DE3718083C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3718083C2
DE3718083C2 DE3718083A DE3718083A DE3718083C2 DE 3718083 C2 DE3718083 C2 DE 3718083C2 DE 3718083 A DE3718083 A DE 3718083A DE 3718083 A DE3718083 A DE 3718083A DE 3718083 C2 DE3718083 C2 DE 3718083C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
combustion chamber
piston
roof
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3718083A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3718083A1 (de
Inventor
Hideki Hiroshima Jp Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE3718083A1 publication Critical patent/DE3718083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3718083C2 publication Critical patent/DE3718083C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/08Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
    • F02B31/085Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets having two inlet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B2031/006Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air intake valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/48Tumble motion in gas movement in cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/241Cylinder heads specially adapted to pent roof shape of the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/26Pistons  having combustion chamber in piston head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem satteldachförmig gestalteten Brennraum einer Kolben-Brennkraftmaschine. Um den Füllgrad zu verbessern und hierdurch die Leistung der Brennkraftmaschine zu steigern, ist es bekannt, die Querschnittsfläche der Ansaugöffnung zu vergrößern oder die Ventilanzahl zu erhöhen. Hierzu wird allgemein ein satteldachförmig gestalteter Brennraum verwendet, weil er bei der Auswahl der Ventilflächen die weitestgehende Auslegungsfreiheit ermöglicht. Um hierbei die Verbrennung zu verbessern, ist bereits vorgeschlagen worden, den Kolbenboden nach oben gewölbt auszubilden, so daß er an die obere Wandfläche des Brennraums angepaßt ist, und außerdem in dem gewölbten Kolbenboden eine den Brennraum mitbestimmende Mulde vorzusehen. Der Brennraum wird dadurch kompakter und zwischen dem Kolbenboden und den Dachflächen entstehen Quetschzonen (vgl. JP-OS 59-96 323).
Es hat sich jedoch gezeigt, daß mit einer solchen Brennraumausbildung an den Endabschnitten des Firstbereiches der Dachfläche des Kolbenbodens eine unzureichende Quetschströmung entsteht und dort unverbranntes Gemisch verbleibt, wodurch der HC- Anteil im Abgas erhöht wird.
Bei einer anderen bekannten Brennkraftmaschine (DE-OS 30 08 311) weist der Brennraum eine als Kugelfläche gewölbte obere Wandfläche im Zylinderkopf auf, an welche der teilweise ebenfalls als Kugelfläche ausgebildete Kolbenboden angepaßt ist. In dem teilkugelförmigen Kolbenboden ist eine exzentrisch liegende, halbkugelige oder elliptische Mulde eingeformt, an die sich gegenüberliegende, konvex nach außen gekrümmte Teilkugelflächen des Kolbenbodens als Quetschflächen anschließen. In Umfangsrichtung etwa um 90° zu diesen Quetschflächen versetzt, weist der Kolbenboden etwas zurückgenommene Flächen auf, die dem Einlaß- bzw. Auslaßventil gegenüberliegen und Brennraumzonen einer mittleren Dicke oder Höhe schaffen. Durch diese Brennraumgestaltung wird angestrebt, den in der angesaugten Ladung erzeugen Drall und die beim Arbeitshub des Kolbens entstehende Quetschströmung so aufeinander abzustimmen, daß eine bessere Verbrennung erzielt wird. Durch die genannten Brennraumzonen mittlerer Dicke, welche an die Quetschflächen anschließen, stellt sich jedoch eine vorherrschende Quetschströmung in diese Brennraumzonen ein, wodurch der durch Ausbildung der genannten Mulde im Kolbenboden angestrebte positive Einfluß auf die Verbrennung wiederum herabgesetzt wird.
Bei einer bekannten Brennkraftmaschinen (GB-PS 11 19 298) ist die im Zylinderkopf ausgebildete Brennraum-Wandfläche halbkugelförmig, während der Kolbenboden im wesentlichen die Form eines flachen, nach oben stehenden Kegelstumpfes hat, in dessen Zentrum eine Mulde ausgebildet ist. Diese dient zur Konzentration der Verbrennung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen im wesentlichen satteldachförmigen Brennraum mit einem formmäßig angepaßten Kolben, in dessen First eine zentrale Mulde ausgebildet ist, zu schaffen, der - unter Beibehaltung des die Verbrennung begünstigenden Einflusses der zentralen Mulde - eine bessere Spülung im oberen Totpunkt ergibt, so daß HC-Anteile im Abgas vermieden werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Ausgestaltung gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst.
Infolge der Anordnung von zwei weiteren rinnenförmigen Muldenabschnitten an gegenüberliegenden Seiten der zentralen Mulde und im Längsverlauf des Firstes des Kolbenbodens kann die von den seitlichen Dachflächen des Kolbenbodens induzierte Quetschströmung, welche in diese weiteren Muldenabschnitte eingeleitet wird, in die zentrale Mulde gelangen. Auf diese Weise dienen die weiteren Muldenabschnitte der Führung des Gemisches, so daß an den Enden des Firstbereiches verbranntes Gemisch besser in den Bereich der zentralen Mulde und damit in die Nähe des Auslaßventils gefördert werden kann. Hierdurch wird die Spülung verbessert.
Die weiteren rinnenförmigen Muldenabschnitte sind zweckmäßigerweise teil- oder halbzylindrisch. Auch können die Einlaß- und Auslaßventile paarweise angeordnet sein.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevor­ zugten Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Kolbenboden eines Kolbens, der in einem erfindungsgemäßen Brennraum zur An­ wendung kommt;
Fig. 2 einen Schnitt im Bereich des Zylinders des Zylinder­ kopfes mit einem erfindungsgemäß ausgestalteten Brenn­ raum, wobei zur Verdeutlichung eine Hälfte des Einlaßventils im geöffneten und eine Hälfte im geschlossenen Zustand dargestellt ist;
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf den Brennraum, und
Fig. 4 eine Seitenansicht des Kolbens.
Gemäß den Fig. 2 und 3 weist eine Brennkraftmaschine 1 einen Zylinderblock 2 und einen Zylinderkopf 3 auf, wobei in jedem Zylinder 4 der Brennkraftmaschine ein Kolben 5 aufge­ nommen ist. Über dem Kolben 5 ist ein Brennraum 6 ausge­ bildet. In diesen münden erste und zweite Einlaßöffnungen 7 bzw. 8 und es gehen davon erste und zweite Auslaßöffnungen 9 bzw. 10 aus. Die Einlaßöffnungen 7, 8 sind mit Einlaßventilen 11 ausgestattet (von denen nur eines für die erste Einlaß­ öffnung 7 gezeigt ist), während die Auslaßöffnungen 9, 10 Auslaßventile 12 aufweisen (von denen wiederum nur das Aus­ laßventil für die erste Auslaßöffnung 9 dargestellt ist). Die Einlaßventile 11 und die Auslaßventile 12 werden durch einen nicht gezeigten Ventiltrieb betätigt, um hierdurch die Einlaßöffnungen 7, 8 bzw. die Auslaßöffnungen 9, 10 zu vorbestimmten Steuerzeiten zu öffnen bzw. zu schließen.
Die Einlaßöffnungen 7, 8 stehen mit einer Ansaugleitung 13 in Verbindung, die im Zylinderkopf 3 durch eine Trennwand 14 in einen ersten Ansaugkanal 15 und einen zweiten Ansaug­ kanal 16 aufgeteilt ist. Die beiden Ansaugkanäle 15, 16 stehen mit der ersten bzw. zweiten Einlaßöffnung 7 bzw. 8 in Verbindung. In der Ansaugleitung 13 ist geringfügig stromauf von dem Verzweigungspunkt des ersten und zweiten Ansaugkanales 15 bzw. 16 eine Drosselklappe 17 angeordnet und es ist ein Niedriglast-Ansaugkanal 18 vorgesehen, der die Drosselklappe im Bypass umgeht. Die Drosselklappe 17 verschließt in der Schließstellung bei Niedriglast der Maschine die Ansaugleitung 13 entweder vollkommen oder bis auf eine kleine Öffnung und wird bei hoher Last der Maschine in die Offenstellung verstellt. Das abströmseitige Ende 18a des Niedriglast-Ansaugkanales 18 mündet in die erste Ein­ laßöffnung 7 und ist weitgehend tangential zum Zylinder 4 gerichtet.
In der Ansaugleitung 13 ist geringfügig stromaufwärts von der Trennwand 14 eine Kraftstoff-Einspritzdüse 19 ange­ ordnet. Diese ist so ausgebildet, daß sie Kraftstoff in Richtung auf beide Teil-Ansaugkanäle 15 und 16 einspritzt und daß der Einspritzwinkel R1 der Einspritzdüse 19 kleiner als der Winkel R2 ist, den die Ventilschäfte 11a der Einlaßventile 11 einschließen (Fig. 3).
Der Brennraum 6 ist satteldachförmig und durch ein Paar von Dach­ flächen 20 im Zylinderkopf 3 definiert (Fig. 4). Der Kolben­ boden 5a des Kolbens 5 ist mit einer Wölbung 21 versehen, die in ihrer Dachform dem Brennraum 6 angepaßt ist und eine Mulde 22 enthält. Die Mulde 22 umfaßt einen ersten Mulden­ abschnitt 23, der weitgehend im Zentrum der Wölbung 21 angeordnet ist (s. Fig. 1 und 4), sowie ein Paar von zweiten Muldenabschnitten 24, die jeweils an einer der gegen­ überliegenden Seiten des ersten Muldenabschnittes 23 liegen und von dort sich zu den zugehörigen Enden der Wölbung 21 in Richtung der Kante des Brennraumes 6 erstrecken, längs der die Dachflächen 20 ineinander übergehen (First­ richtung X in Fig. 1). Die zweiten Muldenabschnitte 24 stehen mit dem ersten Muldenabschnitt 23 in Verbindung. Der erste Muldenabschnitt 23 hat im wesentlichen die Form einer Teil- oder Halbkugel, während die zweiten Muldenabschnitte 24 Teil- oder Halbzylinderform aufweisen.
Mit dieser Ausbildung des Kolbens 5 wird der Brennraum 6 durch einem teil- oder halbkugeligen Brennraum, definiert durch den ersten Muldenabschnitt 23, sowie durch Neben-Brennräume gestaltet, die durch die zweiten Muldenabschnitte 24 definiert sind und sich an gegenüberliegenden Seiten des Haupt-Brenn­ raumes zu den Enden des Brennraumes 6 in Firstrichtung X hin erstrecken. Zwischen den Dachflächen 20 und dem Teil der Wölbung 21 außerhalb der ersten und zweiten Mulden­ abschnitte 23 bzw. 24 ist eine Quetschzone 25 definiert.
Im wesentlichen im Zentrum des ersten Muldenabschnittes 23 ist eine Zündkerze 26 angeordnet.
Bei niedriger Maschinenlast ist die Drosselklappe 17 ge­ schlossen, so daß ein Luft/Kraftstoff-Gemisch in den Brenn­ raum 6 in der Hauptsache durch den Niedriglast-Ansaug­ kanal 18 gelangt, wodurch im Brennraum 6 ein Drall S des Gemisches erzeugt wird. Der Drall S wird innerhalb des teilkugeligen ersten Muldenabschnittes 23 während des Kompressionshubes aufrecht erhalten und zugleich wird in der Quetschzone 25 eine Quetschströmung T erzeugt. Das hat zur Folge, daß in dem ersten Muldenabschnitt 23 eine Gasströmung aufgrund des Dralles S und der Quetsch­ strömung T, in den zweiten Muldenabschnitten 24 hingegen eine Gasströmung aufgrund der Quetschströmung T erzeugt wird. Durch diese Gasströmung wird die Verbrennung im ersten Muldenabschnitt 23 verbessert und zugleich auch die Ver­ brennung in den zweiten Muldenabschnitten 24 begünstigt, so daß der Anteil an HC-Komponenten im Abgas verringert wird.
Da bei diesem besonderen Ausführungsbeispiel der Einspritz­ winkel R1 der Kraftstoff-Einspritzdüse kleiner als der von den Ventilschäften 11a eingeschlossene Winkel R2 ist, läßt sich der von der Einspritzdüse 19 eingespritzte Kraftstoff konzentrieren und dadurch das in den Haupt- Brennraum (erster Muldenabschnitt 23) einströmende Gemisch relativ fett halten, wodurch die Zündung und Verbrennung aufgrund einer Art Schichtladung verbessert wird. Dabei wird vorzugsweise der Kraftstoff unmittelbar vor dem Öffnen der Einlaßventile 11 eingespritzt, um eine gleich­ förmige Verteilung des Gemisches im Brennraum zu erhalten. Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, daß die erste Einlaßöffnung 7 früher als die zweite Einlaßöffnung 8 freigegeben wird, um hierdurch zu bewirken, daß der Kraft­ stoff in Richtung des Dralles S mitgeschleppt wird.

Claims (3)

1. Brennraum für eine Kolben-Brennkraftmaschine, mit einer satteldachförmigen oberen, im Zylinderkopf angeordneten Wandfläche, in deren eine geneigte Fläche (20) ein Ansaugkanal (15, 16) und in deren andere geneigte Fläche (20) ein Auslaßkanal mündet, mit einem gewölbten Kolbenboden (5a), dessen Form an die obere Wandfläche angepaßt ist, eine Mulde (22) sowie an die Mulde anschließende Quetschflächen (25) aufweist, und mit einer Einrichtung (Niedriglast-Ansaugkanal 18) zur Drallerzeugung, die bei niedriger Maschinenlast die Ansaugladung weitgehend tangential zur Zylinderbohrung zugeführt und einen Drall im Brennraum (6) erzeugt, wobei im Zentrum (21) des Kolbenbodens ein im wesentlichen teil- oder halbkugelförmiger, erster Muldenabschnitt (23) ausgebildet ist, sich von gegenüberliegenden Seiten des ersten Muldenabschnitts (23) jeweils ein zweiter, rinnenförmiger Muldenabschnitt (24) erstreckt, der im Firstbereich der Dachfläche des Kolbenbodens verläuft und in den ersten Muldenabschnitt (23) mündet, wobei anschließend an die Muldenabschnitte (23, 24) auf der Seite des Ansaugkanals und des Auslaßkanals jeweils randseitig Quetschflächen (25) gebildet sind und wobei eine Zündkerze (26) in der oberen Wandfläche im wesentlichen dem Zentrum des ersten Muldenabschnitts (23) gegenüberliegt.
2. Brennraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rinnenförmigen Muldenabschnitte (24) teil- oder halbzylindrisch sind.
3. Brennraum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Dachflächen (20) des Zylinderkopfes Ansaugkanäle (15, 16) und -öffnungen (7, 8) sowie Auslaßkanäle und -öffnungen (9, 10) jeweils paarweise ausgebildet sind.
DE19873718083 1986-06-04 1987-05-29 Brennraum an einer kolben-brennkraftmaschine Granted DE3718083A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61128206A JPS62284919A (ja) 1986-06-04 1986-06-04 エンジンの燃焼室構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3718083A1 DE3718083A1 (de) 1987-12-10
DE3718083C2 true DE3718083C2 (de) 1992-07-23

Family

ID=14979103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718083 Granted DE3718083A1 (de) 1986-06-04 1987-05-29 Brennraum an einer kolben-brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4770139A (de)
JP (1) JPS62284919A (de)
DE (1) DE3718083A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829636A1 (de) 1993-12-08 1998-03-18 Kurt König Brennraum für Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102017120215A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2733660B2 (ja) * 1988-01-18 1998-03-30 ヤマハ発動機株式会社 多弁式エンジンの燃焼室
JP2639721B2 (ja) * 1988-12-27 1997-08-13 富士重工業株式会社 内燃機関の燃焼室
AT402535B (de) * 1990-02-23 1997-06-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Brennkraftmaschine mit zumindest zwei einlassventilen je motorzylinder
JP3003339B2 (ja) * 1991-12-06 2000-01-24 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射式内燃機関の吸気装置
JPH0642352A (ja) * 1992-07-22 1994-02-15 Fuji Heavy Ind Ltd 内燃機関の燃焼室構造
US5624071A (en) * 1992-08-31 1997-04-29 Sosan; Folarin O. Method and apparatus for receiving packages
DE19515787B4 (de) * 1994-04-28 2004-02-19 Hitachi, Ltd. Lufteinlaßanordnung für Verbrennungsmotoren
DE19549717B4 (de) * 1994-04-28 2006-05-04 Hitachi, Ltd. Lufteinlaßanordnung für Brennkraftmaschinen
JP3329935B2 (ja) * 1994-04-28 2002-09-30 株式会社日立製作所 内燃機関の吸気装置
JP3746344B2 (ja) 1996-12-24 2006-02-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃焼室構造
JP4285235B2 (ja) * 2003-12-25 2009-06-24 日産自動車株式会社 内燃機関の吸気ポート構造
US7565894B2 (en) * 2005-09-12 2009-07-28 Hitachi, Ltd. Fuel injection apparatus for and method of internal combustion engine, and fuel injection valve
FR2909416B1 (fr) * 2006-11-30 2009-01-16 Inst Francais Du Petrole Moteur suralimente a combustion interne et a balayage des gaz brules avec au moins deux moyens d'admission
JP4254865B2 (ja) * 2007-01-29 2009-04-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関用ピストン及びそのピストンが適用された内燃機関
WO2024021795A1 (zh) * 2022-07-29 2024-02-01 浙江春风动力股份有限公司 全地形车及其动力总成

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1119298A (en) * 1914-06-15 1914-12-01 Albert Malsin Lady's garment.
US4009702A (en) * 1974-11-15 1977-03-01 Texaco Inc. Piston with turbulence inducing face configuration
IT1110791B (it) * 1979-03-08 1986-01-06 Alfa Romeo Spa Camera di combustione per motore a scoppio
AU8020882A (en) * 1981-02-09 1982-08-19 Krogdahl, M.R. Piston
DE3224337C1 (de) * 1982-06-30 1983-10-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Hubkolben-Brennkraftmaschine
JPS5996323A (ja) * 1982-11-22 1984-06-02 Mori Tsuusen Kogyosho:Kk 地盤改良装置
DE3322544C2 (de) * 1983-06-23 1986-07-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Hubkolben-Brennkraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829636A1 (de) 1993-12-08 1998-03-18 Kurt König Brennraum für Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE4345385C2 (de) * 1993-12-08 1998-10-08 Kurt Koenig Brennraum für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
DE102017120215A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE102017120215B4 (de) 2017-09-01 2022-10-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US4770139A (en) 1988-09-13
DE3718083A1 (de) 1987-12-10
JPS62284919A (ja) 1987-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3718083C2 (de)
DE69016482T2 (de) Brennkraftmaschine mit Schichtverbrennung.
DE3347112C2 (de)
DE3444356C2 (de)
DE2711681C2 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE4324642C2 (de) Brennraum für eine Brennkraftmaschine
DE3713628C2 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschine
EP0598941B1 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine mit einem im Kolben zugeordneten Brennraum
EP0444018A1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei Einlassventilen je Motorzylinder
DE10124750A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE19816743C2 (de) Kolben für einen Motor mit Zylindereinspritzung
DE3874101T2 (de) Einlassvorrichtung fuer mehrzylinderbrennkraftmaschinen.
AT405672B (de) Verfahren zur einbringung von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE3808672A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE69813375T2 (de) Brennkraftmaschine
DE69008131T2 (de) Brennkraftmaschine.
DE2727826A1 (de) Gaseinblasvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
EP0083001B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoffdirekteinspritzung bei Brennkraftmaschinen
DE2508081C3 (de) Brennkraftmaschine mit Haupt- und Zusatzbrennkammer
EP0829636B1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3519406C2 (de)
DE19726683B4 (de) Mehrzylinder-Ottomotor mit Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum und ein Verfahren zum Betreiben desselben
DE2732005A1 (de) Fremdgezuendeter zwei- oder viertaktmotor
DE2733303C2 (de) Vorkammer-Dieselmaschine
EP0930427B1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zur Gemischaufbereitung bei einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee