DE3751352T2 - Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial. - Google Patents

Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial.

Info

Publication number
DE3751352T2
DE3751352T2 DE3751352T DE3751352T DE3751352T2 DE 3751352 T2 DE3751352 T2 DE 3751352T2 DE 3751352 T DE3751352 T DE 3751352T DE 3751352 T DE3751352 T DE 3751352T DE 3751352 T2 DE3751352 T2 DE 3751352T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
image
paper
dye
transport path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3751352T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3751352D1 (de
Inventor
Hiroyuki Aizawa
Kenji Aoki
Yasuhiro Gyoutoku
Kouichi Higashimura
Mitsuaki Maruyama
Hiroshi Niki
Shigeru Sawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Seiko Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27466105&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3751352(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP61077804A external-priority patent/JPS62234170A/ja
Priority claimed from JP61159239A external-priority patent/JPS6314168A/ja
Priority claimed from JP61159246A external-priority patent/JPS6317746A/ja
Priority claimed from JP61159244A external-priority patent/JPS6315264A/ja
Application filed by Seiko Epson Corp filed Critical Seiko Epson Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3751352D1 publication Critical patent/DE3751352D1/de
Publication of DE3751352T2 publication Critical patent/DE3751352T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1814Details of parts of process cartridge, e.g. for charging, transfer, cleaning, developing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/1604Arrangement or disposition of the entire apparatus
    • G03G21/1623Means to access the interior of the apparatus
    • G03G21/1633Means to access the interior of the apparatus using doors or covers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00371General use over the entire feeding path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00379Copy medium holder
    • G03G2215/00383Cassette
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00413Fixing device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00417Post-fixing device
    • G03G2215/00421Discharging tray, e.g. devices stabilising the quality of the copy medium, postfixing-treatment, inverting, sorting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00544Openable part of feed path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1636Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the exposure unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1642Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the transfer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1651Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
    • G03G2221/1654Locks and means for positioning or alignment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1672Paper handling
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1672Paper handling
    • G03G2221/1675Paper handling jam treatment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/1687Frame structures using opening shell type machines, e.g. pivoting assemblies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1678Frame structures
    • G03G2221/169Structural door designs
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1693Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for charging
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • G03G2221/1846Process cartridge using a handle for carrying or pulling out of the main machine

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufzeichnungsmedium, wobei die Einrichtung eine Aufzeichnungsmedium-Einführöffnung und eine Aufzeichnungsmedium-Ausgabeöffnung, Transportmittel zum Bewirken, daß das Aufzeichnungsmedium entlang eines Transportwegs von der Einführöffnung zur Ausgabeöffnung transportiert wird, sowie Mittel zum Übertragen des Bildes auf das Aufzeichnungsmedium aufweist, während letzteres auf dem Papiertransportweg ist.
  • Eine Einrichtung des vorangehend beschriebenen Typs kann entweder zur "Vorderseite-nach oben-" oder zur "Vorderseite-nach unten-" Ausgabe eingerichtet sein, worin die Oberfläche eines Papierblatts mit dem Bild darauf nach oben bzw. nach unten liegt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufzeichnungsmedium vorgesehen, umfassend Transportmittel zum Bewirken, daß ein Aufzeichnungsmedium entlang eines Transportwegs innerhalb der Einrichtung derart transportiert wird, daß es von dieser ausgegeben wird, ein drehbares Bildempfangselement zum Empfangen des Bildes, eine Übertragungsvorrichtung benachbart dem Transportweg zum Übertragen des Bildes von dem Bildempfangselement auf das Aufzeichnungsmedium sowie eine Fixiervorrichtung benachbart dem Transportweg zum Fixieren des Bildes auf dem Aufzeichnungsmedium, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung an einer Vorderseite derselben mit einer Tür versehen ist, welche, wenn sie offen ist, einen Zugang zu dem Transportweg, dem Bildempfangselement, der Übertragungsvorrichtung und der Fixiervorrichtung innerhalb der Einrichtung vorsieht, und welche um eine Achse geschwenkt wird, welche parallel zu derjenigen des Bildempfangselements liegt, wobei die Anordnung derart ist, daß der Zugangsraum zum Einführen und zur Ausgabe des Aufzeichnungsmediums und der Zugang zum Transportweg, dem Bildempfangselement, der Übertragungsvorrichtung und der Fixiervorrichtung nur an der Vorder- und der Oberseite der Einrichtung erforderlich ist.
  • Die Anordnung ist derart, daß jeder Stau selbst durch einen unerfahrenen Verwender in einer natürlichen Haltung und ohne der Angst, daß seine Hände beschmutzt werden, und ohne der Gefahr, daß die Einrichtung beschädigt wird, einfach beseitigt werden kann. Sie ist ferner derart, daß der Verwender zuverlässig eine Kartusche, welche vorzugsweise in der Einrichtung verwendet wird, in einer natürlichen Haltung austauschen kann, dies wird erreicht, indem fast derselbe Vorgang wie der Stau-Entfernvorgang von der Vorderseite der Einrichtung aus durchgeführt wird, von welcher Papier im normalen Gebrauch vorzugsweise ausgegeben wird.
  • Vorzugsweise ist die Einrichtung derart eingerichtet, daß das Aufzeichnungsmedium mit der Abbildung nach unten von dieser ausgegeben wird. Herkömmlicherweise wird bei Einrichtungen, welche für die Abgabe mit der Vorderseite nach unten eingerichtet sind, das Papier häufig aufgedreht, da es um sich selbst herum gedreht wird, die Rate an Stauungen aufgrund einer Zunahme der Länge des Papiertransportwegs nimmt zu, das Transportmittel ist kompliziert und teuer und das Drucken geht langsam. Diese Nachteile können durch Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung abgeschwächt werden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Einrichtung gesenkte Herstellungskosten auf und ist in der Lage, dickes Papier, Einschläge u.dgl. unter Verwendung eines Mechanismus mit Vorderseite-nach unten-Abgabe alleine zu drucken, ohne dem Erfordernis, einen Mechanismus mit Vorderseite nach oben Abgabe und zugeordnete Schaltmittel vorzusehen, und mit einem verringerten Staurisiko. Die Einrichtung kann ferner in ihrer Größe kompakt und in ihrem Gewicht leicht sein.
  • Die Einrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß die Schnelldruckzeit (die Zeitperiode, welche zu der Zeit beginnt, zu welcher ein Druckbefehl eingegeben wird, und welche zu der Zeit endet, zu welcher ein bedrucktes Papierblatt vollständig ausgegeben worden ist) um eine große Stufe gesenkt wird und die Betriebsfähigkeit verbessert wird.
  • Die Übertragungsvorrichtung kann entweder durch das Türteil oder durch ein unbewegliches Teil der Einrichtung getragen sein.
  • Die Fixiervorrichtung kann an einem unbeweglichen Teil der Einrichtung oder an der Tür vorgesehen sein und kann ein Paar von Rollen umfassen, zwischen welchen der Papiertransportweg sich erstreckt, wobei der Aufbau derart ist, daß der Anpreßdruck zwischen den Rollen automatisch aufgehoben wird, wenn die Tür aus einer Schließstellung derselben herausbewegt wird.
  • Eine Kartusche kann vor einer lichtemittierenden Vorrichtung des Signalgenerators bei Betrachtung in der Richtung angeordnet sein, in welcher die Tür aus der Schließstellung herausbewegt wird.
  • Der Aufbau kann derart sein, daß die Kartusche von der Einrichtung in der Richtung entnommen wird, in welcher die Tür aus der Schließstellung herausbewegt wird, und in die Einrichtung in der entgegengesetzten Richtung eingesetzt wird.
  • Die Kartusche kann mit einer Reinigungsvorrichtung versehen sein, welche einen Behälter für verbrauchten Farbstoff (Toner) aufweist, wobei die Reinigungsvorrichtung eine ebene Bodenfläche oder wenigstens drei Vorsprünge an ihrer Bodenfläche aufweist, welche einen Bereich innerhalb einer Ebene festlegen, wobei der Massenschwerpunkt der Kartusche innerhalb des Bereichs liegt.
  • Die Kartusche kann mit einem Griff versehen sein, durch welchen die Kartusche in der gleichen Haltung gehalten werden kann, während sie in die Einrichtung eingesetzt und aus dieser herausgenommen wird und während sie transportiert wird. Die Reinigungsvorrichtung kann dazu eingerichtet sein, daß sie in der Kartusche durch den Griff derart gehalten ist, daß eine erste gerade Linie, welche den Griff und den Massenschwerpunkt der Kartusche dann schneidet, wenn in dem Behälter kein verbrauchter Farbstoff angeordnet ist, benachbart einer zweiten geraden Linie angeordnet ist, welche den Griff und den Massenschwerpunkt der Kartusche dann schneidet, wenn eine wesentliche Menge des Farbstoffs in dem Behälter ist.
  • Die Erfindung ist, lediglich anhand von Beispielen, in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, in welchen:
  • Figur 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • Figur 2 eine perspektivische Ansicht ist, welche das äußere Erscheinungsbild einer Ausführungsform einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, in welcher ein Ausgabetrog an der Außenseite des Gehäuses der Einrichtung aufgenommen werden kann;
  • Figur 3 ein Beispiel einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, in welcher eine Laserdiode als ein optischer Signalgenerator verwendet wird;
  • Figur 4 ein Beispiel einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, in welcher ein Reflexionsspiegel in dem optischen Laserweg verwendet wird;
  • Figur 5 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, wobei eine Tür derselben in ihrem geöffneten Zustand gezeigt ist, und ferner die Richtung gezeigt ist, in welcher eine Kartusche entnommen wird;
  • Figuren 6(a) und 6(b) in Verbindung die Art und Weise zeigen, in welcher der durch die Rollen einer Fixiervorrichtung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Figur 5 ausgeübte Anpreßdruck beim Öffnen der Tür automatisch aufgehoben wird;
  • Figuren 7(a) und 7(b) in Verbindung die Art und Weise zeigen, in welcher das Ausmaß des Öffnens der Tür bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durch ein Anschlagelement auf einen vorbestimmten Winkel begrenzt ist, und selbst dann, wenn die Tür in der vollständig geöffneten Stellung ist, der Winkel, auf welchen sie geöffnet ist, derart reguliert wird, daß die Position des Massenschwerpunkts derselben nicht bezüglich des Bodens der Einrichtung versetzt ist;
  • Figur 8 eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, in welcher die Fixiervorrichtung an einem unbeweglichen Teil der Einrichtung installiert ist;
  • Figuren 9(a) und 9(b) in Verbindung eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, in welcher ein Dämpfungsmittel vorgesehen ist zum Verhindern, daß die Tür durch Schwerkraft plötzlich geöffnet wird, und in welcher die Tür auf ein derartiges Ausmaß geöffnet ist, daß sie die Oberfläche des Orts, auf welchem die Einrichtung installiert ist, berührt;
  • Figuren 10(a&sub1;), 10(a&sub2;), 10(b&sub1;), 10(b&sub2;), 10(b&sub3;) und 10(c&sub1;), 10(c&sub2;) verschiedene Beispiele der Anordnung der Kartusche einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • Figur 11 ein Beispiel einer Kartusche zeigt, welche bei einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, wobei die Kartusche mit Vorsprüngen versehen ist;
  • Figur 12 eine Schnittansicht ist, welche die Positionsbeziehung zwischen einem Griff und einer an der Kartusche vorgesehenen Reinigungsvorrichtung zeigt;
  • Figur 13 eine Einrichtung des Stands der Technik zeigt, in welcher Papier in einer Vorderseite-nach oben-Weise ausgegeben wird; und
  • Figur 14 eine weitere Einrichtung des Stands der Technik zeigt, in welcher Papier von der Vorderseite der Einrichtung zugeführt wird und auf der Oberseite derselben in einer Vorderseite-nach unten-Abgabeweise ausgegeben wird.
  • Ausdrücke, wie z.B. "rechts" und "links", wie sie in der nachfolgenden Beschreibung verwendet werden, sind so zu verstehen, daß sie sich auf die Richtungen beziehen, wie sie in den jeweiligen Zeichnungen zu sehen sind.
  • Die Figur 13 zeigt schematisch die Anordnung einer elektrophotographischen Bilderzeugungseinrichtung des Stands der Technik. Bei der Einrichtung der Figur 13 sind eine Papierstapelvorrichtung 8 und ein Abgabetrog 18 an der rechten bzw. linken Seite bei Betrachtung von der Vorderseite der Einrichtung angeordnet. Ein Papierblatt wird bei Betrachtung der Figur 13 von rechts zugeführt, durch das Innere einer Bilderzeugungseinrichtung hindurchgeführt und auf dem Trog 18 in einer derartigen Art und Weise ausgegeben, daß die Oberfläche des Papierblatts, welche das darauf erzeugte Bild aufweist, nach oben weist. Wenn die Ausgabe des Papiers in dieser Art und Weise durchgeführt wird, ist sie im allgemeinen als "Vorderseite-nach oben-Abgabe" bekannt. Bei einer derartigen Anordnung muß die Breite W der Bilderzeugungseinrichtung ungefähr dreimal die Länge l des Papiers betragen und die Tiefe D der Einrichtung muß ungefähr gleich der Summe der Breite w des Papiers und einer zusätzlichen minimalen Länge sein.
  • Die Figur 14 zeigt eine weitere Einrichtung des Stands der Technik, in welcher Papier in einer derartigen Art und Weise ausgegeben wird, daß die Oberfläche mit dem darauf erzeugten Bild nach unten weist. Wenn die Ausgabe des Papiers in dieser Art und Weise durchgeführt wird, ist sie im allgemeinen als "Vorderseite-nach unten-Abgabe" bekannt. Wenn die Vorderseite- nach unten-Abgabe verwendet wird, werden die abgegebenen Papierblätter in der Reihenfolge Seite 1, Seite 2, Seite 3 ... vom Boden zur Oberseite des Blattstapels gestapelt. Daher ist dann, wenn der Stapel von ausgegebenen Blättern umgedreht wird, so daß die Bildfläche des obersten Blatts gesehen werden kann, das oberste Blatt die Seite 1 und die nachfolgenden Blätter sind die Seite 2, Seite 3 ..., was heißt, daß es nicht erforderlich ist, den Stapel von Blättern in der Seitenreihenfolge neu zu ordnen. In dem Fall der Vorderseite-nach oben- Abgabe ist jedoch andererseits, wenn der Stapel von ausgegebenen Blättern in dem Zustand angeordnet wird, in welchem die Bildoberfläche des obersten Blatts des Stapels gesehen werden kann, das oberste Blatt die letzte Seite und das unterste Blatt die Seite 1, was heißt, daß es erforderlich ist, den Stapel der Blätter in der Seitenreihenfolge umzuordnen.
  • Bei der in Figur 14 gezeigten Einrichtung des Stands der Technik ist die Breite W' der Bilderzeugungseinrichtung die gleiche wie die Tiefe D der in Figur 13 gezeigten Einrichtung, wogegen die Tiefe D' der in Figur 14 gezeigten Einrichtung ungefähr zweimal die Länge l des Papiers ist.
  • In den Figuren 13 und 14 gezeigte Bezugszeichen, auf welche vorangehend nicht Bezug genommen worden ist, entsprechen den in gleicher Weise bezeichneten Teilen der Figuren 1 und 2, welche nachfolgend beschrieben werden.
  • Somit weisen die Bilderzeugungseinrichtungen des Stands der Technik mit den vorangehend beschriebenen Anordnungen die folgenden Nachteile auf. Es besteht nämlich dann, wenn die Einrichtung, welche die Vorderseite-nach oben-Abgabe verwendet, installiert wird, ein Erfordernis für einen Bodenbereich, welcher ungefähr dreimal so groß ist wie die Fläche eines Papierblatts, auf welchem das Bild zu erzeugen ist, wogegen dann, wenn die Einrichtung, welche die Vorderseite-nach unten-Abgabe verwendet, installiert wird, ein Bodenbereich erforderlich ist, welcher ungefähr zweimal so groß wie die Fläche des Papiers ist. Insbesondere weist die in Figur 14 gezeigte Anordnung, welche zum Erreichen einer Vorderseite-nach unten-Abgabe eingerichtet ist, die Nachteile auf, daß es eine Zunahme des Ausmaßes gibt, in welchem das Papier aufgedreht wird, da das Papier umgekehrt wird, und es gibt eine Zunahme der Stauanzahl aufgrund einer Zunahme der Länge des Papiertransportwegs. Zusätzlich werden, da der Papiertransportmechanismus kompliziert ist, die Herstellungskosten angehoben und es gibt eine beträchtliche Zunahme der "Schnelldruckzeit" (die Zeitperiode, welche zu der Zeit beginnt, zu welcher ein Druckbefehl eingegeben wird, und welche zu der Zeit endet, zu welcher das erste gedruckte Papierblatt vollständig von dem Maschinenkörper ausgegeben worden ist. Die Druckqualität kann durch die Länge der Schnelldruckzeit beurteilt werden).
  • Ferner erfordert, im Gegensatz zur Vorderseite-nach oben-Abgabe, die Vorderseite-nach unten-Abgabe einen Aufbau, in welchem der Papiertransportweg 21 in seinem Verlauf zweimal um näherungsweise 90º gebogen ist, was heißt, daß es unmöglich ist, zu verhindern, daß dickes Papier, Umschläge u.dgl. einen Stau verursachen oder faltig werden.
  • Um zu ermöglichen, daß Umschläge u.dgl. ohne derartige Probleme gedruckt werden, ist es erforderlich, den Radius eines durch einen Krümmungsabschnitt des Papiertransportwegs 21 festgelegten Kreises auf ungefähr 5 cm zu erhöhen und dies führt zu einer beträchtlichen Zunahme der Größe der Einrichtung.
  • Daher ist eine Vorrichtung, bei welcher angegeben ist, daß sie in der Lage ist, Umschläge u.dgl. zu bedrucken, mit einem Mechanismus versehen, in welchem ein Papierweg-Umschalthebel unmittelbar stromabwärts einer Fixiervorrichtung 11 vorgesehen ist, so daß Papier nicht gekrümmt wird, sondern in der Vorderseite-nach oben-Abgabeweise ausgegeben wird, was bedeutet, daß die Größe dieses Einrichtungstyps entsprechend vergrößert wird und die Anzahl der erforderlichen Teile ebenso vergrößert wird, was zu einer Anhebung der Herstellungskosten führt. Zusätzlich ist es erforderlich, die Vorderseite-nach oben- und Vorderseite-nach unten-Abgabemodi zwischeneinander gemäß dem Erfordernis umzuschalten, und wenn der Bediener vergißt, diesen Umschaltvorgang durchzuführen, kann ein Stau auftreten und dies kann zu einer Fehlfunktion der Einrichtung führen.
  • Der Stand der Technik weist ferner das Problem auf, daß es kompliziert und schwierig ist, verbrauchte Kartuschen auszuwechseln und daß die Einrichtung nur in einer Position installiert werden kann, welche freien Zugang zu der relevanten Seite der Einrichtung ermöglicht, die zugänglich sein muß, um das Auswechseln von Teilen zu ermöglichen, und dies erfordert einen übermäßig großen Installationsraum. Zusätzlich besteht das Erfordernis, eine starke Feder zum Anheben fast aller Elemente vorzusehen, welche ein schweres elektrophotographisches System und ein optisches Schreibsystem bilden, da ein Schalensystem verwendet wird, um Stauungen zu vermeiden, und der Maschinenrahmen muß daher eine große Stärke aufweisen, so daß er durch die Kraft der starken Feder nicht verformt wird, und dies führt zu einer Zunahme der Herstellungskosten. Ferner ist es beim Entfernen der Ursache eines Papierstaus erforderlich, einen Vorgang durchzuführen, in welchem der Bediener sich von einer Öffnung, welche an einer relativ niederen Position angeordnet ist und wie ein offener Mund eines Schalentiers aussieht, niederbeugt, um in das Innere der Maschine zu sehen, was ein unzweckmäßiger Vorgang ist. Zusätzlich kann, da das Innere der Einrichtung nicht sehr deutlich gesehen werden kann, ein wesentliches Element des elektrophotographischen Systems beschädigt werden, wenn das gestaute Papier herausgezogen wird.
  • Die Anordnung und die Merkmale einer Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden daher nun nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die Figur 1 zeigt die Anordnung einer Einrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ein zylindrisches photoempfindliches Element oder eine Trommel 1 ist drehbar derart angebracht, daß sie in der Richtung eines Pfeils A drehbar ist. Eine Aufladungsvorrichtung 2, ein optischer Signalgenerator 3 zum Bestrahlen des photoempfindlichen Elements 1 mit einem Lichtmuster gemäß dem zu erzeugenden Bild, eine Entwicklungsvorrichtung 4 zum Entwickeln eines latenten Bildes auf dem photoempfindlichen Element 1, eine Übertragungsvorrichtung 5 zum Übertragen des entwickelten Bildes von dem photoempfindlichen Element 1 auf das Papierblatt, eine Reinigungsvorrichtung (nicht gezeigt) zum Entfernen von Farbstoff von dem photoempfindlichen Element 1 sowie eine Löschvorrichtung 7 sind um das photoempfindliche Element 1 herum angeordnet. Eine Papierstapelvorrichtung 8, eine Papierzuführrolle 9 und Papiereintragerollen 10 sind oberhalb des photoempfindlichen Elements 1 angeordnet, wogegen eine Fixiervorrichtung 11 zum Fixieren des entwickelten Bildes auf dem Papierblatt, welches auf dieses übertragen worden ist, eine Papierführungsplatte 12, Abgaberollen 13 und ein Lüftungsventilator 14 sowie eine Energieversorgung 15 unterhalb des photoempfindlichen Elements 1 angeordnet sind. Eine Steuerplatte 16 ist an der Rückseite des Körpers der Einrichtung angeordnet. Die Einrichtung ist mit einem Außengehäuse 25 versehen.
  • Die Papiereintragerollen 10 und die Abgaberollen 13 bilden Transportmittel zum Bewirken, daß das Papierblatt entlang eines Papiertransportwegs innerhalb der Einrichtung von einer Papiereinführöffnung zu einer Papierausgabeöffnung transportiert wird. Die Teile 1 - 7, 11 bilden elektrophotographische Mittel zum Aufbringen des Bildes auf das Papierblatt während letzteres in dem Papiertransportweg ist. Somit sind die Übertragungsvorrichtung 5 und die Fixiervorrichtung 11 benachbart dem und an entgegengesetzten Seiten des Transportwegs angeordnet.
  • Der durch die Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführte Bilderzeugungsvorgang wird nachfolgend beschrieben.
  • Das photoempfindliche Element 1 weist eine Oberflächenschicht auf, die Photohalbleitercharakteristiken aufweist, so daß sie an einem dunklen Ort einen relativ hohen elektrischen Widerstand aufweist (d.h. die Oberflächenschicht wird zu einem Isolator), wogegen dann, wenn Licht darauf trifft, der elektrische Widerstand des bestrahlten Abschnitts abnimmt (d.h. der bestrahlte Abschnitt wird zu einem elektrischen Leiter).
  • Die Aufladungsvorrichtung erzeugt eine Coronaentladung, wenn eine Hochspannung, d.h. mehrere Kilovolt, zwischen einem feinen Metalldraht (nicht gezeigt) und einer Grundelektrode (nicht gezeigt) angelegt wird, wodurch verursacht wird, daß eine positive oder eine negative elektrische Ladung nahe der Aufladungsvorrichtung erzeugt wird.
  • Der optische Signalgenerator 3 ist durch eine Vorrichtung gebildet, welche einen relativ kurzen optischen Weg aufweist, wie z.B. ein Flüssigkristall-Verschlußfeld oder ein LED-Feld, und ist dazu geeignet, eine an der Steuerplatte 16 erzeugte elektrische Bildinformation in optische Signale (AN- und AUS- Signale in der Form von Licht) umzuwandeln und die umgewandelten Signale auszugeben. Es sollte darauf hingewiesen werden, daß ein Laserscanner (nicht gezeigt) ebenso als der optische Signalgenerator 3 verwendet werden kann, obwohl in einem derartigen Fall der optische Weg relativ lang wird.
  • Das Umgebungslicht wird mit Hilfe des Außengehäuses 17 ausgeschlossen, und wenn die Innenseite des Außengehäuses 17 dunkel ist, ist das photoempfindliche Element durch einen Isolator gebildet. Wenn in diesem Zustand das photoempfindliche Element mit konstanter Drehzahl gedreht wird, bleibt die durch die Aufladungsvorrichtung erzeugte positive oder negative elektrische Ladung an der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 haften (d.h. das photoeinpfindliche Element 1 ist elektrisch geladen). Das geladene photoempfindliche Element 1 wird gemäß der Bildinformation von dem optischen Signalgenerator 3 mit Licht bestrahlt. Als Folge daraus wird der bestrahlte Abschnitt in einen elektrischen Leiter verändert und die Ladung an der Oberfläche des bestrahlten Abschnitts wird geerdet. Insbesondere weist die Oberfläche des photoempfindlichen Elements in diesem Zustand einen Abschnitt auf, an welchem eine Ladung, welche der Bildinformation entspricht, vorhanden ist, sowie einen Abschnitt, welcher keine Ladung aufweist (d.h. eine latente Bildinformation ist erzeugt).
  • Die Entwicklungsvorrichtung 4 enthält einen Farbstoff (nicht gezeigt), welcher positiv oder negativ geladen ist. Die Entwicklungsvorrichtung 4 bringt durch eine Entwicklungshülse 4a den Farbstoff in Kontakt mit dem latenten Bildabschnitt. Ob der Farbstoff an dem geladenen Abschnitt der Oberfläche des photoempfindlichen Elements oder an dem nicht geladenen Abschnitt anzubringen ist, ist in Abhängigkeit von der Polarität der Ladung an der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 und der Polarität der geladenen Partikel des Farbstoffs bestimmt. Insbesondere haftet dann, wenn die Ladung an der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 positiv ist und die Polarität der geladenen Partikel des Farbstoffs positiv ist, der Farbstoff an dem nicht geladenen Abschnitt des photoempfindlichen Elements 1 an, wogegen dann, wenn die Ladung der geladenen Partikel des Farbstoffs negativ ist, der Farbstoff an den geladenen Abschnitten der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 anhaftet. Andererseits haftet dann, wenn die Ladung an der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 negativ ist und die Polarität der geladenen Partikel des Farbstoffs positiv ist, der Farbstoff an dem geladenen Abschnitt der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 an, wogegen dann, wenn die Polarität dar geladenen Partikel des Farbstoffs negativ ist, der Farbstoff an dem nicht geladenen Abschnitt der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 anhaftet.
  • Das oberste der in der Papierstapelvorrichtung 8 gespeicherten Papierblätter wird durch die Wirkung der Papierzuführrolle 9 zu den Papiereintragerollen 10 geführt, um in dieser Stellung zu verweilen.
  • Die Eintragerollen 10 drehen sich synchron zur Drehung des photoempfindlichen Elements 1, welches durch den Betrieb der Entwicklungsvorrichtung 4 entwickelt worden ist, die den Farbstoff an der Oberfläche desselben anbringt, und das Papier wird dadurch in eine Zwischenstellung zwischen dem photoempfindlichen Element 1 und den Eintragerollen 10 weitergebracht.
  • Die Übertragungsvorrichtung 5 weist zwei Bestandselemente auf, nämlich einen feinen Metalldraht 5a und eine Grundelektrode 5b, ebenso wie die Aufladungsvorrichtung 2, und ist dazu in der Lage, die Rückseite des Papiers durch positive oder negative Ionen aufzuladen, welche durch eine zwischen den beiden Bestandselementen angelegte relativ hohe Spannung erzeugt werden. Der an der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 entwickelte Farbstoff wird an der Bildseitenoberfläche des Papiers durch die positive oder negative Ladung an der Rückseite des Papiers angebracht, wodurch die Übertragung bewirkt wird. Das dem Übertragungsvorgang unterzogene Papier wird durch den Bereich zwischen den Fixierrollen der Fixiervorrichtung 11 hindurchgeführt, und währenddessen wird der Farbstoff an der Oberfläche des Papiers an diesem fixiert. Obgleich Fixierverfahren bekannt sind, welche Wärme- bzw. Druckrollen verwenden, verwendet diese Ausführungsform ein Fixierverfahren, bei dem zum Zweck des Minimierens der Größe der Einrichtung eine erhitzte Rolle verwendet wird. Eine Wärmequelle, wie z.B. eine Infrarotlampe, ist in der Mitte einer Rolle 11a angeordnet, wodurch eine Temperatursteuerung bewirkt wird, so daß die Oberflächentemperatur der Rolle 11a auf einem konstanten Pegel gehalten wird. Die Oberflächentemperatur der Rolle 11a hängt von der Art des verwendeten Farbstoffs ab, ist jedoch im allgemeinen im Bereich von ungefähr 140ºC bis 200ºC eingestellt. Der Farbstoff auf dem Papier kommt in Kontakt mit der Oberfläche der Rolle 11a und empfängt Wärme von letzterer, wodurch verursacht wird, daß ein in dem Farbstoff als eine Komponente desselben enthaltenes Harz geschmolzen wird, so daß es in die Fasern des Papiers eindringt. Der geschmolzene Farbstoff wird dann, wenn das Papier aus dem Bereich zwischen den Fixierrollen herausgeführt wird, abgekühlt und an der Oberfläche des Papiers fixiert.
  • In dieser Ausführungsform kann die Übertragungsvorrichtung 5 in der horizontalen Linie, welche durch die Mitte des photoempfindlichen Elements 1 hindurchgeht, und an der Vorderseite der Bilderzeugungseinrichtung angeordnet sein. Der optische Signalgenerator 3 ist in dieser horizontalen Linie und an der Hinterseite der Einrichtung angeordnet. Wenn die Bilderzeugungseinrichtung für eine lange Zeitdauer verwendet wird, sammeln sich Papierstaub und Farbstoff innerhalb der Einrichtung an, und die Menge des angesammelten Staubs und Farbstoffes ist am schwerkraftmäßig untersten Abschnitt am größten, d.h. im unteren Abschnitt der Einrichtung. Wenn der Farbstoff oder Papierstaub an der Übertragungsvorrichtung 5 anhaftet, kann eine Coronaentladung in einem normalen Zustand, wenn eine Hochspannung angelegt wird, nicht auftreten; in einem derartigen Fall kann eine Übertragung nicht zufriedenstellend bewirkt werden. Jeder an dem optischen Signalgenerator 3 anhaftende Farbstoff- oder Papierstaub blockiert den Durchgang von Licht und verhindert somit, daß das photoempfindliche Element elektrisch leitend wird, so daß die Ladung an der Oberfläche nicht ausreichend entweichen kann.
  • Um diese Probleme zu lösen, wird in dieser Ausführungsform das Anordnen der Übertragungsvorrichtung 5 und des optischen Signalgenerators 3 im unteren Abschnitt innerhalb der Einrichtung vermieden.
  • Wenn ein optisches System als der optische Signalgenerator 3 verwendet wird, in welchem eine Laserdiode (nicht gezeigt) verwendet wird, muß die Länge des optischen Wegs 1 (Figur 3) minimal ungefähr 300 mm sein, was heißt, daß es schwierig ist, die Länge D der Bilderzeugungseinrichtung, wie sie in Figur 3 gezeigt ist, zu verringern. Es sollte darauf hingewiesen werden, daß l in dieser Ausführungsform ungefähr 300 mm ist. Wenn zum Minimieren der Tiefe D ein eine Laserdiode verwendendes optisches System mit einem Reflexionsabschnitt (oder Spiegel 19b) versehen ist, wie in Figur 4 gezeigt, muß ein Polygon- Scanner 19a, welcher sich mit hoher Drehzahl dreht, in einer derartigen Art und Weise vorgesehen sein, daß seine Längsachse sich horizontal erstreckt, was heißt, daß eine sehr hohe Belastung auf ein Mittel zum Tragen der Rotation des Polygon-Scanners 19a ausgeübt wird, und dies macht es schwierig, sicherzustellen, daß es lange hält. Das durch die Laserdiode erzeugte Licht wird durch den Polygon-Scanner 19a, welcher sich mit hoher Drehzahl dreht und welcher das latente Bild auf das photoempfindliche Element 1 überträgt, mittels des Spiegels 19b reflektiert. In dieser Ausführungsform wird ein Flüssigkristall-Verschlußfeld oder ein LED-Feld (der optische Weg dieser Vorrichtungen ist 70 mm oder weniger) zum Bilden des optischen Signalgenerators 3 verwendet, wodurch eine Verringerung der Tiefe D der Bilderzeugungseinrichtung ermöglicht wird. Wenn jedoch ein Reflexionsspiegel zusätzlich vorgesehen ist, kann der optische Signalgenerator 3 ebenso durch einen Laserscanner gebildet sein, obwohl die Kosten relativ hoch sind.
  • Das durch die Fixiervorrichtung 11 hindurchlaufende Papier wird durch die Wirkung der Abgaberollen 13 von der Bilderzeugungseinrichtung nach außen abgegeben. In dieser Ausführungsform wird das Papier zur Vorderseite der Einrichtung derart ausgegeben, daß die bedruckte Oberfläche desselben nach unten weist. Ferner sind in dieser Ausführungsform dann, wenn die Einrichtung in Betrieb ist, die Papiereintragerollen 10, welche durch zwei Rollen gebildet sind, und die Fixiervorrichtung 11, welche ebenso durch zwei Rollen gebildet ist, derart angeordnet, daß die Linie, welche die Kontaktfläche zwischen dem ersteren Rollenpaar und diejenige zwischen dem letzteren Rollenpaar schneidet (diese Linie definiert den Papiertransportweg) sich im wesentlichen vertikal erstreckt, und das photoempfindliche Element 1 ist derart angeordnet, daß es mit der vertikalen Linie an der Übertragungsposition in Kontakt ist.
  • Das photoempfindliche Element 1 weist nach dem Beenden der Übertragung eine geringe Menge von auf seiner Oberfläche verbliebenem Farbstoff auf, wobei dieser Farbstoff nicht übertragen worden ist. Der verbliebene Farbstoff wird durch die Reinigungsvorrichtung 6 abgekratzt.
  • Ferner wird die Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 gleichmäßig durch die Löschvorrichtung 7 mit Licht bestrahlt, um zu ermöglichen, daß die Ladung zuverlässig von der Oberfläche des photoempfindlichen Elements 1 entweicht, und um den Oberflächenzustand des letzteren gleichförmig zu machen.
  • Der Lüftungsventilator 14 ist nahe und unterhalb der Fixiervorrichtung 11 angeordnet, um die durch die Energieversorgung 15 und die Fixiervorrichtung 11 erhitzte Luft abzugeben.
  • Die Energieversorgung 15 versorgt jede der Einheiten in der Bilderzeugungseinrichtung mit elektrischer Energie. Da die Energieversorgung 15 einen Transformator (nicht gezeigt) sowie weitere schwere Elemente als ihre Bestandteile umfaßt, ist sie im untersten Teil der Einrichtung angeordnet. In dem Falle einer Bilderzeugungseinrichtung, welche eine relativ kleine Bodenfläche sowie eine relativ große Höhe aufweist, ist es sehr wünschenswert, die Energieversorgung 15 im untersten Teil der Einrichtung anzuordnen.
  • Die Steuerplatte 16 ist dazu eingerichtet, ein zum optischen Signalgenerator 3 zu sendendes Signal zu steuern, die Bilderzeugungseinrichtung mit einem nicht gezeigten Hauptrechner zu verbinden und die Abfolgesteuerung von jedem der Elemente in der Einrichtung durchzuführen. In dieser Ausführungsform ist, da die Steuerplatte 16 eine Größe aufweist, welche ungefähr gleich der Papiergröße A4 ist, diese an der Rückseite der Bilderzeugungseinrichtung angeordnet.
  • Mit den vorangehend beschriebenen Bestandteilen ist im Versuch eine Bilderzeugungseinrichtung mit einer Breite W von 300 mm, einer Tiefe D von 170 mm und einer Höhe H von 260 mm hergestellt worden. Somit ist die Höhe H größer als die Tiefe D. Der Papiertransportweg 21 ist nicht in einem wesentlichen Ausmaß gekrümmt gewesen und der größte Krümmungswinkel war ungefähr 20º bis 30º, wie vorangehend beschrieben. Somit war es möglich, Umschläge u.dgl. zu bedrucken, ohne daß irgendein Stau aufgetreten ist, und ohne der Erzeugung von Falten. In Versuchen, welche durchgeführt worden sind, ist ein Aufbau, in welchem der Papiertransportweg um ungefähr 90º gekrümmt war, untersucht worden, und es sind fast keine Probleme festgestellt worden.
  • Wenn jedoch der Papiertransportweg um 120º oder mehr gekrümmt war, sind bei bestimmten Arten von Papier Probleme wie z.B. Stauungen und Falten in beträchtlichem Ausmaß aufgetreten, und wenn der Krümmungswinkel 180º überschritten hat, ist ein relativ große Anzahl von verschiedenen Arten von Umschlägen fast jedesmal, wenn sie bedruckt worden sind, zerknittert worden.
  • Somit ist der bevorzugte Winkel, um welchen der Papiertransportweg gekrümmt sein kann, maximal ungefähr 20º bis 30º, wobei der bevorzugte Winkelbereich von ungefähr 60º bis ungefähr 80º reicht.
  • In dem Falle, in welchem die Einrichtung dazu eingerichtet ist, das Ausmaß, in welchem der Papiertransportweg wie vorangehend beschrieben gekrümmt ist, zu minimieren, und ferner dazu eingerichtet ist, die Vorderseite-nach unten-Abgabe zu verwenden, kann der Papiertransportweg derart eingerichtet sein, daß er sich im wesentlichen vertikal erstreckt, wie es in dieser Ausführungsform der Fall ist, oder er kann derart sein, daß er eine Struktur aufweist, welche durch Umdrehen der Anordnung des in Figur 13 gezeigten Stands der Technik mit der Oberseite nach unten erhalten wird. In letzterem Fall bestehen Probleme, wie z.B. die Zunahme des an der Aufladungsvorrichtung 2 und dem optischen Signalgenerator 3 aufgrund des Herabtropfens durch Schwerkraft anhaftenden Farbstoffs, der Komplizierung des Farbstofftransportmechanismus und der Entwicklungsvorrichtung 4, der Schwierigkeit beim Verwenden eines Klingensystem, welches zum Verringern der Größe der Reinigungsvorrichtung 6 geeignet ist, und der Beschädigung des Bildes aufgrund des Kontakts des Farbstoffs, welcher noch nicht fixiert worden ist, mit dem Papiertransportweg aufgrund der Tatsache, daß die bedruckte Oberfläche des Papiers nach oben weist. Zusätzlich wird die Größe der Einrichtung unerwünschenswerterweise in der gleichen Art und Weise vergrößert, wie es bei dem in Figur 13 gezeigten Stand der Technik der Fall ist.
  • Daher wird es bevorzugt, einen Papiertransportweg vorzusehen, welcher sich im wesentlichen vertikal erstreckt, wie es in dieser Ausführungsform der Fall ist, und es ist zum Erreichen der Struktur sehr wünschenswert, den optischen Signalgenerator 3 derart anzuordnen, daß er ein optisches Signal in Richtung der Mitte des photoempfindlichen Elements 1 von einer Position emittiert, welche innerhalb eines Bereichs von 60º um die horizontale Linie liegt, die durch die Mitte des photoempfindlichen Elements 1 hindurchgeht. Es wiid beim optischen Signalgenerator 3 bevorzugt, daß er ein optisches Signal von einer Position aus emittiert, welche im wesentlichen in der horizontalen Linie liegt. Ferner ist es aus dem Standpunkt der vorangehend beschriebenen strukturellen Merkmale wünschenswert, die Entwicklungsvorrichtung 4 oberhalb des optischen Signalgenerators 3 anzuordnen. Es wird bevorzugt, die Entwicklungsvorrichtung 4 innerhalb eines Bereichs von 10º bis 90º von dieser horizontalen Linie anzuordnen. Insbesondere wird es bevorzugt, die Entwicklungshülse 4a am untersten Abschnitt der Entwicklungsvorrichtung 4 anzuordnen, um einen Aufbau zu realisieren, welcher es ermöglicht, daß der Farbstoff am effizientesten durch die Schwerkraft transportiert wird.
  • Als diese Ausführungsform im Versuch mit einer Druckgeschwindigkeit von 8 ppm (Seiten pro Minute) betrieben worden ist, konnte die Schnelldruckzeit auf nur 12 Sekunden gesenkt werden, wogegen die Schnelldruckzeit bei der Vorrichtung des in Figur 14 gezeigten Stands der Technik aufgrund des relativ langen Papiertransportwegs im allgemeinen 30 bis 40 Sekunden beträgt.
  • In diese Ausführungsform sind von den Verfahrenselementen das drehbare photoempfindliche Element 1, die Aufladungsvorrichtung und die Reinigungsvorrichtung als eine Einheit ausgebildet, um eine Kartusche 22 zu bilden, welche bezüglich des Einrichtungskörpers entnehmbar ist, wie in der Figur 5 gezeigt, welche die Art und Weise zeigt, in welcher die Kartusche 22 eingesetzt oder entnommen wird, wobei ein bewegbares Teil 23 an der Bilderzeugungseinrichtung geöffnet ist.
  • Die Übertragungsvorrichtung 5 und die Fixiervorrichtung 11 sind an der Innenseite des bewegbaren Teils 23 starr festgelegt und bilden einen integralen Teil des bewegbaren Teils 23. Das bewegbare Teil 23, welches durch eine Tür gebildet ist, die dann, wenn sie offen ist, einen Zugang zum Inneren der Einrichtung und zum Transportweg vorsieht, ist durch einen Schwenkschaft 24 getragen, welcher an einem unbewegbaren Teil 25 der Bilderzeugungseinrichtung angebracht ist. Die Achse, um welche das bewegbare Teil 23 geschwenkt wird, ist im wesentlichen parallel zu derjenigen des drehbaren photoempfindlichen Elements 1. Wenn die Kartusche 22 entnommen werden soll, wird das bewegbare Teil 23 in der Richtung eines Pfeils C geschwenkt, und die Kartusche 22, welche durch ein Führungselement (nicht gezeigt), das an dem unbewegbaren Teil 25 starr festgelegt ist, geführt und getragen ist, wird in der Richtung eines Pfeils G entnommen. Wenn das bewegbare Teil 23 geschlossen ist, ist der Abschnitt des Transportwegs zwischen der Übertragungsvorrichtung 5 und der Fixiervorrichtung 11 im wesentlichen vertikal.
  • Wie in den Figuren 6(a) und 6(b) gezeigt, ist die Fixiervorrichtung 11 durch zwei Rollenabschnitte 31 und 32 gebildet, welche die Rollen 11 und 11a umfassen, und elastische Elemente, z.B. Federn 34, sind dazu vorgesehen, die Rollenabschnitte 31 und 32 voneinander wegzudrücken und diese somit in der Richtung zu drücken, in welcher der Anpreßdruck aufgehoben wird.
  • Daher wird dann, wenn das bewegbare Teil 23 geöffnet ist, der Anpreßdruck aufgehoben, wogegen dann, wenn es geschlossen ist, der Rollenabschnitt 32 durch ein Anschlagelement 33 gedrückt wird und somit ein normaler Anpreßdruck zum Fixieren erhalten wird.
  • Wenn das bewegbare Teil 23 geöffnet wird, wird der Massenschwerpunkt aufgrund des Verlaufs in Richtung der Vorderseite der Einrichtung bewegt, und im schlimmsten Falle kann die Vorrichtung auf die Vorderseite herabfallen. In der in den Figuren 7(a) und 7(b) dargestellten Ausführungsform ist jedoch ein Anschlageleinent 35 derart vorgesehen, daß das bewegbare Teil 23 nur bis zu einem Winkel 6 geöffnet werden kann, über welchen hinaus die Position des Massenschwerpunkts nicht länger innerhalb des Bodens der Einrichtung ist, wodurch es möglich ist, zu verhindern, daß die Einrichtung herabfällt.
  • Wenn z.B. die Fixiervorrichtung 11 an dem bewegbaren Teil 23 vorgesehen ist, wird das bewegbare Teil 23 sehr schwer, und wenn das bewegbare Teil 23 unachtsam geöffnet wird, kann ein schädlicher Stoß auf die gesamte Einrichtung zusätzlich zu dem Stoß auf das Anschlagelement 35 und den Trageschaft 24 ausgeübt werden. Es besteht ferner die Gefahr, daß die Einrichtung herabfällt oder mit einem anderen Gegenstand zusammenstößt. Das Auftreten derartiger Unfälle wird durch die Wirkung eines Dämpfungselements 36 verhindert, welches es ermöglicht, daß das bewegbare Teil 23 sanft und langsam mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit geöffnet wird.
  • Es ist ferner eine effektive Praxis zum Zwecke des Erleichterns des Entfernens eines durch durch die Fixiervorrichtung 11 hindurchlaufendes Papier verursachten Staus die Fixiervorrichtung 11 an dem unbewegbaren Teil 25 vorzusehen, wie in Figur 8 gezeigt. Wie in Figur 8 gezeigt, ist das bewegbare Teil 23 mit einer der Eintragerollen 10 und mit Papierführungen 40 versehen. In einem derartigen Fall ist es erforderlich, die Einrichtung derart auszugestalten, daß die Kartusche 22 von der Vorderseite der Einrichtung aus eingesetzt oder von dieser aus entnommen werden kann, ohne durch die Fixiervorrichtung 11 behindert zu werden. Bei dieser Anordnung kann insbesondere, wie in den Figuren 9(a) und 9(b) gezeigt, da kein schweres Element an dem bewegbaren Teil 23 vorgesehen ist, der Aufbau deutlich vereinfacht werden. Das heißt, es ist möglich, das Anschlagelement 35 und das Dämpfungsmittel 36 wegzulassen und zuzulassen, daß das bewegbare Teil 23 geöffnet wird, bis es mit der Oberfläche des Orts, an welchem die Einrichtung installiert ist, in Kontakt kommt. Die Verwendung des Dämpfungsmittels 36 ermöglicht jedoch selbstverständlich, daß das bewegbare Teil 23 sanfter geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Wenn man sich als nächstes den Figuren 10(a&sub1;) bis 10(c&sub2;) zuwendet, kann die Übertragungsvorrichtung 5 an der Kartusche 22 vorgesehen sein, und kann ferner entfernbar sein, wie am besten in der Figur 10(a&sub2;) gezeigt ist, oder die Übertragungsvorrichtung 5 kann entweder in einem oder in beiden Bereichen, in welchen sie durch die Kartusche 22 getragen ist, schwenkbar ausgebildet sein, wie in den Figuren 10(b&sub1;) bis 10(b&sub2;) gezeigt, wodurch das Reinigen der Übertragungsvorrichtung 5 und das Entfernen eines Papierstaus vereinfacht wird. Die Figur 10(b&sub3;) stellt dar, wie das untere Ende der Übertragungsvorrichtung 5 in einem Rastelement 5a in der Kartusche 22 aufgenommen werden kann.
  • Die Kartusche 22 kann eine flache Bodenfläche aufweisen oder kann eine Mehrzahl von Vorsprüngen 41 bis 44 aufweisen, welche an ihrer Bodenfläche vorgesehen sind, wie in Figur 11 gezeigt. Insbesondere kann die Kartusche 22 derart eingerichtet sein, daß sie durch wenigstens drei Vorsprünge, welche zusammen eine stabile polygonale Ebene bilden, getragen ist, und der Massenschwerpunkt der Kartusche 22 ist orthogonal oberhalb derselben. In einem derartigen Falle ist es möglich, die Kartusche 22 sogar auf einer nicht flachen Ebene anzuordnen, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Kartusche 22 instabil oszilliert. Die Verwendung von Gummibeinelementen zum Bilden der vorangehend beschriebenen Vorsprünge verbessert die Stabilität und vermeidet die Erzeugung von Lärm. Es ist ferner möglich, das Genauigkeitsmaß beim Anbringen der Kartusche 22 zu verbessern, indem die Vorsprünge als Positionierelemente verwendet werden, wenn die Kartusche 22 in den Einrichtungskörper eingesetzt wird.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, daß die Position des Massenschwerpunkts der Kartusche 22 sich verändert, wenn die Menge des verbrauchten Farbstoffs sich ändert, es ist jedoch bevorzugt, die vorangehend beschriebenen, den Massenschwerpunkt betreffenden Zustände unabhängig von der Menge des Farbstoffs zu erhalten.
  • Die Kartusche 22 kann unter Verwendung eines Griffs 26, wie er in Figur 5 gezeigt ist, eingesetzt oder entnommen werden. Der Griff 26 ist durch ein Element gebildet, welches integral mit dem Gehäuse der Kartusche 22 derart ausgebildet ist, daß es von dem Gehäuse hervorsteht und sich in der Richtung der Drehachse des photoempfindlichen Elements 1 erstreckt. Der Griff 26 ist an einer derartigen Position ausgebildet, daß es möglich ist, die Kartusche 22 aus der Bilderzeugungseinrichtung herauszuziehen und die Kartusche 22 ohne dem Erfordernis, ihre Lage zu ändern und sie von einer Hand in die andere zu übergeben, zu transportieren. Mit anderen Worten öffnet der Verwender dann, wenn die Kartusche 22 entnommen werden soll, das bewegbare Teil 23, zieht die Kartusche 22 in der Richtung des Pfeils G heraus und transportiert sie dann z.B. zu einem anderen Ort. Da der Griff 26 an dem obersten Teil der Kartusche 22 vorgesehen ist, wenn diese in den Einrichtungskörper eingesetzt betrachtet wird, besteht offensichtlich keine Gefahr, daß die Haltung der Kartusche 22, welche mit einem derartigen Griff versehen ist, während des Entnahmevorgangs verändert wird. Daher wird der verbrauchte Farbstoff, welcher innerhalb der unter der photoempfindlichen Trommel 1 vorgesehenen Reinigungsvorrichtung 6 gesammelt ist, während des Entnahmevorgangs derart belassen wie er ist, und es besteht daher keine Gefahr, daß der verbrauchte Farbstoff auf eine Seite bewegt wird, so daß er aus der Kartusche 22 heraus verstreut wird oder ausläuft. Ferner weist die Kartusche 22 gemäß dieser Ausführungsform eine Bodenfläche auf, welche derart geformt ist, sowie einen Massenschwerpunkt, welcher derart positioniert ist, daß die Kartusche 22 die vorangehend beschriebene Haltung ohne jegliche Änderung beibehalten wird, selbst wenn sie aus irgendeinem Grund außerhalb der Bilderzeugungseinrichtung belassen wird.
  • Der Farbstoff weist einen Schüttwinkel von 40º bis 50º bezüglich der Horizontalen auf, und wenn der Neigungswinkel diesen Bereich überschreitet, fließt der Farbstoff. Daher sollte jegliche Änderung der Haltung der Kartusche während des Entnahmevorgangs und des Transports oder während sie zwischenzeitlich außerhalb der Bilderzeugungseinrichtung belassen wird bei einem Wert gehalten werden, der kleiner ist als der vorangehend beschriebene Schüttwinkel. Es ist wünschenswert, daß jegliche Änderung der Haltung der Kartusche 22 kleiner sein sollte als der Schüttwinkel des Farbstoffs. Um dies zu erreichen, ist die Kartusche 22 gemäß dieser Ausführungsform wie in Figur 12 gezeigt eingerichtet, welche eine Schnittansicht derselben ist. Insbesondere wird dann, wenn die Kartusche 22 noch nicht gebraucht worden ist, in einem Behälter 50 für verbrauchten Farbstoff, welcher innerhalb der Reinigungsvorrichtung 6 vorgesehen ist, kein verbrauchter Farbstoff angesammelt und der Massenschwerpunkt der Kartusche 22 ist daher bei dem Punkt E, so daß der Punkt E und der Griff 26 durch eine gerade Linie EH verbunden sind. Wenn die Kartusche 23 verwendet wird, wird in dem Behälter 50 für verbrauchten Farbstoff verbrauchter Farbstoff angesammelt, was dazu führt, daß der Massenschwerpunkt der Kartusche 22 sich zu dem Punkt F bewegt, wobei der Griff 26 und der Punkt F durch die gerade Linie FH verbunden sind. Die Reinigungsvorrichtung 6 ist jedoch an einer derartigen Position angeordnet, daß die geraden Linien EH und FH einander benachbart liegen, wodurch ein unerwünschtes Ausmaß an Neigung der Kartusche 22 während ihrer Verwendung soweit als möglich vermieden wird.
  • Wie vorangehend beschrieben worden ist, weist die Bilderzeugungseinrichtung eine verkleinerte Bodenfläche auf und nimmt daher eine minimale Fläche auf der Oberseite eines Tisches ein. Insbesondere weist die vorangehend beschriebene Ausführungsform eine Tiefe von 170 mm auf, und daher ist dann, wenn die Einrichtung auf einem normalen Tisch angeordnet ist, welcher eine Tiefe von 700 mm aufweist, und Papierblätter der Größe A4 von der Vorderseite der Vorrichtung ausgegeben werden, die Gesamtsumme der Länge des Papiers, d.h. 300 mm, und der Tiefe der Einrichtung, d.h. 170 mm, 470 mm, was bedeutet, daß eine ausreichend große Fläche auf der Oberseite des Tisches übrig bleibt. Ferner ist es, da Papier von der Vorderseite der Einrichtung ausgegeben wird, für den Bediener leicht, die aus der Maschine herauskommenden Papierblätter handzuhaben. Die Anordnung, in welcher Papier von der Oberseite der Einrichtung eingeführt wird und von der Vorderseite derselben ausgegeben wird, ermöglicht es, daß ein Vorderseite-nach unten-Abgabgesystem mit einem Papiertransportweg erhalten wird, welcher deutlich einfacher ist als derjenige des Stands der Technik. Daher können Umschläge u.dgl. ohne dem Erfordernis, zusätzlich einen Vorderseite-nach oben-Abgabemechanismus mit seinen zugeordneten Schaltmitteln vorzusehen und mit wesentlich verringerten Problemen, wie z.B. Stauungen und der Erzeugung von Falten, bedruckt werden.
  • Zusätzlich ist es gemäß dieser Ausführungsform möglich, die Schnelldruckzeit im Falle der Papiergröße A4 auf 12 Sekunden zu verkürzen, wogegen die Schnelldruckzeit herkömmlicher 8 ppm-Maschinen 25 bis 30 Sekunden beträgt.
  • Es ist für den Bediener möglich, Kartuschen einfach auszuwechseln und einen Papierstau in einer natürlichen Haltung zu entfernen, und es ist für diesen ferner möglich, seine Hand während eines derartigen Vorgangs zu sehen. Es besteht daher keine Gefahr, daß ein elektrophotographisches Verfahrenselement unbeabsichtigterweise beschädigt wird.
  • Da das Austauschen von Kartuschen von der Vorderseite der Einrichtung her durchgeführt wird, besteht kein Erfordernis, einen Freiraum für diesen Zweck als einen Teil des Installationsraums vorzusehen, was bisher bei den Einrichtungen des Stands der Technik erforderlich gewesen ist, in welchen das Austauschen von Kartuschen von einer seitlichen Seite der Einrichtung her durchgeführt wird.
  • Obwohl der Stand der Technik, welcher das Schalensystem verwendet, zum Beseitigen von Stauungen eine starke Feder zum Tragen eines bewegbaren Teils mit einem Gewicht von einigen 10 Kilogramm nahe dem Tragepunkt erfordert und ferner einen hochstabilen Rahmen zum Verhindern von Verformungen erfordert, beseitigen die vorangehend beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung das Erfordernis des Vorsehens derartiger Elemente.
  • Ferner ist es, da die Übertragungsvorrichtung 5 in die Kartusche 22 eingegliedert ist, für den Verwender nicht erforderlich, die Übertragungsvorrichtung zu reinigen (d.h. die Übertragungsvorrichtung ist wegwerfbar). Die vorangehend beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ermöglichen es, daß die Übertragungsvorrichtung im Falle des Auftretens jeglichen unnormalen Betriebs leicht gereinigt werden kann.
  • Es ist für den Verwender leicht möglich, die Kartusche durch Halten des an dieser vorgesehenen Haltegriffs und durch Plazieren derselben auf der Oberseite eines Tisches einfach und ohne jeglicher Gefahr, daß darin angesammelter verbrauchter Farbstoff sich auf eine Seite bewegt und diese umfällt, einzusetzen und zu entnehmen.

Claims (13)

1. Einrichtung zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufzeichnungsmedium, umfassend Transportmittel (10, 13) zum Bewirken, daß ein Aufzeichnungsmedium entlang eines Transportwegs innerhalb der Einrichtung derart transportiert wird, daß es von dieser ausgegeben wird, ein drehbares Bildempfangselement (1) zum Empfangen des Bildes, eine Übertragungsvorrichtung 5 benachbart dem Transportweg zum Übertragen des Bildes von dem Bildempfangselement (1) auf das Aufzeichnungsmedium sowie eine Fixiervorrichtung (11) benachbart dem Transportweg zum Fixieren des Bildes auf dem Aufzeichnungsmedium, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung an einer Vorderseite derselben mit einer Tür (23) versehen ist, welche dann, wenn sie offen ist, Zugang zu dem Transportweg (21), dem Bildempfangselement (1), der Übertragungsvorrichtung (5) und der Fixiervorrichtung (11) innerhalb der Einrichtung vorsieht, und welche um eine Achse, welche parallel zu derjenigen des Bildempfangselements (1) ist, geschwenkt wird, wobei die Anordnung derart ist, daß der Zugangsraum zum Einführen und zur Ausgabe des Aufzeichnungsmediums und der Zugang zu dem Transportweg (21), dem Bildempfangselement (1), der Übertragungsvorrichtung (5) und der Fixiervorrichtung (11) nur an der Vorder- und der Oberseite der Einrichtung erforderlich ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmedium von der Vorderseite der Einrichtung ausgegeben wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung derart eingerichtet ist, daß das Aufzeichnungsmedium von dieser mit nach unten liegender Bildseite ausgegeben wird.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsmedium in die Einrichtung über eine Einführöffnung (19) in der Oberseite der Einrichtung eingeführt wird.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsvorrichtung (5) und das Bildempfangselement (1) an entgegengesetzten Seiten des Transportwegs angeordnet sind.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bildempfangselement ein photoempfindliches Element (1) ist, wobei eine Aufladungsvorrichtung (2) zum Aufladen eines Abschnitts des photoempfindlichen Elements (1) vorgesehen ist, ein Signalgenerator (3) zum Bestrahlen des photoempfindlichen Elements (1) mit einem Lichtmuster, um ein latentes Bild auf diesem zu erzeugen, eine Entwicklungsvorrichtung (4) zum Aufbringen von Farbstoff auf das latente Bild, um letzteres zu entwickeln, sowie eine Reinigungsvorrichtung (6) zum Entfernen von Farbstoff von dem photoempfindlichen Element (1).
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Kartusche (22) umfaßt, welche mit wenigstens zwei der durch das photoempfindliche Element (1), die Aufladungsvorrichtung (2) und die Reinigungsvorrichtung (6) gebildeten Teile versehen ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartusche (22) vor einer lichtemittierenden Vorrichtung des Signalgenerators (3) angeordnet ist bei Betrachtung in der Richtung, in welcher die Tür (23) aus einer Schließstellung derselben herausbewegt wird.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau derart ist, daß die Kartusche (22) von der Einrichtung in der Richtung entnommen wird, in welcher die Tür (23) aus der Schließstellung herausbewegt wird, und in die Einrichtung in der entgegengesetzten Richtung eingesetzt wird.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartusche (22) mit einer Reinigungsvorrichtung (6) versehen ist, welche einen Behälter (50) für verbrauchten Farbstoff aufweist, wobei die Reinigungsvorrichtung (6) eine flache Bodenfläche oder wenigstens drei Vorsprünge an ihrer Bodenfläche aufweist, welche einen Bereich einer Ebene definieren, wobei der Massenschwerpunkt der Kartusche (22) oberhalb und innerhalb des Bereichs liegt.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartusche (22) mit einem Griff (26) versehen ist, durch welchen die Kartusche (22), während sie in die Einrichtung eingeladen und aus dieser entnommen wird und während sie transportiert wird, in der gleichen Haltung beibehalten werden kann.
12. Einrichtung nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (6) dazu eingerichtet ist, daß sie in der Kartusche (22) durch den Griff (26) derart getragen ist, daß eine erste gerade Linie, welche den Griff (26) und den Massenschwerpunkt der Kartusche (22) dann schneidet, wenn kein verbrauchter Farbstoff in dem Behälter (50) ist, benachbart einer zweiten geraden Linie angeordnet ist, welche den Griff (26) und den Massenschwerpunkt der Kartusche (22) dann schneidet, wenn eine wesentliche Farbstoffmenge in dem Behälter (50) ist.
13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiervorrichtung (11) zwei Rollen umfaßt, zwischen welchen sich der Transportweg erstreckt, wobei der Aufbau derart ist, daß der Anpreßdruck zwischen den Rollen automatisch aufgehoben wird, wenn die Tür (23) aus der Schließstellung herausbewegt wird.
DE3751352T 1986-04-04 1987-04-01 Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial. Revoked DE3751352T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61077804A JPS62234170A (ja) 1986-04-04 1986-04-04 画像形成装置
JP61159239A JPS6314168A (ja) 1986-07-07 1986-07-07 プロセスユニツト
JP61159246A JPS6317746A (ja) 1986-07-07 1986-07-07 画像形成装置
JP61159244A JPS6315264A (ja) 1986-07-07 1986-07-07 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3751352D1 DE3751352D1 (de) 1995-07-20
DE3751352T2 true DE3751352T2 (de) 1995-10-12

Family

ID=27466105

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787302839T Expired - Lifetime DE3784261T2 (de) 1986-04-04 1987-04-01 Geraet zum erzeugen eines bildes auf einem papierblatt.
DE3751352T Revoked DE3751352T2 (de) 1986-04-04 1987-04-01 Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial.
DE3750933T Revoked DE3750933T2 (de) 1986-04-04 1987-04-01 Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial.
DE3750962T Revoked DE3750962T2 (de) 1986-04-04 1987-04-01 Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787302839T Expired - Lifetime DE3784261T2 (de) 1986-04-04 1987-04-01 Geraet zum erzeugen eines bildes auf einem papierblatt.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3750933T Revoked DE3750933T2 (de) 1986-04-04 1987-04-01 Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial.
DE3750962T Revoked DE3750962T2 (de) 1986-04-04 1987-04-01 Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4754293A (de)
EP (6) EP0562647A2 (de)
DE (4) DE3784261T2 (de)
HK (3) HK117695A (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0844128A (ja) * 1994-07-28 1996-02-16 Sharp Corp 画像形成装置の給排紙装置
US4868599A (en) * 1986-06-02 1989-09-19 Seiko Epson Corporation Device and method for storing toner waste
US5247316A (en) * 1987-03-31 1993-09-21 Canon Kabushiki Kaisha Laser beam printer having three-point support system
EP0285139B1 (de) * 1987-03-31 1995-10-11 Canon Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
CA1324912C (en) * 1987-09-30 1993-12-07 Sigeki Sakakura Printer
US4804982A (en) * 1988-04-29 1989-02-14 Polaroid Corporation Printer having reversible driving mechanism
CA1327831C (en) * 1988-05-25 1994-03-15 Shigeki Sakakura Image-forming apparatus
US4941002A (en) * 1988-08-31 1990-07-10 Seiko Epson Corporation Page printer
US4945364A (en) * 1988-09-07 1990-07-31 Seiko Epson Corporation Page printer
US5245357A (en) * 1988-09-07 1993-09-14 Seiko Epson Corporation Page printer
JPH0292569A (ja) * 1988-09-29 1990-04-03 Seiko Epson Corp ページプリンタ
US5253013A (en) * 1988-10-17 1993-10-12 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Image recording apparatus having releasable fixing device
DE69014963T2 (de) * 1989-04-14 1995-08-03 Seiko Epson Corp Elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät.
US5141222A (en) * 1989-05-26 1992-08-25 Seiko Epson Corporation Process including multiple sheet discharge printer using electrophotographic receivers with a pivotal sorter guide
US5140369A (en) * 1989-11-15 1992-08-18 Konica Corporation Color image forming apparatus having a process cartridge containing a belt shaped image carrier, toner replenishing means and detachable paper cartridge
JPH03174549A (ja) * 1989-12-04 1991-07-29 Ricoh Co Ltd 電子写真記録装置
JP2784679B2 (ja) * 1990-03-20 1998-08-06 コニカ株式会社 画像形成装置
JPH0473666A (ja) * 1990-07-12 1992-03-09 Minolta Camera Co Ltd 画像作成装置
KR930011661B1 (ko) * 1990-10-25 1993-12-16 현대전자산업 주식회사 급지카세트를 제거한 레이저 빔 프린터
JP2576307B2 (ja) * 1991-04-30 1997-01-29 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
US5160964A (en) * 1991-06-28 1992-11-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image recording apparatus occupying a minimum amount of space
EP0530491B1 (de) * 1991-08-02 1997-05-07 Minolta Co., Ltd. Elektrofotografisches Bilderzeugungsgerät mit abnehmbarer Bilderzeugerkassette
DE4309447A1 (de) * 1992-03-24 1993-09-30 Asahi Optical Co Ltd Elektrofotografisches Gerät
JPH06110262A (ja) * 1992-09-28 1994-04-22 Fujitsu Ltd 画像形成装置
JPH06110264A (ja) * 1992-09-28 1994-04-22 Fujitsu Ltd 画像プロセスユニット及び画像形成装置
JPH086225A (ja) * 1994-06-15 1996-01-12 Canon Inc フィルム処理装置
JPH08114959A (ja) * 1994-10-14 1996-05-07 Nec Corp 画像形成装置
JPH08230260A (ja) * 1995-03-01 1996-09-10 Seiko Epson Corp 画像形成装置
JPH1184791A (ja) * 1997-09-08 1999-03-30 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US6227536B1 (en) * 1999-03-26 2001-05-08 Moore North America, Inc. Receiving tray insert
EP1156378A3 (de) * 2000-05-18 2005-01-05 Eastman Kodak Company Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Transportbandträgers einer drucktechnischen Maschine
JP3669353B2 (ja) 2002-09-12 2005-07-06 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
JP2004157463A (ja) 2002-11-08 2004-06-03 Brother Ind Ltd 画像形成装置
KR100601645B1 (ko) * 2003-11-19 2006-07-14 삼성전자주식회사 전자사진방식 화상형성장치
US7418222B2 (en) * 2004-07-28 2008-08-26 Xerox Corporation Photoreceptor module
JP4548586B2 (ja) * 2004-08-04 2010-09-22 ブラザー工業株式会社 画像記録装置
KR101079580B1 (ko) * 2007-02-15 2011-11-03 삼성전자주식회사 도어의 회동속도를 조절할 수 있는 도어개폐유닛 및 이를포함하는 화상형성장치
US9367024B2 (en) 2012-11-30 2016-06-14 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image forming apparatus and fixing apparatus
JP6044305B2 (ja) * 2012-11-30 2016-12-14 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
JP6350401B2 (ja) * 2015-06-15 2018-07-04 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 カバー開閉機構およびそれを備えた画像形成装置
JP6625109B2 (ja) * 2017-10-30 2019-12-25 キヤノン株式会社 画像形成装置
US11656010B2 (en) 2020-06-02 2023-05-23 Hamilton Sundstrand Corporation Evaporator with feed tube flow distributors for random gravitation and acceleration fields
JP2022175052A (ja) * 2021-05-12 2022-11-25 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 画像形成装置の開閉部材及び画像形成装置

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5535504A (en) * 1978-09-05 1980-03-12 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Compound function picture recorder
JPS55142364A (en) * 1979-04-24 1980-11-06 Canon Inc Copying apparatus
JPS56133747A (en) * 1980-03-24 1981-10-20 Ricoh Co Ltd Dust preventing device of electrophotographic copying machine
JPS5814872A (ja) * 1981-07-20 1983-01-27 Fuji Xerox Co Ltd 複写機のロ−ラ型定着装置
US4415263A (en) * 1981-10-22 1983-11-15 Tetras S.A. Electrophotographic copier apparatus
JPS58147758A (ja) * 1982-02-26 1983-09-02 Toshiba Corp 画像形成装置
JPS58192059A (ja) * 1982-05-06 1983-11-09 Canon Inc 画像形成装置
US4575221A (en) * 1982-05-20 1986-03-11 Canon Kabushiki Kaisha Process kit and an image forming apparatus using the same
JPS58202463A (ja) * 1982-05-20 1983-11-25 Ricoh Co Ltd ジヤム解除方式
JPS5934386A (ja) * 1982-08-20 1984-02-24 株式会社東芝 開閉装置
JPS5958444A (ja) * 1982-09-28 1984-04-04 Canon Inc プロセスカ−トリツジ
US4664504A (en) * 1983-01-20 1987-05-12 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JPH0619602B2 (ja) * 1983-02-28 1994-03-16 株式会社東芝 画像形成装置
JPS59133577A (ja) * 1983-01-20 1984-07-31 Toshiba Corp 画像形成装置
JPH0677166B2 (ja) * 1983-01-20 1994-09-28 株式会社東芝 画像形成装置
JPS59200273A (ja) * 1983-04-28 1984-11-13 Ricoh Co Ltd 転写紙給搬送装置
US4627716A (en) * 1983-08-12 1986-12-09 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Toner handling apparatus for electro-photographic copying machines
JPS6053961A (ja) * 1983-09-05 1985-03-28 Canon Inc 画像形成装置
US4526464A (en) * 1983-11-09 1985-07-02 Xerox Corporation Jam clearance baffle
JPS60168158A (ja) * 1984-02-13 1985-08-31 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 静電記録装置
EP0159061B1 (de) * 1984-03-30 1988-02-24 Agfa-Gevaert N.V. Vorrichtung zur Bilderzeugung
JPS6132865A (ja) * 1984-07-25 1986-02-15 Toshiba Corp 画像形成装置
JPS6151160A (ja) * 1984-08-20 1986-03-13 Toshiba Corp 画像形成装置
JPS6156371A (ja) * 1984-08-28 1986-03-22 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 複写機
JPS6298369A (ja) * 1985-10-24 1987-05-07 Sharp Corp 複写装置
JPS62102258A (ja) * 1985-10-30 1987-05-12 Hitachi Ltd 小型電子写真光プリンタ
JPS62134656A (ja) * 1985-12-06 1987-06-17 Alps Electric Co Ltd 画像形成装置
JPS62169169A (ja) * 1986-01-22 1987-07-25 Hitachi Ltd 電子写真プリンタ
KR920001973B1 (ko) * 1986-01-24 1992-03-07 도오꾜오 덴끼 가부시끼가이샤 정전 사진장치
JPS62194261A (ja) * 1986-02-20 1987-08-26 Copal Electron Co Ltd 光ビ−ムプリンタ
EP0276910B1 (de) * 1987-01-09 1994-07-20 Canon Kabushiki Kaisha Arbeitseinheit und damit ausgestattetes Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät
EP0285139B1 (de) * 1987-03-31 1995-10-11 Canon Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
JP3059596B2 (ja) * 1992-10-29 2000-07-04 住友特殊金属株式会社 Mri用磁界発生装置
JP3244819B2 (ja) * 1992-11-20 2002-01-07 三菱重工業株式会社 水中曳航計測装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3750962D1 (de) 1995-02-16
HK109196A (en) 1996-07-05
DE3784261D1 (de) 1993-04-01
EP0562648A3 (de) 1994-03-02
EP0240337A3 (en) 1988-07-27
DE3750962T2 (de) 1995-05-11
US4754293A (en) 1988-06-28
EP0562648A2 (de) 1993-09-29
EP0460772A2 (de) 1991-12-11
DE3784261T2 (de) 1993-06-09
EP0460773A2 (de) 1991-12-11
EP0453058A3 (en) 1992-03-25
USRE34948E (en) 1995-05-23
EP0460772A3 (en) 1992-03-25
HK117695A (en) 1995-07-28
EP0562647A3 (de) 1994-03-16
EP0460773A3 (en) 1992-03-25
DE3750933D1 (de) 1995-02-09
EP0240337B1 (de) 1993-02-24
EP0460772B1 (de) 1994-12-28
EP0453058A2 (de) 1991-10-23
HK117895A (en) 1995-07-28
DE3750933T2 (de) 1995-05-11
DE3751352D1 (de) 1995-07-20
EP0562647A2 (de) 1993-09-29
EP0460773B1 (de) 1995-01-04
EP0562648B1 (de) 1995-06-14
EP0240337A2 (de) 1987-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751352T2 (de) Gerät zum Erzeugen eines Bildes auf einem Aufnahmematerial.
DE19814173B4 (de) Elektrophotographische Bilderzeugungsvorrichtung, Prozesspatrone für diese und Verfahren zu deren Zusammenbau
DE4038519C2 (de) Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät
DE69014782T2 (de) Transporteinheit für Bilderzeugungsgerät.
DE69011210T2 (de) Druckgerät.
DE3415577A1 (de) Entwicklungsvorrichtung
DE3018853A1 (de) Bildinformationsaufzeichnungsgeraet
DE3922647A1 (de) Vorrichtung zur papierkruemmungsbeseitigung bei papiermaterial
DE2723842A1 (de) Kopiergeraet mit mehrzweck-kopienablage
DE3439132A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE3838112A1 (de) Vorrichtung zur papierkruemmungsbeseitigung bei aus einer druckmaschine austretenden papierboegen
DE3142653A1 (de) Elektrophotographischer kopierer
DE1497149A1 (de) Elektrofotografische Vorrichtung
DE2644953A1 (de) Kopiergeraet mit zusaetzlicher bilderzeugungseinrichtung
DE3102293A1 (de) Optisches kopiergeraet
DE69009598T2 (de) Blattstapeleinrichtung.
DE3915343C2 (de)
DE69006396T2 (de) Zweiseitiges Druck-/Kopiergerät.
DE68916894T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bögen.
DE68909123T2 (de) Rückstellmechanismus für einen Umdrehungszähler einer photoleitenden Trommel.
EP0404769A1 (de) Vorrichtung zum glätten von einzelblättern in nichtmechanischen druck- und kopiereinrichtungen.
DE69910717T2 (de) Zweiseitiges Druckgerät
DE3874412T2 (de) Elektrophotographisches bildaufzeichnungsgeraet.
DE3153658C2 (de) Bildaufzeichnungsger{t
DE4101007C2 (de) Elektrophotographisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation