DE3844305C2 - Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe - Google Patents

Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe

Info

Publication number
DE3844305C2
DE3844305C2 DE19883844305 DE3844305A DE3844305C2 DE 3844305 C2 DE3844305 C2 DE 3844305C2 DE 19883844305 DE19883844305 DE 19883844305 DE 3844305 A DE3844305 A DE 3844305A DE 3844305 C2 DE3844305 C2 DE 3844305C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
motor vehicle
differential
vehicle according
planet carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883844305
Other languages
English (en)
Other versions
DE3844305A1 (de
Inventor
Armin Dipl Ing Barnbeck
Gerhard Dipl Ing Pelz
Paul Dipl Ing Bausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19883844305 priority Critical patent/DE3844305C2/de
Publication of DE3844305A1 publication Critical patent/DE3844305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3844305C2 publication Critical patent/DE3844305C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/27Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using internally-actuatable fluid pressure, e.g. internal pump types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/32Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using fluid pressure actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/34Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using electromagnetic or electric actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H2048/204Control of arrangements for suppressing differential actions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • F16H48/34Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using electromagnetic or electric actuators
    • F16H2048/346Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means using electromagnetic or electric actuators using a linear motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit selbsttätig sperrendem Differentialgetriebe, bei welchem zumindest ein Teil der vorhandenen Zahnräder als Zahnradpumpe auf ein Druckmittel einwirken, um den die Sperrwirkung hervorrufenden Druck aufzubauen und der Druckraum der Zahnradpumpe zur Abschaltung der Sperrwirkung druckentlastbar ist.
Bei derartigen Kraftfahrzeugen bewirkt die Zahnradpumpe ein relativ sanftes Einsetzen der Sperre und eine mit zunehmender Drehzahldifferenz der jeweiligen Abtriebe ansteigende Sperrwirkung (vgl. DE-OS 35 42 184).
Das selbsttätig sperrende Differentialgetriebe überträgt demnach in Abhängigkeit von der zwischen den beiden Abtrieben vorherrschenden Drehzahldifferenz Drehmomente unterschiedlicher Größe. Bei höheren Drehzahldifferenzen, wie sie beispielsweise bei nassen, vereisten, schneebedeckten oder sandigen Straßen auftreten, sperrt das gleichzeitig als Kupplung wirkende selbsttätig sperrende Differentialgetriebe praktisch vollständig. Entsprechend der Ausgestaltung und Anordnung eines derartigen selbstsperrenden Differentialgetriebes ist somit ein Übergang auf einen Vierradantrieb entsprechend einem Betriebszustand mit gesperrtem Mittendifferential bzw. gesperrtem Mittendifferential und gesperrten Achsdifferential und/oder ein Übergang auf einen Betriebszustand mit einer Sperrung beider Achsdifferentiale möglich.
Eine solche von der Drehzahldifferenz der beiden Abtriebe abhängige Sperre zwischen den beiden Antriebsachsen und/oder zwischen den linken und rechten Rädern der Antriebsachsen ist jedoch nicht immer erwünscht. Blockieren beispielsweise infolge eines Bremsvorgangs die Räder der ständig angetriebenen Achse, so werden bei im Antriebsstrang zwischen dieser Achse und einer zusätzlich angetriebenen Achse liegendem selbsttätig sperrenden Differentialgetriebe zwangsläufig auch die der zusätzlichen Antriebsachse zugeordneten Räder überbremst.
Ferner muß ein eventuell vorhandenes Anti-Blockier-Bremssystem besonders an den speziellen, durch das selbstsperrende Differentialgetriebe bestimmten Vierradantrieb angepaßt werden. Eine selbsttätig zugeschaltete Kopplung der beiden Achsen ist auch in solchen Fahrsituationen ungünstig, bei denen ein Schub auftritt. Ein Kraftfahrzeug mit einem über das selbstsperrende Differentialgetriebe selbsttätig zuschaltbaren Vierradantrieb läßt sich auch nicht ohne weiteres mit einer mittels einer Abschleppbrille angehobenen Achse abschleppen. Ungünstig ist auch, daß bei Rollenprüfstandsmessungen für Kraftfahrzeuge beispielsweise mit selbsttätig zugeschaltetem Vierradantrieb ein relativ aufwendiger Zweiachs-Rollenprüfstand vorgesehen sein muß. Schließlich muß ein solches Fahrzeug beispielsweise für ein dynamisches Auswuchten der Räder vollständig vom Boden abgehoben werden.
Mit DE-PS 29 31 220 ist ein Differentialgetriebe beschrieben, bei dem Stirnräder in einem hohlen Antriebsrad im Kreis als Stirnradverbund angeordnet sind, wobei deren Achsen seitlich und wechselweise einer Anzahl von Ausgleichszahnrädern tragen, die mit Abtriebsrädern kämmen. Der Stirnradverbund arbeitet dabei als Zahnradpumpe, deren Saug- und Druckkanäle untereinander verbunden sind, wobei im Verbindungskanal ein Sperrmittel angeordnet ist. Bei diesem Differentialgetriebe kann zwar die Sperrwirkung durch Öffnen der Sperrmittel aufgehoben werden, eine selbsttätige Anpassung des Sperrmoments an unterschiedliche Betriebsbedingungen, z. B. mit zunehmender Sperrwirkung bei zunehmender Drehzahldifferenz der angetriebenen Seiten, findet dabei nicht statt. Auch eine Selbstsperrung ist bei diesem Differentialgetriebe nicht vorgesehen, da die Sperrwirkung erst einsetzt, wenn das Sperrmittel geschlossen wird.
Mit DE-OS 33 34 684 ist ein gattungsgemäßen Differentialgetriebe beschrieben, bei dem die als Zahnradpumpen wirkenden Getriebeteile mit Kanälen verbunden sind, in denen je ein Einlaßventil und eine Auslaßöffnung vorgesehen sind, wobei die Ventile mechanisch oder elektrisch verstellt werden können. Die Mittel, die zweckmäßigerweise für die Verstellung der Kanäle und Ventile anzuwenden sind, um eine schnelle und problemlose Anpassung der Sperrwirkung an unterschiedliche Betriebsbedingungen zu ermöglichen, können dieser Veröffentlichung nicht entnommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Sperrwirkung des selbstsperrenden Differentialgetriebes ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand stets problemlos und äußerst rasch aufhebbar und eine Anpassung des Sperrmomentes an unterschiedliche Betriebsbedinungen wie unterschiedliche Straßenverhältnisse oder Gesamtantriebsmomente, wie sie auch bei der Darlegung des Standes der Technik dargestellt sind, einfach möglich ist.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Aufgrund dieser Ausbildung ist die Sperrwirkung des selbstsperrenden Differentialgetriebes beispielsweise in Abhängigkeit von einem Bremskriterium auf einfachste Weise äußerst zuverlässig und mit geringstmöglicher Reaktionszeit abschaltbar. Die Druckentlastung kann ebenso einfach und rasch wieder aufgehoben werden, so daß während eines normalen Betriebs das besondere charakteristische Ansprechverhalten des selbstsperrenden Differentialgetriebes in vollem Umfange aufrecht erhalten bleibt. Mit dem gleichzeitig als Kupplung dienenden selbstsperrenden Differentialgetriebe kann in kri­ tischen Situationen, in denen eine Sperrwirkung unerwünscht ist, durch eine einfache Druckentlastung und der damit ein­ hergehenden praktischen vollständigen Entkopplung der beiden Abtriebe Abhilfe geschaffen werden. Schließlich ergibt sich durch die erfindungsgemäße Lösung auch eine Vielzahl von auf einfachste Weise realisierbaren unterschiedlichen Ansteu­ erungsmöglichkeiten des selbstsperrenden Differentialgetrie­ bes, so daß unterschiedlichsten Betriebsbedingungen und Anfor­ derungen durch eine entsprechende selbsttätige und/oder manu­ elle Ansteuerung Rechnung getragen werden kann.
Eine vorteilhafte Ausführungsvariante, bei welcher die Diffe­ rentialsperre unmittelbar im Differentialgetriebe integriert ist, zeichnet sich dadurch aus, daß das selbsttätig sperren­ de Differentialgetriebe ein Planetengetriebe mit einem einen Antrieb bildenden, Planetenräder aufweisenden Planetenträ­ ger, einem einen ersten Abtrieb bildenden inneren Sonnenrad sowie einem einen zweiten Abtrieb bildenden äußeren Hohlrad ist, und daß zumindest ein Teil der Zahnräder des Planetenge­ triebes die den druckentlastbaren Druckraum aufweisende Zahn­ radpumpe bildet. Das Pumpenantriebsmoment wird als Sperrmo­ ment ausgenutzt. Spalten zwischen den Zahnrädern und dem Pla­ netenträger können so dimensioniert sein, daß das Druckmit­ tel als in genau bemessener Weise gedrosselter Leckrückstrom aus den Druckräumen abfließt. Aufgrund der Spaltdrosselung ergibt sich ein linearer Zusammenhang zwischen der Drehzahl­ differenz der beiden Abtriebe und dem Betrag des Sperrmo­ ments.
Das selbsttätig sperrende Differentialgetriebe kann vorteil­ hafter Weise auch ein herkömmliches Differentialgetriebe mit einer diesem zugeordneten gesonderten Differentialsperre um­ fassen, welche ein Planetengetriebe mit einem weder einen An­ trieb noch einen Abtrieb bildenden, Planetenräder aufweisen­ den Planetenträger ist, dessen inneres Sonnenrad von einer über das Differentialgetriebe angetriebenen Welle getragen und dessen äußeres Hohlrad über eine Hohlwelle mit dem Diffe­ rentialkorb des herkömmlichen Differentialgetriebes verbun­ den ist, wobei in diesem Falle zumindest ein Teil der Zahnrä­ der der Differentialsperre die den druckentlastbaren Druck­ raum aufweisende Zahnradpumpe bildet. Die hydrostatische Dif­ ferentialsperre kann in einem Gehäuse untergebracht sein, welches am vorhandenen Vorderachs-Differentialgetriebe ange­ flanscht ist.
Eine konstruktiv besonders einfache praktische Ausgestaltung des druckentlastbaren selbstsperrenden Differentialgetriebes ergibt sich dadurch, daß das Hohlrad mit wenigstens einer verschließbaren Öffnung versehen ist, welche zur Druckentla­ stung und damit zur Abschaltung der Sperrwirkung freigebbar ist. Der Öffnung ist vorzugsweise eine mittels eines Stell­ glieds zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung be­ wegbare Abdeckung zugeordnet, welche zweckmäßigerweise eine auf das Hohlrad aufgesetzte längsverschiebliche Hülse sein kann. Grundsätzlich ist jedoch auch eine radial verstellbare Abdeckung denkbar.
Die Hülse kann einen durchgehenden Mantel aufweisen und zur Druckentlastung derart verschiebbar sein, daß sie mit einem Ende über die im Hohlrad vorgesehene Öffnung bzw. Öffnungen hinwegbewegt wird und diese damit freigegeben werden.
Zweckmäßigerweise kann jedoch auch jeder im Hohlrad vorgese­ henen Öffnung eine in der Hülse vorgesehene Öffnung zuge­ ordnet sein, wobei diese Öffnungen in der Öffnungsstellung der Hülse zur Druckentlastung miteinander ausgerichtet sind.
Eine andere Möglichkeit für einen möglichst raschen Druckab­ bau besteht darin, daß der Planetenträger mittels eines Stellglieds zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstel­ lung längsverschiebbar ist, in der ein Stirnspalt zwischen dem Sonnenrad, den Planetenrädern und dem Planetenträgersteg zur Druckentlastung und damit zur Abschaltung der Sperrwir­ kung vergrößert ist.
Von besonderem Vorteil ist, wenn die Abdeckung bzw. der längsverschiebbare Planetenträger durch Federkraft in Rich­ tung der Öffnungsstellung vorbelastet und mittels des Stell­ glieds entgegen der Federkraft in die Schließstellung beweg­ bar ist. Einer kritischen Situation, in welcher für ein ra­ sches Abschalten der Sperrwirkung gesorgt werden muß, kann demnach beispielsweise dadurch praktisch ohne Verzögerung Rechnung getragen werden, daß das Stellglied stromlos ge­ schaltet und die Öffnungsbewegung durch die Federkraft be­ wirkt wird.
Bevorzugt ist das Stellglied ein Elektromagnet, welcher den durch die Abdeckung bzw. den längsverschiebbaren Planetenträ­ ger gebildeten Anker beaufschlagt.
Insbesondere bei Fahrzeugen mit vorhandenem Anti-Block­ ier-System ist es von entscheidendem Vorteil, wenn das Stell­ glied automatisch und insbesondere in Abhängigkeit von einem Bremskriterium oder dergleichen zur Abschaltung der Sperrwir­ kung ansteuerbar bzw. stromlos schaltbar ist. Zur Abschal­ tung der Sperrwirkung kann das Stellglied insbesondere auch in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit ansteuerbar bzw. stromlos schaltbar sein.
Weitere vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt
Fig. 1 eine schematische, geschnittene Teildarstellung eines Planeten-Differentialgetriebes mit integrier­ ter Differentialsperre, bei dem im Hohlrad vorgesehe­ ne Öffnungen durch eine Hülse abgedeckt sind, welche zur Druckentlastung magnetisch verschiebbar ist,
Fig. 2 eine Fig. 1 vergleichbare Darstellung, wobei jedoch die Hülse über eine Hebelanordnung verschiebbar ist,
Fig. 3 eine schematische, geschnittene Teildarstellung eines Planeten-Differentialgetriebes mit integrier­ ter Differentialsperre, bei welchem zur Druckentla­ stung der Planetenträger magnetisch längsverschieb­ bar ist,
Fig. 4 eine Fig. 3 vergleichbare Darstellung, wobei jedoch der Planetenträger über eine Hebelanordnung ver­ schiebbar ist,
Fig. 5 eine schematische, teilweise geschnittene Darstel­ lung einer weiteren Ausführungsvariante des Plane­ ten-Differentialgetriebes mit integrierter Differen­ tialsperre,
Fig. 6 eine Teildarstellung des in Fig. 5 gezeigten Plane­ ten-Differentialgetriebes im Schnitt quer zur Getrie­ belängsachse,
Fig. 7 eine schematische, geschnittene Teildarstellung eines selbsttätig sperrenden Differentialgetriebes, welches ein herkömmliches Differentialgetriebe mit zugeordneter gesonderter Differentialsperre umfaßt, welche als Planetengetriebe ausgebildet ist, und
Fig. 8 eine Stirnansicht des in Fig. 7 gezeigten selbsttä­ tig sperrenden Differentialgetriebes bei abgenomme­ nem Deckel und herausgenommenem Magneten.
Bei den Ausführungsvarianten gemäß den Fig. 1 bis 6 handelt es sich jeweils um ein selbstsperrendes Differentialgetriebe 80, welches als Planetengetriebe ausgebildet ist und zur Bil­ dung einer integrierten Differentialsperre gleichzeitig als Zahnradpumpe wirkt.
Hierbei fördert zumindest ein Teil der Zahnräder des Plane­ tengetriebes ein Druckmittel, um den die Sperrwirkung hervor­ rufenden Druck aufzubauen.
Indem die Zahnräder und der Planetenträger derart ausgebil­ det sind, daß sie als Zahnradpumpe wirken, wird das Pumpenan­ triebsmoment als Sperrmoment ausgenutzt. Spalte zwischen den Zahnrädern und dem Planetenträger sind vorzugsweise so dimen­ sioniert, daß das Druckmittel, beispielsweise Drucköl, als in genau bemessener Weise gedrosselter Lekrückstrom aus den Druckräumen abfließt. Bei einem derart hydraulisch selbst­ sperrenden Planeten-Differentialgetriebe ergibt sich auf­ grund der vorliegenden Spaltdrosselung des Druckmittels selbsttätig ein linearer Zusammenhang zwischen der Drehzahl­ differenz der beiden Abtriebe und dem Betrag des Sperrmo­ ments.
Der prinzipielle Aufbau des gezeigten selbsttätig sperrenden Differentialgetriebes 80 mit integrierter Differentialsperre geht beispielsweise aus Fig. 5 hervor. Demnach umfaßt das als Planetengetriebe aufgebaute selbsttätig sperrende Diffe­ rentialgetriebe 80 einen einen Antrieb bildenden planetenträ­ ger 30 mit Planetenrädern 32, ein einen ersten Abtrieb bil­ dendes inneres Sonnenrad 34 sowie ein einen zweiten Abtrieb bildendes äußeres Hohlrad 18.
Der Planetenträger 30 ist über Keile oder ein Zahnwellenprofil mit einer Antriebswelle 40 drehfest verbunden. Das Sonnenrad 34 ist einheitlich mit einer hohlen Abtriebswelle 84 ausgebil­ det, in welcher die Antriebswelle 40 aufgenommen ist. Das Hohlrad 18 steht mit einer weiteren Abtriebswelle 42 drehfest in Verbindung. Das gesamte selbstsperrende Differentialgetrie­ be 80 ist von einem Gehäuse 10 umgeben.
Die Sperrwirkung in diesem selbstsperrenden Planeten-Diffe­ rentialgetriebe basiert auf der Druckerzeugung zwischen den Zahnflanken und Seitenspalten infolge einer Drehzahldiffe­ renz zwischen den beiden Abtrieben. Mit größer werdender Drehzahldifferenz steigt der Druck in den Druckräumen an, wo­ durch die Sperrwirkung erhöht wird.
Ein solches Planeten-Differentialgetriebe kann in dem An­ triebsstang zwischen einer ständig angetriebenen Achse und einer zusätzlich angetriebenen Achse angeordnet sein. Der Drehmomentfluß erfolgt in diesem Falle vom Fahrzeuggetriebe zum Planetenträger und vom Planetenträger über das Sonnenrad zur Vorderachse. Über das Hohlrad wird ein Drehmoment zur Hinterachse weitergeleitet.
Um die Sperrwirkung beim Bremsen oder einem anderen kriti­ schen Betriebszustand aufzuheben, sind die Druckräume der in­ tegrierten Zahnradpumpe druckentlastbar. Eine eventuelle Druckentlastung erfolgt schlagartig, um ggf. die Sperrwir­ kung praktisch verzögerungsfrei abzuschalten.
Dazu ist bei einer ersten Ausführungsvariante gemäß Fig. 1 im Hohlrad 18 wenigstens eine Öffnung 16 vorgesehen, über welche das durch die Zahnradpumpe geförderte Druckmittel im Falle eines gewünschten Druckabbaus entweichen kann. Die Öff­ nung bzw. Öffnungen 16 sind durch eine Abdeckung verschließ­ bar und ggf. freigebbar, die durch eine aus Blech bestehende Hülse 14 gebildet ist. Die Blechhülse 14 ist auf das Hohlrad 18 aufgesetzt und mittels eines Stellglieds zur Freigabe der Öffnung 16 in Richtung des Pfeils F längsverschiebbar.
Die Hülse 14 weist einen durchgehenden Mantel auf und wird mit ihrem linken Rand soweit über die Öffnung 16 hinwegge­ schoben, daß diese vorzugsweise vollständig freigelegt ist.
Als Stellglied ist ein Elektromagnet 12 vorgesehen. Dieser ist der Hülse 14 gegenüberliegend innen am Gehäuse 10 ange­ ordnet und vorzugsweise ringförmig ausgebildet.
Die Hülse 14 erstreckt sich an den beiden Enden lediglich so weit über die abzudeckende Öffnung 16 hinaus, daß diese in der Schließstellung der Hülse 14 zuverlässig abgedeckt bzw. abgedichtet ist. Die Längserstreckung des Ringmagneten 12 ist geringfügig größer als die der Hülse 14.
Während bei der Ausführung gemäß Fig. 1 eine magnetische Be­ tätigung der Hülse 14 vorgesehen ist, erfolgt bei der Ausfüh­ rungsvariante gemäß Fig. 2 eine Verlagerung der die Öffnung 16 im Hohlrad 18 überdeckenden Hülse 14 mittels einer Hebel­ anordnung 20, welche eine Art Schaltgabel sein kann.
Die in Fig. 2 gezeigte Hebelanordnung 20 umfaßt einen verti­ kalen Zapfen, welcher über ein abdichtendes Drehlager 22 im Gehäuse 10 des selbsttätig sperrbaren Differentialgetriebes 80 gelagert ist. An den vertikalen Zapfen schließt sich ein radial nach außen gerichteter Hebelarm 24 an, welcher in eine obere Aus­ nehmung 26 der längsverschieblich auf dem Hohlrad 18 ange­ ordneten Hülse 14 eingreift. Zur Freigabe der Öffnung 16 wird die Hülse 14 mittels der Hebelanordnung 20 wiederum in Richtung des Pfeils F bewegt. Die Betätigung der Hebelanord­ nung 20 erfolgt über eine horizontale Stange oder Hebelge­ stänge 28.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 3 und 4 ist zur Druckentlastung der Druckräume der Zahnradpumpe der Planeten­ träger 30 auf der Antriebswelle 40 längsverschiebbar. Als Stellglied zur Verlagerung des Planetenträgers dient ein wie­ derum ringförmig ausgebildeter Elektromagnet 12.
Der die Planetenräder 32 aufweisende Planetenträger 30 ist hierbei zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung längsverschiebbar, in welcher ein Stirnspalt 76 zwischen dem Sonnenrad 34, den Planetenrädern 32 und dem vertikalen bzw. radialen Steg des Planetenträgers 30 zur Druckentlastung und damit zur Abschaltung der Sperrwirkung vergrößert ist. Dage­ gen ist der Planetenträgersteg in der Schließstellung gegen das Sonnenrad 34 gehalten, um den Stirnspalt 76 möglichst gering zu halten und wiederum einen Druckaufbau in den Druck­ räumen der Zahnradpumpe zu ermöglichen.
Der ringförmige Elektromagnet 12 ist in einer vertikalen bzw. radialen Stirnwand 78 des Hohlrads 18 angeordnet.
Der Elektromagnet 12 ist über eine Stromzufuhr beispielswei­ se über Schleifkontakte erregbar. Bei erregtem Elektromagne­ ten 12 wird der als Anker wirkende Planetenträger 30 in die Schließstellung und damit an das Sonnenrad 34 gedrückt. Dies erfolgt entgegen der Kraft einer Tellerfeder 36, welche in einer ringförmigen Ausnehmung im Sonnenrad 34 angeordnet ist und sich einerseits am Boden dieser Ausnehmung und anderer­ seits am Planetenträger 30 abstützt. Sobald der Elektromag­ net 12 stromlos geschaltet ist, wird der Planetenträger 30 durch die Federkraft vom Sonnenrad 34 weg in die Öffnungs­ stellung gedrückt, in welcher der Stirnspalt 76 zur Druckent­ lastung vergrößert ist. Infolge der Tellerfeder 36 erfolgt demnach eine schlagartige Druckentlastung und damit ein ab­ ruptes Abschalten der Sperrwirkung.
In der Fig. 3 ist die Bewegungsrichtung des Planetenträgers 30 in die Öffnungsstellung durch Pfeile angedeutet. Ferner ist wieder die mit dem Hohlrad 18 verbundene Abtriebswelle 42 sowie das das selbsttätig sperrende Differentialgetriebe 80 umgebende Gehäuse 10 erkennbar.
Fig. 4 zeigt eine Fig. 3 vergleichbare Ausführungsvariante, wobei jedoch der Planetenträger 30 statt mittels eines Elek­ tromagneten mittels einer Hebelanordnung 20 in Längsrich­ tung, wie durch den Doppelpfeil angedeutet, verschiebbar ist. Die Hebelanordnung 20 umfaßt ein Hebelgestänge, über welches ein drehbar in einem Stirnwandabschnitt des Hohlrads 18 gelagerter vertikaler Hebelabschnitt drehbar ist, an wel­ chem sich unten ein sich radial nach außen erstreckender He­ belarm anschließt. Dieser Hebelarm greift wiederum in eine Ausnehmung des Planetenträgers 30 ein.
Auch in Fig. 4 sind wiederum die mit dem Hohlrad 18 verbunde­ ne Abtriebswelle sowie das das selbsttätig sperrende Diffe­ rentialgetriebe 80 umgebende Gehäuse 10 angedeutet.
Insbesondere im Falle einer elektromagnetischen Verschiebung der Hülse 14 bzw. des Planetenträgers 30 kann der verwendete Elektromagnet in Abhängigkeit von einem Bremskriterium strom­ los geschaltet werden. Infolge der Federvorspannung erfolgt dann schlagartig der gewünschte Druckabbau und damit eine ab­ rupte Aufhebung der Sperrwirkung. Die Stromlosschaltung des Elektromagneten kann beispielsweise über einen Bremslicht­ schalter erfolgen. Die Stromlosschaltung kann auch in Abhän­ gigkeit davon erfolgen, ob ein vorgesehenes Anti-Block­ ier-System zu regeln beginnt oder nicht. Es kann auch im In­ nern des Kraftfahrzeugs ein Schalter vorgesehen sein, über welchen die Stromzufuhr zum Magneten unterbrechbar ist. Nach­ dem bei einem abgestellten Fahrzeug infolge der ausgeschalte­ ten Zündung das Differentialgetriebe stets druckentlastet ist, ist insbesondere auch ein Abschleppen auf einer Achse möglich.
Im Falle des Vorsehens einer Hebelanordnung 20 kann diese me­ chanisch, elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder auch ma­ nuell betätigt werden.
Die beschriebene hydrostatische Differentialsperre kann auch bei Fahrzeugen mit angetriebener Hinterachse verwendet werden. Die Abschaltung der Sperrwirkung kann insbesondere auch in Abhängigkeit vom Lenkwinkel und der Fahrgeschwindig­ keit erfolgen.
Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsvariante ist jeder im Hohlrad 18 vorgesehenen Öffnung 46 eine in einer Hülse 44 vorgesehene Öffnung 46′ zugeordnet. Die Hülse 44 ist durch ein Federpaket 50 in eine Öffnungsstellung vorbelastet, in welcher die im Hohlrad 18 vorgesehenen Öffnungen 46 mit den in der längsverschieblichen Hülse 44 vorgesehenen Öffnungen 46′ ausgerichtet sind.
Im Gehäuse 10 ist wiederum ein ringförmiger Elektromagnet 12 angeordnet, welcher im erregten Zustand die Hülse 44 entge­ gen der Federkraft bis zur Anlage eines Anschlags 48 an einer Stirnwand des Hohlrads 18 in die Schließstellung zieht, in welcher die Öffnungen 46 im Hohlrad 18 abgedeckt sind.
Im Planetenträger 30 sind Druckmitteleinlässe 60 vorgesehen, über welche das Druckmittel in den Bereich zwischen den Pla­ netenrädern 32 und dem Sonnenrad 34 einführbar ist.
Am linken Ende ist die Hülse 44 mit einem radial nach innen tretenden, dem Elektromagneten 12 gegenüberliegenden Ring 86 versehen, welcher in der Öffnungsstellung der Hülse 44 an der zugeordneten Stirnwand des Hohlrads 18 bzw. des Planeten­ trägers 30 anliegt. Damit ist in der Öffnungsstellung der Hülse 44 stets eine genaue Ausrichtung der Öffnungen 46, 46′ gewährleistet.
Wie insbesondere auch in Fig. 6 erkennbar ist, ist die Hülse 44 mittels mehrerer über den Umfang verteilter Rollenkäfige 52 auf dem Hohlrad 18 längsverschieblich gelagert.
Fig. 6 zeigt ferner die radiale Erstreckung der im Hohlrad 18 vorgesehenen Öffnungen 46 von der Innenverzahnung 54 bis zur Außenwand des Hohlrads 18. In der gezeigten Öffnungsstel­ lung der Hülse 44 bilden die Öffnungen 46′ eine radiale Ver­ längerung der Öffnungen 46 und münden in den Bereich zwi­ schen der Hülse 44 und dem Gehäuse 10.
Die Planetenräder 32 erfüllen im Falle des Ausführungsbeis­ piels gemäß den Fig. 5 und 6 die Funktion von vier Zahnrad­ pumpen, welche das Druckmittel, insbesondere Öl, zum Hohlrad 18 pumpen. Bei gesperrten Druckreduzierungsbohrungen bzw. Öffnungen 46 kann das Druckmittel nicht abfließen, sondern entweicht lediglich durch die Drosselspalte an der Verzah­ nung zwischen Planetenträger und Hohlrad sowie zwischen Pla­ netenträger und Planetenrädern. Bei entsprechenden Sperren zwischen den Rädern der linken und rechten Seite vorn und hinten kann auch bei extremeren Fahrsitua­ tionen ein Druchdrehen einzelner Räder vermieden werden.
Bei einer weiteren Ausführungsvariante gemäß den Fig. 7 und 8 umfaßt das selbsttätig sperrende Differentialgetriebe 80 ein herkömmliches Differentialgetriebe 82 sowie eine diesem zugeordnete gesonderte Differentialsperre 72. Die Differen­ tialsperre 72 ist hierbei als Planetengetriebe aufgebaut, welches einen weder einen Antrieb noch einen Abtrieb bilden­ den Planetenträger 30 mit Planetenrädern 32 umfaßt. Ein inne­ res Sonnenrad 34 wird von einer über das vorhandene Differen­ tialgetriebe 82 angetriebenen Welle 56 getragen. Diese ange­ triebene Welle 56 steht mit einem Tellerrad 58 des Differen­ tialgetriebes 82 in Verbindung, welches in einem Differen­ tialkorb 64 ein weiteres Tellerrad für eine weitere An­ triebsachse sowie mehrere Ausgleichsräder umfaßt (nicht ge­ zeigt).
Ein äußeres Hohlrad 18 der als Planetengetriebe ausgebilde­ ten gesonderten Differentialsperre 72 ist über eine Hohlwel­ le 62 mit dem Differentialkorb 64 des Differentialgetriebes 82 verbunden.
Zumindest ein Teil der Zahnräder 32, 34, 18 der Differen­ tialsperre 72 wirkt wiederum als Zahnradpumpe mit druckent­ lastbaren Druckräumen.
Zur Druckentlastung sind wiederum Öffnungen 46 im Hohlrad 18 vorgesehen, welche durch eine auf das Hohlrad 18 aufgesetzte längsverschiebliche Hülse 44 verschließbar sind. Die längs­ verschiebliche Hülse 44 weist ebenfalls wiederum Öffnungen 46′ auf, welche in der Öffnungsstellung der Hülse 44 mit den im Hohlrad 18 vorgesehenen Öffnungen 46 ausgerichtet sind.
Über Druckmitteleinlässe 60 wird das betreffende Druckmittel in die Zwischenräume zwischen dem Sonnenrad 34 und den Plane­ tenrädern 32 eingeführt.
Die Hülse 44 ist über Druckfedern 66 ist eine Öffnungsstel­ lung vorbelastet, in welcher die Öffnungen 46′ mit den Öff­ nungen 46 zur Druckentlastung ausgerichtet sind. Der längs­ verschiebbaren Hülse 44 ist als Stellglied wiederum ein im Gehäuse 10 angeordneter ringförmiger Elektromagnet 12 zuge­ ordnet. Bei erregtem Elektromagneten 12 wird die Hülse 44 entgegen der Federkraft in eine Schließstellung bewegt, in der die Hülse 44 die im Hohlrad 18 vorgesehenen Öffnungen 46 abdeckt.
Die Hülse 44 ist in gleicher Weise wie beim Ausführungsbei­ spiel gemäß den Fig. 5 und 8 mittels mehrerer über den Umfang verteilter Rollenkäfige 52 auf dem Hohlrad 18 längsverschieb­ lich gelagert.
Wie in Fig. 8 erkennbar ist, sind vier Planetenräder 32 vor­ gesehen, so daß vier Zahnradpumpen vorliegen.
Das zuletzt beschriebene selbsttätig sperrende Differential­ getriebe 80 ist beispielsweise zum Antrieb der beiden Vorder­ räder verwendbar. Die Differentialsperre 72 kann an das Ge­ häuse des vorhandenen Differentialgetriebes 82 angeflanscht werden. Sie sorgt wiederum für eine linear verlaufende Sperr­ moment-Kennlinie. Hohe Lenkkräfte werden vermieden. Die Sper­ re ist je nach Bedarf zuschaltbar. Die Zuschaltung kann bei­ spielsweise manuell mittels des im Gehäuse 10 angeordneten ringförmigen Elektromagneten 12 erfolgen. Eine Abschaltung der Differentialsperre kann beispielsweise automatisch in Ab­ hängigkeit vom Erreichen einer vorgebbaren Fahrzeuggeschwin­ digkeit, z.B. ab 30 km/Std. erfolgen, indem die Stromzufuhr zum Elektromagneten 12 unterbrochen wird.
Es ist auch denkbar, die Hülse 44 extern mittels einer Schaltgabel oder dergleichen hydraulisch, pneumatisch oder auch elektromagnetisch zu verschieben.
Die Verschiebebewegung der Hülse 44 ist durch Anschläge derart begrenzt, daß sie den Elektromagneten 12 auch in der Schließstellung nicht berührt.
Das zuletzt beschriebene selbsttätig sperrende Differential­ getriebe kann beispielsweise als Vorderachsdifferential ver­ wendet werden.

Claims (13)

1. Kraftfahrzeug mit selbsttätig sperrendem Differentialgetriebe (80), enthalten ein Planetengetriebe mit einem einem Planetenräder (32) aufweisenden Planetenträger (30), einem inneren Sonnenrad (34) sowie einem äußeren Hohlrad (18), bei welchem zumindest ein Teil der vorhandenen Zahnräder (34, 32, 18) bei auftretender Drehzahldifferenz zwischen Sonnenrad (34) und Hohlrad (18) als Zahnradpumpe auf ein Druckmittel einwirken, um den die Sperrwirkung hervorrufenden linear zur Drehzahldifferenz ansteigenden Druck zur selbsttätigen Bildung eines Sperrmoments aufzubauen und der Druckraum der Zahnradpumpe zur Abschaltung der Sperrwirkung druckentlastbar ist, und die Abdeckung durch eine auf das Hohlrad (18) aufgesetzte längsverschiebliche Hülse (14, 44) gebildet ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder im Hohlrad (18) vorgesehenen Öffnung (46) eine in der Hülse (44) vorgesehene Öffnung (46′) zugeordnet ist und daß die Öffnungen (46, 46′) in der Öffnungsstel­ lung der Hülse (44) miteinander ausgerichtet sind.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (44) mittels mehrerer über den Umfang ver­ teilter Rollenkäfige (52) auf dem Hohlrad (18) gelagert ist.
4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Planetenträger (30) mittels eines Stellglieds (12, 20) zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstel­ lung längsverschiebbar ist, in der ein Stirnspalt (76) zwischen dem Sonnenrad (34), den Planetenrädern (32) und dem Planetenträgersteg zur Druckentlastung und damit zur Abschaltung der Sperrwirkung vergrößert ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (44) bzw. der Planetenträger (30) durch Federkraft (36, 50, 66) in Richtung der Öff­ nungsstellung vorbelastet und mittels des Stellglieds (12, 20) entgegen der Federkraft in die Schließstellung bewegbar ist.
6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied ein Elektromagnet (12) ist, welcher den durch die Abdeckung (44) bzw. den längsverschiebba­ ren Planetenträger (30) gebildeten Anker beaufschlagt.
7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (12) ein im Gehäuse (10) des selbsttätig sperrbaren Differentialgetriebes (80) bzw. der Differentialsperre (72) angeordneter Ringmagnet ist.
8. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei zur Druckentlastung längsverschiebbarem Planeten­ träger (30) der Elektromagnet (12) im Hohlrad (18), vor­ zugsweise an einer diesem zugeordneten Stirnwand (78), angeordnet ist.
9. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied durch eine Hebelanordnung (20), wie insbesondere eine Schaltgabel oder dergleichen, gebildet ist.
10. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (12, 20) manuell, mechanisch, elek­ trisch, hydraulisch und/oder pneumatisch betätigbar ist.
11. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (12, 20) in Abhängigkeit von einem Bremskriterium zur Abschaltung der Sperrwirkung ansteuer­ bar bzw. stromlos schaltbar ist.
12. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (12, 20) in Abhängigkeit von der Fahr­ zeuggeschwindigkeit zur Abschaltung der Sperrwirkung an­ steuerbar bzw. stromlos schaltbar ist.
13. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einem Differentialgetriebe (82) eine gesonderte Differentialsperre (72) zugeordnet ist, daß die Differentialsperre (72) ein Planetengetriebe mit einem weder einen Antrieb noch einen Abtrieb bildenden, Planetenräder (32) aufweisenden Planetenträger (30) ist, dessen inneres Sonnenrad (34) von einer über das Differentialgetriebe (82) angetriebenen Welle (56) getragen wird und dessen äußeres Hohlrad (18) über eine Hohlwelle (62) mit dem Differentialkorb (64) des Differentialgetriebes (82) verbunden ist, und daß zumindest ein Teil der Zahnräder (34, 32, 18) der Differentialsperre (72) die den druckentlastbaren Druckraum aufweisende Zahnradpumpe bildet.
DE19883844305 1988-12-30 1988-12-30 Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe Expired - Fee Related DE3844305C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883844305 DE3844305C2 (de) 1988-12-30 1988-12-30 Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883844305 DE3844305C2 (de) 1988-12-30 1988-12-30 Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3844305A1 DE3844305A1 (de) 1990-07-05
DE3844305C2 true DE3844305C2 (de) 1993-11-04

Family

ID=6370513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883844305 Expired - Fee Related DE3844305C2 (de) 1988-12-30 1988-12-30 Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3844305C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120221A1 (de) * 2001-04-25 2003-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren und Einrichtung zur automatischen Betätigung von Differentialsperren bei allradgetriebenen Fahrzeugen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03255249A (ja) * 1990-03-03 1991-11-14 Mazda Motor Corp 差動装置
DE19542657C2 (de) * 1995-11-15 2001-06-21 Lucas Ind Plc Fahrzeugbremsbetätigungseinheit
DE102006022472B3 (de) * 2006-05-13 2008-02-07 Gkn Driveline International Gmbh Hydrostatische Kupplungsanordnung mit Zahnringmaschine
CN104948707B (zh) * 2015-06-30 2018-01-19 南平市建阳区汽车锻压件厂 设有减振结构的差速器防打滑结构

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952498C (de) * 1954-07-13 1956-11-15 Daimler Benz Ag Sperrdifferential, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3251244A (en) * 1962-02-02 1966-05-17 Claude H Nickell Torque divided hydraulically proportioned output differential
GB1410061A (en) * 1972-01-07 1975-10-15 Gkn Transmissions Ltd Vehicle with differential assembly
DE2931220C2 (de) * 1979-08-01 1983-10-06 Guenter 3507 Baunatal Penndorf Stirnradausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE3334684A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-18 Arno Dipl.-Ing. 8031 Gilching Sebulke Hydrostatisches sperrdifferential
US4727966A (en) * 1984-05-30 1988-03-01 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Differential with differential motion limiting mechanism
DE3505455A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum automatischen zu- und abschalten von antriebselementen eines kraftfahrzeuges
DE3542184A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Konrad Heinrich Pro Langenbeck Selbstsperrendes planeten-differentialgetriebe
DE3600876C1 (de) * 1986-01-15 1987-03-26 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Umschalten einer Lamellenkupplung fuer das Sperren eines Verteilerdifferentialgetriebes zum Antrieb von zwei Fahrzeugachsen eines Kraftfahrzeuges
DE3701898A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Audi Ag Kupplung mit einer schaltmuffe
US4781078A (en) * 1987-02-02 1988-11-01 Dana Corporation Locking differential with electromagnetic actuated clutch
FR2615577B1 (fr) * 1987-05-18 1992-12-31 Koyo Seiko Co Dispositif de transmission de puissance pour vehicule et vehicule a quatre roues motrices equipe d'un tel dispositif

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10120221A1 (de) * 2001-04-25 2003-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren und Einrichtung zur automatischen Betätigung von Differentialsperren bei allradgetriebenen Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3844305A1 (de) 1990-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19800327B4 (de) Antriebskraft-Steuer-/Regelsystem in einem vierradgetriebenen Fahrzeug
DE19917724C2 (de) Antriebstrang für ein Kraftfahrzeug
DE19800326B4 (de) Vierradgetriebenes Fahrzeug
DE102004033439B4 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE3815225C2 (de)
DE19800329B4 (de) Kraftübertragungssystem für ein Fahrzeug
DE19800349C2 (de) Kupplungsschmierstruktur bei einem Kraftübertragungssystem
WO2006128637A1 (de) Reibungskupplung mit hydraulischem aktuator und antriebseinheit mit mindestens einer solchen
DE2925268A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines schwenkrollen-getriebes
DE19800328C2 (de) Kraftübertragungssystem für ein Fahrzeug
DE3617074C2 (de)
DE19600799A1 (de) Selektiv sperrbare Differentialanordnung
AT407077B (de) Antriebseinheit mit drehzahldifferenzabhängiger hydraulischer kupplung für den antriebsstrang von fahrzeugen
DE4106203C2 (de) Kraftübertragungssystem
DE3844305C2 (de) Kraftfahrzeug mit selbsttaetig sperrendem differentialgetriebe
DE19539043B4 (de) Hydrostatisch angetriebenes Fahrzeug
EP0237840B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine kraftschlüssige Sperrkupplung eines sperrbaren Differentialgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE102020103533A1 (de) Elektromechanisches bedarfsgeregeltes (emod-) verteilergetriebe - kompakte anordnung von doppelantriebsrad und schaltgabel
DE2331980A1 (de) Planeten-differentialgetriebe
AT501992B1 (de) Vorrichtung zur veränderung der drehzahl der angetriebenen räder eines kraftfahrzeuges
DE3600870C1 (de) Schaltvorrichtung fuer zwei Kupplungen zum Umschalten zwischen einachsigem Standardantrieb und zweiachsigem Allradantrieb bei einem Kraftfahrzeug mit zwei antreibbaren Fahrzeugachsen
EP2021646A1 (de) Einrichtung zur axialeinstellung wenigstens eines lamellenschaltelementes
DE3908091C2 (de)
DE3710080C1 (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung eines Planetenraeder-Gangwechselgetriebes mit Mitteln zum Sperren des Einrueckens einer Rueckwaerts-Kupplung und/oder -Bremse
EP0340209B1 (de) Sperre für ein Differentialgetriebe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee