DE3835073A1 - Elektrischer schalter fuer eine kraftfahrzeug-fensterhebevorrichtung - Google Patents

Elektrischer schalter fuer eine kraftfahrzeug-fensterhebevorrichtung

Info

Publication number
DE3835073A1
DE3835073A1 DE19883835073 DE3835073A DE3835073A1 DE 3835073 A1 DE3835073 A1 DE 3835073A1 DE 19883835073 DE19883835073 DE 19883835073 DE 3835073 A DE3835073 A DE 3835073A DE 3835073 A1 DE3835073 A1 DE 3835073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
lamella
leaf spring
switch according
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883835073
Other languages
English (en)
Other versions
DE3835073C2 (de
Inventor
Riccardo Spada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VALVAR Srl
Original Assignee
VALVAR Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11284846&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3835073(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by VALVAR Srl filed Critical VALVAR Srl
Publication of DE3835073A1 publication Critical patent/DE3835073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3835073C2 publication Critical patent/DE3835073C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/28Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions
    • H01H23/30Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions with stable centre positions and one or both end positions unstable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/36Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using flexing of blade springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/854Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts, e.g. by feet by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/01Application power window

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung.
Aufgabe der Erfindung ist es einen Schalter dieser Art mit kurzem Betätigungsweg und schneller Schnappschaltbewegung zu schaffen, der beim Schalten eine relative Gleitbewegung der Kontakte bewirkt, die ein Reinigen der Kontakte gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein elektrischer Schalter mit schneller Schnappschaltbewegung für eine Kraftfahrzeug- Fensterhebevorrichtung, der gekennzeichnet ist durch
einen Trägerkörper aus Kunststoff,
einen ersten und einen zweiten festen Kontakt, die in einander zugewandter Position im Innern des Trägerkörpers gehalten sind,
einen beweglichen Kontakt, der im wesentlichen aus einer Lamelle besteht, die mit einem freien Ende mit Spiel zwischen den beiden festen Kontakten liegt,
einen Steuerhebel, der in dem Trägerkörper schwenkbar montiert und nit dem anderen Ende der Lamelle verbunden ist,
eine Blattfeder, die zwischen einem an dem Trägerkörper befestigten Teil und der Lamelle so angeordnet ist, daß sie Berührung hält,
und eine Betätigungstaste, die schwenkbar an dem Träger­ körper montiert und gegen ein Ende des genannten Steuerhebels gedrückt werden kann, um das freie Ende der Lamelle mit dem zweiten festen Kontakt in Berührung zu bringen, wobei die Blattfeder so ausgebildet und angeordnet ist, daß der Übergang der Lamelle von der ersten in die zweite Position mit einer schnellen Schnappbewegung erfolgt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemä­ ßen Schalters ist das Teil, an dem sich die Blattfeder abstützt,
ein Bügel, an dem der Steuerhebel schwenkbar montiert ist. In diesem Fall besteht die Lamelle aus zwei zueinander parallelen und im Abstand voneinander angeordneten ebenen Leisten, die an ihren Enden durch zwei ebenen Abschnitte miteinander verbunden sind, wobei die Blattfeder von einem S-förmigen Ansatz gebildet ist, der von einem der beiden ebenen Abschnitte aus in den Zwischenraum zwischen den beiden Leisten ragt. Der Bügel zur Verbindung des freien Endes der Blattfeder ist in dem Zwischenraum zwischen den beiden Leisten angeordnet. Der Steuerhebel besteht aus einem L-förmigen flachen Element, das schwenkbar an dem Bügel montiert ist, wobei die Schwenkachse in einer Zwischenposition zwischen den beiden Enden der Lamelle liegt.
Vorzugsweise ist außerdem zwischen der Betätigungstaste und den inneren Teilen des Schalters ein Sockel angeordnet, der als Staubschutz sowie gegebenenfalls als Träger für eine gedruckte Schaltung mit einer lichtemittierenden Diode (LED) für die Beleuchtung der Betätigungstaste dient (die in diesem Fall transparent oder halbtransparent ist).
In der Praxis sind in dem Trägerkörper zwei Schalter neben­ einander angeordnet, die dazu dienen, den der Fensterhebevor­ richtung zugeordneten Elektromotor wahlweise für die eine und die andere Drehrichtung einzuschalten. Die Lamellen der beiden Schalter sind in zueinander entgegengesetzter Orientierung angeordnet, so daß die beiden Schalter durch Einwirken auf ein und diesselbe Betätigungstaste in der einen oder anderen Richtung aktivierbar sind.
Bei einem Schalter, der von dem Fahrzeuglenker betätigt werden soll, können zwei Schalterpaare vorgesehen sein, die in einem gemeinsamen Trägerkörper angeordnet und durch zwei getrennte Betätigungstasten steuerbar sind, die den Fenstern des Fahrersitzes und des Beifahrersitzes zugeordnet sind.
Im Folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert:
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Schalters gemäß der Erfindung,
Fig. 2 und 3 zeigen perspektivische Ansichten zweier Teile des Schalters in auseinandergezogener Position,
Fig. 4 zeigt einen Schnitt entsprechend der Linie IV-IV von Fig. 1,
Fig. 5 und 6 zeigen eine Seitenansicht bzw. eine Front­ ansicht einer Variante des Schalters gemäß der Erfindung.
Fig. 1 bis 4 zeigen einen Schalter für die einem Kraft­ fahrzeugfenster zugeordnete Fenster-Hebevorrichtung. Der dargestellte Schalter ist dazu bestimmt, im Fahrgast­ raum eines Kraftfahrzeuges in einer von einem Passagier erreichbaren Position angeordnet zu werden. Der von dem Kraftfahrzeuglenker zu betätigende Schalter wird hingegen weiter unten anhand von Fig. 5 und 6 beschrieben.
Die in Fig. 1 bis 4 dargestellte Vorrichtung umfaßt zwei identisch ausgebildete Schalter, die dazu bestimmt sind, den Elektromotor der Fenster-Hebevorrichtung für entgegengesetzte Drehrichtungen einzuschalten.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, umfaßt die Vorrichtung einen Körper 1 aus Kunststoff und eine Betätigungstaste 2, die an dem Körper 1 um eine Achse 3 schwenkbar montiert ist. Die Schwenkbewegung der Betätigungstaste 2 in der einen oder anderen Richtung läßt den einen bzw. den anderen der in dem Körper 1 angeordneten elektrischen Schalter wirksam werden mit der Folge, daß die Fenster­ scheibe entweder angehoben oder abgesenkt wird.
Wie aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, umfaßt der Körper 1 aus Kunststoff einen Hauptkörper 1 a sowie einen Hilfs­ körper 1 b, der in den Hauptkörper 1 a eingeschnappt ist. Die Schnappmontage wird durch das Eingreifen von an der Außenfläche des Körpers 1 a vorgesehenen Ansätzen 4 (von denen in Fig. 1 und 3 nur einer sichtbar ist) in in dem Hilfskörper 1 b vorgesehene Öffnungen 5 ermöglicht. In der Montageposition berührt der untere Rand des Hilfs­ körpers 1 b Anschlagflächen 1 c, die an dem Hauptkörper 1 a vorgesehen sind.
Die beiden von dem Hauptkörper 1 a getragenen elektrischen Schalter sind in Fig. 3 sichtbar. Einer dieser Schalter ist detailliert in der Schnittansicht von Fig. 4 gezeigt. Da die beiden Schalter identisch ausgebildet sind, wird im Folgenden nur der in Fig. 4 dargestellte Schalter näher beschrieben, der andere Schalter unterscheidet sich von diesem lediglich durch die Anordnung.
Wie aus Fig. 3 und 4 erkennbar ist, besitzt jeder Schalter ein Paar fester Kontakte 6 und 7, die in einander zuge­ wandter Position in dem Zwischenraum zwischen der Basis­ wandung 8 des Hauptkörpers 1 a und einem Sockel 9 gehalten sind, der Bestandteil des Hilfskörpers 1 b ist. Die beiden festen Kontakte 6 und 7 werden von zwei Bügeln 10 bzw. 11 getragen, die sich (unter Bezugnahme auf Fig. 4) unter die Basiswandung 8 verlängern und dort zwei (in den Zeichnungen nicht sichtbare) Lamellenan­ schlüsse für die Verbindung mit der elektrischen Schaltung des Kraftfahrzeuges bilden.
Zwischen den beiden festen Kontakten 6 und 7 ist mit Spiel ein beweglicher Kontakt 12 angeordnet, der am Ende einer Lamelle 13 befestigt ist. Wie in Fig. 3 erkennbar ist, besteht die Lamelle 13 jedes Schalters aus zwei parallelen und im Abstand voneinander angeordneten ebenen Leisten 14, die an den Enden durch zwei ebene Abschnitte 15 miteinander verbunden sind. Einer dieser Abschnitte 15 trägt den beweglichen Kontakt 12, während der andere Abschnitt 15 mit einem Steuerhebel 16 verbunden ist. Dieser Steuerhebel 16 besteht aus einem flachen Element mit einer im wesentlichen L-förmigen Ausbildung. Der untere Schenkel des Hebels 16 ist in dem Zwischen­ raum zwischen den beiden Leisten 14 der Lamelle 13 einge­ setzt und dadurch an dieser gesichert. Das entgegenge­ setzte Ende des Steuerhebels 16 besitzt eine Ausnehmung 16 a, die derart mit einem Bügel 17 in Eingriff steht, daß nur der Hebel 16 relativ zu dem Punkt, in welchem er mit dem Bügel 17 verbunden ist, eine Schwenk­ bewegung ausführen kann. Der Bügel 17 besteht aus elek­ trisch leitfähigem Material und ist über den Steuerhebel 16 elektrisch leitend mit der Lamelle 13 verbunden. Der Bügel 17 verlängert sich über die Basiswandung 8 hinaus und bildet dort eine (in den Zeichnungen nicht sichtbare) Anschlußlamelle für die Verbindung mit der elektrischen Schaltung des Kraftfahrzeuges. Zwischen demjenigen Ende der Lamelle 13, das den beweglichen Kontakt 12 trägt und dem Bügel 17 befindet sich eine Blattfeder 18, die den beweglichen Kontakt in die Kon­ taktposition mit dem festen Kontakt 6 vorspannt. Die Blattfeder 18 besteht aus einem S-förmigen Ansatz, der einstückig mit der Lamelle 13 ausgebildet ist und von dem den beweglichen Kontakt 12 tragenden ebenen Abschnitt 15 in den Zwischenraum zwischen den beiden Leisten 14 ragt.
Auf das freie Ende des Steuerhebels 16 kann über einen Tast­ stift 19 ein Druck von der Betätigungstaste 2 ausgeübt werden. Der einen Bestandteil des Hilfskörpers 1 b bildende Sockel 9 besitzt eine Öffnung 9 a, in der der Taststift 19 gleitbar montiert ist, sowie eine Öffnung 9 b zur Befestigung des oberen Endbereiches des Bügels 17. Letzterer besitzt in seinem (in Bezug auf Fig. 4) oberen Abschnitt eine Ausnehmung, in der der freie Endbereich der Blattfeder 18 aufgenommen ist. Der Sockel 9 trägt in einer bevorzugten Ausführungsform eine gedruckte Schaltung 20 mit einer lichtemittierenden Diode (LED) zur Beleuchtung der Taste 2, die in diesem Falle aus transparentem oder halbtransparentem Material besteht. Die Seitenwandung des Hauptkörpers 1 a besitzt Öffnungen 1 d, die ein Einrasten von Ansätzen ermöglichen, die an der Wandung des Kraftfahrzeuges vorgesehen sind, an der der Schalter montiert wird.
Im Folgenden sei die Funktion des vorangehend beschriebenen Schalters erläutert:
Es sei auf Fig. 4 Bezug genommen. Ein Druck auf die Betätigungstaste 2, durch den diese im Uhrzeigersinn um die Achse 3 verschwenkt wird, bewirkt ein Absenken des Taststiftes 19. Dieser drückt auf den Steuerhebel 16, so daß dieser sich um seinen Verbindungspunkt an dem Bügel 17 dreht. Durch diese Drehung wird das mit dem Hebel 16 verbundene Ende der Lamelle 13 abgesenkt, wobei die Wirkung der Blattfeder 18 überwunden wird. Letztere ist so ausgebildet und angeordnet, daß sie eine schnelle Schnappbewegung des beweglichen Kontakts 12 in die Berührungsposition mit dem festen Kontakt 7 bewirkt, sobald der bewegliche Kontakt 12 sich von dem festen Kontakt 6 entfernt. Die Berührungsposition des beweglichen Kontakts 12 mit dem festen Kontakt 7 ist indessen eine instabile Position und wird so lange beibehalten, wie auf die Betätigungstaste 2 Druck ausgeübt wird. Wenn dieser Druck endet, kehrt die Taste 2 in die in Fig. 4 dargestellte neutrale Position zurück, und der bewegliche Kontakt 12 kehrt in die Position zurück, in der er den festen Kontakt 6 berührt. Diese Rückkehrbewegung erfolgt offensichtlich durch Einwirkung der Blattfeder 18.
Da bei der Betätigung der Taste 2 das mit dem Steuerhebel 16 verbundene Ende der Lamelle 13 sich um die Schwenkachse des Hebels 16 dreht, ergibt sich durch diese Drehung eine Bewegung des genannten Endes der Lamelle 13 sowohl in (in Bezug auf Fig. 4) vertikale als auch in horizontale Richtung. Die Folge hiervon ist, daß die Lamelle 13 sich bei ihrem Absenken auch in (in Bezug auf Fig. 4) horizontaler Richtung verschiebt und dabei eine Gleit­ bewegung zwischen dem beweglichen Kontakt 12 und dem festen Kontakt 6 hervorruft, bevor die beiden Kontakte sich voneinander trennen. Analog erfolgt beim Loslassen der Taste eine Gleitbewegung zwischen dem beweglichen Kontakt 12 und dem festen Kontakt 7, bevor der Kontakt 12 sich von dem Kontakt 7 trennt. Eine solche Gleitbewegung ist deshalb von Nutzen, weil sie eine Reinigung der Kontakte bewirkt. Der Sockel 9 dient, wie bereits erwähnt, als Träger für die gedruckte Schaltung zur Beleuchtung der Taste, aber auch als Staubschutz für die inneren Teile des Schalters.
Wenn die Betätigungstaste 2 im Gegenuhrzeigersinn (bezogen auf Fig. 4) geschwenkt wird, bewirkt sie eine analoge Betätigung des zweiten in dem Körper 1 angeordneten elektrischen Schalters. Die Konstruktion dieses zweiten Schalters entspricht völlig der beschriebenen Konstruktur des ersten Schalters mit dem einzigen Unterschied, daß er gegenüber diesem um 180° gedreht ist. Dank der beson­ deren Konstruktion und Anordnung, die in der vorangehenden Beschreibung dargelegt wurde, besitzt der Schalter gemäß der Erfindung den Vorteil, daß sein Betätigungsweg sehr klein ist und daß er eine rasche Schalt-Schnapp-Bewegung ermöglicht. Außerdem ist der Raumbedarf des Schalters vergleichsweise gering.
Fig. 5 und 6 beziehen sich auf ein Ausführungsbeispiel eines Schalters, der vom Fahrzeuglenker zu betätigen ist. In diesem Fall trägt der Körper 1 zwei schwenkbare Tasten 2 a und 2 b, die die Fensterhebelvorrichtung des rechten bzw. des linken vorderen Fensters steuern. Jede Taste ist wie bei dem Beispiel von Fig. 3 jeweils einem Schalterpaar zugeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die Montage des Körpers 1 an der Wandung 21 des Kraftfahrzeuges (Fig. 5) durch das Verhaken von aus dem Körper 1 herausragenden federnden Ansätzen 22 an der Innenseite der Wandung 21.

Claims (10)

1. Elektrischer Schalter mit schneller Schnappschaltbewegung für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung, gekennzeichnet durch
einen Trägerkörper (1) aus Kunststoff,
einen ersten und einen zweiten festen Kontakt (6, 7), die in einander zugewandter Position im Innern des Träger­ körpers (1) gehalten sind,
einen beweglichen Kontakt (12), der im wesentlichen aus einer Lamelle besteht, die mit einem freien Ende mit Spiel zwischen den beiden festen Kontakten (6, 7) liegt,
einen Steuerhebel (16), der in dem Trägerkörper (1) schwenkbar montiert und mit dem anderen Ende der Lamelle (13) verbunden ist,
eine Blattfeder (18), die zwischen einem an dem Träger­ körper (1) befestigten Teil und der Lamelle (13) so angeord­ net ist, daß sie das freie Ende der Lamelle (13) mit dem ersten festen Kontakt (6) in Berührung hält,
und eine Betätigungstaste (2), die schwenkbar an dem Trägerkörper (1) montiert und gegen ein Ende des genannten Steuerhebels (16) gedrückt werden kann, um das freie Ende der Lamelle (13) mit dem zweiten festen Kontakt (7) in Berührung zu bringen, wobei die Blattfeder (18) so ausgebildet und angeordnet ist, daß der Übergang der Lamelle (13) von der ersten in die zweite Position mit einer schnellen Schnapp­ bewegung erfolgt.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Trägerkörper (1) befestigte Teil, an dem sich die Blattfeder (18) abstützt, ein Bügel (17) ist, an dem der Steuerhebel (16) schwenkbar montiert ist.
3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (18) einstückig mit der Lamelle (13) ausgebildet ist.
4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamelle (13) aus zwei zueinander parallelen und im Abstand voneinander angeordneten ebenen Leisten (14) besteht, die an ihren Enden durch zwei ebenen Abschnitte (15) miteinander verbunden sind, daß die Blattfeder (18) von einem S-förmigen Ansatz gebildet ist, der von einem der beiden ebenen Abschnit­ te (15) aus in den Zwischenraum zwischen den beiden Leisten (14) ragt, und daß der Bügel (17) zur Verbindung des freien Endes der Blattfeder (18) in dem Zwischenraum zwischen den beiden Leisten (14) angeordnet ist.
5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (16) aus einen L-förmigen flachen Element besteht, das schwenkbar an dem Bügel (17) montiert ist, wobei die Schwenkachse in einer Zwischenposition zwischen den beiden Enden der Lamelle (13) liegt.
6. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Betätigungstaste (2) und den inneren Teilen des Schalters ein Sockel (9) angeordnet ist, der als Staubschutz sowie gegebenenfalls als Träger für eine gedruckte Schaltung mit einer lichtemittierenden Diode (LED) für die Beleuchtung der Betätigungstaste (2) dient.
7. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (1) zwei nebeneinander angeordnete Schalter trägt, die den oben beschriebenen Aufbau haben und dazu dienen, den der Fensterhebevorrichtung zugeordneten Elektro­ motor wahlweise für die eine und die andere Drehrichtung einzuschalten.
8. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (2) zwei elektrische Schalter trägt, die von zwei getrennten Betätigungstasten (2) aktivierbar sind und zur Steuerung zweier getrennter Fensterhebevorrichtungen dienen.
9. Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Sockel (9) Bestandteil eines Hilfskörpers (1 b) ist, der auf den Hauptkörper (1 a) aufgeschnappt ist.
10. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Trägerkörper Mittel (1 d, 22) vorgesehen sind, die eine Montage mit Verrastung des Schalters an einer Wandung des Kraftfahrzeugs ermöglichen.
DE19883835073 1987-10-16 1988-10-14 Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung Revoked DE3835073C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5373287U IT212320Z2 (it) 1987-10-16 1987-10-16 Interruttore elettrico a scatto rapido per il comando di dispositivo alzacristalli di un autoveicolo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3835073A1 true DE3835073A1 (de) 1989-04-27
DE3835073C2 DE3835073C2 (de) 2002-04-18

Family

ID=11284846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883835073 Revoked DE3835073C2 (de) 1987-10-16 1988-10-14 Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3835073C2 (de)
FR (1) FR2622046B1 (de)
IT (1) IT212320Z2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917637A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Priesemuth W Mehrfachtastschalter
DE3928830A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-21 Swf Auto Electric Gmbh Elektrischer schalter mit beleuchtung
DE4104572A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Yazaki Corp Zweistufiger, gummiumhuellter schalter
DE4022513C1 (en) * 1990-07-14 1992-01-16 Helag - Electronic Gmbh Elektromechanische Bauelemente, 7270 Nagold, De Snap action rocker switch - has actuating slide held in balanced position by outer sides of spiral springs
DE4331445A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-23 Eaton Controls Gmbh & Co Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5451729A (en) * 1993-03-17 1995-09-19 Ellenberger & Poensgen Gmbh Single or multipole circuit breaker
DE29903343U1 (de) 1999-02-24 1999-07-15 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Baugruppe aus einer Abstützplatte und einem an dieser angeordneten Steuerhebel für einen Gurtaufroller eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
IT201900016226A1 (it) * 2019-09-13 2021-03-13 Piaggio & C Spa Interruttore a tasto
WO2024109476A1 (zh) * 2022-11-23 2024-05-30 东莞市凯华电子有限公司 一种按键开关用导通控制机构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322071A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Abb Patent Gmbh Elektrisches Schaltgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH488269A (de) * 1966-12-09 1970-03-31 Cutler Hammer Inc Elektrischer Schnappschalter
DE3137975A1 (de) * 1981-09-24 1983-03-31 Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim "elektrischer schalter"

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB654716A (en) * 1948-04-30 1951-06-27 Sidney Geoffrey Young Improvements in snap-action electric switches
BE550695A (de) * 1951-03-30
BE562418A (de) * 1957-04-10
US4340791A (en) * 1979-05-14 1982-07-20 Carlingswitch, Inc. Environmentally sealed rocker switch
DE8408935U1 (de) * 1984-03-23 1984-07-19 Priesemuth, Wolfgang, 2210 Itzehoe Elektrische Schaltvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH488269A (de) * 1966-12-09 1970-03-31 Cutler Hammer Inc Elektrischer Schnappschalter
DE3137975A1 (de) * 1981-09-24 1983-03-31 Marquardt Gmbh, 7201 Rietheim-Weilheim "elektrischer schalter"

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917637A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Priesemuth W Mehrfachtastschalter
DE3928830A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-21 Swf Auto Electric Gmbh Elektrischer schalter mit beleuchtung
DE4104572A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Yazaki Corp Zweistufiger, gummiumhuellter schalter
DE4022513C1 (en) * 1990-07-14 1992-01-16 Helag - Electronic Gmbh Elektromechanische Bauelemente, 7270 Nagold, De Snap action rocker switch - has actuating slide held in balanced position by outer sides of spiral springs
US5451729A (en) * 1993-03-17 1995-09-19 Ellenberger & Poensgen Gmbh Single or multipole circuit breaker
DE4331445C2 (de) * 1993-09-16 2002-02-07 Eaton Controls Gmbh Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4331445A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-23 Eaton Controls Gmbh & Co Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE29903343U1 (de) 1999-02-24 1999-07-15 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Baugruppe aus einer Abstützplatte und einem an dieser angeordneten Steuerhebel für einen Gurtaufroller eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
IT201900016226A1 (it) * 2019-09-13 2021-03-13 Piaggio & C Spa Interruttore a tasto
WO2021048697A1 (en) * 2019-09-13 2021-03-18 Piaggio & C. Spa Key switch
CN114521280A (zh) * 2019-09-13 2022-05-20 比亚乔及C.股份公司 键开关
US11735376B2 (en) 2019-09-13 2023-08-22 Piaggio & C. S.P.A. Key switch
CN114521280B (zh) * 2019-09-13 2024-03-12 比亚乔及C.股份公司 键开关
WO2024109476A1 (zh) * 2022-11-23 2024-05-30 东莞市凯华电子有限公司 一种按键开关用导通控制机构

Also Published As

Publication number Publication date
FR2622046A1 (fr) 1989-04-21
IT8753732V0 (it) 1987-10-16
FR2622046B1 (fr) 1992-10-30
IT212320Z2 (it) 1989-07-04
DE3835073C2 (de) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10051171B4 (de) Wippschalter
EP0377116A2 (de) Tastschalter
DE102014218996B4 (de) Schalter und Verfahren zum Zusammenbauen des Schalters
DE4012399A1 (de) Schaltervorrichtung
DE3835073C2 (de) Elektrischer Schalter für eine Kraftfahrzeug-Fensterhebevorrichtung
DE10159647A1 (de) Innenraum-Beleuchtungssystem für Fahrzeuge
DE2950550A1 (de) Druckknopfschalter mit einer leuchtanzeige
DE3942925C2 (de)
EP1247286B1 (de) Elektrischer schalter
DE2439421A1 (de) Drucktastenschalter
DE19738666C1 (de) Bedieneinheit für insbesondere eine Fahrzeug-Komponente
DE3851966T2 (de) Druckschalterzusammenbaustruktur, speziell entworfen zum Steuern von Geräten, zum Heben und zum Senken von Fahrzeugglasscheiben.
EP0897584B1 (de) Kippschalter, insbesondere für fensterheber in einem kraftfahrzeug
DE19544467C1 (de) Elektrische Signalgabeeinrichtung
DE19704355B4 (de) Elektrischer Schalter
DE3538847A1 (de) Schalterblock
EP0817226A2 (de) Wipptaster
DE3246985A1 (de) Handbetaetigungselement fuer stellantriebe an kraftfahrzeugen
DE3048371A1 (de) Zweirichtungsschalter
EP0400313B1 (de) Mehrfachtastschalter
DE2618572C3 (de) Schiebetastenschalter
EP0593077B1 (de) Geräteschalter
DE1555192B2 (de) Einrichtung zum Abdichten von gegeneinander beweglichen Tür-, Fenster- oder Klappenteilen bei Fahrzeugen, insbesondere von Schiebefenstern in Kraftfahrzeugen, gegenüber ihrem Dichtungsrahmen
DE3546625C2 (en) Electrical rotary switch having illumination
EP0531915B1 (de) Elektrisches Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation