannung der NMOS- Zugriffstransistoren ist, mit denen die Speicherzellen (siehe Fig. 1) an die Bitleitung BL und die Nicht-Bitleitung BLB gekoppelt sind. Die Bitleitungsaufladespannung VDIT wird dadurch erhalten, daß ein NMOS-Transistor N1 mit dessen Drain an die externe Speisespannung VDD angeschlossen wird, so daß an der Source desselben die gewünschte Spannung VDIT entstehen kann. Jedoch bei jedem Lesezyklus, nicht folgend auf einen Schreibzyklus, müssen die selektierte Bitleitung BL und Nicht- Bitleitung BLB von der Spannung VDI bis zur gewünschten Spannung VDIT entladen werden (siehe Fig. 2a Ausgleich-Entladesignal EQ ist hoch). Deswegen soll die Kapazität C31, die zwischen Masse und der VDIT-Speiseleitung vorgesehen ist, gegenüber den Kapazitäten, die durch die Bitleitungen BL und BLB gebildet werden, relativ groß sein. Auch die RC-Zeitkonstante, die durch die Kapazität C31 und die dazu parallelgeschaltete Last in Form eines mit der Gate und der Drain mit der Klemme C gekoppelten NMOS-Transistors N32 bestimmt ist, soll jedoch auf die Zykluszeit des Speichers abgestimmt sein. In dem Fall jedoch, wo "Address-skewing" angewandt wird, wobei die Situation auftritt, in der jeweils ein anderes Bitleitungspaar selektiert wird und jeweils wieder die Bitleitungspaare von Potential VDI auf das Potential VDIT entladen werden müssen, wird die Spannung an der Klemme C die Grenze, die an die Bitleitungsaufladespannung VDIT gestellt wird, überschreiten und zwar wegen der wiederholten Ladungsverteilung zwischen den Bitleitungskapazitäten einerseits und der Kapazität C31 andererseits. Zur Vermeidung des obengenannten Problems ist ein Spannungsregler 3b vorgesehen, der einen NMOS-Transistor N33 in den leitenden Zustand bringt, wenn die Spannung an der Klemme C zu hoch wird und eine Entladestrecke für die Kapazität C31 bildet.
  • In Fig. 4 ist detailliert die Speiseregelschaltung aus Fig. 3 dargestellt. Der gesteuerte PMOS-Transistor 31 aus Fig. 3 ist hier als zwei PMOS-Transistoren P41 und P42 ausgebildet, wobei P41 ein kleiner PMOS-Transistor ist, der jeweils eingeschaltet wird, wenn der Speicher in einer Bereitschafts-Betriebsart arbeitet. Der zweite PMOS- Transistor P42 ist ein relativ großer PMOS-Transistor, der eingeschaltet wird, wenn die innere Speisespannung VDI zu niedrig ist und die integrierte Speicherschaltung mit dem Chip-Freigabe-Steuersignal CE aktiviert ist. Die in Fig. 4 dargestellte Schaltungsanordnung weist einen Bezugsspannungsgenerator RVG auf, der einem Spannungsregler VC4-1 eine Bezugsspannung VCR anbietet, wobei dieser Spannungsregler VC4-1 einem zweiten Spannungsregler VC4-2 eine Regelspannung REG1 anbietet. Mit dieser Regelspannung REG1 wird ein Steuersignal PSML für den kleinen PMOS-Transistor P41 erzeugt. Der Bezugsspannungsgenerator RVG liegt zwischen der externen Speisespannung VDD und Masse. Der Spannungsregler VC4-1 erhält außer dem Bezugsspannungssignäl VCR auch noch die externe Speisespannung VDD und die innere Speisespannung VDI. Der zweite Spannungsregler VC4-2 erhält außer dem Regelsignäl REG1 ein Regelsignal REG2 und die Bitleitungsentladespannung VDIT, ebenso wie zwei Steuersignale, und zwar das Chipfreigabesignal CE und ein Testsignal TMT und ist selbstverständlich auch an die Speisespannung VDD angeschlossen. Der Spannungsregler VC4-2 erzeugt zwei Steuersignale, von denen ein erstes Steuersignal PSML den kleinen PMOS-Transistor P41 steuert und ein zweites Steuersignal PBIG den relativ großen PMOS-Transistor P42 steuert. An die innere Speisespannungsleitung VDI ist weiterhin ein dritter Spannungsregler VC4-3 angeschlossen, der die Bezugsspannung VCR erhält und die Bitleitungsentladespannung VDIT. Die Bifleitungsentladespannung VDIT wird der Source des NMOS-Transistors N31 entnommen, dessen Drain an die externe Speisespannung VDD und dessen Gate an die innere Speisespannungsleitung VDI angeschlossen ist. Dieser Spannungsregler VC4- 3 erzeugt das zweite Regelsignal REG2, das dem zweiten Spannungsregler VC4-2 zugeführt wird. Untenstehend werden die jeweiligen Spannungsregler VC4-1, VC4-2 und VC4-3 ebenso wie die Bezugsspannungsquelle RVG näher erläutert.
  • In Fig. 5 ist der Spannungsregler VC4-2 detailliert dargestellt. Der Eingang, der die Regelspannung REG1 erhält, ist an einen ersten Inverter 15-1 angeschlossen, der am Ausgang das Steuersignal PMSL für den kleinen PMOS- Transistor P41 (siehe Fig. 4) erzeugt. Die Steuersignale Chipfreigabe CE und das Testsignal TMT werden über je zwei Inverter 15-2, 15-3 bzw. 15-4, 15-5 einer Logikschaltung LS1 zugeführt, die ein UND-Gatter 5AND aufweist, ebenso wie ein NICHT-ODER-Gatter 5NOR. Das UND-Gatter 5AND erhält das Ausgangssignal des Inverters 15-3 sowie das Regeleingangssignal REG1. Der Ausgang des UND-Gatters ist mit einem Eingang des NICHT-ODER-Gatters 5NOR verbunden, das an einem zweiten Eingang das Ausgangssignal des Inverters 15-5 erhält. Das Ausgangssignal des NICHT- ODER-Gatters 5 NOR ist das Signal PBIG, mit dem der große Transistor P42 aus Fig. 4 gesteuert wird. Der in Fig. 5 dargestellte Spannungsregler VC4-2 weist ein zweites NICHT-ODER-Gatter 5NOR2 auf, das drei Eingänge hat, von denen ein erster ein Regelsignal REG2 erhält, und wobei ein zweiter Eingang bzw. dritter Eingang das Ausgangssignal der Inverter I5-2 bzw. I5-5 erhält. Der Ausgang des NICHT-ODER- Gatters 5NOR2 steuert den Transistor N33, der auch ebenso wie der Lasttransistor N32 in Fig. 3 dargestellt ist. Es dürfte einleuchten, daß der Verbindungspunkt der Drain des Transistors N33 und der Gate und Drain des Transistors N32 mit der Ausgangsklemme VDIT verbunden sind. Weiterhin ist diese Ausgangsklemme VDIT über einen zweiten Lasttransistor N52 und einen weiteren NMOS-Transistor N51 mit Masse verbunden. Dieser letztgenannte NMOS-Transistor N51 wird durch den Ausgang des Inverters I5-3, im wesentlichen also durch das Chipfreigabesignal CE gesteuert. Aus der dargestellten Logikschaltung mit den Invertern I5-2 bis einschließlich I5-5 und mit der Logikschaltung LS1, läßt sich herleiten, daß der PMOS-Transistor P42 (siehe Fig. 4) leitend ist, wenn das Testsignal TMT logisch hoch ist, oder wenn das Regelsignals REG1 und das Chipfreigabesignal CE beide den logischen Wert "hoch" haben. Der NMOS-Transistor N33 zum Entladen der Speiseleitung VDIT ist leitend, wenn das Signal REG2 sowie das Signal TMT logisch niedrig sind und das Chipfreigabesignal CE logisch hoch ist.
  • In Fig. 6 ist der Spannungsregler VC4-1 detailliert dargestellt. Die Bezugsspannung VCR wird den Gates zweier PMOS-Transistoren P61 und P62 zugeführt, die einerseits an die externe Speisespannung VDD angeschlossen sind. Der PMOS-Transistor P61 ist andererseits an zwei NMOS-Transistoren 6N1 und 6N2 angeschlossen, die in Reihe geschaltet sind. Der Transistor 6N1 erhält an dem Gate die innere Speisespannung VDI. Der zweite NMOS-Transistor 6N2 erhält am Gate einen Bruchteil der inneren Speisespannung VDI, wobei dieser Bruchteil durch die Reihenschaltung der als Last geschalteten NMOS-Transistoren 6N3 und 6N4 und eine Reihenschaltung aus weiteren als Widerstand wirksamen NMOS-Transistoren, die in einem Block 6R dargestellt sind, bestimmt ist. Der Block 6R weist eine Reihenschaltung aus mehreren NMOS-Transistoren auf, deren Gate jeweils mit der Speisespannung VDD verbunden ist, was in der Figur durch eine einzige Verbindungsleitung 6G angegeben ist. Die Reihenschaltung aus den Transistoren 6N1 und 6N2 ist über einen dritten NMOS-Transistor 6N5 mit Masse verbunden, wobei von diesem Transistor das Gate an der Speisespannung VDD liegt. Der Verbindungspunkt zwischen den Transistoren P61 und 6N1 ist mit dem Gate eines weiteren NMOS-Transistors 6N6 verbunden, dessen Source mit der Drain des Transistors 6N5 verbunden ist, wobei die Drain dieses Transistors 6N6 entweder unmittelbar oder über einen weiteren NMOS-Transistor 6C mit der Drain des PMOS-Transistors 62 verbunden ist. Ein ggf. zwischengeschalteter Transistor 6C hat ein Gate, das entweder mit der externen Speisespannung VDD oder mit der Bezugsspannung verbunden ist, die etwas unterhalb dieser externen Speisespannung VDD liegt. Ein derartiges Transistor 6C wird in denjenigen Bereichen verwendet, in denen "Hot electron stress" an Transistoren mit einer Kanallänge im Submikronbereich vermieden werden soll.Die Draln des PMOS-Transistors P62 ist über drei reihengeschaltete Inverter I6-1, I6-2 und I6-3 mit den Gates zweier weiterer NMOS-Transistoren 6N7 und 6N8 gekoppelt, die miteinander gekoppelt sind und die parallel zu dem NMOS-Transistor 6N5 liegen. Der Ausgang des Inverters I6-3 liefert die Regelspannung REG1, die der in Fig. 5 dargestellten Schaltungsanordnung zugeführt wird. Die in Fig. 6 dargestellte Schaltungsanordnung ist im wesentlichen eine Schmitt- Triggerschaltung, die einschaltet, wenn die innere Speisespannung VDI eine bestimmte erste Schwelle unterschreitet und ausschaltet, wenn die innere Speisespannung VDI eine bestimmte zweite Schwelle überschreitet. Das Signal REG1 ist logisch hoch, wenn das Signal VDI die untere Schwelle unterschreitet oder wenn das Bezugssignal VCR einen gegenüber der Speisespannung VDD zu niedrigen Pegel aufweist. Das Eingangssignal am Inverter I6-1 ist dann logisch niedrig, was an dem Ausgang REG1 zu einem logisch hohen Signal führt.
  • In Fig. 7 ist ein detailliert dargestellter Spannungsregler VC4-3 gezeichnet. Die von dem Bezugsspannungsgenerator RVG erzeugte Spannung VCR wird zwei PMOS-Transistoren 7P1 und 7P2 zugeführt, deren Sources mit der externen Speisespannung VDD verbunden sind. Die Drain des PMOS-Transistors 7P1 ist mit einer Reihenschaltung aus zwei NMOS-Transistoren 7N1 und 7N2 verbunden, wobei der Transistor 7N1 die Entladespannung VDIT erhält. Das Gate des NMOS-Transistors 7N2 erhält einen Bruchteil dieser Bitleitungsentladespannung VDIT, wobei dieser Bruchteil durch den Spannungsteiler bestimmt ist, der durch den als Last geschalteten Spannungsteiler bestimmt ist, der durch den als Last geschalteten NMOS-Transistor 7N3 und einer durch 7R bezeichneten Kaskadenschaltung aus NMOS-Transistoren gebildet ist. Die Gates der kaskodengeschalteten NMOS-Transistoren und der als Block dargestellte Widerstand 7R sind mit der Speisespannung VDD verbunden, was durch die Verbindungslinie 7C angegeben ist. Die Source des NMOS-Transistors 7N2 ist über einen weiteren NMOS-Transistor 7N4 mit Masse verbunden. Das Gate des NMOS- Transistors 7N4 ist mit der Speisespannung VDD verbunden. Die Drain des PMOS- Transistors 7P2 ist über einen Kaskodentransistor 7C mit der Draln eines NMOS- Transistors 7N5 verbunden, dessen Source wieder mit der Source des Transistors 7N2 verbunden ist. Das Gate des NMOS-Transistors 7N5 ist mit dem Knotenpunkt der Drain des PMOS-Transistors 7P1 und des NMOS-Transistors 7N1 verbunden. Der in Fig. 7 dargestellte Transistor 7C hat dieselbe Funktion sie der in Fig. 6 dargestellte Kaskodentransistor 6C. Über drei als Last geschaltete Transistoren 7N6, 7N7 und 7N8 ist die innere Speisespannung VDI dem Knotenpunkt der Transistoren 7N2, 7N4 und 7N5 zugeführt. Der Knotenpunkt des PMOS-Transistors 7P2 und des Kaskodentransistors 7C ist mit einem Eingang einer Inverterschaltung 17-1 verbunden, die mit zwei weiteren Invertern I7-2 und I7-3 in Reihe liegt, wobei der Ausgang des Inverters I7-3 das Steuersignal REG2 liefert. Das Regelsignal REG2 ist niedrig, wenn das Potential am Knotenpunkt der Transistoren 7P2 und 7C zu hoch ist. Dies bedeutet, daß der NMOS-Transistor 7N5 nicht oder kaum leitend ist. Der Transistor 7N5 wird weniger leitend, sobald die Spannung zwischen den Punkten 7-3 und 7-2 zu klein wird. Dieser Spannungsunterschied zwischen den genannten Punkten nimmt ab, wenn die Ladespannung VDIT zu hoch wird, wodurch die Transistoren 7N1 und 7N2 besser leitend werden. Die Reihenschaltung aus den NMOS-Transistoren zwischen der Eingangsklemme für das innere Signal VDI und Masse liefert eine Voreinstellung des Punktes 7-2, weil es zwischen der inneren Speisespannung VDI und der Ladespannung VDIT eine kopplung geben muß.
  • Der in Fig. 4 dargestellte Bezugsspannungsgenerator RVG weist zum Erzeugen der Bezugsspannung VCR eine Kaskodenschaltung von NMOS-Transistoren auf, deren Gates an die externe Speisespannung VDD angeschlossen sind, wobei diese Kaskodenschaltung in Reihe mit den als Last geschalteten PMOS-Transistoren liegt, die zwischen der externen Speisespannungsklemme VDD und dem Ausgang VCR liegen. Selbstverständlich ist die Kaskodenschaltung aus den NMOS-Transistoren zwischen der Ausgangsklemme VCR und Masse vorgesehen. Damit die Bezugsspannung an der Klemme VCR einstellbar ist, ist es möglich, zwischen der Speisespannung VDD und der Ausgangsklemme VCR mehrere Gruppen von PMOS-Transistoren vorzusehen, die alle als Last geschaltet sind, wobei dieser Anschluß über Sicherungen verwirklicht worden ist, so daß durch die Tatsache daß eine oder mehrere Sicherungen schmelzen, ein oder mehrere als Last geschaltete PMOS-Transistoren zwischen der externen Speiseklemme und der Ausgangsklemme VCR ausgeschaltet werden. Auf ähnliche Weise kann zwischen der Ausgangsklemme VCR und Masse eine Gruppe parallelgeschalteter Kaskodenschaltungen von NMOS-Transistoren vorgesehen werden, wobei über Sicherungen eine oder mehrere parallelgeschaltete Kaskodenschaltungen an die Ausgangsklemme VCR angeschlossen sind. Durch Schmelzung einer oder mehrerer der Sicherungenkönnen eine oder mehrere der Kaskodenschaltung von NMOS- Transistoren ausgeschaltet werden. Auf die obenstehend beschriebene Weise ist ein relativ genau programmierbarer Bezugsspannungsgenerator verwirklicht worden.
  • In Fig. 8 sind mehrere Spannungen dargestellt, die in dem in Fig. 7 dargestellten Spannungsregler VC4-3 als Funktion der Zeit auftreten. Fig. 8 zeigt den Verlauf der inneren Speisespannung VDI, die relativ konstant ist und den Verlauf der Bitleitungsentladespannung VDIT, die, wie die Figur zeigt, in einer bestimmten Situation eine Spannungsdifferenz mit der inneren Speisespannung VDI zur Größe der Schwellenspannung VTN31 des Transistors N31 zeigt, wie in Fig. 3 dargestellt. Durch die wiederholte Selektion der Bitleitungen in der Lesebetriebsaat kann jedoch die Entladespannung VDIT in Richtung von VDI ansteigen, so daß die Differenzspannung kleiner wird als die Schwellenspannung VTN31 zwischen der inneren Speisespannung VDI einerseits und der Entladespannung VDIT andererseits, und nicht länger gewährleistet werden kann. Weil die Entladespannung VDIT ansteigt, wird die Spannung am Punkt 7-1 ansteigen, so daß die NMOS-Transistoren 7N1 und 7N2 (siehe Fig. 7) leitend werden. Das Potential am Punkt 7-3, (d.h. an der Drain des PMOS- Transistors 7p1) wird dadurch von 5 Volt abfallen bis unterhalb 1 Volt. Dadurch wird der NMOS-Transistor 7N5 in der Sperrzustand geraten. Der Spannungsabfall am Transistor 7N4, was durch die Spannung 7-2 angegeben ist, wird auch einigermaßen verringern. Da jedoch der Transistor 7N5 nun nicht leitend ist, wird die Spannung am Punkt 7-4 an dem Eingang des Inverters 17-1 zunehmen. Der Ausgang des Inverters I7- 3 wird dadurch niedrig werden, so daß das Regelsignal REG 2 über den Spannungsregler VC4-2 den NMOS-Transistor N33 einschalten wird, wodurch die Kapazität C31 (siehe Fig. 3) entladen wird, bis die Spannungsdifferenz zwischen der inneren Speisespannung VDI und der Entladespannung VDIT wieder etwa der Schwellenspannung VTN31 entspricht. Zu dem Zeitpunkt werden die Transistoren 7N1 und 7N2 wieder in den Sperrzustand geraten, so daß die Spannung am Punkt 7-3 (siehe Fig. 7) zunehmen wird und der Transistor 7N5 in den leitenden Zustand gerät. Dadurch wird die Spannung am Punkt 7-4 wieder stark abnehmen, so daß der NMOS-Transistor N33 ausgeschaltet wird. Die Ladespannung VDIT liegt dann wieder in dem nahezu gewünschten Abstand VTN31 von der inneren Speisespannung VDI.

Claims (5)

1. Integrierte statische Speicherschaltung mit einem äußeren und einem inneren Speiseknotenpunkt und einem zwischen den genannten Knotenpunkten vorgesehenen Spannungswandler zum dem inneren Speiseknotenpunkt Zuführen einer Spannung (VDI), die niedriger ist als die dem äußeren Speiseknotenpunkt zugeführte Spannung (VDD), wobei die Speicherschaltung eine Matrix reihen- und spaltenweise (3) gegliederter und an die innere Speisespannung (VDI) angeschlossener Speicherzellen (MC31...MC3N) aufweist, wobei jede Speicherzelle in einer Spalte über einen Zugriffstransistor an eine Bitleitung angeschlossen ist und wenn diese Zelle eine logische "1" enthält, die genannte innere Speisespannung (VDI) dem genannten Zugriffstransistor zuführt, wobei die Gate-Elektroden der Zugriffstransistoren in jeder Reihe mit einer Wortleitung (WLN) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslesen dadurch in Gang gesetzt wird, daß die Bitleitungen auf eine zweite innere Speisespannung (VDIT) vorgeladen werden, d.h. die innere Speisespannung (VDI) weniger einer Schwellenspannung des Zugriffstransistors (N7, N8, N9, N10), der die Speicherzelle mit der Bitleitung verbindet, und daß die innere Speisespannung (VDI) der selektierten Wortleitung (WLN) zugeführt wird.
2. Integrierte Speicherschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Spaltenselektionsschaltung gesteuerte Transistoren (N3, N4) zum selektiven Verbinden einer Bitleitung (BL3) und einer Nicht-Bitleitung (BLB3) mit einer örtlichen Leseleitung (RWB, RWBB) durch Selektionssignale mit dem Pegel des äußeren Speisepunktes eingeschaltet werden.
3. Integrierte Speicherschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierte Speicherschaltung eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen der genannten zweiten inneren Speisespannung (VDIT), die einen Regeltransistor (N31) aufweist, dessen Gate mit der Klemme (B) der inneren Speisespannung (VDI) verbunden ist und dessen Source mit einem Verbindungspunkt (C) verbunden ist, der die zweite Speisespannung (VDIT) aufweist, und wobei mit diesem Verbindungspunkt (c) ebenfalls ein Entladetransistor (N33) verbunden ist, dessen Gate mit einem Steuerausgang eines Spannungsreglers (3A, 3B) verbunden ist, wobei ein erster und ein zweiter Eingang dieses Spannungsreglers mit dem Punkt (B) der inneren Speisespannung (VDI) bzw. dem Verbindungspunkt (C) zwischen dem Steuertransistor (N31) und dem Entladetransistor (N33) verbunden ist, wobei der Spannungsregler (3B) dafür sorgt, daß der Entladetransistor (N33) nach wie vor leitend ist, wenn die Spannungsdifferenz zwischen der inneren Speisespannungsklemme (B) und dem genannten Verbindungspunkt (C) nahezu kleiner ist als die Schwellenspannung des Zugriffstransistors (N7, N8, N9, N10) der Speicherzellen (MC31. . .MC3N).
4. Integrierte Speicherschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Last geschälteter Transistor (N32) und eine Kapazität (C31) parallel zu dem Entladetransistor (N33) geschaltet sind, wobei der Kapazitätswert der Kapazität (C31) wesentlich größer ist als der der Streukapazität eines Bitleitungspaars (BL3, BLB3).
5. Integrierte Speicherschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihenschaltung aus einem weiteren Lasttransistor (N52) und einem Transistorschalter (N51) parallel zu dem Entladetransistor (N32) geschaltet ist, wobei dieser Transistorschalter (N51) durch ein Schaltfreigabesignal an einem Chipfreigabeeingang (CE) der integrierten Speicherschaltung eingeschaltet wird.
DE88202609T 1987-11-23 1988-11-21 Integrierte Speicherschaltung mit innerer Speisespannungsregelung. Expired - Fee Related DE3884148T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8702800A NL8702800A (nl) 1987-11-23 1987-11-23 Geintegreerde geheugenschakeling met interne voedingsspanningsregeling.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3884148D1 DE3884148D1 (de) 1993-10-21
DE3884148T2 true DE3884148T2 (de) 1994-03-31

Family

ID=19850959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88202609T Expired - Fee Related DE3884148T2 (de) 1987-11-23 1988-11-21 Integrierte Speicherschaltung mit innerer Speisespannungsregelung.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0318094B1 (de)
JP (1) JP2726456B2 (de)
KR (1) KR970006194B1 (de)
DE (1) DE3884148T2 (de)
NL (1) NL8702800A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5321658A (en) * 1990-05-31 1994-06-14 Oki Electric Industry Co., Ltd. Semiconductor memory device being coupled by auxiliary power lines to a main power line
JPH04123388A (ja) * 1990-09-13 1992-04-23 Nec Corp 半導体メモリ装置
JP2003016785A (ja) 2001-06-28 2003-01-17 Sharp Corp 半導体記憶装置およびそれを用いた情報機器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57172761A (en) * 1981-04-17 1982-10-23 Hitachi Ltd Semiconductor integrated circuit
US4482985A (en) * 1981-04-17 1984-11-13 Hitachi, Ltd. Semiconductor integrated circuit
JPS60253090A (ja) * 1984-05-30 1985-12-13 Hitachi Ltd 半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01162295A (ja) 1989-06-26
KR970006194B1 (ko) 1997-04-24
KR890008839A (ko) 1989-07-12
EP0318094A1 (de) 1989-05-31
DE3884148D1 (de) 1993-10-21
EP0318094B1 (de) 1993-09-15
NL8702800A (nl) 1989-06-16
JP2726456B2 (ja) 1998-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123666T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE3227464C2 (de) Programmierbare Schaltung
DE3688696T2 (de) Leseverstaerker fuer einen nichtfluechtigen speicher.
EP0393435B1 (de) Statische Speicherzelle
DE69024773T2 (de) Halbleiterspeicherschaltungsanordnung
DE69621323T2 (de) Schneller leseverstärker für einen flash-speicher
DE69129138T2 (de) DRAM mit einem Wortleitungsbetriebsschaltungssystem
DE3884022T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung.
DE3887224T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung.
DE2712735C2 (de)
DE69119208T2 (de) Halbleiter-Speichereinrichtung mit Möglichkeit zum direkten Einlesen des Potentials von Bit-Lines
DE69516761T2 (de) Programmierbare hoch-geschwindigkeits schaltungsarchitektur mit geringem leistungs verbrauch
DE69629669T2 (de) Leseverfahren und -schaltung für nichtflüchtige Speicherzellen mit Entzerrerschaltung
DE2940500C2 (de)
DE69125542T2 (de) Dynamischer Direktzugriffspeicher
DE69423329T2 (de) Halbleiterspeicher mit sehr schnellem Leseverstärker
DE69100120T2 (de) Ultrahochgeschwindigkeitsspeicher mit Drainspannungsbegrenzer für Zellen.
DE69115075T2 (de) CMOS-Vorladungs- und Ausgleichsschaltung.
DE4108996C2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE10253872B4 (de) Speicherbauelement mit Abtastverstärkerschaltung
DE4324649A1 (de) Verstärkerschaltung und Halbleiterspeichervorrichtung, die diesen benutzt
DE69121967T2 (de) Datenbus-Klemmschaltung einer Halbleiterspeicheranordnung
DE3939849A1 (de) Halbleiterspeichereinrichtung mit einem geteilten leseverstaerker und verfahren zu deren betrieb
DE69217827T2 (de) Schnelle Prüfung von Feld-Effekt-Transistoren
DE3334560A1 (de) Halbleiterspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N

8339 Ceased/non-payment of the annual fee